Plastik sammeln: Jetzt gehts los!
→ Seite 17
Plastik sammeln: Jetzt gehts los!
→ Seite 17
In ihrer Urheimat wächst die Kartoffel bis auf 4500 Meter Höhe
→ Seite 24
Küssen bitte: Aus
Liebe, aus Freude und zum Gruss
→ Seite 48
Melanie Oesch über Schoggi, Schnaps und Streuselkuchen
→ Seite 20
Es gibt nichts Besseres für Ihre Zähne.
Komplett erschöpft: Eltern am Ende ihrer Kräfte
→ Seite 44
Entdecke die neuen Clean & Free Skin Tints von Manhattan
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat.
Leichter Skin Tint mit beruhigenden Inhaltsstoffen in #matte und #glowy
Entdecke alle Manhattan Neuheiten in der Theke ab 2 Stück 30%
Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter migros.ch/cumulus
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848
Düsterer Schweden-Krimi von Johanna Mo
Hanna muss den Mord an ihrem Chef aufklären, und endlich kommt ans Licht, was so lange verborgen blieb. Nutzen Sie den Code «JOHANNA25», um von 15% Rabatt zu profitieren.
Aktionsdauer: 3.2. bis 16.2.2025
exlibris.ch/cumulus-angebot
5x
15% 5 RP./L
5x
Entdecken Sie jetzt ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken, und sichern Sie sich 5-fach Cumulus-Punkte auf Ihre Einkäufe.
Aktionsdauer: 3.2. bis 16.2.2025
zurrose-shop.ch/starke-muskeln-und-gelenke
Jetzt bei Interhome 5-fach Punkte auf Frühlingsferien am Comer See
Buchen Sie bei Interhome ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung am Comer See und freuen Sie sich auf Frühlingsferien mit viel Platz und privater Atmosphäre.
Aktionsdauer: für Neubuchungen vom 3.2. bis 23.2.2025 mit Reisedatum zwischen dem 22.3. und dem 10.5.2025
interhome.ch/cumulus
5 Rp./L Vorteil auf Benzin und Diesel an allen Migrol Tankstellen. Cumulus-Karte vor dem Zahlen vorweisen (auch beim Zahlen mit der Migrol Private Card). 1x pro Cumulus-Nummer einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kumulierbar.
Aktionsdauer: 3.2. bis 16.2.2025
Hinweis: kein Mindesteinkauf
migrol.ch/standorte
Asia Festival – auch mit deinem liebsten Seoul Food
2.60
20% auf das gesamte Sortiment von Sempio und Kelly Loves
7 Editorial
Aktuell
Kurz und gut
8 News mit Würze in Kürze
Trockenheit in Brasilien
12 Weshalb der Kaffee weltweit bald (noch) teurer wird
Ratgeber
Wo Plastik kein Müll ist
17 Die Migros geht beim Plastiksammeln neue Wege
Genuss
Wir laden zu Tisch mit …
20 … Jodlerin Melanie Oesch
Heisse Liebe
24 Alles über die Kartoffel, die Königin der Schweizer Küche
Scharf auf Asiatisches?
28 Diese Saucen aus Fernost pimpen jede Mahlzeit
Meine Region
35 Aktionen, Storys, News –kompakt verpackt
Sie mags zartbitter
20 Kilo – pro Jahr! Melanie Oesch outet sich als Schoggifan. Welchen Köstlichkeiten die Berner Jodelkönigin auch nicht widerstehen kann.
S. 20
Tausende Menschen haben Angst, dass sie aus ihren geliebten Häusern ausziehen müssen, weil sie sich auf den Treppen nicht sicher fühlen. Das liegt daran, dass sie die Stannah noch nicht kennen! Mit dem Stannah-Treppenlift können Sie bequem und ohne Sturzgefahr die Treppe hinauf- und hinuntergleiten. Bleiben Sie sicher zu Hause!
Lieferung innerhalb von zwei Tagen, Installation in einem Tag *
Für gerade, gebogene, Innen- und Aussentreppen
Kundenservice rund um die Uhr
Deutsch
T 044 512 48 61
sales@stannah.ch www.stannah.com
Französisch T 021 510 76 56
Italienisch T 091 210 71 18
*Auf gerade Treppenlifte beschränkt. Für gebogene Modelle fragen Sie bitte unser Beratungsteam.
Oder jede Woche via Whatsapp aufs Handy:
Leben
Lies mal wieder!
43 Drei Bücher voller Geheimnisse
Wenn Mütter ausbrennen
44 Wie Julia Panknin im Parental Burn-out feststeckte – und wie sie wieder herausfand Heute schon geküsst?
48 Spannende und lustige Fakten über die Welt der Lippenbekenntnisse
51 Rätsel
55 Schlussgang
Wissenschaftlich fundiert
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 28.1. bis 10.2.2025, solange Vorrat.
Auf alle Sensodyne und Parodontax Zahnpasten z. B. Sensodyne Repair & Protect 75 ml 5.55 statt 7.40 Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Schützt klinisch bestätigt vor empfindlichkeitSchmerz25 %
MIGROS-MAGAZIN
vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)
ONLINE: migros.ch/magazin
ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich
TELEFON: 0800 840 848
KONTAKT: www.migmag.ch/leser
HERAUSGEBER: MGB
CHEFREDAKTORIN: Sabine Eva Wittwer
AUFLAGE: 1 350 639 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2024)
LESERSCHAFT: 2 190 000 (Wemf, MACH Basic 2024-2)
ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo
TELEFON: 058 577 13 00*
Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum
M-INFOLINE:
TELEFON: 0800 840 848
CUMULUS-INFOLINE:
TELEFON: 0848 850 848*
* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
Ich erinnere mich genau an den Duft von Ofenkartoffeln aus meiner Kindheit. Meine Mutter hat sie gut gewürzt und in reichlich Öl in einem tiefen Backblech gebacken. Gespannt habe ich in den Ofen gespäht und mich wie wild aufs Essen gefreut. Die Schnitze waren schön knusprig an den Enden, unendlich heiss, und sie schmeckten einfach wunderbar. Zugegeben: Ich selbst habe sie noch nie so gut hinbekommen.
Egal wen ich frage: Die Kartoffel lässt niemanden kalt. Die einen kommen ins Schwärmen, andere können die Knolle nach ungewolltem Überkonsum in jungen Jahren nicht mehr ausstehen. So oder so ist das Nachtschattengewächs eine spannende Pflanze. Ab Seite 24 haben meine Kollegin Angela Obrist und ich interessante Kartoffelfakten zusammengestellt. Dort verraten wir auch, wie zu Hause die perfekte Rösti gelingt. Viel Spass beim Lesen und en Guete.
Apropos Pommes frites
Wer hat Pommes frites erfunden?
Die Belgier und die Franzosen beanspruchen die Erfindung beide für sich.
Wie bereitet man sie richtig zu?
Der Trick ist, sie zweimal zu frittieren. Das zweite Mal (kurz vor dem Servieren) macht sie besonders knusprig.
Was kosten die teuersten Pommes der Welt?
Im New Yorker Restaurant Serendipity 3 blättert man für eine Portion 200 Dollar hin. Für die Pommes frites werden etwa Champagner, Gänsefett, Trüffelbutter und Goldstaub verwendet.
Mit Blumen zum Valentinstag kann man eigentlich nichts falsch machen. Nachher in der Vase hingegen einiges.
Blumen haben nicht gern eiskaltes oder kaltes Wasser. Lauwarmes Wasser mögen sie deutlich lieber und nehmen es besser auf. Am besten wäre übrigens sauberes, abgestandenes (Regen-)Wasser.
Keramikvase 1 Stück Fr. 3.95
Mioplant Longfresh für Schnittblumen 500 ml Fr. 6.50
Hier gehts zum Migusto-Rezept:
Mit dieser Tragtasche warb die Migros 1971 für ein «Ja» zum Frauenstimmrecht, das vom männlichen Stimmvolk dann auch endlich angenommen wurde. Die Migros-Zeitungen «Tat» und «Brückenbauer» hatten sich schon in den 40er-Jahren dafür stark gemacht. Und Firmengründer Gottlieb Duttweiler ärgerte sich 1945 in einer Rede vor dem Nationalrat über «die traditionelle Heiterkeit», mit der viele Männer auf die Forderung nach dem Frauenstimmrecht reagierten.
Faszinierendes Rotterdam
«Hausboot » & Tulpen
Kommen Sie mit uns ins Land der Tulpen und Windmühlen und nächtigen
4. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Sie auf unserem komfortablen Hotelschiff im Herzen von Rotterdam. An Bord werden wir täglich verwöhnt und erleben eine zauberhafte Dinner Cruise bis zur Nordseeküste und eine abendliche Panoramafahrt entlang der Windmühlen von Kinderdijk. Ein Besuch im Blumenparadies Keukenhof runden diese besondere Reise ab.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise & Dinnerparty
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Rotterdam, wo wir auf unserem Hotelschiff mit einem Willkommensdrink & einer Dinnerparty erwartet werden!
2. Tag – Frühlingsgefühle im Keukenhof & Dinnercruise
Mit einer blühenden Frühlingsausstellung aus sechs Millionen Zwiebelblumen eröffnet der Keukenhof, Hollands bekannteste Blumenschau, alljährlich die Saison. Zwei Monate lang können Besucher auf ungefähr 32 Hektar Fläche die unglaubliche Blütenpracht geniessen. Neben vielen anderen Frühlingsboten wie Narzissen oder Primeln sind es natürlich die unzäh-
ligen Tulpenarten, die den Blumenfreund begeistern werden. Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Tag in diesem Traumgarten! Am Abend erwartet Sie während des Abendessens ein Panorama-Dinnercruise nach Hoek van Holland, bei dem Sie die Nordsee-Küste ansteuern und die grossen Hafenanlagen bestaunen können. Auf dem Weg zurück nach Rotterdam können Sie in der Abenddämmerung die Lichter der Stadt bewundern, während Sie gemütlich an Ihre Anlegestelle mitten im Stadtzentrum zurück gleiten.
3. Tag – Rotterdam & Panoramacruise
Rotterdam steht für den wirtschaftlichen Aufschwung Hollands nach dem Zweiten Weltkrieg und der riesige Hafen ist mittlerweile der zweitgrösste der Welt. Freuen Sie sich auf eine interessante Stadtführung, die in der gigantisch grossen Markthalle endet, deren Deckengemälde alle zum Staunen bringt. Flanieren Sie entlang der unzähligen Stände und Geschäfte und sehen Sie Spezialitäten aus aller Welt. Der Nachmittag bleibt Ihnen für eigene Entdeckungstouren zur freien Verfügung. Am Abend erwartet und eine unvergessliche Panorama-Dinnercruise Richtung Dordrecht und entlang der Windmühlen von Kinderdijk. Die Windmühlen zählen zum UNESCO-Welterbe und sind eines der beliebtesten Fotomotive in den Niederlanden.
Gemütliches Restaurant
Unser Hotelschiff – Die MS Olympia
Freuen Sie sich auf ein komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Die MS Olympia wurde 2016 komplett renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Alle Kabinen sind aussen gelegen und verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen.
Doppelkabine, Hauptdeck vone
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
✓ 3 Übernachtungen auf der «MS Olympia» in der gebuchten Kategorie
✓ Halbpension an Bord inklusiv Frühstück & Nachtessen, inkl. Kaffee und Tee nach den Mahlzeiten, Mitternachtssnack, Begrüssungsgetränk
✓ Dinner-Cruise nach Hoek van Holland an der Nordseeküste am 2. Abend
✓ Panorama-Cruise entlang der Windmühlen von Kinderdijk am 3. Abend
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Interessante Stadtführung in Rotterdam inkl. Markthallenbesuch
✓ Eintritt Keukenhof Lisse
✓ Eigene Schweizer car-tours.ch Reiseleitung an Bord
Wählen Sie Ihr Reisedatum 4 Reisetage, inkl. Halbpension an Bord, ab
Alle Preise pro Person in Doppelkabine in Fr. MS Olympia 4 Tage ab Schweiz Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis Hauptdeck vorne 889.- 699.Hauptdeck 949.- 749.Oberdeck,
für Alleinreisende:
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Persönliche Auslagen, Getränke & Trinkgelder (empfohlen Euro 7 – 10.- p.P./Tag) Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Vitamine zum Tagesstart
Im neuen Look und nur mit dem natürlichen Zucker der enthaltenen Früchte
You Smoothie Mango & Orange
25 cl Fr. 2.95
Spendet Feuchtigkeit
Mit Kokosduft und wertvollen Ölen, Sheabutter und Vitamin E
I am Coconut Lip Oil
1 Stück Fr. 2.70
Limited Edition
Aus touriertem Hefeteig mit cremiger Spekulatius-Füllung
Spekulatius Plunder
85 g Fr. 1.60
Bei vielen Musikfans hat das M4music einen festen Platz in der Agenda. Das Festival des Migros-Kulturprozents findet am 28. und 29. März in Zürich statt. Über 40 Shows steigen auf Bühnen im Schiffbau, Moods und Exil. Zu den Highlights gehören die Bündner Singer-Songwriterin Mel D, das Zürcher Rap-Duo L Loko & Drini und das Post-Punk-Quartett Baby Berserk aus Amsterdam. Hier gehts zu den Tickets:
m4music.ch/tickets
Bei der Migros werden Frauen und Männer gleichberechtigt entlöhnt. Das zeigt die regelmässige Lohnanalyse aller Migros-Unternehmen durch die Universität St. Gallen. Für 2024 hat der Migros-Genossenschafts-Bund deshalb erneut das Gütesiegel «We Pay Fair» erhalten. Die 2024 gegründete Migros Supermarkt AG bekam das Siegel ebenfalls verliehen –gleich bei der ersten Analyse.
