Migros Magazin 5 2008 d LU

Page 1

Ausgabe Aare, AZA 3321 Schönbühl-Shoppyland. Psdg DP AG Ent. bez. A 44631.

vormals WIR BRÜCKENBAUER

www.migrosmagazin.ch, Nr. 5, 28. Januar 2008

Schaufenster der Migros Produkte aus

Asien

Indien

Poulet an Tomaten die Curry-Sauce und ungewöhnlichen Inder. Tischsitten der Seite 62

Thailand

Die Themen

Rindfleisch an roter Currysauce und wie man das Feuer im Mund bändigt. Seite 64

Japan

DORIS MOSER TUMA/ STYLING EWRLE, CLARA

Asiatische Traumrezepte. 61

Faszination Fernost in Ihrer exotische Luft Schnuppern Sie Februar Januar bis 11. alles, was Migros: Vom 29. Migros-Regalen in die finden Sie in den sich Asiens Küche folgenden es braucht, um zaubern. Auf den der Migroseigene Stube zu hrer Kochle Ihnen Seiten verraten tisches für ein authen Ideen hule Klubsc es Dinner. und unvergesslich

BILDER PIXTAL/STRANDP

Schaufenster

mit Jakobsmuscheln warum Shitakepilzen und in ere man die Meeresti Salzwasser einlegt. Seite 66

BILDER SASKIA ROSSET, URS BUCHER/EQ IM AGES, RUBRA, NIK HUNGER

Stoppt die Pistenrowdys!

Pistenpolizist Walter Schletti bremst Raser aus. Seite 6

FSC-Pionierin Migros

Zehn Jahre nachhaltig erwirtschaftetes Holz. Seite 33

Elternhaus ade

Wenn die Kinder zu Hause ausziehen. Seite 84

Ronja hat alles zum Topmodel

Kurz vor dem Durchbruch: Die 16-jährige Ronja Furrer will an der Fashion Week in New York in die oberste Modeliga aufsteigen. Hera Lind Starautorin redet über ihre privaten Turbulenzen. Seite 24

Adressänderungen am Postschalter melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01 E-Mail: dienstleistungen@gmaare.migros.ch

Franz Weber Sein einsamer Kampf gegen den F/A-18-Lärm. Seite 16


MGB www.migros.ch

Alles, was der Frühling uns schenkt.

Tulpen z.B. Bund à 10 Stück

7.80


Rubriken Kolumne Der Hausmann 22 Interview Bestsellerautorin und «Superweib» Hera Lind 24 Aktuell Die Migros führt die CO2-Deklaration ein 31 Seit zehn Jahren ist die Migros Mitglied der WWF Wood Group 33 Ihre Region 41 A la carte Kochen mit Tee 47 Schaufenster 61 Besser leben 79 In Form Was tun, wenn die Work-Life-Balance nicht mehr stimmt? 80 Erziehung Wenn Kinder das Elternhaus verlassen 84 Multimedia Das Internet als Steigerungslokal 87 Auto Fiat 500, Knutschkugel aus Turin 89 Rätsel/Impressum 93 Leserbriefe 95 Leserreise Jordanien, faszinierendes Land in Arabien 97 Leseraktion Erholung im Allgäu 98 Mein ganzer Stolz Martin Casanova ist der letzte Pierrot am Carnevale von Venedig 102

BIL D SASKIA ROSSET

Jedes dritte Mädchen will Model werden, Ronja Furrer (links) hat es geschafft. Die 16-jährige Solothurnerin zählt zu den schönsten Mädchen der Welt. An der prestigeträchtigen Fashion

Week in New York entscheidet sich, ob sie für einen renommierten Designer laufen darf. «Ronja hat das Zeug zum Topmodel», ist ihre Agentin überzeugt. Den Grossvater wirds freuen. Seite 12

Lyrischer Pensionär Komiker Massimo Rocchi ermutigte ihn dazu. Heute ist Martin Casanova (67) als Pierrot fester Bestandteil des Carnevale in Venedig. Am liebsten spielt er aber vor Kindern. Seite 102

M-CUMULUS Die besten Infos und Angebote auf Seite 100

Byebye, Hotel Mama! Oft tun sich Eltern schwer, wenn ihre Kinder von zu Hause ausziehen. Romain Loeffel verliess das Mutterschiff bereits mit 15. Wie seine Mama damit umging. Seite 84

hans.schneeberger@migrosmagazin.ch

M-Infoline Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). m-infoline@migros.ch www.migros.ch

BILD PETER SCHÄRER

Carven ist das grösste. Diesen Moment spüren, wenn man mit dem genau richtigen Radius eine Kurve zieht. Spüren, wie der taillierte Ski sich in den Schnee frisst, die Fliehkraft einen zusammendrückt und Hans man zum Schneeberger, Schluss aus Chefredaktor der Kurve herauskatapultiert wird. Herrlich. Erst waren es nur wenige, die in hohem Tempo in breitem Bogen über die Hänge bretterten. Doch immer mehr Skifahrerinnen und Skifahrer haben die Faszination des Carvens, den heissen Ritt auf der Kante, kennengelernt. Auch ich kann mich dem Reiz nicht entziehen. Doch die schnellen Tempi führen zu mehr Unfällen und schwereren Verletzungen. 470 Millionen Franken kosten uns Skiunfälle jährlich, Tendenz immer noch steigend. Nun reagieren die Skiorte. Gstaad etwa hat als erster Ort in der Schweiz eine Skipolizei im Einsatz. Wir haben Walter Schletti beim Einsatz im Schnee begleitet (Seite 6).

Ronja Furrer: Switzerland’s next Topmodel?

BILD PLAINPICTURE/HASENGOLD

Heisser Ritt auf der Kante

3

Diese Woche

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

M-CUMULUS Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). m-cumulus@migros.ch www.m-cumulus.ch

Produkte der Woche Asiatisch: Gerichte aus Indien, Thailand und Japan. Seite 61–67

Redaktion Migros-Magazin Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch www.migrosmagazin.ch

* Normaltarif

Anzeige

Keine Angst vor Zwiebeln und Knoblauch 1001 Blattgrün •befreit von schlechtem Atem •verhindert störenden Körpergeruch •verleiht Frische und Sicherheit von innen

In Apotheken und Drogerien.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Vertrieb: Biomed AG 8600 Dübendorf


4

Scheinwerfer

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Lepra Die Bibel nannte diese Seuche «Aussatz»: Am 27. Januar war Welt-Lepra-Tag.

3

Millionen Menschen weltweit leiden heute an Lepra. 260 000 infizieren sich jährlich neu, am meisten in Indien und Brasilien. Lepra-Erreger befallen Haut und Nervensystem, es kann zu Lähmungen kommen. Die Krankheit ist heute heilbar.

40

Jahre oder aber nur drei Monate beträgt die Inkubationszeit von Lepra. Die Seuche wird bei engem und häufigem Kontakt über Nasen- und Mundsekrete übertragen.

50

Leprakranke wohnen heute im extra für sie eingerichteten Dorf Fontilles in Spanien. Seit 1909 existiert dieser von einer hohen Mauer umgebene Ort. Bis zu 400 Lepröse lebten hier einst mit eigenen Beizen, Läden und sogar einem Theater.

87

Jahre ist es her, seit der letzte Leprakranke in der Schweiz starb: 1921 im Spital in Brig VS.

Bild der Woche

Kragen geplatzt Grenzverkehr. Eine Palästinenserin kommt vom Einkauf in Ägypten zurück in den Gazastreifen. Am letzten Mittwoch sprengten militante Palästinenser Löcher in den von Israel errichteten Metallgrenzzaun. Hunderttausende strömten daraufhin nach Ägypten, um das Nötigste einzukaufen. Seit Monaten wird der Gazastreifen von Israel isoliert, als Antwort auf den Raketenbeschuss der Hamas.

BILDER HEIDI LEVINE/SIPA/DUKAS, ANDREE-NOELLE POT/KEYSTONE, PETER SCHNEIDER/KEYSTONE, DOMINIC BÜTTNER/PIXSIL.COM, IBA-ARCHIV/KEYSTONE


Scheinwerfer

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Momol!

Nachgefragt

Filmer und Duscher

Tabu Suizid

Waschen fördert die Kreativität! Micha Lewinsky jedenfalls sagt, der Plot zu seinem Film sei ihm unter der Dusche eingefallen. Da muss der 35-jährige Zürcher aber besonders ausgiebig geduscht haben: Denn seine Tragikomödie «Der Freund» ist bei der Verleihung des 11. Schweizer Filmpreises in Solothurn zum «besten Film» gekürt worden. Kreativduscher Lewinsky freute sich riesig und nahm nach der Auszeichnung sein verdientes Bad in der Menge.

Bianca Kühn (45) ist Leitende Ärztin im Psychiatrischen Zentrum Appenzell AR, dem Kanton mit den meisten Suiziden. Die Bevölkerung wird nun für das Thema Depression sensibilisiert.

«Eine Rolle spielen die hohen Brücken in Ausserrhoden.» Appenzell Ausserrhoden hat die höchste Suizidrate der Schweiz. Der Kanton startet bald das Projekt «Ausserrhoder Bündnis gegen Depression». Warum? Bei keiner anderen Krankheit gibt es so viel Verbesserungspotenzial in den Behandlungsmöglichkeiten wie bei der Depression. Unser Projekt soll diese Erkrankung bei der Bevölkerung zum Thema machen. Die Leute sollen wissen, wie sich Depression äussert, was man dagegen tun kann.

Neinei!

Der Gütertransporteur Ein netter Polizist (unerkannt, weil in Zivil) hat letzten Sommer für Bundesrat Moritz Leuenberger eine nicht entrichtete Parkgebühr bezahlt. Das verrät der Magistrat jetzt in seinem Blog. Er habe, so Leuenberger, dem Mann erklärt, er müsse hier ja keine Parkgebühr bezahlen, weil er einen Gütertransport durchführe, und meinte damit ein (!) Buch, das er abholte. Aber Herr Verkehrsminister, Sie kennen doch den Slogan: Für Güter die Bahn! Wobei: Ihre ausgefuchste Ausrede müssen wir uns für unser nächstes Parkvergehen unbedingt merken!

Hätten Sies gewusst?

Der Schwarze Donnerstag Bei den Berichten über die aktuellen Turbulenzen an der Börse wird immer wieder der «Schwarze Donnerstag» erwähnt. Der «Black Thursday» bezeichnet den Börsencrash in New York vom 24. Oktober 1929 – dem folgenreichsten der Geschichte. Er gilt als Auslöser der Weltwirtschaftskrise. Das US-Bruttosozialprodukt brach um 28 Prozent ein, Europa schlitterte in eine riesige Krise, extremistische Parteien gewannen Wahlen.

5

Depression wird von der Öffentlichkeit immer noch nicht als «richtige» Krankheit betrachtet. Es gibt viele Vorurteile. Depressive Menschen hören oft, sie seien selber schuld, sie sollen sich doch zusammenreissen und sich nicht alles so zu Herzen nehmen. Dabei ist Depression eine Erkrankung wie jede andere auch, wie Bluthochdruck oder Diabetes, und nicht Ausdruck persönlichen Versagens. Das «Ausserrhoder Bündnis gegen Depression» soll gezielt zur Entstigmatisierung beitragen. Warum begehen so viele Menschen in Appenzell Ausserrhoden Suizid? Der lokale Bezug von Suizidraten ist nicht genau erklärbar. Das zeigt sich daran, dass gesamtschweizerisch die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie Basel-Stadt die höchsten Suizidraten aufweisen. Das Phänomen kann also weder mit dem Unterschied Stadt/Land noch mit unterschiedlichen Konfessionen begründet werden. Zudem müssen die Zahlen in zwei Punkten relativiert werden: Erstens handhaben die Kantonspolizeien die Statistiken nicht gleich. Zweitens spielen die vielen hohen Brücken in Ausserrhoden eine Rolle: Die Suizide von Menschen aus anderen Kantonen, die sich in Ausserrhoden das Leben nehmen, werden in Ausserrhoden registriert. Die Schweiz hat gesamthaft 1400 Suizidtote im Jahr. Die neunthöchste Rate der Welt, alle sechseinhalb Stunden nimmt sich bei uns jemand das Leben: Das sind mehr als alle Verkehrs-, Aids- und Drogentoten zusammen. Trotzdem ist Suizid ein Tabuthema. Soll ich eine Person, die Suizidgedanken äussert, darauf ansprechen, oder verschlimmert das alles? Sprechen Sie die Person unbedingt darauf an. Betroffene, die auf ihre Not und Verzweiflung angesprochen werden, können darüber reden. Das ist eine hilfreiche Ventilfunktion. Interview Marcel Huwyler www.pza100jahre.ar.ch


6

Snow Patrol

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Achtung, Pistenpolizei! Immer mehr Carver, immer mehr Snowboarder – und immer mehr Unfälle. Der Ruf nach einer Pistenpolizei wird immer lauter. Jetzt hat Gstaad reagiert: Snow Patrols wie Walter Schletti schieben auf der Piste Wache. Im Extremfall heisst es: Skibillett weg! Wachsamer Blick: Walter Schletti hat die Pistenrowdys im Auge.

E

in Bilderbuchtag, kaum ein Wölklein am Himmel. An der Talstation GstaadEggli trifft man frühmorgens auf Walter Schletti, einen 58-jährigen Bauern mit grauem Vollbart, der mit seiner Lebenspartnerin und deren drei erwachsenen Kindern in Zweisimmen lebt, einen Hof mit 20 Milchkühen und zwei Saanen-Geissen bewirtschaftet und von den fünf Enkeln, zwischen zweiund zwölfjährig, schwärmt. Statt im Stall ist Schletti heute auf den Pisten unterwegs. Sein Auftrag: Er kontrolliert, ob sich die Wintersportler korrekt verhalten, die FIS-Regeln einhalten, sich nicht in lawinengefährdete Hänge begeben und nicht rasen. Nebenbei unterstützt er auch noch die Pistenarbeiter, falls irgendwo Abschrankungen befestigt werden müssen. Als einziges Skigebiet der Schweiz hat Gstaad vier Tempo-30-Zonen eingeführt. «Total machen diese aber nur gerade 6 von 250 Kilometern aus», erklärt Armon Cantieni, der Direktor von Gstaad Mountain Rides, einer Region mit 69 Transportanlagen, die stündlich 30 000 Personen befördern und an Spitzentagen von 19 000 Leuten frequentiert werden.

Zonen mit Tempobeschränkungen Tempo-30-Tafeln stehen immer in den Abschnitten vor einer Talstation, auf denen sich neben Skifahrern und Boardern auch Schlittler bewegen, Familien mit Kindern und Hunden spazieren oder der Grossvater seinem Enkel erste Gehversuche auf Skiern beibringt – akute Kollisionsgefahr. Marinaud Frei aus Les Diablerets, der mit Frau Alexandra und

den Kindern Romain und Lion auf Schlitten unterwegs ist, erklärt: «Ich wusste nicht, dass hier alle fahren dürfen. Ich finde es gefährlich. Die Pisten sollten getrennt werden.» Auch bei den Skifahrern kommt die Tempo-30-Vorschrift mehrheitlich nicht gut an. Jürg Neuenschwander, seit 28 Jahren Hotelier im Saanenhof in Saanen, sagt stellvertretend für viele: «Ein völliger Mumpitz.

Snow Patrol und Tempo 30 bringen kaum etwas. Man sollte lieber Kurse für schlechte Skifahrer gratis anbieten. Ich stehe dazu, dass ich schnell fahre. Morgens um neun Uhr flitze ich sicher mit Tempo 80 die Hänge runter. Aber auch wenn ich rase, heisst das noch lange nicht, dass ich ein Rowdy bin.» An diesem herrlichen Wintertag ist der fünffache Papi mit Sohn Jonas (14) und seinem prächtigen


Snow Patrol

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

ks)

phane De Siebenthal (lin Bekennender Raser: Sté Kollege Gregory. mit Kollegin Maude und

«Ich rase, weil es Spass macht» Stéphane De Siebenthal, warum fahren Sie so halsbrecherisch über die Pisten? Weil es Spass macht und weil ich es kann. Schliesslich war ich zwei Jahre lang Mitglied der B-Nationalmannschaft von SwissSki. Sie sind erst 22, warum haben Sie aufgehört? Ich erlitt zwei schwere Kopfverletzungen und musste mit Spitzensport aufhören.

japanischen Akita-Inu-Hund Kibi aber schlittelnd unterwegs. An der Talstation in Rougemont VD wird er jedoch beinahe von einem Pistenflitzer umgefahren. Es handelt sich um den 22-jährigen Stéphane De Siebenthal, der ohne Helm mit Kollegin Maude sowie Kollege Gregory unterwegs ist und den Schnee nur so stieben lässt. De Siebenthal, ein ehemaliger Ski-

Allein schon die Präsenz des Pistenkontrolleurs und die Aufschrift «Snow Patrol» wirken abschreckend.

Sind Sie sich bewusst, dass Sie mit Ihrer Fahrweise die anderen gefährden? Nein, ich gefährde niemanden, schliesslich kann ich die Situation als ehemaliger Rennfahrer richtig einschätzen und notfalls rechtzeitig reagieren.

Ist es falsch, Sie als Raser zu bezeichnen? Nein, das kann man so sehen. Aber wie gesagt, ich kann und will sehr schnell fahren und habe die Pisten im Griff. Was halten Sie von Tempo-30-Zonen? Ein Blödsinn. Wer weiss schon, wie schnell er wirklich fährt. Da müssten schon Radargeräte stehen, um nachher gebüsst werden zu können. Vielleicht entwickelt die Skiindustrie ja mal Skier mit eingebautem Tachometer in den Skispitzen … Wie stehen Sie zur Snow Patrol hier im Gstaader Skigebiet? Die interessiert mich nicht. Aber im Prinzip ist es eine gute Sache. Interview: Mario Casanova

7


3m

2+

+

+

=

DER NEUE NISSAN TIIDA.

EINSTEIGEN UND SICH ZU HAUSE FÜHLEN. Einer der Komfortabelsten seiner Klasse ● Hochwertige Materialien im Innenraum ● Besonders umfangreiche Serienausstattung ● Leise Fahrgeräusche dank geräuschabsorbierender Materialien ● Bluetooth®-Schnittstelle ● Zahlreiche Staufächer ● Erhältlich mit drei verschiedenen Motoren, darunter auch ein 1.5 dCi mit 105 PS (78 kW) ● Wahlweise als Fliess- oder Stufenheck Weitere Informationen unter www.nissan-tiida.ch ●

SHIFT_ comfort


Snow Patrol

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

rennfahrer, gibt unumwunden zu, dass er ein Raser und temposüchtig ist (siehe Interview auf Seite 7).

Uniform wirkt abschreckend Walter Schletti kann mit ihm nicht richtig schimpfen. Erstens, weil er selber kein Französisch und De Siebenthal kaum Deutsch spricht, und zweitens, weil er festgestellt hat, dass die Welschen schon von ihrer Mentalität her alles viel lockerer nehmen und kaum auf ihn hören. Doch sonst wirkt allein schon die Präsenz des Pistenkontrolleurs in der Jacke mit der schlichten Aufschrift «Snow Patrol» abschreckend. «Achtung, die Pistenpolizei!», ruft etwa ein Skifahrer seinem Kollegen zu und verlangsamt sein Tempo. Andere halten an und wollen sich über die Aufgaben und vor allem auch Kompetenzen der Snow Patrol erkundigen. So etwa Michael Scherrer aus dem Toggenburg und Ursina Derrer aus Flims, die sich für einen dreitägigen Kurs im Berner Oberland aufhalten. Skilehrer Scherrer: «Bei uns diskutieren wir ebenfalls über die Einführung der Pisten-

Zahlen und Fakten zu Pistenunfällen

«Morgens um neun Uhr flitze ich mit Tempo 80 die Hänger runter.» Jürg Neuenschwander Hotelier im Sannenhof in Saanen.

• Pro Saison verunfallen rund 110 000 Wintersportler. • An Spitzenwochenenden fliegt die Rega täglich bis zu 80 Einsätze in den Schweizer Skigebieten. • Die Art der Verletzungen hat sich seit Beginn der Carving-Ära verändert. Waren es früher noch mehrheitlich Bein- oder Armbrüche, nehmen heute Knieverletzungen stark zu. Grund: Durch das Carven auf den autobahnähnlich präparierten Pisten werden Bänder und Gelenke stärker belastet. Und die erhöhten Tempi führen zu mehr Kollisionsunfällen. In verschiedenen Spitälern in den Skiregionen werden seit diesem Winter umfangreiche Patientenbefragungen vorgenommen, um die Unfallursache eruieren zu können. Rund sieben Prozent der Unfallopfer kollidieren mit

anderen Personen, 11 Prozent mit Gegenständen wie Abschrankungen, der Rest verunfallt ohne Fremdeinwirkung. • Gemäss einer neuen Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) belaufen sich die direkten und indirekten Kosten (Behandlung, Arbeitsausfälle) bei Schneesportunfällen jährlich auf 470 Millionen Franken. Der durchschnittliche Arbeitsausfall beträgt 18 Tage. • Die Helmtragequote in der Schweiz ist innerhalb von vier Jahren von 16 auf 52 Prozent gestiegen. Auffallend: Es tragen mehr junge Leute einen Helm als ältere Personen. Dr. Jonathan Spycher, Chefarzt am FMI-Spital in Interlaken: «Die Zahl der Personen mit schweren Kopfverletzungen ist eindeutig zurückgegangen.»

Anzeige

15%

Rabatt auf das gesamte Buchsortiment.

Dauer-Tiefpreis! Wir machen Lesen günstiger!

30%

Rabatt auf Ex LibrisBestseller.

-15% 14.35 statt 16.90

-15% 14.35 statt 16.90

-30% 24.80 statt 35.40

-15% 14.35 statt 16.90

-15% 15.80 statt 18.60

R COVE HARD

-30% 11.85 statt 16.90

9

-30% 11.85 statt 16.90

-30% 13.25 statt 18.90

-30% 22.35 statt 31.90

-30% 11.85 statt 16.90


Wie sammelt man am schnellsten 1000 CUMULUSPunkte? Ohne r. gebüh Jahres

So:

IHR STARTBONUS: 1000 CUMULUS-PUNKTE.

Der Startbonus wird im Mai 2008 auf Ihrem CUMULUS-Kontoauszug aufgeführt, wenn Sie bis zum 29.02.08 eine M...MasterCard beantragen und der Antrag bewilligt wird.

"

Beantragen Sie jetzt Ihre M...MasterCard unter www.soeinzigartig.ch oder bestellen Sie Informationen dazu: Einfach die Gratisnummer 0800 814 418 anrufen oder diesen Coupon ausfüllen und einsenden an GE Money Bank, Cards Services, Postfach 1660, 8048 Zürich. Die M...MasterCard ist eine vollwertige Kreditkarte, jedoch ohne Jahresgebühr. Sie sammeln damit weltweit CUMULUS-Punkte. Zur Auswahl steht Ihnen die Karte in drei Standard-Designs oder als persönliche Karte, die Sie selbst designen können (einmalige Kosten: CHF 20.–). Der Startbonus wird im Mai 2008 auf Ihrem CUMULUS-Kontoauszug aufgeführt, wenn Sie bis zum 29.02.2008 eine M...MasterCard beantragen und der Antrag bewilligt wird. Herr

Frau

Name

Vorname

Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Ihre persönlichen Angaben werden ausschliesslich für den einmaligen Versand von Informationsunterlagen zur M…MasterCard an die von Ihnen angegebene Adresse verwendet.

www.soeinzigartig.ch


Snow Patrol

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

11

Suva-Tempomessung Wie schnell fahre ich?

Das eigene Tempo auf der Piste richtig einzuschätzen ist sehr schwierig. Die Suva stellt deshalb an den Wochenenden in diversen Skigebieten der Schweiz «Radarfallen» auf. Wer sein Tempo auf zwei Kilometer pro Stunde richtig voraussagen kann, wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. 2./3. Februar in Arosa GR 9./10. Februar in der Lenzerheide GR 16./17. Februar in Villars VD 23./24. Februar in Zermatt VS 1./2. März in Davos GR 8./9. März in Airolo TI 15./16. März in Schönried BE

Belastet Bänder und Gelenke: Ein Carver legt sich rasant in die Kurve.

polizei. Diese Unterhaltung hat mir viel gebracht.» Gstaad spielt in Sachen Snow Patrol eine Vorreiterrolle in der Schweiz. Eine Institution, die in Teilen Österreichs und Deutschlands schon vor Jahren eingeführt und mit der sehr gute Erfahrungen gemacht wurden. Gemäss Bahndirektor Armon Cantieni will man aber nicht als Polizei abgestempelt werden. Eine solche hatte Skiakrobatiklegende Art Furrer vor drei Jahren gefordert, um dem Horror mit den Rowdys entgegenzuwirken.

Appell an die Eigenverantwortung Cantieni: «Prävention ist besser als Geldbussen und Verbote. Gäbe es richtige Geschwindigkeitskontrollen mit Tempomessung, würden viele nur noch mehr rasen, um ihr Tempo

herauszufinden. Das würde wiederum das Unfallrisiko erhöhen. Wir appellieren an die Eigenverantwortung.» Eine eigentliche Pistenpolizei ist schon rein gesetzlich nicht möglich. Weil hier Grundlagen bestehen, die Einzelpersonen, die Dritte gefährden oder schädigen, zivil- und strafrechtlich zur Rechnung gezogen werden können. Darum lehnte der Bundesrat wiederholt die Einführung einer Pistenpolizei ab. Ganz im Gegensatz zu Italien, das einzige europäische Land, das Pistenpolizisten mit Bussen- bzw. Sanktionskompetenz seit Dezember 2003 mit Zustimmung aller politischen Parteien gesetzlich eingeführt hat. Verstösse gegen FIS-Regeln oder gegen die Helmtragepflicht für unter 14-Jährige kosten zwischen 20 und 250 Euro, also bis zu 400 Franken. So weit sollte es ge-

mäss Cantieni in der Schweiz nie kommen dürfen. «Wintersportler müssen ihre Freiheit behalten können.» So denkt auch Walter Schletti, der gegen 16 Uhr an der Talstation Eggli seine Ski auszieht, seinen Snow-Patrol-Kollegen Michael Karrer trifft, der in einem anderen Gebiet Aufpasser spielte, und rapportiert: «Ein ruhiger Tag, keine besonderen Vorkommnisse. Und die Käseschnitte auf der Terrasse des Bergrestaurants Waldmatte Chalberhöni hat bei diesem Bilderbuchwetter besonders gut geschmeckt.» Text Mario Casanova, Bilder Urs Bucher/EQ Images, Robert Bösch

Auf www.migrosmagazin.ch: Testen Sie Ihr eigenes Risikoverhalten auf der Skipiste.


12 Topmodel 16 Jahr, dunkles Haar: Fotomodel Ronja Furrer lebt heute in Paris. Die nat端rliche Ausstrahlung der Solothurnerin ist sehr gefragt.

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008


Topmodel

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

13

Die Venus von Solothurn

Traumberuf Topmodel. TV-Castingshows wie «Supermodel» lassen Mädchen von Glamour träumen. Einen Schritt weiter ist die 16-jährige Ronja Furrer. Mit etwas Glück steigt sie an der Fashion Week in New York Anfang Februar in den Modehimmel auf – nicht zuletzt dank ihrem Grossvater.

M

ontag, 10 Uhr, in der Modelagentur Option in Zürich: Auf der beigefarbenen Couch wartet ein junges Mädchen mit kurzen dunklen Haaren, rehbraunen Augen, die perfekt geformten Beine, die in lilafarbenen Leggins stecken, übereinandergeschlagen. Sie sitzt da, aufrecht, lächelnd, abwartend. Ronja Furrer (16) aus Solothurn ist auf dem Weg in die Liga der Topmodels. Im Hintergrund streitet sich gerade Bookerin Barbara mit einem Auftraggeber darüber, wer die Flugkosten für das letzte Fotoshooting übernimmt. Ansonsten hat das Ganze hier wenig zu tun mit der soeben zu Ende gegangenen Sendung auf dem Schweizer Privatsender 3+. «‹Supermodel›?», fragt Ronja denn auch, diese Sendung habe sie nie gesehen. Wen wunderts? Gerade zurück aus Gran Canaria, wo sie für den Quelle-Katalog gearbeitet hat, gehts morgen schon wieder weiter nach München − ein Fotoshooting für eine Frauenzeitschrift steht auf dem Programm. Soeben ist Ronja mit Agentin Ursula Knecht (59) nach New York geflogen. «Das erste Mal in den USA», sagt sie mit grosser Freude. Ganz schön viel Hektik für eine 16-Jährige.

Allrounderinnen haben gute Chancen An der Fashion Week, die Anfang Februar in New York stattfindet, zeigen die renommiertesten Designer – von A wie Abaete bis Z wie Zac Posen – ihre neusten Kollektionen. Glitzer und Glamour, Stars und Sternchen inklusive «Vogue»-Chefredaktorin Anna Wintour, deren Kritik Karrieren zunichte machen kann. Hier zeigt sich, ob der Teufel wirklich Prada trägt: Für Mädchen wie Ronja könnte es den internationalen Durchbruch bedeuten, wenn sie für einen der grossen Designer laufen dürfte. Ihre Agentin setzt einige Hoffnung in ihren jüngs-

2006 schaffte Ronja mit 14 als Jüngste den Einzug ins Schweizer Final zum «Elite Model Look Contest». Sie wurde Zweite, qualifizierte sich fürs Weltfinale in Marrakesch und belegte dort unter 80 Teilnehmerinnen Platz 15. «Das gab mir und meinen Eltern die Sicherheit und den Mut, sich nach der obligatorischen Schulzeit gegen eine Lehre zu entscheiden und es mit dem Modeln zu versuchen», sagt das Mädchen.

Wandelbarer Typ: Ronja Furrer mal sportlich leger in der «Annabelle» (oben) und als sexy Vamp ganz in Weiss in der italienischen «Glamour» (links).

ten Schützling. «Mit ihren 1,79 Metern hat Ronja genau die Grösse, die auf dem Modelmarkt gerade en vogue ist. Und sie hat das Zeug zum Topmodel, weil sie für Beauty, Katalog und Laufsteg gleichermassen eingesetzt werden kann.»

Den Grundstein legte Grosspapa Ronja Furrer verdankt ihre Karriere eigentlich ihrem Grossvater. Der schickte ein paar Fotos seiner Enkeltochter an die Agentur, als sie 14 war. Der Rest ist schnell erzählt: Ursula Knecht machte aus dem Schulmädchen erst einen Typ, indem sie ihr einen Kurzhaarschnitt verpasste.

Wehe, wenn der Busen wächst … Ursula Knecht, Inhaberin der Zürcher Modelagentur Option, hält noch ihre schützende Hand über Küken Ronja. Unter ihrer Obhut werden Castings arrangiert, Flüge gebucht, Catwalks und Werbeverträge unterzeichnet. Sie betreut ihre Schützlinge, begleitet sie rund um die Welt, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit für sie erreichbar. «Denn bevor man zum Topmodel wird, ist das Modeln ein recht einsamer Job. Und Ronja ist mit 16 Jahren noch sehr jung im Geschäft», sagt sie. Je jünger, desto besser, heisst es in diesem Business. Allerdings sind Mädchen mit fünfzehn noch nicht ausgewachsen, da kann noch viel passieren. Plötzlich wird der Busen zu gross, die Hüfte zu breit. Aber dem Profiblick von Ursula Knecht entgeht kein Talent. «In den Ansätzen kann man bei einer 14- oder 15-Jährigen bereits sehen, ob das Mädchen das Zeug zum Supermodel hat», sagt die Agentin, die auch Nathalie Güdel, die 21-jährige «Supermodel»-Gewinnerin auf 3+, unter Vertrag genommen hat. «Mit 21 bleibt Nathalie nicht mehr viel Zeit, um der Welt zu zeigen, dass sie nahezu perfekt ist.» Trotzdem ist Ursula Knecht von der stillen Bernerin überzeugt. «Sie war von Anfang an meine Favoritin.» Dass Nathalie eher scheu ist, tut der Karriere keinen Abbruch. Kleiner Trost: Auch die Top-


14 Topmodel

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Stippvisite in der Zürcher Modelagentur Option: Ronja Furrer bespricht mit Agentin Ursula Knecht die nächsten Fototermine.

models Nadine Strittmatter und Patricia Schmid waren zu Beginn ihrer Laufbahn eher schüchtern.

Heimweh nach der Familie In Paris, am Montmartre − unweit vom legendären Moulin Rouge, der Wirkungsstätte der Lebenskünstler und Clochards – lebt Ronja Furrer seit September letzten Jahres mit Modelkollegin Jenny Bachmann in einer Wohngemeinschaft. Unglamourös enden die Abende meist am Herd oder vor dem Fernsehapparat. Jeden Tag telefoniert Ronja mit ihrer Familie − Vater, Mutter, drei Geschwister: «Meine Familie fehlt mir sehr. Ich vermisse sie − aber das hängt wohl damit zusammen, dass ich noch sehr jung bin.» Ihr Leben entspricht so gar nicht dem eines Supermodels wie Kate Moss – keine durch-

Gute Ausbildung geht vor Als Ursula Knecht vor 20 Jahren ihre Agentur eröffnete, hatte sie einen schweren Stand. Das ehemalige Model war überzeugt, dass Schweizer Mädchen genauso gut im Geschäft mitmischen können wie Amerikanerinnen, Schwedinnen oder Holländerinnen. Doch Schweizer standen dem Modelgeschäft damals sehr skeptisch gegenüber, wollten ihre gut erzogenen Töchter nur ungern in das mit Vorurteilen behaftete und anrüchige Modelgeschäft entsenden. Die gute Ausbildung der Töchter hatte immer Vorrang. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Deshalb unterstützt Ursula Knecht ihre Models auch in Berufsfragen. Topmodel Patricia Schmid musste auf Anraten der Eltern erst die kaufmännische Lehre beenden, heute verdient sie ihr Geld ausschliesslich mit Modeln. Magermodels kriegen zwar endlich ihr Fett weg und werden von immer mehr Designern boykottiert – gertenschlank sein ist für die Schönheiten aber nach wie vor Pflicht. Auch Ronja muss auf ihre Ernährung achten: «Früher habe ich tonnenweise Gummibärli gefuttert und mir pro Woche ein Glas Nutella aufs Brot geschmiert.» Deshalb wurde sie am Anfang immer wieder wegen ihrer Hüften gemahnt. «Dann habe ich einfach mit Gummibärchen und Nutella aufgehört und jetzt ist meine Hüfte so, wie sie sein sollte.» Womit wir wieder bei «Supermodel»-TV wären. «Deine Hüfte ist zu breit!», diesen mahnenden Satz bekommen nicht nur die echten Models zu hören, sondern auch diejenigen aus der TV-Sendung. Text Anette Wolffram Eugster Bilder Saskja Rosset, Dukas (4), Keystone (1)

Model-Casting – Sprungbrett in die Modewelt • Der Elite Model Look gehört zu den bedeutendsten Nachwuchsmodelcontests der Welt. Ursula Knecht, die Schweizer Chefin der Modelagentur Option, wählt zusammen mit einer Jury Anfang September das Swiss Elite Model. Auch Topmodel Cindy Crawford wurde bei einem Elite-Contest entdeckt. Senden Sie Ihre Bewerbung mit Porträt-/Ganzkörperfoto an:

Option Model Agentur, Spyristrasse 9, 8044 Zürich. Mindestgrösse: 175 Zentimeter. 15 bis 19 Jahre. www.elitemodel.ch • Die neue Staffel «Supermodel» ist bereits in Planung: Der private TV-Sender 3+ sucht für die nächste Staffel nach Kandidatinnen. Bewerbungsformulare gibt es jetzt unter www.3plus.tv

Die bestbezahlten Models Laut dem Wirtschaftsmagazin «Forbes» ist Gisele Bündchen mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 36 Millionen Franken das zurzeit bestbezahlte Model der Welt. Die Schweizerin Patricia Schmid zählt inzwischen zu den Top-50-Models der Welt. Ihre Tagesgage liegt bei rund 16 000 Franken. 20 Prozent der Einnahmen gehen an die Agentur. Flüge und Unterkunft werden meist vom Auftraggeber übernommen, die Wohnung bezahlt das Model. Topverdienerin Gisele Bündchen (26), Brasilien: 36 Millionen Franken pro Jahr.

› ›

Platz 2: Kate Moss (33), England: 10 Millionen Franken.

Heidi Klum (34), Deutschland: 9 Millionen Franken.

tanzten Nächte auf wilden Partys, wo Designerdrogen die Runde machen. Keine Luxuslimousine, die vorfährt, um die Mädchen für einen angesagten Event abzuholen. Nicht mal ein Verehrer, der mit ihr Tisch und Bett teilt. Darüber nicht ganz unglücklich gesteht sie: «Für einen Freund hätte ich gar keine Zeit.»

Adriana Lima (26), Brasilien: 6,5 Millionen Franken.

› ›

Alessandra Ambrosio (26), Brasilien: 6,5 Millionen Franken.

Patricia Schmid (21), Schweiz: ab 16 000 Franken pro Tag.


HILFIKER UND HILFIKER, LUZERN

Bella Italia –

mit einem Hauch von Luxus Cinque Terre – Portofino – Marmor von Carrara

4 Tage HP ab Fr.

445.–

*

Cinque Terre - das sind fünf kleine, pittoreske Dörfchen ohne Autos, mit urigen Häfen und dramatischen Klippen. Sie sind umgeben von Kastanien, steilen Terrassen und zerklüfteten Küsten. Dank der langjährigen Abgeschiedenheit konnten sich diese Orte ihr malerisches Aussehen und das alte Brauchtum bewahren. Sie erkunden diese grandiose Landschaft mit der Bahn, dem Schiff und ein wenig zu Fuss. 21.03./07.04./21.04./01.05./09.05./22.05./02.06./16.06./01.09./08.09./15.09./22.09./ 29.09./06.10./13.10.

Toscana – Insel Elba – Florenz

5 oder 6 Tage ab Fr.

545.–*

Eine Reise voller Kontraste: lebendige Städte wie Florenz, Siena, San Gimignano, Volterra und Pisa mit ihrer grossartigen kulturellen Vielfalt, und ruhiges Landleben in mittelalterlichen Dörfern, auf sanft gewelltem Hügelland, in den Weinbergen und Zypressenalleen. Die Ausflüge ins Chianti-Weingebiet und auf die Insel Elba werden die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. 20.03./25.03./30.03./13.04./29.04./12.05/21.05./25.05./01.06./08.06./15.06./01.09./ 07.09./14.09./21.09./05.10./12.10./19.10./26.10.

Blumenriviera – Côte d'Azur Piemont

5 Tage ab HP Fr.

665.–*

Italiens Sonnenterrasse – Die Blumenriviera in Ligurien gehört zu jenen magischen Landschaften, deren blosser Name schon Sehnsüchte weckt: Palmen und Promenaden, Fischerboote in idyllischen Häfen, bunte Häuser und Gärten mit exotischen Blütenparks. Das glamouröse Nizza begeistert mit der prunkvollen Promenade des Anglais. Eindrücklich präsentiert sich das Fürstentum Monaco mit dem Fürstenpalais und dem Spielcasino. Ausflug ins Piemont und nach Barolo. Sie logieren komfortabel im wunderschönen ****Erstklasshotel Loano2Village. 20.03./31.03./14.04./28.04./08.05./26.05./09.06./22.09./06.10./20.10.

Rom – Zauber der ewig jungen Stadt

1045.–*

Apulien, der Absatz des italienischen Stiefels, lockt mit einzigartigen Kultur- und Naturschönheiten. In einer Landschaft von Olivenbäumen, Weinbergen und Getreidefeldern entdecken Sie märchenhafte Tropfsteinhöhlen, die einzigartigen «Trulli», Steinhäuser von Alberobello, das imposante Staufferschloss «Castel del Monte» und die weisse Gargano Halbinsel mit den unzähligen bizarren Felsenklippen und geheiminisvollen Eichenwäldern, die auch Sie begeistern werden! Sie logieren für 3 Nächte im ****Hotel del Levante direkt am Meer. 06.04./04.05./25.05./15.06./07.09./05.10./19.10.

Friaul – Udine – Triest

5 Tage HP ab Fr.

735.–*

Kunst, Kultur und genussreiche Küche – Das Friaul bildet die Brücke zwischen Ostund Westeuropa, zwischen den Karnischen Alpen und der Adria, zwischen Triest und Venedig. Es erwartet Sie eine spannende Kulturmelange, die sich auch in der Küche zeigt: mediterrane Fischgerichte oder San-Daniele-Schinken, kühlendes Eis oder köstlicher Apfelstrudel? Ein Land gesegnet mit dem Meer, sanften grünen Hügeln, majestätischen Bergketten, Sonne und Wein – das alles ist Friaul. Sie logieren im komplett renovierten ***Hotel President, mitten in Udine. 07.04./26.04./18.05./22.09./05.10

Sizilien – die Königin des Mittelmeers

10 Tage ab Fr.

1665.–*

Mit Mini-Kreuzfahrten Genua-Palermo und Palermo-Civitavecchia – Sizilien – dieses Wort zieht alle in den Bann. Landschaftliche Schönheiten und historische Sehenswürdigkeiten verbinden sich in perfekter Weise. Angenehme Kreuzfahrt durchs Mittelmeer, unvergessliche Ausflüge mit interessanter Kultur und die italienische Gastfreundschaft. Höhepunkt für Naturliebhaber ist bestimmt der Ausflug auf die Aeolischen Inseln. Sie übernachten für 3 Nächte im ****Caesar Palace in Giardini Naxos. 10.03./17.03./25.03./07.04./21.04./05.05./19.05./22.09./06.10./20.10.

755.–*

7 Tage HP ab Fr.

985.–*

Alle Reisen im 5-Stern-Bus 33 bequeme Ledersitze, 3-er Bestuhlung, grosser Sitzabstand Einsteigeorte: Aarau, Arbon P , Basel, Bern, Luzern, Olten, Ruswil P , St. Gallen, Sursee, Windisch P , Winterthur, Zürich P * Standardleistungen: die Preise verstehen sich pro Person im DZ / inkl Carfahrt, ZF oder HP, exkl. fak. Ausflüge, Zuschläge und Annullationsschutz und Auftragspauschale. Änderungen vorbehalten.

Verlangen Sie unsere Kataloge oder buchen Sie online unter www.eurobus.ch (Internet-Buchungsrabatt Fr. 20.– pro Buchung)

Eine einmalige Palette von Highlights erwartet Sie: die Südtoscana mit sanften Hügeln, herrlichen Weinbergen und Zypressen. Rom – die «ewige Stadt» mit ihrer Fülle an antiken Bauten und dem Hauptanziehungspunkt Vatikan. Sorrento und Amalfiküste – eine der schönsten Küstenregionen Italiens mit zahlreichen Zitronen- und Olivenhainen und verträumten Fischerstädtchen. Capri – die weltberühmte, viel besungene Insel im Mittelmeer. Pompeji – die alte römische, vom Vesuv verschüttete Stadt. 4 Übernachtungen im ****Hotel Caravel in Sorrent. 16.03./13.04./27.04./11.05./18.05./08.06./31.08./14.09./28.09./12.10.

Aargau 056 461 63 63 Basel 061 711 55 77

7 oder 8 Tage HP ab Fr.

6 Tage ab Fr.

Mythos, Geschichte & Dolce Vita – Rom besitzt ein gigantisches Erbe aus 2500 Jahren Geschichte. Doch auch die Moderne hat in Rom Einzug gehalten und die Stadt zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Italiens gemacht. Rom ist Kunst und Kultur, Genuss und Lebensfreude. Sie entdecken die Welt der Antike und bewundern im Vatikan das Zentrum der christlichen Welt. Sie logieren für 3 Nächte im komfortablen, modernen ****Hotel Aran Park in der Stadt Rom. 10.03./25.03./06.04./20.04./05.05./18.05./14.09./28.09./12.10./19.10.

