U1 36-19.qxp_ U1-MarburgMuster.qxd 03.09.19 16:35 Seite 1
Special
775 Jahre Cölbe 36/19 6.9.-12.9.2019 37. Jg. www.marbuch-verlag.de Kostenlos
Waggonhalle Produktion No. 34
FAST NORMAL — NEXT TO NORMAL DAS PULIZER-PREIS-GEKRÖNTE MUSICAL 6.9. bis 20.10.2019 Waggonhalle Marburg www.waggonhalle.de
Kandidatencheck
Warm-Up
Verzaubernd
Landratswahl
BC Marburg
Martin Tingvall
U2 36-19.qxp_ U1-MarburgMuster.qxd 29.08.19 09:29 Seite 1
FEIERN SIE MIT UNS: 10 JAHRE FAIRTRADE-STADT MARBURG !
WIR LADEN SIE EIN zu bio & fairem Elisabeth Stadtkaffee und Schokokuchen – kostenlos für alle* am 20.9.2019 von 10 bis 16 Uhr auf dem Marburger Marktplatz WICHTIG: Bringen Sie bitte Ihren Mehrwegbecher, Ihren Klimaschutzbecher oder Ihre Tasse mit ! Im Sinne eines nachhaltigen Genusses befüllen wir nur Mehrweg.
TREFFEN SIE EINE PRODUZENTIN DES FAIREN ELISABETH STADTKAFFEES: In Kooperation mit dem Marburger Weltladen röstet Dolores Benitez von der Kaffeekooperative APROLMA aus Honduras Kaffeebohnen und freut sich über Gespräche rund um Kaffee.
In Kooperation mit dem Hrsg. v. Magistrat der Universitätsstadt Marburg · Fachdienst Umwelt- und Naturschutz, Fairer Handel und Abfallwirtschaft · Gestaltung: Satzzentrale GbR, Marburg · Fotos: Kaffeetasse: © Fotolia / 2mmedia · Elisabethkaffee: © FD 69 Universitätsstadt Marburg · Marburg: © Patricia Grähling, Universitätsstadt Marburg · Kaffeebohnen: © Transfair e. V. / Sean Hawkey
E DER * SOLANG EICHT VORRAT R
MR-3 Intro.qxp_MR-Intro 3.qxd 03.09.19 16:33 Seite 3
I M P R E S S U M MARBURGER
E
X
P
R
MAGAZIN
E
S
S
Gegründet 1983 von Peter Mannshardt & Michael Boegner
ERSCHEINT IM Marbuch Verlag www.marbuch-verlag.de Ernst-Giller-Str. 20a, Marburg Geschäftszeiten: Mo – Fr 9 –13 und 14 –17 Uhr VERLAGSLEITUNG Katharina Deppe HERAUSGEBER Norbert Schüren REDAKTION Georg Kronenberg (kro) (verantwortl.), Michael Arlt (MiA), Gesa Coordes (gec), (pe) = Presseerklärung Tel: 0 64 21-68 44-30,-31 Fax: 0 64 21-68 44-44 Mail: redaktion@marbuch-verlag.de HERSTELLUNG Nadine Schrey, Edna Kubala-Mott VERANSTALTUNGSKALENDER Ralf Wolny Tel: 0 64 21- 68 44-0, Fax: 0 64 21- 68 44-44 Online-Formular: www.marbuch-verlag.de ANZEIGEN Katharina Deppe Tel: 06421- 6844-20, Fax: 06421 - 6844-44 Mail: feedback@marbuch-verlag.de KLEINANZEIGEN (Fließtext) Ralf Wolny Tel: 0 64 21- 68 44-68, Fax: 0 64 21- 68 44-44 Online-Coupon: www.marbuch-verlag.de
Viel zum Auswählen am Wochenende...
DRUCK Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co. KG, Gießen Die Urheberrechte der Artikel, Annoncenentwürfe und Fotos bleiben beim Verlag. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos. Reproduktionen des Inhalts ganz oder teilweise nur mit schrifttlicher Erlaubnis des Verlages. Alle Adress- und Programmangaben ohne Gewähr. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1.1.2019
ABONNEMENT 26 x Ausgabe Marburg 51 x Ausgabe Marburg
44,- EUR 85,- EUR
SCHLUSS Redaktion: Freitag, 11 Uhr Veranstaltungshinweise: Freitag, 17 Uhr Kleinanzeigen: Montag, 14 Uhr Inserate: Dienstag, 12 Uhr GEPRÜFTE AUFLAGE (2. Quartal 2019) Marburger Magazin EXPRESS tatsächlich verbreitete Auflage 10.143/Erscheinung Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW), Berlin Marbuch Verlag GmbH Ernst-Giller-Str. 20a • 35039 Marburg Geschäftsführer: Norbert Schüren
MAGAZIN
Wer die Wahl hat... Das Wochenende ist vollgepackt: In Weidenhausen lädt das 16. Höfefest ein, die verträumten Innenhöfe und lauschigen Plätze des idyllischen Marburger Stadteils zu erkunden. Im Güterbahnhof 12 feiert das Theater Gegenstand den 100. Geburtstag des Frauenwahlrecht. In einer Theaterperformache stellen die Schauspieler an einem ungewöhnlichen Ort bedeutende Frauen vor. Und in Cölbe wird derweil ebenfalls groß gefeiert: 775 Jahre Cölbe mit einem
vielfältigen Musikprogramm von Bazouka Groove Club bis zu den Grenzgangmusikanten Goßfelden. Haben wir da nicht etwas Wichtiges vergessen? Genau: Am Sonntag ist die Landratswahl. Fünf Kandidatinnen und Kandidaten treten an. Wofür sie stehen, steht auf den Seiten 6 bis 9 in dieser Express-Ausgabe. Georg Kronenberg
__________________________ 4
Blick ins Büro ________________________6 Der Kreis im Portrait ________________9 775 Jahre Cölbe ____________________10 Volles Programm ____________________11 Analogie des Absurden ______________12 Endlich wieder Basketball____________13 ZOOM ________________________________14
Einblick
Jubiläum
mehr auf Seite 6
mehr auf Seite 10
AUSBLICK____________________________16 AUSSTELLUNGEN ____________________17 CINEMA TOTALE ____________________18 MARBURG DIESE WOCHE____________20 FLOHMARKT ________________________27 FAHRZEUGMARKT __________________30 Titelbild: „Fast Normal — Next To Normal“ Foto: Luca Gercke
Kunst
Basketball
mehr auf Seite 12
mehr auf Seite 13
MR-4-5 Magazin.qxp_MR-Magazin 4-5.qxd 02.09.19 15:19 Seite 4
Die U15-Mannschaft des MSV Duisburg zu Gast im Georg-Gassmann-Stadion. Foto: MSV Duisburg
M
agazin
Interkulturelle Wochen „Zusammen leben, zusammen wachsen“, unter diesem Motto stehen die Interkulturellen Wochen 2019 mit einem abwechslungsreichen Programm bis Sonntag, 27. Oktober. Die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf feiern gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern und laden alle Menschen zu Vorträgen, Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungen in Marburg und im Landkreis ein. Die Interkulturelle Woche (IKW) startet bundesweit am 22. September. Die Stadt Marburg und der Landkreis haben sie auf fast zwei Monate verlängert und bieten gemeinsam mit vielen Vereinen und Institutionen ein buntes interkulturelles Programm. Die vielfältigen Angebote der Veranstaltungsreihe sind unter folgendem Link zu finden: http:// www.interkulturellewoche.de/system/files/veranstaltungen/programme/LK_Marburg_Biedenkopf_final_0.pdf. Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion unter www. interkulturellewoche.de.
Online-Bürgerbefragung Bis zum 22. September können die Bürger im Landkreis MarburgBiedenkopf an einer Online-Bürgerbefragung zur ökologischen Landwirtschaft in der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf teilnehmen. Die Umfrage ist auf der Beteiligungsplattform unter www. mein-marburg-biedenkopf.de zu finden.
4
Um die ökologische Landwirtschaft zu fördern, wurden im Rahmen des hessischen Ökoaktionsplans Modellregionen eingerichtet. Seit Mai dieses Jahres ist die Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf in Hessen aktiv. Nach einer Auftaktveranstaltung, die sich an die ökologisch wirtschaftenden Betriebe richtete, haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die sich zum Beispiel mit Fragen der Öffentlichkeitsarbeit oder der Stärkung von Absatzmöglichkeiten für regionale Bioprodukte weiter austauschen. Mit der Online-Befragung können nun die Bürger mehr über ihre Einkaufsgewohnheiten mitteilen. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf ein und werden im Anschluss an die Auswertung auf der Bürgerbeteiligungsplattform der Kreisverwaltung veröffentlicht.
Aktionsplan zur Gleichstellung Politik, medizinische Versorgung, Berufsleben und Wohnungssuche, Prävention von Gewalt gegen Frauen und Selbstbehauptung für Männer mit Behinderung: Gleichstellung ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das viele Bereiche des täglichen Lebens betrifft. Die Stadt Marburg hat im zweiten Marburger Aktionsplan zur EU-Charta für Gleichstellung zehn Themenfelder herausgearbeitet, in denen in den nächsten zwei Jahren die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf kommunaler Ebene verstärkt erreicht werden soll. Das Parlament der Stadt berät den Aktionsplan derzeit. Ein Schwerpunkt liegt im zweiten Aktionsplan weiterhin auf dem Engagement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Damit setzt
Samuel Goll, Andrijana Ivanovic (Mitte), und Laura Sophie Rink gehören zu den aktuellen Deutschlandstipendiaten an der Philipps-Universität. Foto: Christopher Rommel
die Stadt Marburg die seit 1. Februar 2018 in Deutschland als Bundesgesetz geltende IstanbulKonvention des Europarates um. Diese verpflichtet Staaten dazu, alle Frauen umfassend vor geschlechterspezifischer und häuslicher Gewalt zu schützen. „Noch in diesem Jahr werden wir mit dem Projekt ,Marburg ohne Partnergewalt‘ starten“, nennt OB Thomas Spies eine von mehreren Maßnahmen. Dieses Projekt läuft zwei Jahre und wird zusammen mit dem Verein „Frauen helfen Frauen“ und der „Juko Marburg“ durchgeführt. Die EU fördert das mit 340.000 Euro. Weitere Projekte zielen darauf, Frauen beim Ausstieg aus der Prostitution zu unterstützen und die medizinische Soforthilfe nach einer Vergewaltigung inklusiv weiterzuentwickeln. Insgesamt 32 Maßnahmen will die Stadt gemeinsam mit verschiedenen Akteuren in den nächsten beiden Jahren umsetzen, um die Gleichberechtigung in unterschiedlichen Bereichen des Alltagslebens weiter zu verbessern.
Wartungsarbeiten im AquaMar In der Zeit von Montag bis einschließlich Freitag, 9. bis 27. September, werden das Hallenbad und die Sauna des Sport- und Freizeitbads AquaMar wegen umfangreicher Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Das Freibad ist laut Stadt dagegen noch bis einschließlich Sonntag, 15. September, geöffnet. Am Samstag, 28. September, steht das AquaMar wieder ab 10 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung. Das Hallenbad in Wehrda kann an den Samstagen, 14. und 21., sowie Sonntag, 22. September, jeweils von 8 bis 13 Uhr genutzt werden.
Kinder- und Jugendparlament tagt Die nächste Sitzung des Marburger Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) ist am Donnerstag, 5. September, um 16.30 Uhr, im Saal des Bauamts (Barfüßer Straße 11). Die vorläufige Tagesordnung beinhaltet unter anderem Berichte, etwa zu mehreren KiJuPa-Treffen, der Vorstandssitzung und zur Satzung. Anträge und Abstimmungen gehören ebenso zur Tagesordnung wie die Bekanntgabe von Terminen im September. Außerdem ist Werbung für das Kinder- und Jugendfestival vom 21. bis zum 27. Oktober ein Thema.
Trainingslager des MSV Duisburg Junge Talente: Die U15-Mannschaft des MSV Duisburg hat für ein dreitägiges Trainingslager Halt in Marburg gemacht und ist von Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier begrüßt worden. Die 20 Jugendlichen und ihr Cheftrainer nutzten vom 20. bis 23. August die Marburger Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten. Sie waren im Freizeitgelände Stadtwald untergebracht und nutzten für die trainingsintensiven Tage das Stadion. Der sportliche Höhepunkt für die jungen Duisburger U15-Talente war ein Freundschaftsspiel gegen die Eintracht Frankfurt, das sie mit 3:2 gewannen. Marcel Stenzel, der Cheftrainer des MSV Dusiburg, betonte freudig: „Alle sind begeistert von den Marburger Sportanlagen und das Training hat unter Top-Bedingungen stattgefunden.“ Als Ausgleich zum Training besuchte das Team unter anderem auch das „Aquamar“. Stadträtin Kirsten Dinnebier zeigte sich sehr erfreut über die hohe
MR-4-5 Magazin.qxp_MR-Magazin 4-5.qxd 02.09.19 15:19 Seite 5
ktuellen
Online-Bürgerbefragung zur ökologischen Landwirtschaft unter www.mein-marburg-biedenkopf.de Foto: Georg Kronenberg
Zahl an Vereinen, die Marburg als Ort für ihre Trainingslager wählen. „Das spricht für die Qualität unserer Anlagen und für die Freizeitmöglichkeiten“, so Dinnebier.
Über Demokratie sprechen Mit einem Seminar für Jugendliche ab zwölf Jahren geht der Landkreis Marburg-Biedenkopf Fragen rund um das Thema Demokratie nach. Inhalt: Demokratie bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Aber kann das Volk, also jeder Mensch, wirklich mitreden? Wie werden Entscheidungen in einer Demokratie getroffen? Wer trifft diese Entscheidungen? Und wie kann sich ein „normaler Mensch“ daran beteiligen? Woran liegt es, dass sich viele Menschen „abgehängt“ und nicht mehr von der Politik vertreten fühlen? Viele haben das Gefühl, dass ihre Meinung nicht berücksichtigt wird und Entscheidungen „über ihren Kopf hinweg“ gefällt werden. Die Teilnehmer gehen während des Seminars genau diesen Fragen nach. So wird in einem Planspiel getestet, wie in einem Parlament eine Entscheidung nach demokratischen Regeln entsteht. Wie in einem richtigen Parlament streiten die Teilnehmenden um die richtige Meinung, bilden Fraktionen und versuchen eine Mehrheit zu bekommen. Das Seminar findet vom 27. bis 30. September (Beginn der Herbstferien) in der Jugendherberge in Biedenkopf statt. Es ist für junge Menschen ab zwölf Jahren ausgerichtet. Die Teilnahme kostet 28 Euro. Darin sind die Kosten für die Übernachtung, die Verpflegung sowie alle weiteren Programmkosten enthalten. Weitere Infos unter 06421/4051660 oder jugendfoerderung@
marburg-biedenkopf.de. Anmeldeschluss ist der 10. September 2019.
Fonds für Deutschlandstipendium Mit dem Deutschlandstipendium zeichnet die Phillips-Universität Marburg jeweils zum Wintersemester besonders engagierte und leistungsstarke Studierende aus. Unternehmen, Stiftungen und Vereine aus der Region finanzieren derzeit gemeinsam mit dem Bund 34 Stipendien.„Angesichts der Größe der Universität und der Menge an vielversprechenden Bewerbungen wüschen wir uns viel mehr“, sagt Prof. Evelyn Korn. Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Philipps-Universität erklärt: „Darum appellieren wir an alle Freunde der Universität und Menschen, die kluge Köpfe bei ihrer Ausbildung unterstützen möchten, sich mit Spenden an unserem neu aufgelegten Stipendienfonds zu beteiligen.“ Alle Spenden ab 50 Euro fließen in diesem Fonds zusammen. Der Bund verdoppelt den Spendeneinsatz. Sobald 1.800 Euro zusammenkommen, kann eine Studentin oder ein Student für ein Jahr mit einer monatlichen Stipendienrate von 300 Euro unterstützt werden. Die Aktion läuft ab sofort und soll zusätzliche Stipendien für Studierende aller Fachrichtungen ermöglichen. Eine unabhängige Jury berücksichtigt bei der Stipendienvergabe nicht nur erstklassige Noten, sondern auch gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche Leistungen und die soziale und familiäre Situation. Weitere Infos: www.uni-marburg.de/de/ universitaet/profil/fundraising/ds
Annahmeschluss für Termine: jeden Freitag der Vorwoche, 17 Uhr
kro
5
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 14:45 Seite 6
Die Kreisverwaltung in Cappel. Foto: Georg Kronenberg
Blick ins Büro Was macht eine Landrätin/ein Landrat?
A
m 8. September ist es wieder so weit: Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Maburg-Biedenkopf entschieden an den Wahlurnen gemeinsam, wer für die nächsten 6 Jahre das Amt der Landrätin oder des Landrats innehaben soll. Fünf Kandidaten stehen diesmal zur Wahl, die wir auf den kommenden Seiten vorstellen. Aber was macht eine Landrätin / ein Landrat eigentlich? Die Landrätin, aktuell Kirsten Fründt, ist die Hauptverwaltungsbeamte und damit quasi „Bürgermeisterin“ eines Landkreises. Das bedeutet, dass sie nicht nur leitend und verwaltend tätig ist, sondern die Interessen ihres Kreises auch nach Außen hin vertritt, vor allem gegenüber dem Land Hessen. Die konkreten Aufgaben einer Landrätin sind zahlreich: Sie ist die Vorgesetze aller Arbeitnehmerinnen & Beamten der Kreisverwaltung, vom Hausmeister bis zum Amtsarzt. Außerdem hat die
6
Landrätin die Aufsicht über die Kommunen des Landkreises (ausgenommen der Sonderstatusstadt Marburg) und hält regelmäßige „Bürgermeisterdienstversammlungen“ mit allen Bürgermeistern ab, wo die Bürgermeister auch Kritik an Kreisbeschlüssen üben können. Ein häufiges Thema ist an dieser Stelle zum Beispiel die „Kreisumlage“, also die vom Kreistag festgelegte finanzielle Beteiligung der einzelnen Gemeinden am Haushalt des Landkreises. Genau wie dem ersten Kreisbeigeordneten, also dem Vizelandrat, aktuell Marian Zachow, ist auch der Landrätin ein Dezernat mit verschiedenen Fachbereichen untergeordnet. Diese Fachbereiche der Kreisverwaltung umfassen möglichst alle für den Landkreis relevanten politischen und sozialen Bereiche und reichen von „Integration und Arbeit“ über „Schule und Gebäudemanagement“, „Finanz- und Kassenmanage-
ment“ und „Recht- und Kommunalaufsicht“ bis hin zum Fachbereich „Volkshochschule“. Diesen Fachbereichen sind schließlich verschiedene Fachdienste untergeordnet, die sich dann mit ganz konkreten Einzelthemen beschäftigen. Ein Blick auf den Haushalt des Landkreises zeigt, welche wichtigen Aufgaben die Fachbereiche der Kreisverwaltung haben: 387,13 Millionen Euro Aufwendungen listet der Kreis im Haushalt für 2019 auf. Den größten Anteil davon nehmen laut Kreisverwaltung die sogenannten Transferleistungen mit 45,74 Prozent ein. Was steckt dahinter? Zu den Transferleistungen zählen Sozialhilfeleistungen, etwa das Arbeitslosengeld II oder die Jugendhilfe. 17,95 Prozent der gesamten Aufwendungen sind Personal- und Versorgungsaufwendungen, also zum Beispiel die Gehälter der Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Auf die Landeswohlfahrtsverbands- und die Krankenhausumlage entfallen 14,68 Prozent. Diese Umlage wird von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten zur Finanzierung des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) geleistet. Der LWV kümmert sich etwa
um behinderte Mitmenschen und ist Träger überregionaler Förderschulen. Die Krankenhausumlage ist der Beitrag des Landkreises zur Versorgung der Bevölkerung mit leistungsfähigen Krankenhäusern. Weitere 13,26 Prozent der Kreisaufwendungen sind laut Haushaltsplan Sach- und Dienstleistungen - zum Beispiel die Instandhaltungskosten von Schulen. Weitere Aufgaben können der Landrätin auch vom Land Hessen übertragen werden, zum Beispiel im Katastrophen- und Umweltschutz, der Tourismusförderung oder als Ausländerbehörde. Aber selbst hier enden die Verpflichtungen einer Landrätin noch nicht - als Repräsentantin des Kreises gehört es für sie dazu, sich bei den unterschiedlichsten offiziellen Anlässen - zum Beispiel zur Auszeichnung von Ehrenamtlichen, der Verleihung von Preisen und ähnliches - blicken zu lassen. Per Amt ist sie außerdem Mitglied in einigen Aufsichts- und Verwaltungsgremien, in Marburg-Biedenkopf zum Beispiel von der Kreissparkasse, dem Energieversorger „eam“ und der gemeinnützigen Gesellschaft „integral“. Judith Hauff
enberg
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 14:45 Seite 7
Foto: Georg Kronenberg
Kirsten Fründt Express: Was ist die größte Herausforderung für den Landkreis? Fründt: Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt. Wie ist der Kreis heute aufgestellt und für die Zukunft gerüstet? Bei all dem, was noch zu tun ist und wo wir auch Nachholbedarf haben: Der Landkreis ist aktuell gut aufgestellt und ich sehe ihn auch gut gerüstet für die Zukunft, wenn wir das fortführen, was wir bereits auf den Weg gebracht und in den letzten Jahren vorbereitet haben. Wir haben im Landkreis praktisch Vollbeschäftigung, sind innovativ bei den Themen Digitalisierung, Modernisierung der Verwaltung und Bürger*innen-Beteiligung. Den Ausbau des Breitband-Netzes bringen wir weiterhin konsequent voran, im nächsten Jahr werden wir in praktisch allen Teilen des Landkreises eine Versorgung von 100 MBits/sec, oft deutlich mehr, haben. Die Telekom wird über 30 weitere Mobilfunkmasten aufstellen, so dass die Funklöcher im Kreis geschlossen werden. Wir arbeiten gemeinsam mit der Stadt Marburg an der Verbesserung der Radverkehrsverbindungen zwischen Stadt und Landkreis, um so eine bessere Alltagsmobilität herzustellen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch für eine bessere Verzahnung ÖPNV in Kreis und Stadt Marburg sowie der Sicherung des BehringStandortes arbeiten wir intensiv mit der Universitätsstadt Marburg zusammen.
