WERKZEUG: TOP SERVICE















AUCH NACH DEM KAUF...

BAD MERGENTHEIM
















07931 / 9787-0






AUCH NACH DEM KAUF...
BAD MERGENTHEIM
07931 / 9787-0
Best of Glenn Miller Orchestra - Jubiläumstour am 21. Juli 2023 um 19.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM (RED). Seit mehr als 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, das Publikum in ganz Europa. Das ist der Anlass für Wil Salden und seine Musiker auf große Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern. Der unverwechselbare, auf-
fallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück und lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u. v. m. präsentiert.Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets
für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra am Freitag, 21.07.2023, 19.30 Uhr, Wandelhalle, Bad Mergentheim.
KARTENVORVERKAUF
Gästeservice im Haus des Gastes im Kurpark, 0 79 31 / 96 52 25, sowie bei allen bekannten Reservix-VVK-Stellen. www.kurpark. reservix.de The
Die TauberPhilharmonie lädt ein zu MiMT – Made in Main Tauber WEIKERSHEIM (RED). Nach dem großartigenErfolgderPremiereim vergangenen Jahr lädt die TauberPhilharmonie Weikersheim vom 16. bis 18. Juni zu einem Festival von und für die Region: MiMT
– Made in Main Tauber geht in die zweite Runde. Und erneut stehen Formate von Frühstück über Weinwanderung, Sommerbar bis Kammerkonzert oder Familientag bisTalentwettbewerbimZentrum.
„Als ‚Haus für Alle‘ ist es uns wichtig, das ganze Publikum im Main-Tauber-Kreis einzuladen, unser Haus als Begegnungsort zu erleben und für Jung und Alt Angebote zu schaffen“ sagt Intendant Johannes Mnich über die zweite Auflage des Regionalfestivals. „Und auch in diesem Jahr haben uns viele Vereine und regionale Institutionen unterstützt“.
An insgesamt drei Tagen gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Ob Seniorenfrühstück mit gemeinsamem Singen oder hochklassige Kammermusik mit dem Minguet
Quartett am Freitag, einer Weinwanderung rund um die TauberPhilharmonie, bei der insgesamt vier Winzer*innen aus der Region ihre neuesten Tropfen präsentieren oder einem großen Familientag mit Hüpfburg, Spielen, Instrumentenbasteln oder Ballontieren: im Mittelpunkt steht die Vielfalt und das gemeinsame Erleben. Als Höhepunkt am Samstag Abend wird der Gitarrist Donny Vox zur Sommerbar auf die Terrasse der TauberPhilharmonie zurückkehren. Das musikalische Multitalent beherrscht mehr als 500 Songs und begeisterte bereits imletztenJahrbeiSommerbowle, Fassbier und kühlen Getränken. Und beim „Fairen Frühschoppen“ am Sonntag Vormittag kommt mit Fred Prokosch und die Egerlandmusikanten eine der beliebtesten BlaskapellenderRegionnachWeikersheim, um das Publikum bei fair gehandeltem Frühstück zu unterhalten.Für das jüngere Publikum gibt es am Freitag Abend
eine sogenannte Silent Disco. Bei diesem Format wummern die Beats nicht aus riesigen Boxen, sondern die Gäste erhalten individuelle Kopfhörer, mit denen sie auf drei verschiedene Musikkanä-
lezugreifenkönnen.DerimLandkreis bestens bekannte DJ Chris Only sorgt für bestens tanzbare Musik; und gleichzeitig bleiben Unterhaltungenjederzeitmöglich. Das Format stammt ursprünglich
aus den Niederlanden und erfreut sich bei Open Air Partys und Musikfestivals großer Beliebtheit.
Ein besonderes Anliegen bleibt für die TauberPhilharmonie Kunst und Musik. So wird die Bühne im Konzertsaal zum Ausstellungsort, wenn mit Herta Beierstettel, WernerKrug,GudrunReinheimerund Gunter Schmidt Künstler*innen aus der Region ihre Werke präsentieren.
Und auch das Publikum selbst ist zum Mitmachen eingeladen: im Rahmen einer interaktiven Klanginstallation wird der Komponist Alexander Reiff Geräusche aus dem Main-Tauber-Kreis verarbeiten. Gefördert wird das Festival durch die Sparkasse Tauberfranken, die ÜWS Schäftersheim und Schulz Finanz.
Viele Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt.
Alle Informationen gibt es auf www.tauberphilharmonie.de/ mimt-festval oder unter 07934 995 999 9.
WEIKERSHEIM (RED). Für die 16. Kunstausstellung unter dem Titel „Skulpturen.SCHAU!“ konnte die Stadt Weikersheim für dieses Jahr den Steinbildhauer Christoph Traub gewinnen. Er stellt insgesamt 19 Figuren im öffentlichen Raum aus.
Seine Arbeiten beinhalten immer den Aspekt der Versehrtheit – sowohl formalästhetisch als auch in der darin schwingenden inhaltlichen Bedeutung. Dem Künstler ist es wichtig, Wucht und Dramatik, Kraft und Leiden, aber auch Anspannung und Mut zum Ausdruck zu bringen. Vieles vereinige sich in den Skulpturen, ohne dass das Harte das Weiche, das Schwere das Leichte erdrückt. Dieses dialektische Moment sei bereits im Stein angelegt, diesem materialisierten Gedächtnis vergangenerZeiten,soderBildhauer. Christoph Traub, geboren 1964, lebt und arbeitet in Schorndorf. Ausstellungsdauer bis 17. September 2023.
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Die Erfolge, die Sie in dieser Woche einfahren, beruhen bei Ihnen jetzt weniger auf Glück als vielmehr auf solider Planung und Geduld.
STIER (21.4. - 20.5.)
