Travelhouse Falcontravel Skandinavien Island November 2012 bis März 2013

Page 1

November 2012 bis M채rz 2013

Skandinavien Island mit Hurtigruten


Winterzauber im hohen Norden.


Isa örður

Húsavk Akureyri Egilsstaðir

Ólafsvk

ISLAND

Borgarnes

Vik

66° 33’ N

Kemijärvi Rovaniemi Boden Luleå Piteå

Mosjøen Storuman Vilhelmina

Florø

Bergen

he ttn

Härnösand Sundsvall

Ånge

Trysil Ljørdalen Lillehammer Mora Hamar

Gävle

Falun

Karlstad

ÅLAND

Vänersborg

k

Göteborg Aalborg

Aarhus Nordsee

DÄNEMARK

Örebro

Stockholm Nyköping

Rauma Naantali Turku

Malmö

Kalmar

Fin

nland

Tallinn

s

St. Petersburg

RUSSLAND

Riga

LETTLAND

LITAUEN WEISSRUSSLAND RUSSLAND Gdansk

Rostock be

von

ESTLAND

BORNHOLM

Hamburg El

Kotka

Helsinki

ÖLAND

ee Osts

Kiel

Imatra Lappeenranta

Lahti

Hanko o l f G

Karlskrona Kristianstad Ystad

Savonlinna Mikkeli

Espoo

Västervik GOTLAND Oskarshamn

Värnamo

Kopenhagen

Jyväskylä

Ba

Jönköping

Helsingborg

Odense

DEUTSCHLAND

Uppsala Mariehamn

Norrköping c h e s Motala lti

Halmstad

Esbjerg

Västerås

Mariestad

Kristiansand erra

Joensuu

ee

Arendal

Skag

Kuopio

r

Porsgrunn

Nurmes

Kokkola Pietarsaari

M

Haugesund Stavanger

Oslo

Kuhmo

Pori Tampere

Borlänge Drammen

Kajaani

Kristiinankaupunki

Hudiksvall

Kvit ell

Hovden

Taivalkoski

Vaasa

Bo

Östersund Røros

Hemsedal

isc

Örnsköldsvik

NORWEGEN

Balestrand

Umeå

Kuusamo

Oulu

Lycksele

SCHWEDEN

Trondheim

Geiranger

Tornio

Kemi

rb

Steinkjer Kristiansund Molde Ålesund Åndalsnes

Kittilä

FINNLAND

Gällivare

Sandnessjøen

Namsos

K o l a H a l b i n s e l

Muonio

Jukkasjärvi

Jokkmokk

Mo i Rana

Murmansk

Inari Ivalo

en

Polarkre is

Nikel

Karasjok

Kiruna

Bodø

B a r e n t s e e

Kirkenes

Utsjoki

Tromsø Senja

Svolvær Narvik Lofoten Henningsvær Stamsund r d o st Fauske Ve

Vardø

Polmak

Lakselv

Alta

Andenes Harstad

Honningsvåg

Hammerfest

us

i s

h

A

r

k

t

c

O

e r

Nordkap

a n z e

ee

Keflavik Vestmannaeyjar

Höfn

Selfoss

rM

Reykjavik

POLEN Poznan

Vilnius Minsk 100 km


Unser Skandinavien und Island «Winter Wonderland» würde wohl auch Ella Fitzgerald als den treffendsten Ausdruck für das winterliche Skandinavien und Island bezeichnen. Denn die Natur im hohen Norden sorgt für Schauspiele, wie wir sie hier nicht kennen: unendliche weisse Weiten, leise beleuchtet von pastellfarbenem Licht, tief verschneite Wälder, bizarr gefrorene Wasserfälle, die tanzenden Lichter der Aurora Borealis. Ein Winterwunderland eben! Kürzere Reisen bedeuten längere Ferien: Dank unserem Charterflug nach Kittilä, im Norden Finnlands, erreichen Sie Ihr Ferienziel schneller und bequemer. Flugs sitzen Sie in Ihrer Blockhütte vor dem knisternden Cheminée oder nehmen nach einer heissen Sauna ein eiskaltes Bad. Wann immer Sie einen kompetenten, erfahrenen und zuverlässigen Partner in Sachen Skandinavien und Island brauchen, sind wir zur Stelle. Wir freuen uns, Sie in das Wintermärchen des Nordens entführen zu dürfen. Ihr Falcontravel Team


Informationen

Hurtigruten

Norwegen

Travelhouse – Ihr kompetenter Partner. . . 2–3 Travelhouse – Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . 4–5 Falcontravel – Ihr Reisespezialist . . . . . . . . . . 6–7 Falcontravel – Themenwelten. . . . . . . . . . . . . . 8–9 Reiseinformationen Skandinavien . . . . . 10–11 Charterflug, Finnisch Lappland . . . . . . . . . . . . 12 Reiseinformationen Island . . . . . . . . . . . . . . 72–73

Reiseinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50–53 Rundreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54–55 Ausflüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Rorbuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Hurtigruten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50–56 Individuelle Rundreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Oslo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66–67

Individuelles Reisen Charterflug, Finnisch Lappland . . . . . . . . . . . . 12 Mietwagen Skandinavien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Mietwagen Island . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Unterkün e Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–15 Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16–39 Schweden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Norwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Dänemark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Island. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Package Plus Aktivwoche im Blockhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Aktivwoche im Appartement . . . . . . . . . . . . . . . 19 Aktive Tage im Ylläshumina . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Äkäslompolo und Levi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Aktivwoche mit Glasiglu-Erlebnis . . . . . . . . . . 27 Aktivwoche mit Snowhotel-Erlebnis . . . . . . . 27 Aktivwoche mit Icehotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Aktivferien Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42–43 Huskysafari Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 46 Huskysafari Schweden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Motorschlitten- und Huskysafari Schweden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Erlebniswoche Finnland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Erlebniswoche Schweden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Rundreisen Individuelle Rundreise Norwegen. . . . . . . . . . 57 Mietwagenrundreise Finnland und Norwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Mietwagenrundreisen Island . . . . . . . . . . . 75–76

Dänemark Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70–71

Island Städtereisen Städtekombination Helsinki und Stockholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Stockholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62–63 Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64–65 Oslo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66–67 Helsinki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68–69 Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70–71 Reykjavik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77–80

Finnland Hotels und Blockhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . 20–39 Huskysafari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 46 Erlebniswoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Mietwagenrundreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Helsinki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68–69

Schweden Hotels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Huskysafari Schweden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Motorschlitten- und Huskysafari . . . . . . . . . . . 47 Erlebniswoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Stockholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62–63 Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64–65

Reiseinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72–73 Mietwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Mietwagenrundreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75–76 Reykjavik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77–79 Silvesterreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80


2

Ihr kompetenter Partner

Travelhouse

Travelhouse: Kompetenz hoch zehn. Die schönsten Tage im Jahr vertraut man nicht irgendwem an. Wenn es um massgeschneiderte Angebote geht, um aussergewöhnliche Ferienpläne oder um individuelle Wünsche, dann sind nur die Besten gut genug. Travelhouse vereint zehn hochkarätige Reisespezialisten, die von den USA über Afrika bis hin zu Australien alle Kontinente der Erde umspannen. Wir kennen weltweit die lauschigsten Strände, die romantischsten Hotels, die abenteuerlichsten Rundreisen. Vertrauen Sie sich uns an und wir verraten Ihnen gerne unsere Geheimnisse.


Ihr kompetenter Partner

Gut genug ist zuwenig. Die zehn Ferienspezialisten unter dem Dach von Travelhouse punkten mit profunden Kenntnissen der jeweiligen Region, mit langjähriger Erfahrung und deshalb vertieftem Insiderwissen sowie mit motivierten und kompetenten Mitarbeitenden. Sie als Kunde profitieren dadurch von Reiseangeboten, die sich durch ein hohes Mass an Individualität, Flexibilität und vor allem durch ihre hohe Qualität auszeichnen. Mit regelmässigen Kontrollen, Schulungen und Studienreisen bürgen wir für diesen hohen Standard – damit Ihre schönsten Tage im Jahr durch nichts getrübt werden.

Travelhouse

Ausgezeichnete Qualität und garantierte Sicherheit. Unsere Reiseveranstalter werden Jahr für Jahr mit TRAVEL-STAR-Awards ausgezeichnet. Der TRAVEL-STAR-Award steht für hohe Qualität und guten Service. Falcontravel ist stolz darauf, den Gold Award 2011 in der Kategorie Individual- und Spezialreisen Europa/Nordafrika (Deutschschweiz und Tessin) gewonnen zu haben. Buchen Sie Ihre Reise bei einem Mitglied des Garantiefonds’ der Schweizer Reisebranche und des Schweizerischen Reisebüroverbandes (SRV). Nur so sind Sie in Ihren Ferien rundum geschützt.

Südliches und Östliches Afrika

Mittel- und Südamerika

Karibik

Südeuropa und Nordafrika

Nordeuropa

Kanada, Alaska, USA und Ozeanien

Indien

Arabien und Indischer Ozean

Polar- und Schiffsexpeditionen

Asien

3


4

Nachhaltigkeit

Travelhouse

Reisen und Nachhaltigkeit: Dafür engagieren wir uns! Unser Engagement für Mensch und Umwelt ist nachhaltig und gewissenha . Dies bedeutet für uns nicht nur, dass wir unsere ethische und ökologische Verantwortung aktiv wahrnehmen, sondern auch umsichtig und sparsam mit natürlichen Ressourcen umgehen. Wir engagieren uns global gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Unseren Kundinnen und Kunden empfehlen wir, die bei Flugreisen anfallenden CO2-Emissionen zu kompensieren. Und auch durch konkrete Kooperationen und den regelmässigen Erfahrungsaustausch mit Partner-Organisationen setzen wir uns weltweit für einen nachhaltigen Tourismus ein.


Nachhaltigkeit

Kinderschutz

Klimaneutral reisen

Nachhaltige Hotels

Gemäss Schätzungen des UNO-Kinderhilfswerks Unicef werden jährlich mehr als zwei Millionen minderjährige Mädchen und Knaben zur Prostitution gezwungen. Sexuelle Ausbeutung von Kindern findet an vielen Urlaubsdestinationen in Südostasien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa statt. Wir verurteilen jede Form von Gewalt an Kindern. Bereits im Jahr 2003 haben wir den Verhaltenskodex zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung im Tourismus unterzeichnet. Damit verpflichten wir uns zur Sensibilisierung und Aufklärung sowohl der Reisenden als auch unserer Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein Verbrechen und weltweit strafbar. Zeigen auch Sie Zivilcourage und melden Sie Anhaltspunkte und Beweise für Verdächtiges Ihrer Reiseleitung oder dem Schweizer Bundesamt für Polizei (Fedpol).

Der Klimawandel zählt zu den zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Auch das Fliegen verursacht Emissionen, die zur Klimaerwärmung beitragen. Deshalb ist es uns ein grosses Anliegen, unsere Kundinnen und Kunden für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Bei Buchungen in den Filialen oder via Internet bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Emissionen Ihrer Flüge zu kompensieren. Seit 2006 werden auch alle Flugemissionen unserer Geschäftsreisen kompensiert. Alle Kompensationsgelder fliessen über die Schweizer Stiftung Myclimate in ein Klimaschutzprojekt in Brasilien. Leisten auch Sie einen Beitrag und kompensieren Sie Ihre Flugemissionen!

Ziel des Nachhaltigkeits-Labels «Travelife» ist es, die Umwelt- und Sozialstandards von Hotels auf der ganzen Welt mit identischen Kriterien zu überprüfen und zu bewerten. Wenn Sie sich für den Aufenthalt in einem «Travelife»-zertifizierten Hotel entscheiden, können Sie sicher sein, dass dort beispielsweise sparsam mit Wasser und Strom umgegangen wird. Zudem verpflichtet sich das Hotel, allen Mitarbeitenden schriftliche Arbeitsverträge auszustellen, Mindestlöhne zu befolgen und das lokale Gewerbe zu berücksichtigen. Buchen auch Sie Ihre nächsten Ferien in einer «Travelife»-zertifizierten Unterkunft – Sie unterstützen dabei eine wertvolle Initiative von Hotels und Reiseveranstaltern. Selbstverständlich ist die Wahl eines solchen Hotels für Sie mit keinerlei zusätzlichen Kosten verbunden.

Travelhouse

5

Weitere Informationen zu unserem Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit finden Sie im Internet unter: www.hotelplan-suisse.ch/nachhaltigkeit Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne via E-Mail zur Verfügung: nachhaltigkeit@travelhouse.ch


6

Ihr Reisespezialist

Falcontravel

Falcontravel: individuell und flexibel wie Sie. Mit Falcontravel entscheiden Sie sich für einen Ferienspezialisten, der die Leidenscha für Skandinavien und Island mit Ihnen teilt. Einer, der diese Regionen wie seine Westentasche kennt. Der die versteckten Winkel kennt und der weiss, wann wo was angesagt ist. Für Sie bedeutet das: grösstmögliche Individualität und Flexibilität beim Reisen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Auch wenn sie noch so ausgefallen sein sollten. Wir setzen alles daran, sie umzusetzen.


Ihr Reisespezialist

Skandinavien und Island aus erster Hand.

Ein Angebot, so vielseitig wie Ihre Wünsche.

Ob Finnland, Norwegen, Schweden oder Island, der hohe Norden fasziniert auch im Winter. Unberührte Natur unter einer dicken, weissen Schneedecke, zugefrorene Flüsse und Seen und vielfältige Möglichkeiten an Aktivitäten und Ausflügen, das alles bietet vor allem die Region Lappland, die sich über alle drei skandinavischen Länder erstreckt. Island bietet abwechslungsreiche Tagesausflüge zu den Geysiren und zur Blauen Lagune. Die Hauptstädte locken mit einem breiten Kulturangebot, ausgewählter Gastronomie und stimmen mit prächtigen Weihnachtsmärkten auf die Festzeit ein. Uns zieht es immer wieder nach Norden, um Neues zu entdecken, aber auch Bestehendes zu hinterfragen und unser Angebot so laufend verbessern zu können. Denn Sie sollen von unserem Wissen profitieren und bei uns ein ganz besonderes Wintererlebnis finden!

Winter in Skandinavien und in Island bedeutet vor allem Schnee und Aktivitäten! Die Auswahl in Lappland reicht von kurzen Ausflügen mit Rentier-, Hunde- oder Motorschlitten bis zu mehrtägigen Safaris, bei denen Sie Ihr eigenes Hundegespann lenken oder mit dem Motorschlitten weite Distanzen zurücklegen. Wer es lieber gemütlicher mag, hat die Möglichkeit, Langlaufoder Schneeschuhtouren zu unternehmen oder sich im Eislochangeln zu versuchen. Auf Island locken neben einer unvergesslichen Mietwagenrundreise auf der Ringstrasse auch unsere Silvesterreise nach Reykjavik. Geruhsame und doch erlebnisreiche Ferientage verspricht eine Reise mit einem Schiff der berühmten Hurtigruten entlang der norwegischen Küste, die im Winter dank des Golfstroms eisfrei bleibt. Einen Hauch Abenteuer erleben Sie bei der Übernachtung im Eishotel oder in einem Schneeiglu. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt und

sollten Sie ein Angebot vermissen, stellen wir Ihnen gerne die Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen.

Falcontravel

7

Darauf sind wir stolz.

Gut vorbereitet in die Ferien. Qualitativ hochstehende Reiseunterlagen sind uns ein wichtiges Anliegen. Sie erhalten Ihr persönliches, informatives Reiseprogramm, ergänzt mit ausgewählten Reiseführern und wo sinnvoll mit einer Strassenkarte. Freuen Sie sich auf Ihre Ferien, mit unseren Reiseunterlagen sind Sie bestens darauf vorbereitet.

Falcontravel hat sich mit seinem Skandinavien- und Island-Programm sehr gut auf dem Schweizer Markt etabliert und zeichnet sich vor allem durch Individualität, Erfahrung und Zuverlässigkeit, sowohl gegenüber Kunden als auch den Partnern vor Ort, aus.


8

Themenwelten

Falcontravel

Unsere Ferienwelt Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, Skandinavien und Island zu bereisen. Die einen wünschen sich auf ihrer Reise eine Mischung aus Kultur, Erlebnis und Begegnung, andere wiederum mögen ihre Ferien bequem und entspannt und wieder andere bevorzugen Bewegung und Abenteuer. Lassen Sie sich von unseren Angeboten inspirieren und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ansprüche mit. Als Spezialist und Mitglied der renommierten Travelhouse-Gruppe verpflichten wir uns, Ihr ganz persönliches Ferienerlebnis, speziell auf Sie zugeschnitten, zusammenzustellen.

Package Plus – Unsere Favoriten Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, wo es am schönsten ist und was man unbedingt unternehmen muss, um ein unvergessliches Ferienerlebnis zu haben. Wir haben für Sie eine Auswahl an Packages zusammengestellt, die abwechslungsreiche Tage in Lappland garantieren. Aktivwoche im Blockhaus, Äkäslompolo, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aktivwoche im Appartement, Äkäslompolo, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aktive Tage im Ylläshumina, Äkäslompolo, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Äkäslompolo und Levi, Finnland . . . . . . . . . . .

19 19 21 21

Aktivwoche mit Glasiglu-Erlebnis, Levi, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Aktivwoche mit Snowhotel-Erlebnis, Levi, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Aktivwoche mit Icehotel, Jukkäsjärvi, Schweden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Ein aktives Erlebnis Abwechslungsreiche Ferientage mit Aktivitäten wie Hunde- und Motorschlittenfahrt oder Schneeschuhwanderungen versprechen unsere Huskysafaris und Erlebniswochen. Wenn Sie gerne aktiv sind und die Natur Lapplands auf unterschiedlichste Arten kennen lernen möchten, dann sind nachfolgende Angebote eine gute Wahl für Sie. Huskysafari Harriniva, Finnland . . . . . . . . . . . 44 Huskysafari Rajamaa, Schweden . . . . . . . . . . . 45 Huskysafari Saariselkä, Finnland . . . . . . . . . . . 46 Motorschlitten- und Huskysafari Lappland, Schweden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Erlebniswoche Harriniva, Finnland . . . . . . . . 48

Erlebniswoche Rajamaa, Schweden . . . . . . . 49

Ein besonderes Erlebnis Wer gerne individuell unterwegs ist, entdeckt den hohen Norden auf einer faszinierenden Mietwagenrundreise, auf einer Rundreise mit Bahn und Schiff oder an Bord der Hurtigruten. Wer es gerne urbaner mag, dem empfehlen wir unsere Städtekombination Helsinki und Stockholm oder eine Silvesterreise nach Reykjavik. Hurtigruten, Norwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50–56 Individuelle Rundreise Mit Hurtigruten und Bahn durch Norwegen, Norwegen . . . 57 Mietwagenrundreise Winterlicher Norden, Finnland/Norwegen . . . . . . . . . . . . . . 58 Städtekombination Helsinki und Stockholm, Finnland/Schweden . . . . . . . . . . . 61 Mietwagenrundreise Islands Naturgewalten, Island . . . . . . . . . . . . . . 75

Mietwagenrundreise Winterliches Südwestisland, Island . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Silvesterzauber Reykjavik, Island . . . . . . . . . . 80


Themenwelten

Falcontravel

9

Block- und Ferienhäuser Hier werden Winterträume wahr: ein gemütliches Holzhaus abgelegen oder in einer Siedlung. Der Schnee glitzert in der Sonne, die Luft ist kalt und klar und drinnen geniessen Sie die behagliche Wärme. Viele Blockhütten haben ein Cheminée und eine eigene Sauna. So ist für erholsame Ferientage bestens gesorgt. Ylläshumina, Äkäslompolo, Finnland . . . . . . 20 Äkäslompolo, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22–23 Levi, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Kakslauttanen, Saariselkä, Finnland . . . . . . . 31 Saariselkä, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Luostotunturi, Luosto, Finnland. . . . . . . . . . . . 35

Ounasvaaran Pirtit, Rovaniemi, Finnland . 38 Jeris, Muonio, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Svinøya Rorbuer, Svinøya, Norwegen . . . . . 41

Langlauf Loipen so weit das Auge reicht! Die Strecken für klassischen oder Skating-Stil führen über weite Ebenen, durch lichte Wälder und auf sanfte Hügel. Ob sportlich ambitioniert oder in gemächlichem Tempo, hier finden Sie eine fast unbegrenzte Auswahl an Touren und Schwierigkeitsgraden in einer abwechslungsreichen Landschaft. Ylläs, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16–23 Saariselkä, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29–32 Luosto, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33–35 Jeris, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Eishotel und Iglus Erleben Sie den arktischen Winter hautnah und verbringen Sie eine Nacht im Eishotel oder in einem Iglu. Jeden Winter werden diese Unterkünfte, wahre Kunstwerke aus Schnee und Eis, neu geschaffen. Im speziell warmen Schlafsack schläft es sich herrlich und am Morgen wartet die wärmende Sauna. Aktivwoche mit Glasiglu-Erlebnis, Levi, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Aktivwoche mit Snowhotel-Erlebnis, Levi, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Kakslauttanen, Saariselkä, Finnland . . . . . . . 31 Icehotel, Jukkasjärvi, Schweden . . . . . . . . . . . . 40

Kinder Ihre Kinder sind in zahlreichen Hotels gern gesehene Gäste. Da sind die Ermässigungen attraktiv und die Infrastruktur ist kinderfreundlich. Doch auch Blockhütten sind für Familien wie geschaffen – die Häuser bieten genügend Platz und die Aktivitäten beginnen gleich vor der Haustür. Unsere Tipps für Ferien mit Kind und Kegel: Blockhäuser Äkäslompolo, Finnland . . . 22–23 Spa Hotel Levitunturi, Levi, Finnland . . . . . . 26 Blockhäuser Levi, Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Holiday Club, Saariselkä, Finnland . . . . . . . . . 31 Blockhäuser Saariselkä, Finnland . . . . . . . . . . 32 Luostotunturi, Luosto, Finnland. . . . . . . . . . . . 35 Ounasvaaran Pirtit, Rovaniemi, Finnland . 38


10

Reiseinformationen

Skandinavien

Skandinavien Die skandinavischen Länder stehen für eine weite, unberührte Natur sowie für trendige Metropolen mit vielseitigen kulturellen Angeboten und einer hoch stehenden Gastronomie. Im Winter sind es vor allem die nördlichen Regionen, die Naturliebhaber, Aktive, aber auch Ruhesuchende in ihren Bann ziehen. Die verschneite Landscha , das san e Dämmerlicht und die Nordlichter haben ihren ganz eigenen Reiz und Ausflüge mit Motor- oder Hundeschlitten, Schneeschuhen oder Langlaufskis sorgen für Abwechslung. Ob im Hotel oder im gemütlichen Blockhaus – unvergesslich bleiben die Tage sowieso.


Reiseinformationen Skandinavien

11

Nordkap Kirkenes Tromsø Svolvaer Lofoten Bodø

Polarkreis 66° 33’ N

Ivalo Saariselkä Muonio Kiruna Levi Kittilä Äkäslompolo Luosto Rovaniemi Luleå

SCHWEDEN

Trondheim

Östersund

FINNLAND

Ålesund NORWEGEN

Bergen

Helsinki Oslo Stockholm

Stavanger

Göteborg

DÄNEMARK

Kopenhagen

Malmö

Skandinavien in Kürze

Tageslicht

Beste Reisezeit

Hauptstädte Finnland: Helsinki, Norwegen: Oslo, Schweden: Stockholm, Dänemark: Kopenhagen Landessprache Finnland: Finnisch, Norwegen: Norwegisch, Schweden: Schwedisch, Dänemark: Dänisch Währungen Finnland: Euro, Norwegen: Norwegische Krone, Schweden: Schwedische Krone, Dänemark: Dänische Krone Zeitverschiebung Finnland: +1 Std.; Norwegen, Schweden, Dänemark: +0 Std. Klima und Kleidung Im Winter herrscht in Skandinavien eine trockene Kälte. Obwohl das Thermometer im Norden unter –30 °C fallen kann, sind diese Temperaturen in der Regel gut auszuhalten. In Ihrem Reisegepäck sollten warme Pullover und Unterziehwäsche, winddichte und wasserabweisende Hose und Jacke, gute Winterschuhe, Handschuhe und Mütze nicht fehlen.

Von Dezember bis Januar sind die Tage kurz: im Süden Skandinaviens steht die Sonne bereits kurz nach dem Mittag sehr tief am Himmel, im Norden kommt sie überhaupt nicht mehr über den Horizont. Trotzdem ist es nicht dunkel, denn dann wird die Landschaft in ein blaues Licht getaucht; diese Zeit wird auch die blauen Stunden genannt. Ab März werden die Tage vor allem im Norden rasch länger und im April scheint die Sonne bereits bis am Abend!

Der erste Schnee kommt bereits im November. Bei guten Schneeverhältnissen können ab Dezember diverse Aktivitäten unternommen werden. Ab Ende Februar sind die Tage bereits lang und im Norden bleibt der Schnee oft bis Anfang Mai liegen.

Nordlicht Das Nordlicht, Aurora Borealis, ist ein Naturphänomen, das am arktischen Himmel in klaren, kalten und dunklen Nächten zu sehen ist. Das faszinierende Farbenspiel kann von Oktober bis März beobachtet werden, wobei die Chancen dazu im Oktober, Februar und März am grössten sind.

Klimatabelle T L T Kittilä L T Rovaniemi L T Stockholm L T Kiruna L T Oslo L T = Tagestemperatur in °C ; L = Tageslänge in Std.

Helsinki

D 0 6 –11 – –10 4 –1 6 –10 – –3 6

J –3 6 –13 3 –13 4 –1 6 –12 3 –4 6

F –3 8 –13 8 –11 8 –1 8 –11 8 –2 8

M 0 10 –8 11 –7 11 0 10 –8 11 1 10

A 6 13 –2 16 –1 14 5 13 –3 16 6 13


12

Charterflug, Finnland

Skandinavien

Direktflug nach Kittilä Haben Sie Lust auf einen märchenhaften Winter? Ferien mit Falcontravel beginnen bereits mit dem Flug. Sie fliegen mit der Fluggesellschaft Hello in gut 3,5 Stunden ohne Umsteigen von Zürich nach Kittilä. Guten Flug! Land Schweiz – Chartergesellschaft. Flugzeuge für uns im Einsatz Airbus 320 mit max. 174 Plätzen. Freigepäcklimite 20 kg und max. 10 kg Handgepäck. Übergepäcktarif CHF 10 pro Kilo/Weg (zahlbar beim Check-in). Skigepäck auf Anfrage. Mahlzeiten Eine Mahlzeit wird serviert. Getränke Softgetränke, Kaffee und Tee gratis, alkoholische Getränke gegen Gebühr.

Sitzplatzreservierung Bei der Buchung möglich (gegen Gebühr). Comfort Class Für noch entspannteres Reisen empfehlen wir die Comfort Class mit folgenden Zusatzleistungen: Gratis-Sitzplatzreservation bereits bei der Buchung, separates Check-in für den Hinund Rückflug, 30 kg Freigepäck, grösserer Sitzabstand (76 statt 71 cm), 2 Menüs zur Auswahl, Gratis-Getränke inkl. alkoholische Getränke, Zeitungen.

INFORMATION Gut zu wissen Flugdaten: 22. Dezember 2012 bis 2. März 2013 Hin- und Retourflug: Jeden Samstag Flugzeiten: Zürich ab 13.25, Kittilä an 18.10 Kittilä ab 19.00, Zürich an 21.45

Kittilä

FINNLAND

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Mietwagen Skandinavien

13

Mietwagen Die Falcontravel-Lösung, die Ihnen absolut freie Hand lässt. Alle Schönheiten Skandinaviens individuell mit dem eigenen Mietauto entdecken. Sie fliegen in die Stadt Ihrer Wahl, übernehmen den Mietwagen am Flughafen und geniessen die grosse Freiheit.

Mietstationen Die Mietwagen können bei allen Mietwagenstationen innerhalb des Landes übernommen oder abgegeben werden. Einwegmieten Für Einwegmieten zwischen Stationen innerhalb des Landes werden Zuschläge erhoben (je nach Distanz, auf Anfrage). Benzin Sie übernehmen das Auto mit vollem Tank und geben es auch mit vollem Tank zurück. Wichtig: Die von den Verleihfirmen belasteten Auffüllkosten bei Rückgabe mit halbleerem oder leerem Tank sind sehr hoch. Strassenverhältnisse im Winter Die Strassen werden nur in den grösseren Städten schwarz geräumt. Vor allem in Nordskandinavien sind die Strassen weiss, das heisst es wird auf Schnee gefahren. Alle Mietwagen in Finnland, Schweden und Norwegen haben Pneus mit Spikes, die bei

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

angemessener Geschwindigkeit für ein sicheres Fahren sorgen. Dennoch darf Eisglätte nicht unterschätzt werden.

Gut zu wissen

Mautgebühren Für die Ein- und Ausfahrt in/aus folgenden Städten wird eine Gebühr verlangt: Bergen, Haugesund, Kristiansand, Namsos, Oslo, Stavanger, Stockholm, Tønsberg und Trondheim. Diese Gebühr wird z.T. elektronisch erfasst (Autokennzeichen) und mittels Rechnung an Ihre Heimatadresse (bei Mietwagen über Ihre Kreditkarte) belastet.

Modelle sind Richtmodelle. Die Verleihfirmen behalten sich vor, in den einzelnen Kategorien anstelle der erwähnten Marken/Modelle gleichwertige Wagen zur Verfügung zu stellen. Personen- und Gepäckangaben sind Empfehlungen und entsprechen nicht immer der maximal zulässigen Insassenzahl. Der Übernahmetag bestimmt die anzuwendende Tarifsaison für die ganze Mietdauer.

INFORMATION

Zusatzausrüstung Zusatzausrüstungen wie Kindersitze oder Navigationssysteme sind jeweils auf Anfrage und müssen vorher reserviert werden. Zahlbar jeweils direkt vor Ort mittels Ihrer Kreditkarte.

Kategorie CU (EDMR) z.B. VW Polo

Kategorie EY (CDMR) z.B. VW Golf

Kategorie GO (IDAR) z.B. Audi A3

Kategorie JG (SDMR) z.B. VW Passat

Kategorie JH (SWMR) z.B. VW Passat Variant

Kategorie UC (IMMR) z.B. VW Touran


14

Aufenthaltsferien

Skandinavien

Aufenthaltsferien Traumha e Winterlandscha en, reizvolle Ausflüge in die Natur, gemütliche Abende vor dem Cheminée oder ein Besuch in der Sauna mit anschliessendem Bad im Eisloch. Verbringen Sie abwechslungsreiche Tage im hohen Norden, egal ob im komfortablen Hotelzimmer, in einer grosszügigen Ferienwohnung oder im heimeligen Blockhaus. Erholung ist garantiert!

Ferien im Blockhaus Tun Sie es den Skandinaviern gleich und verbringen Sie Ihre Ferientage in einem Blockhaus hoch oben im Norden. Denn Winterferien im Blockhaus versprechen Erholung der besonderen Art. Wo sonst kann man so gut abschalten, wie beim Lesen eines guten Buches auf dem Sofa, beim behaglichen Knistern des Feuers im Cheminée, während es draussen bitterkalt ist, oder in der Sauna nach einem Ausflug in die herrliche Natur. Egal ob mitten in tief verschneiten Wäldern, in einem der einladenden Wintersportorte oder auf einer der weitläufigen Fjällebenen – für jeden ist das Richtige dabei. Und sei es nun ein richtig urchiges Blockhaus, ein typisch rotes Ferienhaus oder eine gemütliche Ferienwohnung, zauberhafte Ferientage bieten sie alle. Versprochen!

Hotelträume im hohen Norden Sie sind auf der Suche nach einem Feriendomizil, das ausser einem schönen Zimmer

noch mehr zu bieten hat? Restaurants mit regionalen Spezialitäten, einen kleinen, aber feinen Wellnessbereich zum entspannen oder ein breites Unterhaltungsangebot? Dann empfehlen wir Ihnen unsere sympathischen Winterhotels. Meist in einem der charmanten Wintersportorte gelegen, bieten sie alles, was Ihr Herz begehrt und noch ein bisschen mehr. Sei es der exklusive Nordlichtalarm, der Hot Pot auf der Aussenterrasse, das Restaurant mit beeindruckendem Panoramablick, der familienfreundliche Kinderclub oder ein aussergewöhnliches Aktivitätenprogramm, unsere Winterhotels haben viel zu bieten und lassen Ferienträume wahr werden. Erwarten Sie das Unerwartete und erleben Sie unvergessliche Winterferien.

