www.migrosmagazin.ch, Nr. 11, 10. März 2008
Ausgabe Aare, AZA 3321 Schönbühl-Shoppyland. Psdg DP AG Ent. bez. A 44631.
vormals WIR BRÜCKENBAUER
Die Themen
Wählen Sie die Migros-Familie 2008!
Über wen wollen Sie im MM ein Jahr lang lesen? Seite 48
Fido hält gesund
BILDER TANJA DEM ARM ELS/STYLING NAJ A ZIUBI, STEFAN J ERM ANN, NIKLAUS SPOERRI, ROBERT BÖSCH
Haustiere sind die beste Medizin. Seite 80
Die heilige Aargauerin
Maria Bernarda ist die erste Heilige der Schweiz. Zu Besuch bei ihren letzten Verwandten und in ihrem Kinderzimmer in Auw AG. Seite 6
Die Leichtigkeit des Seins
Raus aus den Riesenhosen: Sabine Dahler hat den Kampf gegen das Übergewicht gewonnen – und ganze 70 Kilogramm abgespeckt. Interview Peter Kreuz, der schrägste Unternehmensberater. Seite 20
Adressänderungen am Postschalter melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01 E-Mail: dienstleistungen@gmaare.migros.ch
Kochen Mit Bergsteiger Ueli Steck auf dem Gipfel des Genusses. Seite 71
20% Gültig ab 11.3. bis 24.3.2008 Solange Vorrat
Auf alle Duos Elsève von L’Oréal Paris
8
30 statt 10.40
z.B. Shampoo Elsève Nutri-Gloss Light, im Duopack 2 x 250 ml
9
50
statt 11.90
z.B. Pflegespülung Elsève Color-Vive, im Duopack 2 x 200 ml
Laetitia Casta
L’Oréal Paris gibts in Ihrer Migros
Merci, Frau Schibler!
hans.schneeberger@migrosmagazin.ch
Anzeige
Rubriken
Sabine Dahler: Von 160 Kilo runter auf 90
Kolumne Der Hausmann 16 Interview Managementkritiker Peter Kreuz 20 Aktuell Frühlingsrennen 27 Alte Kühlschränke 28 Herbert Bolliger 29 Sicherer Kickboard fahren 30 M’08 Interview mit Jörg Stiel 32 Ihre Region 35 Schaufenster Frühlingsmode 41 A la carte Bergsteiger Ueli Steck kocht Cannelloni 71 Besser leben Fit mit Waldi 79 Tiere Haustiere als Ärzte 80 In Form Oriental-Pop-Dance 84 Erziehung Sozialeinsatz: Jugendliche helfen Familien 86 Multimedia Das Wissen der Welt im Internet 89 Auto Ökoversion des Audi A3 92 Leserbriefe 95 Rätsel/Impressum 97 Mein ganzer Stolz Alf Jetzer, Erfinder der Erdklangflöte 102
BILD TANJA DEMARMEL S
Es müssen nicht immer Rüebli sein, die auf dem Speisezettel von Sabine Dahler stehen. Es gibt auch täglich Früchte. Siebzig Kilogramm hat die 44-Jährige in anderthalb Jahren abgespeckt. Um das zu schaffen, hat sie nicht nur ihre Ernährungsgewohnheiten geändert, sondern auch ihr Denken. Denn sie hat erkannt: Abnehmen beginnt im Kopf. Seite 12
M-CUMULUS Die besten Infos und Angebote auf Seite 100
Tanzen wie Shakira
Tiere als Ärzte Haustiere tun ihren Haltern richtig gut. Sie unterstützen das Wohlbefinden gesunder Menschen, können aber auch Kranken bei der Gesundung helfen. Seite 80
Fit und beweglich bleiben dank OrientalPopDance: Viele Frauen sind fasziniert von der modernen Form des Bauchtanzes und lassen die Hüften im Takt kreisen. Seite 84
M-Infoline Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). m-infoline@migros.ch www.migros.ch
M-CUMULUS Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). m-cumulus@migros.ch www.m-cumulus.ch
Produkte der Woche Covergirl: Das richtige Make-up für jeden Anlass. Seite 47 Baby-Leserrating: Wählen Sie die Migros-Familie 2008. Seite 48 BILD SASKJ A ROSSET
BILD VERA HARTMANN
Wir Journalisten sind nicht so selbstbewusst, wie es den Anschein macht. Oft wissen wir nicht, ob wir mit unserer Arbeit wirklich richtig liegen, ob die Leserinnen und Leser an unserer Arbeit Freude haben. Dann etwa, wenn wir Hans per Brief Schneeberger, niedergeChefredaktor knüppelt werden, weil wir die «blödsinnige Hysterie mit dem Klimaschutz» mitmachen würden, die doch «niemand mehr lesen» will. Und weil wir in unsicheren Stimmungen auf Support angewiesen sind, möchte ich hier stellvertretend Frau Pfarrerin Dr. Gina Schibler für Ihren Leserbriefsupport danken. Dank Leserinnen wie Ihnen, liebe Frau Schibler, wissen wir, weshalb wir jeden Tag die Tastatur unter die Finger nehmen. Sätze wie «Ich kenne keine vergleichbare Publikation, die (den Klimaschutz) so konsequent und immer wieder fröhlich, aufstellend und auch nachdenklich machend in Erinnerung ruft» (Seite 95) gehen sogar abgebrühten Journalisten runter wie Honig!
3
Diese Woche
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Twist Hobby: Das neue Haushaltpapier für Heimwerker. Seite 61 Valea: Fruchtige Shots für den täglichen Vitaminschub. Seite 63
Redaktion Migros-Magazin Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch www.migrosmagazin.ch
* Normaltarif
4
Scheinwerfer
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Bild der Woche
BILDER LEE JIN- MAN/AP/KEYSTONE, SALVATORE DI NOLFI/KEYSTONE, YOSHI KO KUSANO/KEYSTONE, FABIENNE ARNET/NEUE LUZERNER ZEITUNG, LUTZ W EBER/M EGA CHEM ICALS AG, ALEXANDER NATRUSKIN/REUTERS
Scheibenwischer Auch Frösche spüren den Frühling. Ein Grossterrarium in Südkoreas Hauptstadt Seoul. Ein Bub und ein Mädchen beobachten Frösche, die sich an der Glasscheibe festhalten. Die Tiere sind eben aus ihrer Winterstarre «erwacht». Frösche halten etwa von Oktober bis März eine Art Winterpause unter Moos, unter dem Wurzelwerk von Bäumen oder im Schlamm.
Mauritius 80 Prozent der 1,3 Millionen Einwohner von Mauritius sprechen den Dialekt Morisyen, eine auf dem Französischen basierende Kreolsprache.
1681
wurde der letzte der ein Meter grossen, fluguntauglichen Mauritius-Vögel Dodo von einem spanischen Conquistador erschlagen – damit war die Sorte ausgerottet. Der Dodo ziert heute das Wappen von Mauritius.
2040
Quadratkilometer misst Mauritius, was zirka der Fläche des Kantons St. Gallen entspricht. Auf 90 Prozent der kultivierten Fläche wird Rohrzucker angebaut. Am 12. März feiert Mauritius den Unabhängigkeitstag. Der Staat ist berühmt für teure Briefmarken.
3 338 500
Franken wurden 1993 für das wohl berühmteste Briefmarkenpaar der Welt bezahlt – die Rote und Blaue Mauritius von 1847.
Scheinwerfer
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Momol!
Nachgefragt
Fertig mit Seckle
Masernepidemie
Die Berner Leichtathletin Anita Weyermann gibt ihren Rücktritt bekannt. Ihr grösster Erfolg war der Gewinn der WM-Bronzemedaille über 1500 Meter. Wirklich berühmt gemacht hat sie aber nicht der Sport, sondern ihr Kultsatz «Gring ache u seckle». Der Satz ging um die Welt. Damit hat die 30-Jährige einen Platz in der Schweizer Sportgeschichte auf sicher. Nun darf sie es endlich etwas ruhiger angehen. Mit ihren Worten: «Gring ufe u Pouse».
Annalis Marty-Nussbaumer ist Luzerner Kantonsärztin und Präsidentin aller Kantonsärzte. Luzern hatte 2007 viele Fälle von Masern, derzeit verzeichnen andere Kantone Masernepidemien.
«Impfen schützt Ihre Gesundheit und die der anderen.» Die Schweiz erlebt eine Masernepidemie. Allein seit Anfang Jahr verzeichnet man fast 400 Fälle. Warum die massive Zunahme, Annalis Marty? Die Durchimpfung in der Schweiz ist ungenügend. 92 bis 95 Prozent der Leute müssen gegen Masern geimpft sein, damit sich die Krankheit nicht weiterverbreitet. In der Deutschschweiz liegen wir, je nach Kanton und Altersgruppe, im Schnitt nur bei gut 80 Prozent – zu wenig, um die Masern zu stoppen.
Neinei!
Teures SBB-Filmstudio Die SBB haben auf Grossbahnhöfen Überwachungskameras installiert. Deren Zweck: Abschreckung, aber auch Aufklärung von Straftaten. Gerade für Untersuchungsbehörden sind diese Videoaufzeichnungen sehr hilfreich beim Ermitteln in Verbrechensfällen. Doch SBB-Chef Andreas Meyer und seine Leute verlangen 200 Franken pro zur Verfügung gestellte Videosequenz. Staatsanwälte sind zu Recht sauer und reklamieren. Schliesslich geben die SBB nach, die Videos sind nun wieder gratis. Warum denn nicht gleich so?
Hätten Sies gewusst?
Sch(weizer)iff Ahoi In Krisenzeiten könnten blockierte Flugwege, kaputte Bahnlinien und Strassen den Schweizer Güterverkehr zum Erliegen bringen. Ein- und Ausfuhr würde dann nur noch per Schiff funktionieren. Darum hat der Bund letzte Woche die Bürgschaftsgarantie für die Schweizer Hochseeschifffahrt um 500 Millionen auf 1,1 Milliarden Franken aufgestockt. Unter Schweizer Flagge kreuzen weltweit 33 Handelsschiffe von sechs Reedereien über die Meere.
5
Für Impfgegner sind Masern eine harmlose Kinderkrankheit, Fachärzte dagegen sprechen von einer gefährlichen Viruserkrankung. Seit dem Masernausbruch hatten wir in Luzern drei Hirn-, 19 Lungen- und viele Ohrenentzündungen, weitere Infektionen bis zu einem Abszess an der Schädelbasis sowie andere Komplikationen. Viel davon verursachte Hospitalisationen, teilweise auf der Intensivstation. Masern sind nicht harmlos! Die Kantone Genf und Basel-Stadt haben Kinder von der Schule ausgeschlossen, weil ihre Geschwister die Masern hatten, sie selber aber noch nicht daran erkrankt oder nicht geimpft sind. Im Epidemiengesetz gibt es diese Möglichkeit. Solche Massnahmen sollten aber immer juristisch verhältnismässig sein. Dabei muss man die konkrete Situation vor Ort anschauen. In Luzern haben wir festgestellt, dass vor allem impfskeptische Familien betroffen sind, und diese wollen ja gerade die natürliche Masernerkrankung bekommen und die Risiken in Kauf nehmen. Darum haben wir in Luzern keinen Schulausschluss beschlossen. Kinderkrankheiten, so der Volksmund, seien für die Kinder wichtige Entwicklungsschritte. Stimmt das? Kinder entwickeln sich sowieso ständig weiter, psychisch und physisch. Sie haben sehr viele Anforderungen, auch immer wieder Infektionskrankheiten aller Art, denen sie sich stellen müssen und die sie weiterbringen. Es braucht also nicht auch noch Masern, um sich weiterzuentwickeln. Soll ich Kinder gegen Masern impfen oder nicht? Ich als Mutter und Kinderärztin sage klar: Wenn ich mein Kind vor den Risiken einer Masernerkrankung schützen kann, dann mache ich das, ganz klar! Und als Erwachsener – soll ich mich impfen lassen? Wer nach 1963 geboren ist und Masern nie hatte, soll sich impfen lassen. Denn: Impfen schützt Ihre Gesundheit und die der anderen. Interview hwy
6
Heiligsprechung
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Die lustige Heilige aus dem Aargau Die Schweiz bekommt ihre erste Heilige. Im Oktober wird der Papst Maria Bernarda Bütler heiligsprechen. In ihrem Heimatort Auw sind alle schon mächtig aufgeregt. Die ersten Pilger wallfahren bereits ins Freiämter Dorf und bestaunen das Kinderzimmer und die Verwandten der Heiligen.
D
ler das vierte ihrer acht Kinder. Das Geburtszimmer der Heiligen ist heute Museum, Gedenkstätte – und Grümpelkammer. «Das ist so ärgerlich», verteidigt sich Rosmarie Wicki, «wir bauen drum die Stube um und haben alle Möbel in Maria Bernardas Kinderzimmer zwischengelagert. Wir konnten doch nicht wissen, dass diese Heiligensache gerade jetzt passiert und alle Welt den Raum sehen will!» An der Kinderzimmerwand hängen Bilder der heiligen Verwandten; auf dem Stubenbuffet stehen Maria-Bernarda-Kerzen und -Pins, eine Kopie ihrer Taufurkunde, die Partitur eines Bernarda-Lieds, und ein Foto zeigt Papst Johannes Paul II., wie er Rosmarie Wicki die Hand schüttelt. «1995 war das», kommentiert diese, «der Papst hat damals Maria Bernarda seliggesprochen und mich begrüsst.» Dann steht da noch ein Foto. Es zeigt eine südländische Frau, die auf Wickis Kachelofen sitzt und verlegen in die Kamera lächelt. «Das ist Señorita Sanchez», sagt Frau Wicki nur, «sie ist das Wunder Nummer eins.»
ass die Heilige Maria Bernarda Bütler aus Auw stammt, macht die 1600 Einwohner des Aargauer Dorfs selig. Denn auf irgendeine Art und Weise, und seis um hundert Ecken herum, gehört ihnen allen auch ein Stückchen Glanz vom Heiligenschein. In Auw heisst man Bütler. Hier ist man miteinander verwandt, verschwägert, verbandelt oder auch mal zerstritten – es bleibt in der Familie Bütler. Jetzt wird das Auwer Geschlecht gar in die ganze Welt hinausgetragen – zumindest in die katholische: Am 12. Oktober wird Papst Benedikt XVI. die Ordensfrau Maria Bernarda Bütler heiligsprechen. Und ganz Auw ist jetzt schon völlig aus dem Häuschen.
Geburtszimmer und Rumpelkammer Überall im Dorf hat die Heilige ihre Spuren hinterlassen. Am nächsten kommt man Maria Bernarda aber im Unterdorf, Bachweg 4 lautet die Adresse. Im grossen Bauernhaus mit den roten Fensterläden und der olive geschindelten Fassade kam am 28. Mai 1848 Maria Bernarda zur Welt. Heute wohnt hier Rosmarie WickiBütler (77). Die Frau weiss, dass nun eine Pilgerwelle auf sie zukommt: «Bereits vorletzten Sonntag, nur ein Tag nachdem der Papst die Heiligsprechung angekündigt hatte, spazierten auffallend viele Leute ungewöhnlich ehrfürchtig an meinem Haus vorbei», sagt die Auwerin. Und ungefragt – schon ganz der Wallfahrerauskunftsprofi – erklärt sie, die Heilige sei die Cousine ihres Grossvaters gewesen, «also bin ich ihre Grossnichte.» Dann öffnet die Frau mit dem verschmitzten Gesicht ein Zimmer, d a s Zimmer. «Grad gestern betrat eine Besucherin aus Bern
Die Ordensfrau Maria Bernarda Bütler lebte von 1848 bis 1924. Ihre erste Wundertat: Die Kolumbianerin Liliana Sanchez (Bild unten) wurde von einem Hirntumor geheilt.
diesen Raum, zuckte zurück und stammelte, eben habe es sie wie elektrisiert», erzählt Frau Wicki. Denn hier, in diesem hellblau getäferten Raum wurde Maria Bernarda geboren. Damals trug sie natürlich noch nicht ihren Ordensnamen: Verena tauften die Eltern Büt-
Wunder eins: Vom Hirntumor geheilt Es geschah am 17.August 1967 in Kolumbien. Das 14 Tage alte Baby Liliana Sanchez liegt im Sterben, ein unheilbarer Hirntumor, sagen die Ärzte. Man legt dem Säugling ein Konterfei von Maria Bernarda auf den Kopf und betet. Am Morgen ist das Bildchen verschwunden, der Tumor auch. «Und eben diese Liliana hat uns 1995 hier in Auw besucht», erzählt Rosmarie Wicki, «sie wollte sehen, wo die Frau lebte, der sie ihr Leben verdankt.» Kleinere Wunder, so betont die Dame mit dem silbernen Haar, habe es in Auw schon früher gegeben. Man betete zu Maria Bernarda,
Heiligsprechung
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
7
Rosmarie WickiBütler ist die Grossnichte der Heiligen. Sie lebte in deren Geburtshaus und hat das Kinderzimmer von Maria Bernarda wie ein Museum eingerichtet.
In diesem Bauernhaus, am Bachweg Nummer 4 in Auw, ist Maria Bernarda Bütler zur Welt gekommen und aufgewachsen (oben). Als Mädchen (damals hiess sie noch Verena) war sie witzig, keck, aber auch sehr fromm und, wie sie später selber erzählte, eine eher schlechte Schülerin (links).
Im Kinderzimmer der Heiligen hat die heutige Bewohnerin, Rosmarie Wicki-Bütler, allerlei MariaBernarda-Souvenirs ausgestellt (oben). 1995 wurde Maria Bernarda von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Rosmarie Wicki wurde damals vom Heiligen Vater persönlich begrüsst.
MGB www.migros.ch
Alles, was Osterhasen suchen.
Hase Pasqualino 240 g
6.60
Fussball-Hase 170 g
6.50
Sitzhäsli Milch- oder weisse Schokolade, 18 g
1.20
Rocher-Hase klein, 335 g
9.80
Pralinés Prestige 295 g
19.–
Mutschli-Hase Frey 170 g
5.50
Heiligsprechung
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Jakob Bütler ist der nächste Verwandte der Heiligen – sein Grossvater war Maria Bernardas Bruder. Das Alters- und Pflegeheim in Auw heisst MariaBernarda-Heim. Ist es Zufall? Wo das Heim jetzt steht, war früher der Acker der Familie Bütler. Maria Bernarda hat hier oft gearbeitet.
bat um Hilfe, und wer ein «böses Bein» hatte, steckte schon mal ein Bildchen von Maria Bernarda in die Socke. «Sie hilft, sie ist unsere Dorfheilige», sagt Rosmarie Wicki. Sie selber hat die nächsten Wochen viel zu tun: Die Stube fertig umbauen, das Heiligenzimmer würdig herrichten, «und im Oktober reise ich ganz bestimmt nach Rom zur Heiligsprechung.»
Die heiligen Scherze und Streiche Auch Jakob Bütler wird dann im Vatikan sein. Der 70-Jährige ist der nächste Verwandte der Heiligen. «Mein Grossvater war Maria Bernardas Bruder.» Schon als Bub hätten ihm die Eltern immer wieder von der «berühmten Grosstante in Südamerika» vorgeschwärmt. «Maria Bernarda war eine fröhliche, lustige Person. Als Mädchen machte sie so machen Streich, sogar in der Kirche», erzählt Bütler. «Einmal sass das Mädchen in der Kirchenbank hinter zwei Frauen, die Haarzöpfe trugen. Ohne dass diese es merkten, verknotete Verena
«Die Heilige spielte als Mädchen auch Streiche. In der Kirche band sie die Haarzöpfe von Frauen zusammen.» Jakob Bütler, nächster Verwandter
die Zöpfe der Frauen.»Viele Jahre später schrieb sie in einem Brief: «Das alte Schweizerkind ist noch nicht gestorben. Von Kindheit an machte ich gerne muntere Scherze, und jetzt im Greisenalter bin ich nicht frei davon.» «Verena war witzig, aber auch sehr, sehr fromm», weiss Jakob Bütler. Am liebsten war sie in der freien Natur, die Schule war ihr eher eine Last. In einem Brief von ihr steht: «In der Schule lernte ich, was ich musste, um nicht
9
ganz dumm zu bleiben. Ich rechnete nicht gern und schrieb schlecht.» Mit 19 Jahren tritt sie bei den Kapuzinerinnen in Altstätten SG ein. Erst mit 40 Jahren entschliesst sie sich zur Missionsarbeit und reist nach Südamerika, nach Ecuador. Sieben Jahre später bricht dort die Revolution aus, die Nonnen müssen fliehen. In der kolumbianischen Stadt Cartagena finden sie ihre neue Wirkungsstätte. Maria Bernarda pflegt Kranke, baut Schulen, leitet die Gemeinschaft und wird von den Menschen geliebt und verehrt. Sie schreibt zwar Briefe an ihre Liebsten in der Schweiz, ihre Heimat aber wird sie nie wieder sehen. Als sie am 19. Mai 1924 im Alter von 76 Jahren stirbt, sagt der dortige Bischof: «Jetzt ist eine grosse Heilige gestorben.» In Cartagena, in ganz Kolumbien und Südamerika beten die Leute fortan zur verstorbenen Wohltäterin und verehren sie. Der Vatikan wird erstmals auf die Schweizerin aufmerksam. Als dann 1967 das Wunder mit Liliana Sanchez geschieht, verstärkt Rom seine Nachforschungen. 1995 schliesslich wird Maria Bernarda vom Papst seliggesprochen.
Bei Bruder Klaus dauerte es länger Das wahre Wunder, sagt Auws Dorfpfarrer Alphons Brunner (76), sei das Tempo, mit dem Maria Bernarda heiliggesprochen wurde. Im Normalfall dauere das Jahrhunderte; der bisher einzige Schweizer Heilige, Bruder Klaus, wurde 1947 – also erst 460 Jahre nach seinem Tod – vom Papst heiliggesprochen. «Bei unse-
MGB www.migros.ch
Bevor sich Ihre Haut so anfühlt.
pH Balance ist aus besonders sanften Wirkstoffen zusammengestellt, um Hautirritationen zu minimieren. So bleibt das natürliche Gleichgewicht erhalten, und Ihre Haut trocknet auch bei häufigem Duschen nicht aus.
Heiligsprechung «Eigentlich wollte ich mich pensionieren lassen. Damit muss ich jetzt wohl warten, bis die Heiligsprechung vorbei ist.» Alphons Brunner, Pfarrer
rer Maria Bernarda hat es nur 84 Jahre gedauert.» Der Grund für die schnelle Heiligsprechung war – ein zweites Wunder. Im Juni 2002 wurde die todkranke Ärztin Mirna Yazime Correa in Kolumbien von ihrem Lungenleiden geheilt. Die Familie der Patientin betete und flehte zu Maria Bernarda. Zwei Tage später war die Todkranke wieder kerngesund, mehrere Ärzte haben das Mirakel bestätigt. Der Vatikan nahm auch dieses zweite Wunder zur Kenntnis. «Und vor einer Woche bekamen wir dann den Bescheid, am 12. Oktober werde unsere Maria Bernarda heiliggesprochen», sagt der Pfarrer und versucht vergeblich zu verbergen, wie ungeheuer erregt und stolz er ist. In der Kirche gibt es schon jetzt eine Nische, in der Maria Bernarda verehrt wird. «Aber wir möchten für sie nun natürlich noch etwas viel Würdigeres, Grösseres errichten.» Im Dorf erzählt man sich, dass bereits jetzt Wallfahrer nach Auw kommen. Ja, richtige Pilgerreisen werden schon hierher gemacht; kranke Menschen setzen sich in die Auwer Kirche, beten zur Heiligen Maria Bernarda und bitten um Hilfe, um Heilung.
Ein Traumjob für jeden Pfarrer «Eigentlich wollte ich mich dieses Jahr pensionieren lassen und endlich meine Schwester in Australien besuchen», sagt Pfarrer Brunner. «Wenn nun aber im Oktober die Heiligsprechung ist, kann ich jetzt wohl nicht gut kündigen.» Also wird er all die Feierlichkeiten im Dorf noch begleiten und leiten. Danach aber soll sich ein neuer Pfarrer um die Gemeinde kümmern. Vor einem Jahr habe man die Pfarrerstelle schon einmal ausgeschrieben. «Es hat sich aber kein Priester gemeldet», bedauert Alphons Brunner. Das dürfte beim nächsten Stelleninserat dann ganz bestimmt anders sein. Gesucht: Priester für schöne Aargauer Kirchgemeinde, die über eine eigene, richtige Heilige verfügt. Der Herr Pfarrer schmunzelt und reibt sich die Hände. Diesmal werden sich die Jungpriester um den Job in Auw reissen. Text Marcel Huwyler Bilder Stefan Jermann
Der Dorfpfarrer von Auw, Alphons Brunner, sitzt in der Kirche vor der Nische, die Maria Bernarda gewidmet ist. Unter dem gemalten Bild der Heiligen kann man auch eine echte Reliquie besichtigen: ein Stück Knochen (Bild rechts, Mitte). Für die Pilger und Wallfahrer stehen Andenken bereit: Kerzen mit Maria Bernardas Konterfei (Bild unten rechts).
11
12 Abnehmen
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
N
ur bis sie sieben war, musste sich Sabine Dahler (44) keine Sorgen um ihr Gewicht machen: Das war in Nepal, als sie mit ihren Eltern, einem geachteten Ärztepaar, und ihrem Bruder eine unbelastete Kindheit erlebte. Dann reiste die Familie in die Schweiz, weil Sabine hier zur Schule gehen sollte. Doch für sie war alles fremd und ungewohnt. Sie hatte Mühe, ihren Platz zu finden. Da kamen die lieb gemeinten Süssigkeiten gerade recht, die ihr die Verwandten zusteckten. «Ich begann, Spannung mit Essen zu bewältigen», erzählt Sabine Dahler. Sie spürte, dass sie sich mit viel Zucker im Körper sofort besser fühlte und dass sie ihre innere Leere damit rasch stopfen konnte. Natürlich machte sich der Zuckerkonsum bemerkbar. Schon bald konstatierte Sabines Vater: «Das Kind ist zu dick.» Was zur ersten Diät führte: Das Essen – nach neuesten Diäterkenntnissen ohne Butter gekocht und aus dem Wasser gezogen – wurde abgewogen, und beim Schöpfen folgten dem Kind misstrauische Blicke, ob es nicht mehr nehme, als ihm nach Meinung der Eltern guttäte.
Verheerender Liebeskummer Sabine fürchtete ständig, hungrig vom Tisch aufzustehen, und ass schliesslich am liebsten heimlich, selbst dann noch, als ihre Mutter die Esskontrolle offiziell für beendet erklärte. Bis sie dreissig war, wog Sabine Dahler meist um die 90 Kilo – bei 1,68 Meter Grösse. Doch dann futterte sie sich während einer unglücklichen Liebesbeziehung über die dreistellige Kilozahl hinaus, bis sie vor zwei Jahren 160 Kilogramm wog. Das entspricht einem Body Mass Index (BMI) von 56,6 – ab 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht. Eine hässliche Dicke war sie aber nie. Ihre Figur hüllte sie in die wallenden schwarzen Kleider der Designerin Christa de Carouge, oder sie liess sich Mäntel mit üppigen Kragen aus eleganten Stoffen massschneidern. Auch als Dicke war sie eine attraktive Frau mit einem schönen Gesicht, locker aufgestecktem, rotem Haar und einer rauchigen sexy Stimme. Trotzdem wollte Sabine Dahler dringend dünn sein. Dahinter stand auch die Hoffnung, dünner wäre automatisch auch glücklicher. So ass sie wochenlang nur Haferbrei, minuziös abgewogen – 600 Kalorien pro Tag. Dank eines mit Wasser angerührten Schlankheitspulvers – 450 Kalorien pro Tag – zeigte die Waage sogar einmal 50 Kilo weniger an, die
Eine halbe Sabine Dahler war immer dick. In Spitzenzeiten brachte sie bis zu 160 Kilo auf die Waage. Dann änderte die Primarlehrerin Einstellung und Ernährung radikal und nahm in kürzester Zeit um die Hälfte ab.
aber mit Bonus zurückkamen, als die Kur zu Ende war. Die Besuche bei einer Ernährungsberaterin brach sie ab: «Die Frau schnauzte mich wegen jedes Ausrutschers an. Ich war nach den Gesprächen so deprimiert, dass ich zum Trost gleich etwas essen musste.»
Die dicke Frau quälte sich ins Fitnesscenter, schämte sich aber, weil sie dort nicht ins Bild passte. Die Abklärung im Stoffwechselzentrum zeigte, dass ihr Grundumsatz in Ordnung war. Die Hoffnung auf eine physische Ursache für das Übergewicht wurde also auch
Abnehmen
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
13
Ein Beduinenzelt als Bluse: In ihre einstigen Kleider passt Sabine Dahler heute locker zweimal rein.
Portion
nicht erfüllt. Einmal stand Sabine Dahler kurz davor, sich zu einer Magenbypassoperation anzumelden. Dabei wird der Magen verkleinert und direkt mit dem Dünndarm verbunden, wodurch das meiste Fett aus der Nahrung unverdaut wieder ausgeschieden wird. «Glückli-
cherweise hat mich ein Freund davon abgehalten. Er machte mich mit einer Frau bekannt, der es nach einer solchen Operation sehr schlecht ging», erzählt sie. Die Wende kam im Frühling 2006. Inzwischen hatte Sabine Dahler parallel zu ihrem
Erstberuf als Primarlehrerin ein Psychologiestudium mit begleitender Psychoanalyse begonnen. Je länger, desto mehr gelangte sie zur Überzeugung, dass der Kampf gegen die überflüssigen Kilos nicht nur eine technische Frage von Kalorienzählen und mehr Bewegung war,
14 Abnehmen In den letzten anderthalb Jahren hat sie damit 70 Kilo abgenommen. Jetzt passt Sabine Dahler wieder in den leuchtend roten Jil-Sander-Mantel, den sie seit Jahren neben ihren schwarzen Kleidern in Übergrösse im Schrank hängen hatte. Das Ziel sind noch zehn Kilo weniger. «Ich glaube, mein Körper kann sich so weit regenerieren, dass ich mit 80 Kilogramm keine kosmetische Operation brauche, um überschüssige Haut entfernen zu lassen», sagt sie.
Freund macht die neue Frau Angst Die Hoffnung, dass dünn automatisch auch glücklich bedeutet, hat Sabine Dahler allerdings aufgeben müssen. Das Leben ist nicht einfacher geworden. Ihr Partner, der sie mit starkem Übergewicht kannte, hat jetzt Mühe mit der «neuen» Frau an seiner Seite. «Er befürchtet, er werde verlassen, weil ich jetzt ja auch andere MänBaden statt essen ner haben könnte», seufzt Heute versucht Sabine sie, «dabei liebe ich ihn Dahler zu erkennen, welheute nicht weniger als che Emotionen sie in vorher.» dem Moment bewegen, in Dennoch möchte Sadem sie am liebsten zu bine Dahler nicht wieder McDonald’s fahren will. zunehmen. Ihren GelenSpannungen oder Stress ken geht es besser, sie versucht sie mit Gesprähat keine Atemprobleme chen zu lösen oder mal mehr, kann locker Trepmit einem heissen Bad Kalorienarm und doch sättigend: Statt pen steigen, benutzt auch oder einem Shoppingtrip Süsses isst Sabine Dahler jetzt Früchte. regelmässig den Homedurchs Internet. Zudem trainer, den der Bruder ihr hat Sabine Dahler vor geschenkt hat, geht öfter anderthalb Jahren ihre Ernährung radikal zu Fuss als mit dem Auto und, klar: «Ich liebe umgestellt: In ihrer Wohnung in Glarus in schöne Sachen und finde mich jetzt auch schöeinem alten Patrizierhaus gibt es nichts Süsses ner. Anerkennung von aussen dagegen ärgert und Fettiges mehr. Die Pralinés auf der Etagère mich oft, weil sie doch sehr oberflächlich ist. im Esszimmer sind Wachskerzen, es gibt Ich bin immer noch dieselbe! Dabei kann ich Light-Konfitüren auf Porzellan und Assugrin es heute fast nicht mehr glauben: Fast 40 Jahim Silberschälchen, im Kühlschrank stehen re lang bin ich selber diesen Klischees aufgeJoghurts, und im Küchenschrank steht sessen: dick und doof und faul gehören zusamVollreis. «Bis dieser fertig gekocht ist, ist der men sowie dünn und erfolgreich und aktiv.» Hungerast schon längst vorüber», erklärt Erst während des Psychologiestudiums an Sabine Dahler lachend. der Universität, eingeklemmt in einem für 1400 Kalorien pro Tag darf Sabine Dahler sie viel zu engen Stuhl mit Klapptischchen, konsumieren, wenn sie konstant und nach- ging ihr auf, dass «dick und doof und faul» haltig abnehmen will. Im Internet kann sie sich wohl nicht auf sie zutrifft. Zum Thema Überjederzeit ausrechnen lassen, wie viele Kalo- gewicht schreibt sie nun ihre Dissertation: «Es rien, meist in Form von Gemüse, Früchten und ist kein Ratgeber, wie man schlank wird, sonMilchprodukten, sie während des Tages geges- dern die Aufforderung, einen differenzierteren sen und wie viel sie mit Bewegung verbrannt Blick auf das Übergewicht zu werfen.» hat: «Das ist für mich genau das Richtige. Text Karin Aeschlimann Wertungsfrei, verlässlich und sachlich.» Bilder Tanja Demarmels
Fussball-Legenden Was machen die Nati-Stars von gestern?
Roger Wehrli
BIL D OL IV E R L A NG
wie es die meisten Diätführer behaupten. «Zunehmen und Abnehmen passiert auch im Kopf», sagt sie und nennt als Beispiel die Magersucht. Wie stark Essen emotional besetzt ist, weiss jeder aus Erfahrung. Nicht umsonst heisst es ja auch im Volksmund «Gefühle in sich hineinfressen». Bei zahlreichen Gesprächen mit stark übergewichtigen Frauen stellte Sabine Dahler denn auch Gemeinsamkeiten fest: «Viele haben Mühe, über ihre Gefühle zu reden, speziell über Verletzungen oder Kränkungen. Quasi als Service für die Umgebung werden Aggressionen und Spannungen unterdrückt und mit Essen vermeintlich verarbeitet. Dieses ist immer verfügbar und wirkt sofort.» Bei ihr sei es wohl ein Mix gewesen aus Veranlagung, Erziehung und Erinnerungen, auf jeden Fall sei sie beliebt gewesen bei Verwandten und Freunden, weil sie eine war, die Frustrationen einfach «wegisst».
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Der 52-jährige ehemalige Mittelfeldspieler Roger Wehrli (GC, Luzern, Aarau) machte von 1978 bis 1989 68 Länderspiele für die Schweiz. Heute ist er Plättlileger und lebt in Suhr AG. «In den Siebzigerjahren machte ich die Maurerlehre. Ich wusste schon damals: Ich werde nie ein Bürogummi, weil ich Bewegung brauche. Vor fünf Jahren habe ich mir mit der Gründung eines eigenen Keramikplattengeschäfts einen Traum erfüllt. Ich bin gern Plättlileger: Am Abend sieht man, was man geleistet hat, und die Leute haben Freude an meiner Arbeit. Angestellte habe ich keine, aber meine Frau hilft mit im Geschäft. Sie ist die beste Frau überhaupt – ich liebe sie! Wir sind seit 26 Jahren verheiratet und haben zwei Söhne und eine Tochter. Vom Fussballgeschäft habe ich nach meiner Entlassung als Trainer der 2.-LigaMannschaft Schöftland im letzten November genug. Statt Fussball spiele ich jetzt Tennis. Falls ich Tickets kriege, bin ich live an der EM dabei. Aber mir gehts wie den meisten Fans: Bisher war die Ticketsuche erfolglos. Vielleicht ist es ein Trost für die vielen enttäuschten Fans, dass es auch Alt-Internationale schwer haben, ins Stadion zu kommen. Mein Lieblingsspieler heute? Alex Frei. Er ist ein Leader. Ohne ihn sieht die Nati meistens schlecht aus.» RK Roger Wehrlis Tipp für den EM-Final: Italien - Deutschland 3 : 1
ALLES FÜR DIE FANS
www.M08.ch
t er W im – . ne ei 0 ch 3 ts Gu r. sro n F ig M vo
So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck – 3 Übernachtungen für 2 Personen – für nur Fr. 75.–. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. So sparen Sie bis zu 50% des regulären Halbpension-Preises, geniessen aber 100% Service und Komfort. freedreams – auch eine tolle Geschenkidee!
Pro 2 freedreams Hotelschecks erhalte ich jeweils gratis dazu: Migros-Gutscheine im Wert von Fr. 30.– Vorname/Name
Strasse
PLZ/Ort
Telefon
Geb.-Datum
BB100308D_ASC
Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Freie Wahl aus rund 3000 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in Sie ab und lassen Sie sich verwöh- 18 europäischen Ländern – davon über 300 in der Schweiz! nen – freedreams macht’s Ihnen einfach – und günstig dazu: Sie sparen bis zur Hälfte des regulären Halbpension-Preises, denn freedreams nutzt freie Hotelkapazitäten. z.Bsp.: Städtehotels Wellnesshotels Berghotels Wintersporthotels Ab 2 freedreams Schecks erhalten Bestelltalon für grenzenloses Ferienvergnügen Sie jetzt gratis Migros-Gutscheine im ■ JA, ich profitiere von ihrem Spezialangebot und bestelle Wert von Fr. 30.– als Geschenk! ................... freedreams Hotelscheck(s) à Fr. 75.– (Bitte gewünschte Anzahl eintragen.)
E-Mail (Wenn Sie an Online-Informationen von freedreams interessiert sind, bitte hier Ihre E-Mail Adresse eintragen)
Ich bezahle: ■ gegen Rechnung, innert 10 Tagen / oder mit ■ VISA Card ■ MasterCard/EUROCARD ■ AMERICAN EXPRESS Card Kartennummer
Ort/Datum
Karte gültig bis
Unterschrift
Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 PartnerHotels in der Schweiz und in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem kostenlos den aktuellen freedreams Hotelkatalog (Administrationskosten Fr. 4.95). Spezialangebot gültig bis 30.04.2008. Angebot gilt nur für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Bestellungen und Infos Bestelltalon einsenden an: DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6342 Baar NEU am einfachsten geht’s per Fax: 0848 88 11 66. tungen mit Hotelbewerta ren! en m m Telefon 0848 88 11 88: Mo-Fr 8-21 Uhr, Sa-So 9-20 Uhr. www.freedreams.ch und Ko
16 Kolumne
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Handywäsche
Der Hausmann
Bänz Friedli (42) lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Zürich.
Anzeige
BIL D BÄNZ F RIEDL I
D
as war knapp! Kurz bevor ich Hanslis Lieblingsjeans in die Waschmaschine geworfen habe, schaue ich noch mal nach: Et voilà, in den Taschen stecken ein Sackmesser, eine blöde Kinderüberraschung aus einem blöden Kinderüberraschungsei, ein Zehnräppler und eine Pokémon-Karte. Zumindest letztere hätte bei nassen 40 Grad arg Schaden genommen. Und ich hätte dann Hanslis Szene über mich ergehen lassen müssen, dass ich ausgerechnet die allerallerseltenste und daher wertvollste seiner Pokémon-Sammelkarten ruiniert hätte. Eigentlich finde ich Waschen und Wäsche aufhängen ja etwas vom Schönsten – erspart mir den Meditationskurs. Nur Nachbarin Ines meint, ich spinne. Mehrmals schon streckte sie den Kopf zur Tür des Trocknungsraums rein, weil sie nicht fassen konnte, dass ich wonnig sang. «Wie kannst du singen bei so einer Scheissbüez?» Ich entwirre das Sportzeug meiner Liebsten, klaube Hans’ Unterleibchen (hell) aus dem Pulli (dunkel), drehe Anna Lunas Strumpfhosen um und separiere sie vom Slip. Unweigerlich muss ich an Lieblingsschwägerin Marianne denken: Wenn ihr Gatte oder einer der fast erwachsenen Söhne seine Sachen verzworgelt zur Wäsche schmeisst, wäscht sie sie nicht, kategorisch. Ich bin geduldiger. Aus den Hosensäcken meiner Frau kullert wie
«Ich entleere alle Taschen. Wenn die ihren Vati nicht hätten!» immer Münz. Hans hat ein Papiertaschentuch vergessen – gäbe eine Riesensauerei! Würde mitsamt Anna Lunas roter Röhrlihose ein Zettel mit dem streng geheimen Mitgliederverzeichnis einer Wilde-Hühner-Bande in der Wäsche landen, wäre er hernach wenigstens unentzifferbar und bliebe für immer geheim. Doch auch den rette ich. Wenn die ihren Vati nicht hätten! Aber da will ich während der Champions League dem Peter SMS-eln, sein Maldini sehe alt aus, kann mein Handy nirgends finden, rufe mich selber vom Festnetz an – nichts. Sollte ich etwa …? Runter in die Waschküche, und wirklich: Ich Idiot habe mein eigenes Mobiltelefon mitsamt der Cargohose, in deren rechter Seitentasche es stets steckt, in die Waschmaschine geschmissen.
