März-Spielplan 2020

Page 1

L

20

Mär

luzernertheater.ch 041 228 14 14

T


Zeit der Zukunft Kinder an die Macht! – heisst es zum Frühlingsbeginn am LT bei «Oliver». Gemeinsam mit den jungen Sängerinnen und Sängern der Luzerner Kantorei kämpft der junge Held aus Charles Dickens gleichnamigem Klassiker für sein Recht auf sein Stück vom grossen Kuchen – und das hochmusikalisch, denn Dirigent Eberhard Rex hat gleich selbst die Musik zu diesem schmissigen Kindermusical für jung und alt komponiert. Eine mindestens ebenso drängende Form der Sehnsucht treibt die Helden in Pjotr I. Tschaikowsky wohl berühmtester Oper um: Die Sehnsucht nach erfüllter Liebe. Mit «Eugen Onegin» gibt die bedeutende Schweizerische Filmemacherin Bettina Oberli («Die Herbstzeitlosen») ihr Debut als Opernregisseurin und zaubert die melancholische Schönheit dieser tiefberührenden Parabel über den verpassten Augenblick, auf die Bühne des LT.

Luzern hat keinen Tatort mehr? – Von wegen! Bei «Tatort Frankenstein» geht es noch einmal hinaus in die alten Filmstudios in der Viscosistadt, bis schliesslich der Fall mit literarischer Schützenhilfe gelöst wird. Immer dem Täter mit auf der Spur: Das Publikum selbst … Im Frühjahr auf alle Fälle nicht verpassen sollten sie zudem den antiken Politthriller « TROJA » und natürlich die letzte Gelegenheit auf den Gewinn einer Hotelübernachtung im Grandhotel Schweizerhof bei «Märchen im Grand Hotel». Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

Benedikt von Peter, Intendant und das Team des LT


‡ Premiere

So 01.03. → Bühne

Oliver Ein Kindermusical von Eberhard Rex Text von Julia Jordà Stoppelhaar nach Charles Dickens

ƒ

Oliver ist mutig. Er lässt sich nicht unterkriegen. Er wehrt sich und behauptet sich als Waise in der Welt der Erwachsenen. Hunger, Schlaflosigkeit, Prügeleien – Oliver hält die harten Bedingungen im Waisenhaus eines Tages nicht mehr aus und wagt es, nach einer zweiten Portion Essen zu fragen. Damit tritt er eine Reihe von Ereignissen los: Er wird fast als Arbeitskraft verkauft, büxt aus und gerät an eine Londoner Diebesbande. Sie wird von dem gemeinen Bill angeführt. Bill bringt Oliver das Klauen bei und lässt ihn wie auch die anderen Kinder der Bande für sich arbeiten. Doch allen Widerständen zum Trotz bleibt Oliver sich treu. Schaffen er und seine Freunde aus der Diebesbande es letztlich, sich aus Bills fieser Herrschaft zu befreien? Die jungen Sängerinnen und Sänger der Luzerner Kantorei unter der musikalischen Leitung von Eberhard Rex laden mit ihren schwungvollen Musiknummern zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Eine Vorstellung, in

der das Motto gilt: «Von Kindern für Kinder!» Im Vorfeld zur Vorstellung wird zusammen das Lied zum gemeinsamen Klauen gelernt, das bei der Vorstellung mitgesungen werden kann.

Mit: Robert Maszl, Luzerner Kantorei Musikalische Leitung: Eberhard Rex Inszenierung: Caterina Cianfarini Dramaturgie: Julia Jordà Stoppelhaar Bühne: Marco Brehme Kostüm: Rose-Liliane Gut GEFÖRDERT DURCH DIE DÄTWYLER STIFTUNG UND DIE LUZERNER JUGENDSTIFTUNG 8. / 15. / 22. Mär

CHF 20 – 65 € CHF 10 – 32.50


‡ Premiere

Sa 21.03. → Bühne

Eugen Onegin Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr I. Tschaikowsky «Vergangenes kehrt nicht mehr zurück.»

