Workshop SEPA im Alltag

Page 1

SEPA im (Vereins-) Alltag Hinweise, Tipps, Erfahrungsaustausch

Ist SEPA schon in Ihrem Vereinsalltag angekommen? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht mit neuen Überweisungsträgern, Mandaten und Rücklastschriften? Klappt die Kommunikation mit Ihren Banken? Welche unerwarteten Probleme sind aufgetaucht? In diesem Workshop haben Sie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum Diskutieren Ihrer Fragen und Probleme. Gerne können Sie Mandatsformulare, Prenotification-Muster u. ä. als Anschauungsmaterial mitbringen. Zum Einstieg erhalten Sie außerdem einen Überblick zum SEPA-Umsetzungsstand in Deutschland und zum Stand der Diskussion „SEPA-Mandate ohne Unterschrift?!“. Die Lobby-Arbeit dazu läuft auf Hochtouren, denn entgegen der weit verbreiteten Meinung ist die jetzige Tolerierung der Mandate ohne Unterschrift keine endgültige Lösung. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, welche Anforderungen an Online-erteilte Mandate zukünftig gestellt werden. Im Anschluss an den Workshop steht die Referentin für individuelle Fragen bis ca. 18h zur Verfügung.

Termin:

Donnerstag, 15. Mai 2014

13h – 17h

Ort:

Mülheim an der Ruhr, Stadtmitte (der Raum wird in Abhängigkeit von der Anmeldezahl gebucht und wird nach Ende der Anmeldefrist bekannt gegeben)

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus gemeinnützigen Organisationen. Auch Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, die die SEPA-Umstellung noch nicht abgeschlossen haben, sind herzlich willkommen. SEPA-Grundwissen wird aber vorausgesetzt - es handelt sich nicht (!) um einen SEPA-Einsteiger-Workshop.

Referentin:

Doris Kunstdorff Beraterin für Fundraising-Software; Sprecherin IT-Ausschuss im Deutschen Fundraising Verband


Kosten:

80 € pro Teilnehmer/in inkl. Imbiss und Seminarunterlagen

Anmeldung:

Schreiben Sie eine formlose Mail mit Angabe des Workshop-Titels an kunstdorff@fundraisingundsystem.de oder telefonisch: 0151 41 43 75 41. Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Teilnehmergebühr auf das unten angegebene Konto verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; es gilt die Reihenfolge der Anmeldung bzw. des Zahlungseingangs.

Anmeldefrist:

Donnerstag, 8. Mai 2014

StornierungsBedingungen:

Bis zum Datum der Anmeldefrist (inkl.) ist eine kostenfreie Stornierung möglich; bei Stornierungen bis zum Vortag des Veranstaltungsdatums wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erstattet; bei Absagen am Veranstaltungstag oder NichtErscheinen ist der volle Betrag fällig. Ersatzteilnehmer/innen können selbstverständlich benannt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.