Die Sauna – typisch skandinavisch Ein wichtiger Bestandteil der nordischen Kultur ist die Sauna, wobei sie in Finnland am häufigsten anzutreffen ist. Hier kommt auf drei Finnen durchschnittlich eine Sauna

und hier trifft man sich, um zu entspannen, Freunde zu treffen, zu politisieren oder einfach stumm vor sich hin zu schwitzen. Und so erstaunt es kaum, dass auch viele Blockhäuser und Ferienwohnungen, aber auch Hotelzimmer über eine eigene Sauna verfügen und somit ungestörten Saunagenuss bieten. Wer jedoch die typisch finnische Art des Saunierens kennen lernen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch in einer der öffentlichen Saunen. Die Regeln für einen angenehmen Saunabesuch sind einfach: – Männer und Frauen besuchen getrennt die Sauna – Vor der Sauna duschen und abtrocknen – Je höher die Sitzbank, um so heisser – Der Aufguss ist das Übergiessen der Steine mit Wasser – Nachher kalte Dusche, kühle Luft oder Bad im Eisloch – Genügend Trinken nicht vergessen


Aufenthaltsferien Skandinavien

15

3 6

8 7

2 1

4 5

1 Ylläs 2 Levi 3 Saariselkä

Aktivitäten vor Ort Skandinavien im Winter bietet unzählige Möglichkeiten, aktiv zu sein und sich an der herrlich frischen Winterluft zu bewegen. Sei es nun beim Rodeln, bei einem ausgedehnten Winterspaziergang, einer Motorschlittensafari unterm Nordlicht oder bei einem interessanten Besuch auf der Huskyfarm, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Und egal ob individuell oder in der Gruppe, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Jung oder Alt, für jeden ist das Richtige dabei. Also rauf auf die Kufen oder den Motorschlitten und nichts wie los. Abwechslungsreiche und ansprechende Aktivitätsangebote sorgen in den Wintersportorten dafür, dass bei den Gästen keine Wünsche offen bleiben. Und falls Sie lieber auf eigene Faust die herrliche Winterlandschaft entdecken, so können Sie vor Ort die notwendige Ausrüstung wie Langlaufskis, Schneeschuhe, aber auch Thermokleidung und vieles mehr ausleihen.

Skilanglauf Skilanglauf ist vielleicht die beste und beliebteste Art, den skandinavischen Winter in seiner ganzen Pracht zu erleben. Denn Skandinavien ist ein wahres Eldorado für Langläufer mit riesigen Loipennetzen, gut

präparierten Loipen und einem breiten Kursangebot. Und ob Anfänger oder Profi, wenn Sie einige Punkte beachten, steht dem Langlaufvergnügen nichts mehr im Weg. In den meisten Wintersportorten ist die komplette Ausrüstung mietbar und Anfänger finden ein breites Angebot an Langlaufkursen und geführten Touren. Die Loipennetze umfassen oftmals mehrere hundert Kilometer Loipen, sowohl für Klassisch als auch Skating und mit den verschiedensten Profilen von einfach bis sehr anspruchsvoll. Zudem gibt es zum Teil auch beleuchtete Loipen. Bei der Bekleidung empfiehlt sich bequeme Sportbekleidung nach dem Zwiebelprinzip. Und wer länger unterwegs ist, sollte unbedingt auch ein warmes Getränk für die Pause zwischendurch mitnehmen.

INFORMATION Gut zu wissen Wir empfehlen Ihnen, möglichst frühzeitig die gewünschte Unterkunft zu buchen, da an bestimmten Daten wie auch an den Feiertagen eine sehr grosse Nachfrage herrscht.

4 Luosto 5 Rovaniemi 6 Jeris

7 Icehotel 8 Svinøya Rorbuer


16

Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Ylläs Entdecken Sie die faszinierende Fjällregion Ylläs – ein Paradies für Langlaufbegeisterte und Erholungssuchende. Die sympathische Region bietet neben einer grandiosen Winterlandschaft und beschaulichen Dörfern viel Gemütlichkeit. Also genau das Richtige, um traumhafte Ferientage im Norden Finnlands zu verbringen.

Fjällregion Ylläs Entdecken Sie das winterliche Lappland jenseits des Polarkreises und lassen Sie sich verzaubern von einer grandiosen Winterlandschaft im Licht der blauen Stunde und tanzenden Nordlichtern am Himmelszelt. Die beeindruckende Fjäll-Landschaft Ylläs umfasst sieben Fjällgebiete, wobei das Ylläs-Fjäll mit knapp 720 m Höhe eines der höchsten in Finnisch Lappland ist. An der Nordseite des Fjälls befindet sich das Dorf Äkäslompolo, das an einem See liegt, der im Winter Ausgangspunkt zahlreicher Langlaufloipen ist. An der Südseite des Fjälls befindet sich der kleinere Wintersportort Ylläsjärvi. Die beiden Orte, die 15 km entfernt voneinander liegen, sind durch eine Strasse miteinander verbunden, die nicht nur tolle Ausblicke bietet, sondern auch eine einfache Nutzung der Einrichtungen beider Orte ermöglicht.

Kittilä Äkäslompolo

Aktiv im Winter Ylläs ist Austragungsort des grössten finnischen Abfahrtrennens und sehr beliebt bei Langläufern und Skifahrern. Mit 61 Skipisten, einem Loipennetz von über 330 km und üppigen Schneeverhältnissen gehört Ylläs zu den grössten Wintersportdestinationen Finnlands, ohne jedoch dabei seinen traditionellen, lappländischen Charme verloren zu haben. Und wem der Sinn nicht nach Skifahren oder Langlauf steht, dem bietet Ylläs vielfältige Alternativen. Wie wäre es mit einer Schlittentour mit Huskies oder Rentieren durch die nordische Winterlandschaft? Oder geniessen Sie die faszinierende Stille bei einer Schneeschuhwanderung oder einem Spaziergang in der klaren Winterluft. Nicht verpassen sollten Sie dabei einen Besuch in einem der typischen, kleinen Cafés, die sich oftmals in der Nähe der Loipen befinden und die mit wärmendem Kaffee und finnischem Gebäck locken.

Nationalpark Pallas-Yllästunturi In der Region befindet sich auch der Nationalpark Pallas-Yllästunturi, der im Jahr 2005 durch den Anschluss des Naturschutzgebietes Ylläs-Aakenus an den bereits bestehenden Park Pallas-Ounastunturi entstand. Seinen Namen verdankt der Park übrigens den beiden Fjälls Pallastunturi und Yllästunturi, wobei letzteres jedoch nicht zum Gebiet des Nationalparks gehört. Wer mehr über den Park erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Besuch im informativen Besucherzentrum Kellokas in Äkäslompolo. Oder aber Sie erkunden den Nationalpark bei einer individuellen Tour mit den Langlaufskis oder Schneeschuhen. Motorschlitten sind im Park übrigens nicht erlaubt und so ist absolute Ruhe garantiert.


Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Motorschlittensafari auf den Gipfel Mit dem Motorschlitten und dick eingepackt in warme Thermokleidung geht es über ca. 35 km durch die traumhafte FjällLandschaft zum höchsten Punkt der Region Ylläs mit herrlichem Ausblick. Oben angekommen besuchen Sie Finnlands höchstgelegenes Restaurant Kammi, auf 718 m Höhe, direkt auf dem Gipfel gelegen. Dort machen Sie eine kurze Kaffeepause und geniessen den traumhaften Ausblick über die umliegende Winterlandschaft, bevor es anschliessend wieder mit dem Motorschlitten zurück ins Tal geht. Maximal 1 Person pro Motorschlitten möglich. Dauer: ca. 3 Stunden

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Skandinavien

17

Motorschlittensafari unterm Nordlicht Sie erhalten von Ihrem Guide die notwendige Ausrüstung sowie eine Instruktion zum sicheren Lenken eines Motorschlittens und dann geht es bereits los auf die abendliche Tour und die Suche nach dem Nordlicht. Besonders in kalten und klaren Nächten stehen die Chancen gut, das Farbspektakel am Himmel beobachten zu können. Unterwegs bereitet Ihr Guide Kaffee am offenen Feuer zu und erzählt Ihnen von den sagenumwobenen Geschichten rund um die Aurora Borealis. Und mit etwas Glück können Sie dabei das Farbspiel am Horizont beobachten. Dauer: ca 2.5 Stunden

Motorschlittensafari zum Pakasaivo-Canyon

Motorschlittensafari zum Schneedorf

Dieser Ausflug bringt Sie per Motorschlitten zu einer heiligen Stätte der Sami, Lapplands Urbevölkerung. Nach einer kurzen Einführung ins Lenken des Motorschlittens geht es rund 30 km durch Lapplands Winterlandschaft bis zum Pakasaivo-Canyon. Tauchen Sie ein in die mystische Stimmung im Canyon, der nicht ohne Grund auch als Lappish Hell Canyon bezeichnet wird. Bevor Sie den Rückweg unter die Kufen nehmen, kommen Sie in den Genuss eines schmackhaften Mittagessens. Dauer: ca. 5–6 Stunden

Jedes Jahr wird in Lainio ein Hotel der besonderen Art ganz aus Schnee und Eis gebaut. Auf dieser Tour geht es nach einer kurzen Einweisung ins Fahren per Motorschlitten zum Schneedorf. Sie haben genug Zeit, das Hotel mit den Eiszimmern und -suiten, der Eiskapelle und der Eisbar zu besuchen. Achten Sie sich auch auf die vielen Kunstwerke und Skulpturen aus Schnee und Eis. Bevor es durch die Fjälllandschaft zurück nach Äkäslompolo geht, geniessen Sie eine warme Suppe. Dauer: ca. 4–5 Stunden

Motorschlittensafari für Familien

Motorschlitten- und Huskysafari

Diese kurze Motorschlittentour ist bestens für Familien geeignet. Nach einer kurzen Einführung und mit geeigneter Ausrüstung geht es mit dem Motorschlitten in einfaches Gelände. Auch wenn Sie noch nie Motorschlitten gefahren sind, werden Sie bereits nach wenigen Metern das Gefühl für das Lenken des Gefährts haben und können die weiss verschneite Landschaft rund um Sie geniessen. Unterwegs legen Sie einen Halt für eine kleine Zwischenverpflegung ein. Dauer: ca. 2 Stunden

Erleben Sie auf diesem Ausflug die Kombination einer Fahrt mit dem Motorschlitten und einer Huskytour. Dick eingepackt in warme Kleidung geht es mit dem Motorschlitten los Richtung Huskyfarm. Schon von weitem hören Sie die Hunde bellen, denn diese sind bereits voller Vorfreude auf die bevorstehende Tour mit Ihnen. Angekommen auf der Farm wechseln Sie das Gefährt und erleben eine ca. 9 km lange Fahrt mit dem Hundeschlitten. Unterwegs machen Sie einen Kaffeehalt und erfahren vom Guide Wissenswertes zur Hundezucht und -ausbildung. Das Mindestalter für das Lenken des Hundeschlittens beträgt 18 Jahre. Dauer: ca. 4 Stunden


18

Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Kurze Huskysafari

Lange Huskysafari

Bei diesem Ausflug erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art – eine Fahrt mit den Huskies. Mit dem Bus geht es zunächst zur nahe gelegenen Huskyfarm, wo die Hunde schon mit freudigem Gebell auf Sie warten. Nach einer kurzen Einweisung durch den Guide kann das Abenteuer beginnen und Sie starten Ihre Hundeschlittenfahrt über ca. 9 km durch die umliegenden Wälder. Anschliessend erfahren Sie bei einer heissen Tasse Kaffee oder Beerensaft vom Guide Spannendes über die Schlittenhunde und ihre Aufzucht, bevor es mit dem Bus zurück geht. Dauer: ca. 2.5 Stunden

Erleben Sie die arktische Landschaft bei einer Fahrt mit dem Hundeschlitten. Die Hunde erwarten Sie bereits gespannt und nach einer kurzen Einführung ins Lenken eines Schlittens geht es los in die weite Winterlandschaft. Geniessen Sie auf der rund 20 km langen Tour die Ruhe und Stille rund um Sie, die einzig das Hecheln der Hunde hören lässt. Nach einem Kaffeehalt haben Sie die Möglichkeit, einen Fahrerwechsel vorzunehmen und den Rest der Tour sitzend vom Schlitten aus zu geniessen, auch das ein unvergessliches Erlebnis. Dauer: ca. 4 Stunden

Schneeschuhwanderung Kellostapuli

Schneeschuhwanderung unterm Nordlicht

Auf einer Schneeschuhwanderung können Sie die wunderbare lappländische Landschaft in aller Ruhe geniessen, denn es gibt kaum etwas Schöneres als mit Schneeschuhen durch die tief verschneite Natur zu wandern. Nach einer kurzen Einführung in die richtige Technik geht es durch den Wald und einen kleinen Canyon zum Gipfel Kellostapuli. Oben angelangt, können Sie den Weitblick auf die Fjällregion rund um Äkäslompolo geniessen. Unterwegs bereiten Sie am offenen Feuer eine wärmende Tasse Tee oder Kaffee zu. Dauer: ca. 3–4 Stunden

Machen Sie sich bei dieser Wanderung auf die Suche nach dem Nordlicht, einem faszinierenden Naturschauspiel am arktischen Himmelszelt. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Taschenlampe geht es im Schein des Mondes in die nächtliche Winterwelt. Unterwegs machen Sie eine Rast am wärmenden Lagerfeuer mit heissen Getränken und Gebäck und lauschen den Geschichten des Guides rund um das Nordlicht, um das sich unzählige Mythen und Sagen ranken. Und mit etwas Glück erleben Sie auch die tanzenden Lichter am Firmament. Dauer: ca. 2 Stunden

Eislochangeln

Rentierschlitten-Safari

Wer sein Anglerglück auch mal im Winter versuchen möchte, für den ist dieser Ausflug genau das Richtige. Nach einer kurzen Einweisung des Guides geht es mit dem Motorschlitten von Äkäslompolo aus in die nähere Umgebung, an einen der vielen zugefrorenen Seen. Hier versuchen Sie sich unter Anleitung im Eislochangeln und erhalten vom Guide Tipps und Tricks rund um das winterliche Angelvergnügen. Zwischendurch werden heisse Getränke und ein Imbiss zur Stärkung angeboten. Und hoffentlich mit dem Fang im Gepäck geht es zurück nach Äkäslompolo. Dauer: ca. 4 Stunden

Nach einer kurzen Einweisung und in warmen Thermooveralls geht es mit dem Motorschlitten zu Hannu‘s Rentierfarm, wo Sie auf einen echten Rentierhirten und seine Herde treffen und viel Interessantes über die Tiere und das Leben eines Rentierhirten erfahren. Anschliessend geht es im gemütlichen Schlitten auf eine kurze Rentierschlittenfahrt durch die umliegenden Wälder. Nach der Rückkehr auf die Farm können Sie sich bei heissen Getränken in einem typischen Lappenzelt aufwärmen, bevor es mit dem Motorschlitten wieder zurück nach Äkäslompolo geht. Dauer: ca. 4 Stunden

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

19

Aktivwoche im Blockhaus Geniessen Sie eine Woche traumha e Blockhausferien im winterlichen Lappland. Nicht fehlen darf dabei das Erlebnis einer Motorschlittensafari und eine Tour mit den Huskies. Daneben haben Sie genügend Zeit, die Natur auf eigene Faust zu entdecken. 5: Huskysafari Wer schon immer von einer Fahrt mit dem Hundeschlitten geträumt hat, kommt heute auf seine Kosten. Sie legen mit Ihrem Hundegespann rund 20 km zurück und können die Winterlandschaft so richtig geniessen. 6–7: Äkäslompolo Zwei weitere Tage in Ihrem Blockhaus ermöglichen Ihnen, die Region Ylläs weiter zu erkunden. 8: Äkäslompolo–Zürich Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Äkäslompolo Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer zum Blockhaus. Machen Sie es sich gemütlich in Ihrem Zuhause.

Highlights − Blockhausromantik − Motorschlittensafari − Hundeschlittensafari

2: Äkäslompolo Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im interessanten Infozentrum von Ylläs? 3: Motorschlittensafari Heute Abend machen Sie sich per Motorschlitten auf die

Suche nach dem von Sagen und Mythen umwobenen Nordlicht. Die rund 2.5-stündige Tour führt Sie in die Region rund um Äkäslompolo. Unterwegs wärmen Sie sich am offenen Feuer bei Kaffee und Tee auf und erfahren vom Guide Wissenswertes über die Aurora Borealis. 4: Äkäslompolo Geniessen Sie den heutigen Tag im Blockhaus, bei einer Langlauftour oder machen Sie es wie die Finnen: Heizen Sie die Sauna ein.

INFORMATION Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Äkäslompolo retour − 7 Übernachtungen im Blockhaus mit Dusche, WC und Sauna − Aktivitäten gemäss Programm − Ausführliche Reiseunterlagen

Aktivwoche im Appartement Verbringen Sie gemütliche Tage in Äkäslompolo und erleben Sie den Rausch der Geschwindigkeit auf einer Motorschlittensafari oder die Ruhe und Weite auf einer Fahrt mit dem Hundeschlitten. Sie wohnen in einem gemütlichen Appartement im Zentrum von Äkäslompolo. auf einer rund 20 km langen Fahrt mir dem Hundeschlitten. Die Hundeschlittensafari wird Ihnen bestimmt noch lange in bester Erinnerung bleiben. 6–7: Äkäslompolo Sie haben zwei weitere Tage zur freien Verfügung und können die vielfältige Region Ylläs weiter erkunden. 8: Äkäslompolo–Zürich Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Highlights − Gemütliche Unterkunft im Appartement − Motorschlittensafari − Hundeschlittensafari

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Äkäslompolo Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer zur Unterkunft. 2: Äkäslompolo Machen Sie heute einen ersten Spaziergang in der Region oder besuchen Sie das interessante Infozentrum von Ylläs. 3: Motorschlittensafari Am Abend steht ein Ausflug mit dem Motorschlitten auf dem Programm. Sie machen sich mit Ihrem Guide auf die Suche nach dem Nordlicht.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Die rund 2.5-stündige Tour führt Sie in die Region rund um Äkäslompolo. Unterwegs wärmen Sie sich am offenen Feuer bei Kaffee auf und erfahren Wissenswertes über die Aurora Borealis. 4: Äkäslompolo Wie wäre es heute mit einer Langlauftour über den gefrorenen See in Äkäslompolo oder einer gemütlichen Schneeschuhwanderung durch den Wald? 5: Huskysafari Heute erleben Sie die Weite und Ruhe der finnischen Winterlandschaft

INFORMATION Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Äkäslompolo retour − 7 Übernachtungen im Appartement mit Dusche, WC und Sauna sowie Kochnische − Frühstück − Aktivitäten gemäss Programm − Ausführliche Reiseunterlagen


20

Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Hotel Ylläshumina TTT Äkäslompolo

Lage Am Ortseingang des Wintersportortes Äkäslompolo gelegen. Charakter Ein Hotel wie aus dem Bilderbuch! Gemütliche Zimmer, ein urchiges Restaurant und eine familiäre Atmosphäre erwarten die Gäste in diesem Hotel, das vom ehemaligen Spitzenlangläufer Toivo Qvist und seiner Familie mit viel Herzblut und Engagement geführt wird. Einrichtung Das rustikale und liebevoll eingerichtete Restaurant ist für seine finnischen Spezialitäten bekannt. Daneben bieten ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Cheminée und ein beliebter Pub abwechslungsreiche Abendunterhaltung. Eine Sauna und ein beheizter Hot Pot runden das Angebot ab. Unterkunft Standard-Zimmer Jeweils 4 der 32 typisch finnischen Zimmer sind in

einem Blockhaus untergebracht und liegen in unmittelbarer Nähe des Haupthauses. Die mit viel Holz eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Tee-/Kaffeekocher, Kleider-Trocknungsschrank und eine Schlafgalerie (nur für Kinder geeignet). Superior-Zimmer Die luxuriösen und geschmackvoll eingerichteten Superior-Zimmer verfügen zusätzlich über ein Wohnzimmer mit einem separaten Schlafbereich sowie ein nach zwei Seiten hin offenes Cheminée. Ferienhäuser Die Ferienhäuser liegen nur wenige Gehminuten vom Haupthaus entfernt und sind jeweils in zwei behagliche Wohnungen für 2–4 Personen unterteilt, die ein Schlafzimmer und eine Galerie mit 2 Betten, ein Wohnzimmer mit Kochecke (teilweise mit Cheminée), Dusche, WC, TV und eine Sauna bieten.

Unterhaltung und Aktivitäten Im hoteleigenen Langlaufzentrum können unter Anleitung die Skis gewachst oder Ausrüstungen gemietet werden. Ein ansprechendes Aktivitätenprogramm rundet das Angebot ab. Gönnen Sie sich zum Beispiel eine der beliebten, geführten Schneeschuhtouren, die exklusiv für Gäste des Hauses durchgeführt werden. Oder lassen Sie sich unter fachkundiger Anleitung in die Kunst des Langlaufens einführen.

Superior-Zimmer

Standard-Zimmer

Aufenthaltsraum Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

21

Aktive Tage im Ylläshumina Die Region Ylläs ist ein Paradies für Naturliebhaber, welche die Winterlandscha geniessen möchten. Erleben Sie erholsame Tage im charmanten Hotel Ylläshumina und entdecken Sie die Umgebung auf einer Husky- und Motorschlittensafari sowie auf einer Schneeschuhtour. 7: Schneeschuhwanderung Die Ruhe und Einsamkeit in der Winterlandschaft lässt sich auf einer Schneeschuhtour besonders gut erleben. Zum Abschluss Ihrer Ferien in Lappland wandern Sie auf den Gipfel Kellostapuli und geniessen einen atemberaubenden Weitblick über die Fjällregion. 8: Äkäslompolo–Zürich Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Highlights − Gemütliche Unterkunft im Hotel Ylläshumina − Husky- und Motorschlittensafari − Schneeschuhwanderung

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Äkäslompolo Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Äkäslompolo. 2: Äkäslompolo Um einen Überblick über die vielfältige Region Ylläs zu erhalten, empfehlen wir einen Besuch im Infozentrum am Eingang zum Nationalpark. 3: Husky- und Motorschlittensafari Heute steht eine kombinierte Husky- und Motorschlittensafari auf dem Programm. Per

Motorschlitten geht es zur Huskyfarm, wo Sie nach einer kurzen Einführung zu einer rund 9 km langen Fahrt mit dem Hundeschlitten aufbrechen. Unterwegs legen Sie eine Kaffeepause ein und erfahren vom Guide Wissenswertes über die Hundezucht und -ausbildung. 4–6: Äkäslompolo Ihnen stehen drei Tage zur freien Verfügung. Erkunden Sie zum Beispiel das weitläufige Loipennetz rund um Äkäslompolo oder entspannen Sie in der Sauna des Hotels.

Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Äkäslompolo retour − 7 Übernachtungen im Hotel Ylläshumina mit Dusche und WC, inkl. Frühstück − Aktivitäten gemäss Programm − 1 Tag Langlaufskimiete

Äkäslompolo und Levi Erleben Sie den ruhigen Fjällort Äkäslompolo und die umliegende Natur bei einer Schneeschuhwanderung und auf einer kombinierten Husky- und Motorschlittensafari, bevor es zum Abschluss für zwei Tage in den lebha en Weltcup-Ort Levi geht. Abwechslung ist garantiert! 6–7: Levi Sie verlassen heute Äkäslompolo und werden nach Levi gebracht. Der lebhafte Weltcup-Ort Levi bietet nebst der Winterlandschaft mit einem Skigebiet eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Unterhaltungsmöglichkeiten. 8: Levi–Zürich Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Highlights − 2 in 1: Äkäslompolo und Levi erleben − Husky- und Motorschlittensafari − Schneeschuhwanderung

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Äkäslompolo Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Äkäslompolo. 2: Äkäslompolo Die Region Ylläs bietet unzählige Möglichkeiten, aktive Tage zu erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Langlauftour? 3: Schneeschuhwanderung Heute machen Sie sich mit Schneeschuhen auf die Suche nach Tierspuren im Schnee. Ihr Guide infor-

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

miert Sie über die Flora und Fauna und serviert Ihnen ein warmes Getränk. 4: Husky- und Motorschlittensafari Heute steht eine kombinierte Husky- und Motorschlittensafari auf dem Programm. Per Motorschlitten geht es zur Huskyfarm, wo Sie nach einer kurzen Einführung zu einer unvergesslichen Fahrt mit dem Hundeschlitten aufbrechen. 5: Äkäslompolo Geniessen Sie einen weiteren Tag im ruhigen Äkäslompolo.

Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Äkäslompolo/Äkäslompolo–Levi/Levi–Flughafen Kittilä − 5 Übernachtungen im Hotel Ylläshumina mit Dusche und WC, inkl. Frühstück − 2 Übernachtungen im Hotel Sokos Levi mit Dusche und WC, inkl. Frühstück − Aktivitäten gemäss Programm


22

Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Haus A TTT Äkäslompolo

Lage Am Rande von Äkäslompolo, in unmittelbarer Nähe zu Loipen und Winterwanderwegen gelegen. Das Zentrum von Äkäslompolo mit Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants ist ca. 1 km entfernt und zu Fuss oder mit dem Bus erreichbar. Charakter Geniessen Sie erholsame Ferientage in diesem neuwertigen und gemütlichen Reihenblockhaus mit individueller Einrichtung. Einrichtung Das Reihenhaus verfügt über einen offenen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, gut ausgestatteter Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVD-Player, Waschmaschine, Trocknungsschrank und Skiraum. Bettwäsche, Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit rund 48 m2 bietet das Reihenhaus Platz für max. 2+2 Personen und verfügt über 1 Schlafzimmer mit 2 separaten Betten sowie eine Galerie mit 2–3 Betten.

Haus B TTT Äkäslompolo

Lage Am Rande von Äkäslompolo, in unmittelbarer Nähe zu Loipen und Winterwanderwegen gelegen. Das Zentrum von Äkäslompolo mit Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants ist ca. 1 km entfernt und zu Fuss oder mit dem Bus erreichbar. Charakter Geniessen Sie erholsame Ferientage in diesem neuwertigen und gemütlichen Reihenblockhaus mit individueller Einrichtung. Einrichtung Das Reihenhaus verfügt über einen offenen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, gut ausgestatteter Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVD-Player, Waschmaschine, Trocknungsschrank und Skiraum. Bettwäsche, Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit rund 66 m2 bietet das Reihenhaus Platz für max. 4+3 Personen und verfügt über 2 Schlafzimmer mit je 2 separaten Betten und eine Galerie mit 3 separaten Betten.

Haus C TTt Äkäslompolo

Lage Etwa 1.5 km vom Zentrum mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten entfernt gelegen. Das Zentrum ist zu Fuss oder per Bus erreichbar. Charakter Die gemütlichen Reihenblockhäuser sind einladend eingerichtet und das umfassende Loipennetz beginnt direkt vor der Haustüre. Einrichtung Das Blockhaus verfügt über einen grosszügigen Wohn-/Essbereich mit Cheminée und abgetrenntem Schlafbereich, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV und Waschmaschine. Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit rund 40 m2 bietet das Haus Platz für max. 2+2 Personen und verfügt über einen vom Wohnzimmer abgetrennten Schlafbereich mit einem Kajütenbett sowie eine Galerie mit 2 separaten Betten.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Ylläs, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

23

Haus D TTt Äkäslompolo

Lage Im Zentrum von Äkäslompolo, am Ufer eines kleinen, zugefrorenen Sees gelegen. In der Nähe befinden sich Geschäfte und Restaurants, die gut zu Fuss erreichbar sind. Charakter Das kleine und gemütliche Haus im typischen Rot besticht nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch die Langlaufloipen in nächster Nähe. Erholsame Ferientage sind garantiert. Einrichtung Kleines Holzhaus mit gemütlichem Wohn-/Essbereich mit Sofa, gut ausgestatteter Küchenzeile, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-Player, Waschmaschine und einen Trocknungsschrank. Endreinigung im Preis inklusive.

Unterkunft Mit ca. 36 m² bietet das Haus Platz für max. 2 Personen und verfügt über ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett.

Haus E TTTt Bei Äkäslompolo

Lage Etwa 2 km ausserhalb von Äkäslompolo, in ruhiger Lage und mit direktem Zugang zur Natur. Ins Zentrum von Äkäslompolo mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gelangen Sie mit dem Taxi oder dem Skibus. Charakter Das im Jahr 2009 im typischen Blockhausstil erbaute Haus bietet viel Gemütlichkeit und Komfort und lädt zu geruhsamen Ferientagen ein. Einrichtung Das im skandinavischen Stil eingerichtete Haus bietet einen schönen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVD-Player, Waschmaschine und Trocknungsschrank. Endreinigung im Preis inklusive.

Unterkunft Mit ca. 54 m² bietet das Haus Platz für max. 4+2 Personen und verfügt über 2 Schlafzimmer mit je 2 separaten Betten und ein ausziehbares Bettsofa.

Haus F TTt Äkäslompolo

Lage Mitten in der Natur, ca. 1.5 km vom Zentrum mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten entfernt gelegen. Das Zentrum ist zu Fuss oder mit dem Bus erreichbar. Charakter Dieses, eher kleine und einfache, frei stehende Blockhaus verspricht gemütliche Tage in heimeligem Ambiente. Die Langlaufloipen liegen ca. 100 m vom Haus entfernt. Einrichtung Das gemütlich eingerichtete Haus verfügt über einen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, Waschmaschine und Trocknungsschrank. Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Unterkunft Mit ca. 64 m2 bietet das Haus Platz für max. 2+2 Personen und verfügt über 1 Schlafzimmer mit 2 Betten sowie eine Galerie mit 2 Betten.


24

Levi, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Levi Verbringen Sie unterhaltsame Ferientage im lebhaften Levi, egal ob auf der Skipiste, beim Bummel durch die kleinen Geschäfte, in der Sauna oder beim geselligen Après-Ski in einer der Bars und Skihütten. Levi zählt zu den bekanntesten Wintersportgebieten Finnlands und vereint auf ansprechende Art und Weise lappländische Naturerlebnisse und internationales Ambiente.

Weltcup-Ort Levi Der ungezwungene Wintersportort Levi zählt zu den grössten Skizentren Finnlands und verdankt seine Bekanntheit nicht zuletzt auch dem Ski Alpin Weltcup, der regelmässig in Levi stattfindet und zahlreiche internationale Gäste anlockt. Doch trotz seiner Grösse und seinem trendigen Image hat es Levi geschafft, sein sympathisches Traditionsbewusstsein zu bewahren. Und so steht der Ort nicht nur für ein breites Dienstleistungs- und Gastronomieangebot, Aprés-Ski und zahlreiche Sportveranstaltungen, sondern auch für die lebendige Kultur der Samen und faszinierende Naturerlebnisse. Ein weiterer Vorteil von Levi ist zudem seine Lage. Mitten in der reinen und wilden Natur Fjäll-Lapplands gelegen und doch nur etwa 15 km vom Flughafen Kittilä entfernt, verspricht Levi Ferienvergnügen ohne lange Anreisewege.

Levi

Kittilä

Aktiv im Winter Als Austragungsort des Ski Alpin Weltcups und mit 45 Skipisten, wovon 15 sogar beleuchtet sind, ist Levi bei Skifahrern und Snowboardern aus dem In- und Ausland sehr beliebt. Doch auch das grosszügige Loipennetz rund um Levi, das etwa 230 km präparierte Loipen umfasst, verspricht Langlaufvergnügen pur. Zumal zahlreiche, kleine Cafés entlang der Loipen immer wieder zu einem kurzen Halt einladen. Aber natürlich hat Levi neben Skifahren und Langlauf auch noch viele andere Winteraktivitäten zu bieten, wie etwa Huskysafaris, Motorschlittentouren oder eine gemächliche Fahrt mit dem Rentierschlitten. Oder wie wäre es mit etwas ruhigeren Aktivitäten wie Schneeschuhwanderungen oder Eislochangeln? Das Angebot lässt keine Wünsche offen. Und wer lieber individuell unterwegs ist, kann vor Ort auch die gewünschte Ausrüstung ausleihen.

Kulinarische Genüsse Levi wartet mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot auf und bietet somit für jeden Geschmack das Richtige. Von der traditionell lappländischen Küche über asiatische Restaurants bis hin zum gemütlichen Pub. Und nicht zu vergessen die kleinen Cafés im Zentrum und entlang den Loipen, die ihre Besucher mit feinem Gebäck, Snacks und heissen Getränken verwöhnen. Wer einen Tag auf der Piste verbringt, dem empfehlen wir einen Halt in der urchigen Skihütte Tuikku zu machen, die echtes Aprés-Ski-Flair und einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Regionen bietet. Ebenfalls nicht verpassen sollten Sie einen Besuch in einem der finnischen Restaurants, die mit lokalen Köstlichkeiten wie Rentier oder Fisch locken.


