! ! $ &$ + *
MARKT
t + ((( " % ) $
"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH
HU / AU *
zum Komplettpreis! * DurchfĂźhrung der HU durch eine amtlich anerkannte Organisation
88,50 â‚Ź
- seit 1878 im Familienbesitz -
Ihr freundlicher Opel-Service-Partner in LĂźbeck
KURZ NOTIERT
Kino am Montag Ratzeburg (pm). Beim Filmclub Burgtheater Ratzeburg gibt es am Montag, 25. Juli, um 20 Uhr im blauen Saal des Burgtheaters die aktuelle kirgisisch-deutsche Koproduktion „Der Herr des Lichts“ von und mit Aktan Arym Kubat. Ein Film, der den Zuschauer auf wunderbare Weise mitten in die zentralasiatische Steppe versetzt, wo die Bewohner ganz ähnliche Probleme haben wie wir. Zum Inhalt: Svet-Ake, zu deutsch „Herr Licht“, ist der Elektriker in einem kleinen kirgisischen Dorf. Und gleichzeitig ist er eine Art Robin Hood, der in den Wohnungen der Armen den Stromzähler auch schon mal rĂźckwärts laufen lässt, sehr zum Ă„rger der staatlichen Stromgesellschaft. Hinter seinem Haus steht ein selbst gebautes Windrad, das ab und zu die eine oder andere GlĂźhbirne zum Flackern bringt. Svet-Akes Vision ist ein groĂ&#x;er Windpark, der das Dorf autark und reich machen soll. Doch dabei bekommt er es mit einem reichen russischen Spekulanten zu tun, der ganz andere Ziele verfolgt.
4FJUFO#MJDL FranzĂśsische Symphonik auf der Rieger-Orgel im Ratzeburger Dom. Seite 3 Auf den Spuren der Vergangenheit: Vier Amerikanerinnen auf Ahnensuche in Ratzeburg. Seite 5
Ausflug mit Kahnfahrt Ratzeburg (pm). Der BRHOrtsverband Ratzeburg und Umgebung fährt am Mittwoch, 17. August, nach Peleberg, hier zunächst Einkehr zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „Neue MĂźhle“. Nach dem Mittagessen findet eine Kahnfahrt statt. Danach Weiterfahrt nach Ludwigslust mit Zeit zum Bummeln und Kaffeetrinken. Um 17 Uhr Heimreise. Wer an dieser Fahrt noch teilnehmen mĂśchte, sollte sich umgehend unter der 04541-7726 melden.
Musik in Nusse Nusse (pm). Der FÜrderkreis Kirchenmusik lädt am Sonntag, 24. Juli, um 17 Uhr zu einem besonderen Orgelkonzert in die Nusser Kirche ein. Die koreanische Organistin Ae-Ja Son wird zu Gast sein und ein Programm präsentieren in welchem die Werke europäischer Komponisten des 16. und 17. Jahrhundert in den Dialog mit dem Werk des Koreaners Kyung Hwa Chae treten. Frau Ae-Ja Son ist ausgebildete Konzertorganistin und hat in Nordeuropa und Korea zahlreiche Konzerte gegeben. Sie hat an vielen Meisterkursen an der Musikhochschule in Hamburg teilgenommen. Jetzt arbeitet und lehrt sie wieder in ihrer Heimat Korea und ist in diesem Sommer fßr einen Besuch nach Deutschland gekommen. Karten an der Abendkasse.
