SONDERVERÖFFENTLICHUNG 9. FEBRUAR 2019
AZUBI GESUCHT moz.de/ausbildung MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
Agenturen für für Arbeit Frankfurt (O.), (O.) und Eberswalde Agenturen Eberswalde und Neuruppin
g Tipps zur Ausbildun ektiven Lehrstellen und Persp Börsen und Messen
EN L E I V T MI LEN L E U T K A DERN L I B S F BERU
2
AZUBI GESUCHT
» Gute Gründe für eine duale Ausbildung Liebe junge Erwachsene, mit dem Abiabschluss schlagen viele Jungerwachsene ihren Berufsweg über ein Studium ein. Das ist jedoch nicht die einzige Option, um qualifiziert und anerkannt den Arbeitsmarkt zu betreten. Ein absolviertes Studium bietet inzwischen keine die Garantie mehr für einen besseren Job oder für sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch eine Lehre kann für jeden der Türöffner für eine gute Karriere sein. Dafür gibt viele gute Argumente. Gute Gründe für eine duale Berufsausbildung sind aus meiner Sicht, dass man mit dem ersten Tag der Ausbildung bereits eigenes Geld verdient, mit dem man einen Teil seines Lebensunterhaltes selbst finanzieren kann. Während der beruflichen Ausbildung arbeitet man in einem Team. Ein Teamplayer zu sein, ist wichtig für den beruflichen Erfolg. Berufliche Sicherheit ist heute an fast jedem Arbeitsplatz fast schon eine Traumvorstellung. Eine Ausbildung – gerade im Handwerk – ebnet den sicheren Weg in eine Festanstellung. Und auch nach der Lehre gibt es sehr vielfältige Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren, um die eigene Karriere flexibel und individuell für sich zu gestalten. Der Klassiker im Handwerk ist die Handwerksmeisterausbildung. Sie berechtigt, einen eigenen Betrieb zu führen. Mit einer Berufsausbildung ist es auch möglich, an immer mehr deutschen Hochschulen zu studieren. Und das im Übrigen auch ohne Abitur. Und wer nach der Lehre den Titel „Meister“ erlangt bzw. den Betriebswirtabschluss absolviert, hat den sicheren Job in erfolgreichen Handwerksbetrieben sicher. Wenn meine Argumente anregen und überzeugen, dann kommen Sie gern in die Handwerkskammer und lassen Sie sich beraten. Wolf Harald Krüger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Das bringt Dich weiter:
Wir suchen DICH! Duales Studium und Ausbildung bei den Arbeitsagenturen Eberswalde, Neuruppin und Frankfurt (Oder) + Attraktive Ausbildungsund Studienbedingungen + Für Menschen arbeiten mit Perspektive lernen Informationen: Tel. 0331-880 8322 www.arbeitsagentur.de/ba-karriere potsdam.ausbildung@arbeitsagentur.de
Drei Möglichkeiten nach der Schule... „Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens“ - Was schon Friedrich Nietzsche wusste, gilt noch heute. Aber man muss Nietzsche nicht kennen oder mögen, um diese Weisheit zu verstehen. Drei Möglichkeiten gibt es nach der Schule: 1. Reich erben und faulenzen, 2. einen Job finden, mit dem sich Geld verdienen
lässt, unabhängig davon, ob man ihn gern macht oder nicht. Und die dritte: einen Beruf erlernen, vielleicht sogar den Wunschberuf, die eigenen Fähigkeiten nutzen und gern zur Arbeit gehen. Wer dran bleibt und sich weiterbildet, hat zudem die besten Chancen, aufzusteigen, mehr zu verdienen und sich
Träume zu erfüllen. In dieser Ausgabe von „Azubi gesucht“ gibt es verschiedenste Angebote für Ausbildungsplätze in der Region, Berufsbilder werden vorgestellt und es gibt jede Menge Tipps und Hintergrundinformationen zur Berufsausbildung. Viel Erfolg! Claudia Rößger, Sonderthemenredaktion
Mit„Typisch ich“ die eigenen Stärken entdecken » Ein Selbsterkundungstool hilft dabei und sorgt für Überraschungen
Liebe Schülerinnen und Schüler, macht nicht irgendwas, sondern das, was zu Euch passt. Leichter gesagt als getan? Überlegt am besten mit Euren Eltern, wo Eure Stärken liegen. Stärken sind das, was Euch leicht fällt und woran Ihr Freude habt. Die Bundesagentur für Arbeit hat Euch unter www.dasbringtmichweiter.de/typischich/ jede Menge Informationen dazu zusammengestellt. Schaut einfach rein und erfahrt, wie Ihr Eure Stärken entdecken könnt. Jugendliche berichten bei„Typisch ich“ von ihren Erfahrungen bei der Berufswahl und YouTube-Stars geben Tipps, wie Ihr Eure Träume verwirklichen könnt. Das „Typisch ich“-Selbsterkundungstool führt schließlich zu verschiedenen Ausbildungsberufen, die zu Euch passen könnten. Bestimmt seid Ihr überrascht, denn wer kennt schon mehr als 300 Berufe? Nutzt einfach alle Möglichkeiten! Dazu gehören„Azubi gesucht“ genauso wie das Gespräch bei Deinem Berufsberater oder Deiner Berufsberaterin und der Besuch von Ausbildungsmessen. Dort trefft Ihr auf Unternehmen aus der Region, könnt Euch nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen erkundigen und Eure Bewerbungsunterlagen persönlich abgeben. Und wenn Ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht – die Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagenturen ist für Euch da! Wir wünschen Euch viel Erfolg für all Eure Pläne! Cornelie Schlegel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin (von links) Jochem Freyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) Petra Röhlinger-Hissnauer, Vorsitzender Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Eberswalde Weitere Informationen unter: www.dasbringtmichweiter.de / www.arbeitsagentur.de
Brot essen ist keine Kunst. Aber Brot backen! Bäcker ist nur einer von über 130 tollen Lehrberufen im Handwerk!
Karriere mit Lehre: www.azubi-ostbrandenburg.de
Fotolia.com/ cromary
Der Türöffner für eine Karriere
3
FEBRUAR 2019
Handyvideos statt Anschreiben So funktioniert die Bewerbung 4.0 Bewerbung mit nur einem Klick oder Software für den ersten Kandidatencheck: Die Digitalisierung verändert die Suche nach Arbeitskräften und die Art, wie Stellen vermittelt werden. Personaler machen sich verstärkt selbst auf die Suche nach geeigneten Kandidaten. Das passiert vor allem über digitale Business-Netzwerke. „Wer Personaler auf sich aufmerksam machen möchte, sollte sein Profil in jedem Fall gut pflegen“, rät Prof. Armin Trost, der an der Business School der Hochschule Furtwangen Personalmanagement lehrt. Die Digitalisierung hat weitere Dialog-Kanäle zwischen Unternehmen und Bewerbern eröffnet, zum Beispiel MessagingDienste oder Chatbots. Das sind Computerprogramme, die automatisiert mit dem Anwender kommunizieren und Fragen beantworten. Digitale Bewerberplattformen haben zudem viele Prozesse vereinfacht. Oft genügen hier der Lebenslauf und ein Link zum Business-Profil. Oder Kandidaten beantworten online einige Motivationsfragen. Gerade junge Bewerber nutzen verstärkt Videointerviews, in denen sie meist auf standardi-
Digitale Business-Netzwerke machen es möglich: Schon vor dem ersten Gespräch können Personaler das Business-Profil von Kandidaten im Netz prüfen. Foto: Peter Scholl/Westend61/dpa-mag
sierte Fragen des ausgewählten Unternehmens antworten. In Zukunft kann auch künstliche Intelligenz bei der Bewerberwahl zum Einsatz kommen. „Etwa beim sogenannten Matching, also dem automatischen Abgleich von Kandidatenprofilen und Unternehmensanforderungen“, erklärt Martina Weiner, Geschäftsführerin der
Inhaltsverzeichnis Editorials ____________________________________
2
Heilpraktiker | Logopäde ______________________
4
"Amtliche Helden" gesucht ____________________
6
Gesundheits- und Krankenpfleger _____________
7
Große Träume - Typisch Ich! ___________________
9
Altenpfleger _________________________________
11
Berufskraftfahrer ____________________________ 14 Kaufmann im Einzelhandel ____________________ 15 Mediengestalter Print ________________________ 16 Tierwirt | Fachverkäufer Fleischerei ____________ 20 EWE: Ausbildung in der Region ________________ 23 Berufe mit Wasser ____________________________ 24 Maler und Lackierer __________________________ 26 Baugeräteführer _____________________________ 27 Autoindustrie im Wandel ______________________ 29 Passgenaue Vermittlung ______________________ 30 IT System-Elektroniker _______________________ 32 Kaufmännische Berufe ____________________ 33 - 34 Top Jobs der Flachglasindustrie _______________ 36 Land- und Baumaschinenmechatroniker _______ 38 Börsen und Messen ___________________________ 39 Aufstiegsbafög | Tipps für die Karriere _________ 40
Personalberatung „i potentials“ in Berlin. Die Technologie steht jedoch noch am Anfang ihrer Entwicklung. „Die Entscheidung über einen Kandidaten muss am Ende immer der Mensch treffen“, so die Einschätzung von Martina Niemann, Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes der Personalmanager. (dpa)
Darf ich meinen Arbeitgeber im Netz bewerten? Arbeitgeberbewertungen in entsprechenden Portalen im Internet sind für andere Bewerber oft hilfreich. Doch dürfen Arbeitnehmer eine solche Rezension einfach ins Internet stellen? „Ja“, sagt Jürgen Markowski, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. „Arbeitnehmer dürfen ihren Arbeitgeber im Netz bewerten.“ Aber es gibt Einschränkungen: Beachten müssen Arbeitnehmer bei einer Bewertung die geltenden Gesetze sowie die Treuepflicht, die im Arbeitsvertrag geregelt ist. Was heißt das genau? Dem Fachanwalt zufolge dürfen Arbeitnehmer beispielsweise nicht über betriebsinterne Vorgänge berichten, die der Geheimhaltungspflicht unterliegen. Auch
darf ein Angestellter in seiner Bewertung keine unwahren Tatsachen über seinen Arbeitgeber veröffentlichen oder ihn gar beleidigen. „Wird durch die Bewertung ein Straftatbestand erfüllt, kann der Arbeitgeber nämlich Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten“, erklärt Markowski. Der Verfasser der Bewertung müsse dann damit rechnen, dass die Strafverfolgungsbehörden seine Identität ermitteln - und die wird auch dem Arbeitgeber mitgeteilt. Eine Abmahnung oder Kündigung können mögliche Folgen für den Arbeitnehmer sein. Wer seinen Arbeitgeber im Internet bewerten möchte, sollte also immer bei der Wahrheit bleiben. Das hilft am Ende auch potenziellen Bewerbern am meisten weiter, die die Rezension lesen. (dpa) Foto: Andrea Warnecke/dpa
4
AZUBI GESUCHT
Berufsstart in die Logopädie Mit Stift und Geduld: Menschen zu gutem Reden verhelfen
Sind die Gläser korrekt zentriert? Als angehende Augenoptikerin lernt Clara Schneider auch, die Brille mit Hilfe eines Zentrierbügels einzustellen. Fotos: Robert Günther/dpa-mag
Einfühlsame Beratung Augenoptiker helfen Menschen beim Sehen Wenn Carla Schneider ihre Hände im Spiel hatte, sehen Menschen danach besser. Die 20-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Augenoptikerin. Sie berät nicht nur bei der Wahl des Gestells. Schneider passt die Gläser auf die Fehlsichtigkeit der Augen an und repariert Brillen. Sie verkauft Kontaktlinsen, Sonnen- und Skibrillen, führt Sehtests durch und erledigt kaufmännische Tätigkeiten wie Rechnungen schreiben. Einen Aspekt schätzt Schneider jedoch besonders: „Das Beste an dem Job ist, dass man es mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun hat, das ist abwechslungsreich und erweitert den Horizont“, erzählt die Auszubildende vom Berliner Fachbetrieb maske & maske. Von Bewerbern erwarten Unternehmen ein freundlichgewinnendes Wesen sowie Kommunikations- und Einfühlungsvermögen. Gefragt sind außerdem technisches Grundverständnis und zunehmend auch Computerkenntnisse. „Denn die optische Anpassung von Brillen erfolgt heute in vielen Betrieben mit Hilfe hochmoderner Messinstrumente“, erklärt Lars Wandke vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) mit Sitz in Düsseldorf. Für die Ausbildung brauchen Bewerber zumindest die Mittlere Reife. „Gern genommen werden aber auch Bewerber mit Fachhochschulreife oder Abitur“, sagt Wandke. Drei Jahre dauert die duale Ausbildung. Es geht um Fachbegriffe wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) oder Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und die entsprechende Analyse der nötigen Sehhilfe. In der Berufsschule üben die Auszubildenden auch Kundengespräche. Schneider findet es wichtig, hier einen eigenen Stil zu entwickeln: „Als Augenoptikerin möchte ich locker-entspannt auf die Leute
eingehen und sie begeistern.“ Nach der Gesellenprüfung kann das Einstiegsgehalt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit zwischen 2000 und 2220 Euro brutto im Monat betragen. Ausgebildete Augenoptiker arbeiten vor allem in Fachbetrieben oder etwa bei Herstellern von Brillengläsern, Kontaktlinsen und optischen Instrumenten. Forschung, Lehre und Produktentwicklung sind weitere Tätigkeitsfelder. Welchen Weg Schneider nach ihrer Ausbildung einschlagen wird, das weiß sie noch nicht. Ihr gefallen die vielfältigen Möglichkeiten, die sie hat. (dpa)
Weitsichtig, kurzsichtig, gekrümmte Hornhaut? Je nach Problem müssen Augenoptiker die richtigen Gläser für Kunden wählen.
Mit Werkzeugen eine Brille bearbeiten: Diese Arbeiten erfordern Präzision und Konzentration.
Wem Zukunftssicherheit und der Umgang mit Menschen wichtige Aspekte bei der Berufswahl sind, der wird am Beruf des Logopäden viel Freude haben. Sie behandeln, beraten und untersuchen Patienten mit verschiedenen Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen. Das fängt bei kleinen Kindern an, deren sprachliche Entwicklung verzögert ist, und reicht bis zu Erwachsenen, die stottern, Stimmprobleme haben oder nach einem Schlaganfall nicht mehr richtig sprechen können. „Der Bedarf an Logopäden nimmt zu“, weiß Petra Timm, Sprecherin des Personaldienstleisters Randstad, „die Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen, beispielsweise im klinischen Bereich, sind entsprechend groß“. Und diejenigen, die am liebsten selbstständig arbeiten, haben die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für Logopäden in der Regel kein Problem. Die praxisnahe Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen
Gesundheitsberufe im Wandel Es ist noch gar nicht so lange her, da waren es gemeinnützige Bestrebungen einiger gutwilliger Menschen, anderen zu helfen. Einen Hospitalaufenthalt konnten sich nur wenige reiche Menschen leisten, bei der Geburt eines Kindes halfen „alte Frauen“ und wer alt und gebrechlich war, musste auf die Hilfe seiner Familie zählen. Die sogenannten Gesundheitsberufe wie Arzt, Pfleger, Chirurg und Therapeut, die sich erst in den vergangenen 150 Jahren herausgebildet haben, haben sich in unzählige Fachdisziplinen aufgesplittet und unterliegen strengen Ausbildungskriterien. Man spricht heute auch von „Gesundheitswirtschaft“ und vernetzt ökonomische Interessen mit medizinischen Standards. Neue Heilberufe sind entstanden und der gesamte Pflegebereich wurde akademisiert. Tatsache ist: Die Nachfrage etwa nach Altenpflegern, Masseuren, Notfallsanitätern oder Therapeuten steigt stetig an. (pm/cr)
Gute Berufschancen bietet eine Ausbildung zum Logopäden. Die Experten für Sprachstörungen sind gefragt in der Gesundheitsbranche. Sie haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Foto: kasto/123rf/randstad
Abschlussprüfung. Neben der Lehre an Berufsfachschulen und privaten Lehranstalten gibt es mittlerweile auch Hochschulstudiengänge. (txn) Gefragte Gesundheitsexperten: Logopäden helfen bei Sprachstörungen. Dazu benötigen sie auch Einfühlungsvermögen. Foto: Dan Race/Fotolia/randstad
Heilpraktiker/in Heilpraktiker/innen behandeln Patienten und Patientinnen aus einer ganzheitlichen Sichtweise und wenden für Diagnose und Therapie häufig Methoden der Naturheilkunde oder der Alternativmedizin an. Zunächst erheben sie die Anamnese, d.h., sie informieren sich über die Lebensumstände des Patienten, über Beschwerden und Symptome sowie über mögliche Vorerkrankungen. Dann stellen sie ihre Diagnose und entwickeln in Absprache mit dem Patienten individuelle Behandlungsmöglichkeiten. Je nach Therapie ergreifen sie unterschiedliche Maßnahmen, beispielsweise führen sie Inhalationen, Einreibungen, Bestrahlungen oder Lymphdrainagen durch. Dabei greifen sie zu chiropraktischen, atemoder elektrotherapeutischen Behandlungsformen. Zudem erledigen sie organisatorische und verwaltende Arbeiten, dokumentieren z.B. Patientendaten wie auch Behandlungsabläufe.
Beschäftigung » in eigenen Praxen » in Massage und physiotherapeutischen Praxen » in Arztpraxen, Gesundheitszentren und Rehabilitationskliniken
Worauf kommt es an? » Beobachtungsgenauigkeit und pädagogische Fähigkeiten » Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen » Kontaktbereitschaft und psychische Stabilität » Organisatorische Fähigkeiten » Kenntnisse in Biologie, Physik, Chemie, Deutsch
Perspektiven » Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Komplementärmedizin erwerben. » Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einer eigenen Praxis.
Ausbildungsort/ -dauer
Aktuelles zum Beruf
» Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit/ Fernunterricht)
» 2018 neue Überprüfungsrichtlinien für Heilpraktikeranwärter/innen: neue Vorgaben zur formalen und inhaltlichen Gestaltung der Prüfung
Wo arbeitet man? » Heilpraktiker/innen finden
Weitere Informationen unter www.berufenet.de
5
FEBRUAR 2019
Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpfleger/innen pflegen und betreuen Patienten. Aufmerksam beobachten sie deren Gesundheitszustand, um Veränderungen frühzeitig feststellen zu können. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie medizinische Behandlungen durch. Sie bereiten Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Maßnahmen vor und assistieren bei Untersuchungen und operativen Eingriffen. Zudem übernehmen sie Aufgaben in der Grundpflege. Beispielsweise betten sie pflegebedürftige Patienten und helfen ihnen bei Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Außerdem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie die Dokumentation der Pflegemaßnahmen.
Ausbildungsort/ -dauer » Berufsfachschule und Klinik (bundesweit einheitlich geregelt), 3 bis 5 Jahre
Wo arbeitet man? » in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Gesundheitszentren
» in Altenwohn- und Altenpflegeheimen » in Einrichtungen der Kurzzeitpflege » bei ambulanten Pflegediensten » in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Worauf kommt es an? » Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Psychische Stabilität » Gute körperliche Konstitution » Verschwiegenheit
Perspektiven Für Gesundheits- und Pflegepersonal sind Weiterbildungen zur beruflichen Anpassung gesetzlich vorgeschrieben. » Weiterbildung z.B. als Fachkrankenpfleger/in im Operations- und Endoskopiedienst » Bachelorabschluss im Studienfach Pflegemanagement, -wissenschaft » Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem eigenen ambulanten Pflege- und Sozialdienst
Regeln für die Probezeit
Die Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH ist ein modernes Krankenhaus der Regelversorgung mit 354 Betten in sieben Kliniken. Diese umfassen das Fachzentrum für Innere Medizin und Geriatrie, das Fachzentrum Chirurgie / Notfallmedizin, das Eltern-Kind-Zentrum, die Intensivmedizin und die Psychiatrie. In unserem Krankenhaus durchlaufen derzeit etwa 45 junge Leute die dreijährige Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Im aktuellen Ausbildungsjahr haben wir 20 Plätze zu vergeben. Die Ausbildung erfolgt nach dem Krankenpflegegesetz vom 16.07.2003. Für das Ausbildungsjahr 2019/20 suchen wir
Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Anforderungen: • Schulabschluss Mittlere Reife / Fachoberschulreife / Abitur • gute schulische Leistungen, besonders in den Fächern Deutsch, Biologie, Chemie, Mathematik • Einfühlungsvermögen und Interesse für den Beruf • Bereitschaft zur Teamarbeit und gute Umgangsformen
Erstmal zuhören: Wer die wichtigsten Regeln beachtet, hat es leichter, die Probezeit im neuen Job zu überstehen. Foto: Gabbert/dpa-mag
Der erste Arbeitstag steht an. Doch sicher ist der neue Job noch nicht. Denn am Anfang steht oft die Probezeit. „Die Probezeit ist ein Instrument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sich besser kennenzulernen“, erklärt Britta Beate Schön, Rechtsexpertin des Verbraucherportals Finanztip. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Probezeit nicht. Auch die Dauer kann individuell vereinbart werden. Allerdings gilt: Länger als sechs Monate darf die Probezeit nicht sein, denn dann können sich Beschäftigte auf das Kündigungsschutzgesetz berufen. Eine Besonderheit in der Probe-
zeit: Wird einem Arbeitnehmer während der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gekündigt, benötigt der Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund. Wer in der Probezeit erkrankt, muss das unverzüglich dem Arbeitgeber melden und gegebenenfalls ein Attest vom Arzt vorlegen. Ab dem zweiten Monat im neuen Job gilt die Entgeltfortzahlung. Auch Urlaub zu nehmen ist erlaubt. Zwar haben Mitarbeiter nicht sofort den vollen Jahresurlaub zur Verfügung. Aber: In den ersten sechs Monaten erwerben Beschäftigte pro Monat ein Zwölftel ihres Jahresurlaubs. (dpa)
Wir bieten: • gestaffelte Vergütung: 925 € (1. Lehrjahr) bis 1075 € (3. Lehrjahr) zzgl. Zuschläge für Schichtdienst • übertariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen • betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg • Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss Die theoretische Ausbildung mit einem Umfang von 2.100 Stunden erfolgt in der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e. V. Eisenhüttenstadt. Zu diesem gehört auch ein Wohnheim. Die praktische Ausbildung erfolgt ausschließlich in den Kliniken unseres Krankenhauses (ca. 2.500 Stunden). Die ambulanten Stunden werden extern in Sozialstationen und in der Operativen Tagesklinik, der Funktionsdiagnostik sowie der Notaufnahme unseres Krankenhauses abgeleistet. Sie fühlen sich angesprochen & möchten sich bewerben? Dann richten Sie Ihre vollständigen Unterlagen bitte bis zum 28.02.2019 an: Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH Abteilung Personal • Friedrich-Engels-Str. 39 • 15890 Eisenhüttenstadt • bewerbung@khehst.de Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Göhler unter der Tel. 03364–54 3402. Weitere Informationen: www.khehst.de
6
AZUBI GESUCHT
„Amtliche Helden“ gesucht
Berufswahl – was ist zu tun?
» Duales Studium und Ausbildung bei den Agenturen für Arbeit Jugendliche, die gern für und mit anderen Menschen arbeiten möchten, können in den Agenturen für Arbeit Frankfurt (Oder), Neuruppin und Eberswalde eine Ausbildung beginnen oder auch ein duales Studium aufnehmen. Voraussetzung ist das Interesse an der Tätigkeit bei einem großen Arbeitsmarktdienstleister, der eine bestmögliche Kundenzufriedenheit anstrebt. Zur „Arbeit im Amt“ gehören heute ein hochmodernes IT-Arbeitsumfeld, engagierte Teamarbeit und Kundenfreundlichkeit. Die Bundesagentur für Arbeit bietet nach Ausbildung und Studium vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Region und wenn gewünscht auch bundesweit. Zum „Reinschnuppern“ beteiligen sich die Arbeitsagenturen am „Zukunftstag Brandenburg“ und bieten Schülerpraktika an. Duales Studium „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ und Duales Studium „Arbeitsmarktmanagement“ Zugangsvoraussetzungen für ein duales Studium in den Richtungen „Beratung für Bildung,
Beruf und Beschäftigung“ und „Arbeitsmarktmanagement“ ist der angestrebte Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (AHR) oder der Fachhochschulreife (FHR) mit Berechtigung zum Studium im Bundesgebiet. Das Studium führt zu einem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Die Studierenden werden u.a. ausgebildet für Aufgaben der Vermittlung und Integration, der Leistungsgewährung und der Ressourcensteuerung in den Agenturen für Arbeit und Jobcentern in gemeinsamer Trägerschaft mit den Kommunen. Das Studium: » 3 Jahre Vollzeit, 5 Studientrimester, 4 Praktikumsphasen (Wechsel im 4-Monats-Rhythmus), Wahl- und Pflichtmodule (wie BWL, VWL, Beratung, Recht), Studienort in Schwerin » Praktika in den Arbeitsagenturen, im Jobcenter – u.a. in den Leistungsabteilungen. Die Ausbildung: Voraussetzung für eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen ist mindestens die mittlere Reife mit guten bis be-
Wir suchen Dich!
friedigenden Noten in Deutsch, Mathematik sowie Sozialkunde/Wirtschaft und Recht. » Drei Jahre Vollzeit, Verkürzung möglich » Praktika und Lehrgänge, zusätzlicher Theorieunterricht » Berufsschule in Cottbus (kostenfreie Unterbringung vorhanden) » Praktika in der Arbeitsagentur (Eingangszone, Servicecenter, Personalabteilung und Leistungsabteilungen), im Jobcenter und in der Familienkasse der Agentur für Arbeit. Während des Studiums und der Ausbildung bei einer regionalen Agentur für Arbeit erhalten die angestellten Studierenden und Auszubildenden eine monatliche Vergütung. Tipp: Steigen Sie ein in die Welt der Bundesagentur für Arbeit (BA) und bauen Sie Ihre eigene Arbeitsagentur auf. Die kostenfreie Spiele-App „Amtliche Helden“ macht‘s möglich. Weitere Infos im Bereich Ausbildung und Qualifizierung: Tel. 0331-880 8322, Email: Potsdam. Ausbildung@arbeitsagentur.de oder www.arbeitsagentur.de/ ba-karriere
Ob Ausbildung oder Studium – mit der Berufswahl steht man vor einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. In Deutschland gibt es fast 330 duale Ausbildungsberufe und rund 9000 Studiengänge. Da ist grundsätzlich für jeden was dabei. Eine gute berufliche Orientierung ist entscheidend für den weiteren Weg. Optimal beginnt die Berufswahlphase im vorletzten Schuljahr. Dann bleibt genügend Zeit für die Entscheidung, was man beruflich später machen will und auch die Schule kommt nicht zu kurz. Zuerst ist ein Selbst-Check notwendig. Dabei hilft es, sich über seine Lieblingsfächer, Hobbys und Freizeitaktivitäten sowie bisherige praktische Erfahrungen Gedanken zu machen. Wer den Überblick behalten will, der schreibt alles auf oder macht Notizen im Smartphone. Außerdem lohnen sich Gespräche mit denen, die die Berufswahl hinter sich haben und im Berufsleben stehen. Wenn man weiß, was beruflich passen könnte, dann gilt es Informationen zu sammeln. Im Internet oder auch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagenturen gibt es viele Hinweise und ausführliche Quellen zu Berufen und Studiengängen. Als nächstes kommt der Realitäts-Check. Jetzt muss man prüfen, ob die Vorstellungen zum Wunschberuf passen. Welche Alternativen gibt es und welche Voraussetzungen sind notwendig, um die Wunschausbildung oder das Studium zu starten? Informationsveranstaltungen und Praktika können den Check erleichtern. Weiter geht es mit einem Blick in die Zukunft - also welche Chancen sind auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten? Wichtig ist, dass der zukünftige Beruf den Neigungen und Eignungen entspricht – so wird man zufrieden und erfolgreich seinen Weg gehen. Am Ende kann alles so kommen wie geplant oder doch ganz anders als erwartet. Wenn es nicht gleich klappt mit dem gewünschten Weg, ist Plan B eine Alternative. Dieser kann von einem Alternativberuf oder -studiengang, über Praktika und Auslandserfahrungen bis hin zum freiwilligen sozialen Jahr viele Möglichkeiten bereithalten. (BA)
KLICH R I W S A W , EIGEN Z T S L L I W DU TZT E J ? T K C E IN DIR ST
Gesundheitsund Krankenpfleger (w/m/d) Ausbildung zum
in der neuen Oranienburger AGUS Pflegeschule (direkt gegenüber vom Bahnhof) Ausbildungsbeginn: 1. April 2019 · Ausbildungsdauer: 3 Jahre Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft. AGUS Schule für Pflegeberufe Oberhavel GmbH z. Hd. Richard Staar · Robert-Koch-Straße 2–12 16515 Oranienburg oder per E-Mail (nur PDF) an: info@agus.de Nähere Informationen unter: www.agus-akademie.de
Bewirb Dich jetzt!