Mein Handy hat viele, viele gespeicherte Nummern mit ins Grab genommen. Freunde und Bekannte dürfen sich nicht wundern, wenn ich mich länger nicht gemeldet habe. Auch wüsste ich zu gern, wer die Nachricht «Sawatdii khaa. Heisse Grüsse aus Thailand!» geschickt hat. Und wie soll ich das SMS «Gruss aus Dublin vom Konzert der unglaublichen Lucinda Williams» beantworten, das mich vor Neid erzittern lässt? Ist es von meinem Captain Fisch, dessen Musikgeschmack mit meinem in wesentlichen Punkten übereinstimmt? Ich könnte meinem Neid freien Lauf lassen und unverblümt «Du Seckel!» zurückschreiben. Aber was, wenn es, sagen wir mal, meine Vorgesetzte vom Migros-Magazin ist, die sich vom Konzert der göttlichen Frau Williams meldet? Ich habe der Person, deren gespeicherte Nummer mit einer Trommel Buntwäsche dahingegangen ist, auf meinem neuen Handy zähneknirschend zurückge-SMS-elt: «Geniess es!» Und mir nur im Stillen gedacht: «Du Seckel.»
Diskutieren Sie mit und bestellen Sie das Buch «Der Hausmann» online auf www.migrosmagazin.ch Nächste Lesung: 14. 3. Sumiswald, Kirchgemeindehaus.
25% Gültig ab 11.3. solange Vorrat
Alle Zoé Produkte im Duo-/Kombi-Pack
Zoé Revital Reinigungsmilch im Duo-Pack 2 x 200 ml 11.70 statt 15.60
Zoé Revital Reinigungstücher im Duo-Pack* 2 x 25 Stück 10.50 statt 14.–
Zoé Revital Gesichtstonic im Duo-Pack 2 x 200 ml 11.70 statt 15.60
Zoé MoistProtect Reinigungsmilch im Duo-Pack 2 x 200 ml 13.20 statt 17.60
Die Überraschung, die immer gelingt. Da bleiben keine Wünsche offen: www.migros.ch/geschenkkarte
Zoé Revital Hautfestigende Tages- und Nachtcreme im Kombi-Pack* 2 x 50 ml 27.75 statt 37.–
Zoé MoistProtect Gesichtstonic im Duo-Pack 2 x 200 ml 13.20 statt 17.60
Zoé Revital Intensiv Tages- und Nachtcreme im Kombi-Pack* 2 x 50 ml 30.– statt 40.–
Zoé MoistProtect Intensiv hydratisierende Tages- und Nachtcreme im Kombi-Pack 2 x 50 ml 27.– statt 36.–
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
HILFIKER UND HILFIKER, LUZERN
Europas
«neuer»
Polen – Baltikum und St. Petersburg
Osten 13 Tage ab Fr.
2395.–
Fünf Länder auf einen Streich – nach dieser Entdeckungstour sind Sie bestens im Bilde. In Warschau pulsiert das Leben, die masurische Seenplatte reizt mit unberührten Naturräumen. Vilnius, Riga und Tallinn sind stolz auf ihr UNESCO Weltkulturerbe. Und als Höhepunkt begrüsst Sie St. Petersburg mit goldenen Kuppeln und Zarenpalästen. 1. Tag: Schweiz – Dresden Reise ins «Elbflorenz» Dresden. 2. Tag: Dresden – Warschau Quer durch Polen ins Zentrum der pulsierenden Hauptstadt Warschau. 3. Tag: Warschau – Masuren Stadtrundgang in Warschau. Nachmittags Weiterreise in die Masuren. Schifffahrt durch die anmutige Seenplatte. 4. Tag: Masuren – Vilnius An den Seen der Masuren vorbei und durch die geheimnisvollen Wälder geht es in die litauische Hauptstadt Vilnius. 5. Tag: Vilnius – Riga Die Altstadt von Vilnius wird Sie mit prachtvollen Bauwerken, exotisch anmutenden Kuppeln und bunten Märkten begeistern. 6. Tag: Riga Riga ist eine Stadt mit vielen Gesichtern, welche an die alten Hansestädte wie Lübeck erinnert und mit der lebendigen Atmosphäre einer Grosstadt überrascht. 7. Tag: Riga – Tallinn Reise zur geheimnisvollen estnischen Hauptstadt Tallinn. Besichtigung der Altstadt, die wie keine andere im Baltikum ihr mittelalterliches Gesicht bewahrt hat. 8. Tag: Tallinn – St. Petersburg Reise nach St. Petersburg, eine der größten Kunst- und Kulturstädte Europas. Wer die alten Städte Europas liebt, wird von St. Petersburg begeistert sein. 9. Tag: St. Petersburg Entdecken Sie das «Venedig des Ostens» bei einer Stadtrundfahrt. Besichtigung des Eremitage-Museums im Winterpalast. 10. Tag: St. Petersburg – Puschkin Fak. Ausflug nach Puschkin zum eleganten Katharinenpalast. Das Bernsteinzimmer – das «Achte Weltwunder» – wurde originalgetreu rekonstruiert.
11. Tag: St. Petersburg – Helsinki Carreise nach Helsinki. Stadtrundfahrt. Einschiffung auf das Erstklassschiff der «Superfast». 12. Tag: Kreuzfahrt – Potsdam Erholsame Minikreuzfahrt durch die Ostsee bis Rostock und Carreise nach Potsdam. 13. Tag: Potsdam – Schweiz Rückreise in die Schweiz. Hotels Sie wohnen in ausgesuchten, zentral gelegenen ***/****Hotels. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC mit Radio, Farb-TV ausgestattet. Minikreuzfahrt auf modernsten Schiffen der Superfast Linie: alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Telefon, Radio und Klimaanlage ausgestattet. Inbegriffen ■ Fahrt im 5-Stern-Bus ■ 10 x HP (Nachtessen, Frühstück) ■ Doppelkabinen Innen mit Frühstück ■ Deutschsprachige Reisebegleitung in Polen, im Baltikum, St. Petersburg ■ Stadtführungen, Eintritt Eremitage Reisedaten Mo 16.06. – Sa 28.06. Mo 30.06. – Sa 12.07. Mo 14.07. – Sa 26.07. Mo 28.07. – Sa 09.08.* Mo 11.08. – Sa 23.08. Mo 25.08. – Sa 06.09.* Preis pro Person 13 Tage Fr. 2655.– * Spartermine Fr. 2395.– Rabatt Reise 11.08. Fr. 100.– Aufpr. 16.06./30.06. Fr. 55.– Einzelzi./-kabine/Innen Fr. 870.– Doppelkabine/Aussen Fr. 85.– Fak. Ausflug Puschkin Fr. 75.– Visumsgeb. Russland Fr. 150.–
Alle Reisen im 5-Stern-Bus
(33 bequeme Ledersitze, 3-er Bestuhlung, grosszügiger Sitzabstand).
Prag und romantisches Südböhmen
Die schönsten tschechischen Kultur- und Naturschätze erkunden Sie gemütlich per Schiff und Car. Prächtige Städte wie Prag oder das romantische Krumau wechseln ab mit idyllischen Landstrichen. 1. Tag: Schweiz – Passau 2. Tag: Donauschifffahrt – Krumau Schifffahrt auf dem natürlichen Flusslauf der Donau. Carreise ins Städtchen Krumau – «Die Perle Südböhmens». 3. Tag: Fak. Budweis – Frauenberg Fak. Ausflug nach Budweis mit seinen gut erhaltenen Renaissance- und Barockbauten. Besichtigung des Tudorschlosses Frauenberg. Böhmischer Abend mit Blaskapellenmusik. 4. Tag: Klingenberg – Orlik – Prag Schifffahrt auf der Moldau zum prunkvollen Schloss Orlik. Weiterreise nach Prag. 5. Tag: Prag – Mozart Konzert Vormittags Stadtführung in der Altstadt. Am Abend fak. Konzert «Eine Nacht mit Mozart». 6. Tag: Prag Vormittags geführte Besichtigung auf dem Prager Burgberg. Nachmittag zur Verfügung. 7. Tag: Prag – Schweiz Rückreise in die Schweiz.
10 Tage HP ab Fr.
1640.–
Geschichte, Geselligkeit, Kultur, Landschaft und die einzigartigen Masuren – auf unserer Polenreise von Breslau bis zur Ostsee kommt nichts zu kurz. 1. Tag: Schweiz – Dresden 2. Tag: Breslau – Krakau Besichtigung von Breslau. 3. Tag: Krakau – fak. Wieliczka Rundgang in der 700 Jahre alten Altstadt. Fak. Ausflug zum Salzbergwerk Wieliczka. 4. Tag: Tschenstochau – Warschau Reise in den polnischen Pilgerort Tschenstochau und nach Warschau. 5. Tag. Warschau – Masuren Spaziergang durch die historische Altstadt. Weiterreise in die Masuren. 6. Tag: Masuren Ganztägige Rundfahrt und Schifffahrt durch die Masurische Seenplatte. 7. Tag: Masuren – Danzig Reise zur stolzen Marienburg, die mächtigste mittelalterliche Klosterfestung Polens. 8. Tag: Danzig – Stettin Die prächtige, alte Hafen- und Handelsstadt Danzig wurde liebevoll restauriert.
Verlangen Sie unsere neuen Kataloge 2008 oder buchen Sie online unter www.eurobus.ch (Internet-Buchungsrabatt Fr. 20.– pro Buchung). Bern 031 996 13 13 Zürich 044 444 12 12
Hotels Sie logieren in ausgezeichneten Erstklasshotels der **** Kategorie, in Prag im bekannten ****Hotel Mövenpick. Inbegriffen ■ Fahrt im 5-Stern-Bus ■ 4 x HP (Nachtessen, Frühstück) ■ Schifffahrt auf der Donau ■ Eintritt Schloss Orlik ■ Reiseleitung ab Krumau bis Prag ■ Böhmischer Abend mit Musik Reisedaten Mo 26.05. – So 01.06. Mo 09.06. – So 15.06. Mo 04.08. – So 10.08. Mo 25.08. – So 31.08.* Mo 15.09. – So 21.09. Preis pro Person 7 Tage Fr. 1270.– * Spartermin Fr. 1020.– Rabatt 04.08. Fr. 90.– EZ Zuschlag August Fr. 270.– EZ Zuschlag Mai/Juni/Sept. Fr. 395.– Fak. Ausflug Budweis Fr. 55.– Fak. Mozart Konzert Fr. 38.–
Polen – Masuren – Ostsee
Einsteigeorte Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Ruswil P , St. Gallen, Sursee, Windisch P , Winterthur, Zürich P Auftragspauschale Fr. 15.– p.P., Anullationsschutz Fr. 20.– bis 30.–
Aargau 056 461 63 63 Basel 061 711 55 77
7 Tage ab Fr.
1020.–
Ostschweiz 071 446 14 44 Zentralschweiz 041 496 96 66
9. Tag: Stettin – Leipzig Das einstige Fischerdorf Stettin hat sich zum pulsierenden Welthafen entwickelt. 10. Tag: Leipzig – Schweiz Hotels ausgesuchte Häuser der gehobenen ***Mittelklasse und ****Erstklasshotels. Inbegriffen ■ Fahrt im 5-Stern-Bus ■ HP (Nachtessen, Frühstück) ■ Deutschsprachige Reiseleitung von Breslau bis Stettin ■ Schifffahrt Masuren, Orgelkonzert, Stadtführungen Reisedaten Mo 30.06. – Mi 09.07. Mo 28.07. – Mi 06.08. Mo 11.08. – Mi 20.08.* Preis pro Person 10 Tage HP Fr. 1840.– * Spartermin Fr. 1640.– Einzelzimmmerzuschlag Fr. 395.– Fak. Ausflug Wieliczka Fr. 55.–
20 Interview
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
«Treten Sie Ying und Yang in den Hintern»
Hören Sie nicht auf Ihre Kunden, seien Sie wütend und wenn möglich gleich noch paranoid: Der dies sagt, ist kein Anarchist, sondern der meistgefragte Unternehmensberater im deutschsprachigen Raum, Peter Kreuz (41). «Das Schockierendste an der Wirtschaftswelt ist, dass es Leute wie mich überhaupt braucht», sagt der Bestsellerautor.
A
lles begann damit, dass Peter Kreuz Ende der Neunzigerjahre mit Unternehmern wie Virgin-Boss Richard Branson, Body-Shop-Gründerin Anita Roddick und Uhrenkönig Nicolas Hayek zusammenkam – «aussergewöhnliche Unternehmer, die Spuren hinterlassen und auch noch Spass bei ihrer Arbeit hatten», wie Kreuz sagt. Zusammen mit seiner Frau, Anja Förster, gründete Kreuz darauf das «Labor für Business Querdenken», das weltweit nach unkonventionellen und erfolgreichen Geschäftskonzepten sucht. Mit dem Megaseller «Alles, ausser gewöhnlich» beweisen sie, dass Managementbücher nicht langweilig sein müssen. Überaus unterhaltend war auch das Interview, das Peter Kreuz dem Migros-Magazin gab. Peter Kreuz, wenn jemand am Morgen nicht gerne aufsteht – was raten Sie ihm? Ich bin überzeugt, derjenige hat sich noch nie gefragt, was ihm eigentlich Spass macht. Es gibt viele Untersuchungen, die zeigen, dass Morgenmuffel in ihren Ferien problemlos um sechs Uhr in der Früh aus den Federn kommen. Wer sich morgens nicht motivieren kann,
hat also wahrscheinlich nur Mühe mit dem Job. Er sollte sich einen neuen Beruf oder zumindest das Gespräch mit dem Chef suchen. Sie können gut reden, Sie haben studiert, sind erfolgreich. Ein Fabrikarbeiter mit vier Kindern kann hingegen nicht einfach … (unterbricht) Niemand hat einfach so ein blödes Leben! Auch für einen Fliessbandarbeiter ist es eine Schande, das Leben wegzuwerfen. Du hast immer die Wahl. Es ist an dir, Nein zu sagen, wenn du das Gefühl hast, dass die Stelle, die Aufgabe, die Kollegen oder das Unternehmen nicht zu dir passen. Der österreichische Psychiater Viktor Frankl hat das treffend auf den Punkt gebracht: «Das Leben ist nicht etwas – es ist die Gelegenheit zu etwas.» Doch vielfach fehlt ganz einfach der Mut. Man redet sich dann ein, nicht anders zu können. Und dann bleibt nur noch die Lösung, die Drehzahl im Hamsterrad zu erhöhen. Was kann ein Chef tun, um seine Mitarbeiter zu motivieren? Ist es Aufgabe des Arbeitgebers, seine Leute zu motivieren? Ich glaube nicht. Der Boss ist
Querdenker Peter Kreuz (41) hat in Deutschland und in den USA Wirtschaft und Sozialwissenschaft studiert und mit dem Doktortitel abgeschlossen. Er war Berater bei Andersen Consulting, Unternehmer in Österreich und den USA sowie Assistenzprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Heute gehört Peter Kreuz zusammen mit seiner Frau, Anja Förster, zu einer neuen Generation von Wirtschaftsvordenkern: Sie halten nichts von Marktforschung, hinterfragen überkommene Regeln und halten Managern in ganz Europa den Spiegel vor. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen wie BMW, IBM, Swisscom, SAP und die Deutsche Bank. Als gefragte Referenten sind sie auf allen Kontinenten unterwegs. Ihr Bestseller «Alles, ausser gewöhnlich» wurde mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2007 ausgezeichnet. Peter Kreuz und Anja Förster leben in Frankreich und Heidelberg. www.foerster-kreuz.com
Interview
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Viele Chefs demotivieren ihre Mitarbeiter, «weil sie sie wie Gehirnamputierte behandeln», kritisiert Unternehmensberater Peter Kreuz.
21
weder Clown noch Seehunddresseur. Motivation kann nur von innen kommen, jeder Einzelne ist sich selber der grösste Motivator. Die wichtigste Führungseigenschaft ist, Mitarbeiter nicht zu demotivieren. Wann demotiviert ein Chef seine Mitarbeiter? Wenn er ihnen keine Autonomie gibt, wenn er zu viele Kontrollen und Vorgaben macht. Ich habe Hunderte von Unternehmen untersucht und dabei festgestellt, dass Chefs ihre Mitarbeiter zum Teil wie Hirnamputierte behandeln. Sie übertreiben. Überhaupt nicht. Es ist unglaublich, was in der Wirtschaftswelt abgeht. Nicht wenige Chefs behandeln ihre erwachsenen Mitarbeiter wie Zwölfjährige. Aber Erwachsene wollen nicht wie Zwölfjährige behandelt werden. Das wollen nicht mal die Zwölfjährigen! Da stimmt doch was nicht. Denn es sind die gleichen Arbeitnehmer, die in ihrer Freizeit Clubs und Vereine leiten und Kleinunternehmen gründen. Gehen sie zur Arbeit, legen sie ihre Eigeninitiative an der Garderobe ab. Nicht weil sie nicht mehr leisten wollen, sondern weil ihr Chef ihnen keinen Raum gibt, ihre Talente auszuleben. Oder weil sie sich im Gegensatz zu den Grossverdienern in den Chefetagen für unterbezahlt halten? Die Lohnschere ist meistens gar kein Problem, wenn auch untere Chargen eigenständig arbeiten können. Mitarbeiter, die geschätzt werden, in der Arbeit aufgehen und Vorgesetzte haben, die sich in ihre Arbeit reinknien, haben kein Minderwertigkeitsgefühl. Auch wenn der Chef zehnmal mehr verdient. Und wenn der Chef hundertmal mehr verdient? Hier müssen wir unterscheiden zwischen Unternehmern und Managern: Ein angestellter Manager verwaltet ebenso wie die Frau an der Kasse nur das Geld anderer Leute. Er ist eben kein Unternehmer, dem hohe Einkommen zustünden. Auch das Argument mit dem Markt halte ich für falsch. Exzesse sind möglich, weil der Markt versagt; weil sich eine relativ kleine Gruppe von Leuten immense Gelder und Posten zuschieben. Weiter auf Seite 23
www.
.ch REISEDATEN 1. 2. 3. 4.
10. - 17. Mai 17. - 24. Mai 24. - 31. Mai 31. Mai - 07. Juni
A B A B
PREISE
8 Tage
Sardinien und Korsika Sassari - Alghero - Bonifacio - Ajaccio - Calvi - Bastia Die zwei grossen Inseln westlich des italienischen Stiefels gehören geologisch zur gleichen korsischsardischen Masse, deren oberste Partien heute aus dem Mittelmeer herausragen. Obwohl diese Inseln verbunden sind, gehören sie zu zwei verschiedenen Nationen. Beide aber präsentieren sich in landschaftlicher Schönheit von bizarren Felsen und schroffen Küsten bis hin zu lieblichen Buchten und reicher Vegetation. Reiseprogramm 1. Tag, Schweiz - Genua - an Bord: Fahrt vom Einsteigeort nach Genua. In der Nacht Fährüberfahrt auf die Insel Sardinien. Frühstück. 2. Tag, Porto Torres - Sassari Alghero: Nach dem Frühstück betreten Sie in Porto Torres die Insel Sardinien. Fahrt nach Sassari, wo Sie die Kirche «Trinita di Saccargia» besichtigen. Diese Kirche war im Mittelalter eines der wichtigsten Gotteshäuser der Insel. Weiterfahrt nach Alghero. Anschliessend bringt Sie ein Schiff zu den Neptunsgrotten, die zu den schönsten und grössten Tropf-
5. Tag, Ajaccio: Auf einem geführten Stadtrundgang lernen Sie die zweitgrösste Stadt Korsikas kennen. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Halbpension.
steinhöhlen des Mittelmeers zählen. Rückkehr nach Alghero, wo Sie Zeit haben für einen Bummel durch die historische Hafenstadt, welche lange Zeit unter katalanischer Herrschaft stand. Halbpension. 3. Tag, Orgosolo - Costa Smeralda: Bald verlassen Sie die westliche Küste und gelangen ins Landesinnere nach Orgosolo. Dort haben Sie Zeit, die «Murales», d.h. die über 200 politischen Wandmalereien zu besichtigen, welche das Ortsbild dieses Dorfes prägen. Anschliessend geniessen Sie ein typisch sardisches Essen mit gegrilltem Fleisch, sardischer Wurst und Käse, das Hirten für Sie vorbereitet haben. Am Nachmittag fahren Sie via Olbia zur blaugrünen Costa Smeralda. Vollpension. 4. Tag, Arzachena - Sta Teresa - Bonifacio - Ajaccio: Bei Arzachena sehen Sie ein Gigantengrab, d.h. ein Massengrab aus vorchristlicher Zeit. Danach verlassen Sie bei Sta Teresa die Insel Sardinien und werden mit der Fähre nach Bonifacio auf der Insel Korsika gebracht. Diese Stadt liegt auf einem 60 m hohen Kalksteinplateau, welches an drei Seiten steil ins Meer abfällt. Weiterfahrt nach Ajaccio, der Geburtsstadt Napoleons. Halbpension.
6. Tag, Les Calanches - Spelunca-Schlucht - Raum Bastia: Fahrt zu den faszinierenden Calanches. Wild verwittertes rotes Porphyrgestein bildet bizarre Formationen in einer reich gegliederten, kleinen Landschaft mit rauschenden Flüssen, baumbestandenen Steilhängen und grünen Weiden. Via Porto gelangen Sie zur gewaltigen Spelunca-Schlucht. Anschliessend fahren Sie in die Gegend von Bastia. Halbpension. 7. Tag, Ausflug Calvi - Bastia an Bord: Der Küste entlang erreichen Sie Calvi, einen der hübschesten Küstenorte Korsikas. Nach einer individuellen Besichtigung fahren Sie durchs Hinterland zurück nach Bastia. Nützen Sie die freie Zeit für einen Bummel durch die malerischen Gassen, welche um den alten Hafen angelegt sind, bevor Sie zur Fährüberfahrt aufs Festland einschiffen. Frühstück.
CHF 1'425.-
Doppelzimmer / Doppelkabine innen Doppelzimmer / CHF 1'485.Doppelkabine aussen Einzelzimmer / CHF 1'745.Einzelkabine innen Einzelzimmer / CHF 1'805.Einzelkabine aussen Oblig. Annullationskosten/ SOS-Versicherung CHF 22.LEISTUNGEN
• Reise in luxuriösem 5-Stern Nichtrauchercar
• 7 Übernachtungen mit erweitertem Frühstück
• 1 Mittagessen • 5 Abendessen • Fährüberfahrten Genua - Porto
Torres und Bastia - Toulon in Kabinen mit Dusche, WC Stadtrundfahrt/-gang in Ajaccio
• • Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
HOTELS Gute Hotels in Alghero, Costa Smeralda, Ajaccio, Raum Bastia EINSTEIGEORTE Route A Kallnach*, Biel, Basel, Bern, Zürich!*, Olten, Luzern Route B Kallnach*, Freiburg, Basel, Bern, Zürich!*, Olten, Luzern *Parkmöglichkeiten
8. Tag, Toulon - Rückkehr: Am Morgen legt die Fähre in Toulon an. Danach Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
Die Preise gelten bei Buchung über www.marti.ch. Andere Buchungsstellen erheben in der Regel eine Auftragspauschale.
Reservationen: 032 391 0 222
Ernst Marti AG, 3283 Kallnach • seit 106 Jahren dem Reisen verpflichtet Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der Ernst Marti AG
marti@marti.ch
Interview
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Was hat Sie in Ihrer Laufbahn als Wirtschaftsberater am meisten schockiert? Dass man Leute wie mich überhaupt braucht. Es sind die kleinen Dinge, die einem das Arbeitsleben schwer machen: der Chef, der sich am Morgen ohne Gruss ins Büro schleicht oder beim Treffen mit den besten Kunden durch Abwesenheit glänzt. Sie haben viele Schweizer Firmen beraten. Gibt es so etwas wie ein «Schweizer Management»? Schweizer Manager sind vielleicht konservativer als ihre Berufskollegen im Ausland – konservativ im positiven Sinn. Begriffe wie Vertrauen und Verantwortung gelten hier noch etwas.
«Kein Risiko einzugehen ist das grösste Risiko. Madonna steht nur seit 25 Jahren an der Spitze, weil sie sich ständig neu erfindet.»
Warum? Die Schweiz ist das Land der kleinen und mittleren Unternehmen. 70 Prozent aller Arbeitnehmer arbeiten für KMUs. Diese haben anders als die grossen Konzerne nicht nur das Wohl der Investoren im Kopf, sie sehen auch ihre gesellschaftliche Verantwortung. Eine solche Führungsphilosophie hat einen direkten betriebswirtschaftlichen Nutzen: Ich als Kunde fühle mich dann wohl – und bleibe Kunde! –, wenn ich sehe, dass die Mitarbeiter sich wohlfühlen und nicht nur arbeiten, um mich über den Tisch zu ziehen. Ihr Tipp an Unternehmen? Topfirmen verdanken ihren Erfolg vor allem dem Umstand, dass sie einen e i n z i g a r t i g e n Wert schaffen. Leider beschränken sich die meisten Unternehmer darauf zu kopieren, was irgendwo erfolgreich ist. Nur sprechen sie nicht von Kopieren, sondern von Benchmarking. Der Begriff bezeichnet einfach einen Wert, den man als Massstab für Leistungsvergleiche verwendet. Hübsch formuliert. Aber die Hoffnung, mit Benchmarking zu echten Innovationen, zu Einzigartigkeit zu kommen, ist absurd. Mit diesem Begriff verbergen Unternehmen nur ihre Ideenlosigkeit. Benchmarking mag für Unternehmen nützlich sein, die am Boden sind – sie schaffen es damit in die Mittelmässigkeit. Für alle anderen Firmen gilt: Singen Sie nicht das Lied des Konkurrenten nach. Niemand will eine Kopie von Brad Pitt sein. Frauen wollen das Original. Das gilt auch für Unternehmen. Und Ihr Tipp an Arbeitnehmer, die Karriere machen wollen?
Der meistgehörte Ratschlag lautet: Schau, was die anderen machen. Pass dich an. Anpassung ist aber höchstens für Ihren Boss gut, denn so werden Sie austauschbar, zu Manövriermasse. Ihre Arbeitskraft wird nur geduldet. Was hat der Störenfried in der Wirtschaftswelt der grauen Maus voraus? Er wird nicht mehr in jede Organisation passen. Nicht jeder wird ihn gut finden. Aber entscheidend ist: Es wird Leute geben, die ihn genial finden. Man darf heute alles sein, nur nicht gewöhnlich. Gewöhnliche Menschen konkurrieren morgen mit 1,3 Milliarden Chinesen, die ihren Job für eine Schüssel Reis am Tag erledigen. Bill Gates, Steve Jobs, Gottlieb Duttweiler – warum sind es immer Aussenseiter, die ihre Branchen revolutionieren? Wer in einer Branche gross wird, übernimmt automatisch ihre Spielregeln. Er macht, was man in der Branche zu tun pflegt. Und er hat einen Kundenstamm, der sagt: Mach weiter wie bisher, einfach ein bisschen besser, ein bisschen billiger. Ein solcher Unternehmer ist
23
in sich gefangen. Ihm fehlt die Energie und Kraft, radikale Innovationen zu machen. Bodyshop-Gründerin Anita Roddick hat einmal gesagt: «Unser Vorteil war es, dass wir die Regeln der Branche nicht kannten.» Auch Apple und Microsoft haben sich kaum um Regeln geschert. Microsoft-Chef Steve Ballmer macht aus seiner Wut auf Google kein Geheimnis.Weil er Google hasst, will er Yahoo kaufen. Ist Wut ein guter Ratgeber? Durchaus. In fast allen Büchern über Führung findet sich das Verbot, wütend zu sein. Manager müssen immer in Balance sein – dieses Geschwätz vonYing undYang kann ich nicht mehr hören. Treten SieYing undYang in den Hintern! Das Leben funktioniert nun mal nicht so. Möchten Sie einen Chef, der Ihnen den Stuhl an den Kopf wirft? Ich meine nicht diese Art von Wut. Grosse Veränderer sind oft sehr introvertierte Menschen. Aber sie handeln mit einer gehörigen Wut im Bauch. Aus dieser Wut ziehen sie ihre Energie und lenken sie in die richtigen Bahnen. Anita Roddick war wütend auf die von Männern dominierte Kosmetikindustrie, die Frauen wie Spielzeuge behandelt. Optiker Günther Fielmann war wütend auf eine Branche, die Kassenpatienten hässliche Nasenvelos andrehte. Menschen, die wirklich etwas verändern, haben einfach Wut und ziehen daraus ihre Energie, den Status quo radikal zu wandeln, und sind manchmal sogar paranoid. Wie bitte? Intel-Gründer Andy Grove hat einmal gesagt: Nur die Paranoiden überleben. Recht hat er. Überall lauern Gefahren. Wissen Sie, wann bei Ihnen die Alarmglocken läuten sollten? Wenn Ihre Arbeitskollegen sagen: Es läuft ja eigentlich ganz gut. Warum soll das schlecht sein? Wer so denkt, geht wenigstens keine Risiken ein. Genau das ist das Problem! Kein Risiko einzugehen ist das grösste Risiko überhaupt. Nehmen wir Madonna. Es gibt Tausende von Entertainerinnen, die besser singen, besser tanzen, besser aussehen. Trotzdem steht sie seit 25 Jahren an der Spitze der vielleicht wettbewerbsintensivsten Branche der Welt, dem Showbusiness. Warum? Weil sie sich immer wieder neu erfindet. Weil sie nie zufrieden ist. Unternehmer wie Steve Jobs von Apple oder die Google-Macher Sergey Brin und Larry Page haben einen ähnlichen Charakter.
24 Interview
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Eine traurige Welt, wenn nur Erfolg hat, wer unzufrieden ist. Sie müssen nicht penetrant unzufrieden sein. Dann wären Sie ein Getriebener. Und Getriebene sind selten erfolgreich. Arbeit muss Spass machen, man soll und darf sich auf die Schulter klopfen – wenn neben Lob auch Kritik erlaubt bleibt. Leider ersticken viele Unternehmen an Homogenität, weil die Chefs nur Leute einstellen, die zu ihnen passen: Chef Müller engagiert kleine Müllerchens, Chefin Schmid holt kleine Schmidchens. Das macht vielleicht die Zusammenarbeit angenehm. Aber nur Widersprüche bringen Unternehmen weiter.
Peter Kreuz zeigt, wos langgeht: «Unternehmen brauchen kreative Leute, die mitdenken, nicht Ja-Sager».
nicht auf der Platte, nur Querdenker und Quälgeister. Wer ist Ihr persönlicher Quälgeist? Für das aktuelle Buch «Alles, ausser gewöhnlich» haben meine Frau und ich eine Theaterdramaturgin engagiert, die noch nie ein Buch geschrieben hat und nicht sehr viel von Wirtschaft versteht. Eine schreckliche Person – sie hat unser Manuskript buchstäblich in der Luft zerrissen. Wir fingen noch einmal von vorne an. Was ist passiert? «Alles, ausser gewöhnlich» hat unter Tausenden von Büchern den Wirtschaftsbuchpreis 2007 gewonnen und war Bestseller Nr. 1 der «Financial Times».
Warum tun Gegensätze in der Führung einem Unternehmen gut? Weil Unternehmen Dinge machen Und was hat das Ihnen gebracht, müssen, die sich eigentlich widerspreausser Ruhm und Geld? chen. Zum Beispiel müssen Sie als Wichtiger als der finanzielle Erfolg Unternehmer Ihren Kunden zuhören, war die Erfahrung, im Beruf wachsen extrem gut zuhören. Gleichzeitig ist zu können. Der Weg, den meine Frau das eine Falle. Denn ab und zu müssen «Firmen, die nur auf ihre Kunden hören, und ich eingeschlagen haben, war Unternehmer ihren Kunden auch werden scheitern.» nicht einfach. Am Ende wurden wir sagen: «Vergesst das – wir machen, aber reich belohnt – mit Freude am was wir für richtig halten.» Wenn sie Leben, mit der Wiederentdeckung nur auf ihre Kunden hören, werden sie gangs erwähnt – Ihren Mitarbeitern gegenüber verloren geglaubter Leidenschaften und mit scheitern. Niemand hat Steve Jobs aufgefor- grosses Vertrauen haben. Gleichzeitig müssen der Fähigkeit, frühmorgens immer gut gelaunt dert, den I-Pod zu erfinden. Niemand hat Sie sie auch kontrollieren. Diese Dinge zur Arbeit zu gehen. Interview Reto Knobel Larry Page und Sergey Brin gedrängt, Google widersprechen sich, trotzdem müssen Sie Bilder Niklaus Spoerri Earth zu entwickeln. Keine Hausfrau hat von beides tun. Darum brauchen Unternehmen von Peter Kreuz und Anja Förster: der Migros verlangt, M-Budget zu erfinden. Leute, die mitdenken, Innovation und Bücher • «Alles, ausser gewöhnlich», Econ Verlag, Fr. 33.90 Ein zweites Paradox: Sie müssen – wie ein- Kreativität zeigen. Ja-Sager haben das • «Different Thinking», Redline Wirtschaft Verlag, Fr. 19.10. Anzeige SIMPLY CLEVER
„IHR FAHRZEUG IST FÜR UNS EINE PERSÖNLICHE ANGELEGENHEIT, DESHALB NUTZEN WIR ŠKODA ORIGINAL TEILE...” Und damit ist unsere Betreuung noch lange nicht zu Ende. Als autorisierter ŠkodaServicepartner arbeiten wir mit führender Werkstattausrüstung, modernsten diagnostischen Systemen und ausschliessich nach den technologischen Verfahren, die vom Hersteller vorgeschrieben sind. All dies garantiert Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Škoda Fahrzeuges. www.skoda.ch Profitieren Sie vom umfassenden Dienstleistungsangebot Ihres ISO 9001:2000 zertifizierten S ̌ kodaServicepartners. Zusätzlich erhalten Sie bei ihm… die Mobilitätsversicherung Totalmobil! die Anschlussgarantie LifeTime
S ̌ kodaOriginal Teile® S ̌ kodaOriginal Zubehör®
S ̌ kodaService®
!
en itier t f o o r eb h heute p g n r-An und noc e p Su ausfülle
www.phoenix-visuals.ch
pon Cou
Spar- & Gewinncoupon Jede Bestellung nimmt automatisch an der grossen Jahreserlosung 2008 teil. 1. Preis: Fr. 100’000.– 2. Preis: Fr. 25’000.– 3.–5. Preis: je Fr. 10’000.– 6.–20. Preis: je Fr. 2’000.– Schnelleinsender-Extraverlosung Fr. 15’000.– in bar! (Einsendung innert 10 Tagen) Teilnahmebedingungen: Jede Spar- und Gewinnkarte nimmt an der Jahresverlosung 2008 teil. Zu gewinnen ist die Gesamtgewinnsumme von Fr. 200’000.–. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Bestellung. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss ist der 8. Dezember 2008. Die Gewinner werden am 15. Dezember 2008 ermittelt und anschliessend schriftlich benachrichtigt. Die Teilnehmer erklären sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Mitarbeiter der Ringier AG und deren Tochtergesellschaften sowie Angehörige sind an dieser Verlosung nicht teilnahmeberechtigt.
JA, ich möchte ein Oster-Angebot der GlücksPost 30 Ausgaben für nur Fr. 60.–. Ich spare Fr. 45.– gegenüber dem Einzelverkaufspreis. Zusätzlich nehmen ich an der grossen Jahresverlosung 2008 mit Preisen im Gesamtwert von Fr. 200’000.– teil.
Vorname
Name
Strasse/Nr.
PLZ/Ort
Telefon
1020502
Gilt nur für NeuabonnentInnen in der Schweiz (Preis inkl. 2,4 % MwSt. und Versandkosten) Angebot gültig bis 31. August 2008. Ich möchte nur an der Verlosung teilnehmen.
Spar- & Gewinncoupon ausfüllen und noch heute einsenden!
für Max Havelaar gebe ich
mein Bestes
FAIRE BEDINGUNGEN – MEHR GENUSS José Cerdas aus Costa Rica
www.maxhavelaar.ch
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Aktuell
Nachrichten aus der Migros
Menge auf Trab: Allein am Luzerner Stadtlauf nehmen 14 000 Menschen teil.
Jetzt loslaufen
Bei den Volksläufen des Frühlings starten Zehntausende. Jetzt können sich Hobbysportler für den Luzerner Stadtlauf und den Grand Prix Bern anmelden.
A
m 10. Mai erobert ein Riesenheer von Läuferinnen und Läufern die Schweizer Hauptstadt. Mehr als 23 000 Hobby- und Elitesportler werden zum Grand Prix Bern erwartet. Der Menschenstrom fliesst durch Kram- und Gerechtigkeitsgasse und am Bundeshaus vorbei. Ebenso schöne Postkartenansichten bietet die Route des Luzerner Stadtlaufs, der am 26.April stattfindet. Voraussichtlich 14 000 Menschen werden durch die Gassen der Altstadt und dem Reussufer entlangrennen. Bei den Sportevents können Teil-
nehmer zwischen verschiedenen Streckenlängen wählen: von 1,5 bis 5,6 Kilometer in Luzern, zwischen 1,6 und 16,1 Kilometer in Bern. Familien mit Kindern kommen ebenso auf ihre Kosten wie ambitionierte Freizeitsportler und Profis. Die Migros unterstützt die beiden Laufspektakel wie auch weitere wichtige Frühlingsläufe in der Schweiz. Michael West Online-Infos: www.luzernerstadtlauf.ch www.gpbern.ch
Sponsoring by
Luzerner Stadtlauf, 26.4.08. GP Bern, 10.5.08.
Gratis an den Start Die Migros als Hauptsponsorin verlost je 20 Gratisstartplätze für den Luzerner Stadtlauf und den Grand Prix Bern. Senden Sie eine Postkarte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und dem gewünschten Lauf an: Migros-GenossenschaftsBund, «Laufwettbewerb», Sponsoring und Eventmarketing, Postfach, 8099 Zürich. Oder schicken Sie ein Mail mit dem Betreff «Luzerner Stadtlauf» oder «GP Bern» mit Namen und Adresse an: sponsoring@mgb.ch Teilnahmeschluss ist der 19. März 2008.
27 Den richtigen Laufschuh finden In allen grossen SportXXFilialen gibts ab sofort das Fussanalysegerät Achillex, das bei der Wahl des richtigen Laufschuhs hilft. Kundinnen und Kunden schnallen sich eine Manschette mit Sensoren um den Knöchel und rennen anschliessend eine Strecke von 20 Metern. Das topmoderne Gerät misst die Stoss- und Drehkräfte, die dabei auf Muskeln, Sehnen und Gelenke einwirken. Pro Sekunde werden 400 verschiedene Messungen vorgenommen. So können SportXXMitarbeiter den individuellen Laufstil des Kunden analysieren und bei der Wahl eines Schuhs helfen, der perfekt stützt, führt und dämpft. Wer beim Rennen zum Beispiel die Füsse leicht nach innen oder aussen knickt, benötigt einen Laufschuh, der diese Fehlhaltung mit speziellen Stützen in der Mittelsohle vermindert. «Die Wahl des richtigen Sportschuhs ist für Läufer extrem wichtig», erklärt Erich Kohler, Marketingexperte für Laufschuhe bei SportXX. «Beim Rennen wirkt das sechs- bis siebenfache Körpergewicht auf die Gelenke ein. Wer Schuhe trägt, die nicht zum individuellen Laufstil passen und ungenügend dämpfen und stützen, riskiert auf die Dauer Knieoder Rückenprobleme.» Die Messung mit dem Achillex-Gerät und die anschliessende Beratung sind kostenlos. Kundinnen und Kunden können auch gratis überprüfen lassen, ob ihre alten Laufschuhe noch genügend Dämpfung bieten oder ersetzt werden sollten. M.W. Das AchillexGerät misst die Stoss- und Drehkräfte beim Laufen.
28 Aktuell
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Achtung, Brandgefahr!
Wegen defekter Starter können an alten Mio-Star-Kühlgeräten Funken entstehen. Die Bauteile müssen zur Sicherheit ausgewechselt werden. Oder man kauft gleich einen neuen Kühlschrank – der Umwelt zuliebe.
V
or Kurzem wurde bekannt, dass Starter an Kompressoren der Marke Danfoss wegen Abnutzungserscheinungen Funken erzeugen und so einen Brand verursachen können. Die Bauteile wurden bis 1994 auch für Mio-Star-Kühl- und -Gefrierschränke verwendet. Wer ein altes Gerät der Migros-Eigenmarke besitzt, sollte deshalb zur Sicherheit den Starter auswechseln lassen. Die Migros bietet ihren Kunden den Austausch des Starters zum Pauschalpreis von 160 Franken an. Der Techniker kann unter
der Hotline 0848 801 001 bestellt werden. Ob der eigene Kühlschrank schon 14-jährig ist, erkennt man übrigens am Mio-StarLabel: Dieses wurde 1995 nämlich erneuert (siehe rechts). Wer es sich leisten kann, sollte den alten Kühlschrank allerdings besser gleich ersetzen, anstatt ihn reparieren zu lassen. Das tönt nach Verschwendung, ist aber laut Studien der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz ökologisch sinnvoll. Neue Kühlschränke der Kategorie A+ arbeiten nämlich deutlich umweltfreundlicher als
Modelle, die mehr als zehn Jahre alt sind. Und die Energie, die für die Herstellung eines modernen Kühlschranks der Klasse A+ verbraucht wurde, hat dieser in vier Jahren wieder eingespart. Kunden, die bei M-Electronics einen neuen Kühlschrank kaufen und ihr altes Mio-StarGerät abholen lassen (30 Franken Rücknahmegebühr), erhalten bis am 30.April einen 100-FrankenGutschein der Migros geschenkt, der fürs ganze Sortiment gültig ist. So kann der Kühlschrank gleich gratis gefüllt werden. Jeanette Kuster
Findet sich auf Ihrem Kühlschrank dieses alte Mio-Star-Logo, muss zur Sicherheit der Starter ausgewechselt werden.
