Jahresbericht 2013

Page 1

X-Event (Designosophie)

Jahresbericht 2013 des Präsidenten von Stefan Rovetto, Bern (Schweiz) Die Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr zusammengefasst.

Welt Friedensforum #3 in Lugano, 2013 Oktober 2013 – zum dritten Mal war OLPC / Ondalivre mit einem Stand vor Ort in Lugano vertreten. Die Messe und das Gala-Konzert für Frieden und Solidarität dauerte insgesamt drei Tage (19. bis 21. Oktober 2013) mit Themenschwerpunkt. Wiederum bei bester Standortpositionierung konnte unsere Crew das Projekt den Schweizer Schulen und Gemeinden vorstellen. Bilder und Videos http://bit.ly/1gj7Iwn OLPC / Ondalivre und der Friedensförderungsgedanke Mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung haben keinen Internetzugang oder ein Zugang zum Internet ist vorhanden, jedoch aus finanzieller oder technischer Sicht für die Menschen vor Ort nur eingeschränkt nutzbar, das Fenster zur Welt vielen somit verschlossen bleibt. Die Aufgabe der OLPC / Ondalivre Teams besteht darin, den Menschen, Schulen, Behörden und Familien Wege aufzuzeigen, wie es mit vorhandenen Mitteln möglich ist, die Zugangsmöglichkeiten zum Netz zu verbessern. Mit dem Ziel, dass freie Netze immer von Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet werden. Die praktische Umsetzung der Idee von OLPC / Ondalivre übernehmen Teams und Communities in der ganzen Welt. Letztendlich soll ein individueller Mehrwert für die vor Ort ansässige Bevölkerung dadurch generiert werden. Das Wort «Mehrwert» ist nicht gleichzusetzen mit dem (Un-)Wort Fortschritt. Wird das Erzielen eines sog. Mehrwertes nur durch einen Rückschritt möglich werden – dann soll es so sein. Jedes noch so gut gemeinte Konzept muss von den OLPC / Ondalivre Teams stets hinterfragt werden. Die gelebte Netzkultur Das Internet, die bewusst gelebte Netzkultur ist eine wichtige Stütze der Zivilgesellschaft, dadurch existierende Chancen-Ungleichheiten bei Minderheiten die Chancen der Benachteiligten verbessert werden. Menschen können sich damit zum Beispiel gegen Diktatur und Menschenrechtsverletzungen zur Wehr setzen. Der Dialog zwischen zwei oder mehreren Parteien wird jedoch nicht per se durch die Technik besser oder einfacher, im Gegenteil, die Art zu Kommunizieren muss von allen Generationen von Grund auf neu (in den Schulen) gelernt werden, die Technik ist als Ergänzung gedacht, ersetzt weder den mündlichen Dialog, die Körpersprache, noch alle die anderen Möglichkeiten des sich austauschen können. Der vorbehaltlose Zugang Der Projektidee zugrunde liegen die Grundprinzipen der (Meinungs-)Freiheit, Rechte (für Minderheiten) und soziale Gerechtigkeit wie vorbehaltlosen Zugang für alle, denn alle Menschen sollen einen universellen und offenen Zugang zum Inhalt des Internets bekommen, der frei von diskriminierender Vorzugsbehandlung, Filterung oder Kontrolle des Datenverkehrs aufgrund kommerzieller, politischer oder anderer Gründe ist, aufgrund dessen sich OLPC / Ondalivre Teams von den heiklen Allianzen wie A4AI, Internet.org distanzieren. Dafür steht OLPC / Ondalivre ein. Auf ein neues Jahr! In diesem Sinne – con la solidarietà – LA PACE SI PUÒ FARE!

Dank Ich danke allen Aktivisten, Spenderinnen und Spender, die den Verein durch ihre Zuwendungen unterstützt haben. Im vergangenen Jahr wurde insgesamt geldmässig CHF 5’293.- gespendet. Bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen bedanke ich mich ganz herzlich für ihre Mitarbeit zugunsten der Mission von X-Event (Designosophie). Ebenso bedanke ich mich bei allen Vereinsmitgliedern für das Interesse an unserer Arbeit und allen Behörden und Amtsstellen für die gute Zusammenarbeit.

© X-Event (Designosophie). Alle Rechte vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.