Preisentwicklung
Die Preise auf dem Weltmarkt steigen, auch in der Migros kostet der Kaffee mehr. Was das mit Trockenheit in Brasilien und dem Kaffeekonsum in China zu tun hat.
Text: Kian Ramezani
Die Preise für Kaffee auf dem Weltmarkt sind deutlich gestiegen und führen dazu, dass die Migros ihre Verkaufspreise für Kaffee in allen Kategorien um fünf bis zehn Prozent anhebt. Bei Kapselprodukten fallen die Preissteigerungen weniger ausgeprägt aus, weil der Kaffee hier verglichen mit der Verpackung einen kleineren Anteil an den Herstellungskosten ausmacht.
Preisentwicklung
Kapselkaffee wird nur wenig teurer.
Der Kaffeekonsum steigt weltweit, die Preise auch.
Der Preis im Restaurant
Ab Mitte Februar wird der Preis für eine Tasse Kaffee in den Migros-Restaurants in den meisten Genossenschaften leicht auf Fr. 3.70 erhöht. Für alle Kaffeegetränke werden Bohnen verwendet, die RainforestAlliance-zertifiziert sind. In der Genossenschaft Zürich, die ausschliesslich Bio-MaxHavelaar-Kaffee verwendet, steigt der Preis auf Fr. 3.90.
Der Preis auf dem Weltmarkt
Seit November vergangenen Jahres gehen die weltweiten Kaffeepreise steil nach oben. Das liegt vor allem an Brasilien, das 40 Prozent des weltweit verkauften Kaffees produziert. Entsprechend empfindlich reagiert der Markt auf Veränderungen in dem südamerikanischen Land. Das Wetter von September bis November war in einigen Anbauregionen zu heiss und zu trocken. Die Erwartungen für die Ernte 2025, die im Mai beginnt, mussten deshalb nach unten korrigiert werden. Das wiederum liess die Preise nach oben schnellen.
Seit November 2024 wird Kaffee weltweit markant teurer. Der in US-Dollar gehandelte Rohstoff erreichte seither ein Allzeithoch von über 3,25 Dollar pro Pfund. Bereits in den Monaten zuvor war er kontinuierlich gestiegen.
Entwicklung Rohkaffeepreis in US-Cents pro Pfund
März Mai Juli Sept. Nov. Jan. 2024 2025
Quelle: tradingeconomics.com
Was diesmal anders ist
Die höheren Preise sind für die Kleinbauern gute Nachrichten, denn Kaffee wird ohne staatliche Eingriffe frei gehandelt.
Dass der Weltmarkt auf die Angebotslage in Brasilien reagiert, ist nichts Aussergewöhnliches. Was die aktuelle Situation besonders macht: Der Kaffeepreis war bereits vor den negativen Meldungen aus Brasilien über mehrere Monate hinweg gestiegen. Dies, weil der Konsum pro Jahr immer leicht grösser war als die Produktion und die weltweiten Rohkaffeereserven deshalb zurückgingen. Das führt dazu, dass die Rohstoffmärkte auf negative Nachrichten sehr sensibel reagieren. Es ist deshalb davon auszugehen, dass der Kaffeepreis noch einige Zeit auf einem höheren Niveau verharren wird.
Die weltweite Produktion von Kaffee an sich ist nicht rückläufig. Aber die Nachfrage steigt, weil viele aufstrebende Industrienationen, zum Beispiel China, den Kaffeegenuss entdeckt haben. Gut möglich, dass der Konsum dort aufgrund der hohen Preise wieder
Fortsetzung auf Seite 15
Zecken können gefährliche Infektionskrankheiten übertragen.
In der Schweiz sind vor allem die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose von Bedeutung. Die Zeckenimpfung bietet einen effektiven Schutz vor FSME, insbesondere für Menschen, die sich häufig in Zeckengebieten aufhalten.
Jetzt Termin buchen www.medbase-apotheken.ch/ impfen
Gut zu wissen
Der ideale Zeitpunkt für die Impfung ist im Januar und Februar, eine Grundimmunisierung ist jedoch jederzeit möglich.
Für einen Langzeitschutz von 10 Jahren werden drei Injektionen benötigt. Die letzte Impfung erfolgt fünf bis zwölf Monate nach der zweiten.
In ausgewählten Medbase Apotheken können sich gesunde Personen ab 16 Jahren impfen lassen.
Erkältung
Alle NeoCitran Produkte*
z. B. Grippe / Erkältung für Erwachsene, Pulver, 12 Beutel Haleon Schweiz AG 21.90
Schnupfen
Ausgewählte Triofan und Demogripal Produkte*
Vitaminmangel
Alle Berocca Produkte*
z. B. MED Orangenaroma 60 Brausetabletten Bayer (Schweiz) AG 49.50 statt 61.90
Durchfall
Alle Bioflorin Produkte*
z. B. 2 × 25 Kapseln Opella Healthcare Switzerland AG 33.50 statt 41.90
Halsschmerzen
z. B. Triofan Schnupfen ohne Konservierungsmittel, Erwachsene und Kinder, Spray 10 ml Verfora SA 14.90
Alle Neo-Angin Produkte*
Exkl. SL Neo-Angin Spray z. B. forte orange, 24 Lutschtabletten Doetsch Grether AG 12.70 statt 15.90
Atemwegserkrankung
Alle Nasobol Produkte*
z. B. Inhalo, 30 Brausetabletten Spirig HealthCare AG 11.60 statt 14.50
www.medbase-apotheken.ch
Gültig vom 1.2. bis 28.2.2025. Nicht gültig für Rezepteinlösungen. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Solange Vorrat.
*Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Preisentwicklung
Fortsetzung von Seite 13
zurückgehen wird. Ob sich das Konsumverhalten in der Schweiz mit ihrer ausgeprägten Kaffeekultur verändert, bleibt abzuwarten. Man darf davon ausgehen, dass Liebhaber auch in Zukunft ihren Kaffee bekommen werden.
Klimawandel
Die wärmeren Temperaturen wären grundsätzlich ein Vorteil für den Kaffeeanbau. Gleichzeitig häufen sich aber extreme Wetterereignisse wie Trockenheit, Hitzetage oder Starkregen. Diese können wie aktuell in Brasilien zu schlechteren Ernten führen, was sich in höheren Preisen niederschlägt.
Was der Kaffeebauer davon hat
Die Migros bezieht ihren Kaffee aus vielen Ländern rund um den Globus, vor allem aus Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Honduras, Guatemala, Peru und Indien. Damit stellt sie ein vielfältiges Geschmackserlebnis im Kaffeeangebot sicher. Wo immer möglich sucht die Migros den direkten Bezug zu den Bauern und Kooperativen und unterhält entsprechende Projekte in Honduras, Peru, Brasilien und Kolumbien. Die höheren Preise sind für die Kleinbauern gute Nachrichten, denn im Unterschied zu Kakao wird Kaffee weltweit ohne staatliche Eingriffe frei gehandelt. Sie profitieren also vollumfänglich.
Rohkaffee wird aus der Kaffeekirsche gewonnen.
Anzeige
Meeresspezialitäten in erstklassiger Qualität. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für leckere Rezeptideen einfach QR-Code scannen
COSTA gibts in Ihrer Migros
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.2. bis 17.2.2025, solange Vorrat.
Nivea Gesichtspflege z.B. Augen Make-up Entferner für wasserfestes Make - up DUO, 2 x 125 ml, 8.90 statt 11.90 Duo-Pack 25%
Nivea Gesichtspflege z.B. Cellular Luminous630® Anti-Pigmentflecken Intensiv Serum, 30 ml, 24.71 statt 32.95 ab 2 Stück 25%
Nivea Gesichtspflege z.B. Cellular Expert Lift 3-Zonen Lift Serum, 30 ml, 20.96 statt 27.95 ab 2 Stück 25%
Recycling
Wie geht es?
Was bringt es?
Die Migros geht mit dem Recybag eine Recyclinglösung für Plastikverpackungen an. Wie funktioniert sie? Und was passiert mit dem Plastiksammelsack der Migros?
Darum geht es. «Plastikverpackungen können hochwertig rezykliert werden», sagt Odile Inauen, Geschäftsleiterin von Recypac. Der Verein Recypac widmet sich der Einführung einer flächendeckenden, einheitlichen Kreislaufwirtschaft für Plastikverpackungen. In der Schweiz verbrauchen wir pro Jahr 195 000 Tonnen Plastikverpackungen. Davon werden erst drei Prozent rezykliert, der Rest wird verbrannt. «Mit der Lösung von Recypac möchten wir die letzte grosse Lücke in der Kreislaufwirtschaft schliessen», sagt Inauen.
Text: Nina Huber Fortsetzung auf Seite 19
migros.ch/de/natureclean
Bergen
Einmalige Aktionspreise
Limitierte Verfügbarkeit!
Preise pro Person bei 2er Belegung
Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis
IB Innen Bella 1699.-
OB Aussen Bella 1999.-
BB Balkon Bella 2249.-
BL1 Balkon Fantastica 2449.-
BL3 Balkon Fantastica 2499.-
BA Balkon Aurea 2699.-
Weitere Kategorien im Internet (www.onlinetours.ch)
Einfaches Reisen
Schweizer Bürger benötigen eine gültige ID oder einen gültigen Reisepass.
Die nachhaltigste Reinigungsmarke der Migros. Glattalstrasse
Norwegische Fjorde MSC Preziosa
12 Reisetage ab CHF 1699.-
Nur ein Reisedatum 24.09.2025 bis 05.10.2025
Fjorde und Nordkap MSC Preziosa
13 Reisetage ab CHF 1999.-
Nur ein Reisedatum 15.07.2025 bis 27.07.2025
Einmalige Aktionspreise
Limitierte Verfügbarkeit!
Preise pro Person bei 2er Belegung
Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis
IB Innen Bella 1999.OB Aussen Bella 2399.-
Balkon Bella 2249.-
2879.-
2949.-
Aurea 3099.Weitere Kategorien im Internet (www.onlinetours.ch)
Fortsetzung von Seite 17
So funktioniert es.
Privatpersonen können einen Recybag im Handel oder bei der Gemeinde kaufen – zurzeit in der Stadt Bern und einigen Zürcher Gemeinden, weitere Gemeinden werden folgen. Die Bags sind in vier Grössen verfügbar. Zu Hause kann jede und jeder Plastikverpackungen sammeln und den vollen Sack in ausgewählte Filialen des Handels oder in den Wertstoffhof bringen. In der Schweiz liegt die Hoheit über den Abfall bei den Gemeinden. Deshalb ist das je nach Wohnort unterschiedlich geregelt.
Ist Plastiksammeln gratis?
Leider nein, aber man kann sparen, wenn man Haushaltsplastik nicht im Kehrichtsack entsorgt. «Wir empfehlen einen Maximalpreis. Ein 35-Liter-Sack sollte höchstens Fr. 1.60 kosten. Das ist günstiger als in den meisten Gemeinden der Kehrichtsack», sagt Inauen. Recypac verfolgt keine Gewinnabsichten. Der Betrag finanziert lediglich das Sammeln, Sortieren und den Recyclingprozess. Zudem tut man etwas Gutes für die Umwelt.
Was bringt es der Umwelt, Kunststoff zu rezyklieren?
Ein Kilogramm Kunststoff verursacht über den gesamten Lebenszyklus Emissionen, die fünf Kilogramm CO₂ entsprechen. Bei rezykliertem Kunststoff entspricht der Wert 1,5 Kilogramm CO2. Der Umweltnutzen kann sich noch verbessern, wenn Verpackungen weiter optimiert werden. Bislang können viele nicht recycelt werden. «Wir verfolgen mit Recypac zwei Ziele: mehr Mengen durch eine flächendeckende Sammlung und eine bessere Wiederverwertbarkeit des Sammelguts, wenn die Materialien der Verpackungen einfacher zu rezyklieren sind», so Inauen.
Wie viel Plastik könnte in der Schweiz gesammelt werden?
2023 wurden in der Schweiz 10 000 Tonnen Plastik gesammelt. Das Sammelpotenzial liegt gemäss einer Studie des Bundes bei 112 000 Tonnen jährlich; das ist dreimal so viel, wie bei den PET-Getränkeflaschen zusammenkommt.
Diese Kunststoffe können alle verwertet werden.
Was passiert mit dem aktuellen Migros-Plastiksammelsack?
Vorerst ändert sich für die Kundinnen und Kunden nichts: Die bisherigen Plastiksammelsäcke der Migros bleiben bestehen.
Nachbarländer sammeln schon länger Plastik. Warum zieht die Schweiz erst jetzt nach?
Kreislaufwirtschaft
Recypac ist ein branchenübergreifender, nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, eine flächendeckende, einheitliche und konsumentenfreundliche Kreislaufwirtschaft für Plastikverpackungen und Getränkekartons aufzubauen. Die Migros ist Gründungsmitglied der Organisation Recypac.