Untersucht wird das Innenleben der hin- und hergerissenen Protagonisten vom schweizerischen Regiestar In Puschkins Roman «Eugen Onegin» Bettina Oberli, die mit ihrem Spielfand Tschaikowsky den geeigneten film «Die Herbstzeitlosen» 2006 das Stoff für eines seiner bis heute popu- Publikum weit über die Landesgrenlärsten und kraftvollsten Werke: eine zen hinaus begeisterte. Mit «Eugen Onegin» inszeniert Bettina Oberli Geschichte über verpasste Chancen und den falschen Zeitpunkt im Leben, erstmals eine Oper! aber auch eine Dekonstruktion des Mythos der romantischen Liebe. Als die junge, schwärmerische Tatjana dem kühlen Dandy Eugen Onegin ihre Mit: Rebecca Krynski Cox, Jason Cox, Diego Silva, Liebe gesteht, weist er sie ab. Jahre Sarah Alexandra Hudarew, Diana Schnürpel, später ist sie eine vornehme Dame, ver- Vuyani Mlinde, Ursula Ferri, Anastasia Shevtsova, Chor und Extrachor des LT, Luzerner heiratet mit dem Fürsten Gremin. Sinfonieorchester Alte Gefühle flackern auf und Onegin versucht nun seinerseits, sie für sich Musikalische Leitung: Alexander Sinan Binder zu gewinnen – doch die Zeit lässt sich Inszenierung: Bettina Oberli Bühne: Alain Rappaport nicht zurückdrehen … Kostüme: Laura Locher Das sehnsuchtsvolle HeraufbeLicht: David Hedinger-Wohnlich Choreinstudierung: Mark Daver schwören der Vergangenheit und die Dramaturgie: Johanna Wall, Rebekka Meyer damit verbundene Tragik, dass die grosse Liebe aus eigenem Verschulden GEFÖRDERT DURCH JTI UND unerfüllt bleibt, zieht sich in lyrisch- DEN THEATERCLUB LUZERN wehmütigen Klängen durch die 28. Mär CHF 35 – 130 1. / 5. / 9. / 13. / 26. / 29. Apr € CHF 17.50 – 65 bekannteste Oper Tschaikowskys.


‡ Premiere

Do 26.03. → Viscosistadt

Tatort Frankenstein Ein Theaterkrimi nach Motiven von Mary Shelley Bereits zum dritten Mal ist das LT in der Viscosistadt zu Gast, dieses Mal in einem ganz besonderen Setting: Bis 2018 wurde der Luzerner «Tatort» in einem eigens dafür eingerichteten Filmset in der Viscosi gedreht. Dieses bespielt nun das Schauspiel: Der argentinische Film- und Theaterregisseur Gerardo Naumann entwickelt einen Theaterparcours, bei dem Sie nicht nur unerwartete Orte von Emmenbrücke entdecken können, sondern vor allem unmittelbar dabei sind, wie ein Fall gelöst wird: In einer Emmenbrückener Kochschule wurde eine junge Frau, eine Schauspielerin, ermordet. Zunächst weisen alle Spuren auf Verdächtige im lokalen Drogenmilieu. Aber auch Schauspielerinnen und Schauspieler des Luzerner Theater geraten unter Verdacht. Die ermittelnde Polizei hat selbst Beziehungen zu den Bandenchefs in Emmenbrücke, aber nur dank genauen Studiums des berühmten Romans «Frankenstein» von Mary Shelley

