Neuheit: Der IMD Prozess mit UV-härtenden Siebdruckfarben Eine Kooperation zwischen Niebling, Bayer Material Science und Marabu 1. Zusammenfassung 2. Die Kooperationspartner 3. Der IMD-Prozess mit UV-härtenden Siebdruckfarben am Beispiel einer Visitenkartenbox 4. Ansprechpartner
1. Zusammenfassung Mit der Siebdruckfarbe Ultramold UVPC von Marabu steht zum ersten Mal ein UV-härtendes Farbsystem für den IMD Prozess zur Verfügung, das eine echte Alternative zu den heute eingesetzten lösemittelbasierten Farbsystemen darstellt. Aufgrund der direkten Weiterverarbeitung nach dem Druck lassen sich große Produktivitätsvorteile erzielen. Die Verbundkraft des komplexen Aufbaus aus Folie/Druckfarbe/Kunststoff ist von vielen Prozessparametern abhängig. Daher sind geeignete Tests für den jeweiligen Einsatzzweck unerlässlich. Der vorliegende Fachartikel „Der IMD Prozess mit UV-härtenden Siebdruckfarben“ beinhaltet alle notwendigen Informationen am Beispiel einer produzierten IMD Visitenkartenbox, die für den erfolgreichen Einsatz von Ultramold UVPC notwendig sind. Er ist in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Niebling Formtechnologie und Bayer MaterialScience enstanden.
2. Die Kooperationspartner 2.1 Niebling Formtechnologie Kunststoffverarbeitung – Werkzeugbau e.K. & HDVF Kunststoffmaschinen GmbH Durch die Erfindung des Hochdruckverformens durch Curt Niebling im Jahr 1989 sind die Weichen in einen neuen, weitreichenden Bereich der Dekoration von Kunststoffteilen gestellt worden. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Bayer wurden zunächst grundsätzliche Eigenschaften der Anlagenund vor allem der Materialtechnik generiert und weiterentwickelt. Nach und nach konnten diese Grundlagen durch eine ausgeklügelte Prozesstechnik und Varianten in der Materialvielfalt ergänzt und erweitert werden. Die Lösung kritischer Problemstellen aus dem Bereich der Drucktechnik und Farbsystementwicklung, sowie der Beschichtungstechnik schaffte zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, so dass heute das Hochdruckverformen eine Vielfalt von Optionen zur Dekoration und Funktionsintegration von Kunststoffbauteilen bereitstellt. Die Niebling GmbH bietet dazu Maschinen und Anlagenkonzepte zur halb- bzw vollautomatischen Fertigung von Folienformteilen an. Im hauseigenen Werkzeugbau werden dazu die notwendigen
1