Anzeige
Ostern sorgt auch bei M-Budget Mobile für Gesprächsstoff: Für doppelt soviel. 2für1 2 für fü 49 49.–
Motorola W180, integriertes FM-Radio, inkl. SIM-Karte und Fr. 15.– Gesprächsguthaben, SIM-Lock.
Dieses Angebot gilt vom 3.3. bis 31.3.2008. Mit M-Budget Mobile kosten Anrufe in alle Schweizer Netze und nach ganz Europa nur 28 Rp./Min. Weitere Infos gibt’s bei Ihrer Migros und auf www.m-budget-mobile.ch. Registrierung beim Kauf obligatorisch. Maximal 3 Registrierungen/Geräte pro Person. Auch bei
erhältlich.
+
Aktuell
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
29
Menschen und Rechte Der globalisierte Handel birgt Chancen für viele Unternehmen, bedingt aber auch Verantwortung. Die Migros hat das erkannt und handelt danach.
U
M-Electronics liefert neue Geräte gratis zu Ihnen nach Hause.
nsere Kundinnen und Kunden erwarten, dass wir unsere Verantwortung wahrnehmen.» Migros-Chef Herbert Bolliger sprach an einer Veranstaltung der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch vom vergangenen Montag Klartext. Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren für menschenwürdige und faire Arbeitsbedingungen in ausländischen Produktionsstätten. Bolliger erwähnte den BSCI-Standard (Business Social Compliance Initiative), der heute internationale Anerkennung findet und von mehr als hundert europäischen Unternehmen angewandt wird.
Pionierin Migros Dieser Verhaltenskodex geht auf eine Initiative der Migros von 1997 zurück. Er verpflichtet die Migros-Lieferanten zu sozialen
BSCI auch für alle Lieferanten von Food-Produkten. Eine spezielle Abteilung in der Migros stellt seit über zehn Jahren die Einhaltung der Standards sicher.
Die Migros setzt sich für Ethik im globalen Handel ein: Herbert Bolliger.
Arbeitsbedingungen. Das heisst: Kinderarbeit, Diskriminierung oder Zwangsarbeit ist verboten. Zudem sind der gesetzliche Mindestlohn, menschenwürdige Arbeitszeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld umzusetzen. Seit 2003 verlangt die Migros die Einhaltung des BSCI von allen Zulieferern von Non-Food-Produkten wie Textilien oder Spielwaren. Bis Ende 2008 gilt der
Bundesrätliche Worte Bundesrätin Doris Leuthard plädierte in ihrer Eröffnungsrede für einen fairen Welthandel. International tätige Unternehmen seien zunehmend gefordert, nicht zuletzt deshalb, weil eine faire und soziale Unternehmenspolitik imagefördernd wirke. «Wer die Ressource Mensch ausquetscht, seinen Gewinn privatisiert und den Verlust sozialisiert, der schadet sich als Unternehmer selber. (…) Solche Geschäftspraktiken müssen geächtet werden.» Text Gaston Haas Bild Paco Carrascosa www.migros.ch/nachhaltigkeit www.hrw.org/zurich
Anzeige
„Ich habe meine Medikamente reduziert und 4.5 Kilo abgenommen“ Urs Bertschinger
Übergewicht Bluthochdruck Diabetes Cholesterin chron. Müdigkeit in den Griff zu bekommen. Profitieren Sie von langfristigen Erfolgen:
tiefgreifend entgiften und vitalisieren körpereigene Abwehrkräfte dauerhaft stärken Cholesterinwerte und Bluthochdruck optimieren rasch und gesund Depotfett abbauen Blutzuckerwerte reduzieren
Buchen Sie jetzt Ihre Vitalkur- und Kurswoche
Unser Experten-Team begleitet Sie mit fundiertem Wissen und viel Einfühlungsvermögen zu Ihrem Gesundheitsziel. Das Fachkurhaus ist ärztlich geleitet.
Der Seeblick ist das ganze Jahr offen. (Ausnahme: 13. - 19.12.2008) Nächstmögliche Wochen:
Intensiv-Vitalkur- und Kurswoche
□ □ □ □ □ □
ab Fr. 995.- (im DZ) statt Fr. 1‘235.-
□ senden Sie mir Ihre kostenlosen und unverbindlichen Unterlagen zu.
Im Vitalkur-Paket inbegriffen sind:
Name _____________________________
ErnährungsProgrammDreiphasen
Vorname ___________________________
alle Getränke Benutzung Whirlpool und Tepidarium Kurse und Kursunterlagen usw.
Samstag, 15.03. - 21.03.08 Samstag, 22.03. - 28.03.08 Samstag, 29.03. - 04.04.08 Samstag, 05.04. - 11.04.08 Samstag, 12.04. - 18.04.08 Mein Wunschtermin _________________
Strasse ____________________________
Lernen Sie bei uns
Seit mehr als 15 Jahren erfolgreich.
PLZ/Ort ____________________________ Telefon _____________________________ Fachkurhaus Seeblick 8267 Berlingen Tel. 052 762 00 70 oder 071 666 83 40 Fax 052 762 00 71 www.seeblick-berlingen.com
30 Aktuell
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Kleiner Flitzer
Wenn es warm wird, fräsen Kickboards und Scooter wieder über die Strassen. Auf den meisten fahren Schulkinder. Damit sie auf den Mini-Trottinetts sicher unterwegs sind, gilt es, einige Regeln zu beachten.
K
ickboard und Scooter haben sich etabliert: Viele Kinder fahren nicht mehr mit dem Velo zur Schule, sondern auf dem kleinen Trottinett. Während es aber heutzutage selbstverständlich ist, auf dem Fahrrad einen Helm anzuziehen, geht die Sicherheit auf dem Scooter oft vergessen. Ein Sturz mit dem kleinen Flitzer ist jedoch keineswegs weniger schmerzhaft als ein Velounfall. Wer die folgenden zehn Regeln beachtet, kommt sicher und gesund am Ziel an und hat mehr Freude am Fahren: • 1. Lesen Sie das dem Scooter beigelegte Handbuch vor der ersten Fahrt aufmerksam durch. Bei vielen Modellen muss zum Beispiel die Lenkstange nach dem Aufklappen fixiert werden, damit sie beim Fahren nicht plötzlich einknickt. • 2. Kontrollieren Sie Schrauben und Bremsen regelmässig. Wie das Velo muss auch der Scooter gewartet werden. • 3. Helm sowie Knie- und Ellenbogenschoner schützen bei einem Sturz vor Verletzungen. • 4. Fahren Sie nie barfuss, das könnte schmerzhaft enden. • 5. Fassen Sie die Bremsvorrichtung nach einem Stopp nicht sofort an, sie wird durch die Reibung sehr heiss. • 6. Im Regen zu fahren ist gefährlich: Die kleinen Plastikrollen rutschen leicht auf der nassen Unterlage. • 7. Da Scooter kein Licht haben, sind sie für Ausflüge in der Dunkelheit ungeeignet – es sei denn, man montiert eine Stirnlampe. • 8. Wer durch die Stadt fährt, sollte auf Tramgleise achten: Die kleinen Räder können sich darin
Zu dünnflüssig Fans der «Creme Sandwich», die sich zwischen Dezember und Februar eine neue Tube gekauft hatten, merkten den Unterschied sofort. Der Brotaufstrich war dünnflüssiger als normalerweise. Der Grund: Die verwendeten Rohstoffe wurden teilweise in veränderter Qualität angeliefert. Auf den Geschmack hatte das aber keinen Einfluss. Mittlerweile konnte das Problem behoben werden und die «Creme Sandwich» kommt wieder in der gewohnten Konsistenz daher. Aus gesundheitlicher Sicht wurde der Brotaufstrich sogar noch verbessert: Er ist neuerdings frei von Transfetten. jk
Wieder in gewohnter Qualität: Creme Sandwich.
Nie ohne: Helm und Schoner sind Pflicht.
Verkehrsschulung für Kinder Kindergarten- und Primarschüler lernen an den «Micro Scooter Kids Days», wie sie sich auf ihren Trottinetts sicher durch den Alltag bewegen. Auf spielerische Art werden die Funktionen von Helm und Schonern erklärt und Bremsund Sturztechniken geübt. Die Kurse werden vom Verein «New
Mobility Safety Projects» organisiert und von SportXX unterstützt. Interessierte Schulen erhalten bei René Lauper-Perotti unter Telefon 079 635 41 54 oder per Mail (lauperotti@bluewin.ch) nähere Informationen. Fotos der bisherigen Kurse gibts auf www.micro.ms Rubrik «Safety and Service».
verfangen, der Sturz ist vorprogrammiert. • 9. Ein Trottinett bremst nie so schnell wie ein Velo. Passen Sie die Geschwindigkeit deshalb stets Ihrem Können und der Umgebung an. • 10. Wie für Fahrräder gilt auch für Scooter: Über den Fuss-
gängerstreifen darf nicht gefahren werden. Also absteigen und das Trottinett stossen oder tragen. Jeanette Kuster
Bei SportXX gibts zehn verschiedene ScooterModelle (Preise: Fr. 59.90 bis Fr. 199) sowie Helme und Schoner für Erwachsene und Kinder. www.sportxx.ch
Autofahren mit gutem Gewissen Wer vom 10. bis 23. März bei der Migrol tankt, kann ganz einfach 25 Prozent der durchs Autofahren entstehenden Treibhausgase kompensieren: Bezahlt man freiwillig 3 Rappen mehr pro Liter Treibstoff, kommt dieses Geld der Organisation Myclimate zugute. Konkret wird damit ein Biomassekraftwerk im indischen Malavalli unterstützt. Das umweltfreundliche Kraftwerk ersetzt herkömmliche Kohlekraftwerke und gewinnt Strom und Wärme aus landwirtschaftlichen Abfällen wie Zuckerrohr. Migrol ist die erste Mineralölgesellschaft der Schweiz, die eine Aktion zur teilweisen Kompensation des CO2-Ausstosses lanciert. cv Achung: Die Myclimate-Aktion ist nicht mit der Cumulus-Aktion «3 Rappen pro Liter Treibstoff» kumulierbar.
Wer kennt...?
Alle Absolventinnen und Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Ostschweizer Kinderspital (ehemalige Schule für Kinderkrankenpflege) sind zum legendären Abschlussfest am 30. Oktober 2009 eingeladen.
Premium Class für Sie im Bistro- und Prestigebus
Wer kommt...?
Reisen in schönsten Reisecars mit edler Ausstattung: Luxusfauteuils mit grossem Sitzabstand und mit viel Raumgefühl im Car: Zu Gast in unseren Nachbarländern
Da die Schulleitung nicht über die Namen aller ehemaligen Absolventinnen verfügt, bitten wir Sie, Ihre Adresse und Ihre provisorische Anmeldung bis 30. April 2008 an uns zu senden, oder sich unter www.pflegeschulekispi.ch anzumelden.
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Ostschweizer Kinderspital Rorschacher Strasse 139 9000 St.Gallen Mail: schule.gkp.kispi@sgkk.ch
Telefon 071 246 60 60 www.pflegeschulekispi.ch
ns am 1, Sie u 12 n e h nd 3 c Besu Genf, Sta 2008 z n salo . Mär Auto 6. bis 16 vom
Ing. Büro M. Kyburz AG Solarweg, CH-8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63 Fax 044 865 63 80 www.kyburz-classic.ch
■ Frankreich ■ Bretagne ■ Périgord ■ Côte du Rhône – Provence – Camarque
■ Österreich ■ Wachau – Donau – Wien ■ Salzkammergut – tut gut
■ Italien ■ Südtirol – Dolomiten ■ Toscana ■ Piemont ■ Gardasee – Venedig ■ Sardinien ■ Apulien ■ Giro d’Italia
Verlangen Sie unsere Kataloge oder buchen Sie online unter
• bis 30 km/h schnell • auch ohne Führerschein Unverbindliche Probefahrt in der ganzen Schweiz:
■ Deutschland ■ Dresden (mit Prag) ■ Rügen ■ Usedom ■ Ostdeutschland ■ Nordsee ■ Harz
www.car-rouge.ch
Bitte senden Sie Gratisprospekte an : Name und Vorname
Car Rouge Industriestrasse 20 3210 Kerzers Tel. 031 750 70 70
Strasse Postleitzahl und Ort Telefon
MK2
sowie ■ Korfu, Malta, Holland, Grossbritannien, Spanien und Portugal
32
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
«Und der Lohn…?»
Gipfeltreffen: Fan Beno Anderegg (26) vom M’08-Team Holland traf Goalielegende Jörg Stiel (40) zum Gespräch über Profis, Pöbeleien, Partys – und Geld.
Jörg Stiel, als Profifussballer Nimmt man als Spieler die hatten Sie einen für den ganz Sprechchöre im Stadion denn normalen Büezer unerreich- wahr? baren Lohn. Hatten Sie nie ein Sicher, und wie! Man kann sich schlechtes Gewisauch damit aufbausen, in einem Moen. Je besser man nat so viel zu vernämlich spielt, desdienen wie ein to mehr verfluchen Fan im ganzen einen die gegneJahr? rischen Fans. Es Bekommen und mag ja grotesk klinverdienen ist begen, aber tobende kanntlicherweise Fans sind ein sehr nicht das Gleiche. gutes Zeichen, vor Was ich damit meiallem für einen ne: Im Fusball geGoalie (lacht). hören die grossen «Wütende Fans Und die persönLöhne einfach dazu. Sie sind ein Teil können auch lichen Schmährufe des Geschäfts. Die im Stadion? motivierend Verantwortung für Wenn das ganze den hohen Lohn Stadion «Stiel, du wirken.» habe ich aber imArschloch!» brüllt, mer übernommen. entgeht das einem Mir war stets bewusst, wie privi- natürlich nicht … (schmunzelt) legiert ich als Profifussballer war. Wobei man dies ganz realistisch Ich muss allerdings auch anfügen, sehen muss: Die Leute sind ja dass ich erst später bemerkt habe, nicht wirklich gegen einen als wie viel andere in der Bundesliga Persönlichkeit. Man trägt einfach verdienen. Und das war doch eini- das falsche Leibchen. Aber das ges mehr als auf meinem Lohn- gehört dazu und ist schnell wiezettel stand … der abgehakt.
Offizieller Ausrüster der Fans
Was man als Fan schon immer fragen wollte: Beno Anderegg und Jörg Stiel im Stade de Suisse.
Aber Ziel von Attacken oder Angriffen waren Sie nie? Nein. Die Spieler wechseln sehr häufig den Verein. Einige bleiben kaum länger als ein bis zwei Jahre. Wir Fans fragen uns dann schon, ob sich die Spieler überhaupt mit ihrem Klub identifizieren. Ich kann da nur für mich sprechen. Ich war insgesamt acht Jahre in St. Gallen und drei Jahre in Mönchengladbach. Nur in Mexiko habe ich bloss ein Jahr gespielt. Bei den beiden anderen Stationen habe ich Freundschaften geschlossen, die über den Fussballplatz gereicht haben. So kitschig es klingt: wirkliche Freunde fürs Leben. Schaue ich heute bei «Domenico» (Red:
Offizieller Entertainer der Fans
Stiels Stammbeiz in Mönchengladbach) vorbei, kommt es mir vor, als wäre ich nie weggewesen. Das berührt mich jedesmal. Kann man als Spitzenspieler das Leben denn überhaupt geniessen? Muss man sich nicht immer zusammennehmen? Als junger Spieler hat man ein Ziel, dem man alles unterordnet. Wenn man das nicht auf die Reihe bringt, wird man auch nicht Spitzenspieler. Es ist aber schon so, dass ich als junger Spieler kein Asket war. Wenn wir jeweils nur am Samstag eine Partie hatten, war ich nach dem Schlusspfiff bis Mittwoch auf der Gasse – aber ich bremste immer rechtzeitig vor den Partien. Mit der Zeit dämmerte mir dann auch, dass ich mehr bekomme als verpasse,
Offizieller Haus- und Gartenpartner der Fans
33
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
BILDER OLIVER BARTENSCHLAGER
Werden Sie Darsteller im M’08-Film!
wenn ich meinen Job seriös ausübe. Kommt dazu, dass das Privatleben für Medien und Trainer erst dann zum Thema wird, wenn die Leistungen auf dem Platz nicht mehr stimmen.
weniger separat mit den Trainern. Da lässt man gewisse Dinge auch an sich vorbeiziehen. Als Captain ist es dann natürlich eine ganz andere Geschichte. Da habe ich immer offensiv das Gespräch gesucht. Denn am Schluss leidet die ganze Mannschaft darunwenn Konflikte «Gibt es etwas, ter, gären und in der was Sie heute Mannschaft Unruhe entsteht.
Gab es Mitspieler, mit denen Sie handfeste Reibereien hatten? Es hat in jeder Mannschaft einen schwierigen Spiebereuen?» ler, der schlechte Stimmung machen Welche Fans sind kann. Aber als Torhüter ist man Ihnen am meisten in Erinnenicht derart stark im täglichen rung geblieben? Teamgefüge drin wie die anderen Der FC St. Gallen mit dem MeisSpieler. Nur schon im Training terjahr 2000 war der Wahnsinn. arbeiten die Torhüter mehr oder Wir wurden frühzeitig Meister
Offizieller Einrichter der Fans
Am 17. März starten auf dem Portal www.M08.ch die Videoporträts von Fussballfans. Paradiesvögel, Fussballromantiker, Fussballphilosophen und Angefressene, Bauern, Bäcker, Manager, Pfarrer, Taxifahrer – kurz: Fans aus allen Berufen und Regionen können mitmachen. Auch Sie!
und spielten so vier Wochen lang in einem Hochgefühl. Zu Hause und auswärts, überall waren wir von Tausenden von grün-weissen Fans umgeben. Oder in Gladbach: Wenn ich vor dem Spiel zum Aufwärmen den Rasen betrat und mich 30 000 Fans mit Jubel begrüssten, bekam ich regelmässig Hühnerhaut. Solche Momente vergisst man nie. Gib es Entscheide oder Aktionen, die Sie heute bereuen? Mit dem Rückblick und Bereuen ist es so eine Sache. In dem Moment, in dem man handelt, weiss man ja noch nicht, was dies alles nach sich zieht. Es gibt schon Momente, wo ich heute denke: «Musste dies wirklich sein?». Aber eben … Ein Trainer hat mir einmal gesagt: «Wenn du deine
Offizieller Online-Shop der Fans
Haben Sie überraschende Geschichten und Anekdoten zum Fussball zu erzählen? Oder haben Sie eine ausgefallene Fansammlung? Bewerben Sie sich via info@M08.ch mit dem Betreff «Fan-Film». Die originellsten Fans werden für den Film interviewt!
1000 Tore bekommen hast, dann erst bist du ein guter Goalie.» Oder anders gesagt: Die Fehler braucht es eben, um gewisse Lektionen zu lernen. Wer war denn Ihr Vorbild? Im Alter von 14 bis 17 Jahren sicher Toni Schumacher. Während der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko habe ich die Spiele der Deutschen wie gebannt mitverfolgt. Toni Schumachers kamikazehafter Stil hat es mir schwer angetan. Später hatte ich eigentlich kein wirkliches Vorbild mehr. Mit der Zeit konzentriert man sich mehr auf seine eigene Entwicklung und wird zu einer eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit. Vergleiche werden so schwieriger und sind auch sinnlos.
Veranstalter der M’08
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Ihre Region Migros
35
Neuenburg-Freiburg
Vorschau auf die Erneuerungswahlen im Juni Aufruf an die Mitglieder der Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg.
L
iebe Mitglieder, in ca. 13 Wochen finden in unserer Genossenschaft Erneuerungswahlen statt. Für eine neue vierjährige Amtsdauer (2008 bis 2012) sind zu wählen: • 45 Mitglieder des Genossenschaftsrats (die Frauen müssen die Mehrheit bilden); • 8 Mitglieder der Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes; • 6 Mitglieder der Verwaltung (einschliesslich deren Präsidentin bzw. Präsidenten); • 1 Vertreter bzw. eine Vertreterin, welche(r) unsere Genossenschaft in der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes vertritt (hier gilt es zu beachten, dass diese[r] dem Genossenschaftsrat, der Verwaltung oder der Geschäftsleitung unserer Genossenschaft angehören muss). Ebenfalls zu wählen ist für eine zweijährige Amtsdauer (2008 bis 2010):
rechts erforderlich. In diesem Zusammenhang werden wir Ihnen anlässlich der diesjährigen Urabstimmung vom Mai/Juni auch eine entsprechende Statutenänderung vorschlagen.
• Die Revisionsstelle Die Revisionsstelle ersetzt die bisherige Kontrollstelle. Diese Anpassung ist aufgrund der Revision des Schweizerischen Revisions-
Alle Mitglieder können Wahlvorschläge einreichen. Diese müssen den Bestimmungen der Statuten vom 24. Januar 1984 (Art. 35) und des Wahlreglements vom 15.
Das Ostersortiment der Migros ist sehr farbenfroh, so wie hier in Kerzers.
November 1983 (§ 27) entsprechen. Die entsprechenden Dokumente können gegen Vorweisung des Anteilscheins/Mitgliederausweises in unseren Verkaufsstellen sowie am Sitz der Genossenschaft in Marin eingesehen werden. Die Wahlvorschläge sind spätestens am 29. März 2008 beim Wahlbüro unserer Genossenschaft einzureichen.
Wahlbüro: Jacques Magnin, Präsident, 1720 Corminboeuf. Catherine Leuba, Vize-Präsidentin, 2034 Peseux. Christiane Fauzia, 2074 Marin. Julien Perret, 2000 Neuenburg. Christine Santisteban, 2068 Hauterive. Marin, den 10. März 2008 Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg Die Verwaltung
Migros Neuenburg-Freiburg
BIL D F A BRI CE NOBS
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
37
Veranstaltungen Anarchistischer Frühling 08
Referate, Debatten, Film, Musik, Ausstellungen, Begegnungen… Man erinnert sich kaum noch daran, doch «l’Erguël» blickt auf eine revolutionäre Vergangenheit zurück. Die Anarchisten der Juraföderation spielten im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der europäischen Arbeiterbewegung. Die damaligen Ereignisse dienen als Hintergrund für den «Printemps libertaire 08» zum Thema Freiheit. Zwei Künstler der Region, Sabine Oppliger, Bildhauerin, und Pierre Eggimann, Musiker, stehen hinter dem Projekt. Printemps libertaire 08 Vom 14. März bis 12. April Saint-Imier, CCL Info: 032 941 44 30 www.ccl-sti.ch www.printemps08.ch
Der Auftritt verschiedener Perkussionisten ist ein zentrales Element des Usinesonore-Festivals.
Das 110 000ste Mitglied
Festival Usinesonore: Am 15. und 16. März verwandelt sich die Fabrik Schaublin in Malleray-Bévilard in einen Konzertsaal.
N
ach dem Erfolg des ersten Festivals Usinesonore im Jahr 2006 geht es am 15. und 16. März in den weitläufigen Räumlichkeiten der Fabrik Schaublin in Bévilard in die zweite Runde. Ein malerisches Dekor, ein geselliges Ambiente und vier Konzerte mit den Werken der grossen Komponisten des 20. Jahrhunderts sowie von Jacques Demierre (Genf), Antoine Bareil (Quebec) und Alain Tissot. Letzterer ist ein in unserer Region bekannter Musiker, der zusammen
mit Marcel Papaux das Festival eröffnen wird. Vier Perkussionisten und das Quatuor Ponticello – vier Cellisten aus Quebec – werden ein Werk von Jacques Demierre interpretieren. Dieses Quartett schenkt einen Einblick in das Cello-Repertoire vom Barock bis in die Gegenwart. Das letzte Konzert mit dreizehn entfesselten Perkussionisten berauscht mit einer Vielzahl an Rhythmen verschiedenster Klangfarben. Alles in allem ein Festival, bei dem alle – Junge und weniger Jun-
ge, Musiker, Musikliebhaber oder einfach Neugierige – Musik geniessen und entdecken können. Zwischen den Konzerten zeigt Julien Moeschler, Programmleiter des Kinos ABC in La Chaux-deFonds, Kurzfilme, und am Sonntagmorgen bieten die Schüler der Ecole de Musique du Jura bernois ein Musikprogramm dar.
BILD PIERRE-W. HENRY
Musikalische Entdeckungsreise
Damien Piller, Präsident der Verwaltung, und Fabrice Zumbrunnen, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros NeuenburgFreiburg, haben die 20-jährige Tanja Berni aus Salvenach in der Migros-Filiale MM Murten als unsere 110 000ste Genossenschafterin in Empfang genommen. Dabei wurden ihr eine Geschenkkarte im Wert von Fr. 1100.– und ein Blumenstrauss überreicht. MMo
Michel Robert-Tissot Am 15. und 16. März Bévilard, Fabrik Schaublin Info: Büros von Jura bernois Tourisme www.usinesonore.ch
Die 110 000ste Genossenschafterin Tanja Berni nimmt die Glückwünsche entgegen.
38 Migros Neuenburg-Freiburg
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Thierry Bernardin träumt davon, die USA mit einer Harley Davidson auf der Route 66 zu durchqueren.
Einblicke in Ihre Genossenschaft
Jedem Nomaden seinen Sattel: Thierry Bernardin, künftiger Leiter der ersten Migros in Saignelégier.
instantsdevie@gmnefr.migros.ch
fall ausgewählt. Er ist zielstrebig. Nach sechs Jahren im Hotelgewerbe beschliesst er, sich beruflich neu auszurichten, und antwortet auf ein Inserat, in dem Obst- und Gemüseverkäufer für die Migros gesucht wurden. Und er wird eingestellt. Der Hobbyfotograf und -gitarrist beginnt im Oktober 1988 in Le Locle … in der Elektronikabteilung. 1992 wirkt er bei der Eröffnung des Métropole-Centre in La Chauxde-Fonds mit, wird Filialleiter in La Béroche, im Jahr 2002 Leiter der Lebensmittelabteilung in Marin, stellvertretender Filialleiter in Colombier und im Mai 2007 Filialleiter in Le Locle. Und nun gilt es, den Jura zu entdecken… Wie hält man sich
bei einem solch unstetigen Berufsleben im Sattel? «Ein guter Untersatz reicht!»Thierry Bernardin fährt Harley Davidson. Die Deuce ist sein zweites Motorrad der mythischen Marke. «Darauf habe ich sechs Jahre lang gespart.» BI LDER P.W. HENRY
D
er 45-jährige Thierry Bernardin ist ein Mann der Baustellen – privat wie beruflich. Mit seinem Arbeitgeber ist er am beachtlichen Projekt des neuen Migros-Markts beteiligt, der morgen, 11. März, seine Türen in den Freibergen, genauer in Saignelégier, öffnen wird. Es wird der Erste sein, den die Genossenschaft Neuenburg-Freiburg im Kanton Jura eröffnet. Und Thierry Bernardin wird der erste Filialleiter sein. «Das ist eine grosse Herausforderung, eine neue und unbekannte Dimension. Ich bin stolz auf das Vertrauen, das mir meine Vorgesetzten entgegenbringen». Der diplomierte Koch der Hotelfachschule Lons-le-Saunier (Frankreich) wurde nicht per Zu-
Thierry Bernardin: «Privat vertausche ich die ‹berufliche› Krawatte mit der BikerJacke.»
Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg
Ein Traum? «Die USA mit einem Bike wie meinem auf der Route 66 durchqueren.» Aber momentan fehlt die Zeit dazu: Der Vater eines Teenagers baut mit seiner neuen Frau (zukünftige Mutter) ein Blockhaus in der Region. FGi
Diese Woche Thierry Bernardin, der neue Filialleiter des ersten MigrosMarkts in Saignelégier, enthüllt seine Leidenschaft für Baustellen und sein Motorrad, eine Harley Davidson.
Nächste Woche: Fleischteller für Barbecue, Fondue Bourguignonne oder Fondue Chinoise.
Spezialangebot
un Be d g ste e n ll e i es n se n!
Für Sie als LeserIn des Migros-Magazins: «Appetit auf Fleisch», das neue Buch der Saisonküche. Für nur 15 Franken!
nur Fr.
Fleisch in allen Variationen
15.–
Die 33 besten Fleischrezepte – vom saftigen Steak über den klassischen Schmorbraten bis zum exotischen Ragout. Mit vielen Tipps. Profitieren Sie: • Über 30 Rezepte für Fleisch und Geflügel • Klare, einfache Rezeptsprache • Erprobte Rezepte, die sicher gelingen • Alle Rezepte farbig bebildert • Bewährte Klassiker • Überraschende Kombinationen • Rezepte für die schnelle Küche • Sommerlich leichte Mahlzeiten • Garmethoden einfach erklärt • Viele Tipps und Tricks • Alle Zutaten sind in Ihrer Nähe erhältlich.
✂ Ja, ich bestelle … ____ Ex. «Appetit auf Fleisch» – das neue Buch der Saisonküche zum Preis von nur Fr. 15.– (zzgl. Versandkosten) ____ Jahresabonnement der Saisonküche (12 Ausgaben für nur 34 Franken) und erhalte das Buch zum Spezialpreis für AbonnentInnen von nur Fr. 9.50 statt Fr. 15.– (zzgl. Versandkosten)
«Appetit auf Fleisch. Braten • schmoren • kalt geniessen» 84 Seiten, 33 Rezepte, 15 x 15 cm, Spiralbindung. Verlag Saisonküche, 2008. ISBN-Nr. 3-9522979-4-1. Das grosse Angebot an Saisonküche-Kochbüchern finden Sie unter www.saison.ch, Stichwort: Shop.
Frau
Herr
Die Daten dürfen für Marketingzwecke genutzt werden.
NAME, VORNAME STRASSE, NR. PLZ, ORT TELEFON E-MAIL
DATUM/UNTERSCHRIFT
GEBURTSDATUM 080710
Coupon einsenden an: Saisonküche, Abonnenten-Service, Postfach, 6002 Luzern. Bestellen können Sie auch per E-Mail (aboservice@saison.ch) oder Telefon (0848 87 77 77, normaler Gesprächstarif).
Nur bei
geriberz Zentral ge legenes Ers tklass-Hote Konzert m l it André R auf der Re ieu ise 18. - 2 2.07.2008 Berlin Reisedaten So. 08.06. - Do. 12.06.2008 Fr. 18.07. - Di. 22.07.2008 So. 14.09. - Do. 18.09.2008 Preis pro Person 5 Tage Einzelzimmer-Zuschlag Annull.-/Assistance-Vers. ab
Fr. 1350.Fr. 185.Fr. 40.-
Min. 12 Teilnehmer
Begleitete Städtereisen mit geriberz in Berlin und Riga Auf Entdeckungstour in Berlin und Potsdam
Riga – Hochburg des Jugendstils
Brandenburger Tor Kurfürstendamm Alexanderplatz Rokokoschloss Sanssouci
Altes Riga geriberz-Reiseleitung Barockschloss Rundale Alle Ausflüge inbegriffen
Ihr Reiseprogramm
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise, Stadtrundfahrt Flug nach Berlin. Anschliessend umfassende Stadtrundfahrt durch die Stadt Berlin. Der Rest des Tages zur freien Verfügung.
1. Tag: Anreise, Spaziergang Flug nach Riga. Riga ist eine Stadt zum Verlieben. Spüren Sie während einem Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung den mittelalterlichen Charme der Altstadt und den Atem dieser so, lebhaften und temperamentvollen Stadt. Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Berlin Mit einem lokalen Reiseleiter erkunden Sie heute zu Fuss die Stadt: Brandenburger Tor, Symbol für das wiedervereinte Deutschland, Reichstag, die malerische Allee «Unter den Linden», Alexanderplatz. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 3. Tag: Tag zur freien Verfügung Unvergleichlich vielfältig ist das Berliner Kulturleben! Unsere geriberz-Reiseleiterin kennt die Stadt und gibt Ihnen gute Tipps. 4. Tag: Ausflug Potsdam und Schloss Sanssouci Potsdam, auch «Versailles von Berlin» genannt, gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Orientierende Stadtbesichtigung und Besuch des Rokokoschlosses Sanssouci. Rückkehr nach Berlin. 5. Tag: Rückreise Vormittag zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Zürich. Hinweis Reise vom 18. - 22.07.08 Konzert mit André Rieu. Karten und Preise auf Anfrage.
2. Tag: Rundgang, Orgelkonzert Am Morgen Stadtrundgang mit einer lokalen Reiseleiterin. Sie entdecken u.a. das Stadtschloss, die malerische historische Altstadt und besuchen den grössten Sakralbau im Baltikum, den Rigaer Dom. Als Krönung dieses Morgens erwartet Sie ein Orgelkonzert in der ältesten Johanniskirche. Nachmittag zur freien Verfügung. 3. Tag: Freie Zeit bzw. Oper «La Traviata» Riga, das Paris des Nordens bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Ihre geriberz Reiseleitung kennt die Stadt und gibt Ihnen gerne Tipps. Für die Reise im Juni steht am Abend die Oper «La Traviata» auf dem Programm!
Inbegriffen • Flug mit SWISS Zürich – Berlin – Zürich • Alle Flughafentaxen (ca. Fr. 145.-) • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen • Unterkunft im Ramada Hotel**** • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • Stadtrundfahrt Berlin • Stadtrundgang Berlin • Ausflug Potsdam + Schloss Sanssouci • Lokale Reiseleitung bei den Besichtigungen • geriberz-Reiseleitung • Ausführliche Reisedokumente ****Ramada Hotel Berlin Mitte Das Hotel Ramada Berlin Mitte ist der ideale Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen - nur wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten Berliner Dom und Brandenburger Tor entfernt. Ein direkter U-Bahn-Anschluss sorgt für Mobilität. 145 Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Radio und TV, Fön, Safe, AC, Internetanschluss, Restaurant und Bar.
Nur bei ge
riberz Orgelkonz ert im Riga er Dom Oper «La Traviata» auf der Re ise 08. - 1 2.06.2008 Riga Reisedaten So. 08.06. - Do. 12.06.2008 So. 10.08. - Do. 14.08.2008 Preis pro Person 5 Tage Einzelzimmer-Zuschlag Opernaufführung (Kat. 2) (betrifft nur die Juni-Reise) Annull.-/Assistance-Vers. ab
Fr. 1450.Fr. 250.Fr. 100.Fr. 40.-
Inbegriffen • Flug Zürich – Riga – Zürich • Alle Flughafentaxen (ca. Fr. 65.-) • Gepäckträgerdienst und Transfers • Unterkunft im ****Hotel Gutenbergs • Frühstücksbuffet • 1 Abendessen • Stadtbesichtigung • Eintritt im Dom und Orgelkonzert • Ausflug nach Rundale inkl. Eintritt und Konzert • Lokalführung während den Besichtigungen • geriberz Reiseleitung ab/bis Schweiz • Ausführliche Reisedokumente • Angenehme Gruppengrösse
4. Tag: Rundale Ausflug zum südlich von Riga gelegenen Schloss Rundale. Das fantastische Barockschloss wird auch als «Versailles der Ostsee» bezeichnet. Besichtigung mit einem Zeremoniemeister. Konzert im Marmor-Saal. Rückfahrt nach Riga und Zeit zur freien Verfügung.
****Hotel Gutenbergs Es liegt ideal im Zentrum der Altstadt neben der Domkirche. Alle Sehenswürdigkeiten sind in Gehdistanz erreichbar. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Telefon, Sat-TV, Haarfön, Safe, Restaurant mit typischer baltischer Küche und Dachrestaurant während der Sommerzeit, Bar.
5. Tag: Rückreise nach Zürich.
Tel. 056 201 01 01 · www.geriberz.ch
Bestellen Sie jetzt den aktuellen Katalog «Einsteigen und Geniessen» im Internet unter www.geriberz.ch oder per Telefon 056 201 01 01.
geriberz reisen
Etzelstrasse 15 · CH-5430 Wettingen · info@geriberz.ch
Schaufenster Produkte aus der Migros
Stilberatung
Fashion by Migros
Kleider machen Leute. Dass man diesem Motto mit wenigen Handgriffen gerecht werden kann, zeigt Stilberaterin Maria Schmutz-Wyder (44) anhand der neuen Migros-Frühlingskollektion. Sie meint: «Die Modepalette ist breit und bietet interessante Kombinationsmöglichkeiten.»
BILDER CHRISTOPH LÄSER, FOTOSTYLI NG MARTINA SCHÄFER
Die Mode-Expertin Maria Schmutz-Wyder arbeitet seit acht Jahren als Stilberaterin und ist Autorin des Buchs «Dressguide für Sie und Ihn» (Fr. 32.–, in Buchhandlungen oder unter www.dressguide.ch). Als Referentin gibt sie Tipps, wie der Auftritt durch die richtige Bekleidung bewusst gesteuert werden kann. Ihr Motto: «Nur wer die Regeln kennt, kann sie gekonnt brechen».
42
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Frühlingsfrisch und alltagstauglich
Vorher
Kaum werden die Tage wieder wärmer, drängt es uns, die dicke Winterkluft aus den Kleiderschränken in den Keller zu verbannen. Helle Kleidung soll ihren Platz einnehmen. Und frisch und frech soll die Mode sein – uns eben aussehen lassen wie der Frühling selbst! Wir haben die Berner Stilberaterin Maria Schmutz-Wyder befragt, was dieses Jahr zum «Must have» gehört. Und wir wollten ihre Meinung zur neuen Migros-Frühlingskollektion hören. Beim Shooting stand sie uns mit fachmännischen Tipps zur Seite. Ihr Fazit: «Ob trendy oder sportlich, in der Migros gibt es alles, was das Herz begehrt. Man muss nur das richtige Teil aus dem Regal nehmen.»
Anna (34), PR-Redaktorin, zieht sich gern leger an. Aber Vorsicht! Trend hin oder her: Zerrissene Jeans gehören – wenn überhaupt – in den Kleiderschrank eines rebellierenden Teenies. Ebenfalls ein Fauxpas: Leichtes Schuhwerk mit Socken kombiniert. Nackte Füsse machen sich bei offenen Schuhen immer besser.
Nachher Links: Leggins, Fr. 5.90*, sind nicht nur bequem, sondern auch voll im Trend. Ob elegant oder frech wie auf dem Bild mit SafariKleid, Fr. 49.90*, und weissem Top, Fr. 14.90*, kombiniert, sind sie ein Hingucker. Am Abend kann man sie sogar mit sexy Stöckelschuhen, Fr. 69.–*, kombinieren, dies rundet den Gesamtauftritt ab. Rechts: Allzeit bereit für einen Trip in eine fremde Stadt? Wenn die fussfreundlichen Schuhe, Fr. 24.90*, farblich zum Lippenstift passen, kann bei der Entdeckungsreise nicht viel schiefgehen. Das Kleid, Fr. 49.90*, in Khaki und die bequeme Hose, Fr. 59.90*, sind sowohl für Stadtals auch Landausflüge geeignet.
Strahlende
Augen
Für ein ausdrucksstarkes TagesMake-up Augen sanft mit grauem Kajal umranden: Covergirl Perfect Point,
Fr. 7.80
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Stilberatung
43
Sportlich soll es sein
Vorher
In diesem Frühling verführt die Mode nicht zum Faulenzen. Ein sportlicher Look gehört dazu. Das heisst aber nicht, dass man aufs Chic sein verzichten muss: In der Kombination liegt die Würze. Wie wärs, wenn Sie ein Kleid mit Leggins und sportlichen Schuhen tragen, wie es Redaktorin Anna auf dem Bild links präsentiert? Beim Mann lassen sich Hemden mit farbigen Sweatshirts und Turnschuhen kombinieren. So wird aus dem klassischen Typ ein sportlicher Trendsetter. «Was allerdings gar nicht geht: Turnschuhe am Abend», sagt unsere Spezialistin. «Wer seinen Schatz ins Restaurant ausführt, sollte auf angemessenes Schuhwerk achten.»
Martin (31), Zahnarzt, schwimmt für sein Leben gern und kleidet sich privat meist sportlich. Trotzdem: Weisse Socken gehören auf den Tennisplatz, nicht aber auf die Strasse. Da sind sie fast immer fehl am Platz. Und noch etwas: Wenn eine Hose – egal, welcher Art – Gürtelschlaufen hat, dann gehört auch ein Gürtel hinein!
