L
21
Jan
luzernertheater.ch 041 228 14 14
T
Offene Räume Ins neue Jahr 2021 starten wir am LT mit einem märchenhaften Januar! Das Künstlerinnenkollektiv hannsjana erforscht auch im Januar mit ihrem Wetterlabor und Frau Holle, wie sich der Schnee zurückholen lässt. Kissen Schütteln alleine rettet nämlich noch lange nicht das Klima! Verantwortung für die Natur trägt auch der Förster in der parabelartigen Oper «Das schlaue Füchslein», als er eine junge Füchsin mit sich nach Hause führt. Umgekehrt wird in der Tanzpremiere die kleine Alice von einem weissen Hasen geführt: in die Tiefen ihres verrückten Wunderlandes! Lewis Carrolls berühmte Kinderbuchheldin, deren verdrehte Überlegungen bis heute Linguistik, Philosophie und Psychologie auf Trab halten, erobert auch die LT Bühne. Mit «Tanz 35: Alice» verwandelt der taiwanesische Choreograph Po-Cheng Tsai den zeitlosen Stoff in ein stilvolles,
unheimliches Erwachsenen-Märchen. Fast so verdreht und absurd wie die Welt von Alice sieht der ungewöhnliche Unterricht des Dorfschullehrers Armin Schildknecht in «Schilten» aus. Mit dem Schweizer Roman von Hermann Burger inszeniert von Christiane Pohle feiert das Schauspiel Premiere in der «Box». Literarisch stark geht es im Schauspiel auch auf der Bühne weiter mit Ferrantes «Meine geniale Freundin 1 – 4 ». Ob literarischen Genuss, märchenhafte Verführung oder eine ungewöhnliche Führung durch Luzern mit «Souvenir»: Kultur brauchen wir – besonders in diesen Zeiten. Und wir brauchen Sie und freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Kathleen McNurney und das Team des LT
‡ Premiere
Sa 16.01. → Bühne
Tanz 35: Alice Choreographische Neukreation inspiriert von Lewis Carrolls «Alice im Wunderland» Alice folgt dem gestressten, weissen Hasen mit seiner Taschenuhr, fällt in ein tiefes Erdloch und findet sich im unterirdischen Wunderland wieder. Die kleine Träumerin hat ganz eigene Vorstellungen der Welt und deren Logik. Und genau deswegen ist hier unten nichts unmöglich: sprechende Tiere, grinsende Katzen, rauchende Raupen, umher spazierende Spielkarten, eine nie enden wollende Teezeremonie, Speisen und Getränke, die Alice schrumpfen oder wachsen lassen … Das wohl berühmteste Wunderland öffnet Fantasieräume mit unendlichen Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene – und natürlich auch für den Tanz! Der taiwanesische Choreograph Po-Cheng Tsai verführt uns mit seinen Haute-Couture-Kostümen, kunstvollen Videoprojektionen, einer schlichten schwarz-weissen Bühne und seiner atemberaubenden Tanzsprache in die psychologischen Tiefen unseres eigenen Wunderlands. Getragen wird das
visuelle Spektakel von der facettenreichen Musik des berühmten taiwanesischen Filmmusikkomponisten Rockid Li – eigens für diesen Abend komponiert. In dieser stilvoll verrückten Welt verkörpern die Tänzer und Tänzerinnen fabelartige Figuren, inspiriert von Carrolls Klassiker. Die Premiere tanzt «Tanz Luzerner Theater» mit zwei Tänzerinnen und einem Tänzer aus Tsais taiwanesischer Kompanie «B. DANCE ». Durch diesen kulturellen und künstlerischen Austausch wird das Wunderland zu einem ganz