8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH
5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(
z
29. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 23. Juli 2011
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Ausstellung zum Mauerbau
MĂślln (pm). Das MĂśllner Museum zeigt vom 16. August bis zum 3. Oktober die Ausstellung „Michael Gartenschläger. Leben und Sterben zwischen Deutschland und HLMS und dwif stellten Studie vor Deutschland“. MĂślln (mn). Jetzt hat es der Kreis schwarz auf weiĂ&#x;: Der Tourismus beschert dem Herzogtum Die Ausstellung wird im nicht nur zahlreiche Gäste, er spĂźlt auch viel Geld in die Kassen von Vermietern, der Gastro- Rahmen des 50. Jahrestages nomie, aber auch des Einzelhandels und der Dienstleister. Zu diesem Ergebnis kommt eine des Baus der Berliner Mauer Studie der MĂźnchner dwif-consulting GmbH, die diese Woche vorgestellt wurde. am 13. August 1961 präsentiert. Die Schweriner Beauftragte fĂźr die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Marita Pagels – Heineking, hat diese Ausstellung in Zusammen-
arbeit mit der Landeszentrale fĂźr politische Bildung und dem Projekt „Demokratie auf Achse“ im ehemaligen grenznahen Raum initiiert. Parallel wird vom 15. bis 18. August die Aktion „Grenztour 2011 – Erinnerung an 50 Jahre Mauerbau durchgefĂźhrt. Im Grenzmuseum LĂźbeck, im MĂśllner Museum, auf der Festung DĂśmitz und im Amt Neuhaus werden dazu verschiedene Aktionen durchgefĂźhrt. Ein besonderes Programm dazu ist erschienen.
DĂśrfer zeigen Kunst Ratzeburg (aa). Am gestrigen immer etwas zurĂźck geben“, Freitag wurde in Mustin das erklärte Herbert Burmester diesjährige Kunstfestival (KSK). „DĂśrfer zeigen Kunst“ erĂśff- Amtsvorsteher Martin Fischer net. Bereits Anfang der Woche sowie Organisatorin Susanne wurde im Rahmen eines Pres- Raben-John vom Amt Lauensegesprächs im Amt Lauen- burgische Seen lobten zudem burgische Seen das Programm die ehrenamtlich engagierten Akteure vor Ort. „Ohne die 2011 vorgestellt. Vom 23. Juli bis 14. August geht das gar nicht“, so Fiwerden in 19 DĂśrfern wie im- scher. So erwartet das Publimer von rund 100 heimischen kum immer sonnabends und KĂźnstlern Skulpturen, Bilder, sonntags, von 13 bis 18 Uhr Malerei, Installationen und viele erlesene und mit Herzmehr ausgestellt. Finanzielle blut gestaltete Ausstellungen. UnterstĂźtzung erfährt die Einen ausfĂźhrlicheren BeVeranstaltung wie in allen richt zu den Ausstellungen Stellten die Ergebnisse einer Tourismusstudie fĂźr den Kreis vor: (.li.) Fabienne Gohres, GĂźnter Jahren von der Kreissparkas- sowie zur ErĂśffnung in Mustin Schmidt, Hans Schneider, Markus MatthieĂ&#x;en, Sven Michelsen, Dr. Manfred Zeiner, Alexander se Herzogtum Lauenburg lesen Sie am kommenden Neumann und Lena Ebbert. Foto: Nordmann (KSK). „Wir leben in der Re- Mittwoch. Weitere Info auch gion, wir leben von der Re- unter www.doerfer-zeigen-ku gion, und mĂśchten daher auch nst.de. „Was bringt der Tourismus gesgäste sind ein wichtiger Schnitt fast 114 Euro aus. fĂźr den Kreis Herzogtum Faktor, steuern sie doch 136 Von den 234 Millionen Euro Lauenburg?