Migros Magazin 26 2009 d LU

Page 1

LICHTKÜNSTLER BELEUCHTET GRÖNLAND 10

Gerry Hofstetter setzt das arktische Eis spektakulär in Szene. Damit will er aufrütteln. NR. 26, 22. JUNI 2009

Bilder Lucas Peters, Michael Kessler/Frank Schwarzbach

Ausgabe Aare, AZA 3321 Schönbühl-Shoppyland. Psdg DP AG Ent. bez. A 44631

www www.migrosmagazin.ch, vormals WIR BRÜCKENBAUER

FERIENZEIT 50

Tasche und Co: Alles, was Reisende brauchen. GOJI-ENERGIEDRINK 61

Saft aus der Wunderfrucht der Hollywoodstars.

WIE HITPARADENSTÜRMER BLIGG ISST UND GENIESST 72

Beerenstarker Rapper «Ich peppe gern Fertiggerichte auf», gesteht der Single. Und kocht Thunfisch mit Himbeeren.

Adressänderungen am Postschalter melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01 E-Mail: dienstleistungen@gmaare.migros.ch Anzeige

'E2</:D :2 5:1 (1@:12-

":1A1 "1:/1 +I


NICHT ALLES VOM HU eet Mit Thai Kitchen Sw ln Chili Sauce beflüge k Sie den Geschmac auf der Chicken Wings . ild asiatisch, aber m s. Jetzt in Ihrer Migro

4.20 Thai Kitchen Sweet Chili Sauce 435 g

13.50

13.50

Don Pollo Spicy Chicken Wings vorgegart, tiefgekühlt, 750 g

6.50

Don Pollo Crunchy Chicken Nuggets paniert, tiefgekühlt, 400 g

Don Pollo Chicken Nuggets im Teig tiefgekühlt, 750 g

4.90

Don Pollo Poulet-Pops paniert, tiefgekühlt, 300 g

* Angebote gelten nur vom 23.6. bis 29.6.2009 oder solange Vorrat

5.80

Don Pollo Poulet Cream Cheese Bols paniert, tiefgekühlt, 250 g


HN GIBT VIEL ZU TUN.

23.60

Don Pollo PouletCordon-bleu Naturform ca. 300 g, per kg

22.90

Don Pollo PouletSchnitzel Naturform ca. 240 g, per kg

4.30

Don Pollo Trutenbröckli per 100 g

30%

2.70 statt 3.90

Don Pollo Geflügelbratwurst* 2 Stück

30% 30% 3.10

Don Pollo Trutenbrust hauchdünn per 100 g

2.65 statt 3.80

Don Pollo Geflügelsalami* per 100 g, nur in grösseren Filialen erhältlich

3.40 statt 4.90

Don Pollo Pouletbrust* 140 g, nur in grösseren Filialen erhältlich


4 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

EDITORIAL Hans Schneeberger, Chefredaktor

Generationenwechsel Das kann ja heiter werden: Kommenden November wird

* Normaltarif

KULTUR FÜR ALLE 48 Von der jungen Musikszene über die Bildung bis zum Theater: Ohne das Migros-Kulturprozent wäre die Schweiz viel ärmer. Die genialen Folgen einer genialen Idee.

Aber ein wenig kantonalpatriotischer Schliff ist da natürlich

schon noch nötig, findet Reise-Redaktor Bieler und hat das Stadtkind Cinzia denn auch gleich auf eine Wanderung entlang der RhB-Strecke von Preda nach Bergün mitgenommen. Und wie der Schliff nötig war! Denn Natur und Wandern war bisher nicht wirklich Cinzias Ding. Als Erstes musste die Spontanwanderin sich deshalb ein Paar Wanderschuhe leihen. Und gebüsst hat sie den Brachialeinsatz an der Wanderfront mit einem brutalen Muskelkater. Aber immerhin: Die Gefahr, dass sich ab November auf der Redaktion niemand mehr für die Rätoromanen starkmacht («Das glaubt ma nit! ma Khömend doch amol zu üüs ufa go luaga!»), Kh diese Gefahr scheint gebannt. dies Und wenn Sie nun wissen wollen, wo das wohl Un

klei kleinste Bahnhofbuffet der Welt steht, was ein «Ferro-Erotiker» ist und wieso sogar eine Ho Hochwasserkatastrophe etwas Gutes haben ka kann, lesen Sie den Wanderbericht der be beiden auf Seite 88.

Exil-Bündner in der Heimat: Veteran Charly Bieler und Volontärin Cinzia Venafro.

hans.schneeberger@migrosmagazin.ch

Bilder Andrea Vedovo, Alex Macartney, Marc Weiler, Nik Hunger, Fotolia

M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). m-infoline@migros.ch; www.migros.ch M-CUMULUS: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). m-cumulus@migros.ch; www.m-cumulus.ch Redaktion Migros-Magazin: Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch;

Charly Bieler, unser Vorzeige-Bündner auf der Redaktion des Migros-Magazins, pensioniert. Und fast hätte es den Anschein gemacht, als ob seine grosse Liebe zu seiner Heimat danach nicht mehr gepflegt würde. Hätte. Mittlerweile hat mit der Volontärin Cinzia Venafro eine Churerin angeheuert, die uns Unterländern in breitestem Bündner Dialekt die Vorzüge ihres Heimatkantons näherbringt.

DER PANTOMIME SPRICHT 36 Clown Dimitri über das Geheimnis seines Lachens und die Quellen seiner Wut.

Anzeige

Was gibt’s?

Tiramisù? Schokoladen-Cake? In der Saisonküche gibt’s Rezepte für jeden Gusto. Ein Amuse-Bouche finden Sie unter www.saison.ch oder in der aktuellen Ausgabe am Kiosk.

GUTER GESCHMACK HAT IMMER SAISON.


DIESE WOCHE MENSCHEN ALOHA AUF SCHWEIZER SEEN 95 Wellenreiten in Hawaii ist genial. Doch was tun, wenns zu wenig Wellen hat? Die Antwort: Stand-up-Paddling, die neue Trendsportart.

HOFSTETTER BELEUCHTET DIE ARKTIS 10 Sensationelle Bilder aus Grönland. EINE FRAU GEHT ALLE WÄNDE HOCH 20 Alexandra Eyer ist ein menschliches Eichhörnchen. Scheinbar mühelos bewältigt sie schwierigste Passagen. Jetzt strebt die beste Sportkletterin der Schweiz eine WM-Medaille an. EIN HERZ FÜR GROSSE TIERE 28 Die Helden vom Grosstierrettungsdienst sind da, wenn Esel, Ziegen oder Pferde in Not geraten. Das Migros-Magazin begleitete sie bei der Bergung eines Kalbs aus dem Güllenloch.

INTERVIEW DER PANTOMIME SPRICHT 36 Clown Dimitri im Interview.

NEUES AUS DER MIGROS MIGROS IM VERKEHRSHAUS LUZERN 40 Der kleine Topolino des grossen Gottlieb Duttweiler steht jetzt in der neuen Halle Strassenverkehr — Sie können Eintritte für die ganze Familie gewinnen.

IHRE REGION NEUES AUS IHRER GENOSSENSCHAFT 81

BESSER LEBEN AUFTAKT 87 Frauen — gestresst, aber gesund. FAHRT DURCHS UNESCO-WELTERBE 88 Auf der schönsten Bahnstrecke der Welt von Thusis nach Tirano. IN FORM 95 Trendsport Stand-up-Paddling. FAMILIE RATLOS 97 Eltern wollen Hilfe bei der Erziehung — bloss kosten darf sie nichts. Also holen sie sich ihre Tipps im Internet oder bei der Supernanny. AN DER LANGEN LEINE 99 Rollleinen gewähren Hunden mehr Bewegungsfreiheit. Sie sind aber nicht ganz ungefährlich. PIMP YOUR CAR 101 Wer sein Auto verkaufen will, sollte es vorher noch richtig aufmotzen — es lohnt sich.

RUBRIKEN DIE MIGROS-WOCHE 6

EIN SEGEN FÜR DIE SCHWEIZ 48 Das Migros-Kulturprozent.

BILD DER WOCHE 27

ENERGIEKICK AUS DER MIGROS 61 Beeren sind kalorienarm, bekömmlich und vitaminreich. Kann so etwas Gesundes überhaupt schmecken? Es kann. Und wie!

BLIGG LIEBTS EASY 72 «Anna’s Best ist mein Ersatzmami», gesteht der Starrapper.

LESERBRIEFE 8

DIE PERFEKTE REISEAUSRÜSTUNG 50 Alles für Geschäfts- Shoppingund Selbstfindungstripps.

VON HIM- UND ANDEREN BEEREN 76

SAISONKÜCHE

LILIBIGGS-STICKERMANIA 45 Regenwald-Spielplatz on tour.

DAS BESTE

Der neue Goji-Drink von Anna’s Best.

M-CLASSICS 64 Migros-Klassiker im neuen Kleid.

AUF EIN WORT 22 KOLUMNE 34 Der Hausmann. SUCHECKE/BITTE MELDE DICH 103 RÄTSEL/IMPRESSUM 107 GLÜCKSGRIFF 109 Gewinnen Sie Eintritte ins Bernaqua Erlebnisbad und Spa.

MEINE WELT JÖRG ABDERHALDEN 110 Der Schwingerkönig zeigt sein Zuhause, seine Lieblingsglace und seine Familie.

Anzeige

Ferien Thermalbäder Alpen ° 7 Nächte ohne Hotelservice ° Unterkunft in Studio oder Wohnung ° Freier Eintritt in die Thermalbäder

|5

° 7 Frühstücksbuffet ° 1 Raclette Abend oder 1 Balancemenu ° Zugang zur Sauna /Fitness

Ovronnaz / Wallis - 027 305 11 00 - info@thermalp.ch - www.thermalp.ch


6 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

M-NEWS

Schweizer Honig geht aus

Ab September wieder erhältlich: Schweizer Honig.

Der Migros geht der Schweizer Honig im 500-Gramm-Becher aus. Die Ernte 2008 war in den meisten Regionen der Schweiz, besonders im Tessin und in der Westschweiz, schlecht. Die Gründe sind das Bienensterben und das schlechte Wetter. Schweizer Honig aus der neuen Ernte 2009 wird voraussichtlich ab Ende September wieder in den Migros-Filialen zu finden sein.

Auf zum Golf-Weltrekord! Am 12. Juli greifen die sechs Golfparks der Migros nach den Sternen: Zur Golfpark Trophy 2009 ist ein Weltrekordversuch mit mehr als 1000 Golferinnen und Golfern geplant. Mit 14 Kanonenstarts werden jeweils 80 Teilnehmende ins grösste Golfturnier der Schweiz geschickt. Wenn alles klappt, sollte einem Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde nichts mehr im Weg stehen. Der aktuelle Weltrekord (712 Teilnehmer) wurde erst im April in Bad Griesbach (D) aufgestellt. Alle Golfbegeisterten mit einer anerkannten Platzreife oder einem Handicap von mindestens 36 sind willkommen. Startplätze unter www.golfparks.ch oder www.swigo.ch Am 12. Juli gilt: Abschlag zum Weltrekord.

FRISCH IN DER MIGROS

Saftbombe

Geniesser sehen derzeit rot: Sie haben nur Augen für die aromatischen Rispentomaten aus heimischem Anbau. Das Maximum an Aroma entfalten die Liebesäpfel, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert werden – der Kühlschrank ist der Tomate grösster Feind. Sind die Tomaten noch ein bisschen grün und sollen sie rassig reifen? Dann legen Sie diese am besten neben Äpfel, so reifen sie nämlich schneller. Bei der Lagerung von Tomaten neben anderem Gemüse ist jedoch Vorsicht geboten, denn dort verhält sich die rote Saftbombe als rabiate Solospielerin: Gurken lässt sie gelb, Rüebli bitter und Blumenkohl trocken werden.

M-Budget-Mobile im Swisscom-Shop

Ab sofort bieten 14 ausgesuchte Swisscom-Shops im Raum Zürich vier M-Budget-Mobile-Handys an. Das SonyEricsson J132, das Nokia 1650, das Samsung GT-E 1360 und das LG KP 235 sind als Prepaid-Packages konzipiert. Sie kosten zwischen 29.90 und 59.90 Franken. Und auch die SIM-Karte ist erhältlich — sie kostet 19.80 Franken. Eingeschlossen ist ein Gesprächsguthaben von 15 Franken. Die Geräte von M-Budget-Mobile sind einfach zu bedienen und verzichten auf Zusatzdienste wie MMS, Combox oder Internet. Wenn der Pilotversuch erfolgreich verläuft, wollen die Migros und Swisscom eine Weiterführung der Zusammenarbeit ins Auge fassen. Zwei herausragende Unternehmen spannen zusammen: Die Geräte von M-Budget-Mobile sind ab sofort in ausgewählten Swisscom-Shops erhältlich.


MIGROS WOCHE

|7

Manche mögens eisig

Weltpremiere dank Trockeneis: Bei LeShop.ch bleibt Tiefgekühltes 19 Stunden kalt.

Dank LeShop müssen Kunden auch bei der Lieferung von Tiefkühlprodukten nicht zu Hause sein.

L

eShop.ch, führender Schweizer Online-Supermarkt, begegnet dem Sommer eiskalt: Ab sofort werden unverderbliche Produkte gleichzeitig mit Tiefkühlprodukten geliefert, und zwar in einer speziellen Kühlbox. Der Kunde braucht bei der Lieferung nicht einmal persönlich anwesend zu sein, denn dank Trockeneis bleibt alles frisch. Das heisst:

Bilder Pénélope Henriod, bab.ch/Stockfood

AUS DER REGION MIGROS LUZERN

Umbau Migros Tschannhof Vom 29. Juni bis zum 12. August wird die Migros Tschannhof in Buchrain umgebaut. Die Filiale bleibt während der ganzen Umbauzeit geschlossen. Das Angebot des helleren und moderneren Supermarkts wird auf den täglichen Bedarf mit Schwergewicht Frische ausgerichtet sein. Während der Umbauphase können alle Kundinnen und Kunden mit einer Stempelkarte in der nahe gelegenen Migros Ladengasse in Ebikon einkaufen. Für jeden Einkauf wird ein Feld abgestempelt. Jede vollständig abgestempelte Karte berechtigt zu einem einmaligen Einkauf mit zehn Prozent Rabatt in der neuen Migros Tschannhof. Mehr über die Bauprojekte der Migros Luzern auf Seite 81.

Mehr als 350 Tiefkühlprodukte zu Migros-Preisen und Markenprodukte zum selben Preis wie im Laden. LeShop.ch garantiert trotz Verzichts auf Kühllastwagen, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Das schont die Umwelt. Übrigens: Wer die Kühlbox zu mindestens 70 Prozent füllt, profitiert von der kostenlosen Lieferung. www.leshop.ch


8 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Hänseleien unter Kindern sind normal

Eine Leserbriefschreiberin sagt, sie habe aus der Beziehung ihrer Mutter zu ihrem Vater gelernt, wie man als Frau eine Beziehung zu einem Mann führen kann. Und sie fragt sich, wie dies die beiden Adoptivmädchen bei ihren zwei Müttern lernen sollen. Heute wachsen sehr viele Kinder bei nur einem Elternteil auf, meist bei der Mutter. Diese Kinder haben zu Hause kein tägliches Modell einer Beziehung zwischen Erwachsenen, und trotzdem werden auch sie im Erwachsenenalter nicht zwangsläufig beziehungsuntauglich. Um glücklich aufzuwachsen, brauchen Kinder Liebe, Verlässlichkeit und das Gefühl, erwünscht und gewollt zu sein. Doch wie viele Kinder müssen täglich spüren, dass sie ungewollt sind und ihren Eltern zur Last fallen? Dies geschieht bei einer Adoption ganz sicher nicht. Sollten sie später in der Schule gehänselt werden, so sind wir Lehrer und alle Eltern gefordert. Zudem gibt

es unter Kindern immer Hänseleien. Sei dies nun wegen eines neuen Familienmodells, wegen der Hautfarbe oder wegen abstehender Ohren.

MM 24: «Mimmo und der Mammon». Reportage über den verurteilten Posträuber Domenico Silano.

Glorifizierung von Verbrechen Ich verstehe nicht, warum das Migros-Magazin einem ehemaligen Kriminellen so viel Raum zur Vermarktung seiner Tat einräumt. Auch eine ansatzweise Glorifizierung von Verbrechen in den Medien scheint mir nicht sehr verantwortungs bewusst. Lucas Gerig, 4052 Basel

Lisa Zuber, Lehrerin, 3400 Burgdorf

Die zum Teil verletzenden und homophoben Leserbriefe haben mich erschreckt. Sie zeigen, dass wir auch in der Schweiz nach wie vor mit vielen Vorurteilen konfrontiert sind und uns gewisse Leute ganz grundsätzlich ablehnen. Dem Migros-Magazin danke ich für diesen Artikel, der so erfrischend unaufgeregt daherkam. Was die Adoption betrifft, so bin ich der Überzeugung, dass manche homosexuellen Paare wohl die besseren Eltern wären als gewisse Heterosexuelle, die sich nicht um ihre Kinder kümmern und diese unter Umständen gar nie wollten.

Nemo Sollberger, 8038 Zürich

MM 25: «Zündende Idee für volle Kirchen». Reportage über innovative Prediger.

Besseres Verständnis der Kirche Leider wurde lediglich über die zwei grossen Landeskirchen

Wir finden diese Geschichte ethisch fragwürdig, geben

geschrieben. Die dritte anerkannte Landeskirche, die Christkatholische, wurde nicht erwähnt. Unsere Kirche hat die Probleme ebenfalls erkannt und bemüht sich deshalb seit einigen Jahren besonders um ihre Jugend. Am vergangenen Wochenende durften beispielsweise 16- bis 24-Jährige – zu denen auch ich gehöre – in Form

BRIEF DER WOCHE

Dank Migros-Magazin glücklich verliebt

Ich halte nun das MigrosMagazin in Händen, genauso wie ich dies am 28. Februar 2008, damals noch mit Kleininseraten, tat. Ich hatte von meinem Singleleben langsam genug. Ich war jedoch zu scheu und zu wenig im Ausgang, um eine Frau zu finden, die zu mir passt. So stöberte ich die Inserate durch. Da suchte eine junge Frau einen Romantiker, mit dem sie die Welt auf den Kopf stellen könnte. Allerdings passte ich weder vom Alter noch von der gewünschten Region her in ihr Profil. Ich fand ihren Text aber so toll, dass mir

spontan eine Antwort dazu einfiel. Ich schrieb ihr also ein SMS. Am nächsten Abend haben wir zum ersten Mal zusammen telefoniert, und einen Tag später trafen wir uns für ein Blind Date. Ich war der erste von zwölf Männern, die sich bei ihr gemeldet hatten. Weder sie noch ich erwartete, jemanden zu treffen, der einen umhaut. Wir wollten einfach beide raus aus unseren Schneckenhäusern und etwas Aufregendes erleben. Nach ein paar weiteren Anrufen verabredeten wir uns eine Woche später erneut – und dann hat es gefunkt. Ein Jahr später

sie doch damit Ex-Sträflingen eine Bedeutung, die sie nicht verdienen.

Martin und Dora Baumann, 8133 Esslingen

Die Berichterstattung über den Ganoven aus Italien geht weit über das Rechtsempfinden jedes normalen Schweizer Bürgers hinaus. Margrit Löffel, 3415 Hasle bei Burgdorf

Bild Mara Truog

MM 23 und 24: Leserbriefe zum Thema gleichgeschlechtliche Eltern, Porträts über Gay-Aktivisten.

zog sie mit ihren beiden Katzen bei mir ein. Dann haben wir beim Cumulus-Wettbewerb fürs Rolling-Stones-Konzert mitgemacht – und haben gewonnen! Ehrlich, wir haben den Ausflug nach Lausanne und das Konzert der Stones richtig genossen. Und nun werden wir im Juli heiraten! Wir haben schon einige Male darüber nachgedacht, uns beim Migros-Magazin zu bedanken. Heute ist mir dies beim Lesen wieder eingefallen: Herzlichen Dank für all die tollen Ideen, liebes MigrosMagazin.

Marc Stämpfli, per Mail

einer Jugendsynode an der jährlichen Versammlung der Laiendelegierten der Kirchgemeinden teilnehmen. Uns wurde ein umfangreiches Rederecht zugesprochen, das auch genutzt wurde. Es war für uns spannend zu sehen, dass hinter dem Gottesdienst in der Kirche auch noch andere Dinge stecken. Diese Jugendsynode hat uns geholfen, die Kirche besser zu verstehen. Wer weiss, vielleicht besuchen einige der Jugendlichen so die Gottesdienste in Zukunft etwas häufiger oder engagieren sich später selber als Delegierte ihrer Gemeinden.

Manuela Storchenegger, per Mail

Glaubensfreiheit ist ein Menschenrecht und beinhaltet das Recht, frei von Glauben zu leben. Dieses Recht wird im Alltag durch Vorurteile gegenüber Atheisten, durch eine verzerrte Berichterstattung und die institutionalisierte Benach teiligung von säkularen Weltanschauungen eingeschränkt. Es wäre gerecht, wenn im MigrosMagazin als Ausgleich ausführliche, objektive Artikel über säkulare Humanisten erscheinen würden.

Maja Strasser, 3000 Bern


LESERBRIEFE

|9

Ihre Quelle für zu Hause Domenico Silano posiert vor dem Tatort, der Zürcher Fraumünsterpost.

MM 22: «Träumen Blinde anders als Sehende?» Frage der Woche.

Träumend riechen und schmecken Wie kommen Sie auf die Idee, dass Sehende im Traum nicht schmecken und riechen würden? Haben Sie noch nie von einem wohlschmeckenden Festessen oder einer duftenden Frühlingswiese geträumt? Ist es nicht vielmehr so, dass wir in unseren Träumen die gleichen Sinneseindrücke favorisieren, die auch in unserem Wachbewusstsein eine vordergründige Rolle spielen? So wie Menschen im Wachbewusstsein eher visuell, akustisch oder kinästhetisch ausgerichtet sein können, gibt es vielleicht auch eher visuelle, akustische oder kinästhetisch geprägte Träumer.

«Die verletzenden homophoben Leserbriefe haben mich erschreckt. Sie zeigen, dass wir nach wie vor mit Vorurteilen konfrontiert sind.» Nemo Sollberger, 8038 Zürich

Yvonne Kindl 8400 Winterthur

• Mehr Genuss bei Tee und Kaffee • Sicherer Schutz vor Geräteverkalkung • Geniessen Sie frisches, BRITA gefiltertes Wasser

Für das beste BRITA gefilterte Wasser Der Premium-Wasserfilter Elemaris ist neu mit dem BRITA Meter ausgestattet und ermittelt individuell Wasserhärte Wassermenge Nutzungsdauer

Profitieren Sie von der Einführungsaktion vom 16.–29. Juni 2009 Mindesteinkauf: Fr. 48.50 Gültig von 16.–29.6.2009

CHF

10.–

Elemaris BRITA Meter

RABATT Schreiben Sie uns: Wir freuen uns über Briefe und Mails zu Artikeln im Migros-Magazin. Je kürzer Ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird. Zuschriften können durch die Redaktion gekürzt werden. Per Post an Redaktion Migros-Magazin, Leserbriefe, Postfach 1751, 8031 Zürich, oder per Mail an leserbriefe@migrosmagazin.ch. Und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.

Einlösbar in allen grösseren Migros-Filialen in der Schweiz. 1 Rabattcoupon pro Angebot einlösbar.

Brita gibts in Ihrer Migros


10 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Das Drama der Arktis in neuem Licht

Wo Gerry Hofstetter auftaucht, tauchen Monumente in ein anderes Licht. Seine riesigen Diaprojektionen prangten schon auf Berggipfeln und Pyramiden. Um auf die bedrohlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, beleuchtet er nun in Grönland die Eisberge.

D

iese Schweizer sind ja vielleicht verrückt.» Kapitän Thorvald Jensen (78) schüttelt den Kopf. Seit 25 Jahren schippert der ehemalige Fischer auf seinem robusten Holzkahn «Esle» Touristen durch die Fjorde bei Ilulissat, dem touristischen Mekka Grönlands. Jensen lässt diese Gfrörlis bei Minustemperaturen Wale beobachten, mit Pressluft

unter Eisschollen abtauchen oder an Eisbergen schlecken – und verdreht dann seine Knopfaugen. Denn diese Touristen reisen ans Ende der Welt, um das Ende der Welt zu betrachten: Wenn sich Grönland im momentanen Tempo weiter erwärmt, könnte der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um bis zu einem Meter steigen. New York, Teile von Bangladesh und

der Malediven sowie das Nildelta wären dann versunken. Das Eis lebt zwar, aber wie lange noch?

Hofstetters Projektionen sollen die Welt aufrütteln

Solches fragt sich das Team, das der Lichtkünstler Gerry Hofstetter (47) in den hohen Norden schleppte. Aber es hat anderes im Sinn, als nur untätig zuzuschauen: Es wird bun-

te Wasserfälle, lächelnde Eisbären oder gierige Knochenhände auf die Eisberge projizieren – mittels Hofstetters Dias in A4-Grösse. «Damit wollen wir der Menschheit vor Augen führen, dass die Gletscher schmelzen, die Tiere aussterben und wir den Planeten unverantwortlich ausbeuten. Anders gesagt: dass unser Planet und die Umwelt schützenswert sind», sagt Hofstet-


MENSCHEN EISIGES SPEKTAKEL

| 11

GEFAHR FÜR FLOCKES NACHFAHREN:

Die Diaprojektion erinnert daran, dass Eisbären bald nur noch im Zoo leben werden.

GERRY HOFSTETTERS GLASDIAS SIND RIESIG: Der Zürcher Lichtkünstler projizierte seine Bilder von Helikoptern aus auf die Eisberge.

ter mit grosser Geste, ein energisches Flackern in den Augen. Endlich nähert sich die Crew auf Jensens Boot dem imposanten Eisberg, der aussieht wie ein gläsernes Matterhorn. Nach halbjähriger Vorbereitungszeit, 4700 geflogenen Kilometern, dreimaligem Flugzeugwechsel und dem mühsamen Transport von 1,5 Tonnen Material ist der Lichtkünstler end-

lich in seinem Element. Ein breites Lächeln im Gesicht zeigt: Er ist mit der nachmittäglichen Probefahrt sehr zufrieden. «Wir wollen ein Zeichen setzen und mit unvergesslichen Bildern auf die Klimaerwärmung aufmerksam machen.» Doch Hofstetter will kein «Prophet des Untergangs» sein. Der drahtige Mann mit der starken Stimme und


12 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

KAMERAMANN ASCHI IMMER:

Seit Jahren dokumentiert er Hofstetters Projekte. «Ich schätze seinen Pioniergeist.»

dem sicheren Auftreten steht für simple Botschaften, klare Bilder, viel Licht. Hofstetter braucht für seine Lichtkunstexpedition nicht nur zwei der weltweit grössten und je 250 Kilogramm schweren Lichtprojektoren, die einst in Theatern Hauptdarsteller ins rechte Licht rückten, sondern er dirigiert auch über 20 Leute mit einer Logistik


MENSCHEN EISIGES SPEKTAKEL

| 13

SCHWEIZ ON THE ROCKS:

Die Schweiz will die Arktis nicht übernehmen — aber sie täte gut daran, an ihrer Erhaltung mitzuwirken.

wie für eine Hollywood-Filmproduktion: Jensens Kahn, zwei Helikopter, sein Team und gut ein Dutzend lokale Helfer. Jetzt also gilt es ernst: Gegen Mitternacht, wenn die Sonne für ein paar wenige Stunden versinkt, steht er wie ein Regisseur angeseilt an der offenen Tür des Helis, der im Tiefflug über die vom Packeis eingeschlossenen Eisberge

rast. «Rauf! Runter! Näher ran!» – hinter der Riesenleuchte wechselt er die Dias und gibt seiner Crew und ins Cockpit knappe Anweisungen über Funk. Neben der saumässigen Kälte von minus 20 Grad herrscht auch noch ein Höllenlärm. Plötzlich schaut uns ein junger Eisbär vom Eisberg aus an, von Hofstetter aus dem Helikopter projiziert.

KAPITÄN THORVALD JENSEN WUNDERT SICH: «Diese Schweizer reisen ans Ende der Welt, um das Ende der Welt zu betrachten?»


DAS BESTE FÜR MORGEN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

In Ihrer Migros finden Sie t ein umfassendes Angebo von Produkten, die mit Respekt für Mensch, Tier und Umwelt hergestellt hr werden. Erfahren Sie me ein über unsere Labels für nachhaltigeres Leben unter www.migros.ch/ nachhaltige_labels

5.10

TerraSuisse Kalbskoteletts aus der Zentralschweiz, per 100 g

5.40

TerraSuisse Kalbsbratwurst einzeln verpackt, Schweizer Fleisch, 2 x 140 g

7.60 5.30

TerraSuisse Kalbsgeschnetzeltes aus der Zentralschweiz, per 100 g

Genossenschaft Migros Luzern

3.10

TerraSuisse Barbecue-Speck würziger Speck am Stück gekocht, zum kalt oder warm Essen, Schweizer Fleisch, per 100 g

TerraSuisse Kalbsplätzli aus der Zentralschweiz, per 100 g


Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

MENSCHEN EISIGES SPEKTAKEL

| 15

SEELENVERWANDTSCHAFT:

Hofstetter verwandelt einen Eisberg in einen ebenfalls vom Aussterben bedrohten Regenwald.

BEGEISTERT VON DER IMPOSANTEN EISWELT:

Pilotin Laila Meinel flog den Heli mit dem Diaprojektor.

ÜBER DEN GIGANTEN GRÖNLANDS:

Beim Blick in die Eiswüste wird einem bewusst, dass diesem grössten Landraubtier der Erde – 2,5 Meter Länge, bis zu 700 Kilo Gewicht – das Eis unter den Tatzen wegtaut. Denn hier in Grönland mit seinen nur 56 000 Einwohnern, der grössten Insel Europas, wo 80 Prozent der Fläche von Eis bedeckt sind, hier liegt der Ground Zero der Klimakrise. An einem der ungastlichsten Orte der Welt, der gleichzeitig eine der faszinierendsten Naturlandschaften bietet. Mächtig sind die Eisberge, die der Gletscher kalbert – sie erinnern an bizarre Kathe-

dralen. Die abgebrochenen Gletscherteile ragen bis zu 100 Meter aus dem Wasser – unvorstellbar, dass nur ein Neuntel dieser Eisriesen sichtbar ist. Nirgends ist die Erosion des Eises so enorm wie hier. So schrecklich diese Wahrheit tönt, so berückend ist der Moment: «Wow, grossartig – was für eine wilde Sache!», staunt auch die zierliche Norwegerin Laila Meinel (41). Sie steuert als Captain einen Sikorsky-Helikopter, unter dem an Seilen der Dieselgenerator für Hofstetters Lichtmaschinen hängt. Meinel fliegt ihr

Der Helikopter mit dem Dieselgenerator für die Projektoren.


16 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

10 Tonnen schweres und 20 Meter langes Baby zurück ins 4500-Seelen-Dorf Ilulissat (übersetzt: «Die Eisberge»), das von oben aussieht wie ein Spielzeugstädtchen auf einem Hügel: Die Häuser sind feuerwehrrot, sonnenblumengelb und kobaltblau. Manche leuchten auch violett oder bedrohlich giftgrün. Nur einen Steinwurf vom Hafen entfernt befindet sich die Mündung der Diskobucht, die von der Jakobshavn Isbrae gespeist wird, dem am schnellsten fliessenden und schmelzenden Gletscher der Welt – und Unesco-Welterbe. Von hier, wo die Eisfläche auf 4,5 Kilometer Breite und bis 2500 Meter Dicke täglich über 30 bis 40 Meter ins Meer treibt, stammte der Eisberg, an dem 1912 der Luxusdampfer «Titanic» zerschellte.

Wo die «blaue Stunde» zwei Stunden dauert

Über das riesige Packeis fliegt Laila Meinel am nächsten Tag erneut riskant tief, um Hofstetters Team beste Arbeitsbedingungen und somit Bilder zu ermöglichen. Nach einem ausführlichen Briefing am Anfang und ein paar Spezialbewilligungen kommentiert sie die grenzwertige Expedition selbstbewusst: «Das muss klappen – denn Gerry verantwortet, was er mit seinem Team tun will. Und da er selbst ausgebildeter Helikopterpilot ist, weiss er, wo meine Grenzen liegen.»

Im Halbdunkel über dem weiten Horizont, auf der undeutlichen blauweissen Linie zwischen Eis, Schnee und Himmel umkreist sie einen grossen Eisberg zehn Mal. Man lässt sich im hohen Norden Zeit, denn hier dauert die zur Projektion ideale «blaue Stunde» gleich zwei Stunden – in der Schweiz nur sieben Minuten.

Als Hofstetter 2005 das Matterhorn aus drei Helis beleuchtete, gingen die Fotos um die Welt, 150 TV-Stationen berichteten darüber. «Für die Aktion, die beim dritten Anlauf endlich klappte, verbrauchten wir zwar insgesamt 7000 Liter Kerosin, was nicht gerade umweltfreundlich war, erreichten aber mit unserer Botschaft die ganze

Welt: ‹Hilfe, es herrscht Gletscherschwund in den Alpen!› Ein kurzer Aufwand für eine wichtige Botschaft. Mit Licht nachhaltige Bilder schaffen – das ist umweltfreundliche Kunst!» Deshalb unterstützt auch Naja Habermann von der lokalen Unesco-Behörde Hofstetters Projekt und spricht von einer guten

Gerry Hofstetter, ein Mann, der die Welt ins richtige Licht rückt

DA STRAHLTE SOGAR DIE SPHINX: Zum Uno-Jahr

der Wüste verpasste Hofstetter 2006 der Sphinx Farbe und rückte die Pyramiden von Gizeh in ein neues Licht — als Erster durfte er das ägyptische Weltwunder beleuchten.

DAS KREUZ MIT DEM BUNDESHAUS: Eine Licht-

Installation von Gerry Hofstetter am Bundeshaus in Bern im Jahr 2002. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums spickte er das «Geburtstagskind» mit Schweizer Kreuzen.

HULDRYCH ZWINGLI HÄTTE SICH BLAU GEÄRGERT:

Während der Fussballeuropameisterschaft Euro 08 tauchte Gerry Hofstetter das Zürcher Grossmünster an der Fanmeile ganz in blaues Licht.


MENSCHEN EISIGES SPEKTAKEL KARAWANE IN DER EISWÜSTE:

Wo die heissesten und die kältesten Gegenden sich begegnen.

| 17

INTERVIEW Naja Habermann (33), UnescoManagerin im grönländischen Ilulissat. Naja Habermann, wie dramatisch ist die Erderwärmung in Grönland? Bei uns in Ilulissat verlieren wir sieben Prozent der Eisberge, also Abfallprodukte unseres Grönlandgletschers, ans Meer. Seit 2003 ging unser Jakobshavn–Gletscher um 15 Kilometer zurück, was beängstigend ist. Pro Tag verlieren wir so 170 Millionen Tonnen Gletschereis ans Meer — die Eisproduktion eines Jahres könnte den Wasserverbrauch der Schweiz über zehn Jahre decken.

Sache. Diese Mission werde einen grossen Einfluss haben. «Zwar ist sie vom Energieverbrauch her nicht unbedenklich – immerhin fliegen dafür viele Leute hierher, benutzen Helikopter und Schiff – aber die Projektionen werden die Leute zum Staunen und zum Zuhören bringen.»

Grönland, Eldorado der Rohstoffsucher

Grönland ist das neue Eldorado der Rohstoffjäger: Ein Viertel der noch nicht angezapften weltweiten Ölreserven werden hier vermutet, zudem Gold, Diamanten, Zink, Blei, Silber und andere wertvolle Elemente. Nur logisch, dass ein deutsches Energieunternehmen als Kunst- und Kulturpartner Hofstetters Light-Art-Expedition finanzierte. Die Rohstoffe sind dank der Erwärmung und des dünner werdenden Eises leichter zugänglich, die Fischer können einfacher rausfahren und den begehrten Heilbutt fangen oder die Kreuzfahrtschiffe besser anlegen. Hier ist der Eisschild ständig in Bewegung.

