Markt Ratzeburg

Page 1

3JTUPSBOUF 1J[[FSJB -JFGFSTFSWJDF

+FEFO 4POOUBH BC 6IS

XBSNFT LBMUFT #VGGFU JOLM ,BGGFF TBUU

OVS Ăľ

8BTTFSLSĂ HFS 8FH r.ĂšMMO

5FM KURZ NOTIERT

Kino am Montag Ratzeburg (pm). Beim Filmclub Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 4. Juli, um 20 Uhr im blauen Saal des Burgtheaters den aktuellen deutschen Dokumentarfilm „Unter Kontrolle“ von Volker Sattel gezeigt. Zum Inhalt: Der Glaube an „unseren Freund, das Atom“ und eine strahlende Zukunft , in der Energie im Ăœberfluss existiert und nuklear betriebene Raumschiffe die Tiefen des Alls und AtomU-Boote die Tiefen der Ozeane erforschen, ist seit den 1950er –Jahren, als die ersten Atomkraftwerke gebaut wurden, nicht nur erschĂźttert, sondern – zumindest in unserem Lande – endgĂźltig dahin. Vor Fukushima wurden aber noch die Laufzeiten verlängert und die auĂ&#x;ergewĂśhnliche Sicherheit der deutschen Atomkraftwerke gebetsmĂźhlenartig beschworen. Regisseur Volker Sattel bemĂźht sich in seinem Film, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und brauchte gar nicht viel zu tun, damit sich die Atomfraktion selbst um Kopf und Kragen redet.

KlĂśnschnack Ratzeburg (pm). Auf seinen nächsten plattdeutschen Abend am Dienstag, 5. Juli weist der Verein Vorstädter BĂźrger Ratzeburg hin. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der „Kleinen Kneipe“ in Ratzeburg, Schmilauer StraĂ&#x;e 6. Gäste sind herzlich willkommen.

4FJUFO#MJDL Ratzeburger Triathleten auf Medaillenjagd. Seite 4 Ratzeburger Schßtzen feierten. Seite 5 Neue Gemälde fßr das Kreismuseum. Seite 7 Stadtfßhrung fßr Kinder. Seite 8

Rund um’s Rathaus Ratzeburg (pm). Rund um das Ratzeburger Rathaus soll es am Sonntag, 10. Juli, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr wieder kunterbunt und spannend werden. Zahlreiche Händler aus Ratzeburg und Umgebung wollen sich dann dort zum Handeln und Feilschen versammeln. AngekĂźndigt ist ein vielfältiges Angebot von rostigen Werkzeugen Ăźber Geschirr in allen Variationen, Lampen, Kleidung und Stoffen bis hin zu antiken MĂśbeln und Schmuck . Und zur Stärkung nach den Verkaufsgesprächen kann man sich bei einem kleinen Snack an den gastronomischen Ständen erholen. Jeder kann beim „Flohmaxx“ ohne Voranmeldung teilnehmen. Die Standvergabe beginnt ab 6 Uhr.

MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH

5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(

z

26. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 2. Juli 2011

"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH

Stadtrundgang mit Evangeliar

Jetzt geht es los! Grundsteinlegung der neuen Gemeinschaftsschule

Ratzeburg (pm). Die TouristInformation Ratzeburg bietet am morgigen Sonntag, 3. Juli, einen sonntäglichen Stadtrundgang an. Die Fßhrung beginnt um 14.30 Uhr vor der Alten Wache am Markt. Die Gäste erwarten zwei kurzweilige Stunden zu allen Sehenswßr-

digkeiten der Insel. Selbst gebĂźrtige Ratzeburger erfahren hier immer wieder Neues Ăźber ihre Stadt. Der Schwerpunkt der morgigen FĂźhrung ist das „Evangeliar Heinrich des LĂśwen“. Die Kosten der Teilnahme kĂśnnen direkt bei dem StadtfĂźhrer bezahlt werden.

Flohmarkt am See Salem (pm). Am Sonntag, 3. Juli findet in Salem im Seekamp 25 der dritte Hofflohmarkt in der „Villa KĂźntzel“ statt. Ab 10 Uhr ist jeder eingeladen, spontan selber mit-

zumachen oder in schĂśner Umgebung das neue LieblingsstĂźck fĂźr Kind, Haus oder Hof zu finden. Es gibt wieder HolunderblĂźtensirup, Kaffee, Kuchen und Seeblick-

XXL Kanal: Bauarbeiten sollen weitergehen

Ein wirkliches Gemeinschaftsprojekt: Vertreter aller Planungsbeteiligten halfen aktiv bei der Grundsteinlegung der neuen Gemeinschaftsschule in der Ratzeburger Vorstadt. Fotos: Anders Ratzeburg (aa). Trotz Dauerregens herrschte am Schulstandort in der Vorstadt am Donnerstagmorgen gute Laune. Mit Regenschirmen bewaffnet, waren viele Vertreter von Gemeinden, Verwaltung, der Lehrer- und Elternschaft, Politik sowie des ArchitektenbĂźros und der ausfĂźhrenden Baufirmen zusammen gekommen, um der Grundsteinlegung der Gemeinschaftsschule Ratzeburg beizuwohnen. „Wir haben hier gemeinschaftlich etwas erreicht“, begann Ratzeburg BĂźrgermeister und Schulverbandsvorsteher Rainer VoĂ&#x; in seiner Rede, „es dauerte zwar etwas länger und es wurde kontrovers diskutiert, doch am Ende kam etwas Gutes dabei heraus“, fasst er die Chronologie bis zur Grundsteinlegung zusammen. Auch Architekt Claus H. Petersen lieĂ&#x; die Planungsphase aus seiner Sicht Revue passieren. So wie Ratzeburgs ungewĂśhnliche Herangehensweise an das Projekt mit der Frage „Wieviel Schule bekomme ich fĂźr mein Geld“. Die Bausumme wurde letztlich von den Mitgliedern des Schulverbands auf neun Millionen Euro fixiert und Architekt Petersen finde sich jetzt in der ungewĂśhnlichen Rolle eines „Sparkommissars“ wieder. Trotz der holperigen Entscheidungsfindung von der

