3JTUPSBOUF 1J[[FSJB -JFGFSTFSWJDF
+FEFO 4POOUBH BC 6IS
XBSNFT LBMUFT #VGGFU JOLM ,BGGFF TBUU
OVS Ăľ
MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH
5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(
8BTTFSLSĂ HFS 8FH r.ĂšMMO
5FM KURZ NOTIERT
Flohmarkt der KĂźnste
z
28. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 16. Juli 2011
"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH
Die erste Gerste
Schleswig-Holstein auf stabilem Wachstumskurs
Im Lauenburgischen hat die Getreideernte begonnen
Konjunkturumfrage im II. Quartal
Mechow (aa). Ein Kunstflohmarkt wird am Sonntag, 17. Juli, von 14 bis 18 Uhr in der Mechower Atelier-Galerie „Natur und Kunst“ in der Bäker StraĂ&#x;e 15 geboten. Die Besucher erwarten KĂźnstlermaterial, KunstbĂźcher, Karten, Malleinen, Speckstein und mehr.
FĂźhrung durch die Heide MĂślln (pm). Das Gebiet „Auf der Heide“ in der MĂśllner Gemarkung, Ăśstlich/oberhalb des Schmalsees, wurde bis vor wenigen Jahren landwirtschaftlich fĂźr Getreide und Spargelanbau genutzt. Inzwischen sind die Flächen fĂźr Ersatz- und AusgleichsmaĂ&#x;nahmen aus der Ackernutzung genommen. Durch Beweidung sollen die GrĂźnflächen zukĂźnftig waldfrei gehalten werden. Der sandige Boden „Auf der Heide“ bietet gute Voraussetzungen fĂźr die wertvollen Lebensräume des so genannten Magerrasens. Am Sonntag, 31. Juli, wird die nicht nur in Fachkreisen anerkannte Biologin Barbara Denker aus Witzeeze, gemeinsam mit dem Botanischen Verein Hamburg, eine FĂźhrung in dem Gebiet durchfĂźhren – auch um den Zustand der Flächen zu erkunden. Treffpunkt 10.00 Uhr, Neubau UhlenkolkNatuparkzentrum am Waldhallenweg. Gäste und Interessierte sind zur Teilnahm eingeladen. Die FĂźhrung wird drei Stunden dauern. Die Teilnahme ist kostenfrei.
4FJUFO#MJDL „Mehr Demokratie wagen“: BĂźndnis sammelte in MĂślln Unterschriften fĂźr mehr BĂźrgerbeteiligung. Seite 3
Eine gutes Zeichen fĂźr den Sommer – Seit Anfang dieser Woche hat die Getreideernte 2011 begonnen und die Mähdrescher drehen wie hier bei Sierksrade ihre Runden. Foto: Nimtz Ratzeburg/Sierksrade (cn). Die Gerste ist reif und die ersten KĂśrner sind bereits eingefahren. Vielerorts sind die lauenburgischen Landwirte Anfang dieser Woche in die diesjährige Getreideernte gestartet. Als erstes ist die Gerste dran. Ständige Regenschauer sorgten allerdings fĂźr einen sehr zĂśgerlichen Erntebeginn. „Wir mĂźssen die Zeit nutzen. Niemand kann sagen, wie es noch kommt“, sagte Landwirt Johannes Dohrendorff. Gemeinsam mit Sohn SĂśnke und
zent - das geht. Etwas weniger wäre jedoch besser“, erklärt SĂśnke. Der Ertrag bei der Gerste fällt in diesem Jahr witterungsbedingt allerdings geringer aus. „Das FrĂźhjahr war leider zu trocken“, so SĂśnke weiter. Die erste Ernte wird nur wenige Meter weiter in eine Lagerhalle der Dohrendorffs gebracht und zusätzlich getrocknet. Wenn die Gerste fertig gedroschen ist, geht es bei den Dohrendorffs mit dem Raps und anschlieĂ&#x;end mit dem Weizen weiter.