Gerry Hofstetter war schon überall auf der Welt und projizierte seine Dias in über 20 Ländern: so etwa auf die von der Unesco geschützten Natur- und Kulturdenkmäler wie die über 4500-jährigen Pyramiden Ägyptens, die Monumente in Venedig, die Klippen von Dover, die Rhätische Bahn oder die waadtländischen Weinberge des Lavaux oberhalb Montreux’. Wichtig ist dem Expeditionskünstler aus Zumikon ZH der Teamspirit. Hofstetter ist auch ein perfekter Motivator, der selbst russische Eliteeinheiten oder Beduinen für seine Projekte zu begeistern weiss. Was macht ihn erfolgreich? «Die Vision zu erkennen, den Weg zu sehen, Entscheidungen zu fällen und dabei das Ziel nie aus den Augen zu verlieren.»

Ein Allrounder findet selbst im Chaos einen Weg

Hofstetters langjährige Begleiter hinter der Filmkamera, Aschi Immer (47) und Henry Maurer (32), sehen vor allem in dem kreativen Organisationstalent seine Grösse. Immer sagt: «Er entfaltet auf

unkonventionelle Art Pioniergeist und findet selbst im grössten Chaos, etwa bei Wetterumstürzen, immer einen passenden Weg.» Woher rührt das? Hofstetter: «Von meiner Kreativität und dass ich immer Allrounder war, nie Spezialist. Stets mit grossem Verantwortungsbewusstsein – sei es als Börsenchef, als Helikopterpilot oder als Hauptmann.» Dank Hofstetters Visionen geraten die Menschen weltweit ins Staunen und Denken. Denn er weiss: «Am Ende hat Mutter Natur das letzte Wort.» Verrückte Schweizer? Von wegen! Texte Mathias Haehl Bilder Michael Kessler und Frank Schwarzbach

Weitere Infos: www.gerryhofstetter.ch

www.migrosmagazin.ch Schauen Sie sich Gerry Hofstetters Video aus Grönland an.

Aber der letzte Winter war kälter als auch schon? Stimmt, er war aussergewöhnlich hart, auch das Packeis blieb im Frühling hartnäckiger. Aber es steht keine neue Eiszeit an. Denn bei gleichbleibender Erwärmung dauert es noch 30 000 Jahre, bis Grönland ganz grün, ohne Gletscher, sein wird. Das wärmer werdende Meerwasser frisst unseren Eispanzer auch von unten an. Was kann der Einzelne unternehmen? Im Kleinen anfangen und Energie sparen, wo es nicht wehtut: zu Fuss gehen, statt das Auto zu nehmen, Wäsche nicht tumblern, Gemüse vor Ort anpflanzen, statt es einzufliegen. Oder als Tourist: Statt mit dem Heli über unserem Gletscher herumzufliegen, einen Trip mit dem Hundeschlitten unternehmen. Das macht viel mehr Spass.


SCHLUCK FÜR SCHLUCK JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009

Coole Eiswürfel: Füllen Sie statt Wasser Sarasay Superfruits Granatapfel in die Eiswürfelform.

1.90

Sarasay Smoothie Pineapple-Cocos 25 cl

1.80 MOJO Grapefruit 50 cl, auch als 6er-Pack

1.50

M-Classic Orange Cranberry Aronia Drink 1 l, auch als 6er-Pack

1.90

7UP H2Oh! Ananas-PfirsichMango 1 l und 50 cl, je auch als 6erPack erhältlich

1.80

MOJO Mandarine 50 cl, auch als 6er-Pack


EIN STÜCK VOM GLÜCK. ODER SOLANGE VORRAT. GÜLTIG AUF ALLEN ABGEBILDETEN ARTIKELN.

1.90

Sarasay Superfruits Açai 33 cl

1.90

Sarasay Superfruits Yumberry 33 cl

1.80 Carpe Diem Kombucha Cranberry 50 cl, auch als 4er-Pack

1.90

Sarasay Superfruits Granatapfel 33 cl

1.80

Carpe Diem Kombucha Quitte 50 cl, auch als 4er-Pack

1.70

Eichhof Swiss Power Beer 29,6 cl, auch als 4er-Pack

1.60

Tencha White Tea Ingwer-Kardamom 50 cl

1.10

Energy Ice Tea CoffeeberryGuarana 50 cl, auch als 6er-Pack


20 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Tänzerin im Überhang

Alexandra Eyer ist der Roger Federer der Sportkletterer. Nun tritt die Unschlagbare an der Weltmeisterschaft in China an. Nach ihrer Verletzungspause will die 28-jährige Zürcherin eine Medaille gewinnen. Doch darüber würde sie am liebsten gar nicht sprechen.

G

anz oben hängt ein filigranes Geschöpf an der Wand. Es «tanzt» von Klettergriff zu Klettergriff. Im Zentrum der Kletterhalle im Milandia Greifensee steht ein Mann mittleren Alters. Graue Haare, Brille, Klettergurt um die Hüften, nicht viel Bauch, aber ein wenig. Eine Schulklasse hat ihre Kraxelversuche unterbrochen, sitzt nun auf der Tribüne und bewundert ihn. Oder doch eher das feine Wesen weiter oben? Der Mann am Boden ist Leo Condrau, im Zentralvorstand des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) für das Ressort Leistungssport zuständig. Er sichert die bewegungsaktive Frau, obwohl jeder schnell zur Überzeugung gelangt, dass dies nicht nötig wäre. Es ist die 28-jährige Zürcherin Alexandra Eyer – keine 50 Kilogramm schwer, burschikose Züge. Seit 2002 wurde sie nur einmal nicht Schweizer Meisterin im Lead, der Königsdisziplin des wettkampfmässigen Sportkletterns – da war sie gerade verletzt. Ein Weltcupsieg geht auf ihr Konto. An der WM 2003 wurde sie Fünfte, 2005 Elfte, 2007 Zwölfte. Jetzt steht die WM im chinesischen Quinghai auf dem Programm. Eine neue Gelegenheit also für die kleine Sportlerin, über sich hinauszuwachsen.

Ein Hin und Her zwischen null Chance und Medaille

Condrau ist kein Mann der grossen Töne. Es gebe in dieser Saison keinen Lead-Weltcup vor der WM. Für eine konkrete Prognose fehle also der internationale Vergleich, sagt er vorweg. «Hoffnung auf einen Podestplatz von Alexandra ist aber da», flüstert er schliesslich beinahe. Der Sinn eines Spiels sei es zu gewinnen, meint Alexandra Eyer dazu. Es ist Ausweichmanö-

ver und gleichsam Antwort auf die Frage nach ihrem WM-Ziel. Noch vor einigen Wochen musste Eyer wegen einer Schulterverletzung pausieren. Sie hat einen Trainingsrückstand. Auch das betont die von der Genossenschaft Migros Zürich unterstützte Sportlerin mehrfach. Als Kind war Eyer, was Condrau noch heute von ihr sagt: «Ein Bewegungstalent mit viel Körpergefühl». Mit neun Jahren liess ein Onkel sie während der Ferien im Wallis erstmals an Felsen herumturnen. Zwei Jahre später nahm sie mit der Mädchenriege an einem Plauschklettern teil, das von der Jugendorganisation einer SAC-Sektion organisiert wurde. Locker sei sie die Wand hochgeklettert, habe aber kurz vor dem Top gemeint, man könne sie nun wieder runterlassen, schildert Eyer. «Das vorzeitige Aufgeben war Selbstschutz. Dinge, die mit Gleichgewicht und Körpergefühl zu tun hatten, gelangen mir meist auf Anhieb, was andere Kinder teilweise grausam neidisch machte. Also habe ich mich absichtlich schlechter gestellt», erklärt sie. Dennoch erkannte ein Verantwortlicher des Anlasses ihr Talent. Er lud Eyer zum Klettertraining ein, förderte sie schliesslich intensiv, «schleppte mich überallhin mit», wie sie sagt. Schliesslich baute er um sie herum ein Regionalkader auf. «Vor allem aber liess er mich klettern. Immerzu. Häufig mit einem spielerischen Ansatz, nicht immer am Limit.» Die flüssige, tänzerische Art, mit der sie heute klettere, verdanke sie diesem Umstand, analysiert sie. 1996 kam Alexandra Eyer als 15-Jährige ins Junioren-Nationalteam und sammelte erste Erfahrungen an internationalen Wettkämpfen. Drei Jahre später ge-

«Andere Kinder waren neidisch auf mein gutes Körpergefühl.» wann sie an Juniorenweltmeisterschaften die Bronzemedaille. Noch während ihrer Lehre als Bandagistin, der Anfertigung von medizinisch-technischen Hilfsmitteln für körperlich behinderte Menschen, ein Beruf, den sie noch heute teilzeitlich ausübt, stiess Eyer ins Elite-Nationalteam vor.

Mit der kaputten Schulter kamen die ersten Zweifel

Sie mischte an der Weltspitze mit und sammelte nationale Meistertitel – bis 2006 die Schulter nicht mehr mitmachte. «Nach der Operation begann dann mein Fight mit dem Kopf», sagt sie. Sofort wollte sie nach der Gesundung wieder an die früheren Leistungen

anknüpfen. Irgendwann musste sie auf die Bremse stehen, damit aufhören, sich selbst einzig über Wettkämpfe und Resultate zu definieren. «Ich begann zu realisieren, dass ich als Mensch mehr bin als das.» Ihr Rezept war es nicht, sich von ihrer Kletterleidenschaft zu lösen, sondern diese vermehrt ohne Wettkampfdruck zu betreiben. «Plötzlich gab es nichts Schöneres, als mit meiner Partnerin in der Natur an Felsen zu klettern», erzählt Eyer. Der stressfreie Ausgleich färbte auf ihre Resultate ab. Sie kletterte zurück unter die besten zehn der Welt und holte sich den «verpassten» Schweizer-Meister-Titel im Folgejahr zurück.

Mit der eigenen Methode gegen den Erwartungsdruck

Heute sei es ihre grosse mentale Herausforderung, an Wettkämpfen eine Stimmung aufzubauen, als wäre sie gar nicht an einem Wettkampf. Es sei nicht einfach, wenn bereits während der Anreise mit dem Nationalteam Spannung in der Luft liege. Sie besteht deshalb auf einem Einzelzimmer. Im gedrängten Isolationsraum unmittelbar vor dem Wettkampf platziert sie eine Sitzmatte, «meine Insel, mein eigener Rückzugsort». So wird es auch an der Weltmeisterschaft in China vom 30. Juni bis 5. Juli geschehen. Eyer wird versuchen, sich von Trubel und Erwartungen abzuschotten. Sie will nicht daran denken, dass sie vor wenigen Wochen noch wegen erneuter Schulterprobleme pausieren musste und einen Trainingsrückstand hat. Sie wird so tun, als sei es kein Thema. Doch: «Das Ziel ist eine Medaille.» Und dann wird sie «tanzen». Text Beat Matter Bilder Maurice Haas


MENSCHEN SPORTKLETTERN

| 21

Alexandra Eyer klettert nach ihrer Verletzung wieder eine Wand des Milandia in Greifensee ZH hoch. Reicht es ihr an der WM in China f端r eine Medaille?


AUF EIN WORT

FRAU DER WOCHE

Unsterbliche Liebe

Sie ist zwar schon seit 1999 tot. Doch sie ist immer noch die grosse Liebe ihres Ehemanns. Als Hommage an seine Frau Raissa tritt der frühere Sowjetpräsident und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow nun auch als Sänger in Erscheinung. Der 78-Jährige hat die CD «Lieder für Raissa» mit sieben romantischen Kompositionen aufgenommen. So schön kann ewige Liebe sein.

MANN DER WOCHE

Insel-Hausmeister

Er liess 34 000 Kandidaten hinter sich und gewann den «besten Job der Welt»: der Brite Ben Southall (34). Auf der eeinsel «Hamilton Island» Südseeinsel wird err im Sommer sschen ein bisschen orcheln, schnorcheln, gen und das bloggen Atoll erkunden — für 19 000 Franken tlich. monatlich. ücksEin Glückspilz, könnte man en. meinen. Doch hall Southall beert schwert sich, er werde den britischen er verSommer en, wegen missen, ngen Tage. der langen

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

HÄRTERE STRAFEN FÜR AUTOROWDYS

SP-Mitglied und Lancia-Fahrerin Valesca Zaugg (36) ist die neue Geschäftsführerin von RoadCross und damit Nachfolgerin von Roland Wiederkehr, der die schweizerische Strassenopferstiftung vor 20 Jahren gegründet hat. Im Herbst startet diese mit der Unterschriftensammlung für die Raser-Initiative, über die das Volk frühestens 2011 abstimmen wird.

«Raserbekämpfung genügt nicht» Valesca Zaugg, wie sind Sie Geschäftsführerin von RoadCross geworden?

Ich war vorher in der Beratung tätig. Autos haben mich aber schon immer interessiert. Dann traf ich Roland Wiederkehr, und wir kamen ins Gespräch. Viele Autofahrer sehen RoadCross als AntiAutofahrer-Vereinigung. Zu Recht?

Ich kann das nachvollziehen. Das hat aber nicht viel mit der Realität zu tun, denn wir sind nicht autofeindlich und auch keine Umweltorganisation. Wir haben nichts dagegen, dass die Leute Auto fahren – auch schnelle Autos oder hoch motorisierte. Letztlich geht es um die Frage, wie Lenker mit hohen PS-Zahlen umgehen können. Interessant ist, dass die Gesellschaft generell vom Individualverkehr fasziniert ist. Obwohl er viele Schäden verursacht, will niemand darauf verzichten. Verzichten Sie denn darauf?

Nein, ich fahre einen wunderschönen Lancia Thesis. Ich bin eine passionierte Autofahrerin. Nationalräte fordern über die Parteigrenzen hinweg Verschärfungen des Strassenverkehrsgesetzes und des Strafrechts. Welches ist für Sie der bedeutendste der insgesamt neun Vorstösse?

Man kann nicht von der wichtigsten Forderung sprechen. Wir begrüssen generell Vorstösse zur Strafverschärfung. Wich-

tig ist für uns, dass auch Parlamentarier gemerkt haben: Rasen als Tatbestand muss definiert werden und auch, was ein Raser ist. RoadCross verwendet dazu die von der Staatsanwaltschaft Zürich definierten Geschwindigkeitsüberschreitungen. Wir prüfen aber, Formulierungen der Parlamentarier im Initiativtext zu übernehmen. Den Text zur Raser-Initiative wird RoadCross im Sommer einreichen, im Herbst die Unterschriftensammlung starten. Welches sind Ihre Anliegen?

Wir fordern eine Verschärfung der Strafen und wollen die gesetzlichen Lücken bei fahrlässiger Tötung schliessen. Wer mit 200 Kilometer pro Stunde durchs Dorf fährt, darf nicht nur mit einer Geldstrafe davonkommen, sondern muss fühlbar bestraft werden, also mit Gefängnis. Im Wiederholungsfall sollen die Lenker möglichst lange von der Strasse ferngehalten werden. Wieso ist das Thema Raser in den Medien derart präsent?

Dafür gibt es einen eindeutigen Grund: Der Fall Schönenwerd SO. Im November 2008 fuhren drei Neulenker mit übersetzter Geschwindigkeit eine unbetei-

ligte Frau zu Tode. Dies berührt die Öffentlichkeit. Seit dann stellen wir fest, dass das Interesse am Thema zugenommen hat. Es ist mehrheitsfähig geworden. Gleichzeitig ist es brutal, dass so etwas passieren muss, bis die Bevölkerung reagiert. Mit der grösseren Sensibilisierung entsteht der Eindruck, dass immer mehr Raser unterwegs sind.

Bei Unfällen im Kanton Zürich werden jährlich 200 Personen gefasst, die nach Definition der Staatsanwaltschaft als Raser gelten. Wenn man davon ausgeht, dass viele nicht erwischt werden, ist die Zahl tatsächlich sehr hoch. Nur kann man mit Raserbekämpfung allein die Strassen nicht sicherer machen. Wichtig ist aber, kein Rowdytum zuzulassen.

Immerhin zeigt die Statistik, dass die Zahl der Toten im Strassenverkehr in den letzten 20 Jahren von fast 1000 auf 357 im Jahr 2008 zurückgegangen ist.

Mit baulichen Massnahmen, besseren Strassenverhältnissen und sichereren Autos haben wir in den vergangenen Jahren viel erreicht – trotz stark steigendem Verkehr. Doch 357 Opfer sind noch immer 357 zu viel. Interview Reto E. Wild

«Wir haben nichts dagegen, wenn die Leute Auto fahren.»

Bilder Martti Kainulainen/Lehtikuva/Keystone, Tony Bartlett/Epa/Keystone

22 |


Gültig vom 23. 6. bis 20. 7. 2009 oder solange Vorrat. Szenenbilder verwendet aus DVD «2 Fast 2 Furious» © 2007 Universal Studios. All Rights Reserved.

25%

Integrierter DVB-T-Tuner

jetzt

749.– vorher 999.–

Abschaltautomatik

26%

cm

jetzt

199.–

82

vorher 269.–

Kapselmaschine TX150 titan

Kapsel-Auswurfautomatik, grosser Kapselauffangbehälter / 7173.582

LCD-Fernseher 32FLHD845

82 cm 16:9, Helligkeit 500 cd/m2, Kontrast 1600:1, Reaktionszeit 5 ms, FullHD-Auflösung (1920 x 1080), TOP Teletext (1000 Seiten), EPG, 24p Cinema Mode, 20 W Surround Sound, inkl. Wandhalterung, Anschlüsse: 4 x HDMI, USB, Komponenten, PC, A / V, Kopfhörer, 2 x Scart / 7702.516

4 GB RAM 250 GB HDD

Sie sparen

5-fach opt. Zoom

66.– jetzt 333.–

15 ,6 re " H ad D y

Baugleiches Gerät mit 94 cm Diagonale: 37FLHD845 Fr. 999.– statt Fr. 1199.– / 7702.517

Sie sparen

200.– jetzt 699.– vorher 899.–

vorher 399.–

Notebook Presario CQ60-328SZ

Digitale Fotokamera DSC-W290 silber

12,1 Mio. Pixel, Carl-Zeiss-Weitwinkelobjektiv 28 –140 mm, 3"-Display, optischer Bildstabilisator, HD-Movie-Funktion, Gesichts- und Lächelerkennung, automatische Motiverkennung, inkl. Akku / 7933.219 Auch in Schwarz erhältlich 7933.220

www.melectronics.ch

AMD TurionTM X2 Dual-CoreTM Prozessor RM-74 (2,2 GHz), DVD-Brenner +/– RW LightScribe Super Multi Drive, W-LAN 802-11b/g, Grafikchip NVIDIA® GeForceTM 8200M G, Webcam, Windows Vista Home Basic / 7970.612


Gültig vom 23. 6. bis 6. 7. 2009 oder solange Vorrat.

50%

jetzt

124.50 vorher 249.–

Protest

Damen-Bikini

Trevolution

Familien-Zelt Nebraska

4-Personen-Zelt, Wassersäule 3000 mm. 4905.148

B-Cup, erhältlich in den Grössen 36 – 42. 4767.294

43%

jetzt

Columbia

Herren-Trekkingjacke

100 % wasserdicht und atmungsaktiv. 4716.323

50%

199.–

jetzt

vorher 349.–

Obscure

Kinder-Inline Sprinter

44.95

Grössenverstellbar 30 – 33, 34 – 37, 38 – 41. 4923.184

vorher 89.90

SALE

50%

Micro

Laufrad 4901.249

39.90

jetzt

49.50 vorher 99.–

Trevolution

Schlafsack Ultra Light 1000

Komforttemperatur + 8 ˚C, Grösse 220 × 80 cm. 4907.116

40%

25%

jetzt

33%

jetzt

jetzt

499.– vorher 749.–

89.90 vorher 149.–

599.– vorher 799.–

Kettler

Hometrainer Golf S 4919.579

Crosswave

Mountainbike S2000

www.sportxx.ch

Erhältlich in den Grössen 17" und 19". 4901.353


Gültig vom 23. 6. bis 6. 7. 2009 oder solange Vorrat.

20%

Stehleuchte ERIC

Halogen, 300 W, mit Lesearm 40 W, Nickel matt, Glas. 4207.088

50%

50%

jetzt

auf Hängeleuchten VARIO 3-tlg. und 4-tlg.

jetzt

57.50

inkl. vRG

22.50

Hängeleuchte VARIO

Halogen, Metall verchromt und alufarbig, Glas. 4201.746/219 3 x 35 W, Breite 59 cm, jetzt 359.20 vorher 449.– 4 x 35 W, Breite 104 cm, jetzt 479.20 vorher 599.–

vorher 45.–

vorher 115.–

50%

jetzt

Sie sparen

20.– jetzt 49.90

12.50 vorher 25.–

vorher 69.90

Jersey-Fixleintuch CEDERIC

100% Bio-Baumwolle, diverse Farben und Grössen, z. B. 90 x 190 cm – 100 x 200 cm. 4510.069

Cretonne-Bettwäsche TOSCA

Garnitur, 100% Baumwolle, 65 x 100 cm + 160 x 210 cm. 4511.294.144.60

20%

jetzt

20%

Ecksofa CUBIK

Diverse Farben, Ausführungen und Variationen, z. B. Stoff Florida, creme, 225 / 176 x 91 x 77 cm. 4025.155 jetzt 1919.20 vorher 2399.–

www.micasa.ch

auf das gesamte CUBIK Sofa-Programm

Matratze SANAFLEX PREMIUM

Schaumstoffkern, hochwertige Kunststoff-Federelemente, diverse Grössen, z. B. 90 x 200 cm. 4033.031.900.10

840.–

vorher 1050.–

Stuhl JAKOB S

Formholz Ahorn furniert, diverse Farben, Gestell Metall verchromt, 46 x 44 x 88 cm. 4038.div


Gültig vom 23. 6. bis 6. 7. 2009 oder solange Vorrat.

SALE

Werkzeugkoffer

Maler-Starterset

8-teilig, 2 Walzen mit Bügel, Abstreifgitter, Teleskopstab, Krepp-Klebeband und Abdeckfolie. 6616.088

SALE

Rund, 41-teilig, diverse Gabelringschlüssel, Bits, Schraubenzieher, Zange usw. 6012.538

17.–

33%

25% auf das gesamte KüchenbrausenSortiment

Küchenbrausen

In Weiss, Chrom oder Topas. z. B. Küchenbrause KWC (Abb. / 6757.603) jetzt 66.– vorher 88.–

29.90

jetzt

29.90 vorher 45.–

40%

jetzt

33.60

Castrol

High Mileage 5 l 6201.689

vorher 56.–

50%

jetzt

SALE 12.–

SALE

7.40

vorher 14.80

7.80

DO IT+ GARDEN MIGROS

Akkuschrauber 3,6 LI

3,6 V Lithium-Ionen-Technologie (keine Selbstentladung), Ladezeit 3 – 5 Std., inkl. Zubehör. 6160.317

Mehrfachstecker mit Kabel

3-fach, Verlängerungskabel 2 m. 6120.316

Trockenbeton, 40 kg

Gebrauchsfertige Betonmischung aus Portland-Zement. 6760.114

www.doit-garden-migros.ch

Badezimmer-Set

Assortiert, Eimer und Bürste, Inhalt Eimer: 6 Liter, auch erhältlich in Weiss und Granit. 6756.549


Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

FRAGE DER WOCHE

Wieso erwacht der Schnarcher nicht ob seinem eigenen Lärm?

BILD DER WOCHE

| 27

MIT DEM BERGSAXOFON IN SCHWINDELNDER HÖHE

Antwort: Wer tief schläft, den weckt nichts so schnell, auch nicht das eigene Schnarchen. In der Einschlafphase oder einer leichten Schlafphase kann man sich selbst zwar noch hören, im Tiefschlaf stört einen das eigene Schnarchen aber nicht mehr – im Gegensatz zum Bettnachbarn … Bei harten Sägern erreicht der Lärmpegel schnell mal Werte von 80 Dezibel, was etwa einem Lastermotor entspricht. Schnarcher selbst wachen vor allem dann auf, wenn sie mehr als zehn Atemaussetzer – sogenannte Apnoen – pro Stunde haben. Gründe fürs Schnarchen können unter anderem Alkohol, Übergewicht, Rückenlage, Stress, Schlafmittel, Zigaretten, trockene Luft oder eine enge Nase sein. Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie! fragederwoche@migrosmagazin.ch

ZITAT DER WOCHE

Bilder Urs Flüeler/AP/Keystone, Dominic Büttner/Pixsil.com

«Ich habe drei Handicaps: Ich bin Genferin, eine Frau und 59. Das kann ich nicht ändern.» Die liberale Nationalrätin Martine Brunschwig Graf im «Tages-Anzeiger» über ihre mögliche Nachfolge von Bundesrat Couchepin.

Nur für Schwindelfreie: Entspannt und sicheren Schritts marschieren zwei Alphornbläser über die neue Triftbrücke unterhalb des Triftsees und des Triftgletschers im Sustengebiet. Die 170 Meter lange und 100 Meter hohe Brücke ist die längste Fussgänger-Hängeseilbrücke im Alpenraum. Sie ersetzt die alte, vierjährige Brücke. Da gilt: Luft anhalten — aber das Atmen bitte nicht vergessen!


28 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Vier Engel für Kalb Gülli Für ein ertrinkendes Kälblein steigen die Helden vom Grosstierrettungsdienst sogar ins Gülleloch. Und obwohl sie rund um die Uhr erreichbar sind: Geld verdienen sie damit kaum.

D

ann badete das Kalb plötzlich inderKloake.EinenMonatalt. Übermütig. Damals noch namenlos. Heute heisst es Gülli. «Das passt doch», sagt Biobauer Vinzenz Hunn aus Stetten AG und lacht. Dass Gülli noch lebt, hat es der örtlichen Feuerwehr, vor allem aber dem Grosstierrettungsdienst (GTRD) zu verdanken. Es war der 8. April, als Hunn sich daran machte, den Mist seiner Herde Anguskühe ins Güllenloch zu schieben. Darum sperrte er die acht Mutterkühe und ihre Jungen im Fressfanggatter ein und schob den Gitterrost im Boden ein wenig zur Seite. An diesem Morgen gebärdete sich eines der Kälber besonders lebenslustig – und hüpfte nichts ahnend über die Absperrung direkt in das drei Meter tiefe Jaucheloch. «Da hätte es ersticken können», sagt der 43-jährige Bauer. «Die Methangase der Gülle sind gefährlich, und vor allem hat es keinen Sauerstoff dort unten.»

BAUER VINZENZ HUNN (MITTE) UND SEINE VIER GROSSTIERRETTER:

Ueli Windisch, Anita Windisch, Katrin Müller und GTRD-Gründer Ruedi Keller (von links).

Drama im Güllenloch: Rettung eines Kalbes auf

365 Tage sind die Grosstierretter auf Pikett

Ohne professionelle Hilfe, so viel war dem vierfachen Vater klar, konnte er das verunglückte Tier nicht aus seiner misslichen Lage befreien. Also rief er die Feuerwehr an. Die rückte aus und alarmierte vorher noch schnell den GTRD. Dort ist, ob Tag oder Nacht, immer jemand erreichbar – 365 Tage sind die 19 Grosstierretter auf Pikett, alle

1. Die Helferinnen und Helfer vom Grosstierrettungsdienst und von der Feuerwehr bereiten sich auf den Abstieg in die Jauchegrube zum Kalb vor.

2. Im wasserdichten Anita Windisch in die


MENSCHEN TIERRETTER

dem Hof von Biobauer Vinzenz Hunn in Stetten AG

Schutzanzug und mit einer Atemschutzmaske bewehrt, taucht gefährlichen Gase.

3. Die Rettung ist geglückt. Anita Windisch und Kalb Gülli steigen aus dem Loch. «Danach musste ich drei Mal duschen», sagt die 35-jährige Lageristin.

| 29


OMMMMMMMMMMMMMMMMH. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 6.7.2009 ODER SOLANGE VORRAT

CHAI LATTE heissen die drei neuen Getränke, die jetzt einen Hauch Orient ins Getränkeregal der Migros bringen. Chai ist ursprünglich die Bezeichnung für süssen Gewürztee aus Indien, eine Mischung von schwarzem Tee, Milch und Gewürzen (vor allem Kardamom). Heute erfreut sich Chai auch in unseren Breitengraden einer steigenden Beliebtheit, und Milchmischgetränke liegen stark im Trend. Die Linie CHAI LATTE von Migros gibt es in drei Zusammensetzungen. CHAI LATTE Lychee White Tea verzaubert mit exotischem Weisstee-Extrakt, der vollmundige CHAI LATTE Mango Rooibos ist eine Kombination aus saftiger Mango und feinem Kräutertee-Extrakt, während CHAI LATTE Lemon der ster würzig und ster kräftig als Tea Black grass drei Chai geschmacklich den Orient beschwört.

NEU 1.40

NEU 1.40 Chai Latte Lychee White Tea 260 ml

NEU 1.40 Chai Latte Lemongrass Black Tea 260 ml

Chai Latte Mango Rooibos 260 ml


MENSCHEN TIERRETTER

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

von ihnen. Auch Anita Windisch und Katrin Müller. Die beiden Frauen, die mit Anitas Ehemann, Ueli Windisch, den Stützpunkt Aargau bilden, erreichte der Alarm im Grünen, beide waren am Reiten. Dennoch waren sie schnell genug vor Ort: mit Rettungsnetz, Atemschutzgerät und Kanalhose. Im wasserdichten Schutzanzug und mit einer Atemschutzmaske bewehrt, stieg Anita Windisch ins streng riechende Loch hinab. «Danach duschte ich drei Mal», sagt die 35-jährige Lageristin und lacht. Bei Gülli dauerte es noch etwas länger, bis das Fell wieder sauber war. Dass Grosstiere in Jauchegruben fallen, sei nichts Aussergewöhnliches, sagt Ruedi Keller. Es waren aber andere Tiere, die ihn 1997 inspirierten, den Grosstierrettungsdienst zu gründen. Als passionierter Reiter und Pferdefan machte es ihm zu schaffen, dass

| 31

diese und andere Tiere – Kühe, Ponys, Esel, Schafe, Schweine und Ziegen allzu oft unsachgemäss angepackt, in die Höhe gehievt oder transportiert wurden. «Es gab die Tierärzte, die Tierspitäler und die Feuerwehr – aber keine Sanitäter wie bei uns Menschen.» Der Feuerwehr, in der immer seltener Bauern vertreten sind, fehle vielfach das Wissen um die Tiere und den Umgang mit ihnen, «und die Ärzte machen natürlich nicht auch noch den Transport.»

Mehr als 1000 Einsätze in zwölf Jahren

Aus der Idee wurde ein Projekt und heute, zwölf Jahre später, kann der GTRD dank der intensiven Zusammenarbeit mit der Pferdeklinik in Zürich und vielen anderen Tierärzten, Tierkliniken und Rettungsorganisationen auf über 1000 Einsätze zurückschauen. «Das sind viele, aber es

Biobauer Vinzenz Hunn mit dem geretteten Kalb Gülli.

Anzeige

AKTION GÜLTIG VOM 16.6. BIS 29.6.2009 AUF ALLE WILKINSON-PRODUKTE

RASIEREN

TRIMMEN

VERWANDELN

15.10 statt 18.90

15.90

z.B. Quattro for Women Bikini Rasierapparat

statt 19.90

z.B. Quattro Titanium Precision Rasierapparat

Wilkinson gibts in Ihrer Migros


32 |

MENSCHEN TIERRETTER

«Der Einsatz ist gross, egal, was dies fürs Privatleben bedeutet.» könnten noch mehr sein», sagt der gelernte Bootsbauer, der dank handwerklichem Geschick und Tüftlerfreude den Umbau von Transportern in Grosstierambulanzen gleich selber bewerkstelligen konnte. Wäre Ruedi Keller 60 Jahre alt, würde man sagen: Der GTRD ist sein Lebensprojekt. Aber der Zürcher ist erst 38, und er wirkt nicht so, als würde er sich mit fünf Stützpunkten im Land zufriedengeben. Was sich der energische Tierfreund wünscht, ist, dass die Tiere schweizweit von seiner pragmatischen Hilfe profitieren können, dass es keine unsachgemässen Rettungen mehr gibt. «Immer wieder verunfallen oder verletzen sich Grosstiere bei Rettungsaktionen, weil das eingesetzte Material schlecht ist oder die Rettung nicht professionell durchgeführt wird», ärgert er sich. Noch ist es aber ein langer Weg bis zur flächendeckenden Präsenz des GTRD. Es gibt immer noch Feuerwehren, die die Zusammenarbeit nicht wünschen und behaupten, der GTRD könne nicht schnell genug vor Ort sein – was Ruedi Keller vehement verneint. Geld ist auch viel zu wenig vorhanden. Rund 20 000 Franken

kommen jährlich an Zuwendungen in die Kasse. Seit ein paar Jahren können die Bauern auch ihr Vieh nicht mehr versichern – und müssen somit die Rechnung für den Notfalleinsatz selber berappen. Etwas über 700 Franken kostete Vinzenz Hunn die Güllelochbergung seines todesmutigen Kalbes. «Das ist viel», sagt Keller, und Hunn nickt schüchtern.

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Die spektakulärsten Tierrettungen der GTRD alle zusammen ausgeflogen. Die Grosstierrettungssanitäter können mit den geeigneten Helikoptern bis zu fünf Grosstiere aufs Mal transportieren. ➔ Eingeklemmte Ziege Sommer 2008: Eine Ziege stürzte auf einem Hof in Kaisten AG in einen schmalen Spalt zwischen Stall und Stützmauer. Von oben

Kein Job für Mimosen und Wasserscheue

Das grösste Problem aber ist, dass es an Mitarbeitenden fehlt. Die Hürden sind hoch. Weil die Tiersanitäter nicht nur Kälber aus Jauchelöchern befreien, sondern beispielsweise auch verletzten Tieren in den Bergen (siehe Kasten) zu Hilfe eilen, müssen sie auch zu klettern und sich abzuseilen lernen. Schwimmen können müssen sie sowieso, denn der GTRD rettet auch im Wasser. «Alle müssen alles können», lautet die Devise. Bezahlt werden nur die Einsätze mit einem Stundensold. Zwar kommen die Neuen in den Genuss einer Ausbildung durch Ärzte des Tierspitals Zürich sowie anderer Spezialisten, «aber ein Gespür für den Umgang mit grossen Tieren und die Bereitschaft, für die Grosstiere ausserordentlichen Einsatz zu leisten, muss sein – was auch immer dies für das Privatleben bedeutet», sagt Keller. Oder fürs Berufsleben, schliesslich hat nicht jeder einen Chef wie Anita und Ueli Windisch, der findet: «Ihr seid zwar Spinner, aber solange ihr die Arbeit hier gut erledigt, will ich euch nicht daran hindern.» Text Esther Banz Bilder Andrea Vedovo

Wie man den Grosstierrettungsdienst alarmiert Landrettungen, Luftrettungen, Wasserrettungen — der Grosstierrettungsdienst (GTRD) ist für alle Arten von Unfällen gerüstet. Ähnlich wie die Rega im Berggebiet arbeitet der GTRD, wenn es einen Helikopter braucht, im Flachland mit privaten Helikopterunternehmen zusammen. Die Spezialisten für Bergung und Transport von Pferden, Kühen und anderen grossen Tieren — auch Kamelen und anderen Exoten konnten sie schon helfen — ist über die Einsatzleitzentrale am Flughafen Kloten (Tel. 079 700 70 70) rund um die Uhr erreichbar. Weitere Informationen: www.gtrd.ch. Der GTRD ist für seine aufwendige Arbeit auf Spenden und Sponsoren angewiesen, weshalb jede Unterstützung dankbar angenommen wird. Spendenkonto: PC 90-740822-3

Kranker Esel: Der GTRD begleitete ihn von der Alp bis ins Tierspital. Gefangene Ziege: Der GTRD rückte mit Werkzeug an. ➔ Kranker Esel Januar 2009: Esel Chica erkrankte auf einer Alp im Wallis und konnte nicht mehr aufstehen. Der GTRD befreite ihn aus seiner misslichen Lage und flog ihn zur Ambulanz im Tal und von dort aus weiter ins Tierspital Zürich. Für solche Flüge bietet der GTRD kommerzielle Helikopterunternehmen auf. GTRDMitarbeiter sind keine Piloten, aber ausgebildete Flughelfer. Das heisst, sie bereiten alles für den Transport vor und leiten den Flug vom Boden aus als Flughelfer. ➔ Hilfsbedürftige Pferde Sommer 2008: Zwei von drei Pferden auf der Alp Colmo im Tessin waren lahm und konnten den Alpabstieg nicht mehr selber unter die Hufe nehmen. Da alle drei Pferde immer beisammen sind, hat

konnte man nicht zu ihr gelangen, da das Vordach des Stalls über die Stützmauer hinausragte. Der GTRD musste ein paar Mauersteine herausspitzen, um die Ziege zu befreien. Auch für Spezialaufgaben wie diese hat der Rettungsdienst Werkzeug und Maschinen dabei. ➔ Schwache Mutterkuh November 2008: Nach einer schweren Geburt blieb eine Kuh erschöpft liegen. Der Bauer in Kloten ZH, der das Tierleid nicht länger mitansehen konnte, alarmierte den GTRD, der mit einem Spezialnetz anrückte. Nach 20 Minuten stand die Kuh wieder, aber sie war zu schwach und ging erneut zu Boden. Es brauchte viel Zeit, um sie zum Stehen zu bringen.