Ihr schöner Plan erfordert familiäre Harmonie und Entschlossenheit. Nur wenn alle bereitwillig mitziehen, kann die Verwirklichung gelingen.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
Einfallsreich malen Sie sich den schnöden Alltag bunt. Das macht sicher Spaß, aber Sie sollten dabei den Bezug zur Realität nicht verlieren.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Nichtstun, einfach einmal faulenzen – das wird Ihnen jetzt ganz guttun. So können Sie endlich wieder Energie neu auftanken.
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Von Ihren Konkurrenten werden Sie um Ihren Ideenreichtum beneidet – und so manch einer gibt das Rennen schon auf, bevor es gestartet wird.
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Sie kommen kaum zur Ruhe. Erzwingen Sie sich zur Wochenmitte eine kleine Verschnaufpause – sonst kann Ihr Vorhaben nicht gelingen!
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Sie sind jetzt in der Lage, sich argumentativ einem bisherigen Widersacher gut verständlich zu machen. Zeigen Sie sich flexibel!
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Jemand will anscheinend nicht halten, was er Ihnen versprochen hat. Gut, dass Sie sich ohne das Wissen dieser Person zusätzlich abgesichert haben.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Ihre Anstrengungen haben sich gelohnt, das lässt sich jetzt schon sagen. Mit ein bisschen Glück übertreffen Sie sogar Ihre eigenen Erwartungen.
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Sie machen sich mit Ihrer Zurückhaltung selbst das Leben unnötig schwer: Sie müssen Ihren Gefühlen einfach einmal freien Lauf lassen!
WASSERMANN (21.1. - 19.2.)
Jemand kommt durch sein falsches Spiel Ihnen gegenüber in Schwierigkeiten. Sehr gut: Wieder einmal ist es nicht gelungen, Sie zu übertölpeln.
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Nicht alles gelingt immer auf Anhieb. Das heißt aber nicht, dass Sie unzufrieden sein müssen. Dicke Bretter bohren dauert halt ein bisschen länger!
Impressum
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach
Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90
Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach
Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer
Preise: gültig ab 11/2022
Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung
Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Erscheinungsweise: wöchentlich
DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen
Zustellung:
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt
Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare
Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen
Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 17.6.23
Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97
Buchen:
Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22
Faulbach: Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55
Tauberbischofsheim:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
Sonntag, 18.6.23
Boxberg:
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
Freudenberg:
Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96
Igersheim:
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
ANZEIGE
Sparpotential durch die Wohnungslüftung
Lü ungssysteme mit Wärmetauscher benötigen nur wenig Platz, um effizient arbeiten zu können. So werden bis zu 90 Prozent der Heizungswärme aus der Ablu auf die Zulu übertragen. Foto: djd-k/Initiative Gute Lu
(DJD-K). Rund 50 Prozent der Heizenergie wird in modernen Gebäuden für die Wiedererwärmung der Frischluft benötigt. Energie sparen heißt das Gebot der Stunde, insbesondere im heimischen Heizungs- und Klimabereich. In diesem Zusammenhang belegen Berechnungen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e. V. (FGK) sowie eine Studie des
Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) die enorme Energieeffizienz von Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Im Gegensatz zur manuellen Fensterlüftung sorgen Lüftungssysteme automatisch für einen gesunden Luftaustausch und helfen dank Wärmetauscher, die Heizenergie im Haus zu halten. Verbraucher können ihre Heizkosten mit moderner Lüftungstechnologie um bis zu 30 Prozent reduzieren.
Fressnapf-Märkte
97980 Bad Mergentheim
Herrenwiesenstraße 41
91541 Rothenburg
Ansbacherstraße 42
74722 Buchen
Carl Benz Straße 3
Sie haben keine Prospekte erhalten? MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG:
Einsame Hildegard, 74 J., (bin gelernte Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur. Da ich ganz alleine bin, sehnt sich mein Herz nach einem bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute noch an, wir könnten getrennt oder auch gerne zusammen wohnen pv Tel. 0157 – 75069425
Osterburken:
Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07
Walldürn: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70
Montag, 19.6.23
Bad Mergentheim:
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
Hettingen:
Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86
Tauberbischofsheim:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
Dienstag, 20.6.23
Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
Walldürn:
Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07
Weikersheim:
Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10
Wertheim:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30
Mittwoch, 21.6.23 Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30
Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
Walldürn: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07
Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00
Donnerstag, 22.6.23
Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00
Buchen: Sanus Apotheke, Daimlerstr. 1, Tel.: 06281 - 5 54 04 00
Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
Markelsheim:
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
Freitag, 23.6.23
Assamstadt: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70
Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00
Creglingen:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
Igersheim: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50
Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117
Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22 81675 München
Notruf: 089 192 40
Telefax: 089 414 047 89
E-Mail: tox@mri.tum.de
Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden
Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis:
Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de
(RED). Wenn die Temperaturen steigen und die Sommersonne vom Himmel brennt, suchen die Menschen Abkühlung oder versuchen, sich durch Kleidungstücke und Sonnencremes mit hohen Lichtschutzfaktoren vor den Folgen der sommerlichen Hitze zu schützen. Haustiere wie Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. haben es im Hochsommer schwer.
Sie sind auf die Hilfe und ein umsichtiges Verhalten von Herrchen und Frauchen angewiesen.
Besonders gefährlich ist es, ein Auto mit einem Haustier darin in der prallen Sonne zu parken. Die meisten Autofahrer*innen unterschätzen, wie schnell die Temperatur darin ansteigt. „Nach wenigen Minuten sind 70 Grad und mehr erreicht –lebensgefährlich für Mensch
und Tier. Deshalb sollten weder Kleinkinder noch Haustiere wie Hunde und Katzen im Auto zurückgelassen werden“, sagt Christian Müller, Leiter des Vertriebszentrums der Barmenia Versicherungen Nürnberg. Selbst wenn das Auto im Schatten steht, kann die Sonne weitergewandert sein und den Innenraum binnen kurzer Zeit in einen Backofen verwandeln.