Nachher Links: Die Italiener leben es uns vor: Für den Ausgang am Abend trägt der Mann mit Stil lange Hose wie hier z. B. Jeans, Fr. 49.90*, und dezente Schuhe, Fr. 49.90*. Besonders schön ist, wenn die Schuhe farblich auf den Gürtel, Fr. 39.–*, abgestimmt sind und das Poloshirt, Fr. 29.90*, die Farbe des Langarmshirts, Fr. 10.–*, auffängt. Rechts: Die «Crogs-Manie» ist auch in der Migros ausgebrochen. Passend zu den Trendschuhen, Fr. 16.90*, gibts Shorts, Fr. 39.90*, Langarmshirt, Fr. 10.–*, und Kurzarmhemd, Fr. 29.90*, sowie eine sportliche Sonnenbrille,
Fr. 39.90*.
* Nur in grösseren Filialen erhältlich.
44
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Stilvoll und gepflegt
Vorher
«Man soll sich nicht für den Job kleiden, den man hat, sondern für den, den man haben möchte» – diese Erkenntnis stammt von Giorgio Armani. Auch wenn uns die inneren Werte wichtiger sind als Äusserlichkeiten: Es ist immer der erste Eindruck, der zählt! Stilberaterin Maria Schmutz-Wyder bringt es auf den Punkt: «Das Outfit ist das, was wir zuerst wahrnehmen. Deshalb sollte Mann diese zwei Tipps immer beachten: 1. Nie mehr als drei unterschiedliche Farben kombinieren (Dunkel- und Hellblau zählen als eine, da sie sich nur in der Helligkeit unterscheiden). 2. Unter dem Pulli oder Hemd ein feines T-Shirt tragen, das wirkt gepflegt und hat Stil.»
Andreas (43), Informatiker, macht sich für seine Kunden gern chic, auch wenn es nicht immer eine Krawatte sein muss. Wichtig ist aber, Gürtel und Schuhe farblich aufeinander abzustimmen, alles andere ist tabu. Zu hellen Hosen sollten keine schwarzen Schuhe getragen werden, der Kontrast ist schlicht und einfach zu hart.
Nachher Links: Zurückgeschlagene Ärmel beim Hemd, Fr. 29.90*, geben dem Abendoutfit Pep. Gestreifter Pulli, Fr. 39.90*, mit passender Leinenhose, Fr. 49.90*, und bequemen Freizeitschuhen, Fr. 69.–*, geben Charmeur Andreas das gewisse Etwas und lassen Damenherzen höher schlagen. Die Sonnenbrille darf natürlich auch nicht fehlen, Fr. 39.90*. Rechts: Das Abenteuer kann losgehen: Bewaffnet mit einem coolen Cap, Fr. 14.90*, lässigen Shorts, Fr. 49.90*, und bequemen Turnschuhen, Fr. 49.90*, fühlt Mann sich auch bei strahlendem Sonnenschein und warmer Temperatur wohl. Die Spielerei mit den Ärmeln des T-Shirts, Fr. 29.90*, und des Hemdes, Fr. 39.90*, macht jeden Crocodile Dundee zur Stilikone.
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Stilberatung
45
Styling von Kopf bis Fuss
Vorher
«Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist Ehrensache» weiss Stilberaterin Maria Schmutz-Wyder. Genauso wichtig wie gut sitzende und dem Anlass entsprechende Kleidung sind schön gepflegte Hände und ein angemessenes Make-up. Am Tag sollte zu dezenteren Farben gegriffen werden, während am Abend gern ein bisschen mehr aufgetragen werden darf: knalliger Lippenstift, rote Nägel oder Lidschatten wirken noch besser, wenn sie farblich mit dem Outfit übereinstimmen. Ein Blick in den Spiegel wird Sie, liebe Leserin, lieber Leser, nach dem Gang in die Migros überzeugen: So schön kann Mode sein!
Janine (47), kaufmännische Angestellte, ist ein Energiebündel. Das verrät bereits ihr Kleidungsstil. Zwar beleben Muster das Outfit, auf einen zu grossen Mustermix sollte aber verzichtet werden, da dies unruhig wirkt. Und auch die schönste Garderobe ist nur elegant, wenn sie sitzt. Zu lange Ärmel kann ein geschickter Schneider kürzen.
Volle
Lippen
Lässt die Lippen voller wirken und gibt dem Make-up den letzten Schliff: Covergirl-Lippenstift, z. B. «warm and rosy»,
Fr. 9.90
Nachher Links: Auch ein bequemes Outfit kann schön sein! Frech und chic zugleich ist die Kombination von langärmligem Shirt, Fr. 24.90*, und kurzarmigem Poloshirt, Fr. 19.90*. Die Farbe Braun, die sich auch bei den Ballerinas, Fr. 24.90*, wiederholt, schmeichelt Janines Augen – mit oder ohne schützende Sonnenbrille, Fr. 39.90*. Rechts: Gepflegte Jeans, Fr. 59.–*, sind salonfähig: Mit eleganter Bluse, Fr. 39.90*, und hohen Sandalen, Fr. 59.90*, veredelt, wird man damit in jedem Restaurant gern empfangen. Natürlich darf die passende Strickjacke, Fr. 34.90*, nicht fehlen, die bei auffrischendem Wind wohlig warm hält. * Nur in grösseren Filialen erhältlich.
Auf Deutschlands schönster Sonnenroute mit MS Johannes Brahms**** Stralsund – Rügen – Stettin – Berlin
Schnellbucher-Rabatt für die Leser des Migros Magazin bis 15.03.08
Mecklenburg-Vorpommern mit Hiddensee, Rügen, Usedom Reiseprogramm Stralsund – Stettin – Berlin 1. Tag Schweiz – Stralsund Bahnfahrt im ICE und InterCity. Einschiffung. Begrüssungscocktail. 2. Tag Stralsund – Vitte – Breege – Stralsund Schifffahrt nach Vitte/Hiddensee. Kutschfahrt* über die autofreie Insel. Ab Breege/Rügen Busausflug+ zu den Kreidefelsen auf der Insel Rügen. 3. Tag Stralsund – Lauterbach – Greifswald Ausflug* Stralsund (UNESCO Weltkulturerbe) und zu den Ostseebädern der Insel Rügen. Rundgang* durch die Altstadt von Greifswald. 4. Tag Peenemünde – Ueckermünde Ab Peenemünde Busrundfahrt+ zu den Seebädern Heringsdorf und Ahlbeck (auf der Insel Usedom). Altstadtrundgang* in Ueckermünde. 5. Tag Ueckermünde – Stettin Fahrt entlang der Küste des Oderhaffs nach Stettin. Stadtrundfahrt* mit Besichtigung der Hakenterrasse sowie des Schlosses der pommerschen Fürsten. 6. Tag Stettin – Niederfinow – Eberswalde Fahrt durch den Nationalpark «Unteres Odertal».
Busausflug* zum Kloster Chorin und zum Schiffshebewerk Niederfinow. 7. Tag Eberswalde – Berlin Spandau Schifffahrt nach Berlin. Stadtrundfahrt* mit Besichtigung zahlreicher Sehenswürdigkeiten. 8. Tag Berlin – Schweiz Rückfahrt per ICE nach Basel und Heimreise. * im Ausflugspaket enthalten, im Voraus buchbar / + Ausflug nicht im Ausflugspaket enthalten Programmänderungen vorbehalten. Reiseprogramm Berlin – Stettin – Stralsund Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit kleinen Anpassungen (Wolgast statt Ueckermünde). MS Johannes Brahms**** (ex MS Eurodiamond) 40 komfortabel ausgestattete Kabinen für max. 80 Personen. Alles Aussenkabinen mit grossen Panoramafenstern, zwei unteren Betten, Dusche, WC, Fön, Telefon, TV, Minibar, Safe und Klimaanlage.
bis 30.04.08
Fr. 200.– p.P. Fr. 100.– p.P.
Im eleganten Restaurant werden kulinarische Köstlichkeiten serviert. Zur Bordeinrichtung gehören grosszügige Lounge und Sonnendeck. Mit dem geringen Tiefgang und dem absenkbaren Fahrstand passiert das Schiff selbst flache Gewässer und niedrige Brücken. Nichtraucherschiff. Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension • Bahnfahrt 2. Kl. ab/bis CH-Wohnort Basis 1/2-Tax-Abo inkl. ICE Zuschläge, Platzreservation • Schleusen- und Hafengebühren • Thurgau-Travel-Bordreiseleitung
Von diesen Preisen (p.P in Fr.) kann der Rabatt abgezogen werden 2-Bettkabine Hauptdeck, hinterste Kabine 1690.– 2-Bettkabine Hauptdeck 1890.– 2-Bettkabine Oberdeck 2190.– Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 690.– Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 990.– Zuschlag Bahnfahrt 1. Klasse 130.– Zuschlag Flug (Berlin) inkl. Flughafentaxen, Basis W-Klasse mit Bahnfahrt Berlin – Stralsund oder v.v. 1. Klasse 240.– Ausflugspaket 295.– Inselrundfahrt Usedom 48.– Inselrundfahrt Rügen Kreidefelsen 51.– Annullations- und Extrarückreiseversicherung 48.–
Nicht inbegriffen: Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder. Zuschlag ohne 1/2-TaxAbo/GA 2. Kl. Fr. 95.–/ 1. Kl. Fr. 115.–. Es kann eine Auftragsgebühr erhoben werden, diese beträgt bei uns Fr. 30.– pro Auftrag. Für günstige Reiseangebote – jetzt Newsletter abonnieren!
Gratis-Nr. 0800 626 550 REISEGARANTIE
Reisedaten 2008 Stralsund – Berlin 17.05. – 24.05. 12.07. – 19.07. 06.09. – 13.09. 31.05. – 07.06.• 26.07. – 02.08. 20.09. – 27.09.• 14.06. – 21.06.• 09.08. – 16.08. 28.06. – 05.07. 23.08. – 30.08. Berlin – Stralsund 10.05. – 17.05.• 05.07. – 12.07.• 30.08. – 06.09. 24.05. – 31.05.• 19.07. – 26.07. 13.09. – 20.09. 07.06. – 14.06.• 02.08. – 09.08. 21.06. – 28.06.• 16.08. – 23.08. • Nur noch wenige Kabinen verfügbar
verlangen Sie Marcel Ammann
Seebrücke auf Usedom
www.thurgautravel.ch
Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Tel 071 626 55 00, Fax 071 626 55 16 info@thurgautravel.ch
Klimaschutz statt Rabatt Sie entscheiden, ob bei Ihrer nächsten Migrol Tankfüllung 3 Rappen pro Liter an ein Klimaschutzprojekt von myclimate fliessen. Werden Sie aktiv, machen Sie mit: Bon abtrennen und bei Ihrem nächsten Migrol Besuch abgeben.
3 Rp./Liter zur Unterstützung des Klimaschutz-Projekts «Strom und Wärme aus Biomasse» in Malavalli, Indien Einlösbar an allen Migrol Shop-Tankstellen (ohne Automaten) gegen Vorweisen der CUMULUS-Karte. Pro Tankfüllung ist nur 1 Bon einlösbar. Ausgenommen Migrol Company Card.
BON ✃
JA, ich übertrage 3 Rp./Liter an myclimate
für das Klimaschutzprojekt «Strom und Wärme aus Biomasse» in Malavalli, Indien Benzin oder Greenlife-Diesel-Bezug* Gültig: vom 10.03. bis 23.03.2008 *Nicht mit anderen Bons oder Aktionen kumulierbar.
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Stilberatung
Richtig betonen
47
Was für den Tag genau richtig ist, wirkt am Abend oft fad. Deshalb gilt: Für den Ausgang darfs ruhig ein bisschen farbiger sein. Die Produktepalette von Covergirl deckt jedes Bedürfnis ab. Ganz egal, ob ein Business Meeting ansteht oder eine Nacht in der Disco. Lash Exact Very Black,
Fr. 10.50
Keine Klumpen auf der Bürste heisst keine Klumpen auf den Wimpern. Zudem trennt diese Tusche die Wimpern und lässt sie länger wirken.
Outlast Lipcolor, Fr. 17.30 Haftet stundenlang, ohne zu verschmieren, und lässt Sie auch beim Küssen nicht im Stich.
Advanced Radiance Compact Make-up,
Fr. 13.90
Teint lässt sich im Nu auffrischen. Textur wirkt wie ein leichtes Lifting.
Tru Blend Liquid Make-up,
Fr. 15.90
Ideal als Tagesmake-up, ohne Duftstoff. Passt sich farblich dem Hautton an und verleiht einen taufrischen Teint.
Continuous Color Lippenstift, Fr. 9.80 Pflegen mit Vitamin A und E. Sie geben intensive Farbbrillanz. Lippen einfach zusammenpressen – schon wird die Farbintensität erhöht.
48
In der vorletzten Ausgabe des Migros-Magazins wurde der Wettbewerb für die Wahl der Migros-Familie 2008 lanciert.
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Wählen Sie die
512 Einsendungen – das Redaktionsteam staunte, als die Türme von Briefen, Fotos und CD-ROMs auf den Bürotischen Tag für Tag weiter wuchsen. Bei dem Berg von liebevoll und zum Teil sehr aufwändig gestalteten Bewerbungen fiel es nicht leicht, eine Vorauswahl für die Migros-Familie 2008 Familie Berger, Kanton Bern
Jede Stimme zählt! Wer wird die Migros-Familie 2008? Nun liegt es an Ihnen! Teilen Sie uns Ihren persönlichen Favoriten per Online-Abstimmung mit. Auf www.migrosmagazin.ch geben Sie bis spätestens Sonntag, 16.3.2008 per Mausklick Ihre Stimme ab. Im MigrosMagazin Nr. 17 vom 21. April erfahren Sie dann, wen unsere Leserinnen und Leser zur Migros-Familie des Jahres gewählt haben. Wir begleiten Mama, Papa und Sprösslinge von da an regelmässig durch die grossen Freuden und kleinen Sorgen des Familienalltags.
«Aufgeschlossen, frisch und frech und gerade mal wieder ‹vou im Schuss›.» Eltern: Danielle (31), Physiotherapeutin, und Daniel (33), Selbständigerwerbender Kinder: Anaëlle (4), Muriel (2) und die Zwillinge Ruven und Naïm (6 Monate) Wohnort: Burgdorf, die charmante Kleinstadt an der Emme
Familie Manser, Kanton Appenzell
«Wir sind fröhlich, unkompliziert und naturverbunden.» Eltern: Mauricia (32), Krankenschwester, und Markus (32), Auto- und Motorradfahrlehrer Kinder: Alessia (5), Winona (3,5) und Marc (1) Wohnort: Das kleine Dorf Weissbad im Appenzellerland
Noch günstiger Gültig vom 11.3. bis 17.3.
50%
4
2
80
35
Äpfel Maigold Kl. 1 Schweiz per kg
statt 8.70
Ofenfrites tiefgekühlt 1,5 kg Pommes Frites tiefgekühlt 1,5 kg 3.50 statt 7.05 Solange Vorrat
2
50%
35
statt 4.70
Alle Mifloc Kartoffelstock Beispiel: Mifloc 4 x 95 g 2.35 statt 4.70
2
50%
3
95
statt 7.90
Alle Handymatic Pulver und Tabs (ohne Regeneriersalz) Beispiel: Handymatic Classic Tabs (Warnung auf der Packung beachten, erhältlich in grösseren Filialen) 50 Stück 3.95 statt 7.90
50%
25
statt 4.50
Alle Aquella Mineralwasser in Packungen à 6 x 1,5 Liter
Die Überraschung, die immer gelingt. Da bleiben keine Wünsche offen: www.migros.ch/geschenkkarte
Noch günstiger Gültig vom 11.3. bis 17.3.
1
20 statt 1.50
5
40
3
St. Paulin abgepackt, Stück à ca. 250 g per 100 g
20
statt 6.60
Paradiso mit Trüffelbutter Schweiz Stück à 180 g Gültig bis 24.3.
9
33%
90
statt 14.85
Don Pollo Pouletschnitzel paniert Import Schale à 700 g Solange Vorrat
statt 4.–
Meisterzopf Schweiz Stück à 500 g
17
3
95
90 statt 23.50
Schweinskoteletts frisch, Schweiz per kg Solange Vorrat
4
10
statt 5.30
Brötlilachs geräuchert hergestellt in der Schweiz mit Lachs aus Norwegen per 100 g Solange Vorrat
statt 5.20
Spezial Kalbsbratwurst 2 Stück frisch, Schweiz 280 g Solange Vorrat
990
statt 12.90
Osterstrauss pro Bund
1
90
Grapefruits rot USA per kg
880
Spargeln weiss Mexiko / Peru Bund à 1 kg
Genossenschaft Migros Neuenburg/Freiburg
7
80 statt 9.80
–.75
Tiramisù Torte 400 g Tiramisù Schnitten 2 Stück/100 g 2.30 statt 2.90 Tiramisù Cake 285 g 5.50 statt 6.90
statt –.95
Alle Excellence Joghurt 150 g
15
90
Raccard Family 900 g Solange Vorrat
2
290
50
Blumenkohl Italien/Spanien per kg
statt 3.10
Goldbuttfilet Wildfang Nordostatlantik per 100 g Kabeljaurückenstück Zucht Island/Norwegen per 100 g 4.50 statt 5.50 Lachsfilet (ohne Haut) Zucht Norwegen per 100 g 2.70 statt 3.30 Erhältlich in grösseren Migros-Filialen mit Fischverkauf
1
60 statt 2.–
30%
9
Krustenkranz 300 g
80
statt 14.–
Beretta Bresaola im Duo-Pack Import 2 x 80 g Solange Vorrat
30%
7
10
10
90
Rosen 50 cm Bund à 10 Stück
statt 10.20
Anna’s Best Pizza Toscana oder Prosciutto im Duo-Pack Toscana 2 x 350 g Prosciutto 2 x 350 g 7.25 statt 10.40 Solange Vorrat
Noch günstiger Gültig vom 11.3. bis 17.3.
3
90
5
statt 4.90
Alle Glacetta und Les Spécialités Eiscakes, Eistorten und Portionendesserts 20% günstiger Beispiel: Cappuccino Eiscake 430 g 3.90 statt 4.90
60 statt 7.–
Farmer Getreidestängel im Duo-Pack 20% günstiger Beispiel: Farmer Milch/Erdbeeren 2 x 174 g 5.60 statt 7.– Solange Vorrat
13.–
statt 18.–
Ostermischung 1 kg
3
80
2
05
statt 5.10
Choco-Schümli 350 g Schümli 290 g 3.30 statt 4.40 Solange Vorrat
3
statt 2.60
Alle Tetley Tee 20% günstiger Beispiel: Earl Grey Tea 25 Beutel 2.05 statt 2.60
Feinkristallzucker (ohne Bio) Beispiel: 1 kg 1.40
30 statt 4.10
Alle Kaffees, Bohnen oder gemahlen ab 150 g (ohne M-Budget, Sélection und Delizio) 150 g / 210 g / 250 g –.40 günstiger 420 g / 500 g –.80 günstiger 1 kg 1.60 günstiger Beispiel: Boncampo Bohnen 500 g 3.30 statt 4.10 Gültig bis 24.3.
30%
1
85
33%
9.–
statt 13.60
Buttergipfeli tiefgekühlt (ca. 24 Stück) 1080 g Solange Vorrat
statt 2.70
IP-Suisse Weissmehl Beispiel: 1 kg 1.90
Alle Papier-Artikel für den Tisch (Servietten, Sets, Tischtücher etc., ohne M-Budget und Sélection) Beispiel: Servietten, 33 x 33 cm, div. Farben 30 Stück 1.85 statt 2.70 Gültig bis 24.3.
30%
6
6 für 4
8
70
statt 9.60
Alle Ice Tea Brik in Packungen à 12 x 1 Liter Beispiel: Ice Tea Classic 6.70 statt 9.60 Solange Vorrat
80
statt 13.20
Alle Orangina in Packungen à 6 x 1,5 Liter
3 für 2
4
60
statt 6.90
Kleenex Collection Kosmetiktücher, Würfel 3 x 56 Tüchlein Solange Vorrat
2
Gesamtes Nagerund Vogel-Sortiment von Happy Pet, Happy Bird und Vitobel
4
80 statt 6.40
Linsoft Taschentücher Jumbopack 42 x 10 Stück Solange Vorrat
40 statt 3.20
Alle Optimum Mottenschutz-Produkte Beim Kauf ab 2 Produkten, jedes –.80 günstiger Beispiel: Optimum Mottenpapier (Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen) 10 Blatt 2.40 statt 3.20 Gültig bis 24.3.
5
90
Kleenex Taschentücher Gaudi 36 Päckli (6 gratis) Solange Vorrat
Noch günstiger Gültig vom 11.3. bis 17.3.
29
90
Kinder Freizeitschuhe Skechers Diverse Farben und Grössen Damen Ballerina Skechers Diverse Farben und Grössen 39.90 Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen mit Schuhrayon.
2
statt 2.90
Damenstrumpfhosen Comfort & Maxi 20% günstiger Beispiele: Strumpfhose Oversize Crêpe 2.30 statt 2.90 Strumpfhose Comfort 11.60 statt 14.50 Gültig bis 24.3. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
990
Herren Business-Socken 5er-Pack Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
10
30 statt 12.90
Alle Damen-, Herrenund Kinderschirme 20% günstiger Beispiel: Taschenschirm 10.30 statt 12.90 Gültig bis 24.3. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
55
30
14
80
9
90
Damenkniestrümpfe 20er-Pack Damensöckli 20er-Pack 9.50 Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
statt 19.80
Yvette Feinwaschmittel im Duo-Pack 5.– günstiger Beispiel: Yvette Care, für Wolle und Seide, Nachfüllbeutel 2 x 1,5 Liter 14.80 statt 19.80 Solange Vorrat
90 statt 69.90
Alle Trolleys 20% günstiger Beispiel: Trolley Skyline 52 cm (in 3 Grössen erhältlich) 55.90 statt 69.90 Gültig bis 24.3. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
16
80 statt 27.–
Total Super Sparpack Classic oder Color & Form, 6 kg Solange Vorrat
15
60 statt 21.60
Elan Jardin Waschmittel Nachfüllbeutel im Duo-Pack 3 verschiedene Düfte 2 x 1,5 Liter Solange Vorrat
Weitere Aktionen Backwaren/Patisserie Solange Vorrat CH l33%l Frischback Butterweggli gekühlt 12 Stück/600 g 4.10 statt 6.20 vom 11.3. bis 17.3. CH Colomba 500 g 6.– statt 7.50 vom 11.3. bis 17.3. CH Osterkuchen 340 g 3.20 statt 4.– Blumen/Pflanzen vom 11.3. bis 17.3. CH Viola wittrockiana pro Stück –.80 vom 11.3. bis 17.3. Freiland Narzissen Bund à 20 Stück 4.90 vom 11.3. bis 17.3. Osterglocken im 14-cm Topf 5.80 statt 7.80 Charcuterie vom 11.3. bis 17.3. CH Landjäger Schweiz Netzli à 2 Paar/200 g 2.90 statt 4.30 vom 11.3. bis 17.3. Schinken gekocht Ferrarini vorgeschnitten, Italien, Schale à ca. 110 g per 100 g 3.20 statt 3.80 vom 11.3. bis 17.3. Le Forestier Paul Prédault Frankreich Schale à 160 g 4.80 statt 6.10 Fleisch Solange Vorrat Schweinskotelett Anschnitt frisch, Schweiz per 100 g 1.35 statt 2.10 Solange Vorrat Wildgeschnetzeltes «Forestier» frisch, Schweiz per 100 g 2.35 statt 2.90 Frisch und fertig vom 11.3. bis 17.3. CH Alle Anna's Best Frischsalate (inkl. Shake-Salate) 20% günstiger Beispiel: Maissalat 1.75 statt 2.20 CH Solange Vorrat l50%l Anna's Best Lasagne Bolognese im Duo-Pack 2 x 450 g 6.10 statt 12.20 CH Solange Vorrat l33%l Anna's Best Ravioli mit Galbani-Ricotta/Spinat im 3er-Pack 3 x 200 g 10.– statt 15.–
vom 11.3. bis 17.3. Monatsgemüse Anna's Best 300 g 3.90 statt 4.90 Früchte vom 11.3. bis 17.3. CH Trauben weiss/blau/rosé Südafrika per kg 4.90 Geflügel vom 11.3. bis 17.3. Entenfilet geräuchert Le Gaulois vorgeschnitten, Frankreich Schale à 90 g 6.40 statt 7.95 Gemüse vom 11.3. bis 17.3. Brüsseler Schweiz/Frankreich/Belgien Beutel à 500 g 1.90 Käse Solange Vorrat CH Plateau de Romandie 500 g 7.90 Solange Vorrat Tartare Coffret Packung à 266 g 6.50 Solange Vorrat Apéricubes Cocktail (présentoir) Packung à 250 g 5.60 Milchprodukte Solange Vorrat CH Alle Milchreis im Duo-Pack 2 x 200 g 2.30 statt 2.80 Solange Vorrat CH Slimline Milk im 4er-Pack 4 x 1 Liter 4.90 statt 6.20 Solange Vorrat CH Alle Mini Fondue im Duo-Pack 20% günstiger (exkl. Léger) Beispiel: Fondue standard 2 x 200 g 5.10 statt 6.40 Tiefkühlprodukte vom 11.3. bis 17.3. Eglifilets Russland 500 g 12.80 statt 16.– Vegetarische Spezialitäten Solange Vorrat CH l30%l Cornatur Quorn Schnitzel paniert im Duo-Pack 2 x 210 g 9.20 statt 13.20 Cornatur Quorn Gehacktes im Duo-Pack 2 x 230 g 8.60 statt 12.40 Würzen/Zubereiten vom 11.3. bis 17.3. CH Gesamtes Mirador Streuwürze-Sortiment 20% günstiger Beispiel: Streuwürze im 3er-Pack 3 x 90 g 2.85 statt 3.60 CH = nationale Aktion
Genossenschaft Migros Neuenburg/Freiburg
Notizen
COOL! 30%
10.–
statt 14.40
Tiefgekühlt
Costa Krevetten an Knoblauchsauce im Duo-Pack tiefgekühlt (Zucht aus Thailand) 2 x 200 g Solange Vorrat
Neu Gültig vom 11.3. bis 24.3.
Farmer Mini Getreidestängel in der praktischen Naschbox. Farmer Minis Crunchy Honig 480 g 8.60 Farmer Minis Soft Apfel 480 g 8.60 Farmer Minis Soft Choc Natural 580 g 8.60
Farmer Croc Knabbermüesli Schoko Mit 50% weniger Fett und vollem Geschmack. 500 g 4.50
Léger Mikrowellen Popcorn 40% weniger Fett, gesalzen. 3 x 85 g/255 g 2.40
Cranberry Cake Helles Mandelbiscuit mit Cranberries. 370 g 4.50
Gratin Campagnard Kartoffelgratin fixfertig mit Sauerkraut und Speck. 750 g 5.20
Zoé MoistProtect Lippenbalsam Mit Bienenwachs und UV-Schutz für gepflegte, zarte Lippen. 15 ml 8.50
Frischback Buttergipfel ungekühlt Helles Butterhefegebäck, ungekühlt haltbar. 4 Stück/180 g 2.90
Jufka-/Filoteig 10 Teigblätter à 31 x 30 cm, ausgewallt. 250 g 4.20 Nivea Visage Summer Beauty Leichtbräunende Tagespflege mit Jojoba-Öl. 50 ml 12.90 Nivea Body My Silhouette! Figurpflege-Gel mit 100% natürlichem Bio-Slim-Complex, remodelliert die Körperkontur. 200 ml 19.90 Nivea Body Summer Beauty Straffende und sanft bräunende Feuchtigkeitslotion. 250 ml 8.50 Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Schaufenster Babywelt
57
Migros-Familie 2008 zu treffen. Die ganze Redaktion fieberte mit, denn sympathisch war jede einzelne Zusendung. Doch die Würfel sind gefallen. Nun haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, die Qual der Wahl: Wählen Sie Ihre Lieblingsfamilie bis am 16. März unter www.migrosmagazin.ch. Wir drücken allen fünf Familien die Daumen. Familie Kursner, Kanton Waadt
Familie Sow-Ramseier, Kanton Bern
«Von der M-Budget-Wäsche über das Babyfläschchen bis zur Kalziumtablette – wir sind wahre Migros-Fans.»
«Dreisprachig, farbig und stets guter Dinge.»
Eltern: Adrienne (33), Ärztin, und David (33), Arzt und Akupunkteur Kinder: Mila (3) und Noé (1) Wohnort: Lausanne, im Herzen der Romandie
Eltern: Sonja (30), Flight Attendant, und Maodo (46), Buschauffeur Kinder: Momar (2) und Tamsir (9 Monate) Wohnort: Biel, am Fuss des Berner Juras
Familie Faiss-Mermoud, Kanton Wallis
«Reisen, Velofahren und Fussball – wir sind sportlich und unternehmungslustig.» Eltern: Caroline (35), Hausfrau, und Joakim (37), Journalist Kinder: Nora (71/2), Tibor (51/2), Marin (31/2) und Isak (1) Wohnort: Mitten auf dem Land, in der Walliser Ortschaft Fully
Schaufenster
58
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
News
Rappenspalte
Sandra Studer (39), Moderatorin, geht Ende März erneut in die Babypause. Sie erwartet ihr viertes Kind. Sandra Studer, wie haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Meinen ersten Lohn habe ich in der Migros an der Kasse verdient. Ich hatte schon als Kind davon geträumt, einmal an diesem tollen Schaltpult zu sitzen und den ganzen Tag Geld einzukassieren. Zwei Monate machte ich den Job und realisierte, wie hart er sein kann. Vor allem, wenn abends die Kasse nicht stimmt. Wie viel verdienen Sie heute? Genug, um zufrieden leben zu können und mir den Luxus von vier Kindern zu leisten. Ihre grösste Ausgabe in den letzten zwölf Monaten? Letzten Frühling auf unserer Reise nach Nordspanien. Wir haben einen Flug verpasst und mussten ihn deshalb für die ganze Familie ein zweites Mal bezahlen. Wieso macht Geld glücklich? Geld kann nur glücklich machen, wenn man es mit Dankbarkeit und Demut ausgibt. Wofür geben Sie die letzten 20 Franken aus? Ich kaufe mir Gummibärli und Choco-Popcorn, löse ein Ticket für eine Schifffahrt auf dem Zürichsee, lasse mir an Deck den Wind um die Nase wehen und denke darüber nach, wie ich schnell wieder zu Geld komme. Eugen Baumgarter
Geht nicht, gibts nicht
+
+
+ =
+ =
F
ür die Gartenarbeit ist die Schubkarre ein nützlicher Freund und Helfer. Doch welche solls denn sein? Mit dem neuen Haemmerlin-Modularkonzept können Sie sich Ihre persönliche Karrette zusammenstellen. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Do it + Garden Migros bietet zwei verschiedene Gestelle aus lackiertem Stahl- oder Aluminiumrohr. Vier Mulden mit einem Fassungsvermögen von 80 bis 110 Litern, bestehend aus verzinktem Stahlblech oder Polypropylen, einem robusten und beschränkt säureresistenten Kunststoff. Für die Räder stehen drei unterschiedliche Felgen aus Kunststoff oder lackiertem Stahlblech zur Auswahl. Das neue Baukastensystem ermöglicht rund 30 verschiedene Schubkarren für jeden Anwendungsbereich. DG
Blütenzauber Frühlingsduft Holen Sie sich den Sommer nach Hause! Wer jetzt seinen Balkon oder Vorgarten bepflanzt, wird im Frühsommer mit frischen und fröhlichen Farben der Begonien, Dahlien, Lilien oder Gladiolen verzaubert. Eine grosse Auswahl an Blumenzwiebeln gibt es jetzt in Ihrer Migros. Lilien, 3 Knollen, Fr. 6.50
Von Migros Fresh gibts jetzt für kurze Zeit zwei Raumdüfte, die Ihnen den Frühling auch ins Haus zaubern. Mit dem Duftstecker Tulip Garden verbreiten Sie bis zu 75 Tage lang frischen Tulpenduft, wobei sich die Intensität mittels Schieber regulieren lässt. Der GelLufterfrischer Pink Love wirkt sogar bis zu sechs Wochen und neutralisiert gleichzeitig störende Gerüche. Migros Fresh Ambiance Tulip Garden, Nachfüllflakon, 25 ml, Fr. 4.60 Migros Fresh Classic Pink Love, 50 g, Fr. 2.50
BEKANNT AUS DEM
TV
SO GÜNSTIG DANK DIREKTVERKAUF!
SONDER-ANGEBOT!
Exklusiv für Sie: Gratis Meersicht! Ihr Hotel liegt direkt am Sandstrand!
DELUXE
AKTIONSPREIS 1 WOCHE AB SFR.
BADEN & ERHOLEN
999.–
ROTES MEER
1 Woche in Sharm-El-Sheikh im neu eröffneten 5-Sterne-Hotel «MILLENNIUM HOTEL & RESORT»
Inkl. Flug, Transfers, Hotel, Halbpension, Schweizer Reiseleitung & alle Taxen!
Ihre grosszügige Poolanlage direkt am Meer
Ihr geräumiges Doppelzimmer
HP
i
> INBEGRIFFENE LEISTUNGEN • Sie fliegen sonntags mit «Edelweiss Air» www.edelweissair.ch und Samstag nachts mit «Swiss» www.swiss.com in 4 Stunden von Zürich nach Sharm-el-Sheikh und zurück! • Begrüssung durch unsere kompetente und erfahrene Schweizer Reiseleitung mit Willkommens-Drink. • Direkter Transfer zum Hotel und zurück im Extrabus. • Sie wohnen 7 Nächte im Doppelzimmer des 5-SterneLuxushotels «Millennium Oyoun Hotel & Resort» www.millenniumhotels.com. Bis zur Naama Bay sind es nur ca. 15 Minuten und zum Flughafen von Sharmel-Sheikh wenige Minuten. • Das neue Beach Resort liegt in der Nabq Bay mit einem schönen 450m langen privaten Sandstrand. Ideal zum Schnorcheln ist das vorgelagerte Korallenriff. Dieses Unterwasserparadies erreichen alle Schnorchel- und Tauchbegeisterte über einen einfach begehbaren Steg, welcher nur wenige Minuten vom Hotelstrand entfernt ist. Nur 5 Minuten entfernt vom bekannten Nabq Meeres-National Park. • Diese elegante Hotelanlage ist hervorragend ausgestattet und verfügt über mehrere Restaurants, diverse Bars, Internet Café und Geschäfte. Im Restaurant „Primi Piatti“ können Sie sich mit italienischen Spezialiäten verwöhnen lassen. Das Resort bietet Ihnen zahlreiche Annehmlichkeiten und verfügt über eine grosszügige Poollandschaft. Wellness und Sport: Billiard, Tischfussball, Volleyball, Waterpolo und Wassergymnastik. Health Club mit Sauna, Dampfbad und Jacuzzi, Massagen. Tauchen www.cameldive.com und Fahrräder gegen Gebühr. Regelmässiger Shuttle Bus Service ins Zentrum (ca. Fr. 8.– retour). Täglich Animationsprogramm und Abendunterhaltung. • Ihr Zimmer ist modern und komfortabel eingerichtet und verfügt über Bad/Dusche/WC, Telefon, Sat.-TV, Minibar, Föhn, Klimaanlage, Balkon oder Terrasse und seitliche Meersicht (ohne Zuschlag). • 7x Halbpension, d.h. Sie bedienen sich täglich am reichhaltigen Frühstücks- und Abendbuffet mit einer riesigen Auswahl. All-Inclusive gegen Zuschlag. • Alle Taxen & Treibstoffzuschläge (ca. Fr. 84.–). (Stand: Jan.’08). • Informative, illustrierte Reiseunterlagen.
GRATIS-AUSFLUG NACH KAIRO (freiwillig)
> IHR FERIENORT SHARM-EL-SHEIKH Sharm-el-Sheikh ist eine Ferienregion im Süden der Sinai Halbinsel am Roten Meer. In der bekannten Naama Bay erwartet Sie eine grosse Auswahl an Restaurants, Cafés, Bars und Diskotheken. Sie erreichen die Naama Bay mit dem Hotelbus oder den günstigen Taxis. Egal welche Ferienart Sie bevorzugen, hier werden Sie genau das Richtige finden: erholsame Ferien, in denen Sie die Vorzüge Ihres Hotels geniessen oder Aktiv-Ferien mit viel Sport und – wenn gewünscht – auch pulsierendes Nachtleben. Viele Feriengäste zieht vor allem eines in diese Region: das türkisfarbene Rote Meer mit seiner einzigartigen Unterwasserwelt.
Entdecken Sie auf diesem erlebnisreichen Ausflug im klimatisierten, modernen Reisebus und mit deutschsprachigem Ägyptologen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Sie besuchen das Ägyptische Museum sowie die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx. Eintritte und Mittagessen nicht inbegriffen (ca. Fr. 75.– vor Ort zu bezahlen). Gültig bis und mit 18.3.08 und ab 1.4. bis 24.6.08.
> EINREISE & FERIENWETTER Schweizer benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Es erwarten Sie viel Sonnenschein und angenehme, trockene Temperaturen bis zu 28° C! Schöne Ferien!S
ÄGYPTEN
BEI BUCHUNG BIS ZUM 31. MÄRZ 2008 BEZAHLEN SIE NUR DEN AKTIONSPREIS
Hurghada
Sharm-el-Sheikh Rotes Meer
> PREISE & TERMINE PRO PERSON IN SFR.
REISE-NR. 1111
1 WOCHE HALBPENSION IM DOPPELZIMMER GEMÄSS INBEGRIFFENEN LEISTUNGEN AB ZÜRICH MIT «EDELWEISS AIR» ODER «SWISS» Abflugstermine 2008 Normalpreis Aktionspreis Verl.-Woche Kinderpreis bis 12 Jahre ** März Sa/So 22* 29* 1299.– 999.– 399.– 699.– (Verl.-Woche 149.–) März So 23 30 1399.– 1099.– 449.– 749.– (Verl.-Woche 179.–) April Sa/So 05* 12* 19* 26* 1599.– 1199.– 499.– 799.– (Verl.-Woche 199.–)
April So Mai Sa/So Mai So Juni So
06 13 03* 10* 04 11 01 08
27 17* 24* 18 25 15 22 29
Zuschläge pro Woche: Einzelzimmer: Fr. 229.– / All-Inclusive: Fr. 120.– pro Person (Kinder Fr. 60.–) / ** Kinderpreis: max. 2 Kinder bis 12 Jahre im Zimmer von 2 vollz. Erwachsenen / * nur 1 Woche buchbar.
> NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN: • Obligatorischer Annullierungs- & SOS-Schutz: Fr. 30.– • Visum-Gebühr: Fr. 40.– (wird vor Ort ausgestellt)
www.mediashop-reisen.ch
Europastr. 11 (im Solis-Haus) / 8152 Glattbrugg Fax 043 211 63 69 / info mediashop-reisen.ch
> • • • •
GARANTIE: Kostenloser Rücktritt innert 7 Tagen nach Buchung! Mitglied des schweizerischen Reisegarantiefonds! Keine Buchungsgebühren! Preis- & Qualitätsgarantie!
0848 116 364
montags bis freitags durchgehend von 9 – 22 h Sa & So von 8 – 22 h, Telefon 0848 840 880
R EI SE N I N G U T E R G E S E L L SC H A F T
Norwegen, Nordkap, Lofoten und Lappland
Die grosse Skandinavien-Rundreise
exklusiv im Luxusbus
3095.–
14 Tage ab Fr. gemäss Programm Preise pro Person 14 Tage gemäss Programm
RABAT T TA G E Do 3.– Sa 5. April, 10 –16 h an der
Twerenbold-Ferienmesse Baden-Rütihof
Profitieren Sie von: ■ Sonderangeboten ■ Länderpräsentationen ■ Unterhaltungsprogramm ■ Gratis-Mittagessen* ■ Gratis-Bus zur Messe
Mit Nordkap, Lofoten und Vesteralen ■ Städteperlen Oslo und Helsinki ■ Mini-Kreuzfahrten Kiel–Oslo und Helsinki–Travemünde ■
Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz–Hannover. Fahrt via Basel, Freiburg, Frankfurt nach Hannover. 2. Tag: Hannover–Kiel – Einschiffung. Weiterfahrt nach Kiel, wo wir auf ein modernes Schiff der Color Line einschiffen. Nach dem Kabinenbezug geniessen wir den Rest des Tages auf See. Übernachtung an Bord. 3. Tag: Ankunft in Oslo–Hamar. Nach der Ausschiffung in Oslo werden uns die Sehenswürdigkeiten von Norwegens Hauptstadt auf einer Führung nähergebracht. Wir sehen u. a. das königliche Schloss, das Rathaus (beide von aussen) und den Vigeland-Park. Weiterfahrt zu unserem Tagesziel Hamar. 4. Tag: Hamar–Lillehammer–Steinkjer. Unterwegs nach Steinkjer besuchen wir die weltbekannte Olympiastadt Lillehammer. Hier wurden 1994 die unvergessenen Olympischen Winterspiele ausgetragen. Weiterfahrt durch das Gudbrandsdalen und via Trondheim nach Steinkjer. 5. Tag: Steinkjer–Polarkreis–Bodø. Heute überqueren wir das erste Mal den Polarkreis. Wir geniessen diesen Moment mit einem Stop am Polarkreis Center. Anschliessend erreichen wir über Fauske die Küstenstadt Bodø. 6. Tag: Bodø–Lofoten. Fährüberfahrt von Bodø nach Moskenes auf die Lofoten. Am Nachmittag lernen wir die bizarre, landschaftlich eindrückliche Inselkette auf einer kleinen Besichtigungstour kennen. 7. Tag: Lofoten–Vesteralen–Reisafjord. Die karge Schönheit der dem Festland vorgelagerten Lofoten und Vesteralenketten begleitet uns auf unserer heutigen Etappe. Über die neue Brückenpassage erreichen wir die Vesteralen und bei Strand kehren wir wieder zurück aufs Festland. Weiterfahrt in den hohen Norden nach Reisafjord.
