Ausgabe Zürich, AZA 8021 Zürich
www.migrosmagazin.ch, vormals WIR BRÜCKENBAUER
Ja zu Bilateralen Migros-Chef Herbert Bolliger begründet, warum. > 22
Nr. 3, 12. Januar Jan anua 2009
Einfach raffiniert
Lustvoll essen, ohne viel Geld auszugeben. Drei Rezepte. > 28
Sei bloss kein Frosch! Wer sexuelle Wünsche mit dem Partner bespricht, gewinnt. > 57
Bilder René Ruis, Stefan Jermann, Rainer Eder, Jump, Keystone, Martin Hemmi
Faszination Eisklettern
Mit Steigeisen und Pickel gefrorene Wasserfälle und Eiswände bezwingen. > 58
Junge, Junge – schon fünfzig!
Risotto für den Eurocop Schauspieler Wolfram Berger kocht mediterranen Keine Panik: Das Leben ab 50 bietet mehr als Haarausfall Risotto. > 45 und Bluthochdruck. Die Männerriege Oberglatt beweist es. Adressänderungen am Postschalter melden oder dem regionalen Kundenforum: Tel. 044 - 278 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Anzeige
*4A=46 6.5=)D #=4B4 #4=54 9/
>8
* Beim Kauf einer Tageskarte 2. Klasse kann eine Person Ihrer Wahl gratis mit Ihnen mitreisen. Einzige Bedingung: Eine der beiden Personen hat ein gültiges Halbtax-Abo. Die Tageskarte (gültig bis 31.3.09) ist auf dem gesamten GA-Streckennetz von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und Samstag/ Sonntag ohne zeitliche Einschränkung gültig. Die Duo-Tageskarte ist vom 30. Dezember 2008 bis 26. Januar 2009 ausschliesslich in Migros-Filialen erhältlich.**
MGB www.migros.ch
Begleitung gratis*
** Erhältlich solange Vorrat.
Duo-Tageskarte Fr. 54.–
diese woche | 3
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
EDITORIAL
INHALT
Hans Schneeberger, Chefredaktor
scheinwerfer
>4
leserbriefe
>7
Wir armen Fuffziger
reportage Wampen, die lampen, und Rücken, die zwicken: Fünf «Jungs» um die 50 aus Oberglatt ZH sehen trotzdem nur Vorteile im Altern.> 8
50-Jährigen sein? Hätte sich unsere Redaktorin Anette Wolffram nicht die 20-Jährigen oder die 60-Jährigen für ihre Feldstudie zur Befindlichkeit des Mannes aussuchen können? Musste es denn gerade meine Altersklasse sein?
interview > Helmut Lotti: Warum sich der belgische Sänger als Comicfigur fühlt und wie er sich mit Heavy Metal Respekt verschafft hat. > 16
kolumne Der Hausmann.
Mussten es denn unbedingt die
interview
>16
m-aktuell Ausdehnung der Personenfreizügigkeit: Migros-Chef Herbert Bolliger nimmt Stellung zur Volksabstimmung vom 8. Februar. > 22 Jugendskilager 2009: Schneespass in der Lenk.
Wir 50-Jährigen tun uns ja eh schon
schwer mit den ersten Gebrechen: Die Schlemmereien setzen schneller an als früher, der Atem geht heftiger, wenn wir unsere 90 Kilo die Treppe hochwuchten, und langsam werden wir Experten für Cholesterin- und Blutdruckwerte. Die Zeiten, da wir Rekordzeiten beim Joggen liefen, sind Historie, und wenn wir heute verschämt einer Frau auf der Strasse nachsehen, holen wir uns im besten Fall einen mitleidigen Blick und im schlechteren einen Hexenschuss.
Bilder René Ruis, Gabi Vogt, Mélanie Rouiller
hans.schneeberger@migrosmagazin.ch
> 25
schaufenster Schlemmen trotz schmalem Budget: Mit diesen Rezepten sparen Sie Geld, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. > 28 Aktion «1 gratis»: Bei diesen Produkten gibts mehr fürs Geld. > 43 erziehung
>61
à la carte Heiss auf Reis: Eurocop-Darsteller und Karl-Valentin-Fan Wolfram Berger kocht mit der «Saisonküche» Risotto ai frutti di mare. > 45 ihre region Neues aus Ihrer Genossenschaft.
> 51
besser leben Sexuelle Transparenz und gesunder Kaffee. > 57 In Form: Kalte Leidenschaft – Eisklettern in der Schweiz.
> 58
Tagebuch: Aurelias Austauschjahr in den USA.
> 61
> Erziehung: Jede Nacht erwacht Klein Lena und kann nicht mehr weiterschlafen. Wenn Kinder unter Schlafstörungen leiden. > 61
Und jetzt? Werden wir auch noch
zum Studienobjekt. Hat denn niemand mehr Respekt vor uns gesetzten, älteren Mannen? Vielleicht sollten wir einen neuen Club gründen: «Fit, frei, fröhlich – fünfzig!». Welche Themen die 50-Jährigen wirklich umtreiben, lesen Sie im Artikel «Die wilden Kerle» ab Seite 8.
> 14
mein stolz
>70
rätsel/impressum
> 65
cumulus Die besten Infos und Angebote.
> 68
mein ganzer stolz > Arnauds bunte Welt: Er ist erst zwölf, hat aber bereits drei Comics gezeichnet. Arnaud Dousse lebt in einer anderen Dimension. > 70
Swing-CDs zu gewinnen «Time To Swing» heisst das neue Album von Entertainer M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Helmut Lotti. Das MigrosFax 0041 44 277 20 09 (Ausland). Magazin verlost m-infoline@migros.ch; www.migros.ch 20 CDs. M-CUMULUS: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). > 19 m-cumulus@migros.ch; www.m-cumulus.ch Redaktion Migros-Magazin: Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch
* Normaltarif
Anzeige
Keine Angst vor Zwiebeln und Knoblauch 1001 Blattgrün •befreit von schlechtem Atem •verhindert störenden Körpergeruch •verleiht Frische und Sicherheit von innen
In Apotheken und Drogerien.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Vertrieb: Biomed AG 8600 Dübendorf
4 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
MOMOL!
NEINEI!
Grosse Ehre für «Dutti»
1925 legte er mit fünf Verkaufswagen den Grundstein zur Migros-Genossenschaft. Jetzt wurde Gottlieb Duttweiler (1888–1962) von der «SonntagsZeitung» in einer Umfrage zum zweitbedeutendsten Schweizer aller Zeiten gewählt. Überholt wurde er vom Physiker Albert Einstein, Dritter wurde Roger Federer. Das Tennisass ist der einzige Lebende unter den ersten fünf: Es folgen der Pädagoge Pestalozzi und der RotkreuzGründer Henry Dunant.
Quotenloch für Heidenreich
«Lesen!», befahl Elke Heidenreich (65) jeweils in ihrer ZDF-Literatursendung und pries Bücher an. Bis sie sich auf die Seite von Kritiker Marcel Reich-Ranicki schlug und befand, am TV gäbe es nur noch Müll. Seit ihrer Entlassung ist die Autorin nur noch online zu erleben. Mit Gesprächspartner Campino, dem Sänger der Punkband Die Toten Hosen, holte sie noch 150 000 Fans ab, zuletzt wollten nur noch 60 000 «Lesen» online schauen.
HÄTTEN SIES GEWUSST?
Den Januar verlocht
Leer das Portemonnaie, leer das Konto. Diagnose: «Januarloch». Doch woher stammt der Begriff? Weder der «Duden» noch der «Brockhaus» wissen weiter, und selbst www.wikipedia.de antwortet mit der Gegenfrage «Meinst du Januarwoche?». Ein Liechtensteiner Journalist will immerhin recherchiert haben, dass das Januarloch ein reines Schweizer Phänomen ist. Ausserhalb der Eidgenossenschaft kenne man den Begriff nicht. Wobei wir nicht recht glauben, dass nur die Schweizer in den letzten Wochen finanziell über die Stränge gehauen haben.
ZAHLEN DER WOCHE
Lauberhorn
4 Mal in Serie (1955 bis 1958) gewann der Österreicher Toni Sailer
die Lauberhornabfahrt, Rekordsieger ist jedoch der Wengener Karl Molitor mit insgesamt sechs (Heim-)Siegen (1939 bis 1947). Bis heute haben die Schweizer 23 Abfahrtssiege herausgefahren, die Österreicher 27.
79 Mal wurde das Lauberhornrennen durchgeführt, mit einer Ausnahme: 1991 wurde das Rennen abgesagt, nachdem sich der Österreicher Gernot Reinstadler bei der Qualifikation tödliche Verletzungen zugezogen hatte. 2500 Kubikmeter Aushub wurden Ende September 2008 im Zielgelände des Lauberhornrennens verschoben. Zwei Raupenbagger «entschärften» so das mit 42 Grad Neigung steilste Stück der Weltcup-Abfahrtsstrecke.
4455 Meter lang ist die Lauberhornabfahrt und damit die längste FISAbfahrtsstrecke der Welt. Die durchschnittliche Neigung beträgt 14,7 Grad oder ca. 33 Prozent bei einer Höhendifferenz von 1025 Metern.
scheinwerfer | 5
NACHGEFRAGT Schnee allerorten, Traumbedingungen in den Bergen. Daniela Bär (37), Medienchefin und Geschäftsleitungsmitglied bei Schweiz Tourismus, über beschneite Pisten und schneebefreite Dörfer.
«Schnee legte Krise auf Eis»
BILD DER WOCHE
Europa ohne Gas In der Nähe von Sofia, Bul-
Vom 16. bis 18. Januar wird wieder «gefräst» wie Toni Sailer — heute mit Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h.
garien, schlugen vergangenen Donnerstag Männer in grosser Verzweiflung Bäume, um sich bei einem Feuer ein wenig zu wärmen, in Polen waren die ersten Menschen bereits erfroren. Die Kälte erlaubte in Marseille zwar, Ski zu fahren, verursachte aber auch gesperrte Flughäfen in Italien und sorgte für Notstand in Rumänien – Europa als Gefriertruhe. Und just da drehten Russland und die Ukraine den Energiehahn zu. Nach der Finanz- die Gaskrise.
Bilder Petar Petrov/AP/Keystone, Bettina Flinter, Photopress-Archiv/Keystone, Charles Sturge/Image Source, Photopress-Archiv/Keystone
Daniela Bär Bruderer, wo waren Sie letzthin Ski fahren — und wie wars?
Ich kurvte in Saas-Fee über die Pisten, sass anschliessend wie einst als Kind auf den Fellen beim «Schäferstübli». Ich trank meine heisse Ovi, genoss die Sonne und war selig. Dieses Viertausenderpanorama beeindruckt mich jedes Mal. Nicht nur Sie! Haben Sie bereits ein erstes Feedback zum Weihnachts- und Neujahrsgeschäft aus den Schweizer Berggebieten erhalten?
Pisten, Hotelbetten und Beizli waren voll, einige Bergbahnbetreiber verzeichneten Spitzenfrequenzen. Kein Wunder, die Bedingungen waren und sind ideal. Sonne und Schnee noch und noch! Es ist, als ob der viele Schnee die erwartete Krise im wahrsten Sinn des Wortes auf Eis gelegt hätte. Zermatt liess dieser Tage erstmals die Strassen im Dorf vom Schnee befreien — «schwarz geräumt» heisst das in Neudeutsch. Die Entrüstung der Gäste war gross: Sie vermissten Winterromantik.
Winterromantik geht über alles – Sicherheit aber eben auch. Diese Ansprüche miteinander zu verbinden ist nicht einfach. Die Romantik hört da auf, wo ein Wintergast seine Ferien mit gebrochenem Bein im Spital fortsetzen muss. Die einen Gäste wünschen zu ihrer
Sicherheit schwarz geräumte Strassen – die anderen genau das Gegenteil. Zermatt will künftig aber wieder volle Romantik bieten, die Strassen weiss lassen, sie aber zugleich wie eine Piste pflegen. Ist es nicht widersinnig, dass die Dörfer vom Schnee befreit, die Pisten aber beschneit werden?
Ja durchaus, wir Menschen sind widersinnig. Feriengäste wünschen sich alles so perfekt wie möglich. Das sollen sie auch dürfen. Wir versuchen, ihnen zu bieten, was wir in der Werbung verkaufen: perfekte Pisten, auf denen sie abends bis ins Tal fahren können und winterlich verschneite Strassen, auf denen sie mit sicherem Tritt flanieren können. Was raten Sie den Gästen zur Vermeidung von Unfällen auf Pisten und Trottoirs?
Sie sollen auf «Ferienmodus» umschalten. Das heisst: auf den Strassen nicht hetzen, bequemes, gutes Schuhwerk tragen, sich beim Liebsten fest unterhaken oder «Iseli» anschnallen. Ferienstimmung ist auch auf den Pisten angesagt, also nicht «ellbögeln» und über sein Können hinaus rasen, sondern heiter den Tag geniessen, sein Tempo den Fähigkeiten anpassen – und am besten einen Helm tragen und die FIS-Regeln einhalten.
Interview Mathias Haehl
Tanken Sie Sonne! Ägypten (HM/ K /SSH/CATLAY)
Ab Zürich nach Sharm el-Sheikh mit Hello /Air Berlin am Do. 18.1.09 Hotel Cataract Layalina***, Na'ama Bay, Doppel mit Frühstück
6 Tage 559.–
statt 757.–
Mexiko (HM / K /CUN/ GOLOND)
Ab Zürich nach Cancún mit Air Berlin und Edelweiss am Mi. 4., /11.2.09 Hotel Las Golondrinas **(*), Playa del Carmen, Doppel mit Frühstück 1 Wo. 1699.– statt 1995.–, Verl.-Wo. 400.–
Djerba (HM / K/ DJE/ RYMBEA)
Kuba (HM/ K /VRA / IBETAI)
Ab Zürich nach Varadero mit Air Berlin und Edelweiss am Mi. 4., 11.2.09 Hotel Iberostar Tainos ****, Varadero, Doppel mit All Inclusive 1 Wo. 2299.– statt 3155.–, Verl.-Wo. 1000.–
Teneriffa (HM/ K /TFS/ TORPLA)
Ab Zürich nach Teneriffa mit Air Berlin am Mo. 19., 26.1.,/2.2.09 Hotel Iberostar Torviscas Playa ****, C. Adeje, Doppel mit Halbpension 1 Wo. 899.– statt 1560.–, Verl.-Wo. 680.–
Ägypten (HM / K /SSH/SOFSHA)
Ab Zürich nach Djerba mit Tunis Air am Do. 12.2.09 Hotel Rym Beach ***(*), Djerba, Doppel mit All Inclusive 1 Wo. 599.– statt 859.–, Verl.-Wo. 300.–
Ab Genf nach Sharm el-Sheikh mit Hello am Fr. 18., 23., 30.1.09 Hotel Sofitel ****, Na'ama Bay, Doppel mit Frühstück 1 Wo. 899.– statt 1099.–, Verl.-Wo. 500.–
Malediven (HM / K / MLE / PALBEA)
Dom. Republik (HM/K / PUJ/GRAPAR)
Ab Zürich nach Malé mit Air Berlin am Fr. 6., 13.2.09 Hotel Palm Beach Resort ****, Lhaviyani Atoll, Doppel mit Vollpension 1 Wo. 2999.– statt 3820.–, Verl.-Wo. 1700.–
Gran Canaria (HM / K / LPA / COSCAN)
Ab Zürich nach Gran Canaria mit Air Berlin am 14., 21., 24., 31.* 1.09 Hotel Iberostar Costa Canaria, S. Agustin, Doppel mit Halbpension 1 Wo. 999.– statt 1560.–, Verl.-Wo. 680.– (*Zuschlag Fr. 150.–)
Ägypten (HM / K / HRG /SOFSHA)
Ab Zürich nach Hurghada mit Hello am Sa. 17., 24., 31.1.09 Hotel Sofitel Hurghada ****, Hurghada, Doppel mit All Inclusive 1 Wo. 899.– statt 1099.–, Verl.-Wo. 500.–
Phuket (HM / K / HKT/ DUARES)
Ab Zürich nach Phuket mit Air Berlin am Sa. 24.1./ 7., 14.2.09 Hotel Duangjitt Resort ***(*), Patong Beach, Doppel mit Frühstück 1 Wo. 1799.– statt 2427.–, Verl.-Wo. 550.– Preise in Fr. pro Person inkl. Flughafen- / Sicherheitstaxen, aktuelle Treibstoffzuschläge. Preisänderungen bleiben vorbehalten. Kinderermässigung: 20 % 2 –12 Jahre (exkl. Taxen / Treibstoff zuschlag). Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers, Übernachtung /Mahlzeiten gemäss Angebot, Betreuung. Nicht inbegriffen: Oblig. Kombi-Versicherungspaket Fr. 30.– bis Fr. 45.–, Indien-Visum Fr. 80.–, Ägypten-Visum Fr. 40.–, Touristenkarte Kuba Fr. 40.–, evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle. Vor Ort zu bezahlen: Touristenkarte Dom. Republik US$ 15.–. Ausreisetaxe Kuba CUC 25.–.
Ab Zürich nach Punta Cana mit Air Berlin am Do. 5., 12.2.09 Hotel Gran Paradise Bavaro Beach Resort ***(*), Punta Cana, Doppel mit All Inclusive
2 Wo. 2599.–
statt 3399.–
Goa /Indien (HM/ K / GOI /VILGOE)
Ab Zürich nach Goa mit Air Berlin am So. 18.1./15., 22.2.09 Hotel Villa Goesa Beach Resort **(*), Nord-Goa, Doppel mit Frühstück 1 Wo. 1399.– statt 1837.–, Verl.-Wo. 500.–
! J E TZ T B U C H E N
11 11 0 848 82 bü ro .ch o de r im R ei se w w w.h ot el pl an
s-/ Rei gelten die Allgemeinen Ver trag Die Platzzahl ist beschränk t. Es land. von MTCH AG, M-Travel Switzer
sebedingungen
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
leserbriefe | 7 «Kinder nicht für alles bezahlen.» Ruth Haug, 8357 Guntershausen
MM 1: «Mama ist kein Hotel», Reportage über die Ämtliverteilung bei Familie Gisler
Kinder sollen mit anpacken
Gratuliere zu diesem Artikel. Auch meine fünf Kinder mussten immer mit anpacken. Es hat ihnen aber nicht geschadet. Heute sind sie erwachsen und meistern ihr Leben. Auch bei mir gabs nicht für jede Arbeit eine Belohnung. Ich finde es nicht gut, wenn Kinder für alles bezahlt werden. So entsteht ein gesundes Verhältnis zur Arbeit, und die Kinder lernen, dass vieles getan werden muss, damit das Zusammenleben
funktioniert. Dazu brauchts auch von den Eltern manchmal mehr Geduld, als wenn man die Arbeit selber erledigte. Ruth Haug, 8357 Guntershausen MM 1: Interview mit dem Benediktiner Anselm Grün
Hilft nicht gegen die Trotzphase. Aber wenigstens gegen Grippesymptome. zeptfrei Jetzt neu repotheke in Ihrer A
Beeindruckend!
Dieser Artikel ist etwas vom Besten, was ich je im MigrosMagazin gelesen habe. Ich würde es begrüssen, wenn Sie mehr solche Menschen zu Wort kommen lassen würden. Wenn nur ein Bruchteil der Lebensweisheiten von Anselm Grün umgesetzt würde, wären Psychiatrie und Jugendheime nicht so voll besetzt. Elisabeth Knobel, 8750 Glarus
MM Nr. 1: «Philip Maloney. Eine Leiche an Silvester», MM-Leser lösen unser Shopping-Rätsel.
Auflösung
Bild Pia Bühler, Sandro Diener
Mehr als zeh zehntausend Migros-Magazin-Leser haben mitgerät mitgerätselt und sind Privatdetektiv Philip Maloney beigesta beigestanden. Nicht übel. Nur schade, dass der Gastge Gastgeber Hugo V. die Regel «Vor dem Eisenhut sei au der Hut!» nicht beherzigt hat. Denn Eisenhut ist man auf Geg im Gegensatz zu Eisenkraut giftig. Das wusste natürlich dessen Sohn Jan V., da seine Freundin in einer Gärtnearbeit In der bediente sich der Mörder ungeniert und rei arbeitet. schmuggelte den Eisenhut als essbare Blüten auf den Teller ü seines Vaters. Wirklich eine üüüble Sache. Die Redaktion
Schreiben Sie uns: Wir freuen uns über Briefe und Mails zu Artikeln im Migros-Magazin. Je kürzer Ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird. Zuschriften können durch die Redaktion gekürzt werden. Per Post an Redaktion Migros-Magazin, Leserbriefe, Postfach 1751, 8031 Zürich, oder per Mail an redaktion@migrosmagazin.ch. Und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.
Bei Schmerzen und Fieber. Auch entzündungshemmend. Mit Orangen-Aroma. Für Kinder ab 6 Monaten. Lesen Sie die Packungsbeilage. Vifor SA
8 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Die wilden Kerle
Freunde, Familie, Job, Testosteronspiegel: Werte, die Männer um die 50 stärker denn je beschäftigen. Fünf Mitglieder der Männerriege Oberglatt ziehen Bilanz und berichten über ihre Befindlichkeit jenseits der Lebensmitte.
Z
um zweiten Mal versucht Leo Maag (48) am Barren aus dem Schwung den Schulterstand. Sieht ganz athletisch aus, was er da macht. Manch Zwanzigjähriger würde hier vielleicht schlappmachen. «Mehr Schwung!», feuern ihn seine Turnerkollegen an, und im dritten Anlauf gelingt Leo tatsächlich der Schulterstand am Barren. Die Männerriege von Oberglatt ZH, die sich jeden Montagabend zum Training trifft, ist heute mit 13 Mann Besatzung angetreten. Der Jüngste im Bunde ist Angelo Cia mit 46 Jahren, die meisten von ihnen sind 50 und ein paar Jährchen drüber. Trotzdem herrscht in der Turnhalle Oberglatt keine Spur von Müdigkeit, auch die Konzentrationsfähigkeit ist extrem hoch. Ein paar ungeliebte Speckrollen vielleicht – aber ansonsten deutet nichts darauf hin, dass hier Männer Sport treiben, welche die Lebensmitte bereits hinter sich haben. 15 Prozent der in der Schweiz lebenden männlichen
Bevölkerung sind zwischen 45 und 54 Jahren, das sind 560 746 Männer in den besten Jahren. In diesem Alter erbringt das Gehirn Höchstleistungen. Zwar erlernt es Neues wie eine Sprache wesentlich langsamer, aber das angereicherte Wissen und die Lebenserfahrung erleichtern Entscheidungen.
Auch Männer kennen die Wechseljahre Nicht ganz so gut schneidet die männliche Generation auf einem anderen Gebiet ab. Auch wenn es Männer nicht gern hören, aber auch ihr Körper kommt in die sogenannten Wechseljahre. Was das für die Turner von Oberglatt bedeutet? Im Zuge des Älterwerdens produziert ihr Körper weniger Testosteron, das männliche Sexualhormon. Eigentlich spielt der männliche Körper über die Jahrzehnte ganz gut mit, bis eben auf das Testosteron. Ganz nüchtern LESEN SIE WEITER AUF SEITE 11
Jakob Frick (46), Pöstler, verheiratet, 1 Sohn.
Hans-Peter Binder (55), Malermeister, verheiratet, 2 Kinder.
reportage
MĂ„NNER UM DIE 50 | 9
Roger Laubi (51), PĂśstler, Single, keine Kinder.
Leo Maag (48), Spengler, verheiratet, keine Kinder.
Angelo Cia (46), Maurerpolier, verheiratet, drei Kinder.
Neu Gültig vom 13.1. bis 26.1.
Zigerkrapfen Ein feines, süsses Fasnachtsgebäck mit Ziger, Sultaninen und Haselnüssen. 2 Stück/136 g 2.70
Don Pollo Pouletbrustschnitzel an Zitrone-Oliven Marinade* tiefgekühlt 750 g 13.90
Migros topline Artikel* Micro Steamer Für vitaminschonendes Garen in der Mikrowelle. 1,5 Liter 14.90 Wurst-/Aufschnittdose Hält länger frisch. 11.90 Mikrowellenschüssel 100% dicht, ideal für unterwegs. 0,8 Liter 10.90 1,5 Liter 13.90 Steak & more Pouletburger* tiefgekühlt, neu auch im 4er-Pack erhältlich 4 x 90 g 6.–
Anna’s Best Double Cheeseburger 250 g 6.50 Pelican Lachsfilets an Zitrone und Dill Marinade* tiefgekühlt 250 g 7.20
J. Banks Wok Fertiggerichte* Die drei neuen Wok Gerichte beinhalten jeweils 3 Beutel: 1 Sauce-, 1 Gemüse- und 1 Fisch-Beutel. Schnell in der Zubereitung und schmackhaft. tiefgekühlt Pangasius Sweet & Sour Wok 750 g 11.50 Tilapia Hoi Sin Wok 750 g 11.50 Tiger Prawns Pad Thai Wok 750 g 11.80
Primula Primasan* Primelart mit gefüllten, rosenartigen Blüten, in verschiedenen Farben. Exklusiv in der Migros. pro Pflanze 4.90 Tetley English Breakfast Tee* 100 Beutel 9.50
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
reportage
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
betrachtet, befinden sich Männer bereits ab dem Ende der Pubertät auf einer hormonellen Talfahrt, und die beschert ihnen früher oder später die Wechseljahre. Sinkt der Testosteronspiegel, steigt das Risiko für körperliche Beschwerden. Muskeln werden schlapper, die Knochendichte nimmt ab, die Leistungsfähigkeit sinkt. Im Alter legen viele Männer an Gewicht zu und haben weniger Lust auf Sex. Alles nur nüchterne Tatsachen, oder gibts doch noch Hoffnung für die Generation 50 plus? Die Wahrheit ist, dass ein Mann mit 50 grosse Lust verspürt, sein Leben mit einem Schuss Veränderung zu würzen. Er will seinem Leben zu neuer Qualität verhelfen, beginnt die Welt mit anderen Augen zu betrachten, will vielleicht noch mal einen Dreitausender erklimmen. Beim Aufstieg nimmt er mit Bitternis hin, dass ihn die Kräfte ein wenig verlassen. Aber zugleich entdeckt er, wie schön ein Sonnenuntergang sein kann, und begreift, dass die Zeit nicht nur eine mit der Uhr messbare Einheit ist. Für ihn läuft sie jetzt schneller denn je.
Drei Orgasmen pro Woche sind gut Wenn er Glück hat und die durchschnittliche Lebenserwartung eines Schweizer Mannes erreicht, bleiben ihm noch 26,5 Sommer. Die Frage, ob er noch mal was Neues wagen oder im alten Trott weiterleben soll, beschäftigt ihn jetzt mehr denn je. Sich noch mal neu verlieben? Oder mit der alten Liebe gemeinsam alt werden? Egal. Fest steht, so Frank Sommer, Professor für Männergesundheit an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, dass Männern um 50 drei Orgasmen in der Woche guttun. «Dadurch steigt der Testosteronspiegel, Muskeln werden auf- und Fett abgebaut.» Texte Anette Wolffram Eugster Bilder René Ruis
MÄNNER UM DIE 50 | 11
Zufrieden als Single mit Sport Roger Laubi (51). Seit 1975 Pöstler, Single, kinderlos.
Der Boss und sein Team: Als selbständiger Malermeister muss Hans-Peter noch zehn Jahre arbeiten, bis er pensioniert wird.
Keine Zeit für Gefühlsduselei Hans-Peter Binder (55), selbständiger Malermeister. Verheiratet mit Silvia (54). Zwei Kinder: Daniela (27) und Michael (25). Zweifacher Grossvater von Finn (2) und Ladina (10 Monate).
Wenn man die Krankenakte von Hans-Peter Binder studiert, könnte man denken: Welch ein Wunder, dass der Mann noch nicht tot ist! Sportlich, jugendlich, dynamisch kommt er mit 55 Jahren daher, aber das war nicht immer so. Vor 20 Jahren bekam der Malermeister plötzlich extreme Hautausschläge, er glaubte an eine Farbunverträglichkeit. Schmerzen in der rechten Schulter und im Rücken machten ihn zeitweise zum Wrack. «An manchen Tagen fühlte ich mich wie ein Mann, der sein Leben bereits hinter sich gelassen hat.» Die Ursache für all die Leiden waren sechs kleine Amalgamzahnfüllungen. Als dann noch eine Salmonellenvergiftung dazukam,
brach sein Immunsystem völlig zusammen. «Wir können froh sein, dass Hans-Peter noch lebt», sagt seine Frau. Während die Binders zusehen, wie in ihrem Umkreis Ehen zerbrechen, weil die Männer plötzlich ihren zweiten Frühling ausleben wollen, bleibt Hans-Peter für derlei Gefühlsduselei gar keine Zeit. «Er arbeitet zu viel», sagt seine Frau. Während andere Männer in seinem Alter in Anbetracht der bevorstehenden Pension ihren Job etwas ruhiger angehen, startet Hans-Peter mit seinem Malergeschäft jetzt erst so richtig durch. Arbeitstage von zehn Stunden sind keine Seltenheit. Auch im Vereinsleben ist er stark engagiert, obwohl er gern kürzertreten würde. Träume? «Ich möchte noch zehn gesunde Arbeitsjahre haben, damit ich auf die Pension hin finanziell unabhängig bin. Meine Frau und ich möchten dann gern mit dem Wohnmobil durch Kanada reisen.»
Drahtig und durchtrainiert kommt er daher. Man sieht, dass der Mann Sport treibt. Mit 51 ist Roger Laubi in den besten Jahren; trotzdem hat er seinen 50. Geburtstag ein wenig boykottiert. «Den 40. habe ich noch gross gefeiert, den 50. habe ich eher klein gehalten», sagt der Pöstler. Roger ist der Einzige im Bund der Turnertruppe, der Single ist und trotzdem ein zufriedenes Leben führt. «Ich habe nie lange in einer Beziehung gelebt. Das hat sich einfach nicht ergeben», sagt er und ist auch nicht unglücklich
Ewiger Single: Roger tritt beruflich kürzer, um mehr Freizeit zu haben.
mit seiner Lebenssituation. «Ich komme ganz gut allein zurecht und habe alles, was ich zum Leben brauche.» Sollte er irgendwann doch noch die Richtige treffen, sei er nicht abgeneigt, ihr Herz zu erobern. Bis dahin investiert er seine Zeit lieber in den Sport. Drei- bis viermal pro Jahr unternimmt er mehrtägige Skitouren. «Deshalb habe ich auch mein Arbeitspensum bei der Post auf 80 Prozent reduziert.» LESEN SIE WEITER AUF SEITE 12
12 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
«Die Lust auf das Weib vergeht nie» Angelo Cia (46), Maurerpolier aus Oberglatt. Seit 18 Jahren mit Monika (43) verheiratet, drei Kinder im Alter von 9, 15 und 17 Jahren.