Amalfi - Capri – Mozzarella

Unter der Sonne Apuliens

Bern 031 996 13 13 Zürich 044 444 12 12

Ostschweiz 071 446 14 44 Zentralschweiz 041 496 96 66


16 Umweltaktivist Umweltaktivist Franz Weber auf dem Militärflugplatz Meiringen BE: «Die Armeespitze lügt», sagt der 80-Jährige.

Allein gegen die Jets Umweltaktivist Franz Weber will das Berner Oberland vom Lärm der Kampfjets befreien. Ein schwieriges Unterfangen, denn nicht einmal die Befürworter seiner Initiative stehen 100-prozentig hinter ihm.

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008


Umweltaktivist

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

I

n Franz Webers Brust schlägt ein Kämpferherz. Eines, das schnell schlägt, vor allem wenn es um Tier-, Umwelt- oder – im aktuellen Fall – um Lärmschutz geht. Umweltaktivist Weber befindet sich im Abstimmungskampf. Am 24. Februar wird das Stimmvolk über seine Initiative «gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten» abstimmen. Er will den Militärs mit einem Ja einen Denkzettel verpassen, «ein Nein würde für die Luftwaffe ein Blankocheck bedeuten», sagt er. Franz Weber ist 80 Jahre alt, kommt einem aber vor wie ein Jüngling. Er hat in all den Jahren nichts an Charme und Tempo eingebüsst. Für den Getriebenen fährt der Zug nicht schnell genug. Flott fährt er mit einem schwarzen Kombi durch die Gegend. «Ich muss genauso schnell sein wie die Zerstörer der Natur. Darum fahre ich Auto», sagt er. Im Buch «Franz Weber – Rebell für die Natur», das 2005 erschienen ist, liest man Folgendes über den in Montreux VD wohnhaften Basler: «Eines der Erfolgsrezepte Franz Webers besteht in seinem Reaktionsvermögen und in der Schnelligkeit seiner Entschlüsse.» Gegner der Initiative werfen ihm nun Voreiligkeit vor. «Die Initiative ist ein Schnellschuss», kritisiert SVP-Nationalrat Adrian Amstutz. Sie sei zu radikal und führe zur Abschaffung der Luftwaffe. Dass die Lärmbelastung zum Beispiel in der Region Meiringen BE zu hoch sei, anerkennt aber auch Amstutz. Mit einer Motion forderte er wegen «massiver Belastungen» der Flugplatzregion Meiringen die Überprüfung des Stationierungskonzepts der Armee. Mit dem Ziel, die Jetbewegungen besser zu verteilen. Der Bundesrat stellte sich taub. Weber erkennt in Amstutz einen «verlogenen Politiker», der sich mit ihm zuerst verbrüdere,

Wider den Kampfjetlärm Am 24. Februar kommt die Initiative gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten zur Abstimmung. Sie war im November 2005 von einem Komitee um den Umweltschützer Franz Weber eingereicht worden. Hintergrund ist der Lärm der F/A-18 in der Region des Militärflugplatzes Meiringen im bernischen Oberhasli. Der Bundesrat lehnt die Initiative ohne Gegenvorschlag ab. Die Nein-Parole herausgegeben haben SVP, FDP und CVP und Hotelleriesuisse. Unterstützt wird Webers Initiative von der SP, den Grünen sowie der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA).

17

nur um ihm dann mit einem Nein zur Initiative in den Rücken zu fallen. Amstutz bemerkt zu diesen Anschuldigungen: «Absoluter Quatsch. Ich habe Weber klar gesagt, dass ich seine Initiative bekämpfen werde.» Der Preis von Webers Überzeugungen ist die Verbissenheit.

Vom Jetset zum Jetlärm Mit dieser Einstellung hatte er aber auch Erfolg, bereits in den Sechzigerjahren, als er als junger Korrespondent für Schweizer und deutsche Zeitschriften aus Paris berichtete. Er interviewte Mireille Mathieu, Jane Fonda, Roger Vadim und fühlte sich während elf Tagen der persischen Kaiserin Farah Diba, Gemahlin des Schahs, publizistisch ganz nah. «Sie fuhr für mich Wasserski.» Aber war es wirklich das, was er suchte? «Ist das der Sinn meines Lebens, fragte ich mich, wenn daneben die ganze Welt untergeht?» Die Antwort war schnell gefunden. Nach den Alpen, Hochmooren und den spanischen Stieren sind nun die Kampfjets dran. 2005 beschloss er, den Lärm von Kampfjets in Tourismusgebieten zu verbieten. Damals war aber auch in seinem Buch zu lesen: «Nie wieder Armee!» Weil er eine «unsinnige Wache» schieben musste, setzte er sich als Journalist nach Paris ab. Der Verdacht liegt nahe, dass er mit seiner Initiative den Abbau der Armee vorantreiben will. «Falsch», korrigiert Weber. «Ich bin kein Armeegegner, aber ich bin gegen die Auswüchse der Armee.» Während dreier Jahrzehnte stand Franz Weber nie still. Unablässig bekämpfte er alte Missstände an neuen Objekten. Für Ferien blieb keine Zeit. Er rettete mit einer Mobilisierung der Bevölkerung die Oberengadiner Seenlandschaft vor dem Bauboom, kämpfte mit Brigitte Bardot gegen erbarmungslose Robbenjäger und erkannte rechtzeitig die Schönheit des Weinanbaugebiets Lavaux am Genfersee, das seit letztem Jahr zum UnescoWelterbe gehört. Sein letzter Coup: Mit zwei im Dezember eingereichten Initiativen geht er gegen die Verbauung des Bodens vor. «Ich bin noch jung», sagt er, «ich kann noch zehn Jahre arbeiten, danach bleiben mir zehn Jahre zum Ausruhen.» Der Dauererregte ist fit und schlank, rennt Treppen rauf und runter und gönnt sich abends nur eine Kiwi. «Männer mit Bauch sind hässlich!», findet er. Man zweifelt keine Sekunde daran, dass Franz Webers Zeit noch nicht abgelaufen ist. Seine zwei treuen Begleiterinnen, seine Frau


18 Umweltaktivist Judith und seine Tochter Vera, unterstützen ihn in der täglichen Arbeit und im Abstimmungskampf. Die 33-jährige Vera soll sein Werk einmal weiterführen, auf ihre Art, «mit einer feminineren Kampfesweise», wie Weber sagt.

Vorwurf des Eigeninteresses Einmal mehr ist die Front der Gegner gross. Sogar der Hotelierverein Brienz und die Interessengemeinschaft gegen Fluglärm in der Alpenregion, welche die Initiative zwar unterstützen, hoffen auf eine andere, moderatere Lösung. Der Wortlaut der Initiative ist nämlich radikal und lässt in touristisch genutzten Erholungsgebieten in Friedenszeiten keine militärischen Übungen mit Kampfjets zu. Weber, immer empört, wirft den Gegnern lautstark vor zu lügen – bei den Dezibel der Kampfjets, bei der Anzahl nötiger Starts mit Nachbrenner, beim Vorwurf, er handle aus Eigeninteresse als Retter des Hotels Giessbach über dem Brienzersee. Der Vorwurf sei absurd. «Das Hotel gehört nicht mir», sagt Weber. Immerhin ist er Präsident mit Einzelunterschrift der Stiftung «Giessbach dem Schweizer Volk», der das Hotel gehört. Recht zu haben ist anstrengend. Reden hingegen nicht. Franz Weber erzählt gerne und viel. Selbst am Mobiltelefon. Ein Journalist ruft an, um einen Interviewtermin zu vereinbaren. «Da will einer ein Streitgespräch mit mir und einem Herrn Knutti machen. Kennen Sie Herrn Knutti?», fragt er. Korpskommandant Walter Knutti ist Chef der Schweizer Luftwaffe.

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Das sagt der Luftwaffenchef

«Die Initiative legt die Luftwaffe still» Walter Knutti (60) ist seit 2006 Kommandant der Schweizer Luftwaffe. Der Flugzeugmechaniker und Jurist ist seit 1982 bei der Fliegerabwehr.

Gegner der Initiative behaupten, eine Annahme der Initiative «gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten» führe zur Abschaffung der Luftwaffe. Fühlen Sie sich in Ihrer Existenz bedroht? Die Luftwaffe hat im Schweizer Luftraum drei Trainingsräume: über den Berner und Walliser Alpen, über den Bündner Alpen und über dem Jura. Die touristische Nutzung dieser drei Gebiete ist wohl unbestritten. Somit käme die Annahme der Initiative einem Flugverbot der Schweizer Luftwaffe gleich, was wohl die Stilllegung der Luftwaffe bedeuten würde. Wovor soll uns die Luftwaffe beschützen? Die Luftwaffe sorgt Tag für Tag für Sicherheit im Schweizer Luftraum. Der Hauptauftrag der Luftwaffe ist es, die Souveränität des Luftraums zu garantieren. Viele sind sich nicht bewusst, dass die Luftwaffe pro Jahr bis zu 400 luftpolizeiliche Einsätze fliegt. So zur Hilfeleistung an Flugzeugen, deren Kommunikationssystem zum Beispiel nicht mehr funktioniert, für Lufttransporte oder für die Bevölkerung, die bei Naturkatastrophen Hilfe aus der Luft benötigt. Übertreibt es die Schweiz nicht ein bisschen, wo man doch von lauter friedlichen Nachbarn umgeben ist?

Nein. Sollen der Neutralitätsschutz und die Luftpolizeiaufgaben glaubwürdig wahrgenommen werden, braucht es entsprechendes Personal, Mittel und Trainingsmöglichkeiten. Mit einer Motion verlangte Nationalrat Adrian Amstutz erfolglos zu prüfen, ob der Fluglärm nicht auf mehr als drei Flugplätze verteilt werden könnte. Warum ist dies keine Option? Aus operationeller Sicht genügen drei Jetflugplätze plus Emmen als Ausweichflugplatz, um die Aufträge zu erfüllen. Als Chef der Luftwaffe würde ich mich aber nicht gegen zusätzliche Flugplätze wehren, falls die Politik das so entscheiden würde. Bedingung wäre allerdings, die dafür erforderlichen Mittel zu sprechen. Wäre es möglich, die Anzahl Übungen zu reduzieren? Nein. Wir sind auf dem Minimum angelangt. Wären mehr Trainings in Flugsimulatoren und im Ausland möglich? Die Luftwaffe übt bereits heute sehr oft an Simulatoren. Im Ausland trainieren wir zum Beispiel lärmintensive Flüge wie Überschall- und Tiefflüge. Eine minimale Anzahl Trainingsflüge in der Schweiz bleibt nötig. Dies wegen der meteorologischen und topografischen Eigenheiten der Schweiz, die ein Pilot kennen muss. Wird sich das Lärmproblem mit den neuen Jets, welche die Tiger ersetzen sollen, verschärfen? Ob die Jets tatsächlich lauter sein werden oder nicht, wird sich zeigen. Die Lärmwerte spielen bei der Beschaffung eine Rolle. Interview sbl

Text Sabine Lüthi, Bilder Nik Hunger Anzeige

Persönlicher Vitalkur-Bon Seit mehr als 15 Jahren erfolgreich.

Übergewicht Hier ist Ihre?Gesundheit in besten Händen

Wir bieten in einzigartiger Atmosphäre nachhaltige Angebote zur Förderung Packen Sie‘s diesesmal richtig Lernen an. Unser begleitet Sie und Erhaltung Ihrer Gesundheit. Sie Experten-Team jetzt unsere Erfolgsprogramme mit fundiertem Wissen und viel Einfühlungsvermögen zu Ihrem Gesundkennen – für mehr Gesundheit und mehr Lebensqualität. heitsziel. Das Fachkurhaus ist ärztlich geleitet.

Profitieren Sie von langfristigen Erfolgen:

✔ ✔ ✔ ✔ ✔

tiefgreifend entgiften und vitalisieren körpereigene Abwehrkräfte dauerhaft stärken Verdauung optimieren rasch und gesund Depotfett abbauen Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren Cholesterinund Blutzuckerwerte

nsiv-Vitalk

ab CHF 99

Im VVititaalklkuu Im r-r-PPaakke ett

ur- und Ku

rswoche

5.- (DZ) CHstatt regulär F 1‘235.-

ininbbeeggririffffeenn epd-Ernähr sisinndd: : ung*, alle G etränke, Ben Whirlpool un utzung d Tepidarium , Kurse und unterlagen Kursusw. * Ernährungs

Programm

Dreiphasen Fachkurha us ganzes Jahr geöff net

Samstag, 05.01. Freitag, 11.01.2008 Samstag, 02.02. –– Freitag, 08.02.2008 Samstag, 12.01. Freitag, 18.01.2008 Samstag, 09.02. –– Freitag, 15.02.2008 Samstag, 19.01. Freitag, 25.01.2008 Samstag, 16.02. –– Freitag, 22.02.2008 Wunschdatum für meine persönliche Vitalkur:

Bon ausschneiden, einsenden oder faxen

erhöhte Cholesterinwerte ? Leiden Sie an Stress und Erschöpfungszuständen? Diabetes ? Quälen Sie Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte Rezept für Ihre Gesun dheit und Diabetes?und Erschöpfung ? StressInte

JA, ich interessiere mich für die IntensivVitalkur- und Kurswoche mit folgenden Daten:

Senden Sie mir Ihre kostenlosen Unterlagen zu. Name Vorname Strasse PLZ/Ort Fachkurhaus Seeblick 8267 Berlingen Tel. 052 762 00 70 Fax 052 762 00 71 www.seeblick-berlingen.com

G

RA 052 TIS-IN FO 762 00 7 0


r outdoo töckli heine S is t a Gr Gutsc sports von CHF 50.– rt e .– W Im HF 100 resp. C

Preishit 2008

Hit Provence, Camargue und Roussillon

Hit Toscanische Impressionen

baumeler-Wandererlebnis

baumeler-Veloerlebnis

baumeler-Wandererlebnis

baumeler-Veloerlebnis

Eine Mischung aus abwechslungsreichen Wanderungen, berühmten und unbekannten Orten sowie kulturellen Leckerbissen.

Unberührte Landschaften mit ausgedehnten Kalkplateaus und gewaltigen Schluchten per Velo erkunden.

Entdecken Sie mit uns die reichen Kunstschätze, landschaftlichen Höhepunkte und die Köstlichkeiten der «Cucina italiana»!

Gemütliche Velotouren, feines italienisches Essen – Ferien und «Dolce far niente»!

Highlights Der Viadukt von Millau. Fahrt entlang des Kanals «du Rhône à Sète». La Couvertoirade – historisches Dorf mit einer intakten Stadtmauer.

Highlights Erholsame Wanderungen über die Hügel der Toscana. Hotelstandorte direkt am Meer. Lucca und Volterra – zwei der schönsten Städte der Toscana.

1. Tag: Schweiz – Aigues-Mortes: Busfahrt von Zürich/Bern/Genf nach Aigues-Mortes. 2. Tag: St. Laurent und Le Cailar: Velostrecke ca. 49 km. Velotour «Petite Camargue». 3. Tag: Millau und La Couvertoirade: Velostrecke ca. 27 km. Per Bus und Velo zum Viadukt Millau. 4. Tag: Fort de Peccais und Bootsfahrt: Velostrecke: ca. 41 km. Wir radeln zu den Ruinen des Forts de Peccais. 5. Tag: Les Baux: Velostrecke ca. 35 km. Wir entdecken das malerische Les Baux. 6. Tag: La Grande Motte: Velostrecke ca. 49 km. Architektur und gemütliche Velotour entlang dem Kanal «du Rhône à Sète». 7. Tag: Aigues-Mortes – Schweiz

1. Tag: Schweiz – Cecina Mare: Busfahrt von Zürich via Luzern und Bellinzona in die Toscana. 2. Tag: Livorneser Hügel, Montenero: Wanderzeit ca. 2 Std. Besuch des Wallfahrtsortes Madonna di Montenero – Schutzpatronin der Toscana. 3. Tag: Volterra: Wanderzeit: ca. 3 Std. Morgendliche Wanderung und Stadtbesichtigung. 4. Tag: Santa Luce: Wanderzeit ca. 21⁄2 Std. Landschaftswanderung über sanfte Hügel. 5. Tag: Lucca: Wanderzeit ca. 11⁄2 Std., Stadtführung 2 Std. Wanderung in den Hügeln über dem See von Massaciùccoli. 6. Tag: Macchia della Magona: Wanderzeit ca. 2 Std. 7. Tag: Cecina Mare – Schweiz

Highlights Besichtigung des Pont du Gard, UNESCO-Welterbe. Die «Petite Camargue» und der Besuch bei den schwarzen Stieren. Besuch der legendären Kalkfelsenstadt Les Baux. 1. Tag: Schweiz – Aigues-Mortes: Busfahrt von Zürich/Bern/Genf nach Aigues-Mortes. 2. Tag: Nîmes – Pont du Gard: Wanderzeit ca. 3 Std. Besuch des berühmten Pont du Gard. 3. Tag: St. Gilles – «Petite Camargue»: Wanderzeit ca. 2 Std. Besuch bei den jungen, schwarzen Stieren. 4. Tag: Pic St. Loup: Wanderzeit ca. 41⁄2 Std. Wanderung auf den Pic St. Loup. 5. Tag: Lunel: Wanderzeit ca. 11⁄2 Std. Marktbesuch und Wanderung zur Via Domita 6. Tag: Les Baux: Wanderzeit ca. 31⁄2 Std. Streifzug durch das malerische Les Baux. Herrliche Blicke bis zur Camargue. 7. Tag: Aigues-Mortes – Schweiz

7 Tage Datum

ab CHF 1090

CHF Preise pro Pers. in DZ

06.04./31.08./12.10. 18.05./14.09. 20.04./04.05./28.09.

1090 1190 1280

ab CHF 1390

7 Tage Datum

CHF Preise pro Pers. in DZ

13.04. 27.04./07.09./21.09. 11.05./05.10.

1390 1490 1590

ab CHF 1090

7 Tage Datum

CHF Preise pro Pers. in DZ

30.03./13.04. 18.05./07.09. 27.04.*/05.10.* 21.09.*

1090 1190 1290 1390

Highlights Cecina Mare – ein Ferienort direkt am Meer. Volterra – die Stadt des Alabasters. Grossartige Eindrücke auf der Piazza dei Miracoli in Pisa 1. Tag: Schweiz – Cecina Mare: Busfahrt von Zürich via Luzern und Bellinzona in die Toscana. 2. Tag: Pisa: Velostrecke ca. 30 km. Kurze Busfahrt bevor es mit dem Velo zum Schiefen Turm von Pisa geht! 3. Tag: Badetag: Keine Velostrecke. Baden und Geniessen ist angesagt. Die Velotour am heutigen Tag ist freiwillig. 4. Tag: Malerisches Hinterland: Velostrecke ca. 35 km. Durch Olivenhaine und über weite Hügel radeln wir bis nach Cura Nova. 5. Tag: Alabasterstadt Volterra: Velostrecke ca. 35 km. Stadtrundgang und luftige Velotour zurück nach Cecina. 6. Tag: Wein & Gaumenfreuden: Velostrecke ca. 25 km. Entlang der Weinstrasse nach Bolgheri zum genüsslichen Mittagshalt. 7. Tag: Cecina Mare – Schweiz

ab CHF 1090

7 Tage Datum

CHF Preise pro Pers. in DZ

06.04. 28.09. 20.04.*/04.05./12.10. 14.09.*

1090 1190 1290 1390

Sonntags ab Schweiz.

Sonntags ab Schweiz.

Min. 15, max. 35 Teilnehmer/innen

Min. 15, max. 35 Teilnehmer/innen

Sonntags ab Schweiz. Min. 15, max.35 Teilnehmer/

Sonntags ab Schweiz. Min. 15, max.35 Teilnehmer/

All das ist inbegriffen: An- und Rückreise im Reise-

All das ist inbegriffen: An- und Rückreise im

innen. (*= Hotelstandort Marina di Bibbona)

innen. (*= Hotelstandort Marina di Bibbona)

bus, Unterkunft inkl. Halbpension, Bedienungs-

Reisebus, Unterkunft inkl. Frühstück, 5 Mahlzeiten,

All das ist inbegriffen: An- und Rückreise im Reise-

All das ist inbegriffen: An- und Rückreise im Reise-

gelder, Wanderungen, Begleitbus, Eintritte und

2 davon in lokalen Rest, Bedienungsgelder, Ge-

bus, Unterkunft inkl. Halbpension + 1 Essen, Bedie-

bus, Unterkunft inkl. Halbpension, Bedienungs-

Besichtigungen, baumeler-Reise-/Wanderleitung

tränke und Snacks auf Velotouren, Eintritte und

nungsgelder, Wanderungen, Begleitbus, Eintritte

gelder, Getränke und Snacks auf Velotouren, Eintritte

Nicht inbegriffen sind: Obligatorische Annullie-

Besichtigungen, baumeler-Reiseleitung

und Besichtigungen, baumeler-Reise-/Wander-

und Besichtigungen, baumeler-Reiseleitung

rungskosten- und Extrarückreiseversicherung

Nicht inbegriffen sind: Velomiete CHF 60 oder

leitung

Nicht inbegriffen sind: Velomiete CHF 60 oder

CHF 40, 7 Mahlzeiten, Einzelzimmerzuschlag

Elektrovelo CHF 160, Obligatorische Annullierungs-

Nicht inbegriffen sind: Obligatorische Annullie-

Elektrovelo CHF 160, Obligatorische Annullierungs-

CHF 240

kosten- und Extrarückreiseversicherung CHF 40,

rungskosten- und Extrarückreiseversicherung

kosten- und Extrarückreiseversicherung CHF 40,

Wanderinformation:

8 Mahlzeiten, Einzelzimmerzuschlag CHF 240

CHF 40, 6 Mahlzeiten, Einzelzimmerzuschlag

7 Mahlzeiten, Einzelzimmerzuschlag CHF 180

Wanderungen mittel, 11 ⁄ 2 bis 41 ⁄ 2 Std., steinige

Veloinformation:

CHF 170 (27.04./05.10. CHF 300, 21.09. CHF 350)

(20.04. CHF 300, 14.09. CHF 350)

Wege, einige Auf- und Abstiege.

Flaches bis hügeliges Gelände, jedoch relativ

Wanderinformation:

Veloinformation:

Ihre Unterkunft: Einfaches Hotel bei Aigues

kurze Etappen von ca. 45 bis 55 km.

bis mittel, 11⁄2 bis 3 Std., gute Wege, einige Auf-

Teilweise hügeliges Gelände. Dem Meer entlang

Mortes mit Garten und Schwimmbad.

Ihre Unterkunft: Einfaches Hotel bei Aigues

und Abstiege.

eher flach. Etappen von ca. 30 bis 40 km.

Mortes mit Garten und Schwimmbad

Ihre Unterkunft: Mittelklasse Hotel mit guter Küche

mit Flyer

Wanderungen leicht

★★★

(off. Kat.

). Am 27.04./21.09./05.10. gehobenes ★★★★

Mittelklasse Hotel (off. Kat.

).

mit Flyer

Ihre Unterkunft: Mittelklasse Hotel mit guter Küche ★★★

(off. Kat.

). 20.04./14.09. gehobenes Mittelklasse ★★★★

Hotel (off. Kat.

).

Sofort buchen: T 041 418 65 65 I www.baumeler.ch Kataloge bestellen: Baumeler Reisen AG I Zinggentorstrasse 1 I 6002 Luzern I info@baumeler.ch

Mit baumeler echt unterwegs: Wandern & Velo I Trekking & Bike I Malen & Gestalten I Winterträume


Unseren Tiefpreistest

1699.–

249.– CUMULUSVorteil

1999.–

269.–

Integrierter DVB-T-Tuner

Integrierter DVB-T-Tuner

cm

, 10

9c

m

94

Portabel-TV MP-FN 3200

Digitales Fernsehen (DVB-T), 4,3"/10,9 cm Farbdisplay, 1 GB Flash-Speicher, SD-Slot, Wiedergabe von MP3, WMA- und WAV, FM-Radio, Foto- und Videowiedergabe / 7735.200

IHR CUMULUS-VORTEIL Gesamtes MP3-Player-Sortiment LCD Fernseher Finlux 37FL760

94 cm 16:9, Helligkeit 500 cd/m2, Kontrast 1500:1, Reaktionszeit 6 ms, Full HD Auflösung (1920 x 1080), TOP Teletext (1000 Seiten), EPG Elektronischer Programmführer, 20 W SRS Surround Sound, inkl. Wandhalterung, Anschlüsse: 2x HDMI, Komponenten, PC, S-Video, A/V, Kopfhörer, 2x Scart / 7702.423

Exklusiv bei uns

Szenen-Bilder verwendet aus DVD «Beim ersten Mal» © Universal Pictures Switzerland

299.–

Mindesteinkauf: Fr. 169.–

399.–

Preis-, Modelländerungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

149.–

MGB

20. – Rabatt

Gültig vom vom 1.1. bis 29.2.2008

99.90

Ihren Rabattcoupon finden Sie im CUMULUSFlyer vom Januar 2008 oder Sie erhalten ihn am Kundendienst Ihrer Migros-Filiale in der Schweiz gegen Vorweisung der CUMULUS-Karte. Beim Erreichen eines Mehrfachen des Mindesteinkaufs können mehrere Rabattcoupons an Zahlung gegeben werden.

Kombigerät

25%

u s Pl ++ Pl

Mit persönlichem CUMULUSRabattcoupon:

. 1 ++ us Nr

re 2 Jah ohne tie d n a r a G un Wenn er. Ab

Home-Cinema-Set DAV-DZ231

Total 850 W RMS Ausgangsleistung, Passiv Subwoofer, MP3- und DivX-Wiedergabe, CD-R/RW, DVD +/– R/RW WMA- und JPEG kompatibel, DTS-Decoder, 30 Senderspeicher, PLL-Tuner mit RDS / 7722.083

Pizza- und Raclette-Gerät Raclezza

Für Pizza, Raclette und Grill verwendbar, inkl. 6 Pfännchen, 6 Spachteln und 1 Teigausstecher / 7173.243


haben alle bestanden. ++ Pl

u s Pl u

sN

r. 3 ++ Ti e f p reis-S chwu ohne r Wenn u Aber. nd

299.–

199.– Drucker/Scanner/Kopierer nner/Kopierer und Faxen Stylus DX9400F

33,6 Kbps Faxmodem, m, PictBridge, 4 separate DuraBrite Tintenpatronen, geschwindigkeit, randloser Druck, bis zu 5760 dpi Druckauflösung, bis zu 32 ppm Druckgeschwindigkeit, 00 x 2400 dpi, 6,3 cm LCD-Display / 7972.231 Scannerauflösung 1200

149.– 199.–

149.– 199.–

Navigationsgerät Acer v200 ALPS Nav

3,5" T TFT-Farb-Touchscreen, Kartenmaterial ALPS auf 512 MB SD-K SD-Karte vorinstalliert, 64 MB Flash Memory, SD-Erweiterungsscha schacht, Antenne Atlas II 200 MHz, inkl. Autohalterung, -ladekabe und Stromkabel über USB / 7910.122 kabel

Schallzahnbürste SR 1000 Sch

2 Ges Geschwindigkeitsstufen, 3-Minuten-Timer, Interv Intervall-Timer / 7178.338

Staubsauger VAC 4800

Leistung 1800 W, HEPA-Filter, Aktionsradius 9 m / 7171.158

Die Angebote gelten vom 29.1.–11.2.2008, wo nicht anders erwähnt. Diese und viele andere Produkte finden Sie in M-Electronics- und grösseren Migros-Filialen.


22 Kolumne

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Rollensalat

Der Hausmann

Bänz Friedli (42) lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Zürich.

BIL D BÄNZ F RIEDL I

F

indest du mich dick?» Nein, nicht sie stellt diese klassische Ehegattinnenfrage mir. Der das in der Hallenbadfamiliengarderobe meine Frau fragt, bin ich: «Findest du mich dick?» Wir sind nicht ganz normal, glaubs, wir beide. Uns geht geschlechtertypisches Verhalten weitgehend ab. Wer schaut am Fernsehen fürs Leben gern die Auto-Aufmotz-Show «Pimp My Ride»? Sie. Den Schuhtick habe dafür ich. Und vorige Woche sagte sie zu den neuen grauen Schnabelschuhen – ein Ausverkaufsschnäppchen! – nur, was Männer gewöhnlich ihren Frauen sagen: «Hast du nicht schon ein ganz ähnliches Paar?» Natürlich habe ich, und unser Schuhschrank quillt nicht ihrer, sondern meiner vielen Schuhe wegen über. Ich gehe ins schön geheizte Fitnessstudio, derweil sie bei minus acht Grad draussen joggt. Ich stopfe Socken – wäre aber nicht imstand, ohne ihre Hilfe den Videorecorder zu programmieren. Wir machen schon Witze darüber, dass bei uns sie typische «Mannebüez» erledigt. Ich sammle zu ihrem Gespött Probons, und sie belächelt mein Faible für Duftöle, furchtbar gesunde Kräuter- und Grünteemischungen, für homöopathische Kügeli, Wurzelextraktsälbeli und Bachblütentropfen. (Aber wie hätte ich mir anders helfen sollen, als Anna Luna letzthin fünf Mädchen zum Zmittag einlud und es in ein

«Unser Schuhschrank quillt meiner, nicht ihrer Schuhe wegen über.» schreckliches Gekeife ausartete? Zuerst besprühte ich die Girls mit Notfallspray, dann mich. Es nützte.) Und wer hantiert vor dem Badezimmerspiegel mit Parfüm, trägt Gesichtscreme auf und fuchtelt mit Wachs in den Haaren herum, während die Familie abmarschbereit im Entrée wartet? Ich. Wenn wir mal Ausgang haben und daheim die Babysitterin vergeblich versucht, Anna Luna zum Schlafen zu überreden, möchte ich im Kino am liebsten eine romantische Komödie sehen, möglichst mit Julia Roberts, unbedingt mit Happy End. Meine Superliebste zieht Thriller vor. Aber vielleicht kriege ich sie ja nächste Woche rum: Ein Schwarm von ihr, Jude Law, spielt in «My Blueberry Nights» mit – den ich wegen der neuerdings schauspielernden Norah Jones sehen will. Denn wereliwer hört bei uns

daheim die Säuselsuse Jones? Erraten. Und wenn meine Frau heimkommt, muss ich schleunigst abstellen. Die erträgt sie gar nicht. Was Wunder, dass ich die hausfrauentypischen Schrunden habe und nicht sie. Herzlichen Dank für die vielen neuen Hinweise, wie ich die Fingerspalten loswerden könnte! Sandra rät schlicht zu warmen Handschuhen, Edith dazu, die Hände stets gut zu trocknen. Lisi schwört auf den Handbalsam «Scheller Calendula», Tina empfiehlt «Purelan 100», Katty die Creme «Hand SOS» von Nivea, Barbara den «Silicea plus Stick» von Dr. Schüssler, Helen würde die Hautrisse mit «Nexcare Skin Crack Care» versiegeln. Aurelia warnt, dass Mikrofasertücher die Hände entfetten, Zischga hat dank ihrer «Jemako»Seife Hände «so zart wie ein Babypo», Antonia empfiehlt das Abwaschmittel «Manella» mit hautpflegenden Wirkstoffen, Susanna und Estrella finden, ich sollte einen Pflasterspray probieren. Ein einziger Tipp ging von einem Mann ein: Melkfett. Übrigens, sie findet mich nicht dick – sagt sie. Diskutieren Sie mit und bestellen Sie das Buch «Der Hausmann» online auf www.migrosmagazin.ch.

Anzeige

Spontane Winterfreuden Ferienhaus, Wohnung oder Chalet? Wir finden für Sie das passende Ferien-Zuhause für Ihre Winterferien. Kurzentschlossene profitieren jetzt vom Last Minute Rabatt! Tel. 0800 84 88 88 www.interhome.ch


259.8B.60 W

corollaverso.ch

Exttra 1: Get Getren rennt nt reg regelb elbare Klimaanlage – für en entsp tspann anntes tes An Ankom kommen.

Extra 2: Tem e pom pomat at – für entsp ts ann nntes tes Fa Fahre hren. n.

Extra 3:: Rückfa Rückfahrw hrwarn arnsys y tem – für entspann nntes tes Pa Parki rkiere eren..

Corolla Verso Relax 1.8, 129 PS, 5-türig, ab Fr. 33’750.–*.

Der Toyota Corolla Verso Relax: jetzt mit kostenlosen Extras im Wert von Fr. 1’900.–. Der Toyota Corolla Verso Relax bietet Ihnen alle Vorteile des Corolla Verso: grosszügiges Raumangebot mit Easy-Flat7-System und der grössten Ladefläche seiner Klasse. Ausgezeichnete Sicherheit mit bis zu 9 Airbags (inkl. Knieairbag für Fahrer) und 5 Sterne beim Euro-NCAP-Sicherheitstest. Einen tiefen Verbrauch von nur 6,6 l/100 km (Corolla Verso Relax 2.2 D-4D, 136 PS, 5-türig). Und natürlich die typische Toyota Spitzenqualität. Dazu noch ein paar entspannende Extras wie getrennt regelbare Klimaanlage, Tempomat und Rückfahrwarnsystem (im Wert von Fr. 1’900.–). Und das Ganze schon ab attraktiven Fr. 33’750.–*.

Alle anderen Corolla Verso Modelle bekommen Sie jetzt besonders günstig im Vorzugsleasing bereits ab Fr. 385.– pro Monat.

* Unverbindlicher Nettopreis. Relax: limitierte Sonderserie auf Basis «Linea Luna».

Leasingkonditionen: Corolla Verso 1.8 «Linea Luna», 129 PS, 5-türig, Katalogpreis Fr. 33’750.–*. Leasingzins ab Fr. 384.85/mtl. inkl. MwSt. bei 48 Monaten Laufzeit und 10’000 km/Jahr. Sonderzahlung Fr. 5’063.–, Kaution vom Finanzierungsbetrag 5 % (mindestens Fr. 1’000.–), effektiver Jahreszins 3,97 %, exkl. Vollkaskoversicherung. Weitere Berechnungsvarianten auf Anfrage. Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Tel. 044 495 2 495, www.multilease.ch. Leasingangebot gültig für Immatrikulationen bis 31. 03. 2008.


24 Interview

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

«Lieber ein verrücktes Huhn als eine dumme Gans»

Bestseller-Autorin Hera Lind galt als «Superweib» und «Zauberfrau» – wie die Titel ihrer erfolgreichen Romane. Danach folgte der finanzielle Absturz. Im Interview mit dem Migros-Magazin spricht sie über ihre privaten Turbulenzen.

S

ie war das Superweib der Literaturszene, hat in einer Millionenvilla gewohnt, gekauft aus den Einkünften ihrer Bücher. Und sie musste brutal untendurch: Eines Tages wurde sie damit konfrontiert, dass ihr Vermögen verspekuliert worden war. All das schöne Geld – weg! Die Villa am Mondsee, der Porsche Cayenne – weg! In ihrem neusten Buch «Schleuderprogramm» verarbeitet sie den tiefen Fall aus den Wolken, die blinde Liebe, die harte Landung in der Realität und das Aufrappeln. Das Migros-Magazin traf die 50-Jährige in Salzburg, in ihrer nunmehr bescheideneren Bleibe im vierten Stock eines Altstadthauses. Die Möbel sind zu grosszügig für die engen Räume, der Zugang ist verstellt mit Umzugskisten. In ihrem Arbeitszimmer hingegen herrscht wieder Hochbetrieb. Hera Lind emp-

fängt uns in hautengen schwarzen Lederhosen und einem schwarzen Rollkragenpullover. Hera Lind, Sie haben 12 Millionen Bücher verkauft, Sie sind die meistgelesene deutsche Romanautorin und behaupteten einmal stolz: «Ich schreibe mein Leben selber.» Mittlerweile habe ich gemerkt, dass das Schicksal oft seine Hand im Spiel hat. Ganz Deutschland erfuhr durch «Bild» von Ihrem finanziellen Zusammenbruch. Da rege ich mich nicht mehr auf. Wenn es heisst, «Hera Lind musste ihr Haus verkaufen», machen die gleich ein «Schuldendrama!» draus. Als ich den Vater meiner Kinder verliess, hiess es: «Sie hat die Kinder verlassen!» Das hat mehr wehgetan, damals. Doch es spricht sich wohl herum, dass ich eine gute Mutter bin.

Sind Sie das? Ja. Wenn ich etwas bin, dann eine gute Mutter. Mein Sohn sagt: «Meine Mutter war mal sehr reich, jetzt sind wir ganz normale Leute.» Meine Tochter sagt: «Mein Mami kann drei Dinge gut: singen, schreiben und Mami sein.» Vor Ihrer eigenen Katastrophe galten Sie als «Superweib» und «Zauberfrau» – die Titel Ihrer damaligen Romane. Weil ich alles unter einen Hut brachte: Kinder, Ehe, Karriere. Das traf in den Neunzigerjahren auch den Nerv der Zeit. Heute wäre Heidi Klum so jemand: drei Kinder, erfolgreich als Model, erfolgreich in der Liebe. Sie waren tatsächlich so etwas wie die Heidi Klum der Literatur. Inzwischen setze ich aber andere Massstäbe.


25

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Hera Lind in ihrer Wohnung in der Salzburger Altstadt. Mit mehr als 12 Millionen verkauften Büchern ist sie die meistgelesene deutschsprachige Romanautorin.

Ich muss nicht mehr alles schaffen, was ich mir vornehme. Und ich würde mich hüten, meinen Leserinnen ein solches Frauenbild vorzusetzen. Im Leben sieht man nicht immer perfekt aus. Wer Ihr neues Buch liest, weiss nie, ob Sie alles erlebt haben oder ob die Geschichte erfunden ist: Sie sind Opernsängerin wie die Hauptfigur und Sie stürzten ab wie Ihre Romanheldin. Gegenfrage: Fragen Sie einen Krimiautoren auch, ob er alle seine Opfer selbst umgebracht hat? Glauben Sie wirklich, dass alles echt ist? Es interessiert einfach. Allein der Gedanke, dass zwölf Millionen Leserinnen und Leser haargenau wissen, wie es in Ihrem Leben zugegangen ist … Da kann ich doch nur lachen. Ich schmücke all

diese Dinge bis zur Unkenntlichkeit aus. Wenn ich am Tisch etwas erzähle, sagt meine zehnjährige Tochter oft: «Mama, jetzt übertreibst du wieder», und ich sage: «Kinder, mit meiner Fantasie verdiene ich das Geld!»

Sind Sie diszipliniert? Wenn ich ein Ziel habe, ja. Ich wurde so erzogen. Wenn man 50 ist, hat man doch die Wahl: Entweder ich arbeite an mir oder ich lasse alles fahren. Ich habe mich fürs erste entschieden.

Wieso liest man in Ihren Büchern eigentlich nie etwas über Sex? Mein Mann möchte auch immer, dass in meinen Geschichten Sex and Crime vorkommen. Mafia! Blut! Aber Frauen wollen gar nicht so viel über Sexualität lesen. Die wollen über richtige Gefühle lesen. Ich bin nun einmal keine Spezialistin in diesem Thema (lacht).

Man liest, Sie joggen täglich 15 Kilometer. Ja, und ich mache pro Tag eine Stunde Pilates. Da schwöre ich drauf! Dabei denke ich über meine nächsten Projekte nach.

Was ist Ihnen wichtig? Ich bin ein positiver Mensch. Optimismus ist mir sehr wichtig! Und Lebenslust! Tapferkeit! Herzlichkeit!

Kommt diese Disziplin von Ihrer katholischen Erziehung? Kindheit und Jugend verbrachte ich in der Kirche. Meine Mutter war Organistin, und ich hab immer neben ihr gesessen und mitgesungen. Haben Sie ministriert? Das durfte ich noch nicht. Aber ich habe in


So kommen Sie selbst bei steigenden Benzinpreisen nicht ins Rutschen.

Mit dem 4x4 Winterspecial-Angebot profitieren Sie noch bis zum 29.02.2008 von max. Fr 1'500.– Barprämie oder 3,9 % Sonderleasing (maximale Laufzeit 48 Monate). Serienmässig inbegriffen sind beim Sirion eco-4WD, dem einzigen 4x4 Kompaktwagen mit Automat in seiner Klasse, beim trendigen Offroader Terios sowie beim extravaganten Materia eco-4WD viel Platz, erstklassiger Komfort und selbstverständlich ein vorbildlicher Benzinverbrauch. Alle Händler, alle Infos: 0800 80 70 80. www.daihatsu.ch

Einmalige Last Minute Angebote Wir ir

W Ihnen schenken abine! K o r p .0 5 Fr. 1

Wunderschöne Entdeckungs– und Erholungs–Kreuzfahrten

Ihnen schenken abine! K o r p .0 Fr. 10

11 Tage: Genua – Malaga – Casablanca – Lissabon – Vigo – La Coruna – Le Havre – Dover (London) MSC Armonia****

23.04. – 03.05.2008 Reiseprogramm 23.04.08 Genua 24.04.08 Auf See 25.04.08 Malaga 26.04.08 Casablanca, Marokko 27.04.08 Lissabon, Portugal 28.04.08 Lissabon, Portugal 29.04.08 Vigo, Spanien 30.04.08 La Coruna, Spanien 01.05.08 Auf See 02.05.08 Honfleur, Le Havre 03.05.08 Dover, England

8 Tage: Spanien – Korsika – Marokko - Italien

an 12.00 08.00 18.00 13.00 07.00 09.00 09.00

ab 16.00 18.00 22.00 18.00 20.00 17.00 19.00

Jetzt buchen! 044 – 289 81 81

15.03. – 22.03.2008

MSC Rhapsody***

24.04. – 03.05.2008

15.03. – 22.03.2008

Preise pro Person in sFr. Innenkabine 2220 Aussenkabine 2650 Suite, Balkon 3570

Preise pro Person in sFr. Innenkabine 1285 Aussenkabine 1495 Aussenkabine Superior 1695

Von diesen Preisen können Sie noch Fr. 75.- pro Von diesen Preisen können Sie noch Fr. 50.- pro Person in Abzug bringen! Person in Abzug bringen! Inbegriffene Leistungen: Kreuzfahrt mit Inbegriffene Leistungen: Kreuzfahrt Vollpension, alle Hafentaxen, Bustransfers, Flug, mit Vollpension, Hafentaxen, Busfahrt . Nicht Flughafentaxen. Nicht inb. Landausflüge, inb.: Landausflüge, Getränke, Trinkgelder. Getränke, Trinkgelder.

General Wille-Str. 10, 8002 Zürich

Reiseprogramm 15.03.08 Genua 16.03.08 Barcelona, Spanien 17.03.08 Auf See 18.0308 Tanger, Maraokko 19.03.08 Alicante, Spanien 20.03.08 Au See 21.03.08 Ajaccio, Korsika 22.03.08 Genua

an 14.00 13.00

ab 19.00

07.00 14.00

14.00 19.00

08.00 08.00

18.00

info@cruisetour.ch www.cruisetour.ch


Interview

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

27

Singende Erfolgsautorin Ihr Leben ist aufregend und findet in Anwesenheit der Öffentlichkeit statt: Die 50-jährige Schriftstellerin, Sängerin und Fernsehmoderatorin Hera Lind begann ihre Karriere nach dem Studium der Theologie als Konzertsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Herlind Wartenberg. Als 1988 ihr erstes Kind zur Welt kam, begann sie nebenbei zu schreiben. Mit ihren 16 autobiografischen Romanen erreichte sie traumhafte Verkaufszahlen. Ihre Bücher wurden auch oft verfilmt. 1995 hatte sie beim ZDF ihre eigene Talkshow «Hera Lind & Leute». Heute lebt die Mutter von vier Kindern nach einem finanziellen Debakel in der Altstadt von Salzburg. Die Hintergründe dieser Geschichte schildert sie in ihrem neusten Roman «Schleuderprogramm», der im Diana-Verlag erschien.