Mach dir jetzt deine Ausbildung klar! Wie das geht, erfährst du bei der Berufsberatung oder auf: dasbringtmichweiter.de/ausbildungklarmachen
7
FEBRUAR 2019
„Es ist ein Wunder - immer wieder“ Unterstützung in Ausnahmesituationen: Hebammen begleiten die Geburt Die Dankbarkeit der Frauen zu spüren. Zu erleben, wie glücklich die Eltern nach der Geburt sind. Das ist es, was Lúcia Conzane an ihrem Beruf so schätzt. Die 23-jährige Hebammenschülerin begleitet werdende Eltern am Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln bei der Geburt. „Es ist ein Wunder, immer wieder“, sagt sie. Die Ausbildung zur Hebamme dauert drei Jahre und kann an einer der mehr als 60 Fachschulen in Deutschland absolviert werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, an einer Hochschule einen Bachelor zu ma-
chen. Voraussetzung für die Aufnahme an einer Fachschule ist in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss. In der Praxis aber würden vor allem Bewerber mit Abitur genommen, sagt Bianca Schön, Leiterin der Hebammenschule am Neuköllner Vivantes Klinikum. Oft sind es Ausnahmesituationen.„Man hat sehr intimen Kontakt zu Menschen und auch mit Körperausscheidungen und Schmerzen zu tun. Dazu muss man bereit sein“, sagt Schön. „Es ist ein sehr erfüllender, aber auch ein sehr herausfordernder Beruf.“ Noch immer üben vor
allem Frauen den Beruf aus. Es gebe jedoch überhaupt keinen Grund, warum nicht mehr Männer darin arbeiten sollten, sagt Yvonne Bovermann, Präsidiumsmitglied des Deutschen Hebammenverbandes und Beirätin für den Bildungsbereich. „Hebammen brauchen Kompetenz und Empathie - und diese Fähigkeiten sind kein Privileg von Frauen.“ Am besten gefällt Hebammenschülerin Conzane die Arbeit im Kreißsaal. „Jeder Moment, in dem die Eltern ihr Kind das erste Mal sehen und in den Armen halten, ist wunderschön.“ (dpa)
Wie geht es dem Baby im Bauch? Hebammenschülerin Lúcia Conzane macht eine CTG-Untersuchung. Fotos: Franziska Gabbert/dpa-mag
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen pflegen, betreuen und beobachten Säuglinge, kranke Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen oder im ambulanten Bereich. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie pflegerische und medizinische Maßnahmen durch. Sie waschen und betten Patienten, wickeln Säuglinge und Kleinkinder, wechseln Verbände und verabreichen nach ärztlicher Anordnung Medikamente. Darüber hinaus assistieren sie bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen. Sie trösten die Kinder bei Angst und Schmerzen oder regen sie zum Spielen an. Ebenso beraten sie Eltern und andere Bezugspersonen hinsichtlich spezieller Pflegemaßnahmen. Zudem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben.
Ausbildungsort/ -dauer » Berufsfachschule und Klinik, 3 bis 5 Jahre
Wo arbeitet man?
„Was ich werden will? Altenpflegerin natürlich!“ Leo, 17 Jahre
» in Krankenhäusern auf Stationen für Kinder, Jugendliche oder Säuglinge » in Kinderkliniken und Kinderheimen » in Facharztpraxen für Kinder und Jugendliche » bei ambulanten Pflegediensten
Wir suchen Menschen wie Dich! Altenpfleger/ Altenpflegehelfer (m/w/d)
Worauf kommt es an? » Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Psychische Stabilität » Gute körperliche Konstitution » Verschwiegenheit
Perspektiven » Weiterbildung z.B. als Fachkinderkrankenpfleger/in für Rehabilitation und Langzeitpflege » Bachelorabschluss im Studienfach Pflegemanagement, -wissenschaft Foto: Billion Photos/shutterstock
Studium Pflegewissenschaft B.SC. mit Berufsausbildung zum Altenpfleger (m/w/d) Trainees als Nachwuchsführungskräfte
AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V. / www.awo-bb-ost.de Die Gesundheitsklinik Beeskow
ngsstart
Wir bilden aus:
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Eine qualifizierte Ausbildung ist bei uns für die gesicherte Qualität in der Pflege selbstverständlich. Im Verbund mit der Schule für Gesundheitsberufe e. V. Eisenhüttenstadt werden pro Jahr sieben Schüler im Oder-Spree Krankenhaus ausgebildet. Bewerbungen gerne auch per E-Mail an Juliane Schulze, j.schulze@os-kh.de.
Ausbildu
9 01.10.201nden
vorha Azubi-WG
Schützenstr. 28 15848 Beeskow
Tel.: 03366/444-0 Fax: 03366/444-444 www.os-kh.de
8
AZUBI GESUCHT
Betriebliche Einstiegsqualifizierung
Auftritt in sozialen Netzwerken prüfen
» Brücke in die Berufsausbildung bei Vermittlungshemmnissen
Bewerber sollten ihre Social-media-Profile nur für den privaten Freundeskreis sichtbar machen. Denn Unternehmen überprüfen die Auftritte der Kandidaten im Netz und schauen sich auch die Profile an - zum Beispiel auf Facebook. Viele Rechtschreibfehler oder bestimmte Meinungsäußerungen auf dem eigenen Social-media-Profil können dazu führen, dass der Personaler den Kandidaten nicht zum Vorstellungsgespräch einlädt. Außerdem kann es hilfreich sein, den eigenen Namen ins Suchfeld einer Suchmaschine einzugeben und die Ergebnisse zu prüfen. (dpa)
Das Sonderprogramm der Bundesregierung zur Förderung der Betrieblichen Einstiegsqualifizierung ist im Rahmen des Ausbildungspaktes 2004 entstanden. Es dient jungen Menschen mit Vermittlungshemmnissen als Brücke in die Berufsausbildung. Währen der EQ prüft der Arbeitgeber, ob der Teilnehmer oder die Teilnehmerin für eine Berufsausbildung im Unternehmen in Frage kommt. Falls nicht, sollten der Teilnehmer und die Agentur für Arbeit bzw. der Träger der Grundsicherung sowie die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) zeitnah informiert werden, damit anderweitige Vermittlungsbemühungen eingeleitet werden können. Beratung bei Doreen Hartung: 0335 5619 159, Dirk Konzer: 0335 5619 - 152, (www.hwk-ff.de)
Operationstechnische/r Assistent/in
Ausbildung
in den Oberhavel Kliniken Du bist die Zukunft!
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen sind an derVorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten für die Operation vor. Während der Operation assistieren sie den Ärzten und Ärztinnen, indem sie ihnen die benötigten Instrumente und Materialien zureichen. Zudem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Sie tragen Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal, pflegen z.B. die technischen Geräte und sterilisieren die Instrumente. Außerdem dokumentieren sie die Eingriffe und kümmern sich ggf. um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial.
Ausbildungsort/ -dauer
Für den Start der Ausbildung zum 01.10.2019 haben wir noch freie Plätze in folgenden Ausbildungsberufen:
• Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) • Medizinisch-technischer Radiologieassistent (w/m/d) • Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (w/m/d) Dein Beruf mit Zukunftschancen Alle Pflegeberufe sind wichtige Berufe - Berufe fürs Leben, für unsere Gesellschaft, für uns alle. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass man im Pflegeberuf große Zufriedenheit erreichen kann. Es erwartet Dich eine umfassende und qualifizierende Ausbildung. Wissenswertes zu den Ausbildungen • Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2019 • Ausbildungsdauer: 3 Jahre • Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von Theorie und Praxis. Aufnahmebedingungen • Fachoberschulreife/Realschulabschluss, gern auch Abitur oder erweiterte Berufsbildungsreife/erweiterter Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung • ein mindestens zweiwöchiges Praktikum im jeweiligen angestrebten Ausbildungsberuf • gesundheitliche Eignung
Bereit für Deine Zukunft? Bewirb Dich jetzt! Oberhavel Kliniken GmbH, Personalabteilung, Robert-Koch-Str. 2-12, 16515 Oranienburg, Tel. 03301 66-2059 oder per E-Mail (nur PDF-Dateien) an: bewerbung@oberhavel-kliniken.de Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen elektronisch erfassen.
www.oberhavel-kliniken.de
zentren, in OP-Sälen und Sterilisationsräumen
Worauf kommt es an? » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Einfühlungsvermögen » Psychische Stabilität
Perspektiven
Wo arbeitet man?
» Weiterbildung als Fachkrankenpfleger/in im Operationsund Endoskopiedienst » Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Gesundheitsmanagement, -ökonomie (grundständig) erwerben.
» in Krankenhäusern und Fachoder Universitätskliniken » in ambulanten Operations-
Foto: ChaNaWiT/ shutterstock Berufe werden in Auszügen vorgestellt; www.berufenet.de
» Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, 3 Jahre
Informationen und Bewerbungen:
die GLG Ausbildungsbroschüre
GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH Personalleiterin Liane Treudler Telefon: 03334 69 - 2446 (Sekretariat) Rudolf-Breitscheid-Straße 36, 16225 Eberswalde
„Berufe mit Zukunft“ ist erhältlich in der Personalabteilung oder zum Download auf der Internetseite www.glg-mbh.de
Wir bilden aus: Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Operationstechnische/r Assistent/ in (OTA) Medizinisch Technische/r Assistent/in (MTA) für Funktionsdiagnostik, Laborassistenz, Radiologieassistenz Medizinische/r Fachangestellte/r Hebamme/Entbindungspfleger Physiotherapeut/in Ergotherapeut/in
Berufe mit Zukunft
Logopäde/in Köchin/Koch Kauffrau/-mann für Büromanagement Gebäudereiniger/in IT-Systemkauffrau/-mann Pharmazeutisch-kaufmännisch/er Angestellte/r Unsere Kooperationspartner: Akademie der Gesundheit Berlin und Brandenburg e.V., Medizinische Schule Uckermark e.V. in Prenzlau, Oberstufenzentren Barnim, Cottbus und Zehdenick, Schule für Ergotherapie Angermünde Unsere Ausbildungshäuser: Werner Forßmann Krankenhaus, Martin Gropius Krankenhaus, Krankenhaus Angermünde, Kreiskrankenhaus Prenzlau, GLG Fachklinik Wolletzsee
Mehr über unsere Ausbildungen:
9
Medizinisch technische/r Laboartoriumsassistent/in Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen führen Laboruntersuchungen von Gewebe sowie von Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin und Magensaft durch. Sie entnehmen entsprechende Proben bzw. assistieren Ärzten und Ärztinnen dabei und bereiten anschließend die Proben für die Untersuchung vor. Dazu legen sie Gewebeoder Erregerkulturen an oder zentrifugieren Flüssigkeiten. Sie führen Tests und Messungen an den Proben durch, wobei sie diese auf ihre Beschaffenheit oder auf mögliche Krankheitserreger kontrollieren. Da ihre chemischen und medizinischen Analysen die Grund-
Worauf kommt es an?
lage der ärztlichen Diagnose bilden, dokumentieren sie den Untersuchungsverlauf und die Ergebnisse mit größter Sorgfalt. Darüber hinaus sterilisieren sie Geräte und Instrumente und überwachen die Einhaltung von Hygienevorschriften.
» Sorgfalt und Umsicht » Aufmerksamkeit und Beobachtungsgenauigkeit » Geschicklichkeit und Auge- Hand- Koordination » Verantwortungsbewusstsein » Verschwiegenheit
Ausbildungsort/ -dauer
Perspektiven
» Berufsfachschule und Krankenhaus, 3 Jahre
» Weiterbildung als Biomedizinische/r Fachanalytiker/in für klinische Chemie und Pathobiochemie » Bachelorabschluss im Studienfach Biomedizin, Molekulare Medizin erwerben
Wo arbeitet man? » in Krankenhäusern » in Arztpraxen » in medizinischen Laboratorien » in Blutspendediensten
Alle Berufsbilder werden in Auszügen vorgestellt
www.gesundheitsberufe-ehst.de
FEBRUAR 2019
schulgeldfreie Schule für GesundheitsAusbildungsplätze und Pflegeberufe e.V. ab 01.10.2019 Eisenhüttenstadt Wohnheim vorhan
• Physiotherapie
den
• Med.-technische Laborassistenz (MTLA) • Pharm.-technische Assistenz* (PTA) • Altenpflege* • Gesundheits- und Krankenpflege
☎ 03364 - 7728 0 *gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
ALLES AUS EINER HAND. WIR BERATEN SIE KOMPETENT. moz.de/kontakt
Große Träume – Typisch ich!
Tipps für die Berufswegeplanung von A wie Ausbildung bis Z wie Zukunft Wenn es um die eigene Zukunft geht, kommt mancher Jugendliche schnell ins Träumen. Warum auch nicht? Manager, Arzt, Youtube-Star – an Ideen mangelt es nicht. Aber wie kann ein Traum wahr werden? Wichtig ist, die vielen kleinen Schritte zu kennen, die dorthin führen können. Und noch wichtiger ist es, aktiv zu handeln. Maja Teske von der Agentur für Arbeit Eberswalde ist Teamleiterin in der Jugendberufsagentur Barnim und mit verantwortlich für die Berufs- und Studienberatung junger Menschen. In einem SchnellfrageABC bringt sie Tipps auf den Punkt: Ausbildung und Studium Der erste große Schritt in ein eigenständiges Erwachsenenleben Berufs- und Studienberatung Gebündeltes Experten-Wissen für Jugendliche unter 25 Jahren Charakter Bestimmt unser Handeln - mit Persönlichkeit und Motivation lässt sich (fast) alles erreichen. Duales Studium Hoher Praxisanteil und gute Bezahlung mit strukturiertem Lernen und Arbeiten. Eigenständiges Leben Mit selbst verdientem Geld sein Leben gestalten – das fühlt sich richtig gut an! Faulenzen Muss auch mal sein, doch für den großen Traum braucht es mehr. Gärtner Ein wunderschöner Beruf, bei dem Liebe zur Natur - an der frischen Luft arbeiten - und zugleich Kreativität gefragt sind Handwerk Bestimmt unser Leben und -
Maja Teske, Agentur für Arbeit Eberswalde / Teamleiterin in der Jugendberufsagentur Barnim
ganz ehrlich: ohne Handwerk geht nichts! Interessen Werden oft zu unserem Beruf Jugendberufsagentur Erste Adresse für junge Menschen unter 25 Jahren für die Themen Ausbildung, Studium und Arbeit Karriere Ob mit oder ohne Abitur – ist in allen Berufen möglich Lohn Wichtig und notwendig, um seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können Messen Große Kontaktbörsen für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe Nachwuchskräfte Werden in allen Branchen gesucht OMG! Oh mein Gott! - Hilferuf vieler Eltern, wenn die Kinder alles im Kopf haben, nur nicht die Schulnoten oder eine künftige
Ausbildung. Planet Beruf Unterstützt bei der Berufswahl unter www.planet-beruf.de Quereinstieg Geht immer, aber nur mit Berufs- oder Studienabschluss. Reisen Bildet nicht nur, sondern bringt auch Freude und Erholung – Reiseverkaufsfrauen und -männer kennen sich aus Schule Ein Zitat von Günther Jauch: „Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen.“ Typisch ich Aktion der Bundesagentur für Arbeit zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen: www. dasbringtmichweiter.de/typischich/ Umwege Kein Problem – viele Wege führen zum passenden Beruf Vorurteile Möglichst nicht beachten und lieber eigene Informationen und Erfahrungen sammeln World Wide Web - www Mehr als 25 Jahre nach der www-Freischaltung 1993 können sich Jugendliche ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen XXXL So groß ist die Auswahl an Berufen – mehr unter www.berufe.tv Youtube Weckt große Karriereträume – aber auch diese beginnen mit vielen kleinen Schritten. Zukunft Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain sah das so: „Natürlich kümmere ich mich um die Zukunft. Ich habe vor, den Rest meines Lebens darin zu verbringen.“
Werde Teil unseres IMD LaborTeams
Wir bieten Dir mit dem Beruf des MEDIZINISCHTECHNISCHEN LABORATORIUMSASSISTENTEN (MTLA, w/m/d) eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit Perspektive. Du arbeitest in einem partnerschaftlichen Team aus erfahrenen Mitarbeitern. Du unterstützt Ärzte und hilfst Patienten. Das Praktikum findet bereits in unserem Labor statt. Richte Deine Bewerbung direkt an: gesundheitsberufe-ehst.de
Mehr Infos auch unter: karriere-imd-oderland.de
9
Medizinisch technische/r Laboartoriumsassistent/in Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen führen Laboruntersuchungen von Gewebe sowie von Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin und Magensaft durch. Sie entnehmen entsprechende Proben bzw. assistieren Ärzten und Ärztinnen dabei und bereiten anschließend die Proben für die Untersuchung vor. Dazu legen sie Gewebeoder Erregerkulturen an oder zentrifugieren Flüssigkeiten. Sie führen Tests und Messungen an den Proben durch, wobei sie diese auf ihre Beschaffenheit oder auf mögliche Krankheitserreger kontrollieren. Da ihre chemischen und medizinischen Analysen die Grund-
Worauf kommt es an?
lage der ärztlichen Diagnose bilden, dokumentieren sie den Untersuchungsverlauf und die Ergebnisse mit größter Sorgfalt. Darüber hinaus sterilisieren sie Geräte und Instrumente und überwachen die Einhaltung von Hygienevorschriften.
» Sorgfalt und Umsicht » Aufmerksamkeit und Beobachtungsgenauigkeit » Geschicklichkeit und Auge- Hand- Koordination » Verantwortungsbewusstsein » Verschwiegenheit
Ausbildungsort/ -dauer
Perspektiven
» Berufsfachschule und Krankenhaus, 3 Jahre
» Weiterbildung als Biomedizinische/r Fachanalytiker/in für klinische Chemie und Pathobiochemie » Bachelorabschluss im Studienfach Biomedizin, Molekulare Medizin erwerben
Wo arbeitet man? » in Krankenhäusern » in Arztpraxen » in medizinischen Laboratorien » in Blutspendediensten
Alle Berufsbilder werden in Auszügen vorgestellt
www.gesundheitsberufe-ehst.de
FEBRUAR 2019
schulgeldfreie Schule für GesundheitsAusbildungsplätze und Pflegeberufe e.V. ab 01.10.2019 Eisenhüttenstadt Wohnheim vorhan
• Physiotherapie
den
• Med.-technische Laborassistenz (MTLA) • Pharm.-technische Assistenz* (PTA) • Altenpflege* • Gesundheits- und Krankenpflege
☎ 03364 - 7728 0 *gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
ALLES AUS EINER HAND. WIR BERATEN SIE KOMPETENT. moz.de/kontakt
Große Träume – Typisch ich! Tipps für die Berufswegeplanung von A wie Ausbildung bis Z wie Zukunft Wenn es um die eigene Zukunft geht, kommt mancher Jugendliche schnell ins Träumen. Warum auch nicht? Manager, Arzt, Youtube-Star – an Ideen mangelt es nicht. Aber wie kann ein Traum wahr werden? Wichtig ist, die vielen kleinen Schritte zu kennen, die dorthin führen können. Und noch wichtiger ist es, aktiv zu handeln. Maja Teske von der Agentur für Arbeit Eberswalde ist Teamleiterin in der Jugendberufsagentur Barnim und mit verantwortlich für die Berufs- und Studienberatung junger Menschen. In einem SchnellfrageABC bringt sie Tipps auf den Punkt: Ausbildung und Studium Der erste große Schritt in ein eigenständiges Erwachsenenleben Berufs- und Studienberatung Gebündeltes Experten-Wissen für Jugendliche unter 25 Jahren Charakter Bestimmt unser Handeln - mit Persönlichkeit und Motivation lässt sich (fast) alles erreichen. Duales Studium Hoher Praxisanteil und gute Bezahlung mit strukturiertem Lernen und Arbeiten. Eigenständiges Leben Mit selbst verdientem Geld sein Leben gestalten – das fühlt sich richtig gut an! Faulenzen Muss auch mal sein, doch für den großen Traum braucht es mehr. Gärtner Ein wunderschöner Beruf, bei dem Liebe zur Natur - an der frischen Luft arbeiten - und zugleich Kreativität gefragt sind Handwerk Bestimmt unser Leben und -
Maja Teske, Agentur für Arbeit Eberswalde / Teamleiterin in der Jugendberufsagentur Barnim
ganz ehrlich: ohne Handwerk geht nichts! Interessen Werden oft zu unserem Beruf Jugendberufsagentur Erste Adresse für junge Menschen unter 25 Jahren für die Themen Ausbildung, Studium und Arbeit Karriere Ob mit oder ohne Abitur – ist in allen Berufen möglich Lohn Wichtig und notwendig, um seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können Messen Große Kontaktbörsen für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe Nachwuchskräfte Werden in allen Branchen gesucht OMG! Oh mein Gott! - Hilferuf vieler Eltern, wenn die Kinder alles im Kopf haben, nur nicht die Schulnoten oder eine künftige
Ausbildung. Planet Beruf Unterstützt bei der Berufswahl unter www.planet-beruf.de Quereinstieg Geht immer, aber nur mit Berufs- oder Studienabschluss. Reisen Bildet nicht nur, sondern bringt auch Freude und Erholung – Reiseverkaufsfrauen und -männer kennen sich aus Schule Ein Zitat von Günther Jauch: „Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen.“ Typisch ich Aktion der Bundesagentur für Arbeit zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen: www. dasbringtmichweiter.de/typischich/ Umweg Kein Problem – viele Wege führen zum passenden Beruf Vorurteile Möglichst nicht beachten und lieber eigene Informationen und Erfahrungen sammeln World Wide Web - www Mehr als 25 Jahre nach der www-Freischaltung 1993 können sich Jugendliche ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen XXXL So groß ist die Auswahl an Berufen – mehr unter www.berufe.tv Youtube Weckt große Karriereträume – aber auch diese beginnen mit vielen kleinen Schritten. Zukunft Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain sah das so: „Natürlich kümmere ich mich um die Zukunft. Ich habe vor, den Rest meines Lebens darin zu verbringen.“
Werde Teil unseres IMD LaborTeams
Wir bieten Dir mit dem Beruf des MEDIZINISCHTECHNISCHEN LABORATORIUMSASSISTENTEN (MTLA, w/m/d) eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit Perspektive. Du arbeitest in einem partnerschaftlichen Team aus erfahrenen Mitarbeitern. Du unterstützt Ärzte und hilfst Patienten. Das Praktikum findet bereits in unserem Labor statt. Richte Deine Bewerbung direkt an: gesundheitsberufe-ehst.de
Mehr Infos auch unter: karriere-imd-oderland.de
10
AZUBI GESUCHT
Planung und klare Ansagen Neulich, auf einer Gartenparty, wurde Louisa Baron von einer jungen Frau angesprochen. Sie folge ihr bei Instagram, und es mache ihr so viel Mut, wie sie das schafft: diesen tollen Posten und trotzdem Mama zu sein. „Das hat mich glücklich gemacht“, sagt Baron. „Was kann es Schöneres geben, als Vorbild sein zu dürfen für ande-
re, die vielleicht zweifeln oder Angst haben?“ Unsicher war die 31-Jährige selbst, als sie feststellte, dass sie schwanger ist. 2015 war das. Baron hatte erst kürzlich die Leitung der Marketing-Abteilung im Berliner Edelkaufhaus Galeries Lafayette übernommen. Ihren Traumjob. Der Weg dorthin hatte sie viel Arbeit
und Zeit gekostet. Wie bitte sollte das gehen - mit einem kleinen Kind? Die Gefahr für einen Karriereknick ist tatsächlich groß, sagt Frank Schabel vom Personaldienstleister Hays. Daher gelte: Flucht nach vorn. Also früh mit den Chefs sprechen, gut planen, klare Ansagen machen. Das ist auch Louisa Barons
SCHULE FÜR ERGOTHERAPIE „Regine Hildebrandt“
Staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur
Ergotherapeuten/Ergotherapeutin
Kind und Karriere in Einklang bringen Erfahrung. Sie holte die Geschäftsführung schon im vierten Schwangerschaftsmonat ins Boot. Sie forderte ohne Umschweife ein Jahr Elternzeit. Zugleich präsentierte sie einen fertigen Plan, wie ihre Abteilung in der Zwischenzeit aufgestellt werden kann. Der Chef und die Personalabteilung reagierten positiv. Wer seinen Posten zurückhaben oder aufsteigen will, sollte frühzeitig ein Wiedereinstiegsgespräch planen. Dabei gilt wieder: vorab genau überlegen, was machbar ist und wie
man es kommuniziert. „Ich wusste, ich bin die Erste, die auf dieser Ebene ein Teilzeitmodell ausprobieren will. Also musste ich schon vorher genau überlegen, wie das funktionieren kann“, erzählt Louisa Baron. Ihr kam auch ihr soziales Netz zugute - das zu betonen, ist Baron wichtig. Sie und ihr Mann stammen beide aus Berlin und können sich bei drei Großelternteilen und zwei Urgroßeltern Hilfe holen. Daneben ist unabdingbar, dass Arbeitgeber sich offen für solche Modelle zeigen. (dpa)
Ausbildungsbeginn 1.Oktober 2019.
Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungszeitraum Januar bis März
Schule für Ergotherapie „Regine Hildebrandt“, R.-Breitscheid-Str. 37, 16278 Angermünde Tel.: 0 33 31/29 76 21; Fax: 033 31/29 76 23; E-Mail: mail@ergotherapie-angermuen.de http://www.ergotherapie-angermuen.de
Als sie schwanger wurde, hat Louisa Baron ihre Chefs mit einem klaren Konzept für die Elternzeit überzeugt. Foto: Franziska Gabbert/dpa-mag
Ergotherapeut /in WIR SUCHEN DICH! Hast du Lust auf eine Ausbildung mit Zukunft?
