Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97
+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT
Nächste Sitzung Krummesse (aa). Die nächste Ăśffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Krummesse beginnt am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr im DĂśrpshuus Krummesse, LĂźbecker StraĂ&#x;e 6. Auf der Tagesordnung sind unter anderem die Punkte „Einwohnerfragestunde“ und „Energiemodell Krummesse“ vorgesehen.
MARKT Wochenzeitung fĂźr die Inselstadt Ratzeburg und Umgebung 6'. Â&#x2020; (#: Â&#x2020; *'+04+%* *'46< 564 Â&#x2020; 4#6<'$74)
25. Woche Mittwoch 40. Jahrgang 22. Juni 2011
25. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 22. Juni 2011
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ratzeburg
Sportliches Event mit SpaĂ&#x;faktor 7. Ratzeburger Drachenbootfest Ratzeburg (te). Das Drachenbootfest im Kurpark und auf dem KĂźchensee hat sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz im Ratzeburger Veranstaltungsreigen erobert. Zum inzwischen siebten Mal lud der Ratzeburger Kanu Club am vergangenen Sonnabend ein zum sportlich-frĂśhlichen Fest. Mit dabei waren reine Damen- und Herrenmannschaften sowie Mixed-Teams. Gekommen waren insgesamt rund 800 Aktive aus Ratzeburg und Umgebung, aber auch aus weiteren Orten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Hamburg.
Treffen fällt aus MÜlln (pm). Das Treffen der Polio-Selbsthilfegruppe bei Kibis am Donnerstag, 30. Juni, fällt aus gesundheitlichen Grßnden aus. Der nächste Treff der Gruppe findet wie gewohnt im Juli statt.
4FJUFO#MJDL
Erste Ratzeburger Nacht
Mit SpaĂ&#x; durch die Natur: Erste Jugendwaldspiele beiEinhaus. Seite3 GroĂ&#x;es Kinderfest am Sonnabend: Ratzeburger SchĂźtzenladenein. Seite4 Ein Dorf sieht blau: Freiwillige Feuerwehren feierten groĂ&#x;es AmtsfeuerwehrfestinKulpin. Seite7 Manege frei: Zirkuswoche inGrĂśnauerSchule. Seite7
BUND feiert Sommerfest Kankelau (pm). In den Sommergarten im Talkauer Weg 6 in Kankelau lädt der Bund fĂźr Umwelt und Naturschutz (BUND) seine Mitglieder und FĂśrderer am Sonnabend, 25. Juni ab 15 Uhr ein zum alljährlichen Sommerfest. Gefeiert werden soll der dauerhafte Ausstieg aus der AKW-Nutzung unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Aus bleibt aus!â&#x20AC;&#x153;, an dem der BUND jahrelang immer wieder mit groĂ&#x;en Energieleistungen beigetragen hat. Der BUND mĂśchte allen Aktivisten fĂźr die freundschaftliche Zusammenarbeit und den FĂśrderern fĂźr die UnterstĂźtzung danken. Anmeldungen sind erbeten bis zum 22. Juni an Doris Eggers-Maack, Telefon 04156/7523, helmaack@online.de oder Birgit Binger, Telefon 04156/7525, binger.kankelau@t-online.de. FĂźr das gemeinsame Kaffeeund AbendbĂźffet freut sich der BUND Ăźber kleine Salat- und Kuchenspenden der Gäste.
Kleinkind ertrank im Teich Bliestorf (aa). Ein groĂ&#x;es UnglĂźck erfuhr am Montagnachmittag einer Familie aus Bliestorf. Der zweijährige Sohn entfernte sich ohne Wissen seiner Eltern von zu Hause. Nach Angaben der Polizeidirektion Ratzeburg fand der Vater kurze Zeit später das Kleinkind leblos in einem Teich. Rettungskräfte konnten den Jungen auf den Weg in die Kinderklinik nach LĂźbeck noch wieder reanimieren. Um 13.43 Uhr mussten die Ă&#x201E;rzte leider den Tod des Kindes feststellen.