«Frauen wollen gar nicht so viel über Sex lesen.» jedem Kirchenchor der näheren Umgebung gesungen. Daher die Disziplin? Sicher! … die Sie Ihren Kindern weitergeben wollen? Meine Kinder besuchten alle katholische Schulen. Ich wollte ihnen ein seelisches Geländer fürs Leben mitgeben. Auch ich finde in der Kirche mein seelisches Zuhause. Das ist in Ihrem Metier aber nicht modern. Ich gehe meinen eigenen Weg. Wie konnten Sie das in der katholischen Kirche? Als Mädchen? Damals hiess es: Frauen schweigen in der Kirche. Deshalb habe ich immer ganz laut gesungen. Ihre persönliche kleine Revolte? (Lacht) Ich halte es da mit Don Bosco, dem Schutzpatron der Jugend: fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.

Diszipliniert, wie Sie sind, schreiben Sie zwei Bücher im Jahr. Das nächste haben Sie also schon im Kopf? Ja. Sobald ich mit den Leseterminen für das neue Buch «Schleuderprogramm» fertig bin, schreibe ich das nächste. Aber vorher habe ich noch eine Menge Gesangstermine. Sie singen noch immer? Ich singe in der Berliner Philharmonie, in Wien, hier im Salzburger Festspielhaus. Ich bin eine Sängerin! Allerdings unter meinem bürgerlichen Namen Herlind Wartenberg. Also doch ein Superweib! Es gibt mittlerweile viele Superweiber, die besser sind, jünger, schöner. Aber man muss es ihnen auch mal «jönnekönne», wie wir Kölner sagen: Man muss es ihnen gönnen können. Wenn sich ein Literaturkritiker des Phänomens Hera Lind annimmt, tut er dies mit spitzen Lippen und süffisanten Nebenbemerkungen über das literarische Niveau. Ich bin ausgebildete Sängerin, habe mit dem Schreiben einfach so begonnen, als ich

schwanger war. So gesehen habe ich es doch recht weit gebracht, wenn ich 12 Millionen Leserinnen zum Lachen und zum Weinen gebracht habe. Ist das der Sinn der Sache? Ich möchte unterhalten, meine Leser für eine kleine Zeit von ihren Sorgen abhalten – nicht mehr und auch nicht weniger. Aber Sie geben mehr! Was denn? Hoffnung. Darauf, dass das Leben lebbar ist trotz seiner Katastrophen, dass es sich mit der Zeit entspannt und dass es gegen Ende eine Versöhnung gibt. Naja, ein bisschen – das glaube ich heute – kann man sein Leben schon schreiben. Wer «Schleuderprogramm» liest, kommt zur Erkenntnis: so ein verrücktes Huhn! Lieber ein verrücktes Huhn als eine dumme Gans! Interview Charles Meyer Bilder rubra

Anzeige

NICHTS FÜR WINTERMUFFEL «Pulverschnee» 2 Übernachtungen im Comfort Zimmer inkl. Frühstücksbuffet, 1 Teil-Körper-Relax Massage, 1-Tagesskipass auf dem Stoos zum Package-Spezialpreis von CHF 345.00 pro Person «Schneezauber» 3 Übernachtungen im Comfort Zimmer inkl. Frühstücksbuffet, 1 Teil-Körper-RelaxMassage, 2-Tagesskipass auf dem Stoos zum Package-Spezialpreis von CHF 495.00 pro Person Inklusive: Eintritt in die Römisch-Irischen Thermen, Saunalandschaft, Erlebnisbad und Fitnesscenter. Anreisetag jeweils Sonntag bis Donnerstag. Anreise am Freitag und Samstag gegen einen Zuschlag von CHF 50.00 möglich. Angebot gültig bis Ende Februar 2008.

CH-6443 Morschach · Tel. +41 (0)41 825 50 50 reservation@shp.ch · www.swissholidaypark.ch


R E I S E N I N G U T E R G E S E L L SC H A F T

Italien – Die Perlen am Golf von Neapel

Amalfi– Amalfi – Capri – Sorrento

-Hit

Top Italiens önste Küste h ■ Die sc Preis■ Bestes erhältnis sv g n tu is Le

845.–

8 Tage ab Fr. inklusive Halbpension

Preise pro Person

■ ■

4 Übernachtungen auf der Sorrentinischen Halbinsel Fakultativ: Tagesausflug auf die Insel Capri

Ihr Reiseprogramm Die Amalfiküste gilt als eine der schönsten Ferienregionen Italiens. Hier erwarten uns eine lange Tradition der Gastlichkeit sowie der Charme dieser typisch italienischen Küstenregion. Die traumhaft gelegenen Städte und Dörfer an der steil abfallenden Küste des Golfes von Neapel und der Amalfiküste mit ihren zahllosen Läden, Boutiquen, Cafés und Ristoranti werden Sie bezaubern. Auf abwechslungsreichen Ausflügen entdekken wir die Schönheiten der Küsten- und Inselwelt: Geschichten aus der Antike in Pompeji, die charmante Insel Capri* sowie die engen Gassen, farbenprächtigen Häuser und bunten Fischerboote entlang der Amalfiküste. *fakultativ 1. Tag: Schweiz – Perugia. Hinfahrt via Gotthard, Tessin, Milano, Bologna, Florenz nach Perugia der Hauptstadt Umbriens. 2. Tag: Perugia und Assisi. Perugia ist eine charmante, mittelalterliche Stadt. Mit ihren zahlreichen Kirchen und Galerien, war sie jahrhundertelang ein Opfer innerer und äusserer Konflikte. Sie ist die Hauptstadt Umbriens und liegt malerisch auf einem Hügel über dem Tal des Tibers. Unser nächster Besuch gilt Assisi, einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Italiens. Assisi ist die Stadt des heiligen Franziskus. Zahlreiche Legenden zeugen vom Wirken des Gründers des Franziskanerordens. Rückfahrt zu unserem Hotel in Perugia. 3. Tag: Perugia – Neapel – Maiori. Neapel, die Hauptstadt Kampaniens, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Altes und Modernes vermischen sich unter dem unverwechselbaren Profil des Vesuv. Bei einer Stadtführung erleben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Castel Nuovo, den

Gruppenreisen nach Mass

Für Vereine, Firmen, Pfarr- und Kirchgemeinden, Behörden und Schulen offerieren wir Ihnen ein- oder mehrtägige Reisen im In- und Ausland. Rufen Sie uns an – Profitieren Sie von unseren Reise-Erfahrungen.

Die traumhafte Amalfiküste

Palazzo Reale und vieles mehr. Anschliessend haben wir genügend Zeit, bei einem Bummel durch die berühmte Altstadt «Spacca Napoli», den besonderen Charme dieser Stadt kennen zu lernen. Am Abend Ankunft in unserem Hotel in Maiori an der Amalfiküste, dem wohl schönsten Küstenstreifen Europas, wo wir die nächsten vier Nächte wohnen werden. 4. Tag: Maiori, fakultativer Ausflug Insel Capri. Capri, die weltberühmte, viel besungene Insel – die «Perle des Golfes von Neapel» – erwartet uns heute. Überfahrt mit dem Schiff nach Capri. Unsere Reiseleitung bringt uns die Schönheiten der Insel näher. Viele Maler, Dichter, Musiker und Schauspieler wurden von diesem Kleinod im Mittelmeer angezogen. Auch Sie werden begeistert sein. Nebst der Besichtigung von Capri und Anacapri haben wir genügend freie Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust. 5. Tag: Maiori, Ausflug Amalfiküste – Sorrentinische Halbinsel. Ein ganztägiger Ausflug entlang der schönsten Küste Italiens wird Sie bezaubern. In unzähligen Windungen führt die Strasse entlang der oft steil abfallenden Amalfiküste über hohe Brücken, vorbei an Felsen mit bizarren Formen und tiefen Schluchten. Nebst einigen Fotohalten schalten wir einen längeren Aufenthalt in Sorrento und Amalfi ein. 6. Tag: Maiori, Ausflug Vesuv und Pompeji. Der 1277 m hohe, noch tätige Vulkan bestimmt das Landschaftsbild der Region Neapel. Die verwitterten Lavaschichten auf den unteren Hängen sind fruchtbar und tragen Obstbaumpflanzungen und Weingärten. Die Aussicht vom Gipfel reicht – bei klarem Wetter – über Neapel und seinen Golf mit den Inseln bis zur Halbinsel von Sorrent. Am Nachmittag besuchen wir Pompeji. Die einst wohlhabende und bei einem Vesuvausbruch verschüttete Stadt gibt uns ein hervorragendes Zeugnis von

Fr.

8 Tage inklusive Halbpension Reduktion Reise 1–2, 12–13

895.– 50.–

Daten 2008

der Lebensweise in der Antike. Interessante geführte Besichtigung. 7. Tag: Amalfiküste – Montecassino – Chianciano Terme. Montecassino, eines der bedeutendsten Klöster der Christenzeit, liegt an traumhafter Aussichtslage. Die Mönche galten als die grossen Meister von Europa in den Künsten der Miniaturmalerei, des Mosaiklegens und der Freskenmalerei. Am Abend Ankunft in Chianciano Terme in der Südtoscana. 8. Tag: Chianciano Terme – Schweiz. Rückfahrt via Florenz, Bologna, Mailand in die Schweiz zu den Einsteigeorten.

Ihre Hotels

Samstag – Samstag Frühling 1: 29.03.–05.04. 2: 05.04.–12.04. 3: 12.04.–19.04. 4: 19.04.–26.04. 5: 26.04.–03.05. 6: 03.05.–10.05. 7: 10.05.–17.05. 8: 17.05.–24.05. Unsere Leistungen ■ ■

■ ■

Vier Übernachtungen im guten Mittelklasshotel San Pietro T-•••+ (off. Kat.****) in Maiori. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV, Minibar, Direktwahltelefon, Safe, Klimaanlage und Haartrockner. Im Haus befinden sich zudem ein Restaurant, eine Bar, ein Lift und ein Unterhaltungsraum mit Fernseher und ein Schwimmbad. Hin- und Rückreise

Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Unterkunft in Mittel- und guten Mittelklasshotels, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 7 × Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet) Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Insel Capri am 4. Tag) Geführte Besichtigungen Neapel und Pompeji Erfahrener Reisechauffeur

Nicht inbegriffen ■ ■ ■

Wir übernachten 2 × im Mittelklasshotel in Perugia auf der Hinfahrt und auf der Rückfahrt 1× im Mittelklasshotel in Chianciano Terme.

Herbst 9: 13.09.–20.09. 10: 20.09.–27.09. 11: 27.09.–04.10. 12: 04.10.–11.10. 13: 11.10.–18.10.

Einzelzimmerzuschlag Fakultativer Ausflug Insel Capri Annullationsschutz

Fr. 245.– 98.– 20.–

Auftragspauschale Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch. Abfahrtsorte

Unser Hotel San Pietro in Maiori

06.15 Wil " 06.30 Burgdorf " 06.40 Winterthur 06.45 Basel 07.00 Zürich-Flughafen " 07.20 Aarau 08.00 Baden-Rütihof " 08.50 Arth-Goldau

Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden



W

So gut, dass Katzen

alles dafür tun: Das neue Exelcat® Gusto

mit naturbelassenen Häppchen. Exelcat gibts in Ihrer Migros


31

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Aktuell

Migros führt CO2Deklaration ein Will die CO2Deklaration auf Produkten vorantreiben: Daniel Furrer.

Nachrichten aus der Migros

Let’s play Golf

Die CO2-Deklaration auf Produkten wird auch in der Politik diskutiert. Die Umweltkommission (Uwek) des Nationalrats hat sich des Themas angenommen, möchte aber keine gesetzlichen Massnahmen ergreifen. Sie schlägt daher vor, dass die Grossverteiler selber aktiv werden. Die Migros nimmt das Anliegen ernst. Daniel Furrer, Verantwortlicher Non Food bei der Migros, nimmt Stellung.

Jetzt anmelden: Bereits zum 4. Mal veranstaltet die Migros das Golfschnuppern für Schülerinnen und Schüler.

BILD RENÉ RUIS

Daniel Furrer, die Umweltkommission anerkennt das Bedürfnis der Konsumenten nach einer CO2-Deklaration. Jetzt handelt die Migros. Was können Kundinnnen und Kunden erwarten? Auch die Kommission wünscht sich Transparenz bei den Lebensmitteln. Dabei setzt sie auf freiwillige Massnahmen im Detailhandel. Diesen Ball haben wir aufgenommen.

Siegerehrung am grossen Abschlussturnier 2007: Wer steht wohl dieses Jahr auf dem Podest?

A

uch dieses Jahr lädt die Migros 80 Schülerinnen und Schüler aus der deutschen und der französischen Schweiz ein, mit ihrer ganzen Klasse und einer Lehrperson das Spiel mit dem kleinen Ball auf einem der sieben Migros-Golfparks zu lernen. Deshalb heisst es für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1995–1999 wieder: «Jetzt anmelden». Die 80 Schulklassen spielen bei diesem Aus-

flug unter anderem ein kleines Turnier. Die zehn besten Schülerinnen und Schüler pro Golfpark qualifizieren sich für das grosse Finale in Oberkirch LU. Das Finale wird übrigens in Zweierteams gespielt; damit es auch mit der Spieltechnik klappt, dürfen die Zweierteams bis zum Finaltag unbegrenzt und gratis trainieren. Ein kostenloses Golfcoaching gibt den Spielerinnen und Spielern den letzten Schliff.

Im letzten Jahr haben sich 8000 Jugendliche für den Anlass interessiert, 1800 hat die Migros eingeladen, und die zehn besten pro Golfpark haben das Finalturnier gespielt. Lust auf Golf? Dann aber nichts wie hin zum Anmeldeformular unter www.golfparks.ch oder unter der Telefonnummer 044 277 20 27. Anmeldeschluss ist der 7. März. Gaston Haas www.golfparks.ch

Wie wird die CO2-Reduktion gemessen? Unabhängige Fachpersonen berücksichtigen alle klimawirksamen Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Werden alle Produkte ausgezeichnet? In einem ersten Schritt konzentrieren wir uns auf ausgewählte Produkte in fünf Sortimentsbereichen. Es sind Produkte des täglichen Gebrauchs. Wie erfolgt die Auszeichnung? Wer über sein Konsumverhalten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will, soll die Produkte auf einen Blick erkennen. ha


BEKANNT AUS DEM

TV

Sonder-Angebot! Platzzahl beschränkt! Mit Gratis-Ausflug nach Luxor! NEU: VIP-Paket für nur Fr. 159.–

SO GÜNSTIG DANK DIREKTVERKAUF! DELUXE

BADEN & SICH VERWÖHNEN LASSEN

ROTES MEER

1 WOCHE AM PALMENGESÄUMTEN STRAND IM 5-STERNE-LUXUSHOTEL «INTERCONTI ABU SOMA»

AKTIONSPREIS 1 WOCHE AB SFR.

999.– Inkl. Flug, Transfers, Meersichtzimmer, Halbpension, Reiseleitung & alle Taxen!

Rund 1000 Palmen säumen den hoteleigenen Sandstrand

Luxuszimmer mit garantierter Meersicht HP

i

VIP-PAKET FÜR NUR FR. 159.– (pro Woche) • Sie wohnen garantiert in einem der beliebten Beach Front Zimmer nahe beim Meer. • InterContinental-Bademantel zum mit nach Hause nehmen (pro Person). • Täglich eine Flasche Mineralwasser im Zimmer. • Früchtekorb bei Ankunft. • Kostenloses «Dine Around» (3-Gang-Menü). Sie können sich täglich, zusätzlich zum Abendbuffet, in einem der 3 Restaurants (italienische, griechische und libanesische Küche) verwöhnen lassen. • 1 Massage (1 Std. pro Woche). • Täglich 1 Stunde Tennis (tagsüber). • 1 kostenloses Schnuppertauchen. • 1 kostenloser Shuttlebus-Transfer nach Hurghada.

> INBEGRIFFENE LEISTUNGEN • Sie fliegen donnerstags (und Freitag nachts im Mai) mit «Edelweiss Air» www.edelweissair.ch und sonntags mit «Air Berlin» www.airberlin.com in rund 4 Stunden von Zürich nach Hurghada und zurück! • Begrüssung durch unsere erfahrene und kompetente Reiseleitung mit Welcome-Drink & Express Check-in. • Direkter Transfer zum Hotel und zurück im Extrabus. • Sie wohnen 7 Nächte im Doppelzimmer des 5-SterneLuxushotels InterContinental Abu Soma Resort www.intercontinental.com/somabay in Abu Soma, ca. 30min vom Flughafen entfernt. • Die mit viel Liebe zum Detail konzipierte Anlage begeistert durch die einmalige Lage und einer innovativen Architektur. Das attraktive Hotel liegt in einer kleinen Bucht direkt am einmaligen hoteleigenen, flach abfallenden Sandstrand & ist von hunderten von Palmen umgeben. • Dieses Luxushotel ist hervorragend ausgestattet: Gratis: Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Fitnessraum, Tischtennis, Liegestühle und Badetücher beim Schwimmbad und am Strand. Spa, Massagen, Segeln, Kite-/Windsurfen, Tauchen www.barakuda-diving.com, Reiten gegen Gebühr. • Ihr Zimmer ist elegant eingerichtet und verfügt über Bad/Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Sat.-TV, Internetanschluss, Minibar, Safe, Balkon oder Terrasse mit garantierter Meersicht sowie Tee- und Kaffeekocher. • 7x Halbpension, d.h. Sie bedienen sich täglich am reichhaltigen Frühstücks- und Abendbuffet mit einer riesigen Auswahl. • Das Resort bietet zudem Beach-, Pool- & Snack-Bar, Gesundheitszentrum, Schönheitssalon, Jacuzzi, Pub, Cocktail-Lounge, Café und Boutiquen. Eine geheizte Schwimmbadlandschaft (22 – 26° C) mit Wasserfällen und Grotte (2500 m2 Fläche), Planschbecken & Kinderclub für 4–12-jährige. Disco, Karaoke, orientalische Show, sowie 24-Std. Zimmerservice. Regelmässiger Shuttlebus gegen Gebühr nach Hurghada. • Alle Taxen & Treibstoffzuschläge (ca. Fr. 84.–). (Stand: Jan. 08) • Informative, illustrierte Reiseunterlagen. > Gratis-Ausflug nach Luxor (freiwillig): Fahrt im klimatisierten, modernen Reisebus mit deutschsprachigem Ägyptologen nach Luxor, Besuch der Tempelanlage von Karnak und des Tals der Könige. Eintritte & Mittagessen (ca. Fr. 75.–) vor Ort zu bezahlen. Gültig bis und mit 10. Juni 2008.

> IHRE FERIENREGION & VIELES MEHR Zwischen flachabfallenden Sandstränden, herrlichen Korallengärten und einer faszinierenden Gebirgskulisse ist der exklusive Badeort Soma Bay entstanden, inklusive eines attraktiv angelegten Golfplatzes. Es lohnt sich einen Ausflug nach Hurghada, dem ehemaligen Fischerdorf am Roten Meer, zu unternehmen. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit an Safaris mit Jeeps und Kamelen in die Wüste teilzunehmen. Ein unvergessliches Erlebnis ist auch ein Abstecher nach Luxor am Ufer des Nils mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

ÄGYPTEN

Sharm-el-Sheikh

Hurghada Safaga

Rotes Meer

> EINREISE & FERIENWETTER Schweizer benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Es erwarten Sie viel Sonnenschein und angenehme, trockene Temperaturen bis 28° C ! Schöne Ferien!

BEI BUCHUNG BIS ZUM 18. FEB. 2008 BEZAHLEN SIE NUR DEN AKTIONSPREIS

Abu Soma

> PREISE & TERMINE PRO PERSON IN SFR.

REISE-NR. 0528

1 WOCHE HALBPENSION IM DOPPELZIMMER GEMÄSS INBEGRIFFENEN LEISTUNGEN AB ZÜRICH MIT «EDELWEISS AIR» ODER «AIR BERLIN» Abflugstermine 2008 Normalpreis Aktionspreis Verl.-Woche Kinderpreis bis 16 Jahre ** Feb. Do 14 21 28 1299.– 999.– 499.– 699.– (Verl.-Woche 199.–) Feb. So 10 17 24 1399.– 1099.– 549.– 749.– (Verl.-Woche 249.–) März Do 06 13 20 27 1599.– 1199.– 579.– 799.– (Verl.-Woche 279.–) März So 02 09 16 23 30 1699.– 1299.– 599.– 899.– (Verl.-Woche 299.–)

April April Mai

Do 03 10 17 24* So 06 13 20* Fr 02 09 16 23 30

Zuschläge: Einzelzimmer-Zuschlag: Fr. 249.– pro Woche / Junior-Suite (mindestens 2 Personen): Fr. 35.– pro Nacht (Kinder Fr. 25.–) / «VIP-Paket»: Nur Fr. 159.– (statt Fr. 199.–) pro Woche gemäss Ausschreibung / Hochsaison-Zuschlag 20.3.08 – 28.3.08: Fr. 20.– pro Nacht (Kinder Fr. 15.–) / ** Kinderpreis: max. 2 Kinder bis 16 Jahre im Zimmer von 2 vollzahlenden Erwachsenen / * nur 1 Woche buchbar.

> NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN: • Obligatorischer Annullierungs- & SOS-Schutz: Fr. 30.– • Visum-Gebühr: Fr. 40.– (wird vor Ort ausgestellt)

www.mediashop-reisen.ch

Europastr. 11 (im Solis-Haus) / 8152 Glattbrugg Fax 043 211 63 69 / info mediashop-reisen.ch

> • • • •

GARANTIE: Kostenloser Rücktritt innert 7 Tagen nach Buchung! Mitglied des schweizerischen Reisegarantiefonds! Keine Buchungsgebühren! Preis- & Qualitätsgarantie!

0848 840 880

Von 8–22h (auch Sa & So) oder unsere Profiline: Mo–Fr 043 211 63 64 von 9–12h & 13.30–18h


Aktuell

BIL D MICHA E L E NDE /BIL DE RBE RG/K E Y S T ONE

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

33

Regenwald am Amazonas: Migros und WWF setzen sich mit dem FSC-Label für nachhaltig bewirtschaftete Wälder ein.

Engagiert für den Wald

Schrittmacher im Umweltschutz: Vor zehn Jahren ist die Migros der WWF Wood Group beigetreten.

S

itzen Sie auf einem Holzstuhl? Dann drehen Sie ihn doch schnell um und schauen Sie, ob da irgendwo FSC (Forest Stewardship Council) steht. Wenn ja, dann sitzen Sie auf einem Stuhl, der aus umweltfreundlicher und sozialverträglicher Waldwirtschaft kommt. Ob Brotkasten, Teigholz, Haushaltpapier oder Nastücher: Die Migros ist in der Schweiz Marktleaderin für FSC-Produkte.

Migros als Pionierin Begonnen hat das Umweltengagement der Migros vor zehn Jahren mit dem Beitritt zur WWF Wood Group (Schweiz). Das ist ein Zusammenschluss von innovativen, verantwortungsvollen Unternehmen, die sich aktiv für die Erhaltung der Wälder einsetzen. Daniel Furrer leitet den Bereich Non Food bei der Migros und ist verantwortlich für das FSC-Label. Er ist überzeugt von der WWF Wood Group: «Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Mensch, Tier und Natur. Die Migros und der WWF setzen sich dafür ein, dass die natürlichen Ressourcen des Waldes nachhaltig genutzt werden, damit er uns langfristig erhalten bleibt. Das

war uns immer wichtig und wird auch so bleiben.» Simone Stammbach vom WWF Schweiz bestätigt: «Mit der schrittweisen Umstellung auf FSC und der transparenten Deklaration von Holzart und Holzherkunft auf den Produkten setzt die Migros die Vereinbarung um, die sie mit dem WWF getroffen hat. Als Gründungsmitglied der WWF Wood Group hat sie den FSC-Prozess in der Schweiz stark mitgeprägt.» Die Wälder sind der Lebensraum von zwei Dritteln der 1,3 Millionen Tiere und Pflanzen dieser Welt – und die Lebensgrundlage für 1,8 Milliarden Menschen. Die Wälder sind unsere Lunge, schützen vor Erosion, Lawinen und Überschwemmungen und

regulieren als natürliche Wasserspeicher den Wasserhaushalt. Tropische Regenwälder sind von besonderer Bedeutung: Sie beherbergen 50 Prozent allerTier- und Pflanzenarten. Seit 1960 wurden durch die Expansion von Landwirtschaft und Infrastruktur und durch die Holznutzung 645 Millionen Hektar Tropenwälder vernichtet – eine Fläche halb so gross wie Europa.

Ausbau der FSC-Sortimente Die Migros ist sich ihrerVerantwortung als Grossverteiler bewusst. Daniel Furrer: «Wir wollen die Nummer eins und Schrittmacher sein bei den Holz- und Papierprodukten aus umwelt- und sozialverträglicher Waldbewirtschaftung.

Das garantiert das FSC-Zertifikat • Abkehr von grossflächigen Kahlschlägen • Erhalt naturnaher Wälder • Keine Umwandlung von Wald in Plantagen • Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen • Vermeidung von Pestiziden und Verbot gefährlicher Pestizide

• Schutz seltener und bedrohter Arten • Ausweisung von Schutzgebieten • Standortgerechte Baumartenwahl • Achtung der Rechte indigener Völker • Sicherung von Arbeitnehmerrechten

Deshalb wollen wir unsere Sortimente weiter ausbauen und konsequent auf FSC setzen – und so etwas tun gegen die Zerstörung der Wälder.» Und was haben die MigrosKundinnen und -Kunden von diesem Engagement? «Toilettenpapier oder anderen Holzprodukten sieht man nicht an, wo und wie sie gewonnen wurden. Das FSC-Label gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass die Wälder nicht übernutzt, dieArtenvielfalt gepflegt und die Rechte der einheimischen Bevölkerung respektiert werden. Und sie müssen nicht einmal mehr bezahlen dafür.» Dem Geschäftsführer von FSC Schweiz, Guido Fuchs, gefällt die Haltung der Migros: «Wir nehmen die Migros als ein engagiertes Unternehmen wahr, das FSC-Produkte im Sortiment hat, um seinen Kunden Produkte mit einem Mehrwert anzubieten. Das FSC-Sortiment der Migros ist weltweit beispielhaft.» www.migros.ch www.wwf.ch www.fsc-schweiz.ch

Angela Cadruvi

Die Migros ist Gründungsmitglied


34 Aktuell

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Praktisches Diplom Lernen für den Berufsalltag: Die Klubschule Business bietet fünf Diplom-Lehrgänge an, die innert kurzer Zeit viel Arbeitspraxis vermitteln.

S

oll die Karriere nicht zum Stillstand kommen, ist es unerlässlich, sich weiterzubilden. Oft dauern Fachausbildungen aber mehrere Jahre – ein solches Engagement lässt sich nicht immer mit dem Arbeitsalltag vereinbaren. Die Klubschule Business bietet deshalb fünf Diplom-Lehrgänge an, die bloss ungefähr vier Monate dauern und den Teilnehmenden zielgerichtet und praxisnah das Wissen vermitteln, das sie im Berufsalltag benötigen. «Die

meisten Teilnehmer arbeiten bereits in dem jeweiligen Berufsfeld und wollen dank dem DiplomLehrgang mehr Sicherheit gewinnen», sagt Mario Lanfranconi. Der selbständige Berater für Coaching und Training unterrichtet in Luzern Personaladministration. Wie er kommen alle Dozenten aus der Branche, die sie lehren. Sie vermitteln nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern können den Unterricht mit praktischen Beispielen illustrieren. Wer den Lehrgang abschliesst, erhält ein Dip-

lom der Klubschule Business. Wie viel dieses bei einer Jobsuche wert ist, kann Lanfranconi nicht beurteilen, «dazu ist der Diplom-Lehrgang Personaladministration noch zu neu.» Aber die Dozenten hätten alle schon mit Mitarbeitenden zu tun gehabt, die gewisse fachliche Defizite aufwiesen. «Wir kennen also die Schwierigkeiten und setzen genau dort an. Deshalb bin ich überzeugt, dass unsere Absolventen im Job schnell beweisen werden, dass das Diplom viel wert ist.» Jeanette Kuster

Anzeige

FAST ZU VIEL PLATZ New ŠkodaFabia Combi

ab CHF 16’790.–

Andere Umstände erfordern andere Antworten: der neue Škoda Fabia Combi! Mit bis zu 1460 Liter bietet er Ihnen den grössten Gepäckraum Interieur, sein modernes Design und seine reichhaltige Ausstattung machen ihn zur ersten Wahl für alle, die mehr Lebensraum fürs Geld erwar


Aktuell

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

35

Beruflich vorankommen: Fünf kompakte Diplom-Lehrgänge helfen dabei.

Die Diplom-Lehrgänge der Klubschule Business Sachbearbeiter/in Export Der Lehrgang vermittelt Personen aus den Branchen Industrie, Konsumgüter und Handel, die häufig mit Export- und Importangelegenheiten zu tun haben, fundiertes und praxisorientiertes Wissen zu Fragen und Problemstellungen im Exportbereich. Eine gute Grundlage für weiterführende Ausbildungen im Bereich Export. Personaladministration Wer sich nebenamtlich um Personalthemen (Arbeitsverträge, Sozialversicherung, Lohnadministration) kümmert, ist in diesem Lehrgang richtig. Ebenso Angestellte in Personalabteilungen, die sich weiterbilden möchten, aber nicht den eidgenössischen Fachausweis anstreben. Voraussetzung ist eine

kaufmännische Grundausbildung bzw. eine ähnliche Aus- oder Weiterbildung. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Nach Abschluss des Lehrgangs «Sachbearbeiter/in Rechnungswesen» verfügen die Teilnehmer über fundierte Kenntnisse in der Finanzund Betriebsbuchhaltung und kennen die Grundlagen des Schweizerischen Steuerrechts. Für die Teilnahme werden eine abgeschlossene Bürofach- oder Handelsschule oder der Kurs Finanzbuchhaltung 1 verlangt. Merchandiser Dieser in der Schweiz einzigartige Lehrgang richtet sich an Personen mit mehrjähriger Erfahrung in Verkauf, Marketing oder Dekoration sowie guten Kenntnissen des Verkaufsumfelds. Gelehrt wird unter

seiner Klasse – geboren, um neue Herausforderungen kinderleicht zu meistern. Sein hochwertiges ten. Bereits die Probefahrt bei Ihrem Škoda-Partner wird zum freudigen Ereignis. www.skoda.ch

anderem der praktische Einsatz verschiedener Promotionsmassnahmen und Verkaufshilfen sowie die Nutzung und Optimierung von Verkaufsflächen. Marketingassistent/in Wie lassen sich die verschiedenen Marketinginstrumente einsetzen? Diese Frage beantworten die Absolventen dieses praxisorientierten Lehrgangs mit Leichtigkeit. Der Kurs richtet sich an Leute, die sich rasch ein Marketinggrundwissen aneignen wollen – sei es, um im Job vorwärtszukommen oder die Chancen für den beruflichen Wiedereinstieg zu verbessern. Marketingvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Detaillierte Informationen unter: www.klubschule.ch/business oder Tel. 0844 373 654


36 Aktuell

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Adieu, Acapickels

Dank der Migros gibts günstige Tickets für die Abschiedstournee der Damencombo Acapickels.

S

ie nennen sich selber «die älteste Girl-Group Zentraleuropas». Mit krachender Komik nimmt die gut gereifte Damencombo den Jugend- und Schönheitskult aufs Korn. Seit fast zwanzig Jahren haben die bebrillten Deuxpièces-Trägerinnen damit Erfolg. Bald aber wird sich die Comedygruppe auflösen. Ein Grund mehr, das aktuelle Programm «Acapickels go to Las Vegas» auf keinen Fall zu verpassen. Das Bühnenspektakel handelt davon, wie die brüllend bunt kostümierten Ladys die Spielerstadt erobern wollen. Ein umtriebiger Manager und ein extra eingeflogenes Revueorchester sollen den Erfolg garantieren. Helga Schneider, Lotti Stäubli, Barbara Hutzenlaub und Juliette Blamage haben erst Mühe, sich in der Glitzermetropole durchzusetzen. Doch mit Ländler, Hip-Hop und einem helvetisch eingefärbten Bollywood-Spektakel beeindrucken sie schliesslich auch hartgesottene Showbiz-Profis. Da wackeln die Casinos, und selbst Sinatra würde dem gestandenen Ladyquartett Respekt zollen. Michael West Anzeige

Glanzvolles Finale: Die Acapickels erobern auf der Bühne Las Vegas.

20 Prozent Rabatt auf Showtickets Als Hauptsponsorin von «Acapickels go to Las Vegas» offeriert die Migros ihren Kundinnen und Kunden 20 Prozent Rabatt auf Tickets aller Kategorien für diese Vorstellungen: Schadausaal, Thun: 4.3.08. Bärenmatte, Suhr: 31.3.08. Theater 11, Zürich: 9., 10., 16. und 17.4.08. Eintrittspreise: 31 bis 63 Franken statt 39 bis 79 Franken. Tickets mit

20 Prozent Rabatt sind erhältlich bei Nennung des Stichworts «MigrosAktion» an allen TicketcornerVorverkaufsstellen und unter 0900 800 800 (Fr.1.19 pro Minute plus Bearbeitungsgebühr). Maximal zwei Tickets pro Kunde. Angebot gültig so lange Vorrat. Sponsoring by

«Acapickels go to Las Vegas»

Lob für MigrosRohschinken Die Sendung «Kassensturz» hat dreizehn Rohschinken, die bei den Grossverteilern im Angebot sind, von Experten degustieren lassen. Bewertet wurden Aroma, Geruch und Aussehen. Testsieger mit der Bewertung «sehr gut» ist der Culatello di Parma aus der Migros-Linie Sélection. Laut «Kassensturz» ist diese Delikatesse «mit Abstand der beste aller degustierten Schinken». Auch der Pata Negra von Sélection mundete den Spezialisten. Sie bewerteten diesen Edelschinken mit «gut». Besonders günstige Rohschinken haben die Experten ebenfalls getestet. Auch in diesem Preissegment überzeugte die Migros: Der Rohschinken aus der Linie M-Budget, der pro 100 Gramm 4.15 Franken kostet, hat laut «Kassensturz» das beste Preis-LeistungsVerhältnis. M.W. Weitere Infos zum Test unter www.kassensturz.ch

Sieger im «Kassensturz»-Test: Culatello di Parma von Sélection.


Lesespass mit Geschenk!

20 Qualitäts-Magazine stehen zur Wahl. Egal für welches Angebot Sie sich entscheiden, zwei Geschenke sind Ihnen sicher: Gegenüber den Einzelverkaufs-Preisen sparen Sie bis zu 50% und erh erhalten zudem pro Bestellschein einen 10-FrankenGu Gutschein von Migros geschenkt.

GRATISVERLOSUNG

Sein rebellisches Äussere verführt. Gewinnen Sie mit etwas Glück den neuen

Chevrolet HHR im Wert von Fr. 33’490.–!

Mehr Informationen finden Sie unter www.chevrolet.ch

4x

9x

110 x

336 x

110 x

F 20.– Fr.

FFr. 28.10

FFr. 20.–

FFr. 20.–

FFr. 20.–

f nur für

ffür nur

4 x pro Jahr

Neue Ideen undd IInspirationen N Id i rund ums Buch

Das SSchweizer D h i FFernseh-Magazin

w wöchentlich Ihr IInformationsvorsprung Ih f ti am Sonntag

Ihre stärkste Ih tä k t ZZeitung it

3x

5x

110 x

6x

3x

F 20.– Fr.

Fr. F 20.–

FFr. 20.–

FFr. 20.–

FFr. 19.80

f nur für

D M Das Magazin i für fü Lebensqualität L b im Alltag

D M Das Magazin i für fü Mode, Beauty und Lifestyle

+1x SI Style

D PPeople-Magazin Das l M i der Schweiz

ffür nur

m monatlich

w wöchentlich

monatlich m

+1x B Bolero Men

ffür nur

ffür nur

f nur für

m monatlich

D trendige, Das di jjunge SSchweizer Frauenmagazin

m monatlich Das bbekannte D k RReisemagazin i

6x

3x

113 x

110 x

110 x

F 20.– Fr.

FFr. 20.–

FFr. 39.–

FFr. 20.–

FFr. 20.–

ffür nur

f nur für

Die meistgelesene Di it l ZZeitschrift der Welt

ffür nur

m monatlich

m monatlich

D intelligente Das i t lli t SSchweizer h Satiremagazin

ffür nur

ffür nur

wöchentlich w

w wöchentlich

114-täglich

Jd W Jede Woche h aufregende f d Geschichten aus dem Leben der High-Society

+ 5 x FdH

D wirksamste Das ik t Gesundheitsmagazin der Schweiz

Unterhaltsam, U t h lt spannend, nützlich!

1 x 10

8x

112 x

8x

6x

F 20.– Fr.

FFr. 20.–

FFr. 20.–

FFr. 20.–

FFr. 20.–

f nur für

Für SSpannung undd Fü Unterhaltung ist gesorgt

ffür nur

ffür nur

w wöchentlich

D IInformationsDas f ti undd Beratungsmagazin

BücherPICK 4 x für nur Fr. 20.– Freundin 9 x für nur Fr. 28.10 TELE 10 x für nur Fr. 20.– Blick 36 x für nur Fr. 20.– SonntagsBlick 10 x für nur Fr. 20.– Natürlich 3 x für nur Fr. 20.– Bolero 5 x + 1 x Bolero Men für nur Fr. 20.– Schweizer Illustrierte 10 x + 1 x SI Style für nur Fr. 20.– SI Style 6 x für nur Fr. 20.– Abenteuer und Reisen 3 x für nur Fr. 19.80

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

ffür nur

ffür nur

wöchentlich w

114-täglich

14-täglich

wöchentlich w

D FFernseh-Magazin Das hM i der Schweiz

JA, ich möchte bestellen. Bitte senden Sie mir die angekreuzte(n) Zeitschrift(en) und einen Migros-Gutschein im Wert von Fr. 10.–.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

ffür nur

ttägl. Mo.-Sa.

w wöchentlich

14-täglich T kt ll Th Topaktuelle Themen ffür die moderne Leserin

ffür nur

ffür nur

News aus dder AAutomobilbranche N t

News aus dder M Motorradwelt N t

Einsenden an: Qualitätstitel, Postfach 5664, 8050 Zürich ● Frau

● Herr

Das Beste 6 x für nur Fr. 20.– Nebelspalter 3 x für nur Fr. 20.–

Name/Vorname

Bunte 13 x für nur Fr. 39.– Gesundheit Sprechstunde 10 x + 5 x FdH für nur Fr. 20.–

Strasse/Nr.

GlücksPost 10 x für nur Fr. 20.– Schweizer Familie 10 x für nur Fr. 20.–

PLZ/Ort

Beobachter 8 x für nur Fr. 20.– TV-Star 12 x für nur Fr. 20.–

Telefon/Geb.-Datum

Automobil Revue 8 x für nur Fr. 20.– Moto Sport Schweiz 6 x für nur Fr. 20.–

■ Ich bestätige, dass ich noch nicht AbonnentIn der bestellten Zeitschrift(en) bin. ■ Ich nehme nur an der Verlosung teil.

Wettbewerbsbedingungen: Die Teilnahme ist unabhängig von einer Bestellung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss für Bestellungen und die Jahresverlosung 2008 ist der 16. Dezember 2008.

E-Mail

Unterschrift

Noch mehr Angebote finden Sie auf

M1


Lykische Küste Einzigartiges Freilichtmuseum

tage 8 Reispeension ab lb inkl. Ha

All dies ist inbegriffen:

" Flüge ab/bis Zürich mit Sun Express " Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag im Wert von Fr. 145.– (Stand 15.12.07) " Rundreise im komfortablen Reisebus " Alle Besichtigungen inkl. Eintritte " 7 Übernachtungen in 4 Sterne Hotels " Halbpension, d.h. 2 Mahlzeiten täglich " Hochqualifizierte, lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung " Informative Reiseunterlagen und während Ihrer Verlängerungswoche: " 7 Übernachtungen im Erstklasshotel " „All Inklusive“: Gratis – alle Hauptmahlzeiten, Getränke, auch lokale, alkoholische à-discretion sowie Snacks bereits inbegriffen

Profitieren Sie vom Aktionspreis und sparen Sie Fr. 300.– ! Gültig für Buchungen bis zum 17. Februar ! Flüge ab Zürich nach Antalya mit Sun Express (Tochtergesellschaft der Lufthansa) Preis pro Person im Doppelzimmer

Mi, 05.03.08 Mi, 12.03.08 Mi, 19.03.08 Mi, 26.03.08 Mi, 02.04.08 Mi, 09.04.08 Mi, 16.04.08 Mi, 23.04.08 Mi, 30.04.08 Mi, 07.05.08 Mi, 14.05.08 Mi, 21.05.08 Mi, 28.05.08 Mi, 04.06.08 Mi, 11.06.08 Mi, 18.06.08 Mi, 25.06.08

Reise 1608

Normalpreis Aktionspreis Verl. Woche Rundreise Rundreise Vera Paradiso mit 8 Reisetage 8 Reisetage Halbpension

799.– 799.– 799.– 799.– 799.– 799.– 799.– 799.– 899.– 899.– 899.– 899.– 899.– 999.– 999.– 999.– 999.–

Halbpension „All Inclusive“

499.– 499.– 499.– 499.– 499.– 499.– 499.– 499.– 599.– 599.– 599.– 599.– 599.– 699.– 699.– 699.– 699.–

399.– 399.– 399.– 399.– 399.– 399.– 399.– 399.– 599.– 599.– 599.– 599.– 599.– 649.– 649.– 649.– 649.–

– . 9 9 4

nsion e p b l Ha e n! f f i r g inbe Südtürkei

Ihr Reiseprogramm

Selcuk / Sirince Ephesus Denizli Kusadasi Aphrodisias Didyma / Milet Mugla Antalya Belek Dalyan / Kaunos

1. Ta Tag, g, Mittwoch / Zürich – Antalya: Antalya: Flu Flugg mit Sun Express (Tochtergesellschaft der LuftMittelmeer hansa), wo Sie von der Reiseleitung empfangen we rden. Transfer Transfer zum Ho tel in Antaly a. werden. Hotel Antalya. 2. Tag, Donnerstag / Antalya – Dalyan – Mugla: Beginn Ihrer Rundreise mit der Fahrt nach Dalyan, bekannt für seine Schwefelquellen. Bootsausflug in die traumhafte Iztuzu Bucht mit Bademöglichkeit am Strand. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der monumentalen Felsengräber der antiken Stadt Kaunos. Übernachtung in der Region von Mugla. 3.Tag, Freitag / Milet – Didyma: Heute besuchen Sie das anLykische Küste – nirgendwo ist die Türkei schöner! tik yma, de ssen Or akel de ollontempels als Bedeu tikee Did Didyma, dessen Orakel dess Ap Apollontempels Bedeu-te ndstes ga nz Kl einasiens ga lt. We iterfahrt zur berühmt en tendstes ganz Kleinasiens galt. Weiterfahrt berühmten Ruinenlandschaft von Milet, einst eine der wichtigsten Handelsstätten der Ägäis. Übernachtung in Kusadasi. 4. Ta g, Sa mstag / Ephesus Ephesus – Sirinc e: Mit Ephesus besuchen Tag, Samstag Sirince: Sie heute eine der grössten griechisch-römischen Ausgrabungsstätten der Welt. Nur wenige Orte gestatten einen so lebendigen Einblick in die Lebensweise der Antike wie Ephesus. Theater, luxuriöse Badeanlagen und eine Bibliothek ze ugen vo m Wo hlstand, den den die Sie dlung 1000 Ja hre la ng zeugen vom Wohlstand, Siedlung Jahre lang genoss. Besonders eindrucksvoll ist das grosse Theater, das einst 25‘000 Menschen fasste. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie Selcuk mit seinem Tempel der Artemis sowie das idyllische, denkmalgeschützte Bergdorf Sirince inkl. We inprobe. Üb ernachtung in Kusada si. Weinprobe. Übernachtung Kusadasi. 5. Tag, Sonntag / Aphrodisias – Denizli: Besuch der antiken Stadt Aphrodisias, die in römischer Zeit durch den AphroditeIhr Erstklasshotel mit „All Inclusive“ kult und die Bildhauerkunst grosse Bedeutung erlangte. Die Ursprünge dieser Stadt lassen sich bis in das 3. Jahrtausend v. Ch kverfolgen. Üb ernachtung in de gion Deniz li. Chr.r. zurüc zurückverfolgen. Übernachtung derr Re Region Denizli. 6. Tag, Montag / Denizli – Antalya: Fahrt über das faszinierende Taurusgebirge nach Antalya. Unterwegs Besuch einer anaHotel Vera Paradiso ★★★★★ www.veraparadiso.com tolischen Handwerksschule Handwerksschule mit der der Möglic hkeit persönlic he tolischen Möglichkeit persönliche Einrichtungen: Clubanlage, durch einen Fluss vom hoteleigeEinkäufe zu tätigen. Übernachtung in der Region Antalya. 7.Tag, Dienstag / Antalya – Karpuzkaldiran Wasserfälle: nen langen Kies–/Sandstrand getrennt. Lobbybar, Kino, CoifHeute besuchen Sie Antalya mit ihrem malerischen Hafen, feur, Gartenanlage mit zwei grossen Swimmingpools (1100 dem imposanten Festungstor sowie dem bunten Basar. Hier m²). Liegen und Sonnenschirme gratis. Speisesaal (Buffets) haben Sie Zeit für einen Einkaufsbummel. Abschliessend beund à la carte Restaurant. Hallenbad und Wellnesscenter. suchen Sie den wunderschönen Karpuzkaldran Wasserfall. 583 geräumige Zimmer: mit Bad oder Dusche/WC, KlimaanlaÜbernachtung in der Region von Antalya. ge, Kühlschrank, Fön, Sat–TV und Balkon oder Terrasse. 8.Tag, Mittwoch / Rückreise oder Verlängerungswoche: Sport und Unterhaltung gratis: Tennisplatz, Tretboote, Minigolf Tr ansfer zum Flu ghafen für Ihr en Rüc kflug nach nach Zürich Zürich od er Transfer Flughafen Ihren Rückflug oder und Fitnesscenter. Softanimation tagsüber, abends Shows. Tr ansfer nac Belek un ginn Ihr er Verlängerungswoch All Inklusive: alle Hauptmahlzeiten, Getränke, auch lokale, alTransfer nachh Belek undd Be Beginn Ihrer Verlängerungswochee koholische à-discretion sowie Snacks bereits inbegriffen! im Hotel Vera Paradiso.

