Markt Mölln

Page 1

3JTUPSBOUF 1J[[FSJB -JFGFSTFSWJDF

+FEFO 4POOUBH BC 6IS

XBSNFT LBMUFT #VGGFU JOLM ,BGGFF TBUU

OVS Ăľ

8BTTFSLSĂ HFS 8FH r.ĂšMMO

5FM KURZ NOTIERT

Der mobile Mensch MÜlln (pm). Der Club 55 plus lädt rechtzeitig zur Urlaubsund Reisezeit am kommenden Dienstag alle daheim gebliebenen Damen und Herren ab etwa 55 Jahren zu Kaffee und Kuchen und einem Vortrag ßber die Entwicklung der FortbewegungsmÜglichkeiten ßber die Jahrtausende hinweg ein. Mit dem Rad fing alles an. Dann kamen die Kutsche, das Fahrrad, das Motorrad, die Eisenbahn, das Auto. Dazu kommen noch das Schiff, das Luftschiff und das Flugzeug. Wer sich fßr die Geschichte der Fortbewegungsmittel interessiert, ist eingeladen am Dienstag, 2. August, in den Club 55 plus. Beginn ist um 15 Uhr im Otto-Garber-Weg 4 in MÜlln.

MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH

5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(

30. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 30. Juli 2011

"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH

marschiert Einweihung „Uhlenkolk“ SchĂźtzengilde in Gudow ist verschoben MĂślln (pm). Am 31. Juli ist SchĂźtzenfest in Gudow. Die MĂśllner SchĂźtzengilde trifft sich um 13 Uhr in Gudow auf Stattdessen: Naturerlebnistag am 14. August dem Parkplatz. Der KĂśnig MĂślln (mn). So mancher vermutet derzeit die grĂśĂ&#x;te Baustelle in der Eulenspiegelstadt an der Jupp HĂźttmann hofft auf eine Ratzeburger StraĂ&#x;e. Jede Menge Erde und Sand bewegen Bagger und Radlader aber auch am zahlreiche Beteiligung der geplanten Naturparkzentrum „Uhlenkolk“ am Waldhallenweg. Die Arbeiten dort und auf dem vorgesehenen Parkplatz laufen auf Hochtouren. Indes, die offizielle Einweihungsfeier des 1,8 Millionen Euro teuren Zentrums verzĂśgert sich.

Gilde, um dann mit einer groĂ&#x;en Abordnung mit Fahne bei hoffentlich gutem Wetter am Ummarsch teilzunehmen. AnschlieĂ&#x;end ist ein gemĂźtliches Zusammensein im Zelt vorgesehen.

MĂślln (pm). Wenn Eltern und Kinder in den Ferien einmal getrennte Wege gehen wollen, dann kann das fĂźr die Eltern ein entspannter Abend werden. Vorausgesetzt, sie wissen ihren Nachwuchs in guten Händen. Unter dem Motto „Mama und Papa gehen heute Abend knutschen“ lädt die Kurverwaltung neben 15 anderen Städten der Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MaKS) zum fĂźnften Mal zu aufregenden Feriennächten ein. In den Sommer- und Herbstferien bietet die Eulenspiegelstadt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren jeweils sonnabends von 19 bis 23 Uhr besondere Nachtschwärmereien. Am 13. August geht es los mit

der Paddelbande. Bei einer lustigen Kanutour unter Aufsicht der DLRG gibt es nicht nur Enten und Schwäne zu entdecken, sondern vieles mehr. Nach der Tour wird der Appetit mit einem Grillpicknick gestillt. Anmeldungen sind bis zum 5. August bei der Kurverwaltung MĂślln, Telefon 04542-7090, mĂśglich. Eine Woche später, am 20. August, kĂśnnen sich die Kinder der Fledermausbande anschlieĂ&#x;en. An diesem Abend gehen die Mädchen und Jungen mit Ultraschall-Detektoren im MĂśllner Wildpark auf Fledermaus-Jagd. AnschlieĂ&#x;end gibt es ein Waldpicknick und es werden viele Geschichten Ăźber die Waldbewohner erzählt. Die Anmeldefrist läuft hier bis zum 13. August.