Wo der Sammelsack erhältlich ist (interaktive Karte) und was hineingehört, erfährst du hier: recybag.ch
Die Migros-Plastik sammelsäcke bleiben neben den Säcken von Recypac bestehen.
«In der Schweiz haben wir den Ansatz verfolgt, dass sich eine Sammlung nur lohnt, wenn das Rezyklat von der Industrie nachgefragt ist und hochwertig weiterverarbeitet werden kann», erklärt Inauen. Inzwischen ist Plastikgranulat immer begehrter. Je mehr Material gesammelt wird und je besser die Qualität der Sammelmenge ist, desto hochwertiger wird das Rezyklat. «Die Branchenlösung ist mehr als ein neues Sammelsystem. Durch die Steigerung der Sammelmengen wollen wir dazu beitragen, dass bald Sortier- und Verwertungsanlagen in der Schweiz gebaut werden können», so Inauen.
Verleitet ein besser funktionierendes Recycling nicht zu noch höherem Plastikverbrauch?
«Davon ist nicht auszugehen», sagt Jasmin Buchs, Spezialistin für Nachhaltigkeit bei der Migros. Die Schweizer Bevölkerung sei bereits diszipliniert im Trennen von Abfall. Das separate Sammeln von Haushaltsplastik werde nach einer Übergangsphase leichtfallen. Auch, weil viele die fehlende Plastiksammlung als Missstand empfanden.
Was tut die Migros, um Plastik zu reduzieren?
Die Migros arbeitet nach dem Prinzip vermeiden, vermindern, verwerten. Wo Plastik sinnvoll ist, etwa zum Produktschutz und zur Vermeidung von Food Waste, werden Verpackungen laufend optimiert. Beispielsweise die von Optigal-Poulets: Neu bestehen sie aus durchsichtiger Monofolie, die sich gut rezyklieren lässt. «Das Ziel eines Recyclingsystems muss sein, rezykliertes Material wieder in der ursprünglichen Anwendung einsetzen zu können – wie das bei PET- Getränkeflaschen funktioniert», erklärt Jasmin Buchs. Die Mitglieder von Recypac arbeiten mit Hochdruck daran, dies auch für andere Kunststoffverpackungen umsetzen zu können.
Aufgedeckt
Melanie Oesch, haben Sie Dry January gemacht?
Auf Schoggi. Zartbitter, Orangenschokolade – ich mag alle Sorten, ausser jene mit «Schokolade?
Isst eine Jodelkönigin nur Rösti? Von wegen! Melanie Oesch über Schoggi, Schnaps und Streuselkuchen.
Text: Patricia Brambilla
Ich trinke während des Jahres nur wenig Alkohol, das fällt mir nicht schwer. Ich übe keinen strengen Verzicht, sondern gönne mir ab und zu ein Glas Wein. Oder einen Kräuterschnaps als Medizin.
Worauf können Sie nicht verzichten?
Alkohol. Ich habe mir einmal den Spass gemacht und nachgerechnet: Ich esse pro Jahr problemlos über 20 Kilogramm Schokolade.
Sie sind auf einem Bauernhof aufgewachsen. Wie sieht Ihr ideales Frühstück aus?
Eine Scheibe Brot mit Konfi oder noch besser mit Honig. Ich liebe auch Joghurt und Müesli. Letzteres bekomme ich ganz frisch in der Bäckerei in meiner Nähe.
Welches ist das Gericht Ihrer Kindheit? Militärkäseschnitten mit Apfelmus, die hat meine Grossmutter immer gemacht. Ich habe dieses Rezept beibehalten, da es mir noch heute sehr gut schmeckt.
Wurden Sie als Kind gezwungen, Ihren Teller leer zu essen?
Wir mussten alles probieren, aber wenn uns etwas wirklich gar nicht schmeckte, zwangen uns die Eltern nicht, es aufzuessen. Tomaten habe ich immer gehasst, die habe ich erst mit 30 schätzen gelernt.
Wer hat zu Hause gekocht?
Meine Mama und meine Grossmutter. In unserem Haus lebten drei Generationen zusammen. Zu bestimmten Anlässen nahmen wir die Mahlzeiten gemeinsam ein, dann war es oft meine Grossmutter, die für alle kochte. Das sind schöne Erinnerungen, ich habe gern an diesem grossen Tisch gegessen.
Und heute stehen Sie am Herd?
Mein Mann und ich machen beim Kochen halbe halbe. Ich habe Glück, denn er kocht wirklich sehr gut. Er bereitet eher asiatische Gerichte zu, während ich für die traditionellen Rezepte zuständig bin. Ich mache gern Gratins, und da ich die italienische Küche liebe, auch mal eine Lasagne. Das ergibt zu Hause eine schöne Mischung.
Was kochen Sie, wenn Gäste kommen?
Mein Mann liebt es, verschiedene kleine WokRezepte mit Reis zu kreieren, die kommen immer gut an.
Aufgedeckt
«Ich liebe Raclette mit Früchten –auch wenn das die Walliser nicht so gern hören.»
Melanie Oesch (37)
jodelt seit über 20 Jahren mit der Gruppe Oesch’s die Dritten. Die besteht aus ihren beiden Brüdern, ihren Eltern und einem Akkordeonspieler. Sie lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Oberlangenegg BE. Oesch’s die Dritten touren zurzeit mit ihrem neuen Album «Händmade» durch die Schweiz.
Was ist Ihr liebstes Schweizer Gericht?
Ich liebe Raclette mit Früchten wie Birnen oder Aprikosen. Ich mag die süsse Note mit dem Käse, auch wenn das die Walliser nicht so gern hören.
Welche internationale Küche ist Ihr Favorit?
Ich mag die italienische und die thailändische Küche gleichermassen.
Haben Sie einen Gemüsegarten?
Ich habe keine Zeit, mich darum zu kümmern, aber wir haben Hochbeete, in denen wir Kräuter anbauen, die ich für Tee oder zum Kochen trockne. Wir haben Äpfel, Weintrauben, einen Haselnussstrauch und Beeren, die wir zusammen mit den Kindern pflücken und essen. Ich finde es wichtig, dass unsere Kinder eine Verbindung zur Natur haben und wissen, woher die Produkte kommen.
Was essen Sie vor einem Auftritt?
Kartoffeln, zum Beispiel, mit Salat und Hüttenkäse. Das ist leicht verdaulich und gibt mir Energie. In der Schweiz gibt es immer gute Menüs. In Deutschland hingegen mussten wir einmal eine Woche lang das gleiche Gericht essen: Kartoffelklösse mit Rotkohl. Zum Glück gab es gute Kuchen – Streuselkuchen!
Essen Sie manchmal in exklusiven Restaurants?
Nicht oft. Da ich viel unterwegs bin, esse ich am liebsten zu Hause, wo ich in Jeans und Pulli herumlaufen kann.
Ihr Lieblingsprodukt aus der Migros? Hüttenkäse, der ist nirgendwo besser.
Wenn Sie es sich aussuchen könnten, was wäre Ihre letzte Mahlzeit? Vielleicht nur ein schönes Dessert: eine Mousse au chocolat, die meine Mutter mit einer Mischung aus Zartbitterund Vollmilchschokolade und Doppelrahm macht.
Willkommen in der Welt des Savoir Vivre!
Liebe Flussreisen-Freunde
Als Schweizer Familienreederei liegt uns das Wohlergehen unserer Gäste an jedem einzelnen Reisetag am Herzen. Wir wollen Sie begeistern, Ihnen das Beste an den Ufern der faszinierendsten Flüsse zeigen.
Excellence – Schweizer Qualität an Bord. Unsere Flussreisen entstehen nach den Wünschen unserer Reisegäste, bestmöglich im Einklang mit Natur und Mensch. Wir konzipieren, bauen und betreiben unsere Schiffe selbst. Wir machen Individualität möglich. Unsere Crews leben Qualität auf unseren neun kleinen Schweizer Grandhotels – all das vor dem Hintergrund unserer Firmentradition, die bis ins Jahr 1895 zurückreicht.
Das Beste zum Bestpreis
Vorne in Qualität, Vielfalt und Preis –exzellenter Service an Bord, spannende Erlebnisse an Land, entlang Europas schönster Wasserwege. Dazu: Spitzenküche von Meistern der Haute Cuisine zu unschlagbaren Preisen. Das ist der Luxus der Langsamkeit à la Excellence – und derperfekte Ort, um das gute Leben zu feiern!
Excellence – die kleinen Schweizer Grandhotels
DER FEINE UNTERSCHIED VON DER NR. 1
Ihr
Stephan Frei Geschäftsleiter
Die Schiffe unserer Excellence-Flotte fahren nicht nur unter Schweizer Flagge. Sie tragen alle Merkmale eines überzeugenden Schweizer Reiseprodukts. Edles Interieur, vorzügliche Küche, herzliche Gastfreundschaft. Die Atmosphäre? Stilvoll und doch entspannt.
Excellence Royal. Nobel-elegant die Ambiance, vorzüglich die Küche. An Bord erwartet Sie Kulinarik vom Feinsten im Excellence Restaurant und im Salon Rive. Zudem eine Panoramalounge mit Bar und ein Sonnendeck.
Die eleganten Räumlichkeiten der Excellence Rhône sorgen dafür, dass Sie sich sehr wohl fühlen werden. Alle 70 geräumigen Kabinen liegen aussen und sind komfortabel und luxuriös eingerichtet. Sie gehören zu den grössten Kabinen auf einem Flussschiff.
Reise 1 – Excellence Royal
Paris, die Normandie und das Meer
Cidre, Camembert und Calvados
Tag 1 Schweiz > Paris
Anreise nach Paris.
Tag 2 Paris
Morgens Bootsrundfahrt* auf der Seine. Nachmittags Besuch des linken Ufers der Seine, Rive Gauche* oder Mode- und Luxustour (CHF 75). Alternativprogramm: Kurven Sie im legendären Citroën 2CV (ab CHF 330, 2 Pers.) durch die Strassen von Paris, um seine unvergleichliche Atmosphäre in sich aufzunehmen.
Tag 3 Les Andelys Rundgang* Lyons la Forêt oder abwechslungsreiche Wanderung zum imposanten Château Gaillard (CHF 42).
Tag 4 Caudebec-en-Caux > (Honfleur) Tagestour* Honfleur mit Mittagessen in einem landestypischen Restaurant und Zwischenhalt in einer Calvados-Brennerei mit Führung und Degustation.
Tag 5 Caudebec-en-Caux > (Étretat) Exkursion* zur Alabasterküste Étretat. 6-Gang-Gourmetmittagessen (CHF 195 inkl. Getränke) im Restaurant von Spitzenkoch David Görne (Michelin-Stern seit 2016, grüner Michelin-Stern seit 2020).
Tag 6 Rouen Morgens Stadtrundgang* Rouen mit der Markthalle. Erleben Sie am Nachmittag die faszinierende Viking Cité Immersive (CHF 64, inkl. Bier Degustation).
Tag 7 Vernon > Paris Morgens Garten und Wohnhaus von Claude Monet in Giverny*. Nachmittags wandeln Sie im Künstlerdorf Auvers-sur-Oise (CHF 85, inkl. Apéro) auf den Spuren der Impressionisten.
Tag 8 Paris > Schweiz Frühstück, Rückreise.
*Excellence-Ausflugspaket
Sommer in Frankreichs Süden Von Lyon zu den Stränden am «Grande Bleue»
Tag 1 Schweiz > Lyon
Anreise nach Lyon.
Tag 2 Tournon > Viviers
Ausflug Zug der Schluchten*. Nachmittags Besuch Dorf Grignan (CHF 65).
Tag 3 Arles
Zu den Spuren der Römer, die Vincent Van Gogh inspirierten*. Nachmittags Camargue zur Domaine Royal de Jarras (CHF. 48). Abends köstliches Abendessen auf dem Hof von Olivier Fernay (CHF 95).
Tag 4 Arles > Port St. Louis Spaziergang im Natur- und Vogelpark Pont de Gau (CHF. 55). Oder entdecken Sie Martigues (CHF 58).
Tag 5 Port St. Louis > Tarascon
Ausflug Aix-en-Provence mit Besuch der Parfüm- und Kosmetikfabrik L׳Occitane (CHF 115). Oder besichtigen Sie eine typische Lavendel-Farm (CHF 73).
Tag 6 Tarascon > Avignon
Besuch Markthallen Avignon und Kochen mit Chef Jon Chiri, inkl. Gourmet-Mittagessen (CHF 75). Feine Weine und Olivenöle im Château d'Estoublon (CHF 75). Oder Ganztagesausflug* in den Nationalpark Calanques mit Bootsfahrt.
Tag 7 Avignon > Châteauneuf-du-Pape Stadtbesichtigung Avignon (Fr. 65). Staunen Sie über die Aquäduktbrücke Pont du Gard und Uzès (CHF 44). In Châteauneuf-du-Pape Degustation von köstlichem Wein mit Schokolade (CHF 56).
Tag 8 Lyon
Stadtbesichtigung* und Markthallen. Oingt mit Weindegustation (CHF 42).
Tag 9 Lyon
Frühstück, Rückreise.
