Fax: 0 38 71/ 68 68 97
MARKT
Ihr Markt - Team
.JU BNUMJDIFO #FLBOOUNBDIVOHFO EFS 4UBEU #BE 0MEFTMPF VOE EFT "NUFT /PSETUPSNBSO UFJMXFJTF
-NGKPCP\GKIGPCPPCJOG Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
KURZ NOTIERT
Jetzt sagt Kiel 20-Prozent Bad Oldesloe (ka). Auch die Sondersitzung des Kreistags am Donnerstag brachte keine Satzung zu den Kosten der SchßlerbefÜrderung ab kommendem Schuljahr: Der Vorschlag, 20 Prozent des ÖPNV-Tarifs als Elternanteil festzulegen, fand mit 25 gegen 24 Stimmen keine Mehrheit. Am Freitag brachte nun ein Kurier aus Kiel die Ersatzvornahme: Nun kommen die 20 Prozent als Festlegung des Innenministeriums auf die Stormarner Eltern zu, zumindest fßr das erste Kind. Fßr das zweite und jedes weitere Kind mßssen die Eltern nicht fßr die Zeitkarten fßr die SchßlerbefÜrderung zuzahlen. In nachgewiesenen Härtefällen wird der Elternanteil auch fßr das erste Kind erlassen. Ab 1. August tritt die Regelung in Kraft. Dann gibt es keine Schßlerzeitkarte ohne Elternanteil mehr fßr die betroffenen Schßlerinnen und Schßler.
Der Lions Club Stormarn hat einen neuen Präsidenten. Seite 4 Der Inner Wheel Club Stormarn hat eine neue Präsidentin. Seite 5 Die FFC-Spielerinnen sind fit fßr den Wechsel. Seite 7 Im Drachenturm lernen die Kinder auch in den Ferien gern mit Maria Belyj. Seite 16
46. Jahrgang Sonnabend, 23. Juli 2011
Wochenendzeitung fĂźr Bad Oldesloe, Reinfeld und Umgebung 5&- t '"9 t 1GFSEFNBSLU t #"% 0-%&4-0& 29. Woche * 43. Jahrgang * Sonnabend, 23. Juli 2011
Alle Jahre wieder
Nostalgiefahrt auf der Elbe
Das Inihaus wird fĂźr das Sommerfest aufgemĂśbelt
Ausflug mit der AG 60plus
Bad Oldesloe (ka). Das Inihaus wird jeden Sommer renoviert. Da kommt nicht nur frische Farbe an die Wände. Ăœbers Jahr zeigt sich, was fehlt, das wird dann gebastelt wie in diesem Stormarn (am/le). Die AG 60plus des SPD-KreisverbanJahr das Regal fĂźr BĂźhnentechnik und im vergangenen Jahr der Tresen. des Stormarn lädt zu einer Nostalgiefahrt auf der Elbe Mehr Fotos unter www.lokale-wochenzeitungen.de ein. Am Sonntag, 31. Juli, geht es mit dem Bummelzug zunächst von Bad Oldesloe Ăźber Ratzeburg, MĂślln und BĂźchen durch die schĂśne Sommerlandschaft Schleswig-Holsteins zur Schifferstadt Lauenburg. Dort wird das ElbSchifffahrts-Museum besucht. Dann geht es fĂźr eine zweistĂźndige Rundfahrt auf der Elbe an Bord des im Jahr 1900 gebauten Raddampfers „Kaiser-Wilhelm“. Dies ist kein nachgebautes Nostalgieschiff, sondern das Original. Lediglich die PrĂźfurkunde der aktuellen Dampfkessel-Ab-
nahme ist neu. „Der Erhalt dieses technischen Denkmals ist nur mÜglich, weil die Mitglieder des FÜrdervereins Hunderte von Arbeitsstunden dafßr opfern. Durch unseren Besuch wollen wir auch diese enorme Arbeitsleistung anerkennen, so Jßrgen Schneider, Vorsitzender der AG 60plus des SPD-Kreisverbandes Stormarn. Die Teilnahme an diesem Ausflug kostet 20 Euro. Treffen ist um 12.15 Uhr in der Bahnhofshalle in Bad Oldesloe, Rßckkehr gegen 20.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich telefonisch unter 04531/84603 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail: juergen.schneider@sp d-badoldesloe.de.