RM - SEITE 1 - 25/2011 - TITELSEITE
â&#x20AC;&#x17E;The Smurfsâ&#x20AC;&#x153; vom Kreis Herzogtum Lauenburg gewannen den Preis fĂźr das originellste KostĂźm. Fotos: Teckenburg Dank vieler ehrenamtlicher Helfer sei der Veranstaltungskalender in Ratzeburg reich bestĂźckt, freute sich der 1. Stadtrat Heinz Suhr, als er zur ErĂśffnung die GrĂźĂ&#x;e der Stadt Ăźberbrachte. Das Drachenbootfest sei dabei ein ganz besonderes Event. Mit 45 Mannschaften freute sich Norbert Bell, Vorsitzender des Kanu Clubs, Ăźber ein â&#x20AC;&#x17E;stattlichesâ&#x20AC;&#x153; Teilnehmerfeld, auch wenn es in den Vorjahren zum Teil eine hĂśhere Zahl von Anmeldungen gegeben hatte. In den 12,5 Meter langen und 1,20 Meter breiten Drachenbooten hatten jeweils 16 Paddler und ein Trommler die 250 Meter lange Sprintstrecke auf dem KĂźchensee parallel zum Kurpark zu bewältigen. Schnellste im Endlauf war das Mixed-Team â&#x20AC;&#x17E;Lucky Punchâ&#x20AC;&#x153; (VKL LĂźbeck) mit einer Zeit von 1:06,65 Minuten vor den â&#x20AC;&#x17E;Sventana Dragonsâ&#x20AC;&#x153; (ETV
Kiel) in 1:07,95 Minuten und der Mannschaft â&#x20AC;&#x17E;I-19 Helgolandâ&#x20AC;&#x153; vom Rendsburger KC. Die Männerkonkurrenz gewannen â&#x20AC;&#x17E;Lucky Punch and Friendsâ&#x20AC;&#x153; (VKI LĂźbeck) vor den â&#x20AC;&#x17E;Dragon Busters (Dragon Busters) und den â&#x20AC;&#x17E;SchaalseeGigantenâ&#x20AC;&#x153; vom TSV SeedorfSterley. Bei den Damen waren die â&#x20AC;&#x17E;Hamburger Deernsâ&#x20AC;&#x153; (WSAP Hamburg) als Erste im Ziel vor dem Team â&#x20AC;&#x17E;SchĂśne Bescherungâ&#x20AC;&#x153; vom Ratzeburger KC und den â&#x20AC;&#x17E;Zeezer Deernsâ&#x20AC;&#x153; aus Witzeeze. Traten die meisten Mannschaften mit fantasievollen Teamnamen an, so kamen zahlreiche Aktive auch wieder in einfallsreichen KostĂźmen. Der Sonderpreis fĂźr das originellste Outfit ging an â&#x20AC;&#x17E;The Smurfsâ&#x20AC;&#x153; vom Kreis Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen der verschiedenen Rennen hatten die Aktiven nicht nur gegeneinander zu kämpfen, sondern immer wieder auch mit dem Wetter, das
im Laufe des Tages von Sonnenschein Ăźber kräftigem Wind und Wolken bis hin Regenschauern alles zu bieten hatte. War es am Morgen noch eher windstill gewesen, drehte der Wind bis Mittag von SĂźd auf SĂźd-West, was zur Herausforderung fĂźr die Steuerleute wurde. Neben dem sportlichen Programm auf dem Wasser hatten die Organisatoren vom KanuClub viel Abwechslung auch an Land vorbereitet. AngekĂźndigt waren die Trommlergruppe Sambalegria aus MĂślln, die â&#x20AC;&#x17E;Trampisâ&#x20AC;&#x153; vom Krummesser Sportverein, der Pop-Chor der ehemaligen Ernst Barlach-Realschule und der Rockkor aus Ratzeburgs dänischer Partnerstadt Ribe. Kleine Tänzer von der Ballettschule Kuppig unterhielten mit einem Drachentanz. Weitere Fotos gibt es im Internet unter www.lokale-w ochenzeitungen.de.
