April mi
Mai di
fr
mo
mi
sa
di
do
so
mi
fr
mo
do
sa
di
fr
so
mi
sa
mo
sa
sa
di
do
so
so
mi
fr
mo
fr
mo
do
sa
sa
di
di
fr
so
so
mi
mi
sa
mo
do
do
so
di
fr
fr
mo
mi
sa
sa
do
so
so
fr
mo
sa
di
so
1
mo
2
6
10
mo
14
15
do
Kampftag der Arbeiter*innenbewegung
19
so 23
mi
sa
mo
di
do
so
di
mi
fr
do
sa
di
do
di
fr
so
mi
fr
mi
sa
mo
do
sa
do
so
di
fr
so
di
fr
mo
mi
sa
mo
mi
sa
di
do
so
di
mi
fr
mo
do
sa
di
do
mi
fr
do
sa
28
32
Antikriegstag
36
mo
Deutschland verschlafen
41
45
mi
di
do
mi
fr
mo
do
sa
di
do
so
di
fr
so
mi
fr
mo
mi
mi
sa
mo
do
sa
di
fr
so
do
do
so
di
fr
so
mi
sa
mo
di
fr
fr
mo
mi
sa
mo
do
so
di
fr
so
der Ermordung Rosa Luxmi Tag emburgs und Karl Liebknechts
sa
sa
di
do
so
di
fr
mo
mi
sa
mo
do
so
so
mi
fr
mo
mi
sa
di
do
so
di
fr
mo
do
sa
di
do
so
mi
fr
mo
mi
fr
mo
do
sa
di
do
do
sa
di
fr
so
mi
fr
mi
sa
mo
do
sa
do
so
di
fr
so
mi
sa
mo di
mo
sa
3
7
8
mo
mo
Frauen*kampftag
11
12
16
so
Tag der Befreiung vom Faschismus
20
Tag gegen Homophobie
Pfingstcamps
24
25
29
33
37
38
42
di
di
fr
so
mi
mi
sa
mo
do
do
so
di
fr
so
di
fr
fr
mo
mi
sa
mo
mi
sa
sa
di
do
so
di
fr
mo
do
so
so
mi
fr
mo
mi
sa
di
do
so
fr
mo
do
sa
di
do
so
mi
fr
mo
sa
di
di
fr
so
mi
fr
mo
do
sa
di
so
mi
mi
sa
mo
do
sa
di
fr
so
do
do
so
di
fr
so
mi
sa
mo
fr
fr
mo
mi
sa
mo
do
so
so
di
fr
mo
mi
sa
di
do
so
Winterakademie Bielefeld
so mo
mo di
4
5
9
mo
mi
sa
do
so
fr
mo
13
Bundeskongress von Linksjugend [‘solid] in Frankfurt a.M.
17
18
di
do
mi
fr sa
21
22
Himmelfahrt
mo
26
27
30
31
34
35
Wir gehören einer Generation an, die sehr gut ohne diese Fiktion lebt. Die noch nie auf die Rente oder das Arbeitsrecht und schon gar nicht auf das Recht auf Arbeit gezählt hat. Die nicht einmal prekär ist, wie es die fortschrittlichsten Fraktionen des linken Aktivismus gerne theoretisieren. Weil prekär sein noch immer heißt, sich in Bezug auf die Sphäre der Arbeit zu definieren, in diesem Fall: in Bezug auf ihren Zerfall. Wir anerkennen die Notwendigkeit, Geld zu finden, mit welchen Mitteln auch immer, denn es ist zur Zeit unmöglich, darauf zu verzichten. Wir anerkennen nicht die Notwendigkeit der Arbeit. Außerdem arbeiten wir nicht mehr: wir jobben. Das Unternehmen ist kein Ort, an dem wir existieren, es ist ein Ort, den wir durchqueren. Wir sind nicht zynisch, wir scheuen nur, uns missbrauchen zu lassen. Der Diskurs der Motivation, der Qualität und des persönlichen Einbringens perlt zur großen Verzweiflung aller Verwalter des Humankapitals an uns ab. Man sagt, wir seien von den Unternehmen enttäuscht, dass diese die Loyalität unserer Eltern nicht honoriert hätten, sie hätten sie zu schnell entlassen. Man lügt. Um enttäuscht zu werden, muss man einst gehofft haben. Und wir haben uns von den Unternehmen nie etwas erhofft: wir sehen sie als das, was sie sind und was zu sein sie nie aufgehört haben, ein doppeltes Spiel mit wechselhaftem Komfort. Wir bedauern vor allem unsere Eltern, dass sie in diese Falle getappt sind, die zwei zumindest, die daran geglaubt haben. Unsichtbares Komitee: Der kommende Aufstand, 2010.
39
40
43
46
47
49
50
mi
51
mi
52
48
mi
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
do
Weihnachten
mi
fr
Weihnachten
do
sa
di
fr
so
mi
sa
mo
do
so
di
fr
44
mi
Silvester
2014