Markt Mölln

Page 1

Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer

01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97

+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT

Cita-Treffen Bergrade (pm). Mit der „Hochzeit des Figaro“ beschäftigt sich das nächste Cita-Treffen am Freitag, 8. Juli. Die Gruppe besucht die OpernauffĂźhrung auf Gut Segrahn. Karten fĂźr die Veranstaltung kĂśnnen unter kuso2011@rzkultur bestellt werden. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an der Abendkasse. Informationen unter 04543/252 oder 04542/4098.

MARKT 9QEJGP\GKVWPI H€T /{NNP $TGKVGPHGNFG $€EJGP )WFQY 0WUUG WPF 7OIGDWPI

FeierabendExpress

t +FEFO Donnerstag CJT 21.00 Uhr OBDI 5FSNJOWFSFJOCBSVOH Vorkamp 18 23879 MĂślln Tel. 0 45 42 - 85 12 0

6'. † (#: † *'+04+%* *'46< 564 † 4#6<'$74)

27. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 6. Juli 2011

Ihr Toyota-Partner und Ihre typenoffene Werkstatt in MĂślln

-QUVGPNQUG +PHQTOCVKQPU WPF #P\GKIGP\GKVWPI † &TWEMCWHNCIG

Wettkämpfe bei Aprilwetter 12. MÜllner Seeschwimmen MÜlln (pm/mn). Extreme Wetterbedingungen begleitete die Ausrichter beim diesjährigen 12. Seeschwimmen im Luisenbad in MÜlln. Die Strandparty fiel buchstäblich ins Wasser, die Aquajogger scheuten das kßhle Nass.

Gottesdienst zum Abschied MĂślln (pm). Nach drei Jahren und drei Monaten als Pastor in der Kirchengemeinde MĂślln wechselt Pastor Patrick Klein (37) am 1. August als Gemeindepastor an die Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. Am Sonntag, 10. Juli, wird er um 10 Uhr in der Heilig-GeistKirche in MĂślln in einem Gottesdienst verabschiedet. PrĂśpstin Frauke Eiben wird ihn aus dem Dienst in der Eulenspiegelstadt entlassen. Ein Empfang im Anschluss bietet allen Gemeindegliedern die Gelegenheit, sich persĂśnlich von ihrem Pastor zu verabschieden. In der St. Nicolaikirche wird daher kein Gottesdienst gefeiert.

4FJUFO#MJDL Die Kreismusikschule plant ein Bandprojekt fĂźr Rock- und Popmusik Seite 3 Klaus Boldt ist SchĂźtzenkĂśnig in Hollenbek Seite 6

Club 55 plus

Erstaunliche Phänomene MÜlln (pm). Am Dienstag, 12. Juli, wird in geselliger Kaffeerunde ein Vortrag ßber erstaunliche Phänomene, die uns in unserem Alltag begegnen, gehalten; so z. B. die magische Anziehungskraft von schwitzenden Menschen auf Steckmßcken an lauen Sommerabenden - oder dass es in der Nähe von Hochhäusern immer zugig ist. Dies und vieles mehr wird mehr oder weniger wissenschaftlich aufgeklärt. Gäste sind zu allen Veranstaltungen des Club 55 plus jeden Dienstag um 15 Uhr willkommen. Treffpunkt ist die Christuskirche im OttoGarber-Weg 4 in MÜlln.

Æ(EW KYXI 7GLYLKIWGLmJX ¾

Start frei fĂźr den Klassiker „Zwei-Seen-Schwimmen“. Die Teilnehmer absolvierten vom Luisenbad aus 2.000 Meter durch die MĂśllner Seen. Die NeoprenanzĂźge schĂźtzten die Schwimmer vor dem kĂźhlen Wasser, und den noch frischeren Lufttemperaturen. Foto: Nordmann „So niedrige Lufttemperaturen haben wir noch nie gehabt“, erklärte JĂśrg Henke vom MĂśllner SV, dem Ausrichter des MĂśllner Seeschwimmens. Das Thermometer Ăźberstieg nicht die 14 Grad-Marke. Wärmer war mit 19,5 Grad lediglich das Wasser in den MĂśllner Seen. Nicht nur die Schwimmer, auch die zahllosen Helfer sowie die DLRGMitarbeiter wurden an diesem Tage nass. Wirklich keine guten Bedingungen fĂźr die Aktiven. Logische Folge waren kaum Nachmeldungen am Wettkampftag und auch einige derjenigen, welche sich rechtzeitig angemeldet hatten, blieben der Veranstaltung fern. Um so erfreulicher, dass beim Seeschwimmen 111 Teilnehmer und bei der erstmals in MĂślln stattfindenden 5. offenen SHSV-Freiwassermeisterschaft 66 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start gingen. Ăœber die Breitensportbeauftragte des SHSV, Stefanie Gemblin, war es im Vorfeld gelungen, zur diesjährigen Veranstaltung das Zieltor der DSV- Outdoor-AquarunningTour nach MĂślln zu bekommen. Dieses sichtbare Zeichen war fĂźr alle Schwimmerinnen und Schwimmer weithin zu sehen und der Schwimmkurs