*Excellence-Ausflugspaket
Reisedaten 2025
Reise 1 – Paris, die Normandie und das Meer 20.04.–27.04. / 27.04.–04.05. / 04.05.–11.05. 11.05.–18.05. / 18.05.–25.05. / 25.05.–01.06. 01.06.–08.06. / 08.06.–15.06. / 15.06.–22.06. 22.06.–29.06. / 24.08.– 31.08. / 31.08.–07.09. 07.09.–14.09. / 14.09.–21.09. / 21.09.–28.09. 28.09.–05.10. / 05.10.–12.10.
Reise 2 – Sommer in Frankreichs Süden 05.07.–13.07. / 25.07.–02.08. / 02.08.–10.08. 22.08.–30.08.
Bestpreise pro Person
2-Bett-Kabine Hauptdeck
2-Bett-Kabine Mitteldeck
2-Bett-Kabine Oberdeck
Mini Suite, Balkon Oberdeck 2725 2855 Zuschlag Königsklasse-Luxusbus
*Ausflugspaket Reise 1 (7 Ausflüge)
*Ausflugspaket Reise 2 (4 Ausflüge)
Auftragspauschale (entfällt bei Online-Buchung) 30 30
Mittel-/Oberdeck: Kabinen mit franz. Balkon
Zuschläge Reise 1
• Abreise 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06. 55
• TGV An-/Rückreise Basel– Paris v.v. 1. Klasse inkl. Transfer ab 400
• TGV An-/Rückreise Basel – Paris v.v. 2. Klasse inkl. Transfer ab 280
Das Excellence-Inklusivpaket
• Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine
• Premium-Vollpension
• Reisen in umweltgerechtem Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz
• CO₂-Klimaschutzbeitrag Stiftung Myclimate
• Gepäckservice, WiFi
Weitere Leistungen auf
Wählen Sie Ihren Abreiseort
Reise 1:
06:10 Wil , 06:30 Burgdorf , 06:30 Buchrain SBB (Ebikon), 06:35 Winterthur-Wiesendangen SBB, 07:00 Zürich-Flughafen , 07:00 Aarau SBB, 08:00 Baden-Rütihof , 08:35 Basel SBB, 08:50 Arlesheim
Reise 2: 06:10 Wil , 06:30 Buchrain SBB (Ebikon), 06:35 WinterthurWiesendangen SBB, 06:35 Basel SBB, 06:50 Arlesheim , 07:00 Zürich-Flughafen , 07:00 Aarau SBB, 08:00 Baden-Rütihof , 09:00 Burgdorf , 11:45 Genf-Flughafen
Alle Details zu Schiff & Reise excellence.ch/excellence-flussreisen
38 000 000 Kilogramm Kartoffeln werden in der Migros jährlich verkauft.
Die Kartoffel ist die Königin der Schweizer Küche. Woher sie stammt und wie sie uns bezaubert.
Text: Edita Dizdar, Angela Obrist
So unterschiedlich ihre Farben und Formen, so verschieden sind die Aromen und Kocheigenschaften der Kartoffel.
Gschwellti, Rösti, Stock mit Seeli: Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Duft, Geschmack, Kindheitserinnerungen! Bei so viel Heimatgefühl könnte man glatt meinen, die Kartoffel sei eine Schweizer Kulturpflanze. Knapp daneben. Ursprünglich stammt das Nachtschattengewächs aus dem über 10 000 Kilometer entfernten Südamerika. Im 16. Jahrhundert entdeckten die Spanier die Knolle bei den Inkas in der Andenregion. Dort gedeihen sie auf bis zu 4500 Metern über Meer – kultiviert seit Jahrtausenden. Auf Schiffen brachten die Spanier sie nach Europa. König Philipp II.
1853 erfindet George Crum, Koch im USBundesstaat New York, die Chips. (1527–1598) soll Papst Pius IV. (1499–1565) eine Pflanze geschenkt haben.
Erst exotische, dann knackige Schönheit Was folgte, war der Siegeszug der Kartoffel in Europa und im Rest der Welt. Zunächst verarbeitete man sie aber noch nicht in der Küche, sondern bewunderte ihr exotisches Grün in Gärten von Universitäten und öffentlichen Parks. Im 17. und 18. Jahrhundert fand die Kartoffel endlich ihren Weg in die Töpfe. Damals nannte man sie noch Tartuffel, abgeleitet vom italienischen Wort tartufolo, also Trüffel. Später haben sich auf
Deutsch weitere Namen etabliert, etwa Erdapfel und – man staune – Erdbirne. Das 19. Jahrhundert brachte dann einen bahnbrechenden Kartoffelkracher hervor: Chips. 1853 soll sich ein Gast im US-Bundesstaat New York bei Koch George Crum über zu dicke Kartoffelscheiben beklagt haben. Daraufhin habe Crum sie aus Wut so dünn geschnitten und frittiert, dass man sie nicht mehr mit der Gabel essen konnte. Die Reaktion des Gastes war pure Begeisterung.
Die Kartoffelachse der Schweiz Begeistert sind auch wir hierzulande von der wandelbaren Kartoffel. Ach was, begeistert, wir lieben sie! Das sagen jedenfalls die Zahlen. 45 Kilogramm der Knolle isst jede Schweizerin und jeder Schweizer pro Jahr. Das ist deutlich mehr als Reis oder Teigwaren. Möglich machen es rund 4000 Kartoffelproduzentinnen und -produzenten. Besonders viele Kartoffeln wachsen auf der Kartoffelachse in den Kantonen Bern, Freiburg und Waadt. Jeweils im Herbst werden sie aus der Erde geholt, einzig die Frühkartoffel erblickt bereits im Frühsommer das Licht der Welt. Dank kühler und trockener Lagerung können wir die Kartoffeln das ganze Jahr über essen – als Gschwellti, Rösti oder Stock mit Seeli …
In ihrer Heimat Südamerika gedeiht die Kartoffel bis auf 4500 Meter über Meer.
Alles für Kartoffelfans
Farm Chips Wave Paprika
175 g Fr. 3.95
Migros Bio Kartoffelstock
2 × 95 g Fr. 4.80
Kartoffelgabel
1 Stk. Fr. 1.50
Pommes-Frites Schneider Fr. 19.95
Kartoffelsack
1 Stk. Fr. 4.95
Kartoffeln
Kartoffeln können ungemein viel. Aber nicht jede kann alles.
Die Kartoffeln in der grünen Verpackung zerfallen auch bei längerem Kochen nicht. Sie eignen sich ideal für Gerichte wie Kartoffelsalat, Salzkartoffeln oder Gschwellti sowie zum Grillieren.
Raclette-Kartoffeln
Die Knollen in der braunen Verpackung sind mittelgross und festkochend. Sie sind die Wahl für Gschwellti und Raclette.
TIEFPREIS
Fresca Kartoffeln Raclette
1 kg Fr. 1.30
TIEFPREIS
Fresca Kartoffeln festkochend 2,5 kg Fr. 2.90
Die festkochenden Migros Fresca Kartoffeln im 2,5-kg-Beutel sind die meistgekauften.
Die richtige Kartoffel
Die Kartoffeln in der blauen Verpackung haben einen hohen Stärkegehalt und sind eher trocken und grobkörnig. Sie springen beim Kochen auf. Die richtigen für Kartoffelstock, Gratins oder Gnocchi.
TIEFPREIS
Fresca Kartoffeln mehligkochend 2,5 kg Fr. 2.90
Festkochende Kartoffeln mit der Schale am Vortag oder noch besser 2 bis 3 Tage vorher in Wasser knapp weich kochen und bis zur Verwendung kühl stellen. Vor der Zubereitung die Kartoffeln schälen und der Länge nach durch die Röstiraffel reiben. So entstehen lange Streifen, und die Rösti hält später besser zusammen.
Der Zeitpunkt zum Würzen
Geraffelte Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen und sorgfältig mischen. So wird die Rösti auch im Inneren geschmackvoll. Die fertige Rösti je nach Belieben noch etwas salzen und pfeffern, auch eine Prise Muskat passt.
Das richtige Bratfett Fürs Anbraten der Rösti Rapsöl oder Bratbutter verwenden. Wer den Buttergeschmack mag, gibt vor dem Wenden und kurz bevor die Rösti fertig ist, je ein Möckli Butter dazu – am besten dem Rand entlang um die Rösti führen und dabei schmelzen lassen.
M-Budget Sparschäler Fr. 1.95
Kleine Mahlzeit für 4 Personen Knusprige Kartoffeln mit Guacamole
800 g kleine festkochende Kartoffeln
4 EL Olivenöl Salz Pfeffer
½ Bund Kräuter, z. B. Koriander oder Petersilie
200 g Guacamole
1. Kartoffeln ungeschält ca. 15 Minuten knapp gar kochen, abgiessen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Spatel etwas flach drücken. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Inzwischen Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Kartoffeln in der Ofenmitte ca. 15 Minuten knusprig backen. Mit Kräutern bestreuen und mit Guacamole servieren.
Richtig braten
Wer eine Rösti brät, sollte sich etwas Zeit nehmen und bei mittlerer Temperatur arbeiten. So verbrennt die Rösti nicht, wird aber schön knusprig. Für mehr Textur sorgt ein zweistufiges Vorgehen: Geraffelte Kartoffeln zuerst einige Minuten in der Bratpfanne anbraten und dann sorgfältig etwas mischen. Erst dann die eigentliche Rösti formen, auf einer Seite goldbraun braten, mithilfe eines Tellers wenden und fertig braten.
Hier gehts zum Röstirezept mit Video:
Asia-Saucen
In Asien sind die Saucen die Seele einer jeden Mahlzeit. Sie bringen Süsse, Schärfe oder Umami und die Geschmäcker von Japan, Korea, China und anderer Länder auf den Teller.
Text: Claudia Schmidt
Rezept
Hauptgericht für 4 Personen
230 g Tofu
8 EL Sojasauce
1 Ei
3 EL Mehl
6 EL Panko (japanisches Paniermehl)
4 EL Erdnussöl
600 g Shirataki Noodles
1 EL Misopaste
2 EL Sriracha (Chilisauce)
4 Zweige Thai Basilikum oder Koriander
1. Tofu waagrecht halbieren und mit der Hälfte der Sojasauce marinieren. Ei in einem Suppenteller verquirlen. Mehl und Panko je in einen Suppenteller geben. Tofu zuerst im Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen. In Panko wenden, dieses gut andrücken. Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Tofu beidseitig bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten knusprig braten.
2. Inzwischen Shirataki-Nudeln mit kaltem Wasser gut abspülen und tropfnass mit der Misopaste in einer Pfanne erhitzen. Nudeln mit Tofu anrichten. Sriracha und restliche Sojasauce über den Nudeln verteilen. Basilikum darüberzupfen und servieren.
Asia-Saucen
Sempio
Korean BBQ Bulgogi
g Fr. 3.50
Poké kommt aus Hawaii und ist die kulinarische Verschmelzung Japans mit der US-Westküste. Zum Einsatz kommen Mirin, Sesamöl und Sojasauce.
Rinds-Bulgogi mit Sesam Bulgogi ist koreanisch und bedeutet Feuerfleisch. Fein geschnittenes Rindfleisch – Huft oder Filet – mit koreanischer BBQ-Sauce marinieren und braten.
TeriyakiCrevetten mit Knusperpanko Schnell, einfach, asiatisch: Gebratene Crevetten mit TeriyakiSauce und Gemüse mit knusprigem Panko bestreuen und mit Basmatireis servieren.
Malerische Flusstage erleben
Flusstrio auf Rhein, Main und Mosel NEU BASEL–WÜRZBURG–TRIER/SCHWEICH–BASEL
1. TAG BASEL Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung und um 16:00 Uhr heisst es «Leinen los!».
2. TAG FLUSSTAG Schifffahrt entlang des Rheins.
3. TAG MILTENBERG Ankunft in Miltenberg und Rundgang(1) mit Brauhausbesichtigung.
4. TAG WÜRZBURG Ankunft in Würzburg und Transfer(1) in die Innenstadt mit Besuch der bischöflichen Residenz. Anschliessend Rundgang durch die Altstadt oder Transfer(3) in die Innenstadt und Zeit zur freien Verfügung.
5. TAG WERTHEIM Rundgang(1) durch Wertheim mit der reizvollen Altstadt und Besuch des Glasmuseums. Weiterfahrt Richtung Aschaffenburg.
Amriswilerstrasse 12 | 8570 Weinfelden | Tel. 071 552 40 00 | info@thurgautravel.ch
6. TAG ASCHAFFENBURG Rundgang(2) durch die Altstadt sowie Besuch des Schlosses Johannisburg. Nachmittags Fahrt auf dem Main.
7. TAG RÜDESHEIM Ankunft in Rüdesheim. Fahrt mit dem Winzerexpress (inkl.) und Zeit zur freien Verfügung. Passage des «Romantischen Rheins».
8. TAG BERNKASTEL Fahrt auf der Mosel. Panoramafahrt(1) Richtung Brauneberg mit Halt in einer römischen Kelteranlage und Weindegustation.
9. TAG BERNKASTEL–TRIER/SCHWEICH Rundfahrt/-gang(1) durch Trier oder Transfer(3) in die Innenstadt von Trier und individuelle Besichtigung.
10. TAG COCHEM Ankunft in Cochem und Ausflug(1) zur wunderschönen Reichsburg.
11. TAG MAINZ Rundgang(2) in Mainz und Besuch des Gutenberg-Museums. Fahrt Richtung Kehl.
12. TAG KEHL Besuch(1) der elsässischen Weinstrasse mit Rundgang in Riquewihr. Alternativ Transfer(3) ins elsässische Strasbourg.