Levi, Finnland, Aufenthaltsferien

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Skandinavien

25

Arktische Kart Rallye

Schneeschuhwanderung

Lieben Sie den Rausch der Geschwindigkeit? Dann ist dieser Ausflug genau das Richtige für Sie. Machen Sie es wie die finnischen Rallye-Stars und erleben Sie eine unvergessliche Fahrt mit dem Kart auf schneebedeckten Pisten. Sie erhalten vor Ort die benötigte Ausrüstung inklusive Helm sowie warme Getränke für Zwischendurch. Für diesen Ausflug ist eine Körpergrösse von mind. 140 cm erforderlich. Dauer: ca. 1.5 Stunden

Probieren Sie diese traditionelle, nordische Art der Fortbewegung aus und geniessen Sie die erholsame Stille und die beeindruckende Natur rund um Levi. Wenn das Wetter es zulässt, steigen Sie mit den Schneeschuhen bis zum Levi-Fjäll auf und können den Weitblick über die Region geniessen. Unterwegs legen Sie im Restaurant Tuikku eine Pause ein und können sich bei Kaffee und Gebäck aufwärmen. Dauer: ca. 3 Stunden

Motorschlittensafari ins Schneedorf

Motorschlittensafari unterm Nordlicht

Dieser Ausflug führt Sie ins Schneedorf nach Lainio, das für seine Skulpturen aus Eis und Schnee bekannt ist und seine Besucher immer wieder aufs Neue fasziniert. Für die Fahrt mit dem Motorschlitten erhalten Sie zunächst die notwendige Thermokleidung und eine kurze Einweisung vom Guide, bevor es durch Wälder und über Seen nach Lainio geht. Unterwegs machen Sie einen Halt in einem Wildmarkrestaurant. Dauer: ca. 5 Stunden

Bei diesem Ausflug machen Sie sich auf die Suche nach dem Nordlicht, einem faszinierenden Farbschauspiel am nördlichen Firmament. Ausgerüstet mit warmer Kleidung und dem nötigen Fahr-Knowhow, geht es durch die nächtliche Winterwelt. Unterwegs machen Sie eine Rast am wärmenden Lagerfeuer mit heissen Getränken und Ihr Guide erzählt vom mystischen Nordlicht, das seit jeher die Menschen in seinen Bann zieht. Dauer: ca. 2.5 Stunden

Ausflug zum Weihnachtsmann

Huskysafari

Per Bus geht es in die Heimatstadt des Weihnachtsmannes nach Rovaniemi. Besuchen Sie das Dorf des Weihnachtsmannes und seiner Helfershelfer, sehen Sie, wo die unzähligen Briefe aus der ganzen Welt vom Weihnachtsmann beantwortet werden, oder decken Sie sich im Souvenirgeschäft mit Weihnachtsgeschenken ein. Das Dorf befindet sich unmittelbar auf dem Polarkreis, daher kommen Sie ausserdem in den Genuss einer Polarkreistaufe mit entsprechendem Erinnerungszertifikat. Dauer: ca. 9.5–10 Stunden

Wollten Sie nicht schon immer mal mit Ihrem eigenen Huskygespann durch die tief verschneite Wildnis fahren? Und dabei nur das Hecheln der Hunde und das Knirschen des Schnees hören? Dann ist dieser Ausflug das richtige für Sie. Mit dem Bus geht es zur Huskyfarm, von wo aus Sie nach einer kurzen Einführung zu einer kurzen Huskysafari durch die herrliche Winterlandschaft Lapplands aufbrechen. Dauer: ca. 2 Stunden


26

Levi, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

K5 Levi TTTT Levi

Lage Das Hotel liegt zentral, Restaurants und Einkaufsläden befinden sich in der Nähe und in nur wenigen Gehminuten sind die Skipisten Levis erreicht. Charakter Das elegante und geschmackvoll eingerichtete Erstklasshotel bietet alle Annehmlichkeiten für erholsame Winterferien. Besondere Highlights sind das im Innenhof liegende Rentiergehege sowie das Saamen Kammi, eine traditionelle Torfhütte, die ein Restaurant beherbergt. Einrichtung Das edle, aber ungezwungene Restaurant Klaani mit Bar & Café serviert finnische Küche mit mediterranem Einschlag. Das rustikale Restaurant Saamen Kammi bietet traditionelle Gerichte. Ein Fitnessraum sowie ein Solarium (gegen Gebühr) runden das Angebot ab.

Unterkunft Die 35 hellen Nichtraucherzimmer sind geräumig und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, DVD-Player, Telefon, Internetanschluss, Bügeleisen, Tee-/ Kaffeekocher, Kleider-Trocknungsschrank und eigene Sauna oder Whirlpool. Hoteleigene Ferienwohnungen und -häuser für 7–14 Personen gehören ebenfalls zum Hotel. Preise sind auf Anfrage.

Sokos Levi TTTt Levi

Lage Das Hotel liegt im Herzen von Levi umgeben von Geschäften und Restaurants. Gondelstation und Skipisten sind nur wenige Schritte entfernt. Charakter Dieses Mittelklassehotel verspricht seinen Gästen abwechslungsreiche Wintertage. Die nördliche Lage spiegelt sich dabei nicht nur in den verarbeiteten Materialien wider, sondern auch in ausgewählten Accessoires. Die Zimmer verteilen sich auf 3 Gebäude, die jeweils eine Jahreszeit als Thema haben. Einrichtung Die helle Lobby empfängt die Gäste mit einem knisterndem Feuer im Cheminée und nebenan befindet sich das beliebte Café Coffee House & Bar. Ebenfalls in der Lobby steht ein Internetzugang zur Verfügung. Der Wellnessbereich mit zwei

Saunen, Whirlpool und beheiztem Hot Pot auf der Terrasse lädt zum Entspannen ein. Das Hotel verfügt über kein eigenes Restaurant, es befinden sich jedoch mehrere Restaurants in der Nähe. Unterkunft Die 202 Zimmer in angenehmen Farbtönen sind behaglich und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Zur Ausstattung gehören Dusche oder Bad, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Tee-/Kaffeekocher und Bügeleisen.

Spa Hotel Levitunturi TTT Levi

Lage Das Hotel liegt am Rande des Zentrums von Levi, jedoch sind Einkaufsläden und Geschäfte in wenigen Gehminuten erreichbar. Charakter Das Mittelklassehotel mit mehreren Gebäuden und seiner lebhaften Atmosphäre verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt. Mit dem vielseitigen Angebot fühlen sich Familien mit Kindern hier bestens aufgehoben. Einrichtung 2 Restaurants, 2 Bars, ein Café und ein Nachtclub sowie tägliche Livemusik bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Unterkunft Die 172, mit hellem Holz eingerichteten, Nichtraucherzimmer verteilen sich auf 9 Häuser. Sie bieten Bad oder

Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Bügeleisen und Kleider-Trocknungsschrank. Separates Gebäude mit 48 Superior und Junior Suiten, zu deren Ausstattung zusätzlich Bademantel, Tee- /Kaffeekocher und Balkon gehören. Sport und Wellness gegen Gebühr Öffentlich zugänglicher Wellnessbereich Spa Water World, Hotelgäste haben einmal pro Tag freien Eintritt. Anlage mit 17 Aussenund Innenpools, neun Saunen sowie ein breites Angebot an Anwendungen. Spielhaus für Kinder (ohne Betreuung, gegen Gebühr), Bowlingcenter (gegen Gebühr), Fitnesscenter sowie Räume für Tennis, Badminton, Basketball und Volleyball.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Levi, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

27

Aktivwoche mit Glasiglu-Erlebnis Verbringen Sie eine abwechslungsreiche Woche im lebha en Wintersportort Levi. Zu den Höhepunkten Ihres Aufenthaltes gehört die Übernachtung in einem luxuriösen Glasiglu oder die Fahrt mit einem Hundeschlitten, beides unvergessliche Erlebnisse! vollständig aus Glas gebauten Iglu und mit etwas Glück sehen Sie das Farbspektakel des Nordlichts am Himmel schimmern. 7: Levi Geniessen Sie einen weiteren Tag in Levi und gönnen Sie sich zum Abschied ein typisches lappländisches Nachtessen in einem der vielen Restaurants in Levi. 8: Levi–Zürich Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Highlights − Abwechslungsreiche Tage in Levi − Übernachtung im Glasiglu − Huskysafari

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Levi Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Levi. 2: Levi Machen Sie einen ersten Spaziergang durch Levi oder entdecken Sie die Umgebung auf Schneeschuhen oder Langlaufskis. 3: Huskysafari Heute geht es per Bus zur Huskyfarm, von wo aus Sie nach einer kurzen Einführung zu einer Huskysafari durch

die herrliche Winterlandschaft Lapplands aufbrechen. 4–5: Levi Das Skigebiet von Levi gehört zu den besten seiner Art in Finnland und lädt zu einem Tag auf den Skiern ein. Wer es lieber etwas gemütlicher angeht, der findet eine Vielzahl an Cafés in und rund um Levi. 6: Übernachtung im Glasiglu Sie werden am frühen Abend abgeholt und zu Ihrem Glasiglu in der Nähe von Levi gebracht. Geniessen Sie die einmalige Übernachtung im

INFORMATION Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Levi retour − 6 Übernachtungen im Sokos Hotel Levi mit Dusche und WC − 1 Übernachtung im Glasiglu mit Dusche und WC − Frühstück − Aktivitäten gemäss Programm − Ausführliche Reiseunterlagen

Aktivwoche mit Snowhotel-Erlebnis Wer gerne einmal finnisches Après-Ski erleben möchte, der ist in Levi bestens aufgehoben. Der lebha e Ort garantiert einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Ein besonderes Erlebnis ist die Übernachtung in einem Schneehotel oder die rasante Fahrt mit einem Motorschlitten. den relativ milden Temperaturen innerhalb des Schneehotels werden Sie bestimmt eine unvergessliche Nacht verbringen. 7: Levi Geniessen Sie Ihren letzten Ferientag in Lappland und besuchen Sie zum Abschluss Ihrer Ferien eines der vielen typischen lappländischen Restaurants. 8: Levi–Zürich Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Highlights − Abwechslungsreiche Tage in Levi − Übernachtung im Snowhotel − Motorschlittensafari

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Levi Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Levi. 2–3: Levi Ob auf der Skipiste, auf der Loipe oder zu Fuss mit Schneeschuhen – in Levi gibt es unzählige Möglichkeiten, um aktiv zu sein. Stellen Sie Ihr ganz individuelles Tagesprogramm zusammen. 4: Motorschlittensafari Heute Abend steht das erste Highlight auf dem Programm, eine

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Tour mit dem Motorschlitten. Nach einer Einführung durch Ihren Guide geht es per Motorschlitten los auf die Suche nach dem Nordlicht. 5: Levi Ein weiterer Tag in Levi lässt Sie die Umgebung entdecken. 6: Übernachtung im Snowhotel Sie werden heute nach Lainio ins Snow Village gebracht, wo Sie das Snowhotel besichtigen und Ihr Schneezimmer für die Nacht beziehen. Dank einem warmen Schlafsack und

INFORMATION Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Levi retour − 6 Übernachtungen im Sokos Hotel Levi mit Dusche und WC − 1 Übernachtung im Snowhotel − Frühstück − Aktivitäten gemäss Programm − Ausführliche Reiseunterlagen


28

Levi, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Haus A TTT Levi

Lage Etwa 3 km ausserhalb des Zentrums, in einem Waldgebiet und mit unmittelbarem Zugang zu Langlaufloipen und Winterwanderwegen gelegen. Das Zentrum von Levi ist zu Fuss oder per Bus erreichbar. Charakter Die Ferienhausanlage mit Reihenhäusern ist auf einer weitläufigen Fläche angesiedelt und zeichnet sich durch eine geschmackvolle, individuelle Einrichtung aus. Einrichtung Die Häuser verfügen über einen grosszügigen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, ein Badezimmer mit Sauna und WC. Zudem sind die Häuser ausgestattet mit TV, CD-Player und Trocknungsschrank. Endreinung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit ca. 80 m2 Wohnfläche bietet das Ferienhaus Platz für max. 2 Erwachsene und 2 Kinder und verfügt über 1 Schlafzimmer mit 2 Betten sowie eine Galerie mit 2 Betten.

Haus B TTTt Levi

Lage Etwa 2.5 km vom Zentrum mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, in idyllischer Umgebung im Ortsteil Etelärakka und nahe zu Langlaufloipen und Winterwanderwegen gelegen. Das Zentrum von Levi ist zu Fuss oder per Bus erreichbar. Charakter Das Ferienhaus in einer Doppelhaushälfte besticht durch die Lage mitten in der Natur sowie eine geschmackvolle, individuelle Einrichtung. Einrichtung Das grosszügige Haus bietet einen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVDPlayer, Trocknungsschrank und einen Skiraum. Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit ca. 80 m2 bietet das Haus Platz für max. 4+2 Personen und verfügt über 2 Schlafzimmer mit je 2 Betten sowie eine Galerie mit Bettsofa.

Haus C TTTt Levi

Lage An ruhiger Lage, aber trotzdem in unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Levi im Ortsteil Operonmukka gelegen. Das Zentrum mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ist gut zu Fuss erreichbar. Charakter Das geschmackvoll und individuell eingerichtete Reihenblockhaus zeichnet sich durch die ideale Lage und die Nähe zu Skipisten und Langlaufloipen aus. Einrichtung Das Blockhaus verfügt über einen grosszügigen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVD-Player, Waschmaschine und Trocknungsschrank. Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit ca. 58 m² bietet das Haus Platz für max. 4+2 Personen und verfügt über 1 Schlafzimmer mit 2 separaten Betten sowie eine Galerie mit 4 separaten Betten.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Saariselkä, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

29

Saariselkä Sie sind auf der Suche nach einem charmanten, traditionellen Wintersportort mit vielfältigem Angebot? Dann sind Sie in Saariselkä genau richtig. Das sympathische Dorf im Land der Sami ist nicht nur ein Paradies für Langläufer und Naturliebhaber, sondern ein Garant für erholsame und abwechslungsreiche Ferientage.

Fjälldorf Saariselkä Es gibt nur wenige Regionen im Norden, in denen man soviel erleben kann wie in Finnisch Lappland. Das Fjälldorf Saariselkä liegt mitten im Herzen der finnischen Berge, in der Nähe des Urho-Kekkonen-Nationalparks und bietet seinen Gästen aktive und dennoch erholsame Winterferien. Im Gegensatz zu manch anderem Wintersportort wurde Saariselkä nicht als reiner Ferienort neu erschaffen, sondern ist ein natürlich entstandenes Dorf und der Lebensraum der regionalen Bevölkerung. Umgeben wird der sympathische Ort vom grössten Fjällhochland Nordeuropas, das mit einer faszinierenden Naturkulisse und einmaliger Stille aufwartet und eindrückliche Ferientage im hohen Norden garantiert.

Saariselkä Kakslauttanen Kittilä

Aktiv im Winter Saariselkä vereint ein erstklassiges Übernachtungsangebot mit Hotels der unterschiedlichsten Kategorien, Ferienwohnungen und Blockhäusern mit vielfältigen Wintersportmöglichkeiten. Erkunden Sie die Fjällregion bei einer Fahrt mit dem Hunde- oder Motorschlitten, besuchen Sie eine Rentierfarm mit anschliessender Rentierschlittenfahrt oder geniessen Sie einfach die beeindruckende Winterlandschaft bei einer Schneeschuhwanderung. Skifahrer und Snowboarder können sich zudem in dem kleinen, aber feinen Skigebiet auf insgesamt elf Pisten austoben. Und auch Langläufer kommen ganz auf ihre Kosten auf dem grosszügigen Loipennetz mit 230 km präparierten Loipen. Und nach einem aktiven Tag draussen in der herrlichen Natur empfiehlt sich ein Besuch in einem der typischen Restaurants, die Sie mit regionalen Spezialitäten und gemütlichem Ambiente verwöhnen.

Nationalpark Urho-Kekkonen Der Nationalpark Urho-Kekkonen, Finnlands zweitgrösster Nationalpark, befindet sich in der Region rund um Saariselkä und wurde 1983 gegründet, um die lappländische Natur zu schützen und traditionelle Erwerbszweige, wie etwa die Rentierzucht zu erhalten. Ursprünglich wurde das Gebiet von halbnomadischen Samen bewohnt, die von der Jagd und der Fischerei lebten. Und auch heute noch ist der Park Lebensraum der Samen, die dort ihre Rentierherden halten. Doch auch für Naturfreunde ist der Park ein absolut lohnenswertes Ziel, um bei einer Skitour oder einem Ausflug mit den Schneeschuhen, die faszinierende Landschaft zu erkunden.


30

Saariselkä, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Motorschlittensafari im Herzen der Natur

Motorschlittensafari zu den Fjälls

Wem die zweistündige Motorschlittensafari zu den Fjälls zu kurz ist, dem empfehlen wir diesen Ausflug. Nachdem Sie der Guide in das Lenken eines Motorschlittens eingewiesen hat, starten Sie zu Ihrer ersten Etappe durch hügeliges Terrain und enge Täler. Bei einem Halt unterwegs haben Sie Gelegenheit, sich im Eislochangeln zu versuchen oder eine kurze Schneeschuhtour zu machen, bevor es nach einem typisch lappländischen Mittagessen wieder zurück nach Saariselkä geht. Dauer: ca. 5–6 Stunden

Nach einer kurzen Einweisung durch den Guide in die Fahrtechnik und dick eingepackt in warme Thermokleidung starten Sie Ihre rasante Motorschlittensafari über ca. 20 km, bei der Sie die fantastische FjällLandschaft rund um Saariselkä erkunden. Die Route führt durch abwechslungsreiches Terrain, vom Waldgebiet über die verschneiten Fjällebenen bis zu herrlichen Aussichtspunkten, wo Sie auch mal einen Halt einlegen. Unterwegs machen Sie zudem eine Pause am wärmenden Lagerfeuer mit heissem Kaffee, bevor es zurück nach Saariselkä geht. Dauer: ca. 2 Stunden

Eislochangeln

Skilanglauf

Lernen Sie bei diesem Ausflug eines der typisch lappländischen Winterhobbys kennen, das Eislochangeln. Nachdem Sie der Guide in die Fahrtechnik eingewiesen hat, geht es mit dem Motorschlitten an einen der zahlreichen, entlegenen Wildmarkseen, wo Sie Ihr Anglerglück am frisch gebohrten Eisloch versuchen. Mit der Angelrute in der Hand heisst es abwarten, aber mit etwas Glück beisst sogar ein Saibling an, den Sie anschliessend am Lagerfeuer am Seeufer gleich braten und geniessen können. Dauer: ca. 4 Stunden

Mit einem Loipennetz von ca. 230 km, davon ca. 30 km sogar beleuchtet, eignet sich die Umgebung von Saariselkä optimal für einen Ausflug auf den Langlaufskis. Nach einer kurzen Einweisung in die korrekte Technik brechen Sie mit ihrem Guide zu einer knapp zweistündigen Tour auf. Geniessen Sie die wohltuende Stille und entdecken Sie tief verschneite, schier endlose Winterlandschaften auf den Skis. Zwischendurch machen Sie eine kurze Rast und bekommen den für Lappland typischen, heissen Beerensaft serviert. Dauer: ca. 2 Stunden

Schneeschuhwanderung

Huskysafari

Machen Sie eine Schneeschuhwanderung auf den Spuren von Fuchs, Hase und Schneehuhn und geniessen Sie die friedliche Winterlandschaft. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf gespurten Wegen, aber auch im Tiefschnee durch die Fjällregion rund um Saariselkä. Unterwegs machen Sie immer wieder Fotostopps oder um einfach den Ausblick zu geniessen. Und natürlich gibt es auch den typischen Beerensaft, der zu einer Winterwanderung einfach dazugehört. Dauer: ca. 2 Stunden

Mit dem Bus geht es von Saariselkä aus zur Huskyfarm, wo Sie die Hunde schon mit lautem Gebell erwarten, das übrigens ein Zeichen der Vorfreude auf die bevorstehende Schlittenfahrt ist. Bevor Sie jedoch aufbrechen, erhalten Sie vom Guide eine Einweisung in das Lenken eines Hundeschlittens. Und dann kann es auch schon losgehen. Zu zweit auf dem Schlitten machen Sie eine kurze Fahrt durch die winterliche Landschaft und nach der Hälfte der Strecke gibt es einen Fahrerwechsel. Anschliessend erfahren Sie am wärmenden Lagerfeuer Interessantes über die Hunde und ihre Zucht. Dauer: ca. 2 Stunden

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Saariselkä, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

31

Santa’s Hotel Tunturi TTTt Saariselkä

Nebengebäude Gielas

Lage Auf einem weitläufigen Areal, im Zentrum von Saariselkä gelegen. Charakter Dieses Mittelklassehotel bietet seinen Gästen neben gemütlichen Unterkünften und einem breiten gastronomischen Angebot vielfältige Wintersportmöglichkeiten. Einrichtung Das Restaurant Siula bietet einheimische und internationale Küche, im Restaurant Pirtti werden in ungezwungener Atmosphäre einfachere Gerichte serviert und das exklusive A-la-carte-Restaurant Kaltio bietet regionale und internationale Küche. In der urchigen Kneipe Lutto wird bis spät in die Nacht getanzt. Unterkunft Die 86 gemütlich eingerichteten Standard-Zimmer sind mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar und Tee-/

Kaffeekocher ausgestattet. Die 77 Superior-Zimmer liegen in einem separaten Gebäude und sind grosszügig und komfortabel ausgestattet. Sie bieten Bad und WC, eigene Sauna, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Tee-/Kaffeekocher, Bügeleisen sowie einen Balkon. Die Ferienwohnungen für 1–2 und 2–4 Personen verfügen zusätzlich zur normalen Zimmerausstattung über eine Kochecke und eigene Sauna. Grössere Wohnungen auf Anfrage.

Holiday Club TTT Saariselkä

Lage Mitten im Zentrum von Saariselkä und in nächster Nähe von Restaurants und Einkaufsläden gelegen. Charakter Dieses sympathische Hotel der guten Touristenklasse bietet vor allem für Familien einen abwechslungsreichen Aufenthalt in lockerem Ambiente. Einrichtung Im Restaurant Revontuli wird internationale Küche im Buffetstil angeboten, im gemütlichen A-la-carte-Restaurant Rakka geniessen Sie Grill- oder italienische Spezialitäten und im BePop Sportsbar and Nightclub können Sie den Abend bei einem Drink ausklingen lassen. Der öffentlich zugängliche Badebereich ist das eigentliche Herzstück des Hotels und hat für jedes Alter etwas zu bieten. Eine Poollandschaft, Kinderbecken, Whirlpools, Dampfbad,

Sauna und eine Bar laden nach einem aktiven Tag in der Natur zum Erholen ein. Zusätzlich werden diverse Anwendungen und Massagen gegen Gebühr angeboten. Unterkunft Die 139 eher einfacheren, aber hübsch eingerichteten Nichtraucherzimmer bieten Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar, Tee-/Wasserkocher, KleiderTrocknungsschrank, Bademantel und Sofa.

Ferienanlage Kakslauttanen TTTt Bei Saariselkä

Glasiglu

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Lage Inmitten unberührter Landschaft, 10 Kilometer von Saariselkä entfernt. Charakter Eine Ferienanlage der etwas anderen Art: 31 Blockhütten, 20 Glasiglus und einige Schneeiglus verteilen sich auf einem weitläufigen Gelände. Einrichtung Ein rustikales, gemütliches Restaurant im Haupthaus verwöhnt Sie mit finnischer Küche und in der kleinen Bar geniessen Sie einen Schlummertrunk. Café, Souvenirgeschäft und Internetzugang. Unterkunft Blockhäuser Die frei stehenden Blockhäuser sind für 2 oder 4 Personen geeignet. Die Einrichtung umfasst Dusche, WC, Sauna, Cheminée und Kochnische. Die Häuser für 4 Personen verfügen zusätzlich über ein Wohnzimmer, ein zweites Schlaf-

zimmer mit Kajütenbett und ein zweites Bad. Glasiglus In den einzigartigen Glasiglus tanzen bei klarem Wetter die faszinierenden Nordlichter direkt über Ihnen. Die Iglus bieten einen Schlafraum mit zwei separaten Betten und ein kleines Badezimmer mit fliessend Wasser und WC. Schneeiglus Während draussen das Thermometer gut –20 °C erreichen kann, ist es in den Schneeiglus mit –3 °C angenehm warm. Und gut eingepackt in einem Spezialschlafsack werden Sie wie ein Murmeltier schlafen. Unterhaltung und Aktivitäten Das Hotel bietet verschiedene Aktivitäten wie Rentiersafari, Besuch beim Weihnachtsmann oder abendliche Motorschlittenfahrten an.


32

Saariselkä, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Haus A TTt Bei Saariselkä

Lage Etwa 2 km ausserhalb von Saariselkä, im Ortsteil Luttorinne gelegen. Charakter Die heimelige Doppelhaushälfte besticht durch ihre gute Lage, mitten in der Natur und doch nicht allzu weit von Geschäften und Restaurants entfernt. Einrichtung Das eher kleine, aber gemütliche Haus bietet einen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVD-Player, Waschmaschine, Trocknungsschrank, Bügeleisen und einen Skiwartungsraum. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit ca. 60 m² bietet das Haus Platz für max. 4 Personen und verfügt über 1 Schlafzimmer mit 2 separaten Betten und eine Galerie mit 4 Betten.

Haus B TTT Bei Saariselkä

Lage An idyllischer Lage, ca. 3 km ausserhalb vom Zentrum am Berg Kaunispää gelegen. Charakter Dieses Ferienhaus in einer Doppelhaushälfte bietet einen herrlichen Blick über Saariselkä. Und in unmittelbarer Nähe befinden sich Loipen, Schlittelbahn und Abfahrtspisten. Einrichtung Das Blockhaus verfügt über einen grosszügigen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, CD-/DVD-Player, Waschmaschine, Trocknungsschrank und ein Bügeleisen. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit ca. 90 m² bietet das Haus Platz für max. 4+2 Personen und verfügt über 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Schlafzimmer mit 2 separaten Betten und eine Galerie mit 2 separaten Betten.

Haus C TTTt Saariselkä

Lage Mitten im Zentrum von Saariselkä, in unmittelbarer Nähe zu Geschäften und Restaurants gelegen. Charakter Das im Jahr 2006 neu erbaute Reihenhaus überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch seinen Komfort und die geschmackvolle Einrichtung. Einrichtung Das im skandinavischen Stil eingerichtete Haus verfügt über einen geräumigen Wohn-/Essbereich mit Cheminée, eine gut ausgestattete Küche, Dusche, WC und Sauna. Zudem gibt es TV, DVDPlayer, Waschmaschine, Trocknungsschrank, Bügeleisen und einen Skiwartungsraum. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung und Cheminéeholz sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft Mit ca. 75 m² bietet das Haus Platz für max. 6 Personen und verfügt über 3 Schlafzimmer mit je 2 separaten Betten, alle mit eigenem WC.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Luosto, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

33

Luosto Mit seiner familiären und ursprünglichen Atmosphäre ist der kleine Ort Luosto ein wahrer Geheimtipp unter Winterliebhabern, die vor allem Ruhe und aktive Erholung suchen. Die Lage mitten in den lappländischen Wäldern, seine urchige Gemütlichkeit sowie ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten versprechen traumhafte Winterferien.

Region Luosto Ursprünglich und familiär, so präsentiert sich Luosto im Herzen von Finnisch Lappland seinen Gästen. Die Region, die für ihre lange Wintersaison und hohe Schneesicherheit bekannt ist, umfasst die beiden Fjällgebiete Luosto und Pyhätunturi mit ihren Skigebieten und gehört zum Pyhä-LuostoNationalpark. Und obgleich Luosto eher zu den kleineren Wintersportregionen Finnlands zählt, besticht die Region durch ansprechende Übernachtungsmöglichkeiten, einen familiären Service und vielfältige Aktivitäten. Ein nahezu einzigartiges Ausflugsziel stellt dabei die Amethyst-Mine nahe Luosto dar, die als einzige Edelsteinmine in Europa noch in Betrieb ist und wo Sie sich selbst auf die Suche nach dem violetten Glücksstein machen können. Tauchen Sie also ein in den finnischen Winter und entdecken Sie ein Ferienerlebnis der besonderen Art.

Kittilä

Luosto

Aktiv im Winter Wer in seinen Ferien in Finnisch Lappland nicht nur Ruhe und Erholung sucht, sondern auch aktiv die faszinierende Natur erleben möchte, der findet in Luosto eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Aktivitäten. Egal ob beim Winterspaziergang, einer Nordlicht-Schneeschuhwanderung oder einer Huskysafari durch tief verschneite Wälder, entdecken Sie traumhafte Landschaften, dick eingehüllt in ihren winterlichen Mantel und vergessen Sie den Alltag. Aber auch Skifahrer kommen bei einem Tag auf der Piste ganz auf ihre Kosten, denn die beiden, mit 17 Liften ausgestatteten Skigebiete Luosto und Pyhä bieten ein kleines, aber feines Skivergnügen. Und wer es ganz gemütlich mag, dem empfehlen wir eine Langlauftour durch die Wälder der Region oder aber eine gemächliche Fahrt im Rentierschlitten.

Aurora Borealis Nordlichter, in der Fachsprache auch Aurora Borealis genannt, zählen zu den faszinierendsten Naturschauspielen und sind in den dunklen Wintermonaten in Lappland besonders häufig zu beobachten, vorausgesetzt der Himmel über Ihnen ist wolkenfrei. Jedoch scheint man in Luosto den beeindruckenden Lichtern ein bisschen näher zu sein. So werden Schneeschuhwanderungen unterm Nordlicht angeboten, aber auch abendliche Ausflüge zum Nordlicht-Samizelt, bei dem Sie Interessantes über das Farbspektakel erfahren. Und wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass er die Nordlichter auch im Schlaf nicht verpasst, der sollte im Hotel Aurora Chalet übernachten. Denn das Hotel bietet seinen Gästen einen speziellen Nordlicht-Weckalarm in Zusammenarbeit mit dem Observatorium in Sodankylä an.


34

Luosto, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Schneeschuhwanderung unterm Nordlicht

Motorschlittensafari zur Amethyst-Mine

Bei dieser geführten Wanderung machen Sie sich auf zu den besten Plätzen, um das Nordlicht zu beobachten. Fernab von künstlichen Lichtquellen kann man das faszinierende Naturschauspiel am Himmelszelt am schönsten sehen. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es in die nächtlichen Winterwälder. Unterwegs machen Sie eine Rast mit heissen Getränken und erfahren vom Guide Spannendes rund um das Nordlicht, um das sich unzählige Mythen und Sagen ranken. Und mit etwas Glück erleben Sie die tanzenden Lichter am Firmament. Dauer: ca. 2.5 Stunden

Nach einer kurzen Einführung durch Ihren Guide geht es per Motorschlitten in rasantem Tempo in die Natur. Sie fahren auf das Fjäll Lampivaara, von wo Sie einen wunderschönen Weitblick über die verschneite Winterlandschaft haben. Anschliessend besuchen Sie eine Amethyst-Mine und erfahren Interessantes über die Edelsteinsuche. Und mit etwas Glück finden Sie sogar Ihren eigenen kleinen Edelstein, bevor es mit den Motorschlitten zurück nach Luosto geht. Dauer: ca. 2 Stunden

Zu Gast auf der Rentierfarm

Skilanglauf

Nach einer kurzen Einführung durch den Guide geht es mit dem Motorschlitten, warm eingepackt in Thermooveralls, zur Rentierfarm, wo Sie von einem echten Rentierhirten Interessantes über das nordische Rentier und seine Aufzucht erfahren. Bei heissen Getränken in einem typischen Lappenzelt, einer Kota, erzählt der Rentierhirte spannende Geschichten aus seinem Leben mit den Rentieren, das früher von zahlreichen Entbehrungen und harter Arbeit geprägt war. Nach einer kurzen Rentierschlittenfahrt erhalten Sie zur Erinnerung einen Rentierschlitten-Fahrausweis. Dauer: ca. 3 Stunden

Luosto ist ein wahres Langlaufparadies mit zahlreichen präparierten Loipen rund um den kleinen Ort. Falls Sie sich schon immer mal in diesem finnischen Nationalsport versuchen wollten, so empfehlen wir Ihnen diesen zweistündigen Langlaufkurs. Ein erfahrener Lehrer weist Sie in die Techniken des Langlaufens ein und gibt praktische Tipps und Tricks. Bei einer kurzen Tour unternehmen Sie erste Fahrversuche und mit etwas Übung werden Sie schnell feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, auf den Skis durch die traumhafte Landschaft zu gleiten. Dauer: ca. 2 Stunden

Motorschlittensafari Aurora Borealis

Huskysafari

Die Aurora Borealis, auch Nordlicht genannt, fasziniert die Menschen seit jeher und ist Mittelpunkt zahlreicher Mythen und Sagen. Tauchen Sie ein in diese mystische Welt und lauschen Sie den Geschichten rund um das Farbspektakel. Mit dem Motorschlitten geht es von Luosto aus zur Aurora Kota, einem typischen Lappenzelt, wo Sie ein interessanter und kurzweiliger Vortrag über das Nordlicht mit vielen Bildern erwartet. Und natürlich haben Sie auch Gelegenheit, noch offene Fragen zu stellen, bevor Sie zurück nach Luosto fahren, vielleicht unter dem Nordlicht am Himmelszelt. Dauer: ca. 4.5 Stunden

Erleben Sie einen Ausflug der besonderen Art bei einer Fahrt mit dem Hundeschlitten durch Wälder und über zugefrorene Seen und Flüsse. Bevor Sie zu Ihrer Safari starten, erhalten Sie vom Guide eine Einweisung ins Lenken eines Hundeschlittens. Und dann kann es auch schon losgehen. Zu zweit auf dem Schlitten geniessen Sie das rasante Erlebnis. Unterwegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit, einen Fahrerwechsel vorzunehmen. Anschliessend erfahren Sie bei einem Picknick vom Guide Spannendes über die Schlittenhunde und ihre Aufzucht. Dauer: ca. 5 Stunden

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Luosto, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

35

Standard-Zimmer mit Schwedenofen

Aurora Chalet TTTt Luosto

Lage Das Hotel liegt mitten in Luosto, in unmittelbarer Nähe zu den Abfahrtspisten. Charakter Das Hotel steht, wie der Name vermuten lässt, ganz im Zeichen des Nordlichts. In Zusammenarbeit mit der Sternwarte in Sodankylä bietet das Hotel einen einzigartigen Nordlicht-Service an. Beim Einchecken erhält jedes Zimmer ein Handy, das, sobald sich das scheue Nordlicht am Himmel zeigt, Alarm auslöst. Doch auch ohne Aurora Borealis verspricht das Hotel einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Von den Besitzern Jukka und Ulla mit viel Engagement geführt, wird darauf Wert gelegt, dass sich die Gäste rundherum wohl fühlen.

