Inspektion zzgl. Material fĂźr alle Benzinmotoren
ab 49,00 â‚Ź
- seit 1878 im Familienbesitz -
Ihr freundlicher Opel-Service-Partner in LĂźbeck
! ! $ &$ + *
MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH
5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(
KURZ NOTIERT
Radeln durch Feld und Flur MÜlln (pm). Die MÜllner NABU-Gruppe lädt am Sonntag, 26. Juni, zu einer naturkundlichen Radtour durch Feld und Flur ein. Die Leitung hat Peter Fokuhl. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Stadtbßcherei im Grambeker Weg.
Bad bleibt geschlossen
25. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 25. Juni 2011
"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH
t + ((( " % ) $
BUND feiert Sommerfest
Der Kurpark bebt
Kankelau (pm). In den Sommergarten im Talkauer Weg 6 in Kankelau lädt der Bund fĂźr Er ist ein „Leuchtturmprojekt“ fĂźr MĂślln, der neu gestaltete Kurpark. Mit einer groĂ&#x;en Er- Umwelt und Naturschutz Ăśffnungsfest feiert MĂślln vom 8. bis 10. Juli sein „GrĂźnes Herz“. Am 8. Juli weiht eine Musi- (BUND) seine Mitglieder und FĂśrderer am heutigen Sonncalgala die neu gebaute KurparkbĂźhne ein. abend, ab 15 Uhr ein zum alljährlichen Sommerfest. Gefeiert werden soll der dauerhafte Ausstieg aus der AKW-Nutzung unter dem Motto „Aus bleibt aus!“, an dem der BUND jahrelang immer wieder mit groĂ&#x;en Energieleistungen beigetragen hat. Der BUND mĂśchte allen Aktivis-
Kurparkfest mit viel Musik und Kunsthandwerk
MĂślln (pm). Das Schwimmbad des Augustinums bleibt wegen Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten zwischen dem 2. Juli und 14. August geschlossen.
Amtsausschuss tagt Hollenbek (pm). Der Amtsausschuss des Amtes Lauenburgische Seen kommt am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Unter anderem geht es um Schulangelegenheiten im Amtsbereich. Treffpunkt ist der Gasthof Hagemann in Hollenbek.
Sitzung im Stadthaus MÜlln (pm). Der Bauausschuss der Stadt MÜlln trifft sich am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr in Raum 108 im Stadthaus zu seiner nächsten Sitzung. Dabei geht es unter anderem um den Neubau des Baubetriebshofes sowie um den Schutzstreifen fßr Radfahrer im Wasserkrßger Weg.
4FJUFO#MJDL Der Kreisverband der Grßnen wählte neuen Vorstand und sprach sich fßr den Atomnovelle aus Seite 3 Baden ohne Reue im Lßtauer See. Kreis gab Entwarnung. Wasser zeigt keine Verunreinigungen Seite 5
ten fßr die freundschaftliche Zusammenarbeit und den FÜrderern fßr die Unterstßtzung danken. Anmeldungen sind erbeten bis zum 22. Juni an Doris Eggers-Maack, Telefon 04156/7523, helmaack@online.de oder Birgit Binger, Telefon 04156/7525, binger.kankelau@t-online.de. Fßr das gemeinsame Kaffeeund Abendbßffet freut sich der BUND ßber kleine Salatund Kuchenspenden der Gäste.
