Der neue „Berlin Ticker“

Page 1

„Berlin Ticker“ Der neue „Berlin Ticker“ Mit dem „Berlin-Ticker“ informiere ich seit Ende der 90er Jahre über meine Arbeit im Bundestag, neue Gesetze und wichtige Aspekte für Thüringen. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an meine Wähler, interessierte Bürger, Ortsverbände der CDU und Verwaltungen sowie Medienvertreter. Der „Berlin Ticker“ erscheint in der Regel donnerstags einer Sitzungswoche des Bundestages. Links gibt es über meine Präsenzen bei Facebook und Google+, Twitter und per Mail, wenn Sie sich – gern auch anonym – angemeldet haben. Seit dem 17. Dezember 2015 erscheint mein Newsletter in neuer Form bei Atavist.com. Lesen Sie mehr darüber. Jetzt Atavist.com starten.


Eine neue Form Wie soll der ideale Newsletter aussehen? Lange Zeit waren PDFs die beste Wahl. Meinen „Berlin Ticker“ gab es nutzerfreundlich immer mit Sprungmarken und Querverweisen auf Issuu. Erste Schritte für die Nutzung mit Handys erfolgten ab 2013 via „Flipboard“ oder Google „Currents“. Die letzten 13 Ausgaben als „Adobe Slate“ (Beispiel Ausgaben vom 19. Juni 2015 und 5. Dezember 2015) waren ein guter Schritt, aber stellten noch nicht das Optimum dar. Der moderne Stil wurde erkauft mit einem Verzicht auf eine Übersicht aller Ausgaben und auf einen Index der jeweiligen Ausgabe. PDF-Version des „Berlin Tickers“ vom 26. Februar 2015 unten: eine Version auf Flipboard

Geblieben ist die Überzeugung, dass Sie diesen Newsletter nicht auf Papier lesen. Auch Online-PDF bieten nur begrenzt einen Lesegenuss auf Bildschirmen, nicht auf dem von Smartphones. Moderne Web-Technologien eröffnen für mich als Autor wie für Sie als Leser interessante Möglichkeiten. Hübsch und sinnvoll ist es, wenn sich Texte und auch Bilder automatisch an die Breite Ihres Bildschirms anpassen. Drehen Sie das Handy, fließt der Text automatisch wieder bis zum Rand. Bei den früheren PDFs mussten sie selbst die Zoomstufe ändern und konnten dann den kleinen Text nicht mehr lesen. Ich habe bewusst nicht auf eine Handy-App gesetzt, denn diese hätte alle Leser an Computerbildschirmen in den Redaktionen oder Verwaltungen außen vor gelassen. Die sich selbst anpassende Internetseite ist die ideale Basis für alle Interessenten, egal ob ein Laptop, ein stationärer PC, ein Android-Handy oder iPhone, ein Tablet oder iPad oder gar ein InternetFernseher das Mittel Ihrer Wahl ist. Und das Inhaltsverzeichnis ist auch zurück. Sie finden es immer oben links hinter den drei Balken.

In den Newsletter-Verteiler eintragen.


So funktioniert es Link aufrufen, der „Berlin Ticker“ startet (Beispiel).

Mit den 3 Balken oben links rufen Sie das Inhaltsverzeichnis auf. Mit den Pfeilen unten rechts und links am Bildschirmrand wechseln Sie zwischen den Themen. Die einzelnen Artikel können wie eine klassische Internetseite von oben nach unten gescrollt werden.

<>

BT

 

 

< Vorheriger Artikel

nächster Artikel >


Impressum Manfred Grund, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon (030) 22778014 Mail manfred.grund@bundestag.de Web Homepage Facebook Twitter Google+

Ansichten

Jetzt gleich Atavist.com starten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.