März-Spielplan

Page 1

L

19

Mär

luzernertheater.ch 041 228 14 14

T


Neue Formen Im März stehen gleich zwei grosse Schauspielpremieren auf dem Programm: Die griechischen Regisseure Angeliki Papoulia und Christos Passalis bringen den Mythos um «Alkestis!» mit griechischen, deutschen und schweizer Schauspielern und Tänzern auf die Bühne. Ein Debüt auf der Luzerner Bühne, in der die in Griechenland sehr bekannte Filmschauspielerin Angeliki Papoulia in der Hauptrolle zu sehen ist. Das älteste erhaltene Stück von Euripides über Alkestis’ tragischen Abschied von ihrer Familie und ihre Reise in den Tod wird als poetisch schräge Reise in die Unterwelt erzählt, bei der Alkestis sich von ihrem Schicksal befreien und schliesslich ins Leben zurückkehren kann. Die zweite grosse Premiere spielt in der Viscosistadt, im neuen Kreativzentrum von Emmen. Nach «Rigoletto» kehren wir hierher zurück und haben diesmal in mehreren

Hallen der ehemaligen Fabrik gemeinsam mit über 30 Jugendlichen, Studierenden der Hochschule Luzern, sieben Musikern und dem Team um den Regisseur Mirko Borscht eine «Cybercity» entstehen lassen. Seit Monaten arbeitet das Team an einer begehbaren Zukunftsvision, an einem modernen Mythos, in dem digitale und analoge Welten miteinander verschmelzen und die Zukunft greifbar nah wird. Seien Sie gespannt, auch auf das neue Abenteuer im Figurentheater: Mit «Der Tag an dem Louis gefressen wurde» zeigen die neuen Leiterinnen Sibylle Grüter und Jacqueline Surer, ein monstermässiges Abenteuer für Klein und Gross. Wir freuen uns auf Sie! Sandra Küpper Künstlerische Leitung Schauspiel und das Team des LT


‡ Premiere

Sa 09.03. Viscosistadt, Emmenbrücke

Cybercity Ein theatrales Live-FilmProjekt von und mit Luzerner Jugendlichen «Cybercity» ist nach «No Future Forever» das nächste grosse Jugendprojekt am LT: Über mehrere Monate hinweg erschafft eine heterogene Gruppe junger Menschen selbstaktiv und unter Anleitung von Regisseur Mirko Borscht und seinem Team in mehreren Fabrikhallen eine begehbare Zukunftsvision. Mit dabei: über 30 Jugendliche, Studierende der Hochschule Luzern und eine speziell für «Cybercity» neu entstandene Band von jungen Elektro- und klassischen Musikern aus Luzern und Umgebung. Gemeinsam gehen sie künstlerisch der Frage nach dem Potential virtueller Parallelwelten nach. Denn die Zukunft der Unterhaltung liegt im digitalen Sein – so zumindest die These von Cybercity-Boss Zeus. In den virtuellen Wirklichkeiten braucht man weder eine Schauspielerin noch einen Regisseur. Es sind die Träume von populären Prominenten, in denen man sich frei bewegen kann. Aber die berühmte Schauspielerin Hele Bristen zögert, sich und ihre Träume als digitales Material zur freien Bearbeitung und Verwendung zur Verfügung zu

stellen – und lenkt schliesslich doch ein: Sie lässt sich digitalisieren. Doch plötzlich verschieben sich die Grenzen des Digitalen und des Analogen, und es stellt sich die Frage: Was ist eigentlich Cybercity? Ein Filmstudio? Ein Laborexperiment? Ein digitaler Entertainmentpark? Ein Traum? Zum zweiten Mal – nach der Oper «Rigoletto» – wird die Viscosistadt in Emmenbrücke zur Aussenspielstätte des LT. Dieses Mal wird das Publikum eingeladen, Teil eines aussergewöhnlichen kollektiven Live-FilmErlebnisses zu werden. Betreten Sie mit uns einen theatralen Zwischenraum zwischen Analogem und Digitalem: Nichts ist wahr, alles ist echt.

