Fax: 0 38 71/ 68 68 97
MARKT
Ihr Markt - Team
.JU BNUMJDIFO #FLBOOUNBDIVOHFO EFS 4UBEU #BE 0MEFTMPF VOE EFT "NUFT /PSETUPSNBSO UFJMXFJTF
-NGKPCP\GKIGPCPPCJOG Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
KURZ NOTIERT
Kleidermarkt fĂźr Mehrlinge Bad Oldesloe (om/gs). Ein Kleider- und Spielzeugmarkt, speziell auf die BedĂźrfnisse von Mehrlingseltern abgestimmt, findet am Sonnabend, 11. September, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr, in der SchĂźtzenhalle, Sehmsdorfer StraĂ&#x;e, statt. Wer Mehrlingsbekleidung verkaufen mĂśchte, kann sich bei Wiebke Seidenberg unter 0151/ 26 00 18 06, täglich von 15 bis 18 Uhr, eine Verkaufsnummer besorgen.
Wochenzeitung fĂźr Bad Oldesloe, Reinfeld und Umgebung 5&- t '"9 t 1GFSEFNBSLU t #"% 0-%&4-0&
31. Woche 46. Jahrgang Mittwoch, 3. August 2011
31. Woche * 43. Jahrgang * Mittwoch, 3. August 2011
Die Vinzierer Mauer Das Neubaugebiet in Vinzier ist erschlossen Vinzier (ka). Die kleine Ortschaft Vinzier ist umzingelt von Baustellen. Von Tralau geht es nicht rein, da wird die StraĂ&#x;e gemacht. Das dauert noch bis Mitte August, ab nächste Woche rĂźckt die Baustelle weiter, die Umleitung Ăźber Grabau bleibt. Wer Ăźber den Klingberg kommt, passiert die Bauplätze fĂźr 20 neue Einfamilienhäuser und eine „Mauer“.
4FJUFO#MJDL Im Rahmen einer bundesweiten Klimaschutzaktion, ruft Ina Weber von der Stadtverwaltung, Bad Oldesloer BĂźrger und Vereine auf, drei Wochen lang zu radeln. Seite 5
TĂźrkischer Tango Leman Stehn performt „Ihtiras“
DRK-Ortsverein
Besuch im Vogelpark Niendorf (om/sko). Der DRKOrtsverein Bad Oldesloe fährt am Montag, 8. August, in den Niendorfer Vogelpark. Unter fachlicher FĂźhrung wird die bunte und exotische Vogelwelt erklärt. Im Anschluss wird eine gemĂźtliche Kaffeetafel den Rundgang beenden. Die Fahrt kostet 20 Euro und beginnt um 13.30 Uhr am ZOB. Wer noch mit mĂśchte, meldet sich bitte beim Deutschen Roten Kreuz, LĂźbecker StraĂ&#x;e 17 unter 0 45 31 / 21 28 an.
Seniorenausflug
Dampfend auf der Elbe fahren Bad Oldesloe (om/gs). Am Mittwoch, 7. September, sind die Oldesloer Senioren zu einer rund vierstĂźndigen Schifffahrt auf der Elbe mit dem Raddampfer Freya eingeladen. Der einzige, noch original betriebene Seitenraddampfer nimmt Kurs auf GlĂźckstadt und BrunsbĂźttel. Die Kosten betragen 39 Euro. Abfahrt ist um 10 Uhr vom Bahnhof und um 10.10 Uhr von der Haltestelle HagenstraĂ&#x;e. Weitere Informationen und Anmeldungen im BĂźrgerhaus, Telefon 04531/ 67 351.
Soll schÜner werden, wenn erst einmal Efeu daran hochkletter: 150 Meter Lärmschutz ohne Lärm. Fotos: K. Hilmer
Nur die Schilder deuten heute auf das Vinzierer Asphaltwerk hin. Die „Mauer“, ein rund 2,5 Meter hohes Stahlgeflecht gefĂźllt mit Feldsteinen, das auf einem Wall steht, soll die kĂźnftigen Neu-Vinzierer vor dem Lärm der Betonwerke schĂźtzen. Die stehen seit Jahren still. Aber wer weiĂ&#x;. Schon vor 20 Jahren wollten die Vinzierer einen Lärmschutz, da hieĂ&#x; es lange: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten, bis die Anwohner klagten und ihren Damm bekamen. „Die Betonlaster rollten hier Tag und Nacht, das war ein Lärm und ein Staub“, so Rainer GĂśtze, Anwohner im Schäferkamp in Vinzier. Das ist vorbei, da rollt kein Lkw mehr. Ăœber die neue Mauer sei er nicht erbaut und auch direkte Anwohner der HauptstraĂ&#x;e stĂśren sich an dem Steinwall. „DafĂźr muss-
ten alte Eichen gefällt werden“, empĂśrt sich ein Baustellennachbar. „Das wird alles begrĂźnt“, sagt Markus Ellerbrock. Das Bargteheider Unternehmen bereitet die Bauplätze vor. Etwa 150 Meter lang ist der Wall, so lang wird auch die „Mauer“, hinter der sich ab jetzt Häuslebauer auf GrundstĂźcken in GrĂśĂ&#x;en von rund 500 bis 800 Quadratmetern ansiedeln wollen. Sieben Bauplätze sind schon reserviert, eine neue StraĂ&#x;e gibt es auch schon, die am Wochenende komplett von der Firma Ellerbrock Ăźbergeben wird. Seit Mai wurde das neue Baugebiet am Ortsausgang von Vinzier erschlossen. „Der Trend geht aufs Land“, sagt Andrè SchĂśnwald, der die BaugrundstĂźcke vermarktet. Das liegt nicht allein an der guten Luft. Die FĂśrderung in den Städten geht zu Ende, da schnappen sich junge Familien GrundstĂźcke in ländlichen Gegenden. Die in Vinzier kosten 80 bis 100 Euro pro Quadratmeter, das Spektrum