Nightlife fĂźr Kinder

Sommerfest fällt aus MĂślln (pm). Das geplante Sommerfest am 13. August der MĂśllner SchĂźtzengilde von 1407 fällt in diesem Jahr auf Beschluss des Vorstandes aus. DafĂźr ist ein groĂ&#x;es Fest in Vorbereitung. Der Jägerkorps feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Auf dem diesjährigem SchĂźtzenfest wurden deswegen schon einige Aktivitäten durchgefĂźhrt. Am 17. und 18. September soll nochmals groĂ&#x; gefeiert werden. Der Festausschuss unter der Leitung von Stabsoberjäger Gert Schmittat und Hauptmann Heinz Holtz plant ein schĂśnes Wochenende. Ăœber die Festfolge wird noch gesondert berichtet. Da das Sommerfest entfällt, erhoffen sich Festausschuss und Gilde-Vorstand eine groĂ&#x;e Beteiligung zum Jubiläum.

4FJUFO#MJDL Wildnis vor der HaustĂźr: das Salemer Moor Seite 3 Der KĂźnstler Meinhard FĂźllner Seite 5

Selbsthilfe aktuell BĂźchen (pm). Die Selbsthilfegruppe fĂźr Spieler und ihre AngehĂśrigen in BĂźchen trifft sich im August jeden Donnerstag um 19 Uhr bei der AWO, Friedegart-Belusa-StraĂ&#x;e 14 in BĂźchen. Interessierte erhalten weitere Informationen unter Telefon 0 4155–823543.

Racesburg Wylag Ratzeburg (aa). Am heutigen Sonnabend, 30. Juli, beginnt das 17. Racesburg Wylag. Es wird von 10 bis 11 Uhr einen groĂ&#x;en Wylag-Festumzug geben. Start ist 10 Uhr an der Schlosswiese Richtung Markt und wieder zurĂźck. Ab 11 Uhr ist das Wylag dann fĂźr Besucher geĂśffnet. Am Dienstag, 2. August, und am Freitag, 5. August, gibt es jeweils um 15 Uhr das berĂźhmte KinderplĂźndern, bei dem die Kleinen das WylagLager Ăźberfallen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treff ist um 14.45 Uhr beim Thingplatz.

Sprechzeiten der Rheuma-Liga in MĂślln Die Vorbereitungen fĂźr das Naturparkfest am 14. August laufen bereits. Einen Plan Ăźber die Aktionen zeigen (v.li.) FĂśrster Martin Wissmann, BĂźrgermeister Jan Wiegels, Lutz Wilde und Roland Franz vom Wildpark sowie Gerd KĂźhme, Vorsitzender des Fort- und GrĂźnflächenausschusses. Foto: Nordmann Die Feierlichkeiten zur Einweihung finden nicht wie geplant am Sonntag, 14. August, statt, gab BĂźrgermeister Jan Wiegels in dieser Woche bekannt. Statt dessen veranstaltet die Stadt MĂślln mit weiteren Akteuren an dem Sonntag einen „Naturerlebnistag“. Ă„hnlich wie zum 60-jährigen Bestehen des Naturparks Lauenburgische Seen in 2010 wird rund um das neue Naturparkzentrum sowie im benachbarten Wildpark bei freiem Eintritt einiges geboten. Wie im vergangenen Jahr haben sich 70 Akteure, Institutionen und Vereine aus Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Jägerschaft, Fischerei, Handwerk, Kunst und andere bereit gefunden, zwischen 11 und 18 Uhr fĂźr die Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktionen, Spielen und Informationen zu gestalten. NatĂźrlich diene der Tag auch dazu, die neue Einrichtung vorzustellen. Ein kleiner Teil der Ausstellung werde zu sehen sein, kĂźndigt Lutz Wilde, Leiter des Wildparks, an. Die Bilder des noch laufenden Fotowettbewerbs werden an diesem Tag präsentiert und die Sieger bekannt gegeben und geehrt. Fachleute halten im Seminarraum Kurzvorträge zu naturkundlichen Themen. Genaue GrĂźnde fĂźr die VerzĂśgerung der Einweihung nannte BĂźrgermeister Wiegels nicht. Der Naturerlebnistag hätte auf alle Fälle stattgefunden. Nur: „Wir wollten das Naturparkzentrum nicht in einem halb garen Zustand einweihen“, erklärte Jan Wiegels. Das Projekt soll bis Herbst mit der Errichtung einer KĂśhlerhĂźtte und einem grĂźnen Klassenzimmer abgeschlossen werden. Als endgĂźl-

