Fax: 0 38 71/ 68 68 97
MARKT
Ihr Markt - Team
.JU BNUMJDIFO #FLBOOUNBDIVOHFO EFS 4UBEU #BE 0MEFTMPF VOE EFT "NUFT /PSETUPSNBSO UFJMXFJTF
-NGKPCP\GKIGPCPPCJOG Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
KURZ NOTIERT
Demo gegen Sexismus Bad Oldesloe (om/gs). Am Sonnabend, 13. August, wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages, ein „Slutwalk“, ein Marsch gegen Täter-Opfer-Umkehr, stattfinden. Slutwalks sind Demonstrationen gegen Sexismus, Vergewaltigungsmythen und -verharmlosung, fĂźr Selbstbestimmung und einen offenen Umgang mit Sexualität und Geschlecht. Der Demonstrationszug startet um 10.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Vor dem Bella Donna Haus in der BahnhofstraĂ&#x;e und am Marktplatz sind Zwischenkundgebungen geplant. Die Abschlusskundgebung findet im Kurpark statt.
Wochenendzeitung fĂźr Bad Oldesloe, Reinfeld und Umgebung 5&- t '"9 t 1GFSEFNBSLU t #"% 0-%&4-0& 31. Woche * 43. Jahrgang * Sonnabend, 6. August 2011
So eine Schweinerei Laster mit 600 Ferkeln verunglĂźckte auf der A21 Bad Oldesloe (jb). FĂźr die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe war es ein schwerer, arbeitsintensiver und schweiĂ&#x;treibender Einsatz, nachdem am Dienstag auf der A21 ein mit 600 Ferkeln beladener Tiertransporter umgekippt war.
Jetzt wird die Reinfelder Spinne bepflanzt. Seite 5 Auf den Autobahnen ist etwas los, mal geht es, mal steht es. Auch in den Autos sehen die Beamten der Autobahnpolizei viel Ăœberraschendes. Seite 14 Die Ferien nähern sich so langsam ihrem Ende, auch die Urlaubszeit unserer Austräger. Zwei, die niemals Urlaub machen, stellen wir in dieser Ausgabe vor. Seite 14
Ferienabschied
Kino Open Air Bad Oldesloe (sko). Am Sonnabend, 13. August, findet auf dem Marktplatz in Bad Oldesloe wieder das Mega-Event zum Abschluss der Sommerferien statt: das Kino Open Air! Die lange Filmnacht beginnt um 19 Uhr mit der BegrĂźĂ&#x;ung der Gäste durch den BĂźrgermeister Tassilo von Bary. Bis 20.45 Uhr gibt es viele Kinderspiele. Der Filmstart von „Rio“ (ab sechs Jahren, 90 Minuten) beginnt im Anschluss. Nach Filmende werden die Sommerferien mit einem groĂ&#x;en Feuerwerk verabschiedet. Ab 23 Uhr kĂśnnen die grĂśĂ&#x;eren Kinder „Hangover 2“ (100 Minuten, freigegeben ab zwĂślf Jahren, mit Eltern ab sechs Jahren) sehen.
"LUJPOTQSFJT O
12.90 5.80
#FTUUPSTUS r #BE 0MEFTMPF 5FM r 'BY %J 4P 6IS r .P 3VIFUBH XXX 3FEPY )PVTF DPN
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten ? Jetzt fĂźr den Adventsmarkt anmelden
Ganz schĂśne Sauerei: Nicht viele der 600 Ferkel Ăźberlebten den Unfall auf der A21. Es war 16.11 Uhr, als der Notruf bei der Polizei einging. Verkehrsteilnehmer meldeten einen umgestĂźrzten Viehtransporter auf der A21. Der sollte die Mittelschutzplanke durchbrochen haben und der jeweils linke Fahrstreifen war in beiden Fahrtrichtungen blockiert. Auch ein Transporter soll an diesem Unfall beteiligt gewesen sein. Die Polizeileitstelle in LĂźbeck entsendete mehrere Funkstreifenwagen an den Einsatzort auf der A21. Nach wenigen Minuten war das erste Fahrzeug vor Ort und bestätigte die ersten Meldungen. Nun war Eile geboten. Die Unfallstelle lag direkt am Ende des Beschleunigungsstreifens an der Anschlussstelle Bad Oldesloe SĂźd. Die Beamten sperrten die A21 zwischen Oldesloe Nord und SĂźd in beiden Richtungen. Lediglich die Autos im Stau dazwischen durften die Unfallstelle in Richtung SĂźden noch passieren. Wer in Richtung Segeberg fahren wollte, wurde zur AS Oldesloe SĂźd die 200 Meter zurĂźck geleitet. Fast zeitgleich mit der Polizei trafen auch der Rettungsdienst und die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr ein. Was dann ablief, ist eigentlich Routine. Doch Oldesloes WehrfĂźhrer Bernd Luther sagte später: „Solch einen Einsatz hatten wir noch nicht, das ist auch fĂźr unsere Leute nicht einfach. “ Der Verkehr in Richtung Norden staute sich bald bis zum Kreuz Bargteheide zurĂźck. Feuerwehrmänner waren damit beschäftigt, auslaufende Kraftstoffe abzustreuen und die Gullis zu