gelingt es Kommissar «Franki» schliesslich Licht ins Dunkel zu bringen. Der Theaterabend geht spielerisch mit der klassischen Form eines «Tatort»-Krimis sowie fiktiven Geschichten rund um lokale Begenheiten um, und lässt Realität, filmrealistisches Set und Fiktion auf unerwartete Weise verschmelzen. Genaue Angaben zu Anfahrt und Ablauf des Theaterparcours finden Sie auf der Website und dem Flyer zur Produktion. Mit: Christian Baus, Fritz Fenne, Sophie Hottinger, Wiebke Kayser, Julian-Nico Tzschentke sowie Laiendarstellern Inszenierung: Gerardo Naumann Bühne: Peter Baur Kostüme: Sabin Fleck Sounddesign: Xenia Wiener Dramaturgie: Irina Müller Licht: Marc Hostettler Technische Leitung: Elias Wieland Künstlerische Projektleitung: René Kalauch 2. / 4. / 6. / 7. / 8. / 18. Apr 2. / 6. / 8. / 17. / 24. Mai

CHF 60 € CHF 30


Repertoire

Theaterserie

Dschungel

Taylor AG

Treibende Bläser, ein schonungsloser Text und prächtige Farben zum Sehen und Hören. In diesem Frühling erblüht ein Dschungel voller Abenteuer und Entdeckungen auf der Bühne des LT.

Die Theaterserie über die Zukunft der Arbeit von Franz von Strolchen

1. / 6. / 7. / 27. / 29. Mär → Bühne

CHF 30 – 105 € CHF 15 – 52.50

Salome

3. – 31. Mär jeweils Di – Sa → Box

Ein Rausch mit schillernder Musik und blutigem Ende: Erleben Sie Richard Strauss’ grosses Bühnenwerk in der Inszenierung von Herbert Fritsch erstmals am LT. 8. Mär → Bühne

CHF 35 – 130 € CHF 17.50 – 65

CHF 15 € CHF 7.50

¬ Zum letzten Mal

Märchen im Grand Hotel von Paul Abraham

TROJA In der Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji werden die Machenschaften rund um den Trojanischen Krieg zum spannenden Politthriller von heute. 14. / 15. / 20. / 22. / 29. Mär → Bühne

Die Taylor AG hat in der Zukunft den Menschen jegliche Arbeit abgenommen und trotzdem ist die Welt gar nicht so bequem, wie man es denken würde … Einstieg in die Serie jederzeit möglich!

CHF 25 – 85 € CHF 12.50 – 42.50

Die Jazz-Operette für Luzern mit Heidi Maria Glössner, Samuel Streiff und dem Ensemble des LT u. a. IN KOOPERATION MIT HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN UND HOCHSCHULE LUZERN – MUSIK 13. Mär → Bühne

CHF 35 – 130 € CHF 17.50 – 65


#LUZERNERTHEATER

Soziale Medien

Das Luzerner Theater ist auf Facebook und auf Instagram täglich aktiv. Hier finden Sie Neuigkeiten, Videos, Presseberichte und immer wieder tolle Fotos aus den Produktionen. Bleiben auch Sie mit uns im Dialog. instagram.com/luzernertheater facebook.com/luzernertheater

THEMENTAG

zu «Tanz 32: I am who I am who I am»

Verbringen Sie mit Ihrer Schulklasse einen ganzen Tag am Theater und setzen Sie sich intensiv mit unserer Produktion «Tanz 32: I am who I am who I am» auseinander. Drei Choreographinnen arbeiten zum Thema Identität. Nach einem gemeinsamen Probenbesuch beim Tanzensemble widmen wir uns spielerisch dem Thema «Männer- und Frauenberufe». å Ab 1. Oberstufe t20:00 Nach Absprache ‘ Anmeldung unter schuleundtheater@ luzernertheater.ch → Südpol