Einrichtung Im Restaurant werden traditionelle Gerichte aus der Region frisch zubereitet. In der kleinen, gemütlichen Bar mit offenem Feuer im Foyer des Hotels lässt sich der Abend entspannt beschliessen. Unterkunft Mit viel Liebe zum Detail, dunklem Holz und warmen Gold- und Rottönen wurden die 28 behaglichen Zimmer eingerichtet. Grosszügig und mit nordwärts gewandten Fenstern für eine gute Nordlicht-Sicht bieten sie Dusche und WC, eigene Sauna, Föhn, Telefon, TV und Tee-/ Kaffeekocher. Für noch mehr Gemütlichkeit wählen Sie ein Zimmer mit Schwedenofen. Unterhaltung und Aktivitäten Das Hotel

Ferienwohnung

bietet verschiedene Aktivitäten und Ausflüge wie Besuch einer Rentierfarm, Motorschlittenfahrt und viele weitere an.

Blockhaus

Lapland Hotel Luostotunturi TTT Luosto

Lage Am Ortseingang und doch in unmittelbarer Nähe zu den kleinen Geschäften. Charakter Das lebhafte und familienfreundliche Hotel bietet alles, was das Herz begehrt, vor allem ein breites Angebot an Unterkünften. Einrichtung Das Restaurant Tunturi besticht mit seinem Blick auf das Fjällpanorama und das Bistro serviert einfachere Gerichte. Die Karhu-Bar sowie ein Badebereich mit Pool, Whirlpool, Sauna und Fitnessraum runden das Angebot ab. Unterkunft Zimmer •••(•) Die 80 Nichtraucherzimmer sind grosszügig angelegt. Sie verfügen über Dusche und WC, Föhn, Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

TV, Telefon, Minibar und Kleider-Trocknungsschrank. Familienzimmer auf Anfrage. Ferienwohnungen •••(•) Die 15 Wohnungen für 2–6 Personen bestehen aus 1–2 Schlafzimmern, Wohnzimmer, Balkon, Kochnische, Dusche, WC, TV und Sauna. Blockhäuser ••• Zwischen 1–2 km vom Hotel entfernt, befinden sich die Blockhäuser mit jeweils 3–4 Wohnungen. Diese bieten 1–2 eher kleine Schlafzimmer und meist eine Galerie mit weiteren Schlafplätzen, Wohnzimmer mit Kochnische und Cheminée, Dusche, WC, TV und Sauna. Unterhaltung und Aktivitäten In Luosto können verschiedene Aktivitäten und Aus-

flüge wie Skilanglauf, Schneeschuhwanderung und viele andere unternommen werden.


36

Rovaniemi, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Rovaniemi Schnuppern Sie arktische Winterluft in Rovaniemi, der Heimat des Weihnachtsmannes am Polarkreis, und verbringen Sie kurzweilige Tage in einer modernen Stadt voller Möglichkeiten. Es erwarten Sie spannende Aktivitäten, eine junge Kultur- und Gastroszene, aber auch eine faszinierende Landschaft, die zum Erkunden einlädt. Rovaniemi

Hauptstadt Lapplands Rovaniemi, auch als Tor zum Norden bezeichnet, ist in den Wintermonaten ein beliebtes Ziel für Wintersportfans und Aktivbegeisterte. Aber auch für Kulturbegeisterte hat die Stadt am Polarkreis einiges zu bieten. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Wintersportorten vereint Rovaniemi beeindruckende Winterlandschaften, herrliche Natur und städtisches Flair. Für jeden ist also das Richtige dabei. Wintersportler können sich auf der Piste, beim Langlaufen oder bei einer Motorschlittensafari austoben und Kulturinteressierten empfehlen wir einen Besuch im Arktikum, mit interessanten Ausstellungen rund um das Leben der Samen oder aber eine Erkundungstour durch die Stadt auf den Spuren vom bekannten Architekten Alvar Aalto. Zahlreiche Gebäude, wie etwa die Bücherei oder das Lappiahaus, erinnern an den berühmten Finnen.

Aktiv im Winter Die Stadt am Polarkreis hat seinen Besuchern vielfältige Aktivitäten zu bieten und somit viele Möglichkeiten, die finnische Natur hautnah zu erleben. Am Rande der Stadt beginnen bereits viele Langlaufloipen, die zum Teil auch beleuchtet sind, und das Skigebiet Ounasvaara in Sichtweite des Zentrums lockt mit mehreren Abfahrts- und Snowboardpisten. Aber natürlich lässt sich die herrliche Natur rund um Rovaniemi nicht nur auf Skis erkunden. Wer es etwas schneller mag, dem empfehlen wir einen Ausflug mit dem Hunde- oder Motorschlitten. Wer Lust hat, kann das Ganze dann auch noch mit einem Besuch im Weihnachtsmanndorf verbinden. Und falls das Wetter mal nicht mitspielt, so lohnt sich ein Besuch der verschiedenen Ausstellungen im Arktikum.

Heimat des Weihnachtsmannes Rovaniemi ist nicht nur Hauptstadt der Region Lappland, sondern der Legende nach auch Heimat des Weihnachtsmannes, der im Weihnachtsmanndorf wohnt und ein beliebtes Ausflugsziel von Gross und Klein ist. Nur wenige Kilometer nördlich der Stadt wurde im Jahr 1985 das Weihnachtsmanndorf eröffnet, in dem man ganzjährig den Weihnachtsmann besuchen und ihm seine Wünsche verraten kann. Ein wichtiger Teil des Dorfes ist das Weihnachtsmann-Postamt, bei dem täglich unzählige Briefe von Kindern aus der ganzen Welt eingehen. Und natürlich werden alle Briefe von den fleissigen Helfern beantwortet. Zudem gibt es im Dorf zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Aktivitäten und natürlich auch ein Rentiergehege, die einen kurzweiligen Aufenthalt versprechen.


Rovaniemi, Finnland, Aufenthaltsferien

Motorschlittensafari durch die Wildmark In rasantem Tempo durch den nordischen Winter geht es bei diesem Ausflug mit dem Motorschlitten. Nachdem Sie vom Guide eine Einführung erhalten haben, wie man einen Motorschlitten lenkt, starten Sie zu Ihrer Safari. Über zugefrorene Seen und durch tief verschneite Wälder führt Sie die Tour zu einigen der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung von Rovaniemi. Unterwegs machen Sie eine Pause mit heissen Getränken zum Aufwärmen, bevor Sie zurückkehren zu Ihrem Ausgangsort. Dauer: ca. 2 Stunden

Ausflug zum Weihnachtsmann In der Heimat des Weihnachtsmannes sollten Sie diesen Ausflug nicht verpassen, der Natur, Kultur und Weihnachtsflair vereint. Von Rovaniemi aus brechen Sie mit dem Motorschlitten auf zur Rentierfarm, wo Sie Interessantes über die Helfer des Weihnachtsmannes erfahren und eine kurze Rentierschlittenfahrt unternehmen können. Soviel frische Luft macht hungrig und so besuchen Sie ein gemütliches Restaurant, bevor es weitergeht zum bekannten Weihnachtsmanndorf, wo Sie Gelegenheit zum einkaufen und Weihnachtspostkarten schreiben haben. Dauer: ca. 6 Stunden

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Skandinavien

37

Huskysafari Mit dem Bus werden Sie von Rovaniemi aus zur Huskyfarm gebracht, wo Sie die Hunde schon mit lautem Gebell erwarten, weil sie wissen, dass es gleich losgeht. Bevor Sie jedoch aufbrechen, erhalten Sie vom Guide eine Einweisung, wie man einen Hundeschlitten lenkt. Und dann kann es auch schon losgehen. Zu zweit auf dem Schlitten machen Sie eine knapp zweistündige Fahrt durch die winterliche Landschaft und nach der Hälfte der Strecke gibt es einen Fahrerwechsel. Anschliessend erfahren Sie am Lagerfeuer Interessantes über die Hunde und ihre Zucht. Dauer: ca. 3 Stunden

Schneeschuhwanderung im Mondlicht Erleben Sie bei diesem Ausflug die eindrückliche Stimmung einer Winternacht in den Wäldern Lapplands. Von Rovaniemi aus geht es zuerst mit dem Bus in die Umgebung von Rovaniemi, um der Stadt zu entfliehen, denn nur so können Sie die absolute Stille und das Funkeln der Sterne geniessen. Unterwegs machen Sie einen Halt am Lagerfeuer mit einem Imbiss und heissen Getränken und lauschen den Erzählungen des Guides über die wilde Natur Lapplands. Und mit etwas Glück entdecken Sie noch ein paar Nordlichter am Himmelszelt. Dauer: ca. 3 Stunden

Zoobesuch in Ranua

Eislochangeln

Besuchen Sie bei diesem Ausflug den nördlichsten Zoo der Welt, den Ranua-WildlifePark, der etwa 80 km von Rovaniemi entfernt ist. Hier werden heimische, also nördliche und arktische Tiere wie Bären, Luchse, Wölfe, Rentiere, Elche und der legendäre Hang-Over-Otter in artgerechter Umgebung gehalten, um Besuchern die faszinierenden Lebewesen aus der Nähe zu zeigen. Nach dem Mittagessen in einem gemütlichen Restaurant besuchen Sie noch den Fazer-Shop, wo Sie sich mit finnischen Süssigkeiten eindecken können, bevor es zurück nach Rovaniemi geht. Dauer: ca. 5 Stunden

Neben dem Langlaufen zählt das Eislochangeln sicherlich zu einem der beliebtesten Hobbys der Finnen im Winter. Mit dem Motorschlitten geht es nach einer kurzen Einweisung Richtung Norden, entlang des gefrorenen Flusses Ounasjoki zu einem der zahlreichen Wildmarkseen. Nachdem Sie ein Loch ins Eis gebohrt haben, heisst es abwarten bis ein Fisch anbeisst. Und mit etwas Glück können Sie anschliessend Ihren Fang am offenen Feuer braten und geniessen. Dauer: ca. 3.5 Stunden


38

Rovaniemi, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Santa’s Hotel Santa Claus TTTT Rovaniemi

Lage Das Hotel liegt im Zentrum von Rovaniemi an der Fussgängerzone. Im gleichen Komplex befindet sich ein Einkaufszentrum mit vielen Geschäften. Charakter Im sympathischen Erstklasshotel wurden lappländische Elemente gekonnt mit moderner Einrichtung kombiniert. Auf einen zuvorkommenden und persönlichen Service sowie hochstehende Gastronomie wird besonderen Wert gelegt. Einrichtung Das geschmackvoll eingerichtete Restaurant Gaissa bietet lappländische und internationale Küche und gehört zu den besten der Stadt. Die Bar Zoomit ist auch bei der einheimischen Bevölkerung ein beliebter Treffpunkt. Im Weiteren bietet das Hotel ein Café sowie eine Sauna. Garage (gegen Gebühr).

Unterkunft 168 grosszügige, komfortabel eingerichtete Standard-Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe, Klimaanlage, Minibar, Hosenpresse und Tee-/Kaffeekocher. Die Deluxe-Zimmer sind grösser und verfügen zusätzlich über zwei Sofas sowie eine eigene Sauna.

Sokos Vaakuna TTT Rovaniemi

Lage Das Hotel befindet sich mitten im Zentrum von Rovaniemi zwischen der Fussgängerzone und dem Kemijoki-Fluss. Charakter Das gute Mittelklassehotel empfängt die Gäste mit einer freundlichen und ungezwungenen Atmosphäre und legt grossen Wert auf einen aufmerksamen Service. Dank der zentralen Lage bietet sich dieses Haus als idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren und Ausflüge in die Umgebung an. Einrichtung Das gemütliche Restaurant Fransmanni mit Bar serviert französische Küche mit frischen Zutaten und das Bistro Amarillo bietet mexikanische Gerichte an, hier kann auch schon mal die Post abgehen an einer Party. Im Nachtclub Doris, bei Gästen und Einheimischen ein beliebter Treff-

punkt, wird zu internationaler und finnischer Musik am Abend abgetanzt. Eine Sauna vervollständigt das Hotelangebot. Unterkunft Die 159 angenehmen und komfortablen Zimmer sind in eleganten und warmen Erdtönen gehalten. Die Einrichtung bietet Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Klimaanlage, Minibar und Bügeleisen.

Ounasvaaran Pirtit TTT Rovaniemi

Lage Das Feriendorf liegt nahe dem Fluss Kemijoki im Skigebiet Ounasvaara und doch nur wenige Kilometer ausserhalb des Zentrums von Rovaniemi. Charakter Die Häuser der familiär geführten Anlage verteilen sich auf einer grosszügigen Fläche. Durch die kurze Distanz zu Rovaniemi sowie die Nähe zum Skigebiet fühlen sich Familien, Naturliebende und auch Aktive in der Ferienhausanlage wohl. Einrichtung Im Haupthaus, das je nach Lage des Ferienhauses ca. 50–300 m entfernt ist, befindet sich eine einladende Lobbybar. Im rustikalen Restaurant Thulia werden das Frühstück sowie das Nachtessen serviert.

Unterkunft Kleine Ferienhäuser ••• Die 28 gemütlichen Wohnungen in Doppelhaushälften im skandinavischen Stil sind mit einem Doppelbett im Wohnraum und einer Galerie (für Kinder geeignet) ausgestattet. Des Weiteren bieten die Häuser eine Kochnische, Dusche und WC, TV, Telefon, Internetanschluss und Sauna. Grosse Ferienhäuser •••(•) Die 38 komfortablen Wohnungen sind gleich ausgestattet wie die kleinen Ferienhäuser, verfügen aber über zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten statt der Galerie sowie einen separaten Wohnraum.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Muonio, Finnland, Aufenthaltsferien

Skandinavien

39

Blockhäuser Jeris TTT Bei Muonio

Lage Etwas abgelegen, beim Nationalpark Pallas-Yllästunturi und rund 20 km von Muonio entfernt. Charakter Die gemütlich eingerichteten Blockhäuser verteilen sich auf einer grosszügigen Fläche und bieten sich als optimaler Ausgangspunkt für Langlauftouren und Schneeschuhwanderungen an. Einrichtung Im Restaurant im Hotel werden lappländische Gerichte serviert und die Bar lädt zu einem Drink ein. Das kleine Jeris-Spa (gegen Gebühr) besticht durch seine traumhafte Lage direkt am See und bietet einen kleinen Innenpool, einen Whirlpool, zwei Saunen und eine Rauchsauna. Und für ganz Mutige wird ein 25 m langer Eispool im See freigehalten! Unterkunft Typ Jerisranta Diese 20 heimeligen Blockhäuser liegen unterhalb des

Hotel Jeris, teilweise direkt am See Jerisjärvi. Die mit viel Holz eingerichteten, gemütlichen Häuser haben einen Wohnraum, der vom Schlafzimmer abgetrennt werden kann und sind für 2 bis max. 3 Personen geeignet. Des Weiteren verfügen sie über eine Kochnische, Dusche und WC, TV, Sauna, Cheminée und Kleider-Trocknungsschrank. Typ Jeriskylä Diese 17 geräumigen Blockhäuser liegen ca. 200 m oberhalb des Hotels und eignen sich für 2 bis max. 5 Personen (Typ B). Die Häuser verfügen über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine Galerie mit 4 einfachen Schlafplätzen, Kochnische, Dusche und WC, TV, Sauna, Cheminée und Kleider-Trocknungsschrank. Die Blockhäuser Typ C verfügen über zwei Schlafzimmer und sind für max. 7 Personen geeignet. Hotelzimmer vorhanden.

Unterhaltung und Aktivitäten In der Region Muonio gibt es mehr als 200 km Langlaufloipen, die direkt vor dem Hotel beginnen. Zudem werden diverse Aktivitäten angeboten, die zusammen mit dem 20 Minuten entfernten Ferienzentrum Harriniva durchgeführt werden und je nach Ausflug entweder in Jeris oder Harriniva starten (Transfer jeweils inbegriffen).

INFORMATION Gut zu wissen Transfer: Vom Hotel organisierter Transfer ab/bis Flughafen Kittilä, Dauer ca. 1 Std. pro Weg.

Typ Jeriskylä

Jeris-Spa Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Typ Jerisranta


40

Jukkasjärvi, Schweden, Aufenthaltsferien

Skandinavien

Aktivwoche mit Icehotel Erleben Sie auf dieser mehrtägigen Motorschlittensafari durch Lapplands Winterwelt das Gefühl von grenzenloser Weite. Zu den Höhepunkten der Reise gehört eine Übernachtung in einem Schneezimmer im ICEHOTEL von Jukkasjärvi, ein unvergessliches Erlebnis! 7: Kangos Sie haben einen Tag zur freien Verfügung und können die Ruhe in der Natur oder den Hot Pot und die Sauna geniessen. 8: Kangos–Zürich Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise.

INFORMATION

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags Gruppengrösse: 4–10 Personen

Highlights − Mehrtägige Motorschlittensafari − Übernachtung im ICEHOTEL

Reiseprogramm nach Tagen 1: Zürich–Äkäslompolo Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Äkäslompolo. 2: Äkäslompolo Entdecken Sie den beschaulichen Wintersportort auf eigene Faust. 3: Motorschlittensafari Nach einer Einführung durch Ihren Guide geht es mit dem Motorschlitten los Richtung Schweden. Sie erreichen am Abend das Gästehaus in Kangos.

4–5: ICEHOTEL Per Motorschlitten geht es heute nach Jukkasjärvi zum ICEHOTEL. Die erste Nacht verbringen Sie in einem Schneezimmer, das dank guter Isolation durch den Schnee und einem Schlafsack erstaunlich warm ist. Der zweite Tag steht Ihnen für optionale Ausflüge zur Verfügung. Abends übernachten Sie in einem warmen Kaamos-Zimmer.

Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Äkäslompolo/ Kangos–Flughafen Kittilä − 2 Übernachtungen im Hotel mit Dusche und WC, inkl. Frühstück − 3 Übernachtungen im Gästehaus mit Dusche und WC − 2 Übernachtungen im ICEHOTEL − Vollpension (ab Mittagessen 3. Tag bis Frühstück 8. Tag) − Aktivitäten gemäss Programm − Ausführliche Reiseunterlagen

6: Motorschlittensafari Sie verlassen Jukkasjärvi und machen sich per Motorschlitten auf den Rückweg nach Kangos.

Ice Suite

Eingang

ICEHOTEL TTTt Jukkasjärvi

Lage Im kleinen Ort Jukkasjärvi, knapp 20 km von Kiruna entfernt, direkt am Fluss Torne. Charakter Der Ursprung des Hotels liegt im Torne-Fluss, der mit seinem glasklaren und reinen Wasser durch Lappland fliesst. Jedes Jahr werden daraus aus tausenden Tonnen Eis und Schnee ein neues Eishotel gebaut. Architekten und Künstler aus aller Welt erschaffen alljährlich mit märchenhaften Skulpturen und Kunstwerken ein wahres Meisterwerk. Egal wie kalt es draussen auch ist, im Innern des Eishotels herrscht eine konstante Temperatur von –5 bis –8 °C. Einrichtung Das ICEHOTEL-Restaurant ist

nicht aus Eis, sondern befindet sich in einem Nebengebäude. Ca. 800 m vom Eishotel entfernt wartet das Restaurant Old Holmstead auf Sie, das abends A-la-carte-Menüs serviert. An der ABSOLUT ICEBAR können Sie sich einen eisgekühlten Drink, natürlich im Eisglas, genehmigen. Eine Kapelle, ebenfalls aus Eis, sowie ein Souvenirgeschäft gehören ebenfalls zur Anlage. Unterkunft Kalte Unterkunft Sie schlafen im warmen Schlafsack auf einem Eisblock, der mit einer Matratze und weichen Rentierfellen bedeckt ist. Am Morgen werden Sie mit einem Becher heissen Preiselbeersaft geweckt. Ein beheizter Wasch- und Umklei-

deraum mit Dusche und WC sowie eine Sauna befinden sich in den Nebengebäuden. Warme Unterkunft Die Kaamos-Zimmer sind im skandinavischen Stil eingerichtet und verfügen über Dusche und WC, TV, Telefon und Kühlschrank. Unterhaltung und Aktivitäten Das Hotel bietet verschiedene Aktivitäten und Ausflüge an wie Huskysafari, Motorschlittenfahrt, Nordlichttouren etc.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Svolvær, Norwegen, Aufenthaltsferien

Skandinavien

41

Svinøya Rorbuer TTT Svinøya

Lage Svinøya, der älteste Teil von Svolvær, ist durch eine Brücke mit dem Hauptort verbunden und ca. 20 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Charakter Die Anlage ist geprägt von der langen Tradition der Fischerei auf den Lofoten. Es wird bei allen Rorbuer grossen Wert darauf gelegt, dass sie authentisch sind und der Charme behalten wird. Svinøya ist idealer Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge, Aktivitäten und Erkundungstouren in der näheren Umgebung und auch auf der ganzen Inselgruppe der Lofoten. Einrichtung Die Anlage direkt am Wasser verfügt über das Restaurant Børsen Spiseri, das sich in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befindet und regionale Spezialitäten serviert. Zudem gibt es einen alten Tante-Emma-Laden in der Anlage

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

sowie eine Kunstgalerie mit Bildern des norwegischen Malers Gunnar Berg. Unterkunft In früheren Zeiten dienten die stets am Wasser stehenden Holzhütten den Fischern. Heute sind die mit viel Holz eingerichteten und liebevoll renovierten Hütten auch im Winter eine beliebte Unterkunft und bieten oftmals einen herrlichen Blick auf die winterliche Inselwelt der Lofoten. Die 30 typischen, gemütlichen Rorbu-Hütten der Anlage Svinøya sind zum Teil Originalhütten, zum Teil handelt es sich um neu gebaute Hütten, alle mit einem guten Standard. Die Hütten verfügen jeweils über 1–3 Schlafzimmer mit insgesamt bis zu 6 Betten, einen Wohnraum mit TV und offener, gut ausgestatteter Küche sowie 1–2 Badezimmer mit Dusche und WC.

INFORMATION Gut zu wissen Transfer: Vom Flughafen Svolvær mit dem Taxi nach Svinøya (ca. 15 Min.).


42

Aktivferien

Skandinavien

Aktivferien Ob temporeich mit dem Motorschlitten über weite Fjällebenen, abenteuerlich auf den Kufen eines Hundeschlittengespanns über zugefrorene Seen oder naturnah bei einer ausgedehnten Schneeschuhwanderung durch tief verschneite Wälder: wer aktive und abwechslungsreiche Ferientage verbringen möchte, der ist im hohen Norden genau richtig!

Huskysafari Keine Hektik, kein Stress, einfach nur abschalten und den Kopf frei bekommen. Wo geht das besser als auf einer Huskysafari. Beinahe lautlos geht es durch tief verschneite Waldgebiete, über zugefrorene Flüsse und weitläufige Hochlandgebiete. Mal schneller und mal langsamer. Nur das Hecheln der Huskies und die gelegentlichen Zurufe des erfahrenen Hundeschlittenführers durchdringen die Stille. Abenteuer pur! Bereits nach kurzer Zeit bekommen Sie ein Gespür für den Schlitten und Ihre treuen Begleiter. Und bald schon geht es Ihnen wie den Huskies – Sie wollen einfach nur noch weiter! Haben Sie Lust bekommen? Dann nichts wie los auf eine mehrtägige Safari mit den faszinierenden Tieren. Während den Touren, die meist in kleinen Gruppen durchgeführt werden, sind Sie täglich mit dem Hundeschlitten unterwegs und übernachten in einfachen, aber behaglichen Wildnishütten. Geniessen Sie die abendliche

Gemütlichkeit vor dem knisternden Feuer im Cheminée und lassen Sie den Tag nochmals Revue passieren, bevor Sie müde, aber glücklich in Ihr Bett sinken. Wem eine mehrtägige Safari zu viel ist, dem empfehlen wir, eine unserer kürzeren Hundeschlittenfahrten auszuprobieren.

Motorschlittensafari In rasantem Tempo durch den nordischen Winter! Die wohl schnellste Art, den winterlichen Norden in all seiner Pracht zu entdecken ist eine Tour mit dem Motorschlitten. Spüren Sie den Rausch der Geschwindigkeit und das Adrenalin in Ihrem Körper, wenn es über zugefrorene Seen und Flüsse, durch Schneeverwehungen oder über das karge Hochland geht. An schwierigen Passagen wird das Tempo natürlich gedrosselt und statt Geschwindigkeit ist fahrerisches Geschick gefragt. Aber keine Sorge, Motorschlittenfahren macht nicht nur Spass, sondern ist auch einfach zu erlernen.

Unsere mehrtägige kombinierte Motorschlitten- und Huskysafari findet in Schwedisch Lappland statt und umfasst Tagesetappen zwischen 80 bis 120 km, abhängig von den Wetterverhältnissen und dem Können der Teilnehmer. Wie auch bei den Huskysafaris übernachten Sie unterwegs in einfachen Wildnishütten, die zwar keine Dusche und Elektrizität bieten, dafür aber Hüttenromantik pur. Und wie könnte es in Skandinavien anders sein, natürlich meistens auch eine Sauna, die nach einem langen Tag zum entspannen und erholen einlädt.


Aktivferien Skandinavien

Erlebniswoche

Aktivitäten

Sie möchten in Ihren Winterferien gerne aktiv sein, können sich aber noch nicht zwischen Motorschlitten, Schneeschuhen oder Langlaufskis entscheiden? Dann wählen Sie doch einfach eine unserer Erlebniswochen, die verschiedenste Aktivitäten und Ausflüge umfassen und so Abwechslung und Spass garantieren. Sei es bei einem Ausflug mit den Langlaufskis, einem Besuch auf der Rentierfarm oder aber beim Eislochangeln auf einem zugefrorenen See. Langeweile kommt hier sicherlich keine auf und dennoch bleibt genügend Zeit, für einen Besuch in der Sauna oder ein gutes Buch. Im Unterschied zu den mehrtägigen Huskyund Motorschlittensafaris sind Sie während der Erlebniswochen in einem gemütlichen Hotel oder heimeligen Blockhaus untergebracht und starten von dort aus Ihre Aktivitäten und Ausflüge. Die im Programm eingeschlossenen Aktivitäten variieren je nach Anbieter, umfassen jedoch meist Husky- und Motorschlittensafaris, Schneeschuhwanderungen, Langlauftouren oder auch Besuche auf einer Rentierfarm.

Bei unseren Erlebniswochen haben Sie Gelegenheit, in die unterschiedlichsten Aktivitäten reinzuschnuppern. Anbei nur einige Beispiele: Rentierschlittenfahrt: Erleben Sie die gemütlichste Art der Schlittenfahrt, bei der Sie eingehüllt in warme Decken in langsamem Tempo durch die verschneite Winterlandschaft gleiten. Und beim anschliessenden Besuch auf einer Rentierfarm erfahren Sie Interessantes über das Leben der Rentiere und ihre Aufzucht. Schneeschuhwanderung: Erkunden Sie auf leisen Sohlen die friedvolle Natur Lapplands bei einer Schneeschuhtour und spüren Sie in der Stille die Nähe zur Natur. Sei es bei einer Wanderung über hügeliges Terrain, durch Wälder oder entlang zugefrorener Flüsse. Langlauf-Tour: Erleben Sie auf einer zweitägigen Langlauftour die Ruhe der lappländischen Natur. Die Nacht verbringen Sie in einer rustikalen Wildnishütte. Und wer weiss, vielleicht läuft Ihnen sogar ein Luchs oder Vielfrass über den Weg.

INFORMATION Gut zu wissen Unsere Aktivferien, besonders die Huskysafaris, erfordern einen gewissen Teamgeist und die Bereitschaft, bei bestimmten Tätigkeiten, wie etwa der Zubereitung der Mahlzeiten oder auch dem An- und Abspannen der Hunde, zu helfen. Dies schafft jedoch auch eine familiäre Atmosphäre und lässt die Reisen zu einem besonderen Erlebnis werden.

43


44

Finnland, Aktivferien

Skandinavien

Huskysafari Harriniva Weit über dem Polarkreis in den tiefen Wäldern Lapplands liegt Muonio. Die Winter sind lang und rau und somit ideal, diesen aktiv zu erleben. Und was eignet sich da besser als eine rasante Fahrt mit dem Hundeschlitten. Werden Sie eins mit Tier und Natur und geniessen Sie die Tage in der arktischen Wildnis.

Reiseprogramm nach Tagen

Muonio

Kittilä

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags Gruppengrösse: 1–7 Personen (4–5 Gruppen wöchentlich)

Highlights − Eigenes Hundegespann − Hüttenromantik − Traumhafte Winterlandschaften

1: Zürich–Muonio Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer zum Ferienzentrum Harriniva. Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, erwartet Sie bereits das Nachtessen. 2: Huskyfarm Heute haben Sie Zeit, die Huskyfarm und ihre Umgebung zu erkunden. Oder vielleicht haben Sie ja Lust auf eine gemütliche Langlauftour. Beim gemeinsamen Nachtessen lernen Sie dann die anderen Teilnehmer kennen und erhalten anschliessend nähere Informationen zum Programm. 3: Huskyfarm Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre Ausrüstung und lernen die Hunde näher kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten werden. Zudem erhalten Sie eine kurze Information über das arktische Schlittenhundezentrum. Nach dem Packen der Ausrüstung und einer Einweisung in das Führen eines Schlittens beginnt die Safari. 3–7: Hundeschlittensafari Die Safari findet in der Umgebung von Muonio statt, am Rande des Pallas-Ylläs-Nationalparks. Die abwechslungsreiche Route führt durch verschneite Waldlandschaften und über baumloses Fjällgebiet, mal fahren Sie auf zugefrorenen Seen, mal entlang eines Flusses. Von einem erfahrenen Musher (Hundeschlittenführer) begleitet, werden Tagesetappen von 25–40 km zurückgelegt. Unterwegs gibt es

jeweils ein leichtes Mittagessen, das am offenen Feuer zubereitet wird. Am Abend übernachten Sie stets in einfachen Wildnishütten und geniessen Hüttenromantik am prasselnden Lagerfeuer. Während der Safari bereiten die Teilnehmer gemeinsam die Mahlzeiten zu und versorgen ihr eigenes Hundegespann und erleben so ein einmaliges Ferienerlebnis. 7: Huskyfarm Heute steht die letzte Etappe Ihrer Safari an. Am Nachmittag Rückkehr ins Ferienzentrum Harriniva und Rückgabe der Ausrüstung. Am Abend können Sie in der Sauna entspannen und anschliessend die vergangenen, erlebnisreichen Tage beim gemeinsamen Abschiedsessen Revue passieren lassen. 8: Muonio–Zürich Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION Gut zu wissen Programmänderungen je nach Witterung und Können der Teilnehmer vorbehalten. Eine normale bis gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Reise erfordert einen gewissen Teamgeist und die Bereitschaft, bei der Zubereitung der Mahlzeiten, beim Anund Abspannen und beim Versorgen der Hunde mitzuhelfen. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Harriniva retour − 3 Übernachtungen in Ferienhütten mit Dusche und WC − 4 Übernachtungen in einfachen Wildnishütten in Mehrbettzimmern ohne Dusche und WC und ohne Elektrizität − Verpflegung gemäss Programm − Ausrüstung − Aktivitäten gemäss Programm − Erfahrene Englisch sprechende Wildnisführer − Ausführliche Reiseunterlagen

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Schweden, Aktivferien

Skandinavien

45

Huskysafari Rajamaa Verbringen Sie eine unvergessliche Winterwoche im Grenzgebiet zwischen Finnland und Schweden und erkunden Sie die tief verschneite Landscha mit dem eigenen Hundeschlitten. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Programm mit einer Schneeschuhwanderung und einem Besuch bei einer Sami-Familie. Unvergessliche Tage sind garantiert!