sichern. Im umgestĂźrzten Sattelauflieger quiekten derweil die Ferkel, die bis dorthin den Unfall Ăźberlebt hatten. Ein Feuerwehrmann stand auf dem umgestĂźrzten Transporter, sprĂźhte kĂźhles Wasser in den Auflieger, um den Tieren so AbkĂźhlung zu verschaffen, den die Sonne brannte erbarmungslos. Nach mehr als zwei Stunden traf ein Lkw mit Bauzaunelementen ein. ZĂźgig bauten die Feuerwehrleute einen Käfig und begannen gemeinsam damit, die Ferkel, jedes etwa 25 bis 30 Kilogramm schwer, zu entladen. Ăœberwacht wurde die ganze Aktion von Kreisveterinär Dr. Andreas Thum. Aus drei Transportebenen mussten die 600 Ferkel geholt werden. Schnell wurde klar, dass nur wenige Tiere den Unfall Ăźberlebt hatten. Die Männer arbeiteten unter Hochdruck, mussten wegen der schlechten, stickigen Luft und die hohen Temperaturen oft untereinander tauschen.
Als sie um 16.14 Uhr alarmiert wurden, ahnte niemand von ihnen, dass sie erst um 21.32 Uhr „Einsatzende“ in ihr Einsatzprotokoll schreiben wĂźrden. Die Entsorgungsspezialisten der LĂźbecker Firma Possehl reinigten später die Fahrbahn, das Ahrensburger Abschleppunternehmen Meier rĂźckte mit einem Telekran an, um den umgestĂźrzten Auflieger wieder aufzurichten. Die StraĂ&#x;enmeister stellte später Schilder auf, da die Geschwindigkeit im Bereich der Unfallstelle zunächst auf Tempo 60 reduziert wurde. Da eine unbekannte Menge Diesel auch in ein kleines Gewässer unterhalb der A21 gelangt war, legte die Feuerwehr noch in Absprache mit der UmweltbehĂśrde eine Ă–lsperre auf dieses Gewässer, dass später in die Beste mĂźnden soll. Erst in der Nacht um 1.43 Uhr waren die Arbeiten an der Unfallstelle abgeschlossen und die Vollsperrung aufgehoben.
Der Tiertransporter kippte und durchbrach die MittelschutzFoto: J.Burmester planke.
Kirche bildet Tandem-Seniorenbegleiter aus
OMW - SEITE 1 - 31/2011 - TITELSEITE
Dienstag bis Freitag wechselnder Mittagstisch! Von 12.00 bis 17.30 Uhr wählen Sie aus vier Gerichten fßr O
Im den eigenen vier Wänden alt werden Bad Oldesloe (om/gs). Der Anteil an allein lebenden alten Menschen steigt. Die traditionellen familiären Strukturen reichen heute oft nicht aus, um eine gelungene Betreuung zu gewährleisten. „Ältere und alte Menschen mĂśchten ihren Lebensabend gern zu Hause verbringen. Gerade allein lebendeältere Menschenerleben oft unĂźberwindliche HindernisseimAlltag,weileinfachdie Kräfte nachlassen“, betont
HĂźftsteak 200 g EB[V FJO LOBDLJHFS GSJTDIFS HFNJTDIUFS 4BMBU
#BLFE 1PUBUP NJU 4PVS $SFNF ,SĂŠVUFSDSFNF 3FEPY #SPU
4FJUFO#MJDL Das KĂślner Sinfonieorchester gastiert am Sonnabend im Historischen Rathaus in Bad Oldesloe. Seite 3
6OTFS "OHFCPU WPN CJT
Pastor Volker Hagge. Astrid VoĂ&#x;-Scherrer gab im Diakonieausschuss der KirchengemeindedenAnstoĂ&#x;,Ehrenamtliche fĂźr die Seniorenbegleitung auch in Bad Oldesloe zu schulen. Der Kursus wird vom Bildungswerk des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises PlĂśn-Segeberg organisiert. Auf die Männer und Frauen, die kĂźnftig in der Seniorenbegleitung tätig sind, warteteinewichtigepsychoso-
ziale und christliche Aufgabe: die der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. TandemSeniorenbegleitung ist kein reiner Besuchsdienst und in keinem Fall werden Aufgaben der Pflege Ăźbernommen. Seniorenbegleiter und Seniorenbegleiterinnen haben Beraterfunktion. In knapp vier Monaten werden insgesamt 96 theoretische Stunden Fachwissen erworben und 24 Stunden Praxiseinsatz geleistet. Der Kur-
sus kostet 95 Euro und wird in der Regelvon den Pflegekassen der Teilnehmer erstattet. Der Kursus beginnt am Freitag, 2. September,und findetim Haus der Begegnungstatt.FĂźr InteressiertegibteseinenInfoabend am Mittwoch, 17. August, um 19 Uhr, im Haus der Begegnung, Poggenseer Weg 28 in Bad Oldesloe. RĂźckfragen beantwortet Astrid VoĂ&#x;-Scherrer unter der Telefonnummer 04531/86579.