besonderen Erlebnis. Mit: «Tanz Luzerner Theater», Yu Chang, Sheng-Ho Chang, I-Han Huang Choreographie und Kostüm: Po-Cheng Tsai Bühne: Otto Chang, Pei-Chun Pan Komposition: Rockid Li Video: Po-Chih Chang Licht: David Hedinger-Wohnlich Dramaturgie: Sarah Brusis IN KOOPERATION MIT «B.DANCE » UND « 2021 TAIWAN INTERNATIONAL FESTIVAL OF ARTS ( NTT-TIFA )» DANK « BINDING FIRST DANCE », LANDIS & GYR STIFTUNG UND FREUNDE LUZERNER THEATER 16. / 21. / 24. / 29. / 31. Jan 6. / 20. / 28. Feb
CHF 35 – 130 € CHF 17.50 – 65
‡ Premiere
Fr 22.01. → Box
Schilten Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz nach dem Roman von Hermann Burger Der berühmte Roman des Schweizer Schriftstellers Hermann Burger ist ein eindrucksvolles sprachliches Meisterwerk voller Artistik und hintergründigem Witz: Der Dorfschullehrer Armin Schildknecht schreibt in einem abgelegenen Ort im Kanton Aargau gegen ein Disziplinarverfahren an. «Nicht für die Schule, für den Nebel lernen wir» hatte er seinen Schülern in ihre Generalsudelhefte diktiert und auf dem anliegenden Friedhof zwischen den Gräbern Todes- statt Heimatkunde abgehalten. Regisseurin Christiane Pohle begibt sich mit ihrem Ensemble und einem Musiker anhand ausgewählter Textpassagen auf Burgers Spuren und verwandelt die «Box» in das surreale und aberwitzige Universum von «Schilten».
Repertoire
Meine geniale Freundin Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante Ferrantes Neapolitanische Saga um die beiden Freundinnen Elena und Lila gehört zu den grössten literarischen Ereignissen der letzten Jahre. 9. / 30. Jan → Bühne
CHF 25 – 85 € CHF 12.50 – 42.50
Repertoire
Souvenir Eine theatrale Stadtführung von Giacomo Veronesi
Inszenierung: Christiane Pohle Bühne und Kostüme: Charlotte Pistorius Dramaturgie: Nikolai Ulbricht
Schauspieler Christian Baus lädt ein zu einem philosophisch-theatralen Rundgang durch das bekannte und unbekanntere Luzern, in dem so verspielt wie tiefsinnig über Tourismus, Glück, Sinn und Erfahrung reflektiert wird.
22. / 27. / 28. / 29. Jan 2. / 3. / 19. / 20. / 21. / 23. / 24. / 25 Feb
6. / 13. / 16. / 20. / 23. / 27. Jan → Luzern
Mit: Jara Bihler, Philippe Graber, Wiebke Kayser, Julian-Nico Tzschentke, Dominik Blum (Harmonium und Hammond-Orgel)
CHF 30/60 € CHF 15/30
CHF 40 € CHF 20
Repertoire
Das schlaue Füchslein Oper von Leoš Janácek Erleben Sie Diana Schnürpel als Füchslein und Claudio Otelli als Förster in Leoš Janáčeks berührender Tieroper über den Zyklus des Lebens. 3. / 6. / 8. / 10. / 15. / 17. / 23. Jan → Bühne
CHF 30 – 105 € CHF 15 – 52.50
ƒ
Repertoire
Frau Holle Ein Märchen über das Wetter nach den Brüdern Grimm
ƒ
Tierisch gut Im Figurentheater sind im Januar Güggel, Mäuse und Hasen zu Gast. An der Industriestrasse geht es tierisch ab: Eine schlaue Maus namens «Armstrong» fliegt als erstes Wesen auf den Mond. Dann lernt ein Angsthase im Stück «Buh!» mutig zu sein. Das verdankt er der kleinen Marie, sie ist nämlich das mutigste Mädchen der Welt. Die drei Güggel «Fritz, Franz und Ferdinand» sind weder mutig noch schlau, sondern einfach nur frech. Deshalb werden die drei Prinzen in Hähne verwandelt. Jetzt müssen sie eine Prinzessin finden, die sie küsst. Räuber Hotzenplotz küsst gar nicht gerne. Viel lieber isst er Bratwurst und Sauerkraut. Deshalb entführt er in «Hotzenplotz!» das Grosi. Werden Kasperli und Seppli sie retten? « KLEINFORMAT » t15:00 8. Jan, 9.30 & 10.30 Uhr å Ab 3 Jahren