13. TAG BASEL Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Reisedaten 2025 Es het solangs het Rabatt
09.06.–21.06. 800
29.06.–11.07. 900 11.07.–23.07.1000
Unsere Leistungen
24.08.–05.09. 800 05.09.–17.09. 800
• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord
• Vegetarische Menüoptionen
• Fahrt mit Winzerexpress in Rüdesheim
• Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung
• Persönliche Reiseunterlagen
• Audio-Set bei allen Ausflügen
Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug)
2-Bettkabine Hauptdeck Standard hinten 3440
2-Bettkabine Hauptdeck Standard 3640
2-Bettkabine MD Sup. hinten, Infinity-Balkon 4340
2-Bettkabine MD Superieur, Infinity-Balkon 4540
2-Bettkabine OD Del. hinten, Infinity-Balkon 4640
2-Bettkabine OD Deluxe, Infinity-Balkon 4740 Gold Suite OD (ca. 23 m2), Infinity-Balkon( 5 ) 5840
Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck( 6 ) 0 Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 1390 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 1590 Ausflugspaket (7 Ausflüge) 290 Getränkepaket (Details online) 384 (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich (6) Limitierte Kabinenanzahl ohne Zuschlag, regulärer Preis auf Anfrage
Informationen oder buchen thurgautravel.ch
Gratis-Nr. 0800 626 550
Weitere Flussreisen für Sie!
9 Tage ab CHF 1440 p.P.
Luxuriöse Rhein-Kreuzfahrt
BASEL–AMSTERDAM–BASEL
MS THURGAU PRESTIGE bbbbb TULPENPARADIES KEUKENHOF
Reisedaten 2025
20.03.–28.03. 28.03.–05.04. 05.04.–13.04. 13.04.–21.04.
21.04.–29.04. 29.04.–07.05. 07.05.–15.05.
8 Tage ab CHF 1790 p.P.
Vom Tor zur Welt nach Elbflorenz
NEU HAMBURG–DRESDEN
MS THURGAU CHOPIN bbbb
PITTORESKE HANSESTADT LÜNEBURG
Reisedatum 2025 29.03.–05.04.
11 Tage ab CHF 2940 p.P.
Von Berlin zu den charmanten Ostseeinseln NEU BERLIN–STRALSUND–BERLIN
MS THURGAU SAXONIA bbbb
OSTSEEINSELN RÜGEN, USEDOM, WOLLIN UND AUTOFREIES HIDDENSEE
Reisedaten 2025 26.05.–05.06. 05.06.–15.06.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Alternativer Ausflug an Bord buchbar | Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck vom 3. bis 6. Tag nur eingeschränkt genutzt werden. | Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt abgezogen
Sojasauce
Die salzig-würzige Sauce ist die Chefin in der asiatischen Küche – ohne sie geht (fast) nichts. Sie besteht aus aufwendig fermentierten Sojabohnen, oft auch Weizen, Salz und Hefe. Man könnte Sojasauce kurz als «Salzersatz mit Umami-Note» beschreiben. Neben asiatischen Gerichten kann man sie auch für Suppen und Fleischmarinaden verwenden.
Bulgogi-Sauce
Bei der koreanischen Barbeque-Sauce handelt es sich um eine süss-währschafte Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Sesam, oft ergänzt mit Birnenpüree. Sie wird für die koreanische Spezialität Bulgogi verwendet, also für mariniertes, grilliertes Fleisch. Besonders eignet sie sich für Poulet, Rind oder Tofu.
Teriyaki-Sauce
Die japanische Sauce gehört zu den währschaft-süssen Saucen. Sie ist eine Mischung aus Sojasauce, Zucker, Sake und dem japanischen Wein Mirin. Mit ihr glasiert oder mariniert man Fleisch, Fisch, Tofu oder Gemüse. Eine besonders gute Kombination ist Lachs mit Teriyaki-Glasur.
Süsssaure Chilisauce
Der chinesische Saucen-Klassiker kombiniert süsse und pikante Aromen aus Zucker, Essig, Chili und Knoblauch. Die Chilisauce eignet sich als Dip für Frühlingsrollen und Gemüse oder als Würze für Gerichte wie Wokgemüse oder gebratene Nudeln.
Asia-Saucen
Hauptgericht für 4 Personen
250 g Mie Noodles
Salz
1 rote Zwiebel
3 EL Öl zum Braten
2 Beutel ChinaGemüsemischung à 200 g
200 g Ananaswürfel
2 Limetten
150 g süsse Chilisauce
ca. 3 EL Sojasauce
Mie Noodles in reichlich Salzwasser ca. 3 Minuten bissfest kochen. Abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen. Zwiebel in dünne Schnitze schneiden. Öl in einem Wok oder einer weiten Bratpfanne erhitzen, Zwiebel und Gemüsemischung darin ca. 4 Minuten rührbraten, salzen. Ananaswürfel halbieren. Die Hälfte der Limetten auspressen, Rest in Schnitze schneiden. Nudeln, Ananas, Limettensaft und Chilisauce in den Wok geben, alles gut mischen und warm werden lassen. Mit Sojasauce abschmecken.
Mehr Asia-Rezepte auf migusto.ch
In der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und die Sonnenstunden rar sind, kann man schon mal melancholisch werden. Stress bei der Arbeit sowie alltägliche Herausforderungen können ebenfalls auf das Gemüt schlagen. Dies bedeutet oftmals keine Energie, keine Nerven und keine Reserven mehr. Die innere Balance fällt dann schnell aus dem Gleichgewicht. Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosierten B-Vitaminen, bereichert mit passenden Pflanzenextrakten, können in solchen Zeiten ausgleichend unterstützen.
Kombination mit Passion
Die Passionsblume mit ihrer beeindruckend opulenten Blütenpracht ergänzt mit ihrer Optik und ihren Eigenschaften diejenigen von Safran ideal. Ihre paradiesische Anmut erinnert sinnbildlich an den Fokus auf die innere Mitte und strahlt gleichzeitig pure Lebensfreude aus.
aussergewöhn
nutzba Sa
Safran zählt zu den teuersten Gewürzen der Welt. Deshalb trägt es auch den Namen «Rotes Gold». Die lilafarbene Safranblüte enthält einen sich in drei Narben verzweigenden roten Griffel. Diese allseits bekannten zarten Safranfäden enthalten das äusserst wertvolle Safranal. Für die Gewinnung dieser Kostbarkeit werden die einzelnen Safranfäden in aufwändiger Handarbeit gezupft. Um ein Kilogramm der roten Griffel zu gewinnen, werden bis zu 200´000 Safranblüten benötigt, was verdeutlicht, weshalb es sich beim Safran um ein aussergewöhnlich kostbares Gut handelt. Die bei dieser aufwändigen Ernte gewonnenen roten Safranfäden stellen den einzigen nutzbaren Teil der schönen Pflanze dar. Wobei die Safranblüte bereits als Ganzes betrachtet eine wahre Freude für das Gemüt ist. Mit ihren zarten violetten Blütenblättern erscheint sie einerseits verletzlich und sensibel, ausgleichend dazu strahlen ihre roten Griffel ein feuriges Temperament und enorme Stärke aus. Nebst der allseits bekannten Verwendung als bitter-herb-scharfes Gewürz wird Safran insbesondere in der traditionellen orientalischen Medizin eingesetzt.
Axamine safraVit Inner Balance Kapseln sind reich an wertvollen Extrakten aus Safran und Passionsblume in optimalen Mengen. Der zudem enthaltene, hochdosierte Vitamin B-Komplex trägt zu Folgendem bei: einer normalen psychischen Funktion (Vitamin B1, B6, B12 und Niacin); normalen Funktion des Nervensystems (Vitamin B1, B2, B6, B12 und Niacin); normalen geistigen Leistung (Pantothensäure); einem normalen Energiestoffwech-
sel (Vitamin B1, B2, B6, B12, Niacin und Pantothensäure); Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung (Vitamin B2, B6, B12, Niacin, Folsäure und Pantothensäure); die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen (Vitamin B2 und Zink).
Bereits eine Kapsel täglich enthält die sinnvollen Mengen der genannten Inhaltsstoffe. Axamine safraVit Inner Balance ist erhältlich bei Migros
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebot gilt vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat.
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebot gilt vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat.
Duo-Pack
25%
Nivea Deo Roll-ons
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.2. bis 17.2.2025, solange Vorrat.
3er-Pack
z.B. DEO Black & White Invisible Clear Spray Female DUO, 2 x 150 ml, 5.90 statt 7.90
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat
24H Feuchtigkeit für Ihre Hände
33%
Nivea Pflegeduschen
z.B. Pflegedusche Creme Soft Trio, 3 x 250 ml, 7.- statt 10.50
z.B. Sofort einziehende Handcreme, 2 x 75 ml, 7.20 statt 9.60 Duo-Pack 25%
Neutrogena® Handcreme
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.2. bis 17.2.2025, solange Vorrat.
Duo-Pack 25%
5.90 statt 7.90
Le Petit Marseillais® Handcreme Nutrition, 2 x 75 ml
Auf alle Alpro Drinks und Joghurtalternativen
z.B Alpro Mandelgetränk geröstet, ungesüsst, 1L 3.10 statt 3.90 20%
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat. 4.95
Migros Wallis
Ava Rey ist angehende Fleischfachfrau in der Filiale in Siders Stadt. Nach der Lehre möchte sie unterrichten und tätowieren.
Text und Bild: Estelle Kpoho-Dorsaz
Ava Rey hätte Köchin, Buchhändlerin oder Schuhmacherin werden können, so breit sind ihre Interessen gefächert. Ava entschied sich für eine Lehre in der Metzgerei. Ein anspruchsvoller, meist männerdominierter Job, der bei der neuen Generation nicht besonders beliebt ist. Keine Argumente für die 17-jährige Ava Rey, die ihr zweites Lehrjahr in der Metzgerei der Migros-Filiale SidersStadt absolviert. Der jungen Frau fehlt es weder an Ideen noch an Persönlichkeit. «Ich habe Praktika in verschiedenen Bereichen gemacht, und sie gefielen mir alle. Die Metzgerei fand ich besonders spannend. Insbesondere die Fleischverarbeitung, den
Kundenservice und den gastronomischen Aspekt», erzählt sie und wirft einen Blick über die Theke, die sie an diesem Nachmittag betreut. Empfehlungen zur Zubereitung und zu Garzeiten abgeben: Der Beruf der Fleischfachfrau erfordert eine profunde Kenntnis des Produkts. Die Auszubildende schätzt das. Um noch mehr zu lernen, erwägt sie sogar, ein Praktikum in einem Schlachthof zu machen. «Es ist wichtig zu wissen, wo das Fleisch herkommt. Das gehört zum Beruf dazu.» Und allen, denen das ein bisschen zu heftig ist, antwortet sie pragmatisch: «Wenn man Fleisch essen möchte, muss es auch jemand herstellen.»
Rey kocht seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gern und bereitet exotische Gerichte zu wie Rendang, ein indonesisches Lammragout, oder Braten und anderes geschmortes Fleisch.
Wie eine grosse Familie Nach ihrem ersten Lehrjahr in einer kleinen Metzgerei in Sitten absolviert sie nun ihr zweites Lehrjahr bei der Migros. Sie vergleicht die beiden Arbeitswelten miteinander. «In der Migros fängt man früher an und hört manchmal spät auf. Es gibt gewisse Anforderungen, aber die Arbeitsbedingungen und der Lohn sind in der Migros sehr
Migros Wallis
Ava Rey liebt die Arbeit mit Fleisch und den direkten Kontakt zur Kundschaft.
gut. Als Lernende werde ich gut betreut. Ausserdem herrscht eine gute Atmosphäre, zusammen mit den anderen Angestellten sind wir wie eine grosse Familie.»
Ziel: Wissen weitergeben
Mit ihren hervorragenden Noten könnte die Auszubildende als Beste ihres Jahrgangs abschliessen, das aber ist nicht wirklich ihre Priorität. Sie denkt lieber an die Zukunft: «Ich möchte den eidgenössischen Fachausweis machen und danach im Metzgereibereich unterrichten – und nebenbei Tätowiererin werden. Kunst, Musik und Zeichnen waren schon immer mein Ding. Seit
«Frauen bringen das gewisse Etwas in die Metzgerei ein: Pep und eine künstlerische Seite.»
Ava Rey, angehende Fleischfachfrau
meiner Kindheit bin ich dank meiner Eltern in der Alternativ und MetalSzene zu Hause. Meine Mutter hat viele Tätowierungen, ich habe sie sogar schon selbst tätowiert. Ich habe noch keine Tattoos, aber sobald ich 18 bin, bin auch ich so weit.»
Im Moment kann Ava Rey ihre Kreativität im Beruf ausleben, etwa indem sie die Fleisch und Fischtheke schön herrichtet. Das gefällt auch der Kundschaft. Die Auszubildende nutzt die Gelegenheit für eine Botschaft: «Mein Lehrer sagt, dass Frauen das gewisse Etwas in die Metzgerei einbringen, Pep, eine künstlerische Seite. Auch bei der Arbeit sagt man mir das oft.»
Nur an folgenden Theken erhältlich: Monthey, Martigny Manoir, Forum des Alpes, Sion Métropole, Sierre ville und Simplon Center. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat.