DER APÉRO

FIGURENTHEATER IM MÄRZ

zu «Eugen Onegin» und «Tatort Frankenstein» Keine Angst vor Räuber Die Schweiz und der Apéro – eine Hotzenplotz! lange Tradition. Gleich zweimal können Sie im März einen Blick hinter die Kulissen und in die Konzepte unserer Produktionen werfen. Mit Tschaikowskys «Eugen Onegin» inszeniert die Schweizer Filmregisseurin Bettina Oberli das erste Mal eine Oper. Gemeinsam mit Dirigent Alexander Sinan Binder spricht sie über den romantischen russischen Klassiker und ihre Annäherungen an das Genre der Oper Im Schauspiel laden wir Sie ein, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der «Tatort»-Studios zu werfen, wo Sie hautnah miterleben können, wie der Theaterkrimi «Tatort Frankenstein» entsteht. EUGEN ONEGIN t20:00 Sa 7. Mär, 16.00 Uhr → Foyer TATORT FRANKENSTEIN t20:00 Do 12. Mär, 19.00 Uhr → Viscosistadt

VORGESPRÄCH ZU «TROJA»

Mit Melinda Nadj Abonji Autorin Melinda Nadj Abonji und Altphilologe Prof. Dr. Ulrich Eigler sprechen vor der Vorstellung über ihre Erfahrungen bei der Bearbeitung der EuripidesTragödien für die Produktion « TROJA ». t20:00 Sa 14. Mär, 18.00 Uhr ¡ Eintritt frei → Foyer

Angst zu haben, ist unangenehm. Aber auch ganz normal. Jedes Kind hat manchmal Angst vor irgendetwas. Davor, alleine einzuschlafen, nicht gut genug zu sein oder dass die Eltern sich trennen. Im Stück «Geschichten gegen die Angst» erzählt der deutsche Figurentheaterspieler Lutz Grossmann von grossen und kleinen Ängsten und wie man damit umgehen kann. Frei nach dem Buch «Geschichten für die Kinderseele» von Linde von Keyserlingk. Danach besucht nochmals ein weltberühmter Bösewicht das Figurentheater: Räuber Hotzenplotz! Um für immer und ewig Bratwurst mit Sauerkraut essen zu können, hat er das Grosi entführt. Potzholzöpfelundzipfelchappe! Wird es Kasper und Seppli gelingen, sie zu retten? Am 13. März erzählt der kleine Hase im «Kleinformat» zum letzten Mal in dieser Spielzeit von seinen Abenteuern. Ende März nimmt das Figurentheater für diese Saison leider schon wieder Abschied. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Spielzeit! t20:00 13. Mär: «Kleinformat» t20:00 14. / 15. Mär: «Geschichten gegen die Angst» t20:00 18. / 21. / 22. / 25. Mär: «Hotzenplotz» ¡ CHF 15 € CHF 10 → Figurentheater


L

Oliver

Ab 01 Mär Mär

01 ‥ Oliver đ&#x;˜€

PREMIERE Ein Kindermusical von Eberhard Rex Text von Julia JordĂ Stoppelhaar nach Charles Dickens ‘ 12.45 Musikalische EinfĂźhrung

abo21 CHF 20 – 65

13.30 -> BĂźhne

Brass-Oper von Manuel Renggli nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Fehr ‘ 19.15 EinfĂźhrung

abo13 CHF 30 – 105

20.00 -> BĂźhne

Di

Theaterserie: Staffel 2 Episode 1 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Mi

GASTSPIEL Ein Kindermusical von Eberhard Rex Text von Julia JordĂ Stoppelhaar nach Charles Dickens

So

Dschungel 03 Taylor AG 04 đ&#x;˜€ Oliver

05 06

T

Do Fr

Ă–ffentliche FĂźhrung Taylor AG Taylor AG Ă–ffentliche Probe

15.00 -> Theater Uri Altdorf

FĂźhrung durch den KostĂźm- und Requisitenfundus sowie die ProbebĂźhnen ‘ Treffpunkt Eingangshalle SĂźdpol

CHF 8 CHF 4 â‚Ź

16.00 -> SĂźdpol

Theaterserie: Staffel 2 Episode 2 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Theaterserie: Staffel 2 Episode 3 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Zu ÂŤTatort FrankensteinÂť ‘ Anmeldung an der Billettkasse

