Fax: 0 38 71/ 68 68 97
MARKT
Ihr Markt - Team
Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bargteheide, des Amtes Bargteheide-Land, nachrichtlich, und des Amtsgerichts
-NGKPCP\GKIGPCPPCJOG Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
KURZ NOTIERT
Verstärkung fĂźrs Stadtorchester Bargteheide (bm/nil). Das Stadtorchester sucht Verstärkung. Das junge Orchester spielt verschiedene Musikstile (unter anderem Bigband-Musik, Swing, Märsche). Auch das Alter der Musiker ist ein bunter Mix der verschiedenen Altersklassen. „Besonders gesucht werden ein Schlagzeuger, ein Bassist und Posaunisten, aber auch alle anderen Musiker sind herzlich willkommen“, sagt Pressewartin Ute WĂśllmann. Geprobt wird einmal pro Woche. Wer im Orchester mitspielen mĂśchte, kann sich unter der Telefonnummer 0152/ 07 16 63 82 melden.
5&- t '"9 t 3"5)"64453"44& $ t #"3(5&)&*%& 25. Woche * 34. Jahrgang * Mittwoch, 22. Juni 2011
„Die Neue“ kommt aus Leipzig
Markenreifen zu fairen Preisen!
Gabriele Abel stellt sich morgen den Stadtvertretern vor Bargteheide (nil). Bargteheides Stadtvertreter treffen sich am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Stadthaus zu ihrer nächsten Sitzung. Es dßrfte eine vergleichsweise ruhige Zusammenkunft werden, denn das Streitpotential der einzelnen Tagesordnungspunkte ist eher gering.
Gefiederte Kamerastars
4FJUFO#MJDL
BM - SEITE 1 - 25/2011 - TITELSEITE
145 TR13 26,07 155 70R13 26,07 175 70R13 30,17 185 60HR14 41,92 195 65HR15 48,57 185 65HR14 40,93 inkl. Montage u. MwSt. Anhängerkupplung incl. Einbau z.B. Passat 191,73 Fßr weitere Fahrzeuge auf Anfrage
Achtung: jeden Mittwoch waschen zum 1/2 Preis
Jeden Montag
Ă–lwechsel bis 20 Uhr
15,29
inkl. 3,5 l MotorenĂśl 15W40 Shell Station Reifen Service Herbert Hilpert t 4IFMM 4IPQ t &$ "VUPNBU #VOEFTTUS &MNFOIPSTU Tel. 0 45 32/26 30 90
Ă–ffnungszeiten: Mo-Sa. 6 - 23.00 Uhr, So. 8 - 23 Uhr
Mehr Betreuung fĂźr Schulkinder Städtisches Angebot am Nachmittag Bargteheide (nil). Die Stadt bietet im Ganztagszentrum kĂźnftig eine Nachmittagsbetreuung fĂźr Kinder der EmilNolde-Schule an. Ab dem Schuljahr 2011/12 kĂśnnen Eltern ihre Kinder nun von montags bis donnerstags bis 17 Uhr betreuen lassen, freitags bis 16 Uhr. Die Emil-NoldeSchule hat als einzige Grundschule keinen Hort in unmittelbare Nachbarschaft. Das hatte Eltern, die auf eine nachmittägliche Betreuung fĂźr ihre Kinder angewiesen sind, vor groĂ&#x;e Probleme gestellt. Bisher endete das Betreuungsangebot zwischen Montag und Donnerstag um 15, freitags schon um 14 Uhr. Die Nachmittagsgruppe im Ganztagszentrum richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 6, Klasse, startet am 15. August und kostet monatlich 92 Euro.
Dazu gibt es weiterhin die schon bestehenden Angebote: die betreute Grundschule fĂźr Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse zwischen 11.30 und 13.30 Uhr, den betreuten Mittagstisch in der Mensa von 13.30 bis 14 Uhr, sowie montags bis donnerstags die Hausaufgabenbetreuung fĂźr Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse (14 bis 15 Uhr). Damit schlieĂ&#x;t die Stadt eine der letzten LĂźcken bei den sogenannten familienergänzenden Angeboten. „Ein solch umfassendes Angebot gibt es meines Wissens in der näheren Umgebung nicht“, sagt Stadtjugendpfleger Joachim Brodmann. Ansprechpersonen fĂźr die Nachmittagsgruppen sind Petra Morell und Gina Gruel, erreichbar unter der Rufnummer 04532/ 204305 oder 0173/ 15 14367.