2.40 Wienerli 4 Stück, 200 g
4.50
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.2. bis 10.2.2025, solange Vorrat.
1.40
Vom 14.1. bis zum 10.2.2025 pro CHF 20.–Nettoeinkauf 1 Sticker (max. 15 Sticker pro Einkauf).
Erhältlich im Migros-Supermarkt, bei Migros-Partnern, VOI und auf migros.ch. Solange Vorrat. Pro volle Sammelkarte (20 Sticker) eine Merci Box mit Produkten des täglichen Bedarfs.
Einlösezeitraum bis zum 17.2.2025. Weitere Infos unter: migros.ch/merci-box
Nur solange
Vorrat
Mehr erfahren
NERVLICH BELASTET?
z.B. Brausetabl. Cassis, 45 Stk. 40.95 statt 51.20
z.B. Brausetabl. Orange, 60 Stk. 47.60 statt 59.50
z.B. Filmtabletten, 100 Stk. 56.80 statt 71.00
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG
SCHNUPFEN?
z.B. Dosierspray Erw. 0.1% 8.70 statt 10.90
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG
TROCKENE LIPPEN?
z.B. EP Tissugel®, 10 Stk. 28.15 statt 35.20
z.B. Plus Tissugel®, 10 Stk. 30.10 statt 37.60
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. IBSA SA
HALSSCHMERZEN?
Halspastillen, 24 Stk. 12.15 statt 15.20 Lutschtabletten, 16 Stk. 12.70 statt 15.90
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Doetsch Grether AG
ERKÄLTET?
NeoCitran
Filmtabletten,
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Haleon Schweiz AG
Solmucalm® & Solmucol® Erkältungshusten-Sirup
z.B. Solmucol®, 180 ml 11.90 statt 14.90 z.B. Solmucalm®, 180 ml 12.95 statt 16.20
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. IBSA SA
VERSTOPFTE NASE?
Indien Stick, 3.5 g* 7.85 statt 9.80
Sun SPF 30 Stick, 3.8 g 8.15 statt 10.20
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Melisana AG
Salbe, 50 g 13.45 statt 16.80
Salbe, 100 g 21.20 statt 26.50
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Procter & Gamble Switzerland Sarl
DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 1. – 28. FEBRUAR 2025
Standort-Finder
Unser Standort-Finder zeigt Ihnen den Weg zu den nächstgelegenen RotpunktApotheken und bietet zusätzlich Informationen zu deren Serviceleistungen und Zugänglichkeit: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken
Sinupret® extract
Dragées, 30 Stk. 19.20 statt 24.00
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Biomed AG
Wieder da: Unser beliebter Städteklassiker – neu aufgelegt!
Super Preis-/Leistungsverhältnis –mehr erleben zum selben Preis!
Bratislava, die slowakische Hauptstadt
8 Reisetage inkl. Halbpension ab nur
REISEHIT 273 im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
✓ 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Prag
Erleben Sie drei faszinierende Städte in einer Reise: Prag, Budapest und Wien begeistern mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und charmantem Flair. Entdecken Sie die Highlights bei geführten Stadtbesichtigungen, geniessen Sie gemütliche Abende mit regionalen Spezialitäten und entspannen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Neusiedler
See. Ein Johann Strauss Konzert in Wien bildet den krönenden Abschluss dieser unvergesslichen Reise. Jetzt Plätze sichern!
1. Tag, Freitag – Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Prag. Im Hotel werden wir herzlich empfangen und geniessen ein erstes gemeinsames Nachtessen.
2. Tag, Samstag – Prag Heute entdecken wir die Highlights der «Goldenen Stadt» bei einer Stadtrundfahrt. Die legendäre Karlsbrücke, das Burgenviertel mit dem Hradschin und dem Veitsdom sowie das charmante Altstadtviertel prägen das Bild dieser faszinierenden Metropole. Der Nachmittag gehört Ihnen – genug Zeit, um die Stadt individuell zu erkunden. Am Abend erwarten uns lokale
Spezialitäten und fein gebrautes Bier in einem traditionellen Bierkeller in der Prager Innenstadt.
3. Tag, Sonntag – Bratislava Nach dem Frühstück geht es weiter Richtung Budapest. Zur Mittagszeit erreichen wir die slowakische Hauptstadt Bratislava. Geniessen Sie die freie Zeit nach dem Mittagessen für eigene Entdeckungstouren durch die charmante Altstadt. Am Abend werden wir in Budapest mit einem feinen Nachtessen begrüsst.
4. Tag, Montag – Budapest Budapest zählt zu den schönsten Städten Europas – freuen Sie sich auf eine faszinierende Stadtführung! Die prachtvollen Bauwerke, darunter das Parlamentsgebäude, der Burgbezirk, die Kettenbrücke und die romantische Fischerbastei, lassen uns staunen. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Entdeckungen offen. Den Abend krönt ein Besuch in einer typischen Csárda mit stimmungsvoller Zigeunermusik und ungarischen Spezialitäten.
5. Tag, Dienstag – Burgenland Auf unserem Weg nach Wien erkunden wir heute das reizvolle Burgenland. In Rust, dem bekannten Weinort, geniessen wir eine Weinverkostung, bevor wir eine entspannte Schifffahrt auf dem Neusiedler See unternehmen –
mit der Karlsbrücke
eine wunderbare Gelegenheit, die Naturschönheit dieser Region zu bewundern und dazu feie Spezialitäten vom Grill zu geniessen. Weiterfahrt nach Wien, wo uns ein feines Abendessen im Hotel erwartet.
6. Tag, Mittwoch – Wien
Bei einer Stadtführung tauchen wir in die Geschichte und die Eleganz der Walzerstadt ein. Ein Highlight ist der Besuch von Schloss Schönbrunn, dessen prächtige Aussenfassade beeindruckt. Danach erkunden wir den Wiener Prater und geniessen vom Riesenrad aus einen herrlichen Blick über die Stadt. Am Abend erleben wir Wiener Gemütlichkeit bei einem Heurigen-Abend in Grinzing – mit traditionellem Essen, Wein und beschwingter Musik.
7. Tag, Donnerstag – Wien
Der Tag beginnt mit einem Besuch der berühmten Morgenarbeit der Lipizzaner in der Spanischen Hofreitschule – ein faszinierender Einblick in diese besondere Reitkunst. Der Nachmittag gehört Ihnen, um Wien nach Ihren Wünschen zu erkunden. Am Abend geniessen wir ein stimmungsvolles Johann Strauss Konzert in einem prächtigen Wiener Palais – ein krönender Abschluss dieser einzigartigen erlebnisreichen Reise.
8. Tag, Freitag – Heimreise Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück treten wir die Heimreise an.
✓ 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Budapest
✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Wien
✓ 7 x Frühstück im Hotel
✓ 4 x Nachtessen im Hotel
✓ 1 x Nachtessen im Bierlokal in Prag
✓ 1 x Czardas-Abend mit lokalen Spezialitäten und Folklore in Budapest
✓ 1 x Nachtessen beim Heurigen inkl. 1/4 l Wein und Musik in Wien
✓ 1 x Grillteller auf dem Neusiedlersee
✓ Spannende Stadtführungen in Prag, Budapest & Wien
✓ 3er-Weinprobe in Rust
✓ Fahrt mit dem Wiener Riesenrad
✓ Besuch von Bratislava
✓ Schifffahrt auf dem Neusiedler See mit Musik
✓ Besuch Morgenarbeit Spanische Hofreitschule
✓ Klassisches Strauss Konzert inkl. 1 Glas Sekt in einem Wiener Palais
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum
11. – 18. April 2025
12. – 19. September 2025
Unser Sonderpreis für Sie
Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 1499.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag Fr. 299.-
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Bücher
Für mehr Lesefreude
Das Migros-Magazin stellt jeden Monat drei Bücher aus dem riesigen Sortiment von Ex Libris vor – stets zu einem anderen Thema. Die aktuelle Auswahl jetzt bestellen und Cumulus-Punkte sammeln oder einlösen auf exlibris.ch/liesmalwieder
«Bis in alle Endlichkeit»
James Kestrel
Verlag Suhrkamp
430 Seiten, fester Einband Fr. 23.90, E-Book Fr. 21.–
Angeblich hat jeder Mensch einen Doppelgänger. Meiner ist mir in Südafrika über den Weg gelaufen –ein Schreckmoment. Aber nichts im Vergleich zu dem, was Privatdetektiv Lee Crowe widerfährt. Er soll den Tod einer jungen Frau aus reichem Haus aufklären. Hat sie sich selbst von einem Wohnblock gestürzt? Bei seinen Ermittlungen stösst Lee Crowe auf Madeleine, die der Toten aufs Haar gleicht.
Schon bald schweben beide in Lebensgefahr. Jemand will verhindern, dass sein düsteres Geheimnis ans Licht kommt. Ab der ersten Zeile habe ich den Krimi kaum aus der Hand legen können: tolle Figuren und verblüffende Wendungen.
Jörg Marquardt
2«Es klopft»
Franz Hohler btb Taschenbuch 176 Seiten, kartonierter Einband Fr. 12.80, E-Book Fr. 8.90 Ausgerechnet ein Ohrenarzt, spezialisiert auf Tinnitus, ist plötzlich mit einem Störgeräusch konfrontiert, das nur er hört. Das titelgebende Klopfen ist ein Echo aus der Vergangenheit. Es führt uns 20 Jahre zurück zu einer folgenschweren Tat. Was der Arzt damals begangen hat, trägt er als Geheimnis mit sich herum. Nur ich, die Leserin, bin eingeweiht. Einerseits hoffte ich für den Arzt, dass er davonkommt. Andererseits brannte ich darauf zu erfahren, wie sein Geheimnis auffliegt. Und das passiert mit einem ziemlichen Knall. Schade, dass das Buch fast zu schnell gelesen ist.
Nina Huber
«Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek»
Felicity Whitmore dtv Verlagsgesellschaft 384 Seiten, kartonierter Einband Fr. 13.60, E-Book Fr. 9.90
Liverpool 1839. Ein grausamer Frauenmörder geht um in der Stadt. Seine Opfer: Huren, für die sich die Polizei nicht interessiert. Madeline Brown, die Geliebte des Earls of Wooverlough, nimmt die Ermittlungen auf, damit das Morden endet. Die historische Ebene des Romans hat mich sofort gepackt. Für unverheiratete Frauen gab es damals kaum Optionen und keine Freiheiten. Weniger spannend fand ich die Rahmenhandlung mit Studentin Zoe, die bei Recherchen für ihre Doktorarbeit auf Ungereimtheiten in ihrer Familienchronik stösst. Für beide Frauen hätte ich mir einen hoffnungsvolleren Schluss gewünscht.
Katja Fischer de Santi
Eltern im Burn-out
Elternschaft kann sehr streng sein, aber sie ist nicht kündbar.
«Ich wollte die
Wenn das Elternsein unendlich erschöpft, spricht man von Parental Burn-out. Julia Panknin steckte darin fest und musste die Notbremse ziehen.
Text: Deborah Bischof
«Aus dieser Situation komme ich nie wieder raus. Ich bin jetzt Mutter und kann es nicht rückgängig machen. Wieso hat mir niemand gesagt, wie schwer das alles ist? Wie einsam und erschöpft es mich macht?»
Diese Gedanken drehen sich in Julia Panknins Kopf. Ihre Tochter ist eineinhalb Jahre alt, als Julia daran denkt, ihre Koffer zu packen. Sie kann nicht mehr, will alles hinter sich lassen. Das Zuhause, das Leben,
das eigene Kind. Sie malt sich aus, wohin sie gehen würde. Wem sie es sagen würde, wem nicht. Wie sie einen Flug bucht. Aber dann: Schuldgefühle, Tränen.
«Was wird meine Tochter später von mir denken? Wie wird es ihr gehen ohne mich? Sie braucht doch eine Mutter, ich kann sie nicht im Stich lassen.»
Also bleibt sie. Mit ihr die Erschöpfung und die Leere. Sie trifft keine Freunde mehr, isst kaum noch, alles schmeckt grau. Im Job funktioniert sie, als ob sie kein Kleinkind zu Hause hätte. An den Tagen, an denen sie daheim bei ihrer Tochter ist, wird sie zum Roboter. Sie macht den Schoppen, wechselt Windeln, doch sie empfindet kaum Gefühle für das Kind.
Vom Stress zur Erschöpfung
Was für viele Eltern unvorstellbar klingt, ist ein typisches Symptom eines ElternBurn-outs. Laut Pro Familia leiden fünf Prozent aller Eltern unter diesem Erschöpfungssyndrom. Ab und zu gestresst zu sein, sei ganz normal, sagt Angela Häne. Sie ist Gründerin der Praxis die Psychologinnen in Zürich, die sich auf die Behandlung psychischer Störungen im Übergang zur Elternschaft spezialisiert hat. «Elternschaft ist nun mal sehr streng, ein 24/7-Job, der nicht kündbar ist», sagt Häne. Nicht jede Erschöpfung sei aber gleich ein Burn-out. «Wenn Mütter oder Väter jedoch über längere Zeit unter chronischem Stress stehen, kann es sein, dass sie aufgrund der Erschöpfung irgendwann ihre Rolle als Eltern nicht mehr wahrnehmen können.»
