Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97
+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT
Medizinmann spricht in MĂślln MĂślln (pm). Am 27. Juni, um 20 Uhr findet im Waldorfkindergarten Funkelstein, SchinkelstraĂ&#x;e 13a, ein Geschichtenabend mit Manitonquat statt. Manitonquat ist Medizinmann und Ă„ltester der Wampanoag-Indianer im Nordosten der USA. Er ist Geschichtenerzähler, HĂźter des Wissens und Mitglieder der Gesellschaft fĂźr Humanistische Psychologie. Er ist Autor mehrerer BĂźcher und hält seit vielen Jahren Seminar und Vorträge in vielen Ländern Europas und Nordamerikas. Seine beeindruckenden Erzählungen bringt den ZuhĂśrern die Welt der Indianer und ihr mythisches Wissen nahe.
MARKT
-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI † &TWEMCWHNCIG
9QEJGP\GKVWPI HÂ&#x20AC;T /{NNP $TGKVGPHGNFG $Â&#x20AC;EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI 6'. Â&#x2020; (#: Â&#x2020; *'+04+%* *'46< 564 Â&#x2020; 4#6<'$74)
24. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 15. Juni 2011
Verlässlicher Partner Kreissparkasse unterstĂźtzt das MĂśllner Stadtspiel MĂślln (mn). Alle zwei Jahre vollbringt ein Heer von Ehrenamtlern eine organisatorische und logistische Meisterleistung: Die Rede ist vom MĂśllner Stadtspiel. 300 Kinder und 150 Helfer leben an zehn Tagen ihre eigenen Stadt â&#x20AC;&#x17E;Tillhausenâ&#x20AC;&#x153;. Am 5. Juli geht es wieder los. Damit auch die finanzielle Seite gesichert ist, unterzeichneten der Kreisjugendring und die Kreissparkasse einen Sponsorenvertrag.
Alu Rahmen Federgabel 3 Bremsen Nabendynamo
Kibis informiert
4FJUFO#MJDL Die Kleingartenanlage Till Eulenspiegel feiert einen Tag der offenen Tßr und lädt alle Garteninteressierten dazu ein Seite 3 Schwerer Motorradunfall bei Breitenfelde. Biker wurde lebensgefährlich verletzt Seite 7
! !
Unterzeichneten den Sponsorenvertrag fĂźr das 7. MĂśllner Stadtspiel: Kreisjugendring-GeschäftsfĂźhrerin Jutta Paul und Malte Stapelfeldt, Regionaldirektor der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg. Fotos: Nordmann â&#x20AC;&#x17E;Das Stadtspiel ist ein herausragendes Projekt in MĂślln und der Region. Es ist schĂśn, das wir als Sponsor mit dabei sindâ&#x20AC;&#x153;, erklärte Malte Stapelfeldt, Regionalleiter der Kreissparkasse, bei der Vertragsunterzeichnung in der Geschäftsstelle des Kreisjugendringes (KJR). Dessen GeschäftsfĂźhrerin Jutta Paul und Bildungsreferent Arne Strickrodt freuten sich sichtlich Ăźber das Kompliment ihres Hauptsponsoren, der das Spiel von Anfang an unterstĂźtzt hat. Erneut gebe es wieder mehr Bewerber fĂźr das Stadtspiel als Plätze. Die seien längst vergeben, so Jutta Paul. FĂźr sie und ihr Team beginnt nun die heiĂ&#x;e Phase der Vorbereitung. Routine tritt auch beim mittlerweile 7. Stadtspiel nicht ein. Jedes Stadtspiel verläuft anders. â&#x20AC;&#x17E;Es ist fĂźr mich immer ein Wunder, wie das alles klapptâ&#x20AC;&#x153;, sagt Malte Stapelfeldt, der oft Gast beim Stadtspiel war. Nicht allein 300 Kinder sind zu betreuen, die Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 14 Jahren mĂźssen auch versorgt werden. Der KJR kann auch hier wieder auf verlässliche Partner setzen. Neben der MĂśllner Stadtjugendpflege und der Stadt MĂślln sind verschiedene DRK-Ortsvereine, die DLRG und KJR-Verbands-
MM#M - SEITE 1 - 24/2011 - TITELSEITE
den Kliniken auch in der Sommerzeit versorgen zu kĂśnnenâ&#x20AC;&#x153;, erläutert Geert Geusendam, ärztliche Leiter des BSD Nord. Erste Aufrufe haben bereits Wirkung gezeigt. Im Durchschnitt verzeichnete der in Hamburg und Schleswig-Holstein tätige Blutspendedienst ein Plus von zwĂślf Prozent mehr Spendern bei den täglich neun Aktionen. â&#x20AC;&#x17E;Wir freuen uns besonders Ăźber die zahlreichen Anfragen von neuen Spendern. Wir bitten alle, die ebenfalls helfen mĂśchten, die angebotenen Blutspende-Aktionen in ihrer Wohnortumge-
% )&%%
/(
am ZOB
" " ! " " # ) % & $ Es geht wieder rund im Luisenbad. Vom 5. bis 14. Juli leben 300 Kinder aus dem Kreisgebiet ihre Stadt â&#x20AC;&#x17E;Tillhausenâ&#x20AC;&#x153;. Namengeber Till Eulenspiegel gibt sich bei der ErĂśffnung ebenfalls wieder die Ehre. mitglieder im Boot. UnterstĂźtzt wird das Spiel von weiteren Sponsoren sowie der Kreishandwerkerschaft und den Landfrauen. Ein groĂ&#x;es Lob geht von Jutta Paul an die MĂśllner BevĂślkerung und die Anwohner des Luisenbades, die viel Verständnis fĂźr das zehntägige Projekt entgegen bringen. â&#x20AC;&#x17E;Die Kinder haben viele GestaltungsmĂśglichkeitenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Arne Strickrodt. Von der eigenen Zeitung Ăźber ein â&#x20AC;&#x17E;Stadtparlament bis hin zu
verschiedenen Arbeitsprojekten bietet das Stadtspiel den Kindern jede Menge MĂśglichkeiten selbst aktiv zu sein. In diesem Jahr werden auch 15 Kinder aus dem polnischen Partnerkreis Slupsk mit dabei sein. Auf spielerische Art erleben die Kinder wie eine Stadt funktioniertâ&#x20AC;&#x153;, das begeistert auch Bildungsreferent Strickrodt. Die Kinder nehmen etwas mit, bleiben â&#x20AC;&#x17E;Tillhausenâ&#x20AC;&#x153; treu. Viele frĂźhere Teilnehmer sind heute als Helfer beim Stadtspiel dabei.