» Pfoten und Haut schützen Tierschutzverbände weisen seit Jahren darauf hin, dass das Zurücklassen eines Tieres im sommerlich überhitzten Auto verantwortungslos ist. Nach §17 Tierschutzgesetz können Tierhalter*innen zur Rechenschaft gezogen und mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft werden. Sie empfehlen Hundebesitzer*innen außerdem, die Spaziergänge mit dem Hund auf die Morgenund Abendstunden zu verlegen. Vorsicht vor asphaltierten oder betonierten Wegen: Sie werden bei starker Sonneneinstrahlung so heiß, dass empfindliche Hundepfoten Verbrennungen erleiden können. Das Fell sollte im Hochsommer außerdem nicht zu kurz geschoren werden, damit die Hundehaut keinen Sonnenbrand bekommt.
» Warnsignale beachten Wer sich trotz großer Hitze mit seinen geliebten Vierbeinern draußen aufhält, sollte auf Warnsignale achten: Bei Hunden sind starkes Hecheln und eine ungewöhnliche Unruhe oft erste Anzeichen von Überhitzung. Stark gerötete oder auch sehr blasse Schleimhäute, eine flache Atmung, verlangsamte Reaktionen und apathisches Verhalten zählen ebenso zu den Warnsignalen einer lebensbedrohlichen Überhitzung wie Erbrechen,
Gleichgewichtsstörungen, Zittern und Bewusstlosigkeit. Katzen gehen bei großer Hitze oft auffällig auf und ab. Zeigt die Katze einen beschleunigten Herzschlag und fühlt sich ihr Körper heiß an oder legt sie sich stark hechelnd auf den Bauch, sollten Herrchen oder Frauchen mit dem Tier schnellstmöglich eine tierärztliche Praxis aufsuchen.
» Schattige Plätze anbieten Wer die mit einem Tierarztbesuch verbundenen Kosten scheut, kann Haustiere wie Hunde und Katzen für den Krankheitsfall versichern. Einige Versicherungen beinhalten auch eine tierärztliche Beratung am Telefon. Das ist vor allem bei plötzlich auftretenden Hitzesymptomen
hilfreich und erspart dem Tier den zusätzlichen Stress des Transports und des Praxisbesuchs. Idealerweise sollten Hunde und Katzen immer die Möglichkeit haben, sich an ein schattiges Plätzchen oder einen kühlen Ort zurückzuziehen und ausreichend frisches Trinkwasser angeboten bekommen. Dasselbe gilt für Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel und andere Kleintiere, die in Freigehegen leben. Sie sollten mehrmals am Tag Frischfutter angeboten bekommen. Das schmeckt den tierischen Freunden nicht nur gut, sie nehmen so auch zusätzlich Flüssigkeit zu sich. Manche Haustiere lieben es auch, bei Hitze in einer flachen, wassergefüllten Schale zu baden. Und darin sind sie vielen ihrer Besitzer*innen sehr ähnlich.
Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen sucht zum 1. Juli 2023 eine
w/m/d für den Kindergarten Neunkirchen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden, aufgeteilt auf 5 Tage á ca. 2 Stunden; die Vergütung erfolgt nach TVÖD, Anstellung nach KAO. DasAufgabengebiet umfasst die tägliche Reinigung nach den Öffnungszeiten und einem Großputz bei Ferienbeginn. An Urlaubs- und Krankheitstagen ist eine gegenseitige Vertretung für und durch die Kollegin vorgesehen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Evang. Pfarramt Neunkirchen, Pfarrer Bernd Rampmeier, Carl-Arnold-Straße 8, 97980 Bad Mergentheim-Neunkirchen. Telefon 07931 34 18. Gerne auch per Mail an: Pfarramt.Neunkirchen@elkw.de
ANZEIGE
(DJD-K). In Deutschland kommt immer mehr Gemüse auf den Tisch, am liebsten in Bio-Qualität. Und während die Preise im Handel für alle frischen Lebensmittel steigen, sind Gartenbesitzer im Vorteil: Sie können ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen und wissen genau, dass es nicht gespritzt ist. Mit einem Gewächshaus lässt sich der Ertrag deutlich steigern, vor allem verlängert es die Anbausaison übers ganze Jahr. Worauf die Selbstversorger dabei achten sollten, weiß beispielsweise der
» Montag Buchen:
Spor�est, Sportplatz SV He�genbeuern
Bad Mergentheim: Stadtführung, Altes Rathaus, 14.00 bis 15.00 Uhr
Bella Roman�ca, Wandelhalle, 15.00 Uhr
AtemBalance, Gradierpavillon im Kurpark, 19.00 bis 19.25 Uhr
Tauberbischofsheim: Sportabzeichentreff 2023, StadioneinganganderGrünewaldhalle (hinter der Stadthalle), jeweils montags bis 7.08
» Dienstag
Buchen:
Line dance, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr und 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22 Uhr
Theater der Badischen Landesbühne - Ronja Räubertochter, Museumshof Buchen, 17.00 Uhr
Foto: djd-k/www.wamadirekt.de
Experte Christoph Mauden vom Fachbetrieb WAMA aus Herdorf in Rheinland-Pfalz. So verwendet der Spezialist eigene Stegplatten für eine Verglasung, die nicht nur sturm- und schneesicher ist, sondern auch gut isoliert und die Bildung von Grünspan verhindert.
Bauchschmerzen? Übelkeit?
Magenbeschwerden treten bei vielen Menschen hin und wieder auf und sind oft unbedenklich. Wenn sie aber lange anhalten, kann auch eine Ansteckung mit dem Bakterium Helicobacter pylori verantwortlich sein. Oft macht sich der Magenkeim jedoch erst nach einiger Zeit bemerkbar. Durch eine Infektion, bei der sich der Erreger in der Magenschleimhaut einnistetunddiesereizt,kanneszuEntzündungenkommen.AlsFolgedavonentstehen Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit,BlähungensowieDurchfallund Erbrechen, bis hin zu Geschwüren.