Bad Oldesloe (om/sko). Im Rahmen des Landeskultursommers Schleswig Holstein in Zusammenklang mit dem Schleswig-Holstein Musikfestival, wird PerformancekĂźnstlerin Leman Stehn mit anderen KĂźnstlern und KĂźnstlerinnen kooperieren, indem sie Performances im Rahmen von Ausstellungen, Lesungen und Konzerten individuell erarbeitet und durchfĂźhrt. So ist am 19. August um Markus Ellerbrock hat mit 19.30 Uhr im Bellas Donna seinem Bauunternehmen die Haus die Veranstaltung „ihtiBaugrundstĂźcke erschlossen und den Steinwall erichtet. geben die alten und die neuen Bodenwertrichtlinien vor. Nach Vinzier zieht es Ahrensburger, Bad Oldesloer, Hamburger und eine Familie mit Wurzeln in der Gemeinde. In der kommenden Woche werden die ersten Urkunden unterzeichnet, weiĂ&#x; der Bargteheider Makler, auch auf seinen GrundstĂźcken in Meddewade geht es weiter, nachdem der Steinfelder Redder in Bad Oldesloe seine Interessenten gefunden hat. Die Bargteheider Baufirma Rudolf SchĂśnwald hat das Baugebiet erschlossen, dazu gehĂśrt auch der Steinwall. Die Gemeinde hat ihn im B-Plan zur Auflage fĂźr das Bauvorhaben gemacht. Die Kosten trägt die ErschlieĂ&#x;ungsfirma.
ras“ zu erleben. „Ihtiras“ ist eine leidenschaftliche Musikperformance in Zusammenarbeit mit Ulrich Kodjo Wendt am Diatonisches Akkordeon und der UKW Band, speziell zum Landeskultursommer TĂźrkei entwickelt, gemeinsam mit einem einzigartigen Arrangement mit tĂźrkischen Tangos und mehr. Karten sind im Vorverkauf zu acht Euro im BĂźro vom Bellas Donna Haus oder per Telefon unter der Nummer 0 45 31 / 89 18 37 erhältlich.
!SD ?JJC 3MJ?PJCSAFRCL
TCPQAF !SQD‡FPSLECL
Lily-Braun-StraĂ&#x;e 34 ¡ Telefon 0 45 31 / 88 08 -0 ¡ Fax . 88 08 -50
www.hass-hatje.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00–20.00 Uhr und Samstag 8.00–18.00 Uhr
Autobahnanschlussstelle Bad Oldesloe ab 5. September fßr drei Wochen gesperrt Fahrbahnsanierung fßr 5,3 Millionen Euro Stormarn (tm/cb). Seit Monaten fordert die Dauerbaustelle auf der Autobahn 1 in Richtung Norden zwischen dem Kreuz Bargteheide und Bad Oldesloe die Autofahrer heraus. Das sechs Kilometer lange Teilstßck wurde im Sommer vergangenen Jahres neu betoniert. Es blieb jedoch gesperrt, weil ein Gutachter erhebliche Mängel im Beton festgestellt hatte. Auf der verengten Fahrbahn bildeten sich immer wieder Staus zeitweise auf 25 Kilometern. Jetzt packen die Bauarbeiter den Abschnitt noch einmal an. Am Montag haben sie ihre Arbeit aufgenommen. 5,3 Mil-
OM - SEITE 1 - 31/2011 - TITELSEITE
lionen Euro wird die erneute Sanierung voraussichtlich kosten. Der Auftrag dafßr ging an die hessische Baufirma Bickhardt-Bau AG. Laut Verkehrsstaatssekretärin Tamara Zieschang wird die Anschlussstelle Bad Oldesloe während der Bauarbeiten in Fahrtrichtung Lßbeck fßr drei Wochen gesperrt. Geplant ist das ab 5. September. Das Kieler Verkehrsministerium hofft, dass Ende Oktober die Fahrbahnen wieder fßr den Verkehr freigegeben werden kÜnnen. Gutachten: Gefahr fßr Verkehrsteilnehmer nicht erkennbar Seit Monaten ist die Fahrbahn
in HĂśhe Bad Oldesloe gesperrt. Eigentlich sollte auf der sechs Kilometer langen Strecke schon seit Mitte September 2010 der Verkehr rollen. Dem Befund eines Gutachters zufolge war die Deckschicht des neuen Betons jedoch mangelhaft: LĂścher, Risse, Steine, Holz und Kunststoffe lieĂ&#x;en sich darin nachweisen. In dem Gutachten, das dem Schleswig-Holstein Magazin vorliegt, heiĂ&#x;t es, die Autobahn solle bis zum kommenden Sommer beobachtet und kĂśnne nach ein paar Reparaturarbeiten freigegeben werden. Laut Gutachten ist eine Gefahr fĂźr die Verkehrs-
teilnehmer nicht erkennbar. Jetzt entschied man sich fĂźr eine erneute Grundsanierung. Streit um die Kosten Das Land wollte den Abschnitt nicht freigeben und auch nicht nach erneuter PrĂźfung durch den Gutachter Ăźber die Sanierung sprechen. Stattdessen kĂźndigte das Land der damals zuständigen Baufirma aus Bayern und beschloss den kompletten Abriss der Teilstrecke. Der Landesbetrieb StraĂ&#x;enbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LSV-SH) und das bayerische Unternehmen streiten sich seit Monaten darĂźber, wer fĂźr die Kosten aufkommen muss.
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