Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97
+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT
Kleinkind ertrank im Teich Bliestorf (aa). Ein groĂ&#x;es UnglĂźck erfuhr am Montagnachmittag einer Familie aus Bliestorf. Der zweijährige Sohn entfernte sich ohne Wissen seiner Eltern von zu Hause. Nach Angaben der Polizeidirektion Ratzeburg fand der Vater kurze Zeit später das Kleinkind leblos in einem Teich. Rettungskräfte konnten den Jungen auf den Weg in die Kinderklinik nach LĂźbeck noch wieder reanimieren. Um 13.43 Uhr mussten die Ă„rzte leider den Tod des Kindes feststellen.
MARKT 9QEJGP\GKVWPI HÂ&#x20AC;T /{NNP $TGKVGPHGNFG $Â&#x20AC;EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI 6'. Â&#x2020; (#: Â&#x2020; *'+04+%* *'46< 564 Â&#x2020; 4#6<'$74)
25. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 22. Juni 2011
FeierabendExpress
t +FEFO Donnerstag CJT 21.00 Uhr OBDI 5FSNJOWFSFJOCBSVOH Vorkamp 18 23879 MĂślln Tel. 0 45 42 - 85 12 0
Ihr Toyota-Partner und Ihre typenoffene Werkstatt in MĂślln
-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI Â&#x2020; &TWEMCWHNCIG
KĂśnig Jupp regiert MĂśllner Gilde feierte ihr SchĂźtzenfest MĂślln (mn). Vor 40 Jahren trug er bereits die KĂśnigswĂźrde der MĂśllner SchĂźtzengilde. Am Sonnabend nahm Josef â&#x20AC;&#x17E;Juppâ&#x20AC;&#x153; HĂźttmann die KĂśnigskette und das Zepter vom Patron der Gilde, BĂźrgermeister Jan Wiegels, Ăźberreicht.
Treffen fällt aus MÜlln (pm). Das Treffen der Polio-Selbsthilfegruppe bei Kibis am Donnerstag, 30. Juni, fällt aus gesundheitlichen Grßnden aus. Der nächste Treff der Gruppe findet wie gewohnt im Juli statt.
Kellerbrand in MĂślln 39 Hausbewohner blieben unverletzt
Schulausschuss tagt MĂślln (pm). Zur 6. Sitzung kommen die Mitglieder des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am Montag, 27. Juni, um 19 Uhr im Stadthaus, Raum 108, zusammen. Unter anderem geht es um Raumprogramm Gymnasium/Gemeinschaftsschule
4FJUFO#MJDL Ă&#x153;bung macht den Meister: FuĂ&#x;ballschule in Breitenfelde Seite 3 MĂśllner StadtkĂźmmerer informieren Seite 9 Ferienpass-Aktion startet auch in BĂźchen Seite 12
Jupp HĂźttmann (re.) ist der neue SchĂźtzenkĂśnig der MĂśllner SchĂźtzengilde von 1407. Der frisch gekrĂśnte JungschĂźtzenkĂśnig heiĂ&#x;t Johann Wiegels. In ihre Mitte genommen haben die beiden amtierenden KĂśnige den AltkĂśnig Stefan GrĂźneberg. Mehr auf Seite 3 Foto: Nordmann
Ein Preis fĂźr engagierte Jugendliche Ehrenamt soll gefĂśrdert werden MĂślln (mn). Das Ehrenamt wird in MĂślln groĂ&#x; geschrieben. Verdiente MitbĂźrger zeichnet die Stadt regelmäĂ&#x;ig mit der Stadtplakette aus. Preisträger sind, wegen ihres langjährigen Engagements, oft ältere Menschen. In einer Sitzung des Ă&#x201E;ltestenrates im Januar kam die Idee auf, speziell Jugendliche fĂźr ihren ehrenamtlichen Einsatz fĂźr die Allgemeinheit zu ehren. In anderen Kommunen ist dies bereits Ăźblich.
Auf der jĂźngsten Stadtvertretersitzung beschlossen die Fraktionen nun eine neue Richtlinie zur Ehrung Jugendlicher. So sollen kĂźnftig bei den Neujahrsempfängen der Stadt ein Jugendlicher oder eine Jugendgruppe den Wanderpreis erhalten. Die Preisträger sollten zwischen 14 und 18 Jahre alt sein. MaĂ&#x;geblich wird dieser Preis von der Gemeinschaftsstiftung MĂślln unterstĂźtzt und mitverliehen. Die Stiftung
stellt auch einen Geldpreis ßber 500 Euro fßr die Auszeichnung zur Verfßgung. Ein Kßnstler wird fßr den Preis eine Eulenspiegel-Figur anfertigen, die den Preisträgern neben einer Urkunde aus den Händen der Bßrgervorsteherin sowie einem Vorstandsmitglied der Gemeinschaftsstiftung feierlich ßbergeben wird. Die Stadtvertretung nahm einstimmig diesen Vorlage aus dem Hauptausschuss an.