Das bekannte Märchen neu erzählt mit viel Humor, Musik, Wetterzauberei und zwei Murmeltieren, die endlich ihrem Winterschlaf nachgehen wollen
« HOTZENPLOTZ !» t15:00 9. & 13. Jan, 15.00 Uhr å Ab 5 Jahren
2. / 10. / 24. / 31. Jan → Bühne
8. Jan bis 31. Jan → Figurentheater
CHF 15 – 50 € CHF 7.50 – 25
→ Figurentheater
« BUH !» t15:00 23. Jan, 15.00 Uhr 24. Jan, 11.00 & 15.00 Uhr å Ab 4 Jahren
« FRITZ, FRANZ UND FERDINAND » « ARMSTRONG » t15:00 27. / 30. / 31. Jan, t15:00 16. / 17. / 20. Jan, 15.00 Uhr 15.00 Uhr å Ab 4 Jahren å Ab 5 Jahren CHF 15 € CHF 10
DER APÉRO: CENDRILLON / ASCHENPUTTEL
AUDIOEINFÜHRUNGEN
Ob Informationen zu Inhalt und Umsetzung, zu den Künstlerinnen Zwischen Ablösung und Selbstund Künstlern oder ganz allgefindung: Regisseur Vincent mein zu den Hintergründen des Huguet erzählt die französische Stücks – mit unseren Audio-EinOper «Cendrillon» nach dem berühmten Aschenputtel-Märchen führungen in Kooperation mit dem Radio 3FACH erhalten Sie schon als bewegende Coming-of-AgeGeschichte. Beim Apéro erzählt vor der Vorstellung allerlei Wisdas künstlerische Team von seiner senswertes über die Inszenierungen. Reinhören lohnt sich! Faszination für und Perspektive auf diesen universellen Stoff. ‘ luzernertheater.ch/ audioeinführungen t15:00 Sa 23. Jan ¡ Eintritt frei → Foyer
WORKSHOP ZU « SCHILTEN »
Für Lehrpersonen
Der Vorstellungsbesuch mit Workshop, dramaturgischer Einführung sowie einem Nachgespräch bietet sowohl Gelegenheit, über kulturelle Bildung und die Anforderungen an das pädagogische Personal in der heutigen Zeit zu diskutieren, als auch praktische theaterpädagogische Inputs für den Unterricht. t15:00 Mi 27. Jan, ab 17.00 Uhr ¡ CHF 30 inkl. Vorstellungsbesuch ‘ Ort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben ‘ Anmeldungen unter schuleundtheater@ luzernertheater.ch
JOURNAL In unserem Journal gehen regelmässig die Posts ab! Aktuelle News, geistiges Futter oder Inspiration – unser Journal lädt zur inhaltlichen Vertiefung für unsere Produktionen. ‘ Schauen Sie vorbei auf luzernertheater.ch/journal
DANKE ! Wir freuen uns riesig, dass wir auch in diesen Zeiten für unser Publikum weiter da sein dürfen. Und wir wollen uns bei Ihnen von Herzen dafür bedanken, dass Sie uns auch in der gegenwärtigen Situation besuchen und uns, unsere Künstlerinnen und Künstler damit auf grossartige Weise unterstützen. Dafür applaudieren wir Ihnen! Mit Masketragen, Abstandhalten und Händewaschen tragen wir Sorge zueinander – sodass wir auch weiterhin lustige, anregende, berührende, wunderbar magische Momente miteinander im Luzerner Theater erleben dürfen. Bis bald, wir freuen uns auf Sie! Sandra Küpper, Künstlerische Leitung Schauspiel und Stv. Intendantin Kathleen McNurney, Künstlerische Leitung Tanz Johanna Wall, Künstlerische Leitung Oper
L
Theater schenken!
