Markt Ratzeburg

Page 1

3JTUPSBOUF 1J[[FSJB -JFGFSTFSWJDF

+FEFO 4POOUBH BC 6IS

XBSNFT LBMUFT #VGGFU JOLM ,BGGFF TBUU

OVS Ăľ

8BTTFSLSĂ HFS 8FH r.ĂšMMO

5FM KURZ NOTIERT

Kino am Montag Ratzeburg (pm). Beim Filmclub Burgtheater Ratzeburg gibt es am Montag, 20. Juni, um 20 Uhr im Blauen Saal des Burgtheaters den aktuellen US-amerikanischen Spielfilm „Winter’s Bone“ von Debra Grannik zu sehen. Zum Inhalt: Lee ist erst 17 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie in den dĂźnn besiedelten Ozark Mountains in Missouri. Auf ihren Schultern lastet eine ungewisse Zukunft. Sie sorgt dafĂźr, dass ihre jĂźngeren Geschwister zu essen haben und zur Schule gehen, bringt ihnen bei mit dem Gewehr zu schieĂ&#x;en und zeigt ihnen, wie man ein EichhĂśrnchen enthäutet. Dazu kommt, dass sie sich um ihre kranke Mutter kĂźmmert und dass der Vater plĂśtzlich verschwunden ist. Und als wenn das noch nicht genug wäre, kommt der Sheriff vorbei und verkĂźndet, dass sie ihr Haus verlieren, falls der Vater nicht zu einer bevorstehenden Gerichtsverhandlung erscheint. Also macht sich Lee auf die gefährliche Suche nach ihrem Erzeuger.

4FJUFO#MJDL Mensa an Krummesser Schule eingeweiht. Seite 5 Name fĂźr die Ratzeburger Gemeinschaftsschule gesucht. Seite 20

Infos zum Bau Ratzeburg (pm). Am Dienstag, 28. Juni, um 19 Uhr findet im Ratssaal des Rathauses eine Einwohnerversammlung statt. Einwohner der Stadt sind eingeladen, sich Ăźber die bevorstehenden BaumaĂ&#x;nahmen zur „SĂźdlichen SammelstraĂ&#x;e“eingehendzuinformieren. Die Stadtverwaltung wird den geplanten Bauverlauf sowie das begleitende Baustellenmarketing vorstellen. Auch Gäste aus dem Umland sind willkommen, haben aber kein Antrags- und Rederecht. Die Tagesordnung kann durch die Einwohnerversammlung ergänztwerden.SchriftlicheAnregungen und Vorschläge dazu kĂśnnen im Vorwege beim BĂźrgermeister der Stadt Ratzeburg eingereichtwerden.

Im Rundkurs Krummesse (aa). Die Wanderfreunde des Krummesser SV treffen sich am Sonntag, 19. Juni, um 12.30 Uhr am Sportheim im Beidendorfer Weg. Diesmal geht es nach Neustadt an die Ostsee. In einem Rundkurs wird nach Pelzerhagen und zurßck gewandert. Zur Stärkung ist eine Kaffeepause vorgesehen.

Nächste Sitzung Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 20. Juni, um 18.30 Uhr treten die Mitglieder der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 18. Sitzung im Ratsaal des Rathauses zusammen. Als Tagesordnungspunkte werden Üffentlich behandelt: Bestellung der neuen Plattdeutschbeauftragten sowie diverse Fraktionsanträge.

MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH

5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(

z

24. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 18. Juni 2011

"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH

Die Planung steht

Englische Kammermusik im Dom

Ausbau der SeestraĂ&#x;e soll im November beginnen Ratzeburg (aa). Das Paket ist geschnĂźrt, fast alle Details sind ausgearbeitet. Mit knapper Mehrheit stimmten am Mittwochabend die Mitglieder des Bauauschusses fĂźr die AusfĂźhrungsplanung zum finalem Ausbau der SĂźdlichen SammelstraĂ&#x;e.