Auch wenn ihm bis zur magischen Altersgrenze 50 nur noch vier Jahre Zeit bleiben, lässt sich der dreifache Familienvater nicht verrückt machen. «Ich habe zwar weniger Haare als früher und ein paar Kilo zu viel auf den Rippen, aber das Gefühl, zum alten Eisen zu gehören, liegt mir fern», sagt der Mittvierziger. Im Gegenteil, Angelo versteht es, das Leben zu geniessen, und hat gelernt, mit dem zufrieden zu sein, was er bisher erreicht hat. «Karrieredenken ist mir fremd. Grosse Ziele stecke ich mir nicht», sagt er. Auch im Privaten muss er nicht mehr überall mitmischen. «Fast all die Ehrenämter, die man als junger Mann gern an sich reisst, habe ich abgegeben. Jetzt darf die jüngere Generation mal zeigen, was sie so draufhat», sagt er. Angelo macht sich relativ wenig Gedanken um die Zukunft. «Ich gehe weder zur Altersvorsorgeuntersuchung, noch achte ich speziell auf meine Gesundheit», sagt er. Angelo will auch nicht so leben wie viele Menschen, welche die wirklich tollen Dinge im Leben erst dann machen, wenn sie pensioniert sind.
mer», winkt er ab. «Die Zeit ohne feste Beziehungen habe ich damals sehr genossen, aber heute bin ich glücklich, eine Familie zu haben und angekommen zu sein. Fühlt er manchmal den zweiten Frühling nahen? «Ich habe zu Hause zwei pubertierende Jugendliche. Für derartige Gefühle bleibt mir gar keine Zeit.» Mit einem Schmunzeln gibt er jedoch zu, dass er bei einer schönen Frau
schon mal einen Blick zu viel riskiert. «Gucken darf man doch noch, oder?», sagt Angelo, der überzeugt ist, dass die ewige Lust auf das Weib mit sinkendem Testosteronspiegel zwar abnimmt, aber nie versiegt. Seine Frau Monika (42), die er bei einem Pfadiausflug vor 25 Jahren kennengelernt hat, sieht es gelassen. «Solange es beim Gucken bleibt, habe ich nichts dagegen.»
Spätzünder: Leo Maag hat in der
Späte
Mehr Zeit fürs neue Hobby Kürzlich hat er sich ein neues Hobby zugelegt: «Ich züchte Bienen.» Selbst zehn Bienenstiche im Gesicht lassen ihn nicht davon abbringen, das Handwerk des Imkers von der Pike auf zu lernen. «Bei meinen Bienen schätze ich die Ruhe in der Natur. Mich zurückziehen können, ohne dass jemand etwas von mir will, geniesse ich mit zunehmendem Alter mehr denn je.» Möchte er nochmals 20 sein? «Nie und nim-
Leo Maag (48), selbständiger Spengler aus Oberglatt. Seit August 2006 mit Yvonne (37) verheiratet.
Neues Hobby: Letztes Jahr hat Angelo mit der Bienenzucht begonnen.
Mit 46 Jahren, wenn andere Männer bereits die erste Scheidung hinter sich haben, manche bereits sogar kurz vor der zweiten stehen, hat Leo zum ersten Mal den Schritt in die Ehe gewagt und die elf Jah-
reportage
MÄNNER UM DIE 50 | 13
Reife Liebe Jakob Frick (46), Pöstler aus Bülach. Seit 22 Jahren mit Monika (50) verheiratet. Vater von Noel (21).
«Dass meine Frau vier Jahre älter ist, hat mich noch nie gestört», sagt der Pöstler. «Natürlich hat sich unsere Liebe in 24 Jahren verändert. Doch je älter wir werden, umso schöner wird unsere Zweisamkeit. Auch wir hatten Spannungen, als unser Sohn klein war. Meist lagen die Nerven aufgrund der Belastung blank. Deshalb finde ich es für jedes Paar schade, wenn es in dieser Zeit schlappmacht. Jetzt, wo unser Sohn erwachsen ist, beginnt für uns als Paar eigentlich die schönste Zeit.» Für die Familie hat Jakob jahrelang seine Interessen zurückgesteckt. Jetzt, so findet er, sei er wieder an der Reihe. «Früher bin ich Töff gefahren, und jetzt möchte ich mir wieder ein schweres Gefährt zulegen.» Auch beruflich startet Jakob noch mal durch. Seit November 2007 macht er die Ausbildung zum Logistikassistenten – auch wenn es mit dem Lernen nicht mehr so reibungslos läuft wie in jungen Jahren.
elf Jahre jüngeren Yvonne seine Traumfrau gefunden. Für beide stand fest: «Wir möchten keine Kinder.»
Heirat: mit 46 getraut re jüngere Yvonne geheiratet. «Als Spätzünder würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Ich habe mir mit dem Heiraten bewusst Zeit gelassen», sagt er. Mit 20 oder 30 hätte Leo sich noch nicht fest binden wollen, «weil man als Mann erst mal zu sich selbst finden muss, bevor man mit einer Frau gemeinsam durchs Leben gehen will». Dass er in Yvonne die ideale Frau fürs
Leben gefunden hat, liegt auch an ihrer gemeinsamen Vorstellung vom Leben. Beide wollen keine Kinder. «Ich gehöre nicht zu den Männern, die einen Baum pflanzen, ein Buch schreiben und einen Sohn zeugen müssen, damit sie ihrem Leben einen Sinn geben.» Die heutigen zwanzigjährigen Männer beneidet er nicht um ihre Jugend. «Die sitzen
doch meist nur vor dem Computerundschlagenalleszusammen, wenn sie mal in den Ausgang gehen», sagt Leo. Je älter Leo wird, umso mehr spürt er die Sehnsucht nach einem Leben jenseits von Hektik, Zivilisation und Stress. Sein grosser Traum: «Am liebsten möchte ich mit meiner Frau in einer Alphütte eine Besenbeiz für Wanderer führen.»
Familienmensch: Jakob mit seiner Frau Monika und Sohn Noel.
www.migrosmagazin.ch Aufbruch oder angekommen? Der Test für Männer um die 50 und mehr zum Hormonhaushalt.
der hausmann
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Herr Finderli Bänz Friedli (43) lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Zürich.
Einen ganzen Montagmorgen
lang in der Innenstadt nach dem kleinstmöglichen Legoteilchen gesucht, von Laden zu Laden gehetzt, dazwischen nur rasch einen Becher Starbucks-Kaffee gekippt – «Grande Americano to go, mit viiiiiel Platz für Milch» –, ich friere, und wenn ich weiter so herumstürchle, wirds am Mittag schweineknapp, ehe die Kinder heimkommen, und dann reichts schon wieder nur für ein Last-Minute-Menü: Schinkenbananen. Muss aber noch hurtig ein neues Glas für die George-Clooney-Kafimaschine besorgen, weil unser einziges Stück dem Hansli gestern zerbrochen ist. Welch Desperate Housewife ich doch bin! Ärgere mich, dass nur Vierersets erhältlich sind, wo ich doch nur ein Glas will, kaufe das teure Set trotzdem, denn Hans konnte wirklich nichts dafür, und er wäre untröstlich, wenn er seiner Babysitterin Tanya, wenn die das nächste Mal kommt, nicht wie immer einen Macchiato im Originalglas zubereiten könnte. Item, das verfluchte Legoteilchen hab ich noch immer nicht. Ich suche ein rundes Einerchen von 5,5 Millimeter Durchmesser, durchsichtig, sprich: unsichtbar. Benötigt wird es für Scheinwerferchen, Tier- und Bullaugen, Leuchttürmchen, was weiss ich. Und nun braucht der Hans es gerade ganz dringend für ein ganz bestimmtes U-Boot. «Du findest doch sonst immer alles!», hat er gesagt. Stimmt. Die Kinder nennen mich «Herr Finderli» und fragen: «Herr Finderli, wo ist mein Englischbuch?» Ich weiss es: «Auf dem Sofa unter den ‹Schwarzen Brüdern› und dem John-Deere-Katalog». In der Hektik am Morgen, wenn Anna Luna ihre Turnschuhe
sucht, meine Frau fragt, wo ihr blauer Blazer und wo ihr Handy sei und Hans wissen will: «Wo sind meine Fingerhandschuhe?», weiss Herr Finderli meist Rat. Im Aufspüren vermisster Legoteilchen bin ich gar Weltklasse. Meistens. Umgekehrt ist Hans Meister im Zuordnen, wenn mir beim Putzen etwas in die Finger gerät, von dem ich nicht weiss, wozu es gehört. Grundsätzlich gilt in einem Familienhaushalt: nichts wegwerfen! Denn das unscheinbarste Teilchen könnte seinen Zweck haben. «Vaaati! Das ist dänk der Trägerriemen für den Feldstecher des Playmobil-Safarimännchens!», weiss Hans, wobei man sich diesen Trägerriemen als Schnürchen von kaum zwei Zentimeter Länge vorstellen muss, dem man nicht ansieht, dass es «etwas ist». Der winzige Gummipneu? «Gehört zum roten Jeep!». Und das kleine graue Plastikding? «Ist dänk die Peitsche des Playmobil-Zirkuslöwendompteurs!». Früher bauten wir uns aus Legos und Playmobil ja einfach etwas zusammen. Aber heute gibts fixe Packungen mit Bauanleitung, und wehe, ein einziges Teilchen fehlt wie jetzt dieses
«Du findest doch sonst immer alles!» durchsichtige «Rundumeli»! Einzelteile kann man nirgends kaufen. Ich wäre sogar bereit, irgendeine Packung für 15 Franken zu erstehen, enthielte sie nur ein solches Teilchen. Aber Fehlanzeige. Ich rase heim, schäle drei Bananen, wickle um jede eine Tranche Schinken und brate sie in etwas Butter. Dazu koche ich rasch Ebly und juble den Kindern diese Weizenkörner unter, indem ich den Rest der Saftplätzlisauce von vorgestern dranschmeisse. Und dann, in einem unbeobachteten Moment, klaube ich das Legoteilchen hervor. Als Herr Finderli wusste ich nämlich sehr wohl, wo es steckt, nur grauste es mich. Aber jetzt mach ichs halt: schneide wieder mal den Staubsaugersack auf. «Hans, dein Rundumeli!». Abonnieren Sie den Podcast und diskutieren Sie mit Bänz Friedli! www.migrosmagazin.ch
Anzeige
Ihre Winterferien: Jetzt zum Last Minute Preis! Buchen Sie eine Woche vor Abreise Ihr Chalet oder Ihre Ferienwohnung und profitieren Sie von unseren Last Minute Preisen. Zum Beispiel: 3-Sterne-Wohnung in Zermatt, 4 Personen vom 31.01.-07.02.09, CHF 904.– (statt CHF 1’349.–) Das sind nur CHF 33.– Person/Tag! Referenz CH3920.390.1 Alle Winter Last Minute Angebote unter: www.interhome.ch/lastminute Gratistelefon 0800 84 88 88
Hier wohnen die Ferien
33%
Rabat
t!
Bilder Siggi Bucher, Bänz Friedli
14 |
Welcome to Great Britain Sonniges Südengland – Cornwall
Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher
8 Tage HP ab Fr.
1295.–
*
Geniessen Sie die Hochmoore und eine der schönsten Küstenlandschaften Europas. Staunen Sie am Steinkreis von Stonehenge, atmen Sie den Charme altenglischer Städte und bewundern Sie stolze Kathedralen. Dazu prunkvolle Schlösser, idyllische Dörfer und zauberhafte Landschaftsgärten. 1. Tag: Schweiz – Arras Reise nach Nordfrankreich. 2. Tag: Arras – Southampton Fähre Calais – Dover. Halt im idyllischen Städtchen Rye mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern, und im Seebad Brighton. 3. Tag: Salisbury – Stonehenge Ausflug zur mächtigen Kathedrale von Salisbury. Besichtigung im Wilton House, einem der prächtigsten, bewohnten Schlösser. Der 5000 Jahre alte Steinkreis von Stonehenge bleibt bis heute rätselhaft. 4. Tag: Stourhead – Cornwall Im Garten von Stourhead spazieren Sie durch die schönste britische Parklandschaft. Carreise durch den wildromantischen Dartmoor Nationalpark ins Hafenstädtchen Falmouth in Cornwall. 5. Tag: Cornwall Fak. Ausflug in die romantischen Dörfchen Cornwalls, mit weissen Häuschen, über Hochmoore und an wilde Küsten. In St. Ives, einst ein Fischerdorf, verbrachte Rosamunde Pilcher ihre Kindheit. 6. Tag: Clovelly – Wells Reise der «Küste der Träume» entlang ins ehemalige Piratennest Clovelly, einem malerischen Fischerdorf. In Wells treffen Sie auf die imposanteste Kathedrale Englands.
7. Tag: Bath – Lille Besichtigung vom Bath, dem mondänsten Badeort des 18. Jh. mit eleganten georgianischen Häuserzeilen. Schifffahrt vom Dover nach Calais und Carreise bis Lille. 8. Tag: Lille – Schweiz Hotels Hotels der gehobenen Mittelklasse, 2 Nächte in Penzance, mitten in Cornwall, im Queens Hotel, im viktorianischen Stil mit herrlicher Aussicht. Reisedaten Sa.23.05. – Sa. 30.05. Sa.06.06. – Sa. 13.06. Sa.13.06. – Sa. 20.06. Sa.20.06. – Sa. 27.06. Sa.27.06. – Sa. 04.07.
Sa.04.07. – Sa. 11.07. Sa.11.07. – Sa. 18.07. Sa.18.07. – Sa. 25.07. Sa.01.08. – Sa. 08.08. Sa.15.08. – Sa. 22.08.*
Inbegriffen ■ ■ ■
■ ■
Fahrt im 5-Stern-Bus HP (Nachtessen, Frühstück) Fährüberfahrten Calais – Dover – Calais Stadtführungen Salisbury und Bath Eintritte zu Sehenswürdigkeiten im Wert von mehr als Fr. 100.–
Schottland – atemberaubende Natur Alle Höhepunkte Schottlands
1925.–*
Highlands, Islands, Lochs und Glens – alle Highlights: Geheimnisvolle Seen, das Monster von Loch Ness, sagenumwobene Schlösser, die wildromantischen Highlands und die Metropolen Glasgow und Edinburgh. 1. Tag: Schweiz – Zeebrügge Carreise nach Zeebrügge, Einschiffung. 2. Tag: Hull – Edinburgh Besichtigung von York, durchs reizvolle Nordengland nach Edinburgh. 3. Tag: Edinburgh Stadtrundfahrt in Edinburgh, im Aug. fak. Military Tattoo Besuch. 4. Tag: Highlands – Aberdeen Durch das imposante schottische Hochland und das Glenshee Tal mit Balmoral, Feriensitz der Königin. 5. Tag: Highlands – Inverness Der Nordküste entlang und quer durch die Highlands auf dem Whiskey-Trail zur Degustation eines Single Malt. 6. Tag: Westküste Fak. Ausflug durch grandiose Berglandschaften zu den subtropischen Inverewe Gardens. 7. Tag: Inverness – Isle of Skye Zum Ungeheuer Nessi am Loch Ness und auf die wilde Isle of Skye. 8. Tag: Isle of Skye – Glasgow Durch das karge Glen Coe in die lebendige Metropole Glasgow.
9. Tag: Glasgow – Hull Durch England nach Hull zur Einschiffung. 10. Tag: Rotterdam – Schweiz Hotels Ausgesuchte Häuser der gehobenen Mittelklasse, davon 2 Nächte mitten in Edinburgh. Top Fähren von P&O Lines. Inbegriffen ■ ■ ■ ■ ■
Fahrt im 5-Stern-Bus 7 x HP (Nachtessen, Frühstück) 2 x Doppelkab./Innen mit Frühstück lokale Reiseleitung 3. – 8. Tag Eintritte im Wert von Fr. 100.–
Reisedaten So.14.06. – Di. 23.06.*So.09.08. – Di. 18.08. So.28.06. – Di. 07.07. So.16.08. – Di. 25.08. So.19.07. – Di. 28.07. Preis pro Person 10 Tage * Spartermin Einzelzi./Kabine/Innen Doppelkabine/Aussen Aufpreis August. Military Tattoo ab Fak. Westküste
Fr. 2165.– Fr. 1925.– Fr. 525.– Fr. 40.– Fr. 75.– Fr. 79.– Fr. 64.–
Preis pro Person 8 Tage HP * Spartermin EZ-Zuschlag Fak. Ausflug Land’s End Aufpreis 18.7.
Fr. 1465.– Fr. 1295.– Fr. 295.– Fr. 55.– Fr. 35.–
Annullationsschutz Fr. 25.– bis Fr. 30.–, Auftragspauschale Fr. 15.– p.P. Einsteigeorte z.T. Arbon P , Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Ruswil Windisch P , Winterthur, Zürich P
Alle Reisen im 5-Stern-Bus (33 bequeme Ledersitze, 3-er Bestuhlung, grosszügiger Sitzabstand).
Verlangen Sie unsere neuen Kataloge 2009 oder buchen Sie online unter www.eurobus.ch Aargau 056 461 63 63 Basel 061 711 55 77
10 Tage ab Fr.
Bern 031 996 13 13 Zürich 044 444 12 12
Ostschweiz 071 446 14 44 Zentralschweiz 041 496 96 66
P
, St. Gallen, Sursee,
16 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Charme gepaart mit Nonchalance: Entertainer Helmut Lotti singt Heavy Metal auf dem Konzertflügel.
«Ich weiss, dass ich kein begnadeter Sänger bin»
interview
HELMUT LOTTI | 17
Die einen wünschen sich ihn als Schwiegersohn, die anderen verspotten ihn als Weichspültenor: der belgische Sänger und Plattenmultimillionär Helmut Lotti über Heavy Metal, Tim und Struppi und das Berühmtsein. Helmut Lotti, während der Fotoaufnahmen haben Sie Lieder der Bands Kiss und Iron Maiden gesungen. Mögen Sie Heavy Metal?
Zwischendurch ganz gerne … Mein Bruder Johan war in seiner Teenagerzeit durch und durch Hardrocker, wir haben oft zusammen im Wohnzimmer Luftgitarre zu seinen Heavy-Metal-Alben gespielt und mitgesungen. Dem Heavy Metal verdanke ich übrigens den Respekt meines Vaters für das, was ich mache. Können Sie das ausführen?
Johan und ich hüpften wieder mal zu Iron Maiden auf den Sofas rum, und bei einer besonders schwierigen Gesangspassage des Songs «Run To The Hills» sang ich aus voller Kehle mit – ohne zu merken, dass mein Vater inzwischen das Wohnzimmer betreten hatte und uns zuhörte. Als ich ihn dann sah, stand er mit offenem Mund da und sagte: «Du kannst ja tatsächlich singen.» Damals hatte ich allerdings noch ganz andere Ziele, als Sänger zu werden. Nämlich?
Ich wollte Velorennfahrer werden und die Tour de France gewinnen. Aber ich war zu langsam. Oder hatte die falschen Ärzte …
Heute touren Sie als Sänger erfolgreich durch die Welt und gelten vor allem bei älteren Damen als Wunschschwiegersohn. Warum eigentlich?
Ich glaube, das hat damit zu tun, dass ich kein viriler Typ bin. Oder zumindest nicht wie einer ausschaue, um da eine feine Nuance reinzubringen. Mein Äusseres hat etwas Knabenhaftes. Die Feministin Germaine Greer schreibt in ihrem Buch «Der Knabe», dass sich vor allem reifere Frauen zu knabenhaften Männer hingezogen fühlen, weil diese nicht bedrohlich wirken, sondern kindlich. Das ist auch der Grund, wes-
halb ich bei Schwulen so populär bin – abgesehen davon, dass ich immer sauber und adrett daherkomme. Was aber noch nichts über Ihre Musik aussagt.
Die klingt genauso, wie ich aussehe. Es wäre irritierend, wenn ich mit meinem Aussehen eine tiefe Stimme hätte und Heavy Metal singen würde. Meine Musik ist sehr romantisch, lyrisch, melodisch. Sie lässt ältere Frauen träumen, weil auch viel Nostalgie darin steckt.
«Helmut Lotti ist wie Tim aus dem Comic ‹Tim und Struppi›.» Das nennt man auch Kitsch.
Ich weiss, man schimpft mich den Weichspültenor. Aber das bin ich nicht, denn meine Musik ist nie flach arrangiert. Immerhin: Ich kann gut mit diesem Titel leben. Ich bin ja nicht mal Tenor, sondern ein leichter Bariton. Ihr Stimmumfang beträgt dreieinhalb Oktaven.
Wenn ich am unteren Ende der Tonleiter brummle und am oberen Ende schreie, dann schon. Auf der Bühne singe ich nur innerhalb von zweieinhalb Oktaven, das klingt dann wesentlich besser. Ich weiss, dass ich kein begnadeter Sänger bin. Aber ich bin auch kein schlechter. Und fast wichtiger als perfekter Gesang und nettes Aussehen ist für mich das Einfühlungsvermögen. Es gibt Musiker, die sind sagenhaft hässlich,
doch wenn sie sich an ein Klavier setzen und zu spielen anfangen, werden sie unglaublich schön. Robbie Williams ist ja auch kein wirklich guter Sänger …
… und hat mit «Swing When You’re Winning» trotzdem das meistverkaufte Swingalbum aller Zeiten veröffentlicht. Robbie ist ein fantastischer Popsänger, aber kein guter Crooner, weil er keine männliche Stimme hat. Aber er ist eben ein fabelhafter Entertainer. Und das haben wir, zumindest in Bezug auf Robbies SwingCD, gemeinsam: Wir sind CrowdPleaser, wir erfüllen die Wünsche und Sehnsüchte des Publikums. Wie würden Sie sich selber beschreiben?
Helmut Lotti ist wie Tim aus dem Comic «Tim und Struppi»: Mit jedem Buch beziehungsweise jeder neuen CD gibt es ein neues Abenteuer in einem neuen Land. Das ist toll und aufregend und schön – und natürlich wird das mit der Zeit auch ein bisschen langweilig, um nicht zu sagen lächerlich. Dasselbe Problem hat auch Helmut Lotti: Irgendwann wird «Lotti in Afrika», «Lotti in Lateinamerika» und «Lotti in Russland» lächerlich. Und dann?
Dann werde ich nur noch eigene Lieder singen. Ich spüre seit einiger Zeit den Drang, vermehrt auf eigene Lieder zu setzen. Wenn ich mit meinen eigenen Liedern beim Publikum keinen Erfolg haben werde, höre ich auf zu singen. So einfach ist das?
Es macht mir Spass, berühmt zu sein, aber das ist nicht das Ziel von dem, was ich mache – sonst hätte ich mich längst bei «Big Brother» angemeldet. Ich kann mir sehr gut vorstellen, morgens ein bisschen Fahrrad zu fahren und nachmittags in einem Chor
Der Entertainer Helmut Lotigiers, am 22. Oktober 1969 in Gent, Belgien, geboren, ist ein Entertainer, der sich ganz selten eine Verschnaufpause gönnt. Helmut Lotti, wie er in der internationalen Musikszene besser bekannt ist, fühlt sich in verschiedenen Musikgenres zu Hause – Klassik, Pop, Rock ’n’ Roll oder Latin. Das aktuelle Album «Time to Swing» erreichte bereits vor dem Erscheinen in Belgien Platinstatus. Mit über 13 Millionen verkaufter Alben gehört der Künstler, der auch Unicef-Botschafter ist, zu den erfolgreichsten Entertainern der Welt. Die Konzerttermine im Kongresshaus Zürich am 28.2. und 1.3.2009 sind ausverkauft. Lotti zieht bald mit seiner Freundin von Antwerpen nach Gent um.
zu singen, wenn ich nicht mehr berühmt bin. Das sagt sich zwar leicht, wenn man schon 13 Millionen Alben verkauft hat … Aber ich bin nicht der Typ, der mit sechzig zum Alkoholiker wird, weil ihn keiner mehr kennt. Sind Sie eitel?
Oh ja, sehr! Als Kind im Sommercamp war ich immer der Letzte im Esssaal, weil ich mich so lange vor dem Spiegel zurechtmachte. Da war ich gerade mal elf. Als ich Radfahrer werden wollte, war ich nie schnell, aber immer unheimlich schön auf dem Fahrrad. Einmal bin ich sogar in ein Auto reingefahren, weil ich mich zu lange in einem Schaufenster angeguckt habe. Und Sie glauben wirklich, es würde Ihnen nichts ausmachen, nicht mehr berühmt zu sein?
Als Helmut Lotti im Ruhestand LESEN SIE WEITER AUF SEITE 19
Gewinnen Sie eines von 10 Wochenenden im Märchenhotel Braunwald! Surfen Sie auf www.hakle.ch und sichern Sie sich dieses zauberhafte Erlebnis für die ganze Familie.
Jet
en! itmach n vo n m S M S Märche r n e le p ie t v z
on eines v lle» ist o H u ? a r «F Grimm r ü d er n b e G n m? A) de ern Grim chwest S n e d B) m? aben Schlim sbuchst amilie Lösung C) d e r F chtigen Sie H A K Senden 889! 9 ie d an
5
90 statt 7.80
vom 13.1. bis 26.1.
Hakle Fresh Duo mit Box 2 x 42 Tücher
13
30
LE und
den ri
13
30 statt 18.80
vom 13.1. bis 26.1.
Hakle Märchenwelt 24 Rollen
statt 18.80
vom 13.1. bis 26.1. Hakle Sunny Orange 24 Rollen
Hakle gibts in Ihrer Migros
interview
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
«Das Einzige, was an mir glänzt, sind die Lackschuhe.»
würde ich wieder vor dem Spiegel stehen und mich auf dem Fahrrad betrachten. Aber was die Musik betrifft, mache ich mir keine Sorgen: Ich muss niemandem mehr etwas beweisen. Das ist ein gutes Gefühl. Vorerst bleiben Sie eine Plattenmaschine: Jedes Jahr ein neues Album. Das ist harte Arbeit.
Stimmt. Viele Leute denken, berühmt zu sein, sei Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll – und Glamour. Aber das Einzige, was an mit glänzt, sind meine Lackschuhe. Trotzdem wollen wir natürlich alles von Ihnen wissen.
Jetzt kommt es … nur zu!
Ihre Beziehung zu Ihrer Partnerin Jelle van Riet?
Wir haben uns in Gent ein denkmalgeschütztes Haus in einer Art-déco-Gegend gekauft, nun
ziehe ich bald aus Antwerpen weg. Heiraten? Kinder?
Das Erste: mal sehen. Das Zweite: nein. Ihre Tochter Messalina aus einer früheren Ehe …
… hat am selben Tag wie ich Geburtstag, ich weiss. Aber ich möchte nicht von ihr erzählen, denn sie wünscht ein anonymes Leben.
HELMUT LOTTI | 19
Ihr Bruder Anthony sitzt itzt im Gefängnis …
Das können wir mal klarstellen: Ich habe vier Brüder, die alle dieselbe Mutter und denselben Vater haben, und einen Halbbbruder mütterlicherherseits. Mein Vater hat nach der Scheidung erneut geheiratet und vor 31 Jahren ein Kind gekriegt, das ist Anthony. Und den bezeichnen jetzt alle als meinen Bruder. Dabei habe ich ihn in meinem Leben sechs oder sieben Mal gesehen, auf Hochzeiten und Beerdigungen. Alles klar. Sie haben schon viele Auszeichnungen bekommen. Gibt es noch eine, mit der Sie gerne geehrt werden möchten?
Ja. Das Gelbe Trikot der Tour de France. Interview Christian Hug
Bilder René Ruis
G Gewinnen Sie eine Lotti-CD! e Das Migros-Magazin verlos 20 CDs «Time verlost To Swing Swing» von Helmut Lotti. So machen Sie mit: Per Telefon: Rufen Sie 0901 560 039 an (1 Fr./Anruf), nennen Sie Name und Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text Gewinnen und Ihrer Adresse an die Nummer 920 (1 Fr./SMS). Per Post: Postkarte A-Post an: Migros-Magazin, Helmut Lotti, Postfach, 8099 Zürich. Einsendeschluss: 18.1.2009. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Korrespondenz über die Verlosung.
Anzeige
Rheingenuss Bis zu 30 % Superfrühbuchrabatt Erleben Sie auf einer eindrucksvollen Entdeckungsreise den unvergleichlichen Reiz uralter Kulturlandschaften !
Reisedaten
Saison A: 19. April, Saison B: 5., 19. Juli, 9., 23. August, Saison C: 3., 31. Mai, 14. Juni, 13., 27. September 09
Reiseroute
Basel – Strassburg – Speyer, Rüdesheim – Braubach, Koblenz – Köln, Düsseldorf – Arnhein – Amsterdam
Inbegriffen
Flussfahrt gemäss Reiseprogramm ■ Unterkunft in der Aussenkabine ■ Vollpension an Bord ■ Kapitänsempfang und Galadinner ■ Hafentaxen / Treibstoffzuschlag ■ Reisedokumente mit Reiseführer ■
«Viking Helvetia» ****+
Ein Schiff der Superlative, das Ihnen in bester Tradition hohen Komfort und einen ausgezeichneten Service bietet. Aussenkabinen mit Dusche / WC, Klimaanlage, Telefon, TV und Haartrockner.
Nicht inbegriffen
– Getränke; Trinkgelder an Bord (ca. € 8.– pro Person / Tag) – An- / Rückreise 2. Klasse, Basis 1/ 2-tax Fr. 190.–
Preise in Franken pro Person bei Buchung bis zum 22.1.09 Aussenkabine mit Dusche / WC Saison A Saison B Saison C Mittel- Hauptdeck E2 1344.– 1904.– 2040.– Hauptdeck D2 1568.– 2176.– 2312.– Mitteldeck, hinten C2 1904.– 2584.– 2720.– Mitteldeck, mitte B2 2072.– 2788.– 2924.– Oberdeck A2 2296.– 3060.– 3196.–
Zuschlag Kabine zur Alleinbenützung: Kat. E 25%, Kat. D/C 50% Kat. B 75%, Kat. A 100% – Geführte Landausflüge Fr. 400.– – Oblig. Kombi-Versicherungspaket Fr. 45.– – Event. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungstelle
Telefonsiche Auskünfte und Buchungen: Tel. 043 211 72 51
Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr.
HP / S / SHEL7 101
Es gelten die «Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen» von MTCH AG, M-Travel Switzerland.
Hier gehen Sie an Bord!
Neu 2009: Flussfahrten mit Swiss Tiara Route 1: Rhein mit Tulpen Route 2: 3-Flüssezauber batt Frühbuchungsra bis 06.02.09 erson – Fr. 75.– pro P
7 Tage inkl. ord an B Vollpension a b F r. rgaumit Mitteeltlehituung Reis
1090.–
Reisedaten 2009 Route 1: 03.04.-09.04. Strassburg-Amsterdam 09.04.-15.04. Amsterdam-Strassburg Route 2: 15.04.-22.04. Strassburg-Passau Preise pro Person (Reise 09.04.09)
MS Swiss Tiara****+ – beste Schiffsqualität exklusiv für Mittelthurgau-Gäste ■
Mittelthurgau-Reiseleitung
■
Romantischer Rhein: UNESCO Weltkulturerbe
Ihr Reiseprogramm Route 1
Ihr Reiseprogramm Route 2
1. Tag: Schweiz–Strassburg. Anreise im komfortablen Reisecar in die elsässische Hauptstadt Strassburg mit Stadtrundfahrt (inbegriffen). Um 16.30 Uhr heisst es dann zum ersten Mal «Leinen los». 2. Tag: Mannheim–(Heidelberg)–Rüdesheim. Ab Mannheim bietet sich ein Ausflug nach Heidelberg mit Besichtigung der romantischen Schlossruine (*) an. Das Schiff fährt unterdessen weiter bis Nierstein, wo die Ausflugsteilnehmer wieder an Bord steigen. Die Fahrt geht rheinabwärts bis Rüdesheim. Entdecken Sie Siegfried’s Mechanisches Musikkabinett (*). 3. Tag: Romantische Rheinstrecke–Köln. Geniessen Sie am Morgen die romantische Rheinstrecke mit ihren unzähligen Schlössern, Burgen und Ruinen, vorbei am sagenumwobenen Loreley-Felsen. Nachmittags Ankunft in Köln. Besichtigung der Rheinmetropole Köln, Kunst-, Universitäts- und Medienstadt auf einem geführten Rundgang (*). 4. Tag: Nijmegen–Rotterdam. Stadtrundgang durch die älteste Stadt der Niederlande, die 2005 ihr 2000-jähriges Bestehen feierte (*). Flussfahrt nachmittags nach Rotterdam. 5. Tag: Rotterdam–Amsterdam. Eindrückliche Hafen- /Stadtrundrundfahrt (*). Nachmittags Flussfahrt nach Amsterdam. 6. Tag: Amsterdam. Heute besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug in den weltberühmten Keukenhof (*). Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, auf einer Grachtenfahrt die farbenfrohe Stadt Amsterdam entdecken (*). 7. Tag: Amsterdam–Schweiz. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückreise in Ihrem komfortablen Reisecar in die Schweiz.