Inszenierung: Mirko Borscht Bühne: Christian Beck, Ingo Groher Kostüme: Elke von Sivers Komposition und musikalische Leitung: Silvan Koch, Janos Mijnssen Dramaturgie: Nikolai Ulbricht Projektleitung: Christine Cyris 13. / 15. / 21. / 23. / 29. / 30. Mär 7. / 17. / 18. Apr

CHF 60 Ermässigt: CHF 30


‡ Premiere

Fr 22.03. → Bühne

Alkestis! Ein Satyrspiel von Euripides Die beiden international bekannten griechischen (Film-) Schauspieler und Regisseure Angeliki Papoulia und Christos Passalis sind als Regieduo zum ersten Mal zu Gast am Luzerner Theater. Sie inszenieren «Alkestis!» als Märchen für das 21. Jahrhundert mit Angeliki Papoulia in der Titelrolle und einer internationalen Besetzung. Papoulias und Passalis’ Arbeiten, mit denen sie weltweit auf Festivals und an Theatern touren, haben eine zarte, poetische und gleichzeitig humorvolle Handschrift. Apollon kann Admetus vom Tod erretten, aber nur unter der Bedingung, dass jemand an seiner Stelle in den Tod geht. So beginnt das Drama «Alkestis!». Da sich seine betagten Eltern, auf deren Opferbereitschaft er zählte, weigern, nimmt sich Alkestis, seine Gattin, dieses Schicksals an. Sie stirbt und tritt eine Reise durch die Unterwelt an, nur um schliesslich dank Herakles’ Wirken noch einmal ins Leben zurück zu kehren. «Alkestis!» ist einerseits humorvoll und versöhnlich: Die Götter können über Leben und Tod nach

ihrem Gutdünken entscheiden, ja sogar die Gesetze von Tod und Leben aus den Fugen heben – mit gutem Ausgang. Andererseits ist es die berührende und tragische Geschichte rund um das Sterben eines geliebten Menschen im Kreis seiner Familie. Das älteste der erhaltenen Euripidesdramen wird von Angeliki Papoulia und Christos Passalis in ganz neuer Form, zwischen realistischem Spiel – in einer realen Begräbnisprozession wird Alkestis in Luzern zu Grabe getragen – und fantastischem, visuellem Zauber auf die Bühne gebracht.

Mit: Lukas Darnstädt, Kiriakos Hadjiionannou, Angeliki Papoulia, Mira Rojzman, Nancy Stamatopoulou, Jakob Leo Stark und Yves Wüthrich Inszenierung: Angeliki Papoulia, Christos Passalis Bühne: Efi Birba Kostüme: Sophie Klenk-Wulff Licht: Marc Hostettler Dramaturgie: Irina Müller ‘ Im Rahmen der Inszenierung findet eine Prozession in die Stadt hinein statt. Für Personen mit Gehbehinderung gibt es eine Alternative. 28. / 31. Mär 5. / 12. / 21. / 26. Apr

CHF 25 – 80 Ermässigt: CHF 12.50 – 40


‡ Premiere

Sa 16.03. → Box

Repertoire

Der Tag, an Schuld dem Louis gefressen wurde ƒ Don Giovanni

Raskolnikow liegt nach seinem Mord im Fieber und fordert die Möglichkeit zur Selbstjustiz für die Aussergewöhnlichen unter den Menschen.

10. / 15. / 30. Mär → Bühne

CHF 25 – 80

Ein monströses Abenteuer nach dem Bilderbuch von John Fardell

Nur widerwillig fahren Lilli und ihr kleiner Bruder Louis fürs Wochenende zu ihren Tanten. Was sie nicht wissen: Diese leiten eine geheime Schule für Monster. So kommt es, wie es kommen muss: Louis wird von einem Schlucker verschlungen. Schluck! Eine turbulente Verfolgungsjagd beginnt, bei der am Ende die Kleinsten die Grössten sind. Spiel: Gustavs Schwestern (Sibylle Grüter und Jacqueline Surer) Regie: Dirk Vittinghoff ‘ In Mundart ‘ Ab 5 Jahren ‘ Bau dir dein Monster: Im Anschluss an die Vorstellungen am So, 17. und Sa, 23. März gibt es einen Monsterbastel-Workshop für Menschen ab 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson 17. / 20. / 23. / 24. Mär 19. Mär Schulvorstellung, 10.00 Uhr