Foto: Laackman Fotostudios Marburg
Uwe Pöppler Durch Wohnungsbau auch auf Flächen des Kreises und die Gründung des „Bündnisses für Wohnen“ leisten wir außerdem einen Beitrag zur Lösung dieser auch für Marburg großen Herausforderung. Was macht unseren Landkreis besonders? Erst einmal finde ich wirklich, dass er der schönste in ganz Hessen ist. Besonders macht ihn darüber hinaus, dass wir im Landkreis Marburg-Biedenkopf eine deutlich ländliche Struktur mit gut 83% land- und forstwirtschaftlicher Fläche, aber auch einer der höchsten Industriedichten in Europa. Das ist zum Beispiel für die Infrastruktur eine große Herausforderung. Besonders sind natürlich die Menschen mit ihrem breiten bürgerschaftlichen Engagement, das uns zum Beispiel bei der Vereinsdichte und dem Umfang des Engagements der Bürgerinnen und Bürger zu Spitzenwerten in bundesweiten Rankings verhilft. Haben sie einen Lieblingsort im Kreis? Meinen Garten in Ockershausen. Was machen Sie am ersten Tag als Landrätin? Das, was ich in den letzten fünfeinhalb Jahren gemacht habe. Ins Büro fahren, Rechner anmachen, Post und Vorgänge aus der Verwaltung bearbeiten, Termine vorbereiten und dann mit aller Kraft für die Menschen im Landkreis daran arbeiten, dass unser Landkreis jeden Tag besser, gerechter, sozialer und klimafreundlicher wird.
Kirsten Fründt tritt für die SPD bei der Landratswahl an. Die 52Jährige ist seit Anfang 2014 Landrätin des Kreises MarburgBiedenkopf. Sie wohnt in Marburg.
Express: Was ist die größte Herausforderung für den Landkreis? Pöppler: Wir brauchen gleichwertige Lebensbedingungen auch und gerade in den Dörfern. Es ist ein Irrweg zu glauben, man könne mit fortwährender Nachverdichtung in den Städten gute Lebensbedingungen schaffen. Überfüllte Quartiere, chaotische Verkehrsverhältnisse und ein überlasteter ÖPNV sind die sichtbaren Folgen. Darüber hinaus werden den Menschen die Frischluftoasen genommen und den Tieren wichtige Rückzugsorte in den Städten. Wir müssen in Schulen investieren, ein flächendeckendes Radwegenetz ausbauen, Betreuungsangebote für Schulkinder verbessern, den ÖPNV attraktiver gestalten und die ärztliche Versorgung sicherstellen. Bezahlbarer Wohnraum, eine gesunde Umwelt und Investitionen in Bildung, Forschung und Lehre sind wichtige Maßnahmen für die Zukunft unserer Kinder. Wir brauchen dringend ein flächendeckendes Glasfasernetz und ein geschlossenes Mobilfunknetz im gesamten Landkreis. Wie ist der Kreis heute aufgestellt und für die Zukunft gerüstet? Das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos vergleicht in einem sog. Zukunftsatlas regelmäßig alle 401 Landkreise miteinander. Dabei kam heraus sich die Zukunftschancen deutlich verschlechtert haben. Seit 2010 ist der Landkreis von Platz 183 auf 235 abgesackt. Während die meisten umliegenden Landkreis sich
verbessert haben. Teilbereiche dieser Studie zeigen erhebliche Verschlechterungen, so z.B. Wohlstand und Soziale Lage von Platz 150 auf 239 allein in den letzten 3 Jahren. Die wirtschaftliche starke Phase der letzten Jahre wurde nicht genutzt, um nachhaltige und zukunftsfähige Investitionen zu tätigen. Was macht unseren Landkreis besonders? Der Zusammenhalt, die Gemeinschaft und das füreinander da sein der Menschen auch und gerade in den Dörfern. Das ehrenamtliche Engagement der Menschen und die Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen, beeindrucken mich immer wieder aus Neue. Haben Sie einen Lieblingsort im Kreis? Den einen Lieblingsort kann ich gar nicht benennen. Ich bin aktuell an so vielen wunderschönen Orten gewesen, dass ich zwei Orte stellvertretend nennen möchte. Die Terrasse des Hofladens auf dem Hofgut Fleckenbühl in Schönstadt und der Platz vor dem Schloss in Biedenkopf mit Blick über die Stadt. Was machen Sie am ersten Tag als Landrat? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen und mit den Führungskräften die Aufgaben der kommenden Tage besprechen. Besprechungen organisieren mit Bürgermeistern, Unternehmensvertretern und sozialen Organisationen.
Uwe Pöppler ist Landratskandidat der CDU. Der 51-Jährige arbeitet beim Kreis Marburg-Biedenkopf als leitender Verwaltungsdirektor. Er wohnt in Kirchhain.
7
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 16:14 Seite 8
Foto: Seitz
Hans-Werner Seitz Express: Was ist die größte Herausforderung für den Landkreis? Seitz: Die notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an die Klimaerhitzung und die schnelle Bekämpfung von Klimakrise und Artensterben müssen von der Mehrheit getragen werden. Dazu müssen wir alle frühzeitig unterstützen, die durch die Klimakrise besonders beeinträchtigt werden. Passende Mobilitätsangebote, besonders für die Einpendelnden nach Marburg, müssen ebenso im Blickpunkt stehen wie die Unterstützung der bäuerlichen Landwirtschaft und der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien – auch der Windkraft. Wie ist der Kreis heute aufgestellt und für die Zukunft gerüstet? Der Landkreis ist im Wesentlichen gut aufgestellt. Wir haben verteilt über den Kreis eine differenzierte Industrie, die in der Region und weltweit engagiert ist und viele Arbeitsplätze sichert - und mittendrin eine Universität. Diese guten Bedingungen will ich besser pflegen und vernetzen. Mein Augenmerk liegt auf besseren Mobilitätsmöglichkeiten, guter Bildung, bedarfsorientierter Betreuung und der Vernetzung in allen Bereichen. Was macht unseren Landkreis besonders? Es ist die gute Mischung von allem. Der Waldreichtum und die abwechslungsreiche Landschaft machen den ganzen Landkreis zum Naherholungsgebiet. Das kleine ruhige Dorf und die quirlige Universitätsstadt mit Balkontür
zur Welt liegen nur einen Steinwurf auseinander. Wirtschaftliche Globalplayer, Handwerk, kleine Startups und große Universität existieren neben- und miteinander. Mix und Miteinander möchte ich stärker fördern. Wenn wir in allen Bereichen gut sind, sind wir in der Summe sehr gut. Haben sie einen Lieblingsort im Kreis? Die Burgruine Frauenberg ist ein ganz besonderer Ort. Von dort kann ich den gesamten Landkreis überblicken. Dünsberg, Rimberg, Wittelsberg, Marburger Schloss, Sackpfeife und Hohes Lohr sind Marken meiner inneren Landkarte. Von dort sehe ich auch die große Zukunftsaufgabe Artenschutz. Das flurbereinigte Amöneburger Becken zeigt, dass Gemeinden, die Landwirtschaft und der Landkreis dafür sorgen müssen, dass Insekten, Wildtiere und Wildpflanzen wieder mehr und verbundene Flächen zur natürlichen Regeneration bekommen. Was machen Sie am ersten Tag als Landrat? Den ersten Tag als Landrat werde ich natürlich dem Personal der Kreisverwaltung widmen. Gutes Verwaltungshandeln und eine wirksame Kreispolitik brauchen eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Kreishaus. Das Verhältnis zwischen Landrat und Personalvertretung spielt dabei eine zentrale Rolle. Ich werde mit dem ersten Kreisbeigeordneten zusammen sitzen und die künftige Zusammenarbeit koordinieren. Und dann geht es los.
Hans-Werner Seitz ist der Kandidat der Grünen. Der 58-Jährige arbeitet als Geschäftsführer der Freien Schule Marburg. Er wohnt in Marburg.
8
Foto: Die Linke
Anna Hofmann Express: Was ist die größte Herausforderung für den Landkreis? Hofmann: Die ärztliche Versorgung des Landkreises sicherzustellen. Schon jetzt haben wir eine drohende Unterversorgung in Biedenkopf und in Dautphetal. Ohne Kommunale medizinische Versorgungszentren werden wir das Problem vor Ort nicht lösen können. Es braucht aber allgemein neue Versorgungskonzepte für die Fläche und die KV Hessen sollte hier entmachtet werden, da sie dem Sicherstellungsauftrag nicht mehr nachkommt. Ebenso muss das Land Hessen mehr Mediziner ausbilden. Wie ist der Kreis heute aufgestellt und für die Zukunft gerüstet? Wir sind nicht gut aufgestellt in der Fläche. Unser Nahverkehr ist schlecht ausgebaut. Wir nutzen das Potenzial der Schiene nicht. Wir haben keine flächendeckende Internetversorgung mit Glasfaser und unser Mobilfunknetz hat erhebliche Lücken. Unsere Schulgebaude haben einen Sanierungsstau: allein 80 Mio. im Brandschutz fehlen. Vielen sozialen Trägern fehlt es an Geld. Sozialer Wohnungsbau und insbesondere barrierefreie Wohnungen in Erreichbarkeit zu Marburg sind nicht vorhanden. Außerdem müssten wir alle Gebäude mit Solaranlagen ausstatten und den ÖPNV zum Nulltarif anbieten, um den Ausstieg aus atomarer Energie und fossilen Brennstoffen bis 2030 zu schaffen.
Was macht unseren Landkreis besonders? Die vielfältigen kulturellen Angebote (z.B. 400 Chöre) und sehr engagierte Menschen, die sich für Flüchtlinge und Menschen mit Behinderungen einsetzen. Soziale Träger, Genossenschaften und Vereine, die trotz Unterfinanzierung alles tun, um eine gute Arbeit zu leisten und weit über das verlangte Maß sich einsetzen. Biobauern und Kleinunternehmer, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Haben sie einen Lieblingsort im Kreis? Die Wichtelhäuser... Eine Steinformation nahe Brungershausen. Laut der Sage ist der Schatz der Wichtel dort irgendwo versteckt. Die eigenwillige Stein-Struktur mitten im Wollenberger Wald gibt Kindern und Erwachsenen viele Anregungen. Was machen Sie am ersten Tag als Landrätin? Ich werde anfangen, die anderen Fraktionen, Bürgermeister, Ortsvorsteher und die Verwaltung davon zu überzeugen, dass eine sozial-ökologische Wende möglich und nötig ist und dass sie meinen Kurs als Landrätin stützen. Aber auch, um noch mehr über Probleme und Möglichkeiten im Landkreis zu erfahren. Soziale Träger, Vereine, Kleinunternehmer und auch Dozenten/Lehrende an der Uni werde ich zu Rate ziehen. Eine Landrätin ist nur so gut, wie ihre beratenden Experten.
Anna Hofmann tritt für die Partei Die Linke an. Die 37-Jährige ist Geschäftsführerin der Fraktion „Die Linke“ im Landeswohlfahrtsverband Hessen.
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 16:15 Seite 9
Der Kreis im Portrait 22 Städte und Gemeinden
D Foto: Melanie Weiershaeuser/Belichtbar
e Linke
Thomas Riedel Express: Was ist die größte Herausforderung für den Landkreis? Riedel: Geld für notwendige Infrastrukturmaßnahmen (Kreisumlage senken um Straßenbeiträge aufzuheben, Infrastrukturmaßnahmen für Straßen und Radwege, Ausstattung der Schulen mit modernen Arbeitsmitteln und auch infrastrukturell, flexible Betreuung der Schulkinder auch in den späteren Nachmittag, etc.) benötigen eine langfristige Finanzierungssicherheit, um es den Kommunen zu ermöglichen zu planen. Der Kreis ist hier nicht zukunftssicher aufgestellt, somit muss eine finanzielle Konsolidierung eingeleitet werden: Personalkosten stiegen seit 2017 überproportional und somit die langfristigen Verbindlichkeiten. Auch muss sich der Kreis primär auf seine Kernverantwortlichkeiten fokussieren. Wie ist der Kreis heute aufgestellt und für die Zukunft gerüstet? Der allgemeine Kostenblock ist zu hoch. Damit gibt es keinen Spielraum für weitere Senkungen der Kreisumlage oder Puffer bei einer möglichen Rezession. Dem Kreis geht es vordergründig gut, er befindet sich aber in einschlägigen Vergleichen im hinteren Mittelfeld. Dort werden u.a. Digitalisierung, Dynamik und Zukunftschancen gemessen. Wir sind nicht da, wo wir sein könnten und sollten (kann jeder nachlesen bei Prognos 2019 oder ZDF Deutschland Studie)
Was macht unseren Landkreis besonders? Der Landkreis mit der Sonderstatusstadt Marburg ist landschaftlich abwechslungsreich und mit seinen Menschen und der Kultur höchst lebenswert. Ich kam vor 20 Jahren nach Marburg und möchte auch nicht mehr wegziehen. Der Mittelstand im Kreis ist der Motor unseres Wohlstands. Das müssen wir infrastrukturell unterstützen und täglich daran arbeiten, dass es auch so bleibt. Haben sie einen Lieblingsort im Kreis? Es gibt viele schöne Orte und einen herauszuheben wäre schwierig. Am liebsten sitze ich mit einem Glas Wein auf meiner Terrasse mit Blick in das Lahntal.... Was machen Sie am ersten Tag als Landrat? Mein „erster“ Tag als Landrat beginnt bereits unmittelbar nach der Wahl mit einer Bitte an Frau Fründt, ohne Absprache mit mir keine Fakten mehr im Landratsamt zu schaffen, die Konsequenzen für meine Legislaturperiode haben. Dazu gehören u.a. auch Beförderungen, Verträge abzuschließen, die den Kreis binden, ohne das mit mir abzustimmen. Hier denke ich vor allem auch an den geplanten Neubau. Am ersten offiziellen Arbeitstag werde ich mir viel Zeit nehmen für den persönlichen Austausch der Menschen im Kreishaus.
Thomas Riedel tritt für die FDP als Landratskandidat an. Der 54-Jährige ist selbstständiger Personalberater und wohnt in Marburg-Michelbach.
en Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es in seiner heutigen Form seit der hessischen Kreisreform 1974. Damals wurden die Kreise Marburg und Biedenkopf mit der bis dahin kreisfreien Stadt Marburg zusammengelegt. 22 Städte und Gemeinden bilden heute den Landkreis, in dem knapp 246.400 Einwohner leben. Die mit weitem Abstand größte Stadt im Kreis ist Marburg mit rund 76.600 Einwohnern, danach folgt Stadtallendorf mit rund 21.500, Kirchhain mit 16.300 und Biedenkopf mit 13.600 Einwohnern. Der Kreis ist rund 1.263 Quadratkilometer groß. 44,1 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, immerhin 40,8 Prozent sind Wald. Der Kreis wird durch seine Mittelgebirgslandschaft und den Fluß Lahn geprägt, höchster Berg ist die Sackpfeife mit 674 Metern bei Biedenkopf. Ebenso prägend ist die Vielzahl schöner FachwerkDörfer im Kreis. Der Burgwald, das Gladenbacher Bergland, das Amöneburger Becken oder das Lahntal bieten zusammen mit den jeweiligen Siedlungen eine Fülle von geologischen, kulturhistorischen, entwicklungsgeschichtlichen, künstlerischen und auch volkskundlichen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. Wirtschaftliche Zentren des Kreises sind die Universitätsstadt Marburg, wo mehrere Pharmaunternehmen als Nachfolgeunternehmen der Behringwerke angesiedelt sind, außerdem Stadtallendorf mit einer Produktionsstätte von Ferrero und der Eisengießerei Fritz Winter.
Fun fact am Rande: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist auch der schafreichste Landkreis in ganz Hessen. Aus der Viehzählung zu Beginn des Jahres geht hervor, dass mittlerweile 403 Schafhalter mit insgesamt 15.583 Schafen in Marburg-Biedenkopf leben. kro
Ergebnisse der Landratswahl 2013 In der ersten Runde der Landratswahl 2013 landete Kirsten Fründt (SPD) mit 34,27 Prozent auf Platz eins vor Marian Zachow (CDU) mit 28,35 Prozent, Karsten McGovern (Grüne, 21,56 Prozent), Kai-Uwe Spanka (unabhängig, 11,49 Prozent), Anna Hofmann (Linke, 2,81 Prozent), Jens Fricke (Piraten, 1,09 Prozent) und Mirco Rosenberger (APPD, 0,44 Prozent). In der darauf nötigen Stichwahl erhielt Kirsten Fründt 60,6 Prozent, Marian Zachow 39,4 Prozent. kro
Knapp 246.400 Einwohner leben im Kreis, rund 76.600 davon in Marburg. Foto: Georg Kronenberg
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 16:08 Seite 10
Cölbe 2019: Im Jahr 1244 gab es den Ort, damals „Culbe“ genannt, bereits. Foto: Georg Kronenberg
775 Jahre Cölbe Festwochenende am 7. & 8. September
W
ie alt genau Cölbe ist, ist nicht klar. Fest steht aber: Im Jahr 1244 gab es den Ort, damals „Culbe“ genannt, bereits. „In diesem Jahr wurde laut entsprechender Urkunde der Ritter Andreas von Marburg durch das Reichsstift Wetzlar mit dem Ort belehnt“, weiß der Bürgermeister von Cölbe, Jens Reid. Diese 775 Jahre Geschichte feiert die Gemeinde vor den Toren Marburgs mit einem großen Festwochenende. Feiern kann die Gemeinde mit knapp 6.700 Einwohnern in sechs Ortsteilen eine ganze Menge. So gibt es in Cölbe ein sehr aktives Vereinsleben. Ohne dieses Engagement der Vereine, vieler Bürge-
10
rinnen und Bürger wären auch die umfangreichen Jubiläumsfeierlichkeiten nicht möglich. Wo wir gerade bei Vereinen sind: Dem Kurhessischen Verein für Luftfahrt von 1909 e.V. ist es zu verdanken, dass Cölbe in einem verkehrstechnischen Punkt dem benachbarten Oberzentrum Marburg weit voraus ist — und in Schönstadt einen eigenen Flugplatz hat, der für Flugzeuge bis 3000 kg, Hubschrauber bis 5700 kg, Motorsegler, Segelflugzeuge, Ballons sowie Ultraleichtflugzeuge zugelassen ist. Zu den prominenten Piloten gehört der Segelflieger Werner Meuser, der 1997 und 2001 einen Weltmeistertitel holte, 1994 EM-Zweiter war und
1998 sowie 2009 zwei deutsche Meistertitel errang. Einen schönen Jugenstil-Bahnhof hat Cölbe auch, der heute als Gemeindeverwaltung genutzt wird. Die Bahn hält aber freilich immer noch in Cölbe und sorgt somit für eine gute Verkehrsanbindung. Europaweit kam Cölbe übrigens vor gar nicht so langer Zeit durch seine Lage zu unverhoffter Bekanntheit: Nach der EU-Osterweiterung 2004 ermittelte das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn, dass der neue geografische Mittelpunkt im Kreis Marburg-Biedenkopf, am Kaschubenweg in Cölbe liegt, was mit einer Tafel dort markiert wurde. Dummerweise hatten sich die Forscher verrechnet. Nach einer erneuten Vermessung wurde dann Kleinmaischeid zum Mittelpunkt der Europäischen Union erklärt. Wenn Cölbe vielleicht auch nie Mittelpunkt der EU war, etwas anderes war die Gemeinde dagegen
lange Zeit zweifellos: ein Zentrum für Partygänger und Musikfans, war hier doch lange Jahre die im Marburger Raum legendäre Disco „PAF“ beheimatet. Musik ist auch ein zentraler Punkt am Jubiläumswochenende: Mehrere Bands treten auf, nachmittags gibt es ein Mitmachkonzert. Zum Festabend am Samstag spielen die Grenzgangmusikanten aus Goßfelden. Der Sonntag startet mit einem Gottesdienst. Zum Frühschoppen danach spielt der Bläserchor Schönstadt. Natürlich gibt es auch Attraktionen für kleine Besucher. Samstag gibt es ein großes Kinder- und Jugendprogramm mit Kistenklettern, Dosenwerfen, Ballspielen und vielem mehr rund um die Gemeindehalle. Im Programm am 7. und 8. September sind außerdem eine Trachtenausstellung und eine Fotopräsentation. Am Sonntag können in der Friedhofstraße zudem Oldtimer bestaunt werden. kro
nenberg
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 16:17 Seite 11
Einsneunzig Foto: Einsneunzig
FREITAG 6.9. 14.30 Konzert für Kinder mit Mathi; Gemeindehalle Bazouka Groove Club Foto: @analogweekend
Volles Programm Musik-Highlights zum Jubiläum Einszeunzig Einszeunzig, die Marburger Band, schafft mit ihrem melancholisch, feiernden Sound einen Spagat zwischen Indie-Pop und Alternative Rock. Doch am liebsten ist es der Band, sich in kein Genre quetschen zu müssen. Mit viel Tanz spielen sich die vier Musiker Tim, Eric, Jannick und Dimi durch das Land und von Bühne zu Bühne. Im Handgepäck immer positive Energie. Damit sind sie bereits zusammen mit OK Kid, Mono und Nikitaman, Hi! Spencer und Kate Ryan aufgetreten. Ihre eigene Weiterentwicklung, die Selbstfindung hin zu einem ganz eigenem Sound halten sie nun auf ihrem ersten Studioalbum fest, das noch in diesem Jahr erscheinen wird. Einsneunzig ist eine Band, die auch in Zukunft auf sich aufmerksam machen wird. Es lohnt sich also, die Jungs im Blick zu behalten.