1. Tag: Schweiz–Strassburg. Anreise mit komfortablen Reisecar in die elsässische Hauptstadt Strassburg. Eine Bootsfahrt auf dem Flüsschen Ill zeigt Ihnen die schönsten Facetten. Um 16.00 Uhr heisst es zum ersten Mal «Leinen los». 2. Tag: Frankfurt.Morgens auf einer Stadtrundfahrt werden Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der geschäftigen Mainmetropole, gezeigt (*). 3. Tag: Miltenberg–Wertheim. Der mittelalterliche Ort ist ein romantisches Prunkstück des Maintales. Rundgang mit Weinprobe (*). Geniessen Sie am Nachmittag die idyllische Landschaft, die historische Umgebung und die fränkische Gastlichkeit in Wertheim. 4. Tag: Würzburg. Die alte Bischofs- und Universitätsstadt liegt inmitten von Weinbergen und wird überragt von der mittelalterlichen Festung Marienberg. Stadtrundfahrt (*). 5. Tag: Bamberg. Besichtigung von Bamberg (*) mit Dom und dem weltberühmten Bamberger Reiter sowie die ehemalige Insel «Klein-Venedig». Nachmittags fahren Sie auf dem Main-DonauKanal nach Regensburg. 6. Tag: Kelheim–Regensburg–Straubing. Ausflug zum spektakulären Donaudurchbruch (*). Rundgang Nachmittags durch das historische Regensburg (*). 7. Tag: Straubing–Vilshofen-Passau. 8000 Jahre Siedlungsgeschichte haben Straubing geprägt und ihm ein unverwechselbares Flair verliehen. Stadtrundgang (*). 8. Tag: Passau–Schweiz. Nach dem Frühstück Ausschiffung. Panoramarundfahrt (inbegriffen) und Rückreise in die Schweiz.
Ihre Reiseroute (Route 1)
Ihr Flussschiff
Ihre Reiseroute (Route 2)
Geschmackvolles Ambiente und luxuriöser Stil – die Flussreisen mit der «MS Swiss Tiara****+» sind ein besonderes Erlebnis. Grosszügiges Foyer, Panorama-Lounge, gemütliche Bar Aussenterrasse,grosszügiges Sonnendeck, Whirlpool, Sauna, Schiffsboutique und vieles mehr. Natürlich werden Sie auch mit den unterschiedlichsten kulinarischen Gaumenfreuden verwöhnt. 15m2 grosse Aussenkabinen mit eleganter und komfortabler Ausstattung, Sat. TV, Safe, Fön, Dusche/WC, 220V, individuell regulierbare Klimaanlage. Kabinen auf dem Mittelund Oberdeck mit französischem Balkon. Willkommen an Bord!
Gratis-Buchungstelefon:
0800 86 26 85
Verlangen Sie unseren neuen Katalog 2009: «Rhône, Elbe, Douro, Wolga, Mosel, Donau»
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch
Kat. Kabinentyp 3-Bett-Kabine Hauptdeck 2-Bett-Kabine Hauptdeck hinten 2-Bett-Kabine Hauptdeck 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Mitteldeck 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Oberdeck Suite mit frz. Balkon, Oberdeck Frühbuchungsrabatt bis 06.02.09
Fr. 1090.– 1590.– 1690.– 1890.– 1990.– 2150.– – 75.–
Zuschläge Abreise 03.04. Abreise 15.04. Ausflugspaket mit 7 Ausflügen 03.04. mit 6 Ausflügen 09.04. mit 7 Ausflügen 15.04. 2-Bett-Kabine zur Alleinbenützung
100.– 200.– 234.– 216.– 194.– 795.–
Unsere Leistungen ■ ■ ■ ■ ■ ■
■
Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail, Kapitänsdinner Stadtrundfahrt Strassburg
Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung
Nicht inbegriffen ■
■ ■ ■ ■
■
Fr.
Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person, bei Buchung über Internet www.mittelthurgau.ch; Reduktion Fr. 20.– Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe
Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. (*) Ausflüge des Ausflugspakets. Alle mit (*) aufgeführten Ausflüge sind im Ausflugspaket inbegriffen. Das Ausflugspaket kann nur im voraus gebucht werden. Sie sparen mindestens 10%.
UND FÜR LANDAUSFLÜGE
Abfahrtsorte (03.04.+15.04.)
(09.04.)
06.15 Wil 06.30 Burgdorf 06.40 Winterthur-Rosenberg 07.00 Zürich-Flughafen 08.00 Baden-Rütihof 09.00 Basel
05.15 Wil 06.00 Zürich-Flughafen 06.30 Burgdorf 06.45 Baden-Rütihof 08.00 Basel
Fluss- und Kreuzfahrten AG, Weinfelden, www.mittelthurgau.ch
Schutz und Sicherheit ab 50 PRIVILEG – für Personen zwischen 50 und 75
Ihre Vorteile auf einen Blick • Garantierte Auszahlung bei Vertragsablauf • Garantierte Todesfallsumme • Keine Gesundheitsfragen bis zu einer garantierten Versicherungssumme von CHF 100 000.– • Garantierte Annahme für Neukunden • Zusätzliche Renditechancen dank Fondsanlagen • Steuerprivilegiert
Die Lebensversicherung mit garantierter Auszahlung und ohne Gesundheitsprüfung PRIVILEG ist die einzige fondsgebundene Lebensversicherung in der Schweiz, welche Personen ab 50 ohne Gesundheitsprüfung abschliessen können. Wir tragen dem Umstand Rechnung, dass man sich gerade in diesem Alter für spätere
Ausgaben absichern will. Deshalb garantieren wir Ihnen von Beginn weg eine Auszahlung bei Vertragsablauf sowie eine Todesfallsumme, welche Ihren Partner oder Ihre Familie absichert. Falls Sie sich heute überlegen, wie Sie Ihre Bildungsreise, den Umbau Ihrer Wohnung finanzieren oder sich andere Wünsche erfüllen möchten, dann brauchen Sie PRIVILEG.
✂
Gratis-Info 0800 881 882 · www.generali.ch/privileg · Fax 0800 888 020
Einfach
Gutschein für eine Gratis-Offerte ✗ Ja, ich wünsche eine Offerte für PRIVILEG, die Lebens! versicherung für Personen ab 50 Jahren. Berechnen Sie mir die PRIVILEG-Offerte mit dem folgenden monatlichen Beitrag: ! CHF 150.–
(gewünschten Beitrag ankreuzen)
! CHF 200.–
! CHF 500.–
! andere monatliche Prämie: CHF
(gewünschten Beitrag nach Wahl eintragen, mind. CHF 70.–)
Gewünschte Prämienzahlung: ! monatlich
! 1/4-jährlich*
! jährlich*
Gewünschte Versicherungsdauer: Jahren oder
Name:
Vorname:
Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Geburtsdatum:
19
(Tag/Monat/Jahr)
Beruf: ! 1/2-jährlich*
(*bei dieser Zahlungsweise profitieren Sie von höheren Leistungen)
! von
! Herr
Bei Abschluss erhalten Sie 2500 ! bis zu meinem 85. Lebensjahr CUMULUS-Bonuspunkte (mind. 10 Jahre, max. Laufzeit 20 Jahre, Gültig nur bei max. Schlussalter 85 Jahre) GENERALI Direct
Nationalität: ! CH ! andere: Tel. P.:
Aufenthaltsbewilligung: ! B ! C Tel. G.:
E-Mail-Adresse: Meine CUMULUS-Nummer:
2099
(siehe CUMULUS-Karte, unterhalb des Strichcodes)
Gutschein noch heute einsenden an: GENERALI Direct, Postfach 1038, 8134 Adliswil 1, oder an die Gratis-Fax-Nummer 0800 888 020. Gratis-Info 0800 881 882 · www.generali.ch/privileg · Einsendeschluss: 6. Februar 2009.
1030/9725/2
! CHF 100.–
! Frau
22 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Kurs halten — das
Migros-Chef Herbert Bolliger zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 8. Februar
Wir erinnern uns ungern an die 90er-Jahre. Die
Schweizer Wirtschaft kam während geraumer Zeit nicht vom Fleck. Für Lohnerhöhungen gab es folglich nur wenig Spielraum. Hingegen belasteten stark wachsende Abgaben wie zum Beispiel die Krankenkassenprämien die Haushaltsbudgets besonders von Familien mit kleineren und mittleren Einkommen. Ihnen blieb weniger zum Leben. Dank verschiedener Reformen hat sich das Blatt inzwischen gewendet. In den letzten drei Jahren boomte die Wirtschaft sogar. Dadurch sind rund 250 000 Arbeitsplätze geschaffen worden. Der Erfolg hat viele Väter, doch unbestritten ist: Der
bilaterale Weg hat sich bisher als Erfolgspfad erwiesen. Denn die Schweiz hat dadurch den Zugang zum grossen europäischen Markt optimieren können, ohne den Rechtsbestand der EU eins zu eins übernehmen zu müssen und an Autonomie einzubüssen. Möglich wurde dies durch zwei Verhandlungspakete mit einer ganzen Reihe bedeutender Abkommen, darunter der Personenfreizügigkeit. So konnte die Wirtschaft während der Wachstumsphase die nötigen Fachkräfte rekrutieren, um nicht zuletzt die sich bietenden Exportchancen zu nutzen. Dass in verschiedenen Berufsgruppen auch die Zahl der erwerbstätigen Schweizer gestiegen ist, sollte nicht vergessen werden. Schliesslich: Die von den Gegnern befürchtete Masseneinwanderung unqualifizierter Arbeitskräfte fand nicht statt.
«Der bilaterale Weg hat sich als Erfolgspfad erwiesen.»
Die Migros hat sich stets für den bilateralen Weg eingesetzt, weil stabile, ausbaufähige Beziehungen zu unse-
rem wichtigsten Exportmarkt von zentraler Bedeutung sind. Als vergleichsweise kleines Land kann die Schweiz ihren Wohlstand nur mehren, wenn sie sich nicht abschottet. Nur so war
Herbert Bolliger: «Es ist wichtig, mit den wirtschaftspolitischen Reformen
m-aktuell
| 23
Nachrichten aus der MIGROS
Gebot der Stunde über die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit.
es möglich, dass wir trotz harter Konkurrenz seit mehr als einem halben Jahrhundert wirtschaftlich erfolgreich sind. Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, Kurs zu halten und mit den wirtschaftspolitischen Reformen fortzufahren. Es ist zwar durchaus verständlich, dass die globale Finanzmarktkrise in der Bevölkerung Ängste weckt, weil wichtige Absatzmärkte wegzubrechen drohen und dadurch Arbeitsplätze gefährdet sind. Wenn wir jedoch in dieser kritischen Phase Standfestigkeit bewahren, wird unsere Volkswirtschaft den nächsten globalen Aufschwung ebenfalls wieder nutzen können – und davon profitieren alle, nicht zuletzt auch die Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb ist es folgerichtig, den bilateralen Weg fortzusetzen. Konkret sollte angesichts möglicher Elektrizi-
tätsengpässe der Stromhandel in einem Abkommen geregelt werden. Für die Konsumentinnen und Konsumenten wiederum ist das Landwirtschafts-, Lebensmittelsicherheits- und Gesundheitsabkommen besonders wichtig.
Dies alles gilt es im Hinblick auf den 8. Februar zu bedenken, wenn die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Bild Gaetan Bally/Keystone
über die Ausdehnung des Personenfreizügigkeitsabkommens auf Bulgarien und Rumänien befinden. Ein Ja ermöglicht weitere Schritte auf dem bilateralen Weg. Sollte die Vorlage verworfen werden, käme die Schweiz von diesem Erfolgspfad ab, sie liefe Gefahr, dass sämtliche Abkommen rechtlich aufgehoben würden. Die Folgen wären so leicht nicht auszubügeln.
fortzufahren.»
Herbert Bolliger Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB)
BEKANNT AUS DEM
TV
EXKLUSIV FÜR SIE:
HP
Eines der besten Hotels Ägyptens! VIP-Paket für nur Fr. 159.–
i
DELUXE
AKTIONSPREIS 1 WOCHE AB SFR.
BADEN & SICH VERWÖHNEN LASSEN
ROTES MEER
1 WOCHE AM PALMENGESÄUMTEN STRAND IM 5-STERNE-LUXUSHOTEL «INTERCONTI ABU SOMA»
999.– Inkl. Flug, Transfers, Meersichtzimmer, Halbpension, Reiseleitung & alle Taxen!
Luxuszimmer mit garantierter Meersicht
Rund 1000 Palmen säumen den hoteleigenen Sandstrand
GRATIS-AUSFLUG HURGHADA-CITY (freiwillig) Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten von Hurghada. Der deutschsprachige Reiseleiter erklärt Ihnen die Hauptsäulen des Islams, Sie besuchen das koptische Marimena Kloster und Sie spazieren ca. 1 Std. durch den belebten Bazar. Gültig bis 28.2.2009.
VIP-PAKET FÜR NUR FR. 159.– (pro Woche)
☺
> INBEGRIFFENE LEISTUNGEN
> IHRE FERIENREGION & VIELES MEHR
• Sie fliegen sonntags mit «Edelweiss Air» www.edelweissair.ch in rund 4 Stunden von Zürich nach Hurghada und zurück! • Begrüssung durch unsere erfahrene und kompetente deutschsprachige Reiseleitung mit Welcome-Drink. • Direkter Transfer zum Hotel und zurück im Extrabus. • Sie wohnen 7 Nächte im Doppelzimmer des 5-SterneLuxushotels InterContinental Abu Soma Resort www.intercontinental.com/somabay in Abu Soma, ca. 30min vom Flughafen entfernt. • Die mit viel Liebe zum Detail konzipierte Anlage begeistert durch die einmalige Lage und einer innovativen Architektur. Das attraktive Hotel liegt in einer kleinen Bucht direkt am einmaligen hoteleigenen, flach abfallen den Sandstrand & ist von hunderten Palmen umgeben. • Dieses Luxushotel ist hervorragend ausgestattet: Gratis: Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Fitnessraum, Tischtennis, Liegestühle und Badetücher beim Schwimmbad und am Strand. Spa, Massagen, Segeln, Kite-/Windsurfen, Tauchen www.barakuda-diving.com, Reiten gegen Gebühr. • Ihr Zimmer ist elegant eingerichtet und verfügt über Bad/Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Sat.-TV, Internetanschluss, Minibar, Safe, Balkon oder Terrasse mit garantierter Meersicht sowie Tee- und Kaffeekocher. • 7x Halbpension, d.h. Sie bedienen sich täglich am reichhaltigen Frühstücks- und Abendbuffet mit einer riesigen Auswahl. • Das Resort bietet zudem Beach-, Pool- & Snack-Bar, Gesundheitszentrum, Schönheitssalon, Jacuzzi, Pub, Cocktail-Lounge, Café und Boutiquen. Eine geheizte Schwimmbadlandschaft (22 – 26° C) mit Wasserfällen und Grotte (2500 m2 Fläche), Planschbecken & Kinderclub für 4–12-jährige. Disco, Karaoke, orientalische Show, sowie 24-Std. Zimmerservice. Regelmässiger Shuttlebus gegen Gebühr nach Hurghada. • Alle Taxen & Treibstoffzuschläge (ca. Fr. 84.–). (Stand: Januar '09) • Informative, illustrierte Reiseunterlagen.
Zwischen flachabfallenden Sandstränden, herrlichen Korallengärten und einer faszinierenden Gebirgskulisse ist der exklusive Badeort Soma Bay entstanden, inklusive eines attraktiv angelegten Golfplatzes. Es lohnt sich einen Ausflug nach Hurghada, dem ehemaligen Fischerdorf am Roten Meer, zu unternehmen. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit an Safaris mit Jeeps und Kamelen in die Wüste teilzunehmen. Ein unvergessliches Erlebnis ist auch ein Abstecher nach Luxor am Ufer des Nils mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
ÄGYPTEN
Safaga
> EINREISE & FERIENWETTER Schweizer benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Es erwarten Sie viel Sonnenschein und angenehme, trockene Temperaturen bis 28° C ! Schöne Ferien!
Sharm-el-Sheikh
Hurghada
• Sie wohnen garantiert in einem der beliebten Beach Front Zimmer nahe beim Meer. • InterContinental-Bademantel zum mit nach Hause nehmen (pro Person). • Täglich eine Flasche Mineralwasser im Zimmer. • Früchtekorb bei Ankunft. • Kostenloses «Dine Around» (3-Gang-Menü). Sie können sich täglich, zusätzlich zum Abendbuffet, in einem der 3 Restaurants (italienische, griechische und libanesische Küche) verwöhnen lassen. • 1 Massage (1 Std. pro Woche). • Täglich 1 Stunde Tennis (tagsüber). • 1 kostenloses Schnuppertauchen. • 1 kostenloser Shuttlebus-Transfer nach Hurghada.
Rotes Meer
BEI BUCHUNG BIS ZUM 9. FEB. 2009 BEZAHLEN SIE NUR DEN AKTIONSPREIS
Abu Soma
> PREISE & TERMINE PRO PERSON IN SFR.
REISE-NR. 0312
1 WOCHE HALBPENSION IM DOPPELZIMMER GEMÄSS INBEGRIFFENEN LEISTUNGEN AB ZÜRICH MIT «EDELWEISS AIR» Abflugstermine 2009
Jan. Feb. März
So 25 So 01 08 15 22 So 01 08 15 22 29*
Normalpreis
1299.– 1399.– 1499.–
Aktionspreis Verl.-Woche Kinderpreis bis 16 Jahre **
999.– 1099.– 1199.–
499.– 549.– 549.–
799.– 899.– 899.–
(Verl.-Woche 239.–) (Verl.-Woche 279.–) (Verl.-Woche 279.–)
Zuschläge: Einzelzimmer-Zuschlag: Fr. 269.– pro Woche /Junior-Suite (mindestens 2 Personen): Fr. 35.– pro Nacht (Kinder Fr. 25.–) / «VIP-Paket»: Nur Fr. 159.– (statt Fr. 199.–) pro Woche gemäss Ausschreibung / ** Kinderpreis: max. 2 Kinder bis 16 Jahre im Zimmer von 2 vollzahlenden Erwachsenen / * nur 1 Woche buchbar.
> NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN: • Obligatorischer Annullierungs- & SOS-Schutz: Fr. 30.– • Visum-Gebühr: Fr. 40.– (wird vor Ort ausgestellt)
www.mediashop-reisen.ch
Europastr. 11 (im Solis-Haus) / 8152 Glattbrugg Fax 043 211 63 69 / info mediashop-reisen.ch
> • • • •
GARANTIE: Kostenloser Rücktritt innert 7 Tagen nach Buchung! Mitglied des schweizerischen Reisegarantiefonds! Keine Buchungsgebühren! Preis- & Qualitätsgarantie!
0848 840 880
Von 8–22h (auch Sa & So) oder unsere Profiline: Mo–Fr 043 211 63 64 von 9–12h & 13.30–18h
m-aktuell
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
JUGENDSKILAGER | 25
In die Ferien mit der Migros
Pulver gut, Sonne auch: Über 600 Jugendliche fegten letzte Woche im Jugendskilager über traumhafte Pisten.
Traumverhältnisse im Juskila 2009 W
ie jedes Jahr organisierte Swiss Ski auch dieses Jahr ein Juskila, das grösste Jugendskilager der Schweiz. Die diesjährige Ausgabe fand in der Lenk im Berner Oberland statt. Die per Losentscheid ausgewählten über 600 Jugend-
lichen durften kostenlos eine Woche Schneespass erleben. Zur Eröffnungsfeier besuchte Olympiasieger und Snowboardprofi Gian Simmen die jungen Sportler. Und dank der traumhaften Schnee- und Wetterverhältnisse kamen die Teilnehmer gar in den
Genuss einer nächtlichen Fackelabfahrt. Die Migros ist seit acht Jahren Hauptsponsorin des Juskilas. Neben dem Grand Prix Migros ist dies eines der wichtigsten Engagements der Migros zur Förderung des Breiten- und Nachwuchssports. www.juskila.ch
Ex Libris mit Rekordumsatz Der grösste Medienanbieter der Schweiz, Ex Libris, ist auf Rekordjagd: Die Migros-Tochter konnte ihre Leaderposition 2008 ausbauen und den Umsatz um acht Prozent auf über 203 Millionen steigern. Mit Rabatten von bis zu 30 Prozent kämpft Ex Libris gegen eine drohende Buchpreisbindung.
Anzeige
Buchen Sie jetzt Ihre Vitalkur- und Kurswoche.
«Das im Seeblick erworbene Gesundheitswissen kommt mir seit 8 Jahren zu Gute»
Der Seeblick ist das ganze Jahr offen. (Ausnahme: 12. - 18.12.2009)
Marga Marent
Aktuelles Angebot
Lernen Sie bei uns
Übergewicht, Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes, chronische Müdigkeit
tiefgreifend entgiften und vitalisieren körpereigene Abwehrkräfte dauerhaft stärken Cholesterinwerte und Bluthochdruck optimieren rasch und gesund Depotfett abbauen Blutzuckerwerte reduzieren
Das Fachkurhaus ist ärztlich geleitet.
□ □ □ □
17.01. 24.01. 31.01. 07.02.
-
23.01.09 30.01.09 06.02.09 13.02.09
□ senden Sie mir Ihre kostenlosen und unverbindlichen Unterlagen zu. Name, Vorname ________________
Intensiv-Vitalkur- und Kurswoche ab
Samstag, Samstag, Samstag, Samstag,
□ Mein Wunschtermin ___________
Wert Fr. 95.00
in den Griff zu bekommen. Profitieren Sie von langfristigen Erfolgen:
Nächstmögliche Wochen:
Ab sofort erhalten Sie bei einer Buchung für rechts aufgeführte Wochen eine Lymphdrainage oder ein Körperpeeling mit Meersalz gratis dazu.
Strasse ______________________
Fr. 995.- (im DZ) statt Fr. 1‘235.-
PLZ, Ort ______________________
Im Vitalkur-Paket inbegriffen sind:
Telefon _______________________
eMail ________________________
6 Übernachtungen und Betreuung EPD®-Ernährungsprogramm und Getränke Kurse und Kursunterlagen Benutzung Whirlpool und Tepidarium Benutzung Fitness-Center Kronenhof
Bild Erwin Züger
Skilager in der Lenk: Über 600 Teenager genossen Sonne, Pulverschnee und als Höhepunkt eine nächtliche Fackelabfahrt.
Der Frost hat die Schweiz voll im Griff. Wer auf warme Gedanken kommen will, wirft einen Blick in den neuen Migros-Ferienkatalog. Von Badeferien über Rundreisen bis zu Kreuzfahrten bietet die Migros eine breite Palette an sorgfältig ausgewählten und nach strengen Kriterien beurteilten Ferienideen. Migros Ferien heisst aber auch: transparente Pauschalangebote, Kinderfestpreise, All-inclusive sowie M-Budget-Angebote. Wer bei der Migros bucht, tut nicht nur etwas für die Seele, sondern auch für das Budget. Denn beim Sonnetanken sammelt man CumulusPunkte für den nächsten Einkauf zu Hause. www.migros-ferien.ch
Fachkurhaus Seeblick | 8267 Berlingen Tel. 052 762 00 70 oder 071 666 83 40 Fax 052 762 00 71 www.seeblick-berlingen.com
MUSIC
presents:
BERN
BERN
Theatersaal National
Theatersaal National
9. April 2009
10. März 2009
Showbeginn: 20 Uhr
Showbeginn: 20 Uhr
Vorverkauf:
Vorverkauf:
Hotel Europa ★★★★ St. Moritz Award Wochen: CHF 700.–
Wohlfühl-Aparthotel SOLARIA Vorarlberg
mit Skivergnügen, Massage und Hallenbad pro Person und Tag Fr. 52.– inkl. Frühstück
für 5 Nächte mit HP
mehr: www.hotel-europa.ch | T 081 839 55 55
www.apartsolaria.com / Tel. +43 5515 2287
trocken ◆ diskret
◆
Wellness und Erholung im Südschwarzwald (30 Min. ab Basel) Entdecken Sie Badenweiler mit der CassiopeiaTherme im Dreiländereck. 3 ÜN mit Frühstücksbuffet zum Kennenlernpreis € 139.– p.P. www.hotel-neuenfels.de / Tel. +49 7632 82030
◆ ◆
Ferien
bequem sicher
Blasen-Schwäche? Mit IncoSan-Unterwäsche 100 % sicher und für viele Stunden trocken
erer ei mittl ngen b schwäche! u s ö L en uch NEU a er Blas tärker oder s
www.hotels-kleinwalsertal.com Ob Wellness-, Appartement- od. AktivUrlaub, bei uns liegen Sie immer richtig! Top Angebote b. Anreise 24.1. 7 Nächte pro Person ab € 448.–/HP Tel. 0043-55-17-3364-0
SCHLITTENHUNDE
Rennen ‘09
Diskrete Sicherheit OHNE Einlage, Binden, Windeln NEU
Die neuen wärmenden Sicherheits-Slips mit Nässesperre
IncoSan Unterwäsche löst das lästige Blasenproblem und schenkt Ihnen 100 % Sicherheit. Die hautfreundlichen Baumwoll-Slips kommen diskret innert Tagen per Post – sind bequem – bleiben stundenlang trocken – und lassen sich beliebig oft im Kochgang waschen.
So können Sie sich wieder normal bewegen, ohne dauernd aufzupassen, sparen pro Jahr gut 1000 Franken an Einlagen, Binden, Windelhosen und schonen die Umwelt. Besser, hygienischer und sparsamer geht es nicht.
Verlangen Sie heute noch den ausführlichen GratisProspekt 2103 per Telefon, Fax oder mit Ihrem Coupon.
✆
Gratis-Prospekt 0848 748 648
✁ Antwort-Coupon
Diskret und unsichtbar IncoSan-Slips sind selbst unter engen Hosen völlig unsichtbar. Der Postversand erfolgt diskret und schnell innert Tagen.
3002103
Bitte senden Sie mir diskret den Gratis-Prospekt 2103
GmbH Tel. 0848 748 648 Fax 071 335 80 19 info@incosan.com
Star t: im
Tourist-Info D-79682 Todtmoos Tel. +49 (0) 7674-9060-0
www.todtmoos.de
Beauty Nagelstudio Neueröffnung: alessandro Nails am Bellevue, Schifflände 5 3. Stock. Anmeldung unter 079 369 44 37
Name Vorname
IncoSan Postfach 57 CH-9053 Teufen www.incosan.com
Januar 24. + 25. 9.00 Uhr ab er m
Strasse PLZ/Ort Bitte ausschneiden und einsenden an: IncoSan GmbH . Postfach 57 . 9053 Teufen oder bequem per Telefon 0848 748 648 oder Fax 071 335 80 19
Kaufgesuche
BRIEFMARKEN MÜNZEN – ALTGOLD kauft 044 322 87 15
27.2.–2.3.09 4 Tage HP
Fr. 389.– guter Service
Im ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
Blumenriviera Côte d’Azur
Zitronenfest in Menton – Frühlingserwachen an der Blumenriviera – Monaco
Einsteigeorte: Bern, Thun, Spiez, Preis inbegriffen: Interlaken, Luzern, Zürich, Zug Fahrt im ****Langstreckenbus mit allem Komfort Übernachtung im gehobenen ***Hotel in Diano Marina Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Telefon, TV Begrüssungsdrink EKA 100% R Halbpension, Frühstücksbuffet, Abendessen Tagesausflug San Remo – Zitronenfest mit Reiseleitung
Nicht inbegriffen: Obilg. Annullationsschutz Fak Ausflug Monaco–Monte Carlo mit Reiseleitung Einzelzimmer-Zuschlag
Fr. 20.– Fr. 49.– Fr. 90.–
Tel. 033 821 13 53 www.rubi-reisen.ch
Sardinien – Korsika
Capo Testa – Costa Smeralda – Maddalena Insel 29.3.–4.4.09 7 Tage HP/***/****Hotels Fr. 1039.–
Osterreise – Holland
Tulpenblüte im Frühlingsgarten Europas – Keukenhof – Rotterdam 10.4.–13.4.09 4 Tage HP/****Hotel Fr. 619.–
Osterreise Camargue–Provence
Les-Saintes-Maries-de-la-Mer – Les Beaux – Avignon 10.4.–13.4.09 4 Tage HP/***Hotel Fr. 519.–
Spanien – Portugal
Santiago – Costa Verde – Porto – Lissabon – Madrid 19.4.–30.4.09 12 Tage HP***/****Hotels Fr. 2049.–
Adriatische Riviera
Geniesserferien 4.5.–10.5.09 7 Tage HP/****Hotel Gambrinus Fr. 699.– 11.5.–17.5.09 Verlängerungswoche Fr. 599.–
Dalmatien – Kroatien
Plitvicer-Seen – Bosnien – Dubrovnik – Split 24.5.–31.5.09 8 Tage HP/***/****Hotels Fr. 1069.–
R E I S E N M I T N I V E A U
Irland – die grüne Insel
Dublin – Ring of Kerry – Galway 2.6.–10.6.09 9 Tage HP/ZF/***Hotels Fr. 1619.–
Südtirol – Dolomiten
6-Pässe-Rundfahrt – Dorf Tirol – Bozen 15.6.–18.6.09 4 Tage HP/***Hotel Post Fr. 399.–
Nordkap-Faszination
Helsinki – Polarkreis – Hammerfest 21.6.–3.7.09 13 Tage HP/ZF/***/****Hotels Fr. 2529.–
Moskau – Baikalsee
O N L I N E B U C H U N G
3 Exklusiv-Reise mit Bus, Zug, Flugzeug und Schiff % 11.7.–29.7.09 19 Tage HP/VP/***/****Hotels Fr. 7429.–
28 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Schlemmen im
Sauerkrautsalat mit Orangen
Die schöne Zeit des Feierns und Schenkens ist vorbei, nun blasen und nur noch Cervelats braten? Nein, es gibt lustvollere
Für 4 Personen 500 g Sauerkraut, roh 4 Orangen Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 EL Senf, körnig 1 EL Joghurt nature 30 g Weinbeeren 3—4 Mandarinen
Günstig: Sauerkraut Sauerkraut ist kalorien- und fettarm, dafür reich an Nahrungsfasern. Nicht nur sein hoher Gehalt an Vitamin C, sondern auch Vitamin B, K und Folsäure sowie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor machen Sauerkraut zum winterlichen Powerkraut. Bio-Sauerkraut, roh, 500 g, Fr. 3.–
Bilder Martin Hemmi, Styling Linda Hemmi
1) Sauerkraut in einem Sieb gut abtropfen lassen. 2) Von den Orangen einen breiten Deckel wegschneiden. Früchte auspressen. Die Fruchtschalen mit einem Löffel sauber auskratzen. Den Saft von 4 Orangen mit Salz, Pfeffer, Senf und Joghurt zu einer pikanten Sauce verrühren. Weinbeeren zufügen. Alles mit dem Sauerkraut mischen und mindestens 15 Minuten durchziehen lassen. 3) Die Mandarinen schälen, quer halbieren und in halbe Schnitze teilen. 4 Mandarinenviertel für die Garnitur beiseite stellen. Restliche Mandarinen klein schneiden und unter den Salat mischen. Den Salat bergartig in die vorbereiteten Orangenschalen füllen. Mit den Mandarinenvierteln garnieren.