CHF 15 Erw. CHF 10 Kids

Zwischen Begehren und Gesetz – folgen Sie Don Giovannis Blick auf die hin- und hergerissenen Figuren aus Mozarts «Oper aller Opern». 1. / 17. / 23. Mär → Bühne

CHF 35 – 120

Tanz 30: Orfeo ed Euridice Erleben Sie Chr.W. Glucks berühmte Oper als spartenübergreifendes Tanzspektakel! 10. / 14. / 16. / 24. Mär → Bühne

CHF 35 – 120


JOURNAL

DER APÉRO

KLEINFORMAT

Jetzt abonnieren!

zu «Die Unscheinbaren»

Einfache Geschichten mit dem kleinen Hasen

Seit anfang dieser Spielzeit gehen in unserem Journal die Posts ab! Im Journal des Luzerner Theater publizieren wir online Hintergrundinformationen, Erlebnisberichte, Portraits oder andere Neuigkeiten rund um unseren Spielplan. Mit festen Kolumnen von Carole Barmettler, Gabriela Kaegi und Lilo Weber. Klicken Sie sich durch unser Journal und abonnieren Sie unser wöchentliches Journal-Update mit den besten Beiträgen der jeweiligen letzten Woche. Dabei profitieren Sie als Teil der Newslettergemeinde vom «Theatertag», bei welchem Sie mindestens einmal pro Monat bei einer Vorstellung alle Karten 50 % günstiger erhalten! Theatertage werden ausschliesslich über unsere Newsletter bekannt gegeben. ‘ www.luzernertheater.ch/ journal

1 «Don Giovanni» 2 Probenfoto von «Tanz 30: Orfeo ed Euridice»

Beim Apéro kommen Sie mit dem Regisseur Franz von Strolchen, dem Bühnenbildner Jens Burde und dem Fotograf Mischa Christen ins Gepsräch, erhalten vor der Premiere Einblicke in den Produktionsprozess und erfahren über die Enstehung des Stückes «Die Unscheinbaren». t20:00 27. Mär, 19.00 Uhr Eintritt frei → Box

WARTELISTE « ZAPPA ON THE HILL »

Jetzt eintragen und Vorkaufsrecht sichern!

Pünktlich zu Auffahrt erwacht der Geist Frank Zappas auf dem Sonnenberg, heraufbeschworen von zwei Schauspielern, einer Opernsängerin und Musikern der Band «Faber». Erleben Sie einen Musik-Theater-Abend in Festivallaune! Es gibt nur fünf Termine und wenige Karten: Sichern Sie sich jetzt das Vorverkaufsrecht und tragen Sie sich in die Warteliste unter luzernertheater.ch/ zappaonthehill ein! Der offizielle Vorverkauf startet am 18. März. t20:00 29. / 30. / 31. Mai / 1. / 2. Jun CHF 60 Ermässigt: CHF 30, Shuttle: CHF 10 → Sonnenberg, Kriens

Ein letztes Mal in dieser Spielzeit erzählt der kleine Hase mit den langen Beinen im «Kleinformat» eine Geschichte für die jüngsten Zuschauer ab 3 Jahren. Dieses Mal geht er auf eine Reise. Was er dafür alles in seinen Koffer packen muss? Von und mit Sibylle Grüter ƒ Ab 3 Jahren t20:00 15. Mär, 9.30 und 10.30 Uhr CHF 5 → Figurentheater

ÖFFENTLICHE PROBE

«Cybercity»

Zurück in Emmenbronx! Erhalten Sie vor der Premiere des grossen Jugendprojekts am LT «Cybercity» einen Vorgeschmack darauf, wie in einem fiktiven Filmstudio in unserer Aussenspielstätte in der Viscosi analoge und virtuelle Realität ineinander fliessen – Endprobenstimmung garantiert! t20:00 7. / 8. Mär, 18.00 Uhr Eintritt frei, Anmeldung unter 041 228 14 14 oder kasse@luzernertheater.ch → Viscosistadt, Emmenbrücke


1


L

Alkestis!