Eine Kuh nach der Geburt: Stehhilfe dank Spezialnetz.


Aufgepasst, es gibt was Neues:


34 |

DER HAUSMANN

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Mr. Freedle gibt Gas «Das ist jetzt eines der Autos, gegen

die wir daheim Bänz Friedli (44) lebt Unterschriften sammeln», sagte mit seiner Frau ich zu den Kinund den beiden dern und gab Gas. Kindern in Zürich. Einen Panzer von Geländewagen hatte uns der Autovermieter am Flughafen von Boston bereitgestellt, dabei hatte ich einen Kleinwagen bestellt. «Welcome to America, Mister Freedle!», grinste der Kerl im gelben Overall, «Wir offerieren Ihnen ein Upgrade! Ohne Aufpreis!» Warum, schnallte ich erst Tage später, als ich in «USA Today» las, den Autoverleihern gingen die kleinen Autos aus, weil alle Einheimischen wegen der Benzinund Finanzkrise plötzlich sparsame Kleinwagen verlangten – da gebe man den ahnungslosen Touristen aus Übersee halt «gratis» die grösseren Kaliber. Uns zum Beispiel ein Ungetüm, das auf 50 Meilen 4 Gallonen soff, sprich: 19 Liter auf 100 Kilometer. Als hätten die Flüge unsere Ökobilanz nicht schon genug versaut! Daheim haben wir ja keines, aber in den USA

sind Ferien ohne Auto kaum machbar. Um unser CO2-Gewissen wieder einigermassen ins Lot zu bringen, werden wir viele, viele Veloferien im Inland verbringen müssen – für heuer sind sie schon geplant, Bielersee statt Moosehead Lake. Ist auch fürs Budget gut.

Unsere Wohnzimmerlampe mit den nostalgi-

schen Sichtglühbirnen jedoch ist so schön, dass wir sie vermutlich erst ersetzen werden, wenn es dafür im Handel wirklich keine Ersatzbirnen mehr gibt. Sparlampen passen da nämlich nicht rein. Wir geben uns Mühe, die Umwelt zu schonen, und sind doch jeden Tag wieder ein kleines bisschen inkonsequent. Und wie wollte man Anna Luna davon überzeugen, dass sie nach ihrem strengsten Tag – vor- und nachmittags Schule, jede Menge Ufzgi, Klarinettenstunde, Fussballtraining – vom Velokeller im zweiten Untergeschoss via Treppe in die Wohnung im ersten Stock steigen soll, wenn sie gegen 20 Uhr kaputt und hungrig heimkommt – wo man doch selber eben erst wegen des schweren Einkaufskorbs den Lift genommen hat? Meist wissen es die Kinder ohnehin besser als

man selbst. Lege ich die Papiertüte des Zopfmehls zum Altpapier, sagt Hansli nur beiläufig: «Bei der Migros sind jetzt alle Verpackungen FSC.» Und er spricht dieses «Äffässcee» lässig aus, als wärs die schiere Selbstverständlichkeit. «Klar, alles FSC», antworte ich. Und gehe nachher schleunigst googeln, was er gemeint haben könnte. Et voilà: FSC steht für Forest Stewardship

Council, eine Organisation, die gewährleisten möchte, dass Holz menschen- und umweltfreundlich gewonnen wird, also für «sauberes» Papier bürgt.

Und woher der Bub das weiss? Natürlich aus dem «Stickermania»-Album. Das hat er nämlich, im Gegensatz zu mir, nicht nur angeschaut, sondern auch gelesen. Wir sind

«Man gab uns ein Ungetüm von Auto.» übrigens komplett, vor allem weil meine Frau im Büro so eifrig mit ihren Kolleginnen, alles Mütter, getauscht hat. Es geht eben nichts über berufstätige Frauen! Nun hoffe ich, unsere Kinder wollen nicht vier weitere Alben vollkleben wie der Bub aus dem Baselbiet, von dem mir berichtet wurde. Das wäre dann doch … Papierverschwendung. Apropos Sticker: Steht auf dem einzigen Be-

sucherparkplatz unserer Überbauung mal wieder so ein Offroad-Monster, schnappt sich Hans meist einen der Aufkleber «Ich saufe für drei», von denen noch ein Bigeli in der Küche liegt, und klebt ihn hinten auf die Karre. Aber, psst, nicht weitersagen!

Anzeige

102 Verabredungen verschoben. 5 Jahre nicht im Kino gewesen. 1 neues Mittel gegen Krebs entdeckt.

Mit Ihrer Spende fördern wir engagierte Forscherinnen und Forscher. Damit immer mehr Menschen von Krebs geheilt werden können. PC 30-3090-1


Fl端ssiger Zucker

von Sucrisse. www.sucrisse.ch Sucrisse gibts in Ihrer Migros


36 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

«Schlechte Laune ist mein grösster Feind»

Dimitri, der grosse Meister des stillen Humors, steht auch nach 50 Jahren als Clown noch 130-mal im Jahr auf der Bühne und füllt die Säle. Sein breites Lachen ist unverwechselbar — wie auch sein Töpflischnitt und die markante Nase.


INTERVIEW DIMITRI Dimitri, vor 50 Jahren feierten Sie mit Ihrem Soloprogramm «Porteur» Premiere. Und noch immer füllen Sie damit Säle.

Das heisst, es kommen bereits die Grossenkel der Leute, die damals dabei waren – wirklich phänomenal! Das ist vielleicht das Privileg des Clowns: Während Kabarett ja meist politisch eingebettet oder an einen historisch aktuellen Moment gebunden ist, ist unsere Art von Humor zeitlos. 50 Jahre lang das gleiche Stück. Wird das nicht irgendwann einmal langweilig?

Das Stück bleibt sich vielleicht gleich, aber eben nicht das Publikum. Wobei, das stimmt jetzt so auch nicht ganz: Ich kenne Leute, die sich meine drei Solostücke mindestens ein Dutzend Mal angesehen haben – alle paar Jahre wieder. Ich entschuldige mich übrigens gern damit, dass der grosse Grock ein Leben lang immer die gleiche Nummer gebracht hat – 60 Jahre lang.

Das Publikum will trotzdem jedes Mal neu erobert werden. Wie sieht Ihr Rezept aus?

Es bitzeli Erfahrung, es bitzeli Intuition, es bitzeli Improvisation, es Quäntäli Philosophie. Und natürlich gute Laune. Man kann aber nicht immer gute Laune haben.

45 Jahre lang wohnte Dimitri in Borgnone. Dann wurde er Präsident der Gemeindeversammlung.

Doch, doch! Als Clown muss man das. Schlechte Laune ist unser grösster Feind. Der weltberühmte Seiltänzer Philippe Petit hat hier in Verscio vor Jahren auf einem Hochseil und 200 Meter über Boden die Melezza überquert. Es war kalt, und es gab technische Probleme. Er aber hat gesagt: «J’aime les obstacles» – ich liebe Hindernisse. Nicht, dass er die Schwierigkeiten gesucht hätte. Doch wenn sie da waren, hat er den Kampf aufgenommen. Auch ich versuche jeden Tag, selbst im Hindernis, das Positive zu sehen. Wie wichtig ist dabei Applaus? Wi

Nu ich kann mir meine kleinen Nun, Erfolgserlebnisse natürlich auch Er verschaffen, indem ich in einem ve Restaurant den Kellner mit einem Re Trick zum Lachen bringe oder den Tr

| 37

Buschauffeur oder den Bäcker. Ich gebe aber zu: Ich bin gern im Mittelpunkt, und das geht auf der Bühne nun einmal am besten.

ob ich mehr bekomme, als ich gebe, oder ob ich mehr gebe, als ich bekomme. Da überfragen Sie mich.

Wie geht Ihre Frau mit Ihrer Popularität um?

Sie haben bereits mit sieben entschieden, Clown zu werden. Haben Sie das nie bereut?

Gunda ist da sehr nüchtern. Sie schätzt meine Arbeit, sie hilft mir. Aber wehe, wenn ich irgendwas mache, was nur eine Spur nach Einbildung schmöckt, da wird sie ganz streng. Da ähnelt sie meiner Mutter. Diese hat mich nach meinen ersten Erfolgen auch immer gewarnt: «Dimitri, dass dir das nur nicht in den Kopf steigt! Es ist ein Privileg, bei den Menschen so beliebt zu sein.» Mamma mia, was leistet ein Pfarrer, eine Krankenschwester! Und ich, ich bekomme ja nur … Auf der Bühne geben Sie aber auch sehr viel von sich …

… ich habe noch nie abgewogen,

Familienbande

Dimitri wird am 18. September 1935 in Ascona TI geboren. Nach einer Töpferlehre in Bern nimmt er Schauspiel-, Musik- und Akrobatikunterricht. In Paris wird er Schüler der Pantomimen Etienne Decroux und Marcel Marceau. 1959 tritt der Clown zum ersten Mal mit einem Soloprogramm auf, 1961 heiratet er seine Jugendliebe Gunda. 1971 gründen die beiden in Verscio im Centovalli TI das Teatro Dimitri, 1975 folgt eine Theaterschule und 2000 das Museo Comico. Dimitri ist fünffacher Vater und neunfacher Grossvater. Zurzeit tritt er in Verscio auf. Am 23. und 24. Juni sind er und drei seiner Kinder mit «La Famiglia Dimitri» in Biel im von der Migros gesponserten «Das Zelt» zu sehen. www.clowndimitri.ch

Nie! Clown ist ein schöner Beruf, ein schwieriger, zugegeben, aber ein schöner Beruf und ein seltener dazu. Selten? Immerhin sind vier Ihrer fünf Kinder in Ihre Fussstapfen getreten …

… und bereits einer von neun Enkeln. Wobei Gunda und ich unsere Kinder nie zu etwas gedrängt haben. Daher ist es besonders schön, wenn sie aus eigenem Entschluss so einen Beruf wählen. Sie sagen Beruf. Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen dem Clown und dem Menschen Dimitri?

(Denkt lange nach) Nun ja, höchstens einen minimen. Das ist ja auch das Schöne daran. Ich habe immer Menschen – Musiker, Virtuosen, Maler – bewundert, die von ihrem Beruf besessen waren, ihre ganzen Kräfte der Kunst widmeten. Und da wird der Beruf dann halt schon zur Berufung. Clowns gelten als reine Toren. Sie aber haben in Verscio ein eigentliches Imperium aufgebaut. Wie geht das zusammen?

Indem der reine Tor Leute einspannt wie ich nicht zuletzt meine Frau, die Talent zum Organisieren, zum Konkretisieren haben und die den Toren auch immer wieder erden, wenn er in seinem kreativen Überschwang in den Wolken schwebt. Früher hat es mich immer geärgert, wenn ich mich um Administratives kümmern musste. Ich hätte viel lieber geübt oder etwas Neues einstudiert. Heute finde ich es ganz gesund, mit profanen Problemen konfrontiert zu werden. (Dimitri schnappt sich vom Tisch eine fast leere Zuckerdose) Zum Beipiel müsste in dieses Chübeli dringend Zucker nachgefüllt werden. Jetzt könnte ich sagen, das mache ich morgen oder auch nächste Woche. Oder aber ich gehe


38 |

INTERVIEW DIMITRI

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Kinder- und Narrenvilla

jetzt in die Küche, und dann ist es gemacht.

Die Fondazione Dimitri hat in Verscio TI eine alte Villa gekauft. In der Casa del Clown sollen rund ums Jahr Theater-Workshops für Kinder angeboten werden. «Immer mehr Kinder verbringen ihre Freizeit vor dem Computer. Wir wollen ihnen die Tür zur eigenen Kreativität öffnen», sagt Dimitri. Im Garten, der zur Villa gehört, will er seinen Traum von einem «Narrenpark» verwirklichen und dazu renommierte Bildhauer mit der Gestaltung von Clowns, Harlekins und Narren beauftragen. Dimitri hofft, dass der Park anlässlich seines 75. Geburtstags am 18. September 2010 dem Publikum übergeben werden kann.

Ist das Altersweisheit?

Nein, Erfahrung und irgendwie auch eine Charakterfrage. Ich schiebe ungern etwas auf die lange Bank. In unserem Beruf muss man ja oft bereits ein Jahr im Voraus Verträge machen. Das ist furchtbar für mich, wenn ich jetzt im Juni 2009 schon etwas abmachen muss für Juni 2010. Was weiss ich, ob ich dann überhaupt noch lebe! Sie sind ein Mann der leisen Töne. Packt Sie auch mal so richtig die Wut?

Absolut. Wenn mich Menschen enttäuschen, verraten, am Seil abelönd oder wenn Sie in diesem Interview schreiben, dass ich zehn Kinder habe, ein Diktator sei, ein unsympathischer Typ. Da würde ich Ihre Redaktion anrufen und sagen, das geht doch nicht. Aber richtig wütend oder vielmehr traurig macht mich das Weltgeschehen, Grausamkeit, Ungerechtigkeit, Hunger, Krieg. Nur kann ich da leider niemanden anrufen. Immerhin tragen Sie Ihren Teil zum Politgeschehen bei, indem Sie seit 2008 in Ihrem Heimatort Borgnone im Centovalli die Gemeindeversammlung präsidieren.

(lacht) Ich hatte gerade Zeit und habe mir gesagt, geh doch mal zu solch einer Versammlung. Und obwohl ich in den 45 Jahren in Borgnone nicht einmal an solch einer Veranstaltung war, wurde ich gewählt – einstimmig. Darf sich ein Clown überhaupt politisch engagieren?

Vor 30, 40 Jahren hat Dario Fo, der grosse italienische Komiker und inzwischen auch Nobelpreisträger, immer nach der Vorstellung Anzeige

Planen und Verwalten sind Dimitri ein Gräuel. Schliesslich ist er ein Clown.

«Wütend und traurig machen mich Grausamkeit, Ungerechtigkeit, Hunger und Krieg.» auf der Bühne die Faust zum Kommunistengruss erhoben. Fo ist ein genialer Künstler, aber von dem Moment an habe ich immer gedacht: Oh, wie schade, wie schade … Ein Clown darf engagiert sein. Aber das Soziale, das Menschliche auf der einen Seite, das Politische auf der anderen – das sind schon zwei verschiedene Welten. Vielleicht ist es ganz gut, dass meine Rolle als Präsident nur ein kurzes Zwischenspiel war. Borgnone wird demnächst mit Intragna und Palagnedra zur Gemeinde Centovalli fusioniert. Dann stehen Neuwahlen an. Ein Theater, eine Schule, ein Museum und jetzt auch noch ein Projekt für Kinder

(siehe Box). Sind Sie ein ewig Suchender?

Das Problem ist, ich habe viel zu viele Ideen, bin viel zu neugierig. Clowns sind ja wie Kinder, kindlich unbeholfen, naiv, vor allem aber neugierig. Kinder haben den Willen, die Welt zu entdecken. Das heisst den Willen zu suchen. Um suchen zu können, muss man sich aber auch begeistern können. Hat jemand eine Idee? Toll, probieren wir sie aus! Die wirklich wichtigen Dinge sind ja alle durch Menschen realisiert worden, die diese Art von Enthusiasmus und innerem Antrieb hatten. Und oft auch ein wenig Glück.

Das auch, aber dazu habe ich meine eigene Theorie. Man kann am

Glück vorbeilaufen, weil man die Augen verschliesst. Man kann die Augen aber auch weit öffnen und denken, da wird schon etwas kommen, da wird mir schon jemand helfen. Das ist ein bisschen wie im Märli, wenn plötzlich eine gute Fee auftaucht und einem einen Wunsch erfüllt. In dieser Beziehung glaube ich schon an Märli.

Interview Almut Berger Bilder Nik Hunger.

www.migrosmagazin.ch Alles Käse? Nit mööglich! Kennen Sie alle bekannten Clowns?


Gesicherter Aufstieg für Ihre Kapitalanlage SCALA SCALA3plus One

SCALA One – Die gewinnorientierte Einmaleinlage mit 100%-Kapitalschutz

Für n Persone ab 50

Jetzt oder nie! Die Möglichkeit am Aufschwung zu partizipieren, ohne dabei einen einzigen Franken aufs Spiel zu setzen, spricht für sich! Gerade jetzt sind die Voraussetzungen besonders ideal, denn in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, notieren praktisch alle Wertpapiere auf tiefem Niveau. Oder einfacher gesagt, Sie erhalten heute mehr Fondsanteile für weniger Geld und damit deutlich bessere Renditeprognosen. Auf der sicheren Seite Mit dieser Kapitalanlage sind Sie auf der sicheren Seite: Einerseits investieren Sie während mindestens 10 Jahren in Anlagefonds mit günstigen Gewinnprognosen, andererseits ist Ihre Einmalprämie unabhängig von den Entwicklungen der Finanzmärkte

bei Vertragsende in voller Höhe garantiert! SCALA One erhalten Sie schon ab einer Einmalprämie von nur CHF 10‘000.– oder beliebig höher.

Ihre Vorteile auf einen Blick: • 100% Kapital- und Investitionssicherheit dank garantierter Mindestsumme • GarantierteTodesfallsumme zum Schutz Ihrer Angehörigen

Immer unter Kontrolle Unsere Anlagespezialisten überwachen permanent Ihre Investition in Anlagefonds und die Entwicklung des Finanzmarkts. Die aktive Bewirtschaftung durch das Fondsmanagement und unser hohes Sicherheitsdenken ermöglichen auch Anlegern ohne Fachkenntnisse, ihr Kapital risikolos in SCALA One zu investieren. Wenn Sie interessiert sind, können Sie die Entwicklung Ihrer im Anlageplan enthaltenen Fonds im Börsenteil von grösseren Zeitungen verfolgen.

• Vielversprechende Renditeaussichten durch Investitionen in Anlagefonds • Von der Einkommens- und Verrechnungssteuer befreite Kapitalerträge

Infos unter Gratis-Tel: 0800 881 882 oder one www.generali.ch/scala

Einfach

Gutschein für eine Gratis-Offerte

bitte berechnen Sie für mich unverbindlich eine persönliche Offerte ✗ Ja, für folgende Einmalprämie: CHF 50‘000.–

anderer Betrag _________________

(gewünschten Betrag ankreuzen)

10 Jahre Vertragslaufzeit

andere Vertragslaufzeit _____ Jahre (mind. 10 Jahre, max. Schlussalter 80 Jahre)

tagsüber, 9 bis 17 Uhr unter Tel.:

Vorname:

Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Geburtsdatum:

Uhr unter Tel.:

Beruf:

bevorzugter Wochentag:

Bei Abschluss erhalten Sie 2500 CUMULUS-Bonuspunkte Gültig nur bei GeneraliDirect

Name:

(mind. CHF 10‘000.–)

Bitte kontaktieren Sie mich: von 17 bis

Frau

Nationalität: Aufenthaltsbewilligung: Meine CUMULUS-Nummer: 2099 (Siehe Cumulus-Karte, unterhalb des Strichcode)

Tel. P:

B

C Tel. G:

E-Mail:

Gutschein einsenden an: GENERALI Direct, Postfach 1038, 8134 Adliswil 1. Oder an die Gratis-Fax-Nummer 0800 888 020. Gratis-Info: 0800 881 882. www.generali.ch/scalaone

1054/9725

CHF 20‘000.–

Herr


40 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Ein Platz für Duttis Topolino

Am 27. Juni feiert das Verkehrshaus Luzern seinen 50. Geburtstag und eröffnet die neue Halle Strassenverkehr. Dort wird klar, wie sehr Schweizer Mobilitätsgeschichte auch Migros-Geschichte ist.

D

ie Verpackung ist attraktiv: Die ganze Fassade des neuen Gebäudes besteht aus fast 350 Verkehrstafeln – ein klarer Hinweis auf das Innenleben des Geburtstagsgeschenks: Am 27. Juni 2009 schenkt das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern sich und seinen Besuchern zum 50. Geburtstag eine neue Strassenverkehrshalle. Damit das Geschenk auch innen rechtzeitig fertig wird, arbeiten Museumsleute, Ausstellungsmacher und Handwerker konzentriert an den vielfältigen Präsentationsformen und -objekten zum Thema Auto und Strasse. Besonders ins Auge sticht ein Hochregallager, das eine der Wände des zweistöckigen Neubaus bedeckt. Sämtliche Fächer des Lagers sind bereits mit noch in Planen gehüllten Objekten gefüllt. Es sieht aus, wie wenn dicke weisse Insektenpuppen in grossen Waben thronten. Unter den Hüllen stecken jedoch keine überdimensionierten Kerbtiere, sondern 80 Zeitzeugen aus der nationalen Verkehrsmittelsammlung des Verkehrshauses.

Meilensteine der Autogeschichte

«Die oberen 20 Fächer geben Einblick in die ganze Breite des Strassenverkehrs. Dabei spielen Schweizer Autos und Schweizer Nischenentwicklungen eine besondere Rolle», erklärt Verkehrshauskonservator This Oberhänsli das platzsparende Ausstellungskonzept und lüftet den Schleier so zumindest etwas in Worten. Eine separate Gestellebene sei dabei

Projektleiter This Oberhänsli: Dank der Migros konnte er das Autotheater in der neuen Strassenverkehrshalle realisieren.

den Fahr- und Motorrädern gewidmet. «In der unteren Hälfte des Hochregallagers sind 20 der weltweit wichtigsten Auto-Konstruktionen des 20. Jahrhunderts vereinigt. Es sind Kronjuwelen der Sammlung und Meilensteine der Autogeschichte», sagt This Oberhänsli stolz. Wie geschichtsträchtig die Migros in Sachen Verkehr ist, verdeutlicht die Tatsache, dass von ihr gleich drei Fahrzeuge im Schaulager stehen: der kleine Fiat Topolino aus dem Jahr 1952, den der grosse Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler fuhr, sowie der erste Einkaufskorb auf Rollen aus dem ersten Schweizer Selbstbedienungsladen von 1959. Das einzige nicht vermummte Auto in der Halle ist ein kleiner Ford-T-Lastwagen, Baujahr 1924. Dieses besondere Kronjuwel ist das Vorzeigeobjekt, wenn Journalisten die Baustelle besuchen: Es ist der erste Verkaufswagen der Migros. Mit einem weiteren Fahr-

zeug schliesst sich der Kreis der Migros-Mobilitätsgeschichte: Als Ausstellungswahrzeichen steht der letzte Verkaufswagen der Migros vor der neuen Halle. Er bediente noch vor zwei Jahren Kunden im Wallis und ist mit nachgebildeten Produkten bestückt.

Der Parkierlift wird zum Wunschlift

Damit Leben in die Waben kommt, haben sich die Verkehrshaus-Leute etwas Spezielles zur Präsentation der Fortbewegungsmittel ausgedacht: Ein handelsüblicher Parkierroboter, dessen Kran gleichzeitig in der Höhe und in der Breite fahren kann, wird zum Wunschlift. Im sogenannten Autotheater können die Besucher auf Theaterrängen in einem Abstimmungsverfahren mittels grosser roter Knöpfe ihren Fahrzeugliebling aus dem Hochregal selber auswählen. «Der Parkierroboter liefert ihnen, begleitet von Blitz und Motorendonner, während der

Vor der Halle Strassenverkehr des Verkehrshauses steht der letzte Verkaufswagen der Migros. Er fuhr im Wallis bis 2007. In der Halle ist der erste MigrosVerkausfswagen zu sehen.

jeweils 20 Minuten dauernden Schau nacheinander drei Wunschfahrzeuge automatisch in nächste Betrachtungsnähe», erläutert This Oberhänsli. Dort dreht sich das Gefährt auf einer Scheibe vor dem Publikum auf den Rängen und lässt sich von allen Seiten betrachten. Eine Mulitmediaschau stellt zusätzlich mit Bildern, Filmen und Tondokumenten die spannendsten Aspekte der präsentierten Fahrzeuge vor und erzählt deren Geschichte und Geschichten. Mit dem interaktiven Autotheater hat die Migros ebenfalls massgeblich zu tun: «Wir konnten es dank ihrer grosszügi-


NEUES AUS DER MIGROS

| 41

«Spannend, interaktiv und modern» Hedy Graber, was hat die Migros dazu bewogen, das Verkehrshaus zu unterstützen?

Das Verkehrshaus hat uns angefragt. Wir haben uns das Konzept der Halle Strassenverkehr angeschaut, und es hat uns überzeugt: spannend, interaktiv, modern. Deshalb hat das Kulturprozent einen grossen Betrag gesprochen. Die Migros finanziert konkret das Autotheater in dieser Halle.

Hedy Graber ist Leiterin der Direktion Kultur und Soziales beim MGB. Weshalb unterstützt sie gerade dieses Projekt?

Das Verkehrshaus hat mehrere Objekte der Migros in seiner

Sammlung, die im Autotheater gezeigt werden. Es waren wichtige Akteure der Schweizer Mobilitätsgeschichte. Dies zeigt, wie eng die Geschichte der Migros mit der Schweizer Industriegeschichte verknüpft ist. Im Autotheater werden kurze zeitgenössische Filme zu den Fahrzeugen gezeigt – auch mit viel O-Ton von Gottlieb Duttweiler. Dann dient das Engagement

vor allem der Werbung für die Migros?

Nein. Wie alles, was die Migros tut, bringt es den Menschen einen Mehrwert. Das Autotheater gibt mit seiner interaktiven Vermittlungsform gerade auch einem jüngeren Publikum und Menschen aus dem Ausland auf eine lebendige, humorvolle und spielerische Art einen interessanten Einblick in ein Stück Schweizer Geschichte.


42 |

NEUES AUS DER MIGROS

gen finanziellen Unterstützung realisieren», sagt Oberhänsli erfreut. Aber selbstverständlich habe auch die Migros hier eine hervorragende Plattform, sich zu präsentieren. Die neue Strassenverkehrshalle beherbergt neben dem Schaulager und dem Autotheater elf Themeninseln, die sich Aspekten wie der Mobilität der Zukunft, dem Crashtest oder der Berufswelt Auto widmen. In einem Schauatelier können die Besucher neu einen Einblick in die Arbeit der Museumsrestauratoren gewinnen. Im Freien auf dem Museumsgelände wartet das Verkehrshaus zum 50-Jahr-Jubiläum ebenfalls mit Neuem auf: Die Strassenbauarena zeigt und erläutert alles zum Thema Bau von Verkehrswegen, und im Verkehrsgarten können Kinder spielend die Verkehrsregeln lernen. Text Daniel Sägesser Bilder Pénélope Henriod

Mehr zum Verkehrshaus, den neuen Ausstellungsangeboten und dem Programm am Museumsgeburtstag, dem 27. Juni, auf www.verkehrshaus.ch

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Gehen Sie gratis ins Verkehrshaus

Mitmachen und mit etwas Glück gewinnen

Wir verlosen 10 Eintrittspakete für Familien.

Aus Anlass des 50. Geburtstags des Verkehrshauses Luzern verlost das MigrosMagazin zehn Familienpakete im Wert von je 95 Franken. Sie berechtigen zum freien Eintritt ins Museum inklusive Film (11 Uhr—17 Uhr) im ImaxFilmtheater. So machen Sie mit: Postkarte: Senden Sie eine Postkarte per A-Post an: Migros-Magazin, Verkehrshaus, Postfach, 8099 Zürich

Im Zeichen des Rads: Das Verkehrshaus Luzern.

D

as Verkehrshaus in Luzern einmal gratis einen ganzen Tag kennenlernen und geniessen – das können Sie und Ihre Familie, wenn Sie Glück haben und gewinnen: Wir verlosen zehn Gratis-Familieneintritte in das mit mehr als 820 000 Besuchern meistbesuchte Museum der Schweiz. Am 27. Juni feiert es seinen fünfzigsten Geburtstag. Dann weiht das Haus die neue, zwei-

geschossige Halle Strassenverkehr mit einem spektakulären Schaulager, interaktivem Autotheater, packenden Themeninseln und einem Schauatelier ein und übergibt sie den Museumsbesuchern. An diesem Tag werden auch die neu gestaltete, multifunktionale Freiluftarena mit Verkehrsgarten und Strassenbauarena eröffnet und das Jubiläum gebührend gefeiert. ds

Internet: Klicken Sie auf der Website des Migros-Magazins auf www.migrosmagazin.ch/ gluecksgriff. Einsendeschluss: 28. Juni 2009 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt.

Anzeige

Buchen Sie jetzt Ihre Vitalkur- und Kurswoche.

«Hier habe ich meine jahrelangen Gewichtsprobleme endlich in den Griff bekommen.»

Das Fachkurhaus ist das ganze Jahr offen. (Ausnahme: 12. - 18.12.2009)

Irene Baumgartner

nsee EN am Bode LEBNISWOCH Juli - ER Im Juli bieten wir Ihnen zur Vitalkur- und Kurswoche ein spezielles Sommerprogramm. Erkunden Sie die wunderschöne Gegend zu Fuss, mit Bahn oder Schiff. Es sind noch Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an.

Lernen Sie bei uns

Übergewicht, Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes, Gelenkbeschwerden in den Griff zu bekommen.

    

tiefgreifend entgiften und vitalisieren körpereigene Abwehrkräfte dauerhaft stärken Cholesterinwerte und Bluthochdruck optimieren rasch und gesund Depotfett abbauen Blutzuckerwerte reduzieren

Das Fachkurhaus ist ärztlich geleitet.

□ Mein Wunschtermin ___________ □ senden Sie mir Ihre kostenlosen und unverbindlichen Unterlagen zu.

Intensiv-Vitalkur- und Kurswoche ab

Fr. 995.- (im DZ) statt Fr. 1‘235.-

Name, Vorname ________________ Strasse ______________________

Im Vitalkur-Paket inbegriffen sind:

    

PLZ, Ort ______________________

6 Übernachtungen und Betreuung EPD®-Ernährungsprogramm und Getränke Kurse und Kursunterlagen Benutzung Whirlpool und Tepidarium Benutzung Fitness-Center Kronenhof

Informationen zu EPD finden Sie auf: www.epd-ernaehrungsprogramm.ch

Telefon _______________________ eMail ________________________

Profitieren Sie von langfristigen Erfolgen:

Nächstmögliche Wochen: □ Samstag, 04.07. - 10.07.09 □ Samstag, 11.07. - 17.07.09 □ Samstag, 18.07. - 24.07.09 □ Samstag, 25.07. - 31.07.09

Fachkurhaus Seeblick | 8267 Berlingen Tel. 052 762 00 70 oder 071 666 83 40 Fax 052 762 00 71 www.seeblick-berlingen.com


Sommerferien-Hits! .– 1245LUSIVE

NC ALL I Familien n! willk

KORFU | GRIECHENLAND

omm

e

Mareblue Aeolos Beach Resort bbbb

Nur durch eine Unterführung von der hoteleigenen Sand-/Kieselbucht getrennt. Der nächste Ort mit Tavernen und Einkaufsmöglichkeiten ist mt dem Bus leicht erreichbar. Krofu-Stadt ist ca. 8km entfernt. 310 Zimmer. Réception, TV- und Spielzimmer, Souvenirshop, Hauptrestaurant, Schwimmbad mit Pool-/Snackbar, A-la-carte-Restaurant und Bar am Strand. All Inclusive: Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform, Snacks, Kaffee und Kuchen von 16.00–17.00 Uhr, Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gemäss Getränkekarte von 10.30–24.00 Uhr an den Bars.

Ihre Flugdaten nach Korfu 2009 Zürich Hello

Flugtag Samstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

NC ALL I Familien n!

KRETA | GRIECHENLAND

omm

RHODOS | GRIECHENLAND

Mareblue Village bbbb

Ihre Flugdaten nach Kreta 2009 Zürich Air Berlin Zürich Hello

Flugtag Freitag Sonntag

Juli 10 17 24 31 12 19 26

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

1 Wo. 1295.– 1295.– 695.–

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–3 Kinder 1–3 Kinder 2–14 Jahre

NC ALL I Familien n!

e

Leicht erhöhte Hanglage mit einzigartiger Sicht auf den Ort und das Meer. Der Sand-/Kiesstrand ist rund 1 km, das lebhafte, betriebsame Zentrum von Chersonissos ca. 2 km entfernt. 275 Zimmer. Modernes Hotel mit mehreren Nebengebäuden. Réception mit Aufenthaltsraum, Hauptbar, Restaurant, Snackbar, Minimarkt. In der grossen Aussenanlage 2 Süsswasserschwimmbäder (1 Ruhe- sowie 1 Aktivitätenpool) und separates Kinderbecken. All Inclusive: Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Glace von 14.00 –16.00 Uhr, lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an den Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr (self-service).

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

2 Wo. 2142.– 2142.– 695.–

1 Wo. 2 Wo. 1245.– 2099.– 1245.– 2099.– 595.– 595.–

.– 1345LUSIVE

.– 1295LUSIVE willk

Juli 11 18 25

willk

omm

e

Mareblue Cosmopolitan Beach Resort bbbb

Leicht erhöht mit herrlichem Blick aufs Meer, nur durch die Strasse vom schönen, naturbelassenen Kies-/Sandstrand getrennt. an der Westküste der Insel beim Ort Ixia. Ca. 4 km zum Zentrum von Rhodos-Stadt. 377 Zimmer. Renovierte Ferienanlage an reizvoller Hanglage mit Haupthaus und mehreren Wohngebäuden/Reihenbungalows. All Inclusive: Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant. Snacks an der Snackbar von 10.00 –12.30 Uhr und von 15.00 –16.00 Uhr. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an der Poolbar von 10.00 –17.30 Uhr und an der Lobbybar von 18.00 – 23.00 Uhr. Ihre Flugdaten nach Rhodos 2009 Flugtag Juli 5 12 19 26 Zürich Hello Sonntag Preise in Fr. pro Pers. Belegung Mahlzeiten 1 Wo. 2 Wo. 1 Wo. 2 Wo. Doppelzimmer 2 Erwachsene ALL INCLUSIVE 1345.– 2143.– 1345.– 2248.– Doppelzimmer 2 Erwachsene/1–2 Kinder ALL INCLUSIVE 1345.– 2143.– 1345.– 2248.– KINDERFESTPREISE 1–2 Kinder 2–14 Jahre ALL INCLUSIVE 695.– 695.– 695.– 695.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen: • Buchungsgebühren bei Reservation per Telefon und im Internet • Flug hin und zurück in Economy-Class mit bewährten Fluggesellschaften • 20 kg Freigepäck • Flughafen- und Sicherheitstaxen in der Schweiz sowie im Ferienland • Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück REISEGARANTIE • Betreuung am Flughafen und am Ferienort durch Ihre Reiseleitung


ALL INCLUSIVE

FRÜHSTÜCK

1495.–

1295.–

Für Top-Strandferien!

Für aktive Erholung!