W
er über Sauerkraut, Linsen und Wintergemüse die Nase rümpft, hat etliche Küchentrends verschlafen – und erst noch eine super Gelegenheit verpasst, sein Budget zu scho-
nen. Denn alle drei haben vorweg eines gemeinsam: Sie sind preisgünstig. Und sie sind überaus gesund und vielseitig einsetzbar – nicht nur mit Rippli und Speck. So servieren Spitzenköche Sauer-
kraut zu Austern oder pikanten Krevetten, verarbeiten es zu würzigen Pies oder cremigen Suppen, geben Äpfel und Nüsse LESEN SIE WEITER AUF SEITE 31
schaufenster
| 29
Produkte aus der Migros > SCHLEMMEN IM JANUAR
Januarloch
regiert Schmalhans wieder die Welt. Deswegen Trübsal Alternativen.
Teigwaren an Linsensauce für 6 Personen je 50 g grüne, braune und rote Linsen 3 dl Wasser Salz, Pfeffer aus der Mühle 2 Lauchstangen 25 g Butter 1 Knoblauchzehe 1 dl Noilly Prat Wermut 50 g Baumnüsse 500 g Spaghetti oder Penne 1) Grüne und braune Linsen mit Wasser aufkochen. Zugedeckt 20 Minuten leise kochen. Rote Linsen beigeben und weitere 6–8 Minuten köcheln. Salzen. 2) Inzwischen den Lauch längs vierteln und quer in feine Streifen schneiden. In der Butter dünsten. Knoblauch dazu pressen. Salzen, pfeffern. Mit Noilly Prat ablöschen. 10 Minuten köcheln lassen. 3) Baumnüsse hacken und ohne Fett rösten. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen. Die Hälfte der Linsen mit 1 dl Teigwaren-Kochwasser pürieren. Zusammen mit den ganzen Linsen zum Lauch geben. Die Hälfte der Nüsse zufügen, pikant würzen. 4) Teigwaren abgiessen und mit der Sauce mischen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den restlichen Nüssen bestreuen. Sofort servieren.
Günstig: Hülsenfrüchte Linsen, Bohnen und Kichererbsen enthalten Nahrungsfasern, Vitamine, Spurenelemente und viel Eiweiss. Sie sind also nicht die lange verpönte «Arme-Leute-Nahrung», sondern Lieferanten wertvoller Inhaltsstoffe. Zudem enthalten sie praktisch kein Fett. Rote Linsen halbiert, 500 g
Fr. 2.50
Kurz und günstig reisen – zu Sofort-Preisen!
Mit dem Schiff zur Trauminsel Sizilien
Sofort buchen und 10% sparen! ■
■ ■
SOFORT-PREISE* buchbar bis max. 1 Monat vor Abreise. Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Bei starker Nachfrage: Verkauf zum KATALOG-PREIS.
* keine Reduktion auf Zuschlägen
To p - H i t lag ohne Zusch .0 3. 27 n e is Abre und 03 .0 4.
1145.–
9 Tage ab Fr. gemäss Programm Pro Person in Fr.
■ Komfortable
Schiffspassagen nach Sizilien und zurück ■ Erstklasshotel direkt am Meer für den ganzen Aufenthalt auf Sizilien ■ Siziliens Höhepunkte von Palermo bis Taormina ■ Der Ätna – Siziliens Wahrzeichen ■ Fakultativ: Westsizilien mit Segesta, Erice und Marsala Sizilien, die Trauminsel im Mittelmeer, wurde von einer reichen Geschichte geprägt und hat kulturell und landschaftlich einiges zu bieten. Wir geniessen einen komfortablen Aufenthalt im Erstklasshotel direkt am Meer und entdecken von hier aus die Höhepunkte Siziliens. Die bequeme An- und Rückreise mit den modernen Schiffen der «Grandi Navi Veloci» sorgt für optimalen Reisekomfort.
Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz – Genua – Einschiffung. Hinfahrt via Gotthard, Tessin, Milano nach Genua und Einschiffung auf ein Fährschiff der «Grandi Navi Veloci». 2. Tag: Auf See – Palermo – Campofelice di Roccella. Am späten Nachmittag Ankunft in Palermo und kurze Fahrt zu unserem erstklassigen Hotel in Campofelice di Roccella. 3. Tag: Palermo und Monreale. Den heutigen Tag widmen wir der lebhaften Inselhauptstadt sowie Monreale mit seinem berühmten Dom. Der Dom von Monreale, eines der wichtigsten Bauwerke der Insel, wird Sie mit seinem kunstvollen Kreuzgang und riesigen Mosaiken beeindrucken. Genua
Erice
Palermo
Marsala
Monreale
Versiliaküste Civitavecchia
Campofelice di Roccella Cefalù
Taormina Ätna
Enna Piazza Armerina
S I Z I L I E N
4. Tag: Fakultativer Ausflug Westsizilien. Fahrt nach Segesta und Besichtigung der Ausgrabungsstätte, die zu den besterhaltensten der ganzen Welt gehört. Weiterfahrt nach Erice, das sich an einer unvergleichlich schönen Lage befindet und noch von einer Stadtmauer umgeben ist. Von hier hat man einen einmaligen Ausblick. Kurzer Rundgang. Weiterfahrt nach Marsala. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihren aromatischen Süsswein. Kellereibesichtigung und Degustation. 5. Tag: Taormina und Ätna. Wir besuchen Taormina, das an prachtvoller Lage auf einer Terrasse hoch über dem Meer liegt und vom mächtigen Bergkegel des Ätna überragt wird. Weiterfahrt entlang den Flanken des Ätna. Er ist der grösste noch tätige Vulkan Europas und mit 3340 m ü. M. der höchste Berg Siziliens. Die beeindruckenden Lavalandschaften offenbaren ein Bild bizarrer Schönheit. 6. Tag: Piazza Armerina und Enna. Am Morgen Besichtigung der Ausgrabungsstätte von Piazza Armerina mit ihren prächtigen, mehr als 3000 m2 bedeckenden Bodenmosaiken. Danach kurze Fahrt nach Aidone, wo wir ein reichhaltiges, typisch sizilianisches Mittagessen geniessen. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Ätna. Auf der Rückfahrt machen wir einen Abstecher nach Enna, einer ehemaligen Festungsstadt im Herzen Siziliens, die sich ihre attraktive Altstadt bewahrt hat. 7. Tag: Campofelice di Roccella – Cefalù – Fahrt ins kleine Palermo – Einschiffung. Fischerstädtchen Cefalù. Die Hafenstadt auf einem schmalen Landstreifen zwischen Meer und zerklüfteten Klippen ist wegen ihres Doms aus dem 12. Jh. bekannt. Geniessen Sie die freie Zeit. Am späten Nachmittag geht es weiter in die Hauptstadt Palermo. Einschiffung auf die Fähre Richtung Civitavecchia.
8. Tag: Auf See – Civitavecchia – Montepulciano – Versiliaküste. Am Morgen Ankunft in Civitavecchia und Fahrt nach Montepulciano. Das an einmaliger Lage auf einer Bergkuppe gelegene Städtchen bietet mit seinen Baudenkmälern aus der Gotik und der Renaissance eines der reizvollsten Stadtbilder Mittelitaliens. Zeit zur freien Verfügung. Anschliessend Weiterfahrt an die Versiliaküste. 9. Tag: Versiliaküste – Rückfahrt in die Schweiz.
Ihre Hotels Wir wohnen fünf Nächte im erstklassigen Fiesta Hotel Garden Beach T-•••• (off. Kat.****) in Campofelice di Roccella, unweit von Palermo. Das Hotel liegt direkt am Meer und inmitten einer üppigen Gartenanlage. Die 275 komfortablen Zimmer sind alle mit Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, Direktwahltelefon, Farb-TV mit Satellitenkanal, Klimaanlage und Minibar ausgestattet. Weitere Annehmlichkeiten des Hotels: 2 Restaurants, Bars, Freiluftschwimmbad. Gegen Gebühr: Wellness-Center, Sauna und Tennisplätze. Hin- und Rückreise: Schiffspassage Genua – Palermo und Palermo – Civitavecchia (je 1 Nacht) mit moderner Kombi- oder Kreuzfahrt-Fähre der «Grandi Navi Veloci». Zwischenübernachtung im Mittelklasshotel an der Versiliaküste auf der Rückreise.
9 Tage inkl. Halbpension 1305.– 1175.– Reduktion Reise 13 – 30.– Daten 2009 Freitag – Samstag Komfortklasse Frühling 3: 08.04.–16.04. Mi – Do 4: 17.04.–25.04. 5: 24.04.–02.05. 6: 01.05.–09.05. 7: 08.05.–16.05. 8: 15.05.–23.05. 9: 22.05.–30.05. 10: 29.05.–06.06. Herbst 11: 18.09.–26.09. 12: 25.09.–03.10. 13: 02.10.–10.10. Unsere Leistungen Fahrt mit modernem Komfort-Fernreisebus bzw. Königsklasse-Luxusbus (Abreisen 27.03. und 03.04) Unterkunft in Mittel- und Erstklasshotels, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC Mahlzeiten: – 6 × Halbpension in den Hotels (Abendessen und Frühstücksbuffet) – 1 × typisch sizilianisches Mittagessen am 6. Tag – 2 × Fährüberfahrten ohne Mahlzeiten Schiffspassage Genua – Palermo – Civitavecchia mit 2 Übernachtungen, Basis-Unterkunft in Doppelkabine innen mit Dusche/WC Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Westsizilien, am 4. Tag) Geführte Besichtigungen in Palermo, Monreale und Piazza Armerina Eintritte für Monreale und Piazza Armerina Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen Fr. Einzelzimmerzuschlag (Hotels) 120.– Kabinenzuschläge (Fähre) – Doppelkabine aussen 30.– – Einzelkabine innen 110.– Fakultativer Ausflug Westsizilien 85.– Annullationsschutz 20.– Auftragspauschale Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch Abfahrtsorte 06.15 Wil !, 06.30 Burgdorf !, 06.40 Winterthur, 06.45 Basel, 07.00 Zürich-Flughafen !, 07.20 Aarau, 08.00 Baden-Rütihof !, 08.50 Arth-Goldau
Frühling 1: 27.03.–04.04. 2: 03.04.–11.04.
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■ ■
Moderne Kombi-Fähre der «Grandi Navi Veloci»
Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden
Katalog- SofortPreis Preis
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
schaufenster
SCHLEMMEN IM JANUAR | 31
Rote Zwiebellasagne Für 4 Personen 12 Lasagneblätter (ohne Vorkochen), ca. 200 g je 300 g rote und weisse Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 2 Äpfel, 200 g Schinken 1 EL Butter Salz, Pfeffer aus der Mühle Käsesauce: 4 EL Mehl 4 dl Milch 3 dl Apfelsaft, naturtrüb 150 g Appenzeller, gerieben 1) Form ausbuttern. Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Äpfel schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Schinken würfeln. Alles in der warmen Butter knapp weich dünsten, würzen. 2) Für die Sauce alle Zutaten bis und mit Apfelsaft unter Rühren mit dem Schwingbesen aufkochen. Ca. 5 Minuten leise weiter kochen, gelegentlich rühren, würzen. Appenzeller darunter mischen. Ofen auf 220 Grad vorheizen. 3) Lagenweise Lasagneblätter, Zwiebelfüllung und Käsesauce in die Form schichten, mit Sauce abschliessen. Ca. 40 Minuten in der Ofenmitte gratinieren.
Günstig: Wintergemüse Sellerie, Kabis, Randen, Zwiebeln, Rosen-, Blumenkohl, Broccoli, Karotten, Schwarzwurzeln und Nüsslisalat sind spät geerntete Gemüse, die uns dank ihrer vielen Vitamine gut durch den Winter helfen. Sie stammen grösstenteils aus Inlandproduktionen. Kabis, saisonale Preise
– oder wie in unserem Rezept Orangen und Mandarinen – zum Sauerkrautsalat. Auch Linsen & Co. sind salonfähig geworden, denn ihr nussiger Geschmack begeistert: zu Wildlachstatar, mit Anis oder Balsami-
Die Zwiebel als Gemüse – ein Hit! co aromatisiert, mal indisch, mal marokkanisch gewürzt, mit Tomaten, Feigen oder Kastanien kombiniert oder als Linsenstrudel mit Haselnuss serviert. Auch Wintergemüse kann fantasievoll zubereitet werden: Durch
Kräuter, Nüsse, Gewürze oder Saucen werden neue Akzente gesetzt; Fleisch, Fisch und Gemüse können mit Gemüse umwickelt oder in Zwiebeln, Sellerie, Randen gefüllt werden. Crêpes, Gratins, Kuchen und Suppen profitie-
ren vom kräftigen Aroma der Wintergemüse. Übrigens: Kochmagazine sind gute Inspirationsquellen, um zu sehen: Die gute Küche muss nicht teuer sein! Text Ruth Gassmann Rezepte Saisonküche
Andalusien Heimat des Sherry und Flamencos !
Flüge von Basel nach Malaga mit Easy Jet oder ab Zürich mit SWISS Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag (Stand 5.1.09) Transfers vom Flughafen zum Hotel und zurück 7 Übernachtungen im gewählten Hotel Halbpension mit Buffets Deutsch sprechende Reiseleitung Informative Reiseunterlagen und zusätzlich im Ausflugspaket: ! Fahrt im komfortablen Reisebus ! Deutsch sprechende Reiseleitung ! Alle Eintrittsgelder
Sie sparen Fr. 300.– !
Bei Buchung bis zum 8. Februar bezahlen Sie nur den Aktionspreis! Flüge am DIENSTAG – ab Basel mit Easy Jet und am MITTWOCH – ab Zürich mit SWISS
April Mai Juni
1
2 3
10 11! 7 8* 5 6 9 10
17 19• 14 15 12 13 16 17
Fr.
Andalusien
Cordoba Sevilla
Grenada
Geniessen Sie erlebnisreiche Tage an der Sonne Malaga Ronda Südspaniens und entdecken Sie auf spannenden Gibraltar Torremolinos Tagesausflügen mit Malaga, Sevilla, Grenada und Mittelmeer Cordoba die bekanntesten Städte Andalusiens. Und dazwischen erholen Sie sich in unseren Hotels und am Sandstrand des beliebten Torremolinos und lassen sich von der feinen Küche Andalusiens verwöhnen.
Hotel RIU Belplaya """"(")
www.riu.com 24 25 21 22 19 20 23 24
31 28 29 26 27
* Zuschlag CHF 20.– / Nacht für Aufenthalt 9.–13.4.09
• Aufenthalt Abflug 5. und 19.3.: 6 Tage / !11.3.: 8 Tage am Mittwoch Zuschlag CHF 100.– pro Person Reise 1209 A Aktionspreis 1 Woche 699.– 749.– 799.–
Hotel RIU Belplaya, Halbpension Normalpreis 1 Woche 1099.– 1149.– 1199.–
Reise 1209 B Aktionspreis 1 Woche 799.– 849.– 899.–
Zimmer: Freundlich eingerichtet mit Bad/WC, Direktwahltelefon, Mietsafe, Minibar, Fön, Heizung/Klimaanlage, Sat-TV und Balkon oder Terrasse. zum 4 A u sflüg e Fr. 279.– is ! S o n de r p re
Entdecken Sie an 4 erlebnisreichen Tagen bequem – ohne ständiges Kofferpacken – die herausragendsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Zentral gelegenes Stadthotel für unternehmungslustige Gäste, ca. 750 m vom Strand und wenige Schritte vom Zentrum von Torremolinos entfernt. Lage: Viele Restaurants, Unterhaltungs– und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe Ihres Hotels. Einrichtung: Rezeption, Lobbybar, Restaurant, Swimmingpool, Liegen und Sonnenschirme sowie die Pool–/Snackbar. Zimmer: 415 zweckmässig eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Miet–Safe, Klimaanlage sowie Balkon.
Nicht inbegriffen: Annullierungs- und Rückreisekostenversicherung CHF 35.– pro Person • Zuschlag für Einzelzimmer pro Person/Woche: CHF 149.– Hotel Natali, CHF 199.– Hotel RIU.
Malaga: Stadtbesichtigung Malaga mit dem gepflegten Stadtpark, dem imposanten Hafen, dem traumhaften Aussichtspunkt Gibralfaro und Besuch einer Bodega mit MalagaweinDegustation. Granada: Küstenfahrt zur arabisch beeinflussten Stadt Granada, die viel Würde und Grösse ausstrahlt. U.a. wird Sie der Besuch der Alhambra begeistern – ein Palast mit einer einzigartigen Architektur. Cordoba: Besuch der ehemaligen römischen Provinzhauptstadt bzw. des Kalifats Cordoba, das bereits im 10. Jahrhundert zur modernsten Stadt Europas mit rund 1000 Moscheen und Badehäusern zählte. Sevilla: Heute spüren Sie in der Hauptstadt Andalusiens die Lebensfreude seiner Einwohner und den Rhythmus der Flamenco Musik auf Schritt und Tritt. Blumengeschmückte Innenhöfe und nostalgische Gässchen prägen das Bild dieser prächtigen Stadt. Zusätzliche Ausflüge: Vor Ort können, auf Wunsch, zusätzliche Ausflüge nach Gibraltar und nach Ronda gebucht werden.
Hotel Natali
✆ 0848 840 905 Hotel Natali
Montag bis Freitag 7h30 bis 20h und Samstag 8h bis 12h
oder die Profi–Line:
Hotel RIU
www.hotelnatali.com
Preise pro Person im Doppelzimmer Hotel Natali, Halbpension Normalpreis 1 Woche 999.– 1049.– 1099.–
Dieses zur bekannten Riu Kette gehörende Erstklasshotel überzeugt durch seinen guten Service und die zentrale Lage. Lage: Nur durch die Uferstrasse und die Promenade vom flach abfallenden Sandstrand getrennt. Ins Zentrum von Torremolinos sind es ca. 2 km. Eine Bushaltestelle befindet sich neben dem Hotel. Ausstattung: Eine angenehme Anlage bestehend aus 3 Gebäudekomplexen mit 325 Zimmern, Empfangshalle, Bar, Restaurant (Buffets), Friseur und Shoppingarkade, Fitnessraum, Swimmingpool und kleines Hallenbad. Whirlpool, Sauna, Solarium und Massage gegen Gebühr. Gelegentliche Abendunterhaltung.
Hotel Natali """
Flüge ab Zürich mit SWISS
Buchen Sie sofort bei VAC:
– . 9 9 6
Südspanien
Ihr Ferienort
3 5•
ei pr s
Unsere Spitzenleistungen:
Di Mi Di Mi Di Mi Di Mi
1
ANTIE!ren R A G S I E TIEFPRab unschlagba Woche
Je t y s a E mi t S S! e g ü l F WI und S
! ! ! ! ! ! !
März
A kt i o n s
043 211 63 83 Mo bis Fr 9–12h und 13h30–18h
oder im Internet: www.net–tours.ch
Ihre ´ ´ ´ ´
– Vorteile !
Wir bieten absolute Tiefpreise dank Direktverkauf Bei uns zahlen Sie keine Buchungsgebühren Wir sind Mitglied im Schweizer Reisegarantiefonds Kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 7 Tagen nach erfolgter Buchung
Organisation und Durchführung: net– tours, Glattbrugg
Noch günstiger Gültig vom 13.1. bis 19.1.
1
85 statt 2.30
Kartoffelbrot mit Nüssen –.45 günstiger Beispiel: 300 g 1.85 statt 2.30
2
90
2
1
35
2
Schweizer Edamer per 100 g
55
345
statt 3.65
Prosciutto Cotto im Duo-Pack Schweiz/Österreich per 100 g Solange Vorrat
statt 4.10
Anna’s Best Randen gedämpft, ganz Beispiel: Randen gedämpft und geschält 3.45 statt 4.10
2
2
30 statt 2.90
Fasnachtschüechli 6 Stück/216 g
60
Bananen Chiquita Mittelamerika per kg
statt 1.70
30%
statt 3.60
Alle Heidi Birchermüesli 2 x 200 g Solange Vorrat
55 statt 3.20
Nussrollen 4 Stück/220 g Birnweggli 3 Stück/225 g 2.30 statt 2.90
30%
7
70
statt 11.–
Anna’s Best Nasi Goreng im Duo-Pack 2 x 350 g Anna’s Best Mah Mee im Duo-Pack 2 x 400 g 7.70 statt 11.– Solange Vorrat
Bei allen Angeboten sind M-Budget, Sélection und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Noch günstiger Gültig vom 13.1. bis 19.1.
2
90
2
50
statt 3.70
Optigal PouletMini-Filets Schweiz per 100 g
Blondorangen extra Spanien per kg
1
70 statt 2.10
2
Urner Rohmilch Chäsli Schweizer Halbhartkäse per 100 g
40
Bio Kartoffeln festkochend Schweiz Beutel à 1 kg
30%
590
1
60
statt 7.90
statt 2.30
Tulpen Bund à 10 Stück
Schweinskoteletts mager Schweiz per 100 g
4
70 statt 5.90
Kabeljau Rückenstück Zucht Island per 100 g
13
60 statt 17.–
Irland Rauchlachs Duo-Pack Zucht Irland 2 x 100 g
Genossenschaft Migros Zürich
1111111111
Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gültig vom 13.1. bis 19.1., solange Vorrat
3 + 1 gratis
2 + 1 gratis
Kiwi Gold Italien Schale à 3 Stück 2.–
1 + 1 gratis
Chocmidor Carré im 3er-Pack, 3 x 100 g 5.40 statt 8.10 Chocmidor Suisse im 3er-Pack, 3 x 100 g 5.80 statt 8.70
2 + 1 gratis
Anna’s Best Pizza Prosciutto 1 Duo-Pack + 1 Duo-Pack gratis 4 x 360 g 10.40 statt 20.80 Anna’s Best Pizza Margherita 1 Duo-Pack + 1 Duo-Pack gratis 4 x 330 g 9.60 statt 19.20
Malbuner DelikatessFleischkäse oder Fleischkäse mit Schinken im 4er-Pack, 4 x 115 g 4.95 statt 6.60
2 + 1 gratis Pelican Fischstäbchen Seehecht (Wildfang) tiefgekühlt, hergestellt in Polen mit Seehecht aus dem Pazifik im 3er-Pack, 3 x 450 g 9.40 statt 14.10
1 + 1 gratis 2 + 1 gratis
2 + 1 gratis
Alle Pepsi in Packungen à 6 x 1,5 Liter (ein 6er-Pack + ein 6er-Pack gratis) 11.70 statt 23.40
1
Gratis Gratuit
Beim Kauf einer mit diesem Signet ausgezeichneten Mehrfachpackung ist ein Produkt gratis dabei.
Fondue Suisse fixfertig 3 x 400 g/1200 g 9.90 statt 14.85
Carolina Parboiled Reis im 3er-Pack, 3 x 1 kg 4.80 statt 7.20
1111111111
Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gültig vom 13.01. bis 19.01., solange Vorrat
3 + 1 gratis Mädchen- oder Knaben Slips* im 4er-Pack 8.90
1 + 1 gratis
1 + 1 gratis
Bratpfannen-Set “Greenpan” Serie Vienna 2er-Set, induktionstauglich, 20 cm und 28 cm, mit hitzebeständiger Antihaftbeschichtung “Thermolon”. 84.90 statt 129.80 Diverse Welly Die Cast Modellautos* 1:24 im Duo-Pack 19.90
2 + 1 gratis 1 + 1 gratis
Papeteria Kopierpapier A4 80g/m2, weiss im Duo-Pack, 2 x 500 Blatt 7.90 statt 15.80 Solange Vorrat
Lego Grundbaustein-Boxen* 5574 29.90 statt 44.85
1111111111
Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit Gratuit
2 + 1 gratis
Damen Slip Midi* im 3er-Pack 11.90
2 + 1 gratis
Damen Panty* im 3er-Pack 11.90
1 + 1 gratis 2 + 1 gratis
Thermosohle im 2er-Pack 5.90
2 + 1 gratis Damen Freizeitsocken im 3er-Pack 5.50
Damen Slip Mini oder Midi Me & Fun im 3er-Pack 19.80 statt 29.70
2 + 1 gratis
3 + 1 gratis
Primella Watterondellen im 4er-Pack, 4 x 80 St端ck 5.70 statt 7.60
Sangenic Nachf端llkassette* 6 Mte + 27.80 statt 41.70
Noch günstiger Gültig vom 13.1. bis 19.1.
130
statt 1.60
Alle Bon Chef Beutelsuppen beim Kauf ab 2 Beuteln, jeder –.30 günstiger Beispiel: Fleischkügeli mit Fideli 74 g 1.30 statt 1.60
2
30 statt 2.90
Alle Salatsaucen fixfertig, 70 cl beim Kauf ab 2 Flaschen, jede –.60 günstiger Beispiel: French Dressing 2.30 statt 2.90
50%
3
82
80 statt 4.80
Alle Sirupe in PETFlaschen und Soda Konzentrate 20% günstiger Beispiel: Himbeer-Sirup 1,5 Liter 3.80 statt 4.80
5.–
Universalreinigungstücher Vlies, 15 Stk. 38 x 40 cm Solange Vorrat
50
statt 165.–
Dampfkochtöpfe Duromatic Kuhn Rikon 3,5 Liter 5 Liter 90.– statt 180.– Gültig bis 26.1. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
1
90
4
3
70 statt 5.90
65 statt 4.60
Alle Farmer Croc und Reddy Müesli 20% günstiger Beispiel: Knabbermüesli mit Waldbeeren 500 g 3.65 statt 4.60
Alle Fatto und Catsan Katzenstreu 20% günstiger Beispiel: Fatto Classic Deo 10 Liter 4.70 statt 5.90
140
statt 1.70
Alle Tafelschokoladen 100 g (ohne Suprême und Mehrfachpackungen) beim Kauf ab 2 Tafeln, jede –.30 günstiger Beispiel: Tourist 1.40 statt 1.70 Gültig bis 26.1.
statt 2.40
Alle Klostergarten Tees Beutel und Instant 20% günstiger Beispiel: Albertus Beruhigungstee 20 Beutel 1.90 statt 2.40
7.–
statt 9.60
Fit Flakes, Fit Flakes mit Früchten oder Weetabix im Duo-Pack Beispiel: Fit Flakes 2 x 500 g 7.– statt 9.60 Solange Vorrat
Weitere Aktionen Blumen/Pflanzen vom 13.1. bis 19.1. Azaleen diverse Farben, im 12 cm Topf pro Stück 6.90 statt 9.90 vom 13.1. bis 19.1. Frühlingsschale diverse Farben pro Stück 12.90 statt 14.90 vom 13.1. bis 19.1. Primeli diverse Farben pro Stück 1.60 statt 2.40 Charcuterie vom 13.1. bis 19.1. Bresaola Beretta in Bedienung per 100 g 6.70 statt 8.40 vom 13.1. bis 19.1. Rheintaler Bauernwurst in Bedienung per 100 g 2.50 statt 3.15 Malbuner Bauernwurst geschnitten per 100 g 2.50 statt 3.05 vom 13.1. bis 19.1. Salametti 3 für 2 Netz à 3 Stück 5.45 statt 8.20 Fisch vom 13.1. bis 19.1. Holländische Muscheln Zucht Packung à 1 kg 8.90 statt 10.90 Packung à 2 kg 17.20 statt 21.50 Fleisch vom 13.1. bis 19.1. Rindsgeschnetzeltes Schweiz per 100 g 2.90 statt 4.– vom 13.1. bis 19.1. Rindsplätzli Schweiz per 100 g 3.90 statt 5.20 vom 13.1. bis 19.1. Schweinshals Schweiz per 100 g 1.90 statt 2.40 Frisch und fertig Solange Vorrat I33%I Ravioli al Grana Padano e Pesto im 3er-Pack 3 x 250 g 9.– statt 13.50 Geflügel vom 13.1. bis 19.1. Optigal Pouletflügel nature Schweiz 6 Stück, per 100 g 1.30 statt 1.55 Optigal Pouletflügel gewürzt Schweiz 6 Stück, per 100 g 1.30 statt 1.65 Gemüse vom 13.1. bis 19.1. Broccoli Italien/Spanien per kg 3.80
CH
vom 13.1. bis 19.1. Eisbergsalat Spanien pro Stück 1.60 Käse vom 13.1. bis 19.1. Chaumes Französischer Weichkäse per 100 g 2.40 statt 2.95 vom 13.1. bis 19.1. Gorgonzola Mascarpone Italienischer Weichkäse Becher à 200 g 3.40 statt 4.10 Milchprodukte Gültig vom 13.1. bis 19.1. CH Alle Kinder Milchsnacks (ohne Kinder Maxi King 3 x 35 g) –.40 günstiger Beispiel: Kinder Milchschnitte im 5er-Pack 5 x 28 g/140 g 1.80 statt 2.20 vom 13.1. bis 19.1. Quark-Crèmen: Vanille, Erdbeer, Stracciatella und Truffes –.30 günstiger Becher à 200 g 1.50 statt 1.80 Wellness/Gesundheit Gültig bis 19.1. CH Gesamtes Sanactiv Sortiment 20% günstiger Beispiel: Sanactic MeerwasserNasenspray 20 ml 6.30 statt 7.80 Baby Gültig bis 19.1. CH I3 für 2I Huggies Windeln Super-Dry Beispiel: Huggies Super-Dry Premium 3 3 x 52 Stück 43.80 statt 65.70 Bekleidung Gültig bis 19.1. CH I30%I Alle Damen Feinstrumpfwaren Beispiel: Strumpfhose Fashion semi opaque 4.10 statt 5.90 Haushalt Gültig bis 19.1. CH Alle Einkaufshilfen 20% günstiger Beispiel: Einkaufswagen Andersen “Maha” mit Frontfach und verschiedenen Farben. 55.90 statt 69.90 Gültig bis 19.1. CH Alle Migros Fresh Lufterfrischer 20% günstiger Beispiel: Migros Fresh Neutro Aerosol 300 ml 3.60 statt 4.50 Hygiene/Kosmetik Gültig bis 19.1. CH I20%I Gesamte Handpflege Beispiel: I am Hand- und Nagelbalsam 100 ml 2.20 statt 2.80
Genossenschaft Migros Zürich
Wasch-/Putzmittel Gültig bis 19.1. CH Alle Gewebeveredler und Amidil Bügelhilfen beim Kauf ab 2 Produkten, jedes 1.30 günstiger Beispiel: Exelia Florence, Nachfüllbeutel 1,5 Liter 5.90 statt 7.20 Migros-Restaurants Profitieren Sie Montag bis Freitag von unserem Mittags-Hit für 10.50.
