![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613124633-d649d46981f64a0a432642f7fbc256d4/v1/4bfa4762e97906e106b1ef37e174bfd5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
PROJEKT - ,Sopran´
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613124633-d649d46981f64a0a432642f7fbc256d4/v1/a659733de00f043aaffa8d3f996bbad8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gemäss dem Entwicklungsplan soll auf dem ehemaligen Industrieareal Rosental Mitte ein städtischer Platz entstehen. Der Bauplatz 7 liegt unmittelbar auf diesem Platz. Deshalb hebt sich das Hochhaus analog zu einem Silo vom Grund ab und bildet einen überdeckten Bereich.
Bei der Ausformulierung wird auf unterschiedliche Elemente zurückgegriffen, wie sie bei einem Silo zu finden sind. So soll der industrielle Charakter auf dem Platz erhalten werden.
Das offene Erdgeschoss des Hochhauses arbeitet mit dem städtischen Platz sowie mit den Nutzungen des Bestandsbaus zusammen. Das bestehende Gebäude wird neu öffentlich als Musikschule genutzt. Um den neuen städtebaulichen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einem minimalen Eingriff. Grob gliedert sich das Hochhaus in zwei Teile die ersichtlich werden durch die unterschiedlich hohe Schichtung er Stockwerke. Im unteren Teil, dem Sockel, befinden sich die öffentlichen Nutzungen sowie Büro – und Gewerbeflächen. Im darüberliegenden, Volumen befinden sich Wohnungen.
Die vertikale Erschliessung erfolgt über durchgehende Glaslifte. Der Erschliessungskern dient als Fluchtweg. In den Wohngeschossen dient die horizontale Erschliessung als Begegnungs- und Nachbarschaftszone, welche die Wohnungen miteinander verbindet. Fenster zur Erschliessungsfläch und doppelgeschossige Gemeinschaftsräume ermöglichen Blickbezug zu der Nachbarschaft. In den Büroräumlichkeiten verbindet eine Sekundäre Treppe die unterschiedlichen Geschosse.
Die Stützen im Erdgeschoss sind aus Stahlbeton gefertigt. Diese werden durch eine vorgehängte Stahlkonstruktion ausgesteift. In darüberliegenden Geschossen besteht die Tragstruktur aus Stahl und im Wohnungsteil aus Holz.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613124633-d649d46981f64a0a432642f7fbc256d4/v1/cd1d5f734e3d5bd52ec4a9ff51b43831.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613124633-d649d46981f64a0a432642f7fbc256d4/v1/cd1d5f734e3d5bd52ec4a9ff51b43831.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613124633-d649d46981f64a0a432642f7fbc256d4/v1/b49e3de9a03250cdc243f43a88203e99.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613124633-d649d46981f64a0a432642f7fbc256d4/v1/bead19e4b9e9f550e601900b7de1dd0d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)