KOS | GRIECHENLAND

Princess of Kos

ZAKYNTHOS | GRIECHENLAND

Hotel Katerina Palace

bbbc

Direkt am langen, schönen, hellen Sandstrand von Mastichari, nur wenige Gehminuten zum Dorf Mastichari, rund 20 km zur Inselhauptstadt Kos-Stadt (Linienbus- und Taxi-Verbindungen). 263 Zimmer. Im Stil eines griechischen Dorfes mit mehreren, max. 3-stöckigen Gebäuden in schöner Gartenanlage. Réception, TV-Raum, Minimarkt, Boutique, Juwelier, Spielzimmer, Internet-Ecke (Gebühr). All Inclusive: Buffets zu den Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant. Mittagessen auch in der Taverne möglich. Am Nachmittag Glace, Kaffee und Kuchen in der Taverne. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke von 10.00 bis 23.00 Uhr an den Bars im Offenausschank gem. Getränkekarte (selfservice). Disco (2 x wöchentlich) ist nicht Bestandteil des All inclusive. Ihre Flugdaten nach Kos 2009 Zürich Hello Zürich Air Berlin Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

Flugtag Donnerstag Sonntag Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Juli 9 16 23 30 12 19 26 1 Wo. 2 Wo. 1495.– 2335.– 1495.– 2335.– 695.– 795.–

1 Wo. 2 Wo. 1495.– 2496.– 1495.– 2496.– 695.– 795.–

bbbc

An der Ostküste im Ort Argassi, rund 4 km nach Zakynthos-Stadt (Linienbus-Verbindungen), rund 350 m zum schönen Sand-/Kieselstrand. 60 Zimmer. Neueres, modernes Hotel mit mehreren dreistöckigen Gebäuden in gepflegter Gartenanlage. Réception mit Mietsafes, Aufenthaltsraum mit TV-Ecke, Frühstücksraum, Cafeteria, Bar mit Terrasse. Schönes Schwimmbad mit Kinderbecken, umgeben von Sonnenterrassen. Poolbar. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool kostenlos, am Strand gegen Gebühr. Modern eingerichtete Zimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Minikühlschrank, Klimaanlage (Juli/August) und Balkon oder Terrasse. Modern eingerichtete Zimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Minikühlschrank, Klimaanlage (Juli/August) und Balkon oder Terrasse. Ihre Flugdaten nach Zakynthos 2009 Zürich Air Berlin

Flugtag Freitag

Juli 10 17 24 31

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten FRÜHSTÜCK FRÜHSTÜCK FRÜHSTÜCK

1 Wo. 1295.– 1295.– 695.–

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

2 Wo. 1925.– 1925.– 795.–

FRÜHSTÜCK

1495.– An Top-Strandlage!

.– 129E5NSION

P HALBFamilien n!

MYKONOS | GRIECHENLAND

Hotel Psarou Beach

LARNACA | ZYPERN

bbb

Direkt an einer reizvollen, kleinen Bucht mit flach abfallendem Sandstrand. Rund 5 km nach MykonosStadt (Linienbus-Verbindungen) mit vielen Bars, Discos, Restaurants, Tavernen und Shopping-Möglichkeiten. Ruhige Lage. 25 Zimmer. Kleinhotel im typischen Inselstil. Réception mit Mietsafes, Aufenthaltsraum mit Sat.-TV, Frühstücksraum, Taverne mit Bar direkt am Strand. Liegestühle und Sonnenschirme am Strand gegen Gebühr. Gemütlich eingerichtete Zimmer, alle mit Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage und Balkon oder Terrasse. Gemütlich eingerichtete Zimmer, alle mit Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage und Balkon oder Terrasse. Ihre Flugdaten nach Mykonos 2009 Zürich Hello

Flugtag Samstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten FRÜHSTÜCK FRÜHSTÜCK FRÜHSTÜCK

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

willk

Juli 11 18 25

Augst 1

1 Wo. 2 Wo. 1495.– 2440.– 1495.– 2440.– 695.– 695.–

Anonymous Beach

omm

e

bbb

Eine schmale Zufahrtsstrasse trennt das Hotel von der feinsandigen, flach abfallenden «Sandy Bay». Tavernen, Bars und Einkaufsmöglichkeiten in nächster Umgebung. Zum Zentrum von Ayia Napa ca. 2 km, zur Bushaltestelle ca. 100 m. Tagsüber regelmässiger Linienbusverkehr. Rund 50 km zum Flughafen Larnaca. 90 Zimmer. Réception, Hauptrestaurant, Bar, Sat.-TV- Ecke, Kiosk, Internet-Ecke, Poolbar mit Taverne, Süsswasserschwimmbad mit Terrasse, Kinderplanschbecken. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool kostenlos, am Strand gegen Gebühr. Freundlich eingerichtete Doppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Mietsafe, Minibar/Kühlschrank, WIFI-Internetzugang, Balkon. Ihre Flugdaten nach Larnaca 2009 Basel Hello

Flugtag Freitag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten HALBPENSION HALBPENSION HALBPENSION

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

Juli 3 10 17 24 1 Wo. 1295.– 1295.– 795.–

2 Wo. 1855.– 1855.– 895.–

Jetzt buchen und punkten! Punkten Sie bei Ihren Ferien! CUMULUS-Punkte auf den gesamten Rechnungsbetrag!


NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

| 45

Treffpunkt der Dschungelfans

Der Regenwald-Spielplatz ist noch bis 4. Juli auf Tournee durch grosse Migros-Filialen. Hier testen Kinder ihr Wissen, spielen Riesendomino und tauschen Tierbilder.

Auf dem Spielplatz tauschen die Kinder Sticker.

D

ie sechsjährige Tiphanie steht scheinbar mitten im tropischen Regenwald. Sie ist umgeben von wild wuchernden Schlingpflanzen. In Wirklichkeit befinden wir uns auf dem Stickermania-Spielplatz, der gerade im Einkaufszentrum M-Parc Carouge bei Genf Station macht. Das Mädchen lässt sich vor einem riesigen Dschungelbild fotografieren. Das Bild will Tiphanie später in ihr Stickermania-Album einkleben.

Wo der RegenwaldSpielplatz Station macht

Spielwelt für kleine Dschungelkenner

Den Mädchen und Buben auf dem Regenwald-Spielplatz wird es keinen Augenblick langweilig. Sie lassen sich Lilibiggs-Tattoos auf die Arme kleben oder beantworten Quizfragen. Manche Kinder spielen mit riesigen Dominosteinen, auf denen Dschungeltiere abgebildet sind. Vor allem aber nutzen die Kinder den Treffpunkt, um Sticker zu tauschen und ihre Sammlungen zu vervollständigen. Der sechsjährige Samuel fragt alle anderen Kinder nach dem Einklebbild mit der Nummer 183 – einem Foto der Grünen Baumpython, die im Regenwald von Neuguinea lebt und bis zu zwei Meter lang wird. Während andere Kinder über Tauschgeschäfte verhandeln, steht der neunjährige Tiago stolz daneben. Seine Stickermania-Sammlung ist bereits komplett, und er fühlt sich nun wie der Dschungelkönig. Text Michael West Bilder Emmanuelle Bayart

Ein Bub lässt sich vor dem grossen Lilibiggs-Dschungelbild fotografieren.

25. bis 27. Juni: MMM Surseepark, Sursee. MMM St. Margrethen Rheinpark. MMM Mels Pizolpark, Mels. 2. bis 4. Juli: MMM Glattzentrum, Wallisellen. MMM Zugerland. M Bülach Süd. Ausserdem finden diverse Tauschbörsen statt. Infos dazu unter www.stickermania.ch/ events

Das sagen Kinder auf dem Spielplatz Tiphanie (6): «Ich lasse mich vor dem grossen Wandbild fotografieren. Das sieht aus, als sei ich selber im Urwald.»

Jonas (4): «Ich habe erst mit dem Sammeln angefangen. Mir gefallen die Papageien, die sind so schön farbig.»

David (9): «Mein Lieblingstier ist der Riesentukan. Sein Schnabel ist 20 Zentimeter lang.»

Samuel (6): «Meine Sammlung ist fast fertig. Mir fehlt aber noch das Bild von der Grünen Baumpython.»

Tiago (9): «Ich habe schon alle Sticker beisammen. Aber der Spielplatz macht mir trotzdem Spass.»

Cloé (5): «Ich habe mir hier ein LilibiggsTattoo aufkleben lassen. Es sieht ganz herzig aus.»


ROSEN ÖFFNEN SO MANCHES HERZ. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Stiele schräg anschneiden und Schnittblumennahrung im Wasser verlängert die Lebensdauer der Rosen!

4.90

Max Havelaar Stückrose rot aus Tansania

12.90 Max Havelaar Minirosen 40 cm, Bund à 20 Stück

8.90

Max Havelaar Rosen Starline 50 cm, Bund à 5 Stück

Genossenschaft Migros Luzern

9.90

Max Havelaar Rosen Harlekino 50 cm, aus Ecuador, Bund à 10 Stück


Hol dir jetzt den Siegel-Sticker ! Ab dem 23. Juni gibts bei einem Einkauf ab 20 Franken das blaue StickerPäckchen mit dem Siegel-Sticker.

Hast du dein Sammelalbum schon bald voll? Etwas brauchst du auf jeden Fall noch: den Siegel-Sticker, der dich als Entdecker des Urwaldes ausweist. Und so kommst du zu ihm: · Ab Dienstag, 23. Juni, kannst du bei einem Einkauf ab 20 Franken zwischen grünem und blauem Sticker-Päckchen wählen. Das Siegel steckt im blauen. · Am besten, du besorgst dir deinen Siegel-Sticker möglichst rasch, denn die Anzahl ist beschränkt. · Siegel-Sticker gibt es in allen Migros-Filialen und den Fachmärkten Do it+Garden Migros, M-Electronics, Micasa und SportXX.


48 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

So vielfältig ist das Kulturprozent

Vor über 50 Jahren gründete Gottlieb Duttweiler das Migros-Kulturprozent. Seither sind 3,2 Milliarden Franken in Kunst, Bildung und soziale Projekte geflossen. 13 aktuelle Beispiele zeigen, wie Duttis Idee nachwirkt.

M

anche Aussagen des Migros-Gründers klingen heute besonders aktuell. So etwa seine Forderung, der Mensch und nicht das Kapital müsse im Mittelpunkt stehen. Dazu passt, dass Duttweiler den Kunstgenuss demokratisieren wollte: «Es wird im reichen Land viel zu wenig getan, um auch den weniger kaufkräftigen Schichten Kulturleistungen und Kulturgüter zugänglich zu machen.»

Klubschule Business Für alle, die im Beruf weiterkommen wollen. Letztes Jahr hatte dieser Bereich der Klubschule 93 000 Teilnehmer.

Engagement in guten wie in schlechten Zeiten

Deshalb gründete Dutti 1957 das Migros-Kulturprozent: Unabhängig vom Gewinn investierte das Unternehmen von nun an einen festen Anteil seines Umsatzes in kulturelle und soziale Projekte. 3,2 Milliarden Franken hat die Migros bisher dafür aufgewendet. Der Migros-GenossenschaftsBund engagiert sich auf nationaler Ebene und ermöglicht Ereignisse wie das Tanzfestival Steps. Die Genossenschaften finanzieren gezielt regionale Institutionen wie die beliebten Parks «im Grünen» oder lokale Kultur – bis hin zur Ausstellung in einem Ortsmuseum. Kürzlich wurde die Migros beim internationalen Kongress des Detailhandels in Barcelona zum nachhaltigsten Grossverteiler der Welt gekürt. Die Jury lobte die einmalige Einrichtung des Migros-Kulturprozents. Dreizehn Beispiele, die unser Zeichner illustriert hat, zeigen das Echo von Duttis Idee in der Gegenwart. Text Michael West Bilder Alex McCartney

Weitere Infos: www.kulturprozent.ch

m4music Das Popmusikfestival findet jeweils im März in Zürich statt. Schweizer Nachwuchsbands bekommen in der «demotape clinic» Tipps von erfahrenen Musikprofis. www.m4music.ch

Studienpreise Das Migros-Kulturprozent chstalente etwa fördert Nachwuchstalente in den Bereichen Gesang, Schauspiel, Tanz und Bewegabte gungstheater. Begabte ker Schweizer Musiker igrosdürfen bei den Migrosassics Kulturprozent-Classics als Solisten auftreten.

www.klubschule.ch/ business

Step Steps Alle zwei Jahre schickt das Festival Steps zehn internationale Tanzcompagnien auf Schw Schweizer Tournee. Auf rund 30 Bühnen ist dann zeitgenössische Tanzkunst zu sehen, das nächste Mal vom 22. April bi bis 12. Mai 2010. www.steps.ch

Kleinkunst Das Migros-Kulturprozent fördert die vielfältige Kleinkunst- und Kleintheaterszene der Schweiz, etwa durch Tourneeunterstützungen.


NEUES AUSCHDER MIGROS HALTIGE MIGROS NA N NACHHALTIGE SCHWEIZ N

Go Gottlieb Duttweiler Institut Das 1962 gegründete Gottlieb Duttweiler Institut befindet sich in Rüschlikon und ist der älteste politisch unabhängige «Think Tank» der Schweiz. Das Institut erklärt in seinen Veranstaltungen Tr Trends in Wirtschaft und Gesellschaft. Zu den Referenten zählen Grössen wie der frühere Uno-Generalsekretär Kofi Annan.

Mi Migros-Museum für Gegenwa wartskunst Da Das Museum in Zü Zürich zeigt Au Ausstellungen mi internationamit le Ausstrahlung. ler

www.gdi.ch

www.migrosww mu museum.ch

Parks «im Grünen» Die vier Parks «im Grünen» — Münchenstein, Gurten, Rüschlikon und Signal de Bougny — bieten natürliche Erlebniswelten für Familien samt Spielplätzen und günstiger Verpflegung in Migros-Qualität.

www.klubschule.ch

bugnplay.ch Bei diesem Wettbewerb gehen Kinder und Jugendliche kreativ mit Technik um: Sie bauen Roboter oder drehen Trickfilme. Öffentliche Preisverleihung am 27. Juni im Museum für Gestaltung in Zürich. www.bugnplay.ch

«Unser Engagement wird fortbestehen» Gisèle Girgis ist Mitglied der Generaldirektion des MGB. Gisèle Girgis, seit der Gründung vor mehr als 50 Jahren hat das MigrosKulturprozent mehr als drei Milliarden Franken ausgegeben. Hat die Migros das je bereut?

x-hoch-herz Schulklassen realisieren gemeinnützige Projekte, reinigen zum Beispiel ein vermülltes Waldstück oder organisieren Ha Handykurse für Senioren. Di Die diesjährigen Gewinner des We Wettbewerbs sind jetzt online. www.xhochherz.ch ww

Klubschule Migros Ob Sport, Tanz, Sprachen, Kunst oder Kochen — die Klubschule bietet für jeden Geschmack den passenden Kurs. Mit 470 000 Teilnehmern im letzten Jahr ist sie die grösste Schweizer Privatinstitution für Erwachsenenbildung.

| 49

Za Zahnradbahn auf den Monte Generoso Mo Die Di historische Bahn, die von Go Gottlieb Duttweiler gerettet wu wurde, führt zu einem der fa faszinierendsten Schweizer Au Aussichtspunkte auf 17 1704 Meter über Meer. www.montegeneroso.ch ww

Migros-KulturprozentntClassics So heissen neu die tradiontionsreichen Klubhaus-Konzerte. Auch in der Saison fans 2009/10 können Klassikfans Spitzenorchester wie die um Wiener Symphoniker zum n. moderaten Preis erleben. www.kulturprozentclassics.ch

Keine Sekunde! Wir haben das Geld nicht «ausgegeben», sondern in die Bevölkerung nachhaltig mit Bildungs-, Freizeit- und Kulturleistungen «investiert». Zahlreiche schweizerische Künstler, Ensembles, gemeinnützige Vereine und Projekte erhalten zudem Unterstützung, womit wir viele regionale kulturelle und soziale Aktivitäten erst möglich machen. Trotzdem: Mehr als 120 Millionen Franken im Jahr ist viel Geld. Kann das künftig so weitergehen?

In Zeiten der Wirtschaftskrise – und damit schwindender Fördergelder – ist dieser Betrag gar ein Vielfaches wert. Unser Engagement wird dank der festen Verankerung in den Statuten und des Leitbilds der Migros im gleichen Umfang fortbestehen. Kultur ist ein weiter Begriff. Wie setzen Sie die Schwerpunkte?

Wir setzen uns mit viel Enthusiasmus und Herz nebst kulturellen Themen permanent mit gesellschaftlichen und sozialen Fragen auseinander und fangen innovativ den Zeitgeist ein. ha


50 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Ich bin dann mal weg … … und das in bester Begleitung. Ruft die Ferne, sollten Sie zuerst einmal in die Migros und zu SportXX pilgern. Dort finden Sie alles, was Ihnen das Reisen angenehm macht. Was: Selbstfindungstrip Wohin: Indien Wie: Zu Fuss, per Bahn und Bus Globetrotter-Rucksack Tatonka, 50 Liter, Fr. 289.—* Dieser Strohhut mit Lederband schützt vor der gleissenden Tropensonne, Fr. 14.90 Damit der iPod auch in Goa wummert: Weltreisestecker,

Fr. 19.90

Praktisches Reisebesteck im Sackmesserformat inklusive Korkenzieher, Fr. 9.90

Falls einmal etwas verloren geht: bunte Koffertags aus Hartplastik, 6 Stück, Fr. 23.90* Öko ist hip: Sigg-Flasche Simply Eco Logical, 1 l, Fr. 26.90* Royal Flush on the Beach gefällig? Wasserabweisende PremiumPlaying-Cards Poker-Range,

Fr. 19.90

Wenn der Platz im Rucksack schwindet, weil sich Souvenirs

und Schmutzwäsche anhäufen, räumen diese praktischen nylonverstärkten Tüten auf: Einfach Klamotten rein und mit dem Schieber luftdicht verschliessen. Compression-SacSet, 2 Stück, Fr. 43.90* Für tropische Nächte: TravellinerSchlafsackeinlage aus 100 Prozent Seide, Fr. 89.90* * Bei SportXX erhältlich.


DAS BESTE AUS DER MIGROS

| 51

Was: Shoppingtrip Wohin: Mailand Wie: Cisalpino Das schwedische Label Fjällräven produziert robuste, coole Reisebegleiter: Das gelbe Daypack Kånken, Fr. 79.90***, ist Rucksack und Handtasche in einem. Mit Insider-Tipps: Marco-PoloStädteführer Mailand, Fr. 18.90 Falls Petrus nicht mitspielt: Taschenschirm im angesagten Raubtierlook, Fr. 9.90 Falls man sich gänzlich ausklinken und dem Rattern des Zugs hingeben will: Comfort Plus Eye Shade, Fr. 24.90*, aufsetzen und Ohrstöpsel rein: Kopfhörer

Was: Businesstrip Wohin: Brüssel Wie: Flight LH 778 Ultraleicht und handgepäcktauglich: Der Schalenkoffer Titan, Grösse 53 cm, Fr. 139.—, besteht aus 100 Prozent Polycarbonat, dem Material, aus dem auch CDs gemacht werden. Sorgen für rasche Wiedererkennung im Gepäckeinheitsbrei auf dem Rollband — sofern nicht alle anderen Passagiere auch in der Migros eingekauft haben: knallfarbene Sicherheitskofferriemen, Fr. 9.90 Passt sich automatisch der Stromspannung des jeweiligen Landes an: Philips-ArchitecRasierer, Fr. 299.—**

Und zur Erinnerung: Mit ins Handgepäck dürfen nur Fläschchen à 100 Milliliter, so viel, wie hier reinpasst: Travel-Bottle-Set, sechsteilig, Fr. 12.90* Falls der Sitznachbar nervt: Relax-Travel-Earplug-Set, 3 Paar, Fr. 12.90*** Damit reist der Nacken First Class: aufblasbares Nackenkissen, Fr. 9.90 Gegen die trockene Flugzeugluft: Sanactiv-Meerwasser-Nasenspray, 20 ml, Fr. 7.80 * Bei SportXX erhältlich. ** Bei melectronics erhältlich. *** Bei Outdoor by SportXX erhältlich.

Philips SHE9620 mit passendem Täschchen, Fr. 69.90** Für die Kiefergymnastik: Trident senses, div. Aromen, 2 x 27 g,

Fr. 4.80

Für die Hygiene: Essence Pocket Beauty Get Fresh Deo Wipes,

Fr. 2.50

Um die am Corso Buenos Aires ergatterten Schnäppchen auch sicher nach Hause zu transportieren: faltbare Tasche, Fr. 9.90, * Bei SportXX erhältlich. ** Bei melectronics erhältlich. *** Bei Outdoor by SportXX erhältlich.


52 |

DAS BESTE AUS DER MIGROS

Good-bye Preise! Santorini (HM/K/JTR/FLYONL)

Nur Flug Ab Zürich nach Santorini mit Hello am Sa 4., 11.7.09

NEU IN DER MIGROS

1 od. 2 Wo. 399.–

statt 859.–

Kos (HM/K/KGS/LAGAEG)

Ab Zürich nach Kos mit Hello am Do 16.7.09 Ab Genf nach Kos mit Edelweiss Air am Do 9., 16.7.09 Hotel Lagas Aegean Village ****, Kardamena, Doppel mit Halbpension

1 Wo. 999.–

statt 1559.–

Kreta (HM/K/HER/SANMAR)

Ab Zürich nach Kreta mit Air Berlin am Fr 3., 10., 17.7.09 Santa Marina Beach Hotel ***, Amoudara, Doppel mit All Inclusive

1 Wo. 1099.–

Rundum gut

Die knusprigen goldgelben Honey Bsss Pops von Kellogg’s lassen Sie voller Energie in den Tag starten. Die kleinen schmackhaften Maiskügelchen mit Honig bringen selbst Morgenmuffel auf die Beine. Kellogg’s Honey Bsss Pops, 500 g, Fr. 6.10* * Nur in grösseren Filialen erhältlich.

statt 1723.–

Ägypten (HM/K/HRG/SERMAK)

Ab Zürich nach Hurghada mit Belair am Do 2., 9.7.09 Ab Genf nach Hurghada mit Hello am Sa 4., 11.7.09 Hotel Serenity Makadi ****, Makadi Bay, Doppel mit All Inclusive

1 Wo. 999.–

statt 1586.–

Türkei (HM/K/AYT/MARMA)

Ab Zürich nach Antalya mit Belair am Fr 10., 17.7.09 Hotel The Marmara ****(*), Antalya, Doppel mit Frühstück

1 Wo. 999.–

statt 1599.–

Kenya (HM/K/MBA/TRABEA) SAISONAL IN DER MIGROS

Ab Zürich nach Mombasa mit Edelweiss Air am So 5., 12*., 19.* und 26*.7.09 Travellers Beach Hotel ***, Nordküste, Doppel mit Halbpension 1 Wo. 1299.– statt 2164.–, Verl.-Woche 399.– * Zuschlag 300.–

Malediven (HM/K/MLE/FIHALH)

Ab Zürich nach Malé mit Edelweiss Air am Sa 4., 11., 25.7.09 Fihalhohi Island Resort***, Typ Comfort, Süd Malé Atoll, Doppel mit Halbpension 1 Wo. 1999.– statt 2676.–, Verl.-Woche 700.– Preise in Franken pro Person inkl. Flughafen- / Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. Kinderermässigung: 20 % 2–12 Jahre (exkl. Taxen/Treibstoffzuschlag). Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers, Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, Betreuung. Nicht inbegriffen: Oblig. Kombi- Versicherungspaket Fr. 30.– bis Fr. 71.– ; Ägypten-Visum Fr. 40.–. Evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle. Vor Ort zu bezahlen: Kenya-Visum USD 25.–. Preisstand 22.06.09. Die Platzzahl ist beschränkt. Es gelten die Allgemeinen Vertrags- / Reisebedingungen von MTCH AG, M-Travel Switzerland.

Sommerspezialität

Mango ist der Sommergeschmack schlechthin. Der frische, fruchtige Mangocake mit Fruchtstückchen ist genau das richtige Dessert bei Ihrer nächsten Grillparty oder für einen gemütlichen Feierabend auf dem Balkon. Der Mangocake ist nur im Sommer in der Migros erhältlich. Mangocake, 370 g, Fr. 4.50* * Nur saisonal erhältlich.

JETZT BUCHEN!

0848 82 11 11

www.hotelplan.ch oder im Reisebüro


FRISCH MACHT M MUNTER. UNTER. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

ingen Lachs-Taglierini br f Fisch und Pasta au raffinierte Weise auf zusammen. Rezept www.saison.ch Keyword: lachs302

40% 3.60 statt 6.–

Rindsentrecôte Import, am Stück, ca. 600–800 g, per 100 g

30%

40%

7.40

10.90

statt 10.60

statt 19.–

Antica Pasteria Mezzaluna Ricotta und Spinat im Duo-Pack 2 x 300 g

Norway Atlantic Rauchlachs Zucht/Norwegen, 300 g

50%

–.95 statt 1.90

Gurken Schweiz, pro Stück

40%

40%

11.90 statt 19.90

Max Havelaar Rosenzauber 40 cm Bund à 30 Stück

Bei allen Angeboten sind M-Budget, Sélection und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

2.50 statt 4.20

Braeburn Äpfel Neuseeland, per kg


MEHR EHR FRISCHE PASST N JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

Kuchen und Glacé t: raffiniert kombinier pt ze Re Glace-Cake. h auf www.saison.c 5 30 ke Keyword: ca

1.20 statt 1.50

St. Paulin 20% günstiger per 100 g

30%

4.10

5.90

statt 5.20

statt 8.45

Valflora Halbrahm UHT im Duo-Pack 20% günstiger 2 x 500 ml

4.30 statt 5.40

Alle geschnittenen Früchte in Schale von Anna’s Best 20% günstiger z. B. Ananaswürfel, 350 g

Malbuner BauernSaftschinken im Duo-Pack Schweiz, 2 x 126 g

3.75 statt 5.–

Alle Minitörtli im 4er-Pack 25% günstiger z. B. Linzer-Törtli, 4 x 75 g

2.90 statt 3.50

Pane Passione classico 420 g


ICHT AUF ZWEI SEITEN. VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

30% 3.90 statt 5.60

2.80 statt 3.50

Mozzarella di Bufala 100 g

3.60 statt 4.60

Luzerner Birnweggen 420 g

Aprikosen aus Spanien und Frankreich, per kg

–.90 statt 1.05

Champignons weiss und braun Aus der Region. Für die Region. per 100 g

7.80

statt 9.80

Schwarzwäldertorten ganz oder 2er-Stück 20% günstiger z. B. Schwarzwäldertorte, 440 g

30% 1.600 statt 2.3

Pilatussteak (Schweinshals mariniert) aus der Zentralschweiz, per 100 g

30%

6.50 statt 7.30

Hobelfleisch Schweizer Fleisch Fresh-Schale, per 100 g

13.70

4.10

Anna’s Best Menü im Duo-Pack Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art mit Nudeln, 2 x 350 g

Lammracks aus Neuseeland und Australien, per 100 g

statt 19.60

statt 5.20

Genossenschaft Migros Luzern


GÜNSTIG WAR GESTERN. H JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

50%

2.25

6.40 statt 8.–

Alle Fun Cornets-Glace in Mehrfachpackungen 20% günstiger z. B. Fun Erdbeer Cornets, 8 Stück

statt 4.50

Alle Aquella Mineralwasser in Packungen à 6 x 1,5 Liter

33%

5.90 statt 8.85

Créa d’Or Biscuits im 3er-Pack Mandelplätzli, Noisette oder Vanille-Kipferl, z. B. Mandelplätzli, 3 x 100 g

6.75 statt 9.–

Tipo-M Spaghetti im 4er-Pack 4 x 750 g

4.300 statt 5.4

Alle Finizza Trattoria Pizzen und Baretta Baguettes tiefgekühlt 20% günstiger z. B. Trattoria Pizza Prosciutto, 330 g

1.50 statt 1.90

Gesamtes Condy und Gundelsheim EssigGemüse Sortiment 20% günstiger z. B. Condy Gewürzgurken, 550 g

4.95 statt 6.20

Gesamtes Vite Fait Sortiment tiefgekühlt 20% günstiger z. B. Buttergemüse, 750 g

2.40 statt 3.–

Gesamtes Bon Chef Bouillon Sortiment 20% günstiger z. B. Gemüsebouillon Würfel, 12 x 10 g


EUTE IST NOCH GÜNSTIGER. VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

30%

3.85

1.50

statt 5.50

statt 1.90

Einmachflaschen/ -gläser, Sterilisier-/ Konfitürengläser z. B. Konfitürengläser, 4er-Set, 4 x 230 ml Gültig bis 6.7.

4.45 statt 5.60

Alle Frühstücksgetränke 20% günstiger z. B. Califora au Chocolat, 500 g

6.40 statt 7.95

Alle Schmelzkäsescheiben 600 g z. B. Gruyère

Alle Asco, Max und Matzinger Hundesnacks 20% günstiger z. B. Asco A’Petito Rind, 5 x 10 g

4.50 statt 5.70

Maiskörner normal im 6er-Pack 6 x 340 g

2.85 statt 3.60

Alle Anna’s Best Sandwiches 20% günstiger z. B. Dreieck-Sandwich Thon, 170 g

3 für 2 7.60

statt 11.40

Verschiedene Duschmittel z. B. Fanjo Douche Gel Kokos, 3 x 250 ml

5.–

Universalreinigungstücher, Vlies, 15 Stück 38 x 40 cm


MIT VOLLEN HÄNDEN SPAREN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

50%

11.90

5.70 statt 7.60

statt 23.80

Primella Watterondellen (4 für 3) und Wattestäbchen (3 für 2) z. B. Watterondellen, 4 x 80 Stück

Herren-Tagwäsche im Duo-Pack* z. B. Herren-Boxershorts

5.20 statt 7.80

Exelia Gewebeveredler 1,5 Liter 4 Düfte: Aqua Poetica, Lovely Moments, Sweet Moments, Ocean Breeze

19.90

Damen-Pyjama + 3/4-Hose

8.90

Damen-Sneakers im 5er-Pack*

30%

11.90

Damen-Top im Duo-Pack

* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

20.90 statt 29.90

Gesamte Damen-, Herren- und KinderBademode (ohne SportXX) z. B. Damen-Bikini Gültig bis 6.7.

14.90

KinderHausschuhe im Duo-Pack


SO MACHT SPAREN SPASS. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Blumen/Pflanzen Topfrosen im 10,5-cm-Topf, pro Pflanze 4.90

Café de Paris und Kräutercreme Dose à 90 g 3.50 statt 4.10

Früchte

Bouvardia pro Topf 6.90

Chiquita Bananen Mittelamerika, per kg 2.60

Hortensien Freiland pro Stück 19.90 statt 24.90

Bio Bananen aus Zentralamerika per kg 3.10 statt 3.60

Petunie Carneval pro Topf 4.90 Sonnenblumen Bund à 3 Stück 5.90 statt 6.90

Brotaufstriche/Schokolade Nutella im 1-kg-Glas 7.95 statt 8.90 Brunch Brotaufstrich Schale à 200 g 2.30 statt 2.90

Charcuterie St. Galler Schüblig Schweizer Fleisch, 2 Stück, 250 g 3.50 statt 4.70 Brätkügeli Schweizer Fleisch, Schale, per 100 g 1.50 statt 2.05

Convenience Anna’s Best Gnocchi ripieni Caprese und Pesto 400 g 4.20 statt 5.30 Anna’s Best Chefsalat Beutel à 200 g 3.10 statt 3.90 Anna’s Best Zuckermais pasteurisiert per kg 5.90 statt 7.40 Fiori al Limone 3 x 200 g 10.90 statt 15.60

Fisch Erhältlich in Filialen mit Frischfisch-Verkauf: Thunfischfilets Wildfang, aus dem Indischen Ozean per 100 g 3.70 statt 4.60 Meerforelle Zucht, aus Dänemark per 100 g 1.20 statt 1.70

Fleisch Erhältlich an der Bedienung: Rindsfilets Schweizer Fleisch, per 100 g 6.90 statt 8.95 Erhältlich an der Bedienung: Vitellolini Spiessli (Kalbfleisch) Schweizer Fleisch, per 100 g 2.20 statt 2.80

Bananen Chiquita Mini’s aus Costa Rica Beutel à 340 g 2.60 statt 3.20

Geflügel Pouletschnitzel mariniert aus der Schweiz per 100 g 2.85 statt 3.50 Trutensteak Das Herkunftsland finden Sie auf der Verkaufspackung, per 100 g 1.90 statt 2.40

Gemüse Rispentomaten Schweiz/Niederlande, per kg 3.80

2.80 statt 3.40

Hygo WC-Sortiment beim Kauf ab 2 Produkten, jedes –.60 günstiger z. B. Hygo Ocean Clean WC-Reiniger, 750 ml Gültig bis 6.7.

Bio Baby Leaves aus der Schweiz Beutel à 100 g 1.90 statt 2.90

Käse Giswilerstock Käse per 100 g 1.90 statt 2.30 Küssnachter Käse 1 kg 16.10 statt 23.– Walliser Alpkäse per 100 g 1.95 Tartare Kräuter Duo Frischkäse 2 x 150 g 3.90 statt 6.20

19.90

Duracell Plus AA 20+4 gratis**

Milchprodukte Alle Quarkdessert Erdbeer, Pfirsich oder Kirschen 300 g 2.20 statt 2.70

Bekleidung Herren-Sneakers* im 4er-Pack 7.90

Produktevorführung MParc Ebikon: Gültig vom 25.6. bis 27.6. Bügeleinheit Airflux IV 499.– statt 899.–

Genossenschaft Migros Luzern * Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, ** M-Electronics und *** Micasa.

12.90

Frottierwäsche Lina im Duo-Pack*** 100% Baumwolle, diverse Farben, z. B. 2 x 50/100 cm


BALD AUCH IN IHREM KORB? JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 6.7.2009 ODER SOLANGE VORRAT

NEU

6.50

Pedic Hornhautbalsam weicht stark verhornte Haut auf und macht die Füsse glatt und geschmeidig, 75 ml

NEU

8.90

Actilife Omega 3 rein pflanzliches Produkt; hoher Gehalt an DHA (Omega-3-Fettsäuren), 30 Kapseln

NEU

4.90

Migros Fresh Strawberry Kiss neu für Ihren Duftstecker – Blütenfrische mit einer verführerischen Erdbeernote, 25 ml

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

NEU

4.50

M-Classic PouletCurry-Plätzli tiefgekühlt, Teigplätzli gefüllt mit Pouletfleisch an Currysauce, 6 Stück, 360 g

NEU

3.90

Nestlé Kinder-Biscuit mit 4 wertvollen Vitaminen, Calcium und Eisen. Nach 7 Monaten, 32 Stück

NEU

4.50

Mango-Cake der fruchtig-exotische Geschmack wird jeden begeistern, 370 g

NEU NEU

7.90

Anna’s Best Bio Pizza Prosciutto die beliebte Pizza nun auch in Bio-Qualität, 340 g

1.60

Bio Weissmehl 500 g


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Die Glamour-Beere für den Energiekick

Hollywood hat einen neuen Darling: die zentralasiatische Gojibeere, auf die tibetische Mönche schon seit über tausend Jahren setzen. Weil der roten Beere ein bemerkenswert hoher Anteil an Vitaminen, Betacarotin und Antioxidantien gegen freie Radikale nachgesagt wird, haben sie Schönheiten wie Kate Moss und Madonna bereits als festen Bestandteil in ihren Menüplan integriert. Ausserdem kursieren Gerüchte, dass Goji als natürliches Viagra das Liebesleben ankurbelt. Na also. Wenn Sie nicht erwarten, dass sich über Nacht ein komplettes Facelifting vollzieht, die Cellulitis verschwindet und Sie in der Früh taufrisch neben Madonnas Lover Jesus aufwachen, dann wird das neue Frischgetränk EnergGOji mit Guarana-Extrakt Sie nicht enttäuschen. Denn ein ordentlicher Vitamin- und Energiekick tut sowieso gut. Der Fruchtdrink von Anna’s Best schmeckt leicht säuerlich und ist die ideale Erfrischung an heissen Sommer- oder langen Bürotagen. Anna’s Best EnerGOji, 25 ml, Fr. 2.50*

| 61

NEU IN DER MIGROS

* Im Kühlregal grösserer Filialen erhältlich.

