Markt Büchen

Page 1

Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer

01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97

+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT

Wanderung im Urstromtal Witzeeze (pm). Im Rahmen seiner naturkundlich-erdgeschichtlich-kulturellen Exkursionen lädt die Kreisgruppe des Bund fĂźr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Sonntag, 10. Juli, zur Wanderung in die „DelvenauNiederung“ ein. Die Leitung haben Barbara Denker, Ronald Wischmann und HansH. Stamer. Zur Beobachtung der Tierwelt, hier sind unter anderem Silberreiher und Biber zu Hause, sind ein Fernglas und Fotoapparat hilfreich. Die Wanderung beginnt um 10 Uhr in Witzeeze auf dem Parkplatz am Kiessee 8 und dauert zweieinhalb Stunden. Feste Schuhe sind erforderlich und Gäste willkommen.

MARKT 9QEJGP\GKVWPI H€T /{NNP $TGKVGPHGNFG $€EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI

FeierabendExpress

t +FEFO Donnerstag CJT 21.00 Uhr OBDI 5FSNJOWFSFJOCBSVOH Vorkamp 18 23879 MĂślln Tel. 0 45 42 - 85 12 0

6'. † (#: † *'+04+%* *'46< 564 † 4#6<'$74)

z

27. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 6. Juli 2011

Ihr Toyota-Partner und Ihre typenoffene Werkstatt in MĂślln

-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI † &TWEMCWHNCIG

Kleine kĂśnnen GroĂ&#x;es leisten Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes BĂźchen (mk). Das Jugendrotkreuz im Kreis Herzogtum Lauenburg fĂźhrte fĂźr den DRK Landesverband den diesjährigen Landeswettbewerb der Altersstufe 5 bis 10 Jahre im Schulzentrum in BĂźchen durch.

Æ(EW KYXI 7GLYLKIWGLmJX ¾

4FJUFO#MJDL Die Kreismusikschule plant ein Bandprojekt fĂźr Rock- und Popmusik Seite 3 Klaus Boldt ist SchĂźtzenkĂśnig in Hollenbek Seite 6

,EYTXWXVEŠI EQ >3& 8IPIJSR [[[ FVYIKQERR WGLYLI HI Zum GlĂźck nur eine Ăœbung beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in BĂźchen: Eine Verletzung bei einem Unfall zweier Mädchen mit Fahrrad und Roller-Skates. Foto: Krause

Club 55 plus

Erstaunliche Phänomene MÜlln (pm). Am Dienstag, 12. Juli, wird in geselliger Kaffeerunde ein Vortrag ßber erstaunliche Phänomene, die uns in unserem Alltag begegnen, gehalten; so z. B. die magische Anziehungskraft von schwitzenden Menschen auf Steckmßcken an lauen Sommerabenden - oder dass es in der Nähe von Hochhäusern immer zugig ist. Dies und vieles mehr wird mehr oder weniger wissenschaftlich aufgeklärt. Gäste sind zu allen Veranstaltungen des Club 55 plus jeden Dienstag um 15 Uhr willkommen. Treffpunkt ist die Christuskirche im OttoGarber-Weg 4 in MÜlln.

Eigentlich war geplant, den Wettbewerb als Parcours im Zentrum des Ortes laufen zu lassen, aber die miserable Witterung machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. So kam es, dass die rund 100 jungen Helfer und Helferinnen unter dem schĂźtzenden Dach der Schule antreten konnten. Der Landeswettbewerb ist eine Veranstaltung, die regelmäĂ&#x;ig durchgefĂźhrt wird, wo sich alle Jugendrotkreuz Kinder aus Schleswig-Holstein in Aufgaben rund um die Themenbereiche Erste Hilfe, Gesundheitserziehung, Verkehrserziehung, Politik, RotKreuz-Wissen messen. Dazu ist ein Parcours aufgebaut, in dessen Verlauf verschiedene Aufgaben zu lĂśsen sind, die

durch Helfer bewertet werden. Aber auch die Bereiche Sport, Erholung, Freizeit kommen nicht zu kurz, denn die Teilnehmer bleiben drei Tage zusammen. Bei diesem Wettbewerb treten Heranwachsende der Jugendorganisation des Deutschen Roten Kreuzes gegeneinander an, um den Vertreter SchleswigHolstein beim Bundeswettbewerb zu ermitteln. Dieser findet in Hannover statt. Die Organisatoren Markus Bethien und Katharina Muth waren rundum zufrieden mit dem Ablauf des Wettbewerbes. Den ersten Platz belegte der Kreisverband Nordfriesland (Ortsverein Leck), den zweiten Platz der Kreisverband Dithmarschen (OV Albersdorf) und den 3.Platz

Kreisverband Steinburg (OV Itzehoe). Die „Heimmannschaft“ aus dem Herzogtum Lauenburg (OV BĂźchen) hat mit nur 0,2 Punkten Abstand zum 3.Platz einen guten 4.Platz erzielt. Hermann MĂźhlen, Landesleiter des Jugendrotkreuzes, bedankte sich besonders bei der Gemeinde BĂźchen fĂźr die Bereitschaft das Schulzentrum zur VerfĂźgung zu stellen. Diese Bereitschaft geht in anderen Gemeinden immer mehr zurĂźck. „Solche Gastgeber wie BĂźchen braucht das DRK. Aber, wenn sich in anderen Regionen nichts ändert, ist die Effektivität unserer Ausbildung in Gefahr. Die DurchfĂźhrung unserer Veranstaltungen wird immer schwieriger. Die UnterkĂźnfte sind zu teuer “.