Ab 22 Mär März

T

01 Don Giovanni 07 Öffentliche 08 Proben 09 ‡ Cybercity Fr

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart ‘ 18.45 Einführung

Δ/ζ CHF 35 – 120

19.30 -> Bühne

Do

«Cybercity» ‘ Anmeldung an der Billettkasse

Eintritt frei

18.00 -> Viscosi

Α 19.30 CHF 60 -> Viscosi Erm.: CHF 30

10

PREMIERE Ein Live-Film-Projekt von und mit Luzerner Jugendlichen Im Anschluss Premierenfeier

Chr.W. Glucks Oper als Ballett ‘ 12.45 Einführung

Λ CHF 35 – 120

13.30 -> Bühne

Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski ‘ 19.15 Einführung

Ξ CHF 25 – 80

20.00 -> Bühne

Ein Live-Film-Projekt von und mit Luzerner Jugendlichen

CHF 60 Erm.: CHF 30

19.30 -> Viscosi

Podiumsdiskussion zum aktuellen Theaterbau in der Schweiz. Organisiert durch den BSA Zentralschweiz.

Eintritt frei

18.30 -> Box

Chr.W. Glucks Oper als Ballett

Θ

Fr

Sa

13 14

So

Mi Do

Tanz 30: Orfeo ed Euridice Schuld Cybercity Theaterbau

20.00


14 13 14 15

15 16 16 17

17

19 20 19 21 20 22 21 23 22

23

Mi Do

Fr

Fr

Sa

Sa

So

So

Di

Mi

Di Do

Mi Fr

Do Sa

Fr

Sa

Theaterbau Cybercity Tanz 30: Orfeo Theaterbau ed Euridice Tanz 30: Orfeo Cybercity ed Euridice Schuld Cybercity đ&#x;˜€ Schuld Der Tag, an dem Louis gefressen wurde đ&#x;˜€ Der Tag, an dem Louis gefressen Tanz 30: Orfeo wurde ed Euridice KammermusikTanz 30: Orfeo MatinĂŠe ed Euridice đ&#x;˜€ KammermusikDer Tag, an dem ‌ MatinĂŠe đ&#x;˜€ Bau Dir Dein đ&#x;˜€ Der Tag, an dem ‌ Monster Don Dir Giovanni đ&#x;˜€ Bau Dein đ&#x;˜€ Monster Der Tag, an dem ‌ Giovanni đ&#x;˜€ Don Der Tag, an dem ‌ đ&#x;˜€ Der Tag, an dem ‌ Cybercity đ&#x;˜€ Der Tag, an dem ‌ ‥ Alkestis! Cybercity đ&#x;˜€ Der Tag, an dem ‌ ‥ Alkestis! đ&#x;˜€ Bau Dir Dein Monster đ&#x;˜€ Der Tag, an dem ‌ Don Giovanni đ&#x;˜€ Bau Dir Dein Cybercity Monster

24 ÂŹ Don Der Tag, an dem ‌ Giovanni đ&#x;˜€ Cybercity Tanz 30: Orfeo ed Euridice 24 ÂŹ Der Tag, an dem ‌ So

So Mi

Ein Live-Film-Projekt von und Theaterbau in der Schweiz. Organisiert mit Luzerner Jugendlichen durch den BSA Zentralschweiz.

CHF 60 Erm.: CHF 30

-> 19.30 Box -> Viscosi

Chr.W. Glucks Oper alsaktuellen Ballett Podiumsdiskussion zum ‘ 19.15 EinfĂźhrung Theaterbau in der Schweiz. Organisiert durch den BSA Zentralschweiz.

Θ Eintritt frei CHF 35 – 120

20.00 18.30 -> Box BĂźhne

Chr.W. Glucks Oper als Ballett Ein19Live-Film-Projekt .15 EinfĂźhrung von und ‘ mit Luzerner Jugendlichen

Θ 20.00 CHF 35 60 – 120 19.30 CHF -> BĂźhne Erm.: CHF 30 -> Viscosi

Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ein Live-Film-Projekt vonOjasoo und nachLuzerner F.M. Dostojewski mit Jugendlichen ‘ 18.45 EinfĂźhrung Ein gesellschaftliches Poem von Ein monstrĂśses Abenteuer nach Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo dem Bilderbuch von John Fardell nach F.M. Dostojewski Îą Ab 5 Jahren ‘ 18.45 EinfĂźhrung

Ι CHF 60 25 – 80 CHF Erm.: CHF 30

19.30 -> 19.30 BĂźhne -> Viscosi

Ι CHF 15 Erw. CHF 25 – 80 CHF 10 Kids

19.30 15.00 -> BĂźhne -> Box

Ein monstrĂśses Abenteuer nach dem Bilderbuch von John Fardell Îą Ab 5 Jahren Chr.W. Glucks Oper als Ballett ‘ 18.45 EinfĂźhrung

CHF 15 Erw. CHF 10 Kids

15.00 -> Box 19.30 -> BĂźhne

Chr.W. GlucksSinfonieorchesters Oper als Ballett Des Luzerner In den mit FlĂśten- und 18.45FrĂźhling EinfĂźhrung ‘ Harfenklang von Debussy u. a.!