Mehrgenerationenhäuser - der Kampf geht weiter Aktionsprogramm II beschlossen Die beiden Vorsitzenden des Inihauses, Alexandra Kauffmann und Maik Paap, bei der Arbeit. Foto: K. Hilmer
4FJUFO#MJDL
29. Woche
„Bei so einem Publikumsverkehr ist es auch nĂśtig, jedes Jahr zu streichen“, sagt Nils Herrmann, Kassenwart des Inivereins, der auch das Geld fĂźr Farbe, Schrauben und Holz rausrĂźcken muss, denn die Instandhaltung des unabhängigen Jugendtreffs wird aus Vereinskasse und durch Getränkeverkauf finanziert. Im Inihaus gibt es jeden Monat Konzerte, Bands proben in den oberen Räumen, SchĂźlerinnen und SchĂźler, Azubis und Studenten treffen sich nachmittags. Etwa 20 Stormarner Jugendliche sind seit drei Wochen in
wechselnden Schichten, so wie Arbeit, Ausbildung und Studentenjobs es zulassen, beschäftigt. Das CafĂŠ, das Herz des Inihauses, wird wieder rot, lila und grĂźn wie im vergangenen Jahr, der Kamin ist auch nur angemalt, sorgt aber dennoch bald wieder fĂźr GemĂźtlichkeit. Heizungen, FuĂ&#x;leisten und Fensterrahmen sind derzeit in Arbeit und bekommen eine neue weiĂ&#x;e Lackschicht. „Das wird richtig schĂśn, wenn das alles wieder frisch ist“, sagt Alexandra Kauffmann, Vorsitzende des Vereins Inihaus. In diesem Jahr sind
Kosten und Aufwand Ăźberschaubar. Tresen und LEDBeleuchtung waren im vergangenen Jahr ein grĂśĂ&#x;erer Brocken, den die Jugendlichen stemmen mussten. Philipp Borowski und Timo Stahlkopf bauen eine stabile Bank fĂźr drauĂ&#x;en, die wird am 13. August ab 15 Uhr eingeweiht, wenn das Inihaus zum traditionellen Sommerfest einlädt. “Das wird wieder eine GroĂ&#x;veranstaltung mit vielen Bands und vielen Gästen“, sagt Nils Herrmann. Das Haus in der TurmstraĂ&#x;e in Bad Oldesloe ist bereit fĂźr den neuen Ansturm.
Stormarn (am/le). Ende 2012 läuft das jetzige Aktionsprogramm I „Mehrgenerationenhäuser“ aus. MdB Franz ThĂśnnes (SPD) hatte bereits in der Vergangenheit kritisiert, dass sich die CDU-gefĂźhrte Bundesregierung nicht ausreichend fĂźr den Fortbestand dieser Einrichtungen eingesetzt hat. Zwischenzeitlich hatte die SPD-Bundestagsfraktion eine Kleine Anfrage zur WeiterfĂśrderung der Mehrgenerationenhäuser in den Deutschen Bundestag eingebracht. Franz ThĂśnnes: „Das hat geholfen, fĂźr etwas mehr Klarheit zu sorgen,
denn das Mehrgenerationenhaus „Oase“ in Bad Oldesloe leistet wertvolle Arbeit.“ ThĂśnnes kritisiert jedoch, dass das zweite Programm nur drei statt fĂźnf Jahre läuft und nur noch 450 statt 500 Häuser gefĂśrdert werden. Auch solle nur noch ein Haus pro Kreis unterstĂźtzt werden. Seit Anfang Juli ist das Bewerbungsportal der Bundesregierung online, sodass Mehrgenerationshäuser bis zum 12. August Zeit haben, unter www.mehrgeneratione nhaeuser.de ihr Interesse an einer FĂśrderung zu bekunden.