“ Unter dieser Millionen Euro am Gesamt- profitieren nicht nur die Hotels und Gastronomen (50 Fragestellung untersuchte die brutto-Umsatz bei. dwif nicht nur die Entwick- Alexander Neumann regis- Prozent), sondern auch der lung der Ăœbernachtungszah- trierte im landesweiten Ver- Einzelhandel (30 Prozent). len, der Anzahl der Tagesgäs- gleich fĂźr den Kreis eine Die Einnahmen aus dem te und Langzeiturlauber. Das „positive Steigerung bei den Fremdenverkehr kommen inUnternehmen nahm auch die Ăœbernachtungszahlen“. Den- direkt weiteren ZulieferbeGeldstrĂśme und Einnahme- noch bleibt angesichts der trieben zugute, so die Studie. mĂśglichkeiten unter die Lupe, Daten fĂźr HLMS-Geschäfts- Die Untersuchungen, Befradie durch Urlauber verur- fĂźhrer GĂźnter Schmidt die gungen und Berechnungen sacht werden. Die Studie ga- Tagestouristen weiterhin die kommen zu dem Schluss, dass ben die Herzogtum Lauen- wichtigste Gruppe. Und die der Brutto-Umsatz viel zum burg Marketing und Service kommen Ăźberwiegend aus Einkommen der Menschen im GmbH (HLMS) sowie die Norddeutschland. „In diesem Kreis beträgt. 113,5 Millionen Städte der Region in Auftrag. Jahr hat die HLMS daher Euro Primäreinkommen flosMarketingkampagnen sen 2010, das entspricht einem Eine vergleichbare Untersu- zwei im Hamburger Raum plat- Ă„quivalent von 4.870 Persochung gab es bisher nicht. erklärt GĂźnter nen. „Diese kĂśnnten theoreErstaunliches brachte das ziert“, tisch ihren Lebensunterhalt Datenwerk zutage, das dwif- Schmidt. GeschäftsfĂźhrer Dr. Manfred Interessant wird es, wenn die allein durch den Tourismus Zeiner und sein Mitarbeiter Zahlen weiter aufgeschlĂźsselt bestreiten“, erklärt Dr. Zei- (v.li.) Organisatorin Susanne Raben-John, KĂźnstlerin Olivia Alexander Neumann in MĂślln werden. Gewerbliche Vermie- ner. Der Staat profitiert na- Althaus-Apmann aus Thandorf, Amtsvorsteher Martin Fivorstellten. Die Brutto-Um- ter (Hotels, Pensionen), Pri- tĂźrlich auch von der Reiselust. scher, Herbert Burmester (KSK) sowie KĂźnstlerin Johanna sätze aus dem Tourismus im vatvermieter und Campingbe- 25,7 Millionen Euro Mehr- Kaminsky aus Mustin. Foto: aa Kreis schlugen 2010 mit 234,8 triebe sind 2010 fĂźr einen wert- und Einkommenssteuer Millionen Euro zu Buche. Brutto-Umsatz von 98,8 Mil- wurden im vergangenen Jahr
Zum Vergleich: Die gesamte lionen Euro verantwortlich, an den Fiscus abgefßhrt. Metropolregion Hamburg er- der Anteil der gewerblichen Als weitere Effekte des Tou wirtschaftet jährlich rund Vermieter daran liegt bei 65,5 rismus fßr den Kreis nannte vier Milliarden Euro im Be- Millionen Euro, hebt Dr. Man- der dwif-Geschäftsfßhrer die Wohnwertsteigerung fßr die fred Zeiner hervor. reich Tourismus. Fßr den Kreis ermittelte das Ein Tagesgast gibt laut Studie Einheimischen sowie die Ent Institut 8,5 Millionen Tages- pro Tag 16 Euro, der in ge- scheidungshilfe fßr Betriebe,
reisen und rund 1,47 Millio- werblichen Betrieben unter die sich ansiedeln mĂśchten
! " Urlauber im und ein schĂśnes Umfeld fĂźr nen Ăœbernachtungen. Die Ta- gebrachte ihre Mitarbeiter suchen. GĂźnter Schmidt zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Endlich habe man verlässliche Daten mit denen man Arbeiten kĂśnne. „Die Studie bestätigt das bisherige # * ,
&
*) Marketing. Die Zahlen bekräftigen die HLMS in ihrer Arbeit, das Herzogtum Lauenburg fĂźr Gäste noch attrak tiver und bekannter zu ma% * ! *) + chen.“ Mit den Daten wird Schmidt unter anderem das #& # # ' !$% Gespräch mit Ineressensgruppen im Kreis suchen, um ' ! #%
auf das Potential des Touris (# $$ # !"% mus aufmerksam zu machen. # " # & '& '& $ Der HLMS-Aufsichtsratsvorsitzende Markus MatthieĂ&#x;en " - * *(# ,# % +& & % appellierte an die Privatvermieter sich qualifizieren zu " & !# $%# ) $ „Boomtown MĂślln“: Die Studie belegt, dass vor allem MĂślln lassen, um fĂźr Urlauber noch $% % # %!#$%# ) $ # !# % ! & % # --- ,
+ ( ' vom Tourismus im Kreis profitiert. Foto: Anders attraktiver zu werden.
MRM#R - SEITE 1 - 29/2011 - TITELSEITE
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