Mokephone Die vier Musiker von Mokephone aus Hameln spielen „Alternative Rock im kreativen Pop Gewand". Rockig und tanzbar soll ihre Musik sein - oder manchmal auch einfach nur zum Zuhören und Mitfühlen. Ihre Musik überzeugt mit guten Arrangements. Seit der Gründung Anfang 2012 bringt die Band aus Hameln bei ihren Konzerten in Berlin, Hamburg,
Hildesheim, Holzminden, Bielefeld, Hannover und an vielen anderen Orten ihr Publikum zum Abtanzen.
Bazouka Groove Club Ende 2018 haben sie ihre Album „Tapetenwechsel“ auf einer begeisternden Release-Party im KFZ vorgestellt. Anschließend sind die fünf Jungs von Bazouka Groove Club durch Deutschlands Clubs getourt und haben als Headliner beim Stadtfest „3 Tage Marburg“ mit ihrer Mixtur aus Rap und Rock die Schlossparkbühne gerockt. Kein Wunder, denn ein Markenzeichen von Bazouka Groove Club ist die mitreißende Bühnenshow. Damit hat sich die 2014 gegründete Band inzwischen etliche Fans erspielt — und gehört aktuell zu den besten Live-Acts, die man erleben kann — weit über die Region hinaus. So hat die Band auch schon einige Erfolge gefeiert: Beim Emergenza-Bandcontest, dem größten Bandwettbewerb der Welt, holten die Marburger Musiker 2015 den zweiten Platz beim Deutschlandfinale in Köln. kro/pe
Einszeunzig, Mokephone und Bazouka Groove Club treten am Samstag, 7.9. am Jugendraum an der Gemeindehalle ab 17.45 Uhr auf.
SAMSTAG 7.9. 10.00 Kinder und Jugendtag mit JEF, Musikbands, Kistenklettern, Bullriding Competition und vielem mehr; um die Gemeindehalle 16.00 Orgelmaus Mitmachkonzert; Ev. Kirche 17.00 Trachtenausstellung; Sängerheim 17.00 Fotopräsentation; Gemeindehalle 18.00 Jubiläumsempfang; Gemeindehalle 20.00 Festabend mit den Grenzgangmusikanten Goßfelden; Gemeindehalle SONNTAG 8.9. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst; Gemeindehalle 11.00 Frühschoppen mit dem Bläserchor Schönstadt; Parkplatz Gemeindehalle 11.30 Fotopräsentation; Gemeindehalle 11.30 Trachtenausstellung; Sängerheim 11.30 Oldtimerausstellung, Imkerausstellung; Friedhofstraße
MTB
24h Automatentankstelle MTB Cölbe + Meisterwerkstatt Michael Juraschka
Kasseler Straße 76 • 35091 Cölbe • Tel.: 06421/82621
11
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 09:56 Seite 12
Analogie des Absurden Kunst in Licher Scheunen • 7. & 8. September
Raketenmann von Edgar Herbst
D
as Heu meint man noch zu riechen, vielleicht auch noch ein bisschen Kuh, wenn man die alten Balken, die Lehmgefache, den gestampften Boden und die Basaltmauern sieht. Diese Scheunen, Ställe und Höfe, in den die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, werden in Lich seit sieben
Jahren zum Ausstellungsort. Am 7. und 8. September, dem ‚Tag des offenen Denkmals‘, öffnen sich wieder die Tore und Türen für „Kunst in Licher Scheunen“. Etwa 70 Künstlerinnen und Künstler werden in rund 50 Ausstellungsorten ihre Arbeiten präsentieren, neben den landwirtschaft-
Ausstellung von Josef Krahforst Foto: P.M.Lied
12
lichen Anwesen u.a. auch in einer alten Fabrik, ehemaligen Werkstätten, einer Wäscherei oder der historischen Güterhalle des Bahnhofs. Einige Künstler verwandeln ihre Ausstellungsorte in einmalige Raumkunstwerke, andere zeigen und verkaufen großformatige Öloder Acrylgemälde, kleine Drukkgrafiken oder Aquarelle, Collagen, grobe Holz- oder Metallskulpturen, kleine Drahtgebilde, Stoffarbeiten, Keramik oder auch kunsthandwerkliche Gebrauchsgegenstände. Herbst kommt zweifach – das Spektrum unterschiedlicher Künstler lässt sich dieses Mal an den Namensvettern Herbst festmachen (nicht verschwistert oder verschwägert) Edgar Eduard Herbst und Uwe Herbst. Uwe Herbst, in Köln geboren, in Frankreich aufgewachsen, war lange Zeit in leitender Funktion in der Industrie tätig und malte zuerst nur zur eigenen Freude, er nennt es ‚modernen Impressionismus‘. Die Freude sprang über und so fanden sich stets mehr Käufer, die mittlerweile in Galerien in Düsseldorf und auf Sylt fündig werden können. Selbst wohnt Uwe Herbst seit einigen Jahren in Lich. Er stellt in seinem Atelier im ehemaligen Rentamt des Licher Schlosses aus. Edgar Herbst wird eine Scheune unter dem Titel „Die Analogie des Absurden in Rausch und Wirklichkeit“ gestalten. Er zeigt mit Fotografien die scheinbare Welt des
Glamours und intime Einblicke einer Selbstzerstörung. Er kann dabei aus seiner jahrelangen Tätigkeit als Gesellschaftsfotograf u.a. für Spiegel, Gala, Stern und als Chronist des Berliner Kneipenlebens schöpfen. Edgar Herbst stammt aus dem Harz, lebt in Berlin, hat auf seinem Lebensweg für’s Abitur aber einen Abstecher nach Laubach gemacht. Außergewöhnliches wird wieder in der Dippemühle zu entdecken sein. Seit drei Jahren ist sie zum „Kakversum“ des Künstlers Karl Anton Koenigs geworden. Beim Aufräumen der Scheune entdeckte er, dass sich hier ein Wirtshaus befand, das nun künstlerisch aufbereitet während der Veranstaltungstage zu besuchen ist. Eine ganz andere Auseinandersetzung mit Kunst wird es vor dem Licher Marstall geben. Blinde und Sehende mit verbundenen Augen sind dort am Samstag eingeladen, unter professioneller Begleitung Keramikkacheln zu gestalten. Es soll daraus eine Dokumentation entstehen, die später in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule Gießen gezeigt wird.
Eröffnung: Samstag, 7. September, 11.00 Uhr an der Rathaustreppe, Unterstadt 1, Lich Öffnungszeiten: Samstag, 7.9. von 11.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag 8.9 von 11.00 – 18.00 Uhr.
Toscana im Abendlicht von Uwe Herbst
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 03.09.19 14:36 Seite 13
B
ild der Woche
Auf dem Treppchen bei der Deutschland Tour. Foto: Georg Kronenberg
Endlich wieder Basketball
Alle Spiele in der kleinen GeorgGaßmann-Halle. Eintritt zu allen Partien frei.
Kaphingst-Cup am Wochenende in Marburg
Weitere Testspiele Das Pharmserv-Team bestreitet in der nächsten Woche zwei weitere Vorbereitungsspiele, beide gegen den deutschen Vizemeister Rutronik Stars Keltern: Freitag, 13. September, 18 Uhr, in Marburg, Georg-Gaßmann-Halle Sonntag, 15. September, 15 Uhr, in Keltern, Sportzentrum Dietlingen. Die Bundesliga-Saison beginnt am Samstag, 21. September, mit dem Season Opening in Hannover. Um 16 Uhr spielt Marburg in der Sporthalle Birkenstraße gegen Nördlingen.
Z
wei Wochen vor dem Start der neuen Erstliga-Saison haben die Fans des BC Pharmaserv Marburg die Gelegenheit, ihre neue Mannschaft erstmals in eigener Halle spielen zu sehen. Zum Kaphingst-Cup erwartet der BC drei Gast-Teams. Nach zwei auswärtigen Testspielen (78:79-Niederlage beim Erstliga-Aufsteiger Heidelberg und 79:48-Sieg gegen Zweitligist Bergische Löwen) stehen für das Pharmaserv nun vor heimischem Publikum drei Partien binnen drei Tagen an. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird in der Georg-Gaßmann-Halle der Sieger des Kaphingst-Cup ermittelt. Neben den Gastgeberinnen treten zwei weitere Erstliga-Teams an: die Mannschaft der ehemaligen Marburger Kapitänin Birte Thimm, TK Hannover, sowie Aufsteiger Giro-Live Panthers Osnabrück. Nach der Absage des niederländischen Erstligisten Loon Lions springen die Qool Sharks aus Würzburg kurzfristig ein. Deren
Neuzugang, Ex-Marburgerin Paige Bradley, wird allerdings wohl noch nicht mit von der Partie sein. Marburgs Trainer Patrick Unger sagt: „Die Vorbereitung verläuft durchwachsen, aber ich bin guter Dinge, dass wir das locker in den Griff bekommen. Ich bin froh, dass Würzburg sich kurzfristig bereiterklärte, einzuspringen und hoffe, dass wir am Wochenende viel Spielpraxis auf hohem Niveau bekommen.“ Marcus Richter Die neue Mannschaft des BC. Foto: Ulrich Semler
Turnierplan Freitag, 6. September 18.00 Uhr: Hannover - Osnabrück 20.15 Uhr: Marburg - Würzburg Samstag, 7. September 15.00 Uhr: Hannover - Würzburg 17.30 Uhr: Marburg - Osnabrück Sonntag, 8. September 11.00 Uhr: Würzburg - Osnabrück 13.30 Uhr: Marburg - Hannover anschließend: Siegerehrung Modus: jeder gegen jeden.
MR-14-16 Zoom & Ausblick.qxp_MR-Zoom & Ausblick 14-16.qxd 03.09.19 09:44 Seite 14
Il Quadro Animato am So in der Martinskirche auf dem Christenberg Foto: Il Quadro Animato
Z
oom
MUSIK ➜ Die international ... besetzte Band Dylan's Dream mit sieben erfahrenen Musikern versteht es, unter dem Motto „times are changing“ das große künstlerische Lebenswerk Bob Dylans mit eigener Handschrift und individuellen Interpretationen eindrucksvoll zu präsentieren und ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern. Die Songauswahl streckt sich über einen Zeitraum von 50 Jahren und bietet neben Klassikern wie „Knockin’ on Heaven’s Door“, „Tambourine Man“, „Blowin’ in the wind“, „Like a Rolling Stone“ oder „Hurricane“ noch etliche andere Songperlen des LiteraturNobelpreisträgers, die emotional berühren und mitreißen. Die spielfreudige Kasseler Band ist seit 15 Jahren auf kleinen und großen Bühnen im Rahmen von Festivals, Clubs und anderen Events unterwegs und spielt in Holland, Spanien, Italien, Luxemburg, der Schweiz und Deutschland.
Fox and Bones am Mi im Q Foto: Fox and Bones
„A Tribute to Bob Dylan“ heißt es Fr 6.9. 20.00, TurmPavillon ➜ Im künstlerischen ... Fokus des in Italien gegründeten Ensembles Il Quadro Animato steht die Entdeckung von unbekanntem Repertoire, ausgehend vom Spätbarock über den galanten und empfindsamen Stil bis hinein in die Klassik. Dieses Repertoire lebendig, frisch und spannend zu interpretieren, ist das Ziel der Musiker. Bei der Auswahl der Literatur liegt ein besonderes Augenmerk auf Sonaten für vier Instrumente, die auch als Quartette oder Quadri bekannt sind. Durch die ungewöhnliche Besetzung mit einer Viola entsteht ein besonderer Klang, der an eine Art Orchester im Taschenformat erinnert. Darüber hinaus ist das Ensemble experimentierfreudig mit Besetzungen verschiedenster Größe. Das Programm „Ein Musikalischer Spaß Paris, Wien, London, Mannheim" präsentiert neue musikalische Wege durch das Europa der Klassik. So 8.9. 17.00, Martinskirche auf dem Christenberg ➜ „The Rocket“ ... heißt das neue Album von Martin Tingvall, auf dem der Pianist seine Zuhörer mit einem ganz eigenen Genre verzaubert und sie
Christoph Sieber am Fr im KFZ Foto: Agentur
auf eine Reise in neue Sphären mitnimmt. Von raketenartiger Schnelligkeit kann jedoch nicht die Rede sein. Ruhig lässt Tingvall es angehen und diese Ruhe behält er bei ... Der Jazzpianist, der sich aber auch in anderen Genres wie Pop, Rock oder Filmmusik zu Hause fühlt, spielt einfach klingende, gleichzeitig ergreifend schöne Melodien mit beinahe klassisch anmutenden musikalischen Themen. Auch seine schwedische Herkunft lässt sich nicht verleugnen: Die skandinavische Volksmusik kann man in beinahe jedem Stück heraushören. Mit dieser besonderen musikalischen Mixtur ist ein ganz eigenes Genre entstanden. Di 10.9. 20.00, KFZ ➜ Das Folk-Pop ... -Duo Fox and Bones aus Portland, Oregon, USA ist sozusagen das Produkt eines Lebens on the Road. Die Musik wird getragen von den Harmonien der beiden Gesangsstimmen, die mitten durchs Herz gehen. Lyrisch bedienen sie sich auch an metaphysischen Themen, die Live-Shows des Duos hingegen sind eine Mischung aus Geschichtenerzählen und Comedy, außerdem spielen Fox and Bones mit Improvisationen und teilen ihre Abenteuer ... Mi 11.9. 21.00, Q
BÜHNE ➜ „Erstaunlich, wie ... kompromisslos so manche Frau vor 100 Jahren ihr Leben gestaltet, welche Kunst sie kreiert, welche Standpunkte und Posten sie eingenommen hat. Es ist spannend zu erfahren, was diese Frauen aus dem Gewahrsein ihres Herzen-Seelen-Triebes geschaffen haben, wofür sie eingetreten sind.“ Es pocht eine Sehnsucht an die Welt vom Theater GegenStand ist eine Theaterperformance anlässlich des 100sten Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland. „Einige dieser Frauen zwischen 1880 und 1920 aus den Gebieten der Politik, der Wissenschaft, der Technik, der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik und der Literatur wollen wir anhand von Beispielen näher betrachten, ihre Beweggründe, ihren Mut und ihre Leistungen beleuchten.“ Nach der Premiere vom Do 5.9. sind weitere Termine Fr 6.9., Sa 7.9., So 8.9. jeweils 20.00, Güterbahnhof 12 ➜ Mit seinem aktuellen ... Programm „Mensch bleiben“ hat Christoph Sieber erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesell-
„Herbstzauber Laubach“ von Fr bis So im Schloss Laubach Foto: Georg Kronenberg
s So im enberg
Waggonhalle Produktion
„Fast Normal — Next to Normal“ Musical Fr 6.9., Sa 7.9., So 8.9. jeweils 20.00, Waggonhalle Die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet und von deren Auswirkungen auf ihre Familie schildert Fast Normal – Next to Normal in Form eines außergewöhnlichen Musicals. Das Stück von Tom Kitt (Musik) und Brian Yorkey (Libretto) gewann 2009 drei Tony Awards, den Outer Critics‘ Circle Award für herausragende Leistung und wurde 2010 mit dem Pulitzerpreis für Drama ausgezeichnet. „Next to Normal“ sei ein „feel-everything-Musical“, schrieb der Kritiker der New York Times nach der Broadway-Premiere 2009. Dank des Librettos von Brian Yorkey besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr des Abrutschens in tränenduselige Betroffenheit, Lachen und Weinen liegen bei diesem Musical eng beieinander. Das Stück Fast Normal - Next to Normal ist die bislang aufwendigste semi-professionelle Musicalproduktion der Waggonhalle. www.waggonhalle.de
„Es pocht eine Sehnsucht an die Welt“ ab Do 5.9. im Güterbahnhof 12 Foto: Svetlana Matsko
schaft. Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20,30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch? Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Seite. Fr 6.9. 20.00, KFZ
SONST ➜ Pünktlich zum ... farbenfrohen Höhepunkt der Natur öffnet das Schloss Laubach seine Tore für Gartenliebhaber und Pflanzenkenner. Pittoresk eingerahmt von den ehrwürdigen Schlossmauern zeigt der Herbstzauber Laubach, was im Frühling und Sommer seinen Anfang nahm. Pflanzen präsentieren sich in prächtigem Gewand und erstrahlen in warmen, leuchtenden Farben. Zudem stimmen edle Wohnund Gartenaccessoires, Landhaus-Mode und Wollwaren sowie
leckere Köstlichkeiten auf die Zeit ein, in der man gerne wieder in lange Hosen und warme Pullis schlüpft. Fr 6.9. bis So 8.9. jeweils 10.00-18.00, Schloss Laubach ➜ Unter dem Motto ... „Feiern wie zuhause — immer wieder wunderbar“ öffnen die Weidenhäuser ihre großen und kleinen Höfe beim 16. Weidenhäuser Höfefest. Mehr als 15.000 Besucher haben in letzten Jahren romantische und verträumte Innenhöfe mit unbekannten lauschigen Plätzen feiernd kennen- und schätzen gelernt. Speis‘ und Trank zu zivilen Preisen, Theater und Tanz, Musik und Meditation erfreuen Jung und Alt, Kaffee und Kuchen gehören genauso zum Angebot wie Deftiges und Feines aus traditioneller und vegetarischer Küche. Ein Flohmarkt lockt zum preiswerten Einkauf und Bands unterschiedlicher Stilrichtungen zwischen Rock und Pop, Country und Jazz wechseln einander ab. Abgerundet wird die Veranstaltung zwischen Grüner Wehr und Erlengraben durch vielfältige Mitmach- und Informationsaktionen, nicht nur für die Kleinen. Sa 7.9. 15.00-23.00, Weidenhausen MiA
Dylan's Dream am Fr im TurmPavillon Foto: Dylan's Dream
Foto: ..Luca Gercke.