Der Prozess ist oft ein schleichender. Bei Julia Panknin beginnt er schon vor der Geburt. Sie arbeitet damals in einer Leitungsfunktion bei einem Medienunternehmen. Weil eine Restrukturierung ansteht, traut sie sich nicht zu sagen, dass sie schwanger ist. «Ich hatte Angst, dass ich abgeschrieben werde.» Also kaschiert sie den Babybauch zunächst unter einer weiten Bluse. Im fünften Monat teilt sie es ihrem Chef endlich mit. Arbeitet danach doppelt so hart, will beweisen, dass sich nichts geändert hat. In dieser Zeit beginnen die Panikattacken. «Es fühlte sich an, als würde ich sterben.» Im siebten Monat kommt sie mit vorzeitigen
Eltern im Burn-out
«Zwei Wochen lang konnte ich nicht mehr aufhören zu weinen.»
Panknin, Journalistin und Gründerin von mamibrennt.com
Wehen in den Notfall, die Ärztin warnt: «In Ihrem Bauch wächst ein Kind, Sie müssen sich Sorge tragen.» Widerwillig akzeptiert sie eine 50-prozentige Krankschreibung.
Frauen sind häufiger betroffen
Die Geburt dauert 38 Stunden. Julia Panknin verzichtet auf eine Schmerzbehandlung, bis sie nicht mehr kann. «Im Geburtsvorbereitungskurs hatten sie uns gesagt, dass eine PDA dem Kind schaden könne.» Nach 30 Stunden lässt sie eine PDA zu, eine regionale Anästhesie gegen Geburtsschmerzen. Als die Tochter auf der Welt ist, geht der Stress weiter. Sie versucht, das Baby zu stillen, doch es trinkt nicht von der Brust. Panknin macht weiter bis zur Brustentzündung. Im Spital geht ständig die Tür auf, obwohl sie sich nur nach Ruhe sehnt. Eltern, Hebammen, Ärzte, Freunde, alle raten etwas anderes, sie versucht, alles umzusetzen. «Ich wollte die perfekte Mutter sein, stattdessen war ich einfach nur gestresst.»
«Viele Eltern haben zu hohe Erwartungen an sich», sagt Psychotherapeutin Häne. In der Therapie geht es deshalb darum, die eigene Vorstellung einer guten Mutter oder eines guten Vaters zu hinterfragen und anzupassen. «Gleichzeitig versuchen wir, herauszufinden, woher der Stress kommt und welche Ressourcen einer Person zur Bewältigung zur Verfügung stehen.»
Meist sind es Mütter, die zu ihr in Therapie kommen. Sie erleiden etwa doppelt so oft ein elterliches Burn-out. «Viele Paare fallen nach der Geburt in traditionelle Rollen, bei denen sich zumindest am Anfang vor allem die Mutter um Kind und Haushalt kümmert.» Frauen investieren im Schnitt 50 Prozent mehr Zeit in Haus- und Familienarbeit, zeigt eine Studie des Bundes – unabhängig davon, wie viel Lohnarbeit sie leisten. Dazu kommt der Mental Load. «Meist planen und organisieren die Mütter das Familiäre», sagt Häne.
Frühe Behandlung hilft
Mental Load kennt auch Julia Panknin. «Am Anfang hat es sich so ergeben, weil ich durch das Stillen mehr Zeit mit dem Kind verbracht habe.» Auch als sie wieder arbeitet, ist sie es, die nachts aufsteht und tags-
Auf Grether’s Weichpastillen
Direkt neben der Leukerbad Therme
TOP Badepauschale 2025
3 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 415.- pro Person
5 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 685.- pro Person
7 Übernachtungen mit Halb-Pension
Du musst nicht perfekt sein, um das Klima zu schützen. Weniger neu kaufen hilft schon viel. wwf.ch
Zuckerfrei, Blackcurrant 60 g-Dose 4.46 statt 5.95, Blackcurrant und Blueberry 110 g-Beutel 5.70 statt 7.60
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.2. bis 17.2.2025, solange Vorrat.
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 931.- pro Person
Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements
Fr. 10.– pro Tag.
Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!
T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch
Jetzt gratis die Migros-Angebote der Woche aufs Handy abonnieren und profitieren. So einfach geht’s:
1 QR-Code mit deinem Mobiltelefon scannen
2 Postleitzahl eingeben
3 Anmeldung bestätigen
Eltern im Burn-out
über daran denkt, Windeln zu kaufen. Mit Corona spitzt sich die Lage zu, die Wohnung wird immer enger, ihr Partner und sie streiten oft. Irgendwann entscheidet sie, sich zu trennen. Der Auszug und die geteilte Obhut geben ihr wieder etwas Kraft. Als jedoch der Druck bei der Arbeit steigt, wird alles zu viel. Julia Panknin sitzt in einem Meeting, als sie eine Panikattacke hat. Weil sie merkt, dass ihr die Tränen kommen, rennt sie raus. «Danach konnte ich zwei Wochen nicht aufhören zu weinen.» Ihre Ärztin schreibt sie krank. Sie geht zur Therapie, kurzzeitig wird es besser, dann geht es wieder abwärts. Es sei sehr wichtig, so früh wie möglich in Therapie zu kommen, sagt Psychotherapeutin Angela Häne. «Sonst hilft oft nur noch die Klinik, dann dauert es in der Regel bis zu einem Jahr, bis sich jemand erholt.» Panknin verbringt insgesamt sieben Wochen auf der Burn-outAbteilung einer psychiatrischen Klinik. Dort lernt sie viel über sich, wie sie ihre Gefühle und Bedürfnisse wieder wahrnimmt und zulässt. Als sie die Klinik verlässt, geht es ihr viel besser. Doch die Struktur fehlt. «Ich hatte mich mein ganzes Leben über meinen Job identifiziert, dann hatte ich plötzlich nichts mehr.» Sie fällt erneut in ein Loch.
Offen darüber sprechen
Erst als sie wieder – Teilzeit – arbeitet, geht es ihr Schritt für Schritt besser. Sie teilt ihre Geschichte auf Linkedin. Innert Minuten bekommt sie unzählige Nachrichten von Müttern, denen es ähnlich geht. Darauf gründet sie eine Gruppe auf Linkedin, organisiert ein lokales Treffen. «Das war überwältigend, hat so gutgetan, endlich offen darüber zu reden, welche Belastung es mit sich bringt, Mutter zu sein.» Vergangenen Frühling macht sie sich selbständig. Sie gründet «mamibrennt», eine Plattform, die berufstätige Mütter untereinander vernetzt. Was rät Panknin anderen Müttern? Sich mit dem Partner hinsetzen, über die Belastung sprechen und Hilfe einfordern, sagt sie. Auch mit dem Arbeitgeber offen zu sprechen. «Denn in der Arbeitswelt muss sich ebenfalls einiges ändern, damit Eltern nicht permanent am Limit laufen, mit Krippenplätzen allein ist es nicht getan.» Gleichzeitig gelte es, sich auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene vom Bild der perfekten, ständig verfügbaren Mutter zu lösen.
«Es ist wichtig, so früh wie möglich in Therapie zu kommen.
Sonst hilft oft nur noch die Klinik.»
Angela Häne, Psychotherapeutin
Wenn Eltern nicht mehr können
Unter Parental Burn-out oder Eltern-Burn-out versteht man ein psychisches und körperliches Erschöpfungssyndrom, das mit der Elternrolle zusammenhängt. Es tritt auf, wenn Eltern unter chronischem Stress stehen und zu wenig Ressourcen haben, diesen zu kompensieren. Sie können sich weniger in die Beziehung zum Kind einbringen, und es entsteht eine emotionale Distanz. Betroffene verlieren zudem die Freude an der Elternrolle und haben das Gefühl, als Elternteil nicht zu genügen. Dazu kommen individuelle Symptome wie eingeschränkte Belastbarkeit, Ängste, Schlafstörungen oder Scham- und Schuldgefühle.
Hier gibts Hilfe:
elternnotruf.ch An der Hotline erhalten Eltern 24 Stunden am Tag kostenlos Beratung.
mamibrennt.com Die Plattform bietet Hilfestellungen und einen Raum, in dem sich Mütter austauschen und vernetzen können.
«Bindung ohne Burnout» Ratgeber von Bestsellerautorin Nora Imlau mit konkreten Tipps. Fr. 23.90 bei exlibris.ch
Bisou, Bacio, Bussi: Geknutscht wird in fast allen Kulturen.
Ein paar spannende Fakten über Lippenbekenntnisse.
Text: Barbara Scherer
1
Muskelspiele
Küssen trainiert die Gesichtsmuskulatur. Für leidenschaftliche Zungenküsse brauche man 22 bis 34 Muskeln im Gesicht und 112 Nacken- und Halsmuskeln, heissts im «The American Journal of Medicine».
2
Schmaaaaaaaatz!
Ein Paar aus Thailand hat den GuinnessWeltrekord für den längsten Kuss aufgestellt. Stolze 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden hat er gedauert. Sie haben am 12. Februar 2013 mit dem Küssen begonnen und zwei Tage später, am Valentinstag, damit aufgehört. Diese Kategorie von Rekordversuch wurde inzwischen aufgrund von Gefahren im Zusammenhang mit Schlafentzug abgeschafft.
3
Bakterien auf Wanderschaft
Beim Küssen tauschen wir Bakterien aus. Durchschnittlich wandern 80 Millionen Bakterien pro 10 Sekunden Zungenkuss von einer Person zur anderen, wie eine niederländische Studie von 2014 belegt.
Kulturgeschichte
Stück Fr. 5.95
9.95
Liebesgrüsse für Maggie
Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses. Er soll seinen Ursprung in Grossbritannien haben. Ob man damit der von strengen Moralvorstellungen geprägten «eisernen Lady» Margaret Thatcher ein Stückchen pure Lebenslust entgegensetzen wollte, bleibt unklar. Der erste Weltkusstag wurde 1990 gefeiert.
5
Nicht überall wird gebusselt
Dass sich Liebespaare küssen, ist nicht universell. Amerikanische Anthropologen fanden heraus, dass von 168 untersuchten Kulturen nur 46 Prozent schmusen. Mehr als die Hälfte kennt den romantischen Kuss nicht, etwa die Mehinaku in Brasilien.
Kulturgeschichte
7
Wer hats erfunden?
6
Knutscher für die Ewigkeit Ein ikonischer Kussmoment ist das Foto des Paars, das sich am 15. August 1945, dem «Victory over Japan Day», auf dem Times Square in New York leidenschaftlich küsst. Geschossen wurde es von Alfred Eisenstaedt, Fotograf des «Life»Magazins. Bis heute ist nicht zweifelsfrei geklärt, wer das Paar auf dem Bild war. Ebenfalls bekannt ist der sozialistische Bruderkuss zwischen Erich Honecker und Leonid Iljitsch Breschnew. Die damaligen Machthaber der DDR respektive der Sowjetunion haben sich 1979 zu den Feierlichkeiten des 30. Geburtstags der DDR auf den Mund geküsst. Aus dem Foto ist später das bekannteste Graffiti der East Side Gallery, eines Überrests der Berliner Mauer, entstanden.
Küssen ist auch ein Thema in der Wissenschaft. Wer es studieren will, besucht Vorlesungen zur Philematologie.
Woher der romantische Kuss kommt, ist unbekannt. Einige Theorien gehen davon aus, dass er aus dem alten Indien stammt. Zumindest sind in Indien die ältesten Artefakte gefunden worden, die das Küssen darstellen. Sie sind rund 4500 Jahre alt.
8
Blanke Panik
Die Angst vor dem Küssen nennt sich Philemaphobie. Der Begriff geht auf das Altgriechische zurück und setzt sich aus den Worten philema (Kuss) und phobos (Furcht) zusammen.
9
Schmusetiere
Nicht nur Menschen küssen sich – Menschenaffen wie Bonobos und Schimpansen schmusen ebenfalls.
10
Ich kann dich gut riechen
Im 18. Jahrhundert beobachteten Missionare bei den Inuit in der Polarregion den sogenannten Nasenkuss. Zwei Personen reiben die Nasen aneinander. Allerdings handelte es sich dabei gar nicht um einen Kuss in unserem Sinn, sondern um einen sogenannten Riechgruss. Dieser wird auch in Teilen Asiens praktiziert.
11
Schmetterlinge im Bauch
Küssen sorgt für Glücksgefühle. Denn ein Kuss erhöht die Ausschüttung bestimmter Hormone, etwa des Glückshormons Dopamin und des Kuschelhormons Oxytocin.
12
Links, rechts, links
In vielen Kulturen wird zur Begrüssung geküsst. So ist es auch in der Schweiz üblich, sich beim «Sali säge» drei Küsschen auf die Wange zu drücken. In Deutschland, Italien und Frankreich reichen hingegen zwei Schmatzer.
Zwischen Kulturgeschichte & Meeresbrise
Dolce Vita & Antike Stätten Trauminsel
Sofort buchen und sparen!