EHEC: DRK ruft BevĂślkerung zur Blutspende auf MĂślln (pm). Der EHEC-Erreger hält den DRK Blutspendedienst Nord (BSD Nord) weiter in Atem. Da zur Versorgung der Patienten, die an der besonders schweren Form der Erkrankung leiden, täglich mindestens zehn Spender benĂśtigt werden, hat der BSD Nord sämtliche Reserven nahezu aufgebraucht und muss sich jetzt die Blutpräparate teilweise bei anderen DRK Blutspendediensten in Deutschland besorgen. â&#x20AC;&#x17E;Wir mĂźssen jetzt so schnell wie mĂśglich wieder Plasmavorräte aufbauen, um die schwer kranken Patienten in
! ( (* &'* " ) , ( % &# ( )&$$ (
MĂślln (pm). Das neue 36 Seiten starke Heft der Selbsthilfekontaktstelle Kibis ist soeben in einer Auflage von 4.000 StĂźck erschienen und an viele Beratungsstellen, BĂźchereien und Gemeinden im Kreis verteilt worden. Interessierte, die eine der Ăźber 140 Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg suchen, kĂśnnen die kostenlose BroschĂźre auch direkt bei Kibis erhalten: in Geesthacht im Neuen Krug 4 und in MĂślln im AdophHoeltich-Stift, WasserkrĂźger Weg 7 oder telefonisch unter 04542/9095250 oder per E-Mail anfordern: kibis-kr-rz@paritaet-sh.org Das KIBIS-Info-Heft umfasst die Termine der einzelnen Selbsthilfegruppen und die Telefonnummern zur Kontaktaufnahme. DarĂźber hinaus werden die neu gegrĂźndeten Selbsthilfegruppen, wie AD(H)S, Pflegende AngehĂśrige, Fibromyalgie und andere Schmerzen und weitere, kurz vorgestellt. Aktuelle Mitteilungen bestehender Gruppen und eine Terminvorschau runden den Inhalt ab.
bung zu nutzen, da unsere personelle Auslastung weitere Aktionen nicht zulassenâ&#x20AC;&#x153;, appelliert Pressesprecher Jens Lichte. Allein in den vergangenen acht Werktagen hat der Blutspendedienst 12.000 PlasmaPräparate - davon 7.500 aus dem eigenen Bestand â&#x20AC;&#x201C; an Krankenhäuser in SchleswigHolstein und Hamburg ausgeliefert. Diese Mengen erklären sich aus dem groĂ&#x;en Bedarf pro Patient, die am hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) erkrankt sind. FĂźr einen HUS-Patienten werden in der Regel zehn Blutspender
pro Tag benĂśtigt â&#x20AC;&#x201C; und das Ăźber mehrere Tage. Zudem werden viele Blutplättchenkonzentrate gebraucht, um der oft auftretenden TTP - Erkrankung (thrombotisch â&#x20AC;&#x201C; thrombozytopenische Purpura) entgegenzuwirken. Da ein Ende der EHEC-Welle noch nicht in Sicht ist, appelliert der DRK Blutspendedienst Nord an alle gesunde Menschen zwischen 18 und 70, jetzt Blut zu spenden. Blutspendetermine sind erhältlich unter der kostenlosen ServiceHotline 0800 / 11 949 11 und im Internet unter www.blutspende.de.
% # % $
" " # # * # ""#!' " * % # % "
' "($ * #!" ## %$ $ * $ * $ $ * % $'" # "% % * * # % !%$ " * * * # &
" " 6 '" 5
! 8
/0/. , 20- 0./
$ 4 -/0/. , 11 33 + # 74 -/0/. , 20- 0.3 * &&& %# # " $ #
! "
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