Ratzeburg (pm). Die erste Ratzeburger Nacht startet am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr bei der Kirche St. Georg auf dem Berge. Pastor Hans Mader wird das Thema â&#x20AC;&#x17E;Auf den Spuren des Ansverusâ&#x20AC;&#x153; beleuchten. AnschlieĂ&#x;end geht es gemeinsam zur Schloss- Karten fĂźr die erste Ratzewiese und ins Rathaus, burger Nacht gibt es absofort wo der Stadtarchivar in der Tourist-Information im Christian Lopau Ăźber Rathaus. Foto: hfr â&#x20AC;&#x17E;Ratibor â&#x20AC;&#x201C; Racesburg â&#x20AC;&#x201C; Ratzeburgâ&#x20AC;&#x153; sowie Ăźber trittskarten und Programme fĂźr alle vier Nächte sind â&#x20AC;&#x17E;Ratzeburger Schulgeschichte(n)â&#x20AC;&#x153; Ein- ab sofort in der Tourist-Information Ratzeburg im blicke geben wird. Die Ratzeburger Nächte Rathaus, unter der Teledauern jeweils etwa zwei fonnummer bis 2,5 Stunden. Die Ein- 04541-8000-886 erhältlich.
Neufassung der Ortsgestaltungssatzung Infoabend des W.I.R. und der Stadt
Ratzeburg (pm). Die Stadtinsel ist eine Ăźber Jahrhunderte gewachsene Altstadt mit einem unverwechselbaren Stadtbild, das von besonderer geschichtlicher, architektonischer und städtebaulicher Bedeutung ist und in seiner wesentlichen Erscheinungsform des besonderen Schutzes bedarf. Es liegt aus städtebaulichen und kulturellen GrĂźnden im Ăśffentlichen Interesse, das historische GefĂźge der Stadtinsel mit den Gestaltungsmerkmalen und den ihnen zugrunde liegenden Gestaltungsregeln zu bewahren und den nachfolgenden Generationen zu erhalten. Von groĂ&#x;er Bedeutung fĂźr die Wirkung des Ortsbildes auf den Betrachter ist neben der Gestaltung von StraĂ&#x;en, Wegen und Plätzen vor allem die äuĂ&#x;ere Gestalt der Gebäude und ihr Zusammenwirken mit den benachbarten Fassaden. Zu einem wesentlichen Gestaltungselement von Fassaden gehĂśren auch die fĂźr die Gewerbebetriebe notwendigen Werbeanlagen, die, treten sie zu gehäuft innerhalb eines Bereiches auf, die Harmonie der Stadtgestalt zerstĂśren kĂśnnen. Hier ist immer wieder zwischen den AnsprĂźchen der Mit viel SpaĂ&#x;, aber auch sportlichem Ehrgeiz bewältigten die Aktiven in den Drachenbooten Werbenden und der Stadtgestaltung zu vermitteln, natĂźrdie 250 Meter lange Strecke auf dem KĂźchensee parallel zum Ratzeburger Kurpark.
lich ohne dabei die wirtschaftlichen Perspektiven aus den Augen zu verlieren. Die Ortsgestaltungssatzung der Stadt Ratzeburg ist hierbei das maĂ&#x;gebliches Instrument, welches bei der Weiterentwicklung des Stadtbildes die besondere Pflege und RĂźcksichtnahme gewährleistet. Diese seit dem 6. Dezember 1998 rechtskräftige Satzung stellt ein wichtiges, häufig angewendetes und praktikables Rechtsinstrument dar, welches dabei nicht statisch verfährt, sondern sich durchaus auch flexibel fĂźr Veränderungen zeigt. So wurden in 2006 bereits geringfĂźgige Erweiterung hinsichtlich der MĂśglichkeit, Ausnahmen und Befreiungen zugelassen und weiteren Anpassungen und Korrekturen sind im diesem Jahr geplant. In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung des WirtschaftsfĂśrderungsverein Inselstadt Ratzeburg W.I.R. und der Stadt Ratzeburg am Montag, 27. Juni, um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses sollen die geplanten Neuerungen in der Ortsgestaltungssatzung fĂźr die Insel vorgestellt und erläutert werden. FĂźr den Herbst des Jahres ist die Beschlussfassung durch die Stadtvertretung vorgesehen.
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