Reiseprogramm nach Tagen

Rajamaa

Kittilä

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags Gruppengrösse: 2–6 Personen

Highlights − Eigenes Hundegespann − Familiäre Atmosphäre − Besuch bei einer Sami-Familie

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

1: Zürich–Rajamaa Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Rajamaa. Nachdem Sie Ihre Unterkunft bezogen haben, lernen Sie die anderen Teilnehmer beim gemeinsamen Nachtessen kennen. 2: Schneeschuhwanderung Gleich nach dem Frühstück schnallen Sie Ihre Schneeschuhe an und Ihr Guide führt Sie durch die tief verschneite Landschaft. Während der Wanderung werden Sie viel Wissenswertes über Flora und Fauna eines Landes erfahren, das harte klimatische Bedingungen gewohnt ist und seine Bewohner sich dementsprechend angepasst haben. Nach dem Mittagessen, über offenem Feuer zubereitet, führt Sie der Guide zurück nach Rajamaa. 3: Huskysafari (Tagesausflug) Nach dem Frühstück fahren Sie zur nahe gelegenen Huskyfarm und lernen Ihren Guide sowie die Hunde für den heutigen Ausflug kennen. Der Musher (Hundeschlittenführer) erklärt Ihnen nicht nur wie Sie mit den Huskys, dem Schlitten und der Ausrüstung umgehen sollen, sondern auch das Leben, Verhalten und Training der Hunde. Anschliessend beginnt die Tour von ca. 20 km durch die zauberhafte Winterlandschaft. Nach dem Lunch kehren Sie zurück und kümmern sich um Ihre vierbeinigen Freunde. Danach Rückfahrt nach Rajamaa.

4: Tag zur freien Verfügung Mieten Sie sich ein Paar Langlaufskis, probieren Sie das Fahren eines Motorschlittens aus oder geniessen Sie einfach die Ruhe und Abgeschiedenheit der Wälder Lapplands. 5–6: Huskysafari Nach einem stärkenden Frühstück kehren Sie zur Huskyfarm zurück, wo Sie Ihr Gespann für die zweitägige Tour vorbereiten. Die Hunde ziehen Sie und Ihren Schlitten beinahe lautlos durch die tief verschneite Taiga; zugefrorene Seen und Flüsse stellen dabei kein Hindernis dar. Möglicherweise treffen Sie auf Rentiere und Elche, die sich entlang des Trails aufhalten. Nach rund 45 km erreichen Sie eine rustikale Wildnishütte, wo Sie nach dem Pflegen der Hunde und dem Zubereiten des Abendessens die Nacht verbringen werden. Der nächste Tag beginnt mit Frühstück, danach startet die Rückfahrt, welche wiederum ca. 45 km lang ist. Zurück auf der Huskyfarm kümmern Sie sich um die Hunde, die nun erst recht Ruhe und Aufmerksamkeit verdient haben. Kurzer Transfer nach Rajamaa, wo eine heisse Sauna und das Nachtessen auf Sie warten. 7: Besuch bei einer Sami-Familie Mit dem Bus fahren Sie zu einer Sami-Familie, die seit eh und je in dieser Region lebt. Diese Leute leben modern, betreiben aber ein traditionelles Handwerk, die Rentierzucht. Sie werden eine Menge Interessantes über die Kultur der Sami und die Arbeit mit den Tieren erfahren. Anschliessend besuchen

Sie die Rentierherde in der freien Wildbahn. Nach einem typisch lappländischen Lunch kehren Sie nach Rajamaa zurück. 8: Rajamaa–Zürich Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION Gut zu wissen Programmänderungen je nach Witterung und Können der Teilnehmer vorbehalten. Eine normale bis gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Reise erfordert einen gewissen Teamgeist und die Bereitschaft, bei der Zubereitung der Mahlzeiten, beim An- und Abspannen und beim Versorgen der Hunde mitzuhelfen. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Rajamaa retour − 6 Übernachtungen im Ferienhaus mit Dusche und WC − 1 Übernachtung in einer Wildnishütte im Mehrbettzimmer mit WC und Sauna − Verpflegung gemäss Programm − Ausrüstung − Aktivitäten gemäss Programm − Erfahrene Englisch sprechende Wildnisführer


46

Finnland, Aktivferien

Skandinavien

Huskysafari Saariselkä Entdecken Sie den finnischen Polarwinter und erleben Sie die faszinierende Harmonie zwischen Natur, Mensch und Tier. Nach einer dreitägigen Huskysafari mit authentischen Übernachtungen in Wildnishütten haben Sie genügend Zeit die Region rund um Saariselkä aktiv auf eigene Faust zu entdecken.

Reiseprogramm nach Tagen

Saariselkä Kittilä

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich An ausgewählten Daten Gruppengrösse: 3–6 Personen

Highlights − Eigenes Hundegespann − Übernachtungen in Wildnishütten − Traumhafte Winterlandschaft

1: Zürich–Saariselkä Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Saariselkä. Machen Sie einen ersten Spaziergang durch das Dorf oder geniessen Sie ein erstes typisches lappländisches Nachtessen in einem der vielen Restaurants in Saariselkä. 2: Huskyfarm Am Morgen werden Sie abgeholt und auf die Huskyfarm gebracht. Auf einem ersten Rundgang durch die Anlagen können Sie Ihre Begleiter für die nächsten drei Tage kennen lernen und die Natur rund um die Farm entdecken. Sie übernachten heute im Gästehaus auf der Huskyfarm. 3: Huskysafari Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre Ausrüstung sowie eine Instruktion zum sicheren Lenken Ihres Hundegespanns. Anschliessend geht es los in die winterlich weisse Landschaft. Unterwegs bereiten Sie einen Lunch am offenen Feuer zu. Nach einem ersten erlebnisreichen Tag mit den Hunden treffen Sie in der Wildnishütte ein und bereiten gemeinsam mit den anderen Teilnehmern das Nachtessen vor. 4: Huskysafari Der heutige Tag führt Sie auf den zugefrorenen Inarisee und die dazugehörige Inselwelt. Geniessen Sie die Weite auf dem See, begleitet vom Knirschen des Schnees unter den Kufen und dem Hecheln der Hunde. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie in die Wildnishütte zurück.

5: Huskysafari Nach dem Frühstück verladen Sie das Gepäck auf die Schlitten und machen sich auf den Rückweg Richtung Huskyfarm. Unterwegs können Sie nochmals die wunderschöne Landschaft geniessen, denn das Lenken des Schlitten fällt Ihnen in der Zwischenzeit ganz leicht. Sie übernachten heute wieder im Gästehaus der Huskyfarm. 6: Saariselkä Nach dem Transfer zurück nach Saariselkä haben Sie den ganzen Tag zur freien Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer ausgedehnten Langlauftour auf dem über 230 km langen Loipennetz von Saariselkä? 7: Saariselkä Auch heute haben Sie nochmals Zeit, die Umgebung von Saariselkä zu erkunden. Besonders lohnenswert ist eine Schneeschuhwanderung im Nationalpark Urho-Kekkonen. 8: Saariselkä–Zürich Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION Gut zu wissen Programmänderungen je nach Witterung und Können der Teilnehmer vorbehalten. Eine normale bis gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Reise erfordert einen gewissen Teamgeist und die Bereitschaft, bei der Zubereitung der Mahlzeiten, beim An- und Abspannen und Versorgen der Hunde mitzuhelfen. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Saariselkä retour − 3 Übernachtungen im Hotel mit Dusche und WC inkl. Frühstück − 2 Übernachtungen im Gästehaus mit Dusche und WC inkl. Frühstück − 2 Übernachtungen in einfacher Wildnishütte im Mehrbettzimmer ohne Dusche und WC − Vollpension (ab Mittagessen 3. Tag bis Mittagessen 5. Tag) − Ausrüstung − Aktivitäten gemäss Programm − Erfahrene Englisch sprechende Wildnisführer − Ausführliche Reiseunterlagen

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Schweden, Aktivferien Skandinavien

47

Motorschlitten- und Huskysafari Lappland Entdecken Sie das zauberha e Lappland – die weitläufige Tundra, tief verschneite Waldgebiete und zugefrorene Flüsse. Egal ob in rasantem Tempo mit dem Motorschlitten, atemberaubend auf den Kufen eines Hundeschlittens oder in absoluter Stille beim Eislochangeln – Abwechslung ist hier garantiert.

Reiseprogramm nach Tagen

Kittilä Pajala

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags Gruppengrösse: 2–10 Personen

Highlights − Motorschlittensafari − Huskysafari − Übernachtung im Wildnis-Camp

1: Zürich–Ylläs/Pajala Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer zu Ihrem Hotel in der Region Ylläs oder Pajala. Nach dem gemeinsamen Nachtessen erhalten Sie nähere Informationen zum Programm der nächsten Tage. 2: Motorschlittensafari (ca. 90 km) Nachdem Sie die Ausrüstung und eine Einweisung in die Bedienung der Motorschlitten erhalten haben, beginnt die erste Etappe nach Rajamaa in Schweden. Unterwegs Mittagessen am Lagerfeuer. Am Nachmittag Ankunft in Rajamaa und Möglichkeit, sich im Eislochangeln zu üben. 3: Motorschlittensafari (ca. 110 km) Heute geht es weiter mit dem Motorschlitten in südlicher Richtung, durch verschneite Wälder und gefrorene Moorgebiete. Unterwegs machen Sie immer wieder kurze Stopps, um die Natur zu geniessen. In Kangos, Ihrem heutigen Tagesziel, erwarten Sie bereits die aufgeheizte Sauna und ein Hot Pot im Freien. 4: Hundeschlittensafari (ca. 30–50 km) Nach zwei Tagen auf dem Motorschlitten geht es heute weiter mit dem Hundeschlitten. Nach einer kurzen Einweisung führt Sie die Tour entlang zugefrorener Flüsse zum Wildnis-Camp, wo Sie heute übernachten werden.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

5: Hundeschlittensafari (ca. 30–50 km) Nach dem Frühstück erwarten Sie die Hunde bereits mit freudigem Gebell und es geht zurück nach Kangos. Hier heisst es Abschied nehmen von den Huskies, denn ab morgen geht es wieder weiter mit dem Motorschlitten. 6: Motorschlittensafari (ca. 80 km) Die heutige Tour mit dem Motorschlitten führt Sie nach Tärendö, wo Sie in einem Hotel der besonderen Art übernachten werden – dem Waldhotel. Entspannen Sie am Abend im Hot Pot oder in der Sauna. 7: Motorschlittensafari (ca. 120 km) Bereits liegt die letzte Etappe Ihrer ereignisreichen Woche vor Ihnen, die Sie auf dem Motorschlitten zurück nach Ylläs/Pajala bringt. 8: Ylläs/Pajala–Zürich Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION Gut zu wissen Programmänderungen je nach Witterung und Können der Teilnehmer vorbehalten. Eine normale bis gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Reise erfordert einen gewissen Sinn für Teamgeist und die Bereitschaft, bei der Zubereitung der Mahlzeiten und beim Versorgen der Hunde mitzuhelfen. Bitte beachten Sie, dass der Fahrer des Motorschlittens im Besitz eines gültigen Fahrausweises (PKW) sein muss. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Ylläs/Pajala retour − 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gästehäusern mit Dusche, WC − 1 Übernachtung in einer Wildnishütte im Mehrbettzimmer − Vollpension − Ausrüstung − Aktivitäten gemäss Programm − Erfahrene Englisch sprechende Führer − Ausführliche Reiseunterlagen


48

Finnland, Aktivferien

Skandinavien

Erlebniswoche Harriniva Tauchen Sie ein in den nordischen Winter und erfahren Sie bei dieser Erlebniswoche Lapplands Landscha im wahrsten Sinne des Wortes: traditionell in den weichen Fellen eines Rentierschlittens, temporeich auf dem Motorschlitten, beschaulich auf den Langlaufskis und kra voll mit dem Hundeschlitten.

Reiseprogramm nach Tagen

Muonio

Kittilä

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags Gruppengrösse: 2–12 Personen (2–4 Gruppen wöchentlich)

Highlights − Motorschlittenfahrt − 2-tägige Hundeschlittenfahrt

1: Zürich–Muonio Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer zum Ferienzentrum Harriniva. Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, erwartet Sie bereits das Nachtessen. 2: Huskyfarm Heute haben Sie Zeit, die Huskyfarm und ihre Umgebung zu erkunden. Oder vielleicht haben Sie ja Lust auf eine gemütliche Langlauftour. Beim gemeinsamen Nachtessen lernen Sie dann die anderen Teilnehmer kennen und erhalten anschliessend weitere Informationen zum Programm. 3: Rentierschlittenfahrt Heute erfahren Sie bei einem Besuch auf der Rentierfarm Interessantes über das Leben der Rentiere und ihre Aufzucht. Danach geht es auf eine 2-stündige Rentierschlittensafari. Unterwegs Mittagessen im traditionellen Lappenzelt.

6: Hundeschlittenfahrt Nach einer Einweisung ins Führen von Hundeschlitten beginnen Sie Ihre zweitägige Huskysafari. Dabei legen Sie mit Ihrem eigenen Gespann von 4–5 Huskies ca. 25 km zurück. Übernachtung in einer Wildnishütte. 7: Hundeschlittenfahrt 2. Tag Heute fahren Sie nochmals 25–30 km mit Ihren Hunden durch tiefverschneite, einsame Wälder. Am Nachmittag Rückkehr nach Harriniva und Abschiedsnachtessen mit lappländischen Spezialitäten. 8: Muonio–Zürich Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kittilä und individuelle Rückreise.

INFORMATION Gut zu wissen Die Reihenfolge des Wochenprogramms kann vom Veranstalter geändert werden. Bitte beachten Sie, dass der Fahrer des Motorschlittens im Besitze eines gültigen Fahrausweises (PKW) sein muss. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Harriniva retour − 6 Übernachtungen im Zimmer mit Dusche und WC − 1 Übernachtung in einer Wildnishütte im Mehrbettzimmer ohne Dusche und WC und ohne Elektrizität − Verpflegung gemäss Programm − Ausrüstung − Aktivitäten gemäss Programm − Erfahrene Englisch sprechende Wildnisführer − Ausführliche Reiseunterlagen

4: Motorschlittenfahrt Nach einer ausführlichen Einweisung fahren Sie zu zweit auf einem Motorschlitten durch die baumlose Fjäll-Landschaft. Dauer der Safari ca. 5 Stunden. Unterwegs reichhaltiges Mittagessen, das am offenen Feuer zubereitet wird. 5: Tag zur freien Verfügung Erkunden Sie die Gegend bei einer Schneeschuhwanderung, auf Langlaufskiern oder gönnen Sie sich erholsame Stunden in der Sauna. Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Schweden, Aktivferien Skandinavien

49

Erlebniswoche Rajamaa Idyllisch auf der Insel Pitkäsaari im Muonio-Fluss gelegen, liegt die gemütliche Ferienanlage Rajamaa. Erleben Sie eine Woche voller spannender Winteraktivitäten in atemberaubender Natur. Die Gastgeber Kaisu und Lars kümmern sich mit viel Herzblut um ihre Gäste und garantieren eine unvergessliche Erlebniswoche im Grenzgebiet zwischen Schweden und Finnland.

Reiseprogramm nach Tagen

Rajamaa

Kittilä

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags/sonntags Gruppengrösse: 6–16 Personen

1: Zürich–Rajamaa Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Transfer nach Rajamaa. Nachdem Sie Ihre Unterkunft bezogen haben, lernen Sie die anderen Teilnehmer bei einem WelcomeDrink und anschliessendem Nachtessen kennen. 2: Schneeschuhwanderung Heute erkunden Sie die wunderschöne Winterlandschaft rund um den Grenzfluss Muonio auf einer Schneeschuhwanderung. Geniessen Sie die unglaubliche Ruhe und lernen Sie viel Wissenswertes über die Natur Lapplands. Unterwegs bereiten Sie Ihr Mittagessen am offenen Feuer zu. Im Verlauf des Nachmittags kehren Sie nach Rajamaa zurück.

Highlights − Huskysafari − 2-tägige Tour auf Waldskiern − Übernachtung im Wildnis-Camp − Besuch bei einer Sami-Familie

3: Huskysafari Zu einem der Höhepunkten der Woche gehört die heutige Hundeschlittentour. Bevor es auf die rund 15 km lange Safari geht, erfahren Sie vom Musher (Hundeschlittenführer) viel Wissenswertes über die Hunde und ihre Ausbildung. Nach einer kurzen Einführung geht es dann begleitet vom Hecheln der Hunde los durch die Weiten Lapplands. Das Mittagessen wird heute in einem traditionellen Sami-Zelt (Kota) serviert. 4: Tag zur freien Verfügung Geniessen Sie den heutigen Tag ganz nach Lust und Laune auf einer Motorschlittensafari (PKW-Fahrausweis erforderlich), bei einem Ausritt mit

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Pferden oder gemütlich in der Ferienanlage bei einem Buch oder in der Sauna. Und wer weiss, vielleicht sehen Sie bei gutem Wetter sogar das sagenumwobene Nordlicht. 5: Besuch bei einer Sami-Familie Heute fahren Sie per Bus zu einer Sami-Familie und erleben, wie die Familie in der heutigen Zeit lebt und altes Handwerk mit moderner Technologie verbindet. Sie lernen die Aufgaben der Rentierhirten kennen und besuchen die Herde. Selbstverständlich darf ein typisch lappisches Mittagessen nicht fehlen. 6: Tour auf Waldskiern Am Morgen brechen Sie zu einer zweitägigen Tour mit Langlaufskiern auf, die Sie in die Region Mukkaharjut bringt. Das für die Übernachtung benötigte Gepäck wird direkt zur Wildnishütte transportiert und Sie können die Langlauftour mit leichtem Gepäck geniessen. Unterwegs erfahren Sie immer wieder Wissenswertes rund um die Tierwelt und Natur Lapplands. Ihr heutiges Tagesziel ist ein gemütliches, mit Holz geheiztes Blockhaus. 7: Tour auf Waldskiern Der zweite Tag der Langlauftour bringt Sie zurück nach Rajamaa. Mit etwas Glück treffen Sie unterwegs auf Spuren von Elch, Luchs oder Vielfrass. Zurück in der Anlage warten schon die aufgeheizte Sauna und ein feines Nachtessen. 8: Rajamaa–Zürich Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Kittilä. Unterwegs

haben Sie die Möglichkeit, das aus Schnee und Eis gebaute Snow Village in Lainio zu besichtigen. Anschliessend individuelle Rückreise.

INFORMATION Gut zu wissen Die Reihenfolge des Wochenprogramms kann vom Veranstalter geändert werden. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − Transfer Flughafen Kittilä–Rajamaa retour − 6 Übernachtungen im Ferienhaus mit Dusche und WC − 1 Übernachtung in einer Wildnishütte im Mehrbettzimmer mit WC und Sauna − Verpflegung gemäss Programm − Ausrüstung − Aktivitäten gemäss Programm − Erfahrene Englisch sprechende Wildnisführer − Ausführliche Reiseunterlagen


50

Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

Hurtigruten Die Fahrt mit einem Hurtigruten-Schiff entlang der norwegischen Küste gilt als «Die schönste Seereise der Welt». In den Wintermonaten, wenn die Sonne nicht über den Horizont steigt, wird die Landscha in ein besonderes Licht getaucht und mit etwas Glück können die Nordlichter am Nachthimmel beobachtet werden.

Historisches

Schiffe

Es war der Gedanke, die abgelegenen Dörfer entlang der Küste mit Post beliefern zu können, der dazu führte, dass Anfang des 19. Jh. zuerst Ruderboote von Trondheim nach Alta fuhren. Nachdem es Kapitän Richard With gelungen war, zusammen mit dem Lotsen Andreas Holte genaues Kartenmaterial über die Küstengewässer zu erstellen, gründete er die Reederei D/S Vesterålen. 1893 fuhr er erstmals die Strecke Trondheim– Hammerfest. In den Anfängen transportierten die Schiffe hauptsächlich Post und Waren, deshalb wird auch der Name Postschiff verwendet. Die Schiffe stellten eine wichtige Verknüpfung zu den entlegenen Dörfern an der zerklüfteten Küste her, war doch der Seeweg die schnellste Verbindung. Bis heute beliefern die Schiffe 34 kleinere und grössere Orte mit allerlei Gütern, es sind jedoch hauptsächlich die Passagiere, die die abwechslungsreiche Fahrt geniessen – ob von Bergen nach Kirkenes, in umgekehrter Richtung oder nur auf einer Teilstrecke.

Die Flotte besteht aus 12 Schiffen, von denen 11 das ganze Jahr zwischen Bergen und Kirkenes verkehren. Ein Schiff (MS Fram) wird für Expeditionsreisen in die Antarktis, nach Grönland und Spitzbergen eingesetzt. Die drei neusten Schiffe wurden zwischen 2002 und 2003 gebaut und verfügen gar über Sauna und Whirlpool. Sechs Schiffe der neuen Generation mit Baujahr 1993– 1997 sind mit grossen Panorama-Salons, Sonnendecks und Fitnessräumen ausgestattet. Zu der mittleren und der traditionellen Generation gehören zwei Schiffe, die zwischen 1964 und 1983 gebaut wurden. Das älteste Schiff MS Lofoten, das noch immer Charme und Eleganz von damals besitzt, wird vor allem von Liebhabern der klassischen Hurtigruten-Schiffe bevorzugt.

Kabinen Je nach Schiff stehen verschiedene Kabinenkategorien zur Auswahl. Die neuen Schiffe verfügen auf den oberen Decks über gross-

zügige Suiten mit Doppelbetten, Sitzgruppe und z.T. Balkon. Bei den Standardkabinen kann zwischen Aussen- und Innenkabine gewählt werden; diese befinden sich auf verschiedenen Decks und sind in der Grösse etwa gleich. Kabinen mit rollstuhlgerechter Ausstattung bieten alle ausser MS Lofoten.

Leben an Bord Bordsprachen sind Norwegisch und Englisch, Deutsch wird jedoch oft verstanden und auch gesprochen. Auf allen Schiffen befindet sich ein deutschsprachiger BordReiseleiter. Die Atmosphäre an Bord ist locker und ungezwungen, Kleidungsvorschriften gibt es keine und auf Showprogramme wird weitgehend verzichtet.


Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

Mehamn Havøysund

Kølle ord

Berlevåg

Honningsvåg Båts ord Hammerfest Vadsø

Vardø Kirkenes

Øks ord Skjervøy Tromsø Finnsnes Risøyhamn Stokmarknes Svolvær

Harstad Sortland

Stamsund

Bodø Ørnes Nesna Sandnessjøen Brønnøysund Rørvik

Trondheim Kristiansund Ålesund Torvik Måløy

Molde Geiranger

Florø

Bergen

Reisestrecke Täglich verlässt ein Schiff die Hansestadt Bergen Richtung Norden. In Kirkenes, rund 1300 Seemeilen weiter und nahe der russischen Grenze, wird gewendet. Unterwegs werden sowohl tags- als auch nachtsüber Häfen angelaufen, um Waren ein- und auszuladen. In grösseren Städten dauert der Halt ein paar Stunden, in kleinen Dörfern dagegen nur gerade so lange bis das Entund Beladen fertig ist. Auf einer ganzen Rundreise Bergen–Bergen verpassen Sie keinen Ort, denn auf der Nordroute werden nachts die Dörfer angelaufen, die südwärts tagsüber angesteuert werden.

und am Horizont taucht die imposante Lofotenwand, eine bis zu 1000 m hohe Gebirgskette auf. Svolvær, Hauptort der Lofoten, wird am Abend erreicht. An Tag fünf läuft das Schiff am Nachmittag in Tromsø, der Pforte zum Eismeer, ein. Nützen Sie die Zeit des Aufenthaltes zu einer Besichtigung der nördlichsten Universitätsstadt und der Eismeerkathedrale. Am sechsten Tag wird der nördlichste Punkt der Reise passiert und gegen Mittag Honningsvåg angelaufen. Kirkenes, Wendepunkt der Schiffe, wird am Morgen des siebten Tages erreicht.

Südgehende Route Nordgehende Route Am ersten Morgen nach der Abfahrt wird die Jugendstilstadt Ålesund erreicht, bevor die Fahrt vorbei an der zerklüfteten Küste führt. Trondheim, einstige Hauptstadt Norwegens wird am Morgen des dritten Tages erreicht. Hier haben Sie genug Zeit, die Stadt und den beeindruckenden NidarosDom zu besichtigen. Bereits am vierten Tag wird am Vormittag der Polarkreis überquert, gekennzeichnet durch eine Weltkugel auf einer kleinen Schäre und gegen Mittag wird Bodø angelaufen. Am Nachmittag erfolgt die Fahrt zu den Lofoteninseln

Das Schiff verlässt Kirkenes gegen Mittag des siebten Tages und fährt in nordwestlicher Richtung. Der nördlichste Punkt der Reise wird am achten Tag morgens passiert. Am gleichen Tag wird in Hammerfest, Europas nördlichste Stadt, gegen Mittag angelegt. Am neunten Tag fährt das Schiff durch die Inselgruppen der Vesterålen und Lofoten. Eine faszinierende Landschaft kann hautnah erlebt werden! Der Hauptort der Lofoten, Svolvær, wird am Abend erreicht. Am Morgen des zehnten Tages überquert das Schiff den Polarkreis und während der Weiterreise präsentieren sich die Bergkette

der Sieben Schwestern und die sagenumwobene Felseninsel Torghatten mit einem rund 40 m grossen Loch. Am elften Tag wird frühmorgens Trondheim erreicht und der Aufenthalt kann für einen Rundgang in der hübschen Stadt genutzt werden. Der zwölfte und letzte Tag bricht an und führt vorbei an Schären zurück in die Hansestadt Bergen, die am Nachmittag erreicht wird.

Ausflüge An Bord verspricht jeder Tag neue und spannende Eindrücke. Wer noch mehr erleben möchte, kann an einem der zahlreichen Ausflüge teilnehmen. In mehreren Häfen begleiten Sie Reiseführer zu interessanten Sehenswürdigkeiten. Das Angebot reicht von Stadtbesichtigungen über Hundeschlittenfahrten bis zum Besuch des Nordkaps.

INFORMATION Gut zu wissen Waren Sie bereits einmal auf den Hurtigruten unterwegs? Dann melden Sie sich zum kostenlosen 1893-AmbassadorProgramm der Hurtigruten an und profitieren Sie von einem Wiederholerbonus.

51


52

Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

Die Hurtigruten-Flotte Die Strecke Bergen–Kirkenes–Bergen wird im täglichen Linienverkehr von den 11 Hurtigruten-Schiffen bedient. Die Flotte zählt ein Schiff der traditionellen Generation, eines der mittleren Generation und neun der neuen Generation. Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter und Charme. Suchen Sie den Komfort oder eher das ursprünglich Authentische? Die Hurtigruten-Flotte deckt jeden Wunsch ab.

MS Midnatsol Baujahr 2003, 650 Betten

MS Troll ord Baujahr 2002, 654 Betten

MS Finnmarken Baujahr 2002, 628 Betten

MS Nordnorge Baujahr 1997, 455 Betten

MS Polarlys Baujahr 1996, 479 Betten

MS Nordkapp Baujahr 1996, 464 Betten

MS Nordlys Baujahr 1994, 482 Betten

MS Kong Harald Baujahr 1993, 490 Betten

MS Richard With Baujahr 1993, 475 Betten


Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

MS Vesterålen Baujahr 1983, 284 Betten

MS Fram Baujahr 2007, 318 Betten

MS Lofoten Baujahr 1964, 155 Betten

53

Fahrplan

Nordgehend

Winter 15.09.– 14.04.

Sommer 15.04.– 14.09.

Tag 1 ab Bergen Tag 2 Florø Måløy Torvik an Ålesund ab Ålesund Geiranger ab Ålesund Molde Tag 3 Kristiansund an Trondheim ab Trondheim Rørvik Tag 4 Brønnøysund Sandnessjøen Nesna Ørnes an Bodø ab Bodø Stamsund an Svolvær ab Svolvær Tag 5 Stokmarknes Sortland Rishøyhamn an Harstad ab Harstad Finnsnes an Tromsø ab Tromsø Skjervøy Tag 6 Øks ord an Hammerfest ab Hammerfest Havøysund an Honningsvåg ab Honningsvåg Kjølle ord Mehamn Berlevåg Tag 7 Båts ord Vardø Vadsø an Kirkenes

22.30 04.45 07.30 10.45 12.00 – – 15.00 18.30 23.00 06.00 12.00 21.15 01.00 04.15 05.30 09.30 12.30 15.00 19.30 21.00 22.00 01.00 03.00 04.30 06.45 08.00 11.45 14.30 18.30 22.45 02.15 05.15 06.45 09.45 11.45 15.15 17.45 20.00 22.45 01.00 04.00 08.00 09.45

20.00 02.15 04.30 07.30 08.45 09.30 13.30 18.45 22.00 01.45 08.15 12.00 21.15 01.00 04.15 05.30 09.30 12.30 15.00 19.30 21.00 22.00 01.00 03.00 04.30 06.45 08.00 11.45 14.30 18.30 22.45 02.15 05.15 06.45 09.45 11.45 15.15 17.45 20.00 22.45 01.00 04.00 08.00 09.45

Südgehend

Winter 15.09.– 14.04.

Sommer 15.04.– 14.09.

Tag 7 ab Kirkenes an Vardø ab Vardø Båts ord Berlevåg Tag 8 Mehamn Kjølle ord Honningsvåg Havøysund an Hammerfest ab Hammerfest Øks ord Skjervøy an Tromsø Tag 9 ab Tromsø Finnsnes an Harstad ab Harstad Risøyhamn Sortland Stokmarknes an Svolvær ab Svolvær Stamsund Tag 10 an Bodø ab Bodø Ørnes Nesna Sandnessjøen Brønnøysund Rørvik Tag 11 an Trondheim ab Trondheim Kristiansund Molde an Ålesund Tag 12 ab Ålesund Torvik Måløy Florø an Bergen

12.45 16.00 17.00 20.30 22.30 01.15 03.30 06.15 08.30 11.15 12.45 15.45 19.45 23.45 01.30 04.45 08.00 08.30 11.00 13.00 15.15 18.30 20.00 22.00 02.00 04.00 07.15 11.15 13.30 17.00 21.30 06.30 10.00 17.00 21.30 24.00 00.45 02.15 05.45 08.15 14.30

12.45 16.00 17.00 20.30 22.30 01.15 03.30 06.15 08.30 11.15 12.45 15.45 19.45 23.45 01.30 04.45 08.00 08.30 11.00 13.00 15.15 18.30 20.00 22.00 02.00 04.00 07.15 11.15 13.30 17.00 21.30 06.30 10.00 17.00 21.30 24.00 00.45 02.15 05.45 08.15 14.30


54

Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

Hurtigruten-Rundreise Bergen–Kirkenes–Bergen Geniessen Sie auf dieser 12-tägigen Seereise die Naturschönheiten der norwegischen Küste. Jeder Tag verspricht neue Höhepunkte, aber auch genügend Zeit, um in Ruhe die vorbeiziehende Landscha zu geniessen. Einmal von der Hansestadt Bergen nach Kirkenes nahe der russischen Grenze und zurück lässt Sie keine der 34 Stationen der Hurtigruten verpassen.

Reiseprogramm nach Tagen 1: Bergen Bevor Ihr Schiff am Abend die Hansestadt Bergen mit Kurs auf Kirkenes verlässt, empfehlen wir einen Bummel durch Bergens schmucke Altstadt mit der von der UNESCO unter Schutz gestellten Speicherstadt Bryggen. 2: Ålesund und Molde Sie passieren den westlichsten Punkt Norwegens und erreichen gegen Mittag die Jugendstilstadt Ålesund. Am frühen Abend treffen Sie in der Rosenstadt Molde ein.

Reisedauer 12 Tage/11 Nächte ab/bis Bergen Täglich

Highlights − Naturschönheiten der norwegischen Küste − Hansestadt Bergen − Trondheim − Nordkap − Inselgruppe Lofoten und Vesterålen − Tromsø

3: Trondheim Heute steht der Besuch der einstigen norwegischen Hauptstadt mit dem bekannten Nidarosdom und den Speicherhäusern am Fluss Nidelv auf dem Programm. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter durch den engen Stokksund. 4: Lofoten Am Morgen überqueren Sie den Polarkreis und nehmen Kurs auf die Inselgruppe der Lofoten. Am Abend erreichen Sie den Hauptort der Lofoten, Svolvær. 5: Tromsø In der Nacht passiert Ihr Schiff den engen Raftsund und erreicht am Nachmittag die lebhafte Universitätsstadt Tromsø, auch Paris des Nordens genannt. 6: Honningsvåg und Nordkap Heute erreichen Sie Honningsvåg, Ausgangspunkt zum Nordkap-Plateau. Erleben Sie auf einem fakultativen Ausflug das Gefühl grenzen-

loser Weite auf dem 307 m aus dem Meer ragenden Nordkap.

die für den Klippfisch bekannte Stadt Kristiansund angelaufen wird.