So soll die neue BrĂźckenanlage in rund zwei Jahren aussehen. Wenn alles nach Plan läuft und das Wetter mit spielt, geht es bereits im November diesen Jahres mit den Arbeiten am Regenentwässerungssystem los. Die SeestraĂ&#x;e wird dann Ăźber Zeitraum von rund 15 Monaten voll gesperrt sein. Mit Beginn der BrĂźckenbauarbeiten wird der LKW Verkehr weiträumig um Ratzeburg herum geleitet. Bis auf wenige Tage bleibt die BrĂźcke aber während der gesamten Bauphase fĂźr alle PKW sowie dem Busverkehr beidseitig befahrbar. Die fĂźr die dann gesperrte SeestraĂ&#x;e nĂśtige Verkehrsumleitung sorgte fĂźr hitzige Diskussionen im Bauausschuss. Der eingereichte Vorschlag der Stadtwaltung sah vor, den kompletten Verkehr der SeestraĂ&#x;e um einen Block nach Westen in die Fischerbeziehungsweise GroĂ&#x;e WallstraĂ&#x;e zu verschieben. In der GroĂ&#x;en WallstraĂ&#x;e mĂźsste allerdings die EinbahnstraĂ&#x;enregelung umgekehrt und am Ende eine provisorische Ampelanlage eingerichtet werden. Dieses LĂśsung sei bereits von der Verkehrsaufsicht fĂźr gut befunden, man kĂśnne so das bisherige Verkehrskonzept auf der Insel auch während der Bauzeit aufrecht erhalten, begrĂźndete die Stadtverwaltung ihren LĂśsungsvorschlag. Das Problem, das viele Ausschussmitglieder an dieser LĂśsung monierten, hängt mit dem Parkhaus in der GroĂ&#x;en WallstraĂ&#x;e zusammen. Durch die dann umgekehrte EinbahnstraĂ&#x;e kĂśnnten Parkhausbesucher dann nur noch Richtung LangenbrĂźckerstraĂ&#x;e die Tiefgarage verlassen. In die LangenbrĂźckerstraĂ&#x;e wäre nur ein Rechtsabbiegen erlaubt. Das wiederum bedeutet, dass Autofahrer, die eigentlich in den Westen der Stadt wollen, erstmal Ăźber die Baustelle in die Vorstadt zum Wenden fahren mĂźssten, bevor sie dann die Insel queren kĂśnnten. Autofahrer, die den SĂźdosten der Insel erreichen wollen, mĂźssten ebenfalls zunächst den Marktplatz queren um dann Ăźber die WasserstraĂ&#x;e in die SchulstraĂ&#x;e zu kommen. Aus Sicht der FRW-Mitglieder eine nicht nachvollziehbare LĂśsung. Laut ihrem Gegenan-

MRM#R - SEITE 1 - 24/2011 - TITELSEITE

trag, der letztlich mit sechs zu fĂźnf Stimmen angenommen wurde, soll der Verkehr von West nach Ost während der Bauphase direkt durch die Herren- und die WasserstraĂ&#x;e fĂźhren. Die VerkehrsfĂźhrung in der GroĂ&#x;en WallstraĂ&#x;e bliebe unverändert. Der Zusatz, während dieser Zeit die PfĂśrtnerampel auszuschalten, wurde kurz vor Abstimmung noch wieder gestrichen. Nicht zur Abstimmung kam der Vorschlag von Wilhelm Thiele (CDU). Er befĂźrwortete den Vorschlag der Stadtverwaltung mit einer Einschränkung. Man solle prĂźfen, ob in der GroĂ&#x;en WallstraĂ&#x;e bis zum Parkhaus ein Begeg-

Fotos: hfr

das gesamte Bauprojekt zu gefährden, lĂśste bei den anderen Parteien Unverständnis und bei Wilhelm Thiele sogar blankes Entsetzen aus. „Sie machen da die BĂźchse der Pandora auf“, so Thiele. „Das entspricht nun mal meinem Demokratieverständnis. Wir haben laut Verfassung nicht nur eine repräsentative Demokratie, uns stehen auch Elemente direkter Demokratie zur VerfĂźgung“, konterte Andreas HagenkĂśtter. Einer von drei geladenen Sachverständigen des Abends war der LĂźbecker Architekt Klaus-H. Petersen vom BĂźro „petersen pĂśrksen partner“. Er stellte mittels Visualisie-