Verlängerung Badeferien in Belek

Nicht inbegriffen: Zuschlag Einzelzimmer Rundreise Fr. 179.– (Einzelzimmer Verläng. Woche auf Anfrage) • Annullierungskosten– und Reisezwischenfallversicherung Fr. 30.– Qualifizierte Reiseleitung während der ganzen Rundreise. Einfache Einreise: Schweizer Bürger benötigen eine Identitätskarte oder einen Reisepass.

Buchen Sie sofort bei VAC:

Fr.

ei pr s

A kt i o n s

✆ 0848 840 905 Hotel Natali

oder im Internet: www.net–tours.ch

Montag bis Freitag 7h30 bis 20h und Samstag 8h bis 12h

Ihre # # # #

– Vorteile !

Wir bieten absolute Tiefpreise dank Direktverkauf Bei uns zahlen Sie keine Buchungsgebühren Wir sind Mitglied im Schweizer Reisegarantiefonds Kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 7 Tagen nach erfolgter Buchung

Organisation und Durchführung: net– tours, Glattbrugg


39

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Ein TV-Star für zu Hause BAHIA-Sofa: Das Sofa aus der M’08-TV-Meisterschaft gibts jetzt bei Micasa.

E

s muss ja nicht gleich Thomas Gottschalk oder Sven Epiney sein, aber mit dem Sofa BAHIA von Micasa können Sie sich jetzt einen echten TVStar kaufen. Das Sofa BAHIA ist nämlich genau das Modell, auf

dem in den M’08-Viertelfinals die Jury thronte und sich im Halbfinale die Teams im Jubelhochsprung massen. Aber keine Angst: Sie dürfen sich auf dem Sofa natürlich auch einfach nur wohlfühlen.

Thron der drei Weisen: Clifford Lilley, Ida Gut und Jörg Stiel auf dem M’08-Sofa von der Micasa.

BAHIA-Aktion Auf folgende Modelle gibt es vom 29.1. bis 11.2. attraktive 15 Prozent Rabatt: • 2,5er-Sofa, 212 x 100 x 73 cm Fr. 849.– statt Fr. 999.– • 3er-Sofa, 232 x 100 x 73 cm Fr. 1019.– statt Fr. 1199.– Das Sofa ist in allen grösseren Micasa-Filialen erhältlich.

2. Halbfinal

BILDER PACO CARRASCOSA

Christine Zimmermann, André Schneider und Martin Belz im M’08Halbfinale.

Offizieller Ausrüster der Fans

Offizieller Entertainer der Fans

Offizieller Haus- und Gartenpartner der Fans

Offizieller Einrichter der Fans

Disziplinen: Ratespiel «Besser wissen», Sofahochsprung, Hupkonzert 30. Januar: SF 1, 19.50 Uhr, nach «Meteo»

TÜRKEI - SCHOTTLAND Der Final der M’08 findet am 20. Februar statt.

Offizieller Online-Shop der Fans

Veranstalter der M’08


Tasche zum selber F端llen.

Diese Woche mit:

Orangen und Grapefruits

Fr. 6.40* F端llen Sie die Tasche mit den Orangen-Sorten Moro, Navels und Tarocco und Grapefruits rot ganz nach Ihrem Wunsch selber ab. Und bezahlen Sie f端r 4 Kilo und mehr nur Fr. 6.40*.

www.migros-luzern.ch

*Einf端llgewicht mind. 4 kg = Fr. 1.60/kg


41

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Ihre Region Migros

Luzern

News

Wechsel an der Verkaufsfront An der Verkaufsfront der Migros Luzern kam es zu personellen Veränderungen. Die Migros Luzern gratuliert folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Leitung einer neuen Verkaufsstelle und wünscht ihnen viel Erfolg: Per 1. Januar 2008 Markus Winter, Leiter Migros Malters (bisher Stv. Leiter M Rigi-Märt Küssnacht) Peter von Atzigen, Leiter Take Away Schweizerhof Luzern (bisher Stv. Leiter Migros-Restaurant Zugerland)

(v. links n. rechts) Oreste und Eva Tavano, Helmut Hübner (Migros Luzern) Cécile Schwerzmann, Glauco Martinetti (Rapelli).

Kunden reisen ins Tessin

Rapelli zu Gast bei der Migros Luzern: Kunden gewannen tolle Preise.

D

er Tessiner Charcuterieproduzent Rapelli war letzten Herbst mit einer Degustation zu Gast bei der Migros Luzern. Viele Kunden nutzten an den Standorten Zugerland Steinhausen, Mythen Center Schwyz, SarnenCenter, Urnertor Bürglen und im Länderpark Stans die Gelegenheit, die verschiedenen Charcuterieprodukte von Rapelli zu probieren. Bei der «Salami Show» zeigte der

Chefmetzger von Rapelli live vor Ort, wie eine Salami hergestellt wird. Alle Kunden konnten an einem Wettbewerb mit 20 schönen Preisen teilnehmen. Rund 4000 Personen nutzten diese Gelegenheit. Glauco Martinetti, Leiter Marketing und Verkauf Rapelli, und Helmut Hübner, Marketing Fleisch Migros Luzern, überreichten den glücklichen Gewinnern den ersten und zweiten Preis.

Die Gewinner 1. Preis – Eine Woche Ferien im Tessin für 2 Personen: Oreste und Eva Tavano, Sarnen. 2. Preis – Ein Wochenende für zwei Personen im Tessin: Cécile Schwerzmann, Rotkreuz. Die restlichen zwanzig Gewinner erhielten von Rapelli je einen Warenkorb im Wert von 30 Franken.

Per 1. Februar 2008 Andrea Flück, Leiterin Migros Erstfeld (bisher Stv. Leiterin M Erstfeld) Henri Python, Leiter Migros Würzenbach Luzern (bisher Leiter M Neudorf Cham) Daniel Huwiler, Leiter Migros Neudorf Cham (bisher Stv. Leiter MMM Zugerland)

Öffnungszeiten

Die Fasnacht steht vor der Tür. Öffnungszeiten am Schmutzigen Donnerstag, 31. Januar bis 18.30 Uhr MM Schönbühl, Luzern MM Schweizerhof, Luzern MMM Surseepark bis 19.00 Uhr MM Metalli, Zug Bitte beachten Sie die Plakatierung in Ihrer MigrosFiliale oder unsere Homepage www.migros-luzern.ch


42 Migros Luzern

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Primeln blühen mit Fernwärme Ökologisch sinnvoll: Die Gärtnerei Blumen Steiger beliefert die Migros Luzern mit Primeln, die mit Fernwärme aus der Region produziert werden.

A

nfang Januar in Beromünster: Ein kalter Wintertag geht langsam zu Ende. Die letzten Sonnenstrahlen scheinen in das Gewächshaus der Gärtnerei Blumen Steiger, wo bereits die ersten Primeln blühen. Geschäftsinhaber Lukas Steiger kontrolliert die Innentemperatur. Damit die Primeln richtig blühen können, brauchen sie eine Innentemperatur von zwei bis fünf Grad. Neben Primeln produziert die Gärtnerei Steiger auf den rund 4000 Quadratmetern Betriebsfläche auch andere Topfplanzen wie zum Beispiel Geranien, das zum Gedeihen eine Temperatur von bis zu 18 Grad benötigen.

Grosser Energieaufwand Der Energieaufwand, um die Gewächshäuser zu beheizen, ist enorm: «Im Durchschnitt verbrauchen wir pro Tag ungefähr gleichviel Energie wie 30 Einfamilienhäuser. Früher verheizten wir jährlich 60 000 bis 70 000 Liter Öl», erklärt Steiger. Bei den gegenwärtigen Ölpreisen wäre dies heute ein teures Unterfangen. Doch Steiger reagierte rechtzeitig und schloss seinen Betrieb im Oktober 2006 an das lokale Fernwärmenetz an. Diese Energie wird aus Holzschnitzeln gewonnen. Der Gärtnermeister zeigt auf die benachbarte Wohnsiedlung, wo sich die unterirdische Heizzentrale befindet: «Von dort drüben beziehen wir die Wärme. Dank der kurzen

Distanz ist der Energieverlust besonders gering», erklärt er. Neben wirtschaftlichen Gründen waren für Steiger vor allem ökologische Argumente dafür ausschlaggebend, seine Gewächshäuser mit Fernwärme zu beheizen. Denn die verwendeten Holzschnitzel stammen alle aus der Umgebung von Beromünster. Zwischen der Heizzentrale und den Wäldern liegen nur wenige Kilometer. «Wegen der kurzen Transportwege ist diese Variante der Energiegewinnung ökologisch besonders sinnvoll», ist Steiger überzeugt. Zudem sei ihm wichtig, dass er mit dieser Heizmethode Lieferanten aus der Region unterstützen könne. Es ist daher auch nicht weiter verwunderlich, dass Lukas Steiger vom Programm «Aus der Region. Für die Region.» (AdR) der Migros begeistert ist. Jährlich liefert er mehrere Zehntausend Primeln an die Migros Luzern. Lukas Steiger: «Indem die Migros lokale Produzenten wie mich unterstützt, stärkt sie letztlich die Wirtschaft einer ganzen Region.»

Holz aus der Region Im Jahr 1999 war für die Steigers nicht klar, ob und wie sie den Betrieb weiterführen können. Zu gross war die Konkurrenz aus dem Ausland. Doch dann kam mit dem AdR-Programm der Migros die Wende. Die Steigers konnten den Betrieb dadurch nicht nur weiter-

führen, sondern sogar vergrössern. Heute arbeiten im Betrieb 17 Personen. Schon seit 36 Jahren liefert die Gärtnerei Blumen Steiger an die Migros Luzern. «In all den Jahren haben wir die Migros stets als faire Partnerin erlebt, die uns den Rücken stärkte», resümiert Lukas Steiger. Sämtliche Primeln im Angebot der Migros Luzern stammen aus der Region. Neben der Gärtnerei Blumen Steiger aus Beromünster gehört auch die Gärtnerei Huber aus Altwis zu den Lieferanten.

Gestiegene Wertschätzung Lukas Steiger hat eine innige Beziehung zu den Primeln und den anderen Topfpflanzen seiner Gärtnerei: «Ich wünsche den Pflanzen immer eine gute Nacht», sagt er. Denn Pflanzen seien letztlich auch Lebewesen. Damit sie schön gedeihen, müsse man sie mit viel Aufmerksamkeit behandeln. Lukas Steiger freut sich, dass seines Erachtens der emotionale Wert und die Wertschätzung gegenüber den Blumen wieder zugenommen hat. «Heute stehen Blumen wieder vermehrt für Lebensqualität. Sie bereiten Menschen Freude», sagt der Gärtnermeister. Zum letzten Mal für den heutigen Tag wirft er einen Blick auf das Thermometer. Die Heizung verrichtet wie immer zuverlässig ihren Dienst und heizt das Gewächshaus für die bevorstehende Winternacht mit Fernwärme auf.

Die Primeln blühen in den Gewächshäusern der Gärtnerei Blumen Steiger in allen Farben.


Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Migros Luzern

43

Primel-News Tipps für die Primelpflege

Die Primelsaison dauert von Januar bis April. Primeln eignen sich besonders als Beet-, Rabatten-, Balkon- und Einzelpflanzen an halbschattigen Lagen. Damit die Blühzeit – sie dauert rund einen Monat – möglichst lange anhält, sollten die Primeln regelmässig gegossen und hohe Temperaturen vermieden werden. Primeln sind deshalb hauptsächlich für kühle Räume geeignet. Verblühte Blüten sollten möglichst schnell entfernt werden. Nach der Blühzeit können Primeln im Garten ausgepflanzt werden.

Farbtrends

Bei den Primeln wechseln die Farbtrends fast jährlich. Die Gärtnerei Blumen Steiger achtet darauf, dass das Sortiment auch den aktuellen Farbtrends der Modewelt entspricht. Ganz allgemein ist ein Trend zu den Farben Weiss, Grün und Orange festzustellen. Im Winter sind eher dunkle Farben gefragt, während im Frühling die Leute wieder vermehrt Lust auf helle Farben wie Gelb verspüren.

Lukas Steiger: «Die Migros Luzern habe ich stets als faire Partnerin erlebt.»


44 Migros Luzern

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Lernen von den Profis

Klubschule Business: Exklusive Partnerschaft mit der Event- und Kommunikationsagentur «Premotion» für den Lehrgang Marketingassistent/in.

M

arketing und Event erlebbar machen, ist eines der Hauptziele der Klubschule Business Luzern. Die Klubschule hat deshalb neu die beiden Dozenten Sacha Johann und Pedro Llopart von der Event- und Kommunikationsagentur «Premotion» GmbH für den Lehrgang Marketingassistent/in verpflichtet. Damit ist es gelungen, den ganzen Marketingbereich noch professioneller und praxisnaher zu gestalten. Das Dozententeam wird damit optimal ergänzt und besteht nun in jedem Bereich aus Vollprofis.

Gute Zusammenarbeit Sacha Johann und Pedro Llopart sind Gründer und Teilhaber von «Premotion». Die Agentur arbeitet im Bereich Corporate Events, Public Events und Kommunikation. Für die Migros hat «Premotion» unter anderem schweizweit die M-Budget Partys konzipiert und durchgeführt. Im letzten Herbst haben die beiden erfolgreich das viertägige Seminar Event-Management mit Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz an der Klubschule Business Luzern veranstaltet. Die Zusammenarbeit wird nun auch auf den Lehrgang Marketingassistent/in erweitert, in welchem das Fach Event-Management ein wichtiger Bestandteil des ganzen Lehrgangs ist. Pedro Llopart und Sacha Johann können durch die vielen

Die Planung von Events ist eine der wichtigen Aufgaben von angehenden Marketingassistenten.

Die nächsten Diplom-Lehrgänge Projekte ihrer Firma laufend einen Blick hinter die Kulissen eines Events gewähren. Teilweise werden solche Events auch besucht. Dadurch wird das unterrichtete Fach für Studierende optimal begreifbar und fassbar. Im aktuell laufenden Lehrgang Marketingassistent/in stellte im Januar sogar ein grosser Sponsor der Euro 08 sein Sponsoringkonzept im Unterricht vor.

Marketingassistent/in 16.2.–28.6.08 Event-Management 8.3.–26.4.08 (vier Samstage) Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung und Informationen: www.klubschule.ch/ business business@kslu.ch 041 418 66 88

Sacha Johann (rechts) und Pedro Llopart (links) von «Premotion».

Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS LUZERN, 6031 Ebikon, Tel. 041 455 70 38, E-Mail genossenschaftsregister@gmlu.ch


Kiloweise Superpreise Aktion vom 29.1. bis 2.2.

(solange Vorrat)

40%

12.– statt 20.–

Schweinskoteletts vom Hals, aus der Zentralschweiz, Packung à ca. 1 kg, per kg

17.–

statt 28.80

Family Pizza Prosciutto, 2 x 1 kg

www.migros-luzern.ch

40%


MGB www.migros.ch

Alles, was zum Überwintern Kraft schenkt.

Aktion 29.1.– 4. 2.08 Saucisson Tradition 100 g

1.40

statt 2.–

30%

1

55

statt 2.25

Original Waadtländer Saucisson, 100 g

Aktion gültig vom 29.1. bis 4. 2. 08

Kochspeck geräuchert 100 g

2.10

Schweizer Kartoffeln

festkochend

2,5 kg Regionale Preise

Zwiebeltopf, Steingut Knoblauchtopf, Steingut

je

12.90


47

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

A la carte

Einsatz am Herd: Mit der «Saisonküche» bei Jürg Meier. Lachs mal anders: Tee-Experte und Hobbykoch Jürg Meier ist begeistert, wie gut der weisse Tee von Sélection zu Lachs passt.

Tee auf Abwegen

Lachs und weisser Tee – geht das? Es geht. Tee-Experte Jürg Meier, Präsident des ersten Teeclubs der Schweiz, schmort zusammen mit «Saisonküche»-Koch Felix Häfliger einen Lachs im Teesud.

D

er Fachmann braucht keine Waage. Mit den Fingerspitzen greift er in den Teebeutel, holt kleine, feingerollte Blätter heraus, legt sie in einen Teekrug und sagt: «So, den prüfen wir doch gleich einmal.» Jürg

Meier, Informatiker, Teespezialist und Hobbykoch, will schliesslich «Saisonküche»-Koch Felix Häfliger das Rezept nicht verderben. «Soll ich den weissen SélectionTee zwei Minuten ziehen lassen, wie es auf der Packung steht, oder

besser vier Minuten?», fragt ihn Felix Häfliger. «Gute Frage», meint Meier. «Je länger ein Tee zieht, desto mehr Bitterstoffe setzt er frei. Wir probieren mal.» Zwei Minuten sind vorbei. Jürg Meier schnuppert, schlürft,

zieht den Tee geräuschvoll durch die Zähne. Sein Fazit: «Schöner Geschmack. Riecht nach grüner Olive und Vanille.» Er giesst heisses, aber nicht mehr kochendes Wasser auf neue Blätter und lässt sie diesmal vier Minuten ziehen.


48 A la carte

büffelte alles über Anbaugebiete, Produktion und Zubereitung. Vor allem aber lernte er schnuppern, riechen, schmecken, schlürfen. Da, wo andere nur Wasser schmeEine empfindliche Zutat cken, geniesst Jürg Meier heute «Mit Tee zu kochen, ist extrem delikate Aromen. schwierig», verrät Meier. Das feiUnd so muss ihm Häfliger ne Aroma werde schnell von den nicht lange erklären, dass es bei anderen Zutaten überdeckt. Und diesem Rezept nicht zu viel Ingdoch kommt Tee in der Küche im- wer und Zitronengras verträgt, da mer häufiger zum Einsatz – vor sonst der Tee übertönt würde. allem in Kombination mit Fisch. Doch da Tee sowohl im Sud als «Genau das bereiten wir heute auch in der Sauce eingesetzt wird, zu», bestätigt Häfliger, «einen in sollte er sich behaupten können. Tee pochierten Lachs. Und da wir Damit er dies noch etwas jetzt wissen, wie lange der Tee besser kann, kocht Häfliger auf ziehen darf, können Anraten von Jürg wir loslegen.» Meier mit Filter«Tee ist ein Er bittet Jürg wasser. «Das WasMeier, Zitronengras ser aus der Leitung Geschenk der und Lauch zu ist an den meisten Götter.» schneiden, während Orten zu hart, das er die Chilischote Aroma entfaltet sich und den Ingwer in aber im weichen Öl dünstet. «WelWasser besser», ches ist denn Ihr weiss der SpeziaLieblingstee», fragt list. Häfliger, während er Wer nun glaubt, rührt. «Schwierige einen Teefanatiker Frage.» Der Präsivor sich zu haben, dent des «Club des der irrt. «Wir sind Buveurs de Thé», ein hedonistischer des ersten Teeclubs Teeclub», meint der im deutschsprachigen Raum, zuckt Präsident lachend, «zu einem feidie Schultern: «Das hängt ganz nen Essen trinke ich sicher keinen von meiner Stimmung ab.» Tee, sondern Wein.» Und Beutel100 bis 150 Teesorten hat Jürg tee trinkt er noch immer, allerMeier zu Hause, «Tendenz abneh- dings nur in der Betriebskantine mend», erklärt er, «denn vor allem – weils dort keinen anderen gibt. Spitzensorten verlieren schnell an Es ist der Genuss, der ihn anAroma.» treibt, Restaurants beim Einkauf zu beraten und Clubtreffen und Bekehrung eines Banausen Vorträge zu organisieren. «Tee ist Zum Tee kam Meier wie die Jung- ein Geschenk der Götter, das von frau zum Kind. Jahrelang rundum immer mehr Leuten entdeckt zufrieden mit Beuteltee, war er wird», ist er überzeugt. Derweil Anfang der Neunzigerjahre über tischt Häfliger auf: «In der Sauce seine Schwägerin erstmals in den dominiert eine angenehme SchärGenuss eines ausgezeichneten fe, beim Fisch selbst aber ist der Darjeelings gekommen. Tee gut zu schmecken.» ExperiDem damaligen Banausen ment gelungen. ging ein «Teelicht» auf. Er stürzte Text Ruth Gassmann sich – mit einer duftenden Schale Bilder Lucas Peters in der Hand – in die Welt des Tees, Mehr zu Tee: www.teeclub.ch, www.teesalon.com

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

«Das Aroma ist ausgeprägter, aber immer noch gut. Das eignet sich besser zum Kochen», lautet das fachmännische Urteil.

A

A. Überzeugte Teetrinker: Jürg Meier (links), Präsident des ersten Schweizer Teeclubs, und Felix Häfliger, Rezeptautor der «Saisonküche». B. Lauch und Zitronengras, Lachs und Tee, Kokosmilch und Honig – das sind die Zutaten. Nicht zu vergessen: eine kleine Chilischote. C. Den Ingwer ungeschält in feine Scheiben, das Zitronengras in Ringe schneiden, die Chilischote halbieren. B

C D. Die Pfanne mit der Sauce vom Herd ziehen und erst jetzt die Teeblätter untermischen und vier Minuten ziehen lassen. E. Die Sauce durch ein Sieb giessen und die Gewürze und Teeblätter gut ausdrücken. F. Den Lachs und den Lauch im Teesud ziehen lassen. Der Lauch darf ruhig noch etwas Biss haben.


50%

Noch günstiger Gültig vom 29.1. bis 4.2.

9.–

statt 18.–

50%

Ravioli Napoli im 6er-Pack 6 x 860 g Solange Vorrat

13.–

statt 26.–

Pouletgeschnetzeltes im Duo-Pack tiefgekühlt, hergestellt in der Schweiz mit Pouletfleisch aus Brasilien 2 Packungen à je ca. 350 g per kg Solange Vorrat

50%

5

30%

1

80

statt 2.60

Toastauflage im Duo-Pack Schweiz/Oesterreich per 100 g Solange Vorrat

85

statt 11.70

Alle Pepsi in Packungen à 6 x 1,5 Liter

30%

Alle Tafeläpfel (ohne M-Budget und Bio) Schweiz per kg

11

90

Tulpen Bund à 20 Stück


Noch günstiger Gültig vom 29.1. bis 4.2.

4

20

6

statt 5.40

Ananas «Gold» aus Costa Rica pro Stück

statt 7.–

Hobelfleisch Schweizer Fleisch Fresh Schale, per 100 g

330

175

statt 4.–

2

10

Wienerli aus der Zentralschweiz 2 Paar, 240 g

70

statt 2.20

Küssnachter Käse Nature per 100 g

statt 3.40

7

33%

80

statt 11.70

Ravioli al Grana Padano e pesto im 3er-Pack 3 x 250 g Solange Vorrat

3

70 statt 4.80

Rindssteak Schweizer Fleisch per 100 g

Mini-Schenkeli 300 g

–.50

statt –.70

3

40 statt 4.30

Kartoffeln Amandine aus der Schweiz Beutel à 1,5 kg

le menu

Alle Bifidus Joghurt 150 g -.20 günstiger Beispiel: Erdbeer –.50 statt –.70

1050

Poulet Cordon bleu Pommes frites Kohlrabi à la crème Erhältlich in Ihrem Migros-Restaurant

www.migros-luzern.ch


1

85 statt 2.30

Kartoffelbrot mit Nüssen –.45 günstiger Beispiel: 300 g 1.85 statt 2.30

2

10

1

60 statt 2.–

Fasnachtschüechli mini 6 Stück/90 g

145

statt 2.80

Fresh & Quick Eisbergsalat Beutel à 250 g

statt 1.80

Appenzeller surchoix per 100 g

2

20

Tomaten Spanien/Marokko per kg

30%

2

30

statt 3.30

Favorit Rollschinkli Schweiz per 100 g

2

80 statt 3.50

Sanissa au beurre 500 g 250 g 1.60 statt 2.–

Gesamtes Sojalineund Soyaso-Sortiment

3

80

Primeli im Uebertopf pro Pflanze


Noch günstiger Gültig vom 29.1. bis 4.2.

2

30

3

20 statt 4.–

Alle Farmer Croc Müesli 20% günstiger Beispiel: Knabbermüesli mit Waldbeeren 500 g 3.20 statt 4.–

statt 2.90

340

Alle Créa d’Or Biscuits beim Kauf ab 2 Packungen, jede –.60 günstiger Beispiel: Mandelplätzli 100 g 2.30 statt 2.90

statt 4.30

Alle Farmer und Actilife Getreidestängel 20% günstiger Beispiel: Farmer Crunchy Honig 240 g 3.40 statt 4.30

415

statt 5.20

Alle Bio Yogi-Tee 20% günstiger Beispiel: Abend-Tee 15 Beutel 4.15 statt 5.20 Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

310

statt 3.90

Gesamtes Thai Kitchen, Yutaka und Kikkoman Sortiment 20% günstiger Beispiel: Thai Kitchen Kokosmilch 500 ml 3.10 statt 3.90

6 für 4

3

80

statt 5.70

Valvita Mineralwasser 75 cl und 1,5 Liter im 6er-Pack Beispiel: Valvita 6 x 1,5 Liter 3.80 statt 5.70 Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

10.–

statt 13.–

Asco Nassnahrung in Packungen à 8 x 300 g Diverse Varietäten Solange Vorrat

30%

13

90

statt 19.90

Alle Kaffee- und Teezubereitungsartikel sowie Kannen Beispiel: Espresso-Maker Alu für 6 Tassen 13.90 statt 19.90 Gültig bis 11.2. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

7

20 statt 9.60

Twist Deluxe Style Haushaltpapier “Valentin” 8 Rollen Solange Vorrat


24

5

90

ab

90

Damen-Mocassin Diverse Farben Herren Lederschuhe 39.90 Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen mit Schuhrayon.

Kinder Kniestrümpfe Duo-Pack Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

9

7

90

Herren Freizeitsocken 5er-Pack Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

6

90

Damen Sneakers 4er-Pack Solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

50%

50

statt 13.–

Gesamtes Lifestyle Damenwäsche-Sortiment Beispiel: Damen-Trägerhemd 6.50 statt 13.– Gültig bis 4.2. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

990

Soft Toilettenpapier “Romance” 18 Rollen Solange Vorrat

6

30 statt 8.40

Explonic, ph Balance und Magic Deos im Duo-Pack 25% günstiger Beispiel: ph Balance Deo Roll-on Duo-Pack 6.30 statt 8.40 Solange Vorrat

4

30 statt 5.40

Handy Handabwaschmittel im 3er-Pack 20% günstiger Beispiel: Handy 3 x 750 ml 4.30 statt 5.40 Solange Vorrat

1680

statt 27.–

Total Super Sparpack Classic oder Color & Form, 6 kg Solange Vorrat


FAMILIENANGEBOT: KARIESSCHUTZ FÜR ALLE. Aktion* Gültig ab 29.01.

SOLANGE VORRAT

Alle Duo-Pack elmex® Zahnpasten, Zahnspülungen und Zahnbürsten (exkl. Lern-Zahnbürste)

7

30

statt 9.20

Mit dem elmex® Zahnpasta Programm erhalten alle Familienmitglieder genau die Kariesvorsorge, die sie brauchen. Die elmex® Kinderzahnpasta bietet Ihren Jüngsten Kariesschutz vom ersten Milchzahn bis zum Alter von rund 5 Jahren. elmex ® Junior Zahnpasta für Kinder von 6–12 Jahren wurde speziell für die Phase des Zahnwechsels entwickelt, um den noch weichen Zahnschmelz der neuen, bleibenden Zähne zu härten. Und die elmex® Kariesschutz Zahnpasta hilft mit, dass Ihre Zähne ein Leben lang gesund bleiben. Alle elmex ® Zahnpasten enthalten das hochwirksame Aminfluorid, das sich innert Sekunden am Zahnschmelz anlagert, ihn härtet und so widerstandsfähiger gegen Säuren macht. elmex® bietet optimalen Langzeitschutz und remineralisiert sogar die unter der Zahnoberfläche entstehenden Kariesstellen. Die sehr hohe Karieshemmung von elmex ® wurde in über 400 Universitätsstudien wissenschaftlich nachgewiesen. Unser wissenschaftlicher Dienst gibt Ihnen gerne Auskunft: Telefon 061 725 45 45, www.elmex.ch elmex®. Es gibt nichts Besseres für Ihre Zähne.

* Beispiele aus der elmex® Aktionswoche.

elmex gibts in Ihrer Migros


Weitere Aktionen Apéro Solange Vorrat Zweifel Chips im Duo-Pack Paprika Chips 2 x 90 g 3.60 statt 4.40 Nature Chips 2 x 100 g 3.60 statt 4.40 Backwaren/Patisserie vom 29.1. bis 4.2. Alle Torten 2er-Stück In Selbstbedienung 1.– günstiger Beispiel: Schwarzwäldertorte 2 Stück/244 g 3.70 statt 4.70 vom 29.1. bis 4.2. Alle Rouladen ungekühlt 20% günstiger (ohne M-Budget) Beispiel: Himbeer-Roulade 330 g 3.– statt 3.80 Biscuits/Feingebäck vom 29.1. bis 4.2. Little Brownis 10 Stück, 370 g 4.60 statt 5.80 Little Muffins 10 Stück, 270 g 3.80 statt 4.80 Blumen/Pflanzen vom 29.1. bis 4.2. Freilandnarzissen Bund à 20 Stück 4.80 vom 29.1. bis 4.2. Spezial-Primeli gelb pro Stück 5.50 statt 6.90 vom 29.1. bis 4.2. Rosen Bund à 5 Stück 10.80 Charcuterie vom 29.1. bis 4.2. Don Pollo Trutenmöckli im Duo-Pack geschnitten Deutschland 2 x 100 g 6.90 statt 8.60 vom 29.1. bis 4.2. l30%l Saucisson Tradition Schweiz per 100 g 1.40 statt 2.– Waadtländer Saucisson Schweiz per 100 g 1.55 statt 2.25 Saucisse du Vully Schweiz 230 g 3.40 statt 4.90 vom 29.1. bis 11.2. Bockwürstli Schweizer Fleisch 2 Paar, 260 g 4.60 statt 5.90 vom 29.1. bis 4.2. Salatwurst Schweizer Fleisch Stück à 350 g 3.50 statt 4.40 Stück à 700 g 6.70 statt 8.50 vom 29.1. bis 4.2. Burewurst Schweizer Fleisch 2 Stück, 270 g 4.20 statt 5.20

CH

CH

CH

CH

CH

CH

vom 29.1. bis 4.2. Brustspitzli geräuchert aus der Zentralschweiz per 100 g –.85 statt 1.10 vom 29.1. bis 4.2. Saucisson aus der Zentralschweiz per 100 g 1.45 statt 1.95 Convenience vom 29.1. bis 4.2. Gnocchi ripieni Caprese, Pesto verde und Formaggi 400 g 3.90 statt 4.90 Fisch Erhältlich in Filialen mit Frischfisch-Verkauf: vom 29.1. bis 4.2. Kabeljau-Rückenfilets Wildfang, aus dem Atlantik per 100 g 4.20 statt 4.90 Fleisch vom 29.1. bis 4.2. Kalbsbraten Schulter Schweizer Fleisch per 100 g 3.10 statt 3.95 vom 29.1. bis 4.2. Kalbsvoressen Schweizer Fleisch per 100 g 2.80 statt 3.55 vom 29.1. bis 4.2. Kalbsbrust, ohne Bein Schweizer Fleisch per 100 g 2.40 statt 3.35 vom 29.1. bis 4.2. Kalbsbrust gerollt Schweizer Fleisch per 100 g 2.50 statt 3.45 Frisch und fertig vom 29.1. bis 4.2. CH Alle Frifrench Salatsaucen 50 cl und 1 Liter 20% günstiger Beispiel: Französische Salatsauce 50 cl 4.15 statt 5.20 Solange Vorrat CH l30%l Anna's Best Hot Snack Hamburger im Duo-Pack 2 x 135 g 6.– statt 8.60 Früchte vom 29.1. bis 4.2. Bio Blondorangen Das Herkunftsland finden Sie auf der Verkaufspackung Netz à 3 Stück 2.40 statt 3.90 Geflügel vom 29.1. bis 4.2. Poulet aus der Schweiz per kg 7.80 statt 9.80 vom 29.1. bis 4.2. Poulet gewürzt, im Bratbeutel aus der Schweiz per kg 8.60 statt 10.80

www.migros-luzern.ch

Gemüse vom 29.1. bis 4.2. CH Broccoli Italien/Spanien per kg 2.80 vom 31.1. bis 2.2. Spargeln grün aus Mexiko per kg 8.50 Käse Solange Vorrat CH Trio Tomme 3 x 100 g 4.60 statt 5.70 Solange Vorrat CH Käsekuchenmischung im Duo-Pack 2 x 250 g 7.– statt 9.– vom 29.1. bis 4.2. Vacherin Mont d'Or per 100 g 1.90 statt 2.35 Menübeilagen/-zutaten vom 29.1. bis 4.2. CH Alle Agnesi Saucen im Glas 20% günstiger Beispiel: Tomatensauce mit Basilikum 400 g 2.05 statt 2.60

Milchprodukte Solange Vorrat Choco Drink im 4er-Pack 4 x 1 Liter 5.20 statt 6.60 vom 29.1. bis 4.2. Alle Crèmen Confiseur Vanille, Chocolat und Brulée 400 g 2.10 statt 2.70 vom 29.1. bis 4.2. Yogurt Butter Schale à 200 g 2.60 statt 3.30 Vegetarische Spezialitäten Solange Vorrat l30%l Cornatur Cordon Bleu im Duo-Pack 2 x 260 g 8.60 statt 12.40 Cornatur Geschnetzeltes mit Tomaten/Basilikum im Duo-Pack 2 x 230 g 11.40 statt 16.40

CH

CH

CH = nationale Aktion

Notizen

COOL! 4

95 statt 6.20

Alle Vite Fait Gemüsemischungen tiefgekühlt 20% günstiger Beispiel: Asia Gemüsemix 600 g 4.95 statt 6.20 Gültig vom 29.1. bis 4.2.

Tiefgekühlt


Neu Gültig vom 29.1. bis 11.2.

Unterstützende Behandlung bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Entzündungen im Halsund Rachenbereich. Sanactiv Hals- und Rachenspray 30 ml 8.90 Sanactiv Halstabletten 36 Lutschtabletten 6.90 La Pizza Bianca Die Pizzainnovation ohne Tomaten. Italienischer La Pizza Boden mit Käse und Gemüse belegt. Mit einem Beutel Olivenöl zur Verfeinerung. 340 g 6.70

Kneipp Massageöl Citrus Belebt und erleichtert auch nach körperlichen Aktivitäten. Das erfrischende Massageöl verwöhnt die Haut mit wertvollen, pflanzlichen Komponenten. 100 ml 14.80

Zum 50. Geburtstag von Zweifel wurden 2 spezielle Geschmacksvariationen ausgetüftelt - Nur ein Jahr erhältlich. Zweifel Special Edition Chips Alpensalz & Bärlauch oder Alpensalz & Pfefferfrischkäse 100 g 2.90

Kneipp Mandelblüten Bodybutter Pflegewirkung mit wertvollem Mandelöl und Sheabutter. Regeneriert trockene und sensible Haut. 150 ml 15.80

MaxiSize Damenwäsche für grosse Grössen Beispiele: Emotions by Triumph Bügel-BH Grössen 85 - 100, C- und D-Cup. 59.90 Emotions by Triumph Damenslip Grössen 44/46 bis 52/54. 21.90 Erhältlich in ausgewählten Migros-Filialen.

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.


A la carte

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

57

In Tee pochierter Lachs mit Kokossauce Für 4 Personen Sauce: 1–2 Stängel Zitronengras 1 Schalotte, gehackt 3–4 dünne Scheiben frischer Ingwer 1 rote Chilischote, längs halbiert ½ EL Erdnussöl 5 dl Kokosnussmilch 4 EL Sélection Weisser Tee, Blätter 2 EL thailändische Fischsauce 2 TL Honig Lachs: 2 EL Sélection Weisser Tee, Blätter 1 TL Salz 600 g Lachsfilet, ohne Haut 100 g Lauch

1 Für die Sauce Zitronengras in feine Scheiben schneiden. Mit Schalotte, Ingwer und Chili im Öl gut andünsten. Mit der Kokosnussmilch ablöschen, aufkochen. Pfanne vom Herd nehmen, Teeblätter in die Sauce geben. 4 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb giessen, Gewürze und Teeblätter ausdrücken. Ein paar Teeblätter zurück in die Sauce geben. Mit Fischsauce und Honig abschmecken. Warm stellen. 2 Unterdessen 8 dl Wasser aufkochen, 1 Minute neben dem Herd stehen lassen. Teeblätter und Salz damit übergiessen. Zugedeckt 4 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb in eine weite Pfanne giessen. Lachsfilet in 4 Teile schneiden. Tee knapp vor den Kochpunkt bringen, Hitzequelle ausschalten. Lauch in feine Ringe schneiden, mit dem Lachs in die heisse Flüssigkeit legen. Pfanne vom Herd nehmen, zugedeckt 8 bis 10 Minuten ziehen lassen. D

E

F

3 Die Sauce in tiefe Teller giessen. Fisch und Lauch aus der Flüssigkeit heben, in die Sauce legen. Tipp: Mit Jasminreis servieren.

Mehr Rezepte: www.saison.ch


58 A la carte

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Tipps der Woche: Fasnachtsgebäck Zur fröhlichen Fasnachtsstimmung gehören Schenkeli und Chneublätze oder «Merveilles», wie man sie im Welschland nennt. Vielleicht besitzen Sie noch ein Modeleisen von der Grossmutter? Dann backen Sie doch einmal die schon fast vergessen gegangenen Rosenküchlein!

Jetzt am Kiosk www.saison.ch

Fasnachtsküchlein – Chneublätze 2 Eier mit 1 Prise Salz, 2 EL Zucker und 4 EL Rahm (0,6 dl) verquirlen. Je nach Grösse der Eier 250 g bis 300 g Weissmehl und 2 EL Butter in Flocken beifügen. Alles zu einem Teig kneten, bis er glatt ist und Blasen wirft. Zugedeckt bei Zimmertemperatur kurz ruhen lassen. Baumnussgrosse Teigstücke hauchdünn auswallen und über das mit einem Küchentuch bedeckte Knie ausziehen. Die Teigfladen zwischen Haushaltpapier legen. Öl in der Friteuse auf 170 Grad erhitzen. Die Fladen darin einzeln schwim-

mend backen, bis sie goldgelb sind, dabei einmal wenden. Auf Haushaltpapier abtropfen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen. Schenkeli 60 g weiche Butter mit 125 g Zucker, 1 Prise Salz und 2 Eiern zu einer hellen, schaumigen Masse rühren. Schale von ½ Biozitrone und 250 g Mehl beigeben, glatt rühren. 1 Stunde kühl stellen. Vom Teig fingerlange Schenkeli formen. In der Friteuse bei 170 Grad schwimmend backen, bis sie hellbraun und etwas aufgesprungen sind. Rosenküchlein 2 Eier mit 150 g Zucker und 1 Prise Salz schaumig rühren. Schale von ½ Biozitrone, 1 dl Rahm, 1 dl Milch und 150 g Mehl daruntermischen, sodass ein glatter, flüssiger Teig entsteht. Öl in der Friteuse auf 170 Grad erhitzen. Rosenküchlein-

model im Öl erhitzen. Abtropfen lassen, bis knapp zur Oberkante des Models in den Teig tauchen (er darf nicht über dem Model zusammenfliessen). Model sofort wieder in das Öl halten und backen, bis das Küchlein hellbraun ist. Herausnehmen, Küchlein vom Model stossen. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Rosenküchlein mit Puderzucker bestreuen.

MM-Kochinfoline Montag bis Freitag, 9 –12 Uhr, 0901 240 244 (erste Minute gratis, dann 1 Franken pro Anruf) Freitag und Samstag, 17.30 –19.30 Uhr, 0901 125 250 Fr. 1.– pro Anruf plus Normaltarif (Fr. 0.08) pro Minute.

Anzeige

100% Sonne, Schnee & Spass

Tiefverschneite Berge und fantastische Aussichten Das Rezept für schöne Ferien. Sunstar Osterpauschale

Ski Total in Grindelwald

Geniessen Sie das Fest der Freude mit Freunden in den Bergen und pro)tieren Sie von unserem einmaligen Ostersonderangebot im Sunstar Hotel Ihrer Wahl in Arosa, Davos, Flims, Lenzerheide, Klosters, Grindelwald oder Wengen.

Erleben Sie die faszinierende Bergwelt der Jungfrauregion und geniessen Sie 4-Sterne Komfort von Sonntag bis Freitag im Sunstar Hotel Grindelwald. Für Entspannung und Erholung nach einem schönen Tag im Schnee sorgt die 1 200 m2 grosse Wellness-Oase.