Verschenken Sie mit einem Gutschein Theatererlebnis im Luzerner Theater luzernertheater.ch/ geschenktipps
T
L Ab 22 Jan Jan
02 đ&#x;˜€ Frau Holle đ&#x;˜€ Frau Holle 03 Das schlaue FĂźchslein 06 Souvenir Das schlaue FĂźchslein 08 Das schlaue FĂźchslein 09 Meine geniale Freundin 1– 4
Schilten
T Ein Märchen ßber das Wetter nach den Brßdern Grimm
CHF 15 – 50
13.30 -> BĂźhne
Ein Märchen ßber das Wetter nach den Brßdern Grimm
CHF 15 – 50
17.00 -> BĂźhne
So
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
abo12 CHF 30 – 105
13.30 -> BĂźhne
Mi
Eine theatrale StadtfĂźhrung von Giacomo Veronesi
CHF 40
19.00 -> Luzern
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
CHF 30 – 105
19.30 -> BĂźhne
Fr
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
abo9 CHF 30 – 105
19.30 -> BĂźhne
Sa
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
CHF 25 – 85
19.30 -> BĂźhne
So
Ein Märchen ßber das Wetter
CHF 15 – 50
13.30
Sa
10 13 15 16 17 20 21
So
Mi Fr
Sa
So
Mi Do
Freundin 1– 4 đ&#x;˜€ Frau Holle Das schlaue FĂźchslein Souvenir Das schlaue FĂźchslein Souvenir ‥ Tanz 35: Alice Das schlaue FĂźchslein Souvenir Tanz 35: Alice
22 ‥ Schilten Fr
23
Sa
Der ApĂŠro
Souvenir Das schlaue FĂźchslein 24 đ&#x;˜€ Frau Holle Tanz 35: Alice So
27 28 29
Mi
Do
Fr
Souvenir Schilten Schilten Tanz 35: Alice Schilten
30
Sa
Meine geniale
Ein Märchen ßber das Wetter nach den Brßdern Grimm
CHF 15 – 50
13.30 -> BĂźhne
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
CHF 30 – 105
20.00 -> BĂźhne
Eine theatrale StadtfĂźhrung von Giacomo Veronesi
CHF 40
19.00 -> Luzern
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
abo10 CHF 30 – 105
20.00 -> BĂźhne
Eine theatrale StadtfĂźhrung von Giacomo Veronesi
CHF 40
17.00 -> Luzern
PREMIERE Choreographische Neukreation inspiriert von Lewis Carrolls ÂŤAlice im WunderlandÂť
abo1 CHF 35 – 130
19.30 -> BĂźhne
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
abo11 CHF 30 – 105
13.30 -> BĂźhne
Eine theatrale StadtfĂźhrung von Giacomo Veronesi
CHF 40
19.00 -> Luzern
Choreographische Neukreation inspiriert von Lewis Carrolls ÂŤAlice im WunderlandÂť
abo8 CHF 35 – 130
19.30 -> BĂźhne
PREMIERE Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz nach dem Roman von Hermann Burger
abo1 CHF 30/60
20.00 -> Box
Zu ÂŤCendrillon / AschenputtelÂť Märchenoper von Jules Massenet ‘ Anmeldung an der Billettkasse
Eintritt frei
16.00 -> Foyer
Eine theatrale StadtfĂźhrung von Giacomo Veronesi
CHF 40
17.00 -> Luzern
Oper von LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek
CHF 30 – 105
19.30 -> BĂźhne
Ein Märchen ßber das Wetter nach den Brßdern Grimm
CHF 15 – 50
13.30 -> BĂźhne
Choreographische Neukreation inspiriert von Lewis Carrolls ÂŤAlice im WunderlandÂť
abo5 CHF 35 – 130
20.00 -> BĂźhne
