Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97
+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT
SPD-Flohmarkt in Witzeeze Witzeeze (pm). Am Sonntag, 28. August, ist vor der Gaststätte „Lindenkrug“ in Witzeeze wieder buntes Treiben angesagt. Der inzwischen vielerorts bekannte SPDFlohmarkt findet von 9 bis 15 Uhr statt. Wie es schon Tradition ist, erhalten ausschlieĂ&#x;lich Privatanbieter einen Standplatz um ihre „Schätze“ zu verkaufen. Besucher kĂśnnen nach Herzenslust an den zahlreichen Ständen stĂśbern, um ein „Schnäppchen“ zu ergattern. Angeboten werden auch in diesem Jahr wieder zahlreich Kinderkleidung, Bekleidung fĂźr Erwachsenen, BĂźcher, Haushaltsgegenstände, Werkzeuge und vieles andere mehr. Ebenso ist fĂźr das leibliche Wohl gesorgt mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es sind noch freie Plätze zu vergeben. Anmeldungen unter der Telefonnummer 04155/3869.
MARKT 9QEJGP\GKVWPI H€T /{NNP $TGKVGPHGNFG $€EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI
4FJUFO#MJDL Welche Folgen hat das Attentat in Norwegen. Politiker diskutieren. Seite 3 CDU-Kreistagsfraktion auf Sommertour Seite 9 Handgemalte Werbung ein verschwundenes Handwerk: Lichtreklamehersteller Seite 12
31. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 3. August 2011
Musikgenuss und Kulinarisches SHMF-Musikfest auf dem Lande in Wotersen Wotersen (mp). Anders als bei einem abendlichen Konzert bestechen die Musikfeste durch das perfekte Miteinander von herrlichem Ambiente und abwechslungsreichen Konzertprogrammen. Musikgenuss und Picknicken, Kultur und Natur pur hieĂ&#x; es fĂźr ein Wochenende wieder auf Gut Wotersen inmitten der historischen Hofanlage, vor den Kulissen von Ställen, Scheunen und Herrenhaus. Diesmal, nach langen Jahren wieder einmal nicht in der Reithalle, sondern „Unter freiem Himmel“ inmitten des idyllisch gelegenen Schlossgartens unter rauschenden Blättern. Umrahmt von Jahrhunderte alten Eichen und dickstämmigen Buchen war die FreilichtbĂźhne mit den vielen Stuhlreihen aufgebaut.
DamenHerren:Schuhe
6123
R
.ĂšMMO t *OOFOTUBEU A N T I S T R E S S
Erfolgreicher StraĂ&#x;enflohmarkt Gipsy Musik war von Josef Adler, Joel Locher und Holzmanno Winterstein (v. li.) zu hĂśren. Foto: Pantelmann
Wenn auch der Wind sich immer wieder in die Notenblätter mischte, meinte es das Wetter nur Sonnabend mit den Besuchern gut, der Sonntag begann leicht verregnet. Und doch breitete sich ein besonderes Flair aus, die Musikdarbietungen in den Pausen entspannt mit einem geselligen und kulinarischen Genuss anzureichern. Nicht nur die musikalischen Epochen und Stile boten wie gewohnt viel Abwechslung, die auftretenden Kßnstler bildeten wieder einen bunten Rei-
gen aus hochkarätigen Stars. „Wir besuchen die Konzerte in Wotersen sehr gern, sonst wird hier nicht so viel geboten“, sagt Ingrid Sietz aus BĂźchen und ihr Mann Dieter fĂźgt hinzu: „Von der ersten Stunde an, vor 24 Jahren, bin ich hier.“ ErĂśffnet wurde das Musikfest mit zarten Harfenklängen von Kirsten Ecke und FeodoraJohanna Gabler, die humorvoll darauf hinwiesen, das Programm den etwas kĂźhlen Temperaturen angepasst zu haben. Nach der Bläsermusik
Neue Sommerausstellung im Amtsrichterhaus
MM#B - SEITE 1 - 31/2011 - TITELSEITE
Vorkamp 18 23879 MĂślln Tel. 0 45 42 - 85 12 0
Ihr Toyota-Partner und Ihre typenoffene Werkstatt in MĂślln
-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI † &TWEMCWHNCIG
Ăœberraschende Bildwelten Schwarzenbek (tbo) Die neueste Ausstellung im Amtsrichterhaus mit dem Titel „SichtARTen“ von den beiden KĂźnstlerinnen Karin KĂźck und Silvia Karsten wird am 7. August mit einer Vernissage von 12 bis 15 Uhr erĂśffnet. Die Ausstellung mit 50 Bildern und zwĂślf Skulpturen läuft bis zum 4. September. Es ist die erste Gemeinschaftsausstellung von Karin KĂźck und Silvia Karsten, die seit vier Jahren ein Atelier betreiben. „Wir inspirieren uns gegenseitig“, sagen die beiden KĂźnstlerinnen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ideen fĂźr die Werke entstehen oft bei Aufenthalten in der Natur, bei Reisen oder beim Betrachten eines alten BĂźgeleisens. So entstehen stets neue, Ăźberraschende Bildwelten. Silvia Karsten malt bereits seit ihrer Kindheit. Zu Beginn hat sie viel mit Kohle gemalt, später hat sie sich auf die Arbeit mit Acrylfarben spezialisiert. Ihre Bilder zeigen in erster Linie Porträts und Landschaften. Karin KĂźck hat schon immer ge-
t +FEFO Donnerstag CJT 21.00 Uhr OBDI 5FSNJOWFSFJOCBSVOH
6'. Â&#x2020; (#: Â&#x2020; *'+04+%* *'46< 564 Â&#x2020; 4#6<'$74)
z
Selbsthilfe aktuell BĂźchen (pm). Die Selbsthilfegruppe fĂźr Spieler und ihre AngehĂśrigen in BĂźchen trifft sich im August jeden Donnerstag um 19 Uhr bei der AWO, Friedegart-Belusa-StraĂ&#x;e 14 in BĂźchen. Interessierte erhalten weitere Informationen unter Telefon 04155â&#x20AC;&#x201C;823543.