Königsklasse-Luxusbus mit mehr Komfort: kleinere Reisegruppen (max. 30 Personen) ■ bequeme Fauteuils in 3er-Bestuhlung ■ grösserer Sitzabstand (90,5 cm an Stelle der üblichen 78 cm) ■
8. Tag: Reisafjord–Alta–Nordkap. Bereits in vorgeschichtlicher Zeit wurde Nordnorwegen von Volksstämmen bewohnt, die zahlreiche Spuren hinterlassen haben. Das Museum in Alta ist von 2000 bis 6000 Jahre alten Steinmetzarbeiten umgeben. Auf einigen sind ganze Geschichten und Zeremonien dargestellt. Entlang der wildzerklüfteten Küste erreichen wir am Abend die 307 Meter hohe Nordkapinsel, die nördlichste Landzunge Europas. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u. a. die Skulptur «Die Kinder dieser Welt». In der Nordkaphalle befindet sich eine Höhle, die als Amphitheater genutzt wird und durch das Panoramafenster geniessen wir einen Blick auf das Nördliche Eismeer. 9. Tag: Nordkap–Lappland–Luosto. Wir verlassen die karge Nordkapinsel. In Karasjok befindet sich der Sitz der norwegischen Samen. Das hiesige Freilichtmuseum eröffnet uns interessante Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Samen. Über die norwegisch-finnische Grenze, durch die Weiten von Finnisch-Lappland und vorbei am Inarisee, dem «Heiligen See der Lappen», erreichen wir unser Tagesziel Luosto. 10. Tag: Luosto–Oulu. Wieder überqueren wir den Polarkreis und erreichen über Rovaniemi Oulu, die «weisse Stadt des Nordens». 11. Tag: Oulu–Järvenpää/Helsinki. Impressionen in Blau und Grün begleiten uns auf der Fahrt durch die mittelfinnische Seenplatte nach Järvenpää bei Helsinki. 12. Tag: Helsinki – Einschiffung. Nach kurzer Fahrt erreichen wir die finnische Hauptstadt, wo uns ein versierter Guide die interessantesten Sehenswürdigkeiten näher bringt. Wir sehen u. a. das Stadthaus, die Uspenski-Kathedrale, den Senatsplatz, die Universität (Gebäude von aussen) u. v. m. Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend
online buchen: www.twerenbold.ch *bei Buchung einer Reise
Einschiffung auf ein modernes Fährschiff der Finnlines. Kabinenbezug und Übernachtung an Bord. 13. Tag: Auf See. Ankunft in Travemünde–Hannover. Erholsamer Tag auf See. Nach Ankunft in Travemünde Fahrt zu unserem Tagesziel Hannover. 14. Tag: Hannover – Rückfahrt in die Schweiz. Rückfahrt via Frankfurt und Karlsruhe zu den Einsteigeorten.
Fr. 3245.–
Reduktion Reise 1 50.– Reise 6 – 7 150.– Daten 2008 Samstag–Freitag 1: 31.05.–13.06. 2: 15.06.–28.06. So – Sa 3: 22.06.–05.07. So – Sa 4: 29.06.–12.07. So – Sa 5: 19.07.–01.08. 6: 02.08.–15.08. 7: 09.08.–22.08. Unsere Leistungen Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus Übernachtungen in Mittel- bis Erstklasshotels, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC Mahlzeiten: – 10 × Halbpension in den Hotels (Abendessen und Frühstücksbuffet) – 1 × Schiffspassage mit Frühstück (2.–3. Tag) – 1 × Schiffspassage mit Vollpension an Bord ab Abendessen 12. Tag bis Abendessen 13. Tag Mini-Kreuzfahrten mit Passagen Kiel–Oslo und Helsinki–Travemünde (je 1 Nacht), Basis Doppelkabine innen, Dusche/WC Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen Eintritte: Felszeichnungen in Alta, Nordkaphalle, Samenmuseum Karasjok Geführte Stadtrundfahrten Oslo und Helsinki Lokale Fährenpassagen in Norwegen Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen Fr. Einzelzimmerzuschlag (Hotels) 595.– Kabinenzuschläge (Fähre): – Doppelkabine aussen 150.– – Einzelkabine innen 295.– Annullationsschutz 30.– ■ ■
■
■
■
■
■
Ihre Hotels Auf dieser Reise haben wir für Sie folgende oder gleichwertige Hotels reserviert: Hotel
Nächte T-Kat.
Ramada Hannover 2 Scandic Hamar 1 Quality Grand Steinkjer 1 Rica Bodø 1 Rica Svolvaer 1 Reisafjord 1 Rica Honningsvag (Nordkap) 1 Luostotunturi Luosto 1 Radisson SAS Oulu 1 Rivoli Järvenpää (Helsinki) 1
NEU
off. Kat.
T-•••+ T-•••+ T-•••+ T-•••+ T-•••+ T-•••
**** *** — *** *** —
T-•••+ *** T-•••+ *** T-•••• **** T-•••• —
«Fantasy & Magic» Mini-Kreuzfahrt
Alle Abfahrten beinhalten den genussvollen Reisebeginn mit Mini-Kreuzfahrt Kiel–Oslo (eine Nacht) an Bord der Color Fantasy oder Color Magic, den neusten und grössten Kreuzfahrtschiffen mit Autodeck. Ein Erlebnis ersten Ranges, das Ihnen alles an Komfort und Genuss bietet. Rückfahrt Helsinki–Travemünde (eine Nacht) inkl. Vollpension mit den ebenfalls neuen Schiffen von Finnlines.
■
■
■
■
■
■
Auftragspauschale Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch.
Abfahrtsorte 06.15 Wil !, 06.30 Burgdorf !, 06.40 Winterthur, 07.00 Zürich-Flughafen !, 07.20 Aarau, 08.00 Baden-Rütihof !, 09.00 Basel
Sehr komfortabel – Mini-Kreuzfahrt
Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Sein liebstes Stück
Romeo (24) liebt seine britische Triumph. Damit sein bestes Stück pünktlich zur Töffsaison in Hochglanz erstrahlt, benützt er nur das neue Haushaltpapier von Twist.
D
er Duft von Motorenöl riecht für Romeo wie Chanel N°5. Der Dreck an Kleidern und Händen ist Zeuge seiner tiefen Verbundenheit. Und trotzdem muss er wieder weg. Am besten geht das mit dem neuen Haushaltpapier von Twist. Und davon braucht ein Hobbymechaniker an einem Werkelnachmittag ziemlich viel. Im Gegensatz zum herkömmlichen Haushaltpapier ist das neue Twist Hobby mit 270 Blatt fünfmal ergiebiger. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man zieht das Papier aus der Rollenmitte. So braucht man dabei nur eine Hand, die Rolle rutscht nicht weg, und dank der Verpackungsfolie wird der Rest der Rolle nicht schmutzig. Twist Hobby macht sich auch gut beim Basteln, im Garten oder im Haushalt. YC
Haushaltpapier Twist Hobby, Rolle à 270 Blatt, Fr. 3.90*
BILD JOSCHI HERCZEG
*Nur in grösseren Filialen erhältlich.
*gfkdjlkjlskjdflgkjlksdfjlgflkgj
Schaufenster
Haushaltpapier
61
Atemberaubende Küstenlandschaften, wilde Wasserfälle und mittelalterliche Städtchen. 1. Tag Schweiz – Adria Über Mailand und entlang der Po-Ebene reisen Sie an die Adria. 2. Tag Adria – Vodice Vorbei an Triest gelangen Sie an die Kvarner Bucht. Sie folgen nun immer der Küste, umfahren Rijeka und haben kurz danach immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die vorgelagerte Insel Krka. Am Nachmittag, weiter südlich, wird Krk durch die ebenso beliebte Ferieninsel Rab und danach von der Insel Pag, einer der längsten der Adria, abgelöst. In der kleinen Inselhauptstadt verbringen Sie den Nachmittagshalt, bevor Sie am Abend Vodice erreichen. 3. Tag Vodice – Split – Neum Nach dem Frühstück führt Sie die Weiterreise nach Split, der nach Zagreb grössten Stadt Kroatiens und zugleich die wirtschaftliche und kulturelle Metropole Dalmatiens. Auf einer geführten Besichtigung lernen Sie die äusserst sehenswerte Stadt näher kennen. Am Nachmittag fahren Sie weiter Richtung Süden. Entlang der bekannten Markaska-Riviera mit den vorgelagerten Inseln Brac und Hvar erreichen Sie das Fluss-
delta der Neretva, des grössten Flusses der östlichen Adria und kurz danach Neum. 4. Tag Dubrovnik Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Dubrovnik. Dieser faszinierende Ort zieht jeden Fremden sofort in seinen Bann. Die Lage der mittelalterlich anmutenden Altstadt auf einem ansteigenden Felsen, vom Meer an drei Seiten umspült, und von gewaltigen Festungsmauern umgeben; Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze von Weltrang und nicht zuletzt der südlich-mediterrane Charme sind nur einige der Gründe, weshalb Dubrovnik unbedingt einen Besuch wert ist. 5. Tag Neum – Trogir – Vodice Noch einmal kommen Sie in den Genuss dieser spektakulären Küstenstrasse zwischen Dubrovnik und Split, die wirklich seinesgleichen sucht. Nach einem Aufenthalt im Hafenstädtchen Markaska fahren Sie über Split nach Trogir. Mit einem vollständig erhaltenen mittelalterlichen Altstadtkern können verschiedene Städte in Dalmatien aufwarten, doch kaum eine ist so beein-
Die Nordkap-Königstour mit der bizarren Inselwelt der Lofoten. 1. Tag Schweiz – Kassel Fahrt entlang dem Rhein und über den Taunus nach Kassel. 2. Tag Kassel – Travemünde Weiterreise über Hannover nach Hamburg. Am Nachmittag Fahrt nach Travemünde zur Einschiffung auf ein modernes Fährschiff. 3. Tag Auf See Geniessen Sie den Tag auf See, während Ihr Schiff die Ostsee überquert. 4. Tag Helsinki – Iisalmi Am Morgen läuft Ihr Schiff in Helsinki ein. Nach einer Stadtrundfahrt durchfahren Sie die finnische Seenplatte und gelangen nach Iisalmi. 5. Tag Iisalmi – Luosto Sie erreichen Oulu, die «Weisse Stadt des Nordens». Bei Kemi verlassen Sie die Küste und fahren nach Rovaniemi, dem Zentrum der Provinz Lappland. Danach überqueren Sie den Polarkreis und erreichen Luosto. 6. Tag Luosto – Nordkap Über Ivalo und entlang dem Inarisee, dem «heiligen See der Lappen» gelangen Sie nach Karasjok. Hier besuchen Sie den bekannten Sapmi Themenpark. Danach fahren Sie an den Por-
sangenfjord und hinüber auf die Nordkapinsel Mageroya. Am Abend erleben Sie dann einen Höhepunkt der Reise mit dem Besuch auf dem Nordkapfelsen. 7. Tag Nordkap – Bardufoss Über Skaidi gelangen Sie nach Alta, der grössten Stadt der Finnmark und entlang der Atlantikküste mit ihren vielen Fjorden nach Bardufoss. 8. Tag Bardufoss – Lofoten In Bjerkvik biegen Sie ab auf die Vesteralen, die grosse «Schwester» der Lofoten, und erreichen die Insel Hinnoy, die nach Spitzbergen zweitgrösste Insel Norwegens. Entlang schöner Täler, Gebirge und Wasserlandschaften gelangen Sie nach Melbu zur Fährüberfahrt auf die Lofoten. 9. Tag Lofoten (fakultativ) Geniessen Sie den freien Tag oder machen Sie einen Ausflug durch die Inselwelt der Lofoten. Die Inselkette mit ihren vier grossen und den unzähligen kleineren Inseln zieht sich über 150 km vor der Küste dahin. Überall öffnen sich Buchten und Fjorde mit bis zu 1000 m ansteigenden Felswänden, eine überaus bizarre, beeindruckende Landschaft.
9 Tage ab Fr. 995.– druckend wie die von Trogir. Wunderschön ist dann auch die Küstenfahrt nach Vodice. 6. Tag Ausflug KornatenInseln (fakultativ) Auf einem Bootsausflug lernen Sie diese einzigartige Inselwelt der Kornaten, die 1980 zum Nationalpark erklärt wurde, näher kennen. 7. Tag Vodice – Plitvicer Seen Sie verlassen nun die Küste und fahren ins Landesinnere zu den Plitvicer Seen, eines der schönsten Naturschauspiele im Südosten Europas. Auf einer Länge von knapp 8 Kilometern reihen sich nicht weniger als 16 verschieden grosse Seen wie Perlen aneinander. 8. Tag Plitvicer Seen – Slowenien – Osttirol Über Zagreb erreichen Sie die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Danach Weiterfahrt durch den Karawanken-Tunnel und entlang der Drau nach Osttirol. 9. Tag Osttirol – Schweiz Durch das Pustertal und über den Brennerpass kehren Sie in die Schweiz zurück.
Reisedaten 2008 04. 19. 02. 13. 05. 12. 19. 03.
– – – – – – – –
12. 27. 10. 21. 13. 20. 27. 11.
April April Mai Mai Sept. Sept. Sept. Okt.
Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.
995.– 995.– 1’025.– 1’025.– 1’025.– 1’025.– 1’025.– 995.–
Das ist alles dabei... ✘ 9-tägige Fahrt mit modernem 4-Sterne-Fernreisecar
✘ 8 Übernachtungen in
✘ ✘
guten Mittelklassehotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC Halbpension in den Hotels Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm
Nicht inbegriffen:
✘ EZ-Zuschlag Fr. 240.– ✘ Annullationsschutz Fr. 24.– ✘ Fakultativer Boots-Ausflug Kornaten-Inseln Fr. 28.–
Abfahrtsorte Bern, Basel, Olten, Zürich, Luzern
15 Tage Fr. 2’495.– 10. Tag Lofoten – Mo I Rana Von Svolvaer bringt Sie die Fähre wieder aufs Festland. Über eine brücken- und tunnelreiche Strecke erreichen Sie in Mo I Rana. 11. Tag Mo I Rana – Trondheim Durch das Namdalen erreichen Sie Trondheim, das als Wiege des norwegischen Reiches gilt. Früher wurden hier die norwegischen Könige gewählt. 12. Tag Trondheim – Hamar Über das Dovrefjell Hochplateau gelangen Sie in das sagenumwobene Gudbrandsdalen und über die Olympiastadt Lillehammer nach Hamar. 13. Tag Hamar – Oslo Fahrt entlang dem Mjösasee nach Oslo. Nach der Stadtrundfahrt Einschiffung zur Überfahrt nach Dänemark. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt durch den über 100 km langen Oslofjord. 14. Tag Frederikshavn – Hannover Reise durch die Halbinsel Jütland und vorbei an Hamburg nach Hannover. 15. Tag Hannover – Schweiz
Schaffhauserstrasse 44 CH-8152 Glattbrugg www.bossartreisen.ch
Reisedaten 2008 12. – 26. Juni 20. Juni – 04. Juli 27. Juni – 11. Juli
Das ist alles dabei... ✘ 15-tägige Fahrt mit modernem 4-Sterne-Fernreisecar
✘ 11 Übernachtungen in ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
guten Mittelklassehotels in Zimmern mit Bad/Dusche/ WC 3 Übernachtungen an Bord in Zweibettkabinen innen mit Dusche/WC, inklusive Frühstücksbuffet Halbpension in den Hotels Eintritt Sapmi-Park Stadtrundfahrt in Oslo Ausflug zum Nordkap
Nicht inbegriffen:
✘ Annullationsschutz Fr. 32.– ✘ Aussenkabine Fr. 90.– ✘ Ausflug Lofoten Fr. 38.–
Abfahrtsorte Zürich, Bern, Olten, Luzern, Basel
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Bei Früchten und Gemüsen darf man hemmungslos zugreifen – am besten gleich fünfmal am Tag, so der Expertentipp. Jetzt gibt es den Frischekick aus der Flasche für alle, die es eilig haben.
J
eder weiss es, doch nicht alle beherzigen es: Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören täglich mindestens fünf Portionen, das heisst 400 Gramm Früchte und Gemüse. Und dies möglichst in den «Ampelfarben» Rot, Gelb und Grün für den optimalen Mix an Vitaminen. Die neuen Fläschchen von Valea sind eine gute Alternative, wenn mal die Zeit zum Rüsten fehlt. Ein Shot deckt bereits 50 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Früchten und Gemüsen ab.
Die drei Varianten Classic, Exotic und Tropic bestehen aus reinen Früchte- und Gemüsekonzentraten und enthalten weder Zucker noch künstliche Aromen. Haltbar sind sie, weil sie schonend pasteurisiert und keimfrei abgefüllt worden sind. Also, liebe Vitaminmuffel, jetzt gibts wirklich keine Ausrede mehr: Die kleinen Fläschchen sind bequem mitzunehmen und passen in jede Handtasche, den Schultornister oder in die Aktenmappe. DH
RO ES YV LD BI
Trink dich fit
TH
Gesundes
Den reifen Früchten und auserlesenen Gemüsen werden durch ein besonders schonendes Vakuumierungsverfahren 50 bis 70 Prozent ihres Wassergehalts entzogen. Das ergibt 100 ml reines Konzentrat. Die Valea-Minidrinks schmecken natürlich, frisch und fruchtig.
Valea Shot, 4 x 100 ml, Fr. 4.70 Classic: Erdbeeren, Orangen, Äpfel, Karotten Exotic: Ananas, Bananen, Äpfel, Kürbis Tropic: Orangen, Passionsfrucht, Mais, Karotten
63
MGB www.migros.ch
ng er Packu d je in e L os rn rbten Eie mit gefä rat) oder Vor (solange nahme Gratisteil s.ch w.migro w w r e t n u
12 Ostereier aus 18 Karat Gold zu gewinnen. Machen Sie mit beim grossen Osterwettbewerb. Mit etwas Glück gewinnen Sie eines von 12 Ostereiern aus 18 Karat Gold im Wert von je ca. CHF 13’000.–, einen von 100 SBB-Familienausflügen im Wert von je CHF 200.–, eines von 500 Jahresabos der «Saisonküche» im Wert von je CHF 34.– oder leckere Sofortpreise. Jetzt in Ihrer Migros oder unter www.migros.ch. Teilnahmeschluss ist der 22. 3. 2008. Viel Glück!
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
News
R
egelmässig Fisch auf den Teller, raten Ernährungsexperten. Mit den drei grätenfreien Neuheiten aus dem Tiefkühlregal kann der empfohlene Speiseplan leicht eingehalten werden: Der barschähnliche Barramundi harmoniert mit seinem zarten Geschmack hervorragend mit frischen Kräutern. Die festen, saftigen Rückenfilets lassen sich dünsten, braten, grillieren oder im Ofen
zubereiten. Wer es würzig mag, greift zu den Seelachsfilets in Bärlauchpanade, die in der Pfanne im Nu fertig gebraten sind. Mit Salat oder Gemüse ergeben sie eine leichte, bekömmliche Mahlzeit. Auf die Beilage würden Kinder wohl am liebsten verzichten, wenn sie diese Knusperli geniessen: Feine Fischstäbchen aus Pangasiusfilets. DH
Seelachsfilets mit Bärlauchpanade, 500 g, Fr. 7.80* Barramundi-Rückenfilets, 400 g, Fr. 11.60* Pangasius-Fischstäbchen, 300 g, Fr. 4.50 * Nur in grösseren Filialen erhältlich.
Nervennahrung
Schönheitstipp
Die B-Vitamine sind von grosser Bedeutung für unser Nervensystem wie auch für den Energiestoffwechsel im Körper. Die Actilife-B-ComplexTabletten enthalten sämtliche B-Vitamine sowie Magnesium und ergänzen die Nahrung optimal. Sie werden täglich mit wenig Flüssigkeit eingenommen und enthalten keine Aromen oder Süssungsmittel. Actilife-B-Complex, 30 Tabletten, Fr. 4.60*
Schöne Nägel und glänzende Haare, darauf möchte niemand verzichten. Mit dem ActilifeKieselerde-Pulver kann man der Natur ein bisschen auf die Sprünge helfen. Kieselerde dient als Nährund Aufbaustoff für Haare und Nägel. Zudem unterstützt es die Bildung von Kollagen und Elastin, was für schöne, elastische Haut wichtig ist.
* In grösseren Filialen erhältlich.
Aufgegabelt BIL D GIA N V A IT L
Ahoi, Fischstäbchen & Co.
65
Actilife-Kieselerde-Pulver, 200 g, Fr. 11.90* * In grösseren Filialen erhältlich.
Martin Jenni, Food-Redaktor.
Mit Aussicht Sie mögen mir diese kleine Unhöflichkeit verzeihen, aber diesem Ausblick kann ich nicht widerstehen. Und so kann ich mich Ihnen auch nicht zuwenden. Ihnen wird es gleich ergehen, wenn die steile Kurverei Sie nicht vorzeitig zur Aufgabe zwingt. Wo ich diesen Weitblick auf den Lago Maggiore geniesse? Ja, eigentlich ist das Refugium von Jean-Pierre Kleiber noch so etwas wie ein Geheimtipp. Aber eben. Man muss schon hartnäckig sein, um mit dem Auto zur Trattoria «Arte + Musica» nach Gadero oberhalb von Brissago zu gelangen. Also sind meistens ein Tisch und eine Bank in Weltlage frei, wenn man es geschafft hat. Seit vier Jahren kocht hier der einstige Innenarchitekt Jean-Pierre Kleiber kleine Sachen ganz gross. Wie etwa einen Löwenzahnsalat mit einer Mandarinenvinaigrette, ein sämiges Sauerampfer-Risotto oder Schmorgerichte mit Rosmarinkartoffeln und mehr. Himmlisches Panorama zu humanen Preisen und eine herzliche Gastfreundschaft machen das Ganze noch sympathischer. Auf der gegenüberliegenden Seite des Lago Maggiore, im italienischen Valle Veddasca, finden Sie in Campagnano das Restaurant «al Pozzo». Mit einem zusammengewürfelten Interieur, mit einem Betriebssystem, das schwer zu durchschauen ist und mit einer einfachen «cucina casalinga», die zwischen wunderbar und banal schwankt. Aber der Ausblick! Fazit: Zwei Orte, die gut für Geist und Seele sind. Für zwischendurch und immer wieder.
20% Gültig ab 11.3. bis 24.3.2008 Solange Vorrat
Auf das ganze Sortiment Studio Line L’Oréal Paris
85 6 statt 8.60
z.B. Invisible FX Gel Fluid ultra-starker Halt, 150 ml
10 7 statt 8.90
z.B. Invisible FX Micro-Spray ultra-starker Halt, 250 ml
85 6 statt 8.60
85 6
z.B. Volum’Max Volume-Mousse starker Halt, 150 ml
statt 8.60
z.B. Indestructible Gel Memory-Effekt extreme Fixierung, 150 ml
35 7 statt 9.20
z.B. Out of Bed Modellierende Faser-Creme Strubbel-Look, 150 ml
Studio Line de L’Oréal Paris gibts in Ihrer Migros
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Kürbiskernöl
Kürbis entspannt
Schwarzes Gold der Steiermark
In der österreichischen Steiermark wird nicht nur das bekannte Kürbiskernöl hergestellt, sondern auch Kürbisöl. Es wird aus dem Fruchtfleisch gewonnen und gern für Massagen eingesetzt. Hier entfaltet es eine pflegende, entspannende und entzündungshemmende Wirkung. Auch die Therapeuten der Heilthermen Bad Waltersdorf setzen auf traditionelle, steirische Heilmittel aus der regionalen Natur wie Lavasteine, Hochmoorbäder, Heublumen-, Äpfel-, Kräuterund Kürbisanwendungen. Zusammen mit dem heissen Thermalwasser, das aus 1200 Metern Tiefe heraufgepumpt wird, bietet die von ihnen entwickelte «TSM – Traditionelle Steirische Medizin» ein umfassendes Naturpaket für Gesundheit und Entspanung. Ein volles Programm, mit dem man sich im Quellenhotel & Spa der Heiltherme Bad Waltersdorf wohlig erholen kann. Seine Quellenoase mit dem 600 Quadratmeter grossen Naturbadeteich, Saunen und Klangruheräumen liegt in unberührter Natur. Dass bei dieser naturnahen Lebensphilosophie der Küchenchef die Ingredienzen fürs Gourmetmenü vor allem bei Bauern und Winzern der Region einkauft, versteht sich dabei von selbst.
Was man mit Kürbiskernöl alles anstellen kann, weiss man in der Steiermark am besten.
D
ie österreichische Steiermark ist bekannt für ihre Kürbisse und vor allem für ihr Kürbiskernöl. Rund 32 Kürbisse oder 2,5 Kilogramm Kerne braucht es, um einen Liter des «schwarzen Goldes» herzustellen. Hierzulande ist es hauptsächlich als Salatöl bekannt, doch in der Steiermark wird Kürbiskernöl mit Salzigem
www.heiltherme.at
BILD LOTTI BEBIE
Kürbis-Pesto 50 g Kürbiskerne ohne Öl in einer Bratpfanne rösten. 1 Knoblauchzehe und 1 Schalotte hacken. Zusammen mit 0,4 dl Gemüsebouillon, 5 EL Kürbiskernöl, je 1 Bund Petersilie und Basilikum, Salz und Pfeffer mit dem Stabmixer pürieren. Der Pesto passt zu Teigwaren, Gemüse und Schafkäse wie zu geräuchertem Fisch. Kürbiskernöl, 25 cl, Fr. 12.–
67
wie mit Süssem kombiniert. Sein nussiges Aroma schmeckt den Steirern im grünen Pesto (Rezept unten links) und in der Vanilleglace. Sie backen Brot und Gugelhopf mit Kürbiskernen und -öl, peppen damit Gemüsecremesuppen auf oder wenden darin eine Omelette. Auch im Kräuterquark lieben sie ihr steirisches Gold. RG
CIAL SPE ION EDIT
100% indisch: Die neue, würzige Special Edition India. Neu: Delizio India aus Kaffeebohnen, die im
Schatten schützender Bäume in der Hügellandschaft Südindiens wachsen und nach der Ernte monsuniert werden. Das Ergebnis ist sehr bekömmlich und spricht mit seinem aromatischen Körper alle Sinne an. Geniessen Sie diese würzige Rarität mit dem typischen Espresso-Schäumchen für Fr. 4.80 / 12 Kapseln. Solange der Vorrat reicht.
Delizio gibts in Ihrer Migros.
Schaufenster
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
69
Schokolade
Dunkle Minis Für Liebhaber dunkler Schokolade gibts in der Migros etwas Neues für den «Schoggigluscht» zwischendurch: Die beliebte dunkle Giandor-Tafel ist jetzt auch im Kleinformat erhältlich. Die Napolitaines aus feinster Zartbitterschokolade sind mit süsser Mandelcreme gefüllt.
Zwei in einem Die neue Bio/Max-Havelaar-Glace Chocolat schmeckt nicht nur direkt aus dem Tiefkühler – taut man sie über Nacht im Kühlschrank auf, verwandelt sie sich in eine cremige Mousse. Die Zutaten stammen aus biologischer Landwirtschaft, und bei der Herstellung werden soziale Kriterien streng eingehalten. Dafür bürgen das Bio- und das Max-Havelaar-Label.
Gut und günstig
Sepia-Glasnudelsalat
Für 4 Personen Ca. Fr. 11.60
Bio/Max-Havelaar-Glace, Chocolat oder Banane, 1 l, je Fr. 7.80* * Nur in grösseren Filialen.
100 g Glasnudeln in sprudelndem Wasser 30 Sekunden kochen, herausheben und kalt abschrecken. Mit der Schere etwas zerkleinern. Ca. Fr. 1.20
Napolitaines Giandor noir, 300 g, Fr. 5.–* * Nur in grösseren Filialen.
+
Wettbewerb
ETS
60 TICK
V I S U L K EX R MMFÜ
UND N Mit die E N N I LESER SER! UEFA EURO 2008™.direkt -LE im Stadion miterleben! 30 x 2 Tickets zu gewinnen, davon 9 x 2 Tickets für Schweizer Partien!
DIE SPIELREGELN: Beantworten Sie die drei Fragen und senden Sie die drei Gewinnbuchstaben anschliessend via Telefon, SMS oder Postweg ein (siehe Box rechts). Wichtig: Die Codes aus allen Runden können bis zum 23. März eingesandt werden, pro Teilnehmer sind mehrere Einsendungen möglich.
e1 FragWelcher der zwei Euro 2008-Ausrichter kassierte in der Qualifikation zur EM 2000 eine 0:9-Niederlage? G: Österreich H: Schweiz
Frage 2 Welcher Franzose erzielte die meisten Tore an Europameisterschaften? I: Thierry Henry J: Michel Platini
Frage 3 Welches Heimatland hatte Karl Rappan, legendärer ExTrainer der Schweizer Nati? K: Schweiz L: Österreich
So machen Sie mit Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text EURO, Ihrer Lösung und Ihrer Adresse an die Nummer 970 (Fr. 1.–/SMS). Per Telefon: Rufen Sie die Nummer 0901 560 040 (Fr. 1.–/Anruf) an und nennen Sie Ihre Lösung und Ihre Adresse. Per Post: Schicken Sie eine Postkarte (A-Post) mit der Lösung und Ihrer Adresse an: Wettbewerb Kinder & Nutella, Migros-Magazin, 8198 Rümlang. Teilnahmeschluss: 23. März 2008
Von 400 g frischen Minisepia Kopf herausziehen, Kauwerkzeug und Augen von den Fangarmen entfernen. Rumpf in 2 Teile schneiden. Rumpf und Fangarme mit 1 EL Bratbutter 4 Minuten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. Fr. 6.80
+
Je eine halbe gelbe und rote Peperoni in kleine Würfelchen schneiden. Für die Sauce 2 EL weissen Balsamico mit 2 EL Sesamöl, Salz und Pfeffer verrühren. Alle Zutaten gut vermischen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Mit frischem Koriander garnieren. Ca. Fr. 3.60 Tipp: Der Salat schmeckt auch lauwarm wunderbar. Die Preise können regional variieren.
MGB www.migros.ch
Alles, was Osterhasen suchen.
Kabeljau-Rückenstück Zucht Island / Norwegen, 100 g
4.50
statt 5.50
Goldbuttfilet Wildfang Nordostatlantik 100 g
2.50
statt 3.10
Lachsfilet ohne Haut, Zucht Norwegen, 100 g
2.70
statt 3.30
Aktion gültig vom 11. 3. bis 24. 3. 2008. Nur in grösseren Filialen mit Fischverkauf erhältlich.
71
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
A la carte
Einsatz am Herd: Mit der «Saisonküche» bei Ueli Steck. Ueli Steck ist Bergsteiger aus Leidenschaft: Hinter jeder weissen Spitze sieht er einen Berg. Auch wenns nur Ricotta ist.
Beim Gipfelstürmer
Ueli Steck durchsteigt die Eigernordwand in knapp drei Stunden. Mit «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius bereitet er Ricotta-Cannelloni zu – zwar nicht in Rekordzeit, dafür mit Liebe und viel Musse.
E
xtrembergsteigerUeliSteck (31) nimmt den Teller Ricotta in die Hand und witzelt: «Schaut schon ein wenig wie der Eiger aus, oder?» Der drahtige Spitzensportler begrüsst «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius
in seinem Berner Oberländer Haus und vertraut ihr seine heimelige Küche an. Auf dem Kochplan stehen: Ricotta-Cannelloni – eins von Stecks Leibgerichten. Ueli Steck hat zurzeit gut lachen: Vor Kurzem brach er seinen
eigenen Rekord und bezwang die Nordwand des Eigers in nur zwei Stunden und 47 Minuten – allein und ohne Sicherung. Normale Seilschaften brauchen dafür zwei Tage. Für den Emmentaler war die Rekordbesteigung dagegen ledig-
lich ein Fitnesstest: Sein Ziel ist die Südwand des Annapurna im Himalaya in Nepal, einer der berühmtesten Achttausender überhaupt. Köchin Andrea Pistorius, die bereits ihren Einkauf in Stecks Küche ausgepackt hat, hört ge-
72 A la carte
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
bannt zu. Zum zweiten Mal wagt sich Ueli Steck an die Südwand – an eine neue Route, die bisher noch niemand bestiegen hat. «Aber nicht mehr allein. Ich bin vorsichtiger geworden», sagt der gelernte Zimmermann. «Im letzten Jahr, beim ersten Versuch, die Südwand zu bezwingen, wurde ich von einem Stein getroffen und stürzte 300 Meter ab. Ich hatte irres Glück, dass ich nur leichte Verletzungen erlitten habe.»
tionsgericht aus Reis und Linsen auftischen. Doch Stecks Sinne verlangen eher nach einer knusprigen Rösti oder feiner Pasta. «Da wir im Basislager auf 5000 Metern das Wasser nicht mehr zum Sieden bringen, kochen wir die Teigwaren im Dampfkochtopf.» Andrea Pistorius freuts, dass sie die Cannelloni einfach nur in den Backofen schieben muss. Derweil hat sie die Béchamelsauce aufgesetzt, schmeckt sie mit Zitronenschale ab und fordert Kaum Hunger in der Höhe Steck zum Rollduell heraus. Die Andrea Pistorius bereitet die Fül- feine Füllung aus Spinat, Ricotta, lung der Cannelloni vor. Sie hackt Parmesan und gehacktem Schinden Schinken, dünsken muss verpackt tet den Spinat, zerwerden. Gemeinstösst den Ricotta «Kaffee muss sein sam schneiden sie und will jetzt vor die ausgewallten – auch auf allem wissen, was Pastateigblätter in 8000 Metern.» quadratische Stüein Bergsteiger während der Wandcke, geben drei Essbesteigung isst. «Vor löffel der Füllung allem Energieriegel darauf und rollen und Fertigmenüs.» das Ganze ein. Steck – «Da wird nichts macht das HandRichtiges gegeswerk Freude: «Ich sen?», hakt die Kökomme selten zum chin nach. «In solKochen, dafür gechen Höhen bin ich niesse ich das Essen froh, wenn sich der umso mehr.» Hunger überhaupt einstellt», so der Gipfelstürmer. Jedes Kilogramm zählt Was hingegen nie fehlen darf, ist Für die Bezwingung der Eigerder Kaffee zum Zmorge. Den lässt nordwand hat Steck fünf Kilo absich Steck sogar extra aus der genommen: «Ausserdem bin ich Schweiz einfliegen. Aber auch Ku- diesmal ohne die 15 Meter lange linarisches wie Trockenfleisch, Seilsicherung gestiegen. So habe Berner Oberländer Bergkäse, Fon- ich noch mal drei Kilo gespart und due, Olivenöl, Pasta und Kräuter so die neue Rekordzeit herausbegleiten Ueli Steck auf seinen geholt», sagt er nicht ohne Stolz. mehrmonatigen Expeditionen. «Mmh, duftet das fein! Da läuft «Manchmal muss ich im Basis- mir das Wasser im Mund zusamlager wochenlang auf gutes Wetter men», stellt er nebenbei fest. warten. Da ist Essen das Einzige, «Eben», kontert Andrea Pistorius. was mich bei Laune hält.» «Aber die Cannelloni geniessen Und Ueli Steck mags schwei- wir jetzt ohne Zeitdruck und ohne zerisch: «Meinem nepalesischen auf die Kalorien zu achten», Koch habe ich beigebracht, Brot mahnt die Köchin den Hochleiszu backen. Nun macht er mir tungssportler. sonntags richtig gute ‹Züpfe›». Text Anna-Katharina Ris Der Koch würde ihm am liebsten Bilder Lucas Peters ‹dal bat›, das nepalesische Tradi- www.uelisteck.ch
.
A
A. Die Eigernordwand immer in Sicht: Extrembergsteiger Ueli Steck meistert auch die Aufgabe, mit Andrea Pistorius Cannelloni zu füllen. B. Die Zutaten: Spinat, Ricotta, ausgewallter Pastateig, Basilikum, Schinken und mehr. C. Zitronenschale dünn abreiben.
B
C
D. Gedünsteten Spinat, Ricotta, Parmesan und gehackten Schinken mischen. E. Mischung in die fertig ausgewallten, zugeschnittenen Pastablätter einrollen. F. Die Cannelloni in die Auflaufform füllen und Béchamelsauce darüber verteilen.
A la carte
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
73
Zitronige SpinatRicotta-Cannelloni Für 4 Personen 1 Biozitrone 30 g Butter 30 g Mehl 5 dl Milch 130 g Parmesan, gerieben Salz, Pfeffer aus der Mühle Muskatnuss 450 g Blattspinat, tiefgekühlt 150 g gekochter Schinken 1 Bund Basilikum 1 Knoblauchzehe 250 g Ricotta 250 g ausgewallter Pastateig 1. Von der Zitrone die Schale abreiben, 2 TL Saft auspressen. Butter in einer Pfanne schmelzen. Mehl mit einem Schwingbesen einrühren und aufschäumen. Milch unter kräftigem Schlagen dazugiessen und während 10 Minuten köcheln. 30 g Parmesan und Zitronenschale unterheben. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Den Boden einer ofenfesten Form mit 5–6 EL der Sauce ausstreichen. 2. Spinat in einer Pfanne in wenig Wasser dünsten. Schinken, Basilikum und Spinat mit einem Messer oder in einem Mixer grob hacken. Knoblauch dazupressen. Zusammen mit 50 g Parmesan, Ricotta und Zitronensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
D
E
F
3. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Pastateig in 14–15 cm lange Quadrate schneiden. Jeweils 3–4 EL der Spinatmasse in diese einrollen. Cannelloni nebeneinander, mit der Verschlussstelle nach unten in die Form legen. Vollständig mit der Sauce bedecken und in der Ofenmitte 15 Minuten backen. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und während etwa 30 Minuten goldbraun überbacken lassen. Tipp: Mit den gleichen Zutaten lässt sich auch eine feine Lasagne zubereiten: Die Masse einfach zwischen drei bis vier Schichten Pastateig verteilen.
Mehr Rezepte: www.saison.ch
74 A la carte
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Tipps der Woche: Caramelisieren Caramelisieren braucht ein wenig Erfahrung, vor allem Fingerspitzengefühl, aber es ist keine Hexerei. Die richtige Pfanne Zum Caramelisieren eine weite Chromstahl- oder Kupferpfanne (grosse Bodenfläche) benützen. Beschichtete Pfannen sind ungeeignet, da die Hitze dem Belag schaden kann.
GratisProbeheft SMS an 970 (Fr. –.20) Kennwort an MM-Probe, Name und Adresse
Mittlere Hitze Verteilen Sie den Zucker gleichmässig auf dem Pfannenboden. Stellen Sie die Temperatur auf mittlere Stufe, z.B. Stufe 5 von 10. Zu viel Wärme lässt den Zucker schnell verbrennen, zu wenig hingegen kristallisieren (Kandiszucker). Es braucht etwas Geduld. Wichtig: Rühren Sie nicht, ehe der Zucker geschmolzen ist und hellbraun wird. Allerdings: Die Zeitspanne zwischen aromatischem Caramel und einer verbrannten Masse beträgt nur wenige Sekunden!
Mit Wasser Für Ungeübte: Verdünnen Sie den Zucker mit ein wenig Wasser. Nehmen Sie dazu auf 100 g Kristallzucker 0,5 dl Wasser. Das Erhitzen bleibt wie oben bereits beschrieben. Ablöschen Ziehen Sie die Pfanne vom Herd, je nach Rezept mit Wasser ablöschen. Aber Vorsicht: Der Inhalt ist heiss! Daher kann es spritzen. So lange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Verwendet man Milch, z. B. für eine gebrannte Creme, muss die Pfanne erst vollständig abgekühlt werden. Trick: Den Pfannenboden in eiskaltes Wasser tauchen. Erst jetzt die Milch zugeben und die Pfanne wieder erhitzen. In der Mikrowelle Für die Zubereitung von Caramelflans kann der Zucker auch in SouffléFörmchen in der Mikrowelle carame-
lisiert werden. In jedes Förmchen 2 EL Zucker geben und mit 1 EL Wasser verrühren. In der Mikrowelle 2–3 Minuten auf höchster Stufe caramelisieren. Die Zeit hängt vom Typ und der Wattleistung des Geräts ab. Vorsicht: Überwachen Sie den Vorgang. In nur wenigen Sekunden wird aus hellbraunem Zucker verbrannter. Topflappen parat halten: Die Förmchen werden sehr heiss.
