Markt Mölln

Page 1

HU / AU *

zum Komplettpreis! * DurchfĂźhrung der HU durch eine amtlich anerkannte Organisation

88,50 â‚Ź

- seit 1878 im Familienbesitz -

Ihr freundlicher Opel-Service-Partner in LĂźbeck

! ! $ &$ + *

MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH

5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(

KURZ NOTIERT

Im Dialog mit der Bibel Breitenfelde (pm). Die Kirchengemeinde Breitenfelde lädt Sie zum Gottesdienst am Sonntag, 24. Juli, um 10.15 Uhr in die Breitenfelder Kirche ein. Anders als bei den Predigtgottesdiensten werden die Besucher eingeladen, gemeinsam einen biblischen Text zu entdecken. Die Methode heiĂ&#x;t Bibliolog, setzt sich aus den Worten Bibel und Dialog zusammen und wird von Prädikantin Michaela Lemke angeleitet. Beim Bibliolog geht es um das schwarze und weiĂ&#x;e Feuer, wobei das schwarze Feuer die Buchstaben der Bibel kennzeichnet und sich das weiĂ&#x;e Feuer zwischen den Zeilen wiederfindet. Die Entdeckung der Zwischenräume lässt den Bibeltext lebendig werden und bietet einen neuen/ weiteren Zugang zu biblischen Texten an.

29. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 23. Juli 2011

"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH

t + ((( " % ) $

Gute Stimmung in der Tourismusbranche

Wirtschaftsfaktor Tourismus

IHK Nord legt Report vor

MĂślln (pm). Gastgewerbe und ReisebĂźros in Norddeutschland starteten zuversichtlich MĂślln (mn). Jetzt hat es der Kreis schwarz auf weiĂ&#x;: Der Tourismus beschert dem Herzogtum in das Jahr 2011. Das zeigt der nicht nur zahlreiche Gäste, er spĂźlt auch viel Geld in die Kassen von Vermietern, der Gastro- aktuelle Tourismuskonjunknomie, aber auch des Einzelhandels und der Dienstleister. Zu diesem Ergebnis kommt eine turreport der IHK Nord. Die Studie der MĂźnchner dwif-consulting GmbH, die diese Woche vorgestellt wurde. IHK Nord hat die Antworten von 1.200 Unternehmen der Tourismusbranche innerhalb der zusammengeschlossenen 13 norddeutschen Industrieund Handelskammern erstmals gemeinsam ausgewertet. Schwerpunkte der Auswertung sind die gegenwärtige und die erwartete Geschäftslage, Investitionsplanung und –absichten sowie Fragen zur Unternehmensnachfolge in der Tourismuswirtschaft. „Das Stimmungsbild im Norden ist sehr positiv“, so Lothar GeiĂ&#x;ler, IHK Nord-Vorsitzender und Präsident der IHK Stade fĂźr den Elbe-Weser-

HLMS und dwif stellten Studie vor

DĂśrfer zeigen Kunst

Heilen mit Brennnessel MĂślln (pm). In einem Vortrag mit anschlieĂ&#x;ender WildpflanzenfĂźhrung wird der Heilpraktiker Johannes Jessen ausfĂźhrlich die vielfältigen medizinischen Eigenschaften der Brennnessel erläutern. Zum Abschluss werden Wildkräuter-GemĂźsefladen und Brennnessel-Apfelsaft verkostet. Auf Einladung des Kneipp-Vereins MĂślln findet die Veranstaltung am Dienstag, 26. Juli, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist das Kneipp-Tretbecken beim Hotel Schwanenhof. Anmeldung sind unter 04542/6897 erforderlich.

Raum. „Knapp die Hälfte aller befragten Unternehmen bewertet ihre Geschäftslage als gut“. Dennoch zeichnen sich auch im Gastgewerbe die Vorboten des demografischen Wandels ab. „Wir sehen das Thema Unternehmensnachfolge im Bereich des Gastgewerbes als die groĂ&#x;e Herausforderung der nächsten Jahre an“, so GeiĂ&#x;ler. Fast ein Viertel der befragten Unternehmen gab an, dass fĂźr sie innerhalb der nächsten fĂźnf Jahre ein Generationswechsel ansteht. Die Indexwerte und die einzelnen Beurteilungen der Fragen sind dem aktuell verĂśffentlichten Tourismuskonjunkturreport der IHK Nord zu entnehmen. Dieser steht zum kostenfreien Download auf der Homepage der IHK Nord bereit.