6 Tage ab CHF 1220
Flug & Busreise
Per Direktflug erreichen wir Brindisi, von wo uns der Twerenbold-Bus zu den Höhepunkten Apuliens bringt. Wir entdecken die bezaubernde Trulli-Stadt Alberobello, das imposante Castel del Monte und die barocke Schönheit Lecce. In Bari spüren wir das lebendige Flair der Hauptstadt Apuliens. Unser Hotel in Strandnähe lädt zur Erholung ein. Gemeinsam erkunden wir die malerische Hafenstadt Monopoli. Bei den fakultativen Ausflügen haben Sie die Möglichkeit, die faszinierende Felsenstadt Matera, die beeindruckenden Castellana-Grotten oder die idyllische Salentinische Halbinsel mit der Inselstadt Gallipoli zu besuchen. Freuen Sie sich auf mediterranes Flair und unvergessliche Erlebnisse in einer der schönsten Regionen Italiens.
Fünf Nächte im guten Mittelklasshotel in Torre Canne oder Monopoli.
Reisedaten 2025
Frühling Herbst
1: 05.04.–10.04. 8: 06.09.–11.09.*
2: 12.04.–17.04. 9: 13.09.–18.09.
3: 19.04.–24.04. 10: 20.09.–25.09.*
4: 26.04.–01.05. 11: 27.09.–02.10.*
5: 03.05.–08.05. 12: 04.10.–09.10.
6: 10.05.–15.05. 13: 11.10.–16.10.
7: 17.05.–22.05.
Typisch Twerenbold
• Direktflug Swiss
• Twerenbold-Bus vor Ort
• Mehr Freizeit oder fakultative Ausflüge
• 5 x Halbpension & 1 x typisches Mittagessen inklusive
Pro Person Katalog- Sofortin CHF preis preis
6 Tage im DZ 1440 1295
Zuschläge
Doppel zur Alleinbenutzung 170
Reise 8 - 13 75
Doppel Meerseite (Del Levante) 145
Ausflug Matera 55
Ausflug Lecce & Salent. Halbinsel 55
Ausflug Grotten & Alberobello 55
Reduktion
Reise 1, 2 – 75
8 Tage ab CHF 1695
Flug & Busreise
Wir erreichen Palermo, die lebendige Hauptstadt Siziliens, per Direktflug und lassen uns von unsrem Chauffeur und dem Twerenbold-Bus empfangen. Die Reise führt uns durch die atemberaubende Landschaft der Insel, vom majestätischen Ätna bis zur antiken Stadt Taormina. Wir bestaunen die faszinierenden Mosaiken der Villa Romana del Casale und tauchen in die Geschichte Siziliens ein. Bei einem fakultativen Ausflug erleben Sie die faszinierenden Aeolischen Inseln. In Palermo und Monreale entdecken wir prächtige Paläste und Kirchen, während der bunte Markt von Palermo und die köstlichen Arancini uns begeistern. Ein freier Tag am Meer lädt zur Erholung ein, bevor wir die malerischen Orte Castelbuono und das Fischerstädtchen Cefalù besuchen.
Sieben Nächte im Erstklasshotel in Campofelice di Roccella.
Reisedaten 2025
Frühling Herbst
1: 17.04.–24.04. 7: 04.09.–11.09. 2: 24.04.–01.05. 8: 11.09.–18.09. 3: 01.05.–08.05. 9: 18.09.–25.09. 4: 08.05.–15.05. 10: 25.09.–02.10. 5: 15.05.–22.05. 11: 02.10.–09.10. 6: 22.05.–29.05. 12: 09.10.–16.10. 13: 16.10.–23.10.
Typisch Twerenbold
• Direktflug Swiss
• Twerenbold-Bus vor Ort
• Übernachten im Erstklasshotel
• 7 x Halbpension & 1 x Mittagessen im lokalen Restaurant inklusive
Pro Person Katalog- Sofortin CHF preis preis
8 Tage im DZ 1910 1720
Zuschläge
Doppel zur Alleinbenutzung 330
Doppel Poolseite 80
Doppel Meerseite 180
Ausflug Aeolische Inseln 135
Reduktion
Reise 2, 4, 7 - 13 – 25
Buchungscode: hfsizi
*Hinweis Reise Apulien: Reise 8, 10, 11 Übernachtung im guten Mittelklasshotel Porto Giardino**** in Monopoli. Nicht inbegriffen: Annullationsschutz & AssistanceVersicherung, Sitzplatzzuschläge (nur 1.-3. Reihe), Auftragspauschale von CHF 25 (entfällt bei Onlinebuchung). Katalogpreis: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. Es gelten die Allg. Reise- & Vertragsbedingungen von Twerenbold Reisen AG.
484 84 84
Re ise kultur, die inspiriert
2×
Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Ein PILOT Frixion Tintenroller für maximalen Rätselspass!
Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.
Helfen Sie mit, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, bei der das Anderssein eine Chance und Bereicherung ist. Ihre Solidarität macht Menschen mit Behinderungen Mut. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Spendenkonto: IBAN CH86 0900 0000 4600 1809 1 www.procap.ch
Für Menschen mit Handicap. Ohne Wenn und Aber.
Buchen Sie jetzt zum Aktionspreis & sparen Sie Fr.
8 Reisetage inkl. Halbpension ab nur
Verbringen Sie mit uns herrliche Ferientage vor der grossartigen Kulisse Apuliens. Wir erleben die weltberühmte Trulli-Stadt Alberobello, flanieren durch malerische Hafenstädte oder kosten das feine Olivenöl.
Ihr tolles Reiseprogramm:
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
✓ 1 Übernachtung im 4-Sterne Hotel im Raum Rimini
✓ 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel im Raum Gargano
✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel im Raum Torre Canne
✓ 1 Übernachtung im 4-Sterne Hotel in Chianciano Terme
✓ 7 x Frühstück in den Hotels
✓ 7 x Nachtessen in den Hotels
✓ Ganztagesausflug Gargano & Foresta Umbra
✓ Ganztagesausflug Castel del Monte (inkl. Eintritt) & Trani
✓ Ganztagesausflug Alberobello & Ostuni
✓ Besuch in einer Ölmühle inkl. Olivenölverkostung
✓ Ganztagesausflug Lecce & Otranto
1. Tag – Anreise nach Rimini Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach Rimini, wo wir zum Nachtessen erwartet werden.
2. Tag – Rimini - Gargano
Nach dem Frühstück fahren wir weiter entlang der Adriaküste nach Süden und erreichen unser Hotel im Raum Gargano am Nachmittag.
3. Tag – Gargano-Rundfahrt & Foresta Umbra
Heute erkunden wir den Sporn des italienischen Stiefels. Wir besuchen Vieste, sehen die malerische Altstadt und geniessen beeindruckende Ausblicke auf die Steilküste. Anschlies–send fahren wir durch die „Foresta Umbra“, eine grossartige Waldlandschaft mit riesigen Buchen, Eichen, Ulmen und Ahornbäumen. Geniessen Sie diese herrliche Naturidylle bei einer kleinen Wanderung!
4. Tag – Castel del Monte & Trani
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Fahrt zum grossartigsten Stauferschloss Itali-
ens, dem Castel del Monte. Schon von weitem sichtbar thront die imposante Steinkrone Apuliens auf einem Hügel, der Anblick ist schlicht atemberaubend. Ebenso geometrisch gebaut ist die direkt am Meer gelegene „Königin der Kathedralen“ in Trani. Ihre schönste Seite weist zum Wasser, damit die Seefahrer, die von hier aus auf grosse Fahrt gingen, einen letzten eindrucksvollen Blick hatten. Die nächsten 3 Nächste verbringen wir im Raum Torre Canne.
5. Tag – Alberobello & Ostuni
Heute Vormittag fahren wir nach Alberobello, das Herz von Apulien. Hier finden Sie die weltbekannten «Trulli» – niedrige, zipfelmützige Hirten- und Bauernhäuser, die einladend ihre Türen öffnen und Souvenirs anbieten. Seit 1996 gehören die zauberhaften Häuser zum Weltkulturerbe der UNESCO. Weiter geht es nach Ostuni, das zauberhafte «weisse Dorf». Freuen Sie sich auf ein Gewirr von kleinen Gassen in der pittoresken Altstadt. Abschluss macht ein Besuch in einer Ölmühle. Dabei erfahren wir viel Interessantes über das schmackhafte Olivenöl Apuliens – natürlich werden wir das flüssige Gold auch verkosten.
6. Tag – Lecce und Otranto Heute zeigen wir Ihnen den schönen Süden Apuliens. Wir fahren zuerst nach Lecce, der Perle des Barocks. Fantasievolle üppig verschnörkelte Fassaden und die Basilika sind nur einige Attraktionen dieser eindrucksvollen Reise durch den skurrilen salentinischen Barock. Am Nachmittag erwartet uns Otranto. Tauchen Sie in dieser wunderschönen Hafenstadt in die Geschichte des Mittelmeeres ein: bewundern Sie die von den Türken als Eden bezeichneten Terrassengärten und den Originalmythos in den Farbmosaiken der Kathedrale.
7. Tag – Apulien - Südtoskana Heute verlassen wir Apulien und fahren nach Chianciano Terme in der Südtoskana zur Zwischenübernachtung.
8. Tag – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum
8. - 15. Mai 2025
9. - 16. Oktober 2025
Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne Hotels
Normalpreis Fr. 1199.Aktionspreis- Fr. 999.-
*Aktionspreis gültg solange Vorrat
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 210.-
Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (Entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Bellinzona, Luzern, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Winterthur oder Zürich
2 × 100 Franken zu gewinnen
Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz
Wenn ein Mensch 105 Grad Fieber überlebt, dann wurde mit welcher Temperaturskala gemessen?
Die letzte Pferdepost der Schweiz verkehrte bis …?
Welche dieser Städte liegt am südlichsten?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, hintereinander zuerst eine 2 und dann eine 3 zu würfeln?
Auf wie vielen der 2 136 Schweizer Gemeindewappen ist mindestens ein Tier abgebildet?
Für welches Land steht die Domain «at»?
Die älteste Brücke über die Seine in Paris ist der …?
2 × 100 Franken zu gewinnen
Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
2 × 100 Franken zu gewinnen
Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli
Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 9.2.2025, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel
Plenty
Vorteilspack, z.B. Plenty Original 16x45 Tücher, CHF 16.65 statt 27.80 40%
1Die Tücher sind heimkompostierbar nach NF T 51-800 und industriell kompostierbar nach EN 13432/EN 14995. Die Entsorgung in der Biotonne kann eingeschränkt und von Region zu Region unterschiedlich sein. Bitte erkundigen Sie sich bei den lokalen Entsorgungsbetrieben. Für die Kompostierung stellen Sie bitte sicher, dass die Tücher nicht in Verbindung mit nicht kompostierbaren oder gefährlichen Stoffen verwendet wurden.
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 4.2. bis 17.2.2025, solange Vorrat.
Ein Rezept, fünf Zutaten
Agnesi Linguine No. 10
500 g Fr. 2.40
M-Classic Quick Rollschinkli per 100 g Fr. 3.20
Migros Bio Federkohl per 100 g Fr. 1.20
Sbrinz gerieben
120 g Fr. 2.50
TIEFPREIS
Zwiebeln rot
Netz à 500 g Fr. –.90
Und so gehts
500 g Linguine in Salzwasser al dente kochen. Inzwischen 300 g Federkohl rüsten, grobe Blattrippen entfernen. Federkohlblätter in feine Streifen schneiden. 400 g gekochtes Rollschinkli in dünne Scheiben, dann in Streifen schneiden. 1 rote Zwiebel hacken. Schinkli in 2 EL Butter ca. 3 Minuten anbraten. Zwiebel dazugeben und kurz mitbraten. Federkohl dazugeben und rühren, bis er zusammenfällt. Pfanne vom Herd ziehen. Pasta abgiessen, ca. 2 dl Pastawasser auffangen. Pasta zur Schinken-Federkohl-Mischung geben. Mit Pastawasser, 50 g geriebenem Sbrinz und restlicher Butter sorgfältig vermischen. Mit Pfeffer würzen. Mehr Pastarezepte auf migusto.ch
4. 2. – 10. 2. 2025
0% 1.–
16.65
statt 27.80 Plenty Haushaltpapier Original, FSC® in Sonderpackung, 16 Rollen 40%
Äpfel Golden Schweiz, Schale, 500 g, (100 g = 0.20)
30%
1.54
statt 2.20
Le Gruyère rezent, AOP ca. 250 g, per 100 g, verpackt
32%
8.95
statt 13.20
M-Classic Skrei, MSC Wildfang aus dem Nordostatlantik, 2 Stück, 300 g, in Selbstbedienung, (100 g = 2.98), gültig vom 6.2. bis 9.2.2025
Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
1.60
statt 2.30
Schweinskoteletts vom Hals, durchzogen, IP-SUISSE per 100 g, in Selbstbedienung 30%
8.80
statt 12.60
M-Classic Happy Hour Schinkengipfeli tiefgekühlt, in Sonderpackung, 24 Stück, 1008 g, (100 g = 0.87) 30%
Zweifel Chips 175 g und 280 g, z.B. Paprika, 175 g, 2.94 statt 4.20, (100 g = 1.68) 30%
Gültig von Do – So Wochenend Knaller
Gerber Fondue L'Original oder Moitié-Moitié, z.B. L'Original, 2 x 800 g, 20.90 statt 29.90, (100 g = 1.31), gültig vom 6.2. bis 9.2.2025 Duo-Pack 30%
ab 3 Stück 30%
Gesamtes Vital Balance Katzennassfutter-Sortiment z.B. Adult Rind, 4 x 85 g, 3.22 statt 4.60, (100 g = 0.95), gültig vom 6.2. bis 9.2.2025