4 Nächte vom 20. bis 24. März 2008 696. * Inklusive Halbpension, attraktives Osterangebot, und SBB-Bahnticket ab/bis Wohnort Schweiz

4 Nächte vom 01. bis 29. Feb. 2008 Inklusive Halbpension, Eintritt in die Wellness-Oase und 3-Tages Skipass

*Arosa 796.- (inkl. Skipass), Preis in CHF p.P. im EZ/DZ

Preis in CHF p.P. im Doppel- oder Einzelzimmer

995.

Information / Buchung: Tel. 0800 611 611

Information / Buchung: Tel. 033 854 77 77

www.sunstar.ch

www.sunstar.ch/grindelwald


A la carte

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

59

www.migros.ch/m-cooking

Wochenmenü mit Thomas Notter

Fein und bekömmlich: Die japanische Küche begeistert durch ihre Aromen und Leichtigkeit. Vorspeise Wissenswert

Maki-Sushi Vegetarisch und spannend zugleich: Mit diesem MakiSushi vergisst man den Fisch.

Sushi: Neben Nigiri-Sushi, bei dem ein länglich geformtes Reisbällchen mit Zutaten belegt wird, ist wohl Maki-Sushi bei uns am bekanntesten. Die Zutaten werden auf ein mit Reis bedecktes Algenblatt gelegt, zu einer Rolle geformt und diese in mundgerechte Stücke geschnitten. Dass Sushi nicht immer rohen Fisch enthalten muss, zeigt eine vegetarische Variante im aktuellen M-Cooking-Menü. Dort besteht die Füllung aus leckerem Gemüse. Richten Sie Sushi immer paarweise an, da nach japanischem Glauben die Zahlen 1 und 3 mit dem Tod in Verbindung gebracht werden können.

Dessert BILD LUCAS PET ERS

www.migros.ch/m-cooking

Hauptspeise

Gedämpfter Fisch Mit etwas Sake wird der gedämpfte Fisch raffiniert parfümiert. Apfel mit Mantel Es braucht nur etwas TempuraTeig, und schon erhält der Apfel seinen knusprigen Mantel.

Délifit Menü vom 28. Januar bis 2. Februar

Schwarz macht schlank. Orange jetzt auch. Pangasiusfilet

an Senfsauce mit Wirzgemüse und Nudeln Herkunft Fisch: Vietnam

12.– Délifit. Die feine, leichte Linie gegen den Winterspeck. Ausgewogen zusammengestellt mit wenig Fett und wenig Zucker zubereitet. Jetzt in grösseren Migros-Restaurants. En Guete! www.delifit.ch


Hier gehen Sie an Bord!

Frühlings

MS Excellence****+ – Das Topschiff

2 Tage nsion inkl. Halbpe a b F r.

135.–

2-tägige Schnupperfahrten – 7 Tage Rheinromantik at t ngsrab u h c u F r ühb 0 4 . 0 2 . 0 8 bis r s on pr o Pe – . 5 7 bis

-Hit!

Reisedaten 2008 Route 1: Amsterdam–Strassburg 19.03.–25.03. Route 2: Strassburg–Heidelberg 25.03.–26.03. Route 3: Heidelberg–Strassburg 26.03.–27.03. Route 4: Strassburg–Basel 31.03.–01.04. Route 5: Basel–Strassburg 10.04.–11.04. Preise pro Person

Fr.

Kat. Kabinentyp

Ihr Flussfahrtschiff MS Excellence**** + fährt unter Schweizer Flagge

Rheinromantik und Schnupperfahrten ■ MS Excellence das Fluss-Traumschiff

■ ■

Ihr Reiseprogramm Amsterdam–Strassburg

16m² gross Kabinen mit frz. Balkon Mittelthurgau Reiseleitung Route 1

1. Tag: Schweiz–Amsterdam. Anreise nach Amsterdam im komfortablen Reisecar. Einschiffung und Willkommenscocktail. 2. Tag: Amsterdam–Utrecht. Entdecken Sie morgens auf einer Grachtenfahrt die farbenfrohe Stadt Amsterdam mit ihren unzähligen historischen Gebäuden (*). Am Mittag besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug in den weltberühmten Keukenhof (*). 3. Tag: Emmerich–Köln. Frühmorgens Weiterfahrt bis Köln, wo Sie am späten Abend eintreffen werden. Geniessen Sie den heutigen Tag an Bord. 4. Tag: Köln–Koblenz. Köln–Koblenz.Sie Sie besichtigen die Rheinmetrople, Kunst-, Universitäts- und Medienstadt auf einem geführten Rundgang (*). 5. Tag: Koblenz–Rüdesheim. Besuch der von den Römern als Festung erstellte Stadt auf einem Rundgang mit Festungsbesuch (*). Erleben Sie die Fahrt durch die romantische Rheinstrecke mit ihren unzähligen Schlössern, Burgen und Ruinen, vorbei am sagenumwobenen Loreleyfelsen bis Rüdesheim. Nach Ankunft am späten Nachmittag steht eine Fahrt mit dem Winzerexpress und anschliessender Weindegustation auf dem Programm (*). 6. Tag: Worms–Speyer. Ab Worms bietet sich die Möglichkeit zu einem Ausflug nach Heidelberg mit Besichtigung der romantischen Schlossruine (*). Fakultativer Rundgang in Speyer (CHF 20.–). 7. Tag: Strassburg–Schweiz. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Stadtrundfahrt durch die malerische Altstadt «Petit France» (inbegriffen). Rückreise in Ihrem Reisecar in die Schweiz zu Ihren Abfahrtsorten.

Ihr Reiseprogramm Strassburg–Heidelberg

Route 2

1. Tag: Schweiz–Strassburg. Anreise mit modernem Komfort-Reisebus in die Hauptstadt des Elsass. Erleben Sie auf einer Stadtrundfahrt (inbegriffen) Petite France, La Maison Kammerzell und das Europaparlament. Um 16.30 Uhr heisst es «Leinenlos». Willkommenscocktail und mehrgängiges Nachtessen. Flussfahrt von Strassburg nach Mannheim. 2. Tag: Heidelberg–Schweiz. Nach dem Frühstück Ausschiffung. Busfahrt nach Heidelberg. Die Stadt Heidelberg mit der ältesten Universität Deutschlands blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Besichtigung inbegriffen. Nachmittags Rückreise mit modernem Komfort-Reisebus in die Schweiz.

Ihr Reiseprogramm Strassburg–Basel

Route 4

Route Route 1 4+5 3-Bett-Kabine Mitteldeck 1225.– 135.– 2-Bett-Kabine Hauptdeck 1425.– 185.– 2-Bett-Kabine mit (ausgebucht) 255.– frz. Balkon, Mitteldeck 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon, Oberdeck 1825.– 355.– Kabine zur Alleinbenützung, Hauptdeck 1625.– 255.– Frühbuchungsrabatt

Unsere Leistungen ■ ■ ■ ■ ■

■ ■

Flussfahrten weltweit

2008

llen: beste talog 8» t z t e 0 a J eue K eit 20

Der n en weltw t sfahr ist da! «Flus

Reisebüro Mittelthurgau Kreuzfahrten AG Fluss- und Kreuzfahrten Amriswilerstrasse 155 CH-8570 Weinfelden Telefon 071 626 85 85 Fax 071 626 85 95 info@mittelthurgau.ch www.mittelthurgau.ch

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85 Verlangen Sie unseren neuen Katalog «Flussfahrten weltweit 2008»

Das neue Schweizer Flussschiff, die «MS Excellence****+ », ist exklusiv für die Mittelthurgau Kunden auf den schönsten Wasserstrassen Europas unterwegs. Sie bietet ein hohes Mass an Komfort. Grosszügiges Foyer, Nichtraucher-Restaurant, Aussichtslounge mit Bar, grossflächiges Sonnendeck. Alle Kabinen liegen aussen und sind komfortabel und luxuriös eingerichtet (Ober- und Mitteldeck 16 m 2 mit französischem Balkon, Hauptdeck 12 m 2 mit kleineren Fenstern, nicht zu öffnen). Sämtliche Kabinen sind ausgestattet mit Dusche/WC, TV (Flachbildschirm), Minibar, Safe, Fön, Haustelefon, individuell regulierbare Klimaanlage, 220 V, Lift von Mittel- zu Oberdeck. Baujahr 2006. Willkommen an Bord!

Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Treibstoffzuschlag bei Rte 1 Fr. 35.– Treibstoffzuschlag bei Rte 2–5 Fr. 10.– Vollpension an Bord (Rte 1), Halbpension an Bord (Rte 2–5) Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail Stadtrundgang Strassburg Besichtigung Heidelberg resp. Basel (Rte 2–5) Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung

Nicht inbegriffen ■

MS Excellence – das neue Flussschiff

– 25.–

Route 2+3 (Basis Route 4+5) 50.– Kabine zur Alleinbenützung (Rte. 1) 795.– Kabine zur Alleinbenützung (Rte. 2–5) 145.–

1. Tag: Schweiz–Strassburg. Anreise mit modernem Komfort-Reisebus in die Hauptstadt des Elsass. Stadtrundfahrt (inbegriffen). Nachmittags Einschiffung auf Ihr Traumschiff. Um 16.30 Uhr heisst es «Leinenlos». Lernen Sie die elegante «MS Excellence» kennen. Willkommenscocktail und mehrgängiges Flussfahrt von Strassburg nach Basel. 2. Tag: Basel–Einstiegsorte. Nach dem Frühstück Ausschiffung. Stadtrundfahrt in Basel zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (inbegriffen). Basel bietet ein einmaliges Angebot an Kunst und Kultur und besitzt eine der am besten erhaltenen und schönsten Altstädte Europas. Nachmittags Rückreise mit komfortablem Reisecar zu Ihren Einstiegsorten.

– 75.–

Zuschläge

■ ■

Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person, bei Buchung über Internet www.mittelthurgau.ch Reduktion von Fr. 20.– pro Person Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe

Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.

Kulinarik und Gaumenfreude

UND FÜR L AND AN DA USF USFL L ÜGE

Abfahrtsorte

16 m2 grosse 2-Bett-Kabine mit frz. Balkon

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Amriswilerstrasse 155, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

Wil " Zürich-Flughafen " Reisebusterminal, Baden-Rütihof " Burgdorf " Basel "

Eine Twerenbold-Unternehmung, www.mittelthurgau.ch


Schaufenster Produkte aus der Migros

Asien

Indien Poulet an TomatenCurry-Sauce und die ungewöhnlichen Tischsitten der Inder. Seite 62

Thailand Rindfleisch an roter Currysauce und wie man das Feuer im Mund bändigt. Seite 64

Japan

BILDER PIXTAL/STRANDPEWRLE, CLARA TUM A/STYLING DORIS MOSER

Jakobsmuscheln mit Shitakepilzen und warum man die Meerestiere in Salzwasser einlegt. Seite 66

Faszination Fernost Schnuppern Sie exotische Luft in Ihrer Migros: Vom 29. Januar bis 11. Februar finden Sie in den Migros-Regalen alles, was es braucht, um sich Asiens Küche in die eigene Stube zu zaubern. Auf den folgenden Seiten verraten Ihnen Kochlehrer der MigrosKlubschule Ideen für ein authentisches und unvergessliches Dinner.


62

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Asienwoche in der Migros Um kulinarisch in die Welt Asiens einzutauchen, braucht es nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch Küchenhelfer und entsprechende Deko. Bis zum 11. Februar gibts das alles in der Migros – vom Bambussteamer bis zum Fladenbrot.

Zu Gast in Indien

Indisch Kochen ist gar nicht so aufwändig, wie man denkt. Und auch die Schärfe lässt sich einfach dosieren. Möchten Sie indisch kochen lernen? Henry Premraj gibt an der Klubschule Migros in Frauenfeld Tipps über die indische Küche.

I

ndische Curry-Rezepte sehen auf den ersten Blick komplizierter aus, als sie sind. Bei genauerem Hinschauen liegt das aber oft nur an den vielen Zutaten für die Gewürzmischung. Mit den fixfertigen Gewürzpasten von Mayur ist auch das kein Thema mehr, und ein kulinarisches, authentisches indisches Essen wird im Nu auf den Tisch gezaubert – mit allem Drum und Dran. «Wem die Schärfe nicht zusagt, der kocht sich am besten selbst ein indisches Gericht, denn die

Schärfe liegt in der Hand des Kochs», sagt Henry Premraj, Klubschul-Kochlehrer in Frauenfeld. Und wer exotische Gewürze wie frischen Koriander nicht mag, ersetzt ihn durch einheimische Petersilie. «Jeder soll nach seinem eigenen Gusto indisch kochen», findet er. Und er verrät dem Migros-Magazin noch mit einem Lächeln, dass seine Kursbesucher ihn stets ungläubig anschauen, wenn er erzählt, dass Inder das Essen lauwarm und mit den Händen geniessen.


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Asien

63

Joghurt bändigt das Feuer im Mund Indiens Küche ist so vielfältig wie dessen Bewohner, Sprachen und religiöse Gepflogenheiten. Doch ein Gericht lieben sie alle – in jedem Landesteil gibts täglich «Rice & Curry». «Curry» ist dabei nicht nur eine Gewürzmischung, wie sie bei uns bekannt ist, sondern vielmehr eine allgemeine Bezeichnung für ein Fleisch- oder Gemüsegericht an pikanter Sauce. Zu Rice & Curry wird je nach Region Fladenbrot, ein süsses Chutney, um das Feuer im Mund etwas zu bändigen, und ein Schüsselchen mit Natur- oder gewürztem Joghurt gereicht, was die Schärfe ebenfalls etwas nimmt.

Ingwerraffel, Fr. 3.90

Mayur Tandoori Naans, Fladenbrot, 240 g,

Fr. 5.40

Chicken Makhani Rezept für 4 Personen 600 g Pouletbrüstchen 1 Becher Joghurt Nature (180 g) 2 EL Mayur Tandoori-Paste Salz, Pfeffer und Zitronensaft zum Abschmecken 1 EL Bratbutter 1 grosse Zwiebel, fein geschnitten 2 frische Chilischoten, entkernt, gehackt 4 Knoblauchzehen, gepresst 4 dl Kokosnussmilch 2 dl pürierte Tomaten Für die Garnitur: 2 EL frische Koriander- und Minzeblätter, fein gehackt 1 EL Rosinen 10 Cashewnüsse

Pouletbrüstchen in grosse Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Mit 2 EL Joghurt, 2 EL Tandoori-Paste, Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren und Gewürze ca. 10 Min. einziehen lassen. In einer grossen Bratpfanne Bratbutter erhitzen und Zwiebeln darin goldbraun andünsten. Chilischoten eingeben, ebenfalls anrösten. Zum Schluss den Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten. Marinierte Pouletstücke zugeben und etwa 10 Min. anbraten. Kokosnussmilch, restliches Joghurt und Tomatensauce dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und noch mal etwa 10 Min. kochen lassen. Mit Koriander, Minzeblättern, Rosinen und Cashewnüssen garnieren.

Mayur Basmati Reis, 500 g, Fr. 2.90

Anna’s Best Mango Lassi, 5 dl,

Fr. 2.80

Bambus-Mörser, zweifarbig,

Fr. 12.90

Sélection Assam Golden, 100 g,

Fr. 8.90

Gewürzpasten, 200 g, Fr. 3.60 Mango-Chutney, 250 g, Fr. 3.20


64

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Scharfes Essen kühlt den Körper In Ländern mit heissem Klima isst man gerne scharf, weil der Körper davon ins Schwitzen gerät. So kühlt er schneller ab. In Europa geniesst man im Sommer gern Eistee – die Thais trinken den Tee aus denselben Gründen heiss, aus denen sie scharf essen.

Zu Gast in Thailand Die Thai-Küche ist nicht nur scharf, sondern auch fantasievoll in ihren Geschmackskombinationen.

Morina Johansson unterrichtet an der Klubschule Migros Baden Thaikochen.

T

hailand, das Land der Curry-Gerichte und seltenen Blumen, überrascht seine Touristen beim Essen gern mit bezaubernden Blumenarrangements auf den Tellern. Ein Radieschen wird zur schönen Rosenblüte, ein Rüebli zum edlen Blatt. Solche Fingerfertigkeiten brauchen Zeit und Geduld. «Einfacher gehts mit den Gemüseausstechförmchen der Migros», verrät die Klubschul-Lehrerin Morina Johansson. Hier erfährt man auch, dass Thais Bekannte

anstatt mit einem «Hallo» gern mit «Hast du schon gegessen?» begrüssen. «Zusammen schmausen und dabei reden, ist für uns ein Stück Lebenskultur», sagt sie. In den Kochkursen beobachtet sie, dass sich ihre Schützlinge über die Schärfe oft nicht einig sind. Der eine verschmäht das Feuer im Gaumen. Dem anderen ist es nicht scharf genug. Ihr Tipp: «Eine Prise Rohzucker ins Gericht streuen, Bananen dazu essen oder Grüntee trinken. Das hilft garantiert», so Johansson.


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Asien

65

Scharf, erfrischend und abwechslungsreich In Thailand werden alle Speisen gleichzeitig aufgetischt. Es gibt keine starre Menüabfolge wie bei uns, sondern jeder bedient sich nach seinem Geschmack. Wie überall in Asien gehört zu jeder Mahlzeit Reis. Die thailändische Küche ist durch die umliegenden Länder und durch Einwanderer beeinflusst worden. So hat etwa die Chilischote den Weg über Portugal nach Thailand gefunden. Die vier bis fünf Regionalküchen unterscheiden sich beträchtlich bezüglich Zutaten, doch eines ist ihnen gemeinsam: Jede Mahlzeit ist ein Feuerwerk an verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Thai-Mix, thailändisches Gemüse, 500 g, regionale Preise

Longdrinkglas «Buddha», 30 cl, 1 Stück, Fr. 4.90

Bambussteamer, klein,

Grosse Auswahl an Saucen und Curry-Pasten, ab Fr. 2.50

Garnier-Ausstechformen, Fisch, Drache oder Schmetterling, je

Bambus-Schneidebrett, 35 x 29 cm, Fr. 9.90, Kochmesser Fr. 14.90, Universal-Kochpinzette aus Silikon, Schwarz oder Grün Fr. 5.90

Fr. 3.90

Rotes Thai Curry Rezept für 4 Personen 500 g Rindfleisch, z. B. Huft 2 Zwiebeln 4 Kardamomkapseln, 1 Zimtstange 2–3 EL Thai Kitchen Rote Curry Paste 1 l Kokosnussmilch 2 Stängel Zitronengras 1 Schale Thai-Mix (Gemüsemischung) 50 g ungesalzene Erdnüsse 3 TL brauner Zucker 3 TL Thai Kitchen Fischsauce 3 TL Limettensaft Rindfleisch in Streifen schneiden, Zwiebeln würfeln. Kardamomkapseln und Zimtstange in einem Wok ca. 8 Minuten rösten. Die Currypaste und 5 dl Kokosnussmilch in einer separaten Pfanne erhitzen, etwas köcheln lassen.

Aus dem Thai-Mix Zitronengras mit Messerrücken quetschen, 5 Kaffirlimettenblätter zerdrücken, von 1 Zweig Basilikumblätter abzupfen, Auberginen vierteln. Mit restlichen Zutaten des Thai-Mix zur Kokosmilch geben. 5 Minuten weiterkochen lassen.

Fr. 9.90

Das Fleisch hinzufügen und ca. 10 Minuten garen lassen. Restliche Kokosmilch dazugeben und zum Kochen bringen. Kardamomkapseln, Zimt und Limettenblätter entfernen und die Erdnüsse dazugeben. Mit Zucker, Fisch- und etwas Limettensaft abschmecken. Mit Jasminreis servieren.

Kokosmilch, 250 ml, Fr. 2.30

Papaya, regionale Preise


66

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Zu Gast in Japan

Kochkurse in den Klubschulen Migros Ob Kochkurse «Sushi», «Japanisch», «Thailändisch», «Indisch», «Chinesisch» – in den Klubschulen Migros kann man fast jede Kochkunst erlernen. Unter www.klubschule.ch findet jeder den richtigen Kochkurs für sich – auch «Schweizer Highlights».

Die japanische Küche ist perfekt: Kulinarisch vielseitig und optisch immer eine Augenweide.

Kazuyo Jungo lehrt an der Klubschule Limmatplatz in Zürich und in Rapperswil.

Jakobsmuscheln mit Shitakepilzen Geschirr «Nipon»:

Rezept für 4 Personen

Die elegante Geschirrserie «Nipon» besteht aus viereckigen Tellern und runden Schalen. Sie beinhaltet nicht nur eine Sake-Flasche und kleine Becher, sondern auch so liebevolle Details wie Bänkchen für die Essstäbchen. Das Nipon-Geschirr ist aus Steingut mit Mattglanz. Das Exquisite daran: Die roten Streifen sind handbemalt.

4 EL Erdnussöl 600 g Jakobsmuscheln, ausgelöst 400 g frische Shitakepilze, jeweils in 4 Stücke geschnitten 5 Frühlingszwiebeln, in 3 cm lange Teile geschnitten 1 rote Peperoni, in ganz dünne Streifen geschnitten 1 getrocknete rote Chilischote, fein gehackt 1 TL frischer Ingwer, geschält, fein gehackt eine Prise Salz 2 EL Sake (Japanischer Reiswein) 3 EL Kikkoman Wok- und Grillwürzsauce «Honig-Knoblauch» 1 EL Schnittlauch, fein geschnitten 4 Kumquats, in Scheiben geschnitten

4 Bänkchen für Stäbchen,

Fr. 4.90

Servierschale 3-teilig,

Fr. 9.50

Teekanne aus Gusseisen, 0,72 l, Fr. 24.90

2 EL Öl in einem Wok erhitzen. Die Jakobsmuscheln dazugeben und beidseitig kurz goldbraun braten, dann auf einem Teller zur Seite stellen.

Im selben Wok restliche 2 EL Öl erhitzen. Shitake, Frühlingszwiebeln und Peperoni dazugeben und kurz rührbraten, sodass alles noch knackig bleibt. Dann die Jakobsmuscheln wieder in den Wok geben. Chili, Ingwer und Salz hinzufügen und mit Sake und Kikkoman Wokund Grillwürzsauce abschmecken. Das Gericht in vier Teller geben und mit Schnittlauch und Kumquats garnieren. Tipp: Die Pilze nicht waschen, lediglich mit einem Pinsel reinigen. Jakobsmuscheln vor dem Kochen in kaltes Meersalzwasser einlegen. Sie ziehen sich so etwas zusammen und erhalten eine feste Konsistenz. Kazuyo Jungo empfiehlt, alle Arten von Meeresfrüchten und Fischen im Voraus in kaltes Wasser mit etwas Meersalz einzulegen, der Fischgeschmack werde etwas neutraler, und die Zutaten werden frischer.

I

m Inselstaat Japan spielen Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle bei der Ernährung, aber auch Tofu, Gemüse, Pilze und selbstverständlich Reis. So erstaunt es kaum, dass die japanische Küche sehr eiweissreich ist. Kazuyo Jungo, Klubschul-Kochlehrerin, legt grossen Wert auf frische Produkte: «Jede Zutat hat ihre Jahreszeit. Saisonale Lebensmittel verkörpern das Kredo der japanischen Küche, nämlich durch die Frische möglichst nahe bei der Natur zu sein.» Ebenso wichtig ist ihr die kulinarische Kunstfertigkeit: «Meine Kochkursbesucher fasziniert das ästhetische Zuschneiden der Zutaten. Und sie haben alle erstaunlich viel Geduld», so Jungo. Anna-Katharina Ris


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Asien

67

Japanische Küchenhelfer

Wie bei uns Salz und Pfeffer, so wird in der asiatischen Küche die Sojasauce eingesetzt. Nun gibts zwei neue würzige Fertigsaucen. Platzteller, Fr. 9.90 Salatteller, Fr. 7.50 Dessertteller, Fr. 6.50 Reisschale gross, Fr. 8.50 Dipbowl, Fr. 5.50 Cup, Fr. 5.–

Sake-Flasche und vier Becher, Fr. 19.90

Kikkoman Wok- und Grillwürzsaucen auf der Basis von Soja. «Würzig-Süss», 250 ml, Fr. 5.90 «Honig-Knoblauch», 250 ml,

Fr. 5.90*

* Nur in grösseren Filialen erhältlich.

Nudelschale mit Chopsticks, 2 Stück, Fr. 12.50

K

ikkoman ist nicht nur der Hersteller feinster Sojasaucen, sondern bietet neu auch zwei dickflüssigere Wok- und Grillwürzsaucen an. Beide schmecken wunderbar zu pfannengerührten Gerichten sowie gebratenem Fleisch, Fisch und Gemüse. Zudem eignen sie sich bestens zu Grilliertem. Wer es etwas milder mag, kann sie mit Rahm oder Crème fraîche verfeinern.


DIE HALBFINALS

BEREITS GESPIELT

PORTUGAL 30 : 25

30.01.08 19:50 SF 1

TÜRKEI

:

PORTUGAL

:

HOLLAND SCHOTTLAND

DAS FINALE

20.02.08 19:20 SF 1

MIT DEN TÜRKEN- UND SCHOTTEN-FANS TREFFEN DIE BEIDEN LAUTESTEN TEAMS AUFEINANDER UND KÄMPFEN UM DEN EINZUG INS FINALE DER ERSTEN FANMEISTERSCHAFT DER FUSSBALLGESCHICHTE. WER SPRINGT HÖHER VOM SOFA AUF? WER IST DER BESSERE SCHIEDSRICHTER? WER VERANSTALTET DAS SCHÖNSTE HUPKONZERT? MITTWOCH, 30. JANUAR, 19.50 UHR AUF SF1 (NACH METEO).

SPIEL VERPASST?

www.M08.ch

PUBLICIS MGB www.migros.ch

WEITERER HÖHEPUNKT DER FANMEISTERSCHAFT: DER 2. HALBFINAL AUF SF 1.


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

69

Süsses Gut und günstig

Appenzeller Biersuppe Für 4 Personen Ca. Fr. 3.45

30 g Mehl in einer Pfanne ohne Fett 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Ca. Fr. –.10

Unwiderstehlich O

b Truffes, Nuss- oder Kaffeepralinés – auf diese kleinen Köstlichkeiten möchte man trotz Fastenzeit ungern verzichten. Ob klassisch in heller oder dunkler Schokolade, mit Cognac, Calvados oder Cointreau gefüllt – Truffes sind jederzeit eine kleine Sünde wert. Wer es nussiger mag, greift zu «Surprise aux noix» mit Haselnuss-, Baumnuss- und Ahornfüllung. Und für

Neues zum Schlecken Nachtschwarze Lakritze? Bärendreck? Da werden Kindheitserinnerungen wach. Was waren die süssen, schwarzen Schnüre fein, die wir einst genüsslich verzehrten. Ganz so lang sind die Lakritzbonbons im «Trolli Ready Mix» zwar nicht, doch sie schmecken einfach wunderbar. Und damit der Gaumen mehr Abwechslung bekommt, enthält der Beutel nebst Lakritzspezialitäten auch einen bunten Mix an aromatischen Fruchtgummis.

Kaffeeliebhaber gibt es die unwiderstehlichen Minis mit Latte-Macchiato-, Ristretto- und Cappuccino-Aroma. Übrigens: Verschiedene Pralinésverpackungen sehen jetzt moderner aus. Doch am feinen Inhalt wurde nichts geändert. RG Surprise aux noix, 125 g Fr. 8.– Pralinés au cafe, 240 g Fr. 9.80 Truffes-Truhe, 230 g Fr. 6.80

+

Mit 8 dl alkoholfreiem Bier und 3 dl kräftiger Gemüsebouillon ablöschen. 20 Minuten bei schwacher Hitze unter zeitweisem Rühren köcheln lassen. Ca. Fr. 2.40

+

2 Zweige Petersilie hacken, beiseite stellen. 1 dl Halbrahm zur Suppe giessen, aufkochen. Salzen, pfeffern. Anrichten und mit Petersilie bestreuen. Ca. Fr. –.95

Tipp: Dazu passt ein knuspriges Knoblauchbrot.

Trolli Ready Mix, 350 g Fr. 3.90 Die Preise können regional variieren.


Reden Sie mit Ihrem Nachbar über:

20 Minuten und Sie können mitreden: Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Region, Sport, Kultur und Lifestyle, recherchiert und kompakt aufbereitet in der meistgelesenen Tageszeitung der Schweiz. Dazu immer die neusten Infos, interessante Themendossiers und heisse Extras rund um die Uhr auf: www.20minuten.ch

Bringt Gesprächsstoff.


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

News

Würziger Käse vom Berg

71

BIL D GIA N V A IT L

Aufgegabelt

Martin Jenni, Food-Redaktor.

Kukuruz oder Mais im Bundeshuus

D

er Bergkräuterkäse von Heidi mit Biokräutern und bester Schweizer Bergmilch ist mehr als nur ein würziges Käseerlebnis: Während

er ein halbes Jahr zu voller Gaumenfreude reift, wird er mit acht verschiedenen Biokräutern wie Salbei, Bohnenkraut, Estragon, Dill, Thymian,

Frischer Vitamingenuss Anna’s-Best-Smoothie, Orangen-TraubenPfirsich, rote BeerenBanane, AnanasBanane-Orangen, je 25 cl Fr. 1.90

Ein Schluck und der ungemütliche, kalte Winter ist vergessen: Die Anna’s-Best-Smoothies stillen den grossen Durst nach Frische. Sie enthalten wertvolle Vitamine für den Körper und werden ohne Konservierungsstoffe und künstliche Zuckerzusätze aus pürierten Früchten und frisch gepressten Säften hergestellt.

Oregano, Basilikum und Petersilie gepflegt. Diese feinen Gartenkräuter verleihen ihm seine unverwechselbare Note. Heidi-Bergkräuterkäse, 100 g Fr. 2.40

Gesunde Abwechslung Kernen-Nuss-Mix, 250 g Fr. 4.20

Zum Zmorge ein feines Müesli macht fit für den ganzen Tag. Wer sich etwas Abwechslung wünscht, ergänzt es mit dem Kernen-Nuss-Mix der Migros: Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Pekannüsse und Mandeln verfeinern aber nicht nur das Müesli, sondern auch selbst gebackenes Brot, Kuchen oder Suppen. Einfach ausprobieren!

In Österreich sagen sie zum Mais Kukuruz, und im Bundeshaus haben die Parlamentarier Mais mit dem Mais. Vornehmlich mit gentechnisch verändertem Mais. Diesen Mais hat Regisseur Jean-Stéphane Bron mit seinem Film «Mais im Bundeshuus» dokumentiert. Ich liebe Mais. Aber nur gentechfrei vom Feld. Schon als Kind habe ich mich über die Maisschnitten meiner Oma Rosa gefreut oder über die dickflüssige Polenta meines Onkels Claudio. Ja, und dann gab es noch vier Grosstanten im Rheintal. Emma, Ida, Marie und Anna. Bei denen kam der heimische Ribelmais auf den Tisch und drohende Blicke, wenn der Teller nicht leergefegt war. «Dr Rebel ischt a göttligs Grecht», sagte Ida stets. Heute ist Mais ausser Mode gekommen. Ausser im Tessin und im Rheintal – und im Bundeshaus. Dort haben sie immer noch Mais. Für alle, die ihn lieber essen, hier das Rezept für original Rheintaler Ribel: 500 g Ribelmais in eine Schüssel geben. 3 dl Milch und Wasser sowie 1 gestrichener Esslöffel Salz miteinander aufkochen und mit dieser Masse den Mais anbrühen. Drei Stunden zugedeckt quellen lassen. Danach 30 g Bratbutter in der Bratpfanne erhitzen. Die Masse auf dem Feuer langsam rösten. Nach 20 Minuten fünf Esslöffel Rahm zugeben und fertig rösten. So bleibt der Mais schön feucht. Dazu passen Gehacktes und Apfelmus und ein Cidre. Und wie gesagt: «Dr Rebel isch a göttligs Grecht». www.ribelmais.ch


20%

Gültig vom 29.1. bis 11.2. Auf das ganze Pantene Pro-V Sortiment.

4

15

statt 5.20

z.B. Pantene Pro-V Glatt&Seidig Shampoo, 200 ml

Nur für schnelle Hasen: 11-tägige

ab CHF

1095.–*

SUPER-SPAR-OSTERKREUZFAHRT Genua

Venedig

ergoasw.ch

Pantene Pro-V gibts in Ihrer Migros

Neapel Bari Korfu Athen

Izmir

Tunis La Valletta

Rhodos

MSC Sinfonia****

Preise in CHF pro MS Person bei 2er Danubia**** Belegung (inkl. Hafentaxen) : Kabinen

Innenkabine 2-Bett Aussenkabine 2-Bett 3./4. Bett Erwachsene 3./4. Bett Kinder Innenkabine zur Alleinbenützung Aussenkabine zur Alleinbenützung Bus An- / Rückreise Erwachsene Bus An- / Rückreise Kinder

REISEDATUM: VOM 19. BIS 29. MÄRZ 2008 (NR. 297)

Offizieller Katalogpreis

CruiseCenterPreis Nr. 297

3110.– 4140.–

1095.–* 1295.– 995.– 295.– 1595.– 1995.– 260.– 135.–

ACHTUNG: Die Anzahl Kabinen zum Aktionspreis ist limitiert – wir empfehlen ein rasches Buchen.

Der Frühling wird heiss: Die edle MSC Sinfonia**** entführt Sie zu den schönsten Kulturschätzen des östlichen Mittelmeers. Eine einmalige Spar-Aktion: Geniessen Sie eine Extraportion Kultur, Sonne, Unterhaltung & Luxus zum halben Preis! W E I T E R E T O PA N G E B O T E :

Nr. 11: Donau Flussfahrt MS Danubia vom 13. - 20.04.2008 8 Tage ab CHF 990.– inkl. Taxen

Kreuzfahrten, günstiger online buchen!

Nr. 7: Familienplausch MSC Sinfonia vom 14. - 21.07.2008 8 Tage ab CHF 1895.– inkl. Bus & Taxen

Inbegriffene Leistungen: Kreuzfahrt in der gewählten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, Benützung der freien Bordeinrichtung, vielseitige Showund Unterhaltungsprogramme, Disco und Live-Musik, Gala-Diner & Kapitänscocktail, Hafentaxen, Treibstoffzuschlag. Nicht inbegriffene Leistungen: An- & Rückreise mit komfortablem Reisecar, Getränke und persönliche Auslagen, geführte Landausflüge, Trinkgelder an Bord, fakultative Annullationskostenversicherung von CHF 45.–, Auftragspauschale von CHF 20.– pro Dossier.

Tel. 044 350 89 89, Fax 044 350 89 85

www.cruisecenter.ch


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Beauty

Gutes aus dem Meer

Grünlipp-Muschel-Gel, 125 ml Fr. 9.90*

73

Rappenspalte

Grünlipp-MuschelKapseln, 180 Stück Fr. 29.90*

* Nur in grösseren Filialen erhältlich.

Pee Wirz (34), Sänger der Luzerner Rockband Dada Ante Portas, begeistert mit dem soeben erschienenen Dada-Album «The Theory Of Everything».

G

rünlippmuscheln werden in den Küstengebieten Neuseelands gezüchtet. Sie enthalten wertvolle Vitalstoffe für die Pflege der Haut, des Bindegewebes und des Körpers.

Das fettfreie Grünlippmuschelgel wird direkt auf die beanspruchten Stellen aufgetragen. Es zieht rasch ein und kühlt sofort. Danach wärmt es wohltuend und regt die Hautdurchblutung an.

Die Kapseln enthalten zusätzlich Vitamin E für die Erhaltung der Muskelfunktion und unterstützen von innen. Sie werden täglich mit wenig Wasser eingenommen.

Schön locker bleiben

Wofür geben Sie ungern Geld aus? Ungern, aber nötig: die regelmässigen Einzahlungen auf mein Sparkonto.

Chi-Swing-Massagegerät Fr.149.–*

* Erhältlich bei M-Electronics.

Das Massagegerät Chi-Swing lockert verspannte Muskeln und verspricht spürbares Wohlbefinden. Die Füsse werden dabei auf die vorgesehene Halterung gelegt, die Beine gestreckt, während das Gesäss auf einem Drehteller ruht. Durch die rhythmi-

sche Bewegung der Halterung nach links und rechts wird der ganze Körper in gleichmässige Schwingungen versetzt. Das vitalisiert, löst Nackenund Rückenverspannungen und kurbelt den Stoffwechsel an. So bleiben Sie garantiert locker.

Alles in Butter KneippBody-Butter Mandelblüte, 150 ml Fr. 15.80*

Pee Wirz, wofür geben Sie gerne viel Geld aus? Da ich Weinliebhaber bin, gebe ich mein Geld am liebsten für den Rioja Lan, Jahrgang 2002, oder den österreichischen Zweigelt, 1999er-Edition von Gerhard Pimpel, aus. Und mein kulinarisches Wohl pflege ich im Sushi-Restaurant Bam Bou in Luzern. Meine persönlichen Sushi-Favoriten: Spicy Tuna und Lachs. Geld fliesst bei mir auch in die Musik: in Programme, CDs, Live-Konzerte und DVDs.

In den kalten Wintermonaten braucht empfindliche Haut viel Pflege. Die Body-Butter von Kneipp regeneriert ausgetrocknete Haut mit wertvollem Mandelöl und Sheabutter, die aus Sheanüssen hergestellt wird. Das Produkt ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen und deshalb besonders hautverträglich. * Nur in grösseren Filialen erhältlich.

Und wie gehen Sie mit Geld um? Das wüsste ich eigentlich auch gerne. Meine Eltern meinten neulich, dass ich das mit dem Geld immer noch nicht kapiert hätte. Wofür geben Sie die letzten 20 Franken aus? Für ein Gläschen 1997er Recher Herrenberg JS Auslese Lange Goldkapsel Magnum. Haben Sie einen Spartipp? Eigentlich nicht. Ich habe schon Rüebli im Garten gezüchtet und vergangenen Advent selbst gebastelte Scherenschnitte verkauft. Leider alles ohne Erfolg. Eugen Baumgartner


Einzigartige Landschaften, charmante Grossstädte und verträumte Dörfer. 1. Tag Schweiz – Montpellier Fahrt über Genf und durch das Rhonetal nach Montpellier. 2. Tag Montpellier – Barcelona – Peniscola Entlang der Costa Brava und über Barcelona erreichen Sie Peniscola, ein malerischer Ort auf einer felsigen Halbinsel. 3.Tag Peniscola – Granada Über Alicante und Murcia gelangen Sie zur Sierra Nevada, an deren Ausläufern Granada, liegt. 4. Tag Granada – Algarve Sie fahren durch Andalusien mit den unendlichen Olivenhainen nach Sevilla, der andalusischen Hauptstadt. Über Huelva erreichen Sie die Algarve, eine Landschaft mit mildem Klima und üppiger Vegetation. 5. Tag Algarve – Lissabon Sie fahren durch den Alentejo, die Kornkammer Portugals nach Evora, einem der schönsten Städtchen Portugals. Am Abend erreichen Sie dann die portugiesische Hauptstadt Lissabon. 6. Tag Lissabon Auf sieben Hügeln liegt die sagenhaft schöne Hauptstadt Portugals, die Sie auf einer Stadtrundfahrt kennen lernen. Die

wirr verzweigten engen Gassen im Wechsel mit prächtigen breiten Alleen, das bunte Treiben im Hafen, die exotische Blütenpracht der zahlreichen Parks, alles zusammen bildet ein überaus reizvolles Mosaik. Am Nachmittag Ausflug nach Sintra, Lieblingsresidenz der portugiesischen Monarchen. 7. Tag Lissabon – Fatima – Coimbra – Porto Sie besuchen zuerst Fatima, einen der bekanntesten Wallfahrtsorte der Welt. Über Coimbra, der ehemaligen Hauptstadt Portugals, fahren Sie dann weiter nach Porto. 8. Tag Porto Auf einer Stadtrundfahrt lernen Sie Porto, deren Altstadt auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht kennen. Neben der Stadtrundfahrt bleibt auch genügend Zeit für eigenen Entdeckungen und vielleicht auch für ein Glas Portwein, denn nicht zuletzt dieser hat den Namen der Stadt auf der ganzen Welt bekannt gemacht. 9. Tag Porto – Salamanca Durch eine abwechslungsreiche Landschaft führt Sie die Reise

Einmalige Begegnungen zwischen Morgenland und Abendland. 1. Tag Schweiz – Montpellier Fahrt durch das Rhonetal nach Südfrankreich. 2. Tag Montpellier – Barcelona – Peniscola Am Mittag gelangen Sie nach Barcelona, der zweitgrössten Stadt Spaniens. Danach Fahrt entlang der Mittelmeerküste und durch das grosse Ebro-Delta nach Peniscola. 3. Tag Peniscola – Granada Vorbei an Valencia, Alicante und Murcia gelangen Sie in die Gegend von Guadix, die für ihre Höhlenwohnungen berühmt ist. Am Abend erreichen Sie Granada am Fusse der Sierra Nevada. 4. Tag Granada – Costa del Sol Granada besticht nicht nur durch seine herrlichen maurischen Bauwerke, sondern auch durch die reizvolle Lage. Sie besuchen unter anderem die Alhambra, eine der eindrucksvollsten Palastburgen der Welt. Die Ausblicke auf die Stadt, die kargen Anhöhen des Sacromonte und die Hügel mit den Gärten des Albayzin machen den Besuch noch reizvoller.

5. Tag Ausflug Ronda (fak.) Ausflug nach Ronda in seiner einzigartigen Lage auf einem Plateau, das durch die tiefe Schlucht des Guadalevin in zwei Teile getrennt ist. Vom Puente Nuevo ist der Blick in die Tiefe atemberaubend. Hier wurde auch der moderne Stierkampf «erfunden» und die hiesige Stierkampfarena zählt zu den ältesten Spaniens. 6. Tag Costa del Sol – Sevilla Sie fahren ganz in den Süden Iberiens, nach Gibraltar. Über Jerez, das für seinen Wein, dem «Sherry», berühmt ist, gelangen Sie nach Sevilla. 7. Tag Sevilla Stadtbesichtigung in Sevilla. Man muss sich Zeit nehmen, um den Reiz der alten Stadtviertel mit den engen Gässchen zu entdecken und die Beschaulichkeit der Gärten und Parks zu geniessen, in denen Pferdekutschen den Besucher spazieren fahren. 8. Tag Sevilla – Cordoba – Toledo Am Vormittag erreichen Sie Cordoba. Der Ruhm der Sadt gründet sich auf zwei glanzvolle Kulturen, die der Römer und der

12 Tage Fr. 1’545.– nach Salamanca, einer der schönsten Städte Spaniens. Die engen Strassen, die Häuser aus goldgelbem Stein, die vielen grossartigen Bauwerke verbinden in Salamanca aufs glücklichste lebendige Gegenwart und ruhmvolle Vergangenheit. 10. Tag Salamanca – San Sebastian Sie durchfahren Kastilien, wo sich weite Täler, tiefe Schluchten und sanftes Hügelland abwechseln. Über Valladolid gelangen Sie nach Burgos, das von den schlanken Türmen seiner berühmten Kathedrale überragt wird. Danach erreichen Sie den Golf von Biskaya, wo Sie in San Sebastian, der «Perle des Golfs von Biskaya» eintreffen. 11. Tag San Sebastian – Montpellier Bei Biarritz verlassen Sie die Atlantikküste und fahren entlang der Pyrenäen nach Toulouse. Über Carcassonne gelangen Sie nach Montpellier. 12. Tag Montpellier – Schweiz Entlang dem Golf von Lyon und über Valence und Lyon kehren Sie in die Schweiz zurück.

