
2 minute read
EICHEN UND SPEIERLINGE FÜR DEN HOCHZEITSWALD
Beliebte Tradition: Nachhaltige Erinnerung an den Hochzeitstag
Nach einer kurzen Einweisung durch Revierleiter Jochen Hellmuth erklärte das Team vom Bauhof die Arbeitsschritte der Baumpflanzung und stand mit Rat und Tat zur Seite.
Advertisement
Viele Frischvermählte waren zur Pflanzaktion im Hochzeitswald gekommen. Fotos:StadtverwaltungTauberbischofsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).
Vor Kurzem gab es Nachwuchs für den Hochzeitswald Tauberbischofsheim.
Nach dreijähriger CoronaZwangspause haben 29 relativ frisch verheiratete Ehepaare jeweils eine junge Eiche oder einen Speierling in den Hochzeitswald gepflanzt. Endlich konnte die beliebte Tradition zur Freude aller wieder stattfinden. Bürgermeisterin Anette Schmidt begrüßte die jungen Familien auf dem „Hamberg“ und hieß auch Karin Faulhaber und Ralf Mühlrath vom
Standesamt der Stadt, Revierleiter des Forstreviers Jochen Hellmuth und das Team des städtischen Bauhofs willkommen.
» Gesunder Mischwalt in bester Aussichtslage wächst heran
Auf der rund 3500 Quadratmeter großen Fläche wachsen seit 2011 Eichen, Elsbeeren und Spitzahorn in bester Aussichtslage heran. Ein Zaun soll dabei verhindern, dass die Liebessymbole hungrigen Rehen zum Opfer fallen. Der Hoch- zeitswald ist bereits der zweite in Tauberbischofsheim. Sein Vorgänger befindet sich auf dem „Höhberg“, wo ca. 180 Bäume langsam zu einem Mischwald heranwachsen.
Bürgermeisterin Anette Schmidt freute sich über das große Interesse. Mit den Worten „Ich wünsche Ihnen, dass die Liebe ewig hält, genau wie der neue Baum noch vielen Generationen Freude schenken wird,“ lud die Bürgermeisterin zur gemeinsamen Baumpflanzaktion ein.
29 Paare pflanzten dann nach Wahl einen Speierling oder eine Eiche in die vorbereiteten Erdlöcher. Mit teilweise tatkräftiger Unterstützung vom Nachwuchs verschaffte man den Setzlingen mit Rindenmulch und viel Wasser optimale Ausgangsbedingungen. „Die Bäume lassen sich später ganz einfach wiederfinden. Dafür kommen nummerierte Plaketten zum Einsatz“, erklärt Ralf Mühlrath. Manche Paare kennzeichneten „ihren“ Baum trotzdem mit eigenen Liebessymbolen.
Vier Jahre wird es nun dauern, bis die Bäumchen richtig angewachsen sind und schließlich zu einer nachhaltigen Erinnerung werden. Einen positiven Klimaeffekt haben sie jetzt schon. Damit die Bäumchen gut gedeihen, werden sich die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes um sie kümmern. So wird hoffentlich ein neues Waldstück geschaffen, von dem noch viele Menschen lange profitieren werden.
ANZEIGE
Um das Bäckerhandwerk zu würdigen, feiern die Deutschen Innungsbäckeram5.MaidenTag des Deutschen Brotes und laden zum Genießen ein. DiedeutscheBrotkulturistmit ihren3.000Brotspezialitäten weltweit einmalig in ihrer Vielfalt. EineknackigeKruste, gepaart mit zarter Krume und einem unverwechselbaren Duft – bewusster Brotgenuss ist ein Erleben mit allen Sinnen. Des Deutschen Lieblingsbrot ist das Mischbrot, doch auch Vollkorn-, Kürbiskernbrot oder eine der anderen knapp 3.000 Brotspezialitäten bieten echten Brotgenuss. Am 5. Mai begeistern bundesweit
Tausende Handwerksbäcker ihre Kunden mit speziellen Angeboten und geben Einblicke in ihre Backstuben. Sie zeigen dabei auch, wie spannend und vielfältig die Jobs im Bäckerhandwerksind. DasBäckerhandwerk ist schließlich eine Branche mit Leidenschaft und voller Genussmomente. Entdecken Sie in den sozialen Medien unter #TagdesBrotes und bei Instagram @ innnungsbaecker die Welt des Backens mit wissenswertenInfosund kreativer Inspiration. Den nächsten Innungsbäcker in der Nähe findet man ganz leicht unter www.bäckerfinder.de oderin der kostenlosen App Bäckerfinder.
Neue Broschüre „Alzheimer vorbeugen“ erhältlich
Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wir können aber aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven Lebensstil sowie ge-
Besser essen leicht gemacht
Mit Tipps und Tricks von Deli Reform zu einer bewussteren Ernährung und mehr Wohlbefinden sundheitliche Vorsorge vermieden werden. So senken Sie Ihr AlzheimerRisiko:
• Körperliche und geistige Fitness
• Gesunde Ernährung
• Soziale Kontakte pflegen
• Ausreichender Schlaf
• Behandlung von medizinischen Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck oder Diabetes)
Jetzt kostenlos bestellen: Weitere Informationen finden Sie in der neuen Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“. Sie kann kostenlos bestellt werden bei der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211/86 20 66 0, Webseite: www.alzheimer-forschung.de/ alzheimer-vorbeugen