Anzeige

In aller Munde.

Mal besser. Malbuner.

Fleisch aus der Schweiz www.malbuner.ch

Malbuner gibts in Ihrer Migros


Exxtra Kommunikation MGB www.migros.ch

«Die meisten Missen können ihre Beziehung nicht halten.»

«Ich werde meinem Lieblingsdip treu bleiben.» Whitney Toyloy

Léger. Für Genuss ohne Reue.


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

NEU IN DER MIGROS

Frische für die Beine

Es ist heiss, der Tag lang, Ihre Beine fühlen sich an wie Blei. Solch schweren Beinen wirkt die Weinlaubcreme wirksam entgegen. Die Creme einfach morgens und abends in Richtung Oberschenkel einmassieren. Sie lindert, pflegt, zieht schnell ein und fettet nicht. Sanactiv-Weinlaubcreme, 100 ml, Fr. 8.90*

| 63

RAPPENSPALTE

* Nur in grösseren Filialen erhältlich.

NEUE REZEPTUR

Samtfüsse

Eva Wannenmacher, wie haben Sie Ihr erstes Geld verdient?

Gepflegte Füsse sind im Sommer ein Muss. Gegen die lästige Hornhaut hilft Pedic-Hornhautbalsam. Die Creme weicht stark verhornte Hautschuppen auf und macht die Füsse bei regelmässiger Anwendung glatt und geschmeidig. Wer unterwegs seinen Füssen etwas Gutes tun will, packt die Mini-Pflegecreme in Reisegrösse ins Gepäck. Pedic-Hornhautbalsam, 75 ml, Fr. 6.50 Pedic-Pflegecreme Reisegrösse, 30 ml, Fr. 2.50

Beim Glace verkaufen im Freibad Bremgarten AG.

Wie hoch ist Ihr Budget beim Restaurantbesuch?

Ich habe kein Budget. Und die Bestellung überlasse ich ganz meinem Gaumen.

Haarglätter für die Handtasche

Wo und was speisen Sie am liebsten auswärts?

t: Darauf hat die Damenwelt lange gewartet: auf einen Haarglätter, der mit 15 cm Länge in jede Handtasche passt. So kann der arty Pony während jeder Party neu geglättet werden. Das Etui ist hitzebeständig, damit ach kann der Mini-BaByliss nach n die Gebrauch sofort wieder in rHandtasche versorgt werden, ohne auszukühlen. BaByliss-Minihaarglätter, Schwarz, Weiss oder Silber, Fr. 39.90*

Das Wo und Was ist nebensächlich. Entscheidend ist, dass ich mich überhaupt ab und zu bedienen und bekochen lassen kann. Was würden Sie auch für viel Geld nie hergeben?

Die grossen Dinge des Lebens.

Was gibt es kostenlos in Ihrer Stadt?

* Bei melectronics erhältlich.

Parfümfahnen, leider – und viele Könner der Disziplin «Blicke werfen».

Gewinnen Sie einen Minihaarglätter von BaByliss So machen Sie mit: Per Telefon: Rufen Sie 0901 560 039 an (1 Fr./Anruf) und nennen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text GEWINNEN und Ihrer Adresse an die

Nummer 920 (1 Fr./SMS). Beispiel: GEWINNEN, Beat Beispiel, Beispielgasse 1, 9999 Beatushöhle. Mit Postkarte: Senden Sie eine Postkarte mit A-Post an MigrosMagazin, Gewinnen, Postfach, 8099 Zürich.

Eva Wannenmacher (38), Moderatorin, präsentiert jeden Mittwoch die Sendung «Kulturplatz» auf SF 1.

Einsendeschluss: 28. Juni 2009 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und auf www.migrosmagazin.ch publiziert. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt.

Was ist definitiv zu teuer?

Gutes Essen.

Und was zu günstig?

Zu günstig kann nichts sein. Eugen Baumgartner


64 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

WIRD ERSETZT

Gleicher Inhalt

Die neue M-Classic-Linie kommt im trendigen Doch keine Angst, der Inhalt bleibt gleich wie M-Classic wartet übrigens auch immer wieder Wird neu M-Classic Kopierpapier, 100% Recycling, 80 g/m², 500 Blatt, Fr. 6.50

WIRD ERSETZT

M-Classic bringt auch viele Neuheiten in Ihre Migros

NEU IN DER MIGROS

Wird neu M-Classic Einlageblätter-Block A4, 100% Recycling, 100 Blatt, Fr. 3.30

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Schreibkarten A6, 100% Recycling, 200 g/m², 60 Stück, Fr. 1.80

WIRD ERSETZT

➔ M-Classic Magdalenas, 225 g, Fr. 2.40, Kakaogetränk, 1 kg, Fr. 5.80, Konfektwaffeln mit Milchschokolade, 150 g, Fr. 1.50

Wird neu M-Classic Briefumschläge C5 ohne Fenster, 100% Recycling, 30 Stück, Fr. 2.30


DAS BESTE AUS DER MIGROS

— neuer Look

Outfit daher: einfach, klar und verständlich. bisher. Überzeugen Sie sich selbst! mit Neuheiten auf.

| 65

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Frelitta, 450 g, Fr. 3.20

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Frelitta Bicolor, 400 g, Fr. 4.20

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Grüner Tee, 100 g, Fr. 1.80

MEIN LIEBLINGSPRODUKT WIRD ERSETZT

M-Classic Cornflakes, 500 g, Fr. 2.40

«Da kann ich einfach nicht widerstehen» «Schon als kleines Kind konnte ich die Finger nicht von Frelitta lassen. Und das ist bis heute so geblieben.» Die Personalfachfrau Lily Worni (40) aus Adlikon mags süss. «Nicht nur zum Frühstück, sondern auch für süsse Momente. Zu einem Löffel Frelitta sage ich nie nein.»


Sommer-Rabatt – sofort buchen!

Traumflussfahrten mit MS Excellence****+ auf Donau, Mosel, Rhein

Sommerhit auf der Donau ■ ■

MS Excellence – Topschiff mit franz. Balkon Metropolen und Burgen entlang der Donau

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz–Linz. Anreise nach Linz mit modernem Komfort-Reisebus. Hotelübernachtung. 2. Tag: Linz–Budapest. Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Budapest, wo Sie ein unvergessliches Panorama erwartet. Einschiffung auf Ihr modernes Hotelschiff «MS Excellence» und Willkommenscocktail an Bord. 3. Tag: Budapest. Entdecken Sie vormittags die Hauptstadt Ungarns auf einer Rundfahrt (*). Die prachtvollen Bauwerke wie das Parlamentsgebäude, der Burgbezirk, die Kettenbrücke und die Fischerbastei prägen das unverwechselbare Stadtbild. Nach dem Mittagessen heisst es das erste Mal «Leinen los». Ihr Hotelschiff verlässt Budapest Richtung Bratislava. 4. Tag: Bratislava–Wien. Entdecken Sie die im Jahre 907 erstmals erwähnte Stadt mit ihrer interessanten, von vielen Kulturen geprägten Altstadt während einer Führung (*). Am Mittag geht die Fahrt weiter bis Wien, wo Sie nach dem Abendessen eintreffen werden. Nach Ankunft haben Sie die Möglichkeit zu einem Besuch des Heurigen (CHF 35.–). 5. Tag: Wien. Wien steckt voller Charme. Schwelgen Sie nach Herzenslust in den Zeiten der Donaumonarchie und entdecken Sie Wien auf einer Stadtrundfahrt (*). Geniessen Sie den Nachmittag an Bord Ihres komfortablen Hotelschiffes. 6. Tag: Linz–Schweiz. Nach dem Frühstück Ausschiffung in Linz. Rückreise mit modernem KomfortReisebus zu Ihren Einstiegsorten. (*) Ausflüge des Ausflugspakets

Ihr Deluxe-Flussschiff Das Flussschiff «MS Excellence****+ » lässt keine Wünsche offen. Auf dem Mittel- und Oberdeck bis zum Boden reichenden Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon). Alle Kabinen sind ausgestattet mit Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, SAT-TV, Minibar, Safe, Telefon. Die eleganten Räumlichkeiten an Bord sorgen dafür, dass Sie sich sehr wohl fühlen werden. Grosszügiges Foyer mit Rezeption, Reiseleiter-Desk, Restaurant und Aussichtslounge am Bug mit Bar. Willkommen an Bord!

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85

Verlangen Sie unseren neuen Katalog «Aktionen Flussfahrten 2009»

Mosel und Rhein

6 Tage inkl. d Bor Vollpension an und sowie Bus AnRückreise ab Fr.

Reisedatum 2009 25.08.–30.08. Preise pro Person Kat. Kabinentyp

980.–

Katalogpreis 3-Bett-Kabine Mitteldeck* 1090.– 2-Bett-Kabine Hauptdeck 1390.– 2-Bett-Kabine, frz. Balkon, Mitteldeck 1490.– 2-Bett-Kabine, frz. Balkon, Oberdeck 1590.–

Fr. Sorortpreis 980.– 1250.– 1340.– 1430.–

Kein Zuschlag für Alleinreisende!

* 3-Bett-Kabine wird mit Zusatzbett ausgestattet (Basis 2-Bett-Kabine)

Zuschläge Fr. Ausflugspaket mit 3 Ausflügen 112. – Ausflug Heurigen 35. – Unsere Leistungen Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail, Kapitänsdinner Übernachtung in Linz in gutem Mittelklasse-Hotel mit Halbpension Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht inbegriffen Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder, Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe ■

■ ■

■ ■

Herbstgold von Trier nach Strassburg Malerische Mosel, Loreley und Schlösser

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz–Trier. Anreise mit modernem Komfort-Reisebus nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Am Nachmittag erleben Sie die 2000-jährige Residenzstadt mehrerer römischer Kaiser bei einer Stadtrundfahrt (inbegriffen). Um 18.30 Uhr heisst es zum ersten Mal «Leinen los». 2. Tag: Cochem–Koblenz. Entdecken Sie die historische, mittelalterliche Altstadt und die weltberühmte Reichsburg auf einem Rundgang (*). Mittags Weiterfahrt auf der romantischen Mosel. Heute geht die 3. Tag: Koblenz–Rüdesheim. Fahrt ab dem Deutschen Eck auf die «Romantische Rheinstrecke» vorbei an den malerischen Weinbergen, Burgen und Schlössern und dem sagenumwobenen Loreleyfelsen bis nach Rüdesheim. Nach Ankunft stehteineFahrtmitdemWinzerexpressundanschliessender Weindegustation auf dem Programm (*). 4. Tag: Mannheim–(Heidelberg)–Strassburg. Von Mannheim aus bietet sich die Möglichkeit zu einem Ausflug nach Heidelberg mit Besichtigung der romantischen Schlossruine (*). Mit seiner landschaftlichen Schönheit, dem harmonischen Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge gilt Heidelberg als eine der schönsten Städte Deutschlands. Weiterfahrt ab Speyer Richtung Strassburg. 5. Tag: Strassburg–Schweiz. Nach dem Frühstück Ausschiffung. Strassburg ist bekannt für sein Münster «Notre Dame». Eine Bootsfahrt auf dem Flüsschen Ill zeigt Ihnen die schönsten Facetten (inbegriffen). Anschliessend Rückreise mit modernem Komfort-Reisebus in die Schweiz zu Ihren Einsteigeorten.

ab Fr.

1070.–

Reisedatum 2009 20.10.–24.10. Preise pro Person Kat. Kabinentyp

Katalogpreis 3-Bett-Kabine Mitteldeck* 1190.– 2-Bett-Kabine Hauptdeck 1490.– 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Mitteldeck 1690.– 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Oberdeck 1890.–

Fr. Sofortpreis 1070.– 1340.– 1520.– 1700.–

Kein Zuschlag für Alleinreisende!

* 3-Bett-Kabine wird mit Zusatzbett ausgestattet (Basis 2-Bett-Kabine)

Zuschläge Fr. Ausflugspaket mit 3 Ausflügen 90.– Königsklasse-Luxusbus 125.– Unsere Leistungen Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail, Kapitänsdinner Stadtrundfahrt Trier Kanalfahrt auf der Ill in Strassburg Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht inbegriffen Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person, bei Buchung über www.mittelthurgau.ch, Reduktion Fr. 20.– Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder, Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe Abfahrtsorte 06.15 Wil •, 06.30 Burgdorf • 06.40 Winterthur, 07.00 Zürich-Flughafen • 07.20 Aarau SBB, 08.00 Baden-Rütihof • 09.00 Basel SBB m

m

m

m

m

m m m

(*) Ausflüge des Ausflugspakets

m

m

■ ■ ■

m

m

Abfahrtsorte 06.30 Burgdorf •, 06.45 Basel SBB 07.20 Aarau SBB, 08.00 Baden-Rütihof • 08.30 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal • 08.50 Winterthur, 09.15 Wil •

5 Tage inkl. d Bor Vollpension an und sowie Bus AnRückreise

m

16 m2 luxuriöse 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

Fluss- und Kreuzfahrten AG, Weinfelden, www.mittelthurgau.ch


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

WIRD ERSETZT

| 67

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Tortelloni ricotta e spinaci, 250 g,

Fr. 3.90

Wird neu M-Classic Tortelloni formaggio e basilico, 250 g, Fr. 4.50

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Tortelloni con ripieno di carne, 250 g, Fr. 4.50

WIRD ERSETZT

MEIN LIEBLINGSPRODUKT

Wird neu M-Classic Tortelloni al formaggio, 250 g, Fr. 4.40

WIRD ERSETZT

«So bringe ich etwas Italianità in meinen Alltag» Ursi Bickel (43), Redaktorin und Sängerin aus Niederglatt, liebt nicht nur romantische Balladen, sondern auch italienisches Essen. «Tortelloni mag ich besonders gern. Wasser kochen, Tortelloni zwei bis drei Minuten ziehen lassen, und schon fühle ich mich an die adriatische Riviera versetzt.»

www.migros.ch Wird neu M-Classic Bio Tortelloni, ricotta e spinaci, 500 g, Fr. 7.60

Mehr Infos zur neuen MigrosLinie finden Sie im Internet unter www.migros.ch/m-classic


BERUHIGT UND SCHÜTZT SENSIBLE HAUT. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 6.7.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Die optimierten Formulierungen der ZOÉ ULTRA SENSITIVE Pflegeprodukte sind parfümfrei und enthalten keine Konservierungsmittel und Farbstoffe. Sie beruhigen selbst gestresste, irritierte und empfindliche Haut, pflegen und spenden intensive Feuchtigkeit. Das hauteigene Schutzsystem wird gestärkt und das natürliche Gleichgewicht wird wiederhergestellt. Neu sind die Anti-Aging-Pflegelinie mit Tages-, Nacht- sowie Augenpflege und die hautberuhigenden SOS-Kapseln. Alle ZOÉ ULTRA SENSITIVE Produkte sind allergiegetestet und mit dem aha!-Gütesiegel der Stiftung aha!, Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma, versehen.

NEU

13.50

Zoé Ultra Sensitive Reichhaltige Tagescreme für trockene Haut, 50 ml

NEU

NEU

8.90

Zoé Ultra Sensitive Reinigungsmilch, 200 ml oder Zoé Ultra Sensitive Tonic, 200 ml

14.50

NEU

17.50

Zoé Ultra Sensitive Anti-AgingNachtcreme 50 ml

Zoé Ultra Sensitive Anti-Aging-Augenkonturen-Creme 15 ml


ALL INCLUSIVE

1095.– Für Top-Strandferien!

.– 1095 E L US I V

NC ALL I Tolle

SHARM EL SHEIKH | ÄGYPTEN

S t ran

dlage

!

MARSA ALAM | ÄGYPTEN

Tropicana Sea Beach Hotel bbbb

Hotel Vime Gorgonia Beach

Direkt am hoteleigenen, schönen, langen Sandstrand im neuen Ferienort Nabq. Rund 15 km/20 Minuten (Hotel-Shuttle-Bus) zur Naama-Bucht mit unzähligen Restaurants, Bars, Discotheken und Einkaufsmöglichkeiten. 365 Zimmer. Neues, modernes, grosszügig konzipiertes Komforthotel im maurischen Stil. Aufenthaltsraum, Internet-Café (Gebühr), Hauptrestaurant, 2 Spezialitäten-Restaurants, mehrere Bars, Shopping-Arkade, Schöne Schwimmbadlandschaft mit Kinderbecken, umgeben von Sonnenterrassen. All Inclusive: Buffets zu den Hauptmahlzeiten, Spätaufsteher-Frühstück, Snacks zwischendurch, Eiscrème von 13.00–15.00 Uhr, Tee, Kaffee und Kuchen von 16.00–17.00 Uhr, lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an den Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr.

An ruhiger Lage abseits des grossen Trubels, direkt am hoteleigenen Sandstrand mit vorgelagerten zwei Hausriffen und natürlichen Lagunen (Badeschuhe empfehlenswert). Ca. 50 km südlich des Ortes Marsa Alam, die Infrastruktur beschränkt sich weitgehend auf das Hotel. 352 Zimmer. Modernes, neues Komforthotel mit Haupthaus und 22 zweistöckigen Wohngebäuden mit je 16 Zimmern. All Inclusive: Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Buffetform im Hauptrestaurant. Einmal wöchentlich Abendessen im Themenrestaurant (Reservation). Am Nachmittag Kaffee/Tee und Kuchen und Glacé, lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke gemäss Getränkekarte an den Bars von 10.00–24.00 Uhr. Mineralwasser in der Minibar.

Ihre Flugdaten nach Sharm El Sheikh 2009 Zürich Air Berlin

Flugtag Freitag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten 1 Wo. 2 Wo. ALL INCLUSIVE 1095.– 1585.– ALL INCLUSIVE 1095.– 1585.– ALL INCLUSIVE 695.– 795.–

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–2 Kinder 1–2 Kinder 2–14 Jahre

Juli 3 10 17 24 31 1 Wo. 1345.– 1345.– 895.–

2 Wo. 1877.– 1877.– 995.–

bbbb

Ihre Flugdaten nach Marsa Alam 2009 Zürich Air Berlin

Flugtag Freitag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

Juli 3 10 17 24 31 1 Wo. 1095.– 1095.– 795.–

SIDE | SÜDTÜRKEI

e

Im Ortsteil Side-Kumköy, rund 150 m zurückversetzt vom schönen, langen, flachabfallenden Sandstrand. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars in Gehdistanz. Rund 4 km zur Altstadt von Side (gute Bus-, Dolmus- und Taxi-Verbindungen). 254 Zimmer. Modernes, 6-stöckiges Mittelklasshotel. Aufenthaltsräume,Internet-Café (Gebühr), Bars, Hauptrestaurant, zwei à-la-carte-Restaurants. All Inclusive: Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant., Snacks zwischendurch. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an mehreren Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr. Frisch gepresste Fruchtsäfte und Getränke in der Disko sind nicht Bestandteil des All inclusive.

Hotel Giftun Azur Resort

Flugtag Freitag

Juli 10 17 24 31

Ihre Flugdaten nach Hurghada 2009 Zürich Air Berlin

Flugtag Freitag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

1 Wo. 1295.– 1295.– 895.–

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

2 Wo. 1890.– 1890.– 995.–

omm

e

bbbc

Direkt am grobsandigen und flach abfallenden Sandstrand. Rund 8 km zum Zentrum von Hurghada (regelmässige Linienbus-Verbindungen). 485 Zimmer. Weitläufige Hotelanlage mit Haupthaus, Bungalows und Wohngebäude (T-Block). Réception, Aufenthaltsräume, mehrere Bars, Internet-Café (gegen Gebühr), orientalisches Café, Pizzeria, Restaurant, Einkaufsarkade. Grosse Schwimmbadlandschaft, umgeben von Sonnenterrassen. All Inclusive: Buffets für alle Hauptmahlzeiten. Snacks, Softdrinks und lokale alkoholische Getränke von 11.00 bis 24.00 Uhr. Die Pizzeria als A-la-carte-Restaurant ist nicht Bestandteil des All-inclusiveAngebotes.

Ihre Flugdaten nach Antalya 2009 Zürich Air Berlin Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

willk

HURGHADA | ÄGYPTEN

Holiday Point Hotel & Spa bbbc

2 Wo. 1650.– 1650.– 995.–

NC ALL I Familien n!

NC ALL I Familien n! omm

1 Wo. 1195.– 1195.– 895.–

.– 1045LUSIVE

.– 1295 E LUSIV willk

2 Wo. 1317.– 1317.– 895.–

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

Juli 3 10 17 24 31 1 Wo. 2 Wo. 1045.– 1486.– 1045.– 1486.– 595.– 595.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen:

1 Wo. 1345.– 1345.– 795.–

• Buchungsgebühren bei Reservation per Telefon und im Internet • Flug hin und zurück in Economy-Class mit bewährten Fluggesellschaften • 20 kg Freigepäck • Flughafen- und Sicherheitstaxen in der Schweiz sowie im Ferienland • Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück • Betreuung am Flughafen und am Ferienort durch Ihre Reiseleitung REISEGARANTIE • Visa-Gebühren (Fr. 40.–) für Ägypten inkl.

2 Wo. 1842.– 1842.– 795.–


.– 1245 E L US I V

.– 109E5NSION

NC ALL I Familien n!

P HALBFamilien n!

HAMMAMET | TUNESIEN

Bel Azur Thalassa

willk

omm

e

willk

DJERBA | TUNESIEN

bbbb

Direkt am schönen Sandstrand. Ca. 1,5 km vom Zentrum Hammamets entfernt. 300 Zimmer. Im Haupthaus sowie in Reihenbungalows. Réception mit Lobby-Bar und Sitzgelegenheiten. Snackbar, maurisches Café, Hauptrestaurant (Buffets), Pizzeria/Grill-Restaurant, A-la-CarteRestaurant. Boutique, Coiffeur. Süsswasserschwimmbad mit separatem Planschbecken umgeben von schöner Gartenanlage und Sonnenterrassen. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool und am Strand kostenlos. Freundlich eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Sat.-TV, Balkon oder Terrasse.

Club Eldorador Aladin

omm

e

bbbc

Im Süden der Insel, direkt am feinsandigen Strand. Zum nächstgrösseren Ort Midoun ca. 7 km, zum Hauptort Houmt Souk ca. 25 km. 319 Zimmer. Haupthaus und Bungalowtrakte in Gartenanlage. Mietsafes, Internet-Ecke (Gebühr), TV-Raum, Aufenthaltsraum, Coiffeur, SPA-Zentrum, Wäscherei. 3 Restaurants, 6 Bars.Schwimmbad. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool und am Strand kostenlos. All Inclusive: Buffets für alle Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant, Snacks an der Snackbar am Meer, lokale, alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank an den Bars gem. Getränkekarte von 10.00 Uhr bis Mitternacht. Das A-la-carte-Restaurant und die Tapas-Bar sind nicht Bestandteil des «All inclusive».

Ihre Flugdaten nach Monastir 2009 Zürich Tunis Air

Flugtag Samstag

Juli 11 18 25

Ihre Flugdaten nach Djerba 2009 Zürich Tunis Air

Flugtag Donnerstag

Juli 16 23 30

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten HALBPENSION HALBPENSION HALBPENSION

1 Wo. 1095.– 1095.– 795.–

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

1 Wo. 2 Wo. 1245.– 2085.– 1245.– 2085.– 695.– 795.–

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–2 Kinder 1–2 Kinder 2–14 Jahre

2 Wo. 1725.– 1725.– 895.–

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–2 Kinder 1–2 Kinder 2–14 Jahre

.– 124E5NSION

.– 114E5NSION

P for t H A LB om V iel K ller

P VOLL irekt am d! D an mst r T rau

MENORCA | SPANIEN

Hotel Aguamarina

ANDALUSIEN | SPANIEN

bbbc

Traumhaft. Leicht erhöht, direkt an der schönen, feinsandigen, flach abfallenden Sandbucht von Arenal d‘en Castell mit ruhigem Meer ohne grossen Wellengang, ideal auch für kleinere Kinder. Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten im Ort in Gehdistanz. Rund 30 km zur Hauptstadt Mahon. 521 Zimmer. Mehrere 4-stöckige Gebäude in grosser, gepflegter Gartenanlage, die bis zum schönen Sandstrand reicht. Réception, 2 Restaurants, Snackbar/Pizzeria, mehrere Bars, Coiffeur, Minimarkt, Souvenirshop. 2 Schwimmbäder, Kinderpool, umgeben von Sonnenterrassen und Liegewiese. Liegestühle an den Pools kostenlos (an den Pools keine Sonnenschirme), Liegestühle und Sonnenschirme am Strand gegen Gebühr. Ihre Flugdaten nach Menorca 2009 Zürich Air Berlin

Flugtag Sonntag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten VOLLPENSION VOLLPENSION VOLLPENSION

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

Juli 12 19 26

August 2

1 Wo. 1145.– 1145.– 395.–

iz vo in re bung ! e Umg

2 Wo. 1943.– 1943.– 395.–

Garbi Costa Luz

bbbb

Etwa 350 m von einer kleinen Sandbucht entfernt (über eine Treppe erreichbar). Rund 10 Gehminuten zum langen, flach abfallenden feinen Sandstrand. Zum Ortszentrum von Conil mit zahlreichen Restaurants, Bars, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten ca. 2.5 km (5x täglich Hotel-Shuttlebus (Gebühr). 197 Zimmer. 2006 erbautes, modernes, dreistöckiges Komforthotel. Réception mit Empfangshalle, Aufenthaltsraum, Restaurant, Bar-Cafeteria, Internet-Ecke (Gebühr). In der Gartenanlage das Schwimmbad, Kinderpool, Sonnenterrassen und die Poolbar. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool kostenlos, am Strand gegen Gebühr. Ihre Flugdaten nach Andalusien 2009 Zürich Air Berlin

Flugtag Sonntag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten HALBPENSION HALBPENSION HALBPENSION

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–2 Kinder 1–2 Kinder 2–14 Jahre

Juli

August 26

2

1 Wo. 1245.– 1245.– 795.–

2 Wo. 2115.– 2115.– 795.–

Jetzt buchen und punkten! Punkten Sie bei Ihren Ferien! CUMULUS-Punkte auf den gesamten Rechnungsbetrag!


15% AUF ALLE GARTENMÖBEL. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOT GILT NUR VOM 25.6. BIS 27.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Jetzt

306.–.– vorher 360

Klapptisch 120 x 80 cm 7532.561

Jetzt

84.15 vorher 99.–

Stapelstuhl orange oder schwarz 7532.580.00034 / 00020

Erhältlich in allen Migros-Filialen und Fachmärkten mit Gartenmöbelsortiment. Weitere Informationen zum Sortiment und den Filialen finden Sie auf www.migrosgiardino.ch Die Aktion ist nicht kumulierbar mit weiteren Reduktionen oder Rabattcoupons.


72 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

JUST MIX IT, BABY! Frische Him-

beeren, Crema di Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer — mehr braucht die köstliche Vinaigrette nicht. AROMAVERSTÄRKER sind Salbei und Knoblauch, wenn sie in der Pfanne mit dem Fisch mitbraten. KURZ UND HEISS grilliert oder in der Pfanne gebraten, behalten die Thunfischfilets ihre Saftigkeit. Eine Minute pro Seite reicht.

«Ich bin Schlemmer, nicht

Unkompliziert, aber zugleich raffiniert — und direkt ins Herz. So wie Bligg rappt, mag er auch kochen. gute Chancen auf einen Einsatz bei einem Duett in seiner Zürcher Loftküche — auch wenn er beim


SAISONKÜCHE Nachgefragt bei Rapper Bligg

at? e immer auf Vorr ➔ Was haben Si eermb Hi sgg ibi Lil asser, San-Pellegrino-W äbchen, st esan, Pasta, Fisch sirup, Milch, Parm nen, Äpfel. Tiefkühlpizza, Bana oche? Sie selbst pro W ➔ Wie oft kochen Geht . ite be zu Hause ar Zehn Mal, wenn ich n. se es zu als auswär ts einfach schneller, Sie … ➔ Kochen ist für erapie. th gs un … Entspann nehmen? e nie in den Mund Si n de ➔ Was wür Gotteslästerung. sen n Sie gern mal es ➔ Mit wem würde gehen? iven st mit einer attrakt Weil ein Dinner er gan Fox Me t lebnis wird: mi Begleitung zum Er llywoodHo n s», einer junge aus «Transformer Schauspielerin.

U

nsere Verabredung im Restaurant Antiquario im Zürcher Kreis 7 gleicht einem Familientreffen. Mit vertrautem Schulterklopfen begrüsst Bligg den Inhaber Marco Giuliani. «Marco ist mein Lieblingskoch und der Bruder einer Kollegin», stellt der Rapper ihn uns vor. Auch Andrea Pistorius von der «Saisonküche», die hier und heute in fremden Töpfen rührt, ist eine alte Bekannte. Vor vier Jahren spielte sie in Bliggs Videoclip zu «Chumm mit» eine kleine Rolle: Als Boxerin vermöbelte sie dort drehbuchgerecht ihren Liebsten. Statt mit Boxhandschuhen und Helm ist sie diesmal mit einem Rotkäppchenkorb voller frischer

| 73

Lecker Leckereien bewaffnet, um den 32-jährigen Musiker am Herd zu 32-jäh coachen. «Blutrot fliesst heute coache nur di die Himbeersauce», verspricht sie mit mi Bambiaugen und Zuckerguss obendrauf, o als sie die blitzenden Me Messer auspackt.

Vom Sanitär zum Rapstar Kamp Kampfarena ist die Küche von Bliggs Lieblingsbeiz. Auch wenn er sonst son als Gast am liebsten vorn in der ersten Tischreihe italienische Spezialitäten geniesst, ist ihm der Küchenraum backstage nicht unbekannt. «Als ich noch ni Sanitärinstallateur war, habe ich Sanitä Sa hier m hi mal die Geschirrbrause repariert», riert» erzählt er. Heute sind Düri se Hähne H sen, und Co. für Bligg alias Marco Bliggensdorfer passé. Die Marc Ma Dichtungen, die den Rapper heute Dichtu Di beschäftigen, sind abstrakterer beschä be Art: Ar die Texte zu seinen Songs über die Poesie und Agonie des Schweizer Alltags. Schw Die Di Mischung aus Gesang und Mundart-Rap, aus Hip-Hop und Volksmusikklängen, aus coolen Beats, Bässen, Hackbrett und Akkordeon machte sein jüngstes Album «0816» zu seinem erfolgreichsten überhaupt. Seit über einem halben Jahr hält es sich in den Top Ten der Albumcharts, davon mehrere Wochen lang unangefochten auf Platz eins. Und sein Hit «Rosalie» über den Rosenverkäufer und die einsame Frau ist in aller Ohren. Die Konzerte zum ersten Teil seiner Albumtournee sind alle ausverkauft. Gerade hat er eine kurze Verschnaufpause, bevor die Festivalsaison beginnt – und im Herbst folgt dann der zweite Teil seiner «0816»-Tour.

Kochen mit der «Saisonküche» «S

Gourmet»

Das Thunfischfilet an Himbeervinaigrette hat ersten Date lieber auf einen Profi-Koch setzt.

«Ich komme mir vor wie Dr. House im OP», sagt Bligg lachend, als er mit Handschuh und Pipette die blutrote Vinaigrette auf den Fisch träufelt. «Saubere Arbeit», lobt die «Oberschwester» Andrea Pistorius.


Erlebnis Südatlantik – Brasilien 08.11. – 25.11.09 Kein Einzelzuschlag !

17 Erlebnistage ab nur Fr. 2990.– p.P. inkl. SWISS Direktflug

Bei Buchungen bis zum 17.07.09 schenken wir Ihnen € 100 p. P. Bordguthaben!

Einmalig – kein Zuschlag für Einzelreisende und Paare, die gerne zwei Kabinen haben ! Nizza – Madeira – Teneriffa – Brasilien 08. 11. Schweiz – Nizza (Frankreich) Bequeme Tagesfahrt mit Schweizer Reisebus. Einschiffung und Beginn der Kreuzfahrt. 09. 11. Barcelona (Spanien) 10. / 11. 11. Erholung auf See 12. 11. Funchal/Madeira (Portugal) Eine unvergleichlich reiche Vegetation erwartet Sie. 13. 11. Teneriffa (Spanien) 14. – 18. 11. Atlantiküberquerung Lassen Sie sich von der Crew verwöhnen. 19. 11. Natal (Brasilien) 20. 11. Recife (Brasilien) 21. 11. Salvador de Bahia (Brasilien) 22. 11. Erholung auf See 23. 11. Rio de Janeiro (Brasilien) Fak. Stadtrundfahrt und Ausflüge zum «Zuckerhut».

24. 11. Santos/Sao Paulo (Brasilien) Fak. Stadtrundfahrt, Transfer zum Flughafen, Direktflug nach Zürich. 25.11. Ankunft in Zürich Alle Ausflüge sind fakultativ. Grand Mistral Das modernste Schiff der renommierten spanischen Reederei Iberocruceros verwöhnt Sie mit viel spanischem Ambiente. Es wurde 1999 in Dienst gestellt und 2005 umfassend modernisiert. Das Schiff zeichnet sich durch seinen individuellen Charakter und die überschaubare Grösse aus. 1248 Passagiere finden bei 2er-Belegung Platz. Viele Kabinen besitzen einen Balkon. Zur Bordeinrichtung gehören 3 Restaurants, Pizzeria, Rancho Grill, 6 Bars und Cafés, Casino,

REISEGARANTIE

Diskothek und grosses Theater, grosszügige Sonnendecks mit Swimmingpool sowie Fitnesseinrichtungen. Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension • Busfahrt nach Nizza • Direktflug Sao Paulo – Zürich mit SWISS • Bustransfer Santos – Flughafen • Schweizer Reiseleitung (ab 50 Pers.) • Bordguthaben im Wert von € 100 p.P. (bei Buchung bis 17.07.09) • Bordsprache Spanisch und Englisch Nicht inbegriffen: Versicherungen (wir empfehlen eine Jahresversicherung), Trinkgelder, fak. Ausflüge. Es kann eine Auftragsgebühr erhoben werden, diese beträgt bei uns Fr. 35.–.

Rio de Janeiro Pauschalpreise pro Person in Fr. Kat. Kabine/Deck A Innen / Sicilia Deck 2990.– B Innen / Malta Deck 3140.– F Aussen / Malta Deck 3490.– G Aussen / Creta Deck 3640.– I Aussen mit Balkon/ Creta Deck 4190.– J Aussen mit Balkon/ Rhodos Deck 4290.–

Barcelona

www.thurgautravel.ch

Gratis-Nr. 0800 626 550 verlangen Sie Karl Pauli

Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 16 info@thurgautravel.ch

AKTION

ANGEBOT GILT AB 23. 6.2009 UND SOLANGE VORRAT

*Im Vergleich zu bisherigen Duracell Ultra/Plus AA/AAA Verbrauchte Batterien bitte der Verkaufsstelle zurückgeben.

19.90

20 + 4 Spezial Pack Duracell Plus AA

Duracell gibts in Ihrer Migros


SAISONKÜCHE

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Jetzt, wo seine Karriere auf dem Siedepunkt ist, bleibt die Küche in seinem Zürcher Loft öfter kalt: Entweder hat er keine Zeit zum Einkaufen oder zum Abspülen – oder beides, denn in seiner provisorischen Campingküche mit Gasflasche fehlt neben vielem vor allem eine Spülmaschine. «Ich bin mit 19 zu Hause ausgezogen. Alles, was ich übers Kochen weiss, habe ich mir selbst beigebracht», sagt er. «Aber ich improvisiere eigentlich gern und oft hinter dem Herd. Nur sollte man von mir keine kulinarischen Höhenflüge erwarten. Ich bin ein Schlemmer, aber kein Gourmet.»