Mit einem rundum tollen Programm wird vom 8. bis 10. Juli der sanierte Kurpark offiziell mit einem groĂ&#x;en Fest eingeweiht. BĂźrgermeister Jan Wiegels (2.v. re.) und Kurverwaltungsleiter Jochen Buchholz (re.) freuen sich mit Malte Stapelfeld von der Kreissparkasse sowie Sabine Sager und Annette Meysahn von den Stadtwerken, die die Veranstaltung sponsern. Foto: Nordmann 2,3 Millionen Euro hat die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden und 40.000 Quadratmeter groĂ&#x;en Parks gekostet. 1,57 Millionen flossen davon aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft des Landes Schleswig-Holstein. Gut investiertes Geld, da sind sich nicht nur Jochen Buchholz, Leiter der Kurverwaltung, und sein Chef, BĂźrgermeister Jan Wiegels, einig. Viele Besucher teilen die Meinung, sind von dem Park-Ensemble begeistert. Nicht nur das: „In diesem Jahr wurde der Kurpark MĂślln als Projektpartner der Internationalen Gartenschau Hamburg 2013 ausgezeichnet“, berichtet Jochen Buchholz. GrĂźnde zum Feiern finden sich also genug. Mit einem bunten Programm soll der Park offiziell eingeweiht werden. Eine hochkarätige Musicalgala am 8. Juli ab 20.30 Uhr auf der KurparkbĂźhne erĂśffnet das Festwochenende. Karten fĂźr die Veranstaltung sind in der
Der „Canal Grande“ von MĂślln
Zuwachs fĂźr kurze Zeit erhielten die Seen der Stadt MĂślln nach dem Starkregen am Mittwochnachmittag. Die Baustelle Ratzeburger StraĂ&#x;e verwandelte sich in einen „Canale Grande“. Die Häuser spiegelten sich in den schlammig-grauen Fluten. Keine Angst, wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren war, werden statt Gondeln nach Ende der Sanierungsarbeiten wieder Autos die StraĂ&#x;e befahren. Foto: Nordmann
MRM#M - SEITE 1 - 25/2011 - TITELSEITE
Kurverwaltung zu bekommen. Am Sonnabend, 9. Juli, um 11 Uhr stimmt das Reinbeker Stadtorchester die Gäste ein. Um 12 Uhr erĂśffnet Wirtschaftsminister Jost de Jager, offiziell das Fest. Die Besucher erwartete danach ein buntes Programm. Musik, Schauspiel und ein Kunsthandwerkermarkt stehen im Mittelpunkt. Mit FĂźhrungen wird den Besuchern der Park näher gebracht. Die Kinder des Kurparkerbauers Gustav LĂźttge werden anwesend sein, unter ihnen der bekannte Schauspieler Martin LĂźttge mit Familie. „DarĂźber freuen wir uns besonders“, sagt Jochen Buchholz. Als Partner konnten die Kreissparkasse und die Vereinigten Stadtwerke mit ins Boot geholt, erklärt Buchholz. Nur durch das Sponsoring sei eine solche Veranstaltung mĂśglich. „Wir freuen uns, das der Kurpark fertig ist. Er ist gelungen“, sagt KSK-Regionaldirektor Malte Stapelfeldt. Deshalb unterstĂźtze die Kreissparkasse gern das Fest. „Facettenreich und vielfältig“, betont Kurverwaltungschef Buchholz, sei das Programm und das bei kostenlosem Eintritt. So wird es einen Kunsthandwerkermarkt an beiden Tagen geben. Regionale und Ăźberregionale KĂźnstler sind ebenfalls mit dabei. Die Eulenspiegelaien fĂźhren ein TheaterstĂźck im Park auf. Auf die Kinder warten Spiel und SpaĂ&#x; mit dem Ortsjugendring. Am Sonnabend unterhält ab 15 Uhr die MĂśllner Folkgruppe um Pastor Lage das Publikum. AnschlieĂ&#x;end präsentiert Klaus Irmscher seine Lieder und Geschichten. FranzĂśsische Chansons sind danach zu hĂśren. Ab 19 Uhr sorgt die Band „Starcover“ fĂźr tanzbare Musik und Evergreens. Den Tag Ăźber entfĂźhrt die Gruppe Grupo Alegro mit mexikanischer Folkore in sĂźdlichere Gefilde. Zum Tagträumen mit Zauber und Magie lädt die Formation Art Tremondo ein. Das Fest geht am Sonntag ab 11 Uhr weiter. Auf der BĂźhne sorgen „He LĂźcht & Die Sailors“ von 12 bis 15 Uhr fĂźr
Unterhaltung. FĂźr Freunde des Swing und Dixieland spielen ab 15 Uhr die „Delvtown Jazzmen“ auf. In spätbarocken KostĂźmen unterhalten die „Lustwandler“ im Park die Besucher. An beiden Tagen sorgt regionale Gastronomie fĂźr eine leckere Stärkung der Festbesucher. Gegen 18 Uhr endet das Fest. Wer sich genauer informieren mĂśchte, siehe unter www.moelln-tourismus.de nach.
!" # $
%
# * ,
&
*)
% * ! *) +
#& # # ' !$% '
! #% (# $$ # & '&
!"% # " # '& $
" - * *(# ,# % +& &
%
" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,
+ ( '
-
)+ ). " (
- ''
" ( )+ +,*)+
,+) / (/+ ) '0 & , ( + / .,+ 1 ) 1 $ ' ) ) %,+
s # ) -
! , * $ +
. 3 2 ) ( ) - 1 0 2 #" """ 4 , 2 $ + 1 ) 0 0 2 ! 0 /1 1 2 + 1 2 ' "& ! * 0 - 30 % $ !
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