d Bones
MR-14-16 Zoom & Ausblick.qxp_MR-Zoom & Ausblick 14-16.qxd 03.09.19 09:44 Seite 15
MR-14-16 Zoom & Ausblick.qxp_MR-Zoom & Ausblick 14-16.qxd 03.09.19 09:44 Seite 16
Fast Forward Theatre am Do 26.9. im “ImproKeller” Szenario Foto: Fast Forward Theatre
A
usblick
➜ Theater GegenStand ... will sein Publikum mit „Sommernachtsträume unterm Sternenhimmel“ entführen — entführen in eine verzauberte Welt, eine Welt aus Licht und Schatten, Worten und Klängen, bevölkert von zauberhaften Wesen, die für die Gäste spielen, singen, flüstern und tanzen. Bei Dunkelheit im Wald, sommerlicher Luft, abendlicher Stille, weisen Lichter den Weg von Lichtinsel zu Lichtinsel. Man kann Märchen und Gedichten lauschen, die Natur mit allen Sinnen entdecken ... oder sich sich lieber in der Hängematte schaukelnd von mysti-
Theater GegenStand mit „Sommernachtsträume unterm Sternenhimmel“ am Do 19.9. und Fr 20.9. im Wald rund um den Spiegelslustturm Foto: Georg Kronenberg
schen Klängen verzaubern lassen? Ruhe genießen oder mitten in einen Dichterwettstreit zwischen den wunderlichsten Wesen des Waldes geraten, eingebettet in eine wunderschöne Kulisse der Natur. Die Mimen versprechen einen wahrlich phantastischen Sommernachtstraum an einem außergewöhnlichen Ort, gewoben aus Poesie und Musik, geflochten aus Texten von Theodor Fontane, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Bettina von Arnim und weiteren bekannten und unbekannten deutschen Dichtern. Festes Schuhwerk (Waldwege) und dem Wetter angemessene Kleidung sind empfohlen. Do 19.9. und Fr 20.9. jeweils 20.00, Wald rund um den Spiegelslustturm
➜ In den tiefsten ... Höhen der Oberstadt spielt das Fast Forward Theatre eine rasante Abfolge von improvisierten Theaterszenen, mit unbarmherzigen Dialogduellen und umwerfender Situationskomik. Die Schauspieler des FFT lassen sich von den Vorschlägen der Zuschauer inspirieren und garantieren intelligentes und vielschichtiges Story-Telling. Do 26.9. 20.00, Szenario ➜ Seit fast vier ... Jahrzehnten begeistert und fasziniert Lydie Auvray mit ihrer Musik und ihrem Akkordeon‐Spiel. Sie hat dem als volkstümlich-verstaubt verorteten Instrument zu neuem modernen Glanz verholfen. Von Beginn ihrer Karriere an hat sie sich mit vielen musikali-
Lydie Auvray Trio am Fr 27.9. im KFZ Foto: Volker Neumann
schen Genres beschäftigt und immer wieder ausprobiert, was auf dem Knopfakkordeon möglich ist. Auf ihrem neuen Album „Musetteries“, mittlerweile ihr 21., wendet die Grande Dame des Akkordeons sich explizit ihrer musikalischen Herkunft, der MusetteMusik, zu. Dazu kommen live typische „lydieske“ Walzer und Tangos, berührende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Künstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinne – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Das Lydie Auvray Trio spielt auf Fr 27.9. 20.00, KFZ
06421/684443
Götz Alsmann
Martin Tingvall
„ ... in Rom” So 29.9. 19.00, Erwin-Piscator-Haus
„The Rocket“ — Solo Piano Di 10.9. 20.00, KFZ
Götz Alsmann und Band waren in Paris, sie waren am Broadway – und jetzt? Jetzt geht die Jazz-musikalische Reise nach Italien, in das Mutterland der Tarantella, der Canzone, des mediterranen Schlagers. Das in der tausendjährigen Stadt produzierte aktuelle Album „Götz Alsmann ... in Rom“ schließt die Reise-Trilogie ab, die die Alsmann Band in den letzten Jahren zu den historischen und entscheidenden Orten für die Geschichte der Unterhaltungsmusik geführt hat.
Freikartenverlosung: Fr 13.9. 16.00 Uhr
„The Rocket“ heißt das neue Album, auf dem der Pianist seine Zuhörer mit einem ganz eigenen Genre verzaubert und sie auf eine Reise in neue Sphären mitnimmt. Von raketenartiger Schnelligkeit kann jedoch nicht die Rede sein. Ruhig lässt Tingvall es angehen und diese Ruhe behält er bei ... Der Jazzpianist, der sich aber auch in anderen Genres wie Pop, Rock oder Filmmusik zu Hause fühlt, spielt einfach klingende, gleichzeitig ergreifend schöne Melodien mit beinahe klassisch anmutenden musikalischen Themen. Foto: Jenny Kornmacher
Foto: Fabio Lovino / Blue Note Germany
Gewinn dein Ticket
MiA
Freikartenverlosung: Fr 6.9. 16.00 Uhr
MR-17 Ausstellungen.qxp_Ausstellungen 03.09.19 15:11 Seite 17
A
usstellungen
• 17qm — Raum für Möglichkeiten Steinweg 2, Mi 18-21, So 14-17 Uhr. Streetfotographien von Andreas Schäfer (bis 15.9.) • Alter Bahnhof Gemünden Alter Bahnhof 1, 35285 Gemünden (Wohra). Malerei von Peter Jakobi (bis 8.9.) Alte Kirche Niederweimar Lindenweg 13, Niederweimar, „Dem Leben abgeschaut“ Holzschnitte, Zeichnungen und Aquarelle des Künstlers Heinrich Groß (bis 15.9.) • Alte Universität Marburg Reitgasse, Kreuzgang, Mo-Fr 9-18 Uhr. „Wissenschaftlerinnen an der Philipps-Universität gestern und heute – 100 Jahre Frauenstudium“ (Dauerausstellung) • BiP Am Grün 16, Mo-Mi 8.30-16, Do 8.30-18, Fr 8.30-12.30 Uhr „Dem Leben Farbe geben“, (5.9. bis 31.10.) • Brüder-Grimm-Stube Markt 23, Di-So 13-17 Uhr. „Ergänzung“ — Papierschöpfungen und Digitalgrafiken von Mechthild Triborn und Erhard Waschke (bis 8.9.) • Das Kunstmobil Damaschkeweg 96, Mo-Fri 9-16 Uhr. „Wir sind wieder da“ — Werke von Künstlern und Künstlerin der ehemaligen Galerien Kunstoase und Kunstapotheke (bis 26.9.) Vernissage: 6.9, 17Uhr • Emil-von-Behring-Austellung Bahnhofstr. 7, 1. OG, Mo-Do 9-17, Fr 9-13 Uhr. „Blut ist ein ganz besonderer Saft. Zu Leben und Wirken Emil von Behrings“ (Dauerausstellung) • Erwin-Piscator-Haus Biegenstr. 15, Mo-Sa 9-20.30 Uhr. „Lichtgestalten“ — Fotografien von Florian Conrads (bis 30.11.) • Galerie Haspelstraße Eins Haspelstr. 1, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 13-15 Uhr. „On the bright side of life“ — Arbeiten von Margot Berghaus (10.9. - 4.10.), Vernissage: 7.9, 18Uhr • Galerie JPG Weidenhäuser Str. 34, jeden 1. Sa im Monat 1115 Uhr und auf Anfrage (0176-61731093). „unhaltbar haltlos“ — Malerei von Mi Sun Chois (31.8. bis 22.11.) • Gesundheitsgarten/Vitos-Klinik Cappeler Str. 98. „Vielfalt macht’s. Von summenden Insekten und lila Kartoffeln“ (bis 22.9.) • Hessisches Staatsarchiv Marburg Friedrichsplatz 15, Mo/Fr 8.30-16.30, Di-Do 8.30-19 Uhr. „Etwas sensationell Neues“ — Marburg um 1910 in Farbfotografien von Georg Mylius (bis Februar 2020) • Herder-Institut Marburg Gisonenweg 5-7, Mo-Fr 8-17.30 Uhr. „Adliges Leben im Baltikum: Herrenhäuser in Estland und Lettland“ (bis 30.9.) • Kunst- und Kulturkreis Wettenberg Goethestr. 4b, 35435 Wettenberg-Wißmar, Sa/So 15-18 Uhr. Geimeinschaftsausstellung „Morbide — Makaber — Absurd“ (bis 8.9.) • Kunstmuseum Biegenstr. 11, Mi-Mo 11-17 Uhr (Di geschlossen), am ersten Do im Monat 11-21 Uhr. Werke von Adnan Abd Al-Rahman (5.9. - 5.1.) Vernissage: 5.9, 19Uhr • Kunstverein Battenberg Hauptstr. 18, 35088 Battenberg (Eder). „Kunst aus der Region“
• Landratsamt Marburg Im Lichtenholz 60, Mo-Do 7-16, Fr 7-14. Anna Schneidemann, Elena Ryazantseva und Natasha Gridina „Hessische Trachten. Reise in die Zukunft“ (3.9. - 18.10) • Landsynagoge Roth Lahnstr. 27, 35096 Weimar, „Raum-Resonanzen: Eine visuelle Meditation“ — Fotoausstellung von Barbara Wolf (bis 9.9.) • Lutherische Pfarrkirche St. Marien Lutherischer Kirchhof 1, Mo-So 8-18 Uhr. Volker Schönhals: Objektbilder (bis 22.9.) • Marburger Haus der Romantik Markt 16, Tel.: 917160. Di-Fr 14-17, Sa/So 11-13 & 14-17 Uhr. „Marburger Romantik um 1800. Portraits einer bewegten Generation“ (Dauerausstellung); Sonderausstellung: Romantik in Hessen — eine Zeitreise (bis 24.11.)
Andreas Schäfer: „Streetfotographie“ 17qm
• Marburger Gesundheitsgarten/Park Vitos Klinik Cappeler Str. 98, „Vielfalt macht’s - Von summenden Insekten und lila Kartiffeln“ (bis 22.9) • Marburger Kameramuseum Am Grün 44, So 14-18 Uhr (Dauerausstellung) • Marburger Kunstverein Gerhard-Jahn-Platz 5, Di-So 11-17, Mi 11-20 Uhr. „Wüstenbilder“ — Fotografien von Boris Bekker (bis 12.9.) • Mineralogisches Museum Firmaneiplatz. Mi 10-13, 15-18, Do/Fr 10-13, Sa/So 11-15 Uhr (Dauerausstellung) • Musikschule Marburg e.V. Am Schwanhof 68, Mo-Fr 10-19 Uhr. „Menschen, Erde und Planeten“ Werken von Gerhard Dippel (25.8. bis 27.9.) • Öffentlicher Raum Gießen + Marburg „Projekt X — Kunst im öffentlichen Raum“ — Plakatierte Foto- und Textarbeiten von Jan Luke (bis 15.9.) • Rathaus Fronhausen Schulstr. 19, 35112 Fronhausen, Mo 14:30-16, Di/Do/Fr 8:30-12, Mi 15:30-18 Uhr. „Von Früh bis Spät“ — Malerei von Johannes Fendel (bis 11.9.) • Rathaus Lahntal-Sterzhausen Oberdorfer Str 1, 35094 Lahntal, Mo- Mi 8:3012 und 14-15, Do 15-18, Fr 8:30-12 Uhr. „Make it positive“ — Kohlezeichnungen von Thomas Wörsdörfer (30.8 bis15.9)
„Überreste der Stadt“ Adnan Abd Al-Rahman, Kunstmuseum Marburg
• Religionskundliche Sammlung Museum der Religionen, Landgraf-Philipp-Str. 4. Mo 14—16 Uhr. „Islam, Buddhismus, Hinduismus und andere Religionen“ • Seniorenresidenz Philosophenweg Philosophenweg 11, 35578 Wetzlar, tägl. 10-18 Uhr. „Milar“ — Fotografien von Holger Daberkow (bis 29.9.) • Skulpturengarten an der Lahn Auf der Weide 21, Sa/So 15-18Uhr. „Bewegung zwischen Dynamik und Ruhe“ — Skulpturen von Regina Schnerschl (1. bis 15.9) • Stadtgalerie Wetzlar Bahnhofstr. 6, Di/Mi/Fr 12-18, Do 10-18, Sa/ So 10-15 Uhr. Werke von Kathrin Brömse, Irene Peil, Wennemar Rustige und Carola Senz (07.09. - 03.11.), Vernissage: 6.9, 18Uhr. • TTZ Technologie- und Tagungszentrum, Softwarecenter 3, Mo-Fr 9-17 Uhr. „Henke & Henke“ — Ausgewählte Werke (bis 30.9.) • TurmCafé Spiegelslustturm Hermann-Bauer-Weg 2, tägl. 13-18, So und Ansichten“ — Acrylarbeiten von Renate Paltoglou (bis 5.10.) • Völkerkundliche Sammlung Deutschhausstr. 3. Mo-Fr 9-16 Uhr. „KrisenMomente“
Mi Sun Choi: „unhaltbar haltbar“ Galerie JPG
17
MR-18-19 Cinema totale.qxp_MR-18-19 Cinema Totale 03.09.19 16:04 Seite 18
Synonymes
Angel has Fallen
C
inema totale
A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando Andy ist aus dem Alter raus, in dem er noch mit Spielzeugen spielt. Also hat er Cowboy Woody und Space-Ranger Buzz Lightyear an die kleine Bonnie und ihre von Identitätskrisen geschüttelte Spielzeug-Gabel Forky weitergereicht. USA 2018. R: John Lasseter, Josh Cooley. Animation. 99 Min.
Benjamin Blümchen Die Sommerferien stehen vor der Tür und Otto kann es kaum erwarten, die nächsten Wochen mit seinem Freund, dem sprechenden Elefanten Benjamin Blümchen, im Neustädter Zoo zu verbringen. D 2019. R: Tim Trachte. D: Manuel Santos Gelke, Friedrich Von. 91 Min.
Crawl Ein heftiger Sturm trifft auf die Küste Floridas, die Bevölkerung wird evakuiert. Die junge Haley ignoriert das und macht sich auf die Suche nach ihrem vermissten Vater. Mit dem steigenden Wasser kommen die Alligatoren … USA 2019. R: Alexandre Aja. D: Kaya Scodelario, Barry Pepper. 88 Min.
Aladdin Bei seinem Versuch, in den Palast des Herrschers einzudringen, wird Straßenjunge Aladdin erwischt. Der böse Zauberer Dschafar nutzt die Gelegenheit und zwingt Aladdin dazu, für ihn eine Wunderlampe zu stehlen. USA 2019. R: Guy Ritchie. D: Will Smith, Naomi Scott. 129 Min.
Alfons Zitterbacke Der 10-jährige Alfons Zitterbacke träumt davon, endlich sportlich und gut in der Schule zu sein, außerdem wäre er gerne Astronaut. Da hört Alfons von einem Fluggerätewettbewerb und sieht seine Chance gekommen, es allen zu beweisen. D 2019. R: Mark Schlichter. D: Tilman Döbler, Alexandra Maria Lara. 92 Min.
Angel Has Fallen Zweimal hat Secret-Service-Agent Mike Banning bereits einem US-Präsidenten das Leben gerettet. Doch plötzlich wird er selbst zum Hauptverdächtigen eines großangelegten Anschlags und muss seine Unschuld beweisen. USA 2019. R: Ric Roman Waugh. D: Gerard Butler, Morgan Freeman. 121 Min.
18
Der Himmel über Berlin Die Engel Damiel und Cassiel wandern durch das in den 80er Jahren noch geteilte Berlin, beobachten die Menschen und lauschen ihren Gedanken. Als Damiel sich in die Trapezkünstlerin Marion verliebt, gibt er für eine irdische Existenz seine Unsterblichkeit auf. D1987. R: Wim Wenders. D: Bruno Ganz, Otto Sander. 128 Min.
Der König der Löwen Mit dem lebhaften Löwenjungen Simba wird Mufasa ein Sohn und der afrikanischen Savanne ein künftiger König geboren. Doch Mufasas Bruder Scar erhebt selbst Anspruch auf den Thron und lässt Simba verbannen. USA 2019. R: Jon Favreau. Animation. 118 Min.
Der unverhoffte Charme des Geldes Lieferant Pierre-Paul gerät durch Zufall an dem Ort eines Verbrechens in den Besitz zweier Säcke voller Geld, die er versteckt. Daraufhin durchläuft er quälende Vernehmungen
durch zwei harte Polizisten und versucht, das dreckige Geld wieder loszuwerden. CA 2019. R: Denys Arcand. D: Alexandre Landry, Maripier Morin. 123 Min.
Die Agentin Jahrelang wurde MossadAgentin Rachel auf immer gefährlichere Missionen geschickt, bis sie sich in eine Zielperson verliebte. Jetzt soll ihr Vebindungsmann herausfinden, ob Rachel eine Bedrohung für die Organisation darstellt, während er zugleich versucht, sie zu beschützen. D 2018. R: Yuval Adler. D: Diane Kruger, Martin Freeman. 117 Min.
Die Drei !!! Es gilt in den Sommerferien für das “Peter Pan”Theaterstück zu proben! Gleichzeitig scheint es hinter den Kulissen des Theaters aber auch noch zu spuken. Ein Fall für die drei Nachwuchs-Ermittlerinnen Franzi, Kim und Marie. D 2019. R: Viviane Andereggen. D: L illi Lacher, Alexandra Petzschmann. 99 Min.
Die Wurzeln des Glücks Etwas eigensinnig war der New Yorker Arzt Harry Rosenmerck schon immer. Nun stellt er das ohnehin verkorkste Gefühlsleben seiner Familie noch einmal so richtig auf den Kopf: Er beschließt, sein bisheriges Leben hinter sich zu lassen und Schweine im Heiligen Land zu züchten.
ES: Kapitel 2 Eine Mordserie in der Kleinstadt Derby ist für Bibliothekar Mike der Beweis, dass ES zurück ist. Er ruft seine einstigen Freunde vom Club der Verlierer zusammen, doch die müssen sich vor dem Kampf erst einmal daran erinnern, was in ihrer Vergangenheit passiert ist. USA 2019. R: Andy Muschietti. D: James McAvoy, Jessica Chastain. 165 Min.
Drei Schulfreunde machen sich in L.A. auf den Weg, ein Missgeschick auszubügeln. Dabei treffen sie eine schlechte Entscheidung nach der anderen: Sie stehlen versehentlich Drogen, geraten in ein Paintballmatch und werden sowohl von der Polizei als auch von irren TeenagerMädchen verfolgt. USA 2019. R: Gene Stupnitsky. D: Jacob Tremblay, Keith L. Williams. 89 Min.
Gut gegen Nordwind Fast & Furious: Hobbs & Shaw Secret-Service-Agent Luke Hobbs und Ex-Elitesoldat Deckard Shaw mussten in der Vergangenheit bereits zusammenarbeiten, taten dies jedoch immer zähneknirschend. Im Doppelpack kämpfen sie diesmal gegen den internationalen terroristen Brixton. USA 2019. R: David Leitch. D: Dwayne Johnson, Jason Statham. 136 Min.
Fisherman’s Friends – Vom Kutter in die Charts Zehn singende Männer aus dem Fischerdorf Port Isaac in Cornwall werden vom Musikproduzenten Danny und seinen zehn Kumpels aus London besucht, der sie für einen Plattenvertrag gewinnen möchte. Eigentlich ein Scherz, aber dann wird mehr daraus. GB 2019. R: Chris Foggin. D: James Purefoy, Daniel Mays. 112 Min.
B 2018. R: Amanda Sthers. D: 100 Min
Diego Maradona
Good Boys
Gloria – Das Leben wartet nicht
1984 war Diego Maradona der meistgefeierte Fußballspieler der Welt. Auf dem Platz war er ein Genie – neben dem Spielfeld feierten sie ihn wie einen Gott. Aber die Realität holte den Yougstar schließlich ein …
Tagsüber kämpft sich die geschiedene Mittfünfzigerin Gloria durch ihren langweiligen Alltag im Büro, nachts schlägt sie sich die Nächte um die Ohren. Bei einem ihrer Streifzüge lernt sie Arnold kennen, und zunächst scheint alles bergauf zu gehen.
GB 2019. R: Asif Kapadia. Dokumentation. 130 Min.
USA 2018. R: Gloria Bell. D: Julianne Moore, John Turturro. 102 Min.
Eigentlich wollen Leo und Emma ihr zufällig entstandenes E-Mail-Verhältnis rein virtuell belassen. Leo kommt einfach nicht von seiner Ex los, und Emma ist verheiratet und hat zwei Stiefkinder. Doch die beiden rücken sich immer näher. D 2019. R: Vanessa Jopp. D: Nora Tschirner, Alexander Fehling. 122 Min.
I Am Mother Nach einer globalen Katastrophe wird eine neue Generation junger Menschen in einem unterirdischen Bunker von einem fürsorglichen Androiden großgezogen. Da erscheint eine geheimnisvolle Fremde und behauptet, die Wahrheit über das Schicksal der Menschheit sei gänzlich anders. AUS 2019. R: Grant Sputore. D: Hilary Swank, Rose Byrne. 113 Min.