WIR BIETEN PRAXISNAHE AUSBILDUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN ALS: • Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w) • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w) • Medizinischer Fachangestellter (m/w) • Medizinisch-technischer Laborassistent (m/w) • Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w)
• Operationstechnischer Assistent (m/w) • Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w) • Notfallsanitäter (m/w) • Physiotherapeut (m/w) • Hebamme • Ergotherapeut (m/w) • Kaufmann für Büromanagement (m/w) • Koch (m/w) • Elektroniker (m/w) • Fachinformatiker in Systemintegration (m/w)
SCHNELL SEIN UND PLATZ SICHERN! Weitere Informationen über unsere Personalabteilung (03391) 39-4816 oder online auf www.ausbildung.ruppiner-kliniken.de
Ergotherapeuten und -therapeutinnen behandeln Personen, die durch eine Erkrankung, z. B. einen Schlaganfall, oder durch eine Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind. Auch Kinder und ältere Menschen, die beispielsweise motorische Schwierigkeiten aufweisen, zählen zu ihren Patienten. Nach einem individuell erstellten Behandlungsplan üben sie mit ihnen z. B. grundlegende Fertigkeiten wie Essen, Waschen, Ankleiden, Schreiben oder Einkaufen. Bei anderen Patienten trainieren sie die Grob- und Feinmotorik oder die Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit oder den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen. Sie geben Anregungen und Anleitungen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, zur Arbeit im Haushalt oder zur Planung des Tagesablaufs. In den Therapieplan beziehen sie auch die Angehörigen und das Umfeld der Patienten mit ein. So soll den Patienten ein möglichst selbstständiges Leben bzw. eine Teilnahme am Arbeitsleben zu ermöglicht werden.
Ausbildungsort/ -dauer » Berufsfachschule, Krankenhaus/Klinik, ergotherapeutische Praxis, Altenheim, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Krankenhäusern und Kliniken » Gesundheitszentren » sozialen Einrichtungen und Heimen, u. a. für Behinderte » Praxen für Ergotherapie » pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren
Worauf kommt es an? » Pädagogische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen » Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft » Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination » Durchhaltevermögen und psychische Stabilität » Kenntnisse in Biologie, Werken/Technik
Perspektiven » Qualifizierungen: Entspannungstherapie, Erziehung-, Früh- und Vorschulpädagogik, Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Rehabilitation, Elternberatung und Musiktherapie » Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Betriebswirt für Sozialwesen. Studiengänge » Studiengänge: Ergotherapie, Heilpädagogik, Therapiewissenschaft oder Gesundheitsmanagement (www.berufenet.de)
11
FEBRUAR 2019
Karriere als Pflegekraft wird vereinfacht Fachkräfte werden gesucht / Finanzierung über Ausbildungsfond Die Deutschen werden immer älter und haben dadurch einen immer größeren Bedarf an professioneller Pflege. Doch gleichzeitig gibt es immer weniger Arbeitskräfte dafür. Die Bundesregierung hat darauf reagiert und den Berufsweg zur Pflegefachkraft vereinfacht. Wurden Krankenpfleger, Altenpfleger und Kinderkrankenpfleger bislang getrennt ausgebildet, gibt es ab 2020 in den ersten beiden Jahren eine gemeinsame Ausbildung. Danach können sich die Azu-
bis entscheiden, ob sie einen generalistischen Abschluss machen oder sich auf Alten- bzw. Kinderpflege spezialisieren. „Alle Ausbildungswege werden künftig über einen gemeinsamen Ausbildungsfond finanziert und sind damit kostenfrei - ein großer Fortschritt“, findet Petra Timm, Unternehmenssprecherin von Randstad Deutschland, „Außerdem haben die Auszubildenden künftig ein Anrecht auf eine angemessene Ausbildungsvergütung“, ergänzt sie. Vorausset-
zung für die neue Ausbildung ist eine zehnjährige allgemeine Schulbildung. Hauptschulabsolventen benötigen eine Lehre zum Pflegehelfer oder -assistenten, um Pflegefachfrau bzw. -mann zu werden. Zudem wird es in absehbarer Zukunft, ergänzend zu der neuen Ausbildung, auch ein berufsqualifizierendes Pflegestudium geben, das mindestens drei Jahre dauern soll. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten mit sicherer Beschäftigungsperspektive. (txn)
„Direkt ins Berufsleben starten“ „Rund zwei Drittel der Auszubildenden werden von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Statt auf Jobsuche zu gehen, starten sie direkt ins Berufsleben. Und das mit guten Erfolgsaussichten, denn sie kennen das Unternehmen, die Abläufe und die Kollegen bereits. Und wer es lieber doch einmal woanders probieren möchte, der kann auch in einem der vielen Betriebe in der Nähe einen Job in seinem Beruf finden.“ Michaela Schmidt, Abteilungsleiterin Berufsbildung der HWK Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg
Wir machen Gesundheit zum Beruf: Planen Sie Ihre Zukunft mit uns und bewerben Sie sich jetzt!
SOWI Artur-Becker-Str. 14 15344 Strausberg (03341) 490 780 www.sowistrausberg.de
•Ausbildung zum/zur Physiotherapeut(in) •Zertifizierte Ausbildung und Umschulung zum/zur Masseur(in) und med. Bademeister(in) •Altenpfleger(in) • Altenpflegehelfer(in) (einjährig) Alle Ausbildungsgänge führen zu staatlichen Abschlüssen und sind bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen förderfähig. Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister Staatlich anerkannte Altenpflegeschule
NEU: Jetzt alle Ausbildungen schulgeldfrei möglich!
Ausbildung ab 01.10.2019 zum
examinierten Altenpfleger
Wir erwarten: Zuverlässigkeit, Engagement, und Freude im Umgang mit Menschen gute schulische Leistungen
Jeder Mensch ist einzigartig. Er prägt mit seinen individuellen Bedürfnissen und seiner eigenen Biografie die Gemeinschaft in unserem Haus. Ziel unserer Tätigkeiten ist es, dass sich die Menschen im Altenpflegeheim der Stadt Müncheberg sicher und wohlfühlen.
Wir bieten: 3- jährige Ausbildung sehr gute Berufschance nach der Ausbildung ein tolles Team im Haus
Viele offene Stellen und zu wenig Fachpersonal: Wer in der Alten- oder Krankenpflege arbeitet, hat einen zukunftssicheren Job. Foto: Robert Kneschke/Fotolia/randstad
Altenpfleger / Altenpflegerin Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. Sie sprechen mit ihnen über persönliche Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor allem bei der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger/ innen auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese in Pflegetechniken. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische und medizinisch pflegerische Aufgaben wahr, z. B. wechseln sie Verbände, führen Spülungen durch und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung. Altenpfleger/innen behandeln
ältere Menschen nicht nur, sondern sie beobachten ihre Krankheitsverläufe über einen längeren Zeitraum und versuchen, selbstständige Kompetenzen der zu Pflegenden zu erhalten bzw. zu aktivieren - auch im Sinne einer Rehabilitation. Dazu führen sie z.B. Bewegungstrainings durch. Im psychosozialen Bereich betreuen und beraten Altenpfleger/ innen ältere Menschen in vielfältiger Weise.
Ausbildungsort/ -dauer » Berufsfachschule und Altenpflegeeinrichtung, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Altenwohn- und -pflegeheimen » bei ambulanten Altenpflegeund Altenbetreuungsdiensten » in geriatrischen und geron-
topsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern » in Hospizen » in Pflege- und Rehabilitationskliniken
Worauf kommt es an? Anforderungen: » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Gute körperliche Konstitution » Einfühlungsvermögen » Psychische Stabilität (z. B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten
Perspektiven » Betriebswirt/in (Fachschule) für Management im Gesundheitswesen » Mentor/Praxisanleiter » Fachaltenpfleger/in für Palliativ- und Hospizpflege www.berufenet.de
Schriftliche Bewerbung mit aktuellem Lebenslauf bitte per Email an: Herrn Detlef Pohl Kontakt@aphmbg.de
Altenpflegeheim der Stadt Müncheberg Am Kirchberg 1c, 15374 Müncheberg Tel.: 03 34 32 / 79 – 0
Wir bilden aus zum/zur examinierten Altenpfleger/-in
Sie sind engagiert, energiegeladen, einfallsreich, einfühlsam, suchen einen krisensicheren, menschennahen Beruf und bringen noch folgende Voraussetzungen mit: ✗ Mittlere Reife oder erweiterte Berufsreife mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung
✗ ✗
Gesundheitliche Eignung
✗ ✗
Kontaktfreudigkeit
Freude im Umgang mit älteren Menschen Toleranz
Dann sind Sie die/der Richtige für uns.
SENIORENHEIME des Landkreises Oder-Spree gGmbH Eugen-Richter-Str. 1 • 15848 Beeskow Frankfurter Str. 26 • 15517 Fürstenwalde
12
AZUBI GESUCHT
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.
Wo arbeitet man? Zahnmedizinische Fachangestellte finden Beschäftigung in erster Linie » in Zahnarztpraxen in kieferorthopädischen, oralund kieferchirurgischen Praxen » in Zahnkliniken » in Hochschulinstituten für Zahn, Mund und Kieferheilkunde
Worauf kommt es an? » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Einfühlungsvermögen » Geschicklichkeit » Verschwiegenheit » enger Körperkontakt mit Menschen, z.T. Infektionsgefahr
Perspektiven
Ausbildungsort/ -dauer
» Weiterbildung als Zahnmedizinische/r Fachassistent/in oder als Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in » Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Abschluss im Studienfach Zahnmedizin erwerben.
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Alle Berufe werden in Auszügen dargestellt, www.berufenet.de
Zahnarztpraxis Judith Schmitz-Rehfeld
sucht zum Ausbildungsbeginn im Juli 2019 eine/n
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Bewerbungen bitte an: Grabowstraße 30 · 17291 Prenzlau praxis@zahnaerztin-schmitz.de
Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten – Wechsler willkommen! Was wir anbieten: Die Ausbildung zusammen mit weiteren Azubis in einer der modernsten Praxen in Berlin – mit umfassender Betreuung und Unterstützung durch ein junges und freundliches Team. Du lernst die abwechslungsreichen Aufgaben von der ästhetischen Zahnmedizin bis zur Chirurgie kennen, arbeitest mit modernsten Techniken und in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Komm uns besuchen und mach Dir am besten selbst ein Bild! Rufe Jessica Noack unter 030/49 98 98 5 227 oder unter 030/ 20455545 an oder schreibe uns eine E-Mail unter sekretariat@dentalzentrum-pankow.de. Wir freuen uns auf Dich! Dentalzentrum Pankow · Garbátyplatz 1 · 13187 Berlin Direkt am S- und U-Bahnhof Pankow
Handwerk und Soziales verbinden Orthopädietechnik-Mechaniker leisten Präzisionsarbeit Orthopädietechnik-Mechaniker verbinden Handwerk und Soziales miteinander. Was ihr besonders Spaß macht? „Die Arbeit mit Kindern.“ Luisa Richter, Auszubildende zur Orthopädietechnik-Mechanikerin, arbeitet in einem Betrieb, der sich auf Kinder spezialisiert hat. Dort lernt sie, wie sie den Patienten, die körperliche Einschränkungen haben, mit individuellen Hilfsmitteln das Leben erleichtern kann. „Ich finde es schön, die Entwicklungen zu sehen“, erzählt sie. „Viele Kinder kommen oft über Jahre zu uns, um versorgt zu werden“. Orthopädietechnik-Mechaniker fertigen in Präzisionsarbeit und mit verschiedenen Materialien Prothesen, Orthesen oder etwa Rollstühle an. Sie beurteilen Krankheitsbilder, beraten und erklären die richtige Handhabung der Hilfsmittel. Die handwerklichen Grundlagen und den Umgang mit den Werkstoffen lernen Auszubildende bereits im ersten Jahr. Luisa Richter hat zuerst einmal die Abteilungen in ihrem Betrieb kennengelernt: Die Näherei, den Modellierraum und
Orthopädietechnik-Mechaniker erklären den Patienten, ihre Hilfsmittel zu handhaben.
Mit der Herstellung und Anpassung von Orthesen unterstützt Luisa Richter Menschen mit Einschränkungen dabei, am Leben teilzuhaben - das gefällt ihr an der Ausbildung besonders. Fotos: Caroline Seidel/dpa-mag
die Gipserei. „Früher wurde viel mit Holz und Metall gearbeitet, heute eher mit Kunststoffen“, sagt Alf Reuter, Vizepräsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik. Die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker findet dual statt, im Betrieb und in der Berufsschule. Außer Mathe und Deutsch stehen Fächer wie Anatomie und Pathologie auf dem Stundenplan. Daneben darf der Patientenkontakt nicht zu kurz kommen. „In diesem Beruf hat man teilweise mit schweren Schicksalsschlägen zu tun, mit frisch verunfallten Amputierten oder mehrfach schwerbehinderten Kindern - damit müssen die Auszubildenden professionell
umgehen können“, sagt Reuter. Das erfordere ein hohes Maß an Empathie, aber ebenso professionelle Distanz. Berührungsängste vor Narben oder Wunden seien fehl am Platz. Am Anfang sei ihr der Umgang mit einigen Krankheitsbildern tatsächlich etwas schwer gefallen, räumt Luisa Richter ein. „Daran habe ich mich aber schnell gewöhnt. Schließlich unterstützt man die Menschen, so dass sie besser am Leben teilhaben können.“ Die Vergütung in der Ausbildung kann von Betrieb zu Betrieb stark variieren. Aubi-plus. de, eine kommerzielle Ausbildungsbörse, nennt eine Gehaltsspanne von 440 bis 600 Euro im ersten Lehrjahr und von 550 bis 800 Euro im dritten Lehrjahr. Nach dem Abschluss arbeiten Orthopädietechnik-Mechaniker in Sanitätshäusern, Krankenhäusern, Rehawerkstätten oder machen sich selbstständig. Luisa Richter freut sich schon auf diese Zeit: „Nach der Gesellenprüfung kann man seine eigenen Erfahrungen sammeln und viel selbstständiger arbeiten.“ (dpa)
Hier arbeitet die Auszubildende an einem medizinischen Korsett.
Brückenbau auf goldenem Boden Zahntechniker/innen brauchen auch einen Sinn für Ästhetik Es gibt nur wenige Menschen, die keine Zahnprobleme haben. Alle anderen benötigen irgendwann im Leben einen Zahnersatz. Ob das ein Inlay, eine Krone oder Brücke sein soll, entscheidet der Zahnarzt oft in Rücksprache mit dem Zahntechniker. Wer auf der Suche nach einem krisenfesten Job mit fast hundertprozentiger Anstellungsgarantie ist, sollte sich mit dem Beruf des Zahntechnikers auseinandersetzen: In der 3,5-jährigen dualen Ausbildung lernen die zukünftigen Zahntechniker nicht nur alles Wichtige zur Herstellung von Zahnersatz. Sie fertigen auch Spangen an, mit denen die Zähne gerichtet werden. Arbeitsmaterialien sind verschiedenste Werkstoffe - von Gold über Keramik bis hin zu speziellen Kunststoffen. Sie
Konzentriert auf den Zahn gefühlt: Der Zahntechniker sorgt dafür, dass der Ersatz nicht nur perfekt passt, sondern auch individuell auf den Patienten zugeschnitten ist. Foto: Phovoir/shutterstock.com
werden oft per Hand, aber auch digital per Computer verarbeitet. Genauigkeit, Kreativität
und gestalterische Fähigkeiten sind in dem Beruf ebenso nötig. (txn)
13
FEBRUAR 2019
Wie Frauen sich behaupten Um auf der Karriereleiter nach oben zu klettern, sollten Frauen im Job aus Expertensicht ruhig auch mal laut sein. Im Konkurrenzkampf um Positionen gilt es, offensiv zu sein, sagt Prof. Jutta Rump, Botschafterin für die Themen Chancengleichheit und Diversity bei der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“. „Man muss mutiger sein und sagen: `Okay, ich bin gut`. Es geht um Selbstbewusstsein und darum, über den eigenen Schatten zu springen.“ Das fällt Frauen mitunter nicht leicht. „Viele Frauen - nicht alle - wurden erzogen, eher harmonie-orientiert zu sein, im Hintergrund zu wirken, niemals anzugeben.“ Doch wenn man über Karriere rede, gebe es eine bestimmte Anzahl von Jobs und eine größere Anzahl von Personen, die darum konkurriert. „Und dann muss man auch mal laut sein, offensiv rangehen und sich durchboxen“, so Rump. (dpa)
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r Pharmaz.-kaufmännische Angestellte verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten oder Körperpflegeartikeln. Sie bestellen Arzneimittel und andere Waren, nehmen Lieferungen an, kontrollieren und erfassen sie z.B. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Bei der Lagerung beachten sie die apotheken-, arzneimittelund gefahrstoffrechtlichen Vorschriften. Sie zeichnen Waren aus und sortieren sie in Regale oder Schubladen ein. Zudem erstellen sie Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Abrechnung der Apothe-
Worauf kommt es an?
kenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Sie wirken bei Marketingmaßnahmen und der Sortimentsgestaltung mit, präsentieren das Warenangebot im Verkaufsbereich, beraten ihre Kunden und verkaufen apothekenübliche Waren.
» Kundenorientierung » Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Geschicklichkeit
Ausbildungsort/ -dauer
Perspektiven
» Berufsfachschule und Krankenhaus, 3 Jahre
» Prüfung als Handelsfachwirt/ in » Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Pharmazie erwerben. www.berufenet.de
Wo arbeitet man? » in Apotheken » im pharm. Großhandel » in der pharm. Industrie » in Drogerien
„Studieren ist auch im Handwerk möglich“ „Wer eine Berufsausbildung macht, entscheidet sich nicht zwangsläufig gegen ein Studium. Sogenannte duale Studiengänge verbinden eine Ausbildung mit einem Studium oder können nach der Ausbildung berufsbegleitend absolviert werden. Und wer erst einen Beruf lernen und etwas arbeiten möchte, der kann auch später noch studieren. Und das sogar ohne Abitur, denn eine Ausbildung und Berufserfahrung gelten als Hochschulzugangsberechtigung.“ Uwe Hoppe, Präsident der HWK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Die dritte Seite der Bewerbung lohnt oftmals Anschreiben und Lebenslauf gehören in jede Bewerbung. Wer möchte, kann nach diesen Standards eine sogenannte dritte Seite einfügen. Bewerber können sie nutzen, um mehr über die eigene Persönlichkeit zu erzählen als in Anschreiben und Lebenslauf möglich ist, sagt der Karriereberater Martin Wehrle. Sie ist kein Muss, bietet sich aber an, wenn man weitere relevante Informationen hervorheben und so Interesse wecken will. Zum Beispiel können Bewerber Hobbys mit Bezug zum Beruf sinnvoll einbinden. Die dritte Seite ist auch sinnvoll, wenn Bewerber näher auf ihren Lebenslauf eingehen möchten. Wichtig dabei ist: Die Informationen sollen für den Personaler neu sein und nicht nur die vorherigen Seiten paraphrasieren. Sonst nehmen Personaler sie als unnötig wahr. (dpa)
GesundHeits-cAmPus
Wir bieten Ihnen …
… Berufsausbildungen mit Zukunft. Start der Ausbildung ist am 1. August 2019, Dauer 3 Jahre.
Auszubildende/r Pharmazeutischkaufmännische/r Assistent/-in Auszubildende/r Fachinformatiker/-in Bewerbungen per Post oder online bitten wir zusammen mit den vollständigen Unterlagen an die Abteilung Personal zu richten. Kontakt: Abteilung Personal Birgit Rossak, Abteilungsleiterin Telefon: 0335 5 48 - 20 41 E-Mail: personal@klinikumffo.de
Start der Ausbildung ist am 1. Oktober 2019, Dauer 3 Jahre.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Bewerbungen per Post oder online bitten wir zusammen mit den vollständigen Unterlagen an die Krankenpflegeschule zu richten. Kontakt: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Dipl.-Med. Päd. Manja Wegener, Leiterin Telefon: 0335 5 48 - 28 40 E-Mail: krankenpflegeschule@klinikumffo.de
....................................................................................................................
Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335 5 48 - 0, www.klinikumffo.de
14
AZUBI GESUCHT
„Die Lehre bietet mehr, als man denkt“ „So lassen sich schon während der Ausbildung zusätzliche Qualifikationen erwerben, wie zum Beispiel die Fortbildung zum „Betriebsassistenten im Handwerk“. Und auch Auslandsaufenthalte sind nicht nur etwas für Studenten. Auszubildende haben ebenso viele Möglichkeiten, während oder nach ihrer Ausbildung ein Praktikum im Ausland zu machen.“ Wolf Harald Krüger, Präsident der HWK Frankfurt (Oder)
Mit Verantwortung unterwegs: Berufskraftfahrer
WINZLER GmbH Spedi on & Bausto andel Germendorfer Dorfstr. Oranienburg / Telefon
Wir bilden aus und suchen dich als Azubi:
- Spedi onskaufmann (m/w/d) - Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - Berufskra fahrer (m/w/d) Gerne lernen wir euch persönlich kennen. Bewerbungen bi e per Mail an info@winzler.de oder postalisch an die o.g. Anschri . . Wir sind dabei! .Februar Besucht uns. > Informiert euch.
Wo? T.U.R.M. Erlebniscity Oranienburg in der Halle des HBI-Spor orum.
Bus- und Lkw-Fahrer gehören ebenso zur Logistikbranche wie Schiffer, Eisenbahner oder Kurierfahrer. Foto: C.Yeulet/123rf.com/randstad
Ob in einer Spedition beim Warentransport oder in einem Busunternehmen bei der Personenbeförderung Berufskraftfahrer tragen sehr viel Verantwortung. Gleichzeitig ist kein Arbeitstag wie der andere, denn zum Jobprofil gehört nicht nur, das Fahrzeug sicher zu bewegen, sondern es auch regelmäßig zu überprüfen und alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Petra Timm, Personalexpertin bei Randstad Deutschland,
Heute im Angebot: Deine Zukunft! Entdecke unsere Vielfalt und werde Teil des Teams. Wir bilden in folgenden Bereichen aus:
✓ ✓
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss) Integrierte/r Handelsfachwirt/-in (Voraussetzung: Fachabitur oder Abitur) Diese zielgerichtete Ausbildung ist eine unschlagbare Alternative zum Betriebswirtschafts-Studium. Du sammelst auf unserer Verkaufsfläche Praxiserfahrung, theoretisches sowie betriebswirtschaftliches Wissen (z. B. Filial-Abrechnung und Buchhaltung). Statt Berufsschule stehen für dich spezifische Seminare der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels an. Du schließt nach drei Jahren gleich mit zwei IHK-Abschlüssen (Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Handelsfachwirt/-in) ab.
dazu: „Berufskraftfahrer müssen sowohl ihr Fahrzeug optimal kennen und beherrschen als auch über ein ausgeprägtes Sicherheitsdenken verfügen.“ Die Ausbildung dauert drei Jahre. Wer möchte, kann sich danach weiter qualifizieren, beispielsweise als Führer von Spezialfahrzeugen oder auch als Meister im Kraftverkehr, der Fach-, Führungs- und Organisationsaufgaben in Transportunternehmen übernimmt. (txn)
Erste Hilfe: Regelmäßige Fortbildung ist Pflicht Ersthelfer in Betrieben müssen alle zwei Jahre zu einer Fortbildung. Die Kosten dafür tragen die Unfallversicherungsträger. Darauf weist die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft hin. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, je nach Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl von Ersthelfern auszubilden. Arbeitgeber müssen Mitarbeiter außerdem mindestens einmal jährlich zum Thema Sicherheit im Betrieb unterweisen. So sollten Mitarbeiter etwa erfahren, wer die Ersthelfer im Betrieb sind, wo sie Verbandkästen finden und wie sie am schnellsten einen Notruf absetzen können. (dpa) Ein Beispiel: Jeder Bewerber für einen Busführerschein muss nach §19 Fahrerlaubnisverordnung/ FEV an einem Erste-HilfeLehrgang teilgenommen haben. (pm)
Der Spaß am täglichen Kundenkontakt, der Bedienung und Beratung stehen hier im Mittelpunkt. Während der Ausbildung eignest du dir umfangreiches Expertenwissen in allen Sortimentsbereichen an und wirst im Markt zum unverzichtbaren Alleskönner. Weitere Infos über deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb findest du unter: • twitter.com/e_friedebold • www.facebook.com/EcenterFriedebold • www.instagram.com/e_center_friedebold • www.edeka-strausberg.de
15
FEBRUAR 2019
Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Möbel an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräu-
Berufsstarter: bei SV-Ausweis Daten prüfen Mit der Aufnahme ihrer ersten Beschäftigung erhalten Jugendliche einen Sozialversicherungsausweis. Aus diesem geht der zuständige Rentenversicherungsträger hervor. Das Dokument enthält persönliche Daten, wie Name und Geburtsdatum. Diese sollten Berufsanfänger genau überprüfen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin. Denn nur wenn alle Angaben stimmen, werden die Beiträge für die spätere Rente auch von Anfang an richtig verbucht. Sollten Daten nicht korrekt sein, ist umgehend eine Berichtigung mit einem entsprechenden Nachweis zu beantragen. Seit Januar 2017 werden die persönlichen Daten auch als QR-Code auf den Ausweis gedruckt. Dieser lässt sich mit einem Smartphone einscannen. Alte Ausweise behalten ihre Gültigkeit. Der Sozialversicherungsausweis ist ebenso sorgfältig zu behandeln wie der Personalausweis. Bei jedem Beschäftigungsbeginn oder wenn eine Sozialleistung (zum Beispiel Arbeitslosengeld) beantragt wird, benötigt man den Ausweis zum Nachweis der Versicherungsnummer. Geht er verloren, wird beschädigt oder ändern sich die personenbezogenen Daten, kann der Beschäftigte einen neuen Ausweis anfordern. (dpa)
me. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Im Onlinehandel betreuen sie Onlineshops, pflegen Produktkataloge und setzen Onlinemarketing ein.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Einzelhandelsunterneh-
men, z.B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel
Worauf kommt es an? » Kundenorientierung, Kommunikations und Kontaktbereitschaft » Kaufmännisches Denken und Sorgfalt
Perspektiven » Handelsfachwirt/in » Bachelorabschluss im Studienfach Handelsbetriebswirtschaft
Gefragte Verkaufstalente Drogisten müssen gut organisiert sein Welche Tagescreme eignet sich am besten für empfindliche Haut? Wie richtet man den Fotoautomaten richtig ein? Und welche Nebenwirkungen können bei Erkältungsmitteln auftreten? Diese Fragen haben auf den ersten Blick nicht unbedingt etwas gemeinsam. Doch Janine Rosenbaum kennt sich inzwischen mit all diesen Themen aus. Die 20-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Drogistin. „Das Beste im Tagesgeschäft ist, Kunden zu beraten“, findet Rosenbaum. Drogisten erklären zum Beispiel, wie Produkte richtig angewendet werden. Sie kassieren und machen am Ende des Tages die Kassenabrechnung. Waren annehmen, lagern und sie im Ladenlokal ansprechend zu präsentieren - das gehört ebenfalls zum Alltag. Die unterschiedlichen Aufgaben machen den Beruf sehr abwechslungsreich. „Es kommt auch vor, dass ich ein Verkaufs-
plakat gestalte und dafür die Preise selbst aufmale“, erzählt die Auszubildende. Auch wenn viele Kunden im Laden sind, müssen Drogisten souverän und gelassen bleiben. Dann ist Teamfähigkeit und Organisationstalent gefragt: Gemeinsam mit Kollegen sorgen sie für reibungslose Abläufe. Wer sich für den Beruf interessiert, sollte gute Kenntnisse in Biologie und Chemie vorweisen können - denn Kunden fragen oft nach Inhaltsstoffen, etwa von Gesichtsmasken. Daneben zählen Mathematik und Rechtschreibung, um Rabatte zu berechnen oder Geschäftsbriefe an Lieferanten zu schreiben. Die Ausbildung dauert drei Jahre. An der Berufsschule steht zum Beispiel Gesundheitslehre auf dem Stundenplan. Die Auszubildenden erfahren, wie Arzneimittel wirken, wie sie zu dosieren sind und welche Wechselwirkungen auftreten können. (dpa)
Auszubildende Verkäufer/-in und Einzelhandelskaufmann/-frau Du hast Spaß am Verkauf, der Beratung und dem Kundenkontakt, hast Interesse an chicen Möbeln? Du bist teamfähig, zuverlässig und besitzt eine hohe Einsatzbereitschaft? Dann bewirb dich jetzt bei uns! Gerne auch per E-Mail – an: la@wohnorama-britz.de Wohnorama Möbelkuch GmbH • Rüdnitzer Chaussee 10 16321 Bernau bei Berlin • Telefon 03338 / 75 09 70
Es werden keine Bewerbungen zurückgesendet, außer es liegt ein Freiumschlag bei. Wir bitten um Verständnis.
www.wohnorama-bernau.de
Ausbildung bei
zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Handelsunternehmen im LebensmittelDiscountbereich. Wir verfügen heute über ein Netz von mehr als 1.400 Filialen, das sich über Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien erstreckt.