MĂśllner Feuerwehr im Dauereinsatz Brandanschläge auf mehrere Autos und seine Mannschaft haben wortwĂśrtlich alle Hände voll zu tun. â&#x20AC;&#x17E;Insgesamt war das jetzt der 92. Einsatz. Allein im Mai wurden wir 21 Mal alarmiertâ&#x20AC;&#x153;, sagte MĂśllns WehrfĂźhrer. Die Polizei geht bei dem jetzigen Fall ganz klar von Brandstiftung aus. â&#x20AC;&#x17E;Die Feuerwehr hatte Zwei ausgebrannte Autowracks in der vor Ort BrandbeHansestraĂ&#x;e in MĂślln. Ein drittes Fahrzeug schleuniger gewurde durch die Flammen stark beschä- fundenâ&#x20AC;&#x153;, berichdigt. Die Brandursache dĂźrfte Brandstif- tete ein PolizeiEin tung sein. Foto: Nimtz sprecher. Golf IV und ein MĂślln (cn). Das ZĂźndeln in der Opel Astra brannten trotz der Eulenspiegelstadt geht leider kurzen Anfahrt der MĂśllner weiter. Nach einem Keller- Feuerwehr im Motorbereich brand am Samstagmorgen ha- komplett aus. Ein daneben ben nun Unbekannte am frĂź- stehender Renault Megane hen Sonntagmorgen zwei wurde durch die Flammen im Fahrzeuge in der HansestraĂ&#x;e rechten vorderen Bereich angezĂźndet. Ein weiterer dicht stark beschädigt. â&#x20AC;&#x17E;Um das daneben stehender PKW wur- Feuer zu lĂśschen und ein de durch die Flammen in Mit- Ă&#x153;bergreifen der Flammen zu leidenschaft gezogen. MĂśllns verhindern, mussten wir beim WehrfĂźhrer Torsten SchĂśpp Golf und beim Opel die Seiten-
MM#M - SEITE 1 - 25/2011 - TITELSEITE
scheiben einschlagen, um so ein komplettes Ausbrennen der Fahrzeuge zu verhindernâ&#x20AC;&#x153;, sagte Einsatzleiter Dirk Jettmann. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die HĂśhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die ersten Ermittlungen aufgenommen. Seit Ende Oktober kam es in MĂślln zu mehreren Bränden,
bei denen Brandstiftung die Brandursache sein dĂźrfte: Von den Tätern fehlt noch jede Spur. Wer am frĂźhen Sonntagmorgen etwas Auffälliges im Bereich HansestraĂ&#x;e beobachtet hat oder Hinweise zu den Bränden oder Tätern machen kann, sollte sich mit der Kriminalpolizei in Ratzeburg unter 04541-8090 in Verbindung setzten.
# * ,
&
*)
MĂślln (cn). In einem Mehrfamilienhaus in der Berliner StraĂ&#x;e kam es am frĂźhen Sonnabendmorgen gegen 4.10 Uhr zu einem gefährlichen Kellerbrand. Ă&#x153;ber das bereits zum Teil stark verqualmte Treppenhaus rettete der dort wohnende Feuerwehrmann Wolfgang Lobitz (47) gemeinsam mit seinen kurze Zeit später eingetroffenen Kameraden 39 Personen aus ihren Wohnungen. Die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr MĂślln waren erst wenige Minuten zuvor einen kleineren Zimmerbrand in der Ratzeburger StraĂ&#x;e in der Wache eingerĂźckt, als die digitalen Funkmeldeempfänger ein zweites Mal auslĂśsten. â&#x20AC;&#x17E;Als ich gegen kurz nach vier vom vorigen Einsatz nach Hause kam, bemerkte ich gemeinsam mit einen weiteren Bewohner des Hauses das bereits stark verqualmte Treppenhausâ&#x20AC;&#x153;, erinnert sich Wolfgang Lobitz. Sofort begannen die beiden Männer die 25 Wohnungen zu evakuieren. Ă&#x153;ber den Notruf informierten sie die Leitstelle in Bad Oldesloe, die darauf hin nochmals die ehrenamtlichen Retter der Eulenspiegelstadt alarmierte. â&#x20AC;&#x17E;Bei unserem Eintreffen sahen wir bereits die dichten Rauchschwaden aus dem Kellerbereich aufsteigen. Weil das Treppenhaus der einzigste Fluchtweg war, Ăźbernahmen wir als erstes die restliche Evakuierung sowie Be-
Zeigte Mut: Feuerwehrmann Wolfgang Lobitz. Foto: Nimtz treuung der Bewohner und begannen parallel dazu mit dem LĂśschangriff im Kellerâ&#x20AC;&#x153;, sagte Einsatzleiter Jan Fiedermann. Die 32 Einsatzkräfte der MĂśllner Feuerwehr hatten die Flammen schnell unter Kontrolle, konnten ein Ausbrennen des Kellerverschlages allerdings nicht verhindern. â&#x20AC;&#x17E;Die direkt angrenzenden Kellerräume konnte allerdings bis auf den durch den Brandrauch entstandenen Schaden vor den Flammen geschĂźtzt werdenâ&#x20AC;&#x153;, so Einsatzleiter Jan Fiedermann weiter. Verletzt wurde bei dem Brand glĂźcklicherweise niemand, die Polizei hat auch hier die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nachdem das Haus ausreichend mittels Ă&#x153;berdruckbelĂźftern vom Rauch befreit wurde, konnten alle Bewohner zurĂźck in ihre Wohnungen.
% * ! *) +
#& # # ' !$% ! #% (# $$ # & '&
'
)/+ 1 - + 1 - (1
!"% # " # '& $
" - * *(# ,# % +& &
%
" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,
+ ( '
&1 /+ .0 / $ " (1 ! $ $
0/ , - $# '2// ! $ ##!
'0 , % , *+ ,
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