GROSSE SONDERAKTION

bis zu 20 % Rabatt und Montage kostenlos & " * " # !! * # % ' ( !" ) !$ " "# &

" & &

%%% !!

MM#M - SEITE 1 - 27/2011 - TITELSEITE

insgesamt erheblich besser ausgewiesen. Los ging es um 11 Uhr mit neun mutigen Aquarunnern, einmal zum Steg des Erlebnisreich und zurĂźck. AnschlieĂ&#x;end um 12.15 Uhr stĂźrzten sich zur 500m-Distanz 28 Mädchen und Frauen sowie 18 Jungen und Männer gemeinsam in die Fluten, darunter als jĂźngste Teilnehmer Luca Paulun und Hajo Mariak, beide Jg. 2003 von der MĂśllner SV und als ältester Teilnehmer der Opa von Hajo, Siegfried Saes, Jg. 36. Bei den Frauen siegte Charlotte Bauer vor Joeline Gronendahl, beide FC Voran Ohe, Dritte wurde Hannah Kownatzki, Tri-Sport LĂźbeck vor der fĂźr die DLRG MĂślln startenden Janne KrĂźger. Bei den Männern siegte Christopher Mundt vom FC Voran Ohe vor Siebo Vogel, SwimTeam Elmshorn und BjĂśrn Giesenberg, Tri-Sport LĂźbeck. Hie war bester MĂśllner Paul Wilhelmsen, Jg. 2001 von der MĂśllner SV. Hervorragend auch die Leistungen der Special-Olympics Janine Weise und Tim Wesermann, sowie die der Aktiven der Lebenshilfe Carmen MĂźller, Kira Garbers und Susanne Schipull. Der Lebenshilfe auĂ&#x;erdem Dank fĂźr die Bereitstellung des warmen Tees während des gesamten Tages. Schon kurze Zeit später um 12.45 Uhr wurden die 1.000m gestartet. Bei den Damen waren 18 Sportlerinnen unterwegs, bei den Herren 22. Es gewann Laura Bieber, MSV vor Lotta Steinmann, SC Delphin LĂźbeck und den zeitgleichen Inga Sauer und Mareike Mierau, beide Ratzeburger SV. Bei den Herren siegte Julius KrĂźger, MSV vor Clemenz Pätzold, RSV und Vincent Rickert, MSV. AnschlieĂ&#x;end kam es dann bei strĂśmendem Regen zum HĂśhepunkt der Veranstaltung, den offenen SHSV. Freiwassermeisterschaften. Die 5.000m waren dabei bei den Damen sowie bei den Herren fest in der Hand des SwimTeam Elmshorn, dem schwimmerischen Vorzeige-

verein in Schleswig-Holstein. Bei den Frauen siegte Annika Wunram, Jg. 93 im Finish in 1:06:23,34 Min. um eine halbe Sekunde vor Natalie Carlos, 30 Sekunden dahinter dann schon Finnia Wunram, Jg. 95. Bei den Herren holte sich Jacob Heidtmann, Jg. 94 den Titel im Zielsprint in 1:00:36,84 Min mit zwei Zehnteln vor Hendrik Rijkens, Jg. 93. Hier wurde Dritter der fĂźr den Flensburger SK startende Tobias Dobrowolski, Jg. 93. Auch die Titel auf der Jugendstrecke Ăźber 2000m gingen mit einer Ausnahme, Edward Warsegow, Jg. 96 von der SG NeumĂźnster, an das SwimTeam Elmshorn. Die Masters, AK 20 und älter, starteten Ăźber 1000m bzw. 2000m, dabei auch mit Susann Mariak, AK 40 und Steffi Hannemann, Ak 55, zwei MĂśllner Athletinnen, die sich anschlieĂ&#x;end Ăźber Goldmedaillen, Ăźbergeben durch Innenministers Klaus Schlie, freuen konnten. Dieser bedankte sich in seiner BegrĂźĂ&#x;ungsrede bei allen Ehrenamtlichen der DLRG MĂślln und der MSV, sowie bei der Stadt MĂślln und der Kurverwaltung, die mit ihrem Engagement und unbĂźrokratischen Verhalten dafĂźr Sorge trugen, dass diese Veranstaltung so problemlos gemeistert wurde.

