1 minute read

Dido und Aeneas

Next Article
Liebes Publikum

Liebes Publikum

Knapp und kondensiert, aber auch zutiefst emotional erzählt Henry Purcell vom Aufblühen und Vergehen der Liebe zweier

Menschen: Dido, die Herrscherin von Karthago, verliebt sich in Aeneas, der nach der Zerstörung Trojas an Karthagos Küste Schiffbruch erleidet. Auch er verliebt sich in Dido. Doch einer Zauberin ist Didos Glück ein Dorn im Auge und sie treibt die Liebenden mit aller Macht auseinander. Aeneas wird zur Pflicht gerufen und muss Dido verlassen.

Advertisement

Erleben Sie die spektakuläre Bühneninstallation DAS HAUS an diesem Opernabend in ganz anderer Gestaltung als im Schauspiel «Orestie». Statt zu einer Einführung laden wir Sie bei «Dido und Aeneas» ab 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn zu einem musikalischen Intro im Foyer ein.

Musikalische Leitung: Jonathan Bloxham

Regie: Magdalena Fuchsberger

Bühne: Valentin Köhler

Kostüme: Marie Sturminger

Licht: Clemens Gorzella

Dramaturgie: Talisa Walser

Choreinstudierung: Mark Daver

Mit: Goar Badalian, Dora Barlog, Tania Lorenzo Castro, Robert Maszl, Marcela Rahal, Eyrún Unnarsdóttir, Caroline Vitale; Jack Adler-McKean, João Carlos Pacheco, Statisterie des Luzerner Theaters, Chor des Luzerner Theaters, Luzerner Sinfonieorchester ab 12 Jahren

Premiere:

15. September 2023

20.00 Uhr

Orlando

Eine Biografie

«Orlando war bis zum Alter von dreissig Jahren ein Mann, woraufhin er zu einer Frau wurde.» Virginia Woolfs berühmter Roman um einen Geschlechterwechsel zieht sich über fast 400 Jahre. Orlando bleibt jung in all dieser Zeit und entdeckt die Welt aus männlicher wie aus weiblicher Perspektive. Doch ein wirkliches Ankommen in einem der beiden Geschlechter hielt Woolf bereits 1928 für unmöglich, zu sehr «vermischen sie sich. In jedem Menschen ereignet sich das Schwanken zwischen den Geschlechtern». «Orlando» ist aktuell wie nie und zeitlos wie eh und je.

Regisseurin Corinna von Rad entblättert lustvoll Orlandos «Schichten von Ich» und lässt diese die Schauspieler*innen und Musiker*innen in der spartenübergreifenden Produktion aus- und anprobieren.

Regie: Corinna von Rad

Bühne: Ralf Käselau

Kostüm: Sabine Blickenstorfer

Licht: Ivo Schnider

Musikalische Leitung, Komposition: Jürg Kienberger

Dramaturgie: Eva Böhmer

Mit: Wiebke Kayser, Jürg Kienberger, Ziad Nehme, Robert Rožić

15./19./20./22./26./28. September weitere Termine im Oktober und November

CHF 40 – 80

Premiere:

13. September 2023

20.00 Uhr

This article is from: