1
Saisonvorbereitung
Trainingslager
Trainieren auf ‘Balkonien’ EINSTUDIEREN VON STANDARDSITUATIONEN Gedanken zum Einstudieren von Standardsituationen 䊉 Da es im Spiel häufig ruhende Bälle in Tornähe des Gegners gibt, ist ein größerer Variantenreichtum bei der Ausführung von Freistößen und Eckbällen sinnvoll, um die Gefährlichkeit dieser Standardsituationen noch effektiver ausnutzen zu können. 䊉 Wählen Sie die Grundaufstellung bei Standardsituationen immer ähnlich, so dass ihren Spielern mehrere Möglichkeiten für die Ausführung bleiben. Üben Sie alle Varianten beidseitig! 䊉 Lassen Sie den Schützen entscheiden, welche Variante er wählen möchte. Vereinbaren Sie jedoch einen Geheimcode, mit dem die jeweilige Option deutlich angesagt oder angezeigt wird, um Missverständnisse und peinliche Pannen bei der Ausführung zu vermeiden!
Freistoß 1: Flanke aus Schussposition Ablauf 䊉 䊉 䊉
䊉
䊉
Auf halbrechter Position 3 Spieler am Ball postieren. 2 weitere Spieler stellen sich rechts und links von der Mauer auf. Die Spieler rechts und links vom Ball kreuzen vor dem Ball und starten so die Aktion. Der innere Spieler löst sich von der Mauer und läuft in einem großen Bogen vor das Tor. Gleichzeitig flankt der mittlere Spieler über die Mauer hinweg vor das Tor, wo der Angreifer per Kopf auf das Tor abschließt.
Hinweis 䊉
Erst deutlich vom Tor weg und dann im Bogen zum Tor hin laufen!
Freistoß 2: Kombination über außen nach Freistoß auf Halbposition Ablauf 䊉 䊉
䊉
䊉
Grundaufstellung wie zuvor Die Spieler rechts und links vom Ball kreuzen vor. Der ‘äußere’ Spieler zieht in den Strafraum, während der ‘innere’ auf den rechten Flügel sprintet. Der äußere Spieler in der Mauer löst sich in Richtung Ball und wird vom mittleren Spieler angespielt. Anschließend leitet er auf den Spieler am Flügel weiter, der auf den inneren Spieler an der Mauer vor das Tor flankt.
Hinweis 䊉
Täuschungen (über den Ball springen) echt aussehen lassen!
Freistoß 3: Kurze Flachpässe statt Flanke von außen Ablauf 䊉
䊉 䊉
Auf dem Flügel einen Rechts- und einen Linksfuß am Ball sowie an der Strafraumgrenze 3 hereinstartende Angreifer postieren. Der Linksfuß läuft zum Ball und täuscht eine Flanke an. Gleichzeitig hinterläuft der Rechtsfuß und erhält einen Kurzpass in den Lauf. Diesen leitet er schnell auf die hereinstartenden Angreifer flach vor das Tor weiter.
Hinweise 䊉
䊉
Die Angreifer können alternativ vor dem Tor selbstverständlich auch kreuzen bzw. hinterlaufen (siehe Ecken auf Seite 2). Auf korrektes Timing beim Hereinstarten achten.