«Meine Ersatzmama heisst Anna’s Best»

Geschmacksprägend war für ihn als Kind die rustikale schweizerisch-italienische Küche seiner Grosseltern: «Die mag ich auch heute noch, nur muss ich während meiner Tour auf meine Fitness achten. Schwere Kost tut da nicht gut. Da kommt mir Thunfisch mit Salat und leichter Fruchtsauce gerade recht», sagt er und wendet die Filets gekonnt in der Pfanne, ganz überrascht, wie schnell sich ein so anspruchsvoll tönendes Rezept tatsächlich zubereiten lässt. «Bei mir kommt immer eine Mischung aus frischen und fertigen Produkten auf den Tisch. Für mich als Single ist Anna’s Best zu meiner Ersatzmama geworden», lacht er. «Und das Beste: Man kann sie im Internet auf LeShop bestellen, und sie kommt von ganz allein ins Haus.» Doch auch bei Anna’s Best mixt er – wie es sich für einen Freestyler gehört – immer noch die eine oder andere Zutat hinzu. Experimente, die er lieber unter dem Deckel hält: «Ein erstes Date bekochen? – besser nicht. Bevor ich mich blamiere, lade ich lieber ins Restaurant ein.» Also: Gut, dass es das «Antiquario» gibt. Text Silke Bender

Thunfischfilet an Himbeervinaigrette Für 4 Personen: Zubereitung ca. 35 Minuten Pro Person ca. 34 g Eiweiss, 41 g Fett, 8 g Kohlenhydrate, 2250 kJ/530 kcal

ZUTATEN

600 g Filet vom weissen Thunfisch, MSC-zertifiziert 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 4 Zweige Salbei 200 g gemischter Blattsalat, z. B. Baby Leaf Vinaigrette 125 g Himbeeren 0,5 dl Olivenöl für die Sauce 3 EL Himbeeressig 4 EL Crema di balsamico 1 Prise Zucker Salz Pfeffer

ZUBEREITUNG

1 Einige Himbeeren für die Dekoration beiseite legen. Für die Vinaigrette restliche Beeren mit allen Dressingzutaten vermischen. Mit einem Stabmixer pürieren. 30 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb streichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Fischfilet in 1 cm dicke Steaks schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Grillpfanne erhitzen. Fischfilets, Knoblauch und Salbei hineingeben. Filets beidseitig bei grosser Hitze je ca. 1 Minute grillieren. 3 Salat auf Teller verteilen. Fischfilets darauf anrichten. Himbeervinaigrette darübergeben. Mit den beiseite gelegten Himbeeren garnieren. Tipp Dazu passt ein knuspriges Brötchen oder Baguette.

Bilder Lucas Peters

Konzertdaten Bligg 2009 11. Juli: Moon & Stars, Locarno 27. August: Bligg & Friends, Basel 28. August: Summerdays, Arbon 17. Dezember: Volkshaus, Zürich 18. Dezember: Volkshaus, Zürich Weitere Termine auf www.bligg.ch

| 75

Alle Rezepte auf www.saison.ch Gratis-Probeheft: SMS an 966 (Fr. 0.20) Kennwort MM-Probe, Name und Adresse


76 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

KOCHTIPPS

Süsse Früchtchen Sommerliche Vitaminbomben: Tipps und Tricks von «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius

M

it ihren leuchtenden Rotund Violetttönen und ihrem unvergleichlichen Aroma betören Beeren Augen und Geschmackssinn gleichermassen. Sie sind die Sommerfrüchte schlechthin. Bei uns beginnt die Beerensaison Ende Mai mit den Erdbeeren und endet Anfang Oktober mit den Herbsthimbeeren und den späten Brombeersorten. Sie schmecken zu Glace, Panna cotta, in Cremen, Shakes und Torten oder einfach pur als Fingerfood, gerade so, wie die Sonne sie hat reifen lassen.

Kalorienarme Vitaminbomben

Frische Beeren enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe bei erfreulich wenig Kalorien. Vollreife, einheimische Früchte sind von Natur aus so süss, dass man sie nicht zuckern muss.

Aufbewahren Idealerweise verzehrt oder verarbeitet man die empfindlichen Früchtchen sofort. Angeschimmelte Früchte sollte man wegwerfen, da eine Beere die andere schnell ansteckt. Im Gemüsefach des Kühlschranks lassen sich ungewaschene Beeren zugedeckt auf einem mit Küchenpapier belegten Teller höchstens drei bis vier Tage aufbewahren.

Waschen Beeren mit schwachem Wasserstrahl abbrausen oder nur kurz in kaltes Wasser tauchen. Gut abtropfen lassen und vorsichtig trocken tupfen. Stiele und Kelchblätter erst jetzt entfernen, damit

Rote Johannisbeere

DIE LEUCHTENDE: Die säuerlich-saftigen Beeren enthalten viel

Vitamin C, A und E sowie Kalzium, Magnesium und Eisen. Ende Juni sind sie erntereif. Es gibt auch weisse und schwarze Johannisbeeren. Letztere sind unter der Bezeichnung Cassis bekannt. Johannisbeeren sollten mitsamt der Rispe gewaschen werden. Um grössere Mengen gleichzeitg von den Stielen zu befreien, streift man die Beeren am besten mit einer Gabel oder mit der Hand in Wuchsrichtung ab. Tipp: Johannisbeeren können gut zu Saft, Gelee oder Likör verarbeitet werden.

sich die Früchte nicht mit Wasser vollsaugen.

Einfrieren Ohne Zucker lose vorgefrieren. Hierzu Beeren einzeln zum Beispiel auf einem Backblech oder Teller auslegen und zwei Stunden gefrieren. Danach portionenweise in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln einfrieren. Das Gefriergut muss luftdicht und möglichst ohne Lufteinschlüsse verpackt werden, damit sich keine Eiskristalle bilden, die das Gefriergut austrocknen. Auch Beerenpüree kann gut tiefgekühlt und später für Desserts verwendet werden. Tiefgekühlte Beeren sollten spätestens nach zwölf Monaten verzehrt oder verarbeitet werden. Für ein schnelles Eis tiefgekühlte Beeren mit Rahmquark mixen.

Rezepte ➔ Beerensmoothie 400 g Himbeeren oder Erdbeeren während 1 Stunde anfrieren. Mit 5 dl Orangensaft, 3 EL griechischem Joghurt und 1 TL BourbonVanillezucker im Mixer pürieren. ➔ Erdbeerlassi 250 g Erdbeeren während 2 Stunden gefrieren. 1 cm Ingwer fein reiben. Alles mit 180 g Rahmjoghurt, ¼ l Milch und 1 TL Vanillemark im Mixer fein pürieren. ➔ Beereneis mit Rahm 250 g Beeren, 80 g Puderzucker, Saft einer halben Zitrone, 1 dl Rahm im Mixer pürieren und in der Glacemaschine einfrieren. Ohne Glacemaschine: Masse in einem flachen Gefäss in den Tiefkühler stellen und viertelstündlich mit einer Gabel umrühren, bis die Masse gefroren ist.

Heidelbeere

DIE BLAUE: Aus heimischer Zucht sind die ursprünglich aus Amerika stammenden Kultur-Heidelbeeren von Anfang Juni bis Ende September erhältlich. Im Gegensatz zu ihrer Schwester, der heimischen Wald-Heidelbeere, haben sie ein helles Fruchtfleisch und sind auch wesentlich grösser. Sie enthalten Vitamin A und C sowie Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen. Frische Beeren sollten nur kurz abgebraust werden, damit sie ihr Aroma nicht verlieren. Tipp: Herrlich in Joghurt- oder Milchgetränken.


SAISONKÜCHE

| 77

AUFGEGABELT

Brombeere

DIE SCHWARZE: Wie Himbeeren zählen auch

Brombeeren zu den Rosengewächsen. Einheimische Früchte werden von Anfang August bis Ende Oktober geerntet. Kultiviert werden sie vor allem in der Ost- und Westschweiz. Brombeeren sind reich an Vitamin C, enthalten aber auch Eisen und Kalzium. Sie eignen sich gut zum Tiefkühlen. Die druckempfindlichen Beeren sollten so schnell wie möglich konsumiert werden. Tipp: Kein Rumtopf ohne Brombeeren!

Martin Jenni, Food-Redaktor

Fingerfood

Erdbeere

DIE SINNLICHE: Schweizer Erdbeeren rdbeeren haben von Ende Mai bis Anfang Juli

Saison. Einheimische Erdbeeren beeren entfalten ein unvergleichliches, intensives mi C-Gehalt kön si auftrumpfen: ft fe mit it Aroma. Auch punkto Vitamin-C-Gehalt können sie 60 mg pro 100 g stellen sie selbst Zitronen in den Schatten. Erdbeeren reifen nach der Ernte nicht nach, deshalb beschränkt sich ihre Haltbarkeit auf ein bis zwei Tage. Botanisch gesehen sind sie eine Scheinbeere. Die eigentlichen Früchte sind die gelben, kleinen Nüsschen. Tipp: Erdbeeren am besten püriert einfrieren.

Himbeere

Rosengewächsen. Kulturhimbeeren werden hauptsächlich im Wallis und Waadtland, in der Ostschweiz und im Mittelland angebaut. Haupterntezeit sind Juni und Juli. Die hypersensiblen Früchtchen enthalten nebst den Vitaminen A, B1 und C auch Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Mit etwas Zucker aufgekocht, schmecken sie zu Vanilleglace oder Panna cotta unvergleichlich. Tipp: In flüssige dunkle Schokolade getunkt sind Himbeeren einfach herrlich!

Bilder Fotolia, Gian Vaitl

DIE HÜBSCHE: Himbeeren gehören zu den

Mit dem Essen spielt man ni nicht. Da haben Sie recht. Tr Trotzdem: Mir gefällt da das Bild – und ich liebe Hi Himbeeren. Als Konfitüre, ge gemischt mit Johannisbe beeren auf geröstetem Sa Sauerteigbrot und mit ge gesalzener Butter, gibt es be bei mir kein Halten mehr. Im Emmental machen Br Brigitte und Peter Bracher au aus Himbeeren Früchtewe wein und -sekt (www. br bracher-spezialitaeten.ch). Gu Gut. Die Engländer be beherrschen diese Kunst sc schon lange und schrecken au auch nicht vor Rhabarberwein zurück. Doch der helvetische Trinkgeschmack überzeugt und lässt das Vereinigte Königreich vergessen. Übrigens: Als kleiner Knopf bin ich mit Onkel Arthur, er war Pfarrer in der Ostschweiz, stets auf Himbeersuche gegangen. Onkel Arthur in der Soutane, ich in der kurzen Hose, die ich hasste. Beide Kleidungsstücke waren für die reifen Himbeeren ungeeignet, da diese garantiert tief im Dornengestrüpp auf unsere Finger warteten. Die geniale Himbeertorte und der Johannisbeersirup von Onkel Arthurs Schwester Ida, die auch zugleich seine Haushälterin war, halfen später über die Dornenkratzer hinweg.


Jetzt bekommt

jede Frau,

was sie will.

Jetzt mitmachen & 5x Migros Gutscheine im Wert von je 500 CHF gewinnen!


AKTION

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.06. BIS 06.07.2009 ODER SOLANGE VORRAT AUF ALLE TAMPAX, ALWAYS UND ALLDAYS SONDERPACKS

8.05

statt 10.75

z.B. Alldays Normal Fresh oder Normal Kamille Megapack 78

6.40 statt 9.20

z.B. Always Ultra Normal oder Freshelle Normal Plu s Jumbopack *Nur in grösseren Filialen erhältlich.

Ja, ich will mitmachen! Gewinncoupon Name:

Vorname:

Straße:

PLZ/Ort:

18.90 statt 24.00

z.B. Tampax Regular oder Super Duopack (2 x 40) + 8 Tampax Compak gratis *Nur in grösseren Filialen erhältlich.

Und so geht‘s: Einfach Teilnahmecoupon ausfüllen, ausschneiden und im Kuvert an folgende Adresse senden:

Procter&Gamble Switzerland SARL Kennwort: Femcare KW 26 Rütistrasse 26 8952 Schlieren

Einsendeschluss ist der 18. 07. 2009 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter und Angehörige der beteiligten Firmen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre. Mehrfacheinsendungen eines Teilnehmers führen zu dessen Ausschluss. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet. Eine Barauszahlung des Sachpreises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Always, Alldays und Tampax gibts in Ihrer Migros


www.delifit.ch

Die feine, leichte Linie.

Kalbssteak mit gebratenen Kartoffelschnitzen dazu ein AprikosenGurkensalat für 17.50, präsentiert von Simon Ammann, Förster

Hier isst die ganze Schweiz gern.


IHRE REGION MIGROS LUZERN

Migros-Magazin Migros Mig ros-Ma ros -Magaz -Ma gazin 26, 22 gaz 22.. Juni Juni 2009 2009

| 81

NEWS

Produkt der Woche Das feine Brunni-Chäsli wird aus der gehaltvollen Milch der Brunni-Alpen hergestellt und unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» verkauft. Der würzige, runde Halbhartkäse wiegt etwa 300 Gramm und ist aus roher Kuh-Bergmilch hergestellt. Auf der Rückseite jedes BrunniChäslis befindet sich ein Gutschein der Brunni-Luftseilbahn für eine Retourfahrt zu Fr. 12.– statt 26.–. Einlösbar ist der Gutschein bis am 31. Oktober 2009 an den Kassen der Brunnibahnen (solange der Vorrat reicht).

Klubschultipp der Woche Formen Sie trendige Schmuckstücke aus Art Clay Silver und kreieren Sie so Ihren eigenen Ring, Ihre persönliche Brosche oder Ohrringe nach Ihren eigenen Vorstellungen. Eine Schmucklinie nur für Sie! Nächster Kurs: Samstag, 27. Juni 2009 Anmeldung unter: www.klubschule.ch Suchwort: Silver Tel. 041 418 66 66

Hellebardenlauf in Sempach Am Samstag, 27. Juni, findet im Städtli Sempach der 28. Hellebardenlauf statt. Die Laufveranstaltung ist aus der Idee entstanden, die jährlich stattfindende Schlachtjahrzeitfeier in Sempach sportlich zu umrahmen. Der Hellebardenlauf ist bei Jung und Alt beliebt und bietet eine wunderschöne Laufstrecke. Die Migros Luzern unterstützt den Hellebardenlauf als Co-Sponsorin.

In diversen Migros-Filialen, wie hier in der Migros Metalli in Zug, entstehen bediente Metzgereien.

Investitionen für unsere Kunden

Die Migros Luzern investiert in den kommenden drei Jahren 300 Millionen Franken in die Modernisierung des Ladennetzes.

D

ie Migros Luzern hat ihr eigenes Konjunkturprogramm: Mit diversen Umbauprojekten und einem Investitionsvolumen von 300 Millionen Franken kurbelt sie die regionale Wirtschaft an. Verschiedene Filialen in der ganzen Zentralschweiz werden modernisiert und den Kundenbedürfnissen angepasst. Das Hauptaugenmerk der Umbauten liegt auf dem Ausbau der FrischeAbteilungen. Die Filialen werden heller und bieten mehr Platz zum Zirkulieren.

Die Filiale Ruopige-Märt Reussbühl befindet sich bereits im Umbau. Den Kunden steht ein Provisorium für den täglichen Einkauf zur Verfügung. Ab Ende August gibt es in der Filiale neu eine bediente Metzgerei. Eine solche wird auch den Willisauer-Kunden nach dem Umbau der Filiale Chrüzhof ab Ende Oktober 2009 zur Verfügung stehen. Ende Juni werden zudem die Bauarbeiten an der Filiale Tschannhof Buchrain aufgenommen. Die Filiale bleibt während des Umbaus bis Mitte

August geschlossen. Die Kunden können aber von tollen Angeboten in der nahe gelegenen Filiale Ladengasse in Ebikon profitieren. Die Bauarbeiten am Länderpark Stans laufen wie geplant auf Hochtouren, und Ende September öffnet bereits die neue FrischeAbteilung der Migros. Zudem werden neue Läden in Baar und Schüpfheim gebaut, und in der neuen Swissporarena Luzern sollen ein neuer Fitnesspark sowie ein moderner Supermarkt entstehen. Florian Meier

Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS LUZERN, 6031 Ebikon, Tel. 041 455 70 38, E-Mail: genossenschaftsregister@migrosluzern.ch


MACHEN ACHEN SIE DIE PLATTE KALT. JETZT AKTUELL! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6. ODER SOLANGE VORRAT

schmeKäse und Fleisch Sie cken besser, wenn lte die vorbereitete Ka vor Platte 30 Minuten s dem dem Servieren au en. Kühlschrank nehm

4.40

Parmino Pronto aus der Region 150 g

1.90

Rainer Heinzer, Muotathal

statt 2.30

Giswilerstock Käse aus der Region per 100 g

8.30

Trockenfleisch aus der Region Schale, per 100 g

Genossenschaft Migros Luzern

3.90 statt 5.20

Heublumenspeck aus der Region Schale, per 100 g

3.30

Tomaten Tomodoro aus der Region Schale à 300 g


IHRE REGION MIGROS LUZERN

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

| 83

Teamgeist, Spass und Action

Fussball-Feriencamps für Kinder: In Küssnacht am Rigi und in Luzern werden Fussballtrainings für Kinder von 6 bis 14 Jahren angeboten.

D

ie Freude am Sport verleiht den Fussball-Feriencamps in Küssnacht am Rigi und Luzern eine unvergessliche Atmosphäre. Erfahrene und motivierte Trainer weihen die Kinder in die Geheimnisse des Fussballs ein. Mädchen und Knaben, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.

Welcome Package mit diversen Fussballutensilien. Die Kinder haben dieses Jahr auch die Möglichkeit, in den Fussballcamps in Küssnacht am Rigi zu übernachten. Florian Meier

Fussballcamps in der Zentralschweiz

Alain Sutter als Trainingsleiter

Ganz besonders können sich die Kinder auf einen Besuch von Alain Sutter freuen, der ihnen als Trainingsleiter wertvolle Tipps mit auf den Weg geben wird. Zudem werden diverse Spieler der Super League die Camps besuchen und den Teilnehmenden für Fragen und Autogramme zur Verfügung stehen. Alle Kinder erhalten ein

Küssnacht am Rigi: 27.—31. Juli 2009 3.—7. August 2009 Luzern: 17.—21. August 2009

Autogramme von Profifussballern (wie 2008 von David Zibung) sind bei den jungen Fussballfans sehr begehrt.

Weitere Informationen, Preise und Anmeldung unter: www.pulssport.ch

Urabstimmung 2009

Die Resultate

Liebe Mitglieder Sie haben sich in grosser Zahl an der diesjährigen Urabstimmung beteiligt, wofür wir Ihnen ganz herzlich danken. Total sind 39 362 Stimmkarten eingegangen, was bedeutet, dass 23,07 Prozent der Genossenschafterinnen und Genossenschafter sich die Zeit genommen haben, ihre Stimmkarte auszufüllen und in die Urne zu legen. Dabei erfreute sich die Jahresrechnung der Migros Luzern einer massiven Zustimmung von 93,9 Prozent. Im Detail nahmen die Stimmberechtigten wie folgt an der diesjährigen Urabstimmung teil: Zahl der Stimmberechtigten: 170 599

Zahl der zustellbaren Stimmkarten: 170 036 Abgegebene Stimmen (zählend): 39 362 Stimmbeteiligung in Prozent der zustellbaren Stimmkarten: 23,1 Prozent Die Jahresrechnung 2008 und die Verwendung des Bilanzgewinns wurden wie folgt genehmigt: Ja: 36 961 93.90 % Nein: 718 1.82 % Leer: 1655 4,2 % Ungültig: 28 0.07 % Wir danken Ihnen herzlich für dieses Zeichen Ihres Vertrauens. Genossenschaft Migros Luzern Die Verwaltung

Antoinette Zuberbühler und Bernadette Rubischung vom Wahlbüro zählen die Stimmkarten aus.


84 |

IHRE REGION MIGROS LUZERN

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Eine magische Zirkuswelt

Vom 23. Juli bis 9. August macht der Schweizer Nationalzirkus halt in Luzern. Der Name ist Programm: «C’est magique».

Angebot für M-Genossenschafter Abendvorstellungen: jeweils 20 Uhr Fr, Sa, So, Mo 24., 25., 26., 27. Juli 2009 Preise: Von Fr. 15.– bis 59.– (statt Fr. 22.– bis 82.60) Kindervorstellung: um 15 Uhr Samstag, 25. Juli Preise: Kinder bis 12 Jahre Fr. 15.– Erwachsene Begleitpersonen Fr. 30.– Vorverkauf: ab Donnerstag, 25. Juni, 9 Uhr (gegen Vorweisung des GenossenschafterAusweises) Klubschule Migros Luzern, Schweizerhofquai 1, 6004 Luzern. Für diese Vorstellungen werden keine telefonischen Bestellungen entgegengenommen. Weitere Informationen zum Programm unter www.knie.ch Newcomer aus der Kleinkunstszene: Starbugs aus Bern begeistern das Publikum mit einer Mischung aus Comedy, Pantomime und Tanz.

S

eit nunmehr 91 Jahren tourt der Schweizer Nationalzirkus Knie durch die Schweiz. Und er macht auch diesen Sommer wieder halt auf der Luzerner Allmend. Der Zirkus Knie besticht in diesem Jahr durch artistische Nummern, exotische Tiere und unterhaltsame Einlagen. 200 Mitarbeitende aus 15 verschiedenen Nationen sorgen während der Tournee für den reibungslosen Ablauf der insgesamt 340 Vorstellungen und für das Wohl der fast

100 Tiere. Das diesjährige Plakat des Nationalzirkus wurde bereits zum neunten Mal vom bekannten Luzerner Künstler Hans Erni gestaltet.

Attraktionen von nah und fern

Die Starbugs aus Bern wickeln das Publikum mit einer perfekten Mischung aus Comedy, raffinierter Pantomime und tänzerischen Höchstleistungen um den Finger. Die uncoolsten Hip Hopper der

Schweiz widerlegen mit ihren Auftritten ganz klar das Klischee der langsamen Berner. Unvergleichlich sind auch der Jongleur Kris Kremo oder die Einradfahrerinnen aus China. Die Hula-Hoop-Artistin Yelena Larkina verzaubert mit ihren kreiselnden Reifen, und bei den waghalsigen Kunststücken der beiden Trapezkünstler Sorellas stockt den Zuschauern der Atem. Auch die Lachmuskeln werden beim Programm «C’est magique»

durch Clowns und tollpatschige Manegearbeiter beansprucht. Als erfahrene Artisten und renommierte Tierlehrer stehen natürlich auch die Mitglieder der Familie Knie mit ihren geliebten Pferden und Elefanten in der Manege Genossenschafter der Migros können von stark ermässigten Tickets profitieren. Ab Donnerstag, 25. Juni, läuft der Vorverkauf an der Klubschule Migros am Schweizerhofquai 1 in Luzern. Florian Meier


IMMER GUT AUFGELEGT: FLEISCH. JETZT AKTUELL! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6. ODER SOLANGE VORRAT

Würzen Sie Ihre it Schweinssteaks m h, uc frischem Schnittla , Thymian, Rosmarin gon. tra Basilikum oder Es s. Jetzt in Ihrer Migro

6.60

Chily-Snack Schweizer Fleisch 8 Stück, 225 g

30%

5.50

1.60

Cervolini mit Käse Schweizer Fleisch 2 Stück, 210 g

statt 2.30

Pilatussteak aus der Zentralschweiz per 100 g

4.10

statt 5.20

2.20 statt 2.80

Vitellolini Kalbsfleischspiess Schweizer Fleisch per 100 g

Genossenschaft Migros Luzern

Lammracks aus Neuseeland und Australien per 100 g

5.95

Schützenwurst gefüllt Schweizer Fleisch 2 Stück, 250 g


.–

im Mig W ro er st v Ge on sc F hen r. kk 3 art 0 e

te Näch r l fü

ote r im H onen nu rs 2 Pe

Freie Wahl aus rund 3000 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in 18 europäischen Ländern – davon über 250 in der Schweiz!

Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen. freedreams macht’s Ihnen einfach – und günstig dazu: Sie sparen bis zur Hälfte des regulären Halbpension-Preises, denn freedreams nutzt freie Hotelkapazitäten.

Wellnesshotels

Berghotels

Gourmethotels u.v.m.

Bestelltalon für grenzenloses Ferienvergnügen ■ JA, ich profitiere von ihrem Spezialangebot und bestelle ................... freedreams Hotelscheck(s) à Fr. 75.– (Bitte gewünschte Anzahl eintragen)

BB220609D

z.Bsp.: Städtehotels

Pro 2 freedreams Hotelschecks erhalte ich jeweils gratis dazu: Migros-Geschenkkarte im Wert von Fr. 30.– Vorname/Name

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

Geb.-Datum

E-Mail (Wenn Sie an Online-Informationen von freedreams interessiert sind, bitte hier Ihre E-Mail Adresse eintragen)

Ich bezahle: ■ gegen Rechnung, innert 10 Tagen / oder mit ■ VISA Card ■ MasterCard/EUROCARD ■ AMERICAN EXPRESS Card Kartennummer

Ort/Datum

So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck – 3 Übernachtungen für 2 Personen – für nur Fr. 75.–. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog oder auf www.freedreams.ch wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. So sparen Sie bis zu 50% des regulären Halbpension-Preises, geniessen aber 100% Service und Komfort. Zudem schenken wir Ihnen bei Bestellung von zwei freedreams Hotelschecks eine Migros-Geschenkkarte im Wert von Fr. 30.–!

Karte gültig bis

NEU: auf Wunsch auch als attraktives Geschenkpaket – zu sich oder direkt dem Empfänger schicken.

Unterschrift

Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partner-Hotels in der Schweiz und in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem kostenlos den aktuellen freedreams Hotelkatalog (Administrationskosten Fr. 4.95). Einsendeschluss für Bestellungen des Spezialangebots: 31.8.2009.Angebot gilt nur für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Gratis!

Bestelltalon einsenden an:

Bestellungen und Informationen:

DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6342 Baar. Am einfachsten geht’s per Fax: 0848 88 11 66

Telefon: 0848 88 11 88 (Ortstarif) Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr www.freedreams.ch

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Internet.


BESSER LEBEN MIX

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

| 87

IN FORM

Gestresster, aber gesünder

Frauen sind belasteter als vor vierzig Jahren, sie kommen damit aber gut zurecht. ONLINE-UMFRAGE: Neue Frage auf www.migrosmagazin.ch

Was stresst Sie als Frau am meisten? ➔ Kinder ➔ Karriere ➔ Küche ➔ Die Doppelbelastung Frage von letzter Woche

Väter zwischen Kind und Karriere. Heutige Väter … So haben unsere Leser geantwortet:

27 %

… haben es leichter denn je.

Den zusätzlichen Stress stecken Frauen locker weg – auch weil sie mehr Sport treiben.

S

tress zählt zu den grössten Feinden der Gesundheit. Aber nur, wenn der richtige Ausgleich fehlt. Das belegt eine Studie der Uni von Göteborg (S), die Belastung und Gesundheit

von Frauen heute und vor vierzig Jahren verglich. Das Resultat: Moderne Frauen sind viel gestresster, haben aber erstaunlicherweise bessere Blutdruck- und BlutfettwertealsihreGeschlechts-

genossinnen Ende der 60er-Jahre. Das zeigt, dass sie Belastungen besser bewältigen. Der Hauptgrund: Frauen treiben heute viel mehr Sport als vor vierzig Jahren. Jahre ren. n.

43 %

… haben es viel schwerer als noch ihre Väter.

30 %

… drücken sich um die Familienarbeit.

www.focus.de

FAMILIE

Bilder Getty etty Images

Lob wirkt Wunder

Einige Kinder brauchen sehr viel Bestätigung.

Schüler mit Schreib- oder Rechenschwäche brauchen mehr Lob als andere — sie laufen sonst Gefahr, schon in der sechsten oder siebten Klasse depressiv zu werden. Das berichtet die Universität von Missouri (USA). Studienleiter Keith Herman rät Eltern und Lehrern, betroffene Kinder immer, wenn sie etwas gut machen, grosszügig zu loben: beim Sport, in der Musik, bei einem Hobby. Schwache Leistungen in sogenannten Kernfächern würden das kindliche Selbstwertgefühl besonders stark erschüttern. Anerkennung auf anderen Ebenen könne dies wettmachen.

TIERE

Auch mal unschuldig schuldig Schleicht ein Hund mit eingezogenem Schwanz und flachgelegten Ohren herum, muss er nicht unbedingt etwas angestellt haben. Mit der scheinbar schuldbewussten Körperhaltung reagiert er bloss auf Signale seines Besitzers. Schimpft dieser ihn trotz korrekten Verhaltens aus, sieht der Vierbeiner tatsächlich schuldig aus. Einem wirklich ungezogenen Hund, der nicht gemassregelt wird, sieht man www.wissenschaft.de andererseits kein schlechtes Gewissen an.


88 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

In über 2200 Meter Höhe fährt die Rhätische Bahn auf dem Berninapass entlang dem weissen Gletschersee.

Hoch hinaus im kleinen Roten

Die Zugstrecke der Rhätischen Bahn zwischen Thusis und Tirano (I) ist nicht nur etwas für angefressene Bähnler. Das Unesco-Weltkulturerbe hat auch Wander- und Naturfreunden einiges zu bieten: tiefblaue Gletscherseen, lehrreiche Wanderpfade und malerische Dörfchen.


BESSER LEBEN REISEN

| 89

D

ROT EINGEKLEIDET: Der weltberühmte Landwasserviadukt wird saniert.

ieser wilde Bergbach, die Albula, im gleichnamigen Tal und am Fusse des Passes, dem dieses Gewässer ebenfalls seinen Namen geliehen hat: Das Wasser kommt vom Palpuognasee, der vom Publikum des Schweizer Fernsehens zum schönsten See des Landes erkoren wurde. Das verpflichtet. Hier stürzt das wild aufschäumende Schmelzwasser ungehemmt zu Tal. Gestern war es noch Firnschnee; der Winter hält sich heuer besonders lange an den felsigen Flanken. Preda, eine kleine Siedlung auf knapp 1800 Meter Höhe: Hier beginnt nicht nur der Bahnlehrpfad für Bahninteressierte (die ganz angefressenen Bähnlifreaks heissen im Jargon der Rhätischen Bahn «Ferroerotiker»); hier ist auch das Nordportal des Albulatunnels, der ins Oberengadin führt. Der Bau dieses 5866 Meter langen Werks an der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau um die vorletzte Jahrhundertwende kostete 16 Todesopfer und stürzte das Bauunternehmen in den Konkurs.

Auf dem Bahnlehrpfad von Preda nach Bergün

DAS ALBULATAL: Wo die Bahn bis zum Tunnel ins Engadin ansteigt.

BERGÜN: Die Häuser erinnern bereits an die Architektur des Engadins.

BAHNLEGENDE: Die RhB-Lokomotive Krokodil am Bahnhof von Bergün.

EINKEHR: Das «Rifugio Cavaglia» — hier gibt es feine Puschlaver Spezialitäten.

Etwa zwei Stunden muss man investieren, um die rund 500 Höhenmeter nach Bergün hinunter zu bewältigen. Schautafeln künden von der Mühsal des Bahnbaus und den Pioniertaten der 1300 Bauarbeiter, die vornehmlich in Italien rekrutiert wurden und von denen viele im Kanton sesshaft geworden sind. Knorrige Lärchen schmücken das Ufer des Bergbachs. Der Nordföhn zeichnet lustige Wolkenfetzen an den Himmel. Der Weg führt an Raritäten vorbei, an Cypripedium calceolus, dem Gelben Frauenschuh, einer geschützten Orchideenart, und der Vanessa atalanta, dem schönen Edelfalter mit dem vornehmen deutschen Namen Admiral. Der hervorragend beschilderte und gepflegte Themenweg endet im Ferienort Bergün, wo sich schon der Einfluss des Engadiner Baustils bemerkbar macht. Hier, im Dachgeschoss des Ortsmuseums, schnellt der Puls von Bahnenthusiasten in


ICH BIN DANN MAL WEG. Nicht vergessen: Zum Reisen gehört auch Proviant. Am besten ein Anna’s Best Sandwich. Gibts in verschiedenen Reiselängen.

49.90 statt 69.90

Trolley Titan Basic* Grösse 54 cm Weitere Grössen: 64 cm, 59.90 statt 79.90 74 cm, 69.90 statt 89.90 Farben Schwarz und Rot erhältlich

12.90

Wertsachen-Hüfttasche zur sicheren Aufbewahrung von Dokumenten

159.–

Trolley Titan Xenon Grösse 62 cm, ultraleichtes Polycarbonat, inkl. TSA-Zahlenschloss

49.90

9.90

KombinationsVorhängeschloss erhältlich in verschiedenen Farben

*Angebote gelten nur vom 23.6. bis 6.7.2009 oder solange Vorrat. Alle Artikel in grösseren Migros-Filialen erhältlich.

Active Reisetasche 70 cm, aus Polyester

39.90 Active Rucksack aus Polyester


Die Fahrt mit der kleinen Roten, wie die Rhätische Bahn auch genannt wird, führt über den Berninapass, mit 2253 Metern der höchste Punkt auf dem insgesamt 384 Kilometer langen Streckennetz. Am Fuss der Gletscher des Berninamassivs liegen die beiden Schmelzwasserseen – die unterschiedlicher nicht sein könnten: der eine bläulich weiss, der andere tiefschwarz –, bevor die Bahn elegant die Kurven hinunter über die Ebene von Cavaglia (mit einem eindrücklichen Gletschergarten; siehe Box Seite 93) ins Valposchiavo meistert. Im Talhauptort Poschiavo mit vornehmen Palazzi und einem Hauch von Italianità ist seit zwei Jahren die Schaffhauserin Ilona Ott (28) das Sprachrohr des örtlichen Verkehrsvereins. Sie weiss um die Bedeutung der Bahn für die einheimische Bevölkerung: «Sie brachte vor hundert Jahren die weite Welt ins Tal.»

Im Ausland Geld verdient Maria Olgiati (61) führt die Besucher durchs Dorf mit den markanten Türmen, den Herrschaftshäusern und den gepflegten Gärten. «Die Puschlaver, die im Ausland zu Reichtum kamen, bauten sich hier ihre repräsentativen Paläste.» Das Haus des Zuckerbäckers und ersten Schweizer Konsuls in Warschau, des 1823 in Poschiavo geborenen Antonio Semadeni, beherbergt heute das öffentlich zugängliche Kunstmuseum von Poschiavo – ein echtes Juwel mit der grössten Sammlung von Gemälden des bayerischen Malers Carl Spitzweg. Texte Carl Bieler, Cinzia Venafro Bilder Andrea Vedovo und RhB

➔ ANNA UFFER (49), HOTEL GRISCHUNA FILISUR: «Unser Hotel liegt so nahe an den Gleisen wie kein anderes. Als der Bahnhof renoviert wurde, befürchtete ich Reklamationen — die arbeiteten schliesslich während der ganzen Nacht. Doch unsere «Ferroerotiker» stellten sich an die Fenster und dokumentierten sogar den Umbau — die ganze Nacht.»

RHB-KONDUKTEUR BRUNO ARN (53):

«Ich wollte schon immer Bähnler werden. Vor fünf Jahren habe ich es gewagt und bin von Bern aus nach Graubünden zur RhB emigriert. In roter Uniform und mit Bündnerwappen auf der Brust darf ich heute ‹Aui Bilie, bitte› sagen.» ➔ WALTER SOMMER (58) VOM ALBULABAHNCLUB: «Ich wohne in Bergün und arbeite in St. Moritz. Deshalb habe ich das Glück, jeden Tag zweimal die schönste Bahnstrecke der Welt zu befahren. Früher war ich Bahnhofvorstand auf BerninaHospiz, der schönste Job, den man sich vorstellen kann.»

LAURA (53) UND MAURIZIO (50) DAMIANI, RIFUGIO CAVAGLIA:

Maurizio: «Im Büro hocken und Brillen flicken wollte ich nicht mehr — da bin ich doch viel lieber hier oben und koche Pizzoccheri. Jetzt haben wir gerade die Zimmer — inklusive Massenlager — umgebaut. Die Jungen können kommen.» ➔ ROMEO LARDI (61), PRÄSIDENT DES

GLETSCHERGARTENVEREINS:

«1994 begannen Lehrlinge der RhB, die erste Gletschermühle nahe dem Bahnhof Cavaglia freizulegen. Seither haben wir etwa 100 davon entdeckt und 23 ausgegraben. Die Attraktion der Natur lockte letztes Jahr 20 000 Besucher an.»