Bad Oldesloe (om/gs). NatĂźrlich findet der siebte Adventsmarkt erst wieder am zweiten Adventswochenende in der Stormarnhalle statt und nicht jetzt,mittenimSommer. Doch der Termin, 3. und 4. Dezember 2011, nähert sich mit groĂ&#x;en Schritten, die Vorbereitungen, man mag es kaum glauben, beginnen schon jetzt. Um jedem bisherigen Teilnehmer und natĂźrlich auch dem einenoder anderen,bisher unbekannten Hobbyisten oder KĂźnstler eine Teilnahme anzubieten, wurde die Anmeldefrist jetzt nochmals bis zum 26. August verlängert. Erst dann wird das Team eine entsprechende Auswahl treffen, so dass alle Besucher ein interes-
santes Wochenende auf dem Adventsmarkt genieĂ&#x;en kĂśnnen. Interessierte HobbykĂźnstler kĂśnnen sich schriftlich beim Veranstaltungsmanagement der Stadt unter folgender Anschrift: Stadt Bad Oldesloe, Hauptamt, Kultur und Bildung, JoachimWiebers, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe, anmelden oder alternativ direkt online unter www.badoldesloe.d e/adventsmarkt Ăźber das bereitgestellte Bewerbungsformular. Hier findet man auch Information zu Teilnahmebedingungen und zu den Kosten. Eine schriftliche Bewerbung mit Fotos der angebotenen Artikel ist bei einer Erstteilnahmeunbedingterforderlich.
HanseBelt-Preis „Wirtschaft und Kultur“ Vorbildliche Unternehmen gesucht Stormarn (am/le). KulturfĂśrderung als Teil der Unternehmenskultur – der Arbeitskreis Wirtschaft und Kultur der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu LĂźbeck sowie der Verein HanseBelt loben erstmals einen Preis aus fĂźr Firmen, die sich vorbildlich in der KulturfĂśrderung engagieren. „Wir wollen innovative, mutige oder kreative Ansätze, aber auch die Kontinuität des Engagements und die Verankerung des FĂśrdergedankens in die Unternehmenskultur hervorheben“, sagte Dr. Martin LĂźdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein und Vorsitzender des IHKArbeitskreises. Um Betrieben,
die aufgrund der Sommerpause bisher ihre Bewerbung noch nicht einreichen konnten, noch die MÜglichkeit zur Teilnahme zu geben, haben Arbeitskreis und der Verein HanseBelt die Ausschreibung verlängert. Stichtag fßr die Abgabe ist Montag, 12. September. Die BDO AG Wirtschaftsprßfungsgesellschaft und die Sparkasse Holstein fÜrdern diese Initiative. Der Gewinner erhält eine Skulptur und einen Geldbetrag ßber 5.000 Euro. Informationen erteilt Nicola Lucas unter der Telefonnummer 0451/6006-168 oder per E-Mail: lucas@ihk-luebeck.de.
Heinz-Westphal-Preis fĂźr jugendliches Engagement Bewerbungen bis 2. September Stormarn (am/le). Gemeinsam mit dem Bundesministerium fĂźr Familie, Senioren, Frauen und Jugend verleiht der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) den Heinz-WestphalPreis an Gruppen, Initiativen, Verbände und Organisationen aus dem Jugendbereich. Drei Projekte werden in diesem Jahr ausgezeichnet. Dabei werden Preisgelder in HĂśhe von insgesamt 15.000 Euro ausgelobt. Hinzu kommt ein Sonderpreis der Stiftung „Jugend macht Demokratie“, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Gesucht werden Gruppen aus
Jugendverbänden, Jugendringen und Institutionen der Jugendarbeit, deren ehrenamtliches Engagement neuartig, einzigartig oder modellhaft ist. Einsendeschluss fßr den Heinz-Westphal-Preis ist der 2. September. Die Bewerbungen kÜnnen ßber die Internetseite www.heinz-westphal-pr eis.de eingereicht werden. Dort sind auch weitere Informationen zu finden. Der Namensgeber des Preises ist der SPD-Politiker und Mitbegrßnder des Bundesjugendringes, Heinz Westphal.
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