Schnelle Verbindungen fĂźr Internet und Telefon Breitbandversorgung in Tramm Tramm (pm). Die Vereinigte Stadtwerke-Ortsnetz GmbH baut zurzeit in der Region ein hochmodernes Glasfasernetz auf. Nach Baubeginn im April 2010 werden bis Ende Juli 2011 bereits 15 Gemeinden in

Betrieb genommen sein. Insgesamt haben sich bislang rund 5.000 BĂźrgerinnen und BĂźrger fĂźr einen kostenlosen Glasfaseranschluss der Vereinigte Stadtwerke-Ortsnetz entschieden.

GROSSE SONDERAKTION

bis zu 20 % Rabatt und Montage kostenlos & " * " # !! * # % ' ( !" ) !$ " "# &

" & &

%%% !!

MM#B - SEITE 1 - 27/2011 - TITELSEITE

Auch die Gemeinde Tramm wird in KĂźrze ans hochmoderne Netz angeschlossen sein. FĂźr einen kostenlosen Hausanschluss konnten sich die Kunden zwischen einem Einzelpaket (Telefon, Fernsehen oder Internet), Doppelpaketen oder Komplettpaket entscheiden. Baubeginn in Tramm war am 4. Juli. Es wird mit rund acht Wochen Bauzeit gerechnet. Danach erfolgen die Inbetriebnahmen der Kundenendgeräte. Im Herbst kĂśnnen die Trammer dann Ăźber das Glasfasernetz ihre Dienste empfangen. Marius Lembicz, Unternehmensleitung Vereinigte Stadtwerke: „Wir sind sehr glĂźcklich darĂźber, dass sich auch in Tramm viele BĂźrger in kĂźrzester Zeit fĂźr unseren kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden haben. Diese Technik ist Grundlage der Kommunikation des 21. Jahrhunderts und hebt unsere Region deutschlandweit von

anderen ab. Selbst in Metropolregionen sind GlasfaseranschlĂźsse bis in die Wohnung noch eher selten.“ Tramms BĂźrgermeister Heinrich Hanisch: „Die Gemeindevertretung hat sich nach reiflicher Ăœberlegung und Vergleichen mit einem anderen Anbieter fĂźr die Vereinigte Stadtwerke-Ortsnetz entschieden. Und zwar in erster Linie wegen der jahrelangen guten Zusammenarbeit durch die Gas- und Wasserversorgung der Vereinigten Stadtwerke, aber auch wegen der Vielfältigkeit des Angebotes. In einer Einwohnerversammlung Ende November 2010 wurde die BevĂślkerung informiert und hatte dann Zeit bis Ende Januar 2011. Die Quote von 55 Prozent wurde bis dahin erreicht. Wir freuen uns auf die Breitbandversorgung und haben damit einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in unserer Gemeinde geschaffen.“

Anonyme Spieler treffen sich BĂźchen (pm). Bei der AWO, Friedegart-Belusa-StraĂ&#x;e 14 in BĂźchen, trifft sich regelmäĂ&#x;ig jeden Donnerstag um 19 Uhr die Selbsthilfegruppe

fĂźr Spieler und ihre AngehĂśrigen. Interessierte erhalten weitere Informationen bei Thomas unter 04155 / 82 35 43.

Bajan-Konzert in der Kirche BĂźchen (pm). Ein Feuerwerk von Musik erwartet die Konzertbesucher am Sonntag, 10. Juli, um 17 Uhr in der Marienkirche BĂźchen-Dorf. Im Rahmen des Kultursommers am Kanal gastieren Jurij Kandelja und Waldemar Keil mit einem Konzert der Extraklasse. Die beiden KnopfakkordeonVirtuosen Ăźberraschen mit einer Mischung aus Klassik, Tangos, Musetten und bĂśhmischer Volksmusik. Es kommen unter anderem Komponisten zu GehĂśr wie Bach, Vivaldi, Rimski-Korssakov, Piazolla, A. Albinoni, D. Schostakovitsch, W. A. Mozart, um nur einige zu nennen. Die Knopfakkordeon-Virtuosen Waldemar Keil und Jurij Kandelja gibt es schon lange „im Doppelpack“. Im Gepäck

der KĂźnstler befinden sich ein absolviertes Musik-Hochschulstudium, beachtliche Konzerterfahrung und ein breit gefächertes Repertoire, das von Mozarts Symphonie Nummer 40 bis zur franzĂśsischen Musette, argentinischem Tango und russischen Volksweisen reicht. Der Bajan (Knopfakkordeon) der sich in den letzten 50 Jahren technisch enorm entwickelte, bietet den Interpreten uneingeschränkte MĂśglichkeiten fĂźr die AuffĂźhrung des anspruchsvollen Programms. Deswegen avancierte er von einem Volksinstrument zu einem sehr populären und voll akzeptierten „Konzertprofi“. Eintrittskarten zu 8 Euro sind am Konzerttag ab 16.30 Uhr in der Marienkirche erhältlich.

# * ,

&

*)

% * ! *) +

#& # # ' !$% ! #% (# $$ # & '&

'

!"% # " # '& $

" - * *(# ,# % +& &

%

" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,

+ ( '

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Markt Büchen by Befus Fritzz - Issuu