StraĂ&#x;enbeleuchtung wird saniert
Ein unbekannter Mann gab sich am Alten Stellwerk als Polizist aus, bedrohte ein Mädchen und entwendete ihre Digitalkamera. Seite 2
Bargteheides AltherrenfuĂ&#x;baller spielen im Finale des Kreispokals. Seite 11
27. Jahrgang Mittwoch, 22. Juni 2011
Wochenzeitung fĂźr Bargteheide und Umgebung
So dĂźrfte es kaum Widerstand sammen mit ihrem Partner rinnen und SchĂźlern aus figegen den Beschlussvorschlag lebt sie in Leezen im Kreis Se- nanziell schwachen Familien geben, Gabriele Abel als neue geberg. Sie soll ihren Dienst zu streichen. Der Bedarf soll am 1. Juli mit einer halben kĂźnftig durch Mittel aus dem Gleichstellungsbeauftragte einzustellen. Die Stelle war Stelle antreten. Der Haupt- Bildungs- und Teilhabepaket nach dem Weggang von Irene ausschuss hat sich schon fĂźr der Bundesregierung gedeckt Schumann zuletzt unbesetzt. Abeler ausgesprochen, das werden. Der Ausschuss fĂźr Gabriele Abel hatte sich im letzte Wort haben morgen Schule, Jugend und Sport hatBewerbungsverfahren gegen aber die Stadtvertreter, nach- te den Antrag in seiner Sitrund 60 Mitbewerber durch- dem die Bewerberin sich ih- zung am 11. Mai einstimmig gesetzt. Die 51-Jährige nen in der Sitzung persĂśnlich befĂźrwortet. Desweiteren stehen Ăźber- und stammt gebĂźrtig aus Leipzig, vorgestellt hat. lebte in den vergangenen 20 Ein weiterer Tagesordnungs- auĂ&#x;erplanmäĂ&#x;ige Ausgaben Jahren aber in Gelnhausen bei punkt betrifft die Kinderta- auf der Tagesordnung. So Bauhof und Klimaschutz Frankfurt und war zuletzt im geseinrichtungen und Schu- mĂźssen die Stadtvertreter Main-Kinzig-Kreis als Orga- len in städtischer Träger- zum Beispiel entscheiden, ob Personalien nisations- und Personalent- schaft. Der Ausschuss fĂźr sie 130.000 Euro Mehrkosten wicklung beim Kommunalen Schule, Jugend und Sport fĂźr die energetische Saniebei der Stadt Center fĂźr Arbeit beschäftigt. schlägt den Stadtvertretern rung von Dach und LichtkupBargteheide (nil). Die Stadt- Der Liebe wegen zog Abel vor, den Zuschuss fĂźr den Mit- pel des Kopernikus Gymnaverwaltung hat zwei Stellen nach Norddeutschland. Zu- tagessensbeitrag von SchĂźle- siums absegnen. neu besetzt. Das gab BĂźrgermeister Dr. Henning GĂśrtz am Montag im Rahmen eines Pressegesprächs bekannt. Zur Hammoorer Storchennest wird jetzt per Video gefilmt Begleitung des Klimaschutzprojektes wurde eine Hochbau-Ingenieurin eingestellt, die ihren Dienst am 27. Juni antritt. Die Stelle war in Teilzeit ausgeschrieben und ist auf zwei Jahre befristet. Am 16. Juli hat der neue Leiter des Bauhofs seinen ersten Arbeitstag. Der bisherige Leiter Dieter Dabelstein verabschiedet sich am 30. September in den Ruhestand.
Die Band „Jazz-Lite“ gibt ein Konzert vor dem EiscafĂŠ am Kreisel. Seite 4
25. Woche
LED-Leuchten statt GlĂźhbirnen Hammoor (muf). Das Storchennest auf einem Telefonmast in Hammoor ist wieder bewohnt. 2003 hatten einige Hammoorer die Idee, wieder StĂśrche anzusiedeln und bauten ein Nest auf Mast. 2010 klappte es erstmalig mit der Familienplanung bei Adebar’s. Die drei JungstĂśrche „Gerd“, „Horst“ und „Wilhelm“ wurden flĂźgge und gingen auf die Herbstreise. In diesem Jahr besetzte einer der StĂśrche fĂźr Wochen das Nest solo bis er endlich eine Partnerin fand. Allerdings konnte von drei Eiern nur eines zum SchlĂźpfen gebracht werden. Das KĂźken wird von den Storcheneltern sorgsam behĂźtet und dank der neuen Videokamera am Nest kann Storchenvater Heinrich Dabelstein jetzt alle Vorgänge hoch oben genau verfolgen. Foto: M. Ferck
Bargteheide (nil). Die Stadt tauscht noch in diesem Jahr rund 170 alte GlĂźhbirnen gegen neue, energiesparende LED-Leuchten aus. Insgesamt elf StraĂ&#x;enzĂźge bekommen also noch vor dem Winter eine moderne Beleuchtung: die Beethoven-, die Mozart-, die Schubert-, die Bach- und die BuxtehudestraĂ&#x;e, sowie die StraĂ&#x;en Am Steinkreuz, Am HĂźnengrab, Buschkoppel,
Krohnskamp und die Von Weber StraĂ&#x;e und die Stormarner StraĂ&#x;e. Die Sanierung kostet insgesamt rund 100.000 Euro. Bargteheide muss davon allerdings nur knapp 60 Prozent berappen. Circa 40.000 Euro kommen aus dem FĂśrderprogramm fĂźr Klimaschutz des Bundesministeriums fĂźr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