Late Night Quereinsteigerin Molly setzt alles daran, der in die Jahre geratenen Talkshow ihrer egomanen Chefin Katherine ein Update zu verpassen – selbst wenn sie das ihren Job kosten sollte …
kümmertes Single-Leben. Seine Unbeschwertkheit endet, als er eine Tages gewungen ist, eine große Entscheidung zu treffen und eine noch größere Verantwortung zu übernehmen. F 2019. R: Mikhaël Hers. D: Vincent Lacoste, Stacy Martin. 107 Min.
Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo Lotta, Cheyenne und Paul sind die Wilden Kaninchen. Und die können eins gar nicht ausstehen: ihre eingebildete Mitschülerin Berenike und ihre GlamourGirls. Besonders fies ist, dass Berenike eine große Party feiert und alle eingeladen hat – außer Lotta und Cheyenne. D 2019. R: Neele Leana Vollmar. D: Meggy Hussong, Yola Streese. 94 Min.
Once Upon A Time… in Hollywood 1969: Die große Zeit der Western ist in Hollywood vorbei. Das bringt die Karriere von Western-Serienheld Rick Dalton ins Straucheln. Der Ruhm seiner Hit-Serie “Bounty Law” verblasst. Gemeinsam mit seinem Stuntdouble versucht Dalton, in der Traumfabrik zu überleben. USA 2019. R: Quentin Tarantino. D: Leonardo DiCaprio, Brad Pitt. 161 Min.
Pets 2 Kaum verlassen die Menschen früh morgens ihr Zuhause, um zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen zu gehen, haben ihre tierischen Mitbewohner sturmfreie Bude. So auch Terrier Max, der allerdings ein kleines Menschenbaby behüten muss. USA 2018. R: Chris Renaud. Animation. 86 Min.
USA 2019. R: Nisha Ganatra. D: Emma Thompson, Mindy Kaling. 102 Min.
Mein Leben mit Amanda Der Mittzwanziger David führt in Paris ein unbe-
Petting statt Pershing 1983: In ihrem piefigen Provinzdorf hat es die 17jährige Ursula nicht leicht.
MR-18-19 Cinema totale.qxp_MR-18-19 Cinema Totale 03.09.19 16:05 Seite 19
mes
Late Night - Die Show ihres Lebens
Die Wurzeln des Glücks
Sie ist klug und eigenwillig, und wirklich glücklich wird hier sowieso niemand. Doch mit der Ankunft einesneuen Lehrers ändert sich einiges. D 2018. R: Petra Lüschow. D: Anna Florkowski, Florian Stetter. 97 Min.
Playmobil – Der Film
Der Spielfilm (polnisch mit englischen Untertiteln) präsentiert einen Blick in die Politik aller polnischen Fraktionen als eine Welt frustrierter, in Konflikt geratener Menschen, die alles daran setzen, Macht, Geld und ihre Ziele zu erreichen. PL 2019. R: Patryk Vega. D: Zbigniew Zamachowski, Ewa. 135 Min.
Als ihr kleiner Bruder Charlie im magischen Playmobil-Universum verschwindet, muss sich Marla auf das Abenteuer ihres Lebens begeben, um ihn wieder nach Hause zu bringen. Eine unglaubliche Reise beginnt. F 2018. R: Lino Animation. 99 Min.
lent unter vielen ist.
Polityka
DiSalvo.
Prélude Der 19-jährige David träumt von einem Leben als Konzertpianist. Daheim war er mit seiner Begabung immer etwas Besonderes, doch als Student am Konservatorium merkt er schnell, dass er nur ein Ta-
D 2019. R: Sabrina Sarabi. D: Louis Hofmann, Liv Lisa Fries. 95 Min.
So wie du mich willst Claire, eine 50-jährige geschiedene Lehrerin, erstellt ein gefälschtes Facebook-Profil einer 24-jährigen Frau. Sie hat eine fiktive Figur geschaffen, um Ludo, ihren Liebhaber, auszuspionieren. Doch dann kommt Claire online mit seinem besten Freund Alex in Kontakt. F 2018. R: Safy Nebbou. D: Juliette Binoche, François Civil. 102 Min.
Synonymes Als der junge Israeli Yoav nach Paris kommt, laufen
die Dinge erstmal richtig schlecht: In einer bitterkalten Unterkunft werden ihm seine Sachen gestohlen. Nun steht er nackt da und hat nichts außer seinem Traum, ein Franzose zu werden. F 2019. R: Nadav Lapid. D: Tom Mercier, Louise Chevillotte. 124 Min.
The Whale and the Raven Seit 15 Jahren dokumentieren Wal-Forscher das Verhalten von Orcas, Buckel- und Finnwalen an der Westküste Kanadas. Doch nun ist geplant, in der Nähe ihrer Forschungsstationen eine Route für Supertanker vorbeiführen. CDN 2019. R: Mirjam Leuze. Dokumentation. 106 Min.
Und der Zukunft zugewandt Das erste, was die junge Kommunistin Antonia 1952 bei der Einreise in die DDR hört, ist: “Wahrheit ist das, was uns nützt”. Denn nichts soll den Aufbau einer neuen Gesellschaft stören. Doch im Herbst 1989 ist der Traum von einer besseren Welt vorerst ausgeträumt. D 2019. R: Bernd Böhlich. D: Alexandra Maria Lara, Robert Stadlober. 108 Min.
Und wer nimmt den Hund? Nach über 20 Jahren Beziehung geht der Ehe zwischen Doris und Georg allmählich die Luft aus. Die Hamburger galten als das perfekte Vorzeigepaar –
ab 0 J., 4. Woche, tägl. 14.45*(*So 14.30), Fr – Mi 17.15, So 11.30
ES: Kapitel 2 ab 16 J., Neu, tägl. 16.45*(*So 16.15 + 17.15) + 19.45*(*Do 19.30) Do – Sa + Mo – Mi 17.15 + 20.30, Do – Sa 22.45, Fr + Sa 23.20 engl. Fassung: So 11.45 + 20.00
Late Night – Die Show ihres Lebens ab 0 J., 2. Woche, tägl. 17.45, So 11.45 (außerdem Fr + Sa 23.00 OmU , im CapitolCenter)
Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo! ab 0 J., 2. Woche, tägl. 15.00
Angel Has Fallen ab 16 J., 2. Woche tägl. 20.45, Do 16.45, Di + Mi 17.30, Do 23.20, Sa 23.30
Playmobil – Der Film (2D) ab 0 J., 2. Woche, tägl. 15.15
Good Boys – Nix für kleine Jungs ab 12 J., 3. Woche tägl. 15.30 + 17.45* (*Di 17.30), Do, Mo + Mi 20.00, Fr + Sa 20.30, So 20.45, Di 20.15, Fr + Sa 23.20
Crawl ab 16 J., 3. Woche, Fr, 23.30
Once Upon a Time … in Hollywood ab 16 J., 4. Woche Do – Sa, Mo + Di 20.00, So 17.30, Mi 20.15, Do 22.15, Fr + Sa 23.00, So 20.00 OmU
Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Capitol-Center Petting statt Pershing
Benjamin Blümchen
ab 12 J,. Neu, tägl. 17.30 + 20.00*(*So 19.30, Di 20.15)
Und der Zukunft zugewandt
Die Wurzeln des Glücks
Der König der Löwen (3D)
ab 6 J., Neu, Do – Mo + Mi 17.45
ab 6 J., 8. Woche, Fr + Sa 17.45, Mo 17.30
Synonymes
ab 6 J., 8 . Woche. tägl. 15.00*(*So 14.45), 17.00 + 20.15*(*Di 19.45), So 12.15, So 12.00 OmU
Pets 2 (2D) ab 0 J.,11. Woche, tägl. 14.45
Aladdin (2019) ab 6 J., 16. Woche, So, 12.00
D 2018. R: Niels-Christian Bolbrinker, Thomas Tielsch. Dokumentation. 94 Min .
MiA
So wie du mich willst ab 12 J., 5. Woche, Mo – Mi 17.45
Die drei !!! ab 0 J.,7. Woche, Sa + So 15.15
Events/Sonderveranstaltungen/ Sondervorstellungen Der Himmel über Berlin (30 Jahre Mauerfall) Do, 05.09., 17.30
The Whale & the Raven
ab 12 J., Neu, tägl. 20.30*(*So 20.15)
(Dokumentarfilm) Do – Sa, Mo + Mi 18.00, Di 17.45
I am Mother
Mein Leben mit Amanda
ab 12 J., Neu, Fr + Sa 22.15
OP-Familenvorpremiere So, 08.09., 14.30
Late Night – Die Show ihres Lebens
Alfons Zitterbacke
ab 0 J., 2. Woche, Fr + Sa 23.00 OmU (außerdem tägl. 17.45, So 11.45 im Cineplex)
Prelude ab 12 J., 2. Woche, Sa 16.00, So 15.45
Events/ Sonderveranstaltungen/ Sondervorstellungen
Die Agentin
Diego Maradona
Gloria – Das Leben wartet nicht
Dokumentation Do, 05.09., 17.30, So, 08.09., 11.45 (außerdem Di, 10.09., 20.00 im Capitol-Center)
Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm Kunst- und Zeitgeschichte. Vom Bauhaus als gesellschaftlicher Utopie ausgehend stellt er die Frage nach deren Evolution, Wandel und Inspirationskraft im Lauf der letzten einhundert Jahre.
ab 12 J., 6. Woche, Fr + Sa 22.30
ab 12 J., Neu, tägl. 20.00*(*So 18.00)
Der König der Löwen (2D)
Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus
Der unverhoffte Charme des Geldes
ab 12 J., 6. Woche, Do – Sa + Mo, Di 20.15, So 20.00, Fr + Sa 23.10
ab 0 J., 6. Woche, tägl. 14.45*(*Do 14.30, So 14.00)
D 2019. R: Rainer Kaufmann. D: Martina Gedeck, Ulrich Tukur. 93 Min.
KINOPROGRAMM
Donnerstag 05.09. – Mittwoch 11.09. A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando (2D)
nun arbeiten sie ihre Vergangenheit in einer Trennungstherapie auf.
ab 16 J., 2. Woche, Fr + Sa 22.30
ab 0 J., 3. Woche, Fr + Sa 17.45
Sneak Preview ab 18 J.
Fisherman’s Friends – Vom Kutter in die Charts
Di, 10.09., 22:30
ab 0 J., 5. Woche, Sa, 15.00
Gut gegen Nordwind
Und wer nimmt den Hund?
OP-Vorpremiere + Ladies First-Preview Mi, 11.09., 20.00
ab 0 J., 5. Woche, Do – Sa, Mo + Mi 20.15, So 20.00
Filmhits für KinoKids, Sa + So 15.30
Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus Vorstellung zum Tag des offenen Denkmals in Kooperation mit der Stadt Marburg, So,08.09., 17.00 + Di, 10.09., 18.00
Polityka So, 08.09., 20.00 OmU ( polnische Originalfassung mit Untertiteln)
Diego Maradona (Dokumentaion) Di, 10.09., 20.00 OmU (außerdem Do, 05.09., 17.30, So, 08.09., 11.45 im Cineplex)
Das Programm der Marburger Filmkunsttheater Kammer, Palette und Atelier finden Sie im CapitolCenter.
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 15:06 Seite 20
Es pocht eine Sehnsucht an die Welt
Christopher Sieber
Theater Gegenstand (Foto: Theater Gegenstand) 20.00 Uhr, Güterbahnhof 12
„Mensch bleiben“ (Foto: Christopher Sieber) 19.00 Uhr, KFZ
FREITAG 6. SEPTEMBER KONZERTE BIEDENKOPF Artaria Ensembe Kammermusik π19.30 Landgrafenschloss Biedenkopf, Schlossstr. 1 CÖLBE 775 Jahre Cölbe Konzert für Kinder mit „Mathi“ π14.30 Gemeindehalle Cölbe, Friedhofstr. 4 GIESSEN Open Stage @ Open Air Offene Bühne π19.00 St. Thomas Morus Kirche, Grünberger Str. 80 Nawa Saz, Oud, Bousouki, Kontrabas, Cello, Gitarre, persische Trommeln. Die Chansons verschiedener Kulturen werden zu einer musikalischen Reise zwischen Orient und Okzident verarbeitet π20.00 ZiBB, Hannah-Arendt-Str. 8-10
GRÜNBERG Nola „Portrait of a Lady“ π20.30 Gallushalle, Grünberger Stube, Gießener Str. 45 MARBURG Dylans Dream A Tribute to Bob Dylan „times are changing“ π20.00 Kaiser-WilhelmTurm, TurmPavillon, Hermann Bauer Weg 2 Tiefenrausch Klangkombinat Funk, Jazz, Pop und Worldmusic π21.00 Q, Pilgrimstein 26 WETZLAR
anlässlich des 100sten Geburtstages des Frauenwahlrechts in Deutschland. Theater GegenStand. π20.00 Güterbahnhof 12, Neue Kasseler Str. 1 Christoph Sieber „Mensch bleiben“ Kabarett π20.00 KFZ, Biegenstr. 13 Fast Normal Next to Normal Musical π20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
LESUNGEN MARBURG Krimifestival Friedrich Ani und Franz Dobler π20.00 Historischer Rathaussaal, Markt 1
VERNISSAGEN MARBURG
Between Owls Indie-Post-PunkPop Garage π20.00 Franzis, Franziskanerstr. 4-6
BÜHNE MARBURG Es pocht eine Sehnsucht an die Welt Eine Theaterperformance
Kunstausstellung „Wir sind wieder da“ π17.00 Kunstmobil, Galerie am Richtsberg, Friedrich-Ebert-Str. 25 WETZLAR Vernissage „Synchron Wetzlar“ Kathrin Brömse – Zeichnungen, Irene Peil – Skulpturen;
Dylans Dream
(Foto: Dylans Dream)
Rock-Blues-American Country ab 20.00 Uhr, TurmPavillon
20
Wennemar Rustige – Malerei, Digitaldrucke; Carola Senz – Malerei π18.00 Stadtgalerie, Bahnhofstraße 6
π10.00–18.00 Schloss
Laubach REGELMÄSSIG AM FREITAG
MARBURG
PARTIES/DISCO MARBURG
Frühstück π09.30–11.30 Mütter-
zentrum, Bunsenstr. 9 Salsa Nacht mit DJ Clayton 21.00 Kostenloser Schnuppertanzkurs π21.00 Knubbel, Schwanallee 27-31 GIESSEN Ärzte vs. Hosen-Party π22.00 Scarabée, Riegelpfad 8
FÜHRUNGEN MARBURG Öffentliche Führung Altstadt in Englisch. Dauer: 1 Stunde. π17.00–18.00 Treffpunkt: Marktplatz, Brunnen
SONSTIGES
Jugendrotkreuz Marburg-Mitte Gruppe Treffen π14.00–15.30 DRK-Haus, Deutschhausstr. 21 Volle Hütte Jugendtreff π15.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Wölflinge π16.00–17.30 Martin-
Luther-Haus, JohannesMüller-Str. 1 Offener Jugendtreff π16.30 Jugendhaus
Cappel, August-BebelPlatz 5 FNM Friday Night Magic π17.00 Game It Spielwaren,
LAUBACH
Biegenstr. 37
Farbenfroh: Herbstzauber Laubach
π18.00–19.30 Martin-
Pfadfindergruppe
Luther-Haus, Johannes-Müller-Str. 1 Freiraum Langer Freitag, inkl. vieler Highlights; ab 12 Jahren π18.00–22.00 Jugendhaus ClubX, Universitätsstr. 30-32 Flamenco Initiative Gesucht werden Tanzbegeisterte und Musiker. π18.00–19.30 Alte Mensa, Reitgasse 11 Tai Chi und Qigong Training Veranst.: Tai Chi Verein Marburg e.V. Kontakt: 0175/8514724 oder jadehare@gmx.de π18.30 GeschwisterScholl-Schule, Turnhalle ZENMeditation zen-gruppe-marburg.de π18.45 ESG Marburg, Rudolf-Bultmann-Str. 4 YouFN YoungFreshNachfolger für alle zwischen 13 und 19 Jahren. www.youfn.blogspot.com π19.00 Freie evangelische Gemeinde, Cappeler Str. 39
Herbstzauber Laubach Gartenmesse (Foto: Georg Kronenberg) 10.00 - 18..00 Uhr, Schloss Laubach
Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr • Fax: 06421/684444 • Online: www.marbuch-verlag.de
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 15:06 Seite 21
Between Owls
Sieber)
(Foto: instagram/betweenowls)
Indie-Post-Punk-Pop-Garage-Mix 20.00 Uhr, Franzis Wetzlar
ASSLAR EBM, Elektro, Industrial π22.00 Einhaus Werdorf GIESSEN Seniorentanzgruppe π14.30–15.30 Nord-
MENSA
TV-Tagestipp am Freitag ProSieben - 22.25 Constantine Seit der Kindheit sieht John Constantine (Reeves) Engel und Dämonen, er war sogar schon in der Hölle. Polizistin Angela (Rachel Weisz) braucht dringend seine Hilfe: Übernatürliche Mächte sind erbarmungslos hinter ihr her.
stadtzentrum, Reichenberger Str. 9 Freitagscafé π16.00 Eltern helfen Eltern e.V., Rooseveltstr. 3 Junghundetreff Willkommen sind alle Junghunde, näheres unter www.irjgv-giessen.de π16.30–17.30 Hundeplatz IRJGV-Gießen, Auf dem Kaiserberg 1 E.A. Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit Treffen π18.00 Ev. Studentengemeinde, Henselstr. 7 Tauschring Gießen Treffen π19.30–22.00 MTVClubraum, Heegstrauchweg 3
80er + 90er Party, Hits von heute π20.00 Red Brick, Riegelpfad 56 Alcoholics Anonymous English speaking meeting π20.00 Zentrum für psychosomatische Medizin, Friedrichstr. 28
KrabbelSpielgruppe für Kinder von 4 bis 18 Monaten π15.30–17.00 Familienzentrum, Lauerstr. 1a Öffentliche Führung π17.00 Dunkelkaufhaus,
Karl-Kellner-Ring 48-50
Tischtennis π20.00 Georg-Büchner-
Gymnasium, Reichenberger Str. 3 WETZLAR Café-Treff π14.30 Haus Sandkorn,
Obertorstr. 10
Spiele Treff Keltis Spiel des Jahres 2008 π17.00–20.00 Haus Sandkorn, Obertorstr. 10 Musikalische Vesper π18.00 Franziskanerkirche,
Schillerplatz
Krabbelgruppe für Eltern und ihre Kinder ab Geburt bis 3 Jahren π15.30–17.00 Familienzentrum, Lauerstr. 1a
Führung über den Optikparcours π18.00 Treffpunkt: Brunnen am Domplatz
Donnerstag 05.09. – Donnerstag 12.09..
Donnerstag, 05.09.
Montag, 09.09.
Mittags: Hähnchenschnitzel mit kalte Kräutersauce Menü 2: Schupfnudeln und Frankfurter grüne Sauce Menü 3: Buntes Linsencurry mit Cous Cous Abends: Chicken-Döner mit Tzatziki Menü 2: Bunter Salatteller mit gebackenem Käse
Mittags: Putensteak mit Sauce Bearnaise Menü 2: Brokkoli-Nußecke mit Basilikum Menü 3: Tortellini mit vegetarischer Füllung Abends: siehe Aushang vor Ort Menü 2:
Freitag, 06.09.
Dienstag, 10.09.
Mittags: Fischfilet mit kalter Kräutersauce Menü 2: Bulgur mit Tofu und Tomaten Menü 3: Gegrillte Hähnchenkeule mit Pommes Abends: Fish&Chips Menü 2: Mienudelpfanne mit Gemüse
Mittags: Kasseler Rückenbraten in Honigkruste Menü 2: Chili sin Carne und Cashewnüssen Menü 3: Geflügelfrikadelle mit Pommes Abends: siehe Aushang vor Ort Menü 2:
Samstag, 07.09.
Mittwoch, 11.09.