Streetballturnier in Ratzeburg Ratzeburg (pm). Auf Eigeninitiative der Jugendlichen aus dem Gleis 21 wird am Sonnabend, 13. August, von 11 bis 18 Uhr ein Streetballturnier auf dem Parkplatz von Markant organisiert und durchgefĂźhrt. Die Veranstalter, die Jugendlichen und Mitarbeiter des Gleis 21 sowie das Team von Markant, werden von der Stadtjugendpflege, dem Jugendzentrum Wurzelhaus und der Kreissportjugend unterstĂźtzt. Streetball ist eine Variante der Sportart Basketball, die
mit M
einem befreundeten Landwirt aus Kastorf starteten sie am Dienstagmittag in ihre diesjährige Getreideernte. Um 12.30 Uhr ging es los. Der nagelneue gelbe Mähdrescher drehte seine ersten Runden. Erstmals haben die Dohrendorffs einen Mähdrescher mit einem neun Meter breiten Schneidwerk im Einsatz. „Das Vorgängermodell hatte eine Arbeitsbreite von 6,80 Meter“, erklärt Johannes Dohrendorff. Der Feuchtigkeitsgehalt der ersten geernteten GerstenkĂśrner: „15 Pro-
S SWIT
ursprĂźnglich aus US-amerikanischen GroĂ&#x;städten stammt. Seit den 90ern ist sie auch in Europa sehr beliebt. Das Regelwerk vom Streetball unterscheidet sich nur geringfĂźgig von Basketball. Die Mannschaften spielen mit jeweils drei Spielern auf einen Korb. Gespielt wird mit Musik. Anmelden kĂśnnen sich die Mannschaften direkt vor Ort am 13. August, von 11 bis 11.45 Uhr. Spielbeginn ist um 12 Uhr. Voranmeldungen sind auch mĂśglich bei Markant
oder im Kinder- und Jugendtreff Gleis 21. Teilnahmeberechtigt sind alle ab 12 Jahre. Eine Mannschaft besteht aus drei bis vier Mitgliedern. Das Team von Markant stellt tolle Preise zur VerfĂźgung. Der aus Getränke und Wurstverkauf ermittelte Gewinn wird anschlieĂ&#x;end an den Kinder und Jugendtreff Gleis 21 gespendet. FĂźr RĂźckfragen steht das Team Gleis 21 ab dem 2. August in der SaarlandstraĂ&#x;e 2 oder telefonisch unter 04541 – 857228 zur VerfĂźgung.
ZERLAND
! . ! ! "# # $% '" !
! &$$ # &* #% ! # &# !# $ % ! "! # % !$ # &$$ # &* #% # ! % *& $ +!$% ! $ ! %% $ !$ - # # &! ! # $"( #, % "# ) ( # ! $ % #!
!# $ ! !*1 !* - , $ B , $ - "AA # - >" !* B >" !* - >+! $( !% # B >+! $ ( !% # - >+ ! B >+ !1 , # $
B &$%# !$ # '"! = &# &! & ( $ &$% /( % # &$% $"#% & ! # 0 ! !* &! *&#, '"! >+ ! / ! $% % ! #* ,#
! &$%# !$ #; 53 ? #$"! ! # @ # !$% % # $% # % %1 # !$ #$ " # $%# ! & & # ! # $ $ &# *& , # ! % # # ! # ! #* ; ! &! # $ A # ! 2 $ ! &%$ ! ! + !0 B &$$ # &* #% & &% $ ' # & B AE +# #&! $ ! $% - $ ! &! *&#, B 7 D #! %&! ! ! # & % ! > % "# ! &. ! ! ! % &$ 2 < B @" A ! $ "! A &$ ! "# $ ( ! *& %% &! ! $$ ! !*%E *( $ ! #, $%, &! ! $$ !; > $% % "!1 1 $( $$ # B #,.&! $ &! $ $ <" % B > A %E!$ !! # % 8 ! !, B "# &$ # B !$ &! $ 1 = ! 1 #, ! &! & $ ! , # ! B "# # $ %&! B $ %&!
