Aktive Bürger Te s t e n S i e I h r W i s s e n
15. Wo kann der Bürger aktiv werden? Ziehen Sie Pfeile. Bundesrat
Bundestag
Verbände
Bundespräsident
Parteien
Ausländerbeiräte oder Integrationsbeiräte
Bürger
Medien Bundeskanzler/in Vereine Bürgerinitiativen
Punkte: ...../7
16. Farben stehen für Parteien.
Aktive Bürger Ausländerbeiräte oder Integrationsbeiräte: Alle Ausländer wählen die Ausländerbeiräte. Der Ausländerbeirat vertritt die Interessen der Ausländerinnen und Ausländer gegenüber der Stadt oder Kommune. Er arbeitet für die Integration und kämpft gegen Diskriminierung. Köln. Seit 1984 gibt es in Köln einen Ausländerbeirat. Im November 2004 änderte sich der Name des Gremiums. Jetzt heißt die Interessenvertretung Integrationsrat. Seit 1994 müssen alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen, in denen mehr als 5 000 Ausländerinnen und Ausländer leben, eine Vertretung der ausländischen Bevölkerung wählen. Halle (Saale): Im November 2001 fand in der Stadt Halle (Saale) die erste Wahl eines Ausländerbeirates statt. Wählen kann, wer, ohne die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen, seit mindestens 6 Monaten seine Hauptwohnung in der Stadt Halle (Saale) hat, am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist und das Wahlrecht besitzt. Vereine, Wählergruppen und Einzelbewerber können Wahlvorschläge einreichen.
Ordnen Sie zu: FDP
SPD
CDU/CSU
26
Wir sprechen jetzt über die Zukunft der Ausländerbeiräte.
Bündnis 90/Die Grünen
gelb
die Gelben
_________________
rot
die Roten
_________________
Lösungen:
schwarz
die Schwarzen
_________________
15. Der ausländische Bürger in Ausländer- oder Integrations-
grün
die Grünen
_________________
beiräten, der Bürger mit deutschem Pass in Parteien, Verbänden, Medien, Bürgerinitiativen, Vereinen.
Rot ist auch eine andere Partei: Die Linke.
16. FDP, SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen
Es gibt Regierungsparteien und Oppositionsparteien. Welche Parteien regieren zur Zeit? Welche Parteien sind Opposition?
Punkte: ...../4
25
Siehe auch Seite 59.
Tipps und Lösungen