FFC-Frauen spielen zukĂźnftig in GrĂźn-WeiĂ&#x;
Elektronische Steuerkarte wird nicht abgeschafft
Kein Bundesliga-FuĂ&#x;ball mehr in Oldesloe
Finanzamt tritt GerĂźchten entgegen
Bad Oldesloe/LĂźbeck (um). Ihre roten Trikots haben die FuĂ&#x;ball-Damen des FFC Oldesloe bereits eingemottet. Ab der Saison 2011/2012 werden sie im grĂźn-weiĂ&#x; gestreiften Dress ins Stadion einlaufen. Dies wird dann allerdings auch nicht mehr im Oldesloe Kurparkstadion sein, sondern auf dem Buniamshof oder der Arena an der LohmĂźhle in LĂźbeck. Die FFC-Kickerinnen tragen dann das Logo des VfB LĂźbeck auf ihrer Brust. Anja VĂślker, Vorsitzende des FFC, und der Chef der LĂźbecker FuĂ&#x;baller, Holger Leu, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Danach wird der Zweitbundesligist aus der Kreisstadt kĂźnftig komplett in die Hansestadt wechseln. Zunächst ist mit dem Spielbeginn am 28. August eine Probesaison geplant. Ab dem Spieljahr 2012/2013 sollen dann auch alle anderen Leistungs-Teams folgen. Das Training wird vorerst noch im Oldesloer Kurparkstadion absolviert. Bundesligaspiele werden die Fans aber hier nicht mehr zu sehen bekommen. Sie mĂźssen sich auf den Weg nach LĂźbeck machen. Der VfB LĂźbeck, der mit seiner Männermannschaft in der Regionalliga spielt, hat sich jahrelang gegen Frauen-FuĂ&#x;-
OMW - SEITE 1 - 29/2011 - TITELSEITE
Ihre Blicke richten sich Richtung Lßbeck: FFC-Trainer Michael Clausen (rechts) und sein Assistent AndrÊ Polchow wechseln mit ihrem Zweitliga-Team zum VfB Lßbeck. Foto: U. Meyer ball gesträubt. Nun sehen die Verantwortlichen eine Chance, neue, gemeinsame Wege mit den Frauen zu gehen. Nach fßnf Jahren in der 2. Bundesliga hofft man beim
FFC auf neue Motivation. Die Entwicklung im 2000 gegrĂźndeten Verein drohte zu stagnieren. Dabei hoffen alle auch auf einen positiven Nacheffekt der gerade been-
deten FuĂ&#x;ball Weltmeisterschaft der Frauen im eigenen Lande. Nach dem Abstieg von Holstein Kiel und dem RĂźckzug der Reserve des Hamburger SV ist nun das neu formierte Team von FFC-Trainer Michael Clausen stärkste Kraft im Norden. Vor allem von Aus des HSV profitiert die neue Elf. Gleich fĂźnf Spielerinnen wechselten von der Elbe an die Trave: Daniela Schacher (26/Mittelfeld), Carina Wolfgramm (21, Mittelfeld), Denise Lehmann (21, Angriff), Vanessa Hamed (21, Abwehr), Jennifer Weber (21, Torfrau), Melanie Nilsson (19, Mittelfeld) sowie Kimberly BĂźhl (15, Mittelfeld, U16 HSV). Hinzu kommen aus Kiel Julia Weigel (23, Sturm) und Rachel Pashley (26, Abwehr). In einem Trainingsspiel vor mehr als 450 Zuschauern mit gemischten Männer- und Frauen-Teams haben die FFC Oldesloerinnen schon mal LohmĂźhlenluft geschnuppert. Der erste offizielle Einsatz in GrĂźn-WeiĂ&#x; steigt am 13./14. August in der ersten Runde um den DFB-Pokal. Dann muss der Zweitligist beim Meister der Landesliga Brandenburg und Brandenburger Pokalsieger, SG Blau-WeiĂ&#x; Beelitz, sĂźdlich von Potsdam, antreten.
Schleswig-Holstein (am/le). Zu verschiedenen Medienberichten Ăźber das Aus der elektronischen Lohnsteuerkarte teilt das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein mit: Die „elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale“ (ELStAM) werden nicht abgeschafft. Sie werden vielmehr wie vorgesehen ab 2012 die Papier-Lohnsteuerkarte ersetzen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 18. Juli die Einstellung des ELENA-Verfahrens bekannt gegeben. Daraus ist von den Medien irrtĂźmlich auf das Ende der
elektronischen Lohnsteuerkarte geschlossen worden. ELENA ist jedoch der „Elektronische Entgeltnachweis“. Mit dem ELENA-Verfahren sollte die Verpflichtung der Arbeitgeber zur schriftlichen Ausstellung von Bescheinigungen fĂźr bestimmte Bereiche durch die Verpflichtung zur monatlichen elektronischen Meldung von Entgeltnachweisen aus systemgeprĂźften Programmen an eine zentrale Datenbank ersetzt werden. Die Steuerkarte und das ELENA-Verfahren sind zwei unterschiedlicheBereiche.
6OTFS "OHFCPU WPN CJT
Zartes Putensteak 200 g EB[V #BLFE 1PUBUP 4PVS $SFNF ,SĂŠVUFSDSFNF 3FEPY #SPU VOE 4UFBL 4BVDF
"LUJPOTQSFJT O
8.90 5.80
Dienstag bis Freitag wechselnder Mittagstisch! Von 12.00 bis 17.30 Uhr wählen Sie aus vier Gerichten fßr O #FTUUPSTUS r #BE 0MEFTMPF 5FM r 'BY %J 4P 6IS r .P 3VIFUBH XXX 3FEPY )PVTF DPN
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