ft-praxisplaner
Aufwärmprogramme
Eine Organisation, aber viele Aufwärmvarianten Aufwärmprogramme auf Basis der Organisationsformen der fußballtraining-praxisplaner Von Norbert Vieth
Ein systematisches, fußballspezifisches Aufwärmen ist als Einstimmung unerlässlich. Je leistungsfähiger die Spieler sind, desto intensiver muss die erste Phase einer Trainingseinheit ausfallen. Der fußballtraining-praxisplaner macht eine schnelle, individuelle und praxisorientierte Vorplanung von der ersten Trainingsminute an möglich. Das Aufwärmen läuft dabei in der gleichen Organisation ab wie das sonstige Training, so dass zeitraubende und aufwendige Umbauten auch in der Anfangsphase wegfallen! Variationen sowie eine kontinuierliche Intensitätssteigerung sind unkompliziert herzustellen!
Alle Fotos in diesem Beitrag: Axel Heimken
32
Info: Wichtige Informationen zur Planung von Aufwärmprogrammen mit dem fußballtraining-praxisplaner
Leitlinien für das Aufwärmen Fußballspezifische Anforderungen Spieler vorab über Funktion und Schwerpunkte 䉴 Die informieren – Motivation fördern!
Ziele und Schwerpunkte des Trainings Phase 1: Einstimmen vor Start Phase 2: Aktivieren Phase 3: Spezielles Aufwärmen
Hauptteil des Trainings
die Spieler sind, desto gezielter 䉴 Jedieleistungsfähiger Belastung Schritt für Schritt steigern! und Ablauf des Aufwärmprogramms auf 䉴 Inhalte Schwerpunkte des Hauptteils/Trainings abstimmen! Aufgaben kurz und prägnant erklären! 䉴 Die Idealerweise Abläufe vormachen! jeder Übung höchste Konzentration fordern! 䉴 Bei Spieltypische Anforderungen stellen!