Ihre Ausbildung zum: • Verkäufer (m/w)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
• Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Kaufmann für Büromanagement (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Studium zum Bachelor of Arts (m/w): • Studienrichtung Handel Studienzeit: 3 Jahre
• Studienrichtung Warenwirtschaft (WaWi) & Logistik Studienzeit: 3 Jahre
Was wir Ihnen bieten:
• Sehr gute Ausbildungsvergütung • Hervorragende fachliche Ausbildung • Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen
Viele Kunden suchen Beratung, zum Beispiel, wenn es um den richtigen Duft geht. Foto: Ina Fassbender/dpa-mag
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Frau Gräwe Möbel-Hübner-Straße 1 · 16356 Ahrensfelde oder per E-Mail: j.graewe@norma-online.de
16
AZUBI GESUCHT
Mediengestalter/ -gestalterin Digital und Print Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik erstellen das Layout für Printmedien und kombinieren Text-, Bild- und Videodateien zu multimedialen Beiträgen, etwa für Netzwerke und Social-Media-Kanäle. Zudem gestalten sie Stempel und Schilder. Sie bearbeiten Fotografien, programmieren Websites, pflegen Onlineanwendungen und erstellen 3-D-Inszenierungen. Elemente, die in verschiedenen Medien genutzt werden (Cross Media Publishing) bereiten sie unterschiedlich auf. So stellen sie z.B. Fotografien für einen Print-Katalog bereit und die gleichen Aufnahmen für eine Online-Datenbank.
Sie setzen Druckvorlagen in Druckformen, Stempel- oder Flexodruckplatten um, führen Testdrucke durch, lesen Texte Korrektur, prüfen Farbwerte und testen, ob digitale Erzeugnisse fehlerfrei funktionieren. Die fertigen Produkte übergeben sie den Kunden.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Unternehmen der Druckund Medienwirtschaft » in Werbeagenturen bzw. Werbeabteilungen größerer Unternehmen
» bei Herstellern flexografischer Produkte
Worauf kommt es an? » Kreativität, Sinn für Ästhetik » Zeichnerische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen » Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten » Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Perspektiven » Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Printmedien » Bachelorabschluss im Studienfach Druck- und Medientechnik
MOZ.de/Ausbildung: Online stöbern und fündig werden Ergänzende Tipps und noch mehr Infos Frankfurt (Oder). Wer glaubt, dass die Themenseite unter MOZ.de/Ausbildung nur ein Online-Abbild dieser gedruckten Sonderbeilage wäre, irrt. Natürlich wissen wir im Märkischen Medienhaus, dass Zeitungsleser anders „ticken“ als Internet-User. Dementsprechend ist auch unsere Website strukturiert. Neben Nachrichten aus aller Welt und Links zu aktuellen lokalen Informationen aus Ihrer Heimat gibt es auch auf Zielgruppen zugeschnittene Themenseiten. Eine davon ist MOZ.de/Ausbildung. Sie beginnt mit Direktlinks zu unseren regionalen Partnern der Handwerkskammer und Bundesagentur für Arbeit sowie tagesaktuellen Artikeln rund ums Thema Ausbildung. Im Anschluss folgen – bequem für den zielgerichtet im Netz suchenden Nutzer sortiert – zahlreiche Ausbildungsberufe: Von A wie Altenpflegehelfer/-in bis Z wie Zootierpfleger/-in. Klickt man dann auf einen konkret gesuchten Beruf, öffnet sich das entsprechende Berufsbild mit vielen detaillierten Informationen. Und wenn regionale Betriebe und Einrichtungen genau für das ausgewählte Berufsbild derzeit neue Azubis suchen, können sie ihre Angebote genau an dieser Stelle offerieren. Schon mit dem nächsten Klick gelangt der User auf die Homepage eines Anbieters. Natürlich darf auch die jüngste Ausgabe unseres zweimal jährlich erscheinenden Print-Magazins „Azubi gesucht“ nicht im Netz fehlen. Wer diese gedruckte Beilage also verlegen sollte, findet sie online als Blätterkatalog (E-Paper) direkt neben den Berufsbildern unter MOZ.de/Ausbildung. Neugierig? Dann klicken Sie doch einfach mal rein. Aber bitte erst, wenn Sie diese Sonderzeitung ausgiebig durchgeblättert haben. So oder so: In jedem Fall viel Spaß beim Suchen, Stöbern und Finden! (tjo)
Auslandserfahrung sammeln So gehen Azubis richtig vor
DU
... schaust weit über den Tellerrand? ... sprudelst vor Ideen? ... liebst es kreativ zu sein? Starte durch, mit einer Ausbildung zum Mediengestalter/in beim Märkischen Medienhaus moz.de/jobs
Im Studium ist Erasmus beliebt und bekannt. Aber auch während der Ausbildung können Lehrlinge im Ausland über den eigenen Tellerrand schauen. Für Auszubildende gibt es genau wie für Studenten spezielle Förderprogramme, die das möglich machen. Wie gehe ich vor? Der erste Ansprechpartner ist der entweder der Ausbilder im Betrieb oder der Lehrer. „Die müssen dem zustimmen“, erklärt Berthold Hübers von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Eventuell gibt es bereits entsprechende Angebote des Betriebs oder der Schule. Ansonsten können Azubis sich bei sogenannten Pool-Projekten bewerben, die Zugang zu Stipendien bieten. Auch die Industrie- und Handels- oder die Handwerkskammern sind Anlaufstellen. Welche Förderungen kann ich bekommen? Das Programm Erasmus+ bietet Azubis finanzielle Zuschüsse für Aufenthalte in den
EU-Ländern sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen, der Türkei und Mazedonien. Für andere Länder gibt es das vom Bundesbildungsministerium ins Leben gerufene Pilotprojekt AusbildungWeltweit. Wie lange darf mein Auslandspraktikum dauern? Bei Erasmus+ ist eine Dauer von zwei Wochen bis zwölf Monaten vorgesehen. Üblich seien vier bis sechs Wochen, erklärt Hübers. Bei AusbildungWeltweit ist die Zeit auf drei Wochen bis drei Monate beschränkt, erklärt die IBS. Laut Berufsbildungsgesetz sollten Auslandspraktika maximal ein Viertel der Ausbildungszeit ausmachen. Was bringt mir das? Sich außerhalb der Heimat beweisen zu müssen - das stärkt die Persönlichkeit. „Dadurch wird man selbstbewusster“, sagt Hübers. Aber auch die fachliche Seite ist wichtig. Teilnehmer berichten Hübers zufolge, dass sie nach einem Aufenthalt mehr Spaß an ihrer Arbeit haben und bessere Chancen für sich sehen. (dpa)
17
FEBRUAR 2019
Initiative stärkt den Einzelhandel
Serviceroboter geben Auskunft
Handelsverband wird in Städten aktiv Im Internet zu bestellen, hinterlässt Spuren - auch in zahlreichen deutschen Innenstädten. Vielerorts begegnet einem ein leerstehender Laden neben dem anderen. Der Handelsverband Deutschland warnt schon länger vor einer Verödung der Stadtzentren und geht von einem Verlust von 50.000 Geschäften in den nächsten Jahren aus. Dabei müsste das nicht so sein, denn stationärer Einzelhandel und Online-Shopping gehen Hand in Hand. Kleingewerbetreibenden sei nur oft nicht bewusst, wie man beides miteinander verbindet, sagt Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein. Er ist einer der Experten, die der Initiative für das Gewer-
be nebenan mit ihrem Fachwissen zur Verfügung stehen. „Ob ich ein Schaufenster in meinem Laden liebevoll dekoriere oder den Online-Auftritt aktualisiere - die Wertigkeit sollte für Gewerbetreibende dieselbe sein. Der Kunde möchte die Bequemlichkeit des Onlineshoppings mit der fachlichen und persönlichen Beratung im Einzelhandel kombiniert haben.“ Die Initiative für das Gewerbe nebenan wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, breite Aufmerksamkeit für das Thema „Verödung der Innenstädte“ zu bekommen und aktiv gegenzusteuern. Und das erstmals bundesweit. „Dazu haben wir eine Online-Plattform gestartet, die in erster Linie der Vernetzung von lokalen Projekten, Vereinen
Lokale Gewerbetreibende haben es immer schwerer. Foto: rawpixel/txn
und Experten dient“, erzählt Michael Wolf, Geschäftsführer der Das Telefonbuch Servicegesellschaft. „Voneinander lernen, sich Anregungen holen und natürlich ein breites Informationsangebot über aktuelle Themen, die die Gewerbevielfalt betreffen - das sind auf www. gewerbe-nebenan.de unsere Hauptanliegen.“ (txn)
Fachkraft für Lagerlogistik Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Contai-
beiten in erster Linie » in Lager oder Fabrikhallen » in Kühlhäusern
ner oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
» gute körperliche Konstitution » Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt » räumliches Vorstellungsvermögen » Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsort/ -dauer
Perspektiven
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
» Prüfung als Logistikmeister/ in » Bachelorabschluss im Studienfach Logistik, Supply-ChainManagement (www.berufenet.de)
Wo arbeitet man? Fachkräfte für Lagerlogistik ar-
WIR BILDEN AUS: • Kaufmann/-frau im • Groß- und Außenhandel • Fachkraft für Lagerlogistik • Fachlagerist /-in (an unseren 5 Standorten)
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines jeden Jahres. Bewerbungen können ganzjährig abgegeben werden. personal@bfz-fh.de, www.baufachzentrum-falkenhagen.de
Worauf kommt es an?
DEINE
Ausbildung in der Region Rapshagener Straße Falkenhagen 16928 Pritzwalk Telefon 033986 83-0 Neustädter Straße 24 16909 Neuruppin Telefon 03391 8404-0 Wahrenberger Straße 76 19322 Wittenberge Telefon 03877 9220-0 Lindenberger Straße 11 19322 Wittenberge Telefon 03877 9229-0 Pampower Straße 30 19075 Holthusen Telefon 03865 2914-0
Roboter sollen künftig nicht nur Regale auffüllen und Bestände kontrollieren, sondern auch Kunden Auskunft darüber geben, ob z.B. ein gewünschter Artikel auch in einer anderen Größe oder in einer anderen Filiale vorrätig ist. Die neuen Serviceroboter sollen auch das Sortiment des jeweiligen Onlineshops parat haben und sogleich bestellen.
STARTE MIT UNS DEINE ZUKUNFT!
Wir bauen auf Dich! Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der Baustoff- und Fliesenbranche. Unser Unternehmen wurde im Jahr 1900 gegründet, hat 13 Niederlassungen in 3 Bundesländern und über 500 Mitarbeiter.
Wir suchen
ä Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ä Einzelhandelskaufmann/-frau ä Fachkraft für Lagerlogistik Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail.
Albert Leymann GmbH & Co. KG z.H. Herrn Bölke Bertha-von-Suttner-Straße 2 · 15236 Frankfurt abe@leymann-baustoffe.de www.leymann-baustoffe.de
18
AZUBI GESUCHT
Gemeinde Mühlenbecker Land Ortsteile: Mühlenbeck – Schildow – Schönfließ – Zühlsdorf
Die Gemeinde Mühlenbecker Land stellt zum 01.08.2019 einen Ausbildungsplatz für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r -Fachrichtung Kommunalverwaltung-
zur Verfügung. Bewerbungsende: 18.02.2019
Nähere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Mühlenbecker Land unter www.muehlenbecker-land.de, Rubrik: Rathaus & Verwaltung, veröffentlicht.
Wir bilden Verwaltungsfachangestellte und Zootierpfleger (m/w/d) aus. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 05.08.2019 an die Stadtverwaltung Eberswalde, Breite Straße 41-44, 16225 Eberswalde Zur ausführlichen Stellenausschreibung gelangen Sie über www.eberswalde.de/Ausschreibungen
Auszubildende als Notarfachangestellte/r – Notarianer (m/w/d) gesucht. Wir suchen zum Sommer 2019 bis zu zwei Auszubildende als Notarfachangestellte/r Wir erwarten: sicheres, höfliches Auftreten − − Grundkenntnisse der gängigen PC- & Office-Anwendungen Genauigkeit, Motivation und Zielstrebigkeit − Sie erwartet: − ein krisensicherer Job mit guten Entwicklungsmöglichkeiten eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung − − eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team (Nähere Informationen zum Berufsbild unter: www.notarianer.de) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (CV und kurzes Anschreiben). Diese richten Sie bitte an: Notariatsverwalter Dr. Szalai info@notariatsverwalter-szalai.de
BerufsStadt Bernau ausbildung
IHR AUSBILDUNGSPARTNER Sie möchten einen anspruchsvollen und vielseitigen Beruf erlernen? Dann schauen Sie sich die Ausbildungsangebote der Stadt Bernau bei Berlin an:
Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Forstwirt/in Mehr unter www.bernau.de. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28. Februar 2019 an: Stadt Bernau bei Berlin · Personalamt Marktplatz 2 · 16321 Bernau bei Berlin
Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien wie z.B. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und verständigen die Beteiligten darüber. Weiter erledigen sie Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Auch kaufmännische Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben gehören zu
ihren Aufgaben. In der Personalverwaltung führen sie u.a. Personalakten und berechnen Bezüge oder Gehälter. Oft sind sie Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » bei Gemeinde und Kreisverwaltungen » in kommunalen Ämtern und Behörden, z.B. Bau,
Gesundheits oder Kulturämter
Worauf kommt es an? » Sorgfalt und Verschwiegenheit » Lernbereitschaft » Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
Perspektiven » Prüfung als Verwaltungsfachwirt/in » Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch einen Bachelorabschluss im Studienfach Staats-, Verwaltungswissenschaft erwerben.
Notarfachangestellte/r Notarfachangestellte führen vorbereitende und begleitende Arbeiten bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege aus. Dies erstreckt sich z.B. auf die Bereiche Haus und Wohnungskauf, Ehevertrag, Vorsorgevollmacht und Testament. Sie halten Kontakt zu Gerichten und Behörden, holen Informationen ein, nehmen Beurkundungsaufträge entgegen und bereiten Besprechungen vor. Selbstständig bereiten sie Urkundenentwürfe vor, erstellen Schriftstücke wie Erbscheinanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versiche-
Musik im Büro: Nur mit Einverständnis Musik und Radio sind am Arbeitsplatz nur erlaubt, wenn der Chef damit einverstanden ist. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. Denn grundsätzlich gelte: Der Arbeitgeber hat das Direktionsrecht und kann somit auch die betriebliche Ordnung bestimmen. Sind sich die Kollegen zum Thema Musik im Büro nicht einig, müsse der Arbeitgeber vermitteln. Auch die Kollegen, die nicht beschallt werden möchten, haben ein berechtigtes Interesse, das der Chef berücksichtigen muss. Der Arbeitgeber hat sich daher um einen „möglichst sachgerechten Ausgleich“ zu bemühen. Auch wer Musik über Kopfhörer hört, ist an die Weisungen des Chefs gebunden. (dpa)
rungen oder Unterschriftsbeglaubigungen. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten erledigen sie wesentliche Teile der Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten, Behörden und Banken. Sie berechnen Gebühren, stellen Rechnungen und bearbeiten die Korrespondenz.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Notariaten » in kombinierten Rechtsan-
waltskanzleien mit Notariat
Worauf kommt es an? » Organisatorische Fähigkeiten » Sorgfalt und Verschwiegenheit » Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen » Kundenorientierung
Perspektiven » Prüfung als Notarfachwirt/in » Bachelorabschluss im Fach Rechtswissenschaft » Selbstständigkeit, z.B. mit einem Sekretariatsservice für Anwaltskanzleien und Notariate.
NOTAR KARSTEN STRÜBEN bietet einen Ausbildungsplatz ab August 2019 als
Notarfachangestellte/r Voraussetzung: Abitur Bewerbungen bitte an
NOTAR KARSTEN STRÜBEN
August-Bebel-Straße 13/14 · 15344 Strausberg
Persönlich, kompetent und mit Weitblick
Wir bilden aus!
Unsere Steuerberatungskanzlei in Strausberg heißt Sie zum 01. August 2019 herzlich willkommen als
Auszubildenden zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Fragen zu diesem Ausbildungsangebot beantwortet Ihnen gerne Herr Stephan Wall. Mahnsen & Wall Steuerberatungsgesellschaft mbH Schulstraße 7 • 15344 Strausberg Telefon: +49 3341 3379-0 • Telefax: +49 3341 3379-20 E-Mail: kanzlei@mahnsen-wall.de • www.mahnsen-wall.de
19
FEBRUAR 2019
Elektroniker/in - Fachrichtung Betriebstechnik Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und
reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/ innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3,5 Jahre
Wo arbeitet man? » bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
» in Betrieben der Elektroinstallation » in Betrieben der Energieversorgung
Worauf kommt es an? » Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis » Geschicklichkeit und AugeHand-Koordination » Sorgfalt » Verantwortungsbewusstsein
Meldet euch bei…
Landhausstraße Gewerbepark 4 15345 Eggersdorf Tel.: 03341-30 60 00 Mail: info@kommunikationsdienst.de www.kommunikationsdienst.de
» Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Elektrotechnik » Bachelorabschluss im Studienfach Elektrotechnik
Schule, fertig, los?
Das kleine Café in einer schnuckeligen Seitengasse oder das eigene Produkt im Supermarktregal - es sind Ziele und Träume wie diese, die Menschen dazu bewegen können, ein Unternehmen zu gründen. Doch Erfolg will geplant sein.
Hier bist du richtig. Da geht mehr. Starte jetzt deine Ausbildung bei uns - mit einem starken Team und tollen Möglichkeiten! Wenn´s um Geld geht
der einem durch die unbekannten Gewässer hilft“, sagt Carsten Wille vom Gründungsservice der Leuphana Universität Lüneburg. 3. Der Businessplan: Der Businessplan ist Grundlage für jede finanzielle Unterstützung, die Gründer beantragen wollen. „Aber er ist auch wichtig, um sich das erste Mal ganz intensiv mit der Geschäftsidee zu beschäftigen“, sagt Mölbitz. Im Businessplan werden alle Überlegungen zum Unternehmen konkret auf Papier gebracht.
4. Finanzierung: Mit verschiedenen Finanzierungsmodellen können Gründer die Kosten für den Start als Unternehmer stemmen. Wer beispielsweise aus der Arbeitslosigkeit heraus gründet und Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, kann sich auf einen Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit bewerben. Banken, Sparkassen und andere Kreditinstitute bieten ebenso wie Bund und Ländern Darlehen an. (dpa) Foto: Markus Scholz/dpa-mag
Industriekaufmann/ -frau Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Sie erarbeiten Kalkulationen und Preislisten und führen Kundengespräche. Außerdem erarbeiten sie Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig,
IT–SYSTEMKAUFMANN/-FRAU KAUFMANN/-FRAU IM EINZELHANDEL
Perspektiven
Ein Leitfaden für Gründer
Diese Tipps helfen dabei: 1. Die Idee: Die Geschäftsidee ist das Herzstück eines Unternehmens. Deshalb sollte sie auch kommuniziert werden. „Die Erfahrung zeigt, dass man die besten Ideen haben kann. Wenn man damit nur in seinem Kämmerlein bleibt, wird man aber oft betriebsblind“, sagt Lars Mölbitz, Gründungsberater bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin. 2. Beratung und Information: Eine Gründung ist immer individuell. Umso wichtiger ist es, sich gut auf die neue Aufgabe vorzubereiten. Helfen können dabei Beratungsstellen oder Gründungsnetzwerke, die bei Genehmigungen, Zulassungen und Co. Rat geben können. „Ich glaube, es ist gut und hilfreich, sich einen Lotsen zu suchen,
AZUBI GESUCHT
bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Büroräumen bzw. Großraumbüros
» im Lager » in Produktionshallen
Worauf kommt es an? » Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick » Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft » Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit » Organisatorische Fähigkeiten
Perspektiven » Industriefachwirt/in » Bachelorabschluss im Studienfach Industriebetriebswirtschaft
sparkasse-mol.de/ausbildung
Wir bilden aus. Mechatroniker (w/m/d)
Elektroniker (w/m/d)
Berufskraftfahrer (w/m/d)
Industriekaufmann (w/m/d)
Informatikkaufmann (w/m/d)
Unterlagen an: marcus.lemke@fdh-ffo.de Weitere Infos: www.fdh-ffo.de/karriere/ausbildung/
20
AZUBI GESUCHT
Tierwirt/-wirtin in der Rinderhaltung Tierwirte und Tierwirtinnen bewirtschaften den Tierbestand eines gewerblichen Nutztierbetriebes. Sie züchten, halten und versorgen die Tiere, um diese oder deren Erzeugnisse zu verkaufen. Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich: Geflügelhaltung, Imkerei, Rinderhaltung, Schäferei und Schweinehaltung. Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Rinderhaltung halten und versorgen Zucht, Milch- und Schlachtrinder. Sie bedienen automatische Fütterungs- und Lüftungssysteme, lagern das Futter und reinigen die Ställe. In der Rinderzucht suchen sie die geeigneten Zuchttiere aus, versorgen die trächtigen Kühe, überwachen die Geburt, kümmern sich um die Muttertiere und ziehen die Kälber und Jungrinder auf. In Betrieben mit Weidehaltung bewirtschaften Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Rinderhaltung auch das Grünland. In Milchviehbetrieben melken sie die Kühe, meist mit Melkmaschinen und -anlagen, und verkaufen die Milch an Molkereien.
Fachverkäufer/in Fleischerei
Ausbildungsort/ -dauer Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Rinderhaltung finden Beschäftigung in: » in Rinderzuchtbetrieben » in tierwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Rinderaufzucht » in der Milchviehhaltung » in Lehr-, Versuchs- und Forschungsanstalten
Worauf kommt es an? » Beobachtungsgenauigkeit » Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Kaufmännisches Denken
Wir suchen engagierte Auszubildende m/w als
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleiner Gerichte. Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte. Zudem präsentieren und verpacken sie Fleischereierzeugnisse, dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum. Darüber hinaus bereiten sie Fleischprodukte
• Landwirt • Tierwirt (Rinderproduktion)
Gute Vorsätze durchhalten
Perspektiven » Tierwirtschaftsmeister/in Fachrichtung Rinderhaltung » Staatlich geprüfte/r Techniker/in Agrartechnik » Fachagrarwirt/in Besamungswesen
Agrarunternehmen BERGHOF e.G. Zugangsvoraussetzungen: Erweiterte Berufsbildungsreife, Teamfähigkeit und besonderes Interesse an einer Tätigkeit in der Landwirtschaft. Wohnunterkunft kann gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Agrarunternehmen Berghof e. G.
OT Rieplos · Berghof 2 · 15859 Storkow · Tel.: 033678/6570
Agrargenossenschaft Ranzig eG sucht engagierte
Auszubildende m/w
in folgenden Fachrichtungen: • Landwirt • Tierwirt Rind/Schwein • Fleischer • Verkäufer/in
Zugangsvoraussetzungen: • Haupt- oder Realschulabschluss • Interesse für den Beruf • verantwortungsvoller Umgang mit Tieren, Technik und Lebensmitteln Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
AGRARGENOSSENSCHAFT RANZIG eG Agrargenossenschaft Ranzig eG Siedlung 2, 15848 Tauche, Tel.: 033675/6050 info@agrar-ranzig.de, www.agrar-ranzig.de
und Snacks vor und stellen Feinkostsalate her.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) finden Beschäftigung in Fleischereien und in Einzelhandelsgeschäften
Worauf kommt es an? » Kundenorientierung und Geschicklichkeit » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
Perspektiven » Betriebswirt/in » Verkaufsleiter/in, » Filialleiter/in Foto: Iakov Filimonov/ shutterstock.com
Ohne Ausreden und mit mehr Realismus: Tipps für Job und Studium Das neue Jahr hat begonnen, die guten Vorsätze sind noch frisch - Was sollte im neuen Jahr in Beruf und Studium nicht alles anders laufen! Doch wie hält man die Absichten auch durch?
keine Lust: Um den inneren Schweinehund im Zaum zu halten, sollte man sich gleich Antworten auf solche Ausreden zurechtlegen, rät Haferkamp. Diese könne man sich etwa gut sichtbar auf einen Zettel schreiben.
Diese Tipps helfen: Realistisch bleiben: Wer sich zu viel vornimmt, erreicht oft gar nichts. Viele verschätzen sich, da sei Frust programmiert, sagt Julia Haferkamp von der Prokrastinationsambulanz der Universität Münster. Ihr Tipp: Die Zielmarke um 50 Prozent herunterschrauben. Konkrete Ziele setzen: Vorsätze wie „Ich müsste mal beruflich vorankommen“ oder „Ich könnte mal ein paar Kilo abnehmen“ sind laut Haferkamp zum Scheitern verurteilt. „Hier fehlt ein klares Ziel“, erklärt die Psychologin. Wer mehr Sport treiben will, muss sich fragen: Was für Sport? Wo kann ich das machen? Gewinn vor Augen halten: Wichtig ist, dass Berufstätige sich verdeutlichen, was sie von ihren Vorsätzen haben: Wer
Kaum hat man die Joggingschuhe in der Hand, meldet sich der innere Schweinehund. Um gute Vorsätze einzuhalten, hilft es, sich Antworten auf die eigenen Ausreden zu überlegen. Foto: Christin Klose/dpa-mag
sich ein konkretes Wunschbild vorstellt, setze damit positive Energie frei, erläutert Markus Hornig aus Berlin, der als Coach im Spitzensport und in der Wirtschaft tätig ist. So kann man sich etwa ausmalen, wie man in der angestrebten Rolle als Abteilungsleiter zur Arbeit kommt. Antworten auf Ausreden überlegen: Zu müde, zu hungrig,
Sich selbst belohnen: Zur Motivation sollten Berufstätige und Studenten sich ab und zu selbst belohnen. Nach dem Sport oder Lernen kann das bedeuten, sich einen Abend Zeit zum Entspannen in der Badewanne zu gönnen, rät Prof. Dirk Windemuth vom Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG). Ziele erreichen mit der SmartFormel: Beim Formulieren der Vorsätze für 2019 kann die „Smart“-Formel helfen. Eine Lesart davon lautet: Ziele müssen spezifisch (“s“), messbar (“m“), ausführbar (“a“), realistisch (“r“) und terminiert (“t“) sein, erklärt Julia Haferkamp von der Universität Münster. (dpa)
21
FEBRUAR 2019
Hotelfachmann/ -fachfrau 4.0 Auch wenn man kein Hotelerbe ist, so hat man dennoch gute Chancen, Karriere zu machen. Nicht umsonst zählt dieser Beruf seit Jahren zu den Top-Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland. Hotelfachleute planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Dabei legen Hotelfachleute in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an. Beispielsweise richten sie die Gästezimmer her und kontrollieren sie, bedienen im Restaurant und arbeiten in der Küche mit. Sie organisieren Veranstaltungen und vergeben die Zimmer. Hotelfachleute stellen Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen beispielsweise das Küchenhilfspersonal. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Sie verhandeln mit Reiseveranstaltern und sind in großen Hotels an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule , 3 Jahre
Wo arbeitet man? » am Empfang und im Restaurant Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch » im Freien, in Lagerräumen, Hotelzimmern, Hotelküchen, im Büro
Worauf kommt es an? » Kunden und Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft » Flexibilität » Gute körperliche Konstitution » Teamfähigkeit
Die Hochzeitstorte als Unikat Konditoren versüßen besondere Tage - ob zu Hause oder im Restaurant Erdbeerküchlein, Nougatpralinen, Cremetorten: Der Anblick solcher Köstlichkeiten lässt den meisten Menschen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dafür sorgt unter anderem Sophie Meier. Die 27-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Konditorin im Café „Münchner Freiheit“ in München. Die meisten Bewerber um einen Ausbildungsplatz haben die Mittlere Reife, manche wie auch Meier - das Abitur. „Im Auswahlverfahren haben diejenigen gute Karten, die
Perspektiven » Prüfung als Hotelmeister/in » Bachelorabschluss im Studienfach Hotelmanagement
Aktuelle Trends » Hotellerie 4.0: Die Digitalisierung ist längst hier angekommen. Künftig könnten mittels Künstlicher Intelligenz Kundendaten analysiert, Prognosen über Kapazitätsentwicklungen getroffen werden. Chatbots sollen Kunden bei Buchungsvorgängen unterstützen und während des Aufenthaltes für Services und Informationen zur Verfügung stehen.