Freitag, 16.1. Dorsch à la Provençale (Herkunft Fisch: Nordost-Atlantik), Gemüse-Couscous Montag, 19.1. Schweinsvoressen (Herkunft Fleisch: Schweiz), an brauner Sauce, Butternudeln, Rosenkohl CH = nationale Aktion
Notizen
Dienstag, 13.1. Rindsgeschnetzeltes Basler Art (Herkunft Fleisch: Schweiz), Polenta, Fenchel mit Käse Mittwoch, 14.1. Pouletbrüstli (Herkunft Geflügel: Polen), Sauce Café de Paris, Hausmachernudeln mit Gemüsejulènne Donnerstag, 15.1. Brätchügeli (Herkunft Fleisch: Schweiz), an Pilzrahmsauce, Gemüsereis, Kräutertomate
COOL! 1 + 1 gratis
4.–
statt 8.–
1
Buon Gusto Lasagne Bolognese im Duo-Pack tiefgekühlt 2 x 450 g Buon Gusto Lasagne Verdi im Duo-Pack tiefgekühlt 2 x 480 g 3.80 statt 7.60 Solange Vorrat
Beim Kauf einer mit diesem Signet ausgezeichneten Mehrfachpackung Gratis Gratuit ist ein Produkt gratis dabei.
9
75
Noch günstiger Gültig vom 13.1. bis 19.1.
10
80
statt 13.–
Verschiedene Bäder und Seifen im Duo-Pack Beispiel: Fanjo Herbs Eukalyptus-Bad 2 x 400 ml 9.75 statt 13.– Solange Vorrat
3
Gesamtes Zoé Sortiment 20% günstiger Beispiel: Zoé Revital Regenerierende Nachtcreme 50 ml 10.80 statt 13.50 Gültig bis 26.1.
75 statt 4.70
Gesamtes Magic Styling Sortiment 20% günstiger Beispiel: Magic Styling Classic Wet Look Gel 150 ml 3.75 statt 4.70 Gültig bis 26.1.
160
statt 2.40
350
statt 4.40
4
80 statt 6.30
Alle Labello LippenpflegeProdukte 20% günstiger Beispiel: Labello Classic im Duo-Pack 3.50 statt 4.40 Gültig bis 26.1.
Secure Sortiment (ohne Servicebeutel) beim Kauf ab 2 Produkten, jedes 1.50 günstiger Beispiel: Secure Light mini 26 Stück 4.80 statt 6.30 Gültig bis 26.1.
12
50 statt 19.80
Yvette Feinwaschmittel 3 Liter Flasche Care, Color oder Black Royal Solange Vorrat
statt 13.50
Primella Wattepads und - stäbchen im Duo-Pack –.80 günstiger Beispiel: Wattestäbchen 2 x 50 Stück 1.60 statt 2.40 Solange Vorrat
2
1
50%
95
statt 3.90
Linsoft Classic Taschentücher 30 x 10 Stück
20
5
90 statt 7.40
Potz Reinigungsmittel im Duo-Pack 1.50 günstiger Beispiel: Potz Badreiniger Originalund Nachfüllflasche 2 x 500 ml 5.90 statt 7.40 Solange Vorrat
statt 2.90
Alle Migros Plus Reinigungsmittel beim Kauf ab 2 Produkten, jedes –.70 günstiger Beispiel: Migros Plus WC-Reiniger 750 ml 2.20 statt 2.90 Gültig bis 26.1.
1330
statt 18.80
Hakle Toilettenpapier Beispiel: Hakle “Märchenwelt” Toilettenpapier 24 Rollen 13.30 statt 18.80 Solange Vorrat
schaufenster schauf
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
NEWS | 41
RAPPENSPALTE FASHION BY MIGROS
Früh übt sich Alexandra (12) geniesst es sichtlich, in die Kamera zu strahlen. Warum auch nicht? Ein lang gehegter Wunsch ch ging in Erfüllung. Alexandra durfte bei einem MigrosModeshooting dabei sein und trendige Migros-Mode vorstück. führen. Das Kätzchenshirt war übrigens ihr Lieblingsstück.
Paloma Würth (29),
Model und Sängerin, ist bis Ende Januar in der Show «Cirque d’Europe» im Europa-Park Rust (D) zu sehen.
Auf dem Weg zum Catwalk: Mädchenjeans, grau, Fr. 29.90 T-Shirt, Fr. 14.90 Sweatjacke, Fr. 29.90 Stiefel mit Aircool, Fr. 69.90
Paloma Würth, wie haben Sie Ihr erstes Geld verdient?
Meine Eltern hatten ein Restaurant, und da mussten alle mit anpacken. Fürs Geschirrabwaschen bekam ich die ersten Franken.
Süsse Träume garantiert Füllen Sie den Schraubverschluss mit dem wohl duftenden Elixier, lassen Sie die Badewanne mit 38 Grad warmem Wasser einlaufen und geniessen Sie vor dem Schlafengehen ein 20-minütiges Bad. Wertvolle ätherische Baldrian- und indische Melissenöle wirken wohltuend und entspannend auf den Körper und lassen einen danach im Nu einschlafen. Kneipp-Badeöl Gute Nacht, 100 ml,
Fr. 11.80*
* Nur in grösseren Filialen erhältlich.
Meeresluft
Mit dem Gel-Lufterfrischer «Blue Water» riecht es in den eigenen vier Wänden, als befände man sich mitten auf dem Ozean. Dezent umhüllt er den Wohnraum mit einem Duft, der an Frische und Freiheit erinnert. Übrigens: Bis zum 19. Januar gibts 20 Prozent Rabatt auf das ganze Migros-FreshLufterfrischer-Sortiment.
Migros-Fresh-Blue-Water, Concentrated Gel, Fr. 2.60
Wie hoch ist Ihr Budget beim Restaurantbesuch?
Beim Lunch entscheide ich mich gerne fürs Mittagsmenü. Und beim Dinner kalkuliere ich mit gut 50 Franken. Wo und was speisen Sie am liebsten auswärts?
Ich achte auf eine gemütliche Atmosphäre, esse gerne italienisch oder asiatisch. Zum Lunch trifft man mich aber auch oft im Migros-Restaurant. Wofür würden Sie nie Geld ausgeben?
Für einen Pelzmantel.
Was würden Sie auch für viel Geld nie hergeben?
Meine beiden Katzen.
Was gibt es kostenlos in Ihrer Stadt?
Den grandiosen Blick und Zutritt zum Bodensee. Was ist definitiv zu teuer?
Parkbussen.
Eugen Baumgartner
Auf Deutschlands schönster Sonnenroute
mit MS Johannes Brahms
‘s het Es het solang
Rabatt* Fr. 200.– p. P.
Geld ? Wer spart hat Welt ! wer reist die
*hängt von der Aus
lastung des Schiffes
ab
8 Tage ab Fr. 1490.– (Rabatt abgezogen)
Mecklenburg-Vorpommern mit Inseln Hiddensee, Rügen und Usedom
Insel Usedom
Nicht umsonst nennt man die Ostseebäder auch «Kaiserbäder». Die feine Berliner Gesellschaft liebte die Sommerfrische an den Sandstränden von Usedom und Rügen. Das ist kein Wunder, denn Usedom kann die meisten Sonnentage von ganz Deutschland aufweisen. Die Pensionen und Hotels im Stile der Bäderarchitektur erstrahlen nach der Renovation wieder wie anno dazumal. Die herrlichen Landschaften wie die Kreidefelsen von Rügen, die Heide der autofreien Insel Hiddensee oder der Nationalpark im Unteren Odertal begeistern die Naturfreunde. Die historischen hanseatischen Altstädte von Stralsund und Greifswald laden ein, erkundet zu werden.
Reisedaten 2009 Berlin – Stralsund 09.05. – 16.05. 04.07. – 11.07. 23.05. – 30.05. 18.07. – 25.07. 06.06. – 13.06. 01.08. – 08.08. 20.06. – 27.06. 15.08. – 22.08.
Reiseprogramm Berlin – Stettin – Stralsund 1. Tag Schweiz – Berlin Anreise per ICE nach Berlin Spandau. Einschiffung, Begrüssungscocktail und Abendessen. 2. Tag Berlin – Eberswalde Vormittags Stadtrundfahrt* durch die Hauptstadt Deutschlands mit vielen Sehenswürdigkeiten wie Ku’damm, Brandenburger Tor, Reichstag oder Potsdamer Platz. Rückkehr an Bord in Lehnitz. Weiterfahrt auf dem Oder-HavelKanal zum Übernachtungsort. 3. Tag Eberswalde – Niederfinow – Stettin Im Schiffshebewerk Niederfinow geht es mitsamt dem Schiff 36 Meter senkrecht in die Tiefe. Anschliessend Besichtigung des Hebewerks und Ausflug zur Klosterruine von Chorin.* Rückkehr an Bord in Schwedt. Weiterfahrt durch den schönen deutsch/ polnischen Nationalpark mit seinen Schilfgürteln und vielen Vogelarten nach Stettin. 4. Tag Stettin – Wolgast Vormittags Stadtrundfahrt* durch Stettin. Sehenswert sind die prachtvolle über der Oder thronende Hakenterrasse sowie das Schloss der pommerschen Fürsten. Nachmittags können Sie das Bordleben während der Fahrt über das grosse Oderhaff geniessen. Abendlicher Stadtrundgang* durch Wolgast. 5. Tag Wolgast – Peenemünde – Greifswald Heute lernen Sie bei einem Busausflug+ die schöne Bäderinsel Usedom, auch «Badewanne Berlins» genannt, kennen. Koserow und Zinnowitz erstrahlen wieder im alten Glanz. Rückkehr an Bord in Peenemünde. Weiterfahrt über den Greifswalder Bodden nach Wieck, dem Greifswalder Hafen mit zahlreichen hübschen, reetgedeckten Häusern. Am Nachmittag Stadtrundgang* durch Greifswald. 6. Tag Greifswald – Lauterbach – Vitte Sie überqueren den Greifswalder Bodden und legen in Lauterbach auf der Insel Rügen an. Busausflug* zu den bekannten Ostseebädern an der Südostküste der Insel. Schifffahrt durch den Strelasund und über die Boddenlandschaft nach Vitte auf der Insel Hiddensee. Abendliche Kutschfahrt* über die autofreie Insel. 7. Tag Vitte – Breege – Stralsund Fahrt zur Nachbarinsel Rügen. Busausflug + zu den bekannten
Kreidefelsen Am Nachmittag Schifffahrt nach Stralsund. Nach der Ankunft Rundgang* durch die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). 8. Tag Rückreise ab Stralsund Ausschiffung, Kurzer Transfer zum Bahnhof. Rückfahrt per Bahn via Berlin oder Hamburg und per ICE in die Schweiz. * Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar
+ Ausflug nicht im Ausflugspaket enthalten
Programmänderungen vorbehalten.
Reiseprogramm Stralsund – Stettin – Berlin Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit kleinen Anpassungen (Stadtrundgang in Ueckermünde statt Wolgast). MS Johannes Brahms**** (ex MS Eurodiamond) 4-Sterne-Schiff der Schweizer Reederei Swiss River Cruises International GmbH, das unter deutscher Flagge fährt. Max. 80 Personen finden in 40 Kabinen Platz. Alle Kabinen liegen aussen, sind mit grossen Panoramafenstern, zwei unteren Betten, Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Im eleganten Restaurant werden kulinarischen Köstlichkeiten serviert. Zur Bordausstattung gehören grosszügige Lounge und Sonnendeck. Mit dem geringen Tiefgang und dem absenkbaren Fahrstand passiert das Schiff selbst flache Gewässer und niedrige Brücken. Nichtraucherschiff.
Weitere Fahrten mit MS Johannes Brahms Berlin – Dresden – Prag ab Fr. 1790.– (Rabatt bereits abgezogen) Berlin –Prag 11.04. – 18.04. 25.04. – 02.05. 10.10. – 17.10. 24.10. – 31.10.
Stralsund – Berlin 16.05. – 23.05. 25.07. – 01.08. 30.05. – 06.06. 08.08. – 15.08. 13.06. – 20.06. 22.08. – 29.08. 27.06. – 04.07. 05.09. – 12.09.
29.08. – 05.09. 12.09. – 19.09. 26.09. – 03.10.
19.09. – 26.09. 03.10. – 10.10.
Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Schleusen- und Hafengebühren • Thurgau-Travel-Bordreiseleitung • Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Ihrem CH-Wohnort, Basis ½-Tax-Abo inkl. ICE-Zuschläge und Platzreservationen (nur bei Bahnanreise) • Transfers (nur bei Bahnanreise) Nicht inbegriffen: Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder. Transfers und Anschlussbillett (bei Fluganreise), Zuschlag ohne ½-Tax-Abo/GA 2. Kl. Fr. 95.–/1. Kl. Fr. 115.– (bei Bahnanreise). Es kann eine Auftragsgebühr erhoben werden, diese beträgt bei uns Fr. 35.– pro Auftrag.
Preise (pro Person in Fr.) Rabatt von Fr. 200.– p. P. kann abgezogen werden Kabine 2-Bett Hauptdeck, hinterste Kabine 1690.– 2-Bett Hauptdeck 1890.– 2-Bett Oberdeck 2190.– Zuschlag 2-Bett zur Alleinbenutzung HD 690.– Zuschlag 2-Bett zur Alleinbenutzung OD 990.– Zuschlag Bahnfahrt 1. Klasse 135.– Zuschlag Flug inkl. Flughafentaxen, Basis W-Klasse, mit Bahnfahrt Stralsund – Berlin 1. Kl. 270.– Ausflugspaket 310.– Inselrundfahrt Usedom 52.– Inselrundfahrt Rügen Kreidefelsen 54.– Annullations- und Extrarückreiseversicherung 48.–
Prag – Berlin 18.04. – 25.04.• 17.10. – 24.10. 31.10. – 07.11.
• Ländlerkreuzfahrt mit Kapelle Claudia und Hans Muff
sowie Trio Claudia Muff
Verlangen Sie bitte das Detailprogramm.
Gratis-Nummer 0800 626 550 verlangen Sie Marcel Ammann
Kabine www.thurgautravel.ch
Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Tel 071 626 55 00, Fax 071 626 55 16 info@thurgautravel.ch
REISEGARANTIE
sch s schaufenster chaufenster ste
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
| 43 «1 GRATIS» GR
Schnäppchen an der Angel Was Schotte Liam (45) in seiner Heimat gewöhnlich am Loch Ness tut, macht er diese Woche in der Migros: Er angelt! Dank der Aktion «1 gratis» ausnahmsweise mal nach Fischstäbchen.
N
Bild Nik Hunger, Styling Uschi Stähli, Setbau Markus Härdi
och bis zum 26. Januar wird in der Migros gespart. Bei Mehrfachpackungen, die mit dem «1 gratis»Kleber gezeichnet sind, gibt es jeweils ein Produkt kostenlos dazu. Ein guter Grund für den sparsamen Schotten Liam, seinem Hobby, dem Fischen, diese Woche auf ungewohnte Art und Weise nachzugehen. Kurzerhand schnappt er sich seine Angelrute und stürmt damit die Tore der Migros. Die Schnäppchen, die er auf der Pirsch durch die Regale fischt, lassen sein knausriges Herz hö-
her schlagen. Neben massenhaft Fischstäbchen, mit denen Liam seinen Tiefkühler füllt, gibt es unzählige andere attraktive Angebote, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Auch nächste Woche zeigt uns Liam sein Lieblingsschnäppchen, das so gar nicht «very scottish» ist. Bella Italia lässt dann nämlich grüssen. Alle weiteren Produkte, die vom 13. bis zum 19. Januar in Aktion sind, finden Sie im Internet unter www.migros.ch/1gratis. Und nicht vergessen, es gilt «es hät solangs hät». AB
2+1
Petri Heil, Liam: Pelican-Fischstäbchen, Seehecht, 3 x 450 g, Fr. 9.40
Vom 13. bis 19. Januar in Aktion
2+1
2+1
Fr. 4.80
Fr. 2.—
Carolina-Reis, 3 x 1 kg,
Kiwi Gold, 3 x 1 Stück,
3+1
Primella-Watterondellen, 4 x 80 Stück, Fr. 5.70
1+1
Papeteria-Kopierpapier, A 4, 2 x 500 Blatt, Fr. 7.90
Bleiben Sie beweglich
Axamine Glucosamin unterstützt Sie Erhalten Sie Ihre Beweglichkeit mit gesunder Ernährung und genügend Bewegung. Axamine Glucosamin unterstützt Sie dabei ! Mit zunehmendem Alter und für Sportler ist eine Nahrungsergänzung mit Glucosamin besonders wichtig. Denn Ihre körpereigene Glucosamin-Produktion reicht dann möglicherweise nicht mehr aus, um Ihre Gelenke gesund zu erhalten.
Axamine Glucosamin Tabletten mit 750 mg Glucosaminsulfat, Vitamine C, E, B6, Zink und Selen.
1 Tablette täglich Paul Singer, 83 Jahre 4-facher Schweizermeister Tennis Senioren
Ein Produkt der Axanova AG www.axanova.ch
Glucosaminsulfat ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes, der Bänder und der Gelenkknorpel. Vitamin C ist notwendig für gesunde Knochen und Blutgefässe. Vitamin E ist wichtig zur Erhaltung der Muskelfunktionen. Vitamin B6 ist notwendig für den Eiweisstoffwechsel. Zink unterstützt Stoffwechselfunktionen zur Energiegewinnung. Selen hat antioxidative Eigenschaften zum Schutz des Organismus.
Axamine gibts in Ihrer Migros
MARINA TRAVEL AG, die Fachspezialisten für Bootsferien und Schiffsreisen, seit über 30 Jahren, kennen alle Regionen, Boote und Gesellschaften aus persönlicher Erfahrung. Bootsferien jetzt reservieren, insbesondere für den Frühling, Sommer und Herbst 2009. In Frankreich erwarten sie z. B. fast 10000km Wasserwege und Flüsse.
Keine Führerausweise nötig! Weitere Gebiete sind Irland, England, Schottland, Deutschland, Holland, Belgien und Italien. Infos und Reservationen bei: MARINA TRAVEL AG, Kapellenstrasse 18 3011 Bern, Telefon 031 381 45 55 www.marinatravel.ch boating@marinatravel.ch
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
à la carte
| 45
Kochen mit der «Saisonküche» > WOLFRAM BERGER
«Mein Magen tuat weh» Wolfram Bergers künstlerisches Vitamin ist die Komikerlegende Karl Valentin. Meeresfrüchterisotto sein kulinarisches. Wo er auftritt, wartet ein Teller Reis.
M
ein Magen tuat mir weh, die Füass tuan mir weh, der Kopf tuat mir weh, mein Hals ist entzunden – und i selbst befind mich aa net wohl.» Seit 35 Jahren spielt der Schauspieler, Kabarettist, Sänger, Regisseur und Wortjongleur Wolfram Berger (63) die 1948 verstorbene bayerische Komiker- und Kabarettistenlegende Karl Valentin, dessen Sprachwitz und Mimik ihn seit Jahren faszinieren. 1974 hat er Karl Valentin das erste Mal in Basel gespielt, und seither spielt er ihn immer wieder. «Ich kann nicht anders, Valentin ist mein künstlerisches Vitamin», erzählt er «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius. «Ich hoffe sehr, dass Sie mir heute den besten Meeresfrüchterisotto kochen werden», begrüsst er sie lachend im Theater Ticino in Wädenswil. «In jeder Stadt, in der ich auftrete, suche ich mir einen Bratkünstler, der mir das ultimative Meeresfrüchterisotto kocht», bemerkt er. «Leider habe ich ihn noch nicht gefunden.» «Schauen wir mal», sagt Andrea Pistorius und packt ihre Zutaten für den weltbesten Risotto aus. Logisch. Woher denn das mit dem Risottotick käme, will sie wissen. Nun, seit er in Italien ein halbes Jahr am Meer eine Auszeit nahm, sei er die Lust nach dem unwiderstehlichen Geschmack eines Meeresfrüchterisotto nicht mehr losgeworden. Die kulinarische Messlatte liegt für Andrea PistoLESEN SIE WEITER AUF SEITE 46
Wolfram Berger: Österreicher, Schauspieler und Feinschmecker.
46 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
rius also hoch. Doch kaum ist das Begrüssungsritual der Reisfreaks vorbei, beginnen die zwei lustvoll mit der Kocherei. Hungergefühle machen sich breit. Die Venusmuscheln sind im Wasser, die Zwiebeln geschnitten, die Zitrone ausgepresst und der Reis glasig gedünstet. Weisswein und Fischfond stehen bereit, wobei der erste kräftige Gutsch Wein nicht in der Pfanne, sondern in der Kehle von Wolfram Berger landet. «Schlechter Wein verdirbt jeden Risotto», kommentiert er. Es zischt. Der Wein ist für gut befunden und frei gegeben.
Nun kommen die Meeresfrüchte, der Stangensellerie und die Kapern zum Reis. Bevor das Ganze serviert wird, zieht Pistorius frisch gehackte Petersilie unter das Gericht. Jetzt geht es schnell. Pistorius richtet an, und Berger hilft mit. Die Flasche wird entkorkt, die Gläser gefüllt – schon sitzt die Gemeinschaft am Tisch
der gemütlichen Theatergaststube im «Ticino». «Und, wie schmeckt der Meeresfrüchterisotto?», fragt Andrea Pistorius. «Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist!», sagt Berger lachend und hält zugleich fest, dass dies ein Zitat von Karl Valentin sei. Und nebenbei fände er den Meeresfrüchterisotto su-
perb und ob er Nachschlag haben könne? Er kann, wobei der Schauspieler nach dem Augenaufschlag von Pistorius nicht mehr so sicher ist, ob die Köchin Karl Valentin mag. Aber wie gesagt, der Charme von Wolfram Berger wirkt in jeder Situation. Die Platte ist wie leergefegt, kein Krümel Reis mehr da. Das
Mit Wolfram Berger zum authentischen Meeresfrüchterisotto A
B
TV-Fahnder mit Sinn für Absurditäten Für jeden DRS 2-Matinee-Hörer ist die Stimme von Wolfram Berger Alltag. Immer um 7 und 8.15 Uhr liest er im Wechsel mit Doris Wolters philosophische Gedankensplitter berühmter Menschen. Und dem älteren TV-Publikum ist er als Fahnder Peter Brodbeck aus der Serie «Eurocops» in bester Erinnerung, als er in Basel knifflige Fälle zu lösen hatte. Ja, und sonst begegnet man ihm bis heute und wohl noch lange auf der Bühne, die auch seine Passion ist. Wolfram Berger hat sich schon immer der vorschnellen Schubladisierung entzogen: Er ist ein Multitalent mit Hang zum Schrägen, mit Sinn für Absurditäten und doppelbödigen Humor. Das beweist er auch mit seinem bravourösen Stück «Singen – und so», das eine Melange ist aus Buster Keaton, Jazz, italienischen Antipasti und steirischem Kürbiskernöl. Oder wie Filmlegende Groucho Marx es beschreiben würde: ein Cocktail aus Opium, Blumenkohl, doppelt gebranntem Himbeergeist und den Augen von der Monroe. Die Garzeit des Risotto ist um. Pistorius hat den Reis keine Sekunde aus den Augen gelassen, was angesichts des Charmeurs neben ihr nicht so einfach ist.
Mehr Rezepte: www.saison.ch
C
D
A «Des woar ein Wurm! Ausgerechnet heut am fleischlosen Tag.» Wolfram Berger ist Schauspieler. Manchmal auch beim Risottoessen, bei dem er die bayerische Komikerlegende Karl Valentin mimt. B Meeresfrüchte: Da lacht das Herz des Feinschmeckers. C Die Meeresfrüchte werden in mundgerechte Stücke geschnitten. D Da war doch noch was: Legt man die Muscheln mit Mehl und Meersalz ins Wasser, geht jeglicher Sand aus den Muscheln raus. E Wolfram Berger ist auf der Suche nach dem besten Meeresfrüchterisotto. Bei «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius ist er nahe dran — am besten Risotto.
E
à la carte
beste Kompliment für jede Köchin. Trotz Valentinsprüchen.
Text Martin Jenni Bilder Stefan Jermann
WOLFRAM BERGER | 47
Meeresfrüchterisotto – Risotto ai frutti di mare
Für 4 Personen
www.bergerwolfram.at www.theater-ticino.ch Im Theater Ticino spielt Wolfram Berger das Programm «Engel im Kopf» jeweils um 20.30 Uhr am Donnerstag, 30. April, Freitag, 1. Mai, und Samstag, 2. Mai 2009.
Zutaten 150 g kleine Venusmuscheln 4 EL Mehl, Meersalz 1 Biozitrone 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe Olivenöl 200 g Risottoreis 2 dl trockener Weisswein, z. B. Chardonnay ca. 7 dl Fischfond, heiss 1 Prise Safranfäden 1 TL Butter 100 g Crème fraîche 1 Stange Stangensellerie 8 rohe Crevetten, tail-on 8 frische Jakobsmuscheln 8 Sepioline 1 EL Kapern Pfeffer aus der Mühle 4 cl trockener Wermut, z. B. Noilly Prat 1 Bund glattblättrige Petersilie
Zubereitung 1) Venusmuscheln mit kaltem Wasser bedecken, Mehl und 1 TL Meersalz dazugeben. 30 Minuten stehen lassen. Von der Zitrone 1 TL Schale abreiben und 1 EL Saft auspressen. Schalotte und Knoblauch fein hacken. In 1 EL Olivenöl andünsten. Reis dazugeben und glasig dünsten. Mit Weisswein ablöschen und so viel Fischfond dazugeben, bis der Reis bedeckt ist. Safran dazugeben. Zirka 20 Minuten köcheln lassen. Immer wieder etwas Flüssigkeit dazugiessen, bis der Risotto gar, aber im Kern noch bissfest ist. Zitronenschale, Butter und Crème fraîche unterheben. 2) In der Zwischenzeit Sellerie in feine Scheiben schneiden. Meeresfrüchte putzen und nach Belieben in
mundgerechte Stücke schneiden. Geöffnete Venusmuscheln entsorgen. Meeresfrüchte, Sellerie und Kapern in 2 EL Olivenöl 4—5 Minuten anbraten, bis die Muscheln geöffnet sind. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Mit Wermut ablöschen. Geschlossene Muscheln entsorgen. Petersilie hacken und ebenfalls unterheben. Alles vorsichtig unter den Risotto mischen. Sofort servieren. Tipp Um Zeit zu sparen, fertige, tiefgekühlte Meeresfrüchtemischung verwenden.
Im Königsklasse-Luxusbus
-Luxusbus
Höhepunkte Frankreichs & Andorra
■
■
In kleinen Reisegruppen mehr Komfort geniessen (max. 30 Personen)
Bequeme Fauteuils in 3er-Bestuhlung mit grossem Sitzabstand (90,5 cm)
hung s Frühbucatt b a R
F r . s56. Fe0b.. 20–09
gültig bi aten ausg. Spard
1695.–
11 Tage ab Fr. gemäss Programm
Das Loiretal und seine Schlösser ■ Für Geniesser: Cognac und Bordeaux ■ Die französische Atlantikküste ■ Andorra und die Pyrenäen ■
Abwechslungsreiche Rundreise zu den Höhepunkten Frankreichs. Mittelalterliche Städte, märchenhafte Schlösser, mächtige Kathedralen, lange Sandstrände und raue Felsenküsten, mondäne Badeorte, Weinberge und ein Abstecher in die Berglandschaft von Andorra garantieren eine Reise voller Gegensätze.
Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz – Chartres. Fahrt via Besançon, Auxerre nach Chartres. 2. Tag: Chartres – Blois – Tours. Weiterfahrt nach Blois. Führung durch das beeindruckende Renaissanceschloss. Das Schloss von Blois gehört zu den bekanntesten Loireschlössern. Anschliessend Zeit, die Altstadt von Blois, das einst sogar Hauptstadt von Frankreich war, auf eigene Faust zu entdecken. Gegen Abend Weiterfahrt nach Tours. 3. Tag: Tours und das Loiretal. Auf einer Stadtführung in Tours entdecken wir die malerischen Gassen und gehen auf mittelalterliche Spurensuche. Anschliessend Fahrt nach Amboise. Hoch über der Loire thront das geschichtsträchtige Schloss Amboise. Von hier geniessen wir einen der schönsten Ausblicke über das ganze Loiretal. Nach der Schlossführung Weiterfahrt nach Chenonceau. Schlossbesichtigung und Spaziergang durch die wunderschönen Gärten. Rückfahrt nach Tours und Abendessen mit regionalen Spezialitäten in einem typischen Gewölberestaurant am Ufer der Loire.
