Markt Mölln

Page 1

Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer

01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97

+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT

Schwimmbad wird renoviert MĂślln (pm). Das Schwimmbad im Augustinum bleibt in der Zeit vom 2. Juli bis zum 4. August geschlossen. Grund sind erforderliche Renovierungsarbeiten.

MARKT

-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI † &TWEMCWHNCIG

9QEJGP\GKVWPI H€T /{NNP $TGKVGPHGNFG $€EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI 6'. † (#: † *'+04+%* *'46< 564 † 4#6<'$74)

26. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 29. Juni 2011

Zauberhafter Auftakt KĂźnstlerisches Feuerwerk erĂśffnet Kultursommer 2011 MĂślln (mn). Musikalisch, theatralisch und kulinarisch - so kĂśnnte die ErĂśffnungsveranstaltung fĂźr den Kultursommer am Kanal 2011 am Sonnabend in MĂślln zusammen gefasst werden. Vom 25. Juni bis zum 25. Juli steht das Herzogtum erneut im Zeichen von Kunst und Kultur.

ALTMĂ–LLNER STR.2 IN MĂ–LLN (gegenĂźber der ARGE) P Kundenparkplätze

ĂœBER 150 NEUE MODELLE FĂœR DAMEN, HERREN UND KINDER Ă–ffnungszeiten: Weitere Angebote sehen Sie auf S.3! .P 'S 6IS t 4B 6IS

Radtour und Fischessen

Wanderung im Hellbachtal

GĂźster (pm). Die Kyffhäuser-Kameradschaft in GĂźster veranstaltet am Sonnabend, 9. Juli, eine Fahrradtour fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Start ist um 10.30 Uhr am SchieĂ&#x;stand. Nach der sportlichen Betätigung ist ein gemeinsames Fischessen geplant. Fischbestellungen werden unter 04158/475 entgegen genommen.

MĂślln (pm). Das Hellbachtal, ein Naturraum der begeistert, diesen stellt die Naturparkverwaltung am Sonnabend, 2. Juli, um 10 Uhr dem interessierten Naturliebhaber auf einer Wanderung vor. Naturnahe Wanderwege durchziehen die urigen Mischwälder des 157 Hektar groĂ&#x;en Naturschutzgebietes, auf denen der Naturfotograf Wolfgang Buchhorn zu den Feuchtwiesen und Bruchwäldern des Hellbachtals fĂźhrt. Pflanzen und Tiere entlang

4FJUFO#MJDL Schlagerstar Michael Wendler begeisterte die Massen vor dem MĂśllner Kurpark Seite 8

des Weges bieten einen herrlichen Eindruck vom Artenreichtum dieser Region. Zu erleben sind auf kurzer Distanz die verschiedenen Entstehungsgeschichten der unterschiedlich geprägten Seen des von der letzten Eiszeit geformten Tunneltals. Treffpunkt zur rund dreistßndigen Wanderung ist der Parkplatz Tiefe Kuhlen zwischen Drßsensee und Lehmrade. Festes Schuhwerk ist erforderlich, ein Fernglas nßtzlich.