Fondant in Marmoroptik und Rosenblätter aus Modellierschokolade: Die angehende Konditorin Sophie Meier freut sich über die selbst gestaltete Hochzeitstorte. Fotos: Tobias Hase/dpa-mag
fit im Rechnen sind“, sagt Gerhard Schenk, Präsident des Deutschen Konditorenbundes. Denn Mengenangaben wollen korrekt berechnet sein. Auch körperliche Belastbarkeit ist wichtig. „Vollbeladene Kuchenbleche und 25-KilogrammMehlsäcke zu heben - das ist anstrengend“, sagt Meier. Und natürlich brauchen angehende Konditoren eine kreative Ader. Denn nicht jeder, der eine Geburtstags- oder eine Hochzeitstorte in der Konditorei ordert, hat genaue Vorstellungen, wie sie zusammengesetzt und verziert werden soll. „Hier machen die Beratung und später die Umsetzung besonders viel Spaß“, sagt die Auszubildende. Sie freut sich, wenn sie einem Paar zur Eheschließung mit einer individuell gestalteten Hochzeitstorte eine Freude bereiten kann. „Das sind dann echte Unikate“, betont die Auszubildende. Zum Konditorenalltag gehört frühes Aufstehen. „Auch Wochenendarbeit fällt regelmäßig an“, erklärt Schenk, der Konditormeister in Augsburg ist. Gleiches gilt für Feiertage wie etwa Ostern, Weihnachten und Neujahr. Konditoren arbeiten mal in der warmen, mal in der kalten Backstube. In der kalten Back-
Koch / Köchin Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden. In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fischund Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Köche und Köchinnen finden Beschäftigung in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen.
FIRST
CLASS
ERLEBNIS
HOTEL FLORA
stube geht es darum, etwa Sahne oder Cremes anzuschlagen, Torten zu dekorieren oder Eis zuzubereiten und zu portionieren. In der warmen Stube kneten oder schlagen die Fachleute Rohstoffe wie Butter, Zucker, Mehl und Eier zu Teigen unterschiedlicher Art. Dann rollen sie die Teige aus, wickeln und portionieren sie. Nach dem Backen wird glasiert, gezuckert und dekoriert. Wer nach der dreijährigen Ausbildung beruflich weiterkommen will, kann Konditormeister werden. Oder ein Studium aufsatteln, etwa Lebensmitteltechnologie. Manch einer absolviert eine zweite Lehre als Koch oder Bäcker oder macht sich selbstständig. (dpa)
Eine kreative Ader und ästhetisches Empfinden sind wichtig für Konditoren: Mit raffinierten Rosenblättern aus Modellierschokolade wird jede Torte zum Blickfang.
Inhaber Siegfried Schielke Florastraße 15 15370 Fredersdorf Telefon 033439/830 verkauf@flora-hotel.de www.flora-hotel.de
Wir bilden aus ab 01.09.2019 + 01.09.2020
Hotelfachfrau / Hotelfachmann m/w/d Koch / Köchin m/w/d Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
Früh übt sich, was ein Meister der guten Küche werden will. Manchmal zeigt sich der Berufswunsch lange vor der Ausbildungszeit Foto: Archiv
Worauf kommt es an? » Organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit » Sinn für Ästhetik » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Geschicklichkeit und eine gute körperliche Konstitution » Kreativität » Kenntnisse in Mathematik und Chemie
Perspektiven
» Küchenmeister/Küchenmeisterin » Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Lebensmitteltechnik Schwerpunkt Feinkost und Fertiggerichte » Betriebswirt/in (Fachschule) für Catering/Systemverpflegung » Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk » Betriebswirt/in (Fachschule) für Hotel-, Gaststättengewerbe » Diätkoch/Diätköchin
Das Studentenwerk Frankfurt (Oder), Anstalt des öffentlichen Rechts, ist zuständig für insgesamt 16.500 Studierende an den Hochschulstandorten Eberswalde, Frankfurt (Oder), Cottbus - Senftenberg. Wir bieten zum 1. September 2019
2 Ausbildungsplätze Koch/Köchin
in der Mensa in Frankfurt (Oder) an.
Die Vergütung erfolgt nach dem TVA-L BBiG. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gern bei uns. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online bis zum 24. Februar 2019 an Bewerbung@Studentenwerk-Frankfurt.de
22
AZUBI GESUCHT
Faszination Feuer - ohne Zukunftssorgen Fast vergessener Beruf: Ofen- und Luftheizungsbauer schaffen Gemütlichkeit Wenn Julian Schmidt zu seinen Kunden kommt, bringt er Gemütlichkeit mit. Nicht etwa, weil er zum Kaffeekranz einlädt oder Entspannungsmusik auflegt. Julian Schmidt sorgt vielmehr für Wärme, Licht und Feuerknistern im Wohnzimmer: als Auszubildender zum Ofenund Luftheizungsbauer. Ein Beruf, der fast schon in Vergessenheit geraten ist. „Jeder, dem ich davon erzähle, fragt anfangs, was das ist“, erzählt der 18-Jährige. Schmidt ist zufällig zu dem Beruf gekommen, über eine Anzeige im Internet. Inzwischen ist er im dritten Ausbildungsjahr und weiß längst, was die Arbeit auszeichnet: „Man macht nicht immer das Gleiche. Wir bauen Öfen in den verschiedensten Formen, rund oder eckig, und mit unterschiedlichsten Baumaterialien.“ Die Vielseitigkeit der Ausbildung ist ihr Vorteil und ihre Schwierigkeit zugleich, weiß Tim Froitzheim vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. „Man muss ein Stück weit alles können: Mit dem Kunden umgehen, sich mit der Technik auskennen, handwerklich grobe und feine Arbeiten durchführen können“, sagt er. Ofen- und Luftheizungsbauer brauchen räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und handwerkliches Geschick, genauso wie mathematische und physikalisch-technische Kenntnisse. Vom ersten Ent-
Als angehender Ofen- und Luftheizungsbauer ist Julian Schmidt auch in vielen Privathaushalten unterwegs: Hier verfugt er beispielsweise Schamottsteine. Fotos: Markus Scholz/dpa-mag
wurf bis zum fertigen Kamin reicht das Tätigkeitsspektrum der Ofen- und Luftheizungs-
Als Auszubildender zum Ofen- und Luftheizungsbauer arbeitet Julian Schmidt viel mit den Händen etwa, wenn er Schamottsteine für einen Ofen mit Lehm verfugt.
bauer. Sie planen die Öfen mit 3D-Programmen, fertigen Anlagenteile in Handarbeit, montieren und installieren sie. Industriell gefertigte Feuerstätten müssen angeschlossen, elektrische Steuereinrichtungen geprüft werden. Durch die geringe Anzahl an Ofenbauern ist es ein sehr exklusiver Beruf. Gerade Selbständige verdienen oft sehr gut. Zukunftssorgen machen sich Ofen- und Luftheizungsbauer nicht. „Die Begeisterung für Feuerstätten zieht sich durch alle Altersklassen und Bevölkerungsschichte“, sagt Tim Froitzheim. „Das Urige im Feuer ist ein Ausgleich zur modernen Welt.“ (dpa)
Dachdecker/in Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen. Darüber hinaus unterstützen sie Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung, etwa durch Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören. Dachdecker/innen und Bauklempner/innen verkleiden Dach- sowie Wandflächen und führen die damit zusammen-
hängenden Metallarbeiten aus.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb sowie überbetriebliche Ausbildungsstätte und Berufsschule, 3,5 Jahre
Wo arbeitet man? » Dachdecker/innen finden Beschäftigung in Betrieben des Dachdecker-Handwerks und anderen Bedachungsunternehmen.
Worauf kommt es an? » Gute körperliche Konstitution » Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination » Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit » Teamfähigkeit
Perspektiven » Prüfung als Dachdeckermeister/in » Bachelorabschluss im Studienfach Bauingenieurwesen Foto: Aleksey Kurguzov/shutterstock.com / Berufe werden in Auszügen vorgstellt
BEREIT FÜR EINE SPANNENDE AUSBILDUNG
Starte deine Qualitätsausbildung bei BERGER BAU in Werneuchen nahe Berlin! Einzigartig. Solide. Und natürlich gut bezahlt.
WIR SUCHEN DICH ALS: Gewerbliche Ausbildungsberufe · Maurer (m/w) · Zimmerer (m/w) · Kanalbauer (m/w) · Straßenbauer (m/w) · Baugeräteführer (m/w) · Beton- & Stahlbetonbauer (m/w) · Kfz-Mechatroniker (m/w)
· Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w) · Elektroniker (m/w) · Metallbauer (m/w) · Verfahrensmechaniker (m/w) · Berufskraftfahrer (m/w)
Technische Ausbildungsberufe · Bauzeichner (m/w) · Technischer Produktdesigner (m/w) · Baustoffprüfer (m/w)
JETZT DURCHSTARTEN! WWW.BERGER-AUSBILDUNG.DE
Dachdeckermeister René Haase
Dachdeckungen aller Art & Deckweisen • Dachklempnerarbeiten
Wir bilden auch dieses Jahr wieder aus: Dachdecker (m/w/d) • Dachklempner (m/w/d) René Haase, Schulweg 8, 15518 Steinhöfel, OT Demnitz Telefon: 033636/2 71 75, Funk: 0172/3 00 14 90
WER KANN, DER KANN
SO GEHT‘S – DEINE AUSBILDUNG ZUM
OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER/IN GANZ KONKRET
VORAUSSETZUNGEN UND BEWERBUNG • Hauptschul-/Mittelschul- oder Realschulabschluss • Handwerklich, künstlerisch, praktisch begabt • Technisches Verständnis, gut in Mathe, Physik, Werken/Technik, räumliches Vorstellungsvermögen • Selbstständiges, exaktes Arbeiten, Teamfähigkeit, Freude am Organisieren und am Kundenkontakt Detlef Schulze – Ofen- & Luftheizungsbaumeister www.waermezauber.de Wochowseer Weg 1a, 15859 Storkow, Tel. 033678/61281, Funk 0172/783 0024
23
FEBRUAR 2019
Ausbildung in der Region? Beim Energieunternehmen EWE gibt es freie Plätze in Ostbrandenburg
Als innovatives Unternehmen mit regionaler Ausrichtung ist der EWE-Konzern in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Die Vereinigung dieser drei Felder ermöglicht es EWE, intelligente Energiesysteme für eine nachhaltige, effiziente und verlässliche Energieversorgung im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln und zu betreiben. Die Ausbildung junger Fachkräfte liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. EWE bietet jungen Leuten zentral in Oldenburg eine Vielzahl von Ausbildungsberufen, wie beispielsweise zum Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufmann im Einzelhandel oder Industriekaufmann. „Der demografische Wandel geht auch an uns nicht vorbei. Wir haben einen bevorstehenden Generationenwechsel im Unternehmen, den es jetzt bereits vorzubereiten gilt“, so EWE-Generalbevollmächtigter Dr. Ulrich Müller. Diese Berufe seien nicht nur spannend, sondern vor allem auch zukunftsorientiert. EWE bildet auch direkt vor Ort in Brandenburg aus – zum Anlagenmechaniker. „Dadurch können wir die Auszubildenden unmittelbar mit unserer betrieblichen Praxis vor Ort vertraut machen und sie bleiben in ihrer Heimat“, so Müller weiter. Das erleichtere später die berufliche Eingliederung in das Unternehmen, die grundsätzlich das Ziel des Unternehmens sei. „Ein entsprechendes Engagement und gute Leistungen des Nachwuchses vorausgesetzt“, ergänzt der Generalbevollmächtigte. Für das kommende Ausbildungsjahr 2019/20 gibt es in Brandenburg noch Ausbildungsplätze für das Berufsbild „Anlagenmechaniker“. Wer also noch auf der Suche ist, sollte mit seiner
Bewerbung nicht warten: direkt online auf www.ewe.com/ karriere/schueler Über alle Jahrgänge hinweg arbeiten und lernen bei EWE über 460 Auszubildende und duale Studenten im EWE-Konzern. Der Fokus liegt dabei auf einer hochqualifizierten Ausbildung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven für die Fachkräftesicherung im Unternehmen.
Selten macht die Arbeit nur Spaß. Manche Tätigkeiten im Job nerven einfach. Oder man übernimmt sich. Der Buchautor und Führungskräfte-Coach Steffen Kirchner spricht von einer Energiebilanz und vergleicht sie mit einem Konto auf der Bank. „Wer sein Energiebudget ständig überzieht, rutscht leicht in eine Art emotionale Insolvenz und fühlt sich überfordert.“ Zeit, das Energiekonto wieder aufzufüllen. Häufig helfe es dann, eine Energiebilanz aufzustellen: „Schreiben Sie zunächst alle Energiekiller auf - also was Sie im Job ärgert, nervt und Ihnen Angst macht“, rät der Persönlichkeitstrainer.„Dann schreiben Sie alle Energiegeber auf, die Ihnen spontan einfallen - was Sie im Beruf begeistert, motiviert, freut.“ Dann folgt die Bewertung: Wie viel Energie geben oder nehmen einem die einzelnen Punkte? Es wäre wünschenswert, dass die positive Seite deutlich im Plus liegt. Das sei selten der Fall - also zunächst die Energiekiller reduzieren. Kirchner nennt Beispiele: „Nervige Kollegen abwimmeln, die einem immer nur ihre Probleme erzählen. Aufgaben abgeben, für die andere zuständig sind. Projekte absagen, die zeitlich nicht machbar sind.“ Es lohnt sich, die Energiebilanz regelmäßig zu erstellen. Langfristig sollte man sich dann auf die Energiegeber-Seite konzentrieren und sie stärken. (dpa)
?
Leben und Lernen auf dem EnergieCampus Für die zentrale Ausbildung in Oldenburg bietet EWE dem Nachwuchs eine ideale Grundlage: den EnergieCampus. Auf dem Gelände in Oldenburg leben und lernen bis zu 95 Auszubildende in modernen Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Vollpension. Außerhalb der Arbeitszeit werden die jungen Bewohner durch pädagogische Mitarbeiter begleitet. Nach Feierabend bietet der Campus ein breit gefächertes Angebot für sportliche, musische, kulturelle und kreative Freizeitgestaltung und fördert eine starke Gemeinschaft unter den Bewohnern und allen weiteren regionalen Auszubildenden und dualen Studenten. Ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. „Unser Ziel ist, dass die Auszubildenden bestens qualifiziert und nachhaltig vernetzt in ihre Heimatregionen zurückgehen, um dort einen Arbeitsplatz bei EWE antreten zu können. Denn nur so können wir gewährleisten, dass unser hoher Anspruch an Qualität und Regionalität weiterhin gewährleistet ist“, so Müller weiter.
Hast du die Power für ein stabiles Netz
Das Herz schlägt für Technik und Informationstechnologie? Wie wäre es z. B. mit einem Einstieg bei EWE als Anlagenmechaniker oder als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? Hellhörig werden bei den Worten Menschen, Märkte, Organisation? Bei EWE gibt es spannende kaufmännische Arbeitsfelder. Und wer sich noch nicht entscheiden will, kann erstmal reinschnuppern ins Unternehmen. Ein Schülerpraktikum bietet die Gelegenheit, mögliche Berufe näher kennenzulernen.
Mit Energiekonto für mehr Zufriedenheit im Job sorgen
Stell mit uns die Energiewelt auf den Kopf.
Umfangreiche Ausbildung mit modernster Technik super Übernahmechancen
Weitere Informationen zu Ausbildung und dualem Studium bei EWE gibt es unter www.ewe. com/karriere/schueler sowie auf dem EWE-eigenen Azubiblog: azubiblog.ewe.com. Tipps für junge Leute zur Ausbildung und zur Vorbereitung darauf gibt es unter www.ewe.de/ smartgeber.
Die Ausbildung findet an verschiedenen Standorten in Brandenburg statt.
2019 bewerben!
Schweißnähte, Kavernentechnik, Energieversorgung – du schaffst Sicherheit als
Anlagenmechaniker (m/w/d) Einfach bewerben und los geht‘s www.ewe.com/karriere/schueler
Intelligente Energiesystem für eine effiziente Versorgung - natürlich auch in Brandenburg. Foto: Wolfert/ shutterstock.com
Jetzt für
Mehr über diese Ausbildung gibt‘s auf azubiblog.ewe.com
24
AZUBI GESUCHT
Fachkraft (m/w) für Wasserversorgungstechnik Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik gewinnen mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen oder Seen und bereiten es zu Trinkwasser auf. Dieses speichern sie in Hochbehältern und speisen es ins Leitungsnetz ein. In Filteranlagen oder Reaktionsbecken reinigen sie das Wasser von unerwünschten Begleitstoffen, mit Ozon oder Chlor entkeimen sie es. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren die Ergebnisse. Hauptsächlich überwachen und steuern sie automatisierte Anlagen in Wasserwerken und anderen Einrichtungen der Wasserversorgung. Bei Störungen greifen
sie ein. Als sogenannte „elektrotechnisch befähigte Personen“ installieren und reparieren sie auch die elektrischen Einrichtungen in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Worauf kommt es an?
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule , 3 Jahre
» Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Reaktionsgeschwindigkeit » Körperbeherrschung und » Umsicht Schwindelfreiheit » Kenntnisse in Biologie, Physik, Chemie und Mathematik
Wo arbeitet man?
Perspektiven
» bei kommunalen Versorgungsbetrieben » bei industriellen Wasserwerken » bei Wasseraufbereitungsunternehmen
» Techniker/in der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung » Studium in Versorgungstechnik
Ausbildungsort/ -dauer
Gärtner beliebtester grüner Ausbildungsberuf
Eltern müssen gut zuhören » Wann und wie bei der Berufswahl einsteigen?
Der Gärtner bleibt ein beliebtes Ausbildungsziel unter den landwirtschaftlichen Berufen. Im Ausbildungsjahr 2018/2019 sind 5309 Azubis in diese Lehre gestartet, was einem Plus von 0,7 Prozent entspricht. (Deutscher Bauernverband/ Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB). In den sogenannten grünen Berufen rund um die Landwirtschaft wurden bis zum 30. September 2018 insgesamt 13465 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Steigende Zahlen verzeichnen dabei auch der Beruf des Pferdewirts und der erst seit 2013 bestehende Beruf des Pflanzentechnologen. (dpa)
Sobald in der 7. bzw. 8. Klasse die Berufsorientierung ein Thema ist und es die ersten Praktika gibt, oder die StärkeSchwäche-Analyse bzw. die sogenannte Potentialanalyse ansteht, es den Berufswahlpassordner gibt, dann sollte das Elternhaus beginnen, dem Kind Fragen zu stellen. Aber vor allem müssen sie zuhören. Hilfreich ist, das Kind dabei zu unterstützen, herauszufinden, was es will. Vorgeben und diktieren ist der falsche Ansatz. Wer zuhört, kann Feedback zu den Überlegungen der Jugendlichen geben. Dafür muss man das Gespräch suchen. Die Killerfrage `Weißt du schon, was du werden willst?` ist nicht der richtige Einstieg. Wenn das Kind das wüsste, hätte es das schon gesagt. Die eigene, vielleicht nicht so gradlinige berufliche Biografie ist möglicherweise spannend für den Nachwuchs. Dabei kann man auch die Berufe von Verwandten und Freunden durchgehen, was die so machen und wo die arbeiten. Wenn Erwachsene vermeiden, von den eigenen Interessen auszugehen oder diese gar auf die Jugendlichen zu projizieren, ist schon viel gewonnen. Ehrliche Neugier und Offenheit für die Neigungen, das neue, das Unbekannte zählen ganz sicher zu den Faktoren, dass Schülerinnen und Schüler nicht „dichtmachen“. (HWK)
DU WILLST IM BERUF ALLE NASS MACHEN?
Dann haben wir eine neue Challenge für Dich! Versorge 80.000 Haushalte mit Wasser – und starte bei einem der größten Wasserverbände des Landes in das Berufsleben.
S:
WIR BILDEN AU
iker/in Anlagenmechan n/-frau n a fm u a k ie tr s u d
In
Jetzt informieren oder gleich bewerben unter: www.w-s-e.de
Fachkraft für Abwassertechnik Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie kontrollieren automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen. Bei Normabweichungen ergreifen sie sofort die notwendigen Korrekturmaßnahmen. In Kläranlagen überwachen Fachkräfte für Abwassertechnik die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Zudem analysieren sie Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Sie überwachen Kanalnetze und Einleiter. Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile inspizieren, reinigen und warten sie. Als sogenannte „elektrotechnisch befähigte Personen“ können sie auch elektrische Installationen ausführen.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule , 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in der Abwasserwirtschaft, beispielsweise in kommunalen sowie industriellen Kläranlagen » in der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei Abwasserverbänden » in Wirtschaftsbetrieben mit eigener Abwasserreinigung
Worauf kommt es an? » Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Reaktionsgeschwindigkeit » Kenntnisse in Biologie, Physik, Chemie und Mathematik
Perspektiven » Abwassermeister/in » Meister/in für Rohr-, Kanalund Industrieservice » Meister/Meisterin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung » Techniker/in Fachrichtung Umweltschutztechnik Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgungstechnik » Technische/r Umweltfachwirt/-in Berufe werden in Auszügen vorgestellt
Wissenswert Das Handwerk ist der Wirtschaftsbereich mit dem höchsten Anteil an Hauptschulabsolventen (43 Prozent). Fast die Hälfte (48,4 Prozent) der Auszubildenden aus Asylzugangsländern absolviert eine Ausbildung im Handwerk. 27 Prozent aller Auszubildenden wurden von Handwerksbetrieben ausgebildet. (zdh.de)
25
FEBRUAR 2019
Nachhaltig und smart
„Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher“
Der Beruf des Anlagenmechanikers ist im Wandel Egal, ob er ein neues Badezimmer oder eine moderne Heizungsanlage eingebaut hat: „Das Schönste ist, wenn man die Leute glücklich macht“, sagt Paul-Florian Schärschmidt. Im Sommer hat er im elterlichen Betrieb, der KSM Schärschmidt im sächsischen Markranstädt, seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik abgeschlossen. Die vier Einsatzgebiete für Anlagenmechaniker SHK, so die Kurzform, sind Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien und Umwelttechnik. Die Mechaniker fertigen, verlegen und reparieren etwa Gas- und Wasserleitungen und kümmern sich um lüftungstechnische Anlagen. Sie planen Badeeinrichtungen wie Toiletten und Waschbecken und bauen diese ein. Die Herausforderung für angehende Anlagenmechaniker SHK sei die Breite des gefragten Fachwissens, erklärt Werner Kienz, Berufsschullehrer an der Max-Taut-Schule in Berlin. Während der dreieinhalb Ausbildungsjahre gehen die Klassen dort den Stoff am Beispiel eines Zweifamilienhauses durch. „Das zieht sich als roter Faden durch“, erklärt Kienz. Mit der 2016 in Kraft getretenen Ausbildungsordnung ist die nachhaltige Energie-und Ressourcennutzung stärker in den Fokus gerückt. „Es ist auch ein umwelttechnischer Beruf. Es geht darum, Energie zu sparen“, erklärt Kienz. Mitbringen sollten Auszubildende techni-
Portal zeigt Alternativen für Ausbildung Nicht immer klappt es mit der Traumausbildung. Das Portal „www.berufenet. de“ bietet die Möglichkeit, nach alternativen ähnlichen Ausbildungsberufen zu suchen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit hin. Hier finden Interessierte via Suchfunktion Kurzbeschreibungen zu allen Ausbildungsberufen. Alternativen zum Traumberuf bekommt man über folgenden Weg angezeigt: zuerst den Wunschberuf in die Suche eingeben, dann unter dem Reiter „Perspektiven“ die Option „Alternativen/Ähnliche Berufe“ auswählen. Dort erhalten Interessierte eine Übersicht zu ähnlichen Ausbildungen. (dpa)
„Facharbeiter fehlen heute in vielen Handwerksberufen. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind voll. Jeder weiß: Für Handwerker gibt es immer was zu tun. Das sind doch gute Aussichten für junge Handwerker. Eine berufliche Ausbildung und die damit verbundenen Qualifikationen schützen langfristig vor Arbeitslosigkeit. Und durch Fortbildungen wie den Meister oder Techniker hat man ein geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko als Akademiker.“ Wolf Harald Krüger, Präsident der HWK Frankfurt (Oder)
JETZT IN DIE ZUKUNFT
STARTEN!
AUSBILDUNG ZUM Paul-Florian Schärschmidt ist frisch ausgebildeter Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die aktuellen Entwicklungen in seinem Beruf, zum Beispiel im Smart-Home-Bereich, findet er besonders spannend. Fotos: Alexander Prautzsch/dpa-mag
sche Affinität und grundlegendes mathematisches Verständnis. Alles andere könne man
Für die perfekte Lötnaht braucht es viel Geduld.
lernen, betont der Lehrer. Paul-Florian Schärschmidt interessieren zum Beispiel aktuelle Entwicklungen im Smart-Home-Bereich, wie die intelligente Vernetzung zwischen Haus und Heizungssystemen. Digitalisierung spielt für das Handwerk seiner Meinung nach eine immer größere Rolle. Auf dem Arbeitsmarkt werden Anlagenmechaniker dringend gesucht. „Gerade in Berlin herrscht ein akuter Fachkräftemangel“, sagt Werner Kienz. Ein Hoffnungsschimmer sei, dass viele junge Migranten eine Ausbildung als Anlagenmechaniker absolvieren, sagt Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. „Hier ist das Handwerk wirklich eine wesentliche Instanz für eine gelungene Integration.“ (dpa)
Mechatroniker/in Kältetechnik Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit dämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfen sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen.