Seine
Paris
Golf von Biscaya
Chartres
Loire
Blois
Tours F
Cognac
CH
Bordeaux
P y r e
E
Rhôn
Lourdes n
ä
e
n
I
e
Garonne
Bayonne
Orange
Carcassonne
Andorra Soldeu
Mittelmeer
4. Tag: Tours – Cognac – Bordeaux. Am Vormittag Weiterfahrt in Richtung Cognac. Zeit für ein individuelles Mittagessen sowie um die malerische Altstadt zu entdecken. Auf einer Führung in einer der bekanntesten Weinbrennereien der Stadt, werden wir in die Geheimnisse der Cognac-Herstellung eingeweiht und können natürlich den edlen Tropfen auch probieren. Weiterfahrt nach Bordeaux. 5. Tag: Bordeaux, fak. Ausflug Médoc. Nach dem Frühstück Stadtführung in Bordeaux, Hauptstadt des Weines. Am Nachmittag Fahrt ins berühmte Weingebiet «Médoc» (fakultativ). Die edlen und begehrten Tropfen, die hier in aristokratischen Schlössern gekeltert werden, lassen das Herz jedes Weinkenners höher schlagen. Rundfahrt durch die Weinberge und Führung mit Degustation in einem der Châteaux auf dem Programm. 6. Tag: Bordeaux – Dune du Pilat – Arcachon – Bayonne. Heute bestaunen wir die höchste Wanderdüne Europas mit über 100 m Höhe, die Dune du Pilat. Weiterfahrt zum Seebad Arcachon. Entdecken Sie die prächtigen Villen, das Casino, die Hafenpromenade und den grossen Jachthafen auf eigene Faust. Bekannt ist Arcachon ausserdem als Zuchtort von Austern. Weiterfahrt nach Bayonne im französischen Teil des Baskenlandes. 7. Tag: Bayonne, Ausflug Biarritz – Saint-Jean-de-Luz. Am Vormittag Besichtigung von Biarritz. Von hier bieten sich herrliche Ausblicke auf die Silberküste, bekannt für ihre tosende Brandung und ihre einzigartigen Wellen. Anschliessend Weiterfahrt nach Saint-Jean-de-Luz, einem beschaulichen Fischerhafen. Das Städtchen erlangte Berühmtheit, als dort König Ludwig XIV. die Infantin von Spanien heiratete. Zeit zur freien Verfügung und Gelegenheit nochmals Seeluft zu schnuppern, bevor wir die Küste wieder verlassen. 8. Tag: Bayonne – Lourdes – Andorra. Weiterfahrt nach Lourdes, dem berühmten
Wallfahrtsort am Fuss der Pyrenäen. Nach einer Stadtführung und etwas Zeit für eigene Unternehmungen fahren wir durch die imposante Bergwelt der Pyrenäen in den Zwergstaat Andorra. Unser Hotel befindet sich umgeben von der einmaligen Natur Andorras auf 1800 Metern Höhe. 9. Tag: Andorra. Auf einem Ganztagesausflug lernen wir die Höhepunkte Andorras kennen. Wir fahren durch Andorras Täler, entdecken ursprüngliche Bergdörfer und Kirchen und atemberaubende Aussichten. Mittags typisch andorranisches Grillfest. Am Nachmittag gewinnen wir unter anderem einen Eindruck von Andorra La Vella, wo wir auch Gelegenheit zum Einkaufen haben. 10. Tag: Andorra – Carcassonne – Orange. Nach dem Frühstück verlassen wir Andorra und erreichen gegen Mittag Carcassonne. Die vollständig erhaltene mittelalterliche Festungsstadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Entdecken Sie das quirlige Zentrum hinter den trutzigen Stadtmauern auf eigene Faust. Weiterfahrt nach Orange, das durch sein guterhaltenes römisches Theater bekannt wurde. 11. Tag: Orange – Schweiz. Rückfahrt in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
Ihre Hotels
■
-Luxusbus
Unterkunft in Mittel- bis Erstklasshotels, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC Mahlzeiten: – 8 × Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet), davon 1 × Abendessen im lokalen Restaurant (3. Tag) – 2 × Frühstücksbuffet (5. und 7. Tag) – 1 × andorranisches Grillfest (9. Tag) Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Médoc mit Weindegustation am 5. Tag) Ganztägige lokale Reiseleitung im Loiretal und in Andorra Geführte Stadtbesichtigungen in Tours, Bordeaux, Biarritz und Lourdes Eintritt und Führung Schloss Blois Eintritt Schloss Chenonceau und Amboise Führung und Degustation Cognac Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen Fr. Einzelzimmerzuschlag 445.– Fakultativer Ausflug Médoc 45.– Annullationsschutz 25.– Auftragspauschale Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch Abfahrtsorte 06.15 Wil !, 06.30 Burgdorf !, 06.40 Winterthur, 07.00 Zürich-Flughafen !, 07.20 Aarau, 08.00 Baden-Rütihof !, 09.00 Basel ■
■ ■
■
■
■
■
■
■ ■
■ ■
Auf dieser Reise haben wir für Sie folgende oder gleichwertige Hotels ausgewählt: Hotel
Preise pro Person Fr. 11 Tage gemäss Programm 1945.– Spardaten Reise 10 –11 – 250.– Daten 2009 Donnerstag – Sonntag Frühling Herbst 1: 30.04.–10.05. 8: 20.08.–30.08. 2: 07.05.–17.05. 9: 03.09.–13.09. 3: 14.05.–24.05. 10: 17.09.–27.09. 4: 21.05.–31.05. 11: 01.10.–11.10. 5: 28.05.–07.06. 6: 04.06.–14.06. 7: 11.06.–21.06. Unsere Leistungen
Nächte
Novotel Chartres Turone, Tours Mercure Bordeaux Mériadeck Mercure Bayonne Centre Ahotels Piolets Park & Spa, Soldeu Park Inn, Orange
T-Kat.
off. Kat.
1 2
T-•••+ T-•••
*** ***
2
T-•••
***
2
T-•••
***
2 1
T-•••• T-•••+
**** ***
■
Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden
Arztsekretärin
PUBLIREPORTAGE
Ein vielgesuchter Beruf
Eine solide Ausbildung zu erlernen, ohne täglich zur Schule zu gehen?
Fernschule KULTUR UND AUSBILDUNG bietet Ihnen die Möglichkeit, den Beruf der Medizinischen Sekretärin zu erlernen. Nach dem vollendeten 18. Lebensjahr und dem Abschluss der obligatorischen Schuljahre können Sie sich einschreiben. Mit dem schriftlichen Einverständnis der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters, ist dies bereits ab dem 16. Lebensjahr möglich. Es handelt sich um einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit ausgezeichneten Zukunftschancen.
Die Fernschule KULTUR UND AUSBILDUNG wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet und ist eine Privatschule, die sich
auf die Ausbildung zur Medizinischen Sekretärin spezialisiert hat. Sie ist in diesem Fachbereich die wichtigste Ausbildungsorganisation in der Schweiz. Kultur und Ausbildung ist dank ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer soliden Struktur und ihrer Effizienz weithin anerkannt. Als erste Fernschule für Medizinische Sekretärinnen in der Schweiz wurde Sie mit dem Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen EduQua/SQS zertifiziert.
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen
EINE SCHULE DIE IHR VERSPRECHEN HÄLT!
1. Hilfe bei der Organisation Ihres Studiums Keine Sorge! Die Schule hilft Ihnen, Ihre Kurse und Hausaufgaben so zu planen, dass sich die Ausbildung optimal mit Ihrem aktuellen Leben verbinden lässt. Sie lernen, machen Ihre Aufgaben, senden diese an die Schule und erhalten sie nach Korrektur zurück. Die Bemerkungen der Experten helfen Ihnen, gezielt zu lernen. 2. Eine permanente Unterstützung Sie können die Schule jederzeit anrufen, wenn Sie auf ein Problem stossen.
Beispiel: die Materie ist für Sie nicht verständlich und Sie benötigen deswegen Informationen. Sie können auch per E-Mail kommunizieren. Sie sind nie auf sich allein gestellt! 3. Eine vollständige Ausbildung Wir überlassen nichts dem Zufall! Während Ihrer Ausbildung lernen Sie alles, was zu diesem Beruf gehört. Themen wie Hygiene, Anatomie, Organisation des medizinischen Berufes usw. gehören zum Lernstoff, der insgesamt 14 Lernbücher umfasst. Sie entwickeln Ihren individuellen Lernrhythmus.
Suchen Sie eine berufliche Tätigkeit, bei der Sie im engen Kontakt mit Ihren Mitmenschen stehen?
Dorothéa S. Sargans (38 Jahre)
Ich finde die Ausbildung sehr gut und bin froh, dass ich so eine Möglichkeit hatte einen Abschluss zu machen. Es war nicht immer einfach neben der Arbeit noch zu lernen, deshalb war es ein wunderbares Gefühl als ich mein Diplom erhalten habe, da war der ganze Stress, den ich hatte, verflogen. Marinela S. Strengelbach (21 Jahre)
Dann ist der Beruf der Medizinischen Sekretärin genau der richtige für Sie. Die Rolle der Medizinischen Sekretärin ist von zentraler Bedeutung. Sie ist Ansprechperson für die Ärzte, das Pflegepersonal, die Patienten, die Versicherungen usw. Sie ist die Vertrauensperson und zuständig für die gesamte administrative Organisation. Sie empfängt die Patienten und spielt eine wichtige soziale Rolle in ihrem Gesundheitsumfeld und gilt als rechte Hand des „Chefs“.
Ich fand sehr gut, dass ich in meinem Tempo arbeiten konnte. Die Bücher waren gut verständlich. Andrea S. Ebikon ( 25 Jahre ) Die Korrektorinnen und Korrektoren waren sehr hilfreich, nett und verständnisvoll. Als ich zwischendurch eine Lernkrise hatte, gaben sie mir Mut und Kraft. Christina G. Zürich (43 Jahre)
Ich bitte um weitere, unverbindliche und kostenlose Auskünfte, betreffend der Fernkursausbildung zur/zum Medizinischen SekretärIn KULTUR UND AUSBILDUNG Bd de Pérolles 26, 1700 Freiburg Frau
#
Die
Es hat mir sehr viel gebracht, dass ich diese Ausbildung innerhalb von so kurzer Zeit absolviert habe. Als medizinische Sekretärin kann ich jetzt in einem interessanten Berufsfeld arbeiten.
Herr
Name, Vorname: Strasse: PLZ, Ort: Telefon, Handy: Geburtsdatum:
E-mail:
Beruf / Ausbildung: Migros 12.01.09
Alles, was Sie frisch und fruchtig macht.
Grapefruits rot USA, per kg
3.30
Orangen Tarocco extra Italien, per kg
3.70
Pomelos Israel, pro St端ck
3.90
Zitronen Spanien, pro St端ck
A.70
Blutorangen extra Italien, per kg
3.70
G端ltig vom 13.1. bis 19.1.2008 Clementinen Spanien, per kg
3.40
ihre region
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
| 51
MIGROS M IGROS ZÜRICH ZÜRICH
Sonne, Sonn So nne, nn e, E Eis is u und nd Bä Bäre ren: re n: Thomas Tho homa mas ma s Ulrich Ulri Ul rich ri ch Bären: auff de au dem m We Weg g du durc rch rc h durch die di e Arktis. Arkt Ar ktis kt is.. is
100 Tage Abenteuer
Live-Multimedia-Reportage: Thomas Ulrich auf den Spuren von Fridtjof Nansen durch die Arktis.
D
Bilder zVg
ie absolute Freiheit erlebe ich in der Arktis», sagt Thomas Ulrich. Im Jahr 2006 versuchte der Schweizer Fotograf, das Eisschild des Arktischen Ozeans allein von Sibirien nach Kanada zu durchqueren. Die Expedition scheiterte jedoch nach wenigen Tagen. Im neusten Vortrag erzählt Thomas Ulrich von den dramatischen Ereignissen jener Reise, aber auch die Geschichte einer anderen, erfolgreichen Expedition in die Arktis: Im Mai 2007 brach Thomas Ulrich mit dem Norweger Børge Ousland am Nordpol auf. Ihr Ziel: mit Ski und Kajaks über das arktische Packeis bis nach Franz-Josef-
Land zu gelangen, diese Inselgruppe zu durchqueren und zurück nach Norwegen zu segeln. Die Unternehmung war eine Hommage an eine historische Expedition von Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen. Thomas Ulrich präsentiert seine Live-Multimedia-Reportage auch in Zürich: Daten siehe unten.
Outdoor für Abenteurer
jeweils 20 Uhr. Infos und Vorverkauf:
Wer auf Thomas Ulrichs Spuren wandeln will, kauft seine Sachen am besten im Outdoor, dem neuen Sport- und Adventure-Fachmarkt von SportXX. Am Löwenplatz (bei der Migros City) und am Limmatplatz gibts das ganze Sortiment.
www.explora.ch oder Tel. 0900 55 22 50
Mehr Info unter www.outdoor-sportxx.ch
Thomas Ulrich in Zürich: An den folgenden Daten präsentiert Thomas Ulrich seine Arktis-Abenteuer im Zürcher Volkshaus: Mi, 14., Do, 15., Sa, 17., Mo, 19. Januar,
Impressum: Migros-Magazin, Region Zürich, Redaktion: Andreas Reinhart (ar), Eve Pfeiffer (EPF) Genossenschaft Migros Zürich, Corporate Communications, Postfach, 8021 Zürich, E-Mail: regio@gmz.migros.ch
Profitieren Sie von unserem
Januarangebot
Überlassen Sie die Arbeit ruhig uns und sparen Sie sich Zeit! Mit dem Kleiderreinigungs-Service von Textilfresh können Sie gleich mehrfach profitieren: – kompetent und professionell – innovativ und umweltbewusst
– preiswert – schnell und praktisch
Bringen Sie Ihre Textilien an den Migros-Textilfresh-Schalter und holen Sie sie 48 Stunden später gereinigt ab. Unsere Vorteilspreise: – Hemdenreinigung (umfasst Waschen und Bügeln) Fr. 3.90 – Kleiderreinigung (umfasst Reinigung und Bügeln) Fr.9.90
Migros Textilfresh-Schalter finden Sie in den folgenden Verkaufsstellen: Adliswil Affoltern a. Albis Brunaupark Bülach-Sonnenhof Bülach-Süd Dietikon Dübendorf Einsiedeln Glattzentrum Höngg Horgen Kloten Kreuzplatz Lachen Limmatplatz Migros City
• • • • • • • • • • • • • • •
Meilen Oerlikon Rapperswil Regensdorf Richterswil Schwamendingen Seedamm-Center Thalwil Uster Volketswil Wädenswil Wiedikon Zollikon-Dorf Zumikon Zürich-Affoltern
Mindesteinkauf: Fr. 9.90 Gültig: vom 13. bis 27. Januar 2009
WERT CHF
• • • • • • • • • • • • • • • •
2.–
RABATT
Wir reinigen und bügeln ihre Bekleidung für Sie. (ausgenommen Leder, Festbekleidung und Heimtextilien) Nur gültig in Filialen mit einem Migros-Textilfresh-Schalter. Einlösbar in 31 ausgewählten Filialen der Genossenschaft Migros Zürich. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen und Cumulus-Bons. Keine Bar- Rückerstattung. 1 Rabattcoupon pro Angebot einlösbar.
Genossenschaft Migros Zürich
ihre region
Mig Migros-Magazin gaz 3, 12. Januar 2009
MIGROS ZÜRICH | 53
Führung ist lernbar
Wo Business draufsteht, ist auch Business drin: «Management» und «Leadership» an der Klubschule Business. KULTUR UND GENUSS
ElefantenBenefiz
Benefiz-Veranstaltung zugunsten des neuen Elefantenparks im Zoo Zürich. Eine (ironische) Klang und Weltchronik Samstag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Schiffbau Zürich, Schiffbaustrasse 4, 8005 Zürich Konzeption, Text und Gesamtleitung: Armin Brunner. Mitwirkende: Katharina von Bock, Benedict Freitag (Chronisten), Chor des Zoo-Verwaltungsrats, Sibylle Tschopp (Violine), Daniel Schnyder (Bass-Saxophon), Ensemble post-modern Musik: Tschaikowskij, Verdi, Bizet, Strauss, Mancini, Daniel Schnyder u.a. Erwachsene Fr. 40.-, Kinder Fr. 20.Vorverkauf: Schauspielhaus, Theaterkasse; Billett-Service Migros City und übliche Vorverkaufsstellen www.zoo.ch
Hamam online reservieren
Neu: Entspannung im Hamam im Internet buchen. Geniessen statt warten: Dank der neuen Online-Reservation sind Sie nur noch einen Klick von Tausendundeiner Nacht entfernt. Keine Wartezeiten am Telefon, einfach auf www.fitnesspark. ch/hamam einloggen, Angebot aussuchen, Personenzahl eingeben, Datum eingeben und bezahlen. Und schon steht die Reservation im Hamam!
Wenn Chefs zu guten Chefs werden: Klubschule Business.
W
er führen will, muss hören: in erster Linie auf sich selbst, aber auch auf die Geführten. Will sagen: Ohne eine gute Portion Sozialkompetenz läuft gar nichts – die Tage des autoritären Führungsstils sind gezählt. Und wer dann noch über das nötige Management-Wissen verfügt – also beispielsweise Recht, Personal- und Projektmanagement und gerne auch etwas Betriebswirtschaft –, wird guten Halt auf der Karriereleiter finden. Die Klubschule Business bietet genau die richtigen Ausbildungen dazu, denn Führung kann man lernen. Mit den Lehrgängen «Management» und «Leadership» hat die Klubschule Business zwei Führungslehrgänge mit Zertifikatsabschluss SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) im Programm. Beide Lehrgänge bereiten gezielt auf Führungsaufgaben vor oder vertiefen aktuelles Wissen. Während der Lehrgang «Leadership» die jeweilige Persönlichkeit und die eigene Sozialkompe-
Führungsausbildung 2009 Im Bereich Management und Wirtschaft starten an der Klubschule Business Zürich Limmatplatz folgende Lehrgänge und Module (die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt): > Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis, Start 23. Februar > Leadership mit Zertifikat SVF, Start am 23. Februar > Management mit Zertifikat SVF, Start 24. Februar > Finanz- und Betriebsbuchhaltung Modul SVF, Start 19. Januar > Organisation Modul SVF, Start 31. März > Projektmanagement Modul SVF, Start 20. August > Recht Modul SVF, Start 22. September > Betriebswirtschaftliche Grundlagen Modul SVF, Start 3. Dezember > Personalmanagement Modul SVF, Start 7. Dezember
tenz in der Führung von Mitarbeitenden ins Zentrum stellt, vermittelt der Lehrgang «Management» das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen, um auf Kaderstufe ein Team zu führen. Hier absolvieren die Teilnehmenden entweder den gesamten Lehrgang, oder sie belegen einzelne der sechs Module – jede Kombination ist möglich. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge «Leadership» und «Management» können das Vorbereitungs-
modul besuchen und sind dann optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung «Führungsfachmann/-frau» vorbereitet. Im Lehrgang «Management» bzw. in einzelnen Modulen sind noch Plätze frei – einem Ausbildungsstart im Jahr 2009 steht also nichts im Wege! ar Klubschule Business Limmatplatz, Silke Gründer und/oder Maria Zangenfeind, Telefon 044 317 54 81 Alle Infos unter: www.klubschule.ch/business
54 |
ihre region
MIGROS ZÜRICH
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Erwärmt die Kundschaft fürs Ofensortiment: Brankica Vucicevic von OBI Bülach-Süd.
OBI gibt warm
Was gibt es im Winter Schöneres, als vor dem warmen Kamin zu sitzen und die Kälte draussen zu lassen? OBI bietet alles, was es dazu braucht.
E
s ist Winter, draussen gefühlte minus 25 Grad, drinnen wohlig warm – was für eine Vorstellung! Alles, was es für gemütliche Stunden vor dem Kamin braucht, gibts jetzt bei OBI Bülach-Süd und Volketswil. Angefangen beim Ofen: OBI führt eine grosse Auswahl an Kaminöfen, Dauerbrandöfen und Kachelöfen verschiedener Fabri-
kanten für jedes Budget und für jeden erdenklichen Ort. Ab ca. 900 Franken ist man dabei, inklusive Heimlieferung und fachmännischer Montage. Die schmucken Öfen, die sich nicht nur im Ferienhaus gut machen, sind jetzt im OBI Bülach-Süd ausgestellt. Und selbstverständlich gibts bei OBI auch alles rund ums Feuern, so zum Beispiel Holz, Bri-
NEWS
Autowinter bei OBI
ketts, verschiedenes Ofenzubehör sowie die passenden Holzregale oder sogar Maschinen zum Zerkleinern von Holz. Etwas weniger romantisch, aber dafür praktisch und sauber sind die diversen Ölund Wasserradiatoren und verschiedene Heizlüfter und -Strahler, ebenfalls erhältlich bei OBI. Alles zum Heizen also, alles für gemütliche Momente – ledig-
Alles unter www.obich.ch
Mehr Information: OBI Volketswil, Industriestrasse 20, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 26 66 OBI Bülach-Süd, Feldstrasse 85, 8180 Bülach Tel. 043 411 31 11 Öffnungszeiten: Mo—Fr 9—20 Uhr, Sa 8—18 Uhr www.obich.ch
Fleisch: Neue Verpackung
Die OBI-Märkte Volketswil und Bülach-Süd bieten eine grosse Auswahl an Winterprodukten für alle gängigen Automodelle. Eine kleine Auswahl: Scheibenwischwasser mit Frostschutz; Eiskratzer, Handbesen; Eisspray, Handschuhe; Schneeketten; Skiboxen, Dachträger; Scheibenwischblätter; Frostschutzmittel; Isoliermatten, Autodecken; Autoteppiche; Wärmedecken; Sonnenbrillen; Vollgarage, Halbgarage (Planen); Autoeinstellplätze (Carport); Sand- und Salzsäcke; Taschenlampen mit diversen Funktionen (Warnblinker etc.); alles für die Autoreinigung; Autobatterien (inkl. Entsorgung der alten Batterie)
lich das Tigerfell zum romantischen Rumfläzen gibts bei OBI nicht. ar
Die neue Verpackung macht Fleisch länger haltbar.
Dank eines neuen Verfahrens bei der Fleischverpackung bietet die Migros Zürich jetzt noch mehr Fleischgenuss: Das Fleisch wird zuerst mit einer ersten Schicht vakuumiert, dann wird ein Sauerstoff-StickstoffGemisch eingeleitet und sofort mit einer zweiten Schicht verschlossen. Dieses Verfahren macht das Fleisch länger haltbar, und es sieht erst noch schöner aus.
Ferienwohnungen Lugano Montagnola. 3-Zi-Whgn. in gr. Parkanlage, 4–5 P., Mini-Pool, Bocciabahn, Innen-/Aussencheminée, TV, Tel. GWM. Wochenpr. ab Fr. 595.– (Tiefsaison), ab 735.– (Nebensaison), ab 945.– (Hochsaison), Tel. 061 226 33 33
LAGO MAGGIORE
len uel t k a rn en zt d siche t e J alog Kat
Elektrische Speicher-Flach-Heizung
u e n
Großes Angebot an privaten Ferienwohnungen und Villen rund um den Lago Maggiore. Fast alle Objekte mit Traumseesicht, Pool und / oder Privatstrand. Ruhige und sonnige Bestlagen. Geschmackvoll möbliert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
30%
Das Energiespargeheimnis
Ab 50,- / Tag. | 2 bis 15 Personen. Tel. 0049 228 620 930 | www.lago-reisen.de
LUST AUF SCHNEE? ODER DOCH LIEBER SOMMER BUCHEN? www.vacando.ch
Bei Ihrem neuen Schweizer Ferienhaus-Portal VACANDO finden Sie Ihren Ferientraum zum besten Preis. Wählen Sie aus über 90’000 Objekten – schon ab 149.– CHF pro Woche/Haus. Mehr unter www.vacando.ch oder unter 0844 102010 (24h erreichbar).
Gewerbe Elektro-Heizungen 1-2-3 1-2-3,, Steckdose genügt, Raumthermostat, Schamottespeicher 8 cm tief, Super-Preise, Unterlagen anfordern 079 643 41 48
Ferien
Leukerbad Top Winter-Angebote ab 4. Januar 2009 bis 30. April 2009
Hotel Alpenblick
direkt neben dem Burgerbad www.alpenblick-leukerbad.ch alpenblicklbad@bluewin.ch Tel. 027/4727070, Fax 027/4727075 3954 Leukerbad 3 Übernachtungen mit Halb-Pension 3 Eintritte Burgerbad 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Fr. 384.– pro Person 5 Übernachtungen mit Halb-Pension 5 Eintritte Burgerbad 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Fr. 640.– pro Person 7 Übernachtungen mit Halb-Pension 7 Eintritte Burgerbad 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Fr. 861.– pro Person Einerzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag. Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung! (ausgenommen Abreisetag)
• Nur 9 cm tief! Lösungen für jeden Raum, in verschiedenen Größen lieferbar Als Voll-, Zusatz- und Übergangsheizung in Neu- und Altbau
SAUBER, BEQUEM und SPARSAM HEIZEN
Diese Heizung mit dem wärmespeichernden Schamottekern schafft Ihnen ein wohlig warmes Zuhause bei wirtschaftlichem Stromverbrauch. Das Heizsystem ist von den anerkannten europäischen Prüfstellen zugelassen. Unser Werk übernimmt dafür eine langjährige Garantie.
SAUBER
SPARSAM
• Gesundes Raumklima • Einfache Montage ohne Stemmund Mauerarbeiten • Kein Ruß, kein Staub • Umweltfreundlich mit grünem Strom aus alternativen Energien
• Elektrisch regelbare Temperatur • Hochentwickelte Technik hilft Energie sparen • Langes Nachheizen ohne Strom, kein Gebläse • Günstige Heizstromtarife
SONDER-KATALOG
BEQUEM
WIBO-Werk
Postfach • 8099 Zürich
• Angenehme Wärme • Steckdose genügt, einfach einzuschalten • Bei Umzug leicht mitzunehmen • Wartungsfrei • Bedienkomfort durch Thermostat
Der neue Katalog ist da! Sofort kostenlos anfordern!
Coupon innerhalb 14 Tagen absenden Lieferung direkt ab Fabrik
Katalogservice: Tel. 044/214 63 63 Fax 044/214 65 19 E-Mail: katalog@wibo-werk.com
Coupon ausschneiden, aufkleben und mit Ihrer Anschrift einsenden
KATALOGGUTSCHEIN
T
Portofrei absenden oder gleich faxen 044/214 65 19
M19
Senden Sie diesen Coupon noch heute ohne Briefmarke ab. Sie erhalten unverbindlich und kostenlos unseren neuesten Katalog über Flächen-Heizungen und Teilzahlung.
Name, Vorname Straße PLZ, Ort Tel.: Wenn gewünscht ankreuzen ❏ Das ganze Angebot zum Energiesparen und Preissenkungen vom Hersteller
Antwort
WIBO-Werk
Abt. Energiesparen
Postfach 8099 Zürich
«Ich gehe gern ins Bett. Jetzt, wo es immer trocken bleibt.»
Endlich können auch Kinder, die bettnässen, wieder glücklich und sorgenfrei aufwachen. Denn mit DryNites ® EinmalUnterhosen bleibt das Bett trocken. Selbst wenn mal ein kleiner «Unfall» passiert. DryNites ® sehen aus wie normale Unterhöschen – mit speziellen Designs für Boys und Girls – und sind genauso leicht anzuziehen. Erfahren Sie mehr über Bettnässen und DryNites ® unter www.drynites.ch
Gute Nächte beginnen mit DryNites ®
DryNites gibts in Ihrer Migros
besser leben
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
| 57
Gut beraten mit dem Migros-Magazin > NEWS ONLINEUMFRAGE
SEX & LIEBE
Wünsch dir was!
Neue Frage Teilen Sie Ihrem Partner Ihre sexuellen Wünsche mit? > ja, das ist mir wichtig > selten, das fällt mir schwer > nie
D
ie meisten sexuellen Wünsche würden vom Partner erfüllt – wenn er sie nur kennen würde. Das zeigt eine Befragung deutscher Frauen und Männer. Fast 90 Prozent derjenigen, welche ihre erotischen Fantasien mitteilen, fühlen sich sexuell sehr zufrieden. Das Problem liegt aber anderswo: 44 Prozent der Befragten haben nicht den Mut, ihre geheimen Wünsche beim Sex zu offenbaren. Aus Angst vor Ablehnung oder weil man fürchtet, sich lächerlich zu machen. Die Forscher empfehlen: Sexuelle Wünsche offen mit dem Partner besprechen, nur so komme man erotisch auf seine Kosten.
www.migrosmagazin.ch
Frage von letzter Woche Was möchten Sie Ihrem Kind vor allem mitgeben: > Offenheit für Neues > Selbständigkeit > Hilfsbereitschaft So haben unsere Leser geantwortet: 14 % Offenheit für Neues
Wer sich getraut, gewinnt: Liebespartner sind offen für sexuelle Wünsche.
58 % Selbständigkeit
28 % Hilfsbereitschaft
www.fitforfun.de
IN FORM
Bilder Keystone, Getty Images (2)
Gesunder Kaffee Die Forschung hat ein neues Lieblingskind, den Kaffee. Beinahe wöchentlich werden neue vorteilhafte Wirkungen des einstmals als ungesund bezeichneten Getränks entdeckt. Laut Chahan Yeretzian, einem Kaffee-Experten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ist das beliebte Getränk gar die grösste Quelle an gesundheitsfördernden Antioxidantien, die wir heute in unserer Ernährung haben. «Grösser zum Beispiel als Gemüse und Früchte», sagte der Wissenschafter der «Zürichsee-Zeitung». Bis zu sechs Tassen pro Tag seien gesund.
MULTIMEDIA
Viel Geld sparen beim Telefonieren Die Schweizer telefonieren verschwenderisch: Mehr als zwei Milliarden Franken hätten die Schweizer Handynutzer letztes Jahr sparen können, wenn sie ihr Abo oder ihren Anbieter gewechselt hätten. Dies hat der Vergleichsdienst Comparis mittels einer Befragung bei 6400 Handybenutzern errechnet.
Demnach sind nur gerade 15 Prozent der Kunden bereit, ihrem Provider den Rücken zu kehren, um mit einem günstigeren Anbieter zu telefonieren. Warum die Schweizerinnen und Schweizer sogar während einer beginnenden Rezession freiwillig zu viel bezahlen, liegt gemäss Ralf Beyeler von Comparis einerseits daran,
dass in der Schweiz ein unübersichtlicher Tarifdschungel im Mobilfunkmarkt herrscht und dass andererseits die Schweizer eine irrationale, aber traditionelle Treue zu ihren Dienstleistern pflegen. Bei der Befragung kam zudem heraus, dass Migros Mobile bei den Handynutzern punkto Kundenzufriedenheit an der Spitze liegt.
58 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Im Gasterntal bei Kandersteg BE finden Bergführer Peter Schoch und Sportkletterin Barbara Büschlen ideale Bedingungen für ihre sportliche Leidenschaft.
Eisiges Abenteuer
Eisklettern ist populär: Mit Steigeisen und Pickel gefrorene Wasserfälle oder Eiswände zu bezwingen, ist auch mit modernem Material eine grosse Herausforderung für Körper und Geist — und es macht riesig Spass.
E
ine schattige Bergflanke im Gasterntal, eine Stunde Fussmarsch von Kandersteg BE entfernt. Es ist bitterkalt, herabrinnendes Wasser ist zu hartem Eis gefroren. Mitten im Eisfall in rund 150 Metern Höhe ringt Barbara Büschlen dem Eis konzentriert Zentimeter um Zentimeter ab. Es klirrt gläsern, wenn die junge Steffisburgerin die Steigeisen an ihren Bergschuhen fest ins dicke Eis tritt und die Pickel in ihrer rechten und linken Hand abwechselnd in die Wand schlägt. Atemwölkchen dampfen aus ihrem Mund, wenn sie einen Fuss nachzieht und den Pickel ein weiteres Mal ins Eis schlägt. Die 18-jährige Barbara Büschlen ist Mitglied des internationalen Salewa alpineXtrem-Teams und eine der erfolgreichsten Sportkletterinnen der Schweiz. Klettern ist ihre Leidenschaft. Im Sommer frönt sie ihrem Lieblingssport im Freien am Fels und bestreitet Wettkämpfe in der Halle. Und bis vor einem Jahr trai-
nierte die Steffisburgerin, die eine KV-Lehre bei einer Versicherung macht, im Winter ebenfalls ausschliesslich in der Kletterhalle. Dann jedoch entdeckte sie das Eisklettern. «Das ist unglaublich faszinierend», schwärmt Barbara Büschlen. «Denn anders als der Fels im Sommer, der sich nie verändert, sieht das Eis jeden Winter wieder anders aus.»