Eine theatrale StadtfĂźhrung von Giacomo Veronesi
CHF 40
19.00 -> Luzern
Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz nach dem Roman von Hermann Burger
abo3 CHF 30/60
20.00 -> Box
Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz nach dem Roman von Hermann Burger
abo7 CHF 30/60
20.00 -> Box
Choreographische Neukreation inspiriert von Lewis Carrolls ÂŤAlice im WunderlandÂť
Migros20.00 vorstellung -> Bßhne CHF 31.50 – 117
Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz nach dem Roman von Hermann Burger
CHF 30/60
20.00 -> Box
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
CHF 25 – 85
19.30 -> BĂźhne
Schilten 30
Meine geniale Freundin 1– 4 31 đ&#x;˜€ Frau Holle Tanz 35: Alice
-> Box
Inspektorenkonferenz nach dem Roman von Hermann Burger
Sa
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
CHF 25 – 85
19.30 -> BĂźhne
So
Ein Märchen ßber das Wetter nach den Brßdern Grimm
CHF 15 – 50
13.30 -> BĂźhne
Choreographische Neukreation inspiriert von Lewis Carrolls ÂŤAlice im WunderlandÂť
abo13 / abo21 CHF 35 – 130
20.00 -> BĂźhne
Das Figurentheater im Januar 08 Fr
09 Sa 13 Mi 16 Sa 17 So 20 Mi 23 Sa 24 So
27 Mi 30 Sa 31 So
đ&#x;˜€ Kleinformat
Kleine, einfache Geschichten ĂĽ Ab 3 Jahren
CHF 5
9.30 & 10.30 → Figurentheater
đ&#x;˜€ Hotzenplotz!
Frei nach Otfried Preussler ĂĽ Ab 5 Jahren
CHF 10/15
15.00 → Figurentheater
đ&#x;˜€ Armstrong
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond ĂĽ Ab 4 Jahren
CHF 10/15
15.00 → Figurentheater
Ein StĂźck Ăźber grosse und kleine Helden ĂĽ Ab 4 Jahren
CHF 10/15
11.00 & 15.00 → Figurentheater
Ein Hßhnermärchen. Gustavs Schwestern ü Ab 5 Jahren
CHF 10/15
15.00 → Figurentheater
đ&#x;˜€ Buh! đ&#x;˜€ Fritz, Franz und Ferdinand
Feb
Vorschau
Do 04. ≈ Meine geniale Freundin 1 – 4 19.30 Uhr → BĂźhne Fr 05. pdot Cendrillon / Aschenputtel
19.30 Uhr → Bßhne
So 14. ≈ Frau Holle
14.00 Uhr → Bßhne
Fr 12. ≈ Das schlaue FĂźchslein Do 25. ≈ Schilten
19.30 Uhr → Bßhne 20.00 Uhr → Box
Fr 26. pdot TELL – eine wahre Geschichte 19.30 Uhr → Bßhne
pdot Premiere ĂĽ Altersempfehlung
≈ Zum letzten Mal â‚Ź Ermässigung
abo1 abo3 abo4 abo5 abo6 abo7 abo8 abo9 abo10 abo11
abo12 abo13 abo15 abo16 abo18 abo19 abo21 abo22
Premieren-Abo Schauspiel-Abo Opern-Abo Tanz-Abo Mittwoch-Abo Donnerstag-Abo A Donnerstag-Abo B Freitag-Abo A Freitag-Abo B Sonntagnachmittag-Abo A
Infos BĂœHNE
Tanz 35: Alice
A
Kasse B
C*
D*
130.– 110.– 75.– 35.–
Das schlaue 105.– 90.– 60.– 30.– Fßchslein Meine geniale Freundin 1– 4 85.– 70.– 50.– 25.– Frau Holle
50.– 40.– 30.– 15.–
*nach VerfĂźgbarkeit
Sonntagnachmittag-Abo B Sonntagabend-Abo Familien-Abo Super-Abo Kombi-Abo Kleintheater + LT Abo Migros Kulturprozent Theaterclubtag Wahl-Abo
â‚Ź ERMĂ„SSIGUNGEN
AUDIO-EINFĂœHRUNGEN