Ausbildungsort/ -dauer
MECHATRONIKER/IN
FÜR KÄLTETECHNIK
Schriftl. Bewerbungen an: BAR-TEC Klimaanlagen Herr Bäder Neutornow 64 16259 Bad Freienwalde Telefon: 03344 / 330728 Fax: 03344 / 334632 E-Mail: mail@bar-tec.de
VIDEO ZUM BERUF V
www.bar-tec.de
Heizung - Bäder - Solar Thomas Taube Taube Thomas Taubee.K. Thomas e.K. Wir bilden aus zum Anlagenmechaniker Heizung und Sanitär (m/w) Aufgabenfeld:
Erlerne einen handwerklichen Beruf mit Zukunft. Installiere komplexe heizungstechnische Anlagen und individuelle Traumbäder oder werde Techniker und sorge für Instandhaltung und Reparaturen von haustechnischen Anlagen.
Wir bieten:
einen Beruf mit Zukunft, Übernahme nach der Ausbildung bei entsprechendem Engagement, ein freundliches und offenes Team
Bewerbungen bitte per Mail an: info@firma-taube.de oder schriftlich an: Thomas Taube e.K. • Humboldtstraße 14 • 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335 533988 • Fax: 0335 8698163
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3,5 Jahre
Wo arbeitet man? » in Betrieben für die Planung, Errichtung und Wartung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen » in Unternehmen der Gebäudetechnik
Worauf kommt es an? » Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination » technisches Verständnis » Verantwortungsbewusstsein
Perspektiven » Prüfung als Kälteanlagenbauermeister/in » Bachelorabschluss im Studienfach Mechatronik
info@tga-heinemann.de
26
AZUBI GESUCHT
Hochbaufacharbeiter/in » Gute körperliche Konstitution » Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination » Körperbeherrschung, Umsicht und Schwindelfreiheit » Teamfähigkeit
Hochbaufacharbeiter/innen im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche. Hochbaufacharbeiter/ innen mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbetonarbeiten errichten Schalungen und stellen Stahlbewehrungen für Beton her. Sie mischen den Beton, bringen ihn ein und verdichten ihn. Nach dem Erstarren behandeln sie ihn nach. Im Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten errichten sie Feuerungsanlagen und Abzugskanäle aus feuerfesten Materialien und bauen Schornsteine aus Stahlbeton, Mauerwerk oder Fertigteilen.
Perspektiven » Zusatzqualifikationen während der Ausbildung: „Europaassistent/in“, z.B. im Bereich Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht » Prüfung als Maurer/in, Betonund Stahlbetonbauer/in oder in anderen Hochbauberufen » Prüfung als Polier/in im Bereich Hochbau » Gut zu wissen: Um mit einem im Ausland erworbenen Abschluss in diesem Beruf zu arbeiten, ist keine berufliche Anerkennung notwendig. Jedoch kann eine Feststellung der Gleichwertigkeit deutschen Arbeitgebern helfen, die im Ausland erworbenen beruflichen Fähigkeiten besser zu beurteilen. Informationen dazu bietet das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: www.anerkennung-in-deutschland.de (www.berufenet.de)
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 2 Jahre
Wo arbeitet man? Hochbaufacharbeiter/innen arbeiten in erster Linie » auf Baustellen im Freien » in Rohbauten
Worauf kommt es an?
Wir suchen Azubis m/w/d Kufliske Bau GmbH
für die Ausbildungsberufe:
Trockenund Montagebau
Fredersdorfer Straße 1 15370 Vogelsdorf Tel.: 033439/ 126930 E-Mail: info@kufliske-bau.de www.kufliske-bau.de
sowie
Maurer-/ Hochbaufacharbeiter
„Berufe mit Speed“ Berufsorientierung: Auf Initiative der Maler- und Lackierer-Innung Oderland findet Ende August 2019 für mehr als 500 Schüler eine Berufsorientierung am Frankfurter Helenesee statt – bei Handwerk, Sport und mit Drachenbootwettbewerb. Berufe mit Speed Was reißt die Jugend vom Hocker? Wie geht Berufsorientierung für das Handwerk fescher und ansprechender. Durch den Impuls der Maler- und Lackiererinnung Oderland und Unterstützung durch den Regionalen Wachstumskern und die Stadt Frankfurt (Oder) hat die Handwerkskammer mit „Berufe mit Speed“ ein neues Format entwickelt. Die Premiere im Juni 2018 erwies sich als Punktlandung. Zahlreiche Stände von Firmen und Handwerkerinnungen präsentieren sich auch am 30. August 2019 an der Promenade des Helenesees mit Mitmachaktionen und eigens angereisten Showtrucks. Parallel kämpfen Schülerteams für die jeweiligen Zünfte im Drachenbootrennen, das in diesem Jahr durch den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke unterstützt wird. Der Mix aus Sport und Handwerk überzeugt hoffentlich auch 2019 die teilnehmenden Firmen. Interessenten melden sich bei: Michael Thieme, Pressesprecher Handwerkskammer in Frankfurt (Oder) Telefon: 0335 5619 - 108 michael.thieme@hwk-ff.de
Maler/in und Lackierer/in Maler/innen und Lackierer/ innen gibt es in drei Fachrichtungen: Zum einen im Bautenund Korrosionsschutz, in Gestaltung und Instandhaltung sowie in Kirchenmalerei und Denkmalpflege. In der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten und behandeln Maler und Lackierer/innen Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien. Sie sind im Neubau, bei der Sanierung und Modernisierung tätig. Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Innenräume gestalten sie mit unterschiedlichen Maltechniken, aber auch mit Tapeten und Dekorputzen. Durch den Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung. Holz und Holzwerkstoffe, z.B. Fenster, Türen und Zäune, schützen sie mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Maler/innen und Lackierer/innen finden Beschäftigung z.B. » in Betrieben des Maler und Lackierer-Handwerks » im Stuckateurgewerbe » bei Hochbaufirmen
Worauf kommt es an? » Beobachtungsgenauigkeit » Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination und Sinn für Ästhetik » Umsicht und Sorgfalt » Schwindelfreiheit » Gute körperliche Konstitution
Perspektiven » Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk » Maler- und Lackierermeister/in » Bachelorabschluss im Studienfach Innenarchitektur (www.berufenet.de) Foto: kurhan/shutterstock.com
März 2019: Handwerkermarkt in der Marienkirche von Frankfurt Wir suchen dich! Zur Ausbildung als
Maler und Lackierer Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung,
Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung, bist flexibel und teamfähig? Dann bewirb dich in einem Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Berufsausbildung.
Wir freuen uns auf dich!
( 03334-20 99 0
Gebäudeservice GmbH & Co. KG, Freienwalder Straße 68 16225 Eberswalde, info@drei-schilde-bau.de
www.drei-schilde-bau.de
Am 17. März findet der 2. Handwerkermarkt in Frankfurt (Oder) statt, auf dem sich das Handwerk einem breiten Publikum präsentiert — zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren. Der Handwerkermarkt wird um 10.30 Uhr begleitet von einem Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Frankfurt (Oder) und Müllrose. Für musikalische Begleitung sorgen an diesem Tag der Posaunenchor aus Müllrose und der Handwerkermännerchor aus Bad Freienwalde. Dieses Jahr stellen sich über 30 Handwerker und ihr Gewerk vor, unter anderem Bäcker, Buchbinder, Elektrotechniker, Fotograf, Friseur, Kürschner, Kaminbauer und Ofensetzer, Orgelbauer, Kunstschmied, Kosmetiker, Maler und Lackierer, Raumausstatter, Stuckateur, Tischler und Uhrmacher und Ziegelbrenner. Kunsthandwerker wie Keramiker und Filzner runden, neben Anbietern von Holzkunstwaren sowie Produkten aus Beton und Stein, die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung geht bis spätestens 17 Uhr. (www.hwk.de)
YOULAB 2019 Wir sind dabei!
Velten • Berliner Straße Tel.( ) Borchert kann das. www.borchert-berlin.de
27
FEBRUAR 2019
Tiefbaufacharbeiter/in Im Schwerpunkt Brunnenbauund Spezialtiefbauarbeiten bedient man Bohrgeräte und installiert Wasserförderungsanlagen. Tiefbaufacharbeiter/ innen mit dem Schwerpunkt Gleisbauarbeiten bauen den Unterbau für Gleise und verlegen Schienen.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 2 Jahre
Wo arbeitet man? Tiefbaufacharbeiter/innen finden Beschäftigung » in Betrieben des Tiefbaugewerbes » in Betrieben der Wasserversorgung und Abwasserwirtschaft » in Unternehmen des Straßen- und Schienenverkehrs
» bei kommunalen Bauämtern
Worauf kommt es an? » Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination » Sorgfalt und Umsicht » Gute körperliche Konstitution
Perspektiven » Zusatzqualifikationen „Europaassistent/in“ während der Ausbildung, z.B. im Bereich Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht » Prüfung als Straßenbauer/in, als Kanalbauer/in oder in anderen Tiefbauberufen » Prüfung als Polier/in im Bereich Tiefbau » Bachelorabschluss im Studienfach Bauingenieurwesen Alle Berufe werden in Auszügen dargestellt, www.berufenet.de
Baugeräteführer/in Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Ausbildungsort/ -dauer
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? Baugeräteführer/innen finden Beschäftigung: » in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus » in Betrieben des Straßen- und Spezialtiefbaus » in Unternehmen des Gartenund Landschaftsbaus
Worauf kommt es an? In der Praxis stellen Industriebetriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder mit Hauptschulabschluss ein. Handwerksbetriebe wählen
vor allem Auszubildende mit Hauptschulabschluss aus. » Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination » Konzentrationsfähigkeit und Umsicht » Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit » Technisches Verständnis
Perspektiven » Anpassungsweiterbildung z.B. in den Bereichen Baumaschinenführung, Hydraulik, Kraftfahrzeuginstandhaltung, Bautechnik, Vermessungstechnik » Weiterbildung: AugmentedReality-Anwendungen bei Aushubarbeiten Foto: betonbild/txn
Wer sein Handwerk im Ausland erlernt hat, ist im deutschen Handwerk willkommen. Ausländische Fachkräfte bereichern schon heute so manchen Betrieb. Künftig wird der Bedarf nach qualifizierten Fachkräften – egal woher sie stammen – noch wachsen. Die Handwerkskammern erkennen ausländische Qualifikationen formal an, indem sie überprüfen, ob eine ausländische Qualifikation mit einem inländischen Berufsabschluss vergleichbar ist und eine Gleichwertigkeit ggf. nach Außen bescheinigen. Dies reduziert den Mangel an Mitarbeitern. Momentan sind im Handwerk circa 11.000 Flüchtlinge in ausbildungsvorbereitenden Maßnahmen oder bereits als Auszubildende beschäftigt. (zdh.de)
#WIR SUCHEN DICH! Ausbildung (m/w/d) • Tiefbaufacharbeiter Gleisbau • Tiefbaufacharbeiter Kanalbau • Hochbaufacharbeiter Beton- und Stahlbeton • Baugeräteführer • Land- und Baumaschinenmechatroniker • Elektroniker für Betriebstechnik • Industriekaufmann/-frau
EIN UNTERNEHMEN DER BUG-GRUPPE
Duales Studium (m/w/d) • Bauingenieurwesen
bug.ag.de/ausbildung
Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnenoder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen und stellen Kabelschächte her. Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen Betonrohre und bauen Einstiegsschächte.
Fachkräfte aus dem Ausland sind hierzulande willkommen
Spaß am Bauen?
Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung mit Perspektive zum/r:
n n n n n
Tiefbaufacharbeiter/in n Maurer/in Baugeräteführer/in n Betonbauer/in Straßenbauer/in n Rohrleitungsbauer/in Bürokaufmann/frau Fachkraft (m/w) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Kurylyszyn Bau
Dipl. Ing. Alexander Kurylyszyn
Frankfurter Straße 19 15848 Beeskow Tel.: 0 33 66/15 39 15 Funk: 0173/ 647 78 86 E-Mail: ak.bau@t-online.de
Sei anders. Sei Tinglev. Habe Spaß im Team und beim Bauen. Wir suchen einen auszubildenden
Betonfertigteilbauer + in. Basis für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss. Neugierig? Mehr unter: www.tinglev-elementfabrik.de. Trau Dich und lerne uns kennen. Einfach an: Tinglev Elementfabrik GmbH Am Gewerbepark 8 a 15345 Altlandsberg OT Bruchmühle oder direkt an unsere Steffi, unter: Stefanie.richter@tinglev-elementfabrik.de Telefon 033439/86-0
28
AZUBI GESUCHT
Beim Vorstellungsgespräch auf Betriebsklima achten In vielen Umfragen zu guter Arbeit steht das Betriebsklima an vorderster Stelle. Es geht um das Miteinander im Betrieb. Wie das Klima im Betrieb ist, können Bewerber eventuell schon im Vorstellungsgespräch erfahren. Um das abzuschätzen, bleiben ihnen allerdings nur „weiche“ Hinweise, wie der Coach Hermann Refisch aus Frankfurt am Main sagt. Wichtig könne sein: Wird mir etwas zu trinken angeboten? Gibt mir die Firma einen Termin, der bei einer weiten Anreise machbar ist? Es lohnt sich außerdem, auf den Gesprächspartner zu achten: Wie gestresst wirkt er, und wie lange musste ich warten? Ebenfalls erlaubt sind gezielte Fragen - etwa nach dem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Kommen kritische Rückfragen, können Bewerber darauf pochen, dass ihnen das wichtig ist. (dpa/cr)
Fachkraft für Kreislaufund Abfallwirtschaft Fachkräfte für Kreislauf und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle gesammelt, sortiert, wiederaufbereitet oder entsorgt werden. In der Städtereinigung organisieren sie z.B. den Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr und optimieren die Touren. Sie kümmern sich darum, dass an Sammelstellen Container zur Mülltrennung aufgestellt und regelmäßig geleert werden. In Abfallwirtschaftsbetrieben, Wertstoffhöfen, Recycling oder Aufbereitungsanlagen steuern sie alle Abläufe der Abfallbehandlung. Sie weisen Arbeitskräfte ein, stellen fest, welche Abfälle wiederverwertet und welche entsorgt werden müssen, und überwachen Maschinen und Anlagen, die den Müll sortieren, trennen oder verbrennen. Glas, Weißblech oder Altpapier beispielsweise werden als Sekundärrohstoffe vertrieben, während Bauschutt oder Sonderabfälle in speziellen Deponien gelagert werden müssen. Regelmäßig inspizieren die Recycling-Fachkräfte diese Ablagerungsorte, analysieren Sickerwasser und führen Messungen durch, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Ausbildungsort/ -dauer
Worauf kommt es an?
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
» Handwerkliches Geschick » Verantwortungsbewusstsein » Reaktionsgeschwindigkeit
Wo arbeitet man? Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft arbeiten in erster Linie » im Freien auf Deponien » in geschlossenen oder halb offenen Räumen an Betriebsanlagen » in Leitständen
Perspektiven » Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung » Bachelorabschluss im Studienfach Abfall-, Entsorgungstechnik Foto: Corepics VOF/shutterstock
Anpacken statt Nase rümpfen
Handwerk: Das soziale Ansehen ist entscheidend für Berufswahl Das Ansehen eines Berufs in der Gesellschaft ist für viele Jugendliche ein Entscheidungskriterium bei der Berufswahl. Das erklärt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Wer zum Beispiel mit einem Beruf im sozialen Umfeld nicht punkten kann, nehme davon Abstand. Das BIBB bezieht sich auf eine Studie zur Attraktivität speziell von Handwerksberufen. Selbst Schüler, die eine hohe Affinität zu einem handwerklichen Beruf äußerten, schätzten das Ansehen des Handwerks und die Gehaltschancen eher gering ein. Bei Jugendlichen, die sich nicht sehr für einen Handwerksberuf interessieren, zeige sich eine noch skeptischere Sicht darauf, ob eine Arbeit im Handwerk eine anerkannte soziale Identität aufbauen kann. Je mehr man sich aber mit einem Beruf beschäftigt, umso eher erkennt man dessen Wert. (dpa/cr) Anzeige
Firma Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG Germendorf bildet Fachkräfte fürKreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Berufskraftfahrer aus Germendorf/Oberhavel.(tja) Der Beruf hat ein Imageproblem. Im Abfall herumstochern, wer will das schon? Aufdem stinkenden Schrottplatz von einer Pfütze zur anderen springen, so die weit verbreitete Vorstellung von der Arbeit in einem Recycling-Unternehmen. Falsch. „Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle fachgerecht gesammelt, sortiert, recycelt oder beseitigt werden. Unsere Arbeit als Recyclingfirma beginnt da, wo für den Bürger der Abfall endet: Mit der Tonne“, sagt Mario Lehmann. Das Unternehmen mit rund 185 Mitarbeitern sucht Azubis, offeriert neben einer Bezahlung über dem Mindestlohn Wir bieten Ausbildungsstellen:
eine hochwertige Ausbildung sowie ausgezeichnete Chancen auf Übernahme und Aufstieg. Ob auf dem Wertstoffhof, der Deponie oder in der Recyclinganlage: Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft organisieren den Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr, optimieren Touren. Sie kümmern sich darum, dass an Sammelstellen Container zur Mülltrennung aufgestellt und regelmäßig geleert werden. Sie weisen Arbeitskräfte ein, stellen fest, welche Abfälle wiederverwertet und welche entsorgt werden müssen und überwachen Maschinen und Anlagen, die den Müll sortieren, trennen oder verbrennen. Glas, Weißblech oder Altpapier beispielsweise wer-
Beginn?
Fachkraft für Kreislauf- Jetzt noch m öglich! Auch als Prak und Abfallwirtschaft tikum oder Einstiegsqua lifikation. Berufskaftfahrer/in Ihr interessiert euch für eine Ausbildung in unserem Unternehmen? Dann richtet bitte eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG - Personalabteilung Veltener Str. 32, 16515 Oranienburg OT Germendorf oder per E-Mail: mario.lehmann@grunske.net Nutzt eure Chance für diesen Berufseinstieg mit Zukunft!
GRUNSKE Metall - Recycling GmbH & Co.KG
den als Sekundärrohstoffe vertrieben, während Bauschutt oder Sonderabfälle in speziellen Deponien gelagert werden. Drei Jahre dauert die Lehre. Auf eineinhalb Jahre Grundausbildung folgt eine eineinhalbjährige Spezialisierung. „Entweder für den Bereich Logistik, Sammlung und Vertrieb oder für die Abfallverwertung und -behandlung“, erklärt Ausbildungsleiter Lehmann. „Die Lehrlinge lernen unseren gesamten Betrieb kennen, durchlaufen alle unserer zehn Anlagen, wie Schrottplatz, Schrottschere sowie den Fuhrpark, die Kundendienstabteilung, die Abfallannahme und den Waagebereich.“ Die Firma Grunske bietet allen ausgebildeten Fachkräften für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ein weites Einsatzfeld. „Wenn man sich erst einmal damit beschäftigt, ist es total spannend“, ist Mario Lehmann überzeugt. Der Umweltingenieur weiß, wovon er spricht. Die meisten seien überrascht, wie vielfältig der Beruf ist. „Die dreijährige Ausbildung
beginnt mit Laborpraxis. Zudem lernen die künftigen Fachkräfte viel über Wertstoffe, Umweltauflagen, Gesetzes- und Hygiene-
vorschriften. Sie sind so etwas wie ein Bindeglied zwischen Natur und Technik. Das ist alles andere als schmuddelig. Und unsere wirklich stinkigen Abfälle lagern in geschlossenen Hallen“, so Mario Lehmann. Gute Voraussetzungen für einen Ausbildungsbeginn seien die erweiterte Berufsbildungsreife, Natur- und Technikaffinität, Interesse an Mathematik und Chemie und Biologie sowie körperliche Fitness, beschreibt Ausbildungsleiter Mario Lehmann von der Grunske MetallRecycling GmbH & Co. KG. Diese sammelt unter anderem im Auftrag der AWU gelbe Säcke in Oberhavel und Berlin ein. Sie holt aber auch
Fäkalien aus Sammelgruben, beispielsweise aus dem Stadtgebiet Oranienburg. Aus diesen Aufgaben ergibt sich ein zweites Berufsfeld: Kraftfahrer für Güterverkehr. „Wir bilden Kraftfahrer aus. Der erworbene Führerschein Klasse CE ist europaweit einsetzbar und es gibt eine Übernahmegarantie.“ Die Kraftfahrer fungieren als Bindeglied zwischen Kunden und Recycling. Also nicht gleich die Nase rümpfen. Lieber mal nachfragen bei den Ausbildern Mario Lehmann und Matthias Haack der Firma Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG in der Veltener Straße 32 im Oranienburger Ortsteil Germendorf. Das einhundertprozentige Tochterunternehmen der AWU ist auch auf den Ausbildungsmessen der Region, beispielsweise der youlab 2019 am 13. Februar in der MBS-Arena in Oranienburg vertreten. Fragen werden gern beantwortet unter t (03301) 573 71 20, www.grunske.net
29
FEBRUAR 2019
Die Autoindustrie im Wandel Neue und interessante Jobperspektiven in der Elektromobilität Die Automobilbranche wandelt sich. Und die Umstellung vom Verbrennungs- zum EMotor bringt weitreichende Folgen mit sich. Laut einer aktuellen Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) drohen langfristig Zehntausende Jobs in der Automobilbranche zu verschwinden - da die Herstellung von E-Autos weniger arbeitsintensiv ist. Gleichzeitig wollen die Automobilindustrie und ihre Zulieferer bis 2020 40 Milliarden Euro in die Weiterentwicklung alternativer Antriebe investieren. „Durch die weitere Verbreitung von Elektromobilität eröffnen sich interessante Jobperspektiven“, sagt Paul Ebsen, Sprecher der Benzin im Blut? Wir suchen Dich. Wir, ein Deine mittelständisches Z u kun Unternehmen bei Nissft suchen für unsere a – jetzt n Standorte Eisenhüttenstadt, bewerben! Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) eine/n
Auszubildende/n
zum KFZMechatroniker (m/w/d) Du verfügst über Teamfähigkeit, Engagement und hast Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an den Abläufen in einem Autohaus? Dann bist Du hier genau richtig. Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen sende bitte an: K&S ODER/SPREE AUTOHANDELSGESELLSCHAFT MBH Nikolaus-Otto-Str. 2 Fürstenwalde Oder/Spree 03361/ 35910 www.nissan-ostbrandenburg.de
Mit der Umstellung vom Verbrennungs- auf den Elektromotor eröffnen sich neue Jobperspektiven in der Automobilbranche. Hier arbeiten Mitarbeiter an der Produktion des Hybrid-Fahrzeugs BMW i8 im BMW Werk Leipzig. Foto: Sebastian Willnow/dpa
Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Die Branche sucht jetzt zum Beispiel Absolventen aus dem IT-Bereich. Aber auch Juristen, die sich mit Produkthaftung, Patenten und Lizenzen befassen. Oder Autodesigner, die die Innenausstattung der E-Autos entwerfen, werden benötigt. Volkswirtschaftler, Ingenieure, Maschinenbauer und Elektrotechniker sind ebenso gefragt. „Auch Chemiker haben gute Berufsaussichten“, erklärt Ralf Petri vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik. Sie entwickeln zum Beispiel die Batterie-Technologie in E-Autos weiter. Karrierewege in die Automobilindustrie können Studien-
gänge wie Fahrzeugtechnik, Automotive Management, Maschinenbau oder Verkehrswirtschaft sein. Aus Sicht von Petri bereitet ein Studium der Elektrotechnik gut auf die Herausforderungen in der Elektromobilität vor. „Gefragt sind auch Absolventen industrieller elektrotechnischer Berufsausbildungen“, erklärt Petri. Gleiches gelte für Fahrzeuglackierer, Automobilkaufleute und Kfz-Mechatroniker. Paul Ebsen sieht darüber hinaus Bedarf für Vertriebsund Marketingkräfte. Eines gilt für alle Berufe in der sich wandelnden Branche: Wer in der E-Mobilität tätig ist, muss sich auf lebenslanges Lernen einstellen. (dpa)
Kfz-Mechatroniker/in Kraftfahrzeugmechatroniker/ innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren sie Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Sie reparieren Lackschäden, polieren und konservieren Lackoberflächen. Mithilfe elektronischer Messwerkzeuge führen sie Fahrwerksvermessungen durch oder ermitteln den
Zustand von Brems-, Dämpfungs- und Niveauregelungssystemen, Klimaanlagen und Sicherheitssystemen.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule , 3,5 Jahre
Wo arbeitet man? » bei Herstellern von Kraftwagen bzw. von Nutzkraftwagen » bei Speditions- oder Busunternehmen
Worauf kommt es an? » Verantwortungsbewusstsein » technisches Verständnis » Handwerkliches Geschick
Perspektiven » Kraftfahrzeugtechnikermeister/in » Bachelor im Studienfach Fahrzeugtechnik » Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in » Industriemeister/in der Fachrichtung Metall
KARO-LA GmbH
Ihr Kfz-Meisterbetrieb seit 1992
WANTED:
Azubis für KFZ-Lackierer und Mechatroniker Möllenstraße 50 15378 Herzfelde
Telefon033434 8844 Telefax 033434 8845
post@karo-la-gmbh.de www.karo-la-gmbh.de
Freier Ausbildungsplatz für 2019! Wir bieten in unserem Autohaus Ausbildungsplätze zur/zum
Kfz-Mechatroniker/in und zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement.
Sie verfügen über Einsatzbereitschaft und haben gute schulische Leistungen, dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich an:
Andres GmbH Berufe mit Zukunft! Unser Unternehmen bildet aus! Folgende anerkannte Ausbildungsberufe bildet unser Unternehmen aus: • • •
Berufskraftfahrer/-in im Güterkraftverkehr
(möglichst Führerscheinklasse B)
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Mechatroniker/-in
• •
Kaufmann/-frau für Büromanagement Kfz-Mechatroniker/-in für Nutzfahrzeuge
•
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH, Frau Christina Schmidt, Breite Str. 47a, 16727 Velten AWU Abfallwirtschafts-Union Tel. +49 33 04 376 - 287 Oberhavel GmbH www.awu-oberhavel.de bewerbung@awu-oberhavel.de Breite Straße 47a, 16727 Velten
Gabelstapler • Lagertechnik • Reinigungstechnik Verkauf • Vermietung • Service
Wir bilden wieder aus:
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
Gewerbeparkring 15 15517 Fürstenwalde Tel. (03361) 30 39 84/6 90 22 info@andres-gabelstapler.de www.andres-gabelstapler.de
30
AZUBI GESUCHT
Passgenaue Vermittlung
» Beraterin Doreen Hartung (HWK) erklärt, was dahinter steckt
Warum kümmert sich die Handwerkskammer auch um Eltern, wenn es um die Berufsorientierung geht? Weil es für Eltern heutzutage schwer ist, in der Fülle der vielen Ausbildungsmöglichkeiten zu selektieren. Und hier unterstützen die Beraterinnen der Passgenauen Vermittlung und zeigen auf, welche interessanten und coolen 130 Berufe es bei uns im Handwerk gibt. Egal ob für Jungen oder Mädchen, wir haben für alle etwas dabei. Wie schätzen Sie die Berufswünsche/-ziele von Jugendlichen ein: Hören die noch auf die Eltern oder reden Kinder und Eltern aneinander vorbei? Kinder hören auf jeden Fall auf die Eltern, nur kennen die
Eltern nur einen Weg und der geht für viele Eltern nur übers Abitur, weil das früher so war und die Eltern nicht wissen, dass man im Handwerk auch Karriere machen kann. Geselle, Meister, Betriebsinhaber Sie stellen fest, dass Eltern nicht selten wenig Kenntnisse von Berufen im Handwerk haben. Welche Formate bietet die Handwerkskammer Eltern an, um sich zu informieren? Als erstes bitte auf unserer Internetseite www.azubi-ostbrandenburg.de informieren. Kompakt, übersichtlich, vollständig. Dann kommen wir gern zu Elternversammlungen, die fast jede Schule anbietet mit dem Thema „Wie weiter nach der 10. Klasse“. Und da ich
den Job schon fast 8 Jahre mache: Eltern können mich immer kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Unsere passgenaue Vermittlung der Handwerkskammer kennt die Betriebe, kennt die freien Lehrstellen, kennt die Berufsbilder. Eltern und Schüler sind uns willkommen. Nicht zuletzt findet gerade im Handwerk die kleinen Lehrberufeschauen vor Ort statt. Auf www.hwk-ff.de und www.azubi-ostbrandenburg.de stehen die Termine. Ansprechpartnerin/Kontakt für Eltern in der Handwerkskammer Doreen Hartung Telefon 0335 5619 159 doreen.hartung@hwk-ff.de oder ba@hwk-ff.de
Deine Zukunft wird bunt ! Durchstarten bei ORAFOL. Bei uns erwartet dich eine spannende Perspektive in einem leistungsstarken und weltweit marktführenden Unternehmen.