Ε Karten ßber das LSO CHF 35 – 120

19.30 11.00 Foyer -> BĂźhne

Ein monstrĂśses Abenteuer nach Des Luzerner Sinfonieorchesters dem Bilderbuch von FlĂśtenJohn Fardell In den FrĂźhling mit und Îą Ab 5 Jahren Harfenklang von Debussy u. a.!

Î&#x; Karten Ăźber CHF 15 Erw. LSO das CHF 25 10 Kids CHF

15.00 11.00 -> Foyer Box ->

WORKSHOP 5 Jahren mit einer erwachsenen Îą Ab Ein monstrĂśses Abenteuer nach Begleitperson dem Bilderbuch von John Fardell ‘ Anmeldung an der Billettkasse Îą Ab 5 Jahren Oper von Wolfgang Amadeus Mozart WORKSHOP ‘ 18.15 EinfĂźhrung Îą Ab 5 Jahren mit einer erwachsenen EinBegleitperson monstrĂśses Abenteuer nach ‘ Anmeldung derJohn Billettkasse dem Bilderbuchanvon Fardell Îą Ab 5 Jahren Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Ein18monstrĂśses Abenteuer nach .15 EinfĂźhrung ‘ dem Bilderbuch von John Fardell Ein monstrĂśses 5 Jahren Abenteuer nach Îą Ab dem Bilderbuch von John Fardell EinAb Live-Film-Projekt von und 5 Jahren Îą mit Luzerner Jugendlichen Ein monstrĂśses Abenteuer nach dem Bilderbuch von John Fardell PREMIERE Îą Ab 5 Jahren Ein Satyrspiel von Euripides .45 EinfĂźhrung von und Îą 18Live-Film-Projekt Ein mit Luzerner Jugendlichen Ein monstrĂśses Abenteuer nach dem Bilderbuch von John Fardell Îą Ab 5 Jahren PREMIERE

Ein Satyrspiel von Euripides WORKSHOP EinfĂźhrung Îą 5 Jahren mit einer erwachsenen Îą 18 Ab.45 Begleitperson Ein monstrĂśses Abenteuer nach ‘ Anmeldung an der Billettkasse dem Bilderbuch von John Fardell 5 Jahren Îą Ab von Oper Wolfgang Amadeus Mozart ‘ 18.45 EinfĂźhrung WORKSHOP EinAb Live-Film-Projekt von und 5 Jahren mit einer erwachsenen Îą mitBegleitperson Luzerner Jugendlichen ‘ Anmeldung an der Billettkasse ZUM von LETZTEN MAL Oper Wolfgang Amadeus Mozart Ein18monstrĂśses Abenteuer nach .45 EinfĂźhrung ‘ dem Bilderbuch von John Fardell Ein Live-Film-Projekt von und 5 Jahren Îą Ab mit Luzerner Jugendlichen Chr.W. Glucks Oper als Ballett ‘ 18.15 EinfĂźhrung ZUM LETZTEN MAL Ein monstrĂśses Abenteuer nach dem Bilderbuch von John Fardell zu ÂŤDie UnscheinbarenÂť

Ε CHF 35 – 120

CHF 25

Î&#x;

CHF 15 -> Î&#x; CHF 15 Erw. -> CHF 10 Kids CHF 35 – 120 Î&#x; -> CHF 15 -> Schulvorstellung CHF 15 Erw. -> CHF 10 Kids CHF 35 – 120 CHF 15 Erw. -> CHF 10 Kids -> Schulvorstellung CHF 15 Erw. -> Îś 10 Kids CHF CHF 60 -> CHF Erw.30 Erm.:15 CHF CHF 10 Kids -> Α CHF 25 – 80 -> Îś CHF 60 -> CHF 15 Erw. Erm.: CHF 30 CHF 10 Kids -> Α CHF -> CHF 25 15 – 80