MM-Kochinfoline Montag bis Freitag, 9 –12 Uhr, 0901 240 244 (erste Minute gratis, dann 1 Franken pro Anruf) Freitag und Samstag, 17.30 –19.30 Uhr, 0901 125 250 Fr. 1.– pro Anruf plus Normaltarif (Fr. 0.08) pro Minute.
Anzeige
EXPRESS YOUR OWN BEAUTY! MANHATTAN EYEDIRECTOR
Verleihen Sie Ihren Augen eine besondere Leuchtkraft durch die innovative Powder Textur für lang anhaltende Farbwirkung – traumhaft präzise im Auftrag. Entdecken Sie Ihre individuelle Schönheit und perfekt auf Ihren Typ abgestimmte Beautytipps im neuen professionellen BEAUTY GUIDE auf WWW.MANHATTAN-COSMETICS.COM
A la carte
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
75
www.migros.ch/m-cooking
Wochenmenü mit Thomas Notter Leichte Küche ganz gross: Lamm, Fisch und Eisbombe.
Vorspeise
Gewusst wie
Oster-Pie Durch Lammhackfleisch und Kräuterfrischkäse bekommt der Oster-Pie seine würzige Note.
Das Flambieren mit Cognac oder anderen Spirituosen unterstreicht den Geschmack von süssen wie pikanten Gerichten mit einem feinen Aroma. Der Alkoholgehalt muss mindestens 40 Volumenprozente betragen. Separat in einem Pfännchen leicht erwärmen und über gebratene Früchte oder Fleisch geben. Vorsichtig mit einem langen Zündholz anzünden und, erst wenn der Alkohol brennt, mit einem Löffel über dem Bratgut verteilen. Achtung: Auf dem Herd unbedingt den Dampfabzug ausschalten, am Tisch nicht unter einer Lampe flambieren, es kann eine überraschend grosse Stichflamme geben!
Hauptspeise
Goldbutt und Petersilie Peterli, Senf und Cognac harmonieren wunderbar mit diesem Fisch.
Dessert BILD LUCAS PET ERS
Mini-Eisbomben Da schmilzt selbst der grösste Dessertmuffel. Eisbombe mit Ananas – mmh, so fein!
www.migros.ch/m-cooking
Erlebniskreuzfahrt Herbstferien Traumkreuzfahrt vom Transatlantik Mittelmeer zum Schwarzen Meer 2. – 20./21. November 2008 mit MSC Musica****
19 Tage: Italien – Malta – Kanaren – Spanien – Madeira - Transatlantik – Brasilien / Rio de Janeiro Preise pro Person in CHF (bei Doppelbelegung) Innenkabine (Kat. 1) ab Ausssen (Kat. 5) ab Aussenkabine mit Balkon (Kat. 7) ab Suite mit Balkon (Kat. 12)
2995.— 3625.— 4035.— 5795.—
ab MSC Armonia****
7. – 18. Oktober 2008
Reiseprogramm 01. Tag Genua 15. November - 3./4. Dezember 08 02. Tag Neapel mit MSC Lirica**** 03. Tag Auf See 04. Tag Piräus/Athen 19 Tage: Italien – Spanien – Marokko - Teneriffa – 05. Tag Dardanellen Madeira – Transatlantik – Barbados – Antigua – St. 06. Tag Jalta, Ukraine Thomas – Puerto Rico – Florida (inkl. Citytour Miami) 07. Tag Odessa, Ukraine Preise pro Person in CHF (bei Doppelbelegung) 08. Tag Istanbul Innenkabine (Kat. 2) ab 2595.— 09. Tag Auf See Ausssen (Kat. 8) ab 3445.— 10. Tag Messina/Taormina Suite mit Balkon (Kat. 11) 4595.— 11. Tag Salerno/Amalfi Inbegriffen: Kreuzfahrt mit 4**** Schiff der MSC, Vollpension, Bordver- 12. Tag Genua
anstaltungen, Hafentaxen, Transfers und Flug inkl. Flughafentaxen Nicht inbegriffen: Landausflüge, Trinkgelder, Getränke an Bord, Treibstoffzuschläge Schiff (zur Zeit pro Person CHF 96.-)
Jetzt buchen!
.-! 9 4 16
an 12.30
ab Preise pro Person in CHF Inbegriffen: Kreuzfahrt mit dem 4**** Schiff 17.00 (bei Doppelbelegung) Armonia der MSC, Vollpension, 18.30 Kategorie Deck Katalog
09.00
17.00
09.00 07.00 09.00
17.00 13.00 18.00
14.00 07.00 10.00
20.00 13.00
General Wille-Str. 10, 8002 Zürich
1 Innen 3 2 Innen 3 3 Innen 4 4 Innen 5 5 Innen 6 7 Aussen 3 8 Aussen 4 9 Aussen 5 10 Aussen 6 11 Suite Balkon 6,8 3./4. Erw. Person
1649 1699 1939 2014 2099 2219 2274 2764 2944 3249 1450
2440 2520 2890 3000 3130 3320 3400 4160 4430 4900
Bordveranstaltungen, Hafentaxen, Treibstoffzuschläge. Nicht inbegriffen: Landausflüge, Trinkgelder, Getränke an Bord, Bustransfer SchweizGenua-Schweiz (Erw. CHF 215.-, Kinder CHF 135.-) Kinder bis 18 Jahre: In der Kabine mit 2 vollzahlenden nur CHF 210.- + evtl. Bustransfer
044 - 289 81 81
★ PAM1
Mit SWISS in nur 2 Stunden ins Sonnenparadies!
TUNESIEN
1 Woche inkl. Halbpension ab Fr.
im Doppelzimmer, Abflug 2.4.08
599.-
4-Sterne-Hotel direkt am Strand! ng bis bei Buchu
r als Günstige leiben! b zu Hause TUNESIEN – ein bisschen Afrika, sehr viel Orient und alles in allem ein faszinierendes Reiseland. Nur gerade 2 Flugstunden von uns entfernt warten die schönsten Strände des Mittelmeers, bereits im Frühling sommerliche Badetemperaturen, sowie die faszinierendsten Sehenswürdigkeiten auf unserer Kurzrundreise auf Sie.
Spitzenleistungen zum Spitzenpreis!
Warum so günstig? Dank gezieltem Einkauf und kostengünstigem Direktverkauf können wir Ihnen dieses äusserst beliebte 4-Sterne-Hotel bis zum 25. März 2008 zu einem absoluten Einführungspreis anbieten. Dadurch sparen Sie satte Fr. 250.- gegenüber dem Normalpreis!
250.-
Sie sparen r. F pro Person zum 25. März 2008
Kairouan
Skanes
✈ Monastir
Gafsa Tozeur Douz
Matmata
assen! Nicht venrpdreise Kurzru üstenrand W bis an den DIE IDEALE KOMBINATION!
inkl. Direkter Sonderflug ab Zürich nach Monastir und zurück mit SWISS inkl. Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren Fr. 91.- (Stand 1.2.08) inkl. Transfers vom Flughafen zum Hotel und vom Hotel zum Flughafen inkl. 7 Übernachtungen im Erstklasshotel Helya Beach & Spa inkl. 7x Frühstück vom reichhaltigen Buffet, 7x Abendessen vom feinen Buffet inkl. Ausgezeichnete Betreuung durch unsere eigene Schweizer Reiseleitung Auch ein Hallenbad steht zur Verfügung
Profitieren Sie von der einmaligen Gelegenheit, Ihre erholsamen Badeferien in Tunesien mit einer Kurzrundreise bis an den Wüstenrand zu kombinieren!
Hotel Helya Beach & Spa in Monastir/Skanes
Offizielle Landeskategorie: 4 Sterne Dieses beliebte 4-Sterne-Hotel ist eine hervorragende Adresse für erholsame Tage am Meer. Es liegt direkt am feinen und flachabfallenden Sandstrand von Skanes, verfügt über eine umfassende Infrastruktur und ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis. Sie wohnen in komfortablen Zimmern
Alle 330 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Bad/WC, Telefon, TV und Balkon/Terrasse. Gegen einen Zuschlag von nur Fr. 10.- pro Tag und Person sichern sie sich eines der beliebten Meersichtzimmer. Im gepflegten und weitläufigen Garten befinden
sich 3 Swimmingpools mit einer Sonnenterrasse sowie einer Liegewiese. Zudem gehören zur umfassenden Infrastruktur des Hotels ein Restaurant, ein maurisches Café, eine Internet-Ecke, eine Lobby-Bar, ein Wellnesscenter mit Hammam (gegen Gebühr), ein Hallenbad und eine Boutique. Für Kinder steht ein separater Kinderpool und ein Mini-Club für 4-12 jährige zur Verfügung. Das Sportangebot umfasst Tennis, Bogenschiessen, Tischtennis, Minigolf und Fitnessraum. Ein 18-LochGolfplatz befindet sich in der Nähe. Bei Buchung bis zum 25.03.08 profitieren Sie vom Aktionspreis und sparen Fr. 250.- pro Person! Preis in Fr. pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension Abreisedaten Normal- Aktions- Verl.ab Zürich preis preis wo. 699.Mi., 19.03.08 949.249.649.Mi., 26.03.08 899.249.599.Mi., 02.04.08 849.199.649.Mi., 09.04.08 899.249.649.Mi., 16.04.08 899.249.699.Mi., 23.04.08 949.299.699.Mi., 30.04.08 949.299.Trotz den enorm günstigen Preisen gewähren wir Kindern von 2-12 Jahren einen Rabatt von 25% im Zimmer mit 2 vollzahlenden Erwachsenen.
1. Tag, Mittwoch: Monastir – Matmata Nach der Ankunft in Monastir Fahrt nach El Djem, wo Sie das römische Kolosseum besuchen. Besichtigung der Berber-Wohnungen in den Höhlenhäusern von Matmata. 2. Tag, Donnerstag: Matmata – Tozeur Fahrt nach Douz an den Rand der Wüste. Fahrt durch den trockenen Salzsee Chott El Djerid zur Oasen-Stadt Tozeur. 3. Tag, Freitag: Am Rande der Wüste Besichtigung der Stadt und freie Zeit für einen ausgedehnten Bummel durch die Souks. Nachmittag zur freien Verfügung oder Gelegenheit zu einem fakultativen Ausflug. 4. Tag, Samstag: Tozeur – Monastir/Skanes Via Gafsa erreichen Sie Kairouan, eine der sieben heiligen Städte des Islams. Rundfahrt durch die sehenswerte Altstadt. Gegen Abend kommen Sie in Ihrem Badeferienhotel an. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Inbegriffene Leistungen: • Rundreise im Mini- oder Extrabus • Alle Besichtigungen und Eintritte • 3 Übernachtungen in bewährten Mittelklassehotels • Vollpension • Deutsch sprechende Reiseleitung unserer lokalen Vertretung
Zuschlag für 4 Tage inkl. Vollpension
zum Kennenlernpreis von nur Fr. pro Person im Doppelzimmer
190.-
Zusätzlich wählbar • Zuschlag Einzelzimmer pro Nacht: Fr. 20.• Zuschlag Einzelzimmer Rundreise: Fr. 75.• Zuschlag Familienzimmer pro Person und Woche: Fr. 100.• Zuschlag Meersichtzimmer pro Person und Woche: Fr. 70.• Sitzplatz-Reservation: Fr. 30.- (hin + zurück) • Buchungsgebühr für telefonische Buchungen: Fr. 30.-
Sofort anrufen ! oder online buchen
✆ 0848-950 950
www.direktreisen.ch Direkt Reisen AG In der Luberzen 1, 8902 Urdorf
Anzeige
ABNEHMEN! Neueste Erkenntnisse: die negativen Kalorien
ÜBER
1 MILLION
Jetzt können Sie abnehmen, selbst wenn Sie gerne viel essen...
EXEMPL AR E VERKAUF T
19 Nahrungsmittel, die schlank machen
rnährungsspezialisten haben entdeckt, dass gewisse Nahrungsmittel schlank machen. Es handelt sich dabei um Nahrungsmittel mit negativen Kalorien. Je mehr Sie davon essen, umso mehr nehmen Sie ab!
Frage: Wie ist es möglich, dass gewisse Nahrungsmittel eine Gewichtsabnahme ermöglichen? Antwort: Neueste Untersuchungen ergaben, dass 19 besonders gesunde und nahrhafte Nahrungsmittel mehr Kalorien verbrennen, als sie Ihrem Organismus zuführen. Je mehr Sie davon essen, umso mehr Fett wird verbrannt. Frage: Wie ist dieses Phänomen zu erklären? Antwort: Die fettabbauende Wirkung dieser Nahrungsmittel wird offensichtlich, wenn man weiss, wie Fett im Organismus gespeichert wird. Bei der Geburt besitzen wir eine bestimmte Anzahl von Zellen, die Fett in sich aufnehmen. Und diese Zellen vermehren sich mit zunehmendem Gewicht. Mit der Zeit verlangsamt sich der Stoffwechsel und ermöglicht es den Kohlehydraten, sich in Fett umzuwandeln und dieses Fett zu speichern. Sie nehmen nur ab, wenn Ihr Organismus dieses Fett abbaut. Hierfür gibt es drei verschiedene Methoden: Sie verzichten auf fetthaltige Nahrung (Diät) – Sie treiben intensiv Gymnastik – oder Sie nehmen Nahrungsmittel mit negativen Kalorien zu sich. Letztere Methode ist natürlich bei weitem die Einfachste, denn sie fordert weder Anstrengungen noch Entbehrungen. Frage: Wieviele Kilos kann ich damit pro Woche verlieren? Antwort: Bei weniger als 10 kg Übergewicht verlieren Sie durchschnittlich 2,5 bis 3 kg in der ersten Woche und im Durchschnitt 1,5 bis 2 kg in den folgenden Wochen. Bei mehr als 10 kg Übergewicht nehmen Sie noch schneller ab. Mehrere Personen, die mehr als 20 kg Übergewicht hatten, nahmen in der ersten Woche bis zu 6 kg ab! Frage: Muss ich eine Art Diät oder Kur machen?
Antwort: Sie brauchen weder Diät zu halten noch Ihre Lebensweise zu ändern. Sie dürfen Teigwaren, Gerichte mit Saucen, Butter, Kuchen usw. essen – alles was Ihr Herz begehrt. Sie müssen einfach einige Nahrungsmittel mit negativen Kalorien Ihrer üblichen Ernährung hinzufügen... und Sie werden feststellen, wie Fettpölsterchen und Übergewicht verschwinden.
Frage: Ich habe bereits alles versucht um abzunehmen, aber nichts hat geholfen. Warum sollte es diesmal anders sein? Antwort: Weil die Nahrungsmittel mit negativen Kalorien einen natürlichen Prozess auslösen: sie verbrennen mehr Kalorien als sie zuführen. Es gibt keinen Grund, weshalb diese Methode bei Ihnen nicht klappen sollte.
Wir haben einen Test mit 20 Personen durchgeführt. Alle, ohne Ausnahme, haben genau die Anzahl Kilos verloren, die sie verlieren wollten. Das ist der Beweis, dass die negativen Kalorien tatsächlich eine Gewichtsabnahme ermöglichen. Sie können ebenfalls dieselben Resultate erzielen. Weshalb nicht gleich selber ausprobieren? Sie werden überrascht sein!
Hier die Beweise für die Wirksamkeit der Nahrungsmittel mit negativen Kalorien:
Um Ihr persönliches Exemplar von dem Buch "Nahrungsmittel, die schlank machen" zu erhalten, senden Sie einfach noch heute untenstehenden Bestellschein an:
Frage: Wieviele dieser Nahrungsmittel muss ich meiner Ernährung hinzufügen? Antwort: Es genügt, wenn sie einen Viertel Ihrer Ernährung ausmachen. Sie können diesen Anteil natürlich auch erhöhen, denn je mehr Nahrungsmittel mit negativen Kalorien Sie zu sich nehmen, umso schneller nehmen Sie ab.
Ich hatte schon alles versucht. «Mein Leben lang habe ich unter Fettleibigkeit gelitten. Nachdem ich vergeblich verschiedenste Methoden ausprobiert hatte, habe ich nun 16 kg abgenommen. Das habe ich allein den Nahrungsmitteln mit negativen Kalorien zu verdanken. Ich fühle mich wie neugeboren!» Claudia S.
Frage: Einmal mein Idealgewicht erreicht, kann ich dieses auch halten? Antwort: Um Ihr Idealgewicht halten zu können, reicht es aus, wenn Sie auch weiterhin Ihrer üblichen Ernährung einige dieser Nahrungsmittel hinzufügen.
Ich dachte ich würde mein Leben lang übergewichtig bleiben. «Ich träumte oft davon, schlank zu sein, doch was ich auch ausprobierte ich nahm einfach nicht ab. Bis ich die negativen Kalorien entdeckte. In nur 2 Wochen habe ich 11 kg abgenommen!» Marthe S.
Frage: Was sind das für Nahrungsmittel und wo sind sie erhältlich? Antwort: Es handelt sich dabei um 19 natürliche Produkte. Obst- und Gemüsearten, die überall erhältlich sind.
Lesen Sie bitte folgendes, wenn Sie beschlossen haben, mein Angebot nicht anzunehmen:
Frage: Gibt es Beweise von Personen, die solche Nahrungsmittel ausprobiert und festgestellt haben, dass sie tatsächlich abgenommen haben? Antwort: Alle, die ihrer üblichen Ernährung Nahrungsmittel mit negativen Kalorien hinzugefügt haben, nahmen ab. Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass diese Nahrungsmittel auch gesundheitsfördernd sein sollen. Stimmt das? Antwort: Ja. Nahrungsmittel mit negativen Kalorien führen auch zu einer Senkung des Cholesterinspiegels... was Ihrer Gesundheit natürlich zuträglich ist.
1
Die erfolgreiche Zauberformel heisst - negative Kalorien! Der Erfolg liegt darin, dass keine Entbehrungen gemacht werden müssen. Dank den negativen Kalorien ist das nun möglich, denn Sie werden abnehmen - und dies mit Genuss! Je mehr Sie davon essen, umso mehr nehmen Sie ab. Kennen Sie einen einfacheren Weg, um sein Idealgewicht zu erreichen? Sie können essen, was Sie wollen und wann Sie es wollen. Sie dürfen nur nicht vergessen, dass mindestens 1/4 von dem, was Sie zu sich nehmen, aus Nahrungsmitteln mit negativen Kalorien bestehen muss. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre Idealfigur zurück zu gewinnen und Ihr Leben von Grund auf zu ändern, und dies ohne Diät halten zu müssen. Alle Personen, die die Methode der negativen Kalorien ausprobiert haben, nahmen ab.
2 3
Trendmail AG, Service-Center Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
Schneller geht es per Telefon Fax oder Internet:
☎071 634 81 21
oder per Fax 071 634 81 29
www.trendmail.ch
Bestellschein Bitte einsenden an: Trendmail AG, Service-Center Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG JA, ich habe die Vorteile, die mir das Buch «Nahrungsmittel, die schlank machen» bringen, zur Kenntnis genommen: 1. Ich nehme in der ersten Woche mindestens 2,5 Kilo ab. 2. Ich nehme in den folgenden Wochen weiterhin mindestens 1,5 Kilo ab und erreiche schrittweise mein Idealgewicht. 3. Ich muss keine Diät halten. JA, ich möchte abnehmen. Senden Sie mir bitte gegen Rechnung (10 Tage) plus Versandkosten ein Exemplar von dem Buch «Nahrungsmittel, die schlank machen» zum Preis von Fr. 49.80. Art. Nr. 1063 125-55
E
Alle, die sie ausprobiert haben, nahmen ab! 4
Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon-Nr.
Von der Migros gibts auch Spannenderes zu lesen.
Das Migros-Magazin – Jeden Montag gratis in Ihrem Briefkasten mit bester Unterhaltung, interessanten Menschen, aufschlussreichen Reportagen, anregenden Ideen, praktischen Tipps, vielen Produktneuheiten und den Aktionen der Woche. Jetzt bestellen unter www.migrosmagazin.ch oder 044 447 36 00. Die Migros zum Lesen.
79
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Besser leben
t
Tierwel
News
Zecken: Auch Hunde leben gefährlich
Geschickter Sportler: Mit etwas Übung fängt der Hund fast jeden Frisbee.
Fit mit dem Hund
Der Mensch und sein bester Freund brauchen Bewegung, um in Form zu bleiben. Was liegt da näher, als sich gemeinsam etwas Gutes zu tun?
W
er einen Hund hat, weiss, dass er beim Spazieren nicht kneifen kann. Warum nicht statt im Schneckentempo um die Bäume zu streichen, ein bisschen Schwung in die Sache bringen und sich etwas grösseren Herausforderungen stellen? Aber erst nachdem sich der Hund versäubern konnte und genügend Zeit zum Herumschnüffeln hatte. Hunde sind Lauftiere, daher sind sie ideale Begleiter beim Joggen. Um die Gelenke des Sportlerteams zu schonen, sollte man nicht auf hartem Untergrund rennen. Besonders intensiv wird das Training, wenn man zwischen schnellen Sprints und kurzen Erholungs-
perioden abwechselt. So kann man Kondition und Laufgeschwindigkeit am besten steigern.
Intensiv: Velo und Frisbee Auch beim Inline-Skating sind temperamentvolle Hunde gerne mit dabei. Wichtig ist, dass der Hund sehr gut gehorcht. Denn will Fido einer Katze nachjagen, kann der Skater in arge Bedrängnis kommen. Mehr Training für den Hund als für seinen Meister gibt es beim Velofahren und Frisbeewerfen. Beim Frisbeespiel darauf achten, dass man durch den Wurf den Hund nicht zu Drehungen und Sprüngen in der Luft verleitet, da immer das Risiko von Verletzungen
BIL DE R GE TTY IMA GE S
Gut beraten mit dem Migros-Magazin
• Wie Menschen können auch Hunde von den durch Zecken übertragbaren Krankheiten wie Borreliose, Babesiose, Ehrlichiose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis befallen werden. Vorbeugung: Verschiedene Medikamente, die in Form von Halsbändern, Spot-on oder Spray auf den Hund aufgetragen werden können. Sollte sich doch einmal eine Zecke festsaugen, wird sie durch den Wirkstoff abgetötet. Viele Zeckenmittel, die bei Hunden angewendet werden, sind für Katzen jedoch unverträglich. Ihr Tierarzt kann Sie beraten.
Schon jetzt an die Sommerferien denken
Darauf müssen Sie achten • Den Hund nicht überfordern. Die Trainingsintensität muss dem Fitnessstand des Hundes angepasst sein. • Nicht bei Hitze trainieren. Am besten sind die Morgen- oder Abendstunden. Immer Wasser dabei haben. • Hund an die Leine nehmen beim Joggen. Nicht alle Jogger fühlen sich unter Hunden wohl. • Brustgeschirr statt Halsband verwenden. So wird zu starker Druck auf den Nacken vermieden. • Beim Velofahren bestimmt der Hund das Tempo. Viele Pausen einlegen. Hund nie an der Lenkstange anbinden, sondern mit einem speziellen Fahrradhalter (sogenannter Springer).
besteht. Auch für Hunde mit Gelenkproblemen ist diese Sportart weniger geeignet. Nach einiger Übung wird der Hund den Frisbee fangen und zurückbringen. Dagmar Steinemann
• Impfbüchlein von Hund und Katze kontrollieren. Eventuell muss nachgeimpft werden. • Einfuhrbestimmungen auf www.bvet.admin.ch für das geplante Ferienland und die Heimkehr überprüfen. • Tierheim rechtzeitig reservieren oder Tier bei der Fluggesellschaft anmelden. • Grössere Hunde daran gewöhnen, einen Maulkorb zu tragen. Nicht nur im Ausland, auch in der Schweiz, wie in Genf, gibt es in bestimmten Fällen eine Maulkorbtragpflicht.
Schizophren wegen Katzenparasiten
• Der Katzenparasit Toxoplasma gondii kann beim Menschen schwere psychische Erkrankungen auslösen, wie Wissenschafter aufzeigten. Laut einem Beitrag im «American Journal of Psychiatry» erhöht eine Infektion mit Toxoplasma das Risiko für Schizophrenie deutlich. Forscher untersuchten Blutproben von 180 an Schizophrenie erkrankten Soldaten. Der Parasit findet sich im Kot der Katzen. Menschen können sich daher beim Putzen der Katzentoilette, über kotverschmutzte Rohkost oder bei Gartenarbeiten infizieren.
80 Besser leben
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Tiere sind die beste Medizin
Haustiere halten ihre Besitzer in Form: Hund, Katze, Pferd oder Fisch unterstützen nicht nur das Wohlbefinden gesunder Menschen, auch in der Krankentherapie können sie helfen.
D
ass ein Blindenführ- oder ein Assistenzhund seinem Besitzer das Leben erleichtert und mehr Lebensqualität schenkt, ist offensichtlich. Weniger bekannt ist, dass sich Heimtiere ohne spezifische Aufgaben günstig auf die psychische und physische Gesundheit des Menschen auswirken. Allein die Anwesenheit eines Tiers lässt Puls und Herzfrequenz sinken. Sei das nun ein Hund, ein Wellensittich oder ein Fisch.
Tiere lachen einen nie aus Ganz besonders profitieren Kinder und Jugendliche von Tieren. Das erlebt die 15-jährige Janine Stutz. Ist sie traurig, verschwindet sie mit dem Jagdhundmischling Rana in ihr Zimmer und knuddelt ihn. Ist sie ausgelassen und fröhlich, jagt sie mit dem jungen Kater Rambo durch die Stube. Ein weiterer Vorteil von Tieren laut Janine: «Tiere lachen einen nicht aus.» Janine fühlt sich privilegiert: Tiere begleiten sie seit ihrer Geburt. Ein Leben ohne Tiere kann sie sich gar nicht vorstellen. Noch bevor Janine auf die Welt kam, tummelten sich im Haushalt von Helen und Herbert Stutz ein Jagdterrier, Meerschweinchen und zwei Hasen. Im Aquarium schwammen exotische
Fische. Anders als in vielen Familien, wo Kinder die Eltern früher oder später dazu bewegen, ein Haustier anzuschaffen, gehörten Tiere ganz natürlich zum Leben des jungen Ehepaars. Diskussionen, wer sich um die Tiere kümmern sollte, gab es nie. Mutter Helen Stutz macht die Betreuung ihrer Menagerie aus Hund, Katze, Hase, Schildkröten, Fischen und Schnecken Freude. Und dieses Vergnügen will sie sich nicht nehmen
Armin Bolliger, 81 Jahre Geniesst die Gesellschaft von Ratten. Dank ihnen fühlt er sich nicht so allein.
lassen. Janine: «Ich weiss, ich habe Glück. Ich profitiere viel von den Tieren, muss aber keine Pflichten übernehmen.» Vor die Alternative gestellt, entweder mitzuhelfen oder keine Tiere mehr zu haben, würde sie sich aber schon engagieren, meint sie.
Mehr Mitgefühl dank Tieren Für Kinder sind Haustiere emotional eine grosse Stütze. Die Tiere akzeptieren das Kind, wie es ist. Sie geben ihm die
Sicherheit, immer dann jemanden zu haben, wenn es Unterstützung braucht. Sie vermitteln ihm das Gefühl, ernst genommen zu werden und den eigenen Wert zu erkennen. So kann es einem Kind mit Leseschwäche helfen, seinem Vierbeiner aus einem Buch vorzulesen. Der Hund wertet die Lesefähigkeiten nicht, kritisiert nicht, wenn es mal stockt, und hört dem Kind immer geduldig zu. Wissenschaftliche Studien des Instituts für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-TierBeziehung (IEMT Schweiz) belegen, dass Kinder, die mit einem Hund oder einer Katze aufwachsen, in der Entwicklung der sozialen Fähigkeiten anderen Kindern gegenüber im Vorteil sind. Denn sie können nonverbale Kommunikationssignale ihrer Mitmenschen und von Tieren besser lesen als Kinder aus Haushalten ohne Tierhaltung. Kinder, vor allem Knaben, die ein Heimtier zu Hause haben, zeigen in der Regel mehr Mitgefühl als andere. Sie sind also emotional reifer und unter Gleichaltrigen bevorzugte Sozialpartner. Doch nicht nur bei Kindern wirken sich Haustiere positiv aus. Auch ältere Menschen profitieren von Tieren. Der 81-jährige Armin Bolliger hält
Besser leben
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
t Tierwel
81
Medizin für Kranke und Gesunde Folgende positive Einflüsse von Haustieren sind wissenschaftlich belegt: • Weniger Klagen über Gesundheitsprobleme • erhöhte Lebensqualität • Entspannung • geringerer Tablettenverbrauch • kürzere Spitalaufenthalte • Erhöhtes Selbstwertgefühl, vor allem bei Kindern • bessere soziale Integration bei Kindern, Betagten und Behinderten • Erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit von Herzpatienten • Senkung von Blutdruck und Puls • tiefere Cholesterinwerte bei Männern
So helfen Tiere Janine Stutz, 15 Jahre Vertraut sich gerne ihrer Katze Rambo und Hündin Rana an.
seit rund neun Jahren Ratten. Er ist das älteste Mitglied des Clubs der Rattenfreunde Schweiz.
Im Alter besonders wichtig «Die Tiere geben mir Abwechslung, sie mildern das Alleinsein. Ratten sind sehr gesellig, sie suchen den Kontakt zu Menschen.» Früher begleitete ihn ein Hund durchs Leben. «Doch heute bin ich zu alt, ich kann
einem Hund nicht mehr gerecht werden.» Bei Bolligers Ratten handelt es sich um Tiere, die sonst eingeschläfert worden wären. Da er alleine lebt, hat er für alle Eventualitäten vorgesorgt: Am Käfig klebt die Adresse von Bekannten, welche die Ratten aufnehmen würden, sollte ihm etwas zustossen. So geniessen seine Ratten jeden Abend
den Auslauf in der Stube. Er drängt sich seinen Tieren nicht auf. «Ich warte, bis sie zu mir kommen.» Wegen der Tiere verzichtet Armin Bolliger auch seit neun Jahren auf Ferien. «Früher war ich noch mit dem Wohnwagen unterwegs, doch mit den Ratten geht das nicht mehr.» Ältere Menschen, welche die Verantwortung für ein Tier nicht mehr übernehmen möchten,
• Tiere kennen keine Vorbehalte und werten nicht. Ihre Eigenschaften und Fähigkeiten in der Therapie eingesetzt, vermitteln behinderten Kindern und Erwachsenen einen Motivationsschub. • Therapiemüdigkeit kommt in der Arbeit mit Tieren meist gar nicht erst auf. Verspannungen und Aggressionen der Patienten klingen ab. Für Menschen mit grossen Kommunikationsproblemen wirken Tiere wie Brücken zu einer bisher verschlossenen Umwelt. • Hunde nehmen von sich aus Kontakt zu Menschen auf. Mit ihrem Sensor für Gemütsstimmungen beim Menschen handeln sie tröstend, aufmunternd und ausgleichend.
82
t Tierwel
Besser leben
haben heutzutage häufig das Glück, im Alters- oder Pflegeheim Tiere anzutreffen. Viele Heimleitungen haben erkannt, dass die Anwesenheit von Tieren die Lebensqualität steigert. Dabei tut es nicht nur gut, eine Katze zu streicheln, die Tiere liefern auch Gesprächsstoff und stiften so soziale Kontakte zu anderen Menschen.
Helfer in der Therapie Häufig werden Tiere als sogenannte Co-Therapeuten eingesetzt. Der Therapiehund macht mit seiner Besitzerin in einem Behindertenheim Besuche. In der Kinderpsychotherapie bricht ein Vierbeiner das Eis: Verschlossene Kinder, aber auch unbeherrscht aggressive Kinder, öffnen sich dem Tier und entspannen sich. Über das Tier gewinnt der Therapeut auch das Vertrauen des Kindes. Weitere Formen der therapeutischen Arbeit mit Tieren sind die Hippotherapie und das heilpädagogische Reiten. Gute Erfahrungen damit macht zum Beispiel die Stiftung Wagerenhof in Uster, ein Heim für Menschen mit geistiger Behinderung. «Super, super!» ruft Andrea (33), Bewohnerin des Wagerenhofs, fröhlich in die Runde. Nicht weniger begeistert, aber eher als stumme Geniesserin zeigt sich ihre Mitbewohnerin Anzeige
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Leilani, 29 Jahre
Gesund werden auf dem Pferderücken
Begleitet von Reitpädagogin Antje Rövekamp, kommt auf dem Rücken von Nasi zur Ruhe.
• Die Hippotherapie ist ideal für Menschen mit neurologisch bedingten Bewegungsstörungen. Die Therapiearbeit auf dem Pferderücken hilft zum Beispiel bei Multipler Sklerose und bei der Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen. • Das Heilpädagogische Reiten wirkt sich positiv aus bei Verhaltensstörungen wie Autismus, psychomotorischen Krankheiten, Störungen in der Wahrnehmung, Lern- und geistiger Behinderung oder einer Störung in der Sprachentwicklung.
Weitere Infos • «Tiere gegen Jugendgewalt?», öffentliche Podiumsdiskussion im HB Zürich: 17. April, 19.15 Uhr; Anlass: 175 Jahre Uni Zürich. www.iemt.ch, «aktuell» anklicken • Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-TierBeziehung (IEMT Schweiz). www.iemt.ch
Leilani (29) auf dem Rücken von Nasi. Für die beiden jungen Frauen gehört das therapeutische Reiten zu den Höhepunkten der Woche. «Andrea blüht beim Reiten richtig auf. Sie spricht mehr und kann ihren Wunsch nach Zärtlichkeit und Nähe mit dem Pferd
und dem Therapieteam teilen», erklärt Jackie Rufer (42), eidgenössisch diplomierte Turnund Sportlehrerin ETH und Leiterin Reittherapie am Wagerenhof. Leilani ihrerseits ist manchmal nicht ansprechbar. Jackie Rufer: «Auf dem Pferderücken kann sie innerlich zur Ruhe kommen.»
Gegenseitige Bereicherung Auch auf Menschen mit Bewegungsstörungen wirkt sich das Reiten positiv aus. Rufer: «Die Muskelspannung normalisiert sich, das Gleichgewichtsgefühl wird trainiert. Ausserdem erfahren insbesondere auch Menschen, die an den Rollstuhl gebunden sind, durch die Gangart der Pferde dreidimensionale Bewegungsabläufe.» Der Wagerenhof, der seit Jahren mit seinen Bewohnern die
praktische Ausbildung von Therapiehunden ermöglicht, weitet in den nächsten Jahren sein Programm für tiergestützte Therapien aus. Der stillgelegte Landwirtschaftsbetrieb wird neu belebt: Esel, Pferde, Schweine, Ziegen, Schafe, Hund, Katze, Gänse, Enten, Hühner, Tauben und Bienen sollen neues und vielfältiges Leben in den Hof mitten in der Stadt Uster bringen. Die Stallungen werden rollstuhlgängig und der Hof nach biologisch-dynamischen Grundsätzen bewirtschaftet. Ziel: einen Ort für Arbeit, Ausbildung, Therapie und Freizeit zu schaffen, einen Treffpunkt für Behinderte und Nichtbehinderte, einen Ort, wo Mensch und Tier sich wohlfühlen und sich gegenseitig bereichern. Text Dagmar Steinemann Bilder Vera Hartmannw
84
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Profis raten Urs Eiholzer, Kinderarzt und Hormonspezialist in Zürich
Kleinwuchs hat viele Ursachen
Die Ursachen für Kleinwuchs sind mannigfaltig. Jede chronische Krankheit und Hormonstörung kann zu einem Wachstumsrückstand führen. Eine Abklärung ist angezeigt, wenn das Wachstum eines Kindes aus dem Familienrahmen fällt. Manche Kinder sind klein, weil sie die Pubertät später beginnen, diese Kinder wachsen aber dafür länger als die anderen. Weitere Informationen: www.pezz.ch
Mann oh Mann
Erfolg ist im Gesicht zu lesen
• Der finanzielle Erfolg einer Firma soll sich im Gesicht ihrer Chefs widerspiegeln. US-Untersuchungen zufolge strahlen erfolgreiche Manager mehr Kompetenz, Dominanz, Reife, Sympathie und Vertrauenswürdigkeit aus als die Kapitäne schlingernder (Wirtschafts-)Schiffe. Dies zeigt eine Studie mit Studenten und Studentinnen: Diese konnten in Tests anhand von Fotos der ihnen unbekannten Wirtschaftsführer die Erfolgreichen von den weniger Gesegneten unterscheiden.
Stimmts?
Viren können Krebs auslösen
• Stimmt! Österreichische Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass Viren bei der Entstehung gewisser Arten von Brustkrebs eine Rolle spielen könnten. Die Forscher zeigten, dass ein Brusttumorvirus (MMTVirus) aus der Maus sich auch in menschlichen Zellen vermehren und weitere Zellen anstecken kann. Bereits früher wurde ein Zusammenhang zwischen einer Brustkrebserkrankung und der Präsenz des Virus HHMMT nachgewiesen, das dem Mausvirus sehr ähnlich ist.
Schwing die Hüften
Oriental Pop Dance ist eine trendige Form des klassischen Bauchtanzes. Lernen Sie den gesunden Tanz und lassen Sie Ihr Becken so gekonnt kreisen wie Popstar Shakira.
D
ienstagabend im ZeoT, der grössten Schule für Bauchtanz in Zürich. Die Teilnehmerinnen des Mittelstufenkurses treffen sich, um der modernen Art des Bauchtanzes, des Oriental Pop Dance, zu frönen. Dieser Trendtanz, auch Shakira Dance genannt, wurzelt im traditionellen Bauchtanz, bedient sich aber zum Teil Elementen aus dem westlichem Jazztanz und dem Hip-Hop.
Gut fürs Selbstbewusstsein Acht Frauen zwischen 20 und 40 Jahren, in dunkler Gymnastikbekleidung und mit bunten, reich verzierten Tüchern um die Hüften, stehen konzentriert vor Anya Peter der grossen Spiegelfläche des Schlapfer (38), BauchtanzUnterrichtssaals lehrerin am und wärmen sich ZeoT in Zürich. mit Arm- und Beinkreisen auf. Bald geht das Kreisen in fliessende Wellenbewegungen über, und als die poppige orientalische Musik einsetzt, ist bereits der ganze Körper involviert, die Hüften bewegen sich schneller und sinnlicher. Die Grundlage des Oriental Pop Dance bilden die fünf Basisbewegungen des klassischen
Angebot und Kurse In Zürich, Bern und Luzern werden Einführungskurse für Frauen ohne Vorkenntnisse sowie Level-1-Kurse (nach absolviertem Einführungskurs und einem Jahr Unterricht) angeboten. Level2-Kurse (ab einem Jahr Tanzunterricht) stehen hingegen nur in Zürich und Bern auf dem Programm, wo auch diverse Wochenend-Workshops belegt werden können. Mehr Infos über die Kurse finden Sie auf www.bauchtanz.ch
Bauchtanzes, auf denen alle anderen Becken- und Oberkörperbewegungen aufbauen. «Bauchtanz ist ein sehr gesunder Sport, wenn man ihn von Anfang an richtig ausführt», sagt Kursleiterin Anya Peter Schlapfer. Oriental Pop Dance zieht den ganzen Körper mit ein – angefangen bei den Augen, geht er über Brust, Arme, Finger, Hüften und Bauch bis zu den Fusssohlen. Dabei entwickelt jede Frau ihren ganz persönlichen Stil, um die verschiedenen Bewegungen wie Körperwellen auf- und abwärts, Hüftkreisen, Schulterund Kopfschieben, Wippen
Im Element: Schülerinnen Doris Schatzmann (grosses Bild) und Noemi Gloor (unten vorne).
oder Schlängeln auszuführen. Unter den Kursteilnehmerinnen ist auch die 30-jährige Doris Schatzmann. Ihr haben es die sanften, fliessenden und doch dynamischen weiblichen Bewegungen angetan. «Dieser Tanz ist ein idealer Ausgleich zu meiner sitzenden Tätigkeit», sagt die kaufmännische Angestellte.
Gefühlvolle Weiblichkeit Oriental Pop Dance ist Ausdruck purer Lebensfreude und Weiblichkeit. Er ermöglicht es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Gefühle auf eine ganz besondere Art auszudrücken. Voneinander lernen ist ein wichtiges Element des modernen Bauchtanzes. Auch Kursmitglied Doris Schatzmann lässt sich immer mal wieder von anderen Tänzerinnen inspirieren. Für Teenies ist allerdings Popsängerin Shakira das absolute Vorbild. Mit ihrer einzigartigen Form des Bauchtanzes hat sie den Oriental Pop Dance begründet und zum Trend gemacht. So gewissenhaft die Frauen sich aufgewärmt haben, so gewissenhaft dehnen sie sich zum Abschluss der Stunde. Schon klingelt das erste Handy in einer Tasche in der Garderobe, und es gilt, aus der sinnlich-orientalischen Welt in den Alltag zurückzukehren. Doch alle wissen: Spätestens am nächsten Dienstag kommen die bunten Hüfttücher wieder zum Einsatz, und es kann wieder begeistert getanzt werden – beinahe so gekonnt wie das kolumbianische Idol. Text Sibylle Schneider, Bilder Tina Steinauer Kurse in klassischem Bauchtanz gibts in der Klubschule Migros: www.klubschule.ch
Genügt hier Papier? Wasser sorgt für restlose Sauberkeit.