7: Kirkenes Sie erreichen heute den Wendepunkt der Hurtigruten in Kirkenes und befinden sich nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Nach dem Aufenthalt in Kirkenes geht die Reise weiter, zurück südwärts Richtung Bergen.

12: Bergen Am frühen Nachmittag erreichen Sie Bergen. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.

8: Hammerfest Gegen Mittag legt Ihr Schiff in Europas nördlichster Stadt an, Hammerfest. Kurz vor Mitternacht erreichen Sie erneut Tromsø. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie ein Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale. 9: Vesterålen und Lofoten Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Naturschönheiten der Inselgruppe der Vesterålen und Lofoten. Ihr Schiff passiert den schmalen Risøyrenna-Kanal, bevor Stokmarknes erreicht wird. Anschliessend geht es vorbei an den Lofoten zurück Richtung Festland.

INFORMATION Gut zu wissen Waren Sie bereits einmal auf den Hurtigruten unterwegs? Dann melden Sie sich zum kostenlosen 1893-AmbassadorProgramm der Hurtigruten an und profitieren Sie von einem Wiederholerbonus. Inbegriffen − 11 Übernachtungen in ausgewählter Kabinenkategorie − Vollpension − Ausführliche Reiseunterlagen Ihre Vorteile − Frühbucherrabatt

10: Helgeland-Küste Frühes Aufstehen lohnt sich, denn heute fahren Sie entlang der Helgeland-Küste, vorbei an der Gipfelkette der Sieben Schwestern, dem Berg Torghatten mit einem auffälligen Loch oder dem Vega-Archipel. 11: Trondheim und Kristiansund Heute nimmt Ihr Schiff ein zweites Mal Kurs auf Trondheim, bevor am späten Nachmittag

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

55

Hurtigruten-Rundreise Bergen–Kirkenes Erleben Sie an Bord der Hurtigruten auf der 7-tägigen Reise von Bergen nach Kirkenes die Vielfältigkeit der norwegischen Küstenregionen und besuchen Sie interessante Städte. Unterwegs legen Sie an über 30 Häfen an, bevor Sie Ihr Ziel im hohen Norden erreichen. 6: Honningsvåg und Nordkap Heute kommen Sie nach Honningsvåg, Ausgangspunkt zum Nordkap-Plateau. Erleben Sie auf einem fakultativen Ausflug das Gefühl grenzenloser Weite auf dem 307 m aus dem Meer ragenden Nordkap. 7: Kirkenes Sie erreichen heute den Wendepunkt der Hurtigruten und gleichzeitig den Endpunkt Ihrer erlebnisreichen Seereise. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.

Reisedauer 7 Tage/6 Nächte ab Bergen bis Kirkenes Täglich

Reiseprogramm nach Tagen 1: Bergen Bevor Ihr Schiff am Abend die Hansestadt Bergen mit Kurs auf Kirkenes verlässt, empfehlen wir einen Bummel durch Bergens schmucke Altstadt.

Highlights − Naturschönheiten der norwegischen Küste − Hansestadt Bergen − Trondheim − Inselgruppe Lofoten − Tromsø − Nordkap

2: Ålesund und Molde Sie erreichen gegen Mittag die Jugendstilstadt Ålesund. Am frühen Abend treffen Sie in der Rosenstadt Molde ein. 3: Trondheim Heute steht der Besuch der einstigen norwegischen Hauptstadt mit

dem bekannten Nidarosdom auf dem Programm. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter durch den engen Stokksund. 4: Lofoten Am Morgen überqueren Sie den Polarkreis und nehmen Kurs auf die Inselgruppe der Lofoten. Am Abend legt Ihr Schiff in Svolvær an. 5: Tromsø In der Nacht passieren Sie den engen Raftsund und erreichen am Nachmittag die lebhafte Universitätsstadt Tromsø.

INFORMATION Inbegriffen − 6 Übernachtungen in ausgewählter Kabinenkategorie − Vollpension − Ausführliche Reiseunterlagen Ihre Vorteile − Frühbucherrabatt − Wiederholerbonus

Hurtigruten-Rundreise Kirkenes–Bergen Sie starten Ihre 6-tägige Hurtigruten-Reise nahe der russischen Grenze in Kirkenes und haben unterwegs unzählige Möglichkeiten, die atemberaubende Natur der norwegischen Küste zu erleben. Zu den Höhepunkten der Reise gehört die Fahrt entlang der Lofoten und Vesterålen. 5: Trondheim und Kristiansund Heute nimmt Ihr Schiff Kurs auf Trondheim mit dem bekannten Nidarosdom, bevor am späten Nachmittag die Stadt Kristiansund angelaufen wird. 6: Bergen Am frühen Nachmittag erreichen Sie die Hansestadt Bergen. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.

INFORMATION

Reisedauer 6 Tage/5 Nächte ab Kirkenes bis Bergen Täglich

Highlights − Naturschönheiten der norwegischen Küste − Nordkap − Inselgruppe Lofoten und Vesterålen − Helgeland-Küste − Hansestadt Bergen

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Reiseprogramm nach Tagen 1: Kirkenes Am Mittag legt Ihr Schiff zur 6-tägigen Reise Richtung Bergen ab. Geniessen Sie die arktische Umgebung. 2: Nordkap und Tromsø Am Morgen erreichen Sie Honningsvåg, den Ausgangspunkt für ans Nordkap. Erleben Sie auf einem fakultativen Ausflug die unendliche Weite am Nordkap. Kurz vor Mitternacht erreichen Sie Tromsø. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie ein Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale.

3: Vesterålen und Lofoten Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Naturschönheiten der Inselgruppe der Vesterålen und Lofoten. Ihr Schiff passiert den schmalen Risøyrenna-Kanal, bevor Stokmarknes erreicht wird. Anschliessend geht es vorbei an den Lofoten zurück Richtung Festland. 4: Helgeland-Küste Frühes Aufstehen lohnt sich, denn heute fahren Sie entlang der Helgeland-Küste, vorbei an der Gipfelkette der Sieben Schwestern, dem Berg Torghatten oder dem Vega-Archipel.

Inbegriffen − 5 Übernachtungen in ausgewählter Kabinenkategorie − Vollpension − Ausführliche Reiseunterlagen Ihre Vorteile − Frühbucherrabatt − Wiederholerbonus


56

Norwegen, Hurtigruten Skandinavien

Trondheim mit Nidarosdom Auf dieser kurzweiligen Busrundfahrt durch Trondheim erfahren Sie Interessantes über die einstige Hauptstadt Norwegens. Vorbei an schmucken Holzhäusern geht es zu einem Aussichtspunkt mit Sicht über die Stadt, den Trondheim ord und die vorgelagerten Inseln. Höhepunkt der Tour ist die Besichtigung des imposanten Nidarosdom, der noch heute als Krönungsort für die norwegische Königsfamilie genutzt wird. Tag 2 (nordgehend) und Tag 11 (südgehend) Dauer: ca. 2 Stunden

Winterabenteuer Husky Nachdem Sie mit warmer Kleidung, guten Schuhen, Mütze und Handschuhen ausgerüstet werden, empfangen Sie bereits die Huskies mit lautem Gebell und grosser Vorfreude auf die bevorstehende Tour. Geniessen Sie das lautlose Gleiten durch die winterliche Landschaft im magischen Licht des nordischen Winters. Zum Abschluss der Tour geniessen Sie in einem typischen Samenzelt Kaffee und Kuchen. Tag 5 (nordgehend) Für diesen Ausflug wird eine gute körperliche Kondition vorausgesetzt. Dauer: ca. 3.5 Stunden

Mit dem Motorschlitten durch die Polarnacht Machen Sie sich per Motorschlitten auf die Suche nach dem magischen Polarlicht! Nachdem Sie angemessene Kleidung für den Ausflug und eine Instruktion durch Ihren Guide erhalten haben, geht es in rasantem Tempo durch die weisse Ebene der Finnmark. Unterwegs wärmen Sie sich an einem Lagerfeuer bei einem heissen Getränk auf und erfahren Wissenswertes über das Leben im hohen Norden. Tag 8 (südgehend) Für diesen Ausflug wird eine gute körperliche Kondition vorausgesetzt. Um den Motorschlitten lenken zu können, benötigen Sie einen PKW-Fahrausweis. Dauer: ca. 2.5 Stunden

Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Tromsø gehört die an ein Fischtrocknungsgestell angelehnte Eismeerkathedrale. Erleben Sie ein stimmungsvolles, rund 45-minütiges Konzert mit klassischer Musik und norwegischer Folklore in der Kathedrale. Tag 8 (südgehend) Dauer: ca. 1.5 Stunden

Das Nordkap

Inselwelt der Vesterålen

Per Bus geht es von Honningsvåg aus auf die Nordkapinsel zum 370 m aus dem Meer ragenden Nordkapplateau. Geniessen Sie die mystische Stimmung am nördlichsten Punkt Europas und lassen Sie Ihre Gedanken in die Weite schweifen. Besonders im Winter, wenn die Sonne kaum oder gar nicht über den Horizont kommt, ist der Besuch des Nordkaps ein einmaliges Erlebnis. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, die Nordkaphalle mit einer interessanten Multivisionshow über das Nordkap und die Region Finnmark zu besuchen. Tag 6 (nordgehend) Dauer: ca. 3 Stunden

In Harstad verlassen Sie das Schiff und steigen auf den bereitstehenden Bus um. Nach einem kurzen Stadtrundgang durch Harstad geht es durch die bezaubernde Inselwelt der Vesterålen. Sie besichtigen unter anderem die nördlichste mittelalterliche Kirche und passieren mit der Fähre den Gulles ord. In Sortland angekommen, steigen Sie wieder auf die Hurtigruten um. Tag 9 (südgehend) Dauer: ca. 4.5 Stunden

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Norwegen, Individuelle Rundreise

Skandinavien

57

Mit Hurtigruten und Bahn durch Norwegen Entdecken Sie Norwegen im Winter. Verschneite Landscha en, karge Hochebenen und die zerklüftete Küste mit ihren unzähligen Inseln präsentieren sich Ihnen auf dieser abwechslungsreichen Reise. Ob auf einem Schiff der Hurtigruten oder im Zug, geniessen Sie entspannt das vorbeiziehende Panorama.

Reiseprogramm nach Tagen Trondheim Røros

Bergen Oslo

Reisedauer 6 Tage/5 Nächte ab Oslo bis Bergen Täglich

Highlights − Bahnfahrt Oslo–Røros–Trondheim − UNESCO-Bergwerkstadt Røros − Hurtigruten-Fahrt Trondheim–Bergen − Hansestadt Bergen

1: Oslo Individuelle Anreise nach Oslo. Entdecken Sie die charmante Stadt auf einem Spaziergang und besuchen Sie den Skulpturenpark von Gustav Vigeland. Kulturinteressierte kommen in der norwegischen Hauptstadt mit den vielen Museen und dem neuen Opernhaus voll auf ihre Kosten. Besonders das Wikingerschiff-Museum oder das Fram-Museum auf der Halbinsel Bygdøy sind einen Besuch wert. Übernachtung in Oslo. 2: Oslo–Røros Heute verlassen Sie Oslo und erreichen nach einer rund 5-stündigen Bahnfahrt die Bergwerkstadt Røros. Eine eigenartige Schönheit strahlt von den uralten Holzgebäuden, der lebhaften Kulturlandschaft und den immer neu erzählten Geschichten aus der Vergangenheit aus. Røros gilt als eine der ältesten Holzbaustädten Europas und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Übernachtung in Røros. 3: Røros–Trondheim Heute geht es per Bahn weiter nach Trondheim. In Norwegens einstiger Hauptstadt steht Skandinaviens grösster Sakralbau, der Nidarosdom. Ein weiteres beliebtes Fotosujet sind die auf Pfählen im Wasser stehenden Speicherhäuser von Bryggene. Heute beherbergen die farbigen Häuser von Restaurant über Wohnungen bis hin zu einladenden Geschäften. Übernachtung in Trondheim.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

4: Trondheim–Bergen, Hurtigruten Bereits am Vormittag heisst es Leinen los für die Fahrt mit dem norwegischen Postschiff. Ob auf Deck mit dem Gesicht im Wind oder in der Panorama-Lounge, geniessen Sie den Ausblick auf die langsam vorbeiziehende Landschaft. Unterwegs wird an mehreren Häfen angelegt und so können Sie das Entund Beladen des Schiffes beobachten. Übernachtung auf dem Schiff. 5: Bergen, Hurtigruten Das Schiff fährt durch die Schären, vorbei an unzähligen Inseln, ebenso wird der westlichste Punkt Norwegens passiert. Am Nachmittag wird die Hansestadt Bergen erreicht. Erkunden Sie auf einem Spaziergang das Hafenviertel Bryggen mit seinen alten, pittoresken Holzhäusern. Übernachtung in Bergen. 6: Bergen Besuchen Sie vor Ihrer Abreise die Festung Bergenshus, die Marienkirche oder machen Sie einen Ausflug auf Bergens Hausberg Fløyen, den Sie mit einer Standseilbahn erreichen. Bei schönem Wetter ist die Aussicht auf die Stadt und die Küste traumhaft. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.

INFORMATION Tipps vom Spezialisten Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Norwegen und erleben Sie auf dem Ausflug «Norwegen in der Nussschale» die Naturschönheiten Fjordnorwegens und die abwechslungsreiche Fahrt mit der Bergenbahn. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Verlängerungsprogramm zusammen. Inbegriffen − 4 Übernachtungen in Mittelklassehotels − 1 Übernachtung auf Hurtigruten − Hurtigruten-Passage Trondheim– Bergen − Frühstück − 1 Nachtessen auf der Hurtigruten − Bahnfahrten 2. Klasse gemäss Programm − Ausführliche Reiseunterlagen


58

Mietwagenrundreisen Skandinavien

Winterlicher Norden Von den tief verschneiten Winterlandscha en Finnisch Lapplands über karge Hochebenen und die imposante, nordnorwegische Küstenregion bis hin zur Fahrt mit dem Hurtigruten-Schiff – entdecken Sie auf dieser abwechslungsreichen Reise die faszinierende Vielfalt des nordischen Winters.

Reiseprogramm nach Tagen Honningsvåg Kirkenes

Alta

1: Zürich–Levi (ca. 20 km) Individuelle Anreise mit dem Direktflug von Zürich nach Kittilä und Mietwagenübernahme am Flughafen. Anschliessend Fahrt nach Levi, wo Sie übernachten.

Inari Enontekiö

Levi Kittilä Äkäslompolo

Reisedauer 8 Tage/7 Nächte ab/bis Zürich Jeweils samstags

Highlights − Finnisch Lappland − Nordkap − Hurtigrutenpassage

2: Levi–Enontekiö (ca. 140 km) Machen Sie noch einen Spaziergang durch den lebhaften Wintersportort Levi, bevor es durch die schneebedeckten Wälder Finnisch Lapplands nach Enontekiö geht, Ihrem heutigen Etappenziel. 3: Enontekiö–Alta (ca. 215 km) Heute überqueren Sie die norwegische Grenze und erreichen kurz darauf Kautokeino, eine bedeutende Samensiedlung in der Region. Über die Hochebene Finnmarksvidda führt Sie die Route dann weiter bis nach Alta, wo Sie übernachten. 4: Alta–Honningsvåg, Hurtigruten (ca. 240 km) Eine beeindruckende Etappe liegt heute vor Ihnen, die Sie am mächtigen Porsanger ord entlang nach Honningsvåg auf der Nordkapinsel Magerøya bringt. Von hier aus nehmen Sie am geführten Ausflug der Hurtigruten ans Nordkap teil. Am Nachmittag schiffen Sie auf einem Postschiff der Hurtigruten ein. Übernachtung an Bord.

einen Besuch im Grenselandmuseum. Übernachtung in Kirkenes. 6: Kirkenes–Inari (ca. 200 km) Sie verlassen heute den Norden Norwegens und machen sich entlang des weitläufigen Inarisees auf den Weg nach Inari in Finnland. Dort lohnt sich ein Besuch im Sami–Museum Siida. Übernachtung in Inari. 7: Inari–Äkäslompolo (ca. 250 km) Die letzte Etappe steht nochmals ganz im Zeichen der atemberaubenden Landschaft Lapplands. Geniessen Sie die Ruhe und Natur auf der Fahrt nach Äkäslompolo, wo Sie übernachten. 8: Äkäslompolo–Zürich (ca. 50 km) Am Vormittag haben Sie noch Zeit für eine Langlauftour im Langlaufparadies Äkäslompolo. Anschliessend Fahrt zum Flughafen Kittilä und Rückgabe des Mietwagens oder individuelle Verlängerung.

INFORMATION Gut zu wissen An gewissen Daten ist der Transport von PKWs auf den Hurtigruten nicht möglich und die Rundreise muss abgeändert durchgeführt werden. Fragen Sie uns nach dem genauen Fahrplan. Im Norden Skandinaviens werden die Strassen nicht schwarz geräumt, das heisst, man fährt auf Schnee. Alle Mietwagen sind jedoch mit Pneus mit Spikes ausgestattet, die bei angepasster Geschwindigkeit für ein sicheres Fahren sorgen. Inbegriffen − Direktflug Zürich–Kittilä retour − 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels − 1 Übernachtung auf den Hurtigruten − Frühstück − Hurtigrutenpassage Honningsvåg– Kirkenes − Mautgebühr Nordkaptunnel − Ausflug ans Nordkap

5: Kirkenes, Hurtigruten Nach einer beeindruckenden Fahrt entlang der zerklüfteten Küste erreichen Sie am Vormittag Kirkenes, wo Sie Zeit haben für einen Ausflug oder Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


365 Tage Schutz in Ihrer Freizeit und auf Reisen. Weltweit, inklusive Schweiz. ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓

Safety Trip 365 – der Rundumschutz der EUROPÄISCHEN. Komplettieren Sie Ihren Reiseschutz mit dem umfangreichen Zusatzpaket. Ihr Reisebüro berät Sie gerne.

Annullierungskosten SOS-Schutz inkl. Nottransport Gepäck während Transport Flugunfall Ersatzreise Gratis-24-Stunden-Helpline


60

Städtereisen

Skandinavien

Schloss Rosenborg, Kopenhagen

Stockholm

Oslo

Städtereisen Die skandinavischen Länder bieten neben ihrer traumha en Natur auch charmante Städte, die zu einer winterlichen Städtereise einladen. Dabei haben die nordischen Metropolen alle ihren ganz eigenen Reiz und bieten eine Fülle an kulturellen Sehenswürdigkeiten, besten Einkaufsmöglichkeiten in Boutiquen und Geschä en sowie kulinarischen Höhepunkten in trendigen Restaurants.

Nordisches Flair

Kultur pur

Skandinavische Küche

Ob Kopenhagen am Öresund, Stockholm mit seinen 14 Inseln oder auch Oslo am Oslo ord – eines haben die skandinavischen Metropolen alle gemeinsam. Sie liegen alle am Wasser und erhalten durch diese sympathische Kombination aus Grossstadtambiente und Naturnähe ihr ganz eigenes Flair. Denn wo sonst kann man mitten in der Stadt zu einem winterlichen Ausflug in die Schären aufbrechen oder gar über die zugefrorene Ostsee einen Spaziergang machen? Doch nicht nur die Nähe zur Natur trägt zum Reiz der Städte bei. Vielmehr sind es ihre angenehme Überschaubarkeit, die kleinen, idyllischen Stadtviertel mit ihren Cafés und Geschäften, die zu einem Bummel einladen, die Gemütlichkeit der Menschen und das breit gefächerte Angebot an Museen und Sehenswürdigkeiten, die sie zu einem solch beliebten Reiseziel, auch in den Wintermonaten, machen.

Wer sich für Kultur, Architektur oder auch Geschichte interessiert, ist bei unseren Städtereisen genau richtig. Denn die skandinavischen Städte sind bekannt für ihre kulturellen Highlights, nordisches Design und zahlreiche, berühmte Architekten. Besuchen Sie das geschichtsträchtige VasaMuseum in Stockholm, die neue Oper in Kopenhagen, den Vigeland-Skulpturenpark in Oslo oder wandeln Sie auf den Spuren von Alvar Aalto durch Helsinki – um nur einige Beispiele zu nennen. Wer sich einen ersten Überblick verschaffen möchte, dem empfehlen wir eine der geführten Stadtrundfahrten. Wer lieber individuell unterwegs ist, sollte sich ein Städteticket zulegen, das freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht und zudem kostenlosen oder ermässigten Eintritt zu zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten bietet.

Lange Zeit wurde die skandinavische Küche im Ausland belächelt und war kaum als Gaumenfreude bekannt. Und obschon die Traditionen und regionale Produkte immer noch eine wichtige Rolle spielen, wurden viele althergebrachte Gerichte wieder entdeckt, neu kreiert und verhalfen somit der skandinavischen Küche zu neuem Glanz. Einen Besuch in einem der landestypischen Restaurants sollten Sie also keinesfalls verpassen. Und wen zwischendurch der Hunger plagt, dem empfehlen wir den Besuch in einem der gemütlichen Cafés, die nicht nur das typische Smörrebröd, sondern auch feines Gebäck wie Wienerbröd und Bullar anbieten. Ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis erwartet Sie in der Weihnachtszeit, in der vielerorts das so genannte Julebord angeboten wird, bei dem es sich um ein weihnachtlich inspiriertes Buffet handelt, mit nordischen Köstlichkeiten.


Städtekombination Skandinavien

61

Stockholm

Städtekombination Helsinki und Stockholm Entfliehen Sie dem Alltag, entdecken Sie auf dieser Reise zwei charmante Metropolen des Nordens und entspannen Sie während der Überfahrt auf der Fähre. Alles geht im Winter etwas geruhsamer, unzählige Kerzen und Laternen erleuchten die Städte und gemütliche Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln ein.

Reiseprogramm nach Tagen

ÅLAND Mariehamn

Helsinki

Stockholm

Reisedauer 4 Tage/3 Nächte ab Helsinki bis Stockholm Täglich

Highlights − Helsinki − Fährenüberfahrt durch die Åland-Inseln − Stockholm

1: Helsinki Individuelle Anreise nach Helsinki. Anschliessend wartet die sympathische Metropole, die durch ihre kulturelle Vielfalt, gute Einkaufsmöglichkeiten sowie eine grosse Lebensfreude begeistert, darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen Sie auf dem Marktplatz Kauppatori oder bei einer individuellen Stadtrundfahrt mit der Tramlinie 3T. Übernachtung in Helsinki. 2: Helsinki Helsinki zählt zu den vielfältigsten Design-Städten. Unzählige Galerien, Museen und Geschäfte laden zum bummeln und entdecken ein. Und falls Sie Lust auf Natur haben, dann empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang an der Küste und über das zugefrorene Meer zur Insel Uunisaaret. Um 17.00 Uhr Abfahrt der Fähre, die Sie von Helsinki nach Stockholm bringt. Übernachtung auf dem Schiff.

gården, auf der zahlreiche Museen wie das bekannte Freilichtmuseum Skansen oder das Vasa-Museum zu einem Besuch einladen. Sehenswert ist auch das Schloss Rosendal, in dessen Gewächshäusern sich ein gemütliches Café befindet, das im Winter mit einem schönen Ambiente und weihnachtlichem Gebäck lockt. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.

INFORMATION Tipps vom Spezialisten Sie hätten gerne etwas mehr Zeit in einer der Metropolen? Dann verlängern Sie einfach Ihren Aufenthalt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Inbegriffen − 2 Übernachtungen in Mittelklassehotels − Fährpassage Helsinki–Stockholm − Frühstück − Ausführliche Reiseunterlagen

3: Stockholm Am Vormittag Ankunft der Fähre. Anschliessend empfehlen wir Ihnen einen ersten Bummel durch das Venedig des Nordens. Entdecken Sie das winterliche Freilichtmuseum Skansen oder drehen Sie eine Runde auf der Eisbahn im Kungsträdgården mitten in der Stadt. Lohnenswert ist auch ein Ausflug in die verschneiten Schären vor Stockholm. Übernachtung in Stockholm. 4: Stockholm Stockholm ist geprägt von Wasser und Natur. So auch die Insel DjurPreise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Helsinki


Berzelii Park Kungsträdgården

nen

r g.

Ladugårdsland viken

No

ro rrb

.

n

bron pps Ske 2

Stor-torget

g. ng rlå ste Vä atan n g a Ny ygat N

a ra L ill Sto

bes Tau Ever errass T

Gamla Stan Järntorget

ra Cent

150 m

rg

bro

Riks

alb

ron sab n Va ro

ntr Ce

Riddar ärden

Ho vsla ga

. gsg tor

lan

B. Jarls Torg

Ridda

an

Ar s ena lsg

llga t

Sta

lm Ma

ralp

n ata

tan

gs g

nin

t Cen

n nga

Strömbron

tt Dro

n

atan Mäs Ny rgsg Kungsträdbr rabe la gården K Ny ovike s g r bro n T-Centralen e ab en r kaj la K dukt Bla en sie n via Centrala t h.a tan mak g u t s S. B gat stationen Vat ulesga rduan tan k Ka ham las a an Her bsg n ieho Jako gatan lms s an Fred ömgat Str 1 Stads- n Sk ho epshusbro lms ajen k s t bro t Slo n n n e a k t c a a g b t s t RIDDARHOLMEN n Slot My

atan

Artill er

Nybroplan

Skep p arg

Hamngatan

Nybroham

ter S

Sergels Torg

gatan gårds sträd Kung

els amu

Regeringsga

gata

li inals

Schwedens Hauptstadt, auch «Venedig des Nordens» genannt, verteilt sich auf 14 Inseln. Von der malerischen Altstadt Gamla Stan über den Hafen und zahlreiche Museen bis hin zu grossartigen Einkaufsmöglichkeiten ist in Stockholm praktisch alles zu Fuss erreichbar. Erleben Sie mit dem zugefrorenen Hafen, den hübsch dekorierten Strassen und den Weihnachtsmärkten in der Adventszeit die besondere Stimmung der kleinen Grossstadt im Winter. Ein Wintermärchen auf Inseln!

n

gata

Vasa

m Ter

Stockholm

5

4

.

6 on

sbr

g Kun

igata n

Skandinavien

GAMLA STAN gatan

Stockholm, Schweden

SKEPPSHOLME

Sve nsk sun

dsv ä g

3

STADSHOLMEN

Österlång

62

1 Sheraton Stockholm Hotel, 2 First Reisen, 3 Hotel Skeppsholmen, 4 Birger Jarl, 5 First Amaranten, 6 Rica Stockholm

Vasa-Museum Auf seiner Jungfernfahrt im 17. Jahrhundert sank das Segelschiff Vasa im Hafen von Stockholm. Über die genauen Gründe des Untergangs des königlichen Flaggschiffes wird bis heute gerätselt. 333 Jahre später wurde es geborgen und eigens dafür ein Museum gebaut, in welchem das bis zu 95% im Original erhaltene Schiff zu sehen ist. Daneben gibt es Wissenswertes über den Bau, die Bergung, die Konservierung und vieles mehr. Weihnachtsmärkte Im Freilichtmuseum Skansen findet an vier Wochenenden im November bzw. Dezember der Weihnachtsmarkt statt. An Ständen werden Weihnachtsdekorationen, Spielsachen, Kleider, Gewürze und landestypische Speisen angeboten. Daneben werden in einigen Häusern auch Handwerke demonstriert. In der Altstadt Gamla Stan fin-

Riddarholmen

det in der Adventszeit ebenfalls ein Weihnachtsmarkt statt. Die mit tausenden von Lichtern geschmückten Gassen und der Weihnachtsmarkt mit seinen verschiedensten Düften erzeugen eine einzigartige vorweihnachtliche Atmosphäre.

ren verziert sind. Über die Hälfte der 99 Stationen wurden von Künstlern gestaltet, wodurch die Tunnelbana als Kunstwerk berühmt wurde. Auf einigen Linien werden sogar Kunstführungen angeboten.

Königliches Schloss Der Amtssitz des schwedischen Königs aus dem 18. Jahrhundert liegt am Rand der Altstadtinsel. Besucht werden können die Schatz- und Rüstkammer, Ballsäle sowie das Schlafzimmer König Gustaf III. Ebenfalls zu besichtigen sind Schloss- und Antikenmuseum und die Schlosskirche. Die Wachablösung findet Mi und Sa um 12.00 Uhr, So um 13.00 Uhr im Schlosshof statt. Tunnelbana Das Netz der U-Bahn ist in Stockholm gut ausgebaut. Sehenswert sind die Stationen, die mit Gemälden, Mosaiken und Skulptu-

Weihnachtsmarkt in der Altstadt


Stockholm, Schweden

Sheraton Stockholm Hotel TTTTt Zentrum Off. Kat. *****

Lage Im Herzen der Einkaufsviertel, wenige Gehminuten zum Bahnhof und den Sehenswürdigkeiten. Charakter Das im modernen, hellen Design gehaltene Haus bietet eine wunderbare Aussicht auf das Rathaus und die Altstadt sowie einen aufmerksamen Service. Einrichtung Gepflegte Lobby mit Bar, stilvolles Restaurant threesixty mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Fitnessraum, Sauna und Spa. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 465 geräumige Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Klimaanlage, Minibar, Bügeleisen und Tee-/Kaffeekocher.

63

First Reisen TTTT Gamla Stan Off. Kat. *****

Lage Auf der Altstadtinsel Gamla Stan, nur wenige Schritte vom königlichen Schloss und direkt am Wasser. Charakter Dieses Erstklasshotel wurde bereits im 18. Jahrhundert als Café geführt und strahlt noch heute einen ganz besonderen Charme aus, da klassische Einrichtung und modernes Design gekonnt kombiniert wurden. Einrichtung Restaurant Reisen mit ausgezeichneter schwedisch-französischer Küche in gepflegter Atmosphäre. Bar, Lounge, Fitnessraum, Sauna und Tauchbecken. Unterkunft 144 stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Bügeleisen und Hosenpresse.

Hotel Skeppsholmen TTTT

Hotel Birger Jarl TTTT

Lage Idyllisch auf der kleinen, grünen Insel Skeppsholmen gelegen. Die Altstadt und das Stadtzentrum erreichen Sie auf einem kurzen Spaziergang. Charakter Das Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1699 und kombiniert modernstes Design mit geschichtlichen Aspekten. Die bezaubernde Lage am Wasser und eine friedliche Atmosphäre machen diese Unterkunft einzigartig. Einrichtung Restaurant mit moderner und kreativer Küche. Fitnessraum, grosszügiger Garten. Unterkunft 79 moderne Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV, Internetanschluss, Minibar. Alle Standardzimmer verfügen über ein 140 cm breites Bett.

Lage In unmittelbarer Umgebung befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und eine Vielzahl an trendigen Restaurants. Der Bahnhof ist in 15 Gehminuten erreichbar. Charakter Dieses Hotel, dessen Name vom Gründer Stockholms entlehnt wurde, besticht durch die Kombination von Tradition und Moderne. Bei der Gestaltung standen dem Hotel bekannte schwedische Innenarchitekten und Designer zur Seite. Einrichtung Restaurant Birger mit schwedischen und internationalen Gerichten, gemütliche Lobbybar. Fitnessraum und Sauna. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 235 moderne Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon und Internetanschluss.

First Amaranten TTTt

Rica Stockholm TTT

Lage Im Stadtteil und auf der gleichnamigen Insel Kungsholmen, Bahnhof und Einkaufsstrassen sind zu Fuss (ca. 10 Min.) oder mit der U-Bahn erreichbar. Charakter Das moderne Mittelklassehotel empfängt die Gäste mit einer freundlichen Atmosphäre und aufmerksamem Service. Einrichtung Grosszügige Lobby mit Bar, Restaurant O’Learys mit amerikanisch, texmex und asiatisch inspirierten Gerichten und Restaurant Amaranten mit internationaler Küche. Fitnessraum, Sauna und Schwimmbad. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 461 stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

Lage Inmitten Stockholms lebhaftem Zentrum, gleich bei der Einkaufsstrasse Drottninggatan gelegen. Die Altstadt Gamla Stan und das Schloss befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt. Charakter Eine freundliche und zwanglose Atmosphäre sowie die rund um ein helles Atrium verteilten Zimmer zeichnen dieses Mittelklassehotel aus. Einrichtung Restaurant Oasen für A-lacarte-Mittagessen sowie Café Oasen. Den Gästen steht ebenfalls eine Sauna zur Verfügung. Unterkunft 292 im schlichten Stil eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Klimaanlage und Minibar.

Skeppsholmen Off. Kat. ****

Kungsholmen Off. Kat. ****

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Skandinavien

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ***


Skandinavien K

Lilla Bommen

Göteborg

n

te f ar

Sjö

3

l lg

r

Ullevis r ensv

.

Ny

Göt aleden

n

g

ata

sag

Va

dr

n

aV

n ata

sg

nd

1

Burgårdsparken

5

äg

Valhallag .

en

elu

tin

is Kr

tan

atan

Röhsska Museet

ga

n Allé

an Skånegat

aA

llé

n

Levg

e tur

Hvitfeldtspl.

Va

yn en

a Ny

Park

gkullsgatan

Ullevigatan

nS Ste

S St. Ba kepp dhu s sga br on tan N. Liden

Balder spl.