MRM#R - SEITE 1 - 26/2011 - TITELSEITE

Die von der Stadt Ratzeburg beauftragte Firma Tief- und Rohrleitungsbau Nord will die Arbeiten in der MĂśllner StraĂ&#x;e im Laufe der kommenden Woche wiederaufnehmen. Das teilte die Stadt Ratzeburg am Mittwoch mit. „Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen dem Inhaber der Firma, dem im vorläufigen Insolvenzverfahren beauftragten Insolvenzverwalter Dr. Stefan Niederste Frielinghaus aus Schwerin, und BĂźrgermeister Rainer VoĂ&#x;, das heute (29. Juni 2011) im Rathaus stattfand. Die FortfĂźhrung der MaĂ&#x;nahmen liegt im wirtschaftlichen Interesse aller Beteiligten. Auch die AusfĂźhrungsfristen sollen durch zusätzliche Arbeitseinheiten gehalten werden“, Neben aktuellen Zeitungen und einem EuromĂźnzenset vom hieĂ&#x; es in der entsprechenden Pressemeldung. Foto: Nimtz Schulverbandsvorsteher Rainer VoĂ&#x; (re.) fand unter anderem auch die Botschaft „Wir freuen uns auf die Gemeinschaftsschule“ mit den Unterschriften vieler SchĂźler durch die Hand von Schulleiter Henning Nitz seinen Weg in die Zeitkapsel fĂźr die Grundsteinlegung. Weitere Fotos unter www.lokale-wochenzeitungen.de.

Räumungs-Verkauf

Einmalige Verlängerung bis 21. Juli 11

Bausumme bis hin zur Standortfrage meinte, seien die zwei Planungsjahre fĂźr Ratzeburger Verhältnisse eine „Turbozeit“. Die BaumaĂ&#x;nahme ist planmäĂ&#x;ig im FrĂźhjahr 2011 mit dem Abriss der Grundschultrakte begonnen worden. Mit Schulbeginn 2012/2013 soll der gesamte Neubau bezugsfertig sein und die Gemeinschaftsschule ihren Standort endgĂźltig in der Vorstadt ge-

funden haben. Die Grundschule wird dann in den Räumen der bisherigen Pestalozzischule untergebracht und letztgenannte in den Neubau der ehemaligen Ernst-Barlach-Realschule am Kßchensee umgezogen sein. Bis dahin mßssen Schßler und Lehrer in der Vorstadt noch einige Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, bevor die neue Schule dann auch mit neuem Namen eingeweiht werden kann.

Auf alle Artikel jetzt

50 bis 70% Nachlass! Jetzt gekauft, heiĂ&#x;t Geld gespart! Dekoartikel und Ladenbauteile gĂźnstig abzugeben!

Ratzeburg, Herrenstr. 1 / Am Markt ¡ Täglich 9.30 - 18 Uhr ¡ Sa. 9.30 - 14 Uhr

Paris in Ratzeburg Konzert heute im Ratzeburger Dom Ratzeburg (pm). Das Klangideal der franzĂśsisch-symphonischen Orgel des 19. Jahrhunderts erlebte in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland eine begeisterte Renaissance, die bis heute anhält. Vorbild hierfĂźr sind vor allem die groĂ&#x;en Pariser CavaillĂŠ-Coll-Orgeln und die Kompositionen, die an diesen Instrumenten entstanden. Der Ratzeburger Domorgel liegt zwar ein neueres Klangkonzept zugrunde, doch ist es sehr wohl mĂśg-

lich, die franzÜsische Orgelsymphonik auf ihr ßberzeugend darzustellen, die dynamische Nuancen wie in einem Orchester bietet. Dies wird der Lßbecker Marienorganist Johannes Unger tun, wenn er im Rahmen des Orgelsommers am heutigen Sonnabend, 2. Juli, um 18 Uhr zusammen mit der Sopranistin Daniela Henriette Olesch im Ratzeburger Dom gastiert. Zu hÜren sind zwei Klassiker der franzÜsischen Musik: Grande pièce sympho-

nique op.17 von CĂŠsar Franck (komponiert fĂźr die Orgel von Ste Clotilde zu Paris) und die Orgelsymphonie Nr. 7 a-Moll op. 42 von Charles-Marie Widor. Von ihnen eingerahmt erklingt der Zyklus Les AngĂŠlus op. 57 fĂźr Gesang und Orgel von Louis Vierne, der als Nachfolger seines Lehrers Widor Titularorganist an St-Sulpice de Paris war. Die Abendkasse ist ab 17 Uhr geĂśffnet. Kinder haben zu dem Konzert freien Eintritt.

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.