FeierabendExpress
zeichnet und gemalt, sagt sie. Doch erst nach einer langen Reise mit dem Boot im Mittelmeer, entschied sie sich zurĂźck in Deutschland, VHSKurse zu besuchen. Zudem besuchte sie wie Silvia Karsten Kurse bei Hinrich Gauerke. KĂźck malt Bilder mit sur-
realen Bezug. Weitere Informationen zur Ausstellung sind im Internet unter www.amtsrichterhausschwarzenbek.de zu finden. Bilder der beiden KĂźnstlerinnen aus Ahrensburg unter: w ww.lokale-wochenzeitungen. de.
Freuen sich auf die Ausstellung (v.l.): die KĂźnstlerinnen Silvia Karsten und Karin KĂźck sowie Kustodin Meike Wenck. Foto: tbo
des Ensembles Prisma hatte die Kinder-Musikwerkstatt ihren Auftritt, die Kindern ab vier Jahren ein musikalisches Mitspielprojekt bietet, während die Eltern ungestĂśrt im Konzert sitzen. Der diesjährige Themenschwerpunkt des Schleswig-Holstein-Musikfestivals (SHMF) ist die TĂźrkei, und so endete das Tageskonzert als Ă&#x153;berraschung mit Tscherkessen der Tanzgruppe Adigeja. Beim Abendprogramm war das Stradivari-Quartett zu Gast. Nur selten kommen Musiker in den Genuss, eine der weltweit nur 650 bis 700 Stradivaris zu spielen, und nur selten dĂźrfen HĂśrer vier dieser Kostbarkeiten im gemeinsamen Spiel erleben. â&#x20AC;&#x17E;Die Violinen sind 1700 bis 1720 gebaut, das Cello 1717 und die Bratsche 1734â&#x20AC;&#x153;, so der Hinweis der Moderatorin Patricia Moreno und stellte die â&#x20AC;&#x17E;millionenteuren Musikerâ&#x20AC;&#x153; vor, die in erstklassiger Interpretation die Streichquartette von Luigi Boccherini und Giuseppe Verdi spielten, und bei der Zugabe bewiesen, dass sie diesen bekannt schwer zu spielenden Instrumenten auch beschwingte JazztĂśne entlocken konnten. Unbewusst schlugen sie eine musikalische BrĂźcke zum Trio Wawau Adler mit Gipsy Swing. Das abendliche Konzert a la Django Reinhardt setzten sie als musikalischen Nachschlag in der Gastroscheune fort. Ebenso abwechslungsreich gestaltete sich der Sonntag. Es spielten das Schlagzeugduo Daniel Higler und Raphael LĂśffler, die Gruppe 10forBrass, der Cellist Benedict Kloeckner und abschlieĂ&#x;end sorgte die Sängerin Claudia Carbo mit den Gitarristen Alexey Wagner und Felix Heydemann fĂźr Begeisterung.
BĂźchen (pm). Der 7. private StraĂ&#x;enflohmarkt im NĂźssauer Weg 9 bis 28, Sandberg und Steinaublick sei ein Riesenerfolg gewesen, freuen sich die Organisatoren. Bei Ăźber 80 Flohmarktständen konnten die Besucher feilschen, handeln und viele Schnäppchen einkaufen. Dazu gab es wieder eine Schlemmergasse, in der die Besucher verweilen und kulinarische KĂśstlichkeiten ge-
nieĂ&#x;en konnten. Die diesjährigen Ă&#x153;berschĂźsse von 712 Euro sollen je zur Hälfte wieder an die Zinnendorfâ&#x20AC;&#x201C;Stiftung in Hamburg und an die BĂźchener Ganztagsschule gespendet werden. Der besondere Dank der Organisatoren gilt Peter Hinz aus BĂźchen, der fĂźr die Veranstaltung Zelte, Bänke und Tische sowie Grillkohle und anderes mehr als Spende Ăźberlassen hatte.
FĂźr Auge und Ohr GroĂ&#x; Zecher (aa). Mit einer Vernissage beginnt am Sonnabend, 6. August, ab 14.30 Uhr die Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;12 & 12â&#x20AC;&#x153; von Stefan StraĂ&#x;enburg und Johannes Fesser in der Galerie zur Kutscherscheune.
Musikalische Untermalung liefert am ErĂśffnungstag Lukas Kowalski. Die Ausstellung kann danach bis einschlieĂ&#x;lich 26. August täglich ab 12 Uhr besucht werden.
Kino im Sommer GroĂ&#x; Zecher (aa). Bei hoffentlich gutem Wetter startet am Freitag, 5. August, das diesjährige Sommerkino des Filmclubs Burgtheater Ratzeburg. Die erste der Open Air Vorstellungen beginnt um 22.30 Uhr beim CafĂŠ Kutscherscheune in
GroĂ&#x; Zecher direkt am Ufer des Schaalsees. Gezeigt wird der Film â&#x20AC;&#x17E;vincent will meerâ&#x20AC;&#x153;, der 2011 den deutschen Filmpreis zugesprochen bekam. Sitzgelegenheiten wie Decken, CampingstĂźhle oder Isomatten sind mitzubringen.
# * ,
&
*)
% * ! *) +
#& # # ' !$% ! #% (# $$ # & '&
'
!"% # " # '& $
" - * *(# ,# % +& &
%
" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,
+ ( '
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