Angenehme Dusche
Dusch-WC Aufsatz
Einfache Montage
Jetzt für jedes Bad: Dusch-WC Aufsatz Balena 6000 Wasser hinterlässt beim Baden, Duschen, Händewaschen nichts als restlose Sauberkeit und einmalige Frische – genau wie das Balena 6000. Nutzen Sie statt gewöhnlichem WC-Papier einfach die wohl temperierte Dusche und geniessen Sie die Vorzüge moderner persönlicher Hygiene mit Föhn, Geruchsabsaugung und zahlreichen Zusatzfunktionen. Die Balena Dusch-WC Aufsätze eignen sich übrigens ideal für Mietwohnungen, da sie im Falle eines Wohnungswechsels einfach ausgetauscht werden können: Sitz und Deckel des bestehenden WC mit ihrem DuschWC Aufsatz austauschen – fertig ist der Umzug.
Ich nehme persönliche Hygiene ernst. Bitte senden Sie mir die umfassende Informationsbroschüre.
Ich möchte das Balena 6000 testen und profitiere von der Aktion “30 Tage Probeduschen für nur CHF 300.–”.
Name, Vorname Adresse Telefon/E-mail Geberit Vertriebs AG, Balena Center Soorpark, 9606 Bütschwil Telefon 0848 662 663 (Lokaltarif) Fax 071 982 80 17 www.balena.ch
MMPP08 1/2
«Shakira Dance ist eine schöne Möglichkeit, das Selbstbewusstsein zu stärken», ergänzt die 29-jährige gelernte Arztgehilfin Noemi Gloor. «Denn es braucht neben der Freude auch Mut, sich mit diesen sinnlichen, exotischen Bewegungen ausserhalb des Kurses zu präsentieren.» Die beiden Tänzerinnen sind sich einig, dass die Basisbewegungen leicht zu erlernen sind, der Ausdruck dagegen um einiges schwieriger ist. «Die Technik alleine nützt nichts», weiss auch Kursleiterin Anya Peter Schlapfer. «Neben den Bewegungen mit dem Körper sind Kopfhaltung und Mimik wichtige Ausdruckselemente.»
ANZEIGE
AN T O WO UP R O TN
In Form
85
C
Besser leben
86 Besser leben
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Familienschule fürs Leben
Alle profitieren vom Sozialpraktikum: Jasmin (Mitte, mit Ida) wird selbständiger, Eva Herger (links, mit Juri) ist entlastet, und Michel erfährt eine Extraportion Zuwendung.
Wie leben andere Familien? Was kocht und isst man da? Was bedeutet die Arbeit mit Kindern? Wer mal bei einer anderen Familie gelebt und gearbeitet hat, weiss es. Gut 700 Schweizer Jugendliche tun es jedes Jahr.
M
ittagszeit bei den Hergers in Altdorf UR. Michel (5) sitzt mit einem Puzzle am abgeräumten Tisch, und während im oberen Stock Vater Toni den zweijährigen Juri für den Mittagsschlaf hinlegt, pendelt Eva Herger mit Baby Ida auf dem Arm zwischen Küche und Esstisch. Es herrscht ruhige Betriebsamkeit. «Es kann aber auch ganz schön laut werden hier», sagt Jasmin (17) schmunzelnd, während sie die letzten Teller in den Geschirrspüler räumt. Die Schülerin aus Baar ZG lebt seit einer Woche bei den Hergers, um im Haushalt mit den Kindern zu helfen. Vermittelt hat dieses Engagement die Stiftung Pro
Juventute. «Sozialpraktikum» nennt sich so ein Familieneinsatz, den jedes Jahr in der Schweiz etwa 500 Mädchen und 200 Buben ab 16 Jahren absolvieren – aus unterschiedlichen Gründen: So wie Jasmin profitieren einige Jugendliche vom Praktikum in ihrer Ausbildung, etwa bei pädagogischen oder sozialen Berufen. Viele stellen sich der Herausforderung Familienarbeit aber aus eigenem Antrieb. «Eine super Erfahrung für Jugendliche», sagt Adriana Ammon-Simioni (45), Elternbildnerin in Luzern mit Schwerpunktthema Teenager. «So ein Stage könnte so manche Pubertätskrise entschärfen.» (Siehe auch Interview unten).
Denn der Einblick in eine andere Familie kann die Sichtweise eines jungen Menschen zurechtrücken. Da wird anders gekocht, kommuniziert und gestritten als daheim, es geht lauter, respektvoller oder chaotischer zu.
Nachhaltige Familienhilfe Besonders profitieren die Jugendlichen vom Rollenwechsel Kind/Helfer. Nun sehen sie, was in einem Haushalt alles anfällt. Auch Jasmin sagt: «Ich staune, wie zeitintensiv der Alltag mit drei Kindern ist und wie viel Organisation nötig ist.» Hier wird sie gebraucht und übernimmt Verantwortung. «Das ist toll für das Selbstbewusstsein junger Menschen», sagt Familien-
Das sagt die Expertin Adriana Ammon (45) ist Mutter von vier Kindern, Elternbildnerin und Erziehungscoach (www.eltern bildung.ch). Unter welchen Voraussetzungen gelingt ein Sozialpraktikum? Wichtig ist, dass beide Seiten mit dem Arrangement einverstanden sind, also der Jugendliche den Familieneinsatz freiwillig leistet. In der Gastfamilie müssen klare Strukturen und offene Kommunikation herrschen. Und die Gasteltern sollten täglich mit dem Jugendlichen sprechen, um herauszufinden, wie es ihm geht.
Was lernen die Jugendlichen bei der Gastfamilie? Sie bekommen bestimmt eine neue Sicht von ihren eigenen Eltern und mehr Verständnis für sie. Sie erkennen, dass Kinder viel Arbeit und Verantwortung bedeuten. Die Praktikanten sagen zum Teil, sie hätten jetzt erst erkannt, wie viel ein Haushalt zu tun gibt. Wächst die Jugend zu verwöhnt auf? Bestimmt gibt es eine Tendenz zum luxuriösen Konsumleben. Aber vielen Jugendlichen wird auch nicht mehr so viel zugetraut. Eltern kritisieren gern. Deshalb kann ein Jugendlicher in einer Gastfamilie vielleicht zum ersten Mal seinen eigenen Stil einbringen und wird dafür erst noch geschätzt. Das tut dem Selbstbewusstsein gut.
Wie kommt so ein Praktikum bei den Kindern der Gastfamilie an? Die Kinder sollte man unbedingt darauf vorbereiten, dass der Praktikant nach wenigen Wochen wieder geht. Sensible Kinder können sonst leiden. Zwischen verschiedenen Praktikanten sollten zudem mehrere Wochen liegen. Unter den geeigneten Umständen wäre so ein Praktikum doch allen Jugendlichen zu empfehlen, oder? Bestimmt. Ich finde, bereits 15-Jährige sollten einmal ein paar Wochen eine Zeitlang bei einer anderen Familie leben, am besten im Austausch. Das wäre auch für die Eltern lehrreich. Gegenüber den eigenen Kindern wird man ja manchmal etwas betriebsblind. Interview Yvette Hettinger
Entlastung: Dank Jasmin (2. v. links)
Besser leben
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
g rziehun
E expertin Ammon. Das Familienpraktikum war als Entlastung von Bauernfamilien gedacht, als man 1939 erstmals Jugendliche in Familien platzierte. Ist es heute noch eine Unterstützung? «Und wie!», sagt Gastmutter Eva Herger, «die ersten beiden Tage musste ich viel erklären. Doch seither ist mir Jasmin eine grosse Hilfe.» Sie könne dank der Praktikantin endlich mal mit allen drei Knirpsen ins Hallenbad gehen oder sich zeitweise auf ein Kind konzentrieren. Und sie sei entspannter. «Das schätzt auch mein Mann.» Jasmin wird noch zwei Wochen im Dienst der Familie stehen, täglich zwölfeinhalb Stunden – inklusive einstündiger Mittagspause. Sie freut sich darauf. Ebenso Dreikäsehoch Michel. «Jasmin liest mir jeden Abend vor», strahlt er. So wirkt ein Familienpraktikum gegenseitig befruchtend. Schulabgängern dient es immer öfter als Starthilfe ins Berufsleben. Und bereits planen einige Kantonsschulen, das Familienpraktikum im Lehrplan zu verankern, für die Persönlichkeitsentwicklung und die Sozialkompetenz der Schüler. Text Yvette Hettinger Bilder Caroline Minjolle
Wie kann ein Jugendlicher von Familienarbeit profitieren? Die Diskussion: www.migrosmagazin.ch.
Familien gesucht, die Hilfe brauchen
hat Eva Herger weniger Hektik.
• Ab Juni 2008 sucht Pro Juventute Familien, die Unterstützung im Alltag brauchen können. Angesprochen sind Familien, Bauernfamilien und Alleinerziehende mit mindestens zwei Kindern (Säuglinge, Kleinkinder, auch behinderte oder kranke Kinder), die sich keine Unterstützung leisten können. Wichtig: Die Familie sollte sich nicht in einer Krise befinden und Freude an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen haben.
• Vermittelt werden Buben und Mädchen ab 16 Jahren, die zwischen zwei und sechs Wochen bei den Familien bleiben können. Wichtig: Es handelt sich bei den Jugendlichen nicht um Fachpersonen. Sie absolvieren das Praktikum unentgeltlich bei Kost und Logis. Die Familie zahlt eine Vermittlungsgebühr von Fr. 50.–. Infos: www.projuventute.ch «unser Angebot», «Sozialpraktikum» oder Telefon 044 256 77 80
87
Lehrstellen-Serie (6. Teil)
Suche geht weiter
Schon seit zwei Jahren sucht die 17-jährige Jenny Eugster aus Rheineck SG eine Lehrstelle. Ihr Traumberuf: Tierpflegerin. «Auch die Arbeit in einer Bäckerei würde mir gefallen», sagt Jenny. Neben ihrer Praktikumsstelle in einer Tiernahrungshandlung geht sie einen Tag pro Woche im gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum (GBS) in St. Gallen zur Schule und bemüht sich um einen Ausbildungsplatz. Damit hat es bislang nicht geklappt. Nach Schnuppertagen in einem Hundesalon (siehe Migros-Magazin vom 4. Februar) und in einer Bäckerei hat sie Absagen erhalten. «Dass ich das Praktikum im Hundesalon nicht bekomme, enttäuscht mich besonders», sagt die junge Frau, «gemäss einem Eignungstest bin ich für die Stelle überqualifiziert.» Jenny versteht das nicht und hat nochmals mit der Salonbesitzerin gesprochen. Vergebens. Bin ich ein Opfer? Als Nächstes sucht Jenny zusammen mit ihrem Götti die Stelleninserate in der Zeitschrift «Die Tierwelt» ab. Und mit ihrem Lehrstellencoach an der GBS hat sie einen Termin vereinbart, zu dem sie einen Aufsatz mitbringen soll. Thema: Bin ich ein Opfer widriger Umstände? «Aufsätze sind nicht so mein Ding», gesteht Jenny, «ich werde deshalb ein Gedicht zu dem Thema verfassen.» Das Migros-Magazin berichtet wöchentlich über Jenny Eugsters Fortschritte in der Lehrstellensuche. In unregelmässigen Abständen gibts Tipps von Fachleuten.
Wie die Migros ihre Lehrstellen vergibt auf www.migrosmagazin.ch.
Für bessere Durchblutung Schützen Sie Ihre Blutgefässe. Höchstleistungen, Stress, einseitige Ernährung, Rauchen und Bewegungsmangel beeinträchtigen die Gesundheit – auch die Durchblutung. PADMA 28 mit vielen wertvollen Heilpflanzen wirkt schon bei ersten Anzeichen von Durchblutungsstörungen wie Ameisenlaufen, Spannungsgefühl in Beinen und Armen, Einschlafen von Händen und Füssen sowie bei Wadenkrämpfen. Hinweise: Erhältlich in verschiedenen Packungsgrössen. Rezeptfrei erhältlich.* Padma AG, Schwerzenbach
Schmerzen? Verspannungen? Haben Sie es schon mal mit Wärme versucht? Isola Capsicum N und Isola Capsicum N PLUS – die wärmenden Pflaster zur lokalen Behandlung von Schmerzen wie Rückenschmerzen und Nackenverspannungen, Muskel- und Nervenschmerzen; sie wirken zudem unterstützend bei rheumatischen Beschwerden. ®
®
Bringen Sie Farbe in die Wechseljahre!
Schlafen Sie gut – RESCUE® NIGHT Spray! Sind auch Ihnen Schlafstörungen bekannt? Einen Drittel seines Lebens verbringt der Mensch mit Schlafen. Doch häufig wird diese wichtige Erholungsphase durch Schlafstörungen vereitelt. Das neue RESCUE ® NIGHT enthält die bekannte Mischung RESCUE ® aus der Bach-Blüten Linie. In Stresszuständen und bei übermässiger Belastung bringen diese «Tropfen» Entspannung und stellen das innere Gleichgewicht wieder her. Hinzu kommt bei RESCUE ® NIGHT die Original Bach-Blüten Essenz White Chestnut. Diese unterstützt dabei, unruhige und immer wieder kreisende Gedanken unter Kontrolle zu bringen. Eine wichtige Voraussetzung für eine erholsame Nacht.* Hänseler AG, Herisau
Melipasam ® – Balsam für Ihre Lippen Melipasam ® enthält die beruhigenden und pflegenden Wirkstoffe der Zitronenmelisse und der Zaubernuss (Hamamelis). Melipasam ® pflegt rauhe, gerissene, von Fieberblasen und Schnupfen geplagte oder sonnenverbrannte Lippen. Melipasam ® ist für die tägliche Pflege für Erwachsene und Kinder bestens geeignet. *
Cimifemin® neo lindert typische Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweissausbrüche. Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs im Leben der Frau. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüche oder Nervosität können typische Beschwerden während den Wechseljahren sein. Sie sind lästig und beeinträchtigen das Wohlbefinden ganz erheblich. Dagegen hält die Natur eine Pflanze bereit, deren Extrakt Wechseljahrbeschwerden lindert – die Traubensilberkerze! Cimifemin® neo enthält den Zeller-Spezialextrakt Ze 450 aus der Traubensilberkerze und lindert mit nur 1 Tablette täglich typische Wechseljahrbeschwerden. Die Wechseljahre sind der Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Nutzen Sie diese Zeit – bringen Sie Farbe ins Leben!
Hinweise: Cimifemin® neo ist ein pflanzliches Arzneimittel. * Max Zeller Söhne AG, 8590 Romanshorn
Hogapharm AG
OMIDA Homöopathie
Aktiv gegen Ihre Schmerzen! Der Wirkstoff des Pflasters Isola® Capsicum N ist das Capsaicin, der Extrakt aus der Chilischote, welcher sich durch schmerzstillende Eigenschaften auszeichnet. Die kontinuierliche Wärmebehandlung bei andauernden Beschwerden und Tendenz zu chronischen Schmerzen. Zur Langzeittherapie empfohlen. Isola® Capsicum N PLUS enthält die Wirkstoffe Capsaicin und Wintergrünöl. Wintergrünöl unterstützt die schmerzstillende Wirkung des Capsaicins. Die wärmende Schmerztherapie zur schnellen Behandlung. Isola® Capsicum N und Isola® Capsicum N PLUS sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Hinweise: Erhältlich mit je 5 oder 10 Pflaster pro Packung in Apotheken und Drogerien.* IVF HARTMANN AG
Rheumatische Beschwerden? Carmol Dolo Salbe enthält den altbewährten Cayennepfefferextrakt. Die wohltuende Salbe wirkt schmerzstillend und durchblutungsfördernd. In verschiedenen Studien konnte die Wirksamkeit der Schmerzunterbrechung von Cayenne bewiesen werden. Als unterstützende Massnahme zur lokalen Behandlung von rheumatischen Beschwerden des Bewegungsapparates, wie • muskuläre Schmerzen • Nackensteife • Hexenschuss
Homöopathische Hilfe in der Stillzeit Stillen ist der beste Start, den man einem Baby bieten kann. In der Muttermilch sind alle notwendigen Substanzen, die das Kind während der ersten sechs Monate braucht. Manchmal geht das Stillen aber nicht von Anfang an problemlos. Dann ist es hilfreich, zur Unterstützung ein natürliches, homöopathisches Arzneimittel einzunehmen. Homöopathische Heilmittel • beeinflussen die Milchbildung günstig • bestehen aus einer milden, natürlichen Zusammensetzung • sind einfach einzunehmen Zudem wirken homöopathische Heilmittel auf die sensible Gemütsstimmung der Mutter, was positiv auf das Kind übertragen wird.
Carmol tut wohl. Hinweise: Tuben zu 80g* Iromedica AG, St. Gallen
Hinweise: Fragen Sie in Ihrer Drogerie/Apotheke nach der homöopathischen Spezialität von OMIDA, die Sie beim Stillen unterstützt. * OMIDA AG, Küssnacht a./R.
* Rezeptfrei erhältlich in Apotheken und Drogerien. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage!
PR-Anzeigen
HEILEN·LINDERN·VORBEUGEN Produkteinformationen die Ihre Lebensqualität steigern
Besser leben
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
ia ultimed
M
89
Infoline
Schweizer Fernsehen auf Youtube
Schätze des Wissens
Neben den neusten GagVideos und Musik-Clips findet man unter www.youtube.de/ schweizerfernsehen jetzt auch Sendungen des Schweizer Fernsehens. Mittels kostenlosen Programmen wie Videograbber und Orbit Downloader (Name auf Suchmaschine eingeben und downloaden) lassen sich die Sendungen auf dem PC speichern und so auch offline anschauen.
Sogar den Brockhaus gibts ab April kostenlos im Internet. Digitale Nachschlagewerke sind ideal: schnell, multimedial und verlinkt.
Alles gibts umsonst Zwar wird in der digitalen Welt das für den einen oder anderen angenehme Stöbern in dicken Büchern durch banales Klicken mit der Maus ersetzt, doch so viel Mehrwert kann keine papierne Ausgabe bieten.
Im WWW entdeckt
Die grösste Bibliothek der Welt: Alles Wissen ist auf dem PC abrufbar.
Nicht nur Google bringts
• Neben den Giganten Google und Yahoo vergisst man unsere Schweizer Suchdienste mit ihren lokalen Zusatzservices. Search.ch bietet neben der Suchmaschine unter anderem einen Kartendienst und ein Telefonbuch. Help.ch liefert zusätzlich ein Firmenverzeichnis, News, Lokalinfos, einen Marktplatz mit Gratisinseraten und Konsumenteninfos. ILLUSTRATI ON SI GRID ORTWEIL
I
n einem digitalen Lexikon schlägt man einen Begriff meist schneller nach als in einem Buch. Doch das ist nur einer unter vielen Vorteilen. Die Informationen sind oft umfangreicher, als man es sich von Nachschlagewerken in Buchform gewohnt ist, denn sie sind zusätzlich mit Audio- oder Videobeiträgen angereichert. Und wer noch mehr zu einem Lexikoneintrag erfahren möchte, wird mit einem Link auf verwandte Einträge oder auf eine Website weitergeleitet.
Neben der bekannten OnlineEnzyklopädie Wikipedia existieren viele andere InternetNachschlagewerke. Neu hinzu kommt ab Mitte April die Gesamtausgabe der ehrwürdigen Brockhaus-Enzyklopädie. Die Informationen der teuren
Buchausgabe gibts online umsonst. Wer lieber offline sucht, für den gibts viele Nachschlagewerke auf CD-ROM, sie ermöglichen auch ohne Internetanschluss den Zugang zu Lexika, Wörterbüchern und Enzyklopädien. Felix Raymann
News
Nokia präsentiert Ökohandy
• Bisher ist es zwar nur ein Entwurf und noch nicht erhältlich, doch das am World Mobile Congress in Barcelona vorgestellte Mobiltelefon Nokia Remade aus rezyklierten Pet-Flaschen, Autoreifen und Alu-Dosen zeigt immerhin, dass es möglich ist, ein sogenannt «grünes» Handy herzustellen. Anzeige
Die besten elektronischen Nachschlagewerke Im Internet • Wikipedia: Die umfassendste Online-Enzyklopädie wird von Tausenden freiwilligen Autoren täglich erweitert und aktualisiert. www.wikipedia.de • Leo: Übersetzungen von und auf Deutsch für Englisch, Französisch oder Spanisch: http://digt.leo.org • Canoo: Diverse Wörterbücher für Grammatik und Rechtschreibung sowie viele Links zu anderen
Nachschlagewerken, hilft beim richtigen Konjugieren und Deklinieren: www.canoo.net • Lexikon.ch: Linkkatalog für diverse Lexika und Wörterbücher im Internet: www.lexikon.ch Auf CD-ROM • Duden: Neben dem «Rechtschreibe-Duden» gibt es diverse andere Duden-Bände wie den «Fremdwörter-Duden», das «Synonymwörter-
buch» oder «Richtiges und gutes Deutsch» auf CD. • Encarta: Das Multimedia-Lexikon von Microsoft ist sehr umfassend, beinhaltet Audio- und Videobeiträge und ist mit internen und externen Inhalten verlinkt. • Wikipedia: Wikipedia kann man auch kostenlos herunterladen oder auf DVD kaufen, so steht der (allerdings nicht aktualisierte) Inhalt auch offline zur Verfügung.
SMS & FAX einfach per Internet senden und empfangen! Auch per E-Mail, Exchange und andere Schnittstellen. Ohne Software. Gratis Test. Schweizer Service, seit 1999 online.
www.ecall.ch
Qualität Unsere Spezialität
COSTA BRAVA / CALELLA
FERIEN ZU BUDGETPREISEN
7 Tg. HP Fr. 550.-
Saisoneröffnungsfahrt an den
GARDASEE
2 Tg. HP Fr. 295.-
15.03. - 16.03.2008
LAGO MAGGIORE 21.03. - 23.03.2008 (Ostern) 04.07. - 06.07.2008 08.08. - 10.08.2008 24.10. - 26.10.2008
SÜDFRANKREICH Zauber der Côte d`Azur
21.03. - 24.03.2008 (Ostern)
BADEFERIEN UND RUNDREISEN WELTWEIT SOMMER 2008
3 Tg. HP Fr. 475.-
April bis Oktober
188
preisgünstige Angebote
1 Woche für
292 Seiten
549.–
Details Seite 166 /167
SOFORT BUCHEN LOHNT SICH!
4 Tg. HP / ZF Fr. 595.-
E ET PR10.3.EIS BU DGE GÜLTI 2008 G AB
2. Auflage Budgetpreise
ALLE PREIS
TULPENBLÜTE HOLLAND 20.04. - 24.04.2008 27.04. - 01.05.2008
Attraktive Kinderermässigungen bis 16 Jahre – sogar im eigenen Zimmer
Ausgesuchte Angebote für Familien, Singles, Youngsters & Best Agers
JETZT DEN KATALOG HOLEN UND BUCHEN!
TEL: 0848 821111
5 Tg. HP / ZF Fr. 775.-
telefonverkauf@hotelplan.ch, in jeder HOTELPLAN- oder ESCO-Filiale sowie in Ihrem Reisebüro. www.mtravel.ch
Q 071 955 04 08
16258011
Traumreise zum Traumpreis! 30.03. - 05.04.2008 06.04. - 12.04.2008 11.05. - 17.05.2008 (Pfingsten)
Franz Dähler AG ● Wartstr. 3a ● 9244 Niederuzwil www.daehler-reisen.ch ● info@daehler-reisen.ch MGB www.migros.ch
ER WÜRDE GERNE VERPFLICHTET WERDEN.
AN DER M’08 WINKEN ALS PREISE MEHRERE VW GOLF, SONY-LCD-TVS, BARGELD VON DER MIGROS-BANK UND REGELMÄSSIG NEUE GEWINNCHANCEN. ALLE MÖGLICHEN TRANSFERS AUF
Offizieller Ausrüster der Fans
Offizieller Entertainer der Fans
WWW.M08.CH
Offizieller Haus- und Gartenpartner der Fans
Offizieller Einrichter der Fans
Offizieller Online-Shop der Fans
Veranstalter der M’08
Der neue Blick.
www.blick.ch
Haben wir ihn zu spannend gemacht?
92 Besser leben 5 Fragen
Sina (41), Sängerin, Fahrwangen AG Welches besondere Gefühl verbinden Sie mit ihrem ersten Auto? Ich hatte einen roten Opel Corsa, den ich so lange fuhr, bis er buchstäblich auf der Strecke liegen blieb. In ihm fand von Liebeskummerausbrüchen bis zu lautstarken Partys auf abgelegenen Parkplätzen alles statt … Wofür benützen Sie Ihr Auto am meisten? Vor allem wenn ich unterwegs auf Tour bin. Da kommen ganz schön Kilometer zusammen. Seit Februar und dem Release meiner neuen CD bin ich deshalb mit meinem Skoda Fabia wieder intensiver unterwegs. Was nervt Sie am meisten im Strassenverkehr? All die Lebensmüden, die andere mit ihren gefährlichen Überhol- und Auffahrmanövern gefährden. Dann auch Parkplatzstehler und Leute, die meinen, die Grösse ihres Autos entspreche ihrer Wichtigkeit. Fassten Sie schon einmal Verkehrsbussen? Früher pendelte ich sechs Jahre lang zwischen Zürich und Gampel im Wallis – da kommen schon einige Einzahlungsscheine zusammen. Es waren meist Parkbussen. Einmal hatte ich ein Rotlicht übersehen. Wie gefällt Ihnen Ihr aktuelles Auto? Als Kleinwagenfan bin ich von meinem Skoda begeistert: Er bietet ausreichend Platz, Fahrkomfort und Sicherheit. Und die CD-Anlage hat wirklich Power.
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Sparspass mit Die Ökoversion des Audi A3 Sportback stösst weniger als 120 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Testfamilie Schwinnen wollte herausfinden, ob der Wagen auch Fahrvergnügen vermittelt.
D
er sieht ja wie ein ganz ‹normaler› Audi aus», meint Conny. Doch der erste Eindruck täuscht. Der Audi A3 Sportback mit dem 1,9-Liter-Dieselmotor ist mit dem «e»-Ökopaket ausgestattet. «Man muss schon etwas genauer hinschauen», erklärt Raoul. «Dann erkennt man, dass der Wagen etwas tiefer auf der Strasse liegt und schmalere Räder hat.» Durch diese einfachen Massnahmen wurde der Luftwiderstand des A3 reduziert. Aber das allein reicht noch nicht, um den Wagen zum Sparmeister zu machen. Der «e» verfügt über ein verbessertes Motormanagement, weiter auseinander liegende Gänge, und das Gewicht ist um 15 Kilo reduziert.
Sparspass inklusive «Eine richtig sportliche Fahrweise ist trotz des gewohnt guten Audi-Fahrwerks nicht möglich», stellt Raoul fest. «Papi, Fahrspass kann doch auch Sparspass sein», interveniert Tochter Pascale. Bei Schwinnens sind es 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer, das ist ein Liter mehr als vom Werk angegeben. Fairerweise muss erwähnt werden, dass der Testwagen der
FAMILIE FAMILIE SCHWINNEN SCHWINNEN TESTET TESTET Nehmen Autos unter die Lupe: Mutter Conny, Sohn Jan, Vater Raoul und Tochter Pascale.
Urteile der Testfamilie Vater Raoul: «Dass der A3 TDIe so sparsam unterwegs ist, macht schon Freude. Dass dabei die Dynamik etwas verloren geht, kann ich auch noch verschmerzen. Aber bei der Aufpreispolitik wollen die Ingolstädter dann offensichtlich von Sparen nichts mehr wissen.» Mutter Conny: «Die Unterhaltskosten fürs Auto sind ein wichtiger Faktor im Haushaltsbudget. Wenn sich beim Tanken so viel sparen lässt, bleibt mehr übrig, um auch mal ins Restaurant essen zu gehen. Dann muss ich nicht kochen – und das allein macht Sparautos wie den Audi schon sympathisch.»
Steckbrief
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe «Attraction» Motor/Antrieb: 4-ZylinderTurbodieselmotor, 1896 cm³, 105 PS, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb. Fahrleistungen: 0–100 km/h in 11,7 s, Spitze 194 km/h. Abmessungen: L x B x H = 4,29 x 1,77 x 1,42 m, Kofferraum 370– 1100 l, Gewicht: 1590 kg. Verbrauch: 5,5 l/100 km (Testverbrauch), 4,5 l/100 km (Werksangabe). Energieeffizienz-Kat. A, CO2-Ausstoss 119 g/km. Preis: ab 36 700 Franken, Basispreis (Audi A3 Sportback 1.6, 102 PS) ab 32 700 Franken.
Schwinnens mit Winterpneus ausgerüstet war. Normalerweise läuft der TDIe serienmässig auf verbrauchsgünstigen Leichtlaufreifen. Sein Sparpotenzial spielt der Öko-Audi auch auf der Autobahn aus. Beim Ausflug nach Deutschland und entsprechend flotterer Gangart jenseits der 120-km/h-Grenze verbraucht der Sportback dennoch nicht mehr als 7 Liter. «Beeindruckend», findet Conny, «das wirkt sich auch enorm positiv auf die Reichweite aus». Über 1000 Kilometer bis zum nächsten Tankstopp zeigt der Bord-
Besser leben
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Fahrspass
Spar-Seat
seinem Sparpotenzial, doch eher enttäuscht sind Conny und die Kinder von den Platzverhältnissen in der Sportback-Version. «Auf den Hintersitzen ist es eher eng», sind sich Pascale und Jan einig. «Und der Kofferraum scheint mir genauso gross zu sein wie bei einem Dreitürer», meint Conny – womit sie recht hat.
Grosse Reichweite: Mutter Conny Schwinnen gefällt der niedrige Verbrauch, ermöglicht auch durch das tiefer gelegte Fahrwerk (Bild links).
computer an. «Früher gab es mal einen witzigen TV-Werbespot von Audi, bei dem sich der Besitzer nicht mehr erinnern konnte, wo der Tank seines Autos ist, weil der Wagen so sparsam ist. Den könnte man für diesen Öko-A3 eigentlich wieder
hervorkramen», meint Raoul. Eine wichtige Rolle für die sparsame Fahrweise kommt dem Bordcomputer zu, der den idealen Moment zum Hochund Runterschalten anzeigt. Der Audi A3 überzeugt unsere Testfamilie zwar mit
Auto
93
Die Extras haben es in sich Der Sportback ist nur acht Zentimeter länger als der normale A3-Dreitürer und bietet auch bloss 20 Liter mehr Laderaum. «Immerhin hat er hinten zwei praktische Türen», zeigt sich Conny versöhnlich. Stirnrunzeln von Raoul beim Blick in die Preisliste: «Der Basispreis von 36 700 Franken geht für ein Auto dieser Verarbeitungsqualität gerade noch in Ordnung.» Doch den Aufpreis für DVD-Navi, Klimaanlage, MP3-Soundsystem und weiteren Luxus findet er dann doch mehr als happig: «Mit all diesen Extras kommt unser A3 Sportback auf über 47 000 Franken – ein ziemlich stolzer Anschaffungspreis.» Text Herbie Schmidt Bilder Andreas Faust
• Nach dem Öko-Ibiza bringt Seat nun den Leon Ecomotive, eine Sparversion ähnlich der BlueMotion-Modelle bei Konzernmutter VW. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Werksangaben bei 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer, der CO2-Austoss 119 g/ km. Die Reichweite des 105 PS starken 1,9-Liter-Diesels soll bis zu 1200 Kilometer betragen.
Hybrid-Power
• Ein amerikanisch-französisches Gemeinschaftsunternehmen hat in Nersac (F) die erste Fabrik für leistungsstarke Batterien für Autos mit Hybridantrieb eröffnet. Das Werk soll zunächst jährlich 5000 bis 10 000 LithiumIonen-Batterien für Hybridfahrzeuge bauen. Der erste Abnehmer ist Mercedes, dessen S-Klasse von 2009 an optional mit Hybridantrieb erhältlich sein soll.
Biogas-Roadster
• Das deutsche Unternehmen Bra stellt auf dem Genfer Autosalon den PGO Cévennes Turbo-CNG vor. Der Zweisitzer läuft mit Naturgas. Der Motor leistet 150 PS und soll in 6,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite beträgt laut Hersteller 450 Kilometer. Der CO2-Ausstoss wird mit 118 Gramm pro Kilometer angegeben. Kosten soll der umweltfreundliche Roadster stattliche 80 000 Franken.
Anzeige
Reiseprogramm mit einzigartigen Höhepunkten: Zürich – Buenos Aires (Argentinien) Stadtrundfahrt und Ausflug ins Tigre Delta - Ushuaia - Einschiffung – Kap Hoorn (Chile) – Drake Passage - Antarktis (Elephant Island, Hope Bay) - Lemaire Kanal Passage Antarktis (Paradise Bay, King George Island, Deception Island) - Auf See - Port Stanley (Falkland Inseln)- Westpoint Island - Auf See – Ushuaia.
30 Jahre Nordkap-Königstour Nordkap
Royal *Class ****
rdkapen-No 008 is e R iTöd 8–2 m : 197 Jubiläu
Gesundheit
Honningsvåg
Storslett
Svolær Bodø Oulu Vilhelmina Järvenpää
Mora
Helsinki
Stockholm
Göteborg
Helsingborg
Kiel
Kopenhagen Puttgarden tgar n
Unsere unschlagbaren Highlights
✓ Führungen in Kopenhagen, Stockholm, Helsinki ✓ 4 Tage Schweden, 4 Tage Finnland, 6 Tage Norwegen en n ✓ Freie Tage in Stockholm, Helsinki, Tromsö ✓ Fahrt mit dem Postschiff Hammerfest – Honnigsvåg 17 Tage ✓ Sorgfältig ausgesuchte Reiseroute inkl. HP nur ✓ Natur pur auf den Lofoten 27. 06. – 13.07. Nordkap-Königstour mit Top-Leistungen
3695.–
Nordkap-Spezial-Tour mit Postschiff ff
Royal *Class ****
Dresden mit Semperoper «Figaros Hochzeit»
Royal *Class ****
Royal *Class ****
14. 04. – 18.04. inkl. Blumenparadies Keukenhof 5 Tage / HP
Fr. 945.–
Tel 0848 320 320
Toscana · Cinque Terre
03. 04. – 06.04. / 01.05. – 04.05. inkl. Ausflug Pisa / Lucca
Südtirol · Gardasee · Venedig
4 Tage inkl. HP nur
07. 04. – 10.04. inkl. Ausflug über Weinstrasse nach Veronaa
Blumenriviera · Nizza · Monaco
399.–
15.04. – 18.04. / 01.05. – 04.05. Örtliche Reiseleitung Nizza zza /Monaco
Die schönsten Städte Europas sehen und erleben
Prag – die goldene Stadt
Royal *Class ****
4 Tage / 2!HP, 1!ZF
Wien – die österreichische Metropole 4 Tage / 1!HP, 2!ZF
Toscana – Naturnahes Wandern 26.05. – 31. 05. inkl. 3 geführte Wanderungen
6 Tage / HP
Fr. 555.– Royal *Class ****
Fr. 565.–
Fr. 895.–
Schottisches Hochland – Natur pur
Royal *Class ****
Südengland · Cornwall – Reise des Jahres
Royal *Class ****
09.08. – 18.08. Führung in Edinburgh/Glasgow 10 Tage /HP Fr. 2095.– 15.09. – 24.09. inkl.Ausflüge gemäss Programm 10 Tage /HP Fr. 1995.–
Salzburg – Bauernherbst bei Zell am See 21.09. – 27.09. im 4-Sterne-Hotel «Ritzenhof»
7 Tage / HP
Fr. 855.–
Südpolen · Breslau · Krakau · Hohe Tatra
Royal *Class ****
Kroatien – Dalmatische Küste
Royal *Class ****
9 Tage / HP Fr. 1495.–
08.10. – 16.10. mit Riesengebirge / Zakopane
IDEALGEWICHT NACH BLUTANALYSE Wa r u m D i ä t e n o f t n i c h t f u n k t i o n i e r e n Praxis für biologische Medizin
Gaby Frodl-Frey · Junkerstr. 94 · 8238 Büsingen Tel. 052 740 37 76 · www.naturheilpraxis-frodl.ch
Zauberhafte Frühlings-Aktionen in guten Hotels
18.05. – 21.05. im 4-Sterne-Hotel
Private Spitex 365Tage/24Stunden
Fr. 785.–
4 Tage / 1!HP, 2!ZF
Holland zur Tulpen-Blütezeit
24.04. – 27.04. inkl. Stadtführung
rial CHfahrung ahre Er Labor & Mate oche J 0 1 r 1W xis, Übe . etc. in hre sten, Pra Speziali . Kronen, Prothkeit in CH, 5 Ja rh c rd Ve li a ! g d ö te n Sta ngsm gebo www.intega.ch Nachbehandlu ssante Reise-Ankostenlosen tere ere gen. 071 944 18 30 Garantie! In langen Sie uns Unterla
13 Tage / HP Fr. 2495.–
19.07. – 31.07. Nordkap mit Top-Leistungen 03.04. – 06.04. im 4-Sterne-Hotel
Zahnbehandlung in Ungarn Enorm preiswert
18.10. – 26.10. mit Dubrovnik / Krka-Wasserfälle 9 Tage / HP Fr. 1575.–
Ab 8 Personen 10% Gruppenrabatt auf alle Reisen! 100% Reka / 30% WIR Verlangen Sie unseren aktuellen Katalog! Nordstrasse 7a · 8750 Glarus
Tel. 055 646 50 00 · www.toedireisen.ch
IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch ! 0844 802 310 · hd@dentesana.ch · 30% WIR
Partnervermittlung Über 837 Singles suchen noch heute ein Date! Ruf jetzt an und vereinbare ein Date mit deinem Wuschpartner. 0848 300 602 (8 Rp./Min.)
www.date-me.ch
MIT PLAUDERN UND FLIRTEN VON ZU HAUSE GELD VERDIENEN
www.moneyphone.ch
Gewerbe
Pflegebetten nach Mass – vielseitig und sicher Sie legen Wert auf besten Schlafund Liegekomfort und Ästhetik. Unsere Pflegebetten erhalten Sie komplett mit dem von Ihnen gewünschten Holzrahmen oder wir bauen sie in einen bestehenden Holzrahmen ein. Gratis Gesamtkatalog anfordern.
!'+ $") &%,* #(' <+D-, H''8. (8/(8348>7 A*-. @%). #3%+).-,-&11. <>.-5'.*.6 &62 13%+).-6 (+3 /C>.,+/ (+8 >8*1 #HD-%&>>+.D-8 G83H3F8+,*>/1 5. %3*6) +'=* B4H.,@ +%%837 "+8.8>H*.(H-' !,;448:A89831 I8+%F83H,*>/1 E+3 .,8''8> H*D- $;'.,83%2F8' >HD- E*>.D- -831 I;'= 38.,H*3+838>:H*443+.D-8>1 "*48> !+8 >;D- -8*,8 H>0 (88 ;;( ?4 /4 "329 :@62*..- 7"0 //4? !=*<>.%>@=* !$ $;'.,83(83).,&,,8 6 ?>,+).D-38+>838+
)".'+!-#%.'+ &0'/-+! 0,.' %! $'/+ )1'!/+(%1!*
SCHÖNE VITRINEN
von B+M Vitrinen in Hausen b. Brugg Gratiskatalog unter www.vitrinen.ch oder Tel. 056 441 50 41
Auforum AG Emil Frey-Strasse 137, 4142 Münchenstein T 061 411 24 24, info@auforum.ch Einkaufszentrum Herti, 6300 Zug T 041 712 14 14, zug@auforum.ch www.auforum.ch Gehhilfen. Rollstühle. Badelifte. WC-Hilfen. Sessel. Treppenlifte.
Ausbildung Seminar für Kunsttherapie www.eva-brenner.ch Unterlagen anfordern Tel. 052 722 41 41
GORDON-KURSLEITER/IN www.gordontraining.ch Telefon 043 366 55 19
christina.schneider@gordontraining.ch
Leserbriefe
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
«Lieber würde ich mehr Geld in die Hand nehmen, als mich an der Umwelt zu versündigen!» Gina Schibler, 8703 Erlenbach
Stolz auf die Migros
MM Nr.10: «Hoi, wie hesch» und andere Kolumnen von Bänz Friedli.