Stampgatan

Slussgatan

s av ort

Haga

Kunstparken

ale skan nlund Rose

Nya Allén

Öster gata

gatan Hamn gatan

b ergsg Asche

Haga

O

Drottningtorget

4

Trädgårdsgatan föreningen gatan Park Sture pl. . Kungsports- Bältes usg spännar2 platsen Boh n parken a at rkg Pa Saluhallen

sga ustav K arl G n riagata Vikto

Hagabadet

Domkyrkan

n

ata dinsg

sp ng Ku

senlun dsgat an

atan

Tredje g. Lång

Ro

Förstaggatan Lån

Kun

Sö dra ningDr ott

n ngata n a Ham singata Maga

6

O. Palmes plats

Kyrko sKung

tan gsga

Kristina Kyrka K orsg

Västr

Götaälv

Gustav Adolfs Torg

Gamla Begrvningsplatsen

Centralstationen

Nordstan

atan

husg

Kr on

Ostindiska Huset

gat. Hamn Östr a

Martiman

gat. Smetje

Göteborg – die sympathische, weltoffene Stadt an der Westküste Schwedens gilt immer noch als Geheimtipp unter Städtereisenden. Mit ihrem maritimen Charme und einer lebhaften Kultur- und Gastroszene ist Schwedens zweitgrösste Stadt nicht nur im Sommer eine Reise wert. Bummeln Sie über den Weihnachtsmarkt im Liseberg-Vergnügungspark, machen Sie einen Ausflug in den winterlichen Schärengarten oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen der Stadt.

Kronhuset

n

gata

thus

Kr u

Göteborgs Operan

Parkgatan

Göteborg, Schweden

a ve n

64

Scandinavium (Stadion) Svenska Mässan

Weihnachtsmärkte Neben dem grössten Weihnachtsmarkt Schwedens im Liseberg-Vergnügungspark locken auch die traditionellen Märkte im alten Rathaus (Kronhuset), im Stadtteil Haga und auf dem Gustav-Adolf-Platz mit gemütlichem Ambiente, verführerischen Weihnachtsdüften, Kunsthandwerk und ausgefallenen Weihnachtsgeschenken. Kulinarisches Durch die Nähe zum Meer steht in Göteborg oft Fisch zuoberst auf der Speisekarte. Der Fisch wird täglich frisch gefangen, zubereitet und anschliessend am grossen Fischmarkt beim Hafen verkauft. Ob Hummer, Garnelen oder Langusten, die meisten Chefköche wählen die besten Stücke persönlich aus. Neben Fischrestaurants findet man in Göteborg noch zahlreiche weitere Spezialitäten-Restaurants, Cafés und Bars. Sie haben die Qual der Wahl!

Liseberg-Vergnügungspark

Universeum Das Wissenschaftszentrum ist das Grösste seiner Art in Skandinavien und lässt die Besucher auf einer Fläche von rund 7000 m² die verschiedensten Themen erleben. Im grossen Aquarium können neben einer Vielzahl von Fischen auch Hai und Roche von einem gläsernen Tunnel beobachtet werden und beim Spaziergang durch den tropischen Regenwald entdeckt man seltene Tierarten. Wer es lieber technisch mag, kann mit Experimenten Phänomenen nachspüren, den Weltraum und das Sonnensystem erforschen oder die Schwerkraft spüren. Das Universeum verspricht ein Tag voller spannender Erlebnisse. Shopping In der lebhaften Shoppingstadt finden Sie eine Fülle von interessanten Geschäften. Järntorget, Linnéstaden, Haga, Vasastaden und der Boulevard Avenyn sind für Ein-

ata

a 1 Elite Park Avenue,Nygat 2 First Avalon, n3 First G, 4 Scandic Europa, Stadsteatern 5 Scandic Opalen ata Uni ersé m 6 Comfort Hotel City Center

kaufsfreudige unverzichtbar. Für kulinarische Spezialitäten lohnt sich ein Besuch der Saluhallen am Kungstorget, der grössten Markthalle Göteborgs für Delikatessen.


Göteborg, Schweden Skandinavien

65

Elite Park Avenue TTTTt

First Avalon TTTTt

Lage Im Herzen Göteborgs, direkt an der beliebten Einkaufsstrasse Avenyn und unweit des Kunstmuseums. Charakter Elegantes, traditionsreiches Erstklasshotel. Schwedische Stars und Persönlichkeiten haben an der Geschichte dieses Hauses mitgeschrieben. Heute besticht das Hotel durch seine frische, moderne Ausstattung. Einrichtung Restaurant Locatelli mit italienischer Küche, Park Aveny Café mit französischen Spezialitäten und Pub Bishop’s Arms mit britischer Ambiance. Fitnessraum, Sauna und Schwimmbad. Unterkunft 317 komfortable, stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

Lage Das Hotel liegt am Kungsportsplatsen, im Herzen von Göteborgs Altstadt. Charakter Schwedens erstes Hotel mit Feng-Shui-Zertifikat wurde im Sommer 2007 eröffnet und bietet eine einmalige Kombination von nordischem Design mit fernöstlicher Weisheit. Einrichtung Stilvolles, trendiges Restaurant mit internationaler Küche. Café, Bar, Weinbar mit einer exzellenten Auswahl. Schwimmbad auf Dachterrasse. Unterkunft 101 moderne, nach Feng-ShuiPrinzipien eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, CDPlayer, Minibar, Tee-/Kaffeekocher, Bügeleisen und Internetanschluss.

First G TTTT

Scandic Europa TTT

Lage Als Nebengebäude ist das Hotel direkt mit dem Bahnhof von Göteborg verbunden und geniesst so eine absolut zentrale Lage. Charakter Das geschmackvoll eingerichtete Hotel besticht vor allem durch seine moderne, komfortable Ausstattung und seine ungezwungene Atmosphäre. Einrichtung Grosszügige Lobby, Wellnessbereich mit Fitnessraum, Solarium, Sauna und Ruheraum. Restaurant G mat & bar mit internationaler Küche, Cristal-Bar. Unterkunft 300 schallisolierte, modern eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Bügeleisen und Tee-/Kaffeekocher.

Lage Optimale Lage mitten im Zentrum von Göteborg. Sehenswürdigkeiten und Einkaufsstrassen befinden sich in nächster Nähe und auch der Vergnügungspark Liseberg kann zu Fuss erreicht werden. Charakter Sympathisches Mittelklassehotel im skandinavischen Stil. Kinder sind herzlich willkommen. Einrichtung Restaurant mit ungezwungener Atmosphäre. Bar, Fitnessraum, Sauna und Schwimmbad. Garage (gegen Gebühr). Unterkunft 455 freundliche, im nordischen Stil eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Hosenpresse.

Scandic Opalen TTT

Comfort Hotel City Center TTt

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum

Zentrum

Zentrum Off. Kat. ***

Zentrum Lage Nahe den Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und dem Freizeitpark Liseberg gelegen und somit ein idealer Ausgangspunkt, um Göteborg zu entdecken. Charakter Das moderne Hotel der guten Mittelklasse zeichnet sich durch eine angenehme Atmosphäre und einen freundlichen Service aus. Einrichtung Restaurant mit internationalen und schwedischen Köstlichkeiten, einladende Bar. Fitnessraum und Sauna. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 353 moderne und helle Zimmer, zum Teil mit Blick über die Stadt, mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon und Internetanschluss.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Lage In der Nähe des Hafen des Göta Älv gelegen. Eine Vielzahl von Restaurants und Bars sowie das Zentrum von Göteborg sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Charakter Einfaches Hotel der Touristenklasse mit ungezwungener, familiärer Atmosphäre. Einrichtung Im Frühstücksraum wird ein skandinavisches Frühstücksbuffet serviert. Geniessen Sie auf der kleinen Hotelterrasse einen Kaffee und kleinen Snack zwischendurch. Unterkunft 55 einfache, eher kleine, aber geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon und Internetanschluss.


1

ien

sve

en

am

Prins

nse

n

enga

te

3

Tollb

ugat

den

an

Str

Rådh

a

usga

ta rga Sto 2 B. Gunnerusgate

Pipervika

ta

6

Kon gens gate

250 m

Mølle

ta rga

Gre

rg

Mø lle

e

ed

nk

Mu

Sto Brug

a

vei

n

Kirk egat

kke

gate

gate

tings

5

Gat

ran z

Stor

ans

Gate

Skip perg ata

l Joh

IV’s

enk

Kar

Drammensveien

Ake rsga ta

Fre

tian

Ros

sga te der ik

Kris

Hammersborg

at nsg an

St. Olavs Gate

usm

Oslo ist eine charmante, vielseitige Hauptstadt und bietet manche Überraschung! Wie wäre es mit einem ausgedehnten Spaziergang im winterlichen Skulpturenpark von Gustav Vigeland? Oder machen Sie eine Langlauftour im Naherholungsgebiet: In 20 Minuten sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bereits in der Nordmarka, mitten in der Natur. Im Zentrum ist alles bequem zu Fuss erreichbar und neben interessanten Museen lockt die Einkaufsstrasse Karl Johan.

eien

Oslo

v e ie n

Slottsparken

rgata

Skandinavien Holb

Oslo, Norwegen

Par kv

66

4

DFDS Seaways

1 Hotel Continental, 2 Clarion Royal Christiania, 3 First Millenium, 4 Thon Opera, 5 Thon Stefan, 6 Thon Astoria

Karl Johansgate Die Karl Johansgate ist die berühmte Flaniermeile von Oslo und bildet zugleich das Stadtzentrum. Sie erstreckt sich vom Hauptbahnhof im Osten bis hin zum Königsschloss im Westen. Dazwischen befinden sich unter anderem das Parlamentsgebäude, der Dom und die Universität. Grösstenteils ist die Karl Johansgate Fussgängerzone und beherbergt zahlreiche Geschäfte, gemütliche Cafés und historische Gebäude. Ein Besuch der Karl Johansgate ist also auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn Sie entdecken möchten, wo das echte Oslo lebt, sollten sie ebenfalls die Seitenstrassen erkunden. Museen auf Bygdøy Verbringen Sie einen Tag auf der Halbinsel Bygdøy und machen Sie eine Zeitreise! Alles über die Polarexpeditionen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen im 19. und

Opernhaus

20. Jh. mit dem Fram-Polarschiff erfahren Sie im Museum Frammuseet. Gleich gegenüber befindet sich das Kon-Tiki-Museum, in welchem unter anderem das Kon-Tiki-Floss (20. Jh.) zu sehen ist. Im WikingerschiffMuseum (Vikingskipshuset) sind die imponierenden und gut erhaltenen Wikingerschiffe aus dem 9. Jh. zu sehen. Grand Café Das traditionsreiche Café befindet sich direkt an der Einkaufsstrasse Karl Johan. Henrik Ibsen, weltberühmter Schriftsteller und Dramatiker, kam zweimal täglich und zwar so pünktlich, dass die Uhr nach ihm gestellt werden konnte. Am Fenster steht noch heute sein Tisch mit seinem Hut drauf, als ob er jeden Augenblick zurückkehren würde. Heute ist das Café ein beliebter Treffpunkt und Sie können gemütlich eine Tasse Kaffee geniessen und das Geschehen draussen beobachten.

Opernhaus Direkt am Oslo ord steht Oslos neue Oper, die im April 2008 eröffnet wurde und sich seither reger Beliebtheit erfreut. Konzipiert von einem norwegischen Architekturbüro, wurde das Gebäude einem treibenden Eisberg nachempfunden. Mit einer Fläche von 38500 m² verfügt die Oper über drei Bühnen, wovon das Hauptauditorium mit Eiche ausgekleidet ist. Das Hauptfoyer ist ein grosser, offener Raum, in dem einfache Materialien wie Stein, Beton, Holz und Glas verwendet wurden und sich Bars und Restaurants befinden. Auffälligstes Merkmal von Aussen ist das Marmordach, das frei zugänglich ist und einen fantastischen Ausblick bietet. Auch ohne Ticket für eine Aufführung, ist der Besuch der neuen Oper ein besonderes Erlebnis.

Hafen mit Rathaus


Oslo, Norwegen Skandinavien

Hotel Continental TTTTT Zentrum

67

Clarion Royal Christiania TTTTt Zentrum

Lage Gleich gegenüber dem Nationaltheater und unweit des Schlosses an zentraler Lage gelegen. Charakter Im traditionsreichen Hotel der Luxusklasse wird auf perfekten Service und aufmerksame Gastfreundschaft höchsten Wert gelegt. Einrichtung Gepflegtes Restaurant Annen Etage mit köstlichen internationalen Gerichten. Theatercaféen im Wiener-Stil, Lobbybar und Fitnessraum. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 155 individuell gestaltete Zimmer, ob im klassischen Stil oder eher modern, alle Zimmer sind sehr geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

First Millenium TTTT

Thon Opera TTTt

Lage Zentral gelegen, nahe der Einkaufsstrasse Karl Johan, dem königlichen Schloss und dem Hafen mit Aker Brygge und einer Vielzahl von ausgezeichneten Restaurants. Charakter Erstklasshotel mit angenehmer Atmosphäre. Auf einen aufmerksamen und persönlichen Service wird im Haus grossen Wert gelegt, damit sich die Gäste gleich von Anfang an wie zu Hause fühlen. Einrichtung Einladende Lobby mit Bar. Restaurant Bocca mit köstlichen italienischen Spezialitäten. Unterkunft 112 freundlich eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

Lage Direkt neben dem Bahnhof mit dem Terminal des Flughafen-Expresszuges gelegen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Karl Johan Gate, Oslos betriebsame Einkaufsstrasse. Charakter Das moderne Hotel der gehobenen Mittelklasse empfängt die Gäste in einer grosszügigen Lobby und legt grossen Wert auf einen aufmerksamen Service. Einrichtung Restaurant Scala mit A-lacarte-Gerichten und Bar mit Kleinigkeiten für zwischendurch. Fitnessraum und Sauna. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 434 freundliche, im klassischen Stil eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

Thon Stefan TTT

Thon Astoria TTt

Lage Die Einkaufsstrasse Karl Johan sowie das königliche Schloss sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Charakter Dieses sympathische Hotel der Mittelklasse zeichnet sich durch seine angenehme Atmosphäre und einen freundlichen Service aus. Einrichtung Im hellen Frühstücksraum wird hauseigenes Brot serviert. Im angrenzenden Juristen Café & Bar werden kleine Gerichte angeboten. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 150 freundlich und geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar und Tee-/Kaffeekocher.

Lage Sehr zentral gelegen. Ob Bahnhof, Einkaufsstrassen, Museen, Restaurants oder Bars, alles ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Bietet somit die ideale Voraussetzung für einen kurzweiligen Städteaufenthalt in der norwegischen Hauptstadt. Charakter Sympathisches Hotel der Touristenklasse mit freundlichem Service. Einrichtung Im Restaurant wird ein skandinavisches Frühstücksbuffet serviert und in der Lobby steht den Gästen ein Computer mit Internetanschluss zur freien Benutzung zur Verfügung. Unterkunft 180 einfach, aber geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon und Internetanschluss.

Zentrum

Zentrum

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Lage Im Herzen der Stadt, sehr zentral gelegen neben Bahnhof und Einkaufshäusern. Charakter Dieses erstklassige Hotel besticht nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch einen freundlichen und ausgezeichneten Service. Einrichtung Restaurant im grosszügigen Atrium mit norwegischer und internationaler Küche. Bar, Fitnessraum, Schwimmbad, Sauna, türkisches Bad und Behandlungsräume. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 532 im Feng-Shui-Stil und in warmen Farbtönen eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar und Tee-/ Kaffeekocher.

Zentrum

Zentrum


ant

ie

intie

Finlandiahalle Kluuvi

2

3

6

4

Pohjoisesplanadi

Kamppi

Porkkalankatul

1

u kat

otin

nr

u

kat

aan

n erti Alb tu ka

nm ude

U

Dom

joisr

Train

Arkadiankatut

Lön

anta

Parlament

Mechelinkatul

Als Tochter der Ostsee wird Helsinki zu Recht bezeichnet, ist das Meer doch die Lebensader der Stadt. In welcher Hauptstadt sonst fährt man schon mit der Fähre mitten ins Zentrum? Und so herrscht in der – nach Reykjavik nördlichsten Hauptstadt der Welt – das ganze Jahr hindurch geschäftiges Treiben. Obwohl Helsinki mit einer halben Million Einwohner als Grossstadt doch eher klein erscheint, wartet sie mit einer vielfältigen Kulturszene, ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten und einer schon fast südländischen Lebensfreude auf

tarh

erheim Mann

Helsinki

Elä in

Opera

Hä me en ti rnä iste nra n

Skandinavien

Poh

Helsinki, Finnland

Kasarmikatu

68

5

OlympiaTerminal

Katajanokka

Silja Line

-

Fabriksgatan Länsisatama Västra Hamnen

KaivopuistoBrunnsparken

1 Klaus K, 2 Radisson Blu Plaza, 3 Hotel Seurahuone, 4 Sokos Torni, 5 Scandic Grand Marina, 6 Sokos Helsinki Marktplatz Der Markplatz (Kauppatori) ist die wohl beste Stelle, um einen ersten Eindruck von Helsinki zu erhalten. Direkt am Meer und doch mitten in der Stadt gelegen ist er das wahre Herz Helsinkis und im bunten Markttreiben geben sich Einheimische und Touristen, Fischer und Geschäftsleute das ganze Jahr ein Stelldichein. Museen Die zahlreichen Museen Helsinkis sollten bei keinem Besuch der Hauptstadt fehlen. Im Ateneum, dem Museum der finnischen Kunst, findet man die bedeutendste Kunstsammlung Finnlands, das Museum für moderne Kunst Kiasma zeigt zeitgenössisches Schaffen und das Nationalmuseum befasst sich mit der Kulturgeschichte und Völkerkunde des Landes. Daneben bestehen viele kleinere und grössere Museen, in denen sich manche Trouvaille bestaunen lässt.

Dom

Architektur An Alvar Aalto kommen Architekturinteressierte nicht vorbei. Als einer der ganz Grossen seiner Zeit hat ihm Helsinki die Finlandia-Halle zu verdanken. Des Weiteren gehören der Hauptbahnhof von Eliel Saarinen oder die Felsenkirche der Architekten Timo und Tuomo Suomalainen zu den hochkarätigen Sehenswürdigkeiten. Aber auch der klassizistische Stil, der im Senatsplatz ein prächtiges Beispiel findet, kommt nicht zu kurz. Stadtrundfahrt mit der 3 T Die Tramlinie 3 T ist wie geschaffen für eine individuelle Stadtrundfahrt. Die Rundlinie durch die Stadt führt am Parlament, der Finlandia-Halle, der Nationaloper und vielen anderen, bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei und Sie können nach Lust und Laune ein- und aussteigen und die Stadt entdecken.

Esplanade Flanieren Sie über die Esplanade, die bekannte Prachtstrasse im Zentrum von Helsinki, einst Promeniermeile der feinen Gesellschaft. Noch heute ist die Strasse mit ihren Parkanlagen ein beliebter Ort, für einen Einkaufsbummel oder einen Besuch in einem der Restaurants und Cafés.


Helsinki, Finnland Skandinavien

69

Klaus K TTTTt

Radisson Blu Plaza TTTTt

Lage Mitten im Zentrum von Helsinki an der beliebten Einkaufsstrasse Esplanadi gelegen. Charakter Ob klares, helles Design in der Bar oder verspielter, luxuriöser Stil in den Zimmern, das Klaus K ist das trendigste Hotel der Stadt. Namen und Einrichtungsgegenstände wurden dem Nationalepos Kalevala entlehnt. Einrichtung Design-Restaurant Ilmatar mit finnisch-exotischen Kreationen, Restaurant Toscanini mit italienischer Küche. Hipper Nachtclub Ahjo und Day Spa (gegen Gebühr). Unterkunft 137 liebevoll mit edlen Materialien ausgestattete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar und Tee-/Kaffeekocher.

Lage Die zentrale Lage macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt, Helsinki zu Fuss zu erkunden. Charakter Dieses Erstklasshotel bietet hohen Wohnkomfort und aufmerksamen Service. Alte, denkmalgeschützte Räume wurden gekonnt mit modernen Elementen kombiniert. Einrichtung Restaurant Pääkonttori mit finnisch-italienischer Küche. Lounge, Bar und Sauna. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 291 grosszügige Zimmer, im mediterranen Italian Style, in kühleren Farben gehaltenem Nordic Style oder im traditionellen Classic Style eingerichtet, mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar und Hosenpresse.

Hotel Seurahuone TTTT

Sokos Torni TTTT

Lage An zentralster Lage zwischen dem Bahnhof und den Einkaufsstrassen Helsinkis gelegen. Charakter Elegantes Erstklasshotel. Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt das 1913 erbaute Seurahuone in neuem Glanz und verbindet historische Elemente gekonnt mit modernstem Komfort. Einrichtung Gediegenes Restaurant Seurahuone mit europäischer Küche auf hohem Niveau, das allein der Architektur wegen schon einen Besuch wert ist. Stilvolle SocisBar. Unterkunft 118 geschmackvoll, im klassischen Stil eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Bügeleisen und Tee-/Kaffeekocher.

Lage Mitten im Zentrum von Helsinki, an ruhiger Lage in einer Seitenstrasse gelegen. Charakter Bereits im Jahr 1928 als höchstes Gebäude Helsinkis eröffnet, besticht das traditionsreiche Hotel mit seinem eigenwilligen Charme und Ambiente im Jugendstil und Art Déco. Einrichtung Restaurant Torni mit moderner, finnischer Küche, American-Bar für köstliche Drinks, O’Malley-Irish-Bar mit Pub-Spezialitäten und Ateljee-Bar mit grandioser Aussicht über die ganze Stadt. Unterkunft 152 in drei verschiedenen Stilrichtungen gehaltene Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Hosenpresse und Bügeleisen.

Scandic Grand Marina TTTt

Sokos Helsinki TTT

Zentrum

Zentrum

Zentrum

Zentrum

Zentrum

Katajanokka

Lage Am Katajanokka-Hafen gelegen, 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Charakter Das ehemalige, denkmalgeschützte Lager und Kontorhaus wurde mit viel Flair in ein Hotel der gehobenen Mittelklasse mit maritimer Atmosphäre umgebaut. Einrichtung Maritim eingerichtetes Restaurant, charmante Bar mit Ausblick auf den Hafen, Fitnessraum und Sauna, kleiner Shop. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 462 unterschiedlich grosse, komfortabel eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar. Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Lage Im pulsierenden Zentrum des Einkaufsviertels gelegen und nur ein paar Schritte vom Senatsplatz, der Esplanadi sowie weiteren wichtigen Sehenswürdigkeiten Helsinkis entfernt. Charakter Familiäres Mittelklassehotel. Die in freundlichen Farben gehaltene Ausstattung und eine ungezwungene Atmosphäre schaffen ein angenehmes Ambiente. Einrichtung Gemütliches Restaurant Fransmanni mit französisch inspirierter Küche, trendiges Café Memphis mit internationalen Gerichten und im Helsinki Club wird am Wochenende gefeiert. Bar und Sauna. Unterkunft 202 hübsch eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, TV, Internetanschluss und Minibar.


ou

Hauptbahnhof

ard

Ber

ge

n

ryg

av dh

Amager

Bouleva

rd

nd sB

Sy

Kvæ s

thus broe n

Ama

B

ro

t nd e Christianshavn

Sta

dsg

rav

en

Christmas Møllers Plads

rog a de

250 m

Fristaden Christiania

g erb

l Ka

Arsenaløen

Ama

d

-

Frederiksholm

Christanshavn st.

geb

e ygg

Br o veb

els

Lan

e gad orff nst

tg

Tie

de

ga end

lev

Grønlandske Handels Plads

Va

sB

K bro nipp

ms hol Fr. anal K

der

avn

5

Str an dg

3

An

Nyh

Oper Dokøen

e

e rgad Nikolaj Øste Plads rv Amagerto stræde er Højbro Læd Nytorv Plads . r t is agn Børs mp gade -Ka ver Slotsholmen r a F de ga

Ov erg ad en Pri ove nse n sse g ad e

C.

de

Isla

Nørr eF

rga

ad

e gad

H.

Sank tA 1 Plad nnæ s Kongens Nyh Nytarv st. avn

Kongens Nytorv

bm

age

Bor

gsga d e

sen

ade wsg

vet

tor

lm Ha

de

oga

rbr

ste

Ve

ntlo

2

6

Nø rre Vo ld

arima

Nør re

Ørsteds Parken

Rådhuspladsen

e Rev

Kopenhagen, die Hauptstadt der ältesten Monarchie Europas, ist eine weltoffene, lebhafte Metropole mit Charme. In der Innenstadt laden die Flaniermeile Strøget und unzählige Museen zu einem kurzweiligen Aufenthalt ein. Während der Vorweihnachtszeit ist der Vergnügungspark Tivoli geöffnet und erstrahlt in einer märchenhaften Beleuchtung. Die kleine Meerjungfrau sitzt auch im Winter am Strand und blickt mit sehnsuchtsvollem Gesicht hinaus auf den Øresund.

Vester Sødgade

Kopenhagen

K ga

Skandinavien P

Kopenhagen, Dänemark

Fa Vester rimagsgade

70

4

1 Hotel Admiral, 2 First Vesterbro, 3 First Twentyseven, 4 Copenhagen Island, 5 Copenhagen Strand, 6 Ibsens Hotel

Schloss Amalienborg Die vier fast baugleichen Rokokopalais von Schloss Amalienborg sind seit 1794 königliche Residenz. Die Wachsoldaten marschieren jeden Tag vom Schloss Rosenborg zum Schloss Amalienborg, wo auf dem Schlossplatz die Ablösung stattfindet. Ist die Königin Margrethe II. im Hause, gibt es die grössere Zeremonie. Im Palais Christians VIII. befindet sich das Museum Amalienborg. Tivoli Zwischen dem Rathaus und dem Hauptbahnhof liegt der bekannte Vergnügungspark Tivoli, der seit einigen Jahren nun auch im Winter (Mitte November bis Ende Dezember) seine Pforten geöffnet hat und mit einem grossen Weihnachtsmarkt lockt. Die weihnachtliche Beleuchtung und die Dekoration bringen eine märchenhafte Stimmung in den Park. Neben verschiedenen Läden und Restaurants ist zu dieser Zeit auch ein grosser Teil der Bahnen geöffnet. Im Oktober, Januar, Februar und März bleibt das Tivoli geschlossen.

Rathaus

Die Kleine Meerjungfrau Sie ist Kopenhagens Wahrzeichen und sitzt auf einem vom Meer umspülten Stein am Hafenufer. Die überraschend kleine und zierliche Skulptur aus Bronze entstand nach dem gleichnamigen Märchen Den Lille Havfrue von Hans Christian Andersen. Bereits mehrmals wurde der kleinen Figur der Kopf abgesägt. Dank zwei Original-Gipsfiguren kann sie jeweils schnell wieder hergestellt werden. Schloss Rosenborg Das im Renaissancestil erbaute Schloss ist nicht nur ein schönes historisches Gebäude, es beherbergt zudem ein faszinierendes Museum. Hier wird die 300-jährige Geschichte der Dänischen Könige gezeigt. Zu besichtigen sind prunkvolle Gemächer mit zahllosen Kunstgegenständen sowie die Kronjuwelen des dänischen Königshauses.

Die neue Oper Die neue Kopenhagener Oper, die Anfang 2005 auf der einstigen Militärinsel Holmen eröffnet wurde, ist eines der modernsten Opernhäuser der Welt. Das markante Gebäude liegt direkt am Hafen, gegenüber von Schloss Amalienborg und der Frederikskirche, und begeistert nicht nur Architekturinteressierte. Die Fassade ist mit JuraGold, einem kalkhaltigen Stein aus Norddeutschland, verkleidet, für den Boden wurde chinesischer Granit verwendet und im Innern sind die Wände mit glänzendem Ahorn überzogen. Das Foyer ist täglich für die Öffentlichkeit zugänglich.

Nyhavn


Kopenhagen, Dänemark

71

Hotel Admiral TTTTt

First Vesterbro TTTT

Lage Direkt am Wasser gelegen, Einkaufsstrasse und Sehenswürdigkeiten befinden sich in nächster Nähe. Charakter Dieses Erstklasshotel präsentiert sich im sorgfältig renovierten und unter Denkmalschutz stehenden Getreidespeicher aus dem Jahr 1787. Dicke Wände, gewölbte Gänge und solide Balken verleihen dem Hotel eine rustikale Atmosphäre. Einrichtung Restaurant SALT mit französischer Küche, Bar. Sauna, Dampfbad und Massagen (gegen Gebühr). Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 366 individuell, edel und in dänisch-maritimen Design gestaltete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

Lage Sehr zentral zwischen dem Vergnügungspark Tivoli und dem trendigen Stadtteil Vesterbro gelegen. Der Bahnhof und die Einkaufsstrasse Strøget sind in 5 Gehminuten erreichbar und machen das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für eine Shoppingtour. Charakter Sympathisches, modernes Erstklasshotel, das grossen Wert auf freundlichen Service legt. Einrichtung Restaurant mit internationaler als auch dänischer Küche, Bar mit kleinen Mahlzeiten für zwischendurch. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 400 helle und stilvolle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar, Bügeleisen sowie Tee-/Kaffeekocher.

First Twentyseven TTTt

Copenhagen Island TTTt

Lage Zentral gelegen, Sehenswürdigkeiten und die Shoppingmeile Strøget können bequem zu Fuss erreicht werden. Charakter Das unkomplizierte und durchgestylte Erstklasshotel gehört zu den trendigsten Adressen der Stadt. Einrichtung Frühstücksraum, CocktailLounge Honey Ryder, Wine Room mit grossem Angebot an Weinen und Icebar CPH by Icehotel mit Drinks stilecht im Eisglas serviert. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 200 moderne, im nordischen Design eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Tee-/Kaffeekocher.

Lage An fantastischer Lage auf einer künstlichen Insel im Hafen von Kopenhagen gelegen, bietet das Hotel eine einmalige Aussicht auf die Umgebung. Das Stadtzentrum ist in 20 Minuten zu Fuss oder in 5 Minuten mit dem Zug erreichbar. Charakter Das Hotel der gehobenen Mittelklasse empfängt die Gäste in schickem, erlesenem Design. Einrichtung Restaurant The Harbour mit Sicht auf den Hafen, Frühstücksraum, Bar, kleiner Fitnessraum, Sauna und Dampfbad. Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 325 eher kleine, aber hell und modern eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss und Minibar.

Copenhagen Strand TTT

Ibsens Hotel TTT

Lage Direkt an der Hafenfront gelegen. Das bekannte Hafenviertel Nyhavn, das Schloss Amalienborg und die beliebte Einkaufsstrasse Strøget sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Charakter Das ehemalige Lagerhaus aus dem Jahr 1869, das früher eine Papierfabrik beherbergte, wurde sorgfältig renoviert und als Mittelklassehotel eröffnet. Einrichtung Freundlich eingerichteter Frühstücksraum, gemütliche Lobby mit TV, Businesscenter mit PC/Drucker und Bar. Unterkunft 174 kleinere, geschmackvoll im maritimen Stil eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar und Hosenpresse.

Lage Direkt an der Nansensgade, einer Strasse mit unzähligen Cafés, Boutiquen und Ateliers, gelegen. Charakter Das Hotel der Mittelklasse zeichnet sich durch eine lockere und ungezwungene Atmosphäre aus. Einrichtung Frühstücksraum sowie gemütliche Aufenthaltsräume mit Bibliothek. Restaurant La Rocca mit italienischen Köstlichkeiten und Pinxtos-Tapasbar mit spanischen Häppchen. Ni’mat-Spa gegenüber dem Hotel (gegen Gebühr). Parkplatz (gegen Gebühr). Unterkunft 118 moderne und individuell eingerichtete Zimmer, in denen sich die lebhafte Nansensgade widerspiegelt. Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss.

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ***

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Skandinavien

Zentrum Off. Kat. ****

Vesterbro Off. Kat. ***

Zentrum Off. Kat. ****


72

Reiseinformationen

Island

Island Wasserfälle im bizarren Winterkleid, dampfende Quellen, tanzende Nordlichter am Firmament und endlose Schneesteppen, über denen die Wintersonne strahlt – das ist Island im Winter. Die Vulkaninsel mitten im Nordatlantik, faszinierend rau und schön, um die sich unzählige Mythen und Sagen ranken und deren sympathische Bewohner gekonnt Tradition und Moderne vereinen, ist nicht nur in den Sommermonaten eine Reise wert. Die klare Winterlu und die friedliche Stille lassen die ergreifende Natur in der Winterzeit in einem besonderen Licht erscheinen, das seinen ganz eigenen Reiz auf die Besucher ausübt.