Ratzeburg (pm). Der Orgelsommer der Ratzeburger Dommusiken wurde am Pfingstsonntag mit englischer Cathedral Music durch den Ratzeburger Domchor unter Leitung von Christian Skobowsky erĂśffnet. Das Konzert fand aus Anlass des 300. Geburtstags des Komponisten und Verlegers William Boyce statt, dessen Werke eine gefeierte WiederauffĂźhrung erlebten, und wurde fĂźr eine CD aufgezeichnet. Diese Tonaufnahme soll nun am heutigen Sonnabend, 18. Juni, um 18 Uhr fortgesetzt werden mit einem Konzert englischer Kammermusik von Henry Purcell, den in London tätigen Komponisten Gottfried Finger und Georg Friedrich Händel sowie drei Sonaten von William Boyce. Domorganist Christian Skobowsky konnte als Instrumentalpartner die Barockgeigerinnen Annegret Siedel und Nataliya Astrova gewinnen, mit denen er aus dem Chorraum des Domes heraus an seinem Wegscheider-Orgelpositiv musizieren wird. Insbesondere mit Annegret Siedel und ihrem Ensemble Bell’arte Salzburg verbinden Skobowsky und die Dommusiken eine regelmäĂ&#x;ige Zusammenarbeit, die

zuletzt in AuffĂźhrungen der Rosenkranzsonaten von J. I. F. Biber, Mozarts BDur-Messe und „Membra Jesu nostri“ von Dieterich Buxtehude mĂźndeten. Mit Nataliya Astrova stellt sich eine junge MusikerpersĂśnlichkeit vor, die sich in den letzten Jahren in Hamburg vor allem mit dem Spiel der Barockvioline profiliert hat. Aufgrund der Aufzeichnung wird darum gebeten, die Plätze im Dom bis 17.55 Uhr einzunehmen. Die CD mit Chorwerken und Kammermusik von William Boyce soll im Spätherbst erscheinen.

Barockgeigerin Annegret Siedel gastiert heute im Ratzeburger Dom. Foto: hfr

!"# $ % & '

Die Visualisierung der SeestraĂ&#x;e mit Blick Richtung LangenbrĂźckerstraĂ&#x;e. nungsverkehr mĂśglich sei. Auch ein weiterer Antrag der Freien Wähler, der wiederum mit sechs zu fĂźnf Stimmen abgelehnt wurde, fĂźhrte ebenfalls zu heftigen Debatten. So soll am Dienstag, 28. Juni eine Einwohnerversammlung einberufen werden, die Ăźber die gesamte BaumaĂ&#x;nahme informiert. Die FRW schlug vor, die Beschlussfassung Ăźber die AusfĂźhrungsplanung zum Bau der SĂźdlichen SammelstraĂ&#x;e zurĂźckzustellen und erst nach der Einwohnerversammlung in der darauf folgenden Stadtvertretersitzung darĂźber abstimmen zu lassen. Dieser Versuch der FRW, den BĂźrgern Mittel zur Mitsprache vor einer endgĂźltigen Beschlussfassung zu ermĂśglichen und so unter Umständen

rungsgrafiken die optische AuĂ&#x;engestaltung der beiden neuen BrĂźcken dar und erntete von allem Fraktionen das Lob, seine Aufgabe gut gelĂśst zu haben. „Allerdings“, räumte HagenkĂśtter ein, „bestätigt das meine BefĂźrchtung, dass das optische Idyll an der SeestraĂ&#x;e zerstĂśrt wird. Wir werden der AusfĂźhrungsplanung daher nicht unsere Stimme geben“. „Wir leben heute nun mal in anderen Zeiten“, belehrte Thiele die FRW, „Ich bin stolz auf mich selber, dass ich daran mitwirken durfte. Wir bauen hier nicht zu Selbstzwecken. Diese Eingriffe sind notwendig und ganz hervorragend gelĂśst. Der AusfĂźhrungsplanung wurde letztlich mit sechs zu fĂźnf zugestimmt.

&&& # % &

' #$%%

" !!$ ' (

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.