Reisedaten 2008 14. – 25. April

Das ist alles dabei... ✘ 12-tägige Fahrt mit modernem 4-Sterne-Fernreisecar

✘ 11 Übernachtungen in sehr guten Mittelklassehotels

✘ Alle Zimmer mit Bad oder ✘ ✘ ✘ ✘

Dusche/WC, Farbfernseher etc. Halbpension in den Hotels (Nachtessen 1. Tag bis Frühstück 12. Tag) Geführte Stadtrundfahrt in Lissabon Geführte Stadtbesichtigung in Porto Ausflug nach Sintra

Nicht inbegriffen:

✘ Annullationsschutz Fr. 28.– ✘ EZ-Zuschlag Fr. 460.–

Abfahrtsorte Zürich, Aarau, Olten, Bern, Basel, Luzern

12 Tage Fr. 1’445.– Kalifen, die sie zweimal zur Hauptstadt machten. Nach der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Weiterfahrt über Valdepenas, wo einer der bekanntesten Weine Spaniens herkommt, nach Toledo. 9. Tag Toledo – Madrid Sie besichtigen Toledo, das sich wie eine Theaterkulisse vom leuchtenden Blau des kastilischen Himmels abhebt. Danach Fahrt nach Madrid. 10. Tag Madrid – Zaragoza Auf einer Stadtrundfahrt zeigt Ihnen ein Führer die Sehenswürdigkeiten Madrids. Die helle, gastfreundliche Stadt hat ihren eigenen Zauber, den man beim Bummeln und Schauen schnell erfährt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Zaragoza. 11. Tag Zaragoza – Montpellier Über Lerida erreichen Sie das eindrucksvolle Felsmassiv von Monserrat mit dem berühmten gleichnamigen Kloster. Danach Weiterreise nach Montpellier. 12. Tag Montpellier – Schweiz Heimfahrt über Nîmes und durch das Rhonetal nach Genf.

Schaffhauserstrasse 44 CH-8152 Glattbrugg www.bossartreisen.ch

Reisedaten 2008 08. – 19. März

Das ist alles dabei... ✘ 12-tägige Fahrt mit modernem 4-Sterne-Fernreisecar

✘ 11 Übernachtungen in

guten Mittelklassehotels

✘ Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Farb-TV etc.

✘ Halbpension in den Hotels ✘ Geführte Stadtbesichtigung ✘

in Sevilla, Cordoba, Toledo und Madrid Geführte Besichtigung der Alhambra in Granada, inkl. Eintritt

Nicht inbegriffen:

✘ Annullationsschutz Fr. 24.– ✘ EZ-Zuschlag Fr. 460.– ✘ Ganztägiger Ausflug nach Ronda Fr. 45.–

Abfahrtsorte Zürich, Aarau, Olten, Bern, Basel, Luzern


Schaufenster

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Dachboxen

75

Dachboxen – alles im Griff

Was immer Sie brauchen, bei Do it + Garden Migros gibts für alle Situationen die richtige Lösung.

S

ie schwören auf Qualität und Funktionalität? Das Transportgut ist Ihnen heilig? Sie brauchen zusätzliches Transportvolumen, aber es darf Ihr Budget nicht sprengen? Keine Sorge, Sie brauchen kein neues Auto. Mit der richtigen Dachbox rüsten Sie Ihren Kombi zum Van um. Do it + Garden Migros führt den weltweiten Marktführer Thule im Sortiment.

Stauraum ohne Ende

Snowboard, Skier, Kinderwagen, Wander-, Golf- oder Handwerkerausrüstung – was immer Sie transportieren wollen – darin hat einfach alles Platz. Die elegante Einsteigerdachbox Ocean gibts bereits ab Fr. 425.– Anzeige

Coole Radiobeats hört man am liebsten zu heissen Preisen.

49.–

Motorola W180, integriertes FM-Radio, inkl. SIM-Karte und Fr. 15.– Gesprächsguthaben, SIM-Lock, solange Vorrat / 7945.316

In der Schweiz und nach ganz Europa zum gleichen Tarif: 28 Rp./Min. Mit M-Budget Mobile kosten Anrufe in alle Schweizer Netze und nach ganz Europa neu 28 Rp./Min. Weitere Infos gibt’s bei Ihrer Migros und auf www.m-budget-mobile.ch. Registrierung beim Kauf obligatorisch. Maximal 3 Registrierungen/Geräte pro Person. Auch bei

erhältlich.


Setzen Sie jetzt Ihr Stärkungsmittel ein – ActiVital forte Die Wintermonate neigen sich dem Ende zu. Trotzdem fühlen Sie sich müde? Während der kalten Jahreszeit fällt es uns schwerer, den Alltag energiegeladen zu überstehen. Die Folgen davon kennen wir alle: Man fühlt sich gestresst, überarbeitet und ist reduziert in der Leistungsfähigkeit. Stärkungsmittel auf der Basis von Aminosäuren sind besonders gut geeignet, um die Leistungsfähigkeit zu fördern und zu optimieren. Wann einnehmen: Bei allgemeiner Müdigkeit, Überarbeitung, starker körperlicher oder geistiger Anstrengung und Burnoutsyndrom.* Dr. Heinz Welti AG

Trockene Nase? Schnupfen? Nose Fresh Dr. Rappai ® Nasensalbe befeuchtet die trockene Nasenschleimhaut. Meersalz und eine darauf speziell abgestimmte fettfreie Salbengrundlage bilden einen anhaltenden Feuchtigkeitsfilm auf der Nasenschleimhaut. Bestehende Krusten werden aufgeweicht, Juckreiz oder Trockenheitsgefühl verschwinden. Erleichtert das freie Atmen, auch in der Nacht und schützt vor Schnupfen.

Hinweise: Ohne Konservierungsmittel und Duftstoffe. Auch als Nasenspray oder mit Dexpanthenol erhältlich. * Dr. Rappai Pharmazeutika GmbH, 8952 Schlieren, www.rappai.ch

Rheumatische Beschwerden?

Schmerzen? Verspannungen?

Carmol Dolo Salbe enthält den altbewährten Cayennepfefferextrakt. Die wohltuende Salbe wirkt schmerzstillend und durchblutungsfördernd. In verschiedenen Studien konnte die Wirksamkeit der Schmerzunterbrechung von Cayenne bewiesen werden. Als unterstützende Massnahme zur lokalen Behandlung von rheumatischen Beschwerden des Bewegungsapparates, wie • muskuläre Schmerzen • Nackensteife • Hexenschuss

Haben Sie es schon mal mit Wärme versucht? Isola Capsicum N und Isola Capsicum N PLUS – die wärmenden Pflaster zur lokalen Behandlung von Schmerzen wie Rückenschmerzen und Nackenverspannungen, Muskel- und Nervenschmerzen; sie wirken zudem unterstützend bei rheumatischen Beschwerden. ®

®

Halsweh! – Anginesin heilt mit Pflanzenkraft Einzigartiges Gurgelmittel aus essigweinsaurer Tonerde-Lösung und Salbei. Anginesin stillt den Schmerz bei Halsweh oder Katarrh und desinfiziert Mund und Rachen. Das Gurgelmittel für alle, die ein natürliches Mittel bevorzugen. Die zwei Wirkstoffe aus der Natur – essigweinsaure Tonerde-Lösung und Salbeiextrakt – sind altbewährte Heilmittel. Sehr sparsam, da die Gurgellösung verdünnt angewendet wird. Hinweise: CHF 9.50, Mehr Informationen: www.disposan.ch*

Melipasam ® – Balsam für Ihre Lippen Melipasam ® enthält die beruhigenden und pflegenden Wirkstoffe der Zitronenmelisse und der Zaubernuss (Hamamelis). Melipasam ® pflegt rauhe, gerissene, von Fieberblasen und Schnupfen geplagte oder sonnenverbrannte Lippen. Melipasam ® ist für die tägliche Pflege für Erwachsene und Kinder bestens geeignet. *

Hogapharm AG

Carmol tut wohl. Hinweise: Tuben zu 80g* Iromedica AG, St. Gallen

Baldrian und Hopfen lindern Schlafstörungen Jeder dritte Schweizer leidet unter Schlafstörungen. Neben körperlichen Beschwerden können vor allem psychische Belastungen wie Konflikte oder Stress am Arbeitsplatz zu Ein- und Durchschlafstörungen führen. Die Zeller Schlaf forte Filmtabletten enthalten die bewährten Extrakte aus Baldrian und Hopfen. Diese Arzneipflanzen werden seit Jahrhunderten in der Volksmedizin zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt. * Max Zeller Söhne AG

Aktiv gegen Ihre Schmerzen! Der Wirkstoff des Pflasters Isola® Capsicum N ist das Capsaicin, der Extrakt aus der Chilischote, welcher sich durch schmerzstillende Eigenschaften auszeichnet. Die kontinuierliche Wärmebehandlung bei andauernden Beschwerden und Tendenz zu chronischen Schmerzen. Zur Langzeittherapie empfohlen. Isola® Capsicum N PLUS enthält die Wirkstoffe Capsaicin und Wintergrünöl. Wintergrünöl unterstützt die schmerzstillende Wirkung des Capsaicins. Die wärmende Schmerztherapie zur schnellen Behandlung. Isola® Capsicum N und Isola® Capsicum N PLUS sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Hinweise: Erhältlich mit je 5 oder 10 Pflaster pro Packung in Apotheken und Drogerien. * IVF HARTMANN AG

Schönheitsbehandlungen gibt‘s jetzt in Pflasterform Wurzeltod Warzenpflaster entfernt wirksam Warzen jeglicher Art. Warzen leicht entfernt. Warzen sind gutartige Hautwucherungen. Jedes Kind hat schon einmal Warzen gehabt und die Hälfte aller Erwachsenen wird von Fuss- oder Handwarzen belästigt. Die Wirksamkeit der Wurzeltod Warzenpflaster wird durch die hohe Konzentration von 80% Wirkstoff, gegenüber max. 40% bei herkömmlichen Produkten gewährleistet.

Elixan Aromatica GmbH

* Rezeptfrei erhältlich in Apotheken und Drogerien. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage!

Hinweise: Eine Packung enthält 6 Warzenpflaster und 6 Hautschutzpflaster*

PR-Anzeigen

HEILEN·LINDERN·VORBEUGEN Produkteinformationen die Ihre Lebensqualität steigern


t z t e j e i S n e r e i t fi Pro in e , t o b e g n a r e t in hen W c li t r o p s m e r e s n von u ten r ie r t s lu Il r e iz e w h Jahresabo der Sc .–

3 8 1 . r F t t a t s – . für nur Fr. 100

Sie sparen

Fr. 83.–

"/1# 938 >?='A95?5 C=< 495@5; @>=?A:9385< 09<A5?1<752=A # B<4 5?81:A5 +) -B@7125< 6"? <B? .?$ (&&$% @A1AA .? .?$$ (,*$%$

Name

Vorname

Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Das Angebot ist gültig bis 30.6.2008. Bitte Coupon ausschneiden und einsenden an: 1;=9;7? -.% /7@7?@7?C;57% 0>@A845:% *+') 3>(=97=& DDD$@38D59E5?9::B@A?95?A5$38

1019366

Aktuelle Infos und News zu unseren Angeboten und unseren -<A;>=7= (=67= 2;7 4B5: 4B8,

NEU


DAS ERNÄHRUNGS PLUS

SIE WERDEN ES MIT HAUT UND HAAREN LIEBEN.

Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung mit Actilife: Weizenkeimöl-Kapseln sind eines von über 150 Actilife-Produkten. Als Nahrungsergänzung mit kaltgepresstem Weizenkeimöl unterstützen sie den Zellschutz mit viel natürlichem Vitamin E. Das hält Ihre Haut jung und Ihr Haar geschmeidig. Mehr erfahren Sie unter www.actilife.ch. Actilife. Das gesunde Plus.

Ein Privatkredit mit achtkommafünf Prozent Jahreszins. Da lohnt es sich, uns nullkommaplötzlich anzurufen. Was auch immer Sie sich leisten möchten – wir sind für Sie da: Service Line 0848 845 400 oder www.migrosbank.ch Ein Kredit über 10 000 Franken und effektivem Jahreszins von 8,5 Prozent ergibt für 12 Monate Zinskosten von 449 Franken. Hinweis laut Gesetz: Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (Art. 3 UWG).

DIE SCHÖNSTEN RUNDREISEN Amalfiküste

5 Tage 725.–

Piemont mit Alba und Turin

4 Tage 675.–

Military Tattoo Edinburgh

6 Tage 1350.–

Kunststadt Dresden

5 Tage 945.–

WEITERE DESTINATIONEN: • Ischia • Bad Wörishofen • Oberstaufen • Toskana

Gemäldegalerie Alte Meister / Grünes Gewölbe / Frauenkirche, Top-Hotel im Stadtzentrum!

KUR- & GESUNDHEITSFERIEN Einfach geniessen und entspannen

stellen!

Jetzt Katalog be

Abano-Montegrotto

9 056 437 29 2

Einzigartiges Thermalzentrum in Norditalien. Erstklassige Hotelstruktur mit eigenen Thermalschwimmbädern und Kurabteilungen in allen Hotels. Lassen Sie sich verwöhnen! Wöchentliche Fahrten im modernen Car mit Luxusbestuhlung.

STÖCKLIN REISEN AG, 5430 Wettingen Telefon 056 437 29 29, www.stoecklin.ch

An diesen beiden Tagen können Sie profitieren:

Samstag 2. Februar 2008 Samstag 9. Februar 2008 Offen von 9 bis 17 Uhr M-Card / EC-direct / Postcard / Bar

Wir schliessen unser Geschäft

zwecks saisonaler Neuorientierung l l l l

Markant reduzierte Preise Mehrere tausend Teppiche Faire, echte Rabatte Fragen Sie nach Ihrem persönlichen Preis

Beratung/Probelegen/Tepppichunterlagen/Teppichpflege-Service/Expertisen

Zürcher Orientteppich Zentrum (ehemals MIGROS Herdern) Rautistrasse 71 . 8048 Zürich Telefon 044 833 13 13

www.zoz.ch


79

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Besser leben

In Form Profis raten

Valérie Krafft, Geschäftsleiterin Rheumaliga Schweiz

Gut beraten mit dem Migros-Magazin

Lasten richtig heben und tragen muss gelernt sein!

Heimtückisch: Ab März liegen die Zecken wieder auf der Lauer.

Gehen Sie nur so tief in die Knie wie nötig. Beugen Sie den gestreckten Rücken nach vorne und fassen Sie den Gegenstand mit beiden Händen nahe am Körper. Richten Sie sich auf und tragen Sie ihn körpernah an den gewünschten Ort. Setzen Sie wo immer möglich Hilfsmittel wie Rollkoffer oder Einkaufsshopper ein.

Vorsicht, Blutsauger!

www.rheumaliga.ch, www.rheumaliga. ch/rheumaliga/shop_de/ «Hilfsmittel»

Mann oh Mann

Was Männer wirklich wollen

• Wer hätte das gedacht: Die meisten Männer lieben am liebsten in der Missionarsstellung. Das jedenfalls hat eine Umfrage der Zeitschrift «Men’s Health» ergeben. Wilder Sex in allen Variationen scheint also nichts für den Alltag zu sein. Interessant auch: Laut einer BBC-Studie schätzen Männer an einer Frau Intelligenz, Schönheit und Humor – in dieser Reihenfolge! Frauen dagegen wollen einen Partner mit Humor, Intelligenz und Ehrlichkeit.

Zeckenstiche können schwere Hirnhautentzündungen verursachen. Dagegen kann man sich impfen lassen. Am besten gleich jetzt, damit die Impfung im Frühjahr auch wirkt. gibt es keine Impfung, sie kann jedoch erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden. Vor der FSME kann man sich mit einer Impfung schützen. Sie empfiehlt sich für alle, die sich in Regionen aufhalten, in denen Zecken das FSME-Virus in sich tragen*. Für einen effektiven und lang anhaltenden Schutz sind drei Impfungen notwendig. Die ersten beiden sollten am besten über die kalten Monate erfolgen. Denn ab März liegen die Zecken bereits wieder auf der Lauer. Die dritte Impfung ist zwölf Monate nach der zweiten fällig. Karin Zahner * Weitere Infos zu Zecken und den FSMEVerbreitungsgebieten finden Sie auf www.zecke.ch, www.zecken.ch

So beugen Sie vor Zecken halten sich in Bodennähe, maximal auf einer Höhe von etwa 80 Zentimeter auf. Tragen Sie deshalb im Wald geschlossenes Schuhwerk und bedecken Sie die Beine mit möglichst eng anliegenden, langen Kleidern. Achten Sie darauf, dass die Hose in die Socken/Strümpfe gestülpt sind. Zeckensprays und Puder sind zusätzliche Massnahmen. Sie wirken aber nur kurze Zeit und sind allein angewendet zu wenig zuverlässig. Wurden Sie trotzdem von einer Zecke gestochen, sollten Sie diese baldmöglichst entfernen. Verzichten Sie auf eine Vorbehandlung mit Öl oder Gel. Fassen Sie die Zecke mit einer Pinzette möglichst nah an der Haut und ziehen Sie sie gerade heraus (siehe Bild oben).

Stimmts? BILD KEYSTONE/SCIENCE PHOTO LIBRARY/EYE OF SCIENCE, ARCO IMAGES

D

ie letzten Impfempfehlungen des Bundesamts für Gesundheit gegen die Zecken-Hirnhautentzündung zeigten Wirkung: die Zahl der Erkrankungen hat sich von 248 im Jahr 2006 um mehr als die Hälfte auf 112 im Jahr 2007 reduziert. Allerdings spielten dabei auch saisonale Gegebenheiten eine Rolle. Zecken übertragen unter anderem zwei unterschiedliche Krankheiten: Die durch ein Virus verursachte ZeckenHirnhautentzündung, auch virale Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) genannt, und die durch ein Bakterium verursachte Lyme-Borreliose. Beide Krankheiten können gravierende Folgen haben. Gegen die Lyme-Borreliose

Ernährung beeinflusst Krebs

• Stimmt! Sage und schreibe 50 Prozent aller Krebserkrankungen könnten vermieden werden, wenn die Menschen gesünder leben würden. Das sagen britische Forscher. In den vergangenen zehn Jahren hätten die Neuerkrankungen an Haut-, Mund-, Gebärmutter- und Nierenkrebs markant zugenommen. Zu viel Sonne, Übergewicht und schlechte Ernährung sind laut den Wissenschaftern schuld daran.


80

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Wege aus dem Stress

Ein Drittel der Schweizer Arbeitnehmenden fühlt sich am Arbeitsplatz gestresst. Viele finden auch in der Freizeit keine Erholung. Einige Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und reagieren.

Z

u viel Stress gehört für zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Alltag. Gemäss einer europaweit durchgeführten Untersuchung von Kelly Services, einer global tätigen Agentur zur Vermittlung von Temporärund Dauerstellen, fühlen sich heute 33 Prozent der Schweizer Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz gestresst bis sehr gestresst. Damit verzeichnet die Schweiz zusammen mit Schweden die höchste Rate in Europa – der gesamteuropäische Durchschnitt liegt bei 27 Prozent. Dabei fühlt sich das männliche Geschlecht mehr unter Druck als das weibliche: Bei den Frauen gaben 32 Prozent an, gestresst zu sein, bei den Männern 35 Prozent. Im Gegensatz zum übrigen Europa, wo eher ältere Beschäftigte unter grosser Arbeitsbelastung leiden, sind in der Schweiz auch jüngere betroffen; in der Altersgruppe 25 bis 34 Jahre betrifft es 36 Prozent.

Schäden in Milliardenhöhe Doch leidende Menschen sind nur das eine, dramatisch sind auch die Folgekosten für Fehlzeiten, medizinische Betreuung und Produktionsausfälle. Diese summieren sich in der Schweiz auf mehrere Milliarden Franken pro Jahr. Auch deshalb besteht Handlungsbedarf. Das Institut für Arbeitsmedizin (IfA) ist eine unter mehreren Institutionen, die Unternehmen Kurse zu den Themen «Umgang mit Stress», «Zeit- und Belastungsmanagement», «Burn-out» und «Work-Life-Balance» anbietet. Mit Hilfe eines solchen Kurses hat Wolfgang Herzog (51) aus

dem Teufelskreis herausgefunden. Der im deutschen Lauchringen wohnhafte Wirtschaftsinformatiker arbeitet seit 30 Jahren bei der heutigen ABB in Baden AG. Vor anderthalb Jahren wurde ihm alles zu viel. Rückenschmerzen plagten ihn, er war nervös, zitterte und flippte wegen Kleinigkeiten aus. «Ich wusste, dass es so nicht weitergehen konnte. Dann sah ich in unserer internen Ausbildungsreihe einen Kurs mit dem Titel ‹Zeit- und Belastungsmanagement› und meldete mich an», erinnert sich der vierfache Familienvater.

Sich besser kennenlernen «Es ist der Firma ein Anliegen, dass unsere Mitarbeitenden zufrieden und motiviert sind. Insbesondere in einer Zeit, in der die Arbeitsbelastung sehr hoch ist», sagt Lukas Inderfurth, Pressesprecher bei der ABB. «Die Anregung für den Kurs ‹Zeit- und Belastungsmanagement› kam von den Mitarbeitenden», erzählt er. Seit März 2006 ist der Kurs bei der ABB im Angebot und seither immer ausgebucht. «Der richtige Umgang mit Zeit, Stress und Belastung ist wohl eine der meistgefragten Ressourcen der Zukunft», sagt Marie-Louise Schlapbach, Arbeits- und Organisationspsychologin beim Institut für Arbeitsmedizin. Das Tempo am Arbeitsplatz wird höher und höher, und man muss sich ständig weiterbilden. Weiterbildung erfolgt aber meistens auf Kosten der Freizeit. Dies führt zu Überstunden und weniger Freizeit. In solchen Zeiten steigt das persönliche negative Stresserleben, und die Erholungskom-

Wolfgang Herzog hat im firmeninternen Kurs «Zeit- und Belastungsmanagement» gelernt, seine Freizeit trotz Stress für seine Erholung zu nutzen.

petenz nimmt ab. Gerade dann wäre es dringend nötig, für eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu sorgen. Mit einem Berg unerledigter Arbeit ist dies aber nur schwer möglich. Die Arbeitspsychologin ortet einen weiteren Grund für übermässigen Stress: «Wer beispiels-

weise im Dienstleistungssektor arbeitet, muss immer gut gelaunt sein. Man darf einer Person deren persönliche Sorgen und Probleme nicht ansehen.» Das ist ein enormer Energieaufwand für die Betroffenen und führt wiederum dazu, dass sie sich massiv unter Druck gesetzt fühlen. Unter Druck fühlt sich


Besser leben

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

In Form

81

Herz & Seele

Kinderlosigkeit Jedes sechste Paar in der Schweiz ist von Kinderlosigkeit betroffen. Brigitte Eichenberger vom Verein Kinderwunsch gibt Tipps für den Umgang mit diesem oft tabuisierten Problem. 1. Warten Sie nicht zu lange mit der Familienplanung. Bereits im Alter von 34 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit der Frau stark ab. 2. Werden Sie innerhalb eines Jahres nicht schwanger, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und beispielsweise ein Kinderwunschzentrum aufsuchen. Frauen ab 35 bereits nach sechs Monaten. 3. Es ist wichtig, dass sowohl Frau wie Mann abgeklärt werden: In mehr als der Hälfte der Fälle liegt es am Mann.

Damit Sie bei der Arbeit nicht ausbrennen: 10 Tipps 1. Chronische Überbelastung vermeiden. Ständige hohe Belastung führt zu Stress. Dauernde Überforderung provoziert ein Burn-out. 2. Arbeiten ganzheitlich erledigen. Wer für ganze Produkte oder Dienstleistungen statt nur für einzelne Arbeitsschritte zuständig ist, hat weniger gesundheitliche Probleme. 3. Weiterbildung schafft Sicherheit. Sie reduziert die Angst vor Jobverlust und verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. 4. Stellvertretung einrichten. Gut organisierte Stellvertretungen stellen sicher, dass Mitarbeiter bei Krankheit oder Ferien nicht gestört werden und sich so besser erholen können.

Wolfgang Herzog heute nicht mehr. Er lernte sich im Kurs besser kennen und realistischer einschätzen. «Ich weiss nun, welcher Stresstyp ich bin und wie ich in Situationen reagiere, in denen mir alles zu viel wird», erzählt er. «Ich werde sarkastisch, wenn mir alles über den Kopf wächst. Damit können aber

5. Unnötigen Aufwand eliminieren. Technisch bzw. organisatorisch bedingte Abläufe reduzieren, welche die Arbeit nur komplizieren. Sie bringen Mehraufwand, nerven, sind Stimmungs- und Motivationskiller. 6. Der eigenen Kompetenz mehr Gewicht geben. Mitarbeiter, die ihre Aufgabe selber strukturieren und so ausführen, wie es ihnen am besten passt, können hohe Belastungen ertragen, ohne krank zu werden. 7. Mitreden macht Freude. Wer mit dem Chef Arbeiten besprechen, Entscheide beeinflussen und Abläufe mitgestalten kann, fühlt sich am Arbeitsplatz akzeptiert. 8. Soziale Unterstützung geben und erwarten. Verständnis für Probleme,

die anderen Mitarbeiter nicht umgehen. Ich musste herausfinden, wie ich meinen Sarkasmus in den Griff kriege.» Ebenfalls lernen musste der Wirtschaftsinformatiker, wie man seine Arbeit anders strukturiert. Heute setzt er sich Tagesziele und ist stolz auf sich, wenn er sie erreicht hat.

ein offenes Ohr und Aufmerksamkeit geben Mitarbeitenden das Gefühl, unterstützt und integriert zu sein. 9. Die Aufgabe muss realistisch sein. Die Arbeit muss innerhalb der vereinbarten Konditionen zu erledigen sein und darf nicht unbesprochenen Mehraufwand beinhalten. 10. Freizeit einrichten und gewähren. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. An einem Arbeitstag pro Woche sollte der Arbeitnehmer früher nach Hause gehen können. Damit zeigt der Arbeitgeber, dass seine Mitarbeiter ein Recht auf Freizeit haben. Machen Sie den Test: www.swissburnout.ch, www.burnoutnet.at

Zudem konnte er mit seinem Vorgesetzten einen Deal aushandeln: Da er einen sehr langen Arbeitsweg hat, kann der Süddeutsche einmal pro Woche von zu Hause aus arbeiten. Solches Entgegenkommen der Arbeitgeber ist nicht selbstverständlich. «Damit die Mitarbeitenden ein Gleichgewicht zwischen Arbeit

4. Bei richtiger Behandlung kann der Kinderwunsch in drei Vierteln der Fälle erfüllt werden. 5. Machen Sie sich gegenseitig keine Schuldzuweisungen oder Vorwürfe. Kinderlosigkeit ist eine Krankheit und hat nichts mit Fehlverhalten oder Egoismus zu tun. 6. Unüberlegte Bemerkungen zur Kinderfrage können kinderlose Paare tief verletzen. Aussenstehende sollten sich in Rücksicht üben. www.kinderwunsch.ch

Einfach wirkungsvoll

Leinsamen gegen Verstopfung

Übergiessen Sie einen bis zwei Esslöffel Lein- oder Flohsamen mit drei Deziliter Wasser und lassen Sie das Glas etwa zehn Minuten ziehen. Trinken Sie das Ganze schluckweise. Wichtig: Trinken Sie über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Wasser oder ungezuckerten Kräutertee und bewegen Sie sich viel. Das unterstützt die Wirkung zusätzlich.


s w e N

R eisen Badeferien Spanien Kroatien Istrien bis Dalmatien Slowenien Portoroz

Moderne 4 -* und 5 -* C ars

Adria Italien BADEFERIEN Spanien

BADEFERIEN Kroatien

BADEFERIEN Adria Italien

Bis zu 3 Abfahrten wöchentlich, 76 Abfahrten (ab 14.03.-20.10.08)

46 Abfahrten nach Istrien, bis zu 2 Abfahrten wöchentlich.

Wöchentliche Abfahrten vom 09.06.-01.08.08, + 01.09./ 08.09.

Costa Brava

5./12./19. Mai + 01./08./15. September zusätzliche Tagesfahrten nach Istrien

Freitag-, Montag- und Mittwochabend, Rückfahrten jeweils Samstag, Dienstag und Donnerstag (ab Spanien)

Kuren / Wellness

Rosas, Lloret de Mar, Tossa de Mar, Blanes

Costa del Maresme

Sta. Susanna, Calella, Pineda de Mar

Abano-Montegrotto

Costa Dorada

Slowenien

Costa del Azahar

Istrien Kroatien

Bestimmen Sie Ihre Aufenthaltsdauer:

Radsport Spanien+Istrien Rundreisen

n GratisSie unsere hrlichen n e g n a l r Ve usfü it allen a Katalog m ! Angaben

Salou, La Pineda, Cambrils, l’Ametlla Mar

Peniscola

7 Tage (4 ÜE), 10 Tage (7 ÜE), 12 Tage (9 ÜE), 13 Tage (10 ÜE), 14 Tage (11 ÜE), 15 Tage (12 ÜE), 17 Tage (14 ÜE), 19 Tage (17 ÜE). Je nach Abfahrtsdatum sind verschiedene Aufenthalte möglich.

Freitag- und Montagabend, Rückfahrten jeweils Samstag, Dienstag (ab 14.03. - 17.10.08)

WELLNESS / KUREN

Istrien

Bis zu 2 Abfahrten pro Woche vom 23.02.-28.06. + 30.08.-01.11.

Freitagabend, Rückfahrten Samstag.

Portoroz, Umag, Novigrad, Porec, Vrsar, Koversada (FKK), Funtana, Rovinj.

ABANO - MONTEGROTTO

Insel Krk: Njivice, Krk, Malinska, Baska Insel Losinj: Mali Losinj Insel Rab: Rab, Lopar

Samstag und Montag, Rückfahrten Sonntag, Dienstag oder Mittwoch. Wählen Sie aus unseren 14 Vertraghotels oder wir können auch Ihr Wunschhotel buchen.

Zadar, Zaton-Nin, Petrcane, Sibenik, Primosten, Insel Brac-Bol, Insel Korcula

Wöchentliche Abfahrten

Kvarner Bucht

Dalmatien

SLOWENISCHE THERMEN

(Tages- und Nachtfahrten je nach Datum) ab 16.02. - 08.11.08 (ausser Juli/August)

Hin: Freitagabend (Nachtfahrten) Samstag (Tagfahrten) Rück: Samstagabend (Nachtfahrten) Sonntag (Tagfahrten)

RUNDREISEN 2008

Ostern im Thermalbad Moravske Toplice Frühling an der Costa Brava Istrien Holland - Tulpenblüte Kvarner Bucht mit Plitvicer Seen Saisoneröffnung Schladming Provence - Camargue Saisoneröffnung Schladming Highlights Kroatiens Ungarische Highlights Berlin-Potsdam-Spreewald Dresden-Sächsische Schweiz - Prag Sommerfest in den Bergen Wien-Prag-Budapest Salzburg-Salkammergut-Berchtesgadener-Land Dolomiten-Grossglockner-Wörthersee Korsika - Sardinien, Inselschönheiten Gardasee - Verona Istrien Saisonschlussfahrt Tirol Kvarner Bucht mit Plitvicer Seen Saisonschlussfahrt Tirol Saisonschlussfahrt Dalmatien Kvarner Bucht mit Plitvicer Seen

Walliser Reisen AG Weiernstr. 20, PF 373, CH-8355 Aadorf

Cesenatico, Gatteo a Mare, Rimini, Pinarella di Cervia

30 Abfahrten (ab 28.03. - 17.10.08) zur Kvarner Bucht und Dalmatien.

Alle unsere Angebote auch unter www.walliserreisen.ch

20.03.-24.03.08 24.03.-29.03.08 31.03.-04.04.08 14.04.-18.04.08 21.04.-25.04.08 27.04.-01.05.08 05.05.-09.05.08 14.05.-18.05.08 17.05.-23.05.08 26.05.-30.05.08 01.06.-05.06.08 09.06.-13.06.08 18.06.-22.06.08 23.06.-29.06.08 07.07.-11.07.08 13.07.-17.07.08 06.09.-12.09.08 11.09.-14.09.08 22.09.-26.09.08 01.10.-05.10.08 06.10.-10.10.08 12.10.-16.10.08 20.10.-25.10.08 25.10.-29.10.08

Freitag oder Montag, Rückfahrten jeweils Dienstag oder Samstag.

5 Tg. 6 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 7 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 7 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 7 Tg. 4 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 5 Tg. 6 Tg. 5 Tg.

ab Fr. 495.Fr. 415.-/HP Fr. 395.-/HP Fr. 825.-/HP Fr. 465.-/HP Fr. 499.-/HP Fr. 685.-/HP Fr. 499.-/HP Fr. 765.-/HP Fr. 525.-/HP Fr. 545.-/HP Fr. 565.-/HP Fr. 580.-/HP Fr. 795.-/HP Fr. 595.-/HP Fr. 565.-/HP Fr. 895.-/HP Fr. 425.-/HP Fr. 395.-/HP Fr. 499.-/HP Fr. 465.-/HP Fr. 499.-/HP Fr. 525.-/HP Fr. 465.-/HP

Tel: 052 245 17 77 Fax: 052 245 17 79

OESTERREICH Bad Waltersdorf

Verschiedene Abfahrten Tagesfahrten im Februar, März, Mai und November.

SLOWENIEN & KROATIEN

Strunjan Fahrtenprogramm Istrien Sveti Stjepan Fahrtenprog. Istrien

RADSPORT Veloferien in Istrien

09.05. - 18.05.08 05.09. - 14.09.08

Hotel in Porec

Fr. 865.- / HP Fr. 865.- / HP

Inselhüpfer mit dem Velo

12.09. - 21.09.08 Fr. 995.- / HP Insel Krk, Insel Rab, Insel Pag, Zadar, Insel Brac. mail: info@walliserreisen.ch

www.walliserreisen.ch


Besser leben

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

und Freizeit halten können, braucht es stets ein paar Rahmenbedingungen seitens der Betriebe», sagt die Expertin. Gleitende Arbeitszeit oder Jahresarbeitszeiten, Arbeit zu Hause, Mitbestimmung oder genaue Regelungen der Kompetenzen sind Stichworte. Aber manchmal kann auch mit dem besten Willen nichts verändert werden. Dann gilt es, sich zu überlegen, ob man die Situation so akzeptieren kann oder eine neue Stelle suchen muss. Der Wirtschaftsinformatiker hat seinen Weg gefunden. Die Rückenschmerzen sind weg, seine Nervosität hat sich gelegt, und er ist körperlich so fit wie seit Langem nicht mehr. Wolfgang Herzog: «Ich weiss inzwischen, was mir Energie spendet, und was mir diese entzieht. Also versuche ich, alles, was gut für

In Form

Hier finden Sie Rat Weitere Informationen zum Thema Work-Life-Balance sowie Organisationen, die auf Stressthemen spezialisiert sind: • www.arbeitsmedizin.ch • www.vivit.ch • www.stressnostress.ch • www.micropause.ch Broschüre: «Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz», zu bestellen bei Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), Bern, auf: http://www.seco.admin.ch/

Im Stress leidet oft auch die Kommunikation unter den Mitarbeitenden: Wolfgang Herzog (rechts) musste seinen Sarkasmus in den Griff kriegen.

mich ist, zu fördern und das andere zu reduzieren, sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen Leben.»

Testen Sie Ihr eigenes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben auf www.migrosmagazin.ch

Text Karin Zahner, Bilder Regula Wernli

Bücher: • «300 Tipps für mehr Zeit», Cordula Nussbaum, GU-Verlag. • «Leben in Balance», Susanne Bohn, GU-Verlag. • «30 Minuten für Deine Work-Life-Balance», L.J. Seiwert, Gabal-Verlag.

Anzeige

Unsere Preisknüller. Alle Angebote gültig solange Vorrat.

59.90

59.90

69.90 Extend

Damen- und Herren-Skijacke

Extend

Junior-Skiset

Grössen S –XL Damen: braun und weiss Herren: rot und dunkelgrau

Extend

Damen- und Herren-Skihose Grössen S –XL Damen: braun Herren: schwarz

41-mal in der Schweiz.

83

Extend

Skishirt

Funktionelles Shirt, unisex, schwarz und grau, Grössen XS –XL.

www.sportxx.ch

Grössen 116 –164, blau und rot.

Extend

24.90

Little-Kids-Skiset Grössen 92 –110, rot.

49.90


84 Besser leben

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Wenn Kinder flügge Eltern wissen es von Anfang an: Irgendwann geht der Nachwuchs eigene Wege. Bereits mit fünfzehn beschloss Romain Loeffel, das familiäre Nest zu verlassen. Mutter Christine erzählt von ihren Ängsten, Sorgen und ihrem Stolz auf den Ältesten.

I

ch hätte nie gedacht, dass der Abschied von meinen Kindern so früh beginnen könnte», sagt die 45-jährige Christine Mischler Loeffel aus La Chaux-de-Fonds. Vor einem Jahr verkündete ihr 15-jähriger Sohn Romain, dass er von zu Hause ausziehen wolle. «Er war plötzlich erwachsen geworden», sagt seine Mutter. Sie war überrumpelt, hatte sie doch selber noch mit 25 Jahren bei den Eltern gewohnt. «Ich stand meinen beiden Schwestern sehr nahe», erzählt sie. «Von zu Hause auszuziehen, war für mich deshalb äusserst schwierig.»

Gesucht: Zweitfamilie Und dann beschloss ausgerechnet ihr Ältester, bereits am Ende der obligatorischen Schulzeit das familiäre Nest zu verlassen. Er wolle das neunte Schuljahr wiederholen, um an der Orientierungsschule im freiburgischen Düdingen Deutsch zu lernen, so Romains Begründung. Gleichzeitig beabsichtigte er, den Eishockeyclub zu wechseln und am neuen Ort dem Sport zu frönen, dem seine ganze Leidenschaft gilt. «Am Anfang war ich von der Idee nicht besonders angetan», sagt Romains Mutter. 15 Jahre fand sie sehr jung für ein selbständiges Leben. Aber Romain war von diesem Schritt so überzeugt, dass die Eltern seinen Entscheid respektierten. Sie stellten aber Bedingungen. So musste der junge Eishockeyspieler eine Gastfamilie finden. Mischler erzählt: «Bekannte boten uns an, Romain bei sich aufzunehmen.» Ein Besuch bei der Familie und die Inspektion von Romains neuer Umge-

Wegzug aus dem Elternhaus: Für das Kind beginnt ein Abenteuer, für die Eltern oft eine schwierige Zeit.

Das sagt die Expertin Anne Jeger ist klinische Psychologin in Lausanne und spezialisiert auf familiäre Beziehungsbrüche Wie bereitet man sich darauf vor, seine Kinder ziehen zu lassen? Ich glaube, die Vorbereitung beginnt schon bei der Geburt, wenn sich das Kind aus dem «Körperhaus» seiner Mutter löst, um das selbständige Überleben zu lernen. Das Gleiche geschieht erneut beim Auszug aus dem Elternhaus. Übrigens ist dieser Prozess für viele Eltern von Ängsten und Trauer begleitet, für einige aber auch von Erleichterung.

Wie können Eltern ihre Sprösslinge beim Ablösungsprozess helfen? Wichtig ist, sie in der Phase der Trennung zu begleiten, für sie dazusein, ihnen zuzuhören und vielleicht von den eigenen Erfahrungen zu berichten. Es hilft den Jungen, wenn sie das Vertrauen der Eltern spüren. Diese wiederum werden ruhiger, wenn sie sehen, dass die Kinder ihr Leben selbständig in den Griff bekommen. Was sollten Eltern vermeiden? Alles, was Schuldgefühle oder Angst auslöst, also Sätze wie «Was soll ich ohne dich tun?» oder «Du wirst schon sehen, dass das Leben draussen viel schwieriger ist». Unnötig ist auch die

Botschaft «Es ist weiss Gott nicht zu früh, dass du endlich ausziehst». Wann hört die Erziehung auf? Meiner Ansicht nach nicht dann, wenn ein Kind auszieht. Denn dann muss es sich neuen Aufgaben stellen und braucht Rat in Bezug auf Wohnung, Schule, Geld oder Job. Wie geht man mit dem Gefühl um, einen Menschen «verloren» zu haben? Das erfordert tatsächlich eine gewisse Trauerarbeit und Zeit. Gespräche mit dem Partner und Freunden helfen. Eltern sollten sich auch etwas Gutes tun und daran denken, dass man an Trennungen wächst, Eltern wie Kinder. Interview: Virgine Jobé


Besser leben

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

werden Es fehlt stets etwas Der junge Eishockeyspieler ist aber kein Ersatz für Romain. Das stellte auch die zehnjährige Florine, die Jüngste der Familie, schon bald klar, indem sie ihrem Bruder erklärte: «Du bist unersetzlich.» Auch für das Mädchen war die Trennung nicht einfach, doch inzwischen kommuniziert sie mit Romain via Internet. «Jeder von uns hat Romain irgendwie einen Platz im Alltag eingeräumt, nachdem er ausgezogen war», erklärt Christine Mischler zufrieden. Natürlich können Mutter und Sohn einander jederzeit anrufen, wenn sie das Bedürfnis haben. Doch das bleibt oft Theorie. Mischler erklärt: «Am Anfang hätte ich am liebsten jeden Tag angerufen, beherrschte mich aber, weil ich nicht wollte, dass sich Romain wegen meiner

85

Online-Umfrage

Traurigkeit schuldig fühlte.» Auf die Frage, was für sie denn das Schwierigste sei, erzählt sie Erstaunliches: «Ausgehen mit der Familie fällt mir sehr schwer. Leute im Restaurant denken ja, ich hätte nur zwei Kinder. Das stört mich. Es fehlt ein Stück von mir.» Phasen der Melancholie bewältigt Christine Mischler Loeffel, indem sie sich anderweitig beschäftigt, in der Jugendbibliothek von La Chauxde-Fonds, in der lokalen Elternschule und mit Patchworkarbeiten.

Eine neue Angst: Drogen Im letzten August hat Romain Loeffel eine Lehre begonnen und lernt – unterstützt von den Eltern –, mit Geld umzugehen. Zwei Drittel seines Lohns darf er behalten, der Rest geht auf ein Bankkonto. Dass er seine Telefonrechnungen selber bezahlt, lehrt ihn, bewusst mit Handy und Internet umzugehen. Die Eltern übernehmen die Kosten für Eishockey und Unterkunft, halten sich aber ansonsten zurück. «Ich stelle dafür auch keine Fragen», sagt Christine Mischler, «sondern lasse ihn wissen, dass wir da sind, wenn er uns braucht.»

Romains Eltern haben erkannt: Die Erziehungsaufgabe ist noch nicht beendet, wenn ein Kind ausgezogen ist. Aktuell gilt ihre Sorge den Drogen – immerhin kommt ihr Sohn in der Eishockeywelt mit bereits Zwanzigjährigen in Kontakt. «Ansonsten versuchen wir, so vielen Schwierigkeiten wie möglich vorzubeugen», so Romains Mutter. Sie hat mit Romain auch über dessen Freundin gesprochen: «Ich möchte im Moment nicht auch noch Grossmutter werden.» Romain kann schon viele Aufgaben alleine meistern, und seine Mutter ist sehr stolz auf ihn. «Eltern verfolgen ja vor allem das Ziel, dass ihre Kinder selbständig werden», sagt sie. Ein Wermutstropfen bleibt: «Obwohl alles gut läuft, fällt es mir schwer zu akzeptieren, dass mein Ältester nicht mehr nach Hause zurückkehren wird.» Text Virgine Jobé Bild Getty Images Was hilft Eltern und Kindern, den Auszug aus dem Elternhaus nicht allzu schmerzhaft zu gestalten? Diskussion und Selbsttest: www.migrosmagazin.ch

BIL D A NDRE A S E GGE NBE RGE R

bung beruhigte die Eltern. Und nicht nur das: Inzwischen hat die Familie Mischler selber einen Jugendlichen bei sich aufgenommen, der ebenfalls Eishockey spielt. Der Vorteil des Arrangements: Christine Mischler kann sich gut in die Situation der Mutter ihres Schützlings versetzen.

ng Erziehu

«Muss ein Vater, der seine Erziehungsrolle wahrnimmt, sein Arbeitspensum um Nein: Ja: mindestens 56% 44% 30 Prozent reduzieren?»