Eintritt frei

18.00 -> Viscosi


05 06

07

Do Fr

Sa

Taylor AG Ă–ffentliche Probe Dschungel

Theaterserie: Staffel 2 Episode 3 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Zu ÂŤTatort FrankensteinÂť ‘ Anmeldung an der Billettkasse

Eintritt frei

18.00 -> Viscosi

abo21 CHF 30 – 105

19.30 -> BĂźhne

Taylor AG Der ApĂŠro

Brass-Oper von Manuel Renggli nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Fehr ‘ 18.45 EinfĂźhrung Theaterserie: Staffel 2 Episode 4 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Zu Eugen Onegin Lyrische Szenen in drei AufzĂźgen von Pjotr I. Tschaikowsky

Eintritt frei

16.00 -> Foyer

Brass-Oper von Manuel Renggli nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Fehr ‘ 18.45 EinfĂźhrung

19.30 abo19 -> Bßhne Abo Migros Kulturprozent, CHF 27 – 94.50

Theaterserie: Staffel 2 Episode 5 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Ein Kindermusical von Eberhard Rex Text von Julia JordĂ Stoppelhaar nach Charles Dickens ‘ 12.45 Musikalische EinfĂźhrung

abo15 CHF 20 – 65

13.30 -> BĂźhne

Musikdrama von Richard Strauss ‘ 19.15 EinfĂźhrung

Geschlossene 20.00 Vorstellung -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 3 Episode 1 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Theaterserie: Staffel 3 Episode 2 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Zu ÂŤTatort FrankensteinÂť

Eintritt frei

19.00 -> Viscosi

Theaterserie: Staffel 3 Episode 3 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

ZUM LETZTEN MAL von Paul Abraham Die Operette fĂźr Luzern ‘ 18.45 EinfĂźhrung

abo9 CHF 35 – 130

19.30 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 3 Episode 4 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Dschungel Taylor AG 08 đ&#x;˜€ Oliver So

10 11 12 13 14

Di Mi Do

Fr

Sa

Salome Taylor AG Taylor AG Der ApÊro Taylor AG  Märchen im Grand Hotel Taylor AG Vorgespräch TROJA

Taylor AG 15 đ&#x;˜€ Oliver So

TROJA 17 18 19 20

Di Mi Do Fr

Taylor AG Taylor AG Taylor AG TROJA

Zu ÂŤ TROJA Âť Eintritt frei Mit Melinda Nadj Abonji und Dr. Ulrich Eigler, Professor fĂźr Klassische Philologie

18.00 -> Foyer

Ein Politthriller nach Euripides in einer Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji ‘ 18.45 EinfĂźhrung

abo21 CHF 25 – 85

19.30 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 3 Episode 5 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Ein Kindermusical von Eberhard Rex Text von Julia JordĂ Stoppelhaar nach Charles Dickens ‘ 12.15 Musikalische EinfĂźhrung

abo11 CHF 20 – 65

13.30 -> BĂźhne

Ein Politthriller nach Euripides in einer Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji ‘ 19.15 EinfĂźhrung

abo3 CHF 25 – 85

20.00 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 4 Episode 1 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Theaterserie: Staffel 4 Episode 2 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Theaterserie: Staffel 4 Episode 3 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Ein Politthriller nach Euripides in einer Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji

abo10 CHF 25 – 85

19.30 -> BĂźhne


19 20

Taylor AG TROJA

Theaterserie: Staffel 4 Episode 3 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Ein Politthriller nach Euripides in einer Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji ‘ 18.45 EinfĂźhrung

abo10 CHF 25 – 85

19.30 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 4 Episode 4 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

PREMIERE Lyrische Szenen in drei AufzĂźgen von Pjotr I. Tschaikowsky ‘ 18.45 EinfĂźhrung Anschliessend Premierenfeier

abo1 CHF 35 – 130

19.30 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 4 Episode 5 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Ein Kindermusical von Eberhard Rex Text von Julia JordĂ Stoppelhaar nach Charles Dickens ‘ 12.45 Musikalische EinfĂźhrung