Bei der Vermutung einer Infektion ist die Überprüfung mit einem ZuhauseTESTratsam.DieeinfacheDurchführung des Tests und ein schnelles, zuverlässiges Ergebnis helfen dabei, rechtzeitig eine ärztliche Behandlung einleiten zu können.
Veranstaltungen
Kaffeetreff, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr
Radlgruppe für Frauen mit dem Frauenbund, 17.00 bis 19.30 Uhr
Bad Mergentheim:
Frühaufsteher – Qigong, Klanggarten am Haus des Gastes im Kurpark, 07.00 bis 08.00 Uhr
Klassische Führung: Höhepunkte im Schloss, Residenzschloss, 11.30 bis 12.30 Uhr
Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.00 Uhr
Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr
Landkarte meines Lebens: Innehalten- Rückblick - Ausblick, Reha-Klinik Taubertal, 19.00 bis 20.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Koch- und Backtag - Omele�s, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr
Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenera�onenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr
Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr
Bad Mergentheim: Stad�est, Altstadt, bis einschl. 25.06
Radeln für die Gesundheit, Hinweistafel am Parkplatz bei der Wolfgangskapelle, 14.30 bis 17.30 Uhr
Mit Musik ins Wochenende, Wandelhalle, 15.30 Uhr
Themenführung mit dem Schäfer Gehrig, Tourist-Informa�on/ Altes Rathaus, 19.15 bis 20.15 Uhr
Sinfonieorchester Con Brio, 19.30 bis 21.30 Uhr
Tauberbischofsheim:
Offene Tür, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr
Abendkonzert spezial: Tanzabend, Wandelhalle, 19.30 Uhr
Tauberbischofsheim: Stad�ührung durch die historische Altstadt inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 11.00 bis 12.00 Uhr
Rosé-Wein-Fes�val, Marktplatz, 16.00 bis 24.00 Uhr
Kultursommer Tauberbischofsheim - „June & Leo“, Marktplatz, 19.00 bis 21.00 Uhr
Wertheim:
Berufsinforma�onstag, Berufliches Schulzentrum/Comenius Realschule, 9.30 bis 15.00 Uhr
Info-Tag der Musikschule, Städ�sche Musikschule, 10.00 bis 12.00 Uhr
Orgelmusik zur Marktzeit, S��skirche, 11.00 Uhr
Sommermusik auf dem Markt, Marktplatz, 11.00 bis 14.00 Uhr
ANZEIGE
ZuhauseTEST Gesunder Magen gibt es in der Drogerie dm oder online mit dem 15% - Rabattcode MAGEN15 auf www.zuhausetest.de
ANZEIGE
Effizient bewässern vor Sonnenaufgang
Nach einer aktuellen Umfrage versorgen 58 % der Gartenbesitzer ihre Pflanzen abends mit Wasser. Dadurch können auf den nassen Blättern nachts Fäulnis oder Pilzkrankheiten entstehen. Besser: vor Sonnenaufgang gießen. Moderne Technik hilft dabei. Einfach die Gießarbeit von einer sogenanntenTropfbewässerungübernehmen lassen. Dank einer automatisierbaren Bewässerungssteuerung von GARDENA können entsprechende Pläne hinterlegt werden – dadurch wird der Gießvorgang automatisch gestartet,aberauchwiedergestoppt.
In Verbindung mit einem Sensor lässt sich die Bewässerung sogar noch weiteroptimieren–beiausreichender Bodenfeuchte wird der anstehende Zykluseinfachausgesetzt.Dasschont den Geldbeutel und sorgt auch dafür, dass die Pflanzen nicht überwässert werden – außerdem muss man auch
künftig den Nachbarn nicht mehr um die Urlaubsvertretung bitten.
Das Micro-Drip-System von GARDENA wird direkt neben der Pflanze angebracht und bewässert dort – wie der Name sagt – tröpfchenweise. Das ist besonders schonend für die Pflanze und sorgt dafür, dass das Wasser dort ankommt, wo es benötigt wird: an der Wurzel, sodass weniger Wasser verdunstet.
Krea�v-Zeit für Kinder, Mehrgenerationenhaus, 17.30 bis 19.00 Uhr
We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenera�onenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr
Theater der Badischen Landesbühne - Reineke Fuchs, Museumshof Buchen, 20.30 Uhr
Bad Mergentheim: MitdemRadunterwegs,Eingang Freibad, 09.00 bis 18.30 Uhr
Laufyoga (BreathWalk), Kurhaus, 19.30 bis 21.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Bluspendetermin DRK, Stadthalle, 14.00 bis 19.00 Uhr
Girls Day, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr
Kultursommer Tauberbischofsheim - Lesung mit Lisa Graf, Peterskapelle, 19.30 Uhr
Wertheim:
Pa�enteninforma�on „Medizin im Dialog“, Rotkreuzklinik Cafeteria, 19.00 Uhr
Rotary im Gespräch: „Poli�scher Islam. Stresstest für Deutschland“, Kloster Bronnbach, 19.30 Uhr
Buchen:
Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr
OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr
Bewegung und walken, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 11.15 Uhr
Spielenachmi�ag im Mehrgenera�onenhaus,14.30bis17.00Uhr
Wertheim:
Elternkompass: „Wenn mein Kind Angst hat“, Rathaus Sitzungssaal, 18.30 Uhr
» Donnerstag Buchen:
Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenera�onenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr
Kinomobil - Lucy ist jetzt Gangster, Stadthalle, 16.00 Uhr
Sauer liest, Burghardt-Gymnasium Buchen Atrium, 19.00 Uhr
Kinomobil - Die Fabelmanns, 19.30 Uhr.