MRM#M - SEITE 1 - 30/2011 - TITELSEITE

MÜlln (pm). Die Rheuma-Liga in MÜlln bietet an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat eine persÜnliche Sprechzeit an. Die nächsten Sprechzeiten sind am 3. und 17. August von 10 bis 12 Uhr bei Kibis im Adolph-Hoeltich-Stift, Wasserkrßger Weg

7 in MĂślln. Zusätzlich bietet die Rheuma-Liga jeden Montag eine Telefonsprechstunde von 10 bis 12 Uhr an unter der Rufnummer 04155-3260. Ansprechpartnerin ist Siegried Krause. Informationen gibt es auch bei Kibis unter Telefon 04542–9059250.

Auf den Spuren der Kleinbahn Ratzeburg (pm). Im Rahmen gibt es anschlieĂ&#x;end entweder der erstmaligen Veranstaltung ein gemeinsames Mittagessen der „Tage der Industriekul- (auf eigene Kosten) oder die tur“ in der Metropolregion individuelle Weiter- bezieHamburg vom 19. bis 21. Au- hungsweise RĂźckfahrt. gust laden die Tourist-Infor- Die Teilnehmerzahl ist bemation und das Stadtarchiv grenzt. Wer mitfahren mĂśchte, Ratzeburg zu einer Fahrrad- sollte sich daher schnell bei tour „Auf den Spuren der Rat- der Tourist-Information Ratzeburger Kleinbahn“ am zeburg per E-Mail unter Sonnabend, 20. August ein. info@ratzeburg.de oder unter Die Tour fĂźhrt weitgehend der Telefon 04541-8000-886 anhistorischen Trasse folgend melden. Die Teilnahme ist kosbis nach Mustin. Die Länge tenlos. Das Programmheft mit der Strecke beträgt etwa 15 allen teilnehmenden IndusRege Bautätigkeiten bestimmen derzeit noch das Bild am Na- Kilometer. Treff ist um 10 Uhr triedenkmälern und Terminen turparkzentrum „Uhlenkolk“. Hier entsteht gerade die groĂ&#x;- am Ratzeburger Bahnhof. Die ist ebenfalls kostenlos in der flächige Terrasse. Foto: Nordmann Tour dauert rund zwei Stun- Tourist-Information im Ratden und endet in Mustin. Dort zeburger Rathaus erhältlich. tigen Termin fĂźr die offizielle nannte Integrierte Station (der Einweihung nannte Wiegels MARKT berichtete). Ob diese kommt, werde sich bald entdas FrĂźhjahr 2012. Das landesweite Leuchtturm- scheiden, so Wiegels. Da die & projekt wird vom Land, der eingeplanten ZuschĂźsse aus # ( ( EU und der Metropolregion der AktivRegion an das neue !" # $% & ( &% & ( ' () Hamburg zu 50 Prozent gefĂśr- Dorfgemeinschaftshaus in Sa * + ( ,& $ ( -) dert, die andere Hälfte zahlt lem gehen, sucht das Land ( ( - ( die Stadt MĂślln. BĂźrgermeis- neue FĂśrdertĂśpfe zur Realisie . ter Wiegels kĂźndigte an, dass rung der Station. Das Ministe / weitere Kosten fĂźr das Projekt rium fĂźr Landwirtschaft, „Uhlenkolk“ anfallen. So Umwelt und ländliche Räume mĂźsse eine ausreichende Be- hat Interesse fĂźr Räume anschilderung den Weg zum Na- gemeldet. Die Kostenbeteiliturparkzentrum weisen. gung der Stadt soll durch Sach- und Personalkosten Vermietung der BĂźros an weistehen an, die wegen der tere Institutionen aus dem BeHaushaltskonsolidierung in reich Forst und Naturschutz den Haushalt 2012 verschoben gering ausfallen. wurden. FĂźr den Vorsitzenden BĂźrgermeister Wiegels und die des Forstausschusses Gerd Stadt setzen auf die IntegrierKĂźhme steht fest: „Es geht te Station, denn von denen nicht, ein teures Gebäude hin- existieren nur vier in Schleszustellen und nicht mit Leben wig-Holstein. Wiegels: „Uhlenkolk und Integrierte Stazu fĂźllen.“ Dem Uhlenkolk angeschlos- tion kĂśnnten ein Exzellenzsen werden soll eine so ge- Zentrum fĂźr MĂślln werden.“

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.