Markt Büchen

Page 1

Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer

01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97

+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT

Treffen fällt aus MÜlln (pm). Das Treffen der Polio-Selbsthilfegruppe bei Kibis am Donnerstag, 30. Juni, fällt aus gesundheitlichen Grßnden aus. Der nächste Treff der Gruppe findet wie gewohnt im Juli statt.

MARKT 9QEJGP\GKVWPI H€T /{NNP $TGKVGPHGNFG $€EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI

FeierabendExpress

t +FEFO Donnerstag CJT 21.00 Uhr OBDI 5FSNJOWFSFJOCBSVOH Vorkamp 18 23879 MĂślln Tel. 0 45 42 - 85 12 0

6'. † (#: † *'+04+%* *'46< 564 † 4#6<'$74)

z

25. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 22. Juni 2011

Ihr Toyota-Partner und Ihre typenoffene Werkstatt in MĂślln

-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI † &TWEMCWHNCIG

Friedlicher Protest gegen Rechtsextreme Kundgebung der „Nationalen Sozialisten“ in BĂźchen BĂźchen (tbo). Ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Hass setzten am Sonnabend die Teilnehmer einer Demonstration gegen die Kundgebung der „Nationalen Sozialisten“ in BĂźchen.

Sehbehinderte treffen sich Schwarzenbek (pm). Jeden vierten Mittwoch im Monat trifft sich Vorlese- und Gesprächskreis fĂźr Sehschwache und Blinde. Bei diesen Treffen findet ein Erfahrungsaustausch von betroffenen Menschen statt, deren Sehfähigkeit sich verringert hat. Die so entstehenden Probleme zur Bewältigung des Alltags, z.B. nicht mehr lesen zu kĂśnnen, werden durch Tipps und die Erfahrung bereits langfristig betroffener Menschen weiter gegeben. Eine ehrenamtliche Vorleserin liest Texte vor, die die Betroffenen vorher selbst ausgewählt haben. Die Treffen finden am heutigen Mittwoch in SchrĂśders Hotel in der CompestraĂ&#x;e 6 in Schwarzenbek in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt.

4FJUFO#MJDL Ăœbung macht den Meister: FuĂ&#x;ballschule in Breitenfelde Seite 3 MĂśllner StadtkĂźmmerer informieren Seite 9 Ferienpass-Aktion startet auch in BĂźchen Seite 12

Selbsthilfe

Das Boot

Romantik, Realismus und Revolution

Rund 250 Menschen demonstrierten gestern friedlich gegen die „Nationalen Sozialisten“. Martina Eickmann aus BĂźchen hatte dafĂźr ein Plakat gemalt. Fotos: tbo Mehr als 250 Menschenaus BĂźchenundUmgebunghattenam Sonnabend gegen eine Kundgebungder„NationalenSozialisten“ in BĂźchen demonstriert. Lediglich 15 Mitglieder der rechtsextremistischen Gruppierung waren gekommen. Ein friedliches Zeichen gegen den politischen Extremismus setzen durch ihre Anwesenheit auch das Deutsche Rote Kreuz, die EvangelischLutherische Kirchengemeinde BĂźchenmitdemPosaunenchor sowie die BĂźchener Ortsvereine der CDU und der SPD. Die Demonstration vor dem Rat-

Gesellschaft kommen. Sie kämen häufig aus der gesellschaftlichen Mitte. BĂźrgermeister MĂśller: „Unser Motto lautet: Null Toleranz gegen politischen Extremismus und jede Form von Gewalt auch hierinderBĂźchenerRegion!“. Dieses Motto unterstĂźtzt auch Demonstrantin Martina Eickmann aus BĂźchen. „Ich bin entsetzt, dass die Neonazis hier in BĂźchen eine Kundgebung veranstalten. Dagegen mĂźssen wir uns wehren“. Der Verfassungsschutz beobachtet die „Nationalen Sozialisten“ im Herzogtum Lauen-

burg. „Wir kennen diese rechtsextremistische Gruppierung schon seit Jahren. In der Vergangenheit hat sie immer wieder den Namen geändert“, sagte ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes auf Anfrage des Sonntagskuriers. Die Organisation werde kĂźnftig weiter beobachtet. Es gebe bei dieser Gruppe auch eine latente Gewaltbereitschaft. In BĂźchen bliebt es gestern zum GlĂźck ruhig. Weitere Bilder sind im Internet unter www.lokale-wochen zeitungen.de (Sonntagskurier) zu finden.

Lauenburg (pm). Das Bootfreie Selbsthilfegemeinschaft in der Suchtkrankenhilfe, bietet am Freitag, 24. Juni, Interessierten, Suchtkranken und AngehĂśrigen ein nächstes Treffen. Diese finden wie jeden Freitag um 19.30 Uhr in der Albinusschule, AlbinusstraĂ&#x;e 24 in Lauenburg statt. Weitere Informationen bei der Ehrenamtlichen Informations- und Beratungsstelle montags, mittwochs und freitags jeweils von 18 bis 20 Uhr unter 04153 / 59 88 106.