Bad Mergentheim: Baumbegegnungen, Kurpark, 15.00 bis 16.00 Uhr
Weingästeführung durch die Weinberge Markelsheim, Bahnhof Markelsheim, 15.30 bis 17.00 Uhr
Kein Mensch ist eine Insel - Reflexion von Beziehungsnetzen, Rehaklinik Ob der Tauber, 19.00 bis 20.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“, Matthias-Grünewald-Gymnasium, 18.00 bis 20.30 Uhr
Krea�vnachmi�ag - Zeichnen, Jugendhaus,
Wertheim:
Lesung „Unterwegssein und die Welt des Reisens“, Stadtbücherei, 19.30 Uhr
» Freitag Buchen:
Vorsommerfest, Museumshof Buchen, bis einschl. 25.06
Nepallauf 2023, Buchener Altstadt vor dem alten Rathaus, 8.00 bis 20.00 Uhr
Kultursommer Tauberbischofsheim - Live, Klosterhof, 19.00 Uhr
Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 20.00 bis 21.30 Uhr
Turmblasen „Das Abendlied vom Türmersturm“,Marktplatz,21.00 bis 21.15 Uhr
Wertheim: Im Schlendergang ins Mi�elalter und rund ums Kloster, Kloster Bronnbach, 17.00 Uhr
Ladies Night, Innenstadt, 18.00 bis 22.00 Uhr
» Samstag
Buchen:
Jubiläumsfest 33 Jahre Heimatverein Einbach, Schulhof Einbach, bis einschl. 25.06
Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr
Reparaturcafé, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Tag der offenen Tür / 66 Jahre Firma SCHEUERMANN + HEILIG GmbH, Buchener Str. 29, 13.00 bis 22.00 Uhr
Musikalischer Nachmi�ag - Musikverein Rinschheim, Hof beim Gemeindehaus, 14.00 bis 23.00 Uhr
STADTRADELN 2023, Museumshof Buchen, 17.00 Uhr
Bad Mergentheim:
Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes, 14.00 bis 17.00 Uhr
Familienführung: Königstochter im Armenkleid, Residenzschloss, 14.30 bis 16.00 uhr
Lieder, die man nie vergisst, Wandelhalle, 15.30 Uhr
Sommermusik, Innenhof Rathaus, 18.00 Uhr
» Sonntag
Buchen:
Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr
Erlebnistour Neckar-Odenwald Kreis, Bahnhof Buchen, 14.00 Uhr
Führung, Bezirksmuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Bad Mergentheim: Wie die Gedanken wieder Ruhe finden!, Volkshochschule, 10.00 bis 16.00 Uhr
Promenadenkonzert mit dem Musikverein Assamstadt, Wandelhalle, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Stuppacher Madonna - Führung, Pfarrkirche Mariä Krönung, 11.00 bis 11.30 Uhr
Puppentheater Zwerg Nase, Residenzschloss, 14.30 bis 15.30 Uhr
Führung: Kostbar und schön, Residenzschloss, 14.30 bis 16.00 Uhr
Musik interna�onal, Wandelhalle, 15.30 Uhr
Tauberbischofsheim: 40 Jahre Hundesportverein Tauberbischofsheim, 11.00 bis 18.00 Uhr
Kultursommer Tauberbischofsheim - Konzert mit der „A�er Eight Band“, Tauberterassen, 17.00 bis 19.00 Uhr
Ausstellung beim Kunstverein: „Cartoons“ von Dirk Meissner, Engelsaal, bis einschl. 23.07
Wertheim: Bock auf Burg, Burg Wertheim, 14.00 bis 18.00 Uhr
Am 1. und 2. Juli 2023
WEIKERSHEIM (RED). Am 1. und 2. Juli findet wieder der hochwertige Markt für hochwertiges Kunsthandwerk in Weikersheim statt. Er findet schon seit vielen Jahren immer am 1. Juliwochenende statt und zieht seither viele interessierte und anspruchsvolle Besucher*innen an. Die dekorativen Stände mit dem erlesenen Angebot,allesUnikateausprofessioneller Künstlerhand, sind auf dem Marktplatz - eingebettet im historischenEnsemblevonStadtkirche,ehemaligemKornbauund Schlosseingang -, in und vor der TauberPhilharmonie aufgebaut.
Außergewöhnlicheundoriginelle
Kreationen werden Jahr für Jahr vonKunsthandwerker*innenaus
der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland angeboten. Nach einem strengen Konzept,dasaufabsoluteQualität setztundkeineIndustriewarezulässt,werdendieAussteller*innen ausgewählt. Als besonderer Eyecatcher sind noch „Crazy Pony“ aus der Schweiz engagiert, die zu unterschiedlichen Zeiten mit musikalischenundakrobatischen EinlagendieBesucherunterhalten werden.
Ort: Marktplatz und TauberPhilharmonie Eintritt frei
1. und 2. Juli 2023 Öffnungszeiten Sa. 13 bis 21 Uhr So. 11 bis 18 Uhr
Reindelshof in Elpersheim erfolgreich
ELPERSHEIM/ANSBACH (RED). Das Wochenende stand für die Mädels vom Islandpferde Reindelshof in Elpersheim wieder ganz im Zeichen vom Islandpferde-Sport. Das Islandpferdegestüt Pfaffenbuck in Ansbach hatte wiederzumHausturniergeladen. Die 11-jährige Josefine Fleuchaus startete mit ihrem Öngull vom Wiedenhof in der Kinderklasse L in der Töltprüfung T8, in der ViergangprüfungV5understmals auch in der Dressurprüfung D7. In der Töltprüfung schaffte sie es ins Finale und erreichte dort einen sehr guten 4. Platz. In der Viergangprüfung konnte sie trotz einiger kleiner Fehler einen passablen 11. Platz erzielen. In der Dressurprüfung glänzte sie mit ihrem Öngi und setzte sich souverän an die Spitze des Teilnehmerfeldes.