Die neue Frage Haben Sie Angst vor dem Wegzug Ihres Kindes? Antworten Sie bis zum 3. Februar 2008 auf www.migrosmagazin.ch. Das Umfrageergebnis lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben und im Internet.

Sehen und hören

Buchtipp

• Was: Bilderbuch «Maga und die verzauberten Ohren», die Geschichte einer gehörlosen Hexe. • Für wen: Für Kinder mit und ohne Hörschwierigkeiten. • Warum: Weil die hübsch illustrierte Geschichte auf unterhaltsame Art Verständnis für Gehörlose schafft. • Von wem: Von der gehörlosen Marina Ribeaud, Gehörlosenverlag • Preis: Zirka Fr. 29.–

Anzeige

Der Spezialist für Ferien in Fernost

"

044 384 93 93

Nr. 01 02

Reisedaten + Pauschalpreise von/bis 08.10. – 19.10.08 05.11. – 16.11.08

"" 6590.– 6590.–

Alle Preise in CHF p.P. Mindestanzahl Teilnehmer: 10 Personen Änderungen vorbehalten

" 7490.– 7490.–

MM280108

Bisc hof Eins ber end Pos ger In en an 803 tfach fo-Re : 4 Z 181 isen üric AG h

Dufourstrasse 157, 8034 Zürich, Schweiz F a x 0 4 4 3 8 2 2 4 3 3 , i n f o @ b i r. c h , w w w. b i r. c h

Höhepunkte: Bagdora / Darjeeling: Besuch Bazar, Fahrt zum «Tiger Hill» mit Blick auf Mount Everest, Besuch Teeplantage, Fahrt mit «Toy Train» nach Ghom, Tibetisches Kloster, Museum, Selbsthilfezentrum tibetischer Flüchtlinge, Jaldaphara Wildlife Sanctuary mit wilden Elefanten und Schweinshirschen / Chapsa Pass / Thiumphu, der Hauptstadt Bhutans: Besuch Wochenmarkt, Sitz der Regierung, Nationalbibliothek / Klosterburg / Dochu Pass mit fantastischer Aussicht auf den Himalaya / Phunaka / Paro: Wanderung zum Aussichtspunkt auf das «Tigernest», Kloster Takhsang / Fort, älteste Tempelanlage.

Ja Bit , ich te mö um ch au te d sfü ie hrl «Bh ich ut e U an» nte au rla f e ge ine n. r I nfo -R eis ee ntd eck en

Tigernest

6590.–

Inklusive SWISS-Flug nach Delhi und zurück, Flüge Paro-Delhi und DelhiBagdogra / Economy Class / Flughafengebühren und Treibstoffzuschläge 370.–; Stand Nov. 07 / Visum Bhutan / 10 Hotelübernachtungen / täglich Frühstück, 8 Mittag- und 9 Abendessen / Rundreise und Besichtigungen lt. Programm / Bischofberger Reiseleitung ab/bis Zürich / erfahrene, lokale Reiseleitung / Reiseführer / Kundengeldabsicherung.

Inf o-C ou po n

Bhutan

Faszinierende Eindrücke aus einer anderen Welt erleben!

12 Tage schon ab

Na me ,V orn am Str ass e e PLZ /O rt Tel efo n

Eine spannende und unvergessliche Rundreise ins Königreich Bhutan!


50% Gültig vom 29.1. bis 4.2.

Gesamtes Lifestyle Damenwäsche-Sortiment

Beispiele: Damenslip maxi 4.95 statt 9.90

Trägerhemd 6.50 statt 13.–

Soft BH, B-Cup 8.50 statt 17.–

Damenslip midi 3.45 statt 6.90

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

Donau-Schnellbucherrabatt verlängert bis 29.02.08 – jetzt buchen! Passau – Budapest – Passau mit MS Classica****

Schnellbucherrabatt

Fr. 400.– p.P.

verlängert bis 29.02.2008 Zauberhafte Landschaft, Städte und Kultur • Benediktinerstift Melk Passau – Budapest – Passau

MS Classica**** (ex MS Viking Star)

Abfahrtsdaten 2008

Preise (pro Person in Fr.)

1. Tag: Schweiz – Passau Anreise, Einschiffung, Abfahrt 18.00 Uhr,Willkommens-Dinner. 2. Tag: Spitz Ausflug «Schönheiten der Wachau».* 3. Tag: Budapest Fahrt durch die «Ungarische Wachau», Stadtrundfahrt*, abends Ausflug «Budapest bei Nacht» (fak.). 4. Tag: Budapest/Puszta Ausflug zu einer «Csarda» (fak.), Dom St. Stephan oder Margareteninsel (fak.). Ausflug Donauknie und Esztergom.* 5. Tag: Bratislava Stadtrundgang* 6. Tag: Wien-Nussdorf Stadtrundfahrt*, Ausflug Stift Klosterneuburg (fak), Busfahrt zu einem Heurigen (fak.), abends klassisches Konzerts (fak.). 7. Tag: Melk Benediktinerstift Melk* 8. Tag: Passau –Schweiz Ausschiffung, Rückreise.

Komfortables Schiff für 157 Passagiere. Stilvolle Aussenkabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Dusche/WC, Sat-TV, Bordtelefon, Haartrockner und Safe. Die 2-Bettkabinen verfügen über ein Klapp- und ein Sofabett sowie über grosse, nicht zu öffnende Aussichtsfenster, die Deluxe Kabinen über zwei Sofabetten und grosse zu öffnende Panoramafenster. Zur Bordeinrichtung gehören Panorama-Restaurant, Panoramasalon mit Bar, Lift (auf Mittel- und Oberdeck), Bordshop und Sonnendeck mit Whirlpool. Nichtraucherschiff.

14.04. A, 02.06. C, 09.06. C, 07.07. C, 21.07. C, 11.08. C, 25.08. C, 08.09 C, 22.09. C, 06.10. B, 13.10. A, 20.10. A, 27.10. A

Kabine/Deck 2-Bett Hauptdeck 2-Bett Mitteldeck 2-Bett Deluxe Mitteldeck 2-Bett Deluxe Oberdeck

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt in der gebuchten Kategorie • Vollpension mit 3 Mahlzeiten sowie Kaffee/ Kuchen und Mitternachtssnacks • Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Ihrem CH-Wohnort nach/ab Passau, Basis 1/2-Tax-Abo • Alle Schleusen- und Hafengebühren, Transfers • Inkl. Treibstoffzuschlag Fr. 58.– (Stand Jan. 08)

Nicht inbegriffen: Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge, Zuschlag ohne 1/2-Tax-Abo/GA 2. Klasse Fr. 70.– / 1. Klasse Fr. 85.–. Es kann eine Auftragsgebühr erhoben werden, diese beträgt bei uns Fr. 30.– pro Auftrag.

* im Ausflugspaket enthalten, im Voraus buchbar. Fakultative Ausflüge sind nur an Bord buchbar.

Budapest

Zuschläge 2-Bettkabine zur Alleinbenutzung 420.– Deluxe Kabine zur Alleinbenutzung 590.– Ausflugspaket (6 Ausflüge) 250.– Bahnfahrt 1. Klasse 95.– Annullations- und Extrarückreiseversicherung 60.–

B 1708.– 1908.– 2048.– 2248.–

C 1848.– 2048.– 2248.– 2448.–

510.–

510.–

680.–

680.–

250.– 95.–

250.– 95.–

60.–

60.–

Catering:

Für günstige Reiseangebote – jetzt Newsletter abonnieren!

Gratis-Nr. 0800 626 550 REISEGARANTIE

A 1508.– 1708.– 1908.– 2048.–

verlangen Sie Elsbeth Nessensohn

www.thurgautravel.ch

Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Fax 071 626 55 16, info@thurgautravel.ch


Besser leben

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Schnäppchenjagd im Cyberspace A

noch brauchbaren Sachen loswerden möchte, findet über eine Online-Versteigerung vielleicht leichter einen Käufer oder eine Käuferin als auf dem Flohmarkt. Ein paar einfache

87

Infoline

Fotos am TV-Gerät anschauen

Digitale Fotos kommen auf dem TV-Bildschirm ideal zur Geltung, optimale Qualität erreicht man mit einem HDTV-Gerät. Für die Übertragung auf den Fernsehapparat gibt es verschiedene Möglichkeiten: direkt über ein Verbindungskabel von der Kamera zum TV, über eine gebrannte CD oder DVD, die im DVD-Player abgespielt wird, oder via Speicherkarte, falls der Fernseher über einen Steckplatz verfügt.

Online-Auktionen: Im Internet lässt sich von Hightech über Kleider bis zu Antiquitäten alles ersteigern. Mitbieten und verkaufen ist kinderleicht. uf den beiden grossen Auktionsplattformen Ricardo.ch und Ebay.ch ist von der Digitalkamera über Möbel bis zu Fahrrädern fast alles zu haben. Und wer seine alten,

edia Multim

Regeln (siehe unten) zeigen, wie man mit seinem Objekt möglichst viele Bieter erreicht oder am besten ein Schnäppchen ersteigert, aber auch, wie man sich vor Felix Raymann Gaunern schützt.

Im WWW entdeckt

ILLUSTRATI ON ESJOTTES VON ROTWEIN/CAEPSELE

«1, 2 oder 3» im Netz

Erfolgreich ver- und ersteigern – sechs Tipps: Käufer: • Verkäuferbewertungen anschauen: Sowohl bei Ricardo als auch bei Ebay werden alle Benutzer angehalten, ihre Geschäftspartner zu bewerten. So sammeln sich bei regelmässigen Benutzern positive oder auch negative Bewertungen. • Kontakt aufnehmen: Ist das Produkt zu wenig oder nur ungenau beschrieben oder möchte man eine Zusatzinformation, kann man mit der Verkäuferin oder dem Verkäufer via E-Mail Kontakt aufnehmen. So lassen sich Missverständnisse vermeiden. • Schnäppchenzeiten nutzen: Um ein Schnäppchen zu ergattern, hilft es unter Umständen, diejenigen Auktionen auszuwählen, die nicht dann enden, wenn am meisten Leute online sind (wie etwa am frühen Abend, am Wochenende oder über Mittag). Endet die Auktion während der Arbeitszeit oder mitten in der Nacht, nutzt man am besten die Möglichkeit, automatisch bis zu einem selbst gewählten Höchstbetrag mitzubieten.

Verkäufer: • Ware zeigen: Ein gutes Bild des zu verkaufenden Produkts ist die halbe Miete. Schliesslich möchten die potenziellen Käufer nicht die Katze im Sack kaufen, sondern genau sehen, was angeboten wird. • Genau beschreiben: Ist ein Artikel nur ungenau beschrieben, kann das Interesse der Käufer schnell abnehmen – besonders, wenn mehrere ähnliche Produkte angeboten werden. • Auffindbar machen: Um im riesigen Angebot leicht gefunden zu werden, ist es wichtig, ein treffende Bezeichnung des Produkts als Titel zu verwenden und das Produkt in der am besten passenden Kategorie unterzubringen.

Ebay oder Ricardo – wo machen Sie online gute Geschäfte? Stimmen Sie ab auf www.migrosmagazin.ch

• Seit 30 Jahren gibt es die erfolgreiche TV-Quizsendung «1, 2 oder 3» – und im Netz lebt sie ebenso munter weiter. Die Website bietet ein reichhaltiges Angebot an Rätseln und Spielen für Kinder: Geografiequiz, Geräuschequiz, Tierratespiele, ein Museumsratespiel und viele andere Online-Spiele, zudem Video-Ausschnitte aus (ur-)alten Sendungen mit Michael Schanze.

www.1-2-oder-3.de

News

Kopierschutz ade

• Einige Online-Musikläden bieten Songs ohne Kopierschutz an. Solche Musik kann beliebig auf MP3-Player oder andere Datenträger kopiert werden. Nach dem iTunes Music Store kündigten nun auch Sony BMG in den USA und Napster solche Musik an. Anzeige

SMS & FAX einfach per Internet senden und empfangen! Auch per E-Mail, Exchange und andere Schnittstellen. Ohne Software. Gratis Test. Schweizer Service, seit 1999 online.

www.ecall.ch


R E I S E N I N G U T E R G E S E L L SC H A F T

Frankreich und Italien – Der Duft der grossen, weiten Welt

Côte d’Azur und Blumenriviera Top-Hit

s Frankreich Die Küsten liens a It d un n Preisen zu attraktive

525.–

5 Tage ab Fr. inklusive Halbpension Preise pro Person 5 Tage inklusive Halbpension Reduktion Reise 2–4

Fr. 575.– 50.–

Daten 2008 Sonntag – Donnerstag 1: 23.03.–27.03. 2: 30.03.–03.04. 3: 06.04.–10.04. 4: 13.04.–17.04. 5: 20.04.–24.04. 6: 27.04.–01.05. 7: 04.05.–08.05. 8: 11.05.–15.05. 9: 18.05.–22.05. 10: 25.05.–29.05. Unsere Leistungen

Das Fürstentum Monaco ■ Die Côte d’Azur mit Nizza und Cannes ■ Parfümstadt Èze und Menton die Stadt der Zitronen ■ Fakultativ: Portofino und Sta. Margherita

Ihr Reiseprogramm

Mehr denn je gehören die Blumenriviera in Ligurien, die Riviera di Levante sowie die Côte d’Azur im Süden Frankreichs zu den magischen Küstenlandschaften, deren blosser Name Sehnsüchte weckt: Wir denken an Palmen und Promenaden, Fischerboote in idyllischen Häfen, bunte Häuser, die sich wie Perlen aneinander reihen und Gärten mit exotischer Blütenpracht. Ausflüge nach Sta. Margherita und Portofino* sowie nach Nizza, der traditionsreichen und glamourösen Metropole der Côte d’Azur werden uns mit malerischen Stadtbildern und prunkvollen Promenaden begeistern. Eindrücklich präsentiert sich auch das Fürstentum Monaco mit dem berühmten Spielcasino und seiner mondänen Neustadt Monte Carlo. *fakultativ

1. Tag: Schweiz – Mailand – Diano Marina. Fahrt via Gotthard, Tessin, Mailand und entlang der Blumenriviera bis nach Diano Marina. 2. Tag: Fakultativer Ausflug Sta. Margherita und Portofino. Wir besuchen die schönsten Orte an der Riviera di Levante. Sta. Margherita ist ein vom milden Klima begünstigtes, elegantes Seebad. Der kleine Fischerort Portofino liegt an einer geschützten Bucht. Die buntfarbenen Häuser und das klarblaue Meer fügen sich zu einem Landschaftsbild zusammen, wie es schöner nicht sein könnte. Ein Bummel hinaus zum alten Leuchtturm ist ein ganz besonderes Erlebnis. Schöne Schifffahrt ab Sta. Margherita/Rapallo nach Portofino und zurück.

Gruppenreisen nach Mass

Für Vereine, Firmen, Pfarr- und Kirchgemeinden, Behörden und Schulen offerieren wir Ihnen ein- oder mehrtägige Reisen im In- und Ausland. Rufen Sie uns an – Profitieren Sie von unseren Reise-Erfahrungen.

3. Tag: Monte Carlo – Èze – Menton. Wir unternehmen einen Ausflug entlang der wohl berühmtesten Küste Europas, der Côte d’Azur. Fällt dieser Name, denken wir unwillkürlich an ein sonniges Klima, Ferien und einen unbeschwerten Lebensstil. Zusammen entdecken wir heute Monte Carlo, den von einer alten Ruine überragten Künstlerort Èze und natürlich Menton, den Ort mit dem mildesten Klima an der Côte d’Azur. Freuen Sie sich auch auf die Panoramafahrten entlang der berühmten Corniches, den Höhenstrassen entlang der Küste, mit atemberaubenden Ausblicken über Buchten und Ortschaften. Natürlich fehlt auch ein Besuch in einer Parfumfabrik nicht in unserem Programm. 4. Tag: Nizza und Cannes. Die bekanntesten Orte der Côte d’Azur sind zweifellos die Städte Nizza und Cannes, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Nizza, die quirlige, lebendige Stadt und Cannes, der mondäne, elegante Ort. Am Morgen fahren wir nach Nizza, der Hauptstadt der Côte d’Azur. Im engen Strassengewirr der Altstadt findet man zahlreiche Cafés und Restaurants sowie einen prächtigen Blumenmarkt. Die Strassen und die pastellfarbigen Häuser verleihen der Altstadt einen ganz besonderen Reiz. Auf einer geführten Besichtigung lernen wir den schönen Ort besser kennen. Anschliessend fahren wir nach Cannes. Die ehemalige römische Hafenstadt ist heute eine der schillerndsten Städte an der Küste Südfrankreichs. Am Fuss des Mont Chevalier liegt das bezaubernde Altstadtviertel Le Suquet mit den Überresten der alten Stadtmauern und dem Aussichtsturm aus dem 11. Jahrhundert. Geführte Besichtigung. 5. Tag: Rückreise Piemont – Aostatal – Schweiz. Ganz besondere Höhepunkte er-

warten uns heute. Durch das Piemont und über das im Herzen der Alpen, am Fusse der mächtigsten Berge im Alpenraum liegende Aosta sowie über den Grossen St. Bernhard (Tunnel) kehren wir zurück zu den Einsteigeorten.

Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Unterkunft im guten Mittelklasshotel Metropol, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 4 × Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet) Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fakultativer Ausflug Sta. Margherita und Portofino am 2. Tag) Zusätzlich lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung am 3. und 4. Tag Erfahrener Reisechauffeur

Nicht inbegriffen ■ ■ ■

Einzelzimmerzuschlag Fakultativer Ausflug Portofino Annullationsschutz

Auftragspauschale Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch.

Fr. 95.– 55.– 15.–

Abfahrtsorte 06.15 Wil " 06.30 Burgdorf " 06.40 Winterthur 06.45 Basel 07.00 Zürich-Flughafen " 07.20 Aarau, 08.00 Baden-Rütihof " 08.50 Arth-Goldau (nur Einstieg)

Ihre Hotel Das gute Mittelklasshotel Metropol T-•••+ (off. Kat.****) liegt nur 200 Meter von der Strandpromenade und dem Zentrum von Diano Marina entfernt. Das Hotel verfügt über 57 vollständig vor kurzem renovierte Zimmer, alle mit Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Minibar, Satellitenfernseher, Telefon und Safe ausgestattet. Weitere Einrichtungen: Restaurant, Bar und Schwimmbad (saisonal geöffnet).

Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden


Besser leben

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Turiner Kultmobil

Jedermanns Liebling ist der neue Fiat 500. Auch Testfamilie Schwinnen gefällt der kleine Italiener, der mehr Platz bietet, als man ihm ansieht.

Auto

89

Urteile der Testfamilie

Mutter Conny: «Der Schalthebel ist im Fiat 500 genau richtig positioniert. So macht das Schalten Spass, und die Gänge gehen mühelos rein. Für ein so kleines Auto ist auch der Kofferraum überraschend gross. Pfiffig finde ich, dass sich die Aussenfarbe des Autos innen auf dem Armaturenbrett fortsetzt.» Tochter Pascale: «Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute auf das Auto zeigen und sich richtig freuen, wenn man an ihnen vorbeifährt. Was mir nicht ganz gefällt: Das Umklappen der Vordersitze, um nach hinten zu gelangen, dünkt mich etwas gar kompliziert.»

Steckbrief

Conny (links) und Pascale Schwinnen mögen den Kleinen, obwohl es etwas mühsam ist, auf den Rücksitz zu klettern.

E

infach herzig», freut sich Conny Schwinnen über den neuen Fiat 500. «Das ist auch mein Eindruck, doch im Prinzip ist er nichts anderes als ein Fiat Panda mit neu gestylter Karosserie – und rund 4000 Franken teurer», merkt Vater Raoul kritisch an. Als ziemlich «retro» empfindet er die Vordersitze: «Die sind unbequem. Und besseren Seitenhalt dürften sie auch bieten.» Pascale und Conny haben indessen gleich die praktische Seite des Frontgestühls gefunden. «Das Fach unter dem Beifahrersitz ist praktisch», findet Conny. «So lässt sich auch verschmerzen,

dass ein richtiges Handschuhfach fehlt.» Am Wochenende ist die ganze Familie mit dem Kultmobil aus Turin unterwegs. Hinten findet die Jungmannschaft überraschend gut Platz. Selbst die 1,65 Meter grosse Pascale hat genügend Beinfreiheit.

Räikkönen fährt ihn Während der Fahrt hellt sich Raouls anfänglich skeptische Miene auf. «Ich hätte nicht gedacht, dass der Kleine so munter zur Sache geht», konstatiert er. «Der Turbodiesel ist kräftig im unteren Drehzahlbereich. Das Fahrwerk ist zwar hart, mit dem positiven Effekt,

• Zur verstärkten Entwicklung von Elektroautos hat General Motors (GM) ein eigenes Studio eingerichtet: 45 Designer entwerfen in Michigan (USA) auf Basis des E-Flex-Antriebssystems künftige Elektrofahrzeuggenerationen.

der Autobahn aber wieder rasch verzieht: «Der schafft ja locker 120.» Und als ihm Papi Raoul noch verrät, dass die Ferrari-F1Piloten Räikkönen und Massa ebenfalls einen roten Fiat 500 fahren, steht sein Urteil fest: «Dann finde ich ihn cool – und zwar in Rot!» Text und Bild Herbie Schmidt

Anzeige

News

Effort für Elektro-Autos

dass sich die Karosserie in Kurven nicht so stark zur Seite neigt.» Conny kann Raouls Fahrfreude nicht auf Anhieb teilen. «Für mich dürfte der kleine Fiat noch etwas temperamentvoller sein», meint sie. «Na, na», entgegnet Raoul tadelnd, «dann wäre er aber kaum mehr so sparsam. Unser Testverbrauch von 5,2 Liter pro 100 Kilometer ist jedenfalls sehr zeitgemäss. Bereits hat Fiat eine sportlichere Abarth-Variante angekündigt. «Doch für Kurzstrecken oder zum Shoppen brauchts das nun wirklich nicht», findet Pascale und erntet dafür einen finsteren Blick von Bruder Jan, der sich auf

Fiat 500 1.3 Multijet 16V DPF «Lounge» Motor/Antrieb: 4-ZylinderTurbodiesel, 1248 cm3, 75 PS, manuelles 5-Gang-Getriebe, Frontantrieb. Fahrleistungen: 0 –100 km/h in 12,5 s, Spitze 165 km/h. Abmessungen: L x B x H = 3,55 x 1,63 x 1,49 m, Kofferraum: 185 bis 500 l, Gewicht: 1055 kg. Verbrauch: 5,2 l/100 km (Testverbrauch), 4,2 l/100 km (Werksangabe). EnergieeffizienzKat. A, CO2-Ausstoss 111 g/km. Preis: ab 24 000 Franken, Basispreis (Fiat 500 1.2 Pop, 69 PS) ab 16 500 Franken.

VW Tiguan ist ein Renner

• Geländewagen sind gefragter denn je: Der Auftragsbestand für den neuen kleinen Tiguan betrug Mitte Dezember rund 47 000 Stück. Gemäss VW liegt diese Zahl um das Dreifache über den Erwartungen.

Sie lieben es. Wir versichern es. www.axa-winterthur.ch oder 0800 809 809


Teilnahme: Füllen Sie nebenstehenden Coupon vollständig aus und senden Sie uns diesen zu. Einsendeschluss: Ihr Coupon muss bis spätestens Sonntag, 3. Februar 2008 (Poststempel), bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Herzlich willkommen

★★★★

Schwarzwald

WELLNESS-HOTEL

★★★★

Wellness-Wochenende

2 ÜF/HP/Begrüßungstrunk, Bademäntel, freie Nutzung der Wellness- und Saunalandschaft, Hallenbad, Whirlpool

ab 151

H p.P.

D-72270 Baiersbronn-Schönmünzach " 0049/7447/931-0 Fax 931-100 www.hotel-elisabeth.de

BADENWEILER

bis 18.3.

www.HotelRitter.de

ochen Bonbonw . DZ/HPab

82 Z p.P

★ neue großzügige Wellnesslandschaft ★ original Römerquelle-Thermalwasser ★ Saunen, Dampfbad, Solarium, Massage, Kosmetik, NEU: Infrarot-Wärmekabine ★ herrl. Wanderrouten direkt ab dem Hotel

Friedrichstraße 2, D-79410 Badenweiler

" 0049/76 32/ 83 10 . Fax 831-299

‘08

Rennen

SCHLITTENHUNDE

.

Südschwarzwald

Deutschland/ Schwarzwald

Sauna . Solarium . Thermalhallenbad Massagen . Kosmetik

Winterträume bis 20.03.: Ü/HP ab Z 74 Winter-Kuschel-Zauber bis Ende März mit vielen Extras: 2 Ü/HP Z 189 p.P.

D-79410 Badenweiler . Tel. 0049/7632/8320 www.hotel-eckerlin.de . info@hotel-eckerlin.de

Porten’s S Hotel Restaurant

Winter- & Schneeschuhwandern, Ski von A-Z, Musherkurse, Fackelwandern, Pferdeschlittenfahrten, Snowtubing, Rodeln, Pistenbullyfahrten, WinterwaldWoche (4. - 10.02.08)

Tourist-Info D-79872 Bernau i. Schwarzwald

Tel. 0049/7675/160030 www.bernau-schwarzwald.de

“4 x übernachten, 3 x zahlen” 4 ÜF 135,- Z p.P. “7 x übernachten, 6 x zahlen” 7 ÜF 270,- Z p.P. Viele weitere Pauschalen und Gesundheitsprogramme! " +49-7672-93020 . Fax 4382 . D-79862 Höchenschwand

www.porten.de . info@hotel-fernblick.de

20 %

Unser Dankeschön-Nachlass auf die Alblick-Erlebniswoche! (bei Buchungseingang bis 01.06.08) 6 Übern. mit Wellness-VP, div. Massagen & Behandlungen, Nordic-Walking-Kurs u.v.m. jetzt ab 672 E p.P. Preisgarantie in CHF bei einigen Pauschalangeboten! ch jetzt bu

80-0 + 49 7486-9

Wellness-Aktiv und mehr... www.albblick.de

###

www.privathotel-post.de

ALPENPANORAM HOTEL A reif Kurzurlaub? S*Ü*D*S*C*H*W*A*R*Z*W*A*L*D Sind Sie für einen p.P. im DZ

★★★★

Benner’s

Hotel am Park

herhotel ● Nichtrauc lebad ● eigenes So

Zeit für Zwei

Garberhof Winter Wellness Wellnessferien im Vinschgau, Südtirol

für 2 Pers. t 288,- im DZ inkl. Frühstücksbuffet, Begrüßungssekt, Solebad, Biosauna und pro Person eine Ganzkörper- Aromaölmassage. D-78073 Bad Dürrheim . Tel. 0049 7726/65900 info@benners-hotel.de . www.benners-hotel.de

2 ÜF

Kuschel-Arrangement

Zeit für einander haben, ausgiebig frühstücken und gemütlich zu Abend essen, Spaziergänge durch die beeindruckende Natur des Schwarzwalds, entspannen im Wellness-Bereich, romantische Stunden an der Bar und dann... kuscheln, schmusen, schlafen. Das Kuschel-Arrangement beinhaltet: 2 Übern. im DZ, 2 x Gourmet-Frühstücks-Buffet, 3 Gang-Menü, 4 Gang-Romantik-Dinner.

Komplettpreis für 2 Personen für 2 Tage ab 298 Z Komplettpreis für 2 Personen Wellness für 2 Tage ab 599 Z

D-77723 Gengenbach . Tel. 00 49 (0) 78 03 - 93 90-0 . Fax 93 90-99 www.schwarzwaldhotel-gengenbach.de . info@schwarzwaldhotel-gengenbach.de

B

■ Gültig 31.1. – 9.2.08 ■ Unser Top Angebot: 1 Woche mit Halbpension inkl. 1 Aroma-Ganzkörpermassage und 1 Kaiserbad «für zwei» oder 1 Wellnessgutschein im Wert von € 45.–, ab € 616.– pro Person. ■ Infos & Buchungen: www.garberhof.com Beauty & Wellness Resort Garberhof | Fam. Pobitzer Staatsstrasse 25 | I-39024 Mals | +39 0473 831 399

Wettbewerb Gewinnen Sie 3 Übernachtungen im Hôtel-Restaurant Les Sources

Vorname/Name Adresse PLZ/Ort Telefon

www.schaferhof.it

A

Infos unter +39 0472 756716 oder

"""

www.hotel-alpenpanorama.de . info@alpenpanorama.de

Antwort:

Wintertraumwochen 7 Tage Gourmet-Halbpension, Brunch, Candle Light Dinner, Musik, Aperitiftheke, inkl. Skipass u.v.m. ab € 459.–

Tel: 0049/7632/5051 Fax: 5123

Panoramastraße 11 . D-79862 Höchenschwand " 0049/7672/419-0 . Fax 419-200

Fax 83415 . www.waldblick-kniebis.de

Ratschings / Südtirol

D-79410 Badenweiler, Sofienstr. 1

55 Z

In einer zauberhaften Landschaft erleben Sie unser Hotel als eine Oase der Ruhe inmitten des badischen Kniebis. Es erwarten Sie familiäre Herzlichkeit, wohltuender Komfort und unsere feine kreative Küche. Genießen Sie unsere Wellness-Landschaft auf über 600 m2. D-72250 Freudenstadt-Kniebis . " 0049/7442/8340

Schaferhof

Privathotel Post an der Therme

2 lness600 m Wel Hallenbad oßem Bereich m. gr . Solarium . Saunen ik Naturkosmet Dr. Hauschka stikraum Gymna (Mindestaufenth. 2 ÜN)

...auf dem Kniebis ★★★★

Gourmethotel

POST.de

Thermalwasser- Hallenbad Sauna BADENWEILER Solarium Top im Süden Cassiopeia Massage Therme Weinstube Direkt Restaurant gegenüber Cafe-Kondit. des Hotels

ÜF/HP

e 17.2.-9.3.: 20 % ab 5 Tag

Italien/Südtirol

aldurlaub Schwarzw en:

Unser Winter Spezial:

Weiße Wochen

2 ÜF, 1 x 4-Gang-Menü, 1 x 5-Gang-Menü inkl. Getränke, Begrüßungsdrink, Massage T 142,- p.P. (1 Übern./HP E 58,- p.P.) D-77776 Bad Rippoldsau/Schwarzwald " 0049/7440/913900 . Fax 511 www.kranz-rippoldsau.de

Super-Sparwochen (bis 16.03.08)

""""

warzw.

Deutschland/ Allgäu

& relaxen Genießen turpark im Na rzwald wa Südsch

www.PRIVATHOTEL

rnau i. Sch 9. + 10.02. Be 9.30 Uhr Start: immer ab

Unser Arrangement

° Hallenbad 30 fbad Sauna, Damp Fitnessraum, Sonnenbank nis Massage, Ten

Alter

E-mail

Dieses Hotel interessiert mich. Ich wünsche weitere Informationen zum Preissponsor. (Hat keinen Einfluss auf die Wettbewerbsteilnahme) Coupon senden an: Migros-Magazin, Vermerk: HW05, Postfach 1751, 8031 Zürich

t F r. 540.–

on

im Wert v

für 1 oder 2 Personen inkl. Frühstück

Frage: Wie hoch liegt der Familienkurort Les Diablerets ? Antwort: A = 700 bis 1000 m.ü.M. B = 1200 bis 3000 m.ü.M.

Teilnahme: Füllen Sie nebenstehenden Coupon vollständig aus und senden Sie uns diesen zu. Einsendeschluss: Ihr Coupon muss bis spätestens Sonntag, 3. Februar 2008 (Poststempel), bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Herzlich willkommen Österreich

Schweiz Leukerbad Ihr Ferienort, Familien-Hotel Pauschale, SFr. 252.– pro Familie und Nacht (2 E + 2 KK bis 8 Jahre) Personen Pauschale im DZ, Sfr. 110.– p.P. und Nacht (min. Aufenthaltsdauer jeweils 4 Nächte)

«SKI&GOURMET» in Vorarlberg

Nur 40 min. nach der Grenze finden Sie Genuss und Erholung in einzigartiger Kulisse und schneesicherer Skiregion Damüls. Unsere Angebote gelten von 28.1.2008 bis 5.4.2008: «3plus1»-Tage: für 2 Personen € 390.–/SFR 624.–, «6plus1»-Tage: für 2 Personen € 780.–/SFR 1248.– Unsere Leistungen: Schäfers-Geniesser-HP mit grossem Frühstücksbüffet, 6-Gang-Tages-Kulinarium, inkl. 1 Teilmassage, Biosauna mit Dampfbad und Sanarium, Obst-, Kuchen-, und Teebar, Kinder bis 5 Jahre gratis.

Schäfer`s Hotel | A-6733 Fontanella | www.schaefers.at | Tel. 0043-(0)5554-5228-0 | Fax 0043-(0)5554-5228-30

In den Pauschalen imbegriffen: Frühstücksbüffet, 4 Gang Menu Abendessen, Getränke, täglicher Eintritt ins Burgerbad (ausser Anreisetag)

Lichtenstrasse 33 | CH-3954 Leukerbad Tel. 027 472 24 72 | info@hotelderby.ch

Engadin muss nicht teuer sein! Einfache Zimmer mit Etagendusche/WC ab CHF 43.– pro Person und Nacht

inkl. Frühstücksbuffet Convict Zuoz Gästehaus 7524 Zuoz Tel. 081 854 10 44 Fax 081 854 21 29 www.convict.ch

Das etwas andere Im Herzen von

Das Hotel Bergland – familiär und gemütlich

Hotel! Bad Ragaz

Top Winterpauschale vom 9.2. bis 16.2.08 7 Tage Berglandpension und 6 Tage Skipass € 564.– pro Person. Kinder bis 9,99 Jahre im Hotel und im Skigebiet frei.

Tel. 081 303 46 00

Spezialangebote: 5.4.08 bis 20.4.08, Gletscher-Sonnenskilauf Spezial, € 245.– p.P. 7 Tage, € 129.– p.P. 3 oder 4 Tage, Preise pro Person inkl. Halbpension. Kinder bis 9,99 Jahre im Hotel und im Skigebiet frei.

direkt beim Kurpark

Fortuna – Ostern 1. März 2008 – 31. März 2008 Arrangement 7 Tage Fr. 588.– p. P./DZ inkl. Arrangement 5 Tage Fr. 455.– p. P./DZ Therme Valens

}

Hotel Bergland | Fam. Santeler-Dobler | Dobler Gastronomiebetriebe GmbH | Plangeroß 43 | A-6481 St. Leonhard Tel. 0043 5413 86218 | Fax 0043 5413/86218-8 | info@hotel-bergland.at | www.hotel-bergland.at

Informationen: hotel.fortuna@bluewin.ch · www.fortuna-badragaz.ch

Relaxtage im Winter

Für kalte Tage – mit wärmster Empfehlung! Geniessen Sie Relaxtage im Winter und buchen Sie Ihre Ferien zum Tagespreis von € 86.– pro Person (exkl. Ortstaxe) ab einem Aufenthalt von 4 Übernachtungen + 1 herrliches Entspannungsbad in der goldenen «Sisi-Wanne».

Ruhe, Wohlbefinden und Gastfreundschaft

Wellness & Ski im Ötztal, 26.1.2008 – 1.3.2008 1 Wo. HP. ab € 399.– p.P. (inkl. Teilmassage & Whirlpool), Wohlfühlhotel mit Top-Sauna-Wellnesslandschaft, Sportraum, Massage, Kosmetik, Gourmet-Küche, Kuchennachmittage, Kinderfreundlich, Apres-Ski, Bustransfers. A-6432 Sautens, Ötztal, Tirol • Tel. 0043 5252 6272 info@hotel-daniel.com • www.hotel-daniel.com

Zu Gast im Kaiser, ganz nach dem Motto... sei Kaiser im Kaiser! ... abschalten – Ruhe geniessen – fern ab vom Alltag... Willkommen im KAISER.

Hallenbad | Fitness | Thermalgrotte Sauna | Massagen | Kosmetiksalon Coiffeuse | Physiotherapien Medizinische Pflegeleistungen

LLE SPEZIEOTE ANGEB ING FRÜHL

Hotel

Kur- & Relax-

Rufen Sie uns an und reservieren Sie sich Ihren Traumurlaub in Tirol! Angebot gültig bis 16. März 2008 Hotel Römisch Deutscher Kaiser | A-6414 Mieming Tel. 0043-5264-5667 | Fax +174 hotel@sei-kaiser.at | www.roemisch-deutscher-kaiser.at

Kanada

Hotel Alpha Top Angebot in Leutasch-Tirol: Hotel***

Es warten auf Sie 380 km Top präparierte Loipen, 60 km Wanderwege. Der Preis beträgt pro Woche und Person, CHF 652.– inkl. HP. Familie Schiefer freut sich auf Ihren Anruf!

Hotel Hochland | A-6105 Leutasch | Tel +43 5214 6391 www.hotel-hochland.at | info@hotel-hochland.at

Ihr Garni-Hotel in Luzern

ruhig – zentral – preiswert 10% Rabatt für Migros-Magazin Leserinnen auf Zimmerpreise bei Direktbuchung. Hotel Alpha | Tel. +41 (0)41 240 42 80 www.hotelalpha.ch | info@hotelalpha.ch

Südtirol Hotel Restaurant Waldheim

Martell, das Skitourenparadies im Monte Cevedale Gebiet Winter: Langlauf und Winterromantik-Wochen, inklusive Ski und Schneeschuhverleih, Langlaufkurs mit Skilehrer und Schneeschuhwanderung. Top-Angebote: Jetzt anfragen. Reservieren Sie schon Ihre Ferien im Frühjahr. Hotel Restaurant Waldheim: der Ausgangspunkt für herrliche AlpenrosenWanderungen im Nationalpark. I-39020 Martell | +39 0473 744 545 | www.martelltal.net

Kennenlern-Angebot vom 3.2.08 –7.3.08 3 Übernachtungen mit Vollpension zum Preis von 2 Übernachtungen gemäss Zimmerkategorie.

www.haus-bethanien.ch / Tel. 041 666 02 00

Pisten ins Tal beschneit, Langlauf, Wanderwege Berghotel mit Panoramablick. 350.

CH - 9656 Alt St. Johann • Toggenburg Tel. 071 999 11 75 • www.sellamatt.ch

Tel. 041 931 01 05 | www.camelshump.ca

Italien/ Südtirol

Bethanien liegt auf 800 m. ü. Meer auf einer Hochebene mit wunderschöner Sicht auf das ganze Sarneraatal.

Sport, Natur und Genuss am Fusse der Churfirsten

KANADA

Ranchaufenthalt mit Englischschule, Reiten, Fischen, Kanufahren, Campen, Ausflüge usw.

Haus für Ferien und Kurse CH-6066 St. Niklausen/OW

EINDRÜCKE, DIE HAFTEN BLEIBEN. WINTERSONNE -TAGE 29.03. – 04.05.2008, Übernachtung inkl. 2- bzw. 3 Tages-Skipass 2 Nächte 3 Nächte • Hotel/Frühstück ab CHF 198.– CHF 287.– • Ferienwohnung ab CHF 167.– CHF 241.– SILBERSCHNEE-WOCHEN 29.03. – 04.05.2008, 7 Übernachtungen inkl. 6-Tages Skipass • Hotel/Frühstück ab CHF 625.– • Ferienwohnung ab CHF 410.– Samnaun Tourismus CH-7563 Samnaun Dorf Tel. +41 (0)81 868 58 58 info@samnaun.ch, www.samnaun.ch

Hôtel-Restaurant Les Sources*** Les Diablerets, der ideale Familienkurort (1200 bis 3000 m.ü.M) für Winter und Sommeraktivitäten in den Bergen. 300 m vom Zentrum entfernt, sehr ruhiges, renoviertes Hotel. Nacht mit Frühstück ab CHF 69.– pro Person. Spezialpreis für Familien im 3- oder 4-BettZimmer ab CHF 158.–. Bis Bald! Tel. 024 492 01 00, CH-1865 Les Diablerets www.hotel-les-sources.ch


92 Freizeit

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Die Spielseite des Migros-Magazins.

Knobeln Sie mit

Finden Sie das Lösungswort und gewinnen Sie einen Migros-Gutschein im Wert von Fr. 100.–.

Kreuzworträtsel Nummer 5 Waagrecht 1 Gedicht 4 seitlich von 7 kantonales Autozeichen 8 Initialen Warhols 9 Waschraum (Kurzwort) 11 Votum 14 englisch: Seite 15 Initialen Armanis 16 ehem. Schweizer Grossbank 17 französisch: Strasse 18 US-Geheimdienst 21 anständig, ehrlich 24 Vorname der Schauspielerin Sommer 25 afrikanische Kuhantilope 26 vertraute Anrede 27 würdigen 30 Ausruf des Erstaunens 31 Abkürzung: Kilojoule 32 US-Filmstar (Meg)

1

So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Freizeit, Verlag MigrosMagazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8099 Zürich Per Telefon: Wählen Sie 0901 59 19 41 (Fr. 1.–/Anruf, ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band. Mit SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text FREIZEIT und

Ihre Lösung und Adresse an die Nummer 920 (Fr. 1.–/SMS). Muster: Freizeit Sonnenschirm Hans Muster, Beispielstr. 5, 8000 Zürich Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 3. Februar 2008, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Genau hinsehen

Schauen Sie sich die beiden Bilder gut an und finden Sie die elf Fehler, die sich eingeschlichen haben!

Diese Woche können Sie einen MigrosGutschein im Wert von 100 Franken gewinnen.

2

3

4

Senkrecht 1 englisch Männerkurzname 2 englischer Name von Indien 3 Radiowellenbereich (Abkürzung) 4 Abkürzung: national 5 unendlich lange 6 Gemeinde im Sernftal (GL) 10 englisch: fragen 11 Gruppe, Reihe 12 Stadt im Wallis 13 noch bevor 16 Bundesratspartei 18 Wasserlauf Australiens 19 Blattnerv 20 steile Felswand 22 Kurzbezeichnung für Tränengas 23 weibliches Nutztier 24 früherer Name Tokios 28 Initialen Juhnkes † 29 männliches Fürwort

5

6

7

8

Auflösung des Rätsels Die Auflösung dieses Rätsels finden Sie ab Montag der nächsten Woche in der Internetausgabe des Migros-Magazins unter der Adresse www.migrosmagazin.ch/ raetsel


Rätsel

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

93

Der Preis

Gewinnen Sie einen von fünf MigrosEinkaufsgutscheinen im Wert von je Fr. 100.–.

Gewinner

Rätsel Nr. 3: Einen Migros-Einkaufsgutschein im Wert von je Fr. 100.– gewinnen:

Gerlinde Devaud, 8041 Zürich; Elisabeth Schneebeli, 8280 Kreuzlingen; Josef Achermann, 6033 Buchrain; Alois Meyer, 5400 Baden, Doris Steinmann, 6010 Kriens.

Lösung

www.saison.ch

Rätsel Nummer 4, Lösungswort: Fotomodell

So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Verlag Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8957 Spreitenbach Per Internet: www.migros magazin.ch/raetsel Per SMS: Senden Sie MMD und das Lösungswort an die Nummer 20120 (Fr.1.–/ SMS) Per Telefon: Wählen Sie

0901 56 06 56 (ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band (der Anruf kostet 1 Franken). Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 3.Februar 2008, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Impressum MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 596 504 Exemplare (WEMF Oktober 2007) Leser: 2 323 000 (WEMF, MACH Basic 2007-2) Adresse Redaktion und Verlag: Postfach 1751, 8031 Zürich Telefon: 044 447 37 37 Fax: 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch

Publizistische Leitung: Monica Glisenti Geschäftsleiter Limmatdruck AG: Jean-Pierre Pfister Leiter Redaktionen/Verlage: Marius Hagger Projektleitung: Ursula Käser Chefredaktor: Hans Schneeberger (HS) Stv. Chefredaktorin: Barbara Siegrist (BS) Produzent: Beat A. Stephan (BAS) Chef vom Dienst: René von Euw (RvE) Ressort Reportagen: Almut Berger (ALB), Carl A.