,EYTXWXVEŠI EQ >3& 8IPIJSR [[[ FVYIKQERR WGLYLI HI

Der Kurpark feiert ErĂśffnungsfest am Wochenende MĂślln (mn). Mit den Worten „Der schĂśnste Kurpark des norddeutschen Raumes“ stellte einst der Hamburger Gartenarchitekt Gustav LĂźttge im Jahr 1966 die Pläne fĂźr die Errichtung eines innenstadtnahen Kurparks vor. Heute erhält die Aussage des Gartenarchitekten eine neue Bedeutung. Der 40.000 Quadratmeter groĂ&#x;e MĂśllner Kurpark wurde mit UnterstĂźtzung in HĂśhe von rund 1,57 Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft des Landes Schleswig-Holstein saniert. Die gesamte MaĂ&#x;nahme bewegt sich im Kostenrahmen von 2,3 Millionen Euro. Die Sanierungsarbeiten sind beendet, der Kurpark erstrahlt im neuen Glanz. Mit einem groĂ&#x;en Fest vom 8. bis 10 Juli wird der Kurpark feierlich erĂśffnet. Auftakt ist am Freitag um 20.30 Uhr mit einer Musicalgala auf der KurparkbĂźhne. Am Sonnabend beginnen die Festivitäten um 11 Uhr mit Musik vom Reinbeker Stadtorchester. Die offizielle ErĂśffnung ist um 12

Uhr. Zu Gast sind unter anderem Wirtschaftsminister Jost de Jager und der Sohn des Kurparkerbauers, der Schauspieler Martin LĂźttge. Danach beginnt ein vielfältiges Programm mit Musik, Theater, einem Kunsthandwerkermarkt, KurparkfĂźhrungen und vielem mehr. Der Ortsjugendring MĂślln bietet Unterhaltung und Spiele fĂźr die Kinder. NatĂźrlich ist fĂźr Allerlei gegen den Hunger und Durst zwischendurch gesorgt. Die Eulenspiegelaien fĂźhren im Park ein StĂźck auf. Zum Tagträumen laden die geheimnisvolle BlĂźten von „Art Tremondo“ ein. Typische Folklore aus Mexiko präsentiert die „Grupo Alegria“. Klaus Irmscher musiziert und um 20 Uhr ist die Band „Starcover“ mit aktuellen Hits und Evergreens zu erleben. Am Sonntag treten unter anderem die Gruppen „He LĂźcht und die Sailors“ sowie die „Delvtown Jazzmen“ auf. Das vollständige Programm des Wochenendes ist auch unter www.moelln-tourismus.de nachzulesen.

Abschlusskonzert MÜlln (pm). Zum Abschluss des Chorseminars ist am Sonntag, 10. Juli, um 16 Uhr im Augustinum eine Sommermusik unter Leitung von Brigitte Basche-BÜddeker und dem Pianisten Helmut Muhlke zu erleben. Die Musikakademie fßr Senioren (MAS) Hamburg veranstaltete bereits zum vierten Mal ein Chorseminar im Augustinum MÜlln und lädt zum Abschlusskonzert ein. Zu hÜren sind Volkslieder, Kanons und Madrigale. Ein BlockflÜtenDoppelquartett aus den Reihen der Teilnehmer lädt zum Mitsingen ein und garantiert ein abwechslungsreiches Konzert.

# * ,

&

*)

% * ! *) +

#& # # ' !$% ! #% (# $$ # & '&

'

!"% # " # '& $

" - * *(# ,# % +& &

%

" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,

+ ( '

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.