Industriemechaniker (m/w) Chemielaborant (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Kaufmann / Kauffrau Maschinen- u. Anlagenführer (m/w) Elektroniker (m/w) Nähere Informationen bekommst du am 13.02.2019 auf der Youlab an unserem Orafol-Stand direkt von den Ausbildern! Bewirb dich bis zum 28.02.2019 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail: HR@orafol.de Ansprechpartnerin: Susanne Finke
Nur mit Plan B
» Richtig vorgehen beim Lehrstellenwechsel
Ob fachliche, betriebliche oder zwischenmenschliche Differenzen, es gibt unterschiedliche Gründe, die dazu führen können, dass Auszubildende sich in ihrem Lehrbetrieb nicht wohlfühlen. Wenn die Unzufriedenheit zu groß wird, heißt es, die Reißleine zu ziehen. Das bedeutet nicht immer einen Ausbildungsabbruch. Oft hilft der Wechsel in einen anderen Lehrbetrieb. Vor jeder Kündigung muss aber ein Plan B her. „Man sollte nie kündigen, bevor man nicht weiß, wie es weitergehen soll“, rät Sabrina Schittel vom Beratungsprojekt „azuro - Ausbildungs- & Zukunftsbüro“ in München. Denn wer kündigt,
ohne eine neue Lehrstelle vorweisen zu können, riskiert zu viele Fehlzeiten. Azubis, die in der Probezeit kündigen, können dies jederzeit und ohne Angabe von Gründen tun. Nur, wer den Beruf wechseln oder die Ausbildung aufgeben möchte, kann den Ausbildungsvertrag mit einer Frist von vier Wochen kündigen. Wer dagegen lediglich die Lehrstelle wechseln möchte, muss fristlos kündigen. Dazu müssen dem Betrieb Pflichtverstöße vorzuwerfen sein, etwa was die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien, das Führen eines Berichtshefts oder die Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes angeht. (dpa)
Maschinen- und Anlagenführer/in
Starte deine berufliche Zukunft jetzt in einem der folgenden Ausbildungsberufe im dualen System:
Mehr Infos: www.orafol.de
Wer sich in seinem Lehrbetrieb nicht wohlfühlt, sollte über einen Wechsel nachdenken. Foto: Christin Klose/dpa-mag
Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 2 Jahre
Wo arbeitet man? » Maschinen- und Anlagenfüh-
rer/innen finden Beschäftigung in Produktionsbetrieben nahezu aller Branchen.
Worauf kommt es an? » Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit, Sorgfalt » Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit » Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Perspektiven » Zusatzqualifikationen „Europaassistent/in“ während der Ausbildung, z.B. im Bereich Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht » Prüfung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder als Produktionsmechaniker/in - Textil » Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Metall » Bachelorabschluss im Studienfach Produktionstechnik Berufe werden in Auszügen vorgestellt (www.berufenet.de)
31
FEBRUAR 2019
Zerspanungsmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-Dreh-, Fräsund Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren sie ggf. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke, prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigen das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Ausbildungsort/ -dauer
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3,5 Jahre
Wo arbeitet man? » im Maschinenbau » in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik » im Fahrzeugbau
Worauf kommt es an? » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein » Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination » Beobachtungsgenauigkeit » Technisches Verständnis » Gute körperliche Konstitution
Perspektiven » Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Metall » Bachelorabschluss im Studienfach Maschinenbau Alle Berufe werden in Auszügen dargestellt, www.berufenet.de
Handwerk mit ganz neuen Perspektiven Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Neue Technologien bringen nicht nur Entlastung von körperlich anstrengenden Tätigkeiten, sie eröffnen zugleich neue Berufschancen. Allein im Handwerk sind bereits mehr als 250 Ausbildungsberufe überarbeitet oder neu geschaffen worden. Jüngstes Beispiel ist der Schneidwerkzeugmechaniker. „Moderne Maschinen, veränderte Verfahrenstechniken und innovative Werkstoffe werden seit August 2018 in der Ausbildung berücksichtigt. Zudem wurde der Beruf umbenannt in Präzisionswerkzeugmechaniker mit den Fachrichtungen Schneid- und Zerspanwerkzeuge“, weiß Petra Timm von Randstad. Im Rahmen der dreieinhalbjährigen Ausbildung können Lehrlinge außerdem die Zusatzqualifikation „Messer schmieden“ erwerben. Präzisionswerkzeugmechaniker sind gefragte Fachleute im Maschinen- und Werkzeugbau sowie in Handwerksbetrieben, wenn es um Genauigkeit und Schärfe geht - ob Messer und Scheren für die Gastronomie oder Bohr- und Fräswerkzeuge für die Industrie. Geeignet ist der Beruf daher für diejenigen, die handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis mitbringen. Darüber hinaus ist ein Gespür für Formen und räumliches Vorstellungsvermögen gefragt. (txn) Moderne Technik macht Handwerksberufe wie den Präzisionswerkzeugmechaniker auch für leistungsstarke Schulabsolventen attraktiv. Foto: ehrenberg-bilder/ fotolia/randstad
Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik tragen Farben, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz, Metall und Kunststoffflächen auf. Dies kann maschinell oder manuell mit verschiedenen Verfahren der Oberflächenbeschichtungstechnik geschehen. Hierfür bedienen, überwachen und pflegen sie entsprechende Einrichtungen und Anlagen. Sie planen die Arbeitsabläufe, koordinieren sie mit den vor und nachgelagerten Fertigungsprozessen und bereiten Werkstücke für die
Beschichtung vor. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen durch.
oder Trockenanlagen)
Ausbildungsort/ -dauer
» Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit » Geschicklichkeit » Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik arbeiten in erster Linie in Werkhallen und Werkstätten (Spritzkabinen, Lackierstraßen, Farbmischstationen, Tauch
Worauf kommt es an?
Perspektiven » Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Lack » Bachelorabschluss im Studienfach Werkstoffwissenschaft, -technik
WIR BILDEN AUS!
Für unseren Ausbildungsstart im August 2019 suchen wir dich als:
- Industriekaufmann/-frau - Mechatroniker/-in - Zerspanungsmechaniker/-in Bei Fragen steht dir Frau Marieke Schröder (Tel.: 03304/365 250) der Abteilung Personal gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Trelleborg Antivibration Solutions Germany GmbH Berliner Straße 17, 16727 Velten marieke.schroeder@trelleborg.com • www.trelleborg.com
ABS GmbH Storkow Aluminium-, Blech-, Edelstahl- und Stahlbearbeitung
Starten Sie bei uns durch! Wir bilden Sie aus zum:
¾ Konstruktionsmechaniker/in ¾ Zerspanungsmechaniker/in ¾ Konstruktionsmechaniker/in – Fachrichtung Schweißtechnik ¾ Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik (Lackierer)
Weitere Informationen finden Sie unter: www.abs-storkow.de
32
AZUBI GESUCHT
Darf ich erfahren, welcher Bewerber genommen wurde? Eine Absage für eine Bewerbung zu bekommen, das ärgert die meisten im ersten Moment. Besonders, wenn man das Gefühl hatte, alle Voraussetzungen zu erfüllen. Schnell fragt man sich: Wer wurde oder wird stattdessen eingestellt? Welche Qualifikationen des anderen Bewerbers haben überzeugt? Doch haben Bewerber ein Recht darauf, das zu erfahren? „Nein“, erklärt Jürgen Markowski, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg und Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. „Einen Anspruch auf Auskunft hat der abgelehnte Bewerber nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts grundsätzlich nicht“. Auch zu den Kriterien, die für diese Entscheidung maßgeblich waren, muss der Arbeitgeber keine Auskunft geben. Auch der Europäische Gerichtshof (Rechtssache C-415/10) hat in einem Urteil 2012 einen solchen Auskunftsanspruch verneint, erklärt der Fachan-
jolitz elektronik SecuritySystems Wissen mit System – Job mit Zukunft Wir stellen ein und bilden aus: Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik
jolitz elektronik GmbH 03341 / 31 31 93 Lehmkuhlenring 1 · 15344 Strausberg kontakt@jolitz-elektronik.de
Fernmeldebau Strausberg GmbH sucht Lehrlinge zum
FB IT-Elektroniker S Ausbildungsbeginn September 2019
BEWIRB DICH JETZT per Post: Fernmeldebau Strausberg GmbH Puschkinstraße 7, 15345 Rehfelde per Mail: klein@fernmeldebau-strausberg.com oder über unser Karriereportal: www.fernmeldebau-strausberg.com/karriere/ Informationen erhältst du auch über Tel. 033435/151060
walt. Allerdings: Kann ein Bewerber eine Diskriminierung beweisen, muss der Arbeitgeber möglicherweise vor einem Richter Infos zu seiner Entscheidung offenlegen. Für die Annahme einer Diskriminierung muss der Bewerber aber zunächst selbst ausreichende Indizien vortragen, die eine Benachteiligung nahelegen. Ob ein gescheiterter Bewerber vor Gericht Erfolg hat, müssen Richter dann im Einzelfall entscheiden, erklärt der Fachanwalt. (dpa)
Nicht angenommen: Doch auch wenn einen die Absage auf eine Bewerbung ärgert. Einen Anspruch auf die Auskunft, wer genommen wurde, hat man nicht. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-mag
IT-SystemElektroniker/in IT-System-Elektroniker/innen entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie. Hierzu beschaffen sie Hardund Software und richten die Stromversorgung ein. Anschließend nehmen sie die Systeme in Betrieb und installieren die Software. Sie informieren und beraten Kunden vor Ort über die Nutzung von Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Faxgerät. Bei der Aufstellung der Geräte achten sie darauf, dass diese leicht zugänglich bzw. komfortabel zu bedienen sind und ergonomischen Ansprüchen genügen. Zudem warten sie die Geräte.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Unternehmen der IT » in Elektroinstallationsbetrieben » bei EDV-Dienstleistern, z.B. IT-Systemhäuser » im Einzelhandel » in der öffentlichen Verwaltung
Worauf kommt es an? » Konzentrationsfähigkeit » Technisches Verständnis » Geschicklichkeit und Umsicht » Kunden und Serviceorientierung
Perspektiven » Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Elektrotechnik » Bachelorabschluss im Studienfach Elektrotechnik
Persönliche Gespräche auf Fachmessen Es müssen nicht immer Karrieremessen sein, wenn es um die Jobsuche geht. Absolventen können auch Fachmessen nutzen, um Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen. Darauf weist die Initiative „Komm, mach MINT“ in einer neuen Broschüre hin. Sie richtet sich an MINTAbsolventinnen, die gerade auf Jobsuche sind oder ihre erste Stelle angetreten haben. Auf den Fachmessen seien Vertreter aus den MINTFachabteilungen einschlägiger Unternehmen vor Ort. Sie wissen genau, welche Qualifikationen im Unternehmen gerade gebraucht werden, heißt es in der Broschüre. Das sei für Jobsuchende eine gute Möglichkeit, um Informationen zu bekommen und sich daraufhin passgenau zu bewerben. Messen sind der Broschüre zufolge generell ein guter Ort, um Kontakte für das Berufsleben zu knüpfen. Jede Unterhaltung dort sei auch immer zugleich ein kleines Bewerbungsgespräch. (dpa)
Wissenswert Studienaussteiger sind eine vielversprechende Fachkräftequelle für das Handwerk, welche künftig noch stärker in den Fokus gerückt werden sollten. Dabei lockt das Handwerk bereits heute in vielen Regionen mit attraktiven Bildungskonzepten um Studienaussteiger. (zdh.de)
33
FEBRUAR 2019
Ehrenamtliche Prüfer gesucht Die Geschäftsstelle Prüfungswesen sucht Interessierte für das Ehrenamt des Prüfers. Für den Fortbildungsprüfungsausschuss „ geprüfter Kaufmännischer Fachwirt nach der HwO/ geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der HwO“ suchen wir Handwerksmeister oder Betriebswirte des Handwerks, bzw. Absolventen von Betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Die Mitarbeit im Prüfungsausschuss bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit der fachlichen Fortbildung von Führungskräften auseinanderzusetzen. Für den Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ werden ebenfalls ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer gesucht. Neben Handwerksmeistern und Betriebswirten des Handwerks sind auch Angestellte oder leitende Angestellte mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung und Berufserfahrung als Prüfer willkommen. In die ehrenamtliche Tätigkeit, für die es eine Aufwandsentschädigung gibt, müssen im Jahr ca. 10 bis 20 Stunden investiert werden, je nach Anfall von Prüfungen. Weitere Informationen bei: Uwe Voigt, Leiter Geschäftsstelle Meister- und Fortbildungsprüfungswesen Telefon: 0335 5554 - 220 uwe.voigt@hwk-ff.de
Im März ist Zukunftstag Das Handwerk unterstützt den Zukunftstag für Mädchen, der sich insbesondere an Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 richtet. Er ermöglicht ihnen Einblicke in die Arbeitswelt und neuer Berufsfelder. Im Focus stehen technisch-gewerbliche Berufe im Handwerk und deren Karrierewege. Der bundesweite Aktionstag findet am 28. März 2019 statt. Zeitgleich findet der Zukunftstag für Jungen statt. Sie können sich in typischen Mädchenberufen wie Augenoptikerin, Konditorin, Fachverkäuferin, Fotografin, Kosmetikerin oder Friseurin ausprobieren. Infos unter www.zukunftstagbrandenburg.de
Kaufmann/frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts oder Wirtschaftsplanes mit.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung
in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.
Worauf kommt es an? » Organisatorische Fähigkeiten » Flexibilität und Sorgfalt » Kaufmännisches Denken » Kunden-, Serviceorientierung
Perspektiven » Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation » Bachelorabschluss im Studienfach Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
Aktuelles zum Beruf » Im Ausbildungsjahr 2019/20 starten zwei doppelqualifizierende Ausbildungen mit dem Abschluss „Technische/r Kaufmann/-frau“: 1. Feinwerkmechaniker/in zusammen mit Kaufmann/-frau für Büromanagement 2. Industriemechaniker/in zusammen mit Industriekaufmann/-frau
Für das AUSBILDUNGSJAHR 2019 bieten wir Ausbildungsplätze: ELEKTRONIKER (m/w/d)
FR Energie- und Gebäudetechnik
H. SCHMIDT GmbH Straßen- und Tiefbau • Rohrleitungsbau
Gewerbeparkring 56 • 15517 Fürstenwalde Tel. (0 33 61) 5 02 18 • Fax (0 33 61) 30 10 06 www.helmut-schmidt-fuerstenwalde.de info@helmut-schmidt-fuerstenwalde.de
Wir sind: ein dynamisches und erfolgreiches, bundesweit führendes Dienstleistungsunternehmen für die nationale und internationale Standortverlagerung und Montage industrieller Produktionsanlagen. NIG steht für mehr als 20 Jahre Erfahrungen in der Branche, für zertifizierte Qualität, Zuverlässigkeit, technische Präzision und fachliche Kompetenz in der Beratung, Planung und Durchführung von Montageprojekten.
AUSBILDUNG ZUR/M KAUFFRAU/-MANN FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W) AUSBILDUNG ZUR/M ELEKTRONIKER/MECHATRONIKER (M/W) AUSBILDUNG ZUR/M INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) Im Auftrag weltweit agierender Großunternehmen, deutscher und internationaler Mittelständler realisieren Spezialisten der NIG Verlagerungen, Neuanlagenmontagen sowie Serviceaufgaben auf allen wichtigen Märkten der Welt. Grundlage für das Vertrauen der Kunden ist ein erfahrener, hoch qualifizierter, eigenverantwortlich agierender Mitarbeiterstamm, dessen Qualitätsarbeit den hohen Anforderungen der Industriezertifikate ISO 9001 und SCC gerecht wird. Ihre Perspektiven: • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: Übernahme ins Unternehmen Wir bieten Ihnen: • Bei der NIG mbH erwartet Sie ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einer weltweit tätigen Firma. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit den Sozialleistungen eines modernen Unternehmens und leistungsgerechter Vergütung. Gern begrüßen wir Sie in unserem engagierten und motivierten Team! Ausbildungsbeginn: 01. August 2019 Sollten Sie sich in der Stellenbeschreibung wiederfinden und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@nig-montagen.de oder per Post an: Neuruppiner Industrieverlagerungs-GmbH Friedrich-Bückling-Straße 26 · 16816 Neuruppin www.nig-montagen.de
34
AZUBI GESUCHT
„Richtig ist, dass die Höhe des Einkommens vor allem von Beruf, Berufserfahrung und Weiterbildungen abhängt. Ausgebildete Fachkräfte können durch berufliche Fortbildung ihr Gehalt deutlich erhöhen und sind oft gleichauf mit Bachelorabsolventen. Dazu kommt, dass Fachkräfte viel früher ins Berufsleben einsteigen und schon ein paar Gehaltsstufen nach oben klettern, während andere noch studieren.“ Uwe Hoppe, Präsident der HWK Frankfurt (Oder)
Wir sind ein modernes, seit mehr als 45 Jahren erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen. Von der Planung über die Fertigung bis hin zur Montage liegt unser Tätigkeitsfeld u.a. in den Bereichen Stahl-, Anlagen- und Maschinenbau, Fördertechnik und Großrohrleitungsbau für nationale und internationale Industriekunden.
Wir bieten Ihnen Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf: an unserem Standort in Rüdersdorf
INDUSTRIEMECHANIKER
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Frau Uhle, gern auch per E-Mail (mandy.uhle@hoffmeier.de), freuen wir uns. CHANCEN MIT ZUKUNFT!
Frankfurter Chaussee (B1), 15562 Rüdersdorf, Tel. +49 33638 761-0, www.hoffmeier.de
SONAE ARAUCO BEESKOW GMBH
AUSBILDUNG IST DIES EINE CHANCE FÜR DICH?
Industriekaufmann/frau Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Ausbildungsort/ -dauer
» Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Büroräumen bzw. Großraumbüros » in Besprechungsräumen » im Lager » in Produktionshallen
Worauf kommt es an? » Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen » Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Kunden und Serviceorientierung » Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit » Organisatorische Fähigkeiten » Kenntnisse in Mathe, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
Perspektiven » Industriefachwirt/in » Bachelorabschluss im Studienfach Industriebetriebswirtschaft
Wie Firmen Persönlichkeitstests für sich nutzen
Der Start in die Berufsausbildung ist ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Wir unterstützen DICH dabei. Als nachhaltiger Produzent von Holzwerkstoffen schaffen wir ein motivierendes, sicheres und faires Arbeitsumfeld, um unsere Kunden mit hochwertigen Produkten zu beliefern und unseren Mitarbeitern ein verantwortungsvoller Arbeitgeber zu sein.
Für unseren Standort in Beeskow suchen wir zum 01.09.2019:
Industriekaufmann (m/w/d) Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Wir bilden seit mehr als 30 Jahren erfolgreich aus und bieten eine solide Ausbildung in einem angenehmen und fairen Arbeitsumfeld mit persönlichen Ansprechpartnern, einem fairen Ausbildungsentgelt und Arbeitszeit nach Tarif, Weihnachts- und Urlaubsgeld (30 Tage), Fahrkostenzuschuss und lassen bei Schwierigkeiten keinen allein. Bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz über careers.sonaearauco.com Ansprechpartnerin Anna Weber / HR Management Telefon: (03366) 500 181 Taking people further.
Wie gut passt ein Bewerber zum Unternehmen? Schlaue Software soll schon bei einem Telefongespräch des Bewerbers mit einem Computer psychologische Merkmale analysieren können. Foto: Christin Klose/dpa
Persönlichkeitstests sind in: Mal müssen die Job-Anwärter Online-Fragebögen zu Verhaltensweisen und Gewohnheiten im Berufsleben beantworten, mal sich und der angestrebten Stelle per Mausklick bestimmte Eigenschaften zuordnen, mal ihre Zu- oder Abneigung zu geometrischen Formen übermitteln. Und neuerdings lassen manche Unternehmen sie auch mit einem Computer telefonieren, der kleinste Eigenheiten des Sprachverhaltens misst und mit abertausend Ergebnissen anderer Kandidaten abgleicht. Der Computer fordert den Bewerber zum Beispiel auf, zu er-
zählen, was ihm im Berufsleben Spaß macht. „Wichtig ist, dass der Kandidat 10 bis 15 Minuten frei redet“, sagt Thomas Belker, Vizepräsident des Bundesverbandes der Personalmanager und Personalvorstand der Talanx Service AG. Der Versicherungskonzern setzt die Software bereits ein. Besonders häufig im Einsatz ist allerdings der sogenannte Myers-Briggs-Typen-Indikator (MBTI), wie eine Umfrage der Ruhr-Universität Bochum ergab. Der MBTI geht auf den Psychiater Carl Gustav Jung zurück und teilt Menschen in 16 verschiedene Persönlichkeitstypen ein. (dpa)
35
FEBRUAR 2019
Zwischen Computer und Schmelzofen Manche mögen`s heiß: Verfahrenstechnologen Metall Ein traditionsreicher Beruf hat einen neuen Namen bekommen - und wird auch sonst moderner aufgestellt: Der Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie heißt seit August 2018 Verfahrenstechnologe Metall. Aus gutem Grund: „In den Fabrikhallen Deutschlands prallen längst Digitalisierung und Industrialisierung aufeinander die Arbeit an den Schmelzöfen und die an den Computern“, erklärt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Mit beiden Bereichen müssen sich die Verfahrenstechnologen Metall auskennen. Das Rüstzeug dafür erhalten junge Leute in einer dreijährigen dualen Ausbildung. Sie lernen, wie Stahl und Nichteisenmetall hergestellt werden. Dabei müssen sie Rezepturen beachten, die Schmelzöfen beschicken und die Prozesse überwachen. Handwerkliches Geschick ist deshalb genauso gefragt wie Köpfchen und Verantwortungsbewusstsein. Gern gesehen ist auch ein mindestens guter Hauptschulabschluss. Wer die Prüfung nach dreieinhalb Jahren erfolgreich abgeschlossen hat, ist gut beraten, sich weiter auf dem neuesten Stand zu halten. Weiterbildungen, etwa zum Industriemeister der Fachrichtung Metall oder Hüttentechnik, sind sehr sinnvoll, um die Karriereleiter in
Richtung Führungsposition hinaufzuklettern. Eine Alternative dazu ist die Fortbildung zum staatlich geprüften Maschinen-, Werkstoff- oder Gießereitechniker; sie dauert in Teilzeit maximal vier Jahre. Auch ein Studium in Metallurgie oder Werkstoffwissenschaft ist im Anschluss an die Ausbildung denkbar und wird mit dem Bachelor abgeschlossen. (txn) Eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall kann der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere sein. Foto: stylephotographs/randstad
Industriemechaniker WIR BILDEN AUS! BEWIRB DICH! Der Dienstleister für den Werkzeugbau Am Gewerbering 10 15374 Müncheberg Telefon: (033432) 80 60 www.erocontur.de
Starte deine Karriere bei uns! Ausbildung Elektroniker/in
(Fachrichtung Betriebstechnik) ODER
Duales Studium
(Elektrotechnik/Automatisierungstechnik) Wir bieten: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten Ein freundliches Betriebsklima, geprägt von Vertrauen, Respekt und Fairness Faire Ausbildungsvergütung und attraktive Sonderleistungen Hervorragende Perspektiven nach der Ausbildung Mehr Informationen unter: www.unitechnik.com Unitechnik Automatisierungs GmbH Eisenhüttenstadt gehört seit über 28 Jahren zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet der Industrieautomatisierung. Wir sind ein etabliertes, mittelständiges und weltweit agierendes Unternehmen. Digitalisierung und Industrialisierung prallen aufeinander: Bei der Herstellung von Stahl oder Nichteisenmetall sind Verfahrenstechnologen gefragt, um die Prozesse zu überwachen. Foto: sondem/123rf/randstad
AUSBILDUNG DUALES STUDIUM STUDIENFÖRDERUNG
Unitechnik Automatisierungs GmbH
Seeplanstraße 1 · 15890 Eisenhüttenstadt personal-eh@unitechnik.com · Tel. +49 3364 501-0
www.unitechnik.com/Karriere
WIR BILDEN AUS In Kraatz-Gransee
AUFBEREITUNGSMECHANIKER/IN SAND & KIES
BEI UNS BIST DU RICHTIG!
Deine Zukunft mit Stahl ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH Personalmanagement 15888 Eisenhüttenstadt
In Rüdersdorf bei Berlin
VERFAHRENSMECHANIKER/IN INDUSTRIEMECHANIKER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN BAUSTOFFPRÜFER/IN KFZMECHATRONIKER/IN LAND UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER/IN DUALES STUDIUM MASCHINENBAU MIT BERUFSAUSBILDUNG INDUSTRIEMECHANIKER Was uns u.a. auszeichnet: ❱ Hohes Ausbildungsgehalt mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld ❱ Unbefristete Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung ❱ Sonderleistungen wie Spesen, Fahrkostenerstattung und Übernachtungskosten ❱ Qualitativ hochwertige Berufsausbildung ❱ Qualifizierte Ausbilder Nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen finden Sie auf unserer Homepage: www.cemex.de CEMEX Deutschland AG • Human Resources
eisenhuettenstadt.arcelormittal.com
Ganna Gardner • Frankfurter Chaussee • 15562 Rüdersdorf E-Mail: ganna.gardner@cemex.com • Tel. 033638 541737
www.cemex.de
36
AZUBI GESUCHT
Diese Top-Jobs bietet die Flachglasindustrie Glas ist ein faszinierender Werkstoff, den man auch kreativ gestalten kann - Ausbildungs-Berufe mit Potenzial Noch keine Ausbildungsstelle gefunden? Lust auf neue Aufgabenbereiche? Die Flachglasindustrie bietet hochinteressante Jobs für Berufs-Ein- und -Aufsteiger – bei guter Bezahlung und mit einer langfristigen Perspektive. Ein paar davon stellt der Bundesverband Flachglas (BF) vor. Die Flachglasindustrie ist der perfekte Arbeitgeber für jeden, der sich für den faszinierenden Werkstoff Glas begeistern kann. Es winken höchst unterschiedliche Berufe mit einem gemeinsamen Nenner: dem natürlichen Zukunftsmaterial Glas. Der Flachglastechnologe stellt Glasplatten her Der Flachglastechnologe ist ein ausgewiesener Experte für die Herstellung von Glasplatten für Möbel, Fenster oder Automobile und viele weitere Einsatzgebiete. Er schneidet zu, schleift, poliert und produziert die benötigten Glasplatten mit modernster Technik. Dazu kommen die Qualitätskont-
rolle und die Instandhaltung der Maschinen. Er benötigt sowohl technisches Verständnis als auch Umsicht, Sorgfalt und mathematische Fähigkeiten. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Wichtig: Mindestens ein Hauptschulabschluss. Der Glasveredler: Künstler mit Potenzial Der Glasveredler ist künstlerisch aktiv, beschäftigt sich mit dem konstruktiven Glasbau und er ist Profi in der dazu gehörenden Elektrotechnik. Er verleiht Flachglas den perfekten Kantenschliff, beschäftigt sich mit Glasmalerei, bearbeitet Gläser mit Säuren oder per Sandstrahlung, schleift Muster in die Glasoberfläche, stellt Glasbeschichtungen her und bringt diese auf. er kümmert sich um fast alles, was in der Innenarchitektur aus Glas ist: vom Spiegel über die gläserne Trennwand bis hin zu kunstvoll bearbeiteten Fenstern und Tü-
„Für jedes Talent ist etwas dabei“ „Allein im Handwerk gibt es über 130 Ausbildungsberufe. Anders als in exotischen Studiengängen wird im Handwerk nur in Berufen ausgebildet, in denen es tatsächlich einen Bedarf an Arbeitskräften gibt. Das ist zum Beispiel auch ein Grund dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern gering ist. Auch deswegen genießt unser Berufsausbildungssystem in der ganzen Welt einen ausgezeichneten Ruf und wird von immer mehr Ländern kopiert.“ Michaela Schmidt, HWK Frankfurt (Oder)
Die rlc | packaging group ist ein hochspezialisierter Anbieter von innovativen Verpackungslösungen für die Markenartikel- und pharmazeutische Industrie mit einem Absatzmarkt in ganz Europa. Mit unseren Systemlösungen für Faltschachteln, Packungsbeilagen und Labels fokussieren wir uns auf die Bedürfnisse der Branchen Beauty, Pharma, Lebensund Genussmittel. Für die anspruchsvollen Belange dieser Zielgruppen stehen acht hochspezielisierte Standorte mit Full-Service Leistungen zur Verfügung. Als Familienunternehmen mit mehr als 155-jähriger Erfahrung bieten wir Ihnen alle Vorteile eines innovativen und inhabergeführten Arbeitsgebers: unkompliziert und leidenschaftlich, nachhaltig und verantwortungsbewusst.