So ein witziger Typ Mit Erstaunen muss ich feststellen, dass die von mir sehr geschätzten Geschichten von Bänz Friedli der Leserbriefschreiberin Martha Bruckert aus Luzern verleidet sind.
schweigen und selber nichts machen zum Beispiel in Bezug auf Immobilien – ganz im Unterschied zu Ihnen, wie die letzte Nummer zeigt. Vom Saisonge mü Alte Tugenden se bis zur Minergie: Dabei wäre die un d neu e Technologie weisen uns den Weg in n die Zukunft. Kirche die Organisation, welche auf die ökologische Schuld dringend hinweisen müsste, schliesslich beansprucht sie, moralische Instanz zu sein. Ich selber habe eine Familie mit drei Fand grossen Anklang: Das Klimaschutz-Extra Töchtern, und wir im Migros-Magazin Nr. 8. kaufen oft preisbewusst immer wieder ihre langweiligen ein. Zum Beispiel Produkte der Luxusbeilagen bringen – M-Budget-Linie, die gerade bei grösstenteils im Umsatz nicht Jungen den Status des Widervon Luxus und Marken leben? stands gegen die MarkenFür mich gibt das einen ganz euphorie hat. Trotzdem ist es uns neuen Sinn in Bezug auf das allen ein Anliegen, dass auch Unternehmen Migros. Wenn preiswerte Produkte eine gute dem so ist, wäre ich stolz, dass es CO2-Bilanz aufweisen. Lieber die Migros gibt! Ich selber bin würde ich mehr Geld in die Hand reformierte Pfarrerin und nehmen, als mich an der Umwelt engagiere mich intensiv im zu versündigen. Ich denke, dass Klimaschutz, unter anderem mit hier eine riesige Chance und einem Manifest, das wir propaSehnsucht von vielen Menschen gieren. Ich bin ziemlich entliegt. täuscht, wie die Kirchen zu diesem Thema grösstenteils Dr. Gina Schibler, 8703 Erlenbach www.migrosm agaz
in.ch, Nr. 8,
18. Februar
2008
Kabis für das Klima
BILD TINA STEINA UER
Eigentlich mag ich Ihre Zeitschrift schon lange, aber das Migros-Magazin vom 18. Februar übertraf alle meine Erwartungen. Ich finde es unglaublich gut, wie Sie das Thema Klimawandel angepackt haben. Ich kenne keine vergleichbare Publikation, die so konsequent diese Themen immer wieder fröhlich, aufstellend und auch nachdenklich machend in Erinnerung ruft. Und dabei sind Sie eine Gratiszeitung! Ich finde, dass genau Ihr Mix ansprechend ist: Es geht nicht um Nullkonsum beim Klimaschutz, aber um gesunde Skepsis und um intelligenten Konsum, Lebensfreude mit ethischer Verantwortung. Eigentlich umfasst dies für mich die tiefere Dimension von Spiritualität. Spirituell sein heisst also nicht, Om zu singen oder zu meditieren, sondern achtsam die wunderschönen Dinge des Lebens zu geniessen – aber sie nicht zu zerstören. Kann es sein, dass Sie fähig sind, diese Themen immer wieder aufzubringen, weil Sie – im Unterschied zu anderen Zeitungen, die
Extra
Klimaschutz
MM Nr.8: «Kabis für das Klima», Klimaschutz-Extra.
Da hat das alte Sprichwort «allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann» also den richtigen Platz als Kommentar. Seine Kolumnen sind nicht schmierig, wie sie schreibt, sondern schwierig. Schmierig dürften höchstens die rissigen Hände von Bänz sein, wenn er alle empfohlenen Salben
95
MM Nr.10: «Krampfen, zahlen und betreuen.» Aus dem Leben alleinerziehender Väter.
Auch Mütter «krampfen» Ihr Artikel über alleinerziehende Väter war interessant. Aber die Seite der alleinerziehenden Mütter sieht nicht rosiger aus. Auch ihnen bleibt weder Zeit noch Geld. Auch wir Mütter müssen neben der Betreuung und dem Haushalt 100 Prozent arbeiten. Die Alimente helfen, aber mein Ex-Mann hat die Sorgen mit den Kindern nicht. Er hilft nach der Arbeit nicht bei den Hausaufgaben, und er kann seine Wochenenden und Ferien nach Herzenslust gestalten. Madeleine Simonyi, per Mail
Als alleinerziehende Mutter mit 70-Prozent-Job ist es mir ein Anliegen, auf Artikel 36 im Arbeitsgesetz hinzuweisen: «Der Arbeitgeber hat Arbeitnehmern mit Familienpflichten gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses die zur Betreuung kranker Kinder erforderliche Zeit im Umfang bis zu drei Tagen freizugeben». Lea Keller, 8200 Schaffhausen MM Reportagen zu Babys und Familienglück.
Kinderlosigkeit
wirklich ausprobiert hat. Ich finde den Typ so sympathisch und witzig, ich habe richtig den Plausch daran, wie er erzählen kann. Zwar bin ich schon ein AHV-Guetsli mit meinen 66 Jahren, aber auch ich brauche meine Tagesdosis Humor.
Ich kann leider keine Kinder bekommen. Für mich ist es schwer zu verkraften, in Ihrem Magazin über Familien- und Babyglück zu lesen. Vielleicht wäre eine Reportage über Kinderlosigkeit und dass man überhaupt keine Hilfe erhält, auch interessant. In Belgien, Holland und Deutschland hilft der Staat mit Kostenübernahme bei In-vitro-Befruchtungen.
Genoveva Schär, per Mail
Pamela Nayler, 1695 Rueyres-St-Laurent
Schreiben Sie uns: Wir freuen uns über Briefe und Mails zu Artikeln im Migros-Magazin. Je kürzer Ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird. Zuschriften können durch die Redaktion gekürzt werden. Per Post an Redaktion Migros-Magazin, Leserbriefe, Postfach 1751, 8031 Zürich, oder per Mail an redaktion@migrosmagazin.ch
96 Freizeit
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Die Spielseite des Migros-Magazins.
Knobeln Sie mit
Finden Sie das Lösungswort und gewinnen Sie einen Migros-Gutschein im Wert von Fr. 100.–.
Kreuzworträtsel Nummer 11 Waagrecht 1 Heer 6 Männerkosename 8 Empfang, Entgegennahme 9 waagerechte Segelstange 11 französisch: mich, mir 12 Lebensgemeinschaften 13 bestimmter Artikel 15 Initialen des Schauspielers Ustinov † 16 Film von Spielberg 18 einstellige Zahl 19 österreichischer Fernsehsender (Abkürzung) 21 Zuckerrohrschnaps 22 Initialen des fantastischen Malers Giger 24 im Verborgenen 27 Schweizer Zirkus 28 Geld einnehmen
1
So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Freizeit, Verlag MigrosMagazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8099 Zürich Per Telefon: Wählen Sie 0901 59 19 41 (Fr.1.–/Anruf, ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band. Mit SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text FREIZEIT und
Ihre Lösung und Adresse an die Nummer 920 (Fr.1.–/SMS). Muster: Freizeit Sonnenschirm Hans Muster, Beispielstr.5, 8000 Zürich Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 16. März 2008, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Genau hinsehen
Schauen Sie sich die beiden Bilder gut an und finden Sie die elf Fehler, die sich eingeschlichen haben!
Diese Woche können Sie einen MigrosGutschein im Wert von 100 Franken gewinnen.
2
3
4
5
Senkrecht 1 englischer Sagenkönig 2 Initialen von Schauspieler Hudson 3 französisches Departement 4 israelitischer König 5 Eidgenössische Technische Hochschule 6 Mantra 7 Westeuropäer 10 holländische Käsestadt 11 Reitdromedar 12 Heldengedicht 14 Computerbaustein (Abkürzung) 17 Täuschung, Einbildung 20 Landhaus in Spanien 22 Anrede 23 Regierungsbeamter (englisch) 24 ein Olympiakomitee (Abkürzung) 25 Schweizer Konsumentenstiftung 26 Lehrer Samuels
6
7
8
Auflösung des Rätsels Die Auflösung dieses Rätsels finden Sie ab Montag der nächsten Woche in der Internetausgabe des Migros-Magazins unter der Adresse www.migrosmagazin.ch/ raetsel
Rätsel
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
97
Der Preis
Gewinnen Sie einen von fünf MigrosEinkaufsgutscheinen im Wert von je Fr. 100.–.
Gewinner
Rätsel Nr. 9: Einen Migros-Einkaufsgutschein im Wert von je Fr. 100.– gewinnen:
Edith Saccomanno, 3027 Bern; Erich Henz, 4543 Deitingen; Max Leibundgut, 4053 Basel; Nora Weyermann, 2540 Grenchen; Edith Petermann, 8217 Wilchingen.
Lösung
Rätsel Nummer 10, Lösungswort: Sandstein
www.msccruises.ch
So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Verlag Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8957 Spreitenbach Per Internet: www.migros magazin.ch/raetsel Per SMS: Senden Sie MMD und das Lösungswort an die Nummer 20120 (Fr.1.–/ SMS ) Per Telefon: Wählen Sie
0901 56 06 56 (ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band (der Anruf kostet 1 Franken). Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 16.März 2008, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Impressum MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 596 504 Exemplare (WEMF Oktober 2007) Leser: 2 323 000 (WEMF, MACH Basic 2007-2) Adresse Redaktion und Verlag: Postfach 1751, 8031 Zürich Telefon: 044 447 37 37 Fax: 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch
Publizistische Leitung: Monica Glisenti Geschäftsleiter Limmatdruck AG: Jean-Pierre Pfister Projektleitung: Ursula Käser Chefredaktor: Hans Schneeberger (HS) Stv. Chefredaktorin: Barbara Siegrist (BS) Produzent: Beat A. Stephan (BAS) Chef vom Dienst: René von Euw (RvE) Ressort Reportagen: Almut Berger (ALB), Carl A. Bieler (CB), Yvette Hettinger (YH), Marcel Huwyler (hwy), Reto Knobel (RK), Sabine Lüthi
(SBL), Daniel Schifferle (dse, Leitung Besser Leben), Anette Wolffram (A.W.) Ressort Migros Aktuell: Gaston Haas (ha, Leitung), Béatrice Eigenmann (be), Jeanette Kuster (jk), Floriane Munier (FM), Jonas Hänggi (JH), Michael West (M.W.) Ressort Shopping & Food: Jacqueline Jane Bartels (jjb, Leitung), Anna Bürgin (AB), Yvonne Corrao (YC), Ruth Gassmann (RG), Donika Gjeloshi (DG, Volontärin), Tina Gut (TG), Dora Horvath (DH), Martin Jenni (MJ), AnnaKatharina Ris (AKR), Sven Rosemann (SR), Eveline
Schmid (ES, stv. Leitung) Layout: DanielEggspühler(Leitung), DianaCasartelli,Marlyse Flückiger,WernerGämperli, BrunoHildbrand,Gabriela Masciadri,TatianaVergara Lithographie: René Feller, Martin Frank, Reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering Bildredaktion: Tobias Gysi (Leitung), Cornelia Beutler, Anton J. Erni, Franziska Ming, Susanne Oberli, Nicole Suter Korrektorat: Heinz Stocker Online: Lara Canonica, Reto Meisser
Sekretariat: Christelle Adam, Esther Trutmann, Sylvia Steiner (Honorarwesen) Geschäftsbereich Verlag: Bernt Maulaz (Leitung), Marie-Louise Ulrich verlag@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 70 Fax: 044 447 37 34 Marketing: Jrene Shirazi (Leitung) Anzeigen: Reto Feurer (Leitung), Nicole Costa, Silvia Frick, Adrian Holzer, Janina Krampera, Janine Meyer, Jean-Marie Meylan, Carole Pochon, Hans Reusser, Eliane Rosenast, Verena Sauter,
Kurt Schmid, Sonia Siciliano, Jasmine Steinmann, Nicole Thalmann anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 50 Fax: 044 447 37 47 Abonnemente: Sonja Frick (Leitung) abo@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 36 00 Fax: 044 447 36 24 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Druck: DZ Espace Media, Bern DZO Druck Oetwil a.S. AG Tamedia AG, Zürich
Anzeige
NEHMEN SIE KURS AUF UNBEGRENZTE HORIZONTE. MSC POESIA
7 Nächte
onen, für 2 Pers Kat. I
2.-* ab 23 5
Kreuzfahrt 8 Tage – 7 Nächte
Route: Venedig - Bari - Katakolon Izmir - Istanbul - Dubrovnik - Venedig Abfahrten: ab Mai bis November 2008 BUCHEN SIE IM REISEBÜRO UND KOMMEN SIE AN BORD.
1. Person Person bezahlt / 2. Pe Person rson reist bis zu 80% reduziert
Kinder unter 18 Jahren reisen gratis gra tis in der Kabine der Eltern.* *exkl. An-und Rückreise, Treibstoffzuschlag, Hafentaxen
EINMALIG GÜNSTIG. EINMALIG SCHÖN.
Alle sagen: »In Deutschland sind die Preise günstiger!«
Reisen zu unverschämt deutschen Preisen! Kultur & Erholung 99.-
n g ü n st i g e
8 Tage Südtürkei
2
nur € SFr. 463.40 = ension p b l a H . l ink aller Taxen und
5-Sterne-Traumhotel!
Ferien
★★★★
LagoMaggiore/Brissago/Hotel Sole: Saisoneröffnung 15.3.08, günstige Frühlingspreise (ausser Ostern), ab Fr. 48.– pro Person, pro Tag, mit Frühstück. Familie Jelmini-Bergbauer, Tel. 091/7931148, E-Mail: 100226@ticino.com, www.hotelsole.ch
Südtirol Meran im Frühling Park Hotel Villa Etschland*** S
• Ruhige Lage inmitten der Obstanlagen. • Komplett renoviert mit allem Komfort. • Schöne Zimmer, Dusche/WC, Sat-TV, Fön, Telefon, Balkon mit Blick auf Berge. • Wellnessoase, Freibad-Liegewiese. • Tolle Verwöhn-Dich-Abendmenus • € 55.– (CHF 88.–) HP/Person/Tag das ganze Frühjahr bis 19.7.08 • Sonderangebote: 15.3.; 29.3.; 5.4.; «7 Tage urlauben = 6 Tage zahlen!» • Kommen Sie zu uns, wir werden es Ihnen danken! Ihre Familie Gurschler.
Am Park, 15 | I-39025 Plaus bei Meran Tel. 0039 0473 660024 | Fax 0039 0473 660164 www.etschland.it | info@etschland.it
Hotel Funggas Hof
Familienferien in Südtirol
Geniesserhotel in traumhafter Lage mit luxuriösen Suiten und herrlicher Beauty-, Spa- und Wellnessoase, Gourmetküche, Grillfeste, Fitnessraum, Biken,Tennis, Golf, geführte Wanderungen, buntes Ferien-Kinderprogramm für kleine Gäste...
Neu: Ötzi-Bike-Academy. Wöchentlich 10 Biketouren mit Bikeguides Neu: 2 Funggashof-Vespas stehen für tolle Spritztouren zur Verfügung!
Unser OSTER-HIT und SOMMER-HIT vom 13.03. bis 19.04.08 und vom 28.06. bis 12.07.08, p.P./DZ/3/4 Pens. ab Fr 120.– Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre wohnen im Elternzimmer/Suiten GRATIS. Schlemmer-, Wanderwoche 7 = 6 bezahlen, vom 13.03.08 bis 20.03.08 p.P./Woche/DZ/3/4 Pens. ab Fr. 720.– |
Setzen Sie sich ins gemachte „Osternest“
2 Übernachtungen, Ostermenü, Fondueausflug in eine Alphütte, freier Eintritt in unseren Wellnessbereich ab CHF 330.- pro Person Route de France 8 1348 Le Brassus info@hotel-horlogers.ch
Unser kompetentes und herzliches Team berät sie gern
Leukerbad inkl. Ausflugsprogramm Unsere Spitzenu. a. nach Myra, Dalyan, Isuzu Beach, Laodicea, Perge und Antalya exklusive Eintrittsgelder
Alle Termine 1 Preis!
Ihre Reisetermine
Jeden Mittwoch ab Zürich 26.3.• 2.4.• 9.4.• 16.4.• 23.4.• 30.4.2008 Wunschleistungen: ELVIA Assistance/Reiseannullierungs-Versicherung SFr. 45.Einzelzimmer-Zuschlag: € 161.- pro Woche = SFr. 249.50
Leistungen für Sie inkl. Hin- und Rückflug mit der renommierten Fluggesellschaft Sun-Express (Lufthansatochter) o.ä. inkl. Bustransfer Flughafen ➜ Hotel und Hotel ➜ Flughafen inkl. deutschsprachige Reiseleitung inkl. Willkommens-Cocktail inkl. 5x Übernachtung im 5-Sterne-Hotel Grand Ring 1x Übernachtung im Raum Mugla im 4-Sterne-Hotel 1x Übernachtung im Raum Denizli im 5-Sterne-Thermal-Hotel inkl. alle Übernachtungen im DZ mit Bad, WC, Telefon, Klimaanlage, Sat-TV, etc. inkl. Halbpension inkl. aller Taxen inkl. Buchungsgebühr inkl. Reisegarantie
Sensationeller Wechselkurs von nur 1.55 SFr./€ Durch unsere Tochtergesellschaft my-sun-tours-touristik GmbH Reisen zu günstigen Europreisen
sun-tours ✆071 225 20 00 ®
t– Direkt gebuch t! ar sp ge kt dire
Buchen Sie auch bequem per Telefon ohne Buchungsgebühr! Sun-Tours AG • St. Leonhardstrasse 35 • CH-9000 St. Gallen
www.sun-tours.ch • info@sun-tours.ch
Reisegarantie / Garantie de voyage
Tel. 021 845 0 845 Fax. 021 845 0 846 www.hotel-horlogers.ch
Die Besten für Wanderer und Biker in Serfaus
Top Winter-Angebote ab 06. Januar 2008 bis 20. April 2008
Hotel Alpenblick
direkt neben dem Burgerbad www.alpenblick-leukerbad.ch alpenblicklbad@bluewin.ch Tel. 027/4727070, Fax 027/4727075 3954 Leukerbad 3 Übernachtungen mit Halb-Pension 3 Eintritte Burgerbad 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Fr. 384.– pro Person 5 Übernachtungen mit Halb-Pension 5 Eintritte Burgerbad 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Fr. 640.– pro Person 7 Übernachtungen mit Halb-Pension 7 Eintritte Burgerbad 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Fr. 861.– pro Person Einerzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag. Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung! (ausgenommen Abreisetag)
2 HOTELS – EINE URLAUBSPHILOSOPHIE! Für Wanderer und Geniesser sind das Lifehotel + Posthotel ideale Hotels mit einer Vielzahl liebenswerter Annehmlichkeiten. Unschlagbar sind sie in ihrem Angebot für Wanderer und Biker: Täglich werden geführte Wanderungen in 2 Leistungsgruppen und für Biker geführte Touren in 3 Leistugsggruppen geboten. DAZU das einzigartige Erlebnis- und Aktivangebot am Tiroler Sonnenplateau! Grosszügige Inklusiv- bzw. Verwöhnpension freie Seilbahnfahrten (7 Seilbahnen) alle geführten Bike-, und Wandertouren
Lifehotel + Posthotel: Inklusivpension pro Person und Tag von CHF 97,– bis CHF 155,–
w w w.lifehotel-posthotel.com
info@lifehotel-posthotel.com ANFRAGEN: A-6543 Serfaus /Tirol T. 00 43 / 54 76 / 62 0 90 F. .../ 62 0 90 48
TRANSATLANTIK ZUM HAMMERPREIS!
ab CHF
Venedig
2595.–
*
Dubrovnik Malaga Tunis Casablanca Teneriffa
MSC Opera**** MIGROS EINKAUFSGUTSCHEIN
Fortaleza
im Wert von
CHF 100.– bei Buchungseingang
Salvador da Bahia Santos
Rio de Janeiro
bis 15.4.2008!
Preise in CHF pro Person bei Doppelbelegung (inkl. An- bzw. Rückreise, Hafentaxen):
Kat.
Kabinen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Innen Standard 2-Bett Innen Standard 2-Bett Innen Superior 2-Bett Innen Superior 2-Bett Innen Deluxe 2-Bett Aussen mit Sichtbeh. 2-Bett Aussen Standard 2-Bett Aussen Superior 2-Bett Aussen Deluxe 2-Bett Aussen 2-Bett mit Balkon Mini Suite mit Balkon 3./4. Bett Kabine zur Alleinbenützung
Offizielle Preise 3820.– 4130.– 4340.– 4530.– 4660.– 4870.– 5080.– 5420.– 5630.– 6190.– 7120.–
CruiseClub Preise 2595.–* 2695.– 2795.– 2895.– 2995.– 3095.– 3295.– 3495.– 3795.– 3995.– 4395.– auf Anfrage auf Anfrage
DATUM: vom 30. November bis 19. Dezember 2008 (Nr. 39)
Die Seele baumeln lassen, Begegnungen mit faszinierenden Städten, kulinarische Höhenpunkte, ein pulsierendes Leben an Bord mit viel Unterhaltung: Hunderte von begeisterten Passagieren bestätigen, dass eine Transatlantik-Kreuzfahrt die schönste und erholsamste Zeit des Jahres ist! ➤ mit Verlängerungsmöglichkeit in Rio de Janeiro! ACHTUNG: Die Anzahl Kabinen zum CruiseClub-Preis ist limitiert – wir empfehlen ein rasches Buchen. Flugpreisänderungen vorbehalten. Inbegriffene Leistungen: Anreise mit komfortablem Reisecar, Rückflug in Eco, Transfer in Santos, Kreuzfahrt in der gewählten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, Benützung der freien Bordeinrichtung, vielseitige Showund Unterhaltungsprogramme, Disco und Live-Musik, GalaDiner & Kapitänscocktail, Hafentaxen. Nicht inbegriffen: Getränke und persönliche Auslagen, geführte Landausflüge, Trinkgelder (Euro 6.– pro Erw. pro Tag), Treibstoffzuschläge (CHF 96.– pro Person), fakultative Annullationskostenversicherung von CHF 45.–, Auftragspauschale von CHF 20.– pro Dossier (höhere Gebühren in Ihrem Reisebüro möglich).
Kreuzfahrten, günstiger online buchen!
Meierweg 3, 8006 Zürich Tel. 044 350 89 89, info@cruisecenter.ch
www.cruisecenter.ch
Ferienwohnungen
Ferien
Tessin: Ferienwohnungen
LAGO MAGGIORE
Urlaub im schönen Südtirol Schöner Bauernhof mit neu ausgebautem Gästehaus inmitten der Wiesen & Weinberge nimmt vom 1. März bis 10. November gern Gäste auf. Sehr schöne Südbalkonzimmer mit Du/WC & sehr gutem reichhaltigem Frühstück. € 21.– bis 26.– pro Person. Im Preis inbegriffen: Freier Eintritt in das Hallen- und Freibad, das nur 10 Min. entfernt ist.
Besonders schön: Baumblüte im April und Mai sowie Alpenrosenblüte im Juni! Unterreindl-Hof Jürgen Thaler I-39025 Naturns b. Meran Prokulusstrasse 6 • Südtirol-Italien Tel. 0039 / 0473 / 67 31 04 sowie Tel. & Fax 0039 / 0473 / 66 70 98 www.hausthaler.com
Wellness & Wanderurlaub in Tirol! ■ Aktiv & Genussferien im Hotel Goies in Ladis! ■ Neuer Wellnessbereich mit Erlebnishallenbad, Massagen, Bäder und Beauty. ■ Kuschelige Zimmer und Romantiktraumsuiten mit Whirlpool, Dampfdusche, Sauna... ■ Sich kulinarisch verwöhnen lassen, im Romantikgarten und auf der Sonnenterrasse so richtig genießen...lassen Sie sich von uns begeistern! ■ www.goies.at, office@goies.at Tel. +43-5472-6133, Fam. Larcher
Großes Angebot an privaten Ferienwohnungen und Villen rund um den Lago Maggiore. Fast alle Objekte mit Traumseesicht, Pool und / oder Privatstrand. Ruhige und sonnige Bestlagen. Geschmackvoll möbliert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
ITALIEN FERIENWOHNUNGEN CLUBDÖRFER, HOTELS
S ch i e b e r – J a s sw o ch e 1 6 . – 2 4 . 3 . 0 8 S c h i e b e r - Te a m M a r a t h o n 5 . – 6 . 4 . 0 8
Tel. 043 322 66 66 – www.italienferien.ch
Toskana, Adria, Ligurien, Elba, Sardinien, Sizilien
Wellness Hotel
★★★
TOP ANGEBOTE
1 6 . 3. - 21 . 3. 2 4. 3. - 2 8. 3. 3 0. 3. - 6 .4 . 0 8 3 Nächte & 2 Tages Skipass
Fr. 291.– ❄❄❄
7 Nächte & 6 Tages Skipass
Fr. 860.–
Preise pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension und freier Benutzung Wellnessanlage und Hallenbad!
7077 Valbella/Lenzerheide - Tel. 081 385 02 02 www.waldhausvalbella.ch
www.holap.ch
Ab 50,- / Tag. | 2 bis 15 Personen. Tel. 0049 228 620 930 | www.lago-reisen.de
www.gamperdon.ch – Tel. 081 720 11 00
JASSFERIEN IM FLUMSERBERG
Gratiskatalog HolAp, Tel. 091 / 730 11 71
KUR- UND WELLNESSFERIEN
Lugano Montagnola. 3-Zi-Whgn. in gr. Parkanlage, 4–5 P., Mini-Pool, Bocciabahn, Innen-/Aussencheminée, TV, Tel. GWM. Wochenpr. ab Fr. 525.– (Tiefsaison), ab 665.– (Nebensaison), ab 875.– (Hochsaison), exkl. MwSt, Tel. 061 226 33 33
Wohlfühlen und Geniessen bestellen!
Jetzt Katalog Wir fahren wöchentlich nach: 05 6 43 7 29 29 ABANO-MONTEGROTTO einzigartiges Thermalzentrum in Norditalien attraktive Informationsreisen zum Kennenlernen!
ISCHIA die traumhafte Insel für Bade- und Wellnessferien Tagesfahrt mit Zwischenübernachtung oder Direktflug Zürich–Neapel Alle Reisen im modernen Car mit Luxusbestuhlung! STÖCKLIN REISEN AG Telefon 056 437 29 29, www.stoecklin.ch
ergoasw.ch
Copacabana so günstig wie noch nie!
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
100
INFOLINE 0848 85 0848
Für Anrufe aus der Schweiz Mo–Fr 8–17 Uhr (8 Rp./Min.) 17–19 Uhr (4 Rp./Min.) Sa 8–16 Uhr (4 Rp./Min.) Für Anrufe von ausserhalb der Schweiz +41 44 444 88 44, Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Fax 044 272 44 48 (für Adressänderung) E-Mail/Internet M-CUMULUS@Migros.ch www.M-CUMULUS.ch
TICKETPORTAL
DIE CUMULUS-KARTE ALS EINTRITTSBILLETT
TELL – FREILICHTSPIELE
Seit 1912 finden die Tell-Freilichtspiele in Interlaken statt. Lassen Sie sich den Schweizer Gründungsmythos unter freiem Himmel erzählen. 19.6.–6.9.
KINDERZELT – UELI SCHMEZER
Der bekannte «Kassensturz»Moderator verwandelt mit selbst geschriebenen Liedern die Bühne flugs in ein «Chinderland». Das Zelt, diverse Daten und Orte.
SIMON ENZLER – WEDESCHEGG
Service: Datenschutz
M-CUMULUS
Auskunft über Ihre Daten Wussten Sie, dass Sie das Recht haben, jederzeit die über Sie gesammelten Daten vollständig einzusehen und diese löschen oder allenfalls korrigieren zu lassen? Dazu müssen Sie bei der betreffenden Institution ein schriftliches Auskunftsbegehren und die Kopie Ihres Identitätsausweises einreichen. Eine Sammlung an Musterschreiben finden Sie auf www.edoeb.ad min.ch, der Website des eidgenössischen Datenschutzbeauftragten. Auch M-CUMULUS hat hierfür ein spezielles Formular eingerichtet, das Sie bei der CUMULUS-Infoline unter 0848 85 0848 oder unter www.MCUMULUS.ch per Mail bestellen können. Auskünfte werden ausschliesslich den Kontoinhabern erteilt. Noch schneller und unkomplizierter geht die Daten-
gen, wofür Sie das entsprechende Formular Sie bei der M-Infoline bestellen können. Allerdings erfolgt mit dem Löschen der Personalien ebenfalls die Auflösung der Teilnahme am CUMULUS-Bonusprogramm.
DATEN SIND BEI UNS SICHER
einsicht übers Internet, wenn Sie sich unter www.M-CUMULUS.ch unter dem Link «My M-CUMULUS» einloggen.
LÖSCHEN VON DATEN
Selbstverständlich dürfen Sie jederzeit ihre Personalien aus unserer Datenbank löschen lassen. Auch dies muss schriftlich mit einem Identitätsnachweis erfol-
Der eidgenössische Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragte attestiert der Migros einen sehr sorgfältigen Umgang mit Kundendaten. Insbesondere M-CUMULUS verwaltet seine Daten vorzüglich und bürgt damit für die Einhaltung des Datenschutzgesetzes. Dies wird auch durch das Datenschutzgütesiegel GoodPrivacy bekräftigt, das ein externes Qualitätssicherungsunternehmen nach einer eingehenden Prüfung sämtlicher Abläufe jedes Jahr aufs Neue verleiht.
HALLO, ICH SEH DICH!
CUMULUS-VORTEIL
10.–
R a b a t t
z. B. Quickcam Deluxe für Notebooks, Glasobjektiv, 1,3 Megapixel, Reiseetui, verstellbare Halterung, Fr. 79.90 statt Fr. 89.90
Heimtückischer Humor, spitzbübischer Charme und eine archaische Sprache. Das Zelt, diverse Daten und Orte.
✂
A-LIVE & FABIENNE LOUVES
CUMULUS-Teilnehmer erhalten auf diverse Vorstellungen von Das Zelt 20% Rabatt.
Mehr Infos und Bestellungen auf: www.ticketportal.com
Mindesteinkauf: Fr. 69.90 Gültig: vom 11.3. bis 14.4.2008
z. B. Quickcam Pro 9000, hochwertige Carl-Zeiss-Optik mit Autofokus, 2 Megapixel Auflösung, Weitwinkelobjektiv mit intelligenter Gesichtsverfolgung, Fr. 139.– statt Fr. 159.– (mit 2 Rabattcoupons)
WERT CHF
Die sechs A-cappellaSänger präsentieren das Beste aus ihren erfolgreichen Shows. Das Zelt, diverse Daten und Orte.
10.–
RABATT
Einlösbar in M-Electronics-Filialen in der Schweiz gegen Vorweisen der CUMULUS-Karte. Beim Erreichen eines Mehrfachen des Mindesteinkaufs können mehrere Rabattcoupons an Zahlung gegeben werden.
Alle Logitech-Webcams
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
ANGEBOTE
101
MIGROL: 3-MAL PROFITIEREN ANGEBOT 1: HEIZÖL
Privatkunden mit Bestellmengen bis 10 000 l erhalten jetzt, zusätzlich zu den üblichen 100 Bonuspunkten pro 1000 l, 500 CUMULUS-Bonuspunkte pro Bestellung extra gutgeschrieben. Gültig für Neubestellungen vom 10. bis zum 19. März 2008. Bestellungen: Telefon 0844 000 000 (normaler Gesprächstarif) oder www.migrol.ch mit Angabe Ihrer CUMULUS-Nummer.
ANGEBOT 2: TANKEN
Tanken Sie günstiger und profitieren Sie vom 10. bis 23. März 2008 vom TreibstoffRabattcoupon an Ihrer Migrol-ServiceStation mit Bedienung. Sie erhalten ihn gegen Vorweisen Ihrer CUMULUS-Karte. Das Angebot ist nur gültig, wenn Sie den TreibstoffRabattcoupon einlösen. Das Angebot gilt nicht für MigrolCompany-Card.
ANGEBOT 3: TANKREVISION
Privatkunden erhalten pro Tankrevisionsauftrag 500 CUMULUS-Bonuspunkte und 30 Franken Rabatt gutgeschrieben. Gültig bei Neubestellungen vom 10. bis zum 19. März 2008. Bestellungen: Telefon 0844 000 000 (normaler Gesprächstarif) oder www.migrol.ch mit Angabe Ihrer CUMULUS-Nummer.
+
CUMULUS-VORTEIL
30.–
R a b a t t
WELLNESS IN WEGGIS Entspannen Sie sich in Weggis mit Blick auf die Alpen und den Vierwaldstättersee. Geniessen Sie in den herrlich gelegenen Alexander Gerbi Hotels**** die entspannende Atmosphäre der Wellness- und Beauty-Welt Vitalis. CUMULUS-Angebot für die Alexander Gerbi Hotels**** in Weggis vom 10.3.–30.4.08 (exklusive Ostern: 20.3.–23.3.) und 1.10.08–31.3.09
• 2 Übernachtungen in schönem Zimmer • reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1-mal 5-Gang-Abendessen • freie Benützung des 1500 m2 grossen Wellnessbereichs mit Hallenbad, Laconium, Saunen, Dampfgrotten etc. Gratis-Extraleistung für CUMULUS-Kunden: 1 Rigi-Heubad in der Softpackliege (Wert: Fr. 65.–) Preis*: Fr. 320.– pro Person im Standard-Doppelzimmer und im Einzelzimmer Preis*: Fr. 350.– pro Person im Deluxe-Doppelzimmer (Alleinnutzung: Fr. 399.–)
Exklusiv für CUMULUS-Gäste: Ein Rigi-Heubad in der Softpackliege (Wert: Fr.65.–)
* Preis versteht sich pro Person/Aufenthalt. Angebote für Familien auf Anfrage. Verfügbarkeit vorbehalten. Buchung erfolgt über Ihre Kreditkarte, bei Bezahlung gegen Rechnung Fr. 30.– Bearbeitungsgebühr.
Buchungen ausschliesslich über www.MySwit zerland.com/CUMULUS oder Gratistelefon 00800100 200 27.
Mehr als 300 Schweizer Hotels können über die spezielle Buchungsmaschine für CUMULUS-Teilnehmer gebucht werden. Für jeden Buchungsfranken werden Ihnen 5-fache CUMULUS-Punkte gutgeschrieben. Halten Sie Ihre CUMULUS-Karte bereit, Sie brauchen sie für die Buchung.
102 Mein ganzer Stolz
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Wohlfühltöne aus der Erdklangflöte
Zwanzig Jahre lang tüftelte Alf Jetzer an einer voll und warm tönenden, leicht zu spielenden Flöte herum. Jetzt ist der nachdenkliche Vollblutmusiker endlich am Ziel.
D
er schüchtern und irgendwie eigen wir- Feinmechaniker abgeschlossen, blieb aber Blockflötenfabrik. Die liefert ihm die rohen kende Mann, der in seinem Atelier in nicht in diesem Beruf tätig. Dann war er Taxi- Röhren aus Jaspisholz, das vor mehr als 40 Jaheiner Parterrewohnung in Bassersdorf fahrer. «Aber», erinnert sich Alf Jetzer, «die ren aus Brasilien bezogen wurde und seither in ZH sitzt, ist kein Mann der grossen Worte. Musik gewann in meinem Leben immer mehr der Schweiz lagert. Eher einer der sanften Töne. Diese entlockt er an Bedeutung.» Die Frage, weshalb sein Instrument eineinem Instrument, das er in jahrelanger Arbeit 15 Jahre lang hat er Gitarrenunterricht ge- facher zu spielen sei als fabrizierte Massenselber ausgetüftelt und gebaut hat. Alf Jetzer geben. Und weil er immer wieder gerne mit ware, beantwortet Jetzer so: «Meine Flöte (58) nennt es Erdklangflöte, «weil diese Klängen und mit Instrumenten experimentiert schafft schon mit wenigen Tönen eine angeausdrucksstärker und charismatischer nehme Atmosphäre. Sie verdichtet quaklingt als andere. Irgendwie erdiger si die musikalische Ausdruckskraft. An eben», wie er leise erklärt. vielen Instrumenten muss man jahreDann setzt Jetzer das sorgfältig aus lang üben, bis man einen derartigen Ahornholz geschnitzte Mundstück an Ausdruck erreicht.» Vordergründig war und entlockt seinem Instrument sphädas Ziel seiner Arbeit immer, ein leicht risch anmutende Töne. Die könnte zu handhabendes Instrument zu schafman sich gut als Filmmusik für einen fen. «Das liefert den Spielern schnell sensiblen Natur-Dokumentarfilm vorein musikalisches Erfolgserlebnis.» stellen. Neben einem Werktisch und einem Ein armer Idealist Stuhl bleibt in Jetzers Atelier – eigentMit einer seiner Flöten spielt Jetzer lich ist es eher ein Bastelraum – nicht manchmal in der Kirche. Dass er dazu viel Platz übrig. Denn da steht allerkeine Noten braucht, sondern frei hand herum: Batterien von Mischpulten improvisiert, liegt auf der Hand. «Die mit rätselhaften Kabeln und Knöpfen, ungewohnten Töne kommen bei den ein paar Gitarren, Keyboards, Perkus- Alf Jetzers Arbeitsplatz mit Stechbeutel, Schleifpapier und Feilen: Kirchgängern recht gut an», sagt er. sionsinstrumente – und jede Menge Werkzeug, das es braucht, um eine Erdklangflöte zu fabrizieren. Aber noch eindrücklicher sei es, die Flöten in unterschiedlichen Längen Erdklangflöte in der Natur zu spielen, und in verschiedenen Produktionsphasen. «Ich hatte, beschloss er eines Tages, ein neues Inst- zum Beispiel im Wald. bin immer am Pröbeln und Experimentieren», rument zu erfinden. Das war vor 20 Jahren. «Etwa hundert Flöten», schätzt Alf sagt der Instrumentebauer. Damals hat Jetzer eine Bambusflöte aus- Jetzer, habe er schon gebaut und durch Mundprobiert und war von deren Klang begeistert. propaganda absetzen können. Für jede arbeitet Feinmechaniker, Taxifahrer, Musiker Doch er war überzeugt, dass man noch einiges er ungefähr eine Woche. Was er mache, tue er Alf Jetzer hat in seiner Jugend schon früh – verbessern könnte. Er hat zunächst bestehende in erster Linie aus Idealismus. «ab acht Jahren, bis ich etwa dreizehn war» Instrumente abgeändert. Bis er zur Einsicht Und kaum hörbar fügt er diesem Satz – Musik gemacht, auf einer Klarinette. Später gelangte, dass er selber ein neues schaffen noch bei: «Als Klangforscher erlebe ich immer kamen andere Instrumente hinzu – Gitarre, musste. Eines, das einfach zu spielen war und wieder Perioden, in denen ich sozusagen Perkussion, auch Flöte. den Benützern möglichst rasch ein Erfolgs- am Hungertuch nage.» Text Carl Bieler «Am Anfang war es ein Müssen, doch je erlebnis bescheren soll. Bilder Renate Wernli mehr ich mich mit Musik befasste, desto mehr Sein Instrument musste einen grösseren Magie der Flötentöne»: So heisst die CD, kam die Freude daran auf», sagt er gegenüber Durchmesser als eine Blockflöte haben. Inzwi- «Die die bei Alf Jetzer bezogen werden kann. dem Migros-Magazin. Er hat eine Lehre als schen steht Alf Jetzer in Kontakt mit einer Weitere Infos: www.erdklang.ch/sound/floetentext.rtf
Migros-Magazin 11, 10. März 2008
Mit grossem Ernst vom Erfinder gespielt: Die von Alf Jetzer geschaffene Flöte mit dem erdig-warmen Klang.
Mein ganzer Stolz 103
MGB www.migros.ch
Disn 1 Bo ey Kind erhä wl, 1 Te ergesc hirr lle ltlich -Se in d r tief, t r e i Su Bes jets tec k Gab el, T -Set a felm klein es e mas r Löffel ser, Ess , sp chin löffe ü eng l, eeig lnet 14.9 0
9 90
henke Ostergesc
Bellcolo r Gesc henkbox Ho lz 30 Farb stifte
1250 statt 25.–
Laufrad 12" Ab ca. 3 Jahren
7990
Uno De lux Inhalt: 10 e 8 1 Stift un Spielkarten, d 1 Wert ungsblock
1190 statt 1790
che Tagwäs Kinder le: Beispie r oder ngarnitu -Pack, e h c d Mä o u D boxer Knaben mwolle, au 100% B 6 11 – 8 9 Gr.
gas as Ve line L n I e r Obscu verstellbar, en Gröss 33, – 0 3 Gr. 41 7, 38 – 34 – 3
4
je
0 9 8 JD Bug Scooter 50 Max. Tragegewicht bis zu 50 kg
Knabenod Mädchen er -Ensemb le 2-teilig, G r. 128 – 17 6
0 9 9
4490
1490 Leich te Veloh r Kinderelm S plash Für K op 50 – 5 fumfang 4 cm geeig net
046 VP 7 D d abe nite er U , Wiederg , y a l RW u, D-P itor D-R/ k Mon r DV able :9-LCD- SVCD, C ehör: Ak t r o P 6 , b 1 u D , cm D, Z , VC 17,8 VD, DivX JPEG-C , D D n C 3vo , MP pter, WMA -Ladeada ter, p V 220- uto-Ada be-A n r V e F 2 1 abel, sche A/V-K g und Ta n dienu
– . 9 14
19 90
erhältlich Alle Angebote nge Vorrat. la so z, ab 11. Mär n Newsletter Bestellen Sie de ch, damit Sie s. ro unter www.mig sen. ja nichts verpas