CHF 25 – 85

13.30 -> BĂźhne

Ein Politthriller nach Euripides in einer Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji ‘ 19.15 EinfĂźhrung

CHF 25 – 85

20.00 -> BĂźhne

Di

Theaterserie: Staffel 5 Episode 1 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Mi

Theaterserie: Staffel 5 Episode 2 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Do

PREMIERE Eine Gothic Novel nach Mary Shelley im ÂŤTatort-StudioÂť

abo1 CHF 60

19.00 / 19.30 /19.45 -> Viscosi

Theaterserie: Staffel 5 Episode 3 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Brass-Oper von Manuel Renggli nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Fehr ‘ 18.45 EinfĂźhrung

abo4 CHF 30 – 105

19.30 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 5 Episode 4 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Lyrische Szenen in drei AufzĂźgen von Pjotr I. Tschaikowsky ‘ 18.45 EinfĂźhrung

abo16 CHF 35 – 130

19.30 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 5 Episode 5 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

Ein Politthriller nach Euripides in einer Bearbeitung von Melinda Nadj Abonji ‘ 12.45 EinfĂźhrung

abo12 CHF 25 – 85

13.30 -> BĂźhne

Brass-Oper von Manuel Renggli nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Fehr ‘ 19.15 EinfĂźhrung

CHF 30 – 105

20.00 -> BĂźhne

Theaterserie: Staffel 6 Episode 1 ‘ 19.30 EinfĂźhrung

CHF 15

20.00 -> Box

CHF 5

09.30/10.30/ 14.30 → Figurentheater

CHF 15 CHF 10 â‚Ź

15.00 → Figurentheater

Do Fr

Taylor AG 21 ‥ Eugen Onegin Sa

Taylor AG 22 đ&#x;˜€ Oliver So

TROJA 24 Taylor AG 25 Taylor AG 26 ‥ Tatort Frankenstein Taylor AG 27 Dschungel Fr

28 29

Sa

So

Taylor AG Eugen Onegin Taylor AG TROJA Dschungel

31

Di

Taylor AG

Das Figurentheater im März 13 Fr 

14 Sa 15 So ÂŹ

18 Mi

đ&#x;˜€ Kleinformat

Sie enKleine,f einfache Geschichten. uc h ĂĽ aAbu 3 Jahren s e h B uc om / a s u n o ok . c t e r b ea face r nNach er t h dem Buch von Linde von Keyserlingk. e z Lutz Grossmann lu

đ&#x;˜€ Geschichten gegen die Angst

ĂĽ Ab 5 Jahren ‘ Am 15. Mär um 11.00 und 15.00 Uhr Frei nach Otfried PreuĂ&#x;ler.

CHF 15

15.00


31

Taylor AG

-> Box

‘ 19.30 EinfĂźhrung

Das Figurentheater im März 13 Fr 

14 Sa 15 So ÂŹ

18 21 22 25

Mi Sa So Mi ÂŹ

đ&#x;˜€ Kleinformat

Kleine, einfache Geschichten. ĂĽ Ab 3 Jahren

đ&#x;˜€ Geschichten gegen die Angst đ&#x;˜€ Hotzenplotz

Nach dem Buch von Linde von Keyserlingk. CHF 15 Lutz Grossmann CHF 10 â‚Ź ĂĽ Ab 5 Jahren ‘ Am 15. Mär um 11.00 und 15.00 Uhr

15.00 → Figurentheater

Frei nach Otfried PreuĂ&#x;ler. Gustavs Schwestern ĂĽ Ab 5 Jahren

15.00 → Figurentheater

Apr

Vorschau

Fr 03. ≈ Dschungel

20.00 Uhr → Bßhne

Sa 04. ≈ Taylor AG

20.00 Uhr → Box

Do 23.