Wir bilden aus zum Packmitteltechnologen (m/w) (Maschinenführer für die Verpackungsherstellung)
Medientechnologen Druck (m/w) (Druckmaschinenführer)
Medientechnologen Druckverarbeitung (m/w) (Buchbinder)
Lagerlogistiker (m/w) Industriekaufmann (m/w) Wir freuen uns über die Zusendung Deiner aussagekräftigen Unterlagen per Mail und beantworten gerne Deine Fragen. Weitere Info’s findest Du unter www.rlc-packaging.com/ ihre-karriere-bei-uns.html
Interesse für Mathematik, Physik und Chemie sowie für technische Anlagen. Dazu gehören auch IT-Kenntnisse, die für die Bedienung von CNC gesteuerten Maschinen notwendig sind.
Diesen Teil der Arbeit mit Glas lernen alle: Auszubildende der Flachglasindustrie beim Glaszuschnitt. Foto: Glasfachschule Zwiesel
ren. Grundvoraussetzung: Eine ruhige Hand, zeichnerisches Talent und Kreativität. Die duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule dauert 3 Jahre. Der Verfahrensmechaniker Glastechnik Der Verfahrensmechaniker Glastechnik bedient Anlagen zum Glasschneiden sowie für die Formung, die Veredelung
und die Bedruckung von Glas. Er versorgt unter anderem Rechner mit den für die Glasbearbeitung notwendigen Daten und kümmert sich um die Qualitätskontrolle. Die duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule dauert 3 Jahre. Vorausgesetzt werden handwerkliches Geschick, eine gute Beobachtungsgabe, Teamfähigkeit und Sorgfalt. Außerdem wichtig: Ein besonderes
Wirtschaftsingenieur Glastechnik Ein Job für Aufsteiger: Der Wirtschaftsingenieur Glastechnik basiert auf einem 6 Semester dauernden, dualen Studiengang. Er ist eine optimale Chance für den Aufstieg. Der Bachelor-Studiengang bereitet die Studenten im Werk und an der Fachhochschule auf die spätere Tätigkeit in der Glasindustrie vor. Dazu zählen die Optimierung von Fertigungsanlagen sowie der Produktionssteuerung und der Produktionsüberwachung. Die eigenständige Durchführung von Projekten, die Konzeption und Entwicklung von kundenspezifischen Produktanforderungen, der technische Einkauf und die Materialwirtschaft runden das Berufsbild ab. (BF/DS)
Packmitteltechnologe/ -technologin Packmitteltechnologen und -technologinnen gestalten und fertigen Packmittel, die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben. Bei der Entwicklung berücksichtigen sie daher sowohl die praktische Funktion als auch ästhetische und werbende Aspekte. Gleichermaßen beziehen sie Kundenvorgaben, Verpackungsmittelkosten und ökologische Überlegungen in die Gestaltung ein. Am Computer erstellen sie die Kontur für die Stanzformen, stellen maschinell oder manuell Muster her und prüfen diese, bevor die Muster mit dem Kunden abgesprochen werden. In der Packmittelfertigung planen sie den Materialbedarf sowie die Pro-
duktionsprozesse, rüsten die Fertigungsanlagen und stellen Prozesskontrollsysteme ein. Sie überwachen den Herstellungsprozess und nutzen dabei die Möglichkeiten von Systemlösungen, Steuerungs- und Leitstandtechnik sowie betrieblichem Qualitätsmanagement.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » bei Herstellern von Kartonagen und Umschlägen aus Papier und Pappe » bei Herstellen von Packmitteln aus Kunststoff
Worauf kommt es an? » Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit » Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit » Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis » Geschicklichkeit und Sorgfalt » Räumliches Vorstellungsvermögen
Perspektiven » Prüfung als Industriemeister/ in der Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung » Bachelorabschluss im Studienfach Papiertechnik Alle Berufe werden in Auszügen dargestellt. (www.berufenet.de)
BIS AZU cht! su ge
Starte in eine farbenfrohe Zukunft und werde
Medientechnologe Druck (m/w)
Als die führende Druckerei für Etiketten und flexible Verpackung in der Region, stehen wir für Qualität und Zuverlässigkeit. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus ganz Europa. Du hast Interesse an einem handwerklichen Beruf in Kombination mit moderner Technologie? Dann bewirb dich jetzt: Märkische Etiketten GmbH, Herrn Benjamin Eib Am Gewerbering 12, 15374 Müncheberg ausbildung@me-gruppe.de
Auch Umzugskisten sollen stabil sein und so einiges an Volumen fassen. Foto: Archiv
37
FEBRUAR 2019
Papiertechnologe/ -technologin Papiertechnologen und -technologinnen richten weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen ein und bedienen und überwachen sie. In der Papierproduktion bereiten sie die Ausgangsstoffe Holz, Zellstoff und Altpapier auf und mischen sie mit Füllund Hilfsstoffen. In der Papiermaschine wird das Gemisch entwässert und gepresst, die getrockneten Papierbahnen werden auf Träger gerollt. In der Zellstoffherstellung kochen sie die Ausgangsstoffe in einer chemischen Lösung und geben Bleich- und Zusatzstoffe hinzu. Sie entwässern den Zellstoff bis zur gewünschten Restfeuchte und leiten ihn ggf. zur Weiterverarbeitung weiter. In der Weiterverarbeitung satinieren Papiertechnologen und -technologinnen z.B. Papier oder beschichten Karton maschinell und schneiden ihn zu. Fertigen Zellstoff sowie Zellstoffprodukte pressen sie in Ballen. Sie verpacken die Endprodukte und lagern sie fachgerecht. Während des gesamten Herstellungsprozesses prüfen sie die Fertigungsquali-
tät und kontrollieren Mess- und Prüfanzeigen. Außerdem warten sie die Produktionsanlagen und halten sie instand.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » in Papier-, Karton- und Pappfabriken » in Zellstoff- und Tapetenfabriken
Worauf kommt es an? » Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis » Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt » Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit » Beobachtungsgenaugígkeit und Aufmerksamkeit
Perspektiven » Industriemeister/in der Fachrichtung Papiererzeugung » Bachelorabschluss im Studienfach Papiertechnik
passion process technology
Was zählt die mündliche Abmachung? Die Probezeit ist bestanden, der Chef und sein künftiger Angestellter besiegeln das Arbeitsverhältnis mit einem Handschlag - das kommt besonders in kleinen Unternehmen durchaus vor. Der Arbeitsvertrag ist da vermeintlich nur unnötig verschwendetes Papier. Doch dürfen Arbeitnehmer überhaupt ohne Arbeitsvertrag arbeiten? Welche Regelungen gibt es im Gesetz dazu? Grundsätzlich kann ein Arbeitsverhältnis auch mündlich vereinbart werden (Deutscher Anwaltverein). Wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber einvernehmlich auf einen Arbeitsvertrag verzichten, hat das vorerst keine rechtlichen Folgen. Der Arbeitgeber ist aber gesetzlich dazu verpflichtet, die Bedingungen des Arbeitsverhältnisses schriftlich festzuhalten, spätestens einen Monat, nachdem man einen neuen Job angetreten hat. (dpa)
Gebäudereiniger ein zukunftssicherer Beruf Abwechslungsreich und stark nachgefragt Wer glaubt, dass Gebäudereiniger nur Räume in Ordnung bringen, unterschätzt den Ausbildungsberuf deutlich. Denn Gebäudereiniger arbeiten nicht nur in Büros, sondern auch in Fabriken, reinigen und desinfizieren Räume in Krankenhäusern, beseitigen Grafitti per Sandstrahlreinigung von Wänden, sorgen in Flugzeugen,
Gebäudereiniger, die sich auf Fenster spezialisieren, sollten schwindelfrei sein. Foto: P.Marjanovic/123rf.com/randstad
Bussen und Bahnen für Sauberkeit oder arbeiten in der Schädlingsbekämpfung. „Gebäudereiniger ist ein Beruf, der meist unterschätzt wird“, bedauert Petra Timm, Sprecherin von Randstad Deutschland, und ergänzt:„Das ist sehr schade, weil es sich um einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf handelt, der stark nachgefragt wird.“ Die dreijährige duale Ausbildung endet mit der Prüfung zum staatlich anerkannten Gebäudereiniger. (txn)
Viele Schädlingsbekämpfer haben ihre Karriere mit einer Ausbildung zum Gebäudereiniger begonnen. Foto: Lightfield Studios/Fotolia/ randstad
38
AZUBI GESUCHT
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Was Du uns bietest: - abgeschl. mittlere Reife - Zuverlässigkeit - gute mathematische Kenntnisse - Techn. Verständnis Was wir bieten:
Bewirb Dich!
- faire Ausbildungsvergütung - Weiterbildungsmöglichkeiten - Übernahmechancen - niedrige Hierarchie j.bollfrass@lufttechnik-gransee.de Am Gewerbepark 16, 16775 Gransee
Hier wächst deine Zukunft Wir suchen DICH für eine Ausbildung zum: • Kaufmann im Groß-/ und Außenhandel (m/w/d) • Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Bewirb dich jetzt:
Niederlassung Passow Grünower Str. 7b 16306 Passow
Interesse?
ausbildung@newtec.info
SCHÖN, DASS SIE GERADE DIESE ANZEIGE LESEN ...
Die Firma Plastimat GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, das an drei Standorten in Deutschland tätig ist. Neben der Produktion von Straßenleitpfosten sind wir Zulieferer für die Automobilindustrie weltweit. Unsere Steckverbindungen, Leuchten und Reflektoren werden in unserem Hause entwickelt und sind in fast allen gängigen PKWTypen zu finden. Die Werkzeuge für die Herstellung unserer Produkte werden selbst konstruiert und in unserem Werkzeugbau auf modernen Maschinen gefertigt. Für unseren Hauptsitz in Oranienburg suchen wir:
Auszubildende m/w/d ab 01.08.2019 • •
Werkzeugmechaniker Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Ausbildung in einem gesunden, expandierenden Unternehmen. Bewerbungen bitte per E-Mail an: info@plastimat.de oder an: Plastimat GmbH, Freiburger Straße 35 in 16515 Oranienburg Internetpräsenz: http:/www.plastimat.de
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Bauteile planen die Fertigung von Rohrleitungsteilen und -systemen, Bauteilen und Baugruppen anhand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen. Hierzu wählen sie geeignete Materialien sowie die entsprechenden Hilfsstoffe aus, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen ein und überwachen den Herstellungsprozess. In der Be- und Nachbearbeitung bohren, schleifen oder fräsen sie Bauteile zurecht. Einzelne Teile fügen sie z. B. durch Kleben oder Schweißen zu-
sammen. Sie bearbeiten Oberflächen nach und versiegeln sie, schützen Oberflächen und Kanten oder tempern Halbzeuge und Fertigteile. Die fertigen Produkte verpacken und lagern sie.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3 Jahre
Wo arbeitet man? » Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik finden Beschäftigung in Betrieben der Kunststoff und
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand, die in der Land- und Forstwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln Störungsursachen und beheben Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie demontieren bzw. montieren Bauteile und Baugruppen, bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen auch Schweißarbeiten aus. Darüber hinaus führen sie Abgasuntersuchungen durch und stellen fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her. Sie installieren Anlagen (z.B. Melkanlagen), nehmen sie in Betrieb, testen sie und weisen die Betreiber ein.
Ausbildungsort/ -dauer » Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3,5 Jahre
Wo arbeitet man?
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen finden Beschäftigung » bei Herstellern von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen » in Reparaturwerkstätten » in Betrieben, die land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen vertreiben oder verleihen
Worauf kommt es an? » Verantwortungsbewusstsein » Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination » Technisches Verständnis » Sorgfalt
Perspektiven » Prüfung als Landmaschinenmechanikermeister/in » Bachelorabschluss im Studienfach Fahrzeugtechnik » Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem eigenen Betrieb des LandmaschinenmechanikerHandwerks oder des verwandten Metallbauer-Handwerks Alle Berufe werden hier in Auszügen vorgestellt
„Das Handwerk ist überall und es ist immer ganz in der Nähe, Ausbildungsplätze gibt es auf dem Land und in der Stadt. Im Gegensatz zu anderen Branchen gibt es das Handwerk zudem in allen Regionen. Deswegen haben Auszubildende die Wahl, ob sie in der Nähe des Elternhauses bleiben wollen – oder raus in die Welt.“ Michaela Schmidt, HWK Frankfurt (Oder)
Kautschuk verarbeitenden Industrie
Worauf kommt es an? » Sorgfalt und Umsicht » handwerkliches Geschick » Reaktionsgeschwindigkeit » technisches Verständnis » Kenntnisse in Chemie, Physik und Werken/Technik
Perspektiven » Industriemeister der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik » Techniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Auslandspraktika - Ein Gewinn für alle Englisch, Französisch, Spanisch - wer Fremdsprachen beherrscht, kann das im professionellen Kontext gut einsetzen. „Sprachkenntnisse sind extrem wichtig im Job“, sagt auch Petra Oerke, Karriereberaterin aus Osnabrück. Unter anderem durch die globalen Wirtschaftsverflechtungen nehme ihre Bedeutung zu. Ein Praktikum im Ausland ist eine Chance für Auszubildende und Ausbilder, den Horizont zu erweitern, andere Arbeitswelten und -techniken kennenzulernen, Sprachkenntnisse auszubauen, neue Freundschaften zu schließen, die Freude am Handwerk zu steigern. Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe profitieren gleichermaßen. Die Azubis kehren motivierter in ihre Betriebe zurück. Eine WinWin-Situation! Die Handwerkskammer unterstützt bei allen Fragen zum Auslandspraktikum. Folgende Projekte werden 2019 noch durchgeführt. Malta 24.02 - 16.03.2019 Polen 26.05. - 08.06.2019 Italien 22.09. - 13.10.2019 Infos auf www.azubi-ostbrandenburg.de und bei Mateusz Krzyzanowski, Mobilitätsberater, Tel. 0335 5619 169, Mail: mateusz. krzyzanowski@hwk-ff.de
39
FEBRUAR 2019
Börsen und Messen - wichtige Termine 2019 / 2020
13. Februar 2019 YOULAB T.U.R.M. Erlebniscity 16515 Oranienburg 10:00 bis 16:00 Uhr
16. Februar 2019 Prignitzer Karrieretag OSZ Prignitz 19322 Wittenberge 10:00 bis 13:00 Uhr
23. Februar 2019 Bildungsmesse „Deine Zukunft beginnt“, Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin 16816 Neuruppin, 9:00 bis 12:00 Uhr
23. Februar 2019 Regionaler Ausbildungstag Oberschule Templin Dagersdorfer Str. 14 9:00 bis 12:00 Uhr
09. März 2019 JuBi Berlin 2 JugendBildungsmesse 2019 John-Lennon-Gymnasium Zehdenicker Str. 17 10119 Berlin
10.00 bis 16.00 Uhr
15./16. März 2019 Ausbildungs- und Studienmesse „Career Compass“ Giebelseehalle, Elbstraße 1 15370 Petershagen/Eggersdorf 9:00 bis 15:00 Uhr
23. März 2019 Jobmesse Berlin Olympiastadion Berlin 10.00 bis 18.00 Uhr
26./27. März 2019 nordjob Neubrandenburg 2019 Stadthalle Neubrandenburg Parkstraße 1 8:30 Uhr bis 14:45 Uhr
28. März 2019 Zukunftstag Agentur für Arbeit Eberswalde Bergerstraße 30 16225 Eberswalde 09:00-13:00 Uhr
06. April 2019 Jobaktiv 2019 Ausbildungsplätze in der Region
Eberswalder Familiengarten Am Alten Walzwerk 1 16227 Eberswalde 10:00 bis17:00 Uhr
05. bis 06. April 2019 Gesundheit als Beruf 2019 Messe der Gesundheitswirtschaft Berlin Brandenburg An der Urania 17 10787 Berlin 1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr 2. Tag: 10:00 bis 15:00 Uhr
10:00 bis 14:00 Uhr
25. bis 26. Mai 2019 INKONTAKT Schwedt 2019 Uckermärkische Bühnen Schwedt (UBS) Berliner Straße 46/48 16303 Schwedt (Oder) 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 16:00 Uhr
04. Juni 2019
06. bis 07. September
SAM Schwedt (Oder) Uckermärkische Bühnen Berliner Straße 46/48 16303 Schwedt (Oder) 1. Tag 09:00 bis 13:00 Uhr 2. Tag 10:00 bis 13:00 Uhr
19. September 2019 parentum Frankfurt (Oder) Brandenburg-Halle Stendaler Str. 28 15234 Frankfurt (Oder) 15:00 bis 19:00 Uhr
Lange N8 der Ausbildung 2019 ABACUS Tierpark Hotel Franz-Mett-Straße 3-9 10319 Berlin 15:00 bis 21:00 Uhr
Last-Minute Lehrstellenbörse Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg Spiekerstraße 11 15230 Frankfurt (Oder) 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
09. Mai 2019
06. Juni 2019
vocatium Oderregion 2019 Brandenburg-Halle Stendaler Straße 28 15234 Frankfurt (Oder) 08:30 bis 14:45 Uhr
Last-Minute Lehrstellenbörse Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde 09:00 bis 13:00 Uhr
11. Mai 2019
15. Juni 2019
16. November 2019
parentum Wildau 2019 Technische Hochschule Wildau Hochschulring 1 15745 Wildau
Rüdersdorfer Gewerbemeile Gewerbegebiet Tasdorf Süd 15562 Rüdersdorf 10:00 bis 16:00 Uhr
Woche der beruflichen Chancen Eisenhüttenstadt QCW (Qualifizierungszentrum der Wirtschaft)
30. April 2019
28. September 2019 Ausbildungsmesse Beeskow Spreepark Beeskow Bertholdplatz 6 15848 Beeskow 09:00 bis 13:00 Uhr
24. Oktober 2019 vocatium Prenzlau Uckerseehalle Prenzlau 08:00 bis 14:45 Uhr
Auf die Sprungtechnik kommt es an! Viele tausend Jugendliche in Brandenburg und Berlin meistern jährlich den Sprung in Ausbildung und Studium. Die Berufsorientierungsmessen vocatium helfen ihnen dabei, gut überlegt in ihre berufliche Zukunft zu starten. Ein schlüssiges Konzept: Angle-right ganzjährig Workshops der vocatium Akademie Angle-right gut vorbereiteter Besuch der Messen Angle-right terminierte Gespräche mit Ausbildungsbetrieben,
Hochschulen und Institutionen
Angle-right viele kleine und große Erfolgserlebnisse vocatium-Messetermine 2019 in Brandenburg & Berlin: 3. April • Neustadt (Dosse) • Graf-von-Lindenau-Halle 8. Mai • Frankfurt (Oder) • Brandenburg-Halle 22. Mai • Cottbus • Lausitz-Arena 5./6. Juni • Berlin I • ARENA Berlin 10./11. September • Potsdam • MBS-Arena 25./26. September • Berlin II • ARENA Berlin 24. Oktober • Prenzlau • Uckerseehalle Ansprechpartnerin: Hella Jurich, Tel.: +49 30 443189212, h.jurich@if-talent.de
www.erfolg-im-beruf.de
40
AZUBI GESUCHT
Ausbildung fertig – und dann? So klappt es mit der Karriere - Informationstour zum Aufstiegsbafög
Wir bilden aus!
Jetzt bewerben für die Ausbildung als …
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w) Fachkraft im Gastgewerbe (m/w) Koch (m/w) Bewerbungsunterlagen an: Stadtservice Oranienburg GmbH, André-Pican-Str. 42, 16515 Oranienburg oder per E-Mail an bewerbung@erlebniscity.de Datenschutzhinweis: Wir erheben Ihre Daten auf Grundlage des Artikel 88 der EU DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu). Zu Werbezwecken werden Ihre Daten nicht verwendet. Weitere Informationen zu den Ausbildungsplätzen unter www.erlebniscity.de
Eine berufliche Fortbildung eröffnet jungen Menschen nach ihrer Ausbildung attraktive Jobchancen. Der Staat unterstützt sie dabei mit dem Aufstiegs-BAföG. Die Ausbildung ist geschafft, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heißt es, das Gelernte anwenden – ob im bisherigen Ausbildungsbetrieb oder in einem neuen Unternehmen. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung eröffnet aber noch weitere Möglichkeiten: Wer sich durch eine Fortbildung weiterqualifiziert, erhält Aussicht auf mehr Abwechslung, mehr Gehalt und mehr Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Je nach Fortbildung erreicht man einen Abschluss, der einem Bachelor oder sogar Master gleichwertig ist. Das erhöht die Chancen auf einen gut bezahlten und verantwortungsvollen Job als Fach- oder Führungskraft. Geld vom Staat für den Karriereschub
Azubis gesucht! 19 .20
Ausbildungsbeginn: 01.09
Karriere geht also auch ohne Studium. Und: Angehende Aufsteigerinnen und Aufsteiger müssen die Kosten für eine berufliche Weiterqualifizierung nicht alleine stemmen. Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützt sie dabei mit Zuschüssen und günstigen Krediten. Diese Geldleistung, auch AufstiegsBAföG genannt, hat seit ihrer Einführung 1996 bereits über 2
Millionen berufliche Aufstiege ermöglicht. 2016 wurden die Fördersätze noch einmal deutlich erhöht. Junge Berufstätige, die sich zum Beispiel für eine Meister-, Fachwirt- oder Technikerfortbildung entscheiden, können für Lehrgangs- und Prüfungskosten bis zu 15.000 Euro an Fördermitteln erhalten. Obendrauf gibt es eine Förderung von bis zu 2.000 Euro für die Erstellung der fachpraktischen Arbeit sowie vergleichbarer Arbeiten. Bei Fortbildungen in Vollzeit greift der Staat zusätzlich mit einem monatlichen Beitrag zum Lebensunterhalt unter die Arme. Das Aufstiegs-BAföG fördert
Wichtige Hard Skills Fremdsprachen für die Karriere einsetzen
Gibt es eine Logistik für Karrieren? Bei uns schon. Als weltweit operierender Logistikdienstleister, mit 24.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern versorgen wir unsere Mitarbeiter mit allem, was sie für die individuelle Gestaltung ihrer Karriere brauchen. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege prägen unsere familiäre Arbeitsatmosphäre – wir begegnen uns auf Augenhöhe. Vielfältige Handlungsspielräume bieten Ihnen zahlreiche Chancen, Ihre Talente weiterzuentwickeln und eigene Ideen umzusetzen.
Unsere Ausbildungsberufe auf einen Blick: – Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) – Berufskraftfahrer (m/w) – Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w) – Kaufmann/-frau Büromanagement Bewerbungen bitte an: www.de.rhenus.com/karriere/jobs/stellenboerse
RHENUS HOME DELIVERY GMBH
Industriestraße 12-14 · 15366 Hoppegarten
Englisch, Französisch, Spanisch - wer Fremdsprachen beherrscht, kann das im professionellen Kontext gut einsetzen. „Sprachkenntnisse sind extrem wichtig im Job“, sagt auch Petra Oerke, Karriereberaterin aus Osnabrück. Unter anderem durch die globalen Wirtschaftsverflechtungen nehme ihre Bedeutung zu. Die am häufigsten von deutschen Arbeitgebern geforderte Sprache ist Englisch, ergab eine Analyse der Jobsuchmaschine Joblift von 15 Millionen Stellenanzeigen. „Für die Zukunft wird Englisch als Hard Skill zunehmend unverzichtbar für Jobsuchende“, sagt Laura Jentsch von Joblift. Neben Englisch sind Französisch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Russisch, Polnisch und Chinesisch häufig gewünschte Fremdsprachen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Welche Sprache die Chancen auf den Traumjob erhöht,
hängt von der jeweiligen Branche und der Position ab. Kaufmännische Angestellte benötigen laut der Joblift-Studie eher Französisch, Italienisch oder Polnisch, für Stellen im Vertrieb kann Chinesisch nützlich sein. Von Niederländischkenntnissen profitieren Berater, im Bereich Software Engineering ist Japanisch nachgefragt, bei Sozialarbeitern Arabisch. In einer Bewerbung werden die Sprachkenntnisse im Lebenslauf unter einer eigenen Kategorie angegeben. Damit der Personaler einschätzen kann, wie fit Bewerber in der angegebenen Sprache ist, sollten sie ein Sprachlevel angeben. Wichtig ist in jedem Fall, dass Bewerber dabei ehrlich bleiben. Denn es kann immer passieren, dass während eines Vorstellungsgesprächs die Sprache gewechselt wird. Um hierbei nicht auf Glatteis zu geraten, können Bewerber so ein Gespräch im Voraus simulieren. (dpa)
die Vorbereitung auf insgesamt mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse. Auf dem Portal www. aufstiegs-bafög.de des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden Interessierte nähere Informationen zur Förderung. Außerdem können sie sich an der kostenfreien InfoHotline unter 0800 / 622 36 34 beraten lassen. Foto: hwk Ansprechpartner für das Aufstiegs-BaFög im Bildungszentrum: Volkmar Zibulski Spiekerstraße 11 15230 Frankfurt (Oder) Telefon 0335 5554233 volkmar.zibulski@hwk-ff.de
IMPRESSUM Verlag Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG Kellenspring 6 15230 Frankfurt (Oder) P.h.G. Märkisches Medienhaus Verwaltungs GmbH Geschäftsführer Andreas Simmet Redaktionsleitung (verantw.) Michael Petsch Märkisches Medienhaus Service GmbH Paul-Feldner-Straße 13 15230 Frankfurt (Oder) Anzeigenleitung (verantw.) André Tackenberg Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG Kellenspring 6 15230 Frankfurt (Oder) Druck Druckhaus Oberhavel GmbH Lehnitzstraße 13 16515 Oranienburg Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@moz.de