100 % THEATER – 50 % ZAHLEN Mit Sieunseren Audio-Einfßhrungen in en f — Kinder bis 16 Jahre mit dem Radio 3FACH uch hKooperation au s e — Menschen in Ausbildung B / Sie unter www.luzerneruc erhalten a m o s c n auf der jeweiligen Produkbis 30 Jahre . u ktheater.ch ater boo tionsseite — Seniorinnen und Senioren bei vor der Vorstellung t he schonßber face r nerWissenswertes Sonntagnachmittag-Vorstellg. die Inszenierung. e z (gilt nicht bei Kinderstßcken) lu IMPRESSUM — Inhaber Caritas Kultur-Legi — Inhaber Invaliden-Ausweis Herausgeber: Luzerner Theater, LAST MINUTE Theaterstrasse 2, 6003 Luzern Fßr alle in Ausbildung bis 30 Jahre: Intendant: Benedikt von Peter Karten fßr CHF 15 ab 15 Minuten Verwaltungsdirektor: Adrian Balmer vor Vorstellungsbeginn Redaktion: Marketing & Dramaturgie
BILLETTKASSE
Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 13.00 – 18.30 Uhr 10.00 – 16.00 Uhr Sa KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch ABOTELEFON Exklusiv fßr unsere Abon-
Infos BÜHNE
Tanz 35: Alice
Kasse
A
B
C*
D*
130.– 110.– 75.– 35.–
Das schlaue 105.– 90.– 60.– 30.– Füchslein Meine geniale Freundin 1– 4 85.– 70.– 50.– 25.– Frau Holle
50.– 40.– 30.– 15.–
*nach Verfügbarkeit BOX
Schilten
60.– / 30.–
40.–
EXTRAS
Figurentheater
AUDIO-EINFÜHRUNGEN
BILLETTKASSE
Mit unseren Audio-Einführungen in Kooperation mit dem Radio 3FACH erhalten Sie unter www.luzernertheater.ch auf der jeweiligen Produktionsseite schon vor der Vorstellung Wissenswertes über die Inszenierung.
Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern
LAST MINUTE Für alle in Ausbildung bis 30 Jahre: Karten für CHF 15 ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn (Nach Verfügbarkeit). ‘ Ermässigung bei Vorlage eines gültigen Ausweises. SPIELORTE
LUZERN
Souvenir
€ ERMÄSSIGUNGEN 100 % THEATER – 50 % ZAHLEN — Kinder bis 16 Jahre — Menschen in Ausbildung bis 30 Jahre — Seniorinnen und Senioren bei Sonntagnachmittag-Vorstellg. (gilt nicht bei Kinderstücken) — Inhaber Caritas Kultur-Legi — Inhaber Invaliden-Ausweis
CHF 15 € CHF 10
IMPRESSUM
Herausgeber: Luzerner Theater, Theaterstrasse 2, 6003 Luzern Intendant: Benedikt von Peter Verwaltungsdirektor: Adrian Balmer Redaktion: Marketing & Dramaturgie Gestaltung: Studio Feixen Druck: Engelberger Druck AG, Stans Klimaneutral auf FSC Mix-Papier aus verantwortungsvollen Quellen.
Bühne: Theaterstr. 2, 6003 Luzern Box: Theaterplatz, 6003 Luzern Figurentheater: Industriestr. 9, 6005 Luzern 1 «Meine geniale Freundin 1 – 4» Hauptsponsor:
1
ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 13.00 – 18.30 Uhr 10.00 – 16.00 Uhr Sa KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch ABOTELEFON Exklusiv für unsere Abonnentinnen und Abonnenten: 041 228 15 55 INFOS & ONLINETICKETS www.luzernertheater.ch
Stand 12 / 20. Änderungen vorbehalten. www.luzernertheater.ch