19.30 Uhr → Bßhne

Sa 11. ≈ Salome

ErĂśffnung Migros Kulturprozent Tanz Festival Steps

Sa 25. pdot Tanz 32: I am who I am who I am

Do 30. ≈ Solitude

19.30 Uhr → Bßhne

20.00 Uhr → Bßhne 20.00 Uhr → Box

A

≈ Zum letzten Mal â‚Ź Ermässigung

abo1 abo3 abo4 abo5 abo6 abo7 abo8 abo9 abo10 abo11

abo12 abo13 abo15 abo16 abo18 abo19 abo21 abo22

Premieren-Abo Schauspiel-Abo Opern-Abo Tanz-Abo Mittwoch-Abo Donnerstag-Abo A Donnerstag-Abo B Freitag-Abo A Freitag-Abo B Sonntagnachmittag-Abo A

Sonntagnachmittag-Abo B Sonntagabend-Abo Familien-Abo Super-Abo Kombi-Abo Kleintheater + LT Abo Migros Kulturprozent Theaterclubtag Wahl-Abo (ehemals 3-Sparten-Abo)

Kasse B

C

D

Salome

130.– 110.– 75.– 35.–

Eugen ‌

130.– 110.– 75.– 35.–

Märchen ‌ 130.– 110.– 75.– 35.– Dschungel

105.– 90.– 60.– 30.–

TROJA

85.– 70.– 50.– 25.–

Oliver

65.– 55.– 40.– 20.–

BOX

Taylor AG

CHF 15 CHF 10 â‚Ź

09.30/10.30/ 14.30 → Figurentheater

pdot Premiere ĂĽ Altersempfehlung

Infos BĂœHNE

CHF 5

15.–

VISCOSI

â‚Ź ERMĂ„SSIGUNGEN

BESTELLTE KARTEN

100 % THEATER – 50 % ZAHLEN — Kinder bis 16 Jahre — Menschen in Ausbildung bis 30 Jahre — Seniorinnen und Senioren bei Sonntagnachmittag-Vorstellg. (gilt nicht bei Kinderstßcken) — Inhaber Caritas Kultur-Legi — Inhaber Invaliden-Ausweis

Bestellte Karten mĂźssen innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Gerne schicken wir Ihre Karte/n gegen CHF 5 zu Ihnen nach Hause. Kurzfristig bestellte und nicht abgeholte Karten gehen am Vortag der Vorstellung zurĂźck in den Verkauf.

LAST MINUTE FĂźr alle in Ausbildung bis 30 Jahre: Karten fĂźr CHF 15 ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn (Nach VerfĂźgbarkeit). ‘ Ermässigung bei Vorlage eines gĂźltigen Ausweises.

Herausgeber: Luzerner Theater, Theaterstrasse 2, 6003 Luzern Intendant: Benedikt von Peter Verwaltungsdirektor: Adrian Balmer Redaktion: Marketing & Dramaturgie Gestaltung: Studio Feixen Druck: Engelberger Druck AG, Stans Klimaneutral auf FSC Mix-Papier aus verantwortungsvollen Quellen.

Tatort Frankenstein 60.–

IMPRESSUM

SPIELORTE

EXTRAS Figurentheater, alle Produktionen

CHF 15 CHF 10 â‚Ź

TheaterfĂźhrungen

CHF 8 CHF 4 â‚Ź

BĂźhne: Theaterstr. 2, 6003 Luzern Box: Theaterplatz, 6003 Luzern Figurentheater: Industriestr. 9, 6005 Luzern Viscosistadt: Streckereihalle / Nylon 6 Spinnereistr. 3, 6020 EmmenbrĂźcke Hauptsponsor:

BILLETTKASSE

Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern ÖFFNUNGSZEITEN Mo 14.00 – 18.30 Uhr Di – Sa 10.00 – 18.30 Uhr KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch ABOTELEFON Exklusiv fßr unsere Abonnentinnen und Abonnenten: 041 228 15 55 INFOS & ONLINETICKETS www.luzernertheater.ch

Stand 01 / 20. Ă„nderungen vorbehalten. www.luzernertheater.ch



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.