Wettkämpfe im Wasser 12. MÜllner Seeschwimmen

Klangvoller Startschuss auf dem Stadthauptmannshof: Nach den ErĂśffnungsreden bat Kultrusommer-Intendant Frank DĂźwel an das Vibrafon. Nicht ohne kĂźnstlerische Qualitäten war das MĂślln (pm). Aquarunning und Zusammenspiel vom GĂźnter Schmidt, Klaus Schlie, Frank DĂźwel, Jan Wiegels, Meinhard FĂźll- Schwimmstrecken von 500, ner und Christoph Herbers. Mehr auf Seite 3. Foto: Nordmann 1.000m, 2.000 Metern sowie Flossenschwimmen stehen auf dem Programm des 12. MĂśllner Seeschwimmens am Sonnabend, 2. Juli. NachmelDieses Mal brannte ein Geräteschuppen dungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor noch keine Angaben machen. dem Start noch mĂśglich. Es ist MĂślln (cn). Die unheimliche Die Ermittlungen der Krimi- aber eine NachmeldegebĂźhr Brandserie in MĂślln nimmt nalpolizei dauern an“, so ein zu zahlen. Das WettkampfbĂźeinfach kein Ende: Nach einem Polizeisprecher. ro im Luisenbad ist ab 9.30 Keller- und mehreren PKWUhr geĂśffnet. Die Aquarunner Bränden am vergangenen Wostarten um 11 Uhr. Die chenende zerstĂśrte ein Feuer Flohmarkt in am frĂźhen Sonntagmorgen BĂźchen einen Holzschuppen in der Waldstadt. Er stand auf einem GrundstĂźck in der KĂśnigsberBĂźchen (pm). Der SchĂźtzenger StraĂ&#x;e direkt neben der platz in BĂźchen verwandelt dortigen Grundschule. sich am Sonntag, 3. Juli, von Breitenfelde (pm). Obwohl das „Als wir gegen 0.07 Uhr alar11 bis 17 Uhr in einen groĂ&#x;en vergangene Wochenende vermiert worden sind und wenige Flohmarkt. Viele private An- regnet war, nutzten viele InMinuten später am Einsatzort bieter werden ihre Waren, teressierte die Gelegenheit zu waren, stand der aus Holz bedarunter TrĂśdel und Antikes, einem Besuch der „Offenen stehende Geräteschuppen beBĂźcher, Kunsthandwerk und Gärten“ in der Region. Der reits im Vollbrand“, berichtet vieles mehr anpreisen. Eine Austausch zwischen den HobMĂśllns stellvertretender Anmeldung fĂźr private Anbie- bygärtnern gestaltete sich WehrfĂźhrer und Einsatzleiter ter nicht erforderlich. Platz- lebhaft, viele Ideen und schĂśSven Stonies. Die Freiwillige vergabe ist zwischen 7 und 9 ne EindrĂźcke konnten mit Feuerwehr verhinderte dank Uhr. Weitere Informationen nach Hause genommen werihres schnellen Eingreifens ein unter 05804/970799. den. Wer sich durch das WetAusweiten des Brandes sowie ein Ăœbergreifen der Flammen auf das ebenfalls aus Holz bestehende angrenzende Wohnhaus. Die 30 Einsatzkräfte konnten den Brand aufgrund der starken Rauchentwick- Der Geräteschuppen wurde durch das Feuer komplett zerstĂśrt. Um alle Glutnester zu finden, setzte die MĂśllner Feuerwehr auch eine Wärmebildkamera ein. Foto: Nimtz Runder Tisch gegen Kinderarmut in MĂślln Seite 9

MĂśllner Brandserie geht weiter

Schwimmstarts sind um 12.15 Uhr (500m), 12.45 Uhr (1.000m) und um 15.15 Uhr (2.000m). Zwischen 13.45 Uhr und 15.15 Uhr finden auf dem Rundkurs die SHSV Landesmeisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Danach geht es dann ab 16.00 Uhr mit dem Staffelschwimmen (4 x 50m) weiter. Auch hierzu sind am Veranstaltungstag noch Nachmeldungen mĂśglich. Weitere Informationen unter www.msvschwimmen.de

Nochmals „Offene Gärten“ ter abschrecken lieĂ&#x; oder verhindert war, dem bietet sich die „Nacht der Gärten“ am 2. Juli an. Der Garten der Familie SchĂźtt in Breitenfelde ist zudem am Sonntag, 3. Juli, zwischen 14 und 17 Uhr fĂźr Besucher geĂśffnet. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.offenergarten.de nachzulesen.

.JEETPNNBSGFTU JO .ĂšMMO NJU -BUF /JHIU 4IPQQJOH %POOFSTUBH CJT 6IS

" " ! " " # ) % & $

% # % $

" " # # * # ""#!' " * % # % "

' "($ * #!" ## %$ $ * $ * $ $ * % $'" # "% % * * # % !%$ " * * * # &

" " 6 '" 5

! 8

/0/. , 20- 0.

$ 4 -/0/. , 11 33 + # 74 -/0/. , 20- 0.3 * &&& %# # " $ #

MM#M - SEITE 1 - 26/2011 - TITELSEITE

/

lung nur mit Hilfe von Atemschutzgeräten bekämpfen. Die Bewohnerin, die direkt im daneben stehenden Einfamilienhaus war, wurde durch das Knistern des Feuers aufmerksam und begann sofort mit einem Gartenschlauch die Flammen einzudämmen sowie die Hausecke zu kĂźhlen. „Ohne diesen mutigen ersten LĂśschversuch wäre das Haus durch die enorme Hitzestrahlung vermutlich in Mitleidenschaft gezogen worden“, sagte WehrfĂźhrer Torsten SchĂśpp. Zur Brandursache konnte die Polizei noch nicht Näheres sagen. Brandstiftung ist aber nach ersten Vermutungen der Einsatzkräfte auch in diesem Fall die bittere Realität. „Zur SchadenshĂśhe kĂśnnen wir

r 4BNCB "( NJU TDIXFEJTDIFN 5SPNNFM[BVCFS r (FUSĂŠOLF 4QFJTFO XFSEFO BOHFCPUFO %FS 3FJOFSMĂšT HFIU BO EJF .ĂšMMOFS 5BGFM

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.