16.15 Box 15.00 Box 19.00 16.15 BĂźhne Box 10.00 Box

19.00 15.00 BĂźhne Box 10.00 Box 19.30 Viscosi 15.00 Box 19.30 BĂźhne 19.30 Viscosi 15.00 Box 19.30 BĂźhne 16.15

-> Box

CHF 15 Erw. 15.00 CHF 10 Kids -> Box Π19.30 CHF 35 – 120 -> Bßhne CHF 15 16.15 Γ 19.30 -> Box CHF 60 -> Viscosi Erm.: CHF 30 CHF 15 Erw. ΠCHF 35 10 Kids CHF – 120

15.00 19.30 -> BĂźhne Box ->

Γ 19.30 CHF 60 -> Viscosi Î? 19.00 Erm.: CHF 30 CHF 35 – 120 -> BĂźhne CHF 15 Erw. 15.00 CHF 10 Kids -> Box Eintritt frei

19.00


27 28 29 30 31

ed Euridice Der ApĂŠro

Mi

zu ÂŤDie UnscheinbarenÂť Gangsterperformance von Franz von Strolchen

Eintritt frei

19.00 -> Box

Ein Satyrspiel von Euripides ‘ 18.45 EinfĂźhrung

Η CHF 25 – 80

19.30 -> BĂźhne

Ein Live-Film-Projekt von und mit Luzerner Jugendlichen

19.30 -> Viscosi

Cybercity Schuld

Κ CHF 60 Erm.: CHF 30

Ein Live-Film-Projekt von und mit Luzerner Jugendlichen

CHF 60 Erm.: CHF 30

19.30 -> Viscosi

CHF 25 – 80

19.30 -> BĂźhne

Alkestis!

Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski ‘ 18.45 EinfĂźhrung Ein Satyrspiel von Euripides ‘ 18.15 EinfĂźhrung

Μ CHF 25 – 80

19.00 -> BĂźhne

Alkestis! Cybercity

Do Fr

Sa

So

Das Figurentheater im März 15 đ&#x;˜€ Kleinformat

Kleine, einfache Geschichten Îą Ab 3 Jahren

CHF 5

9.30 → Figurentheater

15 đ&#x;˜€ Kleinformat

Kleine, einfache Geschichten Îą Ab 3 Jahren

CHF 5

10.30 → Figurentheater

Fr

Fr

April

Vorschau

Sa 13. Ψ Die Grossherzogin von GÊrolstein

19.30 Uhr → Bßhne

Do 18. ≈ Cybercity

19.30 Uhr → Viscosi

Mi 17. Ψ Die Unscheinbaren

20.00 Uhr → Box

Ψ Premiere Α Î’ Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ

≈ Zum letzten Mal

Premieren-Abo Kleines Premieren-Abo Schauspiel-Abo Opern-Abo Tanz-Abo Mittwoch-Abo Donnerstag-Abo A Donnerstag-Abo B Freitag-Abo A Freitag-Abo B

Infos BĂœHNE

A

Λ Îœ Î? Ξ Î&#x; Î ÎŁ Τ Îś Ρ

Sonntagnachmittag-Abo A Sonntagnachmittag-Abo B Sonntagabend-Abo Wochenend-Abo Familien-Abo Super-Abo Kombi-Abo Kleintheater + LT Abo Migros Kulturprozent Theaterclubtag 3-Sparten-Abo

Kasse B

C

D

Tanz 30: Orfeo ed Euridice

120.– 100.– 75.– 35.–

Don Giovanni

120.– 100.– 75.– 35.–

Schuld

80.– 65.– 50.– 25.–

Alkestis!