Mittags: Schweineschnitzel mit Pommes, Salat Menü 2: Gebratene Austernpilze auf Kartoffelrösti
Mittags: Lammcurry "Nanking" Menü 2: Chinakohl mit Kirschtomaten
Änderungen vorbehalten
Narcotics Anonymous Selbsthilfe für Süchtige π19.00 Selbsthilfezentrum, Krummbogen 2 Capoeira Angola Nzinga Marburg Roda Kampftanz für Kinder und Erwachsene, Bewegung und Musik mit afrobrasilianischen Instrumenten π19.00–21.00 Schwanallee 27 (bei DanceArt) Marburger Schachclub Spieleabend π19.30 Südstadttreff der Südstadtgemeinde, SchwanhofSchwanallee 27-31 Taekwondo Budo Sport Club Samurai Marburg e.V., für Abweichungen des Ortes und weitere Infos: bsc-samurai-marburg.de π20.00–21.30 Großsporthalle GeorgGaßmann-Stadion Anonyme Alkoholiker Auch für betroffene Angehörige π20.00 Vitos Klinik, Cappeler Str. 98
Menü 3: Hinterländer Käsewurst mit Kartoffelsalat Abends: siehe Aushang vor Ort Menü 2:
Donnerstag, 12.09. Mittags: Hähnchenbrustfilet mit Waldpilzfüllung Menü 2: 2 Backcamembert mit Preiselbeeren Menü 3: Kräuterrührei mit Speck und Bratkartoffel Abends: siehe Aushang vor Ort Menü 2:
Deine Veranstaltung soll groß rauskommen? Termin mit Foto an: feedback@marbuch-verlag.de
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 15:02 Seite 22
Spark-On the Dancefloor (Foto: Gregor Hohenberg)
Kunst in Licher Scheunen
Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Ravel & ABBA 20.00 Uhr, Ernst-Leitz-Saal, Wetzlar
Austellungen von rund 70 Kunstler (Foto: Pressefoto) 11.00 - 17.00 Uhr, Lich
SAMSTAG 7. SEPTEMBER
775 Jahre Cölbe Orgelkonzert für Kinder π15.00 Ev. Kirche, Heidestr. 6
Orgelwerke aus verschiedenen Musikepochen. π18.00 Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Lutherischer Kirchhof 1 Kilkelly Folk π21.00 Q, Pilgrimstein 26
GIESSEN
WETZLAR
Homecoming Acoustic Festival Gießen Mit Janne, Wait for June, Drops of Gold, Lu-Key, Lukas Jäckel und Lina Brockhoff. π18.00 Jokus, Ostanlage 25a Red Bananas Blues Band π20.00 Vitos-Klinik, Licher Str. 106
Susan Weinert Rainbow Trio Jazz, Klassik & Weltmusik π20.00 Franzis, Franziskanerstr. 4-6 Spark - On the Dancefloor Klassische Band - Musik zum Tanzen π20.00 Ernst-Leitz-Saal, Steinbühlstr. 15c,
KONZERTE CÖLBE
BÜHNE
GLADENBACH Open Air Rock Nacht Mit Black Dust Road und den Kneipenterroristen π19.00 Rüchenbach MARBURG Das Hohelied der Liebe Marburger Bachchor Landgrafenschloss, Fürstensaal Stunde der Orgel Christian Stözner, Kirchenmusikdirektor aus Marburgs Partnerstadt Eisenach, spielt große
LESUNGEN MARBURG
Super RTL - 22.20 The Kids Are All Right Laser und Joni, die Kinder des lesbischen Paares Jules und Nic, möchten ihren leiblichen Vater kennen lernen. Der Samenspender Paul ist charmant, witzig, unkonventionell und wickelt bald alle um seinen kleinen Finger. Jules findet sogar Gefallen an dem Lebemann, was Nic allerdings gar nicht gerne sieht.
WETZLAR Des geschaukelten Bettes knarrender Ton Trio Literato & Gäste. Goethe als Liebhaber - in Poesie und Praxis π18.00 Stadtbibliothek, Bahnhofstr. 6
VERNISSAGEN MARBURG On the bright side of life Fotografien, digitale FotoMontagen, Mixed-Media und Malerei von Margot Berghaus. π18.00 Galerie Haspelstraße eins, Haspelstr. 1
PARTIES/DISCO
MARBURG
GIESSEN
Es pocht eine Sehnsucht an die Welt Eine Theaterperformance anlässlich des 100sten Geburtstages des Frauenwahlrechts in Deutschland. Theater GegenStand. π20.00 Güterbahnhof 12, Neue Kasseler Str. 1
Harvey’s Hide-Out Rock bis Metal & Co. π22.00 Scarabée, Riegelpfad 8
Fast Normal Next to Normal Musical π20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
TV-Tagestipp am Samstag
Krimifestival Elisabeth Herrmann Schatten der Toten π20.00 Vila Vita Hotel Rosenpark, Rosenstr. 18-28
MARBURG HAbtrinkfete! 80er, 90er, Danceclassics π21.00 Knubbel, Schwanallee 27-31 MARBURG Hard’n Heavy π22.00 Nachtsalon,
um das Nordstadtzentrum, auf der Bühne, an Infoständen, bei Essen und Trinken. π14.00–00.00 Nordstadtzentrum, Reichenberger Str. 9 GLADENBACH
Weidenhäuser Höfefest Musik, Theater, Tanz, Aktionen, Informationen sowie ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken auf den Höfen. Eröffnung durch OB Dr. Spies, 14.30 Uhr im Shambala-Zentrum, Auf dem Wehr 31. π15.00–23.00 Weidenhausen
FÜHRUNGEN CÖLBE
Kilkelly (IRL) Folk (Foto: Q) 21.00 Uhr, Q
22
775 Jahre Cölbe Jubiläumsfeier für die ganze Familie ab 10Uhr Kinder und Jugendtag mit Musikbands, Kistenklettern uvm. ab 18.00 Festabend mit Offizieller Jubiläumsempfang, musikalischer Abend mit den GrenzgangMusikanten Goßfelden π10.00 Gemeindehalle Cölbe, Friedhofstr. 4 GIESSEN Nordstadt-Fest Die Nordstadt feiert in und
GIESSEN Führung durch das Mathematikum Hintergründe und Spannendes zu ausgewählten Experimenten des Mathematikums (ca. 45 Minuten). π11.00 Mathematikum, Liebigstr. 8 Gießen historisch Ein Spaziergang durch den historischen Teil Gießenes π14.00 Treffpunkt: Stadtkirchenturm, Kirchenplatz Kirchen im Wandel Von der ehemaligen Petruskirche zur Bonifatsiuskirche
LICH
Liebigstr. 8 MARBURG Öffentliche Führung Altstadt. Dauer: 1 Stunde. π11.00–12.00 Treffpunkt: Marktplatz, Brunnen
Öffentliche Führung 5. Hinterländer BBQ Fest π12.00 Rauschenberghütte Elisabethkirche und Altstadt bis hinauf zum MarMornshausen burger Landgrafenschloss. MARBURG Dauer: 2 Stunden. π15.00–17.00 Treffpunkt: Automobilausstellung π09.00–18.00 Messeplatz, Hauptportal Elisabethkirche Afföllerstr.
Bahnhofstr. 31a
FESTE/MESSEN
π16.00 Mathematikum,
Kunst in Licher Scheunen Eröffnung im Rathaus Lich, anschlißend Sektempfang. π11.00 Rathaus Lich MARBURG Herbstflohmarkt Flohmarkt auf dem Schulhof, bei schlechtem Wetter in der alten Aula. Aufbau ab 9.30 Uhr, Tische sind selbst mitzubringen. Standgebühr 5 ¤ + einen selbstgebackenen Kuchen. Keine Anmeldung notwendig. π11.00 Freie Waldorfschule, Ockershäuser Allee 14
Öffentliche Führung Kasematten. Dauer: 1,5 Stunden. π15.15–16.45 Treffpunkt: an Foto-Mitmach-Aktion der Schlossmauer (Schau- Im Rahmen des Weidenkasten/ggü. Bushaltestelle) häuser Höfefestes öffnet Chris Schmetz sein Atelier und lädt Interessierte zu einer Foto-Mitmach-Aktion SONSTIGES ein. π15.00 Atelier behind-deGIESSEN scenes, Kappesgasse 2 Backhausfest der Lahnromantik Cappler SPD Geschichte(n) am Ufer mit mit Landrätin Kirsten Sonja Straube-Penka Fründt. Es gibt frisch π16.00 Treffpunkt: Stadtgebackenes Brot, kirchenturm, Kirchenplatz Salzekuchen und Getränke. π15.00 Backhaus Cappel, GLADENBACH Goldbergstraße Mofarennen Rüchenbach Offene Gruppe für π11.00–01.00 Rüchenbach Kontemplations- und Zen-Übende HERBORN π17.00–18.30 RoncalliHaus KHG, JohannesTag des offenen Geheges Müller-Str. 19 π14.00 Wildgehege Herborn REGELMÄSSIG AM SAMSTAG LAUBACH
MARBURG
Farbenfroh: Herbstzauber Laubach π10.00–18.00 Schloss Laubach
Volle Hütte Jeden 1. Samstag im Monat π14.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21
Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr • Fax: 06421/684444 • Online: www.marbuch-verlag.de
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 15:08 Seite 23
foto)
TINKO Kindertheater
Klaudia Hebbelmann & The Seven Piece Bigband
„Bremer Stadtmusikanten“ (Foto: TINKO) 16.00 Uhr, Kleine Bühne Gießen
Jazz Matinee (Foto Waggonhalle) 11.30 Uhr, Waggonhalle
SONNTAG 8. SEPTEMBER KONZERTE
Landgrafenschloss, Fürstensaal
CÖLBE
Jazz Matinee: Klaudia Hebbelmann & Swing auf der Baustelle Informationen zur Kirchen- The Seven Piece Bigband π11.30 Waggonhalle, renovierung und Swing im Kirchengarten mit der Mar- Rudolf-Bultmann-Str. 2a burger Jazz Connection. Orgelkonzert π14.00 Alte Kirche Bürgeln „Was Gott tut, DAUTPHETAL Ed Sheeran Tribute by Daniel East π17.00 Rathausplatz
Dautphe GIESSEN 41. Orgelvesper der Orgelklasse GILLES Schüler der Orgelklasse von Regionalkantor MICHAEL GILLES zeigen Ihre Begabungen und tun dabei eine Gute Sache. Das Geld kommt der Buchereiund Jugendarbeit der Pfarrei St. Thomas Morus zugute. π16.00 St. Thomas Morus Kirche, Grünberger Str. 80 LAUBACH
das ist wohlgetan“ Organist Frank Weber spielt Bearbeitungen des o.g. Chorals von Bach, Reger, Pachelbel u.a. Daneben erklingen Werke von Buxtehude, Lübeck, Franck und weiteren Komponisten. π17.00 Markuskirche Marbach, Bienenweg 37 MÜNCHHAUSEN IL Quadro Animato Ensemble für alte Musik Ein musikalischer Spaß Paris, Wien, London, Mannheim: neue musikalische Wege durch das Europa der Klassik π17.00 Martinskirche Christenberg
Das sprechende Konzert: Ein Erick Kästner Abend π18.00 Hessenbrücken-
mühle
BÜHNE
MARBURG
HERBORN
Fast Normal Next to Normal Musical π18.00 + 20.00 Waggonhalle, RudolfBultmann-Str. 2a Es pocht eine Sehnsucht an die Welt Eine Theaterperformance anlässlich des 100sten Geburtstages des Frauenwahlrechts in Deutschland. Theater GegenStand. π20.00 Güterbahnhof 12, Neue Kasseler Str. 1
13. Herborner Kartoffel-Sonntag Mit verkaufoffenem Sonntag π12.00 Innenstadt
VORTRÄGE MARBURG Die Marburger Architektur der 1920er Jahre Tag des offenen Denkmals. Ref.: Ulrich Klein π12.15 Historischer Rathaussaal, Markt 1
MARBURG Automobilausstellung π10.00–17.00 Messeplatz,
Afföllerstr.
FÜHRUNGEN MARBURG Tag des offenen Denkmals Führung durch das Ökumenische Zentrum π12.00–16.00 Thomaskirche, Chemnitzer Str. 2
Tag des offenen Denkmals Führung durch den Alten Botanischen Garten π13.00 Treffpunkt: Neue Universitätsbibliothek (Vortragsraum) Tag des offenen Denkmals Führung durch das Kunstmuseum π13.00 Kunstmuseum Marburg, Biegenstr. 11 une soirée au bord du rhône + street classics Führung des Fotografen Andreas Maria Schäfer durch seine Streetfotografie - Ausstellung. π14.00 17QM - raum für möglichkeiten, Steinweg 2 Tag des offenen Denkmals Familienführung zum Behring-Mausoleum und
den Behringwerken mit Dr. Julia Langenberg.
π14.00 + 16.00 Treffpunkt:
Behringdenkmal, Ecke Pilgrimstein/Deutschhausstr. Tag des offenen Denkmals Führung durch das ErwinPiscator-Haus mit Karin Stichnothe-Botschafter. π14.00 Erwin-PiscatorHaus, Biegenstr. 15 Tag des offenen Denkmals Führungen in der GerlingSternwarte, Anmeldungen: parallaxe-sternzeit.de π14.00 Gerling-Sternwarte, Renthof 6 Tag des offenen Denkmals Führung durch die Synagoge π15.00 Synagoge, Liebigstr. 21a
VERNISSAGEN LOLLAR Vernissage „Wider den Normierungswahn – ein Lob auf die krummen Dinger“ Anja Mohr, Fotogramme/Mischtechnik mit Lesung für Kinder im Rahmen der Ausstellung aus ihrem Buch „Räuber Flocke sucht den Schatz im Silberwald. Oder: Den Nahrungsmitteln auf der Spur“. π13.00 Hofgut Friedelhausen, Friedelhausen 2
FESTE/MESSEN
GIESSEN
GIESSEN MARBURG
Bremer Stadtmusikanten
Das Hohelied der Liebe Marburger Bachchor
π16.00 Kleine Bühne
Gießen, Bleichstr. 28
Vogelmesse π06.00–12.00 Hessenhal-
len, An der Hessenhalle 11
TV-Tagestipp am Sonntag SAT 1 - 22.55 Die Fremde in Dir Radiomoderatorin Erica spaziert mit ihrem Verlobten David abends durch New York, als sie plötzlich attackiert werden. Beide werden schwer verletzt. David stirbt, während Erica noch bewusstlos ist. Da die Polizei bei der Aufklärung keine Fortschritte macht, geht Erica selbst auf Gangsterjagd.
Deine Veranstaltung soll groß rauskommen? Dann schick den Termin mit Foto an: feedback@marbuch-verlag.de
23
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 15:08 Seite 24
Waggonhalle Produktion No. 33
MARTIN TINGVALL
„Nachtgesang“ (Foto: Waggonhalle) 20.00 Uhr, Waggonhalle
„The Rocket“ - Klavier Konzert 20.00 Uhr, KFZ
Selbsthilfegruppe Depressionen
MONTAG
π18.30 Selbsthilfezentrum,
Krummbogen 2
9. SEPTEMBER BÜHNE
SONSTIGES
MARBURG
MARBURG
Waggonhalle Produktion No. 33: Nachtgesang Eine Theater-Fantasie von Willi Schmidt π20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
Offenes Haus Gemütliches und aktives Miteinander aller Generationen π15.30–17.30 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3 Schottischer Tanz für AnfängerIinnen Offenes Angebot π20.00–22.00 Philippshaus, Universitätsstr. 30-32
VORTRÄGE MARBURG Kann denn Essen Sünde sein? Vortrag zum Ess-Genuss von dem Ökotorophologen Edgar Schröer π19.00 GAP Zentrum Marburg, Schwanallee 17
PARTIES/DISCO MARBURG Schwule Theke Offener Stammtisch für Schwule und Freunde. π20.00 KFZ, Biegenstr. 13 WETZLAR after work & all together Die inklusive Disco in Wetzlar π18.00 Franzis, Franziskanerstr. 4-6
REGELMÄSSIG AM MONTAG
MARBURG Beratungstelefon rund um Schwangerschaft: 06421/21800 π13.00–14.00 pro familia, Frankfurter Str. 66 Volle Hütte Jugendtreff π15.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Plunderwunder Ein Ort für den unkommerziellen Austausch von Kleidung und Alltagsgegenständen π17.00–19.00 Radikate, Heusingerstr. 1+ Clubturnier Bridge π18.00 Blindenstudienanstalt, Am Schlag 6
Jiu Jitsu für Erwachsene Budo Sport Club Samurai Marburg e.V., für Abweichungen des Ortes und weitere Infos: http://bscsamurai-marburg.de π19.30–21.00 Großsporthalle Georg-GaßmannStadion JusoHochschulgruppe Marburg Sitzung π20.00 Hörsaalgebäude, HS 0030, Biegenstr. 10
Chor für Studenten π20.00 Haus der AMV Fridericiana, Lutherstr. 22
ARTE - 20.15 Eine Neue Freundin Nach dem Tod ihrer Freundin Laura kümmert sich Claire um deren Mann David und Baby. Der entfaltet seine femininen Seiten, was Claire zunächst schockiert, später fasziniert. - Regisseur François Ozon ("Die Zeit die bleibt", 22.00 Uhr) adaptierte den Roman von Ruth Rendell.
24
Martin Tingvall Solo Piano
Singen bringt Glück Der Hobbychor mit Birgit Schürmann. π20.00–21.15 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3
π20.00 KFZ, Biegenstr. 13
WETZLAR
MARBURG
KOMMUNALE GREMIEN Ortsbeirat Campusviertel π19.00 VHS,
Deutschhausstr. 38
SONSTIGES
Freifunk Stammtisch Freifunker haben es sich zum Ziel gemacht, Internet für alle, frei zugänglich bereitzustellen – ohne das du dich anmelden musst. π20.00 Cafe Vinyl, Silhöfertorstr. 4-6 REGELMÄSSIG AM DIENSTAG
MARBURG GIESSEN
Offene Töpferei für geflüchtete und einheimische Kinder Treffen der Juso6-13 Jahre mit Ulrike Hochschulgruppe Marburg Gernandt-Reuß π20.00 Philosophische π15.00–17.00 MehrgeneraFakultät, Wilhelmtionenhaus, Lutherischer Röpke-Str. 6 Kirchhof 3 Offener Abend Stammtisch der Carambol und Snooker FotoCommunityMarburg unter Anleitung Treffen aller Fotobegeisterπ20.00 Billardfreunde ‚ ten aus Marburg und 86 Marburg e.V., Umgebung. Elisabethstr. 9 π19.00 Irodion, Bei St. Jost 5 Marburger Linke Kritische Masse Stadtverordnetenfraktion, Buchvorstellung und öffentliche Sitzung π20.00 Die Linke Marburg- Gespräch mit der Übersetzerin und Verlegerin Else Biedenkopf, Bahnhofstr. 6 Laudan zu Sara Paretsky Gestalttherapie „Kritische Masse“ π20.00 Gestalt-Institut, π20.00 TTZ, Schwanallee 31b Softwarecenter 3-5
TV-Tagestipp am Montag
Volle Hütte Jugendtreff π15.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21
10. SEPTEMBER
MARBURG Sitzung der Amnesty International-Gruppe Marburg Interessierte willkommen! π20.00 Roncalli-Haus KHG, Johannes-MüllerStr. 19
Kid-Time Computerclub; ab 8 J. π14.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21
DIENSTAG KONZERTE
Seminare: 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen Mit Christine Sato π19.00–20.30 ZiBB, Hannah-Arendt-Str. 8-10 LOHRA Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Treffen der Meute (6-11 Jahre) des Stammes Luchs. Infos unter 0177/8234714. π16.00–18.00 Dorfgemeinschaftshaus Weipoltshausen MARBURG Wassergymnastik π10.30 AquaMar,
Sommerbadstr. 41
(Foto: Jenny Kornmacher)
Hereinspaziert Kinderzirkusgruppe 6-12J, kinder-jugendzirkus.de π15.00–16.15 Kinder- und Jugendzirkus, Reitgasse 11 Mädchentreff Für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren. Basteln, Werken, Spielen, Kochen) π15.30–18.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Medienclub 1 Für Jugendliche ab 12 Jahren (Hausaufgaben, Zocken, Chatten & Co.) π16.00–18.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Theatergruppe ab 8 J. π16.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Offener Treff Musik, Billard, Kicker, Dart; ab 12 Jahren π16.30–20.00 Jugendhaus ClubX, Universitätsstr. 30-32 Theatergruppe für Jungen ab 12 J. π17.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Kräutergartenprojekt Gemeinsam im Garten Kräuter (-Wissen) sammeln, verarbeiten etc. www.marbacher-mitmachgarten.jimdo.com π17.00 Bürgerhaus Marbach, Emil-vonBehring-Str. 51
TV-Tagestipp am Dienstag 3sat - 20.15 Nord bei Nordwest - Käpt’n Hook Großstadtcop Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) hat genug. Er zieht sich ins Ostsee-Dorf Schwanitz zurück, will dort als Tierarzt arbeiten. Da findet man zwei Leichen auf einem Fischkutter. Geht's um Plutoniumschmuggel? Hauke und eine junge Kommissarin legen los.
Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr • Fax: 06421/684444 • Online: www.marbuch-verlag.de
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 15:08 Seite 25
macher)
Fox & Bones (US) (Foto: Q)
Fast Normal
Amerikanischen Songwritern 21.00 Uhr, Q
Musical (Foto: Waggonhalle) 20.00 Uhr, Waggonhalle
MITTWOCH 11. SEPTEMBER KONZERTE
SONSTIGES
LOHRA Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Treffen der Sippe (12-16 Jahre) des Stammes Luchs. Infos unter 0177/8234714. π17.00–19.00 Dorfgemeinschaftshaus Weipoltshausen
LICH
FRONHAUSEN
MARBURG
Conexión Cubana Original Son aus Havanna im Rahmen der 13. SommerMusikWelten 2019 π20.00 Kino Traumstern, Gießener Str. 15
Finissage „Von Früh bis Spät“ Johannes Fendel – Malerei π16.00 Rathaus Fronhausen, Schulstraße 19
Volle Hütte Jugendtreff π15.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21
GIESSEN MARBURG Rude Pride & Mirror Monkeys π19.00 Szenario im Cordes, Steinweg 1 Fox and Bones Folk-Pop π21.00 Q, Pilgrimstein 26
BÜHNE MARBURG Fast Normal Next to Normal Musical π20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a 246. Cavete-Lesebühne Die Poetry-Slam-Show π21.00 Cavete, Steinweg 12
PARTIES/DISCO MARBURG tanzbar DJ Bianka π19.00 KFZ, Biegenstr. 13
FÜHRUNGEN MARBURG Öffentliche Führung Altstadt. Dauer: 1 Stunde. π15.00–16.00 Treffpunkt: Marktplatz, Brunnen une soirée au bord du rhône + street classics Führung des Fotografen Andreas Maria Schäfer durch seine Streetfotografie - Ausstellung. π18.00 17QM raum für möglichkeiten, Steinweg 2
Probe: Multikulturelles Orchester der Universitätsstadt Gießen Anmelden können sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, die ein Musikinstrument und die Noten beherrschen. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an den Proben, einmal pro Woche. π17.30 ZiBB, Hannah-Arendt-Str. 8-10 MARBURG Für Frauen: „Meine Zukunft Mein Weg zurück in den Beruf“ Offenes Beratungsangebot der Agentur für Arbeit π10.00–12.00 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3 Zu gut für die Tonne Lebensmittel retten Kostenloses Abgeben und Mitnehmen überschüssiger Lebensmittel von Privat an Privat π13.00–16.00 Universitätskirche, Reitgasse 2 Handlettering Offene Schreibwerkstatt π18.30–21.00 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3 REGELMÄSSIG AM MITTWOCH
FRONHAUSENBELLNHAUSEN Trauer- und Sterbebegleitung Der Trauer gemeinsam Raum geben. π19.00–20.30 Praxis für Trauer- und Sterbebegleitung, Weiersgärten 1
Kinderclub ab 6 J. π15.00–17.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Elterncafe π15.13–17.00 Geburtshaus, Schwanallee 31 KonFu Kommunikationstraining Kom-Fu ist eine Trainingsform für Gespräche. Ohne viel Drumherum. Trainiert wird einmal pro Woche, eine Stunde lang. Veranst.: Cornelius Filipski π16.00–17.00 Alte Mensa, Reitgasse 11 Offener Treff Musik, Billard, Kicker, Dart; ab 12 Jahren π16.30–19.30 Jugendhaus ClubX, Universitätsstr. 30-32 Taekwondo Budo Sport Club Samurai Marburg e.V., für Abweichungen des Ortes und weitere Infos: http://bscsamurai-marburg.de π17.00–18.00 Großsporthalle GeorgGaßmann-Stadion Offenes Treffen für behinderter Menschen zum sich Kennenlernen, Austauschen und Spaß haben. Rund um das Thema Behinderung und vieles mehr. π17.00 fib, Am Erlengraben 12a Handlettering in der offenen Schreibwerkstatt π18.30–21.00 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3 Bewegung u. Entspannung f. Schwangere Karin Danhof, 06421/204217 π19.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
TV-Tagestipp am Mittwoch Tele 5 - 20.15 Die Legende von Barney Thomson Der Friseur Barney Thomson führt ein langweiliges Leben in Glasgow. Die Kollegen und Kunden im Salon können ihn nicht ausstehen, selbst seine Mutter demütigt ihn bei jeder Gelegenheit. Sein tristes Leben ändert sich jedoch schlagartig, als er eher zufällig seine Leidenschaft fürs Töten entdeckt.
Marburger Chor Chorprobe: Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kontakt: Monika Holzhausen, 06422/7504 oder m.holzhausen@marburgerchor.de, Infos unter www.marburger-chor.de π19.30–21.30 GerhartHauptmann Schule, Gerhart-Hauptmann-Str. 1-3 Anonyme Alkoholiker π19.30 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Rudolf-Bultmann-Str. 8 Treffen π19.30 Verein für Suchtkrankenhilfe, Frauenbergstr. 6 Gitarren-Orchester-Marburg Probe π19.45 Philippinum, Leopold-Lucas-Str. 18
Dance Aware Kontakt-Improvisation; Tanz und Feldenkrais π18.00 Zentrum für Bewegungskunst, Bückingstr. 5 Mittwochsclub Plattform für kleine und große Kunst π19.00 MuK, An der Automeile 16 Theater und Improvisationen π19.00 Jokus, Ostanlage 25a Feldenkrais-Methode π19.45 Zentrum für Bewegungskunst, Bückingstr. 5 Chicago Five + One π20.00 Restaurant Lahnterrasse, Bootshausstr. 20
Stammtisch Vespa Club Gießen π20.15 Gaststätte
„Zur guten Quelle“, Grünberger Str. 54 WETZLAR Café-Treff π14.30 Haus Sandkorn,
Obertorstr. 10 Spielgruppe für Kinder von 1-2 Jahren π15.00–17.00 Familienzentrum, Lauerstr. 1a Öffentliche Führung π17.00 Dunkelkaufhaus,
Karl-Kellner-Ring 48-50 Meditation für Mensch und Erde π21.00 DRUI-EN, Eselsberg 8
Theatergruppe für Studenten π20.00 Haus der AMV
Fridericiana, Lutherstr. 22 Fraktion Die Linke im Kreistag Öffentliche Versammlung π20.00 Die Linke MarburgBiedenkopf, Bahnhofstr. 6 GIESSEN Damen Softballtraining www.busters.de Waldstadion, Grünberger Str. Arbeitslosencafé mit Kontakt zu Sozialberatungen π11.00–15.00 Café Amelie, Walltorstr. 17 Poker Deepstack Turnier π18.00 Jet Set,
Am Kaiserberg 1 Damen Softballtraining π18.00 Goetheschule, Westanlage 43
Stammtisch Vespa Club Gießen Stammtisch (Foto:Pixabay) 20.15 Uhr, Gaststätte „Zur Guten Quelle“
Deine Veranstaltung soll groß rauskommen? Dann schick den Termin mit Foto an: feedback@marbuch-verlag.de
25
MR-20-26 VK .qxp_MR-20-26 VK 03.09.19 16:07 Seite 26
Deep In: Techno
Joe Bausch liest Gangsterblues
Deep House, Techno (Foto: Pixabay) 23.00 Scarabée, Gießen
Krimifest Marburg (Foto: Wolfgang Schmidt) 20.00 Uhr, Stadthalle Stadtallendorf
DONNERSTAG 12. SEPTEMBER KONZERTE
LESUNGEN
LICH
STADTALLENDORF
Melanie Bong & Luno Reinhard Im Rahmen der 13. SommerMusikWelten 2019 π19.30 Kino Traumstern, Gießener Str. 15
Krimifestival Joe Bausch Gangsterblues π20.00 Stadthalle, Bahnhofstr. 2
VORTRÄGE
MARBURG The Boogaloo Barbecue Souljazz & Boogaloo π20.30 Cavete, Steinweg 12
BÜHNE MARBURG Fast Normal Next to Normal Musical π20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a WETTER Figurentheater: YAKARI Der kleine Indianerjunge Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur Natur und den Tieren. Karten nur Tageskasse. π16.00 Stadthalle, Schulstr. 27
MARBURG Zwischen den träumenden Blaubasaltfelsen Peter Kurzeck und die romantische Heimwegsuche in der Gegenwartsliteratur. Ref.: Dr. Erika Schellenberger-Diederich. π19.00 Haus der Romantik, Markt 16
PARTIES/DISCO GIESSEN Deep In: Techno Deep House, Techno π23.00 Scarabée, Riegelpfad 8
KOMMUNALE GREMIEN MARBURG Ortsbeirat Richtsberg π18.00 BSF, Am Richtsberg 66
SONSTIGES GIESSEN Kaffee Klatsch – Frauentreff im ZiBB Nur für Frauen - Mit Kinderbetreuung - Interessante Themen - Kostenlos Für alle Sprachniveaus Ohne Anmeldung π09.30 ZiBB, HannahArendt-Str. 8-10 Am Feierabend Gutes tun Sortieraktion bei GAiN Sie sortieren Spendenware und schauen dabei hinter die Kulissen eines Hilfswerkes. GAiN ist ein in Gießen ansässiges internationales Hilfswerk, dass in über 50 Ländern weltweit Projekte hat. π17.30–20.00 GAiN-Hilfsgüterlager, Siemensstr. 13 REGELMÄSSIG AM DONNERSTAG
MARBURG Mammamia - Elterncafe mit Hebamme π10.00–11.30 Café Aroma, Schwanallee 29a Wassergymnastik π10.30 AquaMar, Sommerbadstr. 41 Volle Hütte Jugendtreff π15.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Kid-Time 2 Computerclub für Kinder von 8-11 Jahren π15.00–17.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Informationen zu FSJ, FÖJ, BFD Auch nach Vereinbarung: 06421/6200525 π15.00–16.00 Evangelische
TV-Tagestipp am Donnerstag TELE 5 - 22.20 Standoff - Die einzige Zeugin Bird ist zwölf Jahre alt und Waise. Sie besucht gerade das Grab ihrer Eltern, als ein Killer eine Trauergemeinde überfällt. Er tötet alle. Bird hat sein Gesicht gesehen und ihn fotografiert. Sie kann fliehen. Doch jetzt schwebt sie in Lebensgefahr: Der Mörder ist ihr dicht auf den Fersen.
26
Freiwilligendienste, Biegenstr. 30 Clubturnier Bridge π15.00 Ev. Gemeindehaus Wehrda, Huteweg 4 Mädchentreff Für Mädchen ab 12 Jahre π15.30–18.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Flohzirkus Kinderzirkusgruppe 3-5J, www.kinderjugendzirkus.de π16.00–17.30 Kinder- und Jugendzirkus, Reitgasse 11 Cafe Refugium Begegnungscafe für Flüchtlinge die in Marburg leben und Marburger Bürger π16.30–17.00 Portal Mauerstr., Mauerstr. 3 Offener Treff Musik, Billard, Kicker, Dart; ab 12 Jahren π16.30–20.00 Jugendhaus ClubX, Universitätsstr. 30-32 Medienclub ab 13 J. π17.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Medienclub 2 Für Jugendliche ab 12 Jahren (Hausaufgaben, Zocken, Chatten & Co.) π17.00–19.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Clubturnier Bridge π18.00 Ev. Gemeindehaus Wehrda, Huteweg 4 Aufbruch Marburg Psychiatrie Selbsthilfe Tel.: 0174/7665644, aufbruchmr@gmx.de π18.00 Selbsthilfezentrum, Krummbogen 2 RADikate.org Selbsthilfewerkstatt π18.00–20.00 Radikate, Heusingerstr. 1+ Lustvoll Leben Marburg e.V. Beratungssprechstunde zur Verbesserung der Lebensqualität π18.30 fib, Am Erlengraben 12a Over Eater Anonymous Selbsthilfegruppe π19.00–21.00 Safeway, Bahnhofstr. 27
Posaunenchor der Elisabethkirche Probe. Neue Bläser (auch Anfänger) sind immer willkommen π19.30 Martin-LutherHaus, Johannes-Müller-Str. 1 Go Das asiatische Brettspiel Gemütlicher Spieleabend π19.30 Rotkehlchen, Rudolf-Bultmann-Str. 2a Offener Abend Meditation, Lesung, Vortrag, Diskussion π19.30–21.15 Shambhala Zentrum, Auf dem Wehr 33 Frauenkammerchor Marburg Neue Sängerinnen willkommen. Www.frauenkammerchor-marburg.de π19.30 Paul-GerhardtHaus Cappel Ju Jutsu für Erwachsene Budo Sport Club Samurai Marburg e.V., für Abweichungen des Ortes und weitere Infos: http://bsc-samurai-marburg.de π19.30–21.00 Großsporthalle Georg-GaßmannStadion SDS Die Linke Studierendenverband, öffentliche Versammlung π20.00 Die Linke MarburgBiedenkopf, Bahnhofstr. 6 CT-Gottesdienst Kreativ und konfessionell offen π20.00 Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Lutherischer Kirchhof 1 Different Club Live on Stage π21.00 Cavete, Steinweg 12 STADTALLENDORF Offene Sprechstunde der Berufsberatung Beratungsservice für Schüler/innen und Eltern π15.00–18.00 Agentur für Arbeit, Niederrheinische Str. 3 WETTER Selbsthilfegruppe Sucht Info: 06423/1399, 06423/6042
π18.00–20.00 Psychoso-
ziale Beratungsstelle Wetter, Klosterberg 13 GIESSEN Tanztheater für Damen und Herren ab 55 π14.30–16.30 TanzAktio-
nen, Siemensstr. 13 Umsonstladen π17.00–19.00 Umsonstladen im Cafe Toller, Ernst-Toller-Weg 3 Familienrechtliche Beratung durch 2 Rechtsanwälte für Familienrecht; Anm.: 0641/77122 π17.00–19.00 pro familia, Liebigstr. 9 FrauenLiteraturkreis π18.00 FrauenKulturZentrum, Walltorstr./Ecke Wetzsteinstr. Licht- und Farbmeditation Info: 0641/39976319 π18.00 Praxis für Naturheilkunde Marie-Theres Kern, Schützenstr. 62d Damen Softballtraining www.busters.de π18.00 Waldstadion, Grünberger Str. Streetdance Workshop für Jugendliche π18.30 CVJM, Wetzsteinstr. 6 BUNDjugendGruppe Gießen π18.30 Jokus,
Ostanlage 25a Offener Spieleabend Brett- und Kartenspiele π19.00 Hellas Gaststätte, Wißmarer Weg 125 Gesprächskreis „Glaube im Alltag“; 2., 4. Donnerstag im Monat π19.00 ESG, Henselstr. 7 Offener Spieleabend π19.00 Helas, Wißmarer Weg 123 Jugendhauskreis Essen, Kickern, Chillen, Aktionen und inspirierende Themen π19.00–21.00 CVJM, Wetzsteinstr. 6 Stammtisch der 56er Auslese 06 π19.30 Bootshaus, Bootshausstr. 12
Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr • Fax: 06421/684444 • Online: www.marbuch-verlag.de
MR-27-30 Flm Stm Kaz Version II.qxp_MR-27-30 Flm Stm Kaz 03.09.19 14:35 Seite 27
FLOHMARKT Kleinanzeigenannahme: Telefon 06421-684468 (Mo 9–14, Di–Fr 9–17)
Suchen
● M Ö B E LTA X I - M A R B U R G .
0172/5200929. (gewerbl.)
● Transporte
aller Art mit DB Sprinter, europaweit. 0157/ 89048423. (gewerbl.)
aller Art mit DB Sprinter, europaweit. 0157/ 89048423. (gewerbl.)
● Kühlschrank, möglichst einbaufähig, für Flüchtling gesucht. 0160/97327935.
●N ur Qualität: www .budrusantik.de Ihr Fachmann für antike Möbel aus der Region. 0172/6541495, eigene W erkstatt. (gewerbl.)
● Suche Kaffee- und Essservice der
Firma Rosenthal und Hutschenreuther für 6-12 Personen von Privat. Tel: 0152/14740115
Verkaufen ● MARBUCH - Marburgs Stadtbuch
gibts jetzt für nur 6,99 (statt 14,90) im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Ernst-Giller-Str. 20a (N ähe Bahnhof). (gewerbl.)
● Am Sonntag, 8. September, ab 14
Uhr großer Hausflohmarkt in der Dörfflerstr. 7 - Kleinmöbel, Klamotten, Geschirr, Lampen und vieles mahr. Wir freuen uns auf zahlr eiche Besucher/innen.
Möbel ● Kühlschrank, möglichst einbaufä-
hig, für Flüchtling gesucht. 0160/97327935.
● Giftfreie Holzwurmbekämpfung in
eigener Klimakammer. Restaurierungen. Möbelbau. Sägewerk-Service. Tel.: 06421/79180. Mitmach-Schreinerei.de Ihr Projekt selber machen. (gewerbl.)
● Transporte
Diverses ● M Ö B E LTA X I - M A R B U R G .
06421/794277. (gewerbl.)
● UMZÜGE mit M. Mann ein jeder -
mann sich leisten kann. Gr. LKW 7,5 - 9to. inkl. Fahrer 50,- EUR pro Tag + KM-Geld (nur Festpreise). Tel. + Fax: 06422/857645, 0172/6679385. (gewerbl.)
● MARBUCH - Marburgs Stadtbuch
gibts jetzt für nur 6,99 (statt 14,90) im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Ernst-Giller-Str. 20a (N ähe Bahnhof). (gewerbl.)
● „Umzüge und T ransporte mit Meinhard“ Tel. / Fax: 06427/578. od. 0173/3125091, 0160/5423602 od. meini4@t-online.de (gewerbl.)
Edelsteine von KRISTALL. Klangvolle Klangschalen
Studententarife!!! www.moebelmoving.de, 0171/9970242. (gewerbl.)
Jobs ● Gesucht wird eine Servicekraft in
der Gastronomie, Tätigkeitsbereich überwiegend Bestellungen aufnehmen, Getränke zubereiten, servieren und abkassieren. Stundenlohn ab Mindestlohn bis 15,- möglich je nach Qualifikation + Trinkgeld. Bei Interesse bitte unter 01726701943 melden. (gewerbl.)
● Hostel-Marburg-one, sucht Studenten als Mitarbeiter auf 450é Basis. Aufgaben: Rezeption, Housekeeping, Reinigung. Arbeitszeit 915/ 15-20 Uhr. 10,- EUR/h. Kontakt: 015787611650. (gewerbl.)
● Privater Flohmarkt am Samstag den 7.9.19 von 10-14 Uhr im Malort in der Haspelstr.41, : Motorradkleidung, Schuhe, Campingausrüstung, Kleidung, Bücher, Möbel, Bilder, Geschirr, uvm.
● Wohngruppe für Kinder u. Jugendliche sucht einen FSJler/in oder BFDler/in zum nächstmögl. Zeitpunkt. Es warten vielfältige Aufgaben wie kochen, einkaufen, Hausaufgabenbetreuung. Haupteinsatzzeiten: Mo-Fr ca 12-20 Uhr . Einsatzort: KH Anzefahr . 0642285251
● Biete Umzugshilfe und Entrümplungen mit T ransporter.
● Wir suchen noch Bekloppte (m/w/d) für Service und Theke für
MR-27-30 Flm Stm Kaz Version II.qxp_MR-27-30 Flm Stm Kaz 03.09.19 14:35 Seite 28
Methfessel, 06422-938844 Stefanie Mai, 06422-938897 www.heilpraktikerschule-wegwarte .de mail@heilpraktikerschule-wegwart e.de (gewerbl.) ● Ausbildung zum Entspannungstherapeut/in. Im N ovember beginnt die 6 monatige anerkannte W eiterbildung (120 UE). Anmeldung ab sofort möglich. Info: 06421/9790575, www.yoga-balance.de (gewerbl.)
DAS WOHNMAGAZIN IN MARBURG
● PRÜFUNGSANGST? Denkbarrie-
www.gueterbahnhof12.de bei uns. Bei den Treffen geht es immer um Stärkung des einzelnen Jgdl, aber auch Informationen, Austausch und Spiele, die die Gruppe als Team stärken. Im September geht es los mit Wakeboarden. (beratungsstelle@lebenmitkrebs-m arburg.de)
Tel. 06421-41174 Marburger Str. 23a 35043 Marburg-Cappel
unser beklopptes T eam. Schmerzensgeld gut! V ernünftige Arbeitszeiten! 0170/4457219, Gaststätte Spiegelslust. (gewerbl.) ● Die LöwenMutKids (Jugendliche
von 11-17 Jahren) suchen für ca 15 Stunden im Quartal einen neuen Teamer oder Teamerin. Du hast Erfahrung in Gruppenleitung, kennst tolle Teamspiele, dann melde Dich
● Für die Erfassung von Fachbüchern suchen wir eine Person, die einen wissenschaftlichen Hinter gund hat und regelmäßig Samstags arbeiten möchte. Wir bieten Ihnen einen Minijob mit 10 - 12 W ochenstunden an. Bei Inter esse kommen Sie bitte gern in unserem Ladengeschäft vorbei: Antiquariat Zor n, Markt 2 (Eingang im Untergeschoss) Marburg. (gewerbl.)