DIEGO LARDI (55), WIRT DES WELTWEIT KLEINSTEN BAHNHOFBUFFETS, CAVAGLIA: «Meine Beiz ist eine

Baubaracke aus der Zeit, als im Puschlav Kaffee und Zigaretten nach Italien geschmuggelt wurden. Hier haben 16 Personen Platz. Das Buffet ist von Juni bis Ende Oktober geöffnet.»

Auf der Südseite des Berninapasses

«Die schönste Bahnstrecke der Welt»

die Höhe. Hier hat nämlich der einheimische Albulabahnclub in 20-jähriger Arbeit und nach 6351 Arbeitsstunden mit 145 Meter Geleise den Verlauf der Albulabahn im Massstab 1 : 87 nachgebaut.

BESSER LEBEN REISEN

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

| 91


AKTION

GÜLTIG AB DIENSTAG 23.6. BIS MONTAG 6.7.2009 / SOLANGE VORRAT

Die Aktion gilt für alle abgebildeten Produkte sowie für die Linien I am Face, I am Body, I am Young, I am Bathcare und I am Deo.

3 für 2 5.60 statt 8.40

I am Bathcare Dusch Essential 3 x 300 ml

7.80

7.05

5.75

I am Face Reinigungsmilch 2 x 200 ml

I am Body Body Milk 2 x 400 ml

I am Haircare Spülung Pflege 2 x 300 ml

statt 10.40

3 für 2

statt 9.40

3 für 2

7.80

5.60

I am Haircare Shampoo Ultra Mild 3 x 400 ml

I am Bathcare Dusch Creme 3 x 300 ml

statt 11.70

statt 8.40

statt 7.20

8.25 statt 11.–

I am Face Reinigungstücher 2 x 25 St.


BESSER LEBEN REISEN

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

«Unesco-Weltkulturerbe ist eine Chance» ➔ MARIA OLGIATI (61), FREMDENFÜHRERIN IN POSCHIAVO : «Poschiavo ist seit je ein Auswandererdorf. Wer im Ausland zu Reichtum kam, hat hier ein palastähnliches Wohnhaus errichtet. Der Ort vermittelt ein vornehmes Ambiente. Doch nicht nur die Gebäude machen einen gepflegten Eindruck, auch die schönen Gärten.»

«Die Hochwasserkatastrophe von 1987 hatte auch ihr Gutes. Jetzt ist der Dorfkern renoviert und autofrei. Dass die Bahnstrecke zum Unesco-Weltkulturerbe wurde, ist eine grosse Chance für das Tal.» ➔ ERNESTO (82) UND URSI (59) CONRAD,

MUSEUM CASA CONSOLE POSCHIAVO:

«Unsere Kunstsammlung in diesem historischen Haus ist eine Stiftung. Wir haben das Gebäude ausschliesslich für die Bilder gekauft.» Conrad, der ehemalige Verleger ungarischer Abstammung: «Ich kann sowieso nichts mitnehmen — nicht nach oben, nicht nach unten.»

www.migrosmagazin.ch Vom Orient- zum Glacierexpress: Testen Sie Ihr Wissen im Quiz zu den Rekordeisenbahnen.

Chur Arosa

Scuol

Davos

RhB Unesco Welterbe Thusis

Zernez

Bergün St. Moritz Maloja

Be

rn

ina

Poschiavo

Karte WSGrafik

Tirano (I)

UNESCO-WELTKULTURERBE ALBULA-BERNINA-STRECKE

Die RhB-Strecke zwischen Thusis und Tirano (I) wurde 2008 auf die Liste des UnescoWeltkulturerbes aufgenommen.

Die Sehenswürdigkeiten im Überblick Landwasserviadukt: Das erstmals seit dem Bau vor mehr als 100 Jahren renovationsbedürftige Bauwerk ist ein Meisterwerk der Bahntechnik und das meistfotografierte Objekt der Rhätischen Bahn. Bahnhistorischer Lehrpfad: Wanderung entlang der Albulalinie zwischen Preda und Bergün, mit zahlreichen Fotostandorten. Für Kinderwagen nicht geeignet. Gletschergarten von Cavaglia: Ein Naturwunder mitten in einem

SONDERANGEBOT

Ferien am Badesee in Savognin

Das Savogniner Panorama.

ILONA OTT (28), TOURISMUSDIREKTORIN POSCHIAVO:

| 93

Legföhrenwäldchen, fünf Minuten von der Bahnstation entfernt. Mit 23 bisher freigelegten Gletschertöpfen. Eintritt frei. www.ghiacciai.info Modelleisenbahn Albulalinie: Ortsmuseum Bergün. Für Gruppen auf Voranmeldung, Telefon 081 407 12 77 Einheimische Spezialitäten: Pizzoccheri und Co.: www.rifugiocavaglia.ch Das Valposchiavo im Netz: www.valposchiavo.ch

Preishit aus dem AutoplanAngebot von Hotelplan: Ferien am Badesee Savognin auf 1200 Meter Höhe. Eine Woche im Hotel Cube*** für nur Fr. 490.— pro Person. Gültig im Doppel-/Drei- und Vierbettzimmer vom 20. Juni bis 18. Oktober 2009 inklusive Halbpension und Ferien-Spass-Plauschpaket. Kinder bis 6 Jahre gratis. 6 bis16 Jahre zum halben Preis. Das ist inbegriffen ➔ 7 Übernachtungen inklusive Halbpension. ➔ Savognin-Pass: Bergbahnen und Postauto Savognin—Bivio gratis. ➔ Gratis Eintritt zum Badesee. ➔ Pinocchio-Club. ➔ Gratis Minigolf-Runde. ➔ Zweimal ein halber Tag Nutzung der Rollergeräte am Berg. ➔ Eine Wildbeobachtungstour. ➔ Eintritt zum Relaxbereich mit Sauna, Dampfbad, Alphaliegen. ➔ Benützung Fitnessbereich. Nicht inbegriffen ➔ Buchungsgebühr von Fr. 30.— pro Auftrag ➔ Reiseausfall-Garantie von Fr. 13.— pro Person sowie Auftragspauschale. Auskunft, Kataloge, Reservation Reisebüro Hotelplan, Direktverkauf Sägereistrasse 20 8152 Glattbrugg Tel. 043 211 88 30, info@hotelplan.ch Montag—Freitag 9—18 Uhr, Samstag 9—12 Uhr Weitere Angebote finden Sie im Autoplan-Katalog von Hotelplan, erhältlich in Ihrem Reisebüro oder unter www.hotelplan.ch


DAS GEHEIMNIS MEINES EXPLOSIVEN BLICKES? EINE REVOLUTIONÄRE KUGEL-BÜRSTE BIS ZU 100% GESTRECKTE, AUFGEFÜ L LTE UND AUFGEFÄCHERTE WIMPERN

NEU M

A

S

C

A

R

A

KLEIN, DIE BÜRSTE ERMÖGLICHT DAS TUSCHEN BIS IN DIE AUGENWINKEL.

RUND, DIE BÜRSTE WIRD SENKRECHT ANGEWENDET, UM DIE WIMPERN ZU VERDICHTEN. PRÄZISE, DIE BÜRSTE FÄCHERT ALLE IHRE WIMPERN ENTLANG DES WIMPERNKRANZES AUF.

PENÉLOPE CRUZ Spektakuläre Wimpern unter www.lorealparis.com

Fotografiert mit zusätzlichen Wimpern für eine gleichmässige Linie.

L’Oréal Paris gibts in Ihrer Migros


BESSER LEBEN IN FORM

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

HERZ & SEELE Der Verlust der Arbeitsstelle kann Depressionen, den Griff zu Suchtmitteln sowie sozialen Rückzug nach sich ziehen. Psychologe Udo Rauchfleisch gibt Tipps, wie man einen klaren Kopf behält.

Drama Jobverlust ➜ Beurteilen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt realistisch. ➜ Machen Sie eine Standortbestimmung Ihrer eigenen Stärken und Schwächen. ➜ Erstellen Sie ein gut gestaltetes und mit allen wichtigen Dokumenten versehenes Bewerbungsdossier. ➜ Überlegen Sie, welche alternativen Tätigkeiten ebenfalls in Frage kämen. ➜ Vergegenwärtigen Sie sich, dass der Jobverlust nicht gleichbedeutend ist mit Selbstwertverlust. ➜ Stellen Sie sich auf eine längere Durststrecke ein und verlieren Sie trotz Absagen nicht den Mut. ➜ Halten Sie normale Tagesstrukturen aufrecht. Infos: www.treffpunkt-arbeit.ch

STIMMTS?

Bild Marc Weiler

Streicheln tut gut Stimmt! Warum sanftes Streicheln beruhigt, Schmerzen lindert und einfach guttut, haben schwedische Forscher entschlüsselt: Die Haut ist von speziellen Streichelnerven durchzogen — Nervenfasern, die gezielt auf langsame, gleitende Berührungen reagieren. Dieser Weg bleibt laut den Wissenschaftern auch dann frei, wenn aus dem gleichen Hautareal andere Signale ans Gehirn gemeldet werden, wie Schmerz.

| 95

Steh auf und paddle

Die trendigste Wassersportart dieses Sommers heisst Stand-upPaddling. Probieren lohnt sich.

Aloha in Switzerland – nicht nur für Profis wie Marc Ramseier. Auch Anfänger gewinnen rasch an Sicherheit.

E

in Brett, ein Paddel und die eigene Muskelkraft: Mehr braucht es nicht, um den derzeit angesagtesten Sport auf Schweizer Gewässern auszuüben. Das Rudern im Stehen diente bereits den alten Polynesiern als Fortbewegungsmittel auf dem Wasser. «Nun wurde es wiederentdeckt, und die Surfer in Hawaii trainieren damit den gesamten Körper und verbessern ihre Technik», erklärt Marc Ramseier, Kitesurfprofi und Stand-up-Paddler der ersten Stunde. Jetzt kann man die exotische Fortbewegungsart auch bei uns praktizieren. Wer Lust hat, mietet sich die Ausrüstung in einem Wind- oder Kitesurfgeschäft oder einer Wassersportschule und legt los. Der Sport ist für alle geeignet, die schwimmen können. Gut möglich, dass man beim ersten oder zweiten Versuch ins Wasser fällt. Mit etwas Übung ist

diese Phase aber schnell vorbei, und man kann Stand-up-Paddling als effizientes Ganzkörpertraining nutzen. «Gefordert wird neben Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur vor allem das Gleichgewicht, die Koordination und die Feinmotorik», erläutert der Experte. Beim Stehen auf dem Brett sind die Knie leicht gebeugt, der Rücken ist gerade, der Oberkörper aufrecht. Rumpf- und Bauchmuskulatur sind angespannt und das Brustbein nach aussen gedrückt. Stand-up-Paddling-Bretter sind

etwas länger, breiter und voluminöser als andere Surfboards. Das gibt ihnen mehr Auftrieb, macht sie kippstabiler – und erleichtert Anfängern so den Einstieg. Marc Ramseier: «Das Board muss unter anderem der Körpergrösse, dem Gewicht und dem Können angepasst sein.» Richtig ausgestattet steht dem hippen Sommerspass nichts mehr im Weg. Karin Zahner

Mehr Infos zu Marc Ramseier: www.mkiteboarding.com

Vergnügen ohne Grenzen auf unseren Gewässern

Stand-up-Paddling, kurz SUP genannt, kann auf allen Seen, Flüssen und Teichen ausgeführt werden, in denen man baden oder Kajak fahren darf. Auf den Seen muss beim Paddeln ein Abstand von 150 Metern zum Ufer eingehalten werden. Infos zu SUP und Vermietung: www.standuppaddling.ch; www.2legends.ch; www.surf-city.ch Schweizer SUP-Board-Hersteller: www.bcube.ch


Kurz und günstig reisen – zu Sofort-Preisen!

Im Schiff zur Trauminsel Sizilien

Sofort buchen und 10% sparen! ■

■ ■

SOFORT-PREISE* buchbar bis max. 1 Monat vor Abreise. Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Bei starker Nachfrage: Verkauf zum KATALOG-PREIS.

* keine Reduktion auf Zuschlägen

Top -Hit rnen zum Kennen16le.10 , 23.10

Abreisen 09.10.,

1175.–

9 Tage ab Fr. gemäss Programm Pro Person in Fr.

Katalog- SofortPreis Preis

9 Tage gemäss Programm – in Komfortklasse 1305.– – in Königsklasse – Daten 2009 Blick vom Amphitheater in Taormina auf den Ätna

■ Komfortable

Schiffspassagen nach Sizilien und zurück ■ Erstklasshotel direkt am Meer ■ Siziliens Höhepunkte von Palermo bis Taormina ■ Fak.: Westsizilien mit Segesta, Erice und Marsala Sizilien, die Trauminsel im Mittelmeer, wurde von einer reichen Geschichte geprägt und hat kulturell und landschaftlich einiges zu bieten. Wir geniessen einen komfortablen Aufenthalt im Erstklasshotel direkt am Meer und entdecken von hier aus die Höhepunkte Siziliens. Die bequeme An- und Rückreise mit den modernen Schiffen der «Grandi Navi Veloci» sorgt für optimalen Reisekomfort.

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz – Genua – Einschiffung. Hinfahrt via Gotthard nach Genua und Einschiffung auf ein Fährschiff der «Grandi Navi Veloci». 2. Tag: Auf See – Palermo – Campofelice di Roccella. Am späten Nachmittag Ankunft in Palermo und kurze Fahrt zu unserem erstklassigen Hotel in Campofelice di Roccella. 3. Tag: Palermo und Monreale. Den heutigen Tag widmen wir der lebhaften Inselhauptstadt sowie Monreale mit seinem berühmten Dom. Der Dom von Monreale, eines der wichtigsten Bauwerke der Insel, wird Sie mit seinem kunstvollen Kreuzgang und riesigen Mosaiken beeindrucken. Genua

Erice

Palermo

Marsala

Monreale

Campofelice di Roccella Cefalù

Taormina Ätna

Enna Piazza Armerina

S I Z I L I E N

4. Tag: Fakultativer Ausflug Westsizilien. Fahrt nach Segesta und Besichtigung der Ausgrabungsstätte, die zu den besterhaltensten der ganzen Welt gehört. Weiterfahrt nach Erice, das sich an einer unvergleichlich schönen Lage befindet und noch von einer Stadtmauer umgeben ist. Von hier hat man einen einmaligen Ausblick. Kurzer Rundgang. Weiterfahrt nach Marsala. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihren aromatischen Süsswein. Kellereibesichtigung und Degustation. 5. Tag: Taormina und Ätna. Wir besuchen Taormina, das an prachtvoller Lage auf einer Terrasse hoch über dem Meer liegt und vom mächtigen Bergkegel des Ätna überragt wird. Weiterfahrt entlang den Flanken des Ätna. Er ist der grösste noch tätige Vulkan Europas und mit 3340 m ü. M. der höchste Berg Siziliens. Die beeindruckenden Lavalandschaften offenbaren ein Bild bizarrer Schönheit. 6. Tag: Piazza Armerina und Enna. Am Morgen Besichtigung der Ausgrabungsstätte von Piazza Armerina mit ihren prächtigen, mehr als 3000 m2 bedeckenden Bodenmosaiken. Danach kurze Fahrt nach Aidone, wo wir ein reichhaltiges, typisch sizilianisches Mittagessen geniessen. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Ätna. Auf der Rückfahrt machen wir einen Abstecher nach Enna, einer ehemaligen Festungsstadt im Herzen Siziliens, die sich ihre attraktive Altstadt bewahrt hat. 7. Tag: Campofelice di Roccella – Cefalù – Palermo – Einschiffung. Fahrt ins kleine Fischerstädtchen Cefalù. Die Hafenstadt auf einem schmalen Landstreifen zwischen dem Meer und den zerklüfteten Klippen ist wegen ihres Doms aus dem 12. Jh. bekannt. Geniessen Sie die freie Zeit. Am späten Nachmittag geht es weiter in die Hauptstadt Palermo. Einschiffung auf die Fähre Richtung Civitavecchia.

8. Tag: Auf See – Ankunft in Genua. Erholsamer Tag auf See. Abends Ankunft in Genua. Ausschiffung und Fahrt zu unserem letzten Übernachtungsort. 9. Tag: Rückfahrt in die Schweiz. Rückfahrt durchs Piemont und via Stresa in die Schweiz zu den Einsteigeorten.

1175.– 1265.–

Freitag – Samstag Komfortklasse

zum Kennenlernen

18.09.–26.09. 09.10.–17.10. 25.09.–03.10. 16.10.–24.10. 02.10.–10.10. 23.10.–31.10. Unsere Leistungen

Fahrt mit modernem Komfort-Fernreisebus bzw. Königsklasse-Luxusbus (Abreisen 09.10., 16.10. und 23.10.) Unterkunft in Mittel- und Erstklasshotels, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC Mahlzeiten: – 6 × Halbpension in den Hotels (Abendessen und Frühstücksbuffet) – 1 × Typisch sizilianisches Mittagessen am 6. Tag – 2 × Fährüberfahrten ohne Mahlzeiten Schiffspassage Genua – Palermo – Genua mit 2 Übernachtungen, Basis-Unterkunft in Doppelkabine innen mit Dusche/WC Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Westsizilien am 4. Tag) Geführte Besichtigungen in Palermo, Monreale und Piazza Armerina Eintritte für Monreale und Piazza Armerina Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen Fr.

Ihre Hotels Wir wohnen fünf Nächte im erstklassigen Fiesta Hotel Garden Beach T-•••• (off. Kat.****) in Campofelice di Roccella, unweit von Palermo direkt am Meer. Die 275 komfortablen Zimmer sind alle mit Bad oder Dusche/ WC, Haartrockner, Direktwahltelefon, Farb-TV mit Satellitenkanal, Klimaanlage und Minibar ausgestattet. Weitere Einrichtungen: 2 Restaurants, Bars, Freiluftschwimmbad. Gegen Gebühr: Wellness-Center, Sauna und Tennisplätze. Hin- und Rückreise: Schiffspassagen Genua – Palermo – Genua (je 1 Nacht) mit moderner Kombi- oder KreuzfahrtFähre der «Grandi Navi Veloci». Zwischenübernachtung im Mittelklasshotel auf der Rückreise.

Einzelzimmerzuschlag (Hotels) Kabinenzuschläge (Fähre) – Doppelkabine aussen – Einzelkabine innen Fakultativer Ausflug Westsizilien Annullationsschutz Auftragspauschale

120.–

30.– 110.– 85.– 20.–

Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch Abfahrtsorte

Moderne Kombi-Fähre der «Grandi Navi Veloci»

Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch

06.15 Wil !, 06.30 Burgdorf !, 06.40 Winterthur, 06.45 Basel, 07.00 Zürich-Flughafen !, 07.20 Aarau, 08.00 Baden-Rütihof !, 08.50 Arth-Goldau

-Luxusbus ■

Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden

In kleinen Reisegruppen mehr Komfort geniessen (max. 30 Personen)

Bequeme Fauteuils in 3er-Bestuhlung mit grossem Sitzabstand (90,5 cm)


BESSER LEBEN FAMILIE

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

TIPP DER WOCHE

Für Fantasievolle

Lo Lola die Sc Schildkkröte un und Fred der Fr Frosch träu träumen vom Fl Fliegen. Fr Fröhlich st stürzen sie si sich ins Viele Bilder, Ab Abenteuer wenig Text: und finden Lola & Fred. neue Freunde: Zuerst den Affen Tom, später Julia, die Elefantendame. Die neue Kinderbuchserie «Lola & Fred» kommt praktisch textfrei, dafür mit farbigen, lustigen Bildern daher. Die Geschichte ist der Fantasie der Kleinen überlassen. «Lola & Fred» werden auch zur Sprachförderung eingesetzt. Sie sind in der Migros erhältlich (und ab Herbst auch bei Ex Libris und Pro Juventute).

HÄ?

Kleine Musikstars

Bild Getty Images

Wer kann sie verstehen, diese Wesen vom Mars? Ständig liegt man ihnen in den Ohren, doch endlich Geige, Kontrabass oder Flöte zu üben — nichts geschieht. Und nun dies: «Verzweifelt!!» und «dringend!!» mit vielen Ausrufezeichen suchen Kinder in Online-Foren nach Musiknoten zu Miley Cyrus’ alias Hannah Montanas Liedern. Seit Jahren ein Serienstar, ist die 16-Jährige zurzeit mit «Hannah Montana — Der Film» im Kino zu sehen. Der ganz grosse Renner unter den Songs: «Butterfly Fly Away». Liebe Eltern: Viel Erfolg! Welche Jugendmoden kennen Sie? Schreiben Sie uns! Per Post an Migros-Magazin, Jugend, Postfach 1751, 8031 Zürich, per Mail an jugend@migrosmagazin.ch und per SMS mit dem Wort Jugend gefolgt von Ihrem Text, Ihrem Namen, Wohnort und Alter an die Nummer 920 (90 Rappen/SMS).

| 97

Mit dem Latein am Ende?

Schweizer Eltern wünschen sich zwar mehr Unterstützung in der Erziehung. Sind aber nicht bereit, Zeit und Geld in Hilfe zu investieren.

D

ie gute Nachricht: Den Schweizern liegt das Wohl ihrer Kinder am Herzen. Die schlechte Nachricht: Sie geben mehr Geld aus für Spielsachen als für Erziehungskurse, wie man am Institut für Familienforschung und -beratung (IFF) der Uni Freiburg beobachtet hat. «Offenbar darf Erziehungshilfe nichts kosten», sagt Annette Cina (38), Oberassistentin am IFF. Das IFF und die Universität Zürich haben 1000 Mütter und Väter befragt und herausgefunden, dass Eltern die Kindererziehung ernst nehmen und sich die Hälfte von ihnen deshalb mehr Beratung wünscht. Psychologin Cina, die an der Studie mitgearbeitet hat, sieht Handlungsbedarf: «Eltern müssen besser darüber aufgeklärt werden, welche Erziehungshilfen es gibt und was diese bieten.» Zudem seien Beratungsangebote im Internet auszubauen und zu optimieren. «Die Nutzung der Onlinehilfe entspricht dem Zeitgeist», sagt Cina, «es ist aber wichtig, dass die angebotenen Informationen korrekt sind.» Dem Bedürfnis nach Onlinehilfe wird das virtuelle Elterntraining des IFF (www.unifr.ch/iff) gerecht. Dieses läuft sehr gut – seit es nichts mehr kostet. Nebst dem Internet werden gemäss Cina auch andere Medien für Erziehungsfragen gern genutzt. Selbst die TV-Super-Nanny, vor deren strengen Methoden

Was tun, wenn die Kinder täglich streiten? Eltern sind froh um Hilfe — solange sie leicht konsumiert werden kann und wenig kostet.

Fachleute warnen, könne Eltern helfen: «Entweder sie bekommen Ideen, die sie selber umsetzen können, oder sie sind zumindest beruhigt, dass es in ihrer Familie besser läuft.» Zudem könne die «Super-Nanny» die Eltern anregen, sich Hilfe zu holen.

Wenig Zeit und Geld für Erziehungsdinge

Warum aber investieren Eltern ungern Geld in Erziehungshilfe, obwohl sie angeben, Hilfe zu benötigen? «Es ist eine Frage von Prioritäten, Bedürfnissen und Zeit», stellt Cina fest. Das bestätigen auch die Angaben der Studienteilnehmer: Jeder vierte El-

ternteil und jeder zweite Vater findet, er verbringe zu wenig Zeit mit den Kindern, meist aus beruflichen Gründen. «Aus anderen Untersuchungen wissen wir, dass es oft schwierig ist, das Pensum zu reduzieren», so Cina, «aber viele Väter wollen auch gar nicht weniger als 80 Prozent arbeiten.»

Yvette Hettinger

www.migrosmagazin.ch Stress mit den Kindern? An welchem Punkt würden Sie Hilfe in Anspruch nehmen?

Kurse und Infos für Eltern: Wo Sie seriöse und kompete Hilfe bekommen ➔ Triple P (Positive Parenting Program): für eine starke Beziehung zum Kind. www.triplep.ch ➔ Gordon-Training: Für konstruktive Gesprächsmethoden. www.gordontraining.ch

➔ Starke Eltern — Starke Kinder: für eine positive Grundhaltung. starkeeltern-starkekinder.ch ➔ Step: Für ein kooperatives, stressfreies Familienleben. www.instep-online.ch

➔ Elternnotruf: Für Krisenhilfe am Telefon: 044 261 88 66. www.elternnotruf.ch

Einige Kantone und Kursanbieter subventionieren Kurse für einkommensschwache Familien. Fragen Sie einfach danach.


ÜBER GIBRALTAR & UNTER DEM PRONTOPREIS

inklusiv Hafentaxen

ab CHF

735.–*

22.06.09 ergoasw.ch

Verbinden Sie Atlantik und Mittelmeer so reduziert wie noch nie!

Costa Atlantica****

ABFAHRTEN

Nr. 33, Costa Atlantica (11 Tage): 06.09. - 16.09.09 Nr. 198, Costa Europa (15 Tage): 11. - 25.10.09 / 25.10.09 - 08.11.09

Nr. 33, Costa Atlantica**** (11 Tage)

Preise in CHF pro Person bei 2er Belegung Kabinen

Innen Standard Innen Superior Aussen Standard Aussen Superior Balkon Standard Balkon Superior Balkon Deluxe Innen Single Aussen Single Balkon Single 3./4. Bett Erwachsene 3./4. Bett Kinder (<18 Jahre) An- & Rückreise Arrangement

Costa Atlantica**** Nr. 33 Kat. Katalog- Joker preis Nr. 33 I1-I2 2600.– 735.–* I3 2890.– 795.– E1 3020.– 835.– E2 3170.– 935.– B1-B3 3420.– 1035.– B4-B6 3840.– 1135.– B7-B9 4270.– 1235.– I1 1102.50 E1 1252.50 B1 1552.50 735.– 255.– 560.–

Nr. 198, Costa Europa***+ (15 Tage)

(inkl. Hafentaxen):

Costa Europa***+ Nr. 198 Kat. KatalogJoker preis Nr. 198 I1 3540.– 1585.– I3 4140.– 1885.– E1 4720.– 2145.– E4 5300.– 2385.–

2853.– 3861.– 1445.– 315.– 220.–

WEITERE TOPANGEBOTE UNTER WWW.CRUISECENTER.CH (PREIS PRO PERSON IN DOPPELBELEGUNG EXKLUSIV ANREISE)

Speziell für Familien: Sommer 8 Tage ab CHF 1375.– (Nr. 45) Westliches Mittelmeer Herbst 9 Tage ab CHF 1275.– (Nr. 51) Mittelmeer und Atlantik Blitzangebote für Paare oder zu zweit:

Juli/Aug. 12 Tage ab CHF 1825.– August 8 Tage ab CHF 1275.– 11 Tage ab CHF 1925.– Oktober 8 Tage ab CHF 765.– Nov. 18 Tage ab CHF 1065.–

Neutral & unabhängig – Die neue Version von www.cruisecenter.ch: «Meer» Vorteile für Sie (CruiseClubmitglieder Reduktionen an unsere Stammkunden) und «Meer» Auswahl an auserlesenen Angeboten!

(Nr. 551, 552) Nordkap oder Baltikum (Nr. 27) Westliches Mittelmeer (Nr. 30) Kanaren (Nr. 141) Griechenland (Nr. 1139) Transatlantik nach Brasilien

Kreuzfahrten, günstiger online buchen!

ACHTUNG: Die Anzahl Kabinen zum Aktionspreis ist limitiert – wir empfehlen ein rasches Buchen. Weitere Kabinenkategorien finden Sie unter www.cruisecenter.ch. Inbegriffene Leistungen: Kreuzfahrt in der gewählten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, Benützung der freien Bordeinrichtung, vielseitige Show- und Unterhaltungsprogramme, Disco und Live-Musik, Gala-Diner & Kapitänscocktail, Hafentaxen. Nicht inbegriffen: An- / Rückreise (Nr. 33: Anflug in Eco und Transfer zum Hafen, Rückreise mit Bus; Nr. 198: An- & Rückreise mit Bus), Getränke & persönliche Auslagen, geführte Landausflüge, Service Entgeld (ca. Euro 6.– / Person pro Tag), fakultative Annullationskostenversicherung (CHF 45.– bis CHF 95.–), Auftragspauschale von CHF 20.– pro Dossier (höhere Gebühren in Ihrem Reisebüro möglich).

Meierweg 3, 8006 Zürich Tel. 044 350 89 89, info@cruisecenter.ch

www.cruisecenter.ch

AKTION

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 6.7.2009 ODER SOLANGE VORRAT

7.35

statt 9.80

o.b. Flexia™ Normal 16er Duopack

Entdecken Sie o.b. Flexia™, den einzigen Tampon mit flexiblen Soft-Folds™-Flügeln: für einen besseren Schutz*.

9.30

www.ob-flexia.com

o.b. Normal 56er

7.35

statt 9.80

o.b. Flexia™ Super 16er Duopack

*Getestet bei Frauen, die häufig Probleme mit Auslaufen haben.

statt 12.45

7.95

statt 10.70

o.b. Super 48er

o.b. gibts in Ihrer Migros


BESSER LEBEN GARTEN & TIER

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009 09

MEIN GARTEN

| 99

Nicht nur praktisch: Die Rollleine kann zu absurden und riskanten Situationen führen.

Haia Müller, Garten-Expertin

Gärtnern verbindet

Montagmorgen: Die Sitzung verlief harzig, das Projekt war neu, und wir kannten uns noch kaum — bis Xaver unvermittelt erzählte, er sei ein bisschen gestresst, weil er am Morgen noch Brennnesselgülle im Garten ausbringen musste. Damit war das Eis gebrochen. Xaver hat sich als Gärtner und somit — für mich — als Gleichgesinnter geoutet, das machte ihn nicht nur mir sympathisch. Es zeigte sich, dass alle am Tisch ein Herz für Pflanzen haben. Manager, die gerne im Schnellverfahren ihre Pflöcke einschlagen, mögen ob solcher Abschweifungen die Augen verdrehen. Ausgerechnet Gärtnern, das bei urbanen Geschäftsleuten als total unsexy gilt. Ha, die sollten mal einer Gärtnerin zuschauen, die sich im ausgeschnittenen T-Shirt über ihr Beet beugt oder jätet! «Füdli hoch, Amerika», nannte meine Schwiegermutter die Stellung (sie durfte das, ihre Mutter war schliesslich Texanerin). Der Teambildung jedenfalls tat die kurze Unterbrechung gut. Aber diszipliniert, wie wir waren, vertagten wir die Brennnesselgülle auf die Pause. Doch leider konnte auch Xaver meine Frage nach der korrekten Konzentration der Brühe nicht beantworten. Wir arbeiten dran.

Fünf Meter Freiheit

Rollleinen sind bei Hundehaltern beliebt, sie können aber für Mensch und Tier problematisch sein.

E

igentlich ist sie ja ein tückisches Gerät und verantwortlich für quirlige Situationen: die Rollleine, die dem Hund bis zu fünf Meter Freilauf gewährt. Doch gerade beim Waldspaziergang im Sommer entfaltet sie ihre Vorteile, wo es nicht möglich ist, dem Hund den artgerechten Freilauf zu gewähren, oder wenn eine Hündin läufig ist und einen grösseren Bewegungsradius benötigt. Doch aus Sicherheitsgründen sollte man auf jeden Fall nicht eine mit Schnur wählen, sondern eine mit Band.

Interessanteres, aber gefährlicheres Hundeleben

Doch abgesehen vom Waldspaziergang sorgt die dünne Nabelschnur zwischen Hund und Besitzer öfters für Komplikationen und Verdruss. Was wohlmeinende Hundehalter als mehr Freiheit für ihr Tier deuten, kann für Passanten zur Stolperfalle werden und für andere Hunde den Auftakt für ein Gerangel oder sonst ein Unglück bilden. Wer hätte die Tücken der Auszugsleine besser demonstriert als die Filmkomödie «A Fish called Wanda»? Sie erinnern sich: Ein stürmischer kleiner Kläffer rennt

los und endet unvermittelt unter einem heruntergefallenen Betonklotz, nachdem er seine 5-MeterLeine abgespult hat. Viele glauben, sie erwiesen ihrem Tier einen Gefallen, wenn sie an der vermeintlich sicheren, aufziehbaren Leine Gassi gehen. Dabei verkennen sie die Gefahren für Mensch und Tier. Denn ist die Leine nicht arretiert, kann der Hund leicht auf die Strasse springen, um einer Katze nachzujagen. Nähert sich in diesem Moment ein Auto oder Velo, sind gefährliche Zwischenfälle program-

Der Maulkorbtrick Darf der Hund mit in die Ferien, sollte man daran denken, dass in einigen Ländern neben der Leine ein Maulkorb vorgeschrieben wird. Am besten informiert man sich im Internet. So gewöhnt man den Hund: Wurstzipfel in den Korb legen und diesen von ihm herausholen lassen. Klappt das, Riemen so eng schliessen, dass der Maulkorb nicht mehr abgestreift werden kann. Zur Belohnung gibts nochmals Wurst durch die Zwischenräume.

miert. Passanten sehen nachts die dünne Schnur kaum und tappen so in eine Stolperfalle. Auch für andere Hunde sind Rollleinen unangenehm. Wenn plötzlich ein anderer Vierbeiner auf sie losschiesst, erschrecken sie und fühlen sich bedroht. Und mit der langen Leine lernt der Hund nicht, seinen Aktionsradius zu respektieren. Denn jedes Mal, wenn er zieht, wird er mit mehr Freiraum belohnt. Der kluge Hund merkt sich also: Kräftig ziehen, und schon wird das Leben interessanter. Auch bei Hundegeschirr und Halsband gibt es Vor- und Nachteile zu beachten. Wenn der Hund am Geschirr zieht, werden Wirbelsäule und Kehlkopf entlastet, vorausgesetzt das «Gschtältli» sitzt richtig und ist gepolstert. Benutzt man ein Halsband, ist der Kontakt zum Tier über den sensiblen Hals wesentlich unmittelbarer, und so tritt man mit seinem Hund einfacher in Kontakt. Was immer man wählt: Wichtig ist und bleibt, wer an welchem Leinenende die Führung innehat. Und das sollte in jedem Fall der Zweibeiner sein.

Text Dagmar Steinemann Illustration Christian Lindemann


AKTION 39.90 statt 49.90

z.B. Energizer Quattro+ Charger inkl. 4 x AA/HR6 2450mAh

15.90 statt 19.90

23.9.900 statt 29

z.B. Energizer Akkus AAA/HR03 1000mAh oder AA/HR6 2450mAh 4er Pack

z.B. Energizer Mini Charger inkl. 2 x AA/HR6 2000mAh

Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.

GÜLTIG AB DIENSTAG 23.6. BIS MONTAG 6.7.2009 AUF ENERGIZER AKKUS UND ENERGIZER LADEGERÄTEN

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen

Energizer gibts in Ihrer Migros


BESSER LEBEN AUTO

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

N

ach ein paar Jahren ist bei einem Auto oft der Glanz weg: schmierige Scheiben, blinde Scheinwerfer, stumpfe Oberflächen. Haben die Türschwellen Kratzer davongetragen, fransen die Fussmatten aus und prangt auch noch ein Loch im Fahrersitzpolster, wirkt ein Wagen schnell einmal heruntergekommener, als es seinem technischen Zustand eigentlich entspräche. Spätestens beim Verkauf wird das zum grossen Problem. Eine gründliche Reinigung ist zwingend. Zum Standardprogramm gehören eine penible Aussenwäsche, Lackpolitur und -versiegelung. Mehr Zuwendung verlangt das Autoinnere, besonders wenn geraucht wurde. Nach dem Staubsaugen sind die Teppiche mit Schaum zu säubern.

| 101

Auf das Äussere kommt es an: Autoverkäufer bei der Arbeit.