Darüber hinaus nahm Josefine noch mit ihren Freundinnen vom Kernhof in Röttbach und vom Schopfenholz in Oberscheinfeld am Mannschaftsviergang teil, in demdievierMädchenihrKönnen und ihren Teamgeist erneut mit Freude unter Beweis stellten. Lena Neubert trat mit Prins fra Ulfsstödum in der Jugendklasse inderViergangprüfungV5anund war 1. in der Vorentscheidung. Anschließend sicherte sie sich im Finale den 3. Platz. In ihrer
Kurverwaltung steigt auf umweltfreundliche Naturwärme um
BAD MERGENTHEIM (RED). Fast 100 Jahre lang betrieb die KurverwaltungeineigenesHeizwerk, mit dem die notwendige Wärmeversorgung für die Gebäude in den Kuranlagen sowie bis zuletzt auchfüreinigeumliegendeKliniken, das Best Western Parkhotel und das Schlossareal abgedeckt wurde. Das Heizwerk entstand zur Blütezeit des Kurwesens und wurdedamalsnochmitKohlebetrieben.Inden50erJahrenwurde auf Heizöl umgestellt und Mitte der 80er Jahre erfolgte die Umrüstung auf einen Kombibrenner mit Erdgas.
Das Naturwärmekraftwerk des Stadtwerks Tauberfranken an der KaiserstraßeinBadMergentheim, das 2013 in Betrieb genommen wurde, ist die umweltschonende Alternativezudenbishergenutzten fossilen Brennstoffen. „Die umliegenden Häuser haben nach und nach ihre Fernwärme vom Naturwärmekraftwerk bezogen und so war es auch für uns eine
nachhaltige Entscheidung, auf
StadtwerkTauberfrankenüberge-
umweltschonendes Erdgas“, fügt Julian Bullmann vom Stadtwerk Tauberfranken an, der gemeinsmam mit Thomas Hauber von der Kurverwaltung den Umstieg federführend betreut hat.
Foto: Kurverwaltung
die umweltschonende Biomasse umzusteigen“, berichtet Jürgen Wagner, der technische Betriebsleiter der Kurverwaltung. „Unser Heizwerk wurde deshalb vor wenigen Wochen abgeschaltet und das Fernwärmenetz an das
ben“. „Im Naturwärmekraftwerk nutzen wir die Energie naturbelassener Holzhackschnitzel aus Landschaftspflegeholz, Straßenbegleitgrün und den Wäldern der Region und ergänzen diese EnergiebasisimBedarfsfalldurch
„Durch die Umstellung von Öl bzw. Gas auf Hackschnitzel könnenwirdenCO²-Ausstoßdeutlich minimieren“,soKurdirektorSven Dell. Das Thema Nachhaltigkeit hat im Unternehmensleitbild der Kurverwaltung eine hohe BedeutungundistfürBadMergentheim aucheinwichtigerBestandteildes Tourimuskonzeptes. „Wir haben uns zu einem sparsamen und effizienten Umgang mit Ressourcen verpflichtet“, erläutert Dell. „Dazu gehört selbstverständlich auch die Heizung für unsere Gebäude“.
ImBereichderKuranlagenzählen die Gebäude Kurhaus, Wandelhalle, Haus des Gastes mit anschließenden Kolonnaden, das Gewächshaus, Wohnheim sowie der Wilhelmsbau dazu.
Töltprüfung T7 erreichte sie das Finale und kam dann auf Platz 5. Lea-Marie Beer hatte sich im Vorfeld mit ihrer Silfra vom Wiedenhof für die schwere Klasse SB qualifiziert.Ineinemsehrstarken Teilnehmerfeld mit nahmhaften Reitern konnte sie sich in der Töltprüfung einen sehenswerten
13. Platz erarbeiten. In der Viergangprüfung V5 sicherte sie sich einen hervorragenden 7. Platz.
Ein rundum gelungenes Turnierwochenende, an dem alle wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Die insgesamt 42 Lampions greifen die Farben des Landesgartenschau-Logos auf und sind vonderStadtangebrachtworden. Die Aktion ist zunächst auf die Sommermonate2023beschränkt. Da es sich um ein wetterbeständiges und langlebiges Material handelt, können die Lampions aber auch für künftige KunstAktionen und Dekorationen des öffentlichenRaumsandieseroder anderer Stelle genutzt werden.
„Mit den Lampions setzen wir unsere Reihe der sehr beliebten Kunst-Aktionen fort“, sagt Stadtmarketingbeauftragte Lorena Klingert. Sie erinnert unter anderemandie„UmbrellaStreet“ aufdemGänsmarktimJahr2020, die dreidimensionale Straßenmalerei dort im Jahr 2022 oder an die Straßenkunst-Auftritte, die es 2021 und zuletzt im Frühjahr dieses Jahres im Bereich Deutschordenplatz gegeben hatte.
„Aufenthaltsqualität hat in Bad Mergentheim einen hohen Stellenwert – und wo die Menschen
gerne verweilen, stärkt das auch Handel,GastronomieundDienstleistungen“, so Lorena Klingert. „Zudem schaffen die Lampions
und natürlich tolle Fotos.“ Die Landesgartenschau-Farben sind vonderStadtverwaltungbewusst ausgewählt worden – nicht nur
Sommer-Aktion für die Innenstadt - mehr als 40 Lampions BAD MERGENTHEIM (RED). Hingucker am Altstadt-Himmel: In der Bad Mergentheimer Burgstraße sorgenindiesemSommerfarbenfroheLampion-Kettenfüreinebesondere Atmosphäre und schöne Foto-Motive.
Bürgerwerkstatt stattgefunden, eine weitere wird folgen. Zwischendurch gab und gibt es Beteiligungs-Formate wie die
Für Sommerflair in der Innenstadt: Die Bad Mergentheimer Burgstraße wurde mit einigen Lampions geschmückt.
in der Burgstraße einfach ein leichtes, sommerliches Flair. In der Blick-Achse Richtung Residenzschloss oder Marktplatz entstehen schöne Eindrücke für Passantinnen und Passanten –
weil sie besonders schön in der Sonne leuchten, sondern auch weil das Thema in diesem Jahr mit der Erstellung des „Rahmenplans“ einen hohen Stellenwert hat. Im Januar hatte die erste
Führungstermine 2023:
Juni: 14.06.+28.06. jeweils15:00Uhr
Juli: 12.07.+26.07. jeweils15:00Uhr
August: KeineFührungen
Foto: Stadt Bad Mergentheim
„Ketterberg-Spaziergänge“ und andere Führungen.