Reiseinformationen Island

73

Raufarhöfn Isa ördur Dalvik

Húsavik

Saudarkrokur Blönduós Akureyri Seydis ördur Egilsstadir Stykkishólmur Ólafsvik

Langjökull

ISLAND Hofsjökull

Borgarnes

Vatnajökull Höfn

Reykjavik Keflavik Selfoss Grindavik

Vestmannaeyjar

Island in Kürze

Land aus Feuer und Eis

Geografie 103 125 km² (grösste Vulkaninsel der Welt) Hauptstadt Reykjavik Landessprache Isländisch Politische Situation Parlamentarische Republik Währung Isländische Krone Religion Mehrheitlich evangelischlutherisch Zeitverschiebung –1 bzw. –2 Std. Das heisst, dass im Winter die Uhren eine Stunde und während der Sommerzeit zwei Stunden nachgehen. Klima Dank des Golfstromes ist der Winter in Island mit einer Durchschnittstemperatur von +/– 5°C milder als oftmals angenommen. Das Wetter kann jedoch sehr wechselhaft sein und ab und zu gibt es Winterstürme.

Island wird oftmals als Insel aus Feuer und Eis bezeichnet und dies zu Recht, denn noch heute zischt und brodelt es an vielen Stellen auf der Insel. Dampfende, heisse Quellen und riesige Gletscher sind die dominierenden Elemente und faszinieren die Besucher der Insel immer wieder aufs Neue. Die Landschaft Islands ist zum einen durch Vulkanismus, aber auch durch ihren Wasserreichtum geprägt, der sich in Seen, Flüssen und tosenden Wasserfällen widerspiegelt. Das Hochland im Zentrum der Insel hingegen ähnelt einer Wüstenlandschaft und ist nahezu unbewohnt.

Geysire Island gilt als Land der Geysire, auch wenn es dort nur zwei nennenswerte Geysire gibt. Die beiden heissen Quellen liegen im Thermalgebiet Haukadalur im Südwesten der Insel und schon von weitem sieht man die 20 Meter hohe Wasserfontäne, die der Geysir Strokkur alle paar Minuten emporschiesst. Nur wenige Meter daneben liegt

Kirkjubaejarklaustur Vik

der bekannte Grosse Geysir, der als Namensgeber für heisse Springquellen weltweit gilt.

Blaue Lagune Die Blaue Lagune ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten Islands und darf bei keiner Islandreise fehlen. Die ursprüngliche Lavasenke, die umgeben ist von den für Island typischen Lavafeldern und schwarzen Sandstränden, wird heute als Thermalfreibad genutzt. Doch nicht nur Touristen geniessen das Bad im milchig-blauen Wasser, sondern auch die Isländer. Dem stark mineralienhaltigen Wasser, das eine Temperatur von ca. 38 Grad hat, wird übrigens eine heilsame Wirkung auf die Haut nachgesagt. Klimatabelle T L T Akureyri L T = Tagestemperatur in °C ; L = Tageslänge in Std. Reykjavik

Beste Reisezeit Von Mitte November bis Ende Januar erlebt man die kürzesten Tage mit vier bis fünf Stunden Tageslicht und einer langen Dämmerung vor- und nachher. Bereits ab Ende Februar sind die Tage dann länger als bei uns. Den meisten Schnee gibt es im Nordosten der Insel wie in der Region Myvatn und bei Egilsstadir. Im Südwesten und in Reykjavik hingegen gibt es nur wenig Schnee – hier kann es vorkommen, dass der Schnee gar nicht liegen bleibt.

D J F M A 0 –1 0 0 3 4 5 7 10 13 –2 –2 –2 –1 2 4 4 7 10 13


74

Mietwagen

Island

Mietwagen Individuelle Ferientage ganz nach Ihren Wünschen. Island kann auch im Winter bequem mit einem Mietwagen erfahren und entdeckt werden. Erleben Sie beeindruckende Landschaften, winterlich verschneite Hochebenen, vereiste Wasserfälle und die dampfenden, heissen Quellen.

Mietstationen Die Mietwagen können bei den Mietstationen von National Car Rental übernommen oder abgegeben werden. Benzin Sie übernehmen das Auto mit vollem Tank und geben es auch mit vollem Tank zurück. Wichtig: Die Auffüllkosten bei Rückgabe mit halbleerem oder leerem Tank sind sehr hoch und werden Ihnen belastet. Bitte beachten Sie, dass Tankstellen häufig weit auseinander liegen.

oder Internet unter www.road.is und www. vegagerdin.is. Eine den Strassenverhältnissen angepasste Geschwindigkeit sorgt für sicheres Fahren. Die Ringstrasse Nr. 1 ist durchgehend asphaltiert. Im Winter ist ein 4x4 Auto für Fahrten ausserhalb der grösseren Städte empfehlenswert. Zusatzausrüstung Zusatzausrüstungen wie Kindersitze oder Navigationssysteme sind jeweils auf Anfrage und müssen vorher reserviert werden.

INFORMATION Gut zu wissen

Modelle sind Richtmodelle. National Car Rental behält sich vor, in den einzelnen Kategorien anstelle der erwähnten Marken/Modelle gleichwertige Wagen zur Verfügung zu stellen. Personen- und Gepäckangaben sind Empfehlungen und entsprechen nicht immer der maximal zulässigen Insassenzahl. Der Übernahmetag bestimmt die anzuwendende Tarifsaison für die ganze Mietdauer.

Strassenverhältnisse im Winter Die Strassen werden je nach vorgegebenem Servicegrad mit unterschiedlicher Häufigkeit geräumt. Überprüfen Sie Strassen- und Wetterbedingungen durch einen Anruf unter 1777 und 902-0600 oder im Videotext

GA Compact z.B. VW Golf

IF Intermediate z.B. Skoda Octavia

HD Intermediate 4 WD z.B. Skoda Octavia

IK 4-Wheel Drive z.B. Suzuki Grand Vitara

KO Standard 4 WD z.B. Kia Sorrento

ME Fullsize Automat 4 WD z.B. Mitsubishi Pajero

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Mietwagenrundreisen Island

75

Region Myvatn

Islands Naturgewalten Ob zischende Geysire, tosende Wasserfälle, beeindruckende Gletscherlagunen oder der See Myvatn – diese Rundreise führt Sie in nur 10 Tagen zu den schönsten Naturschauspielen Islands entlang der Ringstrasse und gibt Ihnen einen Einblick in die winterliche Vielfalt dieses Landes.

Reiseprogramm nach Tagen Akureyri

Myvatn Egilsstadir

Borgar ord Reykjavik Selfoss Keflavik

Kirkjubaejarklaustur Vik

Reisedauer 10 Tage/9 Nächte ab/bis Keflavik Tägliche Abfahrt

Highlights − Reykjavik − Region Myvatn − Geysire

1: Keflavik–Selfoss (ca. 80 km) Mietwagenübernahme am Flughafen Keflavik. Je nach Ankunftszeit lohnt sich ein Besuch in der einzigartigen Blauen Lagune, bevor es in Richtung Süden geht, in die Region um Selfoss, wo Sie übernachten. 2: Südisland (ca. 140 km) Heute erwarten Sie einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, wie etwa der Thingvellir-Nationalpark. Aber auch der beeindruckende Wasserfall Gullfoss und die Geysire dürfen nicht fehlen. Übernachtung wie am Vortag. 3: Selfoss–Vik (ca. 130 km) Vorbei am Vulkan Hekla geht es in Richtung Vik, der südlichsten Ortschaft Islands. Unterwegs lohnt ein Halt bei den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss. In Vik sollten Sie unbedingt den schwarzen Lavasandstrand besuchen. Übernachtung in Vik. 4: Vik–Kirkjubaejarklaustur (ca. 100 km) Von Vik führt die Etappe über die MyrdalsSanderebene und das gewaltige Lavafeld Eldhraun bis zum Skaftafell-Nationalpark. Übernachtung in der Umgebung von Kirkjubaejarklaustur. 5: Kirkjubaejarklaustur–Egilsstadir (ca. 435 km) Die Höhepunkte des heutigen Tages sind der Vatnajökull, der grösste Gletscher Europas, sowie die beeindruckende Gletscherlagune Jökulsarlon. Übernachtung in der Umgebung von Egilsstadir.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

6: Egilsstadir–Myvatn-See (ca. 170 km) Bevor Sie die Ost orde verlassen, sollten Sie unbedingt das Museum Petras Steingarten besuchen. Über die wüstenähnliche Gegend Mödrudalsöraefi geht es zum Myvatn, einer Vulkanzone mit unzähligen Schwefelquellen. Übernachtung in der Region Myvatn. 7: Myvatn-See–Akureyri (ca. 115 km) Auf dem Weg nach Akureyri, der bedeutendsten Stadt des Nordens, entdecken Sie den malerischen Wasserfall Godafoss, zu Deutsch Wasserfall der Götter. Übernachtung in Akureyri. 8: Akureyri–Borgar ord (ca. 200 km) Vorbei am Skaga ord, dem Zentrum der isländischen Pferdezucht, geht es an den Borgar ord, wo Sie heute übernachten. 9: Borgar ord–Reykjavik (ca. 90 km) Auch auf Ihrer letzten Etappe geizt die Natur nicht mit ihren Reizen, wie etwa bei den Lavawasserfällen Hraunfossar oder der heissen Quelle Deildartunguhver. Rückkehr nach Reykjavik und Zeit, die quirlige Metropole zu erkunden. Übernachtung in Reykjavik. 10: Reykjavik–Keflavik (ca. 50 km) Fahrt zum Flughafen Keflavik und Rückgabe des Mietwagens oder individuelle Verlängerung.

INFORMATION Inbegriffen − 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gästehäusern − Frühstück − Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Strassenkarte


76

Mietwagenrundreisen Island

Wasserfall Gullfoss

Winterliches Südwestisland In den Wintermonaten, wenn sich die Wasserfälle in zauberha e Eispaläste verwandeln und das märchenha e Winterlicht die Landscha einfärbt, ist Island eine Reise wert. Dank kurzen Tagesetappen haben Sie während dieser Mietwagenrundreise viel Zeit, den Südwesten Islands mit Musse zu erkunden.

Reiseprogramm nach Tagen 1: Keflavik–Selfoss (ca. 100 km) Mietwagenübernahme am Flughafen Keflavik. Je nach Ankunftszeit lohnt sich ein Besuch in der einzigartigen Blauen Lagune, bevor es in Richtung Süden geht, in die Region um Selfoss, wo Sie übernachten.

Budir Reykjavik

Thingvellir

Keflavik

Selfoss Vik

Reisedauer 8 Tage/7Nächte ab/bis Keflavik Tägliche Abfahrt

Highlights − Geysire − Thingvellir-Nationalpark − Halbinsel Snaefellsnes − Reykjavik

2: Goldener Kreis (ca. 100 km) Entlang des Goldenen Kreises werden die Geschichte und atemberaubende Naturschauspiele Islands vereint. Der imposante Wasserfall Gullfoss, die Geysire und der ThingvellirNationalpark sind stumme Zeugen der faszinierenden Geologie Islands. Übernachtung wie am Vortag. 3: Südisland (ca. 180 km) Eine Fahrt entlang der Südküste Islands birgt zahlreiche Naturschönheiten. So zum Beispiel den Vulkan Hekla, einer der grössten und aktivsten des Landes. Ein Halt lohnt sich auch bei den Wasserfällen Seljalandfoss und Skogafoss, die vor einem märchenhaften Eisvorhang in die Tiefe stürzen. Einen Besuch des bekannten Lavasandstrandes Reynis ara bei Vik sollten Sie unbedingt einplanen. Übernachtung wie am Vortag. 4: Selfoss–Snaefellsnes (ca. 170 km) Die heutige Etappe führt Sie nach Westisland auf die Halbinsel Snaefellsnes. Das Moorland Myrar mit zahlreichen Seen und der konisch geformte Ringwallkrater Eldborg gehören zu den Highlights entlang der Strecke. Bei schönem Wetter können Sie bereits

von unterwegs die ersten Blicke auf den Snaefellsjökull erhaschen. Übernachtung in Budir an der Südküste der Halbinsel. 5: Snaefellsnes (ca. 100 km) Island in Miniatur – so wird die Halbinsel Snaefellsnes zu Recht oft bezeichnet. Eis, Meer und Vulkanismus haben sie über die Jahrtausende geformt. Auf einer Umrundung der Halbinsel erleben Sie die Vielfalt aus Gletschern, Vulkanen, Bergen und zahlreichen kleinen Fischerdörfern hautnah. Übernachtung wie am Vortag. 6: Snaefellsnes–Reykjavik (ca. 150 km) Nach zahlreichen Naturschauspielen erreichen Sie heute die charmante Hauptstadt Islands. Einen ersten Eindruck der quirligen Metropole erlangen Sie am besten zu Fuss oder auf einer geführten Stadtrundfahrt, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führt. Dazu gehören etwa die Hallgrimskirche oder das Nationalmuseum. Übernachtung in Reykjavik.

8: Reykjavik–Keflavik (ca. 50 km) Fahrt zum Flughafen Keflavik und Rückgabe des Mietwagens oder individuelle Verlängerung.

INFORMATION Inbegriffen − 3 Übernachtungen in einem Ferienhaus − 4 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse − Frühstück ab Tag 5 − Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung im Ferienhaus − Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Strassenkarte

7: Reykjavik Der heutige Tag steht ganz im Zeichen Reykjaviks. Zahlreiche Museen, das alte Hafenviertel oder der See Tjörnin sind einen Besuch wert. Auf einem gemütlichen Einkaufsbummel lassen sich die letzten Souvenirs, wie typische Pullover aus isländischer Wolle oder Schmuck aus Lavagestein, erstehen. Übernachtung wie am Vortag.

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Reykjavik, Island

Reykjavegur ja

Háa le

Ármúli

iti

4

Mikla brau t

sgat a Æ gi

n

ŏastr æ ti

Kringlu

Mikla brau t ring la

hliŏ Lang a

Eng

u Sio

r egu ŏav Bústa

Mikla braut

n

Suŏurlandsbraut

Kring lumý rarbr aut Lágm úli

sveg ur

Kringlumýrarbraut

Nóa tún

Hateig

Sigt ú

2

egu r

Skiph olt

Langa

hliŏ

ígur

Einar Benediktsson

Nóa tú n

Rauŏ arárstí gur

Hate igsve gur Flók agata

Lau gav

aut sbr

Njarõa rg

a gat

rau

Inlandflughafen

ut

gur s ve ufá

La Gaml Landspitali a Hri ngbr aut Hr Háskóli Íslands ing brau t/Miklabraut

rabr a

Ba

Sundlaugarvegur

n

Laugavegur

Sno r

Hallgrímskirkja

iks Eir

ab

t

rón sst

ur

kl Mi ut/

ta jarga Sóley

bra ing Hr

ata

arg arõ Nj

ata

Rauŏ arárs tígur

3

r

Borgartú

n Borgartú

stíg

Hola

Tjörnin

Skothúsvegu

Sæbraut

Hve r Lau fisgata gave gur 5

rõa lavö Sk ó

ur

Gar

kj

garo

Sæ bra ut

arg ata Fríkir kjuvegur

ata

vall a

1

S uõ urg

Als Tor zu Island wird die trendige Metropole im hohen Norden gerne bezeichnet und vereint, wie kaum eine andere Hauptstadt, atemberaubende Kontraste. Eine lebhafte Kulturszene mitten in einer rauen Vulkanlandschaft, bunte Holzhäuser neben modernen Glas- und Stahlbauten sowie Weltoffenheit und internationales Flair gepaart mit sympathischem Traditionsbewusstsein. Besuchen Sie die Stadt am Atlantik und erleben Sie eine Städtereise der etwas anderen Art.

T

ndakot

77

Ge ryg irsgata gva gata

6

Reykjavik

Island

1 Kea Borg, 2 Grand Hotel, 3 Hotel Holt, 4 Park Inn, 5 Hotel Fron, 6 Gästehaus Isafold

Perlan Auf einem Hügel am Rande der Stadt thront der futuristisch anmutende Warmwasserspeicher der Stadt, der mit seiner grossen Glaskuppel auf vier Heisswasserbehältern zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist. In einem der Heisswasserbehälter wurde inzwischen ein Wikinger-Museum eingerichtet. Des Weiteren beherbergt Perlan einen Wintergarten mit Palmen, ein Restaurant und ein Café. Von hier hat man ebenfalls einen schönen Blick über Reykjavik und das Umland. Die Kuppel dreht sich übrigens innerhalb einer Stunde um 360°. Hallgrimskirkja Das wohl bedeutendste Wahrzeichen der Stadt ist die Hallgrimskirkja, die das Stadtbild durch ihre auffallende Architektur mit ihren stilisierten Basaltsäulen prägt. Mit dem Bau der Kirche wurde bereits im Jahre

Reykjavik

1945 begonnen, doch erst 41 Jahre später, 1986, konnte sie eingeweiht werden. Sie ist mit 1200 Sitzplätzen das grösste Gotteshaus Islands. Der Glockenturm der Kirche ist 73 m hoch und bietet einen herrlichen Ausblick über Reykjavik und das Meer. Feste und Traditionen Zu jeder Jahreszeit werden in Island Feste gefeiert, an denen auch die Gäste der Insel teilnehmen und ihre Freude haben können. Die Feste haben oftmals einen kulturellen Hintergrund oder sind lokale Ereignisse, die ausgiebig gefeiert werden und etwas über die Lebensart auf der Insel offenbaren. In den Wintermonaten wird beispielsweise das traditionelle Mittwinterfest Thorrablot, der isländische Karneval oder das Lichterfestival begangen, das ganz im Zeichen von Licht und Energie steht.

Laugavegur Der Laugavegur ist eine der ältesten Einkaufsstrassen Reykjaviks. Hier bummelt man entlang Juwelier- und Modedesignergeschäften, isst etwas in einem der zahlreichen Restaurants oder triff t sich abends in einer Bar zu einem Drink. Vor allem für Modeinteressierte, die nicht nur den typischen Isländerpullover suchen, haben der Laugavegur und seine Seitenstrassen viel zu bieten. In der Vorweihnachtszeit ist die Strasse zudem prächtig geschmückt und beleuchtet und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Und auch hier profitieren die Besucher von Islands Geothermik, denn dank beheizter Trottoirs kann man gefahrlos durch die Strassen schlendern.

Blaue Lagune


78

Reykjavik

Island

Blaue Lagune

Goldener Kreis

Mit dem Bus geht es von Reykjavik aus durch die Lavafelder der Halbinsel Reykjanes zur Blauen Lagune, einem einmaligen Naturphänomen. Das Thermalfreibad, dem eine heilende Wirkung nachgesagt wird, hat eine Wassertemperatur von 37 bis 42 °C und bietet zudem Sauna, Dampfbad und Massagen. Anwendungen gegen Gebühr. Geniessen Sie das entspannende Bad im herrlich warmen Wasser an kalten Wintertagen. Dauer: ca. 4–8 Stunden (je nach Belieben)

Ein Muss für jeden Island-Reisenden ist der Ausflug zu den bekannten Naturwundern im Südwesten. Mit dem Bus geht es ins berühmte Geysirgebiet, wo der legendäre Geysir Strokkur Wasserfontänen in die Höhe schiesst. Nicht fehlen dürfen aber auch der Ort Hveragerdi mit seinen geothermisch beheizten Gewächshäusern, der schönste Wasserfall Islands Gullfoss sowie die historische Parlamentsstätte Thing vellir. Dauer: ca. 8 Stunden

Abenteuer Südküste

Super-Jeep-Safari zum Vulkan

Dieser Ausflug führt Sie in die Küstenregion Südislands, deren abwechslungsreiche Landschaft geprägt ist von Vogelklippen, schwarzen Lavasandstränden und majestätischen Wasserfällen. Unterwegs besuchen Sie die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter denen Sie hindurchwandern können, den Küstenort Vik und, wenn es die Strassenverhältnisse zulassen, auch den Gletscher Solheimajökull. Dauer: ca. 10 Stunden

Erleben Sie auf diesem Ausflug ein faszinierendes Naturereignis. Von Reykjavik aus machen Sie sich mit Super-Jeeps entlang der Südküste auf den Weg zum Gletscher-Vulkan Eyja allajökull, der durch seinen Ausbruch im Frühjahr 2010 auf sich aufmerksam machte. Je nach Möglichkeit fahren Sie direkt bis zum Krater oder Sie besuchen den Pass Fimmvörduhals, der sich ebenfalls in einer aktiven Vulkanzone befindet. Ein abenteuerlicher Ausflug, bei dem Sie einzigartige Einblicke in die beeindruckenden Naturschauspiele Islands erhalten. Dauer: ca. 10–12 Stunden

Super-Jeep-Safari Reykjanes

Lava-Reittour

Die aktivste Vulkanregion rund um Reykjavik befindet sich auf der Halbinsel Reykjanes. Entdecken Sie diese faszinierende Gegend im Geländewagen mit privatem Fahrer/Reiseleiter, der Ihnen Interessantes über diese besondere Landschaft erzählen wird. Die Route führt über Lavafelder, vorbei an kochenden Schwefelquellen, dem See Kleifarvatn entlang, zu steilen Felsenküsten bis hin zum idyllischen Hafenort Hafna ördur. Dauer: ca. 4–5 Stunden

Island ist bekannt für seine Pferde und sein vielfältiges Angebot an Reittouren. Die kleinen, aber dennoch robusten Tiere sind auch heute noch die effektivste und naturnahste Möglichkeit, die Insel und das Hochland zu erkunden. Die ca. 1.5-stündige Reittour führt Sie in die raue Natur der Lavafelder rund um den Vulkan Helgafell und ist auch für Anfänger gut geeignet, mit keiner oder wenig Reiterfahrung. Dauer: ca. 3 Stunden (Ausritt 1.5 Stunden)

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Reykjavik

79

Kea Borg TTTT

Grand Hotel TTTT

Lage Im Herzen der Stadt gelegen, umgeben von zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants. Charakter Das gehobene Erstklasshotel aus dem Jahr 1930 wurde im Art-déco-Stil erbaut. Schlichte Eleganz und exzellenter Service geben dem Hotel seine besondere Note. Einrichtung Das Restaurant Silfur bietet eine ausgezeichnete französische Küche sowie ein angeschlossenes Café und eine Bar. Ein Businesscenter mit Internetanschluss rundet das Angebot ab. Unterkunft 56 edel eingerichtete und in warmen Farben gehaltene Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe, Minibar, Bügeleisen und Tee-/Kaffeekocher.

Lage Ruhig gelegen, in der Nähe des Laugardalur-Parks. Charakter Dieses moderne Erstklasshotel verbindet gekonnt hohen Wohnkomfort und aufmerksamen Service. Die imposante Glasfassade des Bauwerks sorgt für eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Einrichtung Restaurant Brasserie Grand mit einer reichen Auswahl an isländischen Spezialitäten und internationalen Gerichten. Das angeschlossene Grand Spa (gegen Gebühr) mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessraum sowie ein kostenloser Bus ins Zentrum vervollständigen das Angebot. Unterkunft Die 314 grosszügigen Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe, Minibar, Bügeleisen und Tee-/Kaffeekocher.

Hotel Holt TTTt

Park Inn TTT

Lage Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt, in einer ruhigen Seitenstrasse gelegen. Charakter Elegantes Hotel der gehobenen Mittelklasse, das nicht nur Gäste, sondern auch die grösste Privatsammlung isländischer Kunstgemälde beherbergt. Einrichtung Das renommierte Restaurant Gallery bietet isländische und internationale Küche in gehobenem Ambiente. Ein kleiner Fitnessraum und ein kleines Businesscenter runden das Angebot ab. Unterkunft Die 40 geschmackvoll, mit dunklem Holz eingerichteten Zimmer, darunter 12 Suiten, bieten Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe und Minibar.

Lage Mitten im neuen Geschäftsviertel Reykjaviks, ca. 30 Gehminuten vom Zentrum entfernt. In nur wenigen Minuten erreichen Sie den botanischen Garten, das Thermalfreibad Laugardalur (kostenloser Eintritt eingeschlossen) sowie zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Charakter Gutes und modernes Mittelklassehotel mit ungezwungener Atmosphäre. Einrichtung Zum Hotel gehören das gemütliche Café Island, das zum Verweilen einlädt, sowie die Lobbybar mit einer breiten Auswahl an Cocktails und ein Businesscenter. Unterkunft Die 119 modern eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche, WC, TV, Telefon, Internetanschluss, Minibar und Tee-/Kaffeekocher.

Hotel Fron TTt

Gästehaus Isafold Tt

Lage Durch seine zentrale Lage in der Innenstadt, an der Haupteinkaufsstrasse, ist das Hotel ein guter Ausgangspunkt für einen Einkaufsbummel oder für die Erkundung der quirligen Stadt zu Fuss. Charakter Gemütliches und junges Mittelklassehotel, das eine ungezwungene und freundliche Atmosphäre ausstrahlt. Einrichtung Bistro Santa Maria mit mexikanischen Spezialitäten und Lobby mit Internetanschluss. Unterkunft Alle 71 Zimmer sind in freundlichen Farben eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe und Minibar. Die Studios verfügen zudem über eine Kochnische und einen Essbereich.

Lage In einer ruhigen Seitenstrasse im Herzen der Altstadt von Reykjavik. Einkaufsstrassen, Restaurants und Cafés, viele Sehenswürdigkeiten und auch der Fischereihafen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Charakter Das privat geführte Gästehaus empfängt seine Gäste mit familiärer Gemütlichkeit und persönlichem Service. Einrichtung Das Gästehaus verfügt über einen Frühstücksraum mit freundlicher Atmosphäre. Unterkunft Die 20 einfachen, aber liebevoll eingerichteten Zimmer sind überwiegend ausgestattet mit Dusche, WC und TV. Ein Teil der Zimmer bietet nur eine Waschgelegenheit und Dusche, WC auf der Etage.

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ***

Preise und Leistungen siehe separate Preisliste.

Island

Zentrum Off. Kat. ****

Zentrum Off. Kat. ***

Zentrum


80

Reykjavik, Erlebnisreise

Island

Silvester in Reykjavik Verbringen Sie den Jahreswechsel einmal anders, in der nördlichsten Hauptstadt Europas, bei einem Programm, das keine Wünsche offen lässt. Erkunden Sie das winterliche Reykjavik, entspannen Sie in der Blauen Lagune oder machen Sie eine abenteuerliche Safari mit dem Super-Jeep ins Hochland.

Reiseprogramm nach Tagen

Reykjavik Keflavik

Reisedauer 5 Tage/4 Nächte ab/bis Keflavik

Highlights − Reykjavik − Silvester-Dinner − Fakultative Ausflüge

1: Keflavik–Reykjavik Individuelle Anreise nach Keflavik und Transfer mit dem Bus ins Stadtzentrum zu Ihrem Hotel für die kommenden Tage. Sie haben den Abend zur freien Verfügung und somit Zeit, die sympathische Metropole bei einem Spaziergang zu erkunden. Falls Sie Lust haben auf ein spannendes Abendprogramm, empfehlen wir Ihnen den fakultativen Ausflug Jagd auf Nordlichter. Mit speziellen Super-Jeeps geht es durch Schneeverwehungen und Flüsse bis ins Hochland auf der Suche nach dem Nordlicht. Unterwegs gibt es einen Halt mit typisch isländischen Spezialitäten. Gegen Mitternacht Rückkehr ins Hotel. 2: Ausflug Goldener Kreis (fakultativ) Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Machen Sie eine Stadtrundfahrt oder entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust. Alternativ wird ein Ausflug zu den bekannten Naturwundern im Südwesten der Insel angeboten. Mit dem Bus geht es ins Geysirgebiet, wo der legendäre Geysir Strokkur Wasserfontänen in die Höhe schiesst. Nicht fehlen dürfen aber auch der Ort Hveragerdi mit seinen geothermisch beheizten Gewächshäusern, der schönste Wasserfall Islands Gullfoss sowie die historische Parlamentsstätte Thingvellir im gleichnamigen Nationalpark. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Reykjavik.

gen Ausflug teilzunehmen, der Sie auf die Halbinsel Reykjanes und zum Präsidentensitz Bessastadir führt. Von dort aus geht es zur Blauen Lagune, wo Sie im warmen Wasser der milchig-blau schimmernden Lagune, umgeben von Lavafeldern und Nebelschwaden, entspannen können. Am Abend findet das grosse Silvester-Dinner im Grand Hotel Reykjavik mit Cocktails, reichhaltigem Buffet und einem musikalischen Unterhaltungsprogramm statt. Feiern Sie bis in die frühen Morgenstunden des neuen Jahres mit herrlichem Panoramablick über die beleuchtete Stadt.

INFORMATION Gut zu wissen Nähere Informationen zu den beiden Unterkünften finden Sie bei den Städtereisen Reykjavik. Inbegriffen − Transfer Flughafen Keflavik–Reykjavik retour − 4 Übernachtungen im gewählten Hotel − Frühstück − Silvester-Dinner mit Unterhaltung

4: Südisland (fakultativ) Nach einem gelungenen Start in das neue Jahr haben Sie einen Tag zur freien Verfügung. Es wird ein fakultativer Ausflug in den kontrastreichen Süden Islands angeboten. Mit 4x4-Geländefahrzeugen fahren Sie an den Fuss des Vulkans Eyja allajökull, wo Aschefelder Zeugen des jüngsten Ausbruchs sind. Sie besuchen ausserdem die schwarzen Lavastrände der Südküste und den Wasserfall Seljalandfoss, der sich im Winter in einen prächtigen Eispalast verwandelt. Abends Rückkehr nach Reykjavik. 5: Reykjavik–Keflavik Transfer mit dem öffentlichen Bus zum Flughafen Keflavik und Rückreise oder individuelle Verlängerung.

3: Halbinsel Reykjanes (fakultativ) Wir empfehlen Ihnen, heute an einem halbtägiPreise und Leistungen siehe separate Preisliste.


Es gibt viele Hotels beim Flughafen Zürich.

Aber nur eines im. Das Radisson Blu Hotel, Zurich Airport. Direkt bei den Terminals. Wir bieten Ihnen ein einzigartiges Design- und Gastronomie-Erlebnis, so etwa den 16 Meter hohen Wine Tower mit seinen attraktiven Wine Angels. Doch damit nicht genug: Dank dem direkten Zugang zum Check-in und dem 2000 m2 grossen Fitnessund Wellness-Club ist für einen entspannten Start in die Ferien gesorgt – und natürlich auch für eine entspannte Landung im Alltag. Beachten Sie die Spezialpreise in der Preisliste.

zurich.radissonblu.com


Présente

Présente

April bis Oktober 2012

Griechenland Athen, Chalkidiki, Dodekanes, Epiros, Ionische Inseln, Kreta, Kykladen, Ost-Ägäis, Peloponnes, Pilion, Sporaden, Zentralgriechenland

April 2012 bis März 2013

Spanien mit den Kanarischen Inseln und den Balearen

April 2012 bis März 2013

April 2012 bis März 2013

Portugal mit Madeira und den Azoren

Grossbritannien Schottland, England, Wales, Kanalinseln

April 2012 bis März 2013

April 2012 bis März 2013

London mit Musicals und Ausflügen

Irland mit Nordirland

November 2012 bis März 2013

Skandinavien Island mit Hurtigruten

November 2012 bis Oktober 2013

Äg ypten

mit Nilfahrten, Erlebnisreisen und Badeferien

November 2012 bis Oktober 2013

Tunesien mit Rundreisen und Aktivferien

Dezember 2012 bis November 2013

Afrika

Südafrika, Lesotho, Swaziland, Namibia, Botswana, Victoria Falls, Zambia, Zimbabwe, Mozambique, Malawi, Kenya, Tanzania, Uganda, Ruanda

November 2012 bis Oktober 2013

Arabien

Arabische Emirate, Dubai, Abu Dhabi, Oman, Bahrain, Qatar, Jordanien

November 2012 bis Oktober 2013

Indischer Ozean

Oktober 2012 bis September 2013

Indien mit Bhutan und Nepal

November 2012 bis Oktober 2013

Asien

Thailand, Myanmar, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Hong Kong, Singapur, Indonesien, Philippinen

Malediven, Sri Lanka, Mauritius, La Réunion, Seychellen, Madagaskar

April 2012 bis März 2013

Kanada Alaska

April 2013 bis März 2014

April 2012 bis März 2013

USA mit Hawaii und Florida

Motorhomes Kanada, USA, Australien und Neuseeland

November 2012 bis Oktober 2013

Karibik mit Bermuda

November 2012 bis Oktober 2013

Kuba mit Rundreisen und Badeferien

November 2012 bis Oktober 2013

November 2012 bis Oktober 2013

Mittelamerika Costa Rica, Mexiko, Belize, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, El Salvador

Südamerika

Brasilien, Argentinien, Uruguay, Chile, Ecuador, Peru, Bolivien, Paraguay, Venezuela, Kolumbien, Suriname, Guyana, Französisch Guyana

mit Yukon, Motorhomes und Mietwagenrundreisen

Présente

April 2012 bis März 2013

China, Japan Tibet mit Korea

April 2013 bis März 2014

April 2012 bis März 2013

Australien Neuseeland

Polarreisen und Schiffsexpeditionen weltweit

mit Südsee

Die ganze Welt. Zum Greifen nah.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.