Mit der Zahnbürste geht es besser

Instrumententafel und Türverkleidungen reinigt man am besten mit Wasser und einem milden Allzweckreiniger. Sogenannte Cockpitsprays führen oft zu unnatürlichem Glanz und riechen intensiv. Bei Vertiefungen oder rauen Oberflächen wirkt Schrubben mit einer Zahnbürste Wunder. Falls die Zeit für die sorgfältige Reinigung fehlt, kann man auch einen professionellen Autoreiniger beauftragen. Kosten: im Schnitt rund 200 Franken. Bei Kratzern im Lack, Parkschäden oder Steinschlagspuren in den Scheiben hilft die beste Reinigung nichts. Solche Schönheitsfehler lassen sich mit einer konventionellen Reparatur oder aber, preislich günstiger, vom spezialisierten sogenannten Autoaufbe-

Polieren lohnt sich

Occasionen aufmotzen: Mit ein wenig Aufwand kann man beim Verkauf seines alten Autos noch ein paar Hundert Franken mehr herausholen. Wir verraten, wie.

reiter beseitigen. Dabei werden beschädigte Teile nicht ausgetauscht, sondern optisch ausgebessert. So lassen sich etwa Beulen von Parkremplern oder unvorsichtig geöffneten Türen des Nebenparkers oft ohne Farbausbesserung wieder herausdrücken. Selbst Löcher in Armaturenbrett und Pols-

ter lassen sich vom Spezialisten beseitigen. Verlangen Sie aber unbedingt einen Kostenvoranschlag, bevor sie den Auftrag erteilen. So können Sie böse Überraschungen vermeiden. Erfahrungsgemäss kann eine Occasion in äusserlichem Topzustand bis zu zehn Prozent über

ihrem durchschnittlichen Marktwert verkauft werden. Schön, wenn sich das alte Auto zumindest optisch wieder fast wie ein Neuwagen präsentiert. In jeder Hinsicht günstiger ist es aber, schon vorher nach dem Auto zu schauen und es in Bestform zu halten. Andreas Faust

Bild Getty Images

So klappt der Autoverkauf besser ➔ Den Wert des Wagens bei EurotaxGlass individuell berechnen (www.eurotaxglass.ch) lassen (kostet Sie Fr. 7.— ). Auch Angebote in Zeitungen und Internet helfen, den Verkaufspreis festzulegen. ➔ Die meisten Occasionen werden heute über Börsen im Internet

verkauft. Auf www.autoscout24. ch gibt es ein Inserat ab Fr. 59.—, bei www.car4you.ch ab Fr. 49.—. Beschreiben Sie Ihr Auto ehrlich, illustrieren Sie die Anzeige mit aussagekräftigen Fotos. ➔ Begleiten Sie einen potenziellen Käufer bei der Probefahrt. Lassen

Sie sich vorher den Führerausweis zeigen. Beantworten Sie Fragen wahrheitsgemäss. Weisen Sie auf die Vorzüge des Wagens hin. ➔ Lassen Sie sich nicht unter Ihren minimalen Preis drücken. Bei Vertragsabschluss sollte das Auto bar bezahlt werden.

➔ Musterverträge finden Sie zum Beispiel auf den Websites der Autobörsen oder unter www.comparis.ch. Benachrichtigen Sie nach dem Verkauf des Wagens Ihre Autoversicherung und das Strassenverkehrsamt.


Doppelherz® Augen Plus Die Rundumversorgung für Ihre Augen! • Enthält den Pflanzenwirkstoff Lutein sowie die Vitamine A, C und E

• Ergänzt Ihre tägliche Nahrung mit wichtigen

N Ihre eu in mM Ges und igros h reg eitsal

Antioxidantien und schützt so vor schädlichen Umwelteinflüssen

Die Kraft der zwei Herzen

Doppelherz gibts in Ihrer Migros

Offizielle Sondermünze 2009

50 Jahre Verkehrshaus der Schweiz Einmal am Rad der Verkehrsgeschichte drehen und auf Schritt und Tritt echtem Pioniergeist begegnen. Zum Verkehrshaus-Jubiläum: die 20-Franken-Silbermünze, vom Luzerner Künstler Werner Meier gestaltet und von der Eidgenössischen Münzstätte mit Sorgfalt geprägt. Eine numismatische Rarität – echt, zeitlos und von bleibendem Wert. Limitierte Auflage. Erhältlich bei Banken, Münzenhandel, Verkehrshaus und www.swissmint.ch

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Swissmint

Bestellcoupon Ich bestelle gegen Vorausrechnung, zzgl. Versandkosten Name: Vorname: Anzahl Qualität Preis/Stück 50 Jahre Verkehrshaus der Schweiz Strasse: PLZ/Ort: 20-Franken-Silbermünze Silber 0,835; 20 g, Ø 33 mm Datum: Unterschrift: Normalprägung CHF 20.– MWSt-frei Polierte Platte im Etui CHF 55.– inkl. MWSt Migros Magazin_D Coupon einsenden an Eidgenössische Münzstätte Swissmint, Bernastrasse 28, 3003 Bern, oder direkt online bestellen unter www.swissmint.ch


BITTE MELDE DICH

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Ich suche Erna Moos (lediger Name). Wir haben zusammen im Personalrestaurant der Firma Cerberus in Männedorf ZH gearbeitet. 1988 waren wir gemeinsam in Paris. Ich möchte Erna gerne die Fotos schicken.

Wer spielte im Mösli?

Uschi Wendler Blattenackerstrasse 6 8618 Oetwil am See Telefon 044 929 14 43 wurschtli1941@gmx.ch

Ich suche Melanie Neff (lediger Name, vormals wohnhaft in Thayngen SH) und Christine Bucher (verheiratet). Die beiden Frauen hatten bei mir in der Contraves AG in Zürich gearbeitet. Es wäre sehr schön, wenn wir uns nach 20 Jahren wieder einmal treffen könnten Gottfried (Göpf) Hanhart Industriestrasse 11 8152 Glattbrugg Telefon 044 810 59 81

Ich suche Elisabeth Bachmann, Seestrasse, Zürich-Wollishofen. Sie wohnte als Kind in der Nähe der Roten Fabrik in Zürich und kaufte um 1955 bei meinen Eltern im Milchladen ein. Über einen Kontakt würden sich meine Eltern sehr freuen.

Theres von Aarburg Dennlerstrasse 15 8048 Zürich Telefon 044 400 47 41

Alex Leu Bachmatten 11 5630 Muri Telefon 056 664 47 39 alexleu@bluewin.ch

Ich suche Eduard Bosshard, Bümpliz. Er wohnte bis mindestens 1961 am Weidmattweg in Bümpliz. Wer weiss etwas über seinen Verbleib? Wir waren befreundet. Er müsste jetzt etwa 66 Jahre alt sein. Sylvia Rüfenacht (lediger Name Riesen), Blauenstrasse 1 4127 Birsfelden Telefon 061 313 76 12

Wer erinnert sich noch ans Mösli? An die Schaukel? An den Weiher, in dem wir badeten und den wir jedes Jahr gemeinsam geputzt haben? An die roten Falken? Das war Ende der Vierziger-, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Zeit ist vergangen, die schönen Erin-

Wir suchen eine Familie Hunziker mit den drei von 1957 bis 1962 in Zuchwil SO wohnhaften Kindern Doris, Rita und Jürg. Sie wanderten später nach Australien aus. Leider haben wir nie ein Lebenszeichen von ihnen erhalten. Oft haben wir (Nachbarn) uns gefragt, ob da noch jemand lebt und wo?

nerungen sind geblieben. Wir wollen diese austauschen mit all denen, die wie wir Freude haben an einem gemeinsamen Wochenende im Mösli. Fredy Brawand Postfach 64, 8046 Zürich Mobil 079 430 73 06 fredy.brawand@bluewin.ch

gelernt. Es war an der Fasnacht. Du hast mich dann im Zug von Luzern nach Basel begleitet. Es war unglaublich schön. Silvia Meyer Mattweg 3 6037 Root Telefon 041 451 00 56

Roland Waser Bergackerstrasse 13 4573 Lohn-Ammannsegg waserro@hotmail.com

Wir haben uns vor etwa 20 Jahren im «Trafic» kennen- und lieben

Käthi D’Arienzo-Wüthrich Ebmattweg 1 8608 Bubikon Telefon 055 243 25 75 darienzo@sunrise.ch

Anzeige

Gelegentlich verstopft? Zeller Feigen

Präparate mit Senna Zeller Feigen-Sirup mit Senna und Zeller Feigen-Dragées mit Senna erhalten Sie in Apotheken und Drogerien. Dies sind Arzneimittel, bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Wir suchen für eine Klassenzusammenkunft Tiziana Scarano und Nadine Monney (ledige Namen). Wir waren zusammen in der Sekundarschule im Gellertschulhaus in Basel. Nadine zog vor etwa 18 Jahren in die welsche Schweiz, und Tiziana wohnt sehr wahrscheinlich in der Umgebung von Basel

Nicole Altintas-Brodbeck Birseckstrasse 23 4142 Münchenstein Telefon 061 411 00 72 nicki76@vtxmail.ch

Ich suche Rösli Hulliger (geboren 6.8.1952). Wir waren zusammen im Welschlandjahr. Oft sind wir miteinander ausgegangen. Sie hat eine Schwester. Dazumals wohnte sie im Schnellberg, 8560 Ottoberg TG.

Enthält 4 vol % Alkohol

Für ein Treffen suche ich meine Freunde und Freundinnen vom Kibbuz Magen in Israel. Mit dieser Gruppe flog ich am 30.11.1973 mit Gfeller Reisen nach Israel. Ich freue mich auf jeden Hinweis, der mir bei der Suche weiterhelfen kann.

| 103

Ich suche Kurt Schönenberger. Er war von 1959 bis 1963 Lehrer der 4., 5. und 6. Klasse im Schülerheim Thurhof. Erwin Wymann Sonnenterrasse 50, 6030 Ebikon Interver2000@bluewin.ch

Max Zeller Söhne AG 8590 Romanshorn


104 |

BITTE MELDE DICH

Wer erkennt sich auf dem Bild?

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Ich suche Beatrice Bühler (Mädchenname). Beatrice und ich arbeiteten zusammen in der Drogerie/Parfümerie Winkler in Biel. Wir lebten zusammen in einer WG, bis sich unsere Wege trennten. Sie ging nach England und ich nach Amerika. Wir trafen uns vor etwa 20 Jahren nochmals in Biel. Beatrice lebte damals mit ihrem Sohn in einer kleinen Wohnung an der Bahnhofstrasse in Biel.

thenburg LU habe ich leider keine aktuelle Adresse mehr von ihr und ihren Kindern Janine und Adrian. Daniela Conzett-Haas Grauensteinweg 40 4460 Gelterkinden BL Telefon 061 981 59 33, drconzett@bluewin.ch

Brigitte Wegner (geborene Witte) Alpsteinstrasse 14 8590 Romanshorn Telefon 071 460 05 48 b.wegner@gmx.ch

Von 1953 bis 1956 besuchten wir die 1. bis 3. Klasse im Schulhaus Dorfstrasse in Kilchberg ZH. Unsere Lehrerin hiess Frau Witzig. Es wäre schön, wenn an unserer geplanten Klassenzusammenkunft alle teilnehmen könnten. Leider fehlen uns aber noch drei Adressen, und zwar von Gretli Suter, Rolf Göhry und Ernst Wittwer.

Dieses Foto stammt von einem Film, den ich am 21. Dezember 2008 in St. Gallen auf der Strasse gefunden habe. Wer sich oder jemanden auf dem Bild erkennt, soll sich bitte bei mir melden. Vreni Messmer, Obstgartenstrasse 8, 9300 Wittenbach Telefon 071 298 42 58

Ich suche einen Mann namens Bertschinger. Der Vorname ist mir leider entfallen. Er wurde in den Fünfzigerjahren geboren. Er hat damals bei Sulzer in Zürich gearbeitet und wohnte bei seinen Eltern an der Tödistrasse 91/93 in Thalwil. Wir sind jeweils im Zug miteinander von Zürich nach Thalwil gefahren. Durch meinen Wegzug ins Engadin haben wir uns aus den Augen verloren.

Monica Hauser-Wagner Bürgermatt 1 6343 Thalwil Mobil 079 398 66 35 monica-hauser@bluewin.ch

Ich suche Helga Baldinger-Ostertag, Gähwil SG. Sie unterrichtete Handarbeit und Kochen an der Primarschule Gähwil, etwa 1960. Sie war damals noch ledig und kam eventuell von Schiers GR. Therese Furrer-Keller Breitenackerstrasse 4 9534 Gähwil, Mobil 079 289 19 28 therese.furrer@thurweb.ch

Ich suche meine Freundin Birgit (geborene Gerber), mit der ich bis 1954 die Neue Mädchenschule in Bern besuchte. Birgit wohnte in Köniz und hat eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. Birgit war ausserdem Teil des Trio BAD (Birgit, Agathe und Denise, geborene Wanger). Sie hat in Amerika geheiratet und ist meines Wissens immer noch dort. Kennt jemand ihre Adresse? Agathe Trengrove-Vatter 13 Cherry Park, Morton Road, ZA-7800 Plumstead Südafrika tren@cybersmart.co.za

Ich suche Karl Dennler (geboren ca. 1946 in Zürich). Er hat jedes Jahr die Sommerferien bei seinem Opa K. Dennler (Coiffeur) am Oelenweg 2 in Langenthal verbracht.

Annamarie Wolf-Schlup Waldgasse 16 3362 Herzogenbuchsee, Mobil 076 522 39 89 www.jostruth@sunrise.ch

Ich suche Marlene Stilli. Wir arbeiteten beide in Wangen bei Olten und später in Lausanne. Zuletzt war sie am Schweizerischen Ostinstitut in Bern bei Dr. Peter Sager tätig. Dies ist jedoch schon viele Jahre her. Sie hat sich von mir verabschiedet mit der Bemerkung, dass sie mit einem Touristenvisum nach Hongkong verreise und versuchen wolle, dort Arbeit zu finden. Seither habe ich nichts mehr von ihr gehört. Ruth Baumgartner Binningerstrasse 44 4153 Reinach BL Telefon 061 711 10 84 ruba@magnet.ch

Ich suche Marlene Schärli (oder Estermann?). Wir haben uns 1991 auf Barbados kennengelernt. Seit ihrer Scheidung am letzten Wohnort in Emmenbrücke/Ro-

Alfred Eschmann Alte Landstrasse 36 8802 Kilchberg Telefon 044 715 53 44 eschkil@bluewin.ch Anzeige

og Katal Jetzt llen! beste Seit 30 Jahren die Nr. 1 für

ABANO r ISCHIA Bus odfelug t Die grüne Ferieninsel k re

Der beliebte Thermalkurort in Oberitalien

im Golf von Neapel

Di

MONTECATINI Ein Ferienprogramm à la carte in der Toscana

WÖRISHOFEN Kneipp & Thermal im Allgäu

Wöchentlich ab Basel – Zürich – Bern – Luzern – Schaffhausen – Winterthur – St. Gallen – Chur

auf Wunsch Hausabholservice Online suchen: Geben Sie Ihre Suchannonce ganz einfach selbst über www.migrosmagazin.ch/meldedich auf. Innert weniger Tage wird jeder Eintrag im Internet veröffentlicht. Ein attraktives Bild und die Angabe der Mailadresse steigern die Erfolgschancen. Wer Glück hat, dessen Annonce erscheint auch noch in der gedruckten Ausgabe des Migros-Magazins.

STÖCKLIN REISEN AG

Tel. 056 437 29 29 • www.stoecklin.ch


ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 6.7.2009 ODER SOLANGE VORRAT AUF ALLE NIVEA SUN PRODUKTE

15.90 statt 19.90

z.B. Sonnenmilch Family Pack LF 20 400ml

14.80 statt 18.50

z.B. Sonnenmilch Kids Holiday Pack LF 30 250ml

13.5.900 statt 16

z.B. Après Lotion Family Pack 400 ml

15.35

www.NIVEA.ch

AKTION 14.55

statt 19.20

statt 18.20

z.B. Sonnenmilch Light Feeling LF 30 200 ml

z.B. Sun Spray LF 20 200 ml

17.2.500

15.90

z.B. Sun Kids Spray LF 50+ 200 ml

z.B. Invisible Protection Spray LF 20 200 ml

statt 21

statt 19.90

8.95

statt 11.20

z. B. Après Spra y 200ml

SCHÖNHEIT IST PFLEGE Nivea gibts in Ihrer Migros


Ausfliegen und ausgehen zu Sport und Kultur, zum Wandern und Freunde treffen. Die S-Bahn Luzern und die Stadtbahn Zug bringen Sie einfach hin und gern auch retour. Spannende Freizeittipps für die Region in der Gratisbroschüre «Heute schon was los?». Erhältlich an allen SBB Bahnhöfen der Zentralschweiz oder unter www.railaway.ch/zentralschweiz.

Bringt Sie auf Touren. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. !

Gültig bis 31. August 2009

CHF 5.00 Gutschein Stoos-Fronalpstock Wanderplausch zu luftigen Preisen mit dem RailAway-Angebot «Stoos-Fronalpstock». Zum Beispiel ab Luzern, 2. Kl. mit Halbtax, für CHF 33.80 statt CHF 38.80. So geht’s: RailBon beim Kauf des Angebots am Bahnhof in Zahlung geben, Wanderschuhe schnüren und einsteigen.

Der RailBon ist gültig für 1 Person und ist nicht kumulierbar. Keine Barauszahlung / keine Erstattung.

26/09

PaySerie: 0209 0000 1155 / HR-Art.-Nr. 8458 (Schwyz/Schlattli o. Morschach LMS); TV-Schwyz-Art.-Nr. 9085


GEWINNRÄTSEL

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

| 107

Der Preis

Gewinnen Sie eine von fünf MigrosGeschenkkarten im Wert von je Fr. 100.—.

So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Verlag Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8957 Spreitenbach Per Internet: www.migrosmagazin.ch/raetsel Per SMS: Senden Sie MMD und das Lösungswort an die Nummer 20120 (Fr. 1.—/SMS) Per Telefon: Wählen Sie 0901 56 06 56 (ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band (der Anruf kostet 1 Franken). Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 28. Juni 2009, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösung Rätsel Nummer 25,

Lösungswort: Fernrohr

Gewinner Rätsel Nr. 24:

Sitzlifte PlattformTreppenlifte Senkrechtaufzüge

www.liftech.ch Telefon 041 854 78 80

Je eine Migros-Geschenkkarte im Wert von Fr. 100.— gewinnen: Andrea Zurfluh-Recher, 4417 Ziefen; Ernst Zwahlen, 4056 Basel; Mathilde Nutt, 9495 Triesen LI, Dorli Hasler, 9466 Sennwald; Arthur Brütsch, 8307 Effretikon.

IMPRESSUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 579 796 Exemplare (WEMF Oktober 2008) Leser: 2 292 000 (WEMF, MACH Basic 2009-1) Adresse Redaktion und Verlag: Postfach 1751, 8031 Zürich Telefon: 044 447 37 37 Fax: 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch

Publizistische Leitung: Monica Glisenti Geschäftsleiter Limmatdruck AG: Jean-Pierre Pfister Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger Projektleitung: Ursula Käser Chefredaktor: Hans Schneeberger (HS) Stellvertreterin des Chefredaktors: Barbara Siegrist (BS) Stv. Chefredaktorin: Jacqueline Jane Bartels (jjb) Produzent: Beat A. Stephan (BAS) Chef vom Dienst: René von Euw (RvE)

Ressort Reportagen: Sabine Lüthi (SBL, Leitung), Almut Berger (ALB), Carl A. Bieler (CB), Mathias Haehl (hae), Yvette Hettinger (YH), Daniel Schifferle (dse, verantwortlich Besser Leben), Cinzia Venafro (CV), Reto E. Wild (rw), Anette Wolffram (A.W.) Ressort Migros Aktuell: Gaston Haas (ha, Leitung), Béatrice Eigenmann (be), Jonas Hänggi (JH), Florianne Munier (FM), Christoph Petermann (cp), Daniel Sägesser (ds), Michael West (M.W.) Ressort Shopping & Food: Jacqueline Jane Bartels (jjb, Leitung), Eveline Schmid (ES, stv. Leitung), Heidi Bacchilega (HB), Ursula Bickel (UB), Anna

Bürgin (AB), Ruth Gassmann (RG), Tina Gut (TG), Dora Horvath (DH), Martin Jenni (MJ), Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein (NO), Anna-Katharina Ris (AKR), Layout: Daniel Eggspühler (Leitung), Diana Casartelli, Marlyse Flückiger, Werner Gämperli, Nicole Gut, Bruno Hildbrand, Gabriela Masciadri, Tatiana Vergara Lithographie: René Feller, Martin Frank, Reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering Bildredaktion: Tobias Gysi (Leitung), Anton J. Erni, Franziska Ming, Susanne Oberli, Olivier Paky, Ester Unterfinger

Korrektorat: Heinz Stocker Online: Reto Meisser Sekretariat: Jana Correnti (Leitung), Imelda Catovic, Cornelia Kappeler, Sylvia Steiner (Honorarwesen) Geschäftsbereich Verlag: Bernt Maulaz (Leitung), Simone Saner verlag@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 70 Fax: 044 447 37 34 Marketing: Jrene Shirazi (Leitung) Anzeigen: Reto Feurer (Leitung), Nicole Costa, Verena De Franco, Silvia Frick, Yves Golaz, Adrian Holzer, Janine Meyer, Marceline Moella, Janina Prosperati, Hans Reusser, Patrick Rohner, Eliane

Rosenast, Kurt Schmid, Sonia Siciliano, Jasmine Steinmann, Marc Suter, Nicole Thalmann anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 50 Fax: 044 447 37 47 Abonnemente: Sonja Frick (Leitung) abo@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 36 00 Fax: 044 447 36 24 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Druck: Büchler Grafino AG Bern DZO Druck Oetwil a.S. AG Tamedia AG, Zürich

Anzeige

Vaginalprobleme? Gynofit befreit – von Jucken, Brennen und Ausfluss! Milchsäure Vaginalgel Rezeptfrei in Drogerien und Apotheken

hergestellt in der Schweiz

www.gynofit.ch


Gewerbe

Ferien Familiäres Hotel Vier Löwen D-Schönau im Naturpark Südschwarzwald Wandern, Golfen, Wellness ab CHF 72.– pro Person und Tag im DZ inkl. Geniesser-HP, Hallenbad / Sauna www.vier-loewen.de – 0049 7673 918 120

• Isolationen • Dämmstoffe

Poschiavo / Le Prese Erlebnisreiche Erholung

naturbaustoffe.ch

und prächtige Wanderwege. 4 Tage – 3 Nächte Fr. 240.–, 7 Tage – 6 Nächte Fr. 470.– inkl. Halbpension (Kinderermässigung).

Hotel Posta Le Prese, Tel. 081 844 02 48

ALTGOLD-ANKAUF Schweizer Firma seit 1987 Profitieren Sie vom hohen GOLDKURS Sofort-Barauszahlung Goldschmuck und Golduhren Gold- und Silbermünzen Silberbesteck nicht mehr benützt, alt oder defekt aus der Mode gekommen Zum Tagesgoldkurs

www.cash-your-gold.com/APM Recycling AG

Tel. 0800 043 043

· MM Migros Kloten, 22.–27. Juni 09

· Hotel Wartmann, Winterthur 22. + 23. Juni 09, 10–18 Uhr · Blue City Hotel Baden 25. + 26. Juni 09, 10–18 Uhr

Wir kaufen Autos

Ab Jg 98 PW aller Arten u. Marken, inkl. Sportwagen u. Diesel, ab Jg 96 japanische PW u. Lieferwagen, abgeholt und bar bezahlt, auch Sa. Tel. 044 817 27 26

SCHÖNE VITRINEN

von B+M Vitrinen in Hausen b. Brugg Gratiskatalog unter www.vitrinen.ch oder Tel. 056 441 50 41

Ferienwohnungen SOMMER IN DEN TIROLER BERGEN CHF 640.– / 4 Pers. FW / 1 Woche Ferienwohnungen Dangl, Prutz www.gundolf.at/haus-dangl Telefon +43 547 22 318

Ausbildung

Adria-Italy-Cesenatico. BiondiHotels Panoramic Terrasse mit Wasserspielen, Sandstrand, Pools, PP+ Miniclub+Schirm+Boot+Velo, inklusiv VP mit 3 Menüs ab Fr. 94.–,, Familienermässigung, kinderfreundlich. Tel. 0039 0547 85388, www.biondihotels.it

Ab 50,- / Tag. | 2 bis 15 Personen. Tel. 0049 228 620 930 | www.lago-reisen.de Südschwarzwald Privathotel Post ★★★★ an der Therme

Zwischen Kurhaus & Cassiopeia-Therme gelegen alen NEU: eig. Thermalwasser aus der orig. Römerquelle ausch rnet P Inte D-79410 BADENWEILER Sofienstr. 1 im ! +49-7632-82480 . Fax 8248100 www.privathotel-post.de

Stilvolle Ferienwohnungen in Warth am Arlberg

www.appartements-warth.at | +43 664 4512066

Rekrutenschule

^jd[l _hjlljkW\

jy_t~ ] dtyn yt a~Ytn

ht_xs\ ~q cxx_z qt\ b_tY~\^\_~oyz Schwimmbad ^xu_ v[\x eZ|uxz f~qtrtxo_~}~\\l j[^s[ow\ k b_n^mxs\{ il b[mm~\nz b_~\\xro

][lg afi Zci YY cf e bbbgXjd[l\hjlljkW\gWd

DIE BESTEN für Wanderer im Geigers Posthotel

Funkaufklärungsspezialist Kursbeginn jederzeit Kostenlos Moderner Fernkurs Überall in der Schweiz

LAGO MAGGIORE Großes Angebot an privaten Ferienwohnungen und Villen rund um den Lago Maggiore. Fast alle Objekte mit Traumseesicht, Pool und / oder Privatstrand. Ruhige und sonnige Bestlagen. Geschmackvoll möbliert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Vorbereitung auf eine aussergewöhnliche

Vordienstliche Morse-Ausbildung im Auftrag der Schweizer Armee

27. 06. 2009 bis 19. 09. 2009 Das Posthotel liegen herrlich privilegiert im Ferienparadies Serfaus. Sie verbinden Sport, Genuss und Lebensfreude. • Bauernbuffet, Italienischer Abend, Grillspezialitäten u.s.w. • inklusive 7 Seilbahnen • Geigers Topservice für Wanderer • 5 geführte Wandrung und Nordic Walking Touren mit hoteleigenem Führer in 2 Leistungsgruppen • 1 Bergtour mit Bergführer

7 Tage Posthotel Verwöhnpension inkl. Ortstaxe … ab EUR 492,– w w w.lifehotel-posthotel.com

info@lifehotel-posthotel.com ANFRAGEN: A-6543 Serfaus /Tirol T. 00 43 / 54 76 / 62 09 0 F. .../ 62 09 48

ILT-Schule 8048 Zürich Tel. 044 431 77 30 und 031 921 22 31 www.ilt.ch

SEIT 1908

Sommerkurse ab 29.06.09

Eintritt: jeden Montag

Französisch-Intensivkurse Andere Möglichkeit: Französisch und/oder

Englisch

2 Campus: Teenagers und Erwachsene Fakultative Ausflüge und Sportaktivitäten

|WEITBLICKEND & ZIELGERECHT|

LEMANIA

Lemania Institut – Lausanne

tél. 021 320 1501 ANDERE PROGRAMME: Intensive Sprachkurse, BULATS - DELF 10. Schuljahr, Programme auf Französisch

Gesundheit Zahnarztpraxis (Nähe Stein a/Rh.) Dr.med. dent. Antonis Alexakis, Zahnersatz, Implantate, Zirkonkeramik, Knochenaufbau, Laserbehandlung. Mit 20 Jahren Erfahrung zu attraktiven Preisen. docalexakis@aol.com, Tel. 0049 7731 29590

ZAHNBEHANDLUNG in der Schweiz, Deutschland sowie auch in Ungarn, zu sensationell günstigen Preisen! Yvonne Schmid, 8610 Uster, 044 940 82 41 www.dentisttravel.ch

www.opti-dent.ch Telefon 071 971 46 13 Gratis-Infomappe verlangen

• bis 30 km/h schnell • auch ohne Führerschein Unverbindliche Probefahrt in der ganzen Schweiz: Ing. Büro M. Kyburz AG Solarweg, CH-8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63 Fax 044 865 63 80 www.kyburz-classic.ch

Bitte senden Sie Gratisprospekte an : Name und Vorname Strasse Postleitzahl und Ort Telefon

MK2

071 944 18 30 www intega.ch 15 J. Erfahrung kostenl. Unterlagen


GLÜCKSGRIFF

Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

| 109

Wasserspass im Westen Berns

Gewinnen Sie eine Sommerkarte für zehn Eintritte ins Bernaqua Erlebnisbad und Spa.

M Mitmachen und vvom Angebot profitieren p Das Migros-Magazin 20 verlost 20-mal eine 10er-Karte für Erwachsene (10 Tageseintritte für Sauna und Erlebnisbad im Wert von 200 statt 550 Franken). Teilnahme per Telefon: Rufen Sie 0901 591 912 an (1 Franken pro Anruf) und nennen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text GLÜCK und Ihrer Adresse an die Nummer 920 (1 Franken pro SMS). Beispiel: GLÜCK, Beat Caesar, Kaisergasse 1, 9999 Stephansdom. Via Internet: Klicken Sie auf unserer Website auf www.migrosmagazin.ch/ gluecksgriff und füllen Sie das Formular aus.

Westside: Ein Ausflugsziel für alle, die sich nach Entspannung sehnen oder einfach Spass haben möchten.

D

as Bernaqua im Westside bietet eine Badewelt der besonderen Art. Dafür sorgt bereits der einzigartige Bau von Stararchitekt Daniel Libeskind. Auf 2000 Quadratmetern Wasserfläche gibt es drei Riesenrutschen und achtzehn Becken zum Spielen, Entdecken und Relaxen. Auch im Sommer ist das Bernaqua ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Und genau für die heissen Sommermonate gibt es die zwei folgenden Spezialangebote.

Die Sommerkarte beinhaltet zehn Eintritte ins Erlebnisbad und die Sauna von Bernaqua. Mit diesem Angebot kosten zehn Tageseintritte für Erwachsene nur 200 statt 550 Franken und für Kinder nur 150 statt 400 Franken. Ein weiterer Vorteil der Sommerkarte ist die einfache Handhabung – so können Drittpersonen problemlos den Inhaber respektive die Inhaberin der Karte begleiten, die zusätzlichen Eintritte werden einfach von der Karte abgebucht.

Die 10er-Sommerkarten gibt es noch bis zum 31. August 2009. Der Sommerpass wiederum ermöglicht fünf Mal Entspannung und Wohlbefinden für 150 statt 330 Franken. In diesem Angebot enthalten sind fünf Tageseintritte ins Erlebnisbad sowie zwei Besuche in der Sauna, ein römischirisches Dampfbad, eine AromaÖl-Massage sowie ein Fitnesstraining. Jonas Hänggi Weitere Infos unter: www.bernaqua.ch

Mit Postkarte: Migros-Magazin, «Bernaqua», Postfach, 8099 Zürich. Einsendeschluss: 28. Juni 2009. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine Barauszahlung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner finden Sie jeweils auf unserer Homepage unter www.migrosmagazin. ch/gluecksgriff


110 | Migros-Magazin 26, 22. Juni 2009

Jörg Abderhalden Eine Schulterverletzung zwang den Schwingerkönig, ein Jahr lang zu pausieren. Nach längerer Verletzungspause plant er nun sein Comeback. In seinem Haus in Nesslau SG geniesst der gelernte Schreiner die ländliche Ruhe. Vor vier Wochen kam Tochter Jill als drittes Kind der Abderhaldens zur Welt.

MEIN ZUHAUSE «Ich bin sehr stolz auf unser Haus, das nach unseren Vorstellungen gebaut wurde. Es ist absolut praktisch, und alle Holzarbeiten im Haus habe ich selbst ausgeführt. Am liebsten habe ich den Platz auf dem Sofa. Von dort kann ich am Abend den Sternenhimmel sehen.»

MEIN TRAUM «Im nächsten Leben wäre ich gern ein Cowboy. Ich bin ein Fan des Wilden Westens. Mit meiner Frau war ich schon fünfmal in den USA. Das Foto entstand während unserer Flitterwochen im Oktober 2003 in Virginia City, einer der ältesten Siedlungsgründungen in der Wüste Nevadas.»

MEINE LEKTÜRE «Seit meiner Kindheit lese ich begeistert Lucky Luke. Comics haben mich zum Lesen verführt. Später habe ich alle Winnetou-Romane verschlungen, und noch heute liebe ich Western-Romane.»

Name: Jörg Abderhalden Sternzeichen: Jungfrau, geboren am 28. August 1979 Wohnort: 9650 Nesslau SG Wieso leben Sie hier? Weil es für mich und meine Familie ein idealer Wohnort ist – sehr ruhig und auf dem Land. Wo würden Sie noch lieber leben? An einem Ort, wo der Sommer länger dauert. Kalifornien fällt mir ganz spontan ein. Beruf und Erfolge: Schreinerlehre, technische Berufsmatur, zurzeit Ausbildung zum Schreinermeister. Schwingerkönig Bern 1998, Luzern 2004 und Aarau 2007. Sieger am Unspunnenschwinget 1999 und am Kilchberger-Schwinget 2002. Schweizer des Jahres 2007. Mein Ziel: Nach längerer Verletzungspause trainiere ich jetzt wieder für den Schwingsport. 2010 findet das Eidgenössische Schwingfest in Frauenfeld statt, wo ich meinen Titel verteidigen will. Mein Lebensmotto: «Vo nünt chunt nünt.» Was ich mag: Familie, Reisen, Holz, Wahrheit, Ehrlichkeit, Natur, Kinder, barfuss laufen, jede Art von Sport, den Wilden Westen. Die Aussicht von meinem Wohnzimmer auf die Berge. Leute, die direkt sind. Was ich nicht mag: Neid, Polenta, lange Kälteperioden, Unehrlichkeit, Unpünktlichkeit. Meine Henkersmahlzeit: Ein gutes Stück Kalbfleisch mit Nudeln und Salat. Mein bester Entscheid: Dass ich meine Frau Andrea vor sechs Jahren geheiratet und mit ihr drei Kinder bekommen habe. Text Anette Wolffram Eugster Bilder Gerry Nitsch

MEINE LIEBSTEN «Meine Frau Andrea (31) und meine drei Kinder Lynn (5), Terry (3) und Jill (1 Monat). Mit Andrea bin ich seit elf Jahren zusammen. Natürlich ist sie für mich die wunderbarste Frau auf Erden.»


MEINE WELT

MEIN DING

«Die Siegervitrine ist aus Ulmenholz, ich habe sie selbst gebaut. Hier drin sind die Trophäen meiner Schwinglaufbahn vereint. Ich hoffe natürlich, dass noch weitere hinzukommen.»

MEIN FLUCHTORT

«Jeden Sonntag spaziere ich mit Lynn und Terry an die Thur. Dieser Ort ist Heimat, er gibt mir Kraft, da kann ich mich entspannen.»

MEIN LIEBLINGSPRODUKT «Ich werde schwach bei der Migros-Glace mit Walnüssen und Ahornsirup. Und seit ich Kinder habe, geht uns der Glace-Vorrat niemals aus. Zweimal pro Woche gibts bei uns Glace zum Dessert.»

| 111


NACHHALTIG KLEBEN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 23.6. BIS 29.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Stickermaniacs werden sich freuen:

lBeim Kauf der abgebi n deten Produkte erhalte ätz zus che Wo se die Sie r. ilde elb mm lich 5 Extra-Sa speziell Die Angebote sind en. seh ver a-Aufkleber mit einem Stickermani

REGIONALER PREIS

Peperoni gemischt rot, gelb, orange, ca. 500 g

2.40

Bio Birnweggli jetzt auch in BioQualität, in der 2er-Verpackung für unterwegs, 2 Stück, 150 g

5.–

Bio Pizzateig ausgewallt, eckig, 580 g

3.–

Bio Fit-Brötli mit Sojaschrot, 4 Stück, 240 g

4.–

Candida Junior Zahnpasta für Altersgruppe 6–12 Jahre, 75 ml

2.50

Bio Nussrollen jetzt auch in Bio-Qualität, in der 2er-Verpackung für unterwegs, 2 Stück, 150 g

2.80

Candida Junior Zahnbürste für Altersgruppe 6–12 Jahre


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.