Die Gestaltung schöner AltstadtPlätze ist dabei immer eines der Themen.
Sparkasse Tauberfranken: Mit viel Lob aus dem aktiven Dienst ausgeschieden
TAUBERBISCHOFSHEIM(RED). Die Sparkasse Tauberfranken verabschiedet im feierlichen Rahmen den langjährigen Mitarbeiter Roland Scherer aus dem aktiven Dienst. Bei der Verabschiedung wurde deutlich, dass sein Sparkassen-Werdegang kein 100 m Sprint war, sondern einBerufsmarathon. Der Vorsitzende des Vorstands, Peter Vogel, würdigte die außergewöhnliche Hingabe und Leistungsbereitschaft von Roland Scherer, der sich nun nach über 40 Jahren in die wohlverdiente Freizeitphase verabschiedet.
Nach seiner Schulzeit absolvierte Roland Scherer bei einem Mitbewerber die klassische Bankkaufmannsausbildung. Mit Beginn dieser Ausbildung fing im August 1977 seine Bankkarriere an. Nach erfolgreichem Abschluss 1980 und erster beruflicher Erfahrungen kam er am 01.10.1981 in die damalige Sparkasse TauberbischofsheimalsSacharbeiterinder Kreditabteilung.MitTätigkeitenin der Kreditüberwachung und später im zentralen Rechnungswesen sowie der entsprechenden Weiterbildung als Bankbetriebswirt war er bestens für die stellvertretende Centerleiterfunktion vorbereitet. Inden90er-Jahrentraterdanndie StellealsWertpapierfachberaterin der zentralen Wertpapierberatung des Vermögensanlagencenters an. DienächsteVeränderungtrat2008
ein, als Roland Scherer die Position als Gruppenleiter in der Marktnachbearbeitung übernahm und zum Compliance-Beauftragen der Sparkasse Tauberfranken ernannt wurde.
Bis zu seinem Ausscheiden am 30.04.2023 war Roland Scherer engagiert in verantwortlicher Position im Beauftragtenwesen tätig. Zudem nahm er regelmäßig an Fortbildungsveran-staltungen und Fachseminaren teil.
Außerdem war Roland Scherer insgesamt 16 Jahre Mitglied des Personalrates und parallel dazu 6 Jahre Bedienstetenvertreter im VerwaltungsratderSparkasseTauberfranken. Neben der berufsbezogen Tätigkeit war ihm immer auch die positive Wirkung der Sparkasse in der Öffentlichkeit wichtig. So gehörte er über viele
Jahre dem Team von Sparkässlern an, die die Caritas-Werkstätten Alois Eckert in Gerlachsheim bei Sommerfesten und Adventsausstellungen unterstützten. In der Freizeit engagiert sich Roland Scherer aktiv in Vereinen, der Pfarrgemeinde und bei der Freiwilligen Feuerwehr Pülfringen.
Ein Abschied aus dem Berufsleben eines Menschen ist immer ein Schlüsselmoment.
Sei es im privaten Bereich oder im Beruflichen. Es schwingt immer etwas Wehmut mit.
Vorsitzender des Vorstands Peter Vogel macht dies bei der Verab-
BRONNBACH(RED). Die Waldbaden-Führung mit Silvia Friedrich rund um das Kloster Bronnbach bietet den Teilnehmerinnen und TeilnehmernamSamstag,17.Juni, um 16 Uhr die Möglichkeit, die Waldatmosphäre zu erleben und in den bewussten Kontakt mit der Natur zu treten.
UrsprünglichstammtdasWaldbaden aus Japan, wo es unter dem Begriff „Shinrin Yoku“ bekannt ist. Das Vital-Erlebnis soll helfen, Entschleunigung zu finden, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven aufzufüllen. Dabei spielen vor allem organische Substanzen und Öle eine bedeutende Rolle, die von den Bäumen produziert werden. Diese werden beimEinatmenaufgenommenund sollen eine positive Wirkung auf den Körper haben.
Die Eigenschaften des Waldes nutzt die ausgebildete Gästeführerin Silvia Friedrich, um ihn den TeilnehmerinnenundTeilnehmern alsGesundheits-undInspirationszentrum näher zu bringen. Körperlich anstrengend wird es dabei nicht.BereitseingemütlicherSpaziergang mit Achtsamkeitsübungen kann sich positiv auf das ImmunsystemdesKörpersauswirken und den Stresslevel senken.
TreffpunktfürdieThemenführung ist am Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09342/935 20 20 20 oder per E-Mail an info@ kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Weitere Informationen zum Veranstaltungs-undFührungsprogrammgibtesunterwww.klosterbronnbach.de.
schiedung deutlich und dankte Roland Scherer für die langjährige TreueundengeVerbundenheitzur Sparkasse Tauberfranken sowie für sein außergewöhnliches Engagement.
Im Anschluss ließ es sich auch derPersonalratsvorsitzendeElmar Müller nicht nehmen, Roland Scherer für sein erfolgreiches Wirken im Hause der Sparkasse zu danken. Neben den lobenden Worten gab es für den künftigen Ruheständler auch Geschenke.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten bei einem gemütlichen Stehempfang so manche Erinnerungen ausgetauscht werden.
Erholungsort Wald: Bei der Themenführung „Waldbaden“ mit Silvia Friedrich am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältigen Eigenschaften des Waldes erleben.
Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Carmen Schmitt
Bad Mergentheim feiert drei Tage lang im Herzen der Altstadt
BAD MERGENTHEIM (RED). Das dreitägige Stadtfest ist einer der Veranstaltungs-Klassiker im Kalender von Bad Mergentheim. Von Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, ist es wieder soweit.
Von Deutschlands größtem Fantasy-Festival über das Kurpark-Lichterfest bis zum Weidenkino: Den Sommer genießen in Grünanlagen, freier Natur oder im Herzen der Altstadt.
Das Bad Mergentheimer Stadtfest lockt Einheimische und Gäste, Menschen aller Generationen zu einer sommerlichen Freiluft-Gemeinschaft im Herzen der Altstadt. Veranstalter, Gastronomie und Vereine tragen zu einem breiten kulinarischen Angebot samt abwechslungsreichem Programm auf der großen Marktplatz-Bühne bei. Hier treten angesagte Bands und gefeierte Kapellen auf. Ob tanzen, flanieren oder schunkeln - drei Tage gute Unterhaltung, Freude und Ausgelassenheit sind garantiert. Auch Burgstraße und Deutschordenplatz gehören zur Veranstaltungs-Fläche. Eröffnet wird das Stadtfest am Freitagabend um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Udo Glatthaar auf der Marktplatz-
Vor der großen Marktplatz-Bühne wird wieder drei Tage lang gefeiert.
Foto: Gaelle Strohmenger
bühne. Am Samstag geht das Stadtfest von 11 Uhr mittags bis 1 Uhr in der Nacht und am Sonntag noch einmal von 11 bis 21 Uhr. Schon jetzt steht fest, dass sich die Besucherinnen und Besucher auf ein Wiedersehen mit zwei bereits im Vorjahr frenetisch bejubelten Bands freuen dürfen: Am Freitag sorgen „Lost Eden“ (ab ca. 20.30 Uhr) und am Samstag „Shark“ (ab 20.30 Uhr) für Stimmung. Außerdem tritt am
Samstag bereits ab 19 Uhr die Band „N!ce“ auf. Den ganzen Samstagnachmittag über gibt es ein buntes Programm auf der Bühne: Es treten auf die Spirit Wolf Girls vom Bad Mergentheimer Wolfpack (14 Uhr), das Les Corps Agile Ballett (14.30 Uhr), die Dance Girls Löffelstelzen (15 Uhr), das Musicalensemble vom VfB Bad Mergentheim (15.30 Uhr), die Tanzgruppe Jaroslawna (16 Uhr), die Black Eagles (16.30
Uhr) und die Green-Skippers vom Rope Skipping des Turnvereins (17 Uhr).
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit Blasmusik, bevor um 14.30 Uhr die Diamonds auftreten und um 15 Uhr noch einmal die Black Eagles. Ab 17 Uhr gehört die Bühne dann der AbendBand „Unknown Heros“. So sorgen das ganze Wochenende über die Auftritte für mitreißendes Programm auf der Bühne. Parallel dazu erstreckt sich das gastronomische Angebot über die Burgstraße bis zum Deutschordenplatz. Neu in diesem Jahr ist eine ruhigeren „Chill out area“ inklusive Shisha Bar, die auf dem Deutschordenplatz eingerichtet wird. Zu den kulinarischen Angeboten beim Stadtfest zählen Deftiges, Süßes, kühle Getränke und heimischer Wein. Das vollständige Programm ist rechtzeitig vor der Veranstaltung in Gänze über den Veranstaltungskalender unter www. bad-mergentheim.de einsehbar.
24. Juni 2023, 09:30 - 15:00 Uhr im Bildungszentrum Bestenheid Bestenheid
Berufsinformationstag am Samstag, 24. Juni, im Bildungszentrum in Wertheim
MAIN-TAUBER-KREIS (RED).
Das Berufliche Schulzentrum Wertheim, die Comenius Realschule Wertheim und die Gemeinschaftsschule Wertheim organisieren am Samstag, 24. Juni, zwischen 9.30 und 15 Uhr den 16. Wertheimer Berufsinformationstag (BIT) im Bildungszentrum Bestenheid. Für Schülerinnen und Schüler, die im Laufe des nächsten Schuljahres ihren Schulabschluss erwerben und dann eine Berufsausbildung oder ein Studium absolvieren möchten, bietet der BIT Wertheim die Gelegenheit, sich umfassend über die Perspektiven in der Region zu infor-mieren. Dies
ist im persönlichen Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Ausbil-dungsbetriebe und der Hochschulen der Region möglich. Rund 650 Ausbildungsplätze wer-den hier aktuell angeboten. Zudem stehen etwa 200 Plätze für ein Duales Hochschulstudium zur Verfügung. Dieses ermöglicht eine hochwertige Verbindung von betrieblicher Ausbildung und wissenschaftlichem Studium.
Im Rahmen des BIT besteht auch die Möglichkeit für Fachkräfte, sich über die Perspektiven in der Region zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch
zu kommen. Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die sich zunächst durch ein Praktikum orientieren möchten. Kleine und mittelständische Unternehmen sind auf der Messe ebenso vertreten wie global agierende Weltmarktführer. 90 Aussteller bieten Schülerinnen und Schülern sowie El-tern die Möglichkeit, sich über die breite Vielfalt der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei den regionalen Unternehmen und Institutionen zu informieren.
Bewerberinnen und Bewerber, die für 2023 noch einen Ausbildungsplatz suchen, können in der „Last-Minute-Börse“ im
Eingangsbereich des Beruflichen Schulzentrums und der Comenius Realschule fündig werden.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen und den Bewerbungsverfahren finden sich auf der Website des Berufsinformationstages unter www.bit-wertheim.de. Ebenfalls ist dort ein Lageplan und neuerlich ein Orientierungsplan mit Standnummern veröffentlicht. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Tipps, wie sie den Besuch des BIT Wertheim vorbereiten und sich vorab über die Unternehmen infor-mieren können. Der Eintritt ist frei.