Stellten die Ergebnisse einer Tourismusstudie fĂźr den Kreis vor: (.li.) Fabienne Gohres, GĂźnter Schmidt, Hans Schneider, Markus MatthieĂ&#x;en, Sven Michelsen, Dr. Manfred Zeiner, Alexander Neumann und Lena Ebbert. Foto: Nordmann

„Was bringt der Tourismus gesgäste sind ein wichtiger fĂźr den Kreis Herzogtum Faktor, steuern sie doch 136 Lauenburg?“ Unter dieser Millionen Euro am GesamtFragestellung untersuchte die brutto-Umsatz bei. dwif nicht nur die Entwick- Alexander Neumann regislung der Ăœbernachtungszah- trierte im landesweiten Verlen, der Anzahl der Tagesgäs- gleich fĂźr den Kreis eine te und Langzeiturlauber. Das „positive Steigerung bei den Unternehmen nahm auch die Ăœbernachtungszahlen“. DenGeldstrĂśme und Einnahme- noch bleibt angesichts der mĂśglichkeiten unter die Lupe, Daten fĂźr HLMS-Geschäftsdie durch Urlauber verur- fĂźhrer GĂźnter Schmidt die sacht werden. Die Studie ga- Tagestouristen weiterhin die ben die Herzogtum Lauen- wichtigste Gruppe. Und die burg Marketing und Service kommen Ăźberwiegend aus GmbH (HLMS) sowie die Norddeutschland. „In diesem Städte der Region in Auftrag. Jahr hat die HLMS daher Marketingkampagnen Eine vergleichbare Untersu- zwei im Hamburger Raum platchung gab es bisher nicht. In Trittau wird aus Bioaberklärt GĂźnter Erstaunliches brachte das ziert“, fall bald Energie. AbDatenwerk zutage, das dwif- Schmidt. fallswirtschaftszentrum Interessant wird es, wenn die GeschäftsfĂźhrer Dr. Manfred will MĂźll aus zwei Kreisen Zeiner und sein Mitarbeiter Zahlen weiter aufgeschlĂźsselt sinnvoll nutzen Alexander Neumann in MĂślln werden. Gewerbliche VermieSeite 3 vorstellten. Die Brutto-Um- ter (Hotels, Pensionen), PriDie MĂśllner Band „Acoussätze aus dem Tourismus im vatvermieter und Campingbetic Ave“ hat sich bei Kreis schlugen 2010 mit 234,8 triebe sind 2010 fĂźr einen DSDS beworben Millionen Euro zu Buche. Brutto-Umsatz von 98,8 MilSeite 5 Zum Vergleich: Die gesamte lionen Euro verantwortlich, Der MĂśllner Citylauf starMetropolregion Hamburg er- der Anteil der gewerblichen tet am 27. August wirtschaftet jährlich rund Vermieter daran liegt bei 65,5 Seite 11 vier Milliarden Euro im Be- Millionen Euro, hebt Dr. Manfred Zeiner hervor. reich Tourismus. FĂźr den Kreis ermittelte das Ein Tagesgast gibt laut Studie Musik in Nusse Institut 8,5 Millionen Tages- pro Tag 16 Euro, der in geNusse (pm). Der FĂśrderkreis reisen und rund 1,47 Millio- werblichen Betrieben unter Urlauber im Kirchenmusik lädt am Sonn- nen Ăœbernachtungen. Die Ta- gebrachte tag, 24. Juli, um 17 Uhr zu einem besonderen Orgelkonzert in die Nusser Kirche ein. Die koreanische Organistin Ae-Ja Son wird zu Gast sein und ein Programm präsentieren in welchem die Werke europäischer Komponisten des 16. und 17. Jahrhundert in den Dialog mit dem Werk des Koreaners Kyung Hwa Chae treten. Frau Ae-Ja Son ist ausgebildete Konzertorganistin und hat in Nordeuropa und Korea zahlreiche Konzerte gegeben. Sie hat an vielen Meisterkursen an der Musikhochschule in Hamburg teilgenommen. Jetzt arbeitet und lehrt sie wieder in ihrer Heimat Korea und ist in diesem Sommer fĂźr einen Besuch nach Deutschland gekommen. „Boomtown MĂślln“: Die Studie belegt, dass vor allem MĂślln Karten an der Abendkasse. vom Tourismus im Kreis profitiert. Foto: Anders