der konjunkturellen Sonnenseite befindet sich auch der GroĂ&#x;handel, während der Einzelhandel trotz weiter gesunkener Arbeitslosigkeit einen leichten StimmungsrĂźckgang hinnehmen muss. Unverändert positiv entwickelt sich die Konjunktur in der Kredit- und der Dienstleistungswirtschaft. Das Verkehrsgewerbe berichtet von einer Ăźberwiegend befriedigenden Geschäftslage. Weiterhin positiv, wenn auch nicht ganz so optimistisch wie in den beiden Vorquartalen sehen die Unternehmen die Konjunkturentwicklung im weiteren Jahresverlauf. 31,2 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung ihrer Situation, 58,1 Prozent eine gleichbleibende und 10,7 Prozent eine schlechtere Lage (Vorquartal: 32,5 Prozent; 57,3 Prozent; 10,2 Prozent). Dazu Christoph Andreas Leicht: â&#x20AC;&#x17E;Die schleswig-holsteinische Wirtschaft bleibt 2011 weiter auf Wachstumskurs. Die Umfrageergebnisse zeigen aber auch, dass die Unternehmen zukĂźnftig mit einer Verlangsamung des Wachstums rechnen, zumal fĂźr die weitere Konjunkturentwicklung auch deutliche Risiken wie die Schuldenkrise im Euroraum oder steigende Rohstoff- und Energiepreise bestehen.â&#x20AC;&#x153; Die Beschäftigungspläne der Unternehmen steigen kontinuierlich an. Die Lage am Arbeitsmarkt wird sich weiter entspannen und der Fachkräftemangel zunehmen. Dabei beschränkt sich die Suche nach Fachkräften nicht nur auf die boomende Industrie, sondern hat nahezu alle Branchen erfasst. Die Investitionspläne der Unternehmen zeigen ebenfalls deutlich nach oben.
Räumungs-Verkauf
A#" ? #$"! /6 %% &. ! ! 0 4 %% &. ! ! 94:1
wegen Geschäftsaufgabe.
Jetzt auf alles
70% Nachlass! NUR NOCH BIS DO., 21. JULI Dekoartikel und Ladenbauteile gĂźnstig abzugeben!
Beratung und Buchung: Prima Reisen DĂśmitz, Am FloĂ&#x;graben 7, 19303 DĂśmitz, Tel.: 038758 - 31010
MRM#R - SEITE 1 - 28/2011 - TITELSEITE
Kiel (pm). Der Konjunkturmotor läuft in Schleswig-Holstein auch im II. Quartal 2011 auf vollen Touren. Mit einem Wert von 128 Punkten liegt der Konjunkturklimaindex, der einen Wert zwischen 0 und 200 annehmen kann, nur knapp unter der Rekordmarke von 130 Punkten aus den beiden Vorquartalen. Dazu sagte Christoph Andreas Leicht, Präsident der IHK Schleswig-Holstein: â&#x20AC;&#x17E;Trotz der weiter schwelenden Schuldenkrise im Euroraum läuft es konjunkturell in Schleswig-Holstein weiterhin rund. Dies zeigt, wie stabil die Aufwärtsentwicklung inzwischen ist.â&#x20AC;&#x153; Insgesamt beurteilen 45,1 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als gut, 46,3 Prozent als befriedigend und 8,6 Prozent als schlecht (Vorquartal 44,3 Prozent; 49,0 Prozent; 6,7 Prozent). Bei einer konstant guten Exportentwicklung setzt sich der Konjunkturaufschwung fort und wird zunehmend auch von der Binnennachfrage getragen. Dies ergab die von der IHK Schleswig-Holstein durchgefĂźhrte repräsentative Konjunkturumfrage bei rund 2.000 Unternehmen. Zu den einzelnen Branchen: Die unverändert gĂźnstige Entwicklung in der Industrie wird weiterhin maĂ&#x;geblich von den InvestitionsgĂźterproduzenten beflĂźgelt. Mit einem Konjunkturklimaindex von 152 Punkten verzeichnet dieser Wirtschaftszweig das Spitzenergebnis. Der allgemeine Konjunkturaufschwung erfasst langsam auch die Bauwirtschaft, in der Ăźber ein Drittel der befragten Unternehmen von einer guten Geschäftslage berichtet. Auf
Ratzeburg, Herrenstr. 1 / Am Markt ¡ Täglich 9.30 - 18 Uhr ¡ Sa. 9.30 - 14 Uhr
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