Lernen/Unterricht ● Möchten Sie sich beruflich verän-
dern oder Ihr Tätigkeitsber eich erweitern? in nur sechs Monaten bereiten wir Sie erfolgr eich auf die
HEILPRAKTIKERÜBERRPÜFUNG vor und laden Sie herzlich zu unserem IN FOABEN D am 19.9. ein. Ab 17.00 Uhr stellen wir die Kurse für den allgemeinen Heilpraktiker vor und um 18.30 Uhr das Berufsbild des Heilpraktiker für Psychotherapie; eine Voranmeldung ist nicht notwendig, kommen Sie einfach vorbei und lassen sich inspirieren! Kontakt: Heilpraktikerschule Wegwarte Ildiko Lange-Methfessel, 06422-938844 Stefanie Mai, 06422-938897 www.heilpraktikerschule-wegwarte .de mail@heilpraktikerschule-wegwart e.de (gewerbl.) ● Die orthomolekulare Medizin dient
der Erhaltung der Gesundheit und Behandlung von Erkrankungen. Ab dem 16.N ovember bieten wir eine umfangreiche Ausbildung zum/zur VITALSTOFFBERATER/IN an und laden Sie zu einem Infoabend am 25.9. um 17.30 Uhr ein, um unser e Dozentin und die Kursinhalte kennen zu lernen. Kontakt: Heilpraktiker schule Wegwarte Ildiko Lange-
ren erkennen und überwinden? Die eigene Leistungsfähigkeit abrufen und ausschöpfen? Das Ler nen lernen! LERN COACHIN G für Studierende und Schüler. www.praxis-lernen.de Heike Ossanna 06421210599. Ihr Erstgespräch ist kostenfrei. (gewerbl.)
Workshops ● MEDITATION im Buddhistischen Zentrum Gießen, jeden Di u. Do um 20Uhr, Alicenstr. 20, Gießen, giessen@diamondway-center.org, www.buddhismus-giessen.de ● SYSTEMAUFSTELLUNGEN Sonntag, 22.09.2019, 9:00-19:00. Systemische Therapie und Beratung Dariusch Milani. Anerkannter Systemaufsteller (DGfS). Info/Anmeldung: 06423-541120, mail@dariusch-milani.de|www.syst emaufstellungen-milani.de (gewerbl.) ● Wildnispädagogik Weiterbildung, Naturfreundehaus Steinkautenhütte. Start: 26.-29.09.2019, Infos: www.natur-wildnisschule.de (gewerbl.)
Donnerstags kostenlos im
SUDOKU
Die Regeln: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass einmal • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem 3x3 Kästchen Schwierigkeit: alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. sehr schwer n n n n
Lösung einsenden - und gewinnen!
Copyright Projekt- und Grafikwerkstatt 2019
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 4 x 3 Kleinanzeigen (privat an privat).
28
Und ab geht die Post an: Express -SudokuErnst-Giller-Str. 20a 35039 Marburg
oder per Mail an: kaz@marbuch-verlag.de
Kleinanzeigen: Telefon 06421-684468 (Mo 9–14, Di–Fr 9–17) • Fax 6844-44 (non-stop)
Lösung aus Ausgabe 35/19
MR-27-30 Flm Stm Kaz Version II.qxp_MR-27-30 Flm Stm Kaz 03.09.19 15:48 Seite 29
● KAN N DEN N ESSEN SÜN DE SEIN? Essen genießen ist wichtig für ein glückliches und gesundes Leben. Dem steht die Selbstkontr olle manchmal entgegen. Kostenloser Vortrag für mehr Ess-Genuss am 9.9. um 19 Uhr im GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie Mar burg. Infos unter 06421/22232 oder www.gap-pb-marburg.de (unter Termine). ● MEIN PLATZ IN MEINEM LEBEN.
SYSTEMAUFSTELLUNGEN zur Klärung von Beruf, Familie, Partner schaft, eigener Geschichte - Mit der Unterstützung durch Stellvertreter in der Gruppe wer den bisherige Muster sichtbar, Hindernisse erkannt, neue Lösungsschritte erarbeitet und Impulse zur Veränderung und Platzbestimmung im Alltag gesetzt. Sonntag, 22.09.2019, 9:00-19:00. Systemische Therapie und Beratung Dariusch Milani. Anerkannter Systemaufsteller (DGfS). 06423541120, mail@dariusch-milani.de, www.systemaufstellungen-milani.de (gewerbl.)
● GOLDEN ES ROSEN KREUZ auf
den “Spuren stiller W eisheit“ lesen wir zu dem Gedanken “Hat Parsifal uns heute was zu sagen?“ mit anschließender Besinnung und der Möglichkeit an einer Aussprache teilzunehmen. Thema sind die Stufen, die auf dem Weg erstiegen werden müssen: Selbsterfahrung, Widersacherkräfte überwinden, Irrtum entlarven, was ist wahr? Heilung, Tod, Wiedergeburt. Die Mittel, voranzukommen sind der “Wille“ und die “Magie, also die Handlung“. Was regt sich in uns, wenn wir mit den Jahrtausende alten Erinnerungen konfrontiert werden? Am Dienstag, den 10. 09. um 19.00 Uhr in Giessen Wieseck, Lichtenauer Weg 15.
18.12., Mittwochs 15.30 - 17.00 zehn Termine. Info + Anm.: www.diewildkatzen.de, 06421-32314
Biete Wohnung ● Biete 4 Zimmer Wohnung in Wehr-
Reisen/MFG ● Segeln in den schönsten Revieren
der Welt, zu jeder Jahr eszeit. Auch ohne Segelkenntnis. www .arkadiasegelreisen.de 02401/8968822 (gewerbl.)
● Berghütte am Kristber g für 2-4 Personen auf 1.100 Meter Höhe in Österreich (Montafon, Silbertal) zu vermieten. Wunderbares Wanderund Winter-Sportgebiet. Hüttenpreis pro Nacht 45,- EUR + NK für 2 Personen (weitere Personen je 10,EUR). Astrid Gabl, T el.: 0043/664/5922292, e-mail: thomas.gabl3@gmx.at
Suche Wohnung ● Transporte aller Art mit DB Sprin-
ter, europaweit. 0157/89048423. (gewerbl.)
● Einfache, gemütl. Single-Whg. ge-
sucht bis 450,- EUR WM in MRKernstadt von w , 50+, gel. Maßschneiderin. 06422/9382473.
● MARBUCH - Marburgs Stadtbuch
gibts jetzt für nur 6,99 (statt 14,90) im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Ernst-Giller-Str. 20a (N ähe Bahnhof). (gewerbl.)
da am W aldrand mit Bad, Küche , Gäste WC u. Gartenanteil. Keine HT. Im Haus befinden sich 3 W ohneinheiten. Die Wohnung hat 92m2 und befindet sich im Ober geschoß. Die Miete beträgt 760 Eur o plus 140 Euro Nebenkosten. 0172/6183842.
● Suche ruh. Nachmieterin, NR, für
1ZKB ca. 21m2, teilmöbiliert, Du/WC, Stellpl. Kell. W a-Maschine, direkt Stadtbus, neu r enoviert, ab sofort, 285 EUR KM+NK. Tel. 01704720820
● Nachmieter für 1 App. in MR-Ok-
kershausen ab 01.10.2019 gesucht. Ruhige Lage, Bushaltestelle in 5 Minuten erreichbar. 2010 ener giesaniert, ca 31 qm, teilmöbliert. Bodenbelag: Eichenparkett, Fliesen und Fußbodenheizung. Gartenmitbenutzung, bei Gartenmitarbeit Mietreduzierung. Miete 485 Euro inkl. Nebenkosten. infos@yoga-weg.com
oder mit Aufzug. 550,- EUR WM. 06421/4071096. ● Schön. Stud.-Zi. (1+2) á ca. 16qm
an der Bahnstrecke GI-MR (6km GI, 20km MR), Lärmschutzfenster , möbl. an NR, gr. Kü, Bad, Flur, keine Haustiere möglich. 0162/3429877, auch SMS
● Gießen, Gießener Str. 69 in 35396
Gießen Wohnung 90qm WG-geeignet. 3-Zimmer - W ohn/Essküche Einbauküche vorhanden - Bad mit Badewanne und Dusche. THM ca. 5 min. mit dem Fahrrad, Bushaltestelle ca. 200mtr. Miete 710,- + NK 190,für 3-Personen. Tel 0171-6561439, Mail : elektr o-torsten-doering@ t-online .de
Geschenkt ● Kühlschrank, möglichst einbaufähig, für Flüchtling gesucht. 0160/97327935.
Gruß & Kuss
● Semesterbeginn und keine W oh-
nung? Günstig über nachten ab 20 EUR/N acht, neue Leute kennenlernen, entspannt Wohnung suchen. www.hostel-marburg-one.de 6421/6977111. (gewerbl.)
● Ruhige Rentner, N R, suchen kl. Appartment ab 30qm gerne Parterre
● Möchte den Mund nicht zu voll nehmen, möglicherweise Gedankenübertragung: Mögen sich bitte die Alt-Parteien-Wähler doch mal den Kopf röntgen lassen, ob da nicht jeweils etwa ein kleines bourgouises Teufelchen tanzt...Danke sehr!
● Liebe Vermieter, ich (w, 35) suche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kleine Wohnung, ca. 30 - 45 qm mit Einbauküche in Marbur g, möglichst zentral. Die Kaltmiete sollte 370 EUR nicht übersteigen. Ich bin eine sehr ruhige, sauber e und ordentliche Person. Zudem bin ich abWomen only! solut zuverlässig, sehr hilfsber eit und an einem freundlichen nachbar● Nach einer Vergewaltigung ist me- schaftlichen Miteinander inter esdizinische Soforthilfe im UKGM ko- siert. Ich rauche nicht und habe keistenlos und vertraulich möglich. Eine ne Haustiere. Falls ein Garten vorAnzeige ist nicht verpflichtend, Spu- handen ist, freue ich mich und biete ren können auf Wunsch 1 Jahr auf- auch meine Mithilfe an. Bitte melden bewahrt werden. Beratung finden Sie sich kurz unter wohntraum-marSie beim Frauennotruf Marburg e.V. burg@posteo.de, ich sende Ihnen unter 06421-21438. www.frauennot- dann meine Rufnummer zu oder rufe ruf-marburg.de Sie zurück. Vielen Dank!
Gartenhilfe?
● Hallo! Ich bin Jovan. Ich habe die-
Kinder ● WenDo: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für jugendliche Mädchen 12-15 Jahre, fortlaufender Kurs über 7 Termine, Start: 09. September 2019 (bis 04.11.2019), montags 16.30 - 18.00 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung bei: Wendo Marburg e.V., Tel. 06421 8891609, info@wendo-marburg.de oder wendo-marburg.de (gewerbl.) ● DIE WILDKATZEN e.V. bieten für
Mädchen der 1.+2. Klasse einen neuen Kurs in Selbstbehauptung /verteidigung an. V om 16.10. bis
ses Jahr mein Abi gemacht und werde ab kommendem Semester in Marburg Psychologie studieren. Dafür suche ich nun ein Appartement oder ein Zimmer in einer netten WG. Ich bin eine eher entspannte und ruhige Person, mache in meiner Fr eizeit aber auch gerne Sport und werde wahrscheinlich dem Ruderteam in Marburg beitreten. Außerdem habe ich auch Spaß daran, gesellige Abende mit Freunden zu verbringen, gemeinsam Filme zu gucken oder Brettspiele, Kicker oder Billar d zu spielen. Wenn ihr Lust habt, schreibt mir doch ger ne per E-Mail. Liebe Grüße Jovan, jovan.dieckmann @web.de
Jobs...im Express, wo sonst? Kleinanzeigen — regional & schwarz auf weiß! • Telefon: 06421-6844-68 • Fax: 06421-6844-44 • www.marbuch-verlag.de
Kleinanzeigen: Telefon 06421-684468 (Mo 9–14, Di–Fr 9–17) • Fax 6844-44 (non-stop)
29
MR-27-30 Flm Stm Kaz Version II.qxp_MR-27-30 Flm Stm Kaz 03.09.19 15:48 Seite 30
FA H R Z E U G M A R K T Autos
● MARBUCH - Marburgs Stadtbuch
gibts jetzt für nur 6,99 (statt 14,90) im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Ernst-Giller-Str. 20a (N ähe Bahnhof). (gewerbl.)
Kontakt ● Single-Männer vor! Singletr eff Reiskirchen sucht wegen massivem Frauenüberhang dringend nette, niveauvolle Single-Männer von Junior bis Senior mit echtem Inter esse am Aufbau einer tragfähigen Partner schaft. 06408/965923 (bitte auch auf AB sprechen). clemens.beoethy@tonline.de (gewerbl.) ● Trennungsberatungsstelle. Alle In-
formationen und Hilfestellungen zu Trennung und Scheidung. 01792914300.
● Fiat Punto, EZ 06/08, Benzin, 70KW, TÜV 08/21, S+W Reifen, AHK, 158.000KM, unfallfr ei, Scheckheftgepflegt, VB 3.300,EUR. 0160/93783896. ● SAAB 9/5 -2.0 t Limousine, SD,
AHK, TÜV 8/2021, Benziner Eur o 3-D4: 129,- Steuer n; Bj:2002, ideales Winterauto mit Klimaautomatik und Sitzheizung. elektrisches Schiebedach, 150 PS -dabei Verbrauch im Mix 8 Liter , Anhängerkupplung Ganzlederausstattung in beige, Schaltgetriebe, neue Sommerreifen, 8-fach bereift, Umweltplakette grün, Rücksitzlehnen umklappbar, Preis: 2340,Standort MR : 0151-12445343 (Seidel).
● Skoda Roomster, EZ 2011, Ben-
ziner, 147.000KM, TÜV neu, AHK, SR+WR, Dekra-Gutachten, guter Zustand, 6.000,- EUR. 0160/8243992.
● Renault Clio, weinr ot metallic, Bj. 2004, 240.000 km, gepflegt, optisch gut, technisch gut bis auf 1 defektes Einspritzventil am 4. Zylinder, Auto fährt trotzdem, neue Batterie, neue Zündspule, tolles Radio mit CD-Player, TÜV 11/2019, sofort zu verkaufen. T el. 06427930455 (ab 13.00 Uhr)
Autos ● BMW R 45, 450ccm, 27PS, BJ 1980, 65.000 KM, TÜV 07/21. Preis VB 2.000,- EUR. 06422/898887 (gerne AB) o. 0163/1422535.
Suche Auto ● Suche ein Auto! Marke, Modell
ist egal. Z.B. Kleinwagen, Limousine, Kombi/Van, Bus/Kasten, Geländewagen oder W ohnmobil. Tel. 0152-31820731. MfG. Privat
● Transporte aller Art mit DB Sprin-
ter, europaweit. 0157/89048423. (gewerbl.)
● Er, freundlich, sucht viele Frauen
zum Treffen und Spaß haben. 0172/4976367.
● Indoor - Nachtflohmarkt im Knub-
La Rosa
Bianca
mit gemütlicher Außenterrasse
Italienische & internationale Spezialitäten, Mittagstisch, Buffett (auch außer Haus) Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen Tel.: 06421 / 6970777 Di-So 11:30-14:30, 18-22 Uhr • Montag Ruhetag Jakob-Kaiser-Straße 11, 35037 Marburg Direkt am Platz der Weißen Rose
30
bel in Marburg. Feilschen, stöber n, ergattern - entspannt und lässig am Abend. Jeden letzten Mittwoch im Monat. 3m = 8 EUR, ohne eigenen Tisch +3 EUR. Mit Getränkespecials, feurigen Nachos, chilliger Musik und more. Anmeldung per SMS: 0178/8053530. Weitere Infos unter www.Knubbel.net (gewerbl.)
● Wünsche mir bewusste und acht-
same, liebe Menschen für meine neue, private Meditationsgruppe. Wohne in einem schönen, ruhigen, Einfamilienhaus N ähe der Ockershäuser Allee in schöner, ruhiger Natur. Meditieren in aller Stille, auch im Garten möglich. Bin ü60, Kunstpädagogin und habe Interesse an Menschen, die wie ich achtsam, nachhaltig und natur - und umweltbewusst leben. Bitte mit Foto damit ich auf seriöse Zuschriften adäquat reagieren kann. Chiffre: 36/19-9011
der sich eine gewisse Jugendlichkeit bewahrt hat, würde sich gerne einer hingebungsvollen Sub annehmen. Habe ein wenig Erfahrung mit dem Spiel von Macht und Unterwerfung. Ich bin kein Sadist und Du darfst ger ne jünger sein. Dominanz schr eit nicht rum, sie ist leise, sanft und sensibel. Dominanz hört zu, spielt, dringt in dich ein, erzählt, lässt Dich erschauern, entblättert dich, bringt Dich zum Lachen, rührt Dich zu Tränen, löst Deine Blockaden, macht ● Sub gesucht Unterwerfung ist für Dich nackt, sieht Dich so, wie kein mich kein sexuelles Spiel, welches anderer es darf. Dominanz ist hart, man bei Gelegenheit spielt. Dazu be- Konsequenz, Qual, Eintr eten von darf es einer sich entwickelnden tie- Mauern, N icht-Zulassen, Verbieten, fen Bindung zu einem Menschen. Korrektur, Strafe. Dominanz ist FestVertrauen, die Basis einer Beziehalten und halten, Dominanz flüstert hung, kommt von Vertrautheit. Nicht Dir Dinge zu, sie verleitet und ver auf der Suche nach einer Spielbeführt Dich, beschmutzt Dich und reiziehung, sondern es sollte sich etnigt Dich, küsst Dich und str eichelt was tieferes entwickeln können. Ich Dich. Erkennst du dich in meinen ein dominanter Mann von Mitte 50 Zeilen? Chiffre: 36/19-8975
● Suche Frau für er otische Treffen und zum Kennen ler nen. 0162/3122201 ● Innere Stärke erreichen? - Mutiger
und selbstsicherer werden. BERATUNG (nicht nur) für die Lebensmitte. Ich begleite SIE. Ihr Erstgespräch ist kostenfrei. Dipl. Päd. Heike Ossanna. www.perpektivecoaching.com (gewerbl.)
● MARBUCH - Marburgs Stadtbuch
gibts jetzt für nur 6,99 (statt 14,90) im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Ernst-Giller-Str. 20a (N ähe Bahnhof). (gewerbl.)
Kleinanzeigen: Telefon 06421-684468 (Mo 9–14, Di–Fr 9–17) • Fax 6844-44 (non-stop)
U3 36-19.qxp_ U1-MarburgMuster.qxd 30.08.19 10:41 Seite 1
19-36 Weinboulevard .qxp_Weinboulevard 2018 02.09.19 15:39 Seite 1
Rauschendes Weinfest mit allen Marburger Weinhändlern Am 14. September ist es wieder so weit: Die Marburger Weinhändler haben sich erneut zusammengefunden, um auch in diesem Jahr die Weinliebhaber der Region mit Weinen aus ganz Deutschland, Europa und Übersee zu verwöhnen. Von 15 bis 23 Uhr findet der inzwischen schon traditionelle Weinboulevard statt – dieses Mal im Lutherischen Pfarrhof, Pfarrkirche St. Marien, Marburg. Die Gäste dürfen sich auf über 100 Weine aus der ganzen Welt freuen – hier kann nach Herzenslust verkostet werden. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Weinhändler bieten eine großartige Möglichkeit, sich in netter Runde über die angebotenen Weine zu informieren, den eigenen Lieblingswein zu finden und viel Neues über den „Trank der Götter“ zu erfahren. Wissenswertes über Winzer, Rebsorten und Anbaugebiete sind ebenso Thema, wie Terroir, Weinlagen und Jahrgänge. Freuen Sie sich auf die wunderbare Atmosphäre des historischen Pfarrhofes mit Wein, Stunde der Orgel (thematisch „Bacchus orientiert“), Straßenmusikern, Käse- und Antipasti Spezialitäten und Salsiccia vom Grill. Beschattet durch alte Bäume lässt sich im Weingarten entspannt verkosten, lachen, lauschen und mit Freunden zusammensitzen. Tickets für das Weinfest gibt es in diesem Jahr nicht – Sie zahlen einfach die Weine, die Sie probieren...
Wir freuen uns auf Sie!
Sa, 14. September 2019, 15-23 Uhr Lutherischer Pfarrhof, Eintritt frei Für mehr Infos klicken Sie hier:
Aufgepasst: 10% Weinfest-Rabatt ab 6 Flaschen sortiert pro Aussteller, bei Abholung in den jeweiligen Geschäften bei verbindlicher Bestellung während des Festes.