4FJUFO#MJDL

MRM#M - SEITE 1 - 29/2011 - TITELSEITE

Schnitt fast 114 Euro aus. Von den 234 Millionen Euro profitieren nicht nur die Hotels und Gastronomen (50 Prozent), sondern auch der Einzelhandel (30 Prozent). Die Einnahmen aus dem Fremdenverkehr kommen indirekt weiteren Zulieferbetrieben zugute, so die Studie. Die Untersuchungen, Befragungen und Berechnungen kommen zu dem Schluss, dass der Brutto-Umsatz viel zum Einkommen der Menschen im Kreis beträgt. 113,5 Millionen Euro Primäreinkommen flossen 2010, das entspricht einem Ă„quivalent von 4.870 Personen. „Diese kĂśnnten theoretisch ihren Lebensunterhalt allein durch den Tourismus bestreiten“, erklärt Dr. Zeiner. Der Staat profitiert natĂźrlich auch von der Reiselust. 25,7 Millionen Euro Mehrwert- und Einkommenssteuer wurden im vergangenen Jahr an den Fiscus abgefĂźhrt. Als weitere Effekte des Tourismus fĂźr den Kreis nannte der dwif-GeschäftsfĂźhrer die Wohnwertsteigerung fĂźr die Einheimischen sowie die Entscheidungshilfe fĂźr Betriebe, die sich ansiedeln mĂśchten und ein schĂśnes Umfeld fĂźr ihre Mitarbeiter suchen. GĂźnter Schmidt zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Endlich habe man verlässliche Daten mit denen man Arbeiten kĂśnne. „Die Studie bestätigt das bisherige Marketing. Die Zahlen bekräftigen die HLMS in ihrer Arbeit, das Herzogtum Lauenburg fĂźr Gäste noch attraktiver und bekannter zu machen.“ Mit den Daten wird Schmidt unter anderem das Gespräch mit Interessengruppen im Kreis suchen, um auf das Potential des Tourismus aufmerksam zu machen. Der HLMS-Aufsichtsratsvorsitzende Markus MatthieĂ&#x;en appellierte an die Privatvermieter sich qualifizieren zu lassen, um fĂźr Urlauber noch attraktiver zu werden.

Ratzeburg (aa). Am gestrigen Raben-John vom Amt LauenFreitag wurde in Mustin das burgische Seen lobten zudem diesjährige Kunstfestival die ehrenamtlich engagierten „DĂśrfer zeigen Kunst“ erĂśff- Akteure vor Ort. „Ohne die net. Bereits Anfang der Woche geht das gar nicht“, so Fischer. wurde im Rahmen eines Pres- So erwartet das Publikum segesprächs im Amt Lauen- immer sonnabends und sonnburgische Seen das Programm tags, von 13 bis 18 Uhr viele erlesene und mit Herzblut ge2011 vorgestellt. Vom 23. Juli bis 14. August staltete Ausstellungen. werden in 19 DĂśrfern wie im- Einen ausfĂźhrlicheren Bericht mer von rund 100 heimischen zu den Ausstellungen sowie KĂźnstlern Skulpturen, Bilder, zur ErĂśffnung in Mustin lesen Malerei, Installationen und Sie am kommenden Mittwoch. mehr ausgestellt. Finanzielle Weitere Info auch unter www. UnterstĂźtzung erfährt die doerfer-zeigen-kunst.de. Veranstaltung wie in allen Jahren von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK). „Wir leben in der Region, wir leben von der Region, und mĂśchten daher auch immer etwas zurĂźck geben“, erklärte Herbert Burmester (KSK). (v.li.) Organisatorin Susanne Raben-John, Amtsvorsteher KĂźnstlerin Olivia Althaus-Apmann aus Martin Fischer Thandorf, Amtsvorsteher Martin Fischer, sowie Organisa- Herbert Burmester (KSK) sowie KĂźnstletorin Susanne rin Johanna Kaminsky aus Mustin. Foto: aa

! "

# * ,

&

*)

% * ! *) +

#& # # ' !$% ! #% (# $$ # & '&

'

!"% # " # '& $

" - * *(# ,# % +& &

%

" & !# $%# ) $ $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,

+ ( '

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.