Leidenschaft in Kälte und Eis In den letzten Jahren hat sich Eisklettern zu einer populären Sportart entwickelt. Ausgeübt wird sie an gefrorenen Wasserfällen, geneigten Eisflächen oder Wänden mit künstlichem Eis. Um an den glatten Flächen überhaupt Halt zu finden, braucht es Steigeisen, die an den Bergschuhen befestigt werden, sowie Eispickel und Klettergurt. Dazu Helm, wintertaugliche Sportkleidung und ein Seil als Verbindung zum Kletterpartner. Auch Barbara Büschlen, die sich im Eisklettern noch als An-
fängerin bezeichnet, ist immer mit einem Partner unterwegs. Aber nicht mit jedem. «Ich klettere nur mit Kletterpartnern, zu denen ich absolutes Vertrauen habe. Mit meinem Vater etwa oder mit Peter.» Peter Schoch (52) ist Bergführer, Jugend- und Sportexperte aus Frutigen und gibt auch Kurse in Eisklettern. Eisklettern können alle lernen, die gesund sind, Freude am Sport in der Natur haben und einen Schuss Abenteuer lieben. «Natürlich ist es von Vorteil, wenn man bereits Erfahrung im alpinen Klettern gesammelt hat, aber man kann sich die Grundkenntnisse der Seil- und Klettertechnik auch in einem Kletterkurs aneignen und das Übrige direkt am Eis lernen», sagt Experte Peter Schoch. Etwa, wie man den Pickel richtig einschlägt, wie die Stellung der Füsse sein muss. Aber auch wo und wie man zur Sicherung Eisschrauben platziert oder einen Standplatz baut und – falls man das will – wie man
mehrere Seillängen klettert. Und zu guter Letzt, wie man wieder heil herunterkommt, denn das ist nicht immer ganz einfach. Barbara Büschlen findet denn auch, dass Eisklettern mit etwas mehr Risiko verbunden ist als al-
Eisklettern in der Schweiz > Eisklettergebiete: Kandersteg (gilt als Eisklettermekka mit Routen in allen Schwierigkeitsgraden), Sertigtal bei Davos GR, Safiental bei Ilanz GR, Urnerboden am Klausenpass UR, Averstal GR, Region Zinal VS. > Eiskletterkurse bieten verschiedene Bergsportschulen an, z. B. www.bergvagabund.ch (Eiskletterkurse im Kiental, Urnerboden, Engelberg, Kandersteg, Adelboden) oder www.grischunalpin.ch > Buchtipp: «Eiskalt … Wasserfallklettern in der Schweiz», Urs Odermatt, Panico Verlag.
in form
EISKLETTERN | 59
DAS SAGT DER EXPERTE
Peter Schoch ist Bergführer, Jugend- und Sportexperte und gibt u. a. Eiskletterkurse.
Das brauchts zum Eisklettern Steigeisen, zwei Eisgeräte, Eisschrauben, Helm, Seil, Klettergurt. Funktionelle Wintersportkleidung, Fingerhandschuhe, Bergschuhe. Gesundes Selbstvertrauen und eine gute Moral.
Achtzehn Jahre alt und bereits eine der erfolgreichsten Sportkletterinnen der Schweiz: Barbara Büschlen.
pines Felsklettern. «Die Eisfälle befinden sich immer im Schatten. Man kann sich zwar funktionell kleiden, muss bei diesem Sport aber stets mit der Kälte leben und unter Umständen die Eispickel mit eiskalten Händen halten und die Eisschrauben mit klammen Fingern fixieren», erklärt sie. Zudem bestehe die Gefahr eines Eisschlags oder einer Lawine, und es könne auch vorkommen, dass ein Eisstück abbreche, wenn man den Pickel zu wenig gut einschlage. Und es sei extrem schwierig, sich mit einer Hand am Pickel zu halten und mit der anderen Hand die Eisschraube reinzudrehen. «Das muss man vorher gut üben», sagt Barbara Büschlen.
Nichts dem Zufall überlassen Aus Sicherheitsgründen setzt man die Risikoschwelle beim Eisklettern deshalb allgemein etwas tiefer als beim Felsklettern. «Im Eis geht es darum, Stürze wenn immer möglich zu vermeiden,
denn man kann sich beispielsweise an scharfen Geräten verletzen oder Eisschrauben herausreissen», warnt auch Kletterprofi Schoch. Beim Klettern überlässt Barbara Büschlen nichts dem Zufall. Sie weiss – ein kleiner Fehler kann lebensgefährlich sein; Übung und Erfahrung geben ihr Sicherheit am Eis. Darum trainiert sie, wenn es kein Eis hat, «Dry-Tooling», was frei übersetzt so viel bedeutet wie «mit den Eiskletterwerkszeugen im Trockenen klettern». Bei dieser Spezialdisziplin wird mit Eispickel und Steigeisen an einer Fels- oder Holzwand geklettert. Diese spielerische Form ist sogar in einzelnen Hallen möglich. Text Caroline Doka Bilder Rainer Eder
www.migrosmagazin.ch Es muss nicht gleich Klettern sein: Gletscher- und Eiswanderungen in der Schweiz.
Welche Voraussetzungen muss man fürs Eisklettern mitbringen? Freude an der Natur, Abenteuerlust, etwas Kälteunempfindlichkeit und eine gute Ausrüstung. Kondition und kräftige Arme sind von Vorteil. Braucht es beim Eisklettern Alpin-Klettererfahrung? Eine Grundausbildung im Felsklettern oder in der Kletterhalle ist sicher von Vorteil. Mit diesen Seilkenntnissen kann man einen Partner korrekt sichern und zum Boden abseilen. Und was genau lernt man am Eis? Die verschiedenen Techniken im Einsatz von Pickel und Eisschrauben. Ganz wichtig: Wie komme ich wieder hinunter, ein Rückzug aus einem längeren Eisfall ist nicht immer ganz einfach und erfordert viel Erfahrung.
Was ist das Schwierigste an diesem Outdoorsport? Eis ist nicht gleich Eis — es gibt Kompakteis, Blumenkohleis, Röhreneis, Softeis und sprödes Eis. Kompaktes Eis ist für Anfänger am besten geeignet. Röhreneis oder sprödes Eis ist dagegen deutlich anspruchsvoller, weil Pickel und Eisschrauben geringere Haltewerte aufweisen. Ab wann kann man sich alleine ans Eis wagen? Man braucht viel Erfahrung, vor allem für die Beurteilung der Eisqualität, der Eisschlaggefahr und der Lawinensituation. Diese Kenntnisse kann man sich nicht in zwei, drei Kursen aneignen. Seinen Erfahrungsschatz erweitert man mit routinierten Kameraden im Klettergarten. Interview Caroline Doka
Anzeige
für kleine und grosse Halsschmerzen die passende Lösung Rezeptfrei in allen Apotheken und Drogerien erhältlich. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Neu Bei Halsweh – mit verbesserter Formel
Bei starken Halsschmerzen
Tolle Ausflüge zum Gardasee, zum Schloss Trauttmansdorff, nach Meran und Kastelruth. 1. Tag Schweiz – Südtirol Sie verlassen die Schweiz und fahren ins Stanzertal, wo Sie den Mittagshalt einschalten. Am Nachmittag folgen Sie dem Inn nach Innsbruck. Sie fahren durchs Wipptal auf den Brenner. Kurz danach erreichen Sie das hübsche Städtchen Sterzing. Danach ist es nur noch ein kurzer Weg bis Brixen. 2. Tag Tagesausflug zum Gardasee Heute folgen Sie zuerst der Etsch und fahren über den Sattel von Cadine. Ein hübsches Bild bietet sich Ihnen am Lago Toblino, der vom alten Schloss geschmückt wird. Nun folgen Sie dem Fluss Sarca, und erreichen bei Riva den Gardasee. Hier in der «Perle des Gardasees» machen Sie den ersten Halt. Danach führt Sie die Panoramafahrt entlang der berühmten Uferstrasse nach Malcesine zum Mittagsaufenthalt. Am Nachmittag fahren Sie weiter entlang des von Olivenhainen gesäumten Gardasees und treffen in Garda ein. Nach einem längeren Aufenthalt in diesem Städtchen kehren Sie nach Brixen zurück.
3. Tag Ausflug Schloss Trauttmansdorff – Meran – Kastelruth Am Morgen fahren Sie zum Schloss Trauttmansdorff. Hier besuchen Sie die Gärten, die 2005 zum «Schönsten Garten Italiens» gekürt wurden. Selbstverständlich kann auch das Schloss besichtigt werden, in dem Kaiserin Sissi zweimal zur Winterkur wohnte. Danach fahren Sie nach Meran. Am Nachmittag fahren Sie hinauf auf das Hochplateau am Fusse der Seiser Alm. Nach einem Aufenthalt in Kastelruth gelangen Sie über den Panidersattel ins Val Gardena und in Ihr Hotel zurück. 4. Tag Südtirol – Schweiz Über Bozen führt Sie der Weg ins Vinschgau, mitten durch unendliche Obstplantagen, die vor allem im April und in der ersten Maihälfte ein riesiges Blütenmeer bilden. Bei Graun eröffnet sich Ihnen einer der schönsten Ausblicke der Alpen: der Reschensee im Vordergrund, überragt vom schneebedeckten Gipfel des Ortlers. Nach dem Mittagshalt in Landeck kehren Sie in die Schweiz zurück.
Saison-Eröffnungsfahrt zum Sonderpreis. Ausflug zu den «Perlen des Gardasees». 1. Tag Schweiz – Gardasee Ihre Reise führt Sie über Luzern und den Gotthardtunnel ins Tessin. Danach verlassen Sie die Schweiz bei Chiasso und fahren vorbei an Bergamo und Brescia an den Gardasee. 2. Tag Gardaseerundfahrt Riva – Garda –Sirmione Über eine weniger bekannte, aber äusserst reizvolle Route fahren Sie zuerst zum Lago d'Idro und durch die Schlucht des Sarca-Flusses nach Riva. Im alten Hafenstädtchen am Nordende des Sees, das auch den Beinamen «Perle des Gardasees» trägt, machen Sie einen Halt. Danach fahren Sie auf der östlichen Gardesana, wie die Uferstrasse genannt wird, südwärts. In Garda, das dem ganzen See den Namen gab, machen Sie Mittagshalt. Danach erreichen Sirmione. Das Städtchen liegt auf einer Halbinsel. Am Eingang des Ortes steht die mächtige, vom Wasser umgebene Festung mit Türmen und zinnenbewehrten Mauern. Dahinter liegt die Altstadt mit ihren herausgeputzten Gässchen und vielen Boutiquen, Restaurants und Cafés.
3. Tag Ausflug Venedig (fakultativ) Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Lagunenstadt Venedig. Vorbei an Verona, der Stadt von Romeo und Julia, und über Vicenza und fahren Sie auf den langen Damm, der das Festland mit der Lagunenstadt Venedig verbindet. Danach heisst es umsteigen – vom Bus auf ein Boot, das Sie mitten ins Zentrum zum Markusplatz bringt. Die Einzigartigkeit der Inselstadt in der Lagune, die lichtdurchflossene Atmosphäre, die unglaubliche Schönheit der Marmorpaläste und der Reichtum des künstlerischen Erbes machen aus Venedig ein einzigartiges Kunstwerk. Im Verlaufe des Nachmittags fahren Sie wieder in Ihr Hotel am Gardasee zurück. 4. Tag Gardasee – Iseosee – Schweiz Vorbei an Brescia gelangen Sie zum Iseosee, einem weiteren der bekannten oberitalienischen Seen. Danach führt Sie der Weg entlang dem Lago di Endine in die Po-Ebene und über die Gotthard-Route an die Ausgangsorte der Reise zurück.
4 Tage ab Fr. 415.– Das ist alles dabei...
Reisedaten 2009
✘
4-tägige Fahrt mit modernem 4-Sterne-Fernreisecar mit Toilette, Klimaanlage etc.
01. – 04. April
A Fr. 415.–
10. – 13. April
B Fr. 435.–
✘
3 Übernachtungen im Hotel Löwenhof mit ausgezeichneter Südtiroler Küche
15. – 18. April
A Fr. 435.–
19. – 22. April
B Fr. 435.–
✘
Alle Zimmer mit Bad oder mit Dusche/WC, TV und Minibar
26. – 29. April
A Fr. 435.–
04. – 07. Mai
B Fr. 435.–
10. – 13. Mai
A Fr. 435.–
17. – 20. Mai
B Fr. 435.–
21. – 24. Mai
A Fr. 435.–
✘ Halbpension mit Frühstücksbuffet im Hotel
✘ Ganztägiger Ausflug zum
Gardasee mit Aufenthalten in Riva, Malcesine und Garda
✘ Ausflug zum Schloss Trauttmansdorff, nach Meran und nach Kastelruth, inklusive Eintritt
Nicht inbegriffen:
✘ Annullationsschutz Fr. 18.– ✘ Einzelzimmerzuschlag Fr. 90.–
Fremdwährungen Euro
Abfahrtsorte Route A: Bern, Olten, Zürich, St. Gallen Route B: Luzern, Basel, Zürich, Winterthur
Reisedokumente Schweizer Bürger benötigen eine gültige ID oder einen Reisepass, der nicht länger als fünf Jahre abgelaufen sein darf.
4 Tage ab Fr. 299.– Das ist alles dabei...
Reisedaten 2009
✘ 4-tägige Fahrt mit moder-
08. – 11. März
nem 4-Sterne-Fernreisecar mit Toilette, Klimaanlage etc.
✘ 3 Übernachtungen im Mittelklasse-Parkhotel Casimiro direkt am Gardasee
12. – 15. März
Fr. 299.–
15. – 18. März
Fr. 299.–
19. – 22. März
Fr. 319.–
23. – 26. März
Fr. 319.–
29. März – 01. April Fr. 329.–
✘ Alle Zimmer mit Bad oder
06. – 09. April
✘ Halbpension mit Menü-
Abfahrtsorte
Dusche/WC und Farb-TV etc.
wahl oder Buffet und Begrüssungsdrink im Hotel
✘ Ausflug um den Gardasee mit Besuchen in Riva, Garda und Sirmione
Nicht inbegriffen:
✘ Annullationsschutz Fr. 18.– ✘ Einzelzimmerzuschlag Fr. 85.–
✘ Fakultativer Ausflug nach
Venedig mit Bootsfahrt und Führung Fr. 48.–
Schaffhauserstrasse 44 CH-8152 Glattbrugg www.bossartreisen.ch
Fr. 299.–
Fr. 329.–
Bern, Olten, Basel, Zürich, Luzern
Reisedokumente Schweizer Bürger benötigen eine gültige ID oder einen Reisepass, der nicht länger als fünf Jahre abgelaufen sein darf.
Fremdwährungen Euro
besser leben
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
ERZIEHUNG | 61
AURELIA IN DEN USA: DAS TAGEBUCH Die Zürcher Gymischülerin (16) lebt im Austauschjahr in Michigan, nahe Detroit.
Pizza, Pasta und American Culture 5.50 Uhr, das schrille Weckergeräusch holt mich aus dem Tiefschlaf. Nach den erholsamen Weihnachtsferien startet heute die Schule wieder. Ich dusche, um halbwegs die Augen öffnen zu können und schnappe mir einen Snack für den Schulbus. Wir fahren etwa 45 Minuten quer durch die Felder, um auch wirklich jedes Kind vor seiner Hauseinfahrt aufzupicken. In der Schule gehts sofort ab zur ersten Stunde, American Culture. Die Lektionen dauern 70 Minuten, manchmal erscheint das endlos. Vier Lektionen täglich vergehen so, nur der 30-minütige Lunch lockert alles etwas auf. Das Essen wiederholt sich aber wöchentlich: Kartoffelstock mit Sauce, Sandwich, Pizza, Soft Tacos, verkochte Pasta mit Tomatensauce und wieder von vorn. Nach dem Glockenton begebe ich mich zu meinem Locker, meinem Schulschrank. Dort gibt es ein Gedränge, da die Schule für alle zur selben Zeit startet und endet. Für die Jugendlichen ohne Auto warten vor der Schule zahlreiche Busse. Da die Fahrt mit dem Schulbus jedoch viermal solange dauert, versucht sich jeder von Kollegen heimfahren zu lassen. Daheim angekommen bin ich meist so erschöpft, dass ich am liebsten schlafen gehen würde. Da warten aber auch schon die Hausaufgaben auf mich.
Wenn Kinder keine Ruhe finden
Vermehrt suchen Eltern ärztliche Hilfe, weil ihre Kinder schlecht schlafen. Schlafprobleme hat auch Lena. Was ihre Eltern Sandra und Reto Meier dagegen unternommen haben.
Nacht für Nacht auf Wanderschaft: Die zweijährige Lena schläft selten in ihrem eigenen Bettchen durch.
L
ena (2) sitzt auf dem Schoss ihres Vaters Reto Meier und reibt sich die Augen, während sich Mutter Sandra um die fünf Monate alte Hanna kümmert. Bald ist Schlafenszeit. Zuvor nimmt die Familie gemeinsam das Abendessen ein und singt Kinderlieder – wie an jedem Abend. Trotz solch geregelten Tagesablaufs erwacht Lena jede Nacht, wandert zu den Eltern hinüber und schläft in deren Bett sogleich wieder ein.
Die Mutter berichtet: «Vor zehn Monaten machten sich erstmals Schlafprobleme bemerkbar. Lena wachte nachts auf, fing an zu weinen und wollte nicht mehr im eigenen Bett weiterschlafen.» Die Eltern versuchten jeweils während einer guten Stunde, das Mädchen zu beruhigen. Doch sämtliche Streicheleinheiten zeigten keinen Erfolg, bei den Eltern machte sich Erschöpfung breit. Meist haben Kinder, die unter Schlafstörungen leiden,
am nächsten Tag Stimmungsschwankungen und Konzentrationsstörungen. Nicht so Lena. «Sie braucht im Vergleich zu Gleichaltrigen offenbar eher wenig Schlaf», so die Eltern, «sie kommt mit zehn, statt den üblichen zwölf bis dreizehn Stunden pro Nacht aus.» Nach Konsultationen beim Kinderarzt und bei der MütterLESEN SIE WEITER AUF SEITE 61
Hier gehen Sie an Bord!
Auf der schönen blauen Donau
Route: Passau – Budapest – Passau mit MS Bolero****+ Top-Preise
ngsrabatt mit Frühbuchu rson Fr. 100.– pro Pe
8 Tage inkl. ord an B Vollpension a b F r. rgaumit Mitteeltlehituung Reis
1135.–
Reisedaten 2009 02.05. – 09.05. 27.06. – 04.07. 05.09. – 12.09.
23.05. – 30.05. 29.08. – 05.09. 26.09. – 03.10.
Preise pro Person 3-Bett-Kabine Neptundeck 2-Bett-Kabine Neptundeck hinten 2-Bett-Kabine Neptundeck 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Saturndeck 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Oriondeck hinten 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Oriondeck Kabine zur Alleinbenützung, Neptundeck MS Bolero****+ – exklusiv für Mittelthurgau-Gäste ■
Mittelthurgau-Reiseleitung
■
Wellnessbereich
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Schweiz – Passau. Anreise nach Passau mit modernem Komfort-Reisebus. Als einen der sieben schönsten Orte der Erde bezeichnete Alexander von Humboldt die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Einschiffung. Um 17 Uhr heisst es «Leinen los». Ihr Hotelschiff fährt stromabwärts Richtung Melk. 2. Tag: Melk. Am Vormittag erreichen wir das Städtchen Melk. Das auf einem steilen Bergrücken hoch über der Donau liegende Benediktinerstift besuchen Sie auf einem Ausflug (*). Die Stiftskirche gilt als die schönste Barockkirche nördlich der Alpen. Geniessen Sie am Nachmittag die Flussfahrt mit einem herrlichen Ausblick auf die lieblichen Weinberge der Wachau. 3. Tag: Budapest. Ankunft am Vormittag in der Hauptstadt Ungarns, auch «Königin der Donau» genannt. Budapest ist eine der schönsten Städte Europas und entstand 1873 aus Buda und Pest. Das malerische Budapest, eine Stadt voller Lebensfreude erleben Sie auf einer Rundfahrt (*). Die prachtvollen Bauwerke wie das Parlamentsgebäude, der Burgbezirk, die Kettenbrücke und die Fischerbastei prägen das unverwechselbare Stadtbild. Nachmittags Ausflug in die nahe gelegene Apajpuszta auf eine typische ungarische Czarda (CHF 50. – ). 4. Tag: Budapest – Esztergom. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag können Sie am Ausflug zum «Donauknie» (*) in Esztergom teilnehmen. Die Landschaft an der nach Süden fliessenden Donau wird auch die ungarische Wachau genannt. Das Wahrzeichen Esztergoms einstige Residenzstadt der ungarischen Könige, ist die grösste Basilika des Landes. 5. Tag: Bratislava – Wien. Morgens Ankunft in Bratislava, der Hauptstadt der noch relativ jungen Republik Slowakei. Entdecken
■
Grosse, komfortable Kabinen 15 m
2
Sie die im Jahr 907 erstmals erwähnte Stadt mit ihrer interessanten, von vielen verschiedenen Kulturen geprägten malerischen Altstadt auf einer Führung (*). Am Mittag geht die Fahrt weiter bis Wien, wo Sie abends eintreffen werden. Nach dem Abendessen steht eine Fahrt zum Heurigen (CHF 35. – ) oder ein klassisches Konzert (CHF 65. – ) auf dem Programm. 6. Tag: Wien. Wien steckt voller Charme. Ob Wiener Prater, das Riesenrad oder der 137 m hohe Steffel, der Südturm des gotischen Stephansdoms – Wien begeistert alle. Schwelgen Sie nach Herzenslust in den Zeiten der Donaumonarchie und entdecken Sie Wien auf einer Stadtrundfahrt (*). Nachmittags haben Sie die Möglichkeit Schloss Schönbrunn, das bevorzugte Domizil der Kaiserin Maria Theresa, zu besichtigen (CHF 50. – ). 7. Tag: Dürnstein. Am Vormittag erreichen Sie Dürnstein, auch «Perle der Wachau» genannt. Dieser zauberhafte, von einer Mauer umgebene Ort liegt inmitten von Weinbergen der Wachau. Die Wachau sonnt sich in einem besonders milden Klima und heisst zu Recht Marillen- und Weinland. Die Gegend kommt verschiedensten Interessen und Wünschen entgegen. Entdecken Sie die Schönheiten des Städtchens auf einem Rundgang mit anschliessender Weindegustation (*). Am Mittag Weiterfahrt Richtung Passau. 8. Tag: Passau – Schweiz. Nach dem Frühstück beginnt die Ausschiffung. Rückreise mit modernem Komfort-Reisebus zu Ihren Einstiegsorten in die Schweiz.
Ihre Reiseroute
FLUSS
Ihr Flussschiff
FAHRTEN 2009 . . .welt weit .
llen: beste Jetzt eue Katalog09»
Passau
0 Der n fahrten 2 s «Flus ist da!
Do na u Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Amriswilerstrasse 155 CH-8570 Weinfelden Telefon 071 626 85 85 Fax 071 626 85 95 info@mittelthurgau.ch www.mittelthurgau.ch
Gratis-Buchungstelefon:
0800 86 26 85
Verlangen Sie unseren neuen Katalog 2009: «Rhône, Elbe, Douro, Wolga, Mosel, Rhein»
Dürnstein Melk
Wien
SLOWAKEI
Bratislava Esztergom Budapest UNGARN
Das elegante Schiff, die «MS Bolero», wird Sie begeistern! Das Design, die geräumigen Kabinen, meist mit französischem Balkon, die schönen Aufenthaltsräume, das grosse Sonnendeck und das Wellness-Center bieten Ihnen grösstmögliches Wohlbefinden. Alle geschmackvoll eingerichteten Kabinen sind 15 m2 gross und liegen aussen. Auf Saturn- und Oriondeck bis zum Boden reichende Panoramafenster zum Öffnen, mit franz. Balkon, grossflächige Fenster auf Neptundeck (nicht zu öffnen), Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Radio, SAT-TV, Minikühlschrank, Safe, Telefon, Stromspannung 220 V.
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch
Fr. 05.09./ 26.09. 1135.– 1435.– 1635.–
2090.–
1935.–
2190.– 2290.– 2090.–
2055.– 2135.– 1935.–
Frühbuchungsrabatt bis 06.02.09 Zuschläge Abreise 23.05., 29.08. (auf Basis Reise 02.05.) 2-Bett-Kabine zur Alleinbenützung Ausflugspaket mit 6 Ausflügen Ausflug Heurigen (oder Konzert) Klassisches Konzert Wien Schloss Schönbrunn Ausflug Apajpuszta
– 100. – Fr. 50. – 790. – 207. – 35. – 65. – 50. – 50. –
Unsere Leistungen
Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail, Kapitänsdinner
Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung
Nicht inbegriffen ■
(*) Ausflüge des Ausflugspakets. Alle mit (*) aufgeführten Ausflüge sind im Ausflugspaket inbegriffen. Das Ausflugspaket kann nur im Voraus gebucht werden. Sie sparen mind. 10%. Buchung von einzelnen Ausflügen an Bord möglich.
02.05./ 27.06. 1290.– 1590.– 1790.–
Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–, bei Buchung über www.mittelthurgau.ch Reduktion von Fr. 20.– pro Person Persönliche Auslagen, Getränke Trinkgelder Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1. – 3. Reihe
Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Änderungen in Fahrplan, der Reiserouten und Ausflüge sind vorbehalten.
UND FÜR LANDAUSFLÜGE
Abfahrtsorte 06.30 Burgdorf 06.45 Basel 07.20 Aarau 08.00 Baden-Rütihof 08.30 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal 08.50 Winterthur, Einkaufszentrum Rosenberg 09.15 Wil
Fluss- und Kreuzfahrten AG, Weinfelden, www.mittelthurgau.ch
besser leben
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Lena braucht Geborgenheit zum Schlafen, vermutet ihr Vater.
beratung hat sich das Paar entschieden, die Tochter gewähren zu lassen. Mal kriecht sie um zwei Uhr bei den Eltern ins Bett, mal um sechs Uhr morgens. Sandra Meier: «Dadurch wachen wir nur kurz auf, und die nervlichen Belastungen halten sich im Rahmen.» Pierre Schneider, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin FMH in Zürich und Mitglied der Europä-
ischen Vereinigung homöopathischer Kinderärzte, rät allerdings vom Familienbett ab. Auch beobachtet er, dass Schlafprobleme bei Kindern zunehmen und vermehrt mit Koliken einhergehen. «Je nach Sensibilität des Säuglings und allergischer Veranlagung eines Elternteils können Koliken das Schlafverhalten des Babys auf körperlicher und psychischer Ebene beeinträchtigen», sagt er. Das Wichtigste sei, im ersten Lebensjahr des Kindes einen Rhythmus zu finden, so Schneider: «Der Nachtschlaf muss erlernt werden.» Spaziergänge sowie regelmässige Essens- und Bettzeiten können dabei helfen. «Nach dem ersten Jahr gestaltet es sich für die Eltern schwieriger, Einfluss zu nehmen», sagt Schneider. Dann begännen die Kleinen bereits, an ihren (schlechten) Schlafgewohnheiten festzuhalten. Wo aber liegt das Problem bei Lena,
DAS SAGT DER EXPERTE
die trotz Rhythmus unruhig ist? Sie klagt nicht und ist zweimal wöchentlich, wenn sie in der Krippe war, abends todmüde.
Die Suche nach den Gründen geht weiter Vater Reto hat seine eigene Vermutung: «Lena ist sehr anhänglich und benötigt vielleicht die Nähe der Eltern mehr als andere Kinder.» Seine Frau ergänzt: «Es kann sein, dass sie Ängste hat, diese aber noch nicht zu artikulieren weiss.» Sandra Meier geht seit dem Ende ihres Mutterschaftsurlaubs wieder einer Teilzeitarbeit nach, in der übrigen Zeit kümmert sie sich nach wie vor intensiv um ihre beiden Töchter. Die Eltern denken nun darüber nach, einen Kinderarzt nach homöopathischen Mitteln zu fragen. «Das kann sehr hilfreich sein. Je nach Symptomen kommt
ERZIEHUNG | 63
eine besondere, dem Kind angepasste Behandlung in Frage», sagt Schneider. Trotz der vorübergehenden Lösung mit den nächtlichen Besuchen ihrer Tochter sehnen Sandra und Reto Meier eine Änderung herbei. Als weitere Massnahme werden sie die kleine Hanna bald in Lenas Kinderzimmer einquartieren. Die Hoffnung der Eltern: Lena fühlt sich dadurch geborgener und hat nicht mehr das Bedürfnis, aufzustehen und die Gesellschaft der Eltern zu suchen. Text Nathalie Zeindler Bilder Gabi Vogt
www.migrosmagazin.ch Wie konsequent gehen Sie mit der Schlafenszeit der Kleinen um? Der Test und die Diskussion.
Anzeige
Rituale und Instinkt
Bernhard Wingeier (48), Kinderarzt in der ItaWegman-Klinik in Arlesheim BL. Die Klinik verfügt über eine Familienstation für erschöpfte Mütter und Kinder mit Schlafproblemen.
Werden kindliche Schlafprobleme immer häufiger? Ja, diese Störungen nehmen zu. Es ist zwar normal, dass Kinder in der Nacht mehrmals erwachen. Das Problem liegt aber meist darin, dass sie alleine nicht wieder einschlafen können: besonders, wenn sie sich ein bestimmtes Verhaltensmuster angewöhnt haben und sich davon nicht allein lösen können. Wie kommen Eltern dem Muster auf den Grund? Hilfreich ist, während vierzehn Tagen das Schlafverhalten des Kindes schriftlich festzuhalten und es so zu analysieren. Und wenn das nicht hilft? Dann sollte man den Kinderarzt aufsuchen, um mit dessen Hilfe die Gründe herauszufinden.
Manchmal sind es Spannungen in der Familie, manchmal mangelnde Konsequenz der Eltern. Was heisst das konkret? Die Eltern sollten den Tagesablauf des Kindes gleichmässig gestalten. Das verlangt Disziplin, besonders wenn es gilt, alte Gewohnheiten zu durchbrechen. Ein Schlafritual kann helfen: ein Lied vorsingen oder eine Geschichte erzählen etwa. Was, wenn Eltern vor Erschöpfung nicht mehr agieren können? Manchmal bleibt nur der Mutterinstinkt, um herauszufinden, was das Kind für einen guten Schlaf braucht. Vielleicht können Verwandte und Freunde den Vater und die Mutter entlasten. Erschöpfte Eltern können keine Nähe zum Kind herstellen.
h Neu aucs id für K
– das Rezept gegen Husten für die ganze Familie Bisolvon Hustensirup löst den Schleim, befreit die Atemwege und erleichtert das Abhusten. Zuckerfrei und mit feinem Kirschenaroma.
Rezeptfrei erhältlich in Ihrer Apotheke/Drogerie. Bitte lesen Sie die Packungbeilage.
Wenn am Dach hangen gefrorene Spitzen, dann ist gut beim Ofen sitzen. Interessanteres zu lesen gibts im www.migrosmagazin.ch
.
Wir unterstützen das Projekt Eclettico on Tour. Eclettico on Tour, die offene Bühne des Comedy-Duos Full House, bietet Künstlern – Profis und Newcomers – die Chance, ihr Publikum zu überraschen und zu begeistern. www.eclettico.ch
rätsel | 65
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Der Preis Gewinnen Sie eine von fünf MigrosGeschenkkarten im Wert von je Fr. 100.–.
So machen Sie mit
Mit Postkarte (A-Post): Verlag Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8957 Spreitenbach Per Internet: www.migrosmagazin.ch/raetsel Per SMS: Senden Sie MMD und das Lösungswort an die Nummer 20120 (Fr.1.–/SMS) Per Telefon: Wählen Sie 0901 56 06 56 (ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band (der Anruf kostet 1 Franken). Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 18. Januar 2009, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lösung Rätsel Nummer 2, Lösungswort: Leserbrief
Gewinner Rätsel Nr. 1:
Je eine Migros-Geschenkkarte im Wert von Fr. 100.– gewinnen:
www.saison.ch
Renate Ibach, 3626 Hünibach; Hans Burkhardt, 1996 Basse-Nendaz; Manuela Lussmann, 6460 Altdorf; Werner Schlageter, 4125 Riehen; Arthur Wettstein, 8127 Forch.
IMPRESSUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 579 796 Exemplare (WEMF Oktober 2008) Leser: 2 319 000 (WEMF, MACH Basic 2008-1) Adresse Redaktion und Verlag: Postfach 1751, 8031 Zürich Telefon: 044 447 37 37 Fax: 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch
Publizistische Leitung: Monica Glisenti Geschäftsleiter Limmatdruck AG: Jean-Pierre Pfister Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger Projektleitung: Ursula Käser Chefredaktor: Hans Schneeberger (HS) Stv. Chefredaktorin: Barbara Siegrist (BS) Produzent: Beat A. Stephan (BAS) Chef vom Dienst: René von Euw (RvE) Ressort Reportagen: Sabine Lüthi (SBL, Leitung), Almut Berger (ALB), Carl A. Bieler (CB),
Mathias Haehl (hae), Yvette Hettinger (YH), Daniel Schifferle (dse, verantwortlich Besser Leben), Reto E. Wild (rw), Anette Wolffram (A.W.) Ressort Migros Aktuell: Gaston Haas (ha, Leitung), Béatrice Eigenmann (be), Jonas Hänggi (JH), Florianne Munier (FM), Christoph Petermann (cp), Daniel Sägesser (ds), Cinzia Venafro (CV), Michael West (M.W.) Ressort Shopping & Food: Jacqueline Jane Bartels (jjb, Leitung), Eveline Schmid (ES, stv. Leitung), Heidi Bacchilega, Ursula Bickel (UB), Anna Bürgin (AB), Ruth Gassmann
(RG), Tina Gut (TG), Dora Horvath (DH), Martin Jenni (MJ), Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein (NO), Anna-Katharina Ris (AKR), Layout: Daniel Eggspühler (Leitung), Diana Casartelli, Marlyse Flückiger, Werner Gämperli, Nicole Gut, Bruno Hildbrand, Gabriela Masciadri, Tatiana Vergara Lithographie: René Feller, Martin Frank, Reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering Bildredaktion: Tobias Gysi (Leitung), Anton J. Erni, Franziska Ming, Susanne Oberli, Olivier Paky, Ester Unterfinger
Korrektorat: Heinz Stocker Online: Reto Meisser Sekretariat: Jana Correnti (Leitung), Imelda Catovic, Sylvia Steiner (Honorarwesen) Geschäftsbereich Verlag: Bernt Maulaz (Leitung), Simone Saner verlag@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 70 Fax: 044 447 37 34 Marketing: Jrene Shirazi (Leitung) Anzeigen: Reto Feurer (Leitung), Nicole Costa, Verena De Franco, Silvia Frick, Alexandra Gatto, Yves Golaz, Adrian Holzer, Janina Krampera, Janine Meyer, Marcellina Moella, Hans Reusser,
Patrick Rohner, Eliane Rosenast, Kurt Schmid, Sonia Siciliano, Jasmine Steinmann, Marc Suter, Nicole Thalmann anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 50 Fax: 044 447 37 47 Abonnemente: Sonja Frick (Leitung) abo@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 36 00 Fax: 044 447 36 24 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Druck: DZ Espace Media, Bern DZO Druck Oetwil a.S. AG Tamedia AG, Zürich
Anzeige
Guter Geschmack hat immer Saison. Jetzt Gratis-Probenummer bestellen! Tel. 0848 87 77 77 I www.saison.ch
Ferien
KANADA, Ranchaufenthalt mit Englischschule, Reiten, Fischen, Kanufahren, Campen, Ausflüge usw.
Tel. 041 931 01 05 | www.camelshump.ca
Sonnenskilauf in Tirol
zu Schnäppchenpreisen Hotel Alpenrose, Fendels www.fendels.at / Tel. +43 5472 6865
WINTERLANDSCHAFT SCHWARZWALD Familiäres 40-Betten-Hotel im 3-Ländereck HP - Preis ab CHF 70.– pro Person / Tag im DZ * mit Hallenbad 29° Celsius * Bio-Heusauna * Skigebiet Belchen und Feldberg in nächster Nähe
JUBILÄUMSANGEBOT BIS ZUM
22. MÄRZ 2009
- 7 TAGE GENIESSEN, NUR 5 TAGE BEZAHLEN Hotel Vier Löwen
D-79677 Schönau im Südschwarzwald Tel. +49 7673 918120 – www.vier-loewen.de
Kommen Sie ins sonnige Vallée de Joux
Langlaufen, Schneeschuhwandern, wellnessen
Profitieren Sie von unseren Pauschalangeboten ab CHF 250.- pro Person Route de France 8 1348 Le Brassus
Unser kompetentes und herzliches Team berät Sie gern
Tel. 021 845 0 845 www.hotel-horlogers.ch
Viel Schnee für wenig Pulver! Unschlagbar günstige Skipauschalen inklusive Übernachtungen und Tageskarten sowie zahlreiche Hotels in der Schweiz und Österreich zu attraktiven Preisen im neuen Katalog «Ferien im Schnee». Zum Beispiel: 6 Tage / 5 Nächte, Sporthotel Cresta, Savognin ab Fr. 495.–, Preis pro Person inkl. 5 Übernachtungen (So – Fr) im Doppelzimmer mit Frühstück sowie 2 Abendessen und 5-Tages-Skipass (Preis gültig für Aufenthalte vom 11.1. – 23.1. und vom 8.3. – 27.3.2009). Buchungen und Informationen 0848 82 11 11, telefonverkauf@hotelplan.ch, in jeder Hotelplan-Filiale sowie in Ihrem Reisebüro. www.hotelplan.ch
Flusskreuzfahrten Schiff
Tage Destinationen
MS Sound of Music MS Serenade 1 Tulpenfahrten
8 8 9 9 8 MS River Navigator 15 8 MS Serenity 15 8 8 11 MS Douro Cruiser 8 8 MS Dnepr 17 6 MS Classica 8 MS Rhône Princess 8 MS Seine Princess 5 MS Florentina 8 MS Elegant Lady 6 11 | 12 MS Heinrich Heine 8 9 8 MS J. Brahms 8 8 MS My Story 8 MS Alemannia 8 MS Britannia 8 MS Olympia 8
Es het solang‘s het
Rabatt* *hängt von der Ausla stung
Rabatt p.P. Preis ab Fr.
Rabatt abgezogen
Rhein – Main – Mosel Basel – Antwerpen (Reisen 2, 4) Antwerpen – Basel (Reise 3) Antwerpen – Basel (Reise 5) Basel – Amsterdam (Reise 6) Wien – Tulcea – Wien Wien – Budapest – Wien Passau – Schwarzes Meer – Passau Passau – Budapest – Kalocsa – Passau Passau – Koblenz Düsseldorf – Passau Porto – Pinhão – Porto 31.03., 25.07., 15.08. Porto – Pinhão – Porto übrige Daten Passau – Donaudelta – Passau Passau – Budapest – Passau Passau – Budapest – Passau Paris – Honfleur – Paris Paris – Honfleur – Paris Moldau – Prag – Elbe Basel – Amsterdam, Tulpenfahrt Passau – Pudapest – Tulcea Basel – Köln, Tulpenfahrt Mainz-Linz Mainz-Papenburg Prag – Berlin Stralsund – Berlin Passau – Budapest – Passau Amsterdam – Köln – Basel Köln – Holland – Belgien – Köln Mannheim – Merzig und v.v.
*2-Bettkabine HD, VP an Bord, An- u. Rückreise per Bahn, Bus oder Flug.
1000.– 700.– 700.– 500.– 500.– 800.– 400.– 800.– 400.– 200.– 200.– 700.– 200.– 700.– 160.– 400.– 300.– 200.– 200.– 200.– 300.– 200.– 200.– 300.– 200.– 200.– 200.– 200.– 200.– 200.–
990.– 1090.– 1090.– 1290.– 1290.– 3140.– 1690.– 3080.– 1640.– 1390.– 1890.– 1790.– 2290.– 2590.– 1160.– 1490.– 1890.– 1290.– 1290.– 1390.– 2890.– 1590.– 1990.– 1690.– 1790.– 1690.– 1440.– 1440.– 1440.– 1390.–
Bitte fordern Sie sofort den Katalog Flusskreuzfahrten 2009 und die Spezialaktionen an. REISEGARANTIE
Gratis-Nr. 0800 626 550
Die Ferien, die Sie wollen.
des Schiffes ab
www.thurgautravel.ch
8570 Weinfelden, info@thurgautravel.ch Tel 071 626 55 00, Fax 071 626 55 16
IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch WIR ! 0844 802 310 · hd@dentesana.ch
Gesundheit Zahnbehandlung in Ungarn Enorm preiswert
g rfahrun terial CH Jahre E , Labor & Ma Woche 0 1 r e b 1 xis Ü . etc. in hre sten, Pra Speziali . Kronen, Prothkeit in CH, 5 Ja rh c rd Ve li a ! g d ö te n o m b Sta ngs ge www.intega.ch Nachbehandlu ssante Reise-Ankostenlosen tere ere gen. 071 944 18 30 Garantie! In langen Sie uns Unterla
EIN MEER AN VIELFALT - TRANSATLANTIKFAHRT MIT MSC KREUZFAHRTEN
Für den perfekten Ausbruch aus dem Alltag. www.msckreuzfahrten.ch
Route MSC Lirica: Abflug mit Swiss: Kreuzfahrt: Route MSC Orchestra: Abflug mit Swiss: Kreuzfahrt:
MSC LIRICA: 17 Nächte pro MSC ORCHESTRA: 18 Nächte pro Person in einer Doppelkabine Person in einer Doppelkabine Kat. 3 Innen CHF 3395.Kat. 5 Innen CHF 3695.Kat. 10 Aussen mit Balkon CHF 4290.Kat. 11 Suite mit Balkon CHF 4790.-
Kat. 3 Innen CHF 3295.Kat. 5 Aussen CHF 3695.Kat. 9 Aussen mit Balkon CHF 4290.Kat. 11 Aussen mit Balkon CHF 4550.-
Florida, Puerto Rico, Martinique, Madeira, Portugal, Spanien, Frankreich, England, Holland 22.04.2009 23.04. - 10.05.09 Florida, 2 Tage New York, Azoren, Portugal, Spanien, England, Dänemark 01.05.2009 02.05. - 20.05.09
Inbegriffene Leistungen: Hin- und Rückflug mit Swiss (Economy), Flughafentaxen, Kerosinzuschlag, alle Transfers, 1 Übernachtung im Hotel, Stadtrundfahrt/Tagesausflug (Minimalbeteiligung 20 Pers.) BUCHEN SIE DIREKT BEI CRUISETOUR UNTER TEL. 044 289 81 81 ODER FAX 044 289 81 80
Die modernste Flotte der Welt.
ABNEHMEN! Neueste Erkenntnisse: die negativen Kalorien
ÜBER
1 MILLION
Jetzt können Sie abnehmen, selbst wenn Sie gerne viel essen...
EXEMPL AR E VERKAUF T
19 Nahrungsmittel, die schlank machen
rnährungsspezialisten haben entdeckt, dass gewisse Nahrungsmittel schlank machen. Es handelt sich dabei um Nahrungsmittel mit negativen Kalorien. Je mehr Sie davon essen, umso mehr nehmen Sie ab!
Frage: Wie ist es möglich, dass gewisse Nahrungsmittel eine Gewichtsabnahme ermöglichen? Antwort: Neueste Untersuchungen ergaben, dass 19 besonders gesunde und nahrhafte Nahrungsmittel mehr Kalorien verbrennen, als sie Ihrem Organismus zuführen. Je mehr Sie davon essen, umso mehr Fett wird verbrannt. Frage: Wie ist dieses Phänomen zu erklären? Antwort: Die fettabbauende Wirkung dieser Nahrungsmittel wird offensichtlich, wenn man weiss, wie Fett im Organismus gespeichert wird. Bei der Geburt besitzen wir eine bestimmte Anzahl von Zellen, die Fett in sich aufnehmen. Und diese Zellen vermehren sich mit zunehmendem Gewicht. Mit der Zeit verlangsamt sich der Stoffwechsel und ermöglicht es den Kohlehydraten, sich in Fett umzuwandeln und dieses Fett zu speichern. Sie nehmen nur ab, wenn Ihr Organismus dieses Fett abbaut. Hierfür gibt es drei verschiedene Methoden: Sie verzichten auf fetthaltige Nahrung (Diät) – Sie treiben intensiv Gymnastik – oder Sie nehmen Nahrungsmittel mit negativen Kalorien zu sich. Letztere Methode ist natürlich bei weitem die Einfachste, denn sie fordert weder Anstrengungen noch Entbehrungen. Frage: Wieviele Kilos kann ich damit pro Woche verlieren? Antwort: Bei weniger als 10 kg Übergewicht verlieren Sie durchschnittlich 2,5 bis 3 kg in der ersten Woche und im Durchschnitt 1,5 bis 2 kg in den folgenden Wochen. Bei mehr als 10 kg Übergewicht nehmen Sie noch schneller ab. Mehrere Personen, die mehr als 20 kg Übergewicht hatten, nahmen in der ersten Woche bis zu 6 kg ab! Frage: Muss ich eine Art Diät oder Kur machen?
Antwort: Sie brauchen weder Diät zu halten noch Ihre Lebensweise zu ändern. Sie dürfen Teigwaren, Gerichte mit Saucen, Butter, Kuchen usw. essen – alles was Ihr Herz begehrt. Sie müssen einfach einige Nahrungsmittel mit negativen Kalorien Ihrer üblichen Ernährung hinzufügen... und Sie werden feststellen, wie Fettpölsterchen und Übergewicht verschwinden.
Frage: Wieviele dieser Nahrungsmittel muss ich meiner Ernährung hinzufügen? Antwort: Es genügt, wenn sie einen Viertel Ihrer Ernährung ausmachen. Sie können diesen Anteil natürlich auch erhöhen, denn je mehr Nahrungsmittel mit negativen Kalorien Sie zu sich nehmen, umso schneller nehmen Sie ab.
Frage: Ich habe bereits alles versucht um abzunehmen, aber nichts hat geholfen. Warum sollte es diesmal anders sein? Antwort: Weil die Nahrungsmittel mit negativen Kalorien einen natürlichen Prozess auslösen: sie verbrennen mehr Kalorien als sie zuführen. Es gibt keinen Grund, weshalb diese Methode bei Ihnen nicht klappen sollte.
Wir haben einen Test mit 20 Personen durchgeführt. Alle, ohne Ausnahme, haben genau die Anzahl Kilos verloren, die sie verlieren wollten. Das ist der Beweis, dass die negativen Kalorien tatsächlich eine Gewichtsabnahme ermöglichen. Sie können ebenfalls dieselben Resultate erzielen. Weshalb nicht gleich selber ausprobieren? Sie werden überrascht sein!
Hier die Beweise für die Wirksamkeit der Nahrungsmittel mit negativen Kalorien:
Um Ihr persönliches Exemplar von dem Buch "Nahrungsmittel, die schlank machen" zu erhalten, senden Sie einfach noch heute untenstehenden Bestellschein an:
Ich hatte schon alles versucht. «Mein Leben lang habe ich unter Fettleibigkeit gelitten. Nachdem ich vergeblich verschiedenste Methoden ausprobiert hatte, habe ich nun 16 kg abgenommen. Das habe ich allein den Nahrungsmitteln mit negativen Kalorien zu verdanken. Ich fühle mich wie neugeboren!» Claudia S.
Frage: Einmal mein Idealgewicht erreicht, kann ich dieses auch halten? Antwort: Um Ihr Idealgewicht halten zu können, reicht es aus, wenn Sie auch weiterhin Ihrer üblichen Ernährung einige dieser Nahrungsmittel hinzufügen.
Ich dachte ich würde mein Leben lang übergewichtig bleiben. «Ich träumte oft davon, schlank zu sein, doch was ich auch ausprobierte ich nahm einfach nicht ab. Bis ich die negativen Kalorien entdeckte. In nur 2 Wochen habe ich 11 kg abgenommen!» Marthe S.
Frage: Was sind das für Nahrungsmittel und wo sind sie erhältlich? Antwort: Es handelt sich dabei um 19 natürliche Produkte. Obst- und Gemüsearten, die überall erhältlich sind.
Lesen Sie bitte folgendes, wenn Sie beschlossen haben, mein Angebot nicht anzunehmen:
Frage: Gibt es Beweise von Personen, die solche Nahrungsmittel ausprobiert und festgestellt haben, dass sie tatsächlich abgenommen haben? Antwort: Alle, die ihrer üblichen Ernährung Nahrungsmittel mit negativen Kalorien hinzugefügt haben, nahmen ab. Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass diese Nahrungsmittel auch gesundheitsfördernd sein sollen. Stimmt das? Antwort: Ja. Nahrungsmittel mit negativen Kalorien führen auch zu einer Senkung des Cholesterinspiegels... was Ihrer Gesundheit natürlich zuträglich ist.
1
Die erfolgreiche Zauberformel heisst - negative Kalorien! Der Erfolg liegt darin, dass keine Entbehrungen gemacht werden müssen. Dank den negativen Kalorien ist das nun möglich, denn Sie werden abnehmen - und dies mit Genuss! Je mehr Sie davon essen, umso mehr nehmen Sie ab. Kennen Sie einen einfacheren Weg, um sein Idealgewicht zu erreichen? Sie können essen, was Sie wollen und wann Sie es wollen. Sie dürfen nur nicht vergessen, dass mindestens 1/4 von dem, was Sie zu sich nehmen, aus Nahrungsmitteln mit negativen Kalorien bestehen muss. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre Idealfigur zurück zu gewinnen und Ihr Leben von Grund auf zu ändern, und dies ohne Diät halten zu müssen. Alle Personen, die die Methode der negativen Kalorien ausprobiert haben, nahmen ab.
2 3
Trendmail AG, Service-Center Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
Schneller geht es per Telefon Fax oder Internet:
☎071 634 81 21
oder per Fax 071 634 81 29
www.trendmail.ch
Bestellschein Bitte einsenden an: Trendmail AG, Service-Center Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG JA, ich habe die Vorteile, die mir das Buch «Nahrungsmittel, die schlank machen» bringen, zur Kenntnis genommen: 1. Ich nehme in der ersten Woche mindestens 2,5 Kilo ab. 2. Ich nehme in den folgenden Wochen weiterhin mindestens 1,5 Kilo ab und erreiche schrittweise mein Idealgewicht. 3. Ich muss keine Diät halten. JA, ich möchte abnehmen. Senden Sie mir bitte gegen Rechnung (10 Tage) plus Versandkosten ein Exemplar von dem Buch «Nahrungsmittel, die schlank machen» zum Preis von Fr. 49.80. Art. Nr. 1063 125-63
E
Alle, die sie ausprobiert haben, nahmen ab! 4
Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon-Nr.
68
M-CUMULUS
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
INFOLINE 0848 85 0848 Für Anrufe aus der Schweiz Mo.–Fr. 8–17 Uhr (8 Rp./Min.) 17–19 Uhr (4 Rp./Min.) Sa. 8–16 Uhr (4 Rp./Min.) Für Anrufe von ausserhalb der Schweiz +41 44 444 88 44, Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr Fax 044 272 44 48 (für Adressänderung) E-Mail/Internet M-CUMULUS@Migros.ch www.M-CUMULUS.ch
TICKETPORTAL DIE CUMULUS-KARTE ALS EINTRITTSBILLETT
SOPHIE HUNGER
Jetzt gibt es nochmals die Gelegenheit, die Entdeckung des Jahres 2008 zu erleben. 20.2., Volkshaus Basel.
THE NOTWIST
Die international erfolgreichen Indie- und Elektrorocker aus Deutschland sind am 16.4. im Volkshaus Basel.
EWIGI LIEBI – DAS MUSICAL
Das Schweizer Erfolgsmusical schlägt alle Rekorde. Nochmals verlängert bis 15.3., Maag MusicHall, Zürich.
SALTO NATALE – ELEGANCE
Mit vielseitigem Humor, hochstehender Artistik und einer eigenwilligen Inszenierung. Diverse Daten, Bern, Luzern.
Mehr Infos und Bestellungen auf: www.ticketportal.com CUMULUS-Teilnehmer erhalten bis zu 30 % Rabatt auf bestimmten Veranstaltungen.
Service: CUMULUS-Bons
Bon mit zwei kleinen Ausnahmen Egal, ob man die vielen CUMULUS-Angebote nutzt oder nicht: Wer beim CUMULUSProgramm teilnimmt, wird auf jeden Fall belohnt. Deshalb schenken wir unseren Kunden mit jeder Abrechnung CUMULUSBons im Wert von 5, 10 oder 20 Franken. Sie entsprechen einem Prozent des persönlichen Einkaufstotals der jeweiligen Abrechnungsperiode. Mit diesen Bons kann man in den Migros-Filialen und in den Fachmärkten fast wie mit Bargeld bezahlen. Bitte beachten Sie zwei kleine Einschränkungen: CUMULUS-Bons sind nur zwei Jahre lang gültig, bis zum aufgedruckten Datum. Abgelaufene Bons verlieren ihren Wert und können nicht ersetzt werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre Bons sofort nach Erhalt für Ihre Einkäufe zu benutzen. Wenn Sie sie für etwas Bestimmtes aufsparen möchten, dann legen Sie stattdessen lieber den eingesparten Betrag in bar beiseite. Auf CUMULUS-Bons gibt es kein Retourgeld. Das heisst, Sie können diese nur einlösen, wenn der Einkaufsbetrag nicht kleiner als der Bonwert ist.
TICKETPORTAL
Exklusiv für CUMULUSTeilnehmer: 20% Rabatt auf Six in Harmony «Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn» in Das Zelt.
Six in Harmony – Ich wollt’ ich wär’ ein Huhn Das Vokalensemble bietet ein atemberaubendes sängerisches Niveau und eine freche Bühnenshow. Die Jungs treten in die Fussstapfen der legendären Comedian Harmonists und servieren Evergreens der goldenen 20er und 30er Jahre frisch inszeniert und mit Augenzwinkern. Angebot gültig für: Ausgewählte Vorstellungen in Das Zelt: 15.2. in Solothurn, 18.3. in Wettingen, 19.4. in Zürich, 27.5. in Basel.
Angebot buchbar unter: www.ticketportal.com, der Call-CenterNummer 0900 101 102 (Fr. 0.99/Min.) sowie an allen Vorverkaufsstellen bei Angabe Ihrer CUMULUS-Kartennummer.
CUMULUS-VORTEIL
20% R a b a t t
Angebot gültig, solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Zzgl. Vorverkaufsgebühren.
ANGEBOTE
Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
69
TEST-ABO: 4 MONATE MOBILITY MOBILITYTEST-ABO M-CUMULUS offeriert Ihnen ein tolles Test-Abo: vier Monate Mobility für nur Fr. 40.− statt für Fr. 70.− Grundgebühr. Sie finden 2000 Mobility-Fahrzeuge an 1050 Standorten – und dies 24 Stunden am Tag. ®
* Der Datenschutz ist gewährleistet, da Mobility keine persönlichen Daten übermittelt, sondern nur die gesammelten Punkte und die Kartennummer. ** Normaler Gesprächstarif.
MIGROL: PROFITIEREN Besuchen Sie die Migrol-Station mit Shop. CUMULUS-Karte vorweisen und profitieren.
30.–
RABATT
Senden Sie mir die Unterlagen auf:
Deutsch
Rabattcoupon einsenden an: Mobility, Postfach, 6000 Luzern 7. Schneller gehts mit der Anmeldung unter www.mobility.ch.
CUMULUS-VORTEIL
3%
R a b a t t
Tanken Sie günstiger und profitieren Sie vom 12. bis 25.Januar 2009 vom Treibstoffrabatt an Ihrer Migrol-Service-Station (ausgenommen Automatenstationen). Den Rabatt von 3% erhalten Sie neu gegen Vorweisen Ihrer CUMULUS-Karte, ohne zusätzlichen Rabattcoupon. Der Rabatt bezieht sich auf den aktuellen Säulenpreis und gilt für alle Benzin- und Dieselarten, ausgenommen Gas. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und Vergünstigungen. Dieses Angebot ist gültig an allen Stationen mit Shop während der Shop-Öffnungszeiten. Profitieren Sie zusätzlich von CUMULUS-Bonuspunkten beim Kauf von Migrol-Treibstoff und beim Einkauf im Migrol-Shop (gilt nicht für Migrol-Company-Card).
Beispiel: 3 % Rabatt Bei einem Literpreis von Fr. 1.50 sparen Sie 4,5 Rappen pro Liter Treibstoff.
Französisch
Test-Abo «4 Monate Mobility» Ihre CUMULUS-Nr. 2 0 9 9 Name Vorname Adresse PLZ, Ort Geburtsdatum
Code 425/C 003
Abschluss: 1 Test-Abo, Fr. 70.– Gültig: vom 12.1. bis 12.2.2009 WERT CHF
Schnell anmelden und profitieren Die ersten 50 Schnellentschlossenen erhalten eine Fahrtengutschrift im Wert von Fr. 20.–. Dies aber nur, wenn sie sie mit nebenstehendem Rabattcoupon bestellen.
✂
Bestellen Sie Ihr Test-Abo: mit Angabe Ihrer CUMULUS-Nummer* im 24-h-Dienstleistungscenter 0848 824 812** oder unter www.mobility.ch
70 | Migros-Magazin 3, 12. Januar 2009
Aargh, boiing, yeah!
Arnaud Dousse greift in jeder freien Minute zu Stift und Pinsel. Der zwölfjährige Freiburger hat bereits drei Comics gezeichnet — und die Ideen gehen ihm nicht aus.
S
ieht man Arnaud Dousse in seinem Atelier herumwirbeln, hat man das Gefühl, er sei selber einem Comic entsprungen. Mit seiner Lebendigkeit, seinem Schalk und der Lust, «surrealistische Dinge zu erfinden», könnte er der Sohn von André Franquins berühmter Comicfigur Gaston sein. Sein breites Lächeln und der leicht verträumte Blick lassen darauf schliessen, dass dieser Bub lieber zu Hause ist, als auf einem Fussballfeld herumzurennen. Kein Wunder, zeichnet er doch fürs Leben gern; und seine grösste Leidenschaft gehört den bewegten Bildern, dem Trickfilm. Schon als Vierjähriger nahm Arnaud den Stift zur Hand. «Ich schaute mir viele Trickfilme von Walt Disney an, stoppte das Bild und legte ein Blatt auf den Bildschirm, um die Figuren abzupausen.» Heute, im Alter von zwölf Jahren, hat er bereits drei Comics gestaltet. Darüber hinaus arbeitet er regelmässig an der Freiburger Zeitung «L’Objectif» mit.
Mit Hergé kann Arnaud nicht viel anfangen Dabei wurden ihm die Comics keineswegs in die Wiege gelegt. Ausser seinem Grossvater, der gerne zeichnete, interessierte sich in seiner Familie niemand für Comicfiguren. Sein Vater Laurent arbeitet in einem Storengeschäft, und seine Mutter ist Bauzeichnerin. «Wir hatten zu Hause nur zehn Comics. Allerdings liebte ich Petzi über alles. Dieses Universum hat uns aber Arnaud erschlossen», erklärt der Vater des jungen Künstlers. Und er erinnert sich: «Schon als ganz kleiner Bub schaffte er es, seinen Figuren unglaublichen Ausdruck zu verleihen. Er zeichnete einen wüten-
«Tim und Struppi» findet Arnaud Dousse bieder. Vorbild für seine Comics sind eher die Simpsons mit dem schrägen Humor.
den Donald oder eine erschreckte Micky Maus. Damit hat er uns wirklich verblüfft.» Im Atelier des «kleinen Zeichners», wie er sich selber nennt, befinden sich Arbeitstische, ein Computer, um die Seitenaufteilung zu machen, eine Schachtel mit Aquarellfarben und ein ganzes Arsenal an Stiften in allen Farben. An der Mauer hängt eine Kuckucksuhr, und überall stehen Figuren der Simpsons herum. «Ich habe den Film dreimal gesehen. Diesen schrägen Humor liebe ich über alles.» Zwei Fenster geben den Blick auf die grüne Landschaft von Villarsiviriaux FR frei. Zu sehen ist auch die Bibliothek. Mit den 520 Comics, die von Klassikern bis zu ganz schrägen Geschichten reichen, übt sie auf Arnaud eine besondere Anziehungskraft aus. Der belgische Klassiker Hergé
überzeugt ihn allerdings nicht. «Ich finde Tim zu bieder.» Seinen Skizzenheften, losen Blättern und gebundenen Alben nach zu schliessen, verbringt er viel Zeit mit seinem Hobby. Zurzeit skizziert er Drachen – mit offenen und mit geschlossenen Flügeln, immer und immer wieder. Zum Zeichnen nimmt er sich pro Tag drei Stunden Zeit: früh am Morgen, bevor er zur Schule geht, oder spät am Abend. Am Wochenende ist er meist noch länger mit seiner Leidenschaft beschäftigt. «Ich finde immer einen freien Augenblick. Sogar wenn ich ins Skilager fahre, bin ich nicht ohne Stift unterwegs. Man darf keine zu langen Pausen machen, sonst kommt man aus der Übung.» Die Ränder von Arnauds Mathematikheften sind mit lustigen Figuren und mit Karikaturen von
Politikern oder Sängern vollgekritzelt. Mit seinem grafischen Gespür nimmt er die Gesichtszüge wahr, die Emotionen auslösen, die Augenbrauen, die einen Charakter ausdrücken, das Gesicht, das zum Lachen anregt. Bei den aus wenigen Bildern bestehenden Geschichten lässt er sich oft von Witzen inspirieren. Mit Hilfe einer ganzen Galerie von Tieren mit menschlichen Eigenschaften setzt er seine Storys in Bilder um. Vor einer städtisch angehauchten Kulisse richtet der Zwölfjährige einen Hof mit Tieren ein, der sich erweitern lässt. Zu seinen Gefährten gehören unter anderem ein Igel mit einer Schnecke als Begleiterin, ein griesgrämiges Hühnchen und ein böses Schwein. Die dargestellten Scherze, die aufgerichteten Haarlocken und die vorstehenden Augen erinnern zwar an bekannte Comicfiguren. Trotzdem zeichnen sie sich durch eine persönliche Note und Liebe zum Detail aus.
Paris oder Amerika als Ziel seiner Träume Nebst Computeranimation und Theaterkursen findet Arnaud auch Zeit, sich der Ölmalerei zu widmen. Mit dem Pinsel verewigt er Charlie Chaplin und mit den Farben wandelt er auf den Spuren Gauguins und Van Goghs. Arnaud Dousses Traum ist es, mit seinem Vater einen Comic zu gestalten. Später möchte er nach Paris oder Amerika, um als Comic- und Trickfilmzeichner zu arbeiten. «Aufhören wäre eine Verschwendung.» Der kleine Zeichner scheint seinen Weg gefunden zu haben.
Text Patricia Brambilla Bilder Mélanie Rouiller
Infos unter www.maxnaud.com
mein ganzer stolz | 71
Seine berufliche Zukunft sieht Arnaud in den Bereichen Comic und Trickfilm. «Aufhören wäre eine Verschwendung», sagt der Zwölfjährige.
HOLDERIOOHH IDUUHH!
MITTWOCH, 14. JANUAR,
10-FACH CUMULUS-PUNKTE AUF ALLE MOLKEREI-PRODUKTE.* *Milch, K채se, Eier, Rahm, Milchmischgetr채nke, Butter, Margarine, Joghurt, Quark.