Foto-Klub stellt aus

Bunt gestaltete sich der Protest gegen den Aufmarsch der Neonazis in BĂźchen, an dem sich auch das Ratzeburger AktionsbĂźndnis beteiligte.

Lauenburg (pm). Traditionell zeigt der Foto-Klub Lauenburg/Elbe seine umfassendste Jahresausstellung im Rahmen des KulturSommers am Kanal in der Jugendherberge „Alte ZĂźndholzfabrik“ in der Altstadt Lauenburgs. Unter dem Motto „Festgehalten“ zeigen ab 1. Juli 25 Hobbyfotografen etwa 75 Aufnahmen aus den Bereichen: Natur, Technik, Reisen, Landschaft, Architektur, Porträt, Stillleben, Tiere und Reportage in gewohnt hervorragender Qualität. Die Vernissage „Festgehalten“ findet am Freitag, 1. Juli, von 19 Uhr an in der Jugendherberge „Alte ZĂźndholzfabrik“, ElbstraĂ&#x;e 2 in der Altstadt von Lauenburg statt.

haus verlief ruhig, die Polizei musstenichteingreifen. „Wir alle wollen heute hier in BĂźchen ein friedvolles Signal gegen Extremismus setzen. FĂźr gewaltbereite und gewalttätige Personen ist kein Platz bei uns in BĂźchen!“, betonte BĂźrgermeister Uwe MĂśller in seiner Ansprache. „Wir wollen in unserer Region friedlich miteinander zusammenleben. Wir setzen uns fĂźr eine starke Demokratie ein. Und wir werdenkeineextremistischenPersonen und Organisationen hier tolerieren!“, sagte MĂśller weiter. Deshalb sollten BĂźrger wachsam sein - und es auch bleiben. Denn die politischen Extremisten und Brandstifter wĂźrden nicht immer vom Rand der

MM#B - SEITE 1 - 25/2011 - TITELSEITE

# * ,

&

*)

BĂźchen (pm). „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“ – unter diesem Motto steht der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011. Damit widmet sich der Denkmaltag erstmals einer Zeitepoche. Das 19. Jahrhundert bietet mit seinem kulturellen, technischen, politischen und sozialen Wandel vielerlei AnknĂźpfungspunkte,

um der Ă–ffentlichkeit interessante Denkmäler zu präsentieren. Auch EigentĂźmer von Denkmalen sind zum Mitmachen eingeladen. Kontaktadresse im Kreis Herzogtum Lauenburg ist: Susanna Helmert, Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg, Tel. 04541/888452 (helmert@kreis-rz.de).

Praxis der GetreidezĂźchtung BĂźchen (pm). Die NABUGruppe BĂźchen lädt am Sonntag, 3. Juli, zu einem Besuch des Gudower Betriebes der „Nordsaat Saatzucht GmbH“ ein. Die „Nordsaat“ ist ein Verbund mehrerer Betriebe, die Ăźber ganz Norddeutschland verteilt sind und die sich mit ZĂźchtung und Aufbereitung von landwirtschaftlichem Saatgut beschäftigen. Ihre ZĂźchtungsarbeit umfasst insbesondere die Neu- und Erhaltungszucht von Weizen, zwei- und sechszeiliger Wintergerste, Sommerbraugerste, Triticale und Hafer. Die im Gudower Ortsteil Segrahn ansässige Saatzuchtstation hat dort seit 1981 ihren Sitz. Ihr zĂźchterischer Schwerpunkt liegt auf der WintergerstenzĂźchtung. Auf mehreren Versuchsfeldern werden Sorten gezĂźchtet, die

sich neuen klimatischen Bedingungen anpassen kÜnnen und deren Widerstandskraft gegenßber Witterungseinflßssen oder Schädlingen gestärkt wird. Obwohl das Gudower Zuchtprogramm erst 1981 begonnen wurde, wurden dort bereits rund 25 neue Wintergersten-Sorten gezßchtet mit mehr als 60 Zulassungen. Dr. Eberhardt Laubach, der Leiter der Saatzuchtstation, wird im Rahmen einer Fßhrung ßber die Versuchsfelder aus seiner zßchterischen Praxis berichten. Treffpunkt fßr die Exkursion ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle in Bßchen. Interessierte aus dem Raum Gudow/MÜlln kÜnnen sich um 9.20 Uhr auf dem Gutshof in Segrahn einfinden. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

% * ! *) +

#& # # ' !$% ! #% (# $$ # & '&

'

)/+ 1 - + 1 - (1

!"% # " # '& $

" - * *(# ,# % +& &

%

" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,

+ ( '

&1 /+ .0 / $ " (1 ! $ $

0/ , - $# '2// ! $ ##!

'0 , % , *+ ,

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.