80.– 65.– 50.– 25.–

Cybercity

60.–

FIGURENTHEATER

Alle Produktionen

Theater-Bar eine Stunde danach

CHF 15 Erw. CHF 10 Kids

ERMĂ„SSIGUNGEN

BESTELLTE KARTEN

50 % ZAHLEN Bestellte Karten mĂźssen inner— Kinder bis 16 Jahre halb von 14 Tagen abgeholt werden. — Menschen in Ausbildung n Sieschicken wir Ihre Karte/n cheGerne bis 30 Jahre Besu cgegen h aufCHF 5 zu Ihnen nach Hause. — Seniorinnen und Seniorenubei / bestellte und nicht abns au Kurzfristig k .comKarten Sonntagnachmittag-Vorstellg. boogeholte r gehen am Vortag der e e c t a a f e zurĂźck in den Verkauf. (gilt nicht bei KinderstĂźcken) rt h eVorstellung n r e z — Inhaber Caritas Kultur-Legi lu ANFAHRT MIT DER SBB — Inhaber Invaliden-Ausweis LAST MINUTE FĂźr alle in Ausbildung bis 30 Jahre: Karten fĂźr CHF 15 ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn (Nach VerfĂźgbarkeit). ‘ Ermässigung bei Vorlage eines gĂźltigen Ausweises. SPIELORTE

10 % Ermässigung bei Anreise mit der SBB auf Ihre Hin- und Rßckfahrt sowie einen Getränkegutschein und ein Programmheft im Wert von bis zu CHF 5. Gilt auch fßr den Tarifverbund Passepartout. Weitere Infos unter: www.sbb.ch/luzernertheater

BILLETTKASSE

Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern ÖFFNUNGSZEITEN Mo 14.00 – 18.30 Uhr Di – Sa 10.00 – 18.30 Uhr KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch ABOTELEFON Exklusiv fßr unsere Abonnentinnen und Abonnenten: 041 228 15 55 INFOS & ONLINETICKETS


Infos BÜHNE

A

Kasse B

C

D

Tanz 30: Orfeo ed Euridice

120.– 100.– 75.– 35.–

Don Giovanni

120.– 100.– 75.– 35.–

Schuld

80.– 65.– 50.– 25.–

Alkestis!

80.– 65.– 50.– 25.–

Cybercity

60.–

FIGURENTHEATER

Alle Produktionen

CHF 15 Erw. CHF 10 Kids

ERMÄSSIGUNGEN

BESTELLTE KARTEN

BILLETTKASSE

50 % ZAHLEN — Kinder bis 16 Jahre — Menschen in Ausbildung bis 30 Jahre — Seniorinnen und Senioren bei Sonntagnachmittag-Vorstellg. (gilt nicht bei Kinderstücken) — Inhaber Caritas Kultur-Legi — Inhaber Invaliden-Ausweis

Bestellte Karten müssen innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Gerne schicken wir Ihre Karte/n gegen CHF 5 zu Ihnen nach Hause. Kurzfristig bestellte und nicht abgeholte Karten gehen am Vortag der Vorstellung zurück in den Verkauf.

Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern

ANFAHRT MIT DER SBB

LAST MINUTE Für alle in Ausbildung bis 30 Jahre: Karten für CHF 15 ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn (Nach Verfügbarkeit). ‘ Ermässigung bei Vorlage eines gültigen Ausweises.

10 % Ermässigung bei Anreise mit der SBB auf Ihre Hin- und Rückfahrt sowie einen Getränkegutschein und ein Programmheft im Wert von bis zu CHF 5. Gilt auch für den Tarifverbund Passepartout. Weitere Infos unter: www.sbb.ch/luzernertheater

KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch

SPIELORTE

IMPRESSUM Bühne: Theaterstr. 2, 6003 Luzern Herausgeber: Luzerner Theater, Box: Theaterplatz, 6003 Luzern Theaterstrasse 2, 6003 Luzern Figurentheater: Intendant: Benedikt von Peter Verwaltungsdirektor: Adrian Balmer Industriestr. 9, 6005 Luzern Viscosistadt: Streckereihalle / Nylon 6 Redaktion: Marketing und Dramaturgie Gestaltung: Studio Feixen Spinnereistr. 3, 6020 Emmenbrücke Druck: Engelberger Druck AG, Stans Klimaneutral auf FSC Mix-Papier aus verantwortungsvollen Quellen.

Hauptsponsor:

2

ÖFFNUNGSZEITEN Mo 14.00 – 18.30 Uhr Di – Sa 10.00 – 18.30 Uhr

ABOTELEFON Exklusiv für unsere Abonnentinnen und Abonnenten: 041 228 15 55 INFOS & ONLINETICKETS www.luzernertheater.ch

Stand 01 / 19. Änderungen vorbehalten. www.luzernertheater.ch



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.