Bieler (CB), Yvette Hettinger (YH), Marcel Huwyler (hwy), Reto Knobel (RK), Sabine Lüthi (SBL), Daniel Schifferle (dse, Leitung Besser Leben), Anette Wolffram (A.W.) Ressort Migros Aktuell: Gaston Haas (ha, Leitung), Béatrice Eigenmann (be), Jeanette Kuster (jk), Floriane Munier (FM), Jonas Hänggi (JH), Michael West (M.W.) Ressort Shopping & Food: Jacqueline Jane Bartels (jjb, Leitung), Bettina Bucher (BB), Yvonne Corrao (YC), Ruth Gassmann (RG), Tina Gut (TG), Dora Horvath (DH), Martin Jenni (MJ), Anna-Katharina Ris

(AKR), Sven Rosemann (SR), Eveline Schmid (ES) Layout: DanielEggspühler(Leitung), DianaCasartelli,Marlyse Flückiger,WernerGämperli, BrunoHildbrand,Gabriela Masciadri,TatianaVergara Lithographie: René Feller, Martin Frank, Reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering Bildredaktion: Anton J. Erni, Sandra Floreano, Franziska Ming, Susanne Oberli Korrektorat: Heinz Stocker Online: Lara Canonica, Reto Meisser

Sekretariat: Christelle Adam, Esther Trutmann, Sylvia Steiner (Honorarwesen) Geschäftsbereich Verlag: Bernt Maulaz (Leitung), Marie-Louise Ulrich verlag@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 70 Fax: 044 447 37 34 Marketing: Jrene Shirazi (Leitung) Anzeigen: Reto Feurer (Leitung), Nicole Costa, Silvia Frick, Adrian Holzer, Janina Krampera, Janine Meyer, Jean-Marie Meylan, Carole Pochon, Hans Reusser, Eliane Rosenast, Verena Sauter,

© Michael Zumstein / L’œil public

Anzeige

Erste Hilfe für Menschen mit letzter Hoffnung. Postfach, 8032 Zürich, Tel. 044 385 94 44, Fax 044 385 94 45 www.msf.ch, kontakt@zurich.msf.org, PK 12-100-2

Kurt Schmid, Sonia Siciliano, Jasmine Steinmann, Nicole Thalmann anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 50 Fax: 044 447 37 47 Abonnemente: Sonja Frick (Leitung) abo@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 36 00 Fax: 044 447 36 24 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Druck: DZ Espace Media, Bern DZO Druck Oetwil a.S. AG Tamedia AG, Zürich


BELLA SICILIA

Bewährte Rundreise zur idealen Reisezeit Nonstop-Flüge ab Zürich mit Air Berlin Route mit allen klassischen Sehenswürdigkeiten Seit Jahren begeisterte Stammgäste 1 Woche ab/bis Zürich

1398.– inkl. Halbpension

Reiseprogramm 8 Tage

1. Tag: Zürich-Catania-Ostküste. Nachmittags Direktflug nach Catania und Transfer ins Hotel. 2. Tag: Taormina – Piazza Armerina – Agrigento. Fahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft nach Piazza Armerina. Sie besuchen die weltberühmte Villa del Casale mit den farbenfrohen Mosaiken. Weiterfahrt nach Agrigento. 3. Tag: Agrigento – Selinunte – Segesta – Palermo. Höhepunkt der Besichtigungen in Agrigento ist das «Tal der Tempel» mit den eindrücklichen fünf dorischen Tempeln. Auf der Weiterfahrt Besichtigung der imposanten Tempel von Selinunte und Segesta. 4. Tag: Palermo – Monreale. Erleben Sie heute die einmalige Stadt Palermo mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf einer Stadtrundfahrt. Anschliessend Fahrt nach Monreale und Besuch des Doms. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. REISEGARANTIE

5. Tag: Palermo – Cefalù – Messina – Ostküste. Morgens Fahrt zum malerischen Hafenstädtchen Cefalù und Besichtigungen der Altstadt. Abwechslungsreiche Weiterfahrt dem Meer entlang bis zur Ostküste. Die nächsten 3 Nächte verbringen Sie in einem Hotel in der Umgebung von Brucoli, Catania oder Taormina. 6. Tag: Etna – Taormina. Heute zeigen wir Ihnen den Etna, Europas höchster, aktiver Vulkan. Je nach Wetter fakultative Fahrt bis unter den Hauptkrater. Am Nachmittag besichtigen Sie das hoch über dem Meer gelegene, besondere Städtchen Taormina. 7. Tag: Siracusa. Fahrt nach Siracusa und Besuch des hübschen Stadtteils Ortigia, des archäologischen Parks und des griechischen Theaters. 8. Tag: Ostküste – Catania – Zürich oder Badeferienverlängerung. Eine Auswahl an guten Hotels finden Sie im Hotelplan-Katalog Ferien am Meer.

Messina

PALERMO Cefalù Segesta Selinunte

SIZILIEN

Agrigento

Taormina Naxos Aetna Catania

Piazza Armerina

Brucoli Siracusa

Der Preis ist heiss Pauschalpreise in Franken pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension 7 Nächte (HM / J / CTA / RTP020) Reisen 7 + 8 1398.– Reisen 1 + 9 1498.– Reise 6 1598.– Reisen 2 – 5, 10 1648.– Reisen 11 + 12 1698.– Zuschlag Einzelzimmer 345.–

Inbegriffen Charterflug ab /bis Zürich in Economy Class Flughafen- und Sicherheitstaxen, Treibstoffzuschlag Fr. 82.– Verpflegung an Bord, 20 kg Freigepäck Rundreise im komfortablen Bus Alle Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Betreuung durch lokale deutschsprechende Reiseleitung 7 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Halbpension Reisedokumentation

Nicht inbegriffen – Oblig. AnnullierungskostenVers. inkl. Assistance Fr. 45.– – Sitzplatzreservationen Air Berlin, pro Person Fr. 30.– – Transfers Badeferienverlängerung Giardini Naxos / Taormina Fr. 35.– – Auftragspauschale

Reisedaten 2008

1) 10.04. – 17.04.08 2) 17.04. – 24.04.08 3) 24.04. – 01.05.08* 4) 02.05. – 09.05.08 5) 16.05. – 23.05.08 6) 30.05. – 06.06.08 7) 06.06. – 13.06.08 8) 20.06. – 27.06.08 9) 29.08. – 05.09.08 10) 05.09. – 12.09.08 11) 19.09. – 26.09.08 12) 26.09. – 03.10.08 Achtung! Rückflug erst am 2.5.08. Verlängerungsnacht nicht inbegriffen.

Wissenswertes Einreisebestimmungen: Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen nicht mehr als 5 Jahre abgelaufenen Reisepass. Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer. Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl Annullierung durch M-travel bis 30 Tage vor Abreise vorbehalten. Programmänderungen und Erhöhung der Treibstoffzuschläge bleiben vorbehalten. Für M-travel gelten die «Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen» von Hotelplan Schweiz AG.

Jetzt buchen! 0848 821111 telefonverkauf@hotelplan.ch, in jeder HOTELPLAN- oder ESCOFiliale sowie in Ihrem Reisebüro. www.mtravel.ch

141308003

Sizilien, die südlichste Insel Italiens lockt mit wildromantischen Landschaften, malerischen Küsten und zahlreichen antiken Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie auf dieser M-travel Rundreise die faszinierende Insel.


Leserbriefe

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

95

BIL D Z OO BE RL IN

«Ich halte es für die grössere Tierquälerei, Knuts und Flockes zu vermenschlichen.» Susanne von Allmen, 3800 Unterseen MM 4: Leserbriefe zum Bild der Woche «Füttern erlaubt!» im MigrosMagazin 3.

Verloren gegangene Relationen? Weitaus erschreckender als das Bild war, dass sich so viele Menschen darüber entrüsteten. Ich bin überzeugt, beim Bild eines Schwangerschaftsabbruchs im Ein-Kind-Regime China oder von der Folterung eines Menschen wäre der Aufschrei nicht halb so gross gewesen. Lorraine Jenny, per Mail

Ich halte es für die grössere Tierquälerei, Knuts und Flockes zu vermenschlichen, als Tiere mit Lebendfutter zu versorgen. Sicher sind heutige Zoos sehr darum bemüht, die Artenvielfalt zu erhalten. Aber was nützt es, Tiere zu «produzieren», die alleine nicht lebensfähig sind? Tierbabys lassen die Kasse klingeln. Was danach mit den verhaltensgestörten Tieren geschieht, interessiert niemanden mehr. Im Zoo Zürich waren die Elefantenbabys immer ein Zuschauermagnet. Aber genau diese Elefanten haben nachher für grosse Probleme gesorgt. Leben sie überhaupt noch? Wie wird es Knut in einigen Jahren gehen? Da freue ich mich doch für die Löwen in China, dass sie wenigstes noch ein bisschen echtes Leben haben. Sabine von Allmen, 3800 Unterseen

Auch in unseren Zoos werden lebende Tiere verfüttert, aber nicht vor den Augen der Besucher. Warum wird dies versteckt? Die Leute gehen in den Zoo, um Tiere so realistisch wie möglich zu sehen, dann

Und wer beschwert sich bei der chinesischen Botschaft über Menschenrechtsverletzungen? Wer hat sich bei der russischen Botschaft gegen die Unruhen in Tschetschenien eingesetzt? Den Nachbarn mag der T … holen, Obdachlose und Arme sind einem egal, ebenso die Kinder, die verhungern – die sind ja in Afrika. Aber wegen eines sterbenden Schäfchens empört man sich. Bei allem Verständnis für tierliebende Menschen (dazu zähle ich mich auch!): Da sind die Relationen verloren gegangen. Adrian Hartmann, 3072 Ostermundigen

Es würde mich interessieren, ob es je so eine Ansammlung entrüsteter Reaktionen gab, wenn von verhungernden, früh verheirateten oder ausgenutzten Kindern und Erwachsenen in Slums berichtet wurde? Elisabeth Kern, 8049 Zürich

Eisbär Knut wird im Berliner Zoo zur Schau gestellt: «Grössere Tierquälerei, als Tiere mit Lebendfutter zu versorgen.»

Wenn man bedenkt, was unsere Versuchstiere in der Schweiz (!) alles erleiden müssen, ist der Tod der Opfertiere direkt human. Yvonne Hellbach, per Mail

sollten sie den Anblick der Fütterung auch nicht scheuen!

Sind wir ein Volk von Augenverschliessern?

Esther Kohler, per Mail

Manuela Gerber, 6313 Menzingen

Ich hoffe, dass das MigrosMagazin weiterhin den Mut hat, solche aufschreckenden Bilder wie das vom Schaf in China abzubilden. Es ist wichtig, dass wir über solche Missstände aufgeklärt werden. Ich verstehe nicht, wie man sich anstatt über diese Sache darüber aufregen kann, dass dieses Bild in der Migros-Zeitung abgebildet wird.

Ich hoffe schwer, dass alle erbosten Leserinnen und Leser Vegetarier sind: Als Tierarzt bin ich auch im Schlachthof tätig und sehe, wie Rinder, Schweine und auch Schafe zum leiblichen Wohl von uns Menschen «geopfert» werden. Und dies ist definitiv kein schöner Anblick, wird aber gern verdrängt.

Man mag sich über den Umgang mit Tieren aller Art in China entsetzen, aber Verschweigen ist sicher keine Lösung. In einer Zeit, in der einem China von überallher als Zukunftsmodell entgegenlacht, ist es angebracht, auch solche Tatsachen zu veröffentlichen. Ich war selbst dreimal in China und weiss sehr wohl, dass man dort zu Tieren ein ganz anderes Verhältnis hat, als bei uns – und alles, was sich bewegt, auf den Teller kommt.

Marco Jäggi, 3036 Detligen

Christoph Fröhlich, per Mail

Schreiben Sie uns: Je kürzer Ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird. Zuschriften können durch die Redaktion gekürzt werden. Da wir keine anonymen Briefe veröffentlichen, bitte Absender angeben. Per Post an Redaktion Migros-Magazin, Leserbriefe, Postfach 1751, 8031 Zürich, oder per Mail an redaktion@migrosmagazin.


steigende Temperaturen Pellida

Der geniale Pelletofen von Do it + Garden Migros • Modell Naturstein oder grussgrau • Dauerleistung 6 kW • Naturzug (kein Elektroanschluss nötig), automatischer Abbrand • beste Verbrennungstechnik, erfüllt bereits heute die EmissionsGrenzwerte 2011 • Transport und Anschluss durch Ofenspezialisten in der ganzen Schweiz, Auskunft und Beratung unter Telefon 034 415 10 00

Gewerbe

VELOREISEN FÜR SENIOREN

Ausbildung

ZUSAMMEN UNTERWEGS

Begleitete, gemütliche Velofahrten durch interessante Landschaften in der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich. Bestellen Sie jetzt den Katalog und reservieren Sie rechtzeitig: RENORAMA AG, Postfach, 8604 Volketswil・Tel: 044 826 05 55 Fax: 044 826 05 45・info@renorama.ch・www.renorama.ch

Wir suchen Sie als Modeberaterin in Ihrer Region! Sie sind interessiert in Mode und Schmuck, gewinnend im Auftreten, selbstständig und motiviert, kontaktfreudig, zielstrebig und engagiert Wir bieten Job in der Modebranche, flexible Arbeitszeiten, von zu Hause aus arbeiten, aktuelle Modekollektionen, erfolgreiches Konzept

Partnervermittlung

Weitere Informationen: Telefon 041 790 22 11 Blegistrasse 1, CH-6343 Rotkreuz www.green-house.com, schweiz@green-house.com

Sehnen “auch Sie” sich nach erfüllender

ZWEISAMKEIT?

erfolgr. Agentur seit 1989, seriös, persönlich, kompetent. www.contacta.ch – 032 685 72 74

Gesundheit

Ferienwohnungen Lugano Montagnola. 3-Zi-Whgn. in gr. Parkanlage, 4–5 P., Mini-Pool, Bocciabahn, Innen-/Aussencheminée, TV, Tel. GWM. Wochenpr. ab Fr. 525.– (Tiefsaison), ab 665.– (Nebensaison), ab 875.– (Hochsaison), exkl. MwSt, Tel. 061 226 33 33

Zahnbehandlung in Ungarn Enorm preiswert

Valsolda-Puria (I) Nähe CH-Gandria-Lugano, Südlage m. See-, Bergsicht, Appart. 50m2, Terrasse 35m2, Garage 25m2, Finanz. mögl. € 138 000.–. Tel. 076 216 65 04

g rfahrun terial CH Jahre E , Labor & Ma Woche 0 1 r e b is 1 x Ü . etc. in hre sten, Pra Speziali . Kronen, Prothkeit in CH, 5 Ja rh c rd Ve li a ! g d ö te n o m b s ta S ng ge www.intega.ch Nachbehandlu ssante Reise-Ankostenlosen tere ere gen. 071 944 18 30 Garantie! In langen Sie uns Unterla

Einführungspreis Netto CHF 9'800.-

oder 0039 034468330, www.swissvista.ch

ITALIEN FERIENWOHNUNGEN CLUBDÖRFER, HOTELS Toskana, Adria, Ligurien, Elba, Sardinien, Sizilien

Tel. 043 322 66 66 – www.italienferien.ch

IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch " 0844 802 310 · hd@dentesana.ch · 30% WIR

(exkl. MWST)

LAGO MAGGIORE Großes Angebot an privaten Ferienwohnungen und Villen rund um den Lago Maggiore. Fast alle Objekte mit Traumseesicht, Pool und / oder Privatstrand. Ruhige und sonnige Bestlagen. Geschmackvoll möbliert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ab 50,- / Tag. | 2 bis 15 Personen. Tel. 0049 228 620 930 | www.lago-reisen.de

Insel Elba - günstige Herbstferien Schöne Bungalows & Villen am Meer (Pool, Tennis). www.leoreisen.ch Tel. 044 / 980 29 91 (auch Sa / So)

IHR CUMULUS-VORTEIL Ferien

Pelletofen Pellida Mit persönlichem CUMULUSRabattcoupon:

1000. – Rabatt

Mindesteinkauf: Fr. 5800.– Gültig vom 1.1. bis 31. 1. 2008 Den Rabattcoupon finden Sie im Januar-Versand oder Sie erhalten ihn am Kundendienst Ihrer Do it + Garden Migros-Filiale.

Whirlpool Wave ll

191 x 191 cm 4 Sitzplätze, 1 Liegeplatz 46 Düsen, 3 Pumpen, Ozonator, Wasserfall, LED Lichterkette

Royal Scandinavian AG 1762 Givisiez bei Freiburg 026 466 65 02 / www.royals.ch

Kommen Sie ins sonnige Vallée de Joux

Langlaufen, Schneeschuhwandern, wellnessen Profitieren Sie von unseren Pauschalangeboten

Route de France 8 1348 Le Brassus info@hotel-horlogers.ch

Unser kompetentes und herzliches Team berät sie gern

Tel. 021 845 0 845 Fax. 021 845 0 846 www.hotel-horlogers.ch


LESERREISE: ZUR WIEGE DER MENSCHHEIT

97

FASZINATION JORDANIEN

Entdecken Sie mit uns Amman, die pulsierende Hauptstadt, heilige Stätten und Denkmäler, die faszinierende Wüstenlandschaft des Wadi Rum, die weltbekannte, rosarote Felsenstadt Petra sowie das Rote und Tote Meer..

WIEDER HOLUNGUNSERE GROSS-S ERFOLG S

Ab Fr. 1895.Preis pro Person im Doppelzimmer Reise 1: 15.–22.3.08 Reise 2: 29.3.–5.4.08 Reise 3: 12.–19.4.08 Reise 4: 26.4.–3.5.08 Reise 5: 17.–24.5.08 Reise 6: 20.–27.9.08

Reise 7: 4.–11.10.08 Reise 8: 18.–25.10.08 Reise 9: 1.–8.11.08 Reise 10: 15.–22.11.08 Reise 11: 29.11.–6.12.08 HP/L/AMM/RTP/090

Verlängerung: pro Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück

Fr. 130.–

HP/L/AMM/103

Zuschläge pro Person: Reisen 1–4: Reisen 7, 8, 11: Einzelzimmer während der Rundreise: Einzelzimmer pro Nacht, Verlängerung

Aus dem Fels gehauen: Die Nabatäer-Stadt Petra.

Reiseprogramm

1. Tag, Samstag: Linienflug Schweiz– Amman. Flug ab Zürich oder Genf. 2. Tag, Sonntag: Am Morgen ausgedehnte Stadtrundfahrt. Anschliessend Fahrt zu den Wüstenschlössern Azraq und Amra. Übernachtung in Amman. 3. Tag, Montag: Fahrt nach Jerash, dem Juwel der Römerzeit. Auf dem Weg weiter nördlich Besuch der Burgruine Ajloun. Übernachtung in Amman. 4. Tag, Dienstag: Fahrt über den 5000 Jahre alten «King’s Highway» nach Madaba, der «Stadt der Mosaike». Weiterfahrt zum Berg Nebo, nach Kerak, der imposanten Kreuzritterburg, und Petra. 5. Tag, Mittwoch: Ganzer Tag Besichtigung der Felsenstadt Petra, die vor über 2000 Jahren von den Nabatäern in den

weichen Sandstein gehauen wurde. Übernachtung in Petra. 6. Tag, Donnerstag: Fahrt in die Wüstenlandschaft des Wadi Rum, zirka zweistündige Jeepsafari. Weiterfahrt nach Aqaba am Roten Meer. Übernachtung. 7. Tag, Freitag: Fahrt entlang der verschiedenen Landschaften ans Tote Meer. Zeit für ein Bad. Anschliessend Weiterfahrt nach Amman und Übernachtung. 8. Tag, Samstag: Transfers zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz. Badeferien-Verlängerung in Aqaba

Im Mövenpick Resort & Residence am Roten Meer, 235 Zimmer. Geniessen Sie eine Ferienverlängerung im komfortablen Hotel direkt an den östlichen Ufern des Roten Meers.

Fr. 100.– Fr. 180.– Fr. 315.– Fr. 65.–

Unsere Leistungen: • Flüge mit Royal Jordanian ab Zürich und Genf nach Amman und zurück in der Economyklasse •Verpflegung an Bord• 20 kg Freigepäck. • alle notwendigen Transfers• 7 Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse- und Erstklasshotels inkl. Halbpension • Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung während der Rundreise• Reisedokumentation• Flughafen- und Sicherheitstaxen In-/Ausland im Wert von Fr.250.– (Stand Januar 2008). Nicht inbegriffen: • Obligatorische Annullierungskostenversicherung inkl. Assistance Fr.45.– •Auftragspauschale. Einreisebestimmungen: Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Das Gruppenvisum wird durch uns eingeholt. Teilnehmeranzahl: Minimum 5 Teilnehmer. Organisation: Hotelplan AG, Themenreisen, 8152 Glattbrugg. Es gelten die «Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen» von Hotelplan AG. Sie liegen als Separatdruck in jedem guten Reisebüro auf oder können unter www.hotelplan.ch abgerufen werden.

Telefonische Auskünfte und Buchungen: 043 211 88 30 Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr (Maria Biber und Markus Anderegg) Online buchen: www.migrosmagazin.ch/leserreisen


98

LESERAKTION: WELLNESS IM ALLGÄU

ERHOLUNG PUR

Gönnen Sie sich ab 495 Franken vier Verwöhntage im Allgäu. Buchen und vom Angebot profitieren Das Migros-Magazin und Hotelplan bieten Ihnen einen viertägigen Wellnessurlaub im Allgäu ab 495 Franken.

BILD R. SCHMID/BILDAGENTUR HUBER

Reisedaten: 28.Januar bis 27.April 2008 (letzte Abreise).

Bilderbuchlandschaft: Grüne Matten, Nagelfluhberge und malerische Weiler sind typisch für die Ferienregion Oberallgäu.

In der süddeutschen Region Oberallgäu ist der Frühling besonders schön: Sanfthügelige Wiesen beginnen zu blühen, während auf dem steil aufragenden Gebirgskamm der Nagelfluhkette die letzten Schneereste tauen. Das Migros-Magazin und Hotelplan bieten Ihnen vier Verwöhntage im Fünf-Sterne-Hotel Allgäu Sonne oberhalb des Dorfs Oberstaufen zum Spezialpreis ab 495 Franken. Das behagliche Hotel bietet eine 2100 Quadratmeter grosse Wellnessoase mit zwei Erlebnisbecken, Whirlpool, Dampfbad und Sauna. Hier ist Entspannung garantiert. Im Preis inbegriffen ist ein Aroma-Farblicht-Bad: Der Feriengast kann aus einer Vielzahl wohltuender Essenzen auswählen und sich beispielsweise je nach Vorliebe in Eukalyptusoder Lavendelduft hüllen. Das Bad wird so zu einem sinnlichen Erlebnis, das ganz auf die

Pauschalpreise für drei Nächte inklusive Halbpension. A2 Doppelzimmer Landhaus (freistehendes Appartement, etwa 50 Meter vom Wellnessbereich entfernt, ca. 45 Quadratmeter) 495 Franken, Verlängerungsnacht 191 Franken. Zustellbett für dritte Person 435 Franken, Verlängerungsnacht 145 Franken. B2 Doppelzimmer Exklusiv, Südseite (ca. 31 Quadratmeter) 585 Franken, Verlängerungsnacht 229 Franken. C1 Einzelzimmer Exklusiv, West/Ost (ca. 27 Quadratmeter) 645 Franken, Verlängerungsnacht 249 Franken. A1 Einzelzimmer Nordseite (ca. 27 Quadratmeter) 507 Franken, Verlängerungsnacht 201 Franken. Im Spezialpreis inbegriffen: Drei Übernachtungen im gewählten Zimmer inklusive Halbpension. Ein Willkommensdrink. Eine Flasche Mineralwasser und Früchte bei der Ankunft im Zimmer. Ein Aroma-Farblicht-Bad. Eintritt in die Saunalandschaft. Teilnahme am Sportprogramm. Ein Solariumjeton.

Wohltat: Zum Angebot gehört ein entspannendes Aroma-Farblicht-Bad.

persönlichen Wünsche abgestimmt ist. Auch ein Eintritt ins hauseigene Solarium ist im Spezialpreis inbegriffen. Neben Wellness bietet das Hotel ein abwechslungsreiches Sport- und Fitnessprogramm – von Rückengymnastik über Nordic Walking bis zu Aquafitness. Und natürlich lädt das Allgäu zu einer Vielzahl von Ausflügen ein: Wanderwege verbinden malerische Dörfer und Weiler.

Wer die Gipfel der Nagelfluhkette erklimmt, geniesst einen atemberaubenden Ausblick in alle Richtungen. Und schliesslich gehört zum Allgäu auch das berühmteste Schloss Deutschlands – Neuschwanstein mit den vielen spitzen Türmen und Zinnen. Profitieren Sie von unserem Angebot und geniessen Sie märchenhafte Frühlingstage. Michael West

Nicht inbegriffen: Obligatorische Reiseausfallgarantie für 13 Franken. Buchungsgebühr pro Auftrag 30 Franken. Auftragspauschale. Anfragen und Buchungen: Hotelplan Direktverkauf, Telefon 043 211 88 30 oder via E-Mail: telefonverkauf@hotelplan.ch Buchungscode: AP/M/ABAY 0202/ ALLSON Es gelten die allgemeinen Vertragsund Reisebedingungen von Hotelplan Schweiz AG.


Anzeige

Fuss- und Beinschmerzen, Rheumaleiden aller Art .... ..vorbeugen mit Kupfersohlen Kupfer ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Wunder-Metall Wunder-Metall. Millionen von Menschen sind von dessen wohltuender Wirkung fest überzeugt. Wir haben unzählige Dankes-Schreiben von Kunden, die dank Kupfer heute wieder beneidenswert fit, munter und überglükklich sind.

h Millionenftac bewähr

. --

9. * a b F r. 2a r a P p ro

Unsere superdünnen, kaum spürbaren Kupfer-Sohlen haben eine enorme Ausstrahlung (Kupferbeschichtung plus 46 Energiespender) und wirken voll auch durch Nylon- und Wollstrümpfe. Aus Platzgründen ist es uns leider nicht möglich alle Wirkungen auzuzählen, die Kupfer haben kann. Jedermann sollte die Wirkung von Kupfer selbst ausprobieren.

TRENDMAIL AG • Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG Tel. 071 634 81 21 • Fax 071 634 81 29

tät mit: Super-Quanliergiespendern en E 46 zusätzlich

*** Von Ihren Sohlen bin ich begeistert. Ich habe jetzt stets wohlig warme Füsse und fühle mich im ganzen viel wohler und gesünder. Ref. 1048

Garantiert echt

KUPFER

Querschnitt der Sohle, 3-lagig

Anzahl Paar Kupfer-Einlegesohlen (Auf gewünschte Grösse zuschneidbar) 1 Paar Fr. 39.– / Art. Nr. 1361 2 Paar nur Fr. 68.– (ich spare Fr. 10.00) *ab 3 Paar nur Fr. 87.– (ich spare Fr. 30.00) pro *Ich bezahle somit nur Fr. 29-- pro Paar

-. 9 2 . r F r

■ Herr

Pa a r

■ Frau

149-42

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strasse/Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PLZ/Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einsenden an: Trendmail AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG

*** Trage Ihre Sohlen. Ich hätte nie gedacht, dass sie so grosse Wirkung zeigen würden.... Sie helfen wirklich. Ref. 1071 *** Mit den Sohlen bin ich sehr zufrieden, obwohl ich am Anfang skeptisch war. 1034

Elastische Innen-Mittelsohle

Bestellschein für Gesundheit + Wohlbefinden ■ JA, senden Sie mir bitte gegen Rechnung plus Versandkosten folgende Kupfersohlen:

Anrede:

*** Bedaure, die S ohlen nicht schon seit langem getragen zu haben. Seit ich diese in den S chuhen habe, fühle ich mich viel wohler und habe keine kalten Füsse mehr. Ref. 1003

*** Seit ich die Sohlen trage, fällt mir das Stehen bei der Arbeit nicht mehr so schwer. 1042

www.trendmail.ch

_____

Ich bin total begeistert von Ihren Kupfersohlen. Ref. 1009

*** Kann mit Freude mitteilen, dass mir die Sohlen sehr gut tun. Herzlichen Dank. 1012

Geniessen sie das Leben in vollen Zügen. Kupfer bringt ihnen ein neues Lebensgefühl. Sie fühlen sich wieder glücklich und zufrieden. Die Einlegesohlen sind dank aufgezeichneter Grössenlinien auf die gewünschte Grösse kinderleicht mit einer Schere zuschneidbar.

Sohlen r e f p u K von ten men Konsu e Lupe i unter d mmen geno

*** Al l e Bri efauszüge si nd echt. Aus Datenschutzgründen wurden di e Namen ni cht angegeben. Di e Ori gi nal -Referenzen können von jedermann, jederzei t bei uns ei ngesehen werden. ***


Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

100

Für Anrufe aus der Schweiz Mo–Fr 8–17 Uhr (8 Rp./Min.) 17–19 Uhr (4 Rp./Min.) Sa 8–16 Uhr (4 Rp./Min.) Für Anrufe von ausserhalb der Schweiz +41 44 444 88 44, Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Fax 044 272 44 48 (für Adressänderung) E-Mail/Internet M-CUMULUS@Migros.ch www.M-CUMULUS.ch

TICKETPORTAL

DIE CUMULUS-KARTE ALS EINTRITTSBILLETT

EWIGI LIEBI

Musical mit Schweizer Hits wie «Alperose» und «Träne». Maag MusicHall: 15.9.–18.11.

STEPS #11

Steps, das Tanzfestival des Migros-Kulturprozents. Faszinierender zeitgenössischer Tanz in der Maag MusicHall: 11.4.–17.4.

SALTO NATALE – SYNFUNIA Synfunia, der Zirkus der anderen Art von Gregory und Rolf Knie, feiert das FünfJahres-Jubiläum. Bern: ab 17.1.

BOLLYWOOD – THE SHOW

Wegen Grosserfolgs erneut in Zürich, die grössten Hits der BollywoodBlockbuster. Maag MusicHall: 22.4.–4.5.

Mehr Infos und Bestellungen auf: www.ticketportal.com

Service: Kreditkarten der Migros Bank

Weltweit Punkte sammeln Die Migros Bank bietet ihren Kundinnen und Kunden nunmehr seit 50 Jahren attraktive Konditionen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen. Für CUMULUS-Teilnehmer lohnt es sich auch die Visa Card oder die MasterCard der Migros Bank zu besitzen. Mit ihr sammelt man nämlich weltweit einen CUMULUS-Bonuspunkt pro zwei Franken Kartenumsatz. Und wer mit ihr in einem Unternehmen der Migros-Gruppe einkauft, sammelt gleich zweimal CUMULUS-Punkte: einmal mit der CUMULUS-Karte und zusätzliche Bonuspunkte mit der Kreditkarte der Migros Bank.

Ihre Vorteile auf einen Blick • Kreditkarte beantragen: 5000 CUMULUS-Bonuspunkte (Startbonus) • Kreditkarte benutzen: 1 CUMULUSBonuspunkt pro 2 Franken Kartenumsatz • Kreditkarte behalten: 1000 oder 2000 CUMULUS-Bonuspunkte jährlicher Treuebonus (für Standard- oder Goldkarten)

Weitere Vorteile Aber das sind noch nicht alle Pluspunkte. Wer die Karte beantragt, kriegt einen Startbonus von 5000 Bonuspunkten. Zudem erhält man bei der jährlichen

Erneuerung 1000 Punkte für die Standard- und 2000 Bonuspunkte für die Goldkarte geschenkt. Informieren Sie sich unter www. migrosbank.ch.

WEITSICHTIG ANLEGEN M-Invest-Fondssparplan auf einen Blick:

• Attraktivere Renditeaussichten als auf dem Sparkonto • Sehr günstige Administrations- und Verwaltungsgebühren • Einfache Handhabung • Investitionsmöglichkeit in die MI-FONDS-Palette • Die Anlagestrategie kann einmal jährlich kostenlos geändert werden • Mindestersteinlage: Fr. 500.– • Mindestraten: Fr. 50.– monatlich oder Fr. 150.– vierteljährlich oder Fr. 600.– jährlich • Mindestlaufzeit 3 Jahre • Voraussetzung ist ein Privatkonto der Migros Bank

Mit dem M-Invest-Fondssparplan können Sie schon ab 50 Franken pro Monat in die attraktive MI-FONDSPalette der Migros Bank investieren. Sie bestimmen die Anlagestrategie und damit auch den Risikograd. Lassen Sie sich beraten.

Mehr Informationen erhalten Sie über die Service Line der Migros Bank 0848 845 400 (normaler Gesprächstarif), www. migrosbank.ch oder am Schalter Ihrer Migros-Bank-Niederlassung.

CUMULUS-Bonuspunkte als Dankeschön zum Abschluss.

CUMULUS-Bonuspunkte als Dankeschön zum Abschluss.

Mindesteinkauf: 1 M-Invest-Fondssparplan Mindestersteinlage: Fr. 500.– Mindestrate: Fr. 50.–/mtl. Gültig: vom 29.1. bis 31.3.2008

❏ Ich bin bereits Kunde der Migros Bank Name Vorname Adresse PLZ, Ort

INFOLINE 0848 85 0848

M-CUMULUS

Telefon tagsüber

Ihre CUMULUS-Nr. 2 0 9 9

Eröffnung eines M-Invest-Fondssparplans


Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

ANGEBOTE

101

FÜR DELIKATE OFENGERICHTE

CUMULUS-VORTEIL

5.–

R a b a t t

z. B. Bräter mit Deckel, Keramik, weiss, mit Antihaftbeschichtung, Fr. 18.90 statt Fr. 28.90 (mit 2 Rabattcoupons)

z. B. quadratische Form, Keramik, weiss, mit Antihaftbeschichtung, Fr. 9.90 statt Fr. 14.90

Mindesteinkauf: Fr. 12.– Gültig: vom 29.1. bis 11.2.2008 WERT CHF

5.–

RABATT z. B. Pyrex-Rechteckplatte, 35 x 23 cm, Fr. 16.90 statt Fr. 26.90 (mit 2 Rabattcoupons)

Ofenfestes: M-Forno-Porzellan, Mivit-Keramiklinie, Cook&Serve und Pyrex

Einlösbar in grösseren Migros-Filialen in der Schweiz gegen Vorweisen der CUMULUS-Karte. Beim Erreichen eines Mehrfachen des Mindesteinkaufs können mehrere Rabattcoupons an Zahlung gegeben werden.

HOTELPLAN: SOMMERHITS

CUMULUS-VORTEIL

Profitieren Sie von 100 Franken Reduktion auf allen Langstreckenflügen in die Karibik und nach Phuket (Thailand) mit Belair und Air Berlin an die Traumstrände dieser Welt.

100.– R a b a t t

Kinder: Fr. 50.– Rabatt

ANGEBOTE: Thailand: Jeden Sonntag vom 6.7. bis 26.10. nonstop nach Phuket. Kuba: Jeden Donnerstag vom 3.7. bis 18.9. und jeden Mittwoch vom 24.9. bis 29.10. Direktflug nach Varadero. Dominikanische Republik: Jeden Samstag vom 5.7. bis 20.9. und jeden Donnerstag vom 25.9. bis 30.10. nonstop nach Punta Cana. Mexiko: Jeden Donnerstag vom 3.7. bis 18.9. und jeden Mittwoch vom 24.9. bis 29.10. Direktflug nach Cancun.

* Preis inklusive Taxen und exklusive Annullierungskostenversicherung (Fr. 70.–) sowie allfälligen Buchungsgebühren.

WERT CHF

✂ z. B. Flug in Economy-Class inkl. Transfers sowie 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Seaview Patong auf Phuket. Hinflug am 24.8.08, Rückflug am 1.9.08 Preis pro Erwachsenen: Fr. 1847.– statt Fr. 1947.–*

100.–* * für Kinder 50.–

RABATT

Erhältlich in allen Hotelplan-Filialen oder guten Reisebüros gegen Vorweisen der CUMULUS-Karte. Geben Sie diesen Rabattcoupon bei der Buchung im Reisebüro ab. Der Betrag wird direkt von der Rechnung abgezogen und ist nicht mit weiteren Rabatten kumulierbar.

Mindesteinkauf: 1 Hin- und Rückflug mit Belair/ Air Berlin sowie mindestens 7 Tage Landarrangement aus einem der Hotelplan-Kataloge. Gültig für Reisezeit: bis 29.10. 2008 Gültig für Neubuchungen: 28.1. bis 29.2.2008

Belair-/Air-Berlin-Langstreckenflüge in die Karibik und nach Phuket (Thailand) mit Landarrangement (mindestens 7 Tage)


102 Mein ganzer Stolz

H

ier arbeitet einer, der sein Handwerk versteht. Nähmaschinen und Bügeleisen stehen herum, Stoff- und Lederresten, Filz und Fadenspulen. Es ist die Autosattlerei von Martin Casanova (67). Obwohl im Pensionsalter, steht er jeden Morgen um 6.30 Uhr «in der Bude», wie er beteuert. Dass diese «Bude» in einem Berner Aussenquartier nicht nur eine Sattlerei ist, sieht man gleich beim Eingang: Eine mit schwarzen Tüchern ausgekleidete Bühne fällt ins Auge, vielleicht fünf mal drei Meter im Geviert, darauf ein Tischchen, ein Stuhl und rechts davon eine Türe, grossartig angeschrieben mit «Bühne. Staff only». Hier, auf diesem von Scheinwerfern ausgeleuchteten Podest rezitiert Casanova Lyrik von Christian Morgenstern – sofern sich denn auf den 30 bis 40 Sitzgelegenheiten genügend Publikum einfindet. Das klingt dann ungefähr so, wie es der Meister (1871–1914) im «Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst» gereimt hat: «Soll i aus meim Hause raus? Soll i aus meim Hause nit raus? Einen Schritt raus? Lieber nit raus? Hausenitraus Hauseraus Hauseritraus Hausenaus Rauserauserauserause …» Das Programm «Morgenstern» mit «gespielten Gedichten» ist aber nur eine der Leidenschaften von Sattler Casanova. Eine andere gilt Pierrot, der stummen weissgesichtigen Figur, die aus der Commedia dell’arte hervorgegangen ist. Und die hat er im Lauf der Jahre perfektioniert. Pierrot sei «eine wunderschöne, poetische Figur, etwas ganz Spezielles», schwärmt der 67-Jährige.

Massimo Rocchi als Geburtshelfer Der Mann schlüpft nun an Hochzeiten, Geburtstagen, Firmenveranstaltungen oder Festivals in die Rolle des Pierrot. «Dreissig bis vierzig Auftritte sind es pro Jahr und etwa zwanzig Vorstellungen in meinem Werkstatttheater», schätzt er. Daran sei eigentlich der Berner Komödiant Massimo Rocchi mitschuldig. Bei ihm besuchte Casanova den Kurs «Den Clown in dir entdecken». «Aber die rote Nase und das Tollpatschige lagen mir nicht»,

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Der wahre Pierrot Venedigs

Der Bündner Martin Casanova ist ein Unikat. Als Pierrot verzaubert der theaterbegeisterte Autosattler ohne Worte Gross und Klein. Und am Carnevale in Venedig ist er inzwischen ein echter Star.

Pierrot Martin Casanova am venezianischen Carnevale.

sagt er. «Mach etwas Feineres, Ernsthafteres», empfahlen Rocchi und seine damalige Frau Kathrin Arn. Und so folgten mehrere Besuche beim grossen französischen Pantomimen Marcel Marceau und später Auftritte in Monte Carlo oder in der Eisschau «Live on Ice», wo er balletttänzelnd Denise Biellmann als Kavalier eine rote Rose darreichen durfte. «Als Pierrot kann ich über die Bühne schweben», sagt Mar-

tin Casanova. Nicht zuletzt, weil er auch Ballettunterricht genommen hat. Am meisten berührt es ihn, wenn er vor Behinderten auftreten darf, weil es für den Zugang zu diesen sensiblen Menschen keiner grossen Worte bedarf – nur Gesten. Casanova: «Für Gehörlose zu spielen, ist etwas vom Schönsten, ein echtes Highlight. Die leben richtig mit, und ich lebe in ihrer Welt. Das sind dann wirklich starke Momente.» Sein Lieb-


Mein ganzer Stolz 103

Migros-Magazin 5, 28. Januar 2008

Casanova in der Stadt des grossen Verführers Casanova: Der Mime posiert mit Rose an einem Canale in Venedig.

lingspublikum aber sind Kinder, am liebsten solche in der Romandie, in Frankreich und Italien. Weshalb? Ganz einfach: Im französischen Sprachraum und im südlichen Nachbarland ist die Figur des unglücklichen Aussenseiters Pierrot viel populärer als bei uns. Im Jahr 2000 hat Martin Casanova entdeckt, dass er beim Carnevale in Venedig das Publikum zu bezaubern vermag. Seither sei er da jeweils der einzige wirkliche Pierrot, «denn

die andern posieren alle hinter Masken». Eine Entwicklung mit Folgen: Casanova ist in der Lagunenstadt zur festen Institution des Carnevale geworden und damit ein beliebtes Sujet für Fotografen aus aller Welt. Aber auch die Touristen lassen sich gerne mit ihm fotografieren. «Ich weiss gar nicht, in wie vielen japanischen Fotoalben oder Computern ich stecke», sagt er, und schüttelt seinen weissen Andy-Warhol-Haarschopf.

In den letzten Jahren hat Casanova damit begonnen, am Carnevale seine Visitenkarten unter die Leute zu bringen. Mit beachtlichem Erfolg: In seiner Sattlerwerkstatt stapeln sich unzählige Briefe, CDs und grossformatige Fotos mit dem Bild eines traurigen, poetischen, melancholischen Pierrots. Text Carl Bieler Bilder Peter Scherrer www.le-pierrot.ch


MGB www.migros.ch

Flût e Rot s, Wei wei ng sswe je 3e r-Se läser in- ode Kris t tall- r Roy al

euden Gaumenfr

Alugus s Pfann e mit Anti haftbes nset 3-teilig chichtu Bestehe ng. nd und Serv aus: Kassero lle ierpfann ø 20 cm e und pas je sendem Glasdec kel.

3990

Küchenhelferset 5-teilig, weiss/ schwarz aus Melamin

590

Mikrowe lle Speed y 17 Liter, 6 Le stufen, Tim istungser, Auftau funktion, 38 x 52 x 33 c m

4490

14 90

-teilig kset 24 c e t s e B . ersonen Für 6 P abel, Löffel G Messer, eelöffel. und Kaff

Schüsse lse aus Melam t 2-teilig in, Inhalt 2 und 3,6 Liter

2

zio e Deli schin hite a lm e Kaps t II pearlw or Comf und Kaffee, e e T r ü F menge .Tassen mierbar, att 299 t s m r. a e r it g L o pr ,8 rtank 1 Wasse

149

0 9 9

gue Mio Star Handrührwerk Meren r, 250 W, 5-Stufenschalte etKn l. Ink te. Turbotas haken und Quirl aus verchromtem Stahl. statt 49.90 Kabeleinzug.

1990

990 Damp f Duro kochtopf matic Kuhn R ø 22 c ikon m, 6 L iter

ig -teil set 2 tung, n e n chich pfan Brat tihaftbes tauglich, n s mit A nduktion . i t m h c nic 28 und 4 2 ø

50

90

49

119.–

erhältlich Alle Angebote solange Vorrat. ab 29. Januar, n Newsletter Bestellen Sie de e ros.ch, damit Si unter www.mig n. se ja nichts verpas


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.