Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
01 80 / 5 06 86 80 Fax: 0 38 71/ 68 68 97
+JT /CTMV 6GCO KURZ NOTIERT
Radtouren in der Metropolregion
MARKT 6'. Â&#x2020; (#: Â&#x2020; *'+04+%* *'46< 564 Â&#x2020; 4#6<'$74) 30. Woche * 39. Jahrgang * Mittwoch, 27. Juli 2011
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ratzeburg
DĂśrfer zeigen Kunst
5KG GTTGKEJGP WPU VTQV\ $CWUVGNNG Â&#x20AC;DGT /CVVJKCU %NCWFKWU 5VT #NDUHGNFGT 9GI 6Â&#x20AC;TMKUEJG 5RG\KCNKVkVGP /{NNPGT 5VT 4CV\GDWTI 6GN
Auftaktveranstaltung in Mustin
Schnitzel S h iitt l (klein) (k k l i ) mit itt P Pommes Schnitzel (groĂ&#x;) mit Pommes
4FJUFO#MJDL
Tragisches Ende einer Autofahrt: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Verkehrsunfall auf der B207 zwischen Ratzeburger und MĂślln. Seite 12
2,90 2 9 90 0â&#x201A;Ź 4,90 â&#x201A;Ź
â&#x20AC;&#x17E;Mobiles Demokratietheaterâ&#x20AC;&#x153;
Flohmarkt am Salemer See
BarfuĂ&#x; im Regen: Der GlĂśckner von Notre Dame feierte Premiere in Ratzeburg. Seite 3
Mittwoch 40. Jahrgang 27. Juli 2011
Wochenzeitung fĂźr die Inselstadt Ratzeburg und Umgebung
Ratzeburg (pm). Auf 2 Rädern zu 1.000 MĂśglichkeiten â&#x20AC;&#x201C; mit diesem Motto ruft die Metropolregion Hamburg zum Radfahren auf. Zu Recht, denn neben den gesundheitlichen Aspekten lassen sich auch Natur, Landschaft und SehenswĂźrdigkeiten per Rad besonders intensiv genieĂ&#x;en, erleben und erkunden. Inspiriert durch die vielfältigen Regionen erstellten die 14 Landkreise, der PartnerLandkreis Ludwigslust und die Hansestadt Hamburg Ăźber 20 familiengerechte Radrouten. Ă&#x153;ber http://metro polregion.hamburg.de/famili enradtouren kĂśnnen die Themenstrecken mit ausfĂźhrlichen Informationen zur jeweiligen Route abgerufen werden.
Salem (aa). Am Seeufer beginnt am Freitag, 29. Juli, von 15 bis 18 Uhr ein Flohmarkt. Verkauft werden gut erhaltene Bßcher, Spielsachen, Schmuck, Accessoires und vieles mehr. Zur Stärkung gibt es ein Kuchenbuffet und Kaffee. ErlÜs und Spenden gehen an die Welthungerhilfe fßr Ostafrika. Wer sich gerne noch beteiligen mÜchte, kann sich an Ulrike Hansen unter der Rufnummer 04541-7281 wenden.
30. Woche
Auch in diesem Jahr heiĂ&#x;t es vom 23. Juli bis 14. August wieder â&#x20AC;&#x17E;DĂśrfer zeigen Kunstâ&#x20AC;&#x153;. Die ErĂśffnungsveranstaltung lockte am vergangenen Freitag rund 100 Kunst- und Kultur-Interessierte ins Dorfgemeinschaftshaus in Mustin. Einen ausfĂźhrlichen Bericht lesen Sie auf Seite 4 dieser Ausgabe. Foto: Anders
Musik von Händel und Bach Orgel-Andacht im Ratzeburger Dom Ratzeburg (pm). Im Rahmen des Orgelsommers der Ratzeburger Dommusiken gestalten Pastor Klaus Eulenberger und Organist Michael WÜhlke am Sonnabend, 30. Juli, um 18 Uhr eine Orgel-Andacht zum Wochenschluss. Michael WÜhlke wird Werke von Georg Friedrich Händel (Ouvertßre zu Rodelinda HWV 456) und Johann Sebastian Bach (Allabreve D-Dur BWV 589 und Fuge g-Moll BWV 578) zu GehÜr bringen. Der promovierte Mediziner arbeitet seit 2008 als Arzt in Schwerin. Daneben engagiert er sich im Ehrenamt als Or-
ganist im norddeutschen Raum, unter anderem musiziert er regelmäĂ&#x;ig in den Got-
tesdiensten
Domes. Schon als Fßnfzehnjähriger erlernte er in der St. Paulskirche Schwerin das Orgelspiel bei Christian Skobowsky und belegte am Schweriner Musikgymnasium den Musikleistungskurs mit dem Hauptinstrument Orgel. Der Eintritt der Veranstaltung im Ratzeburger Dom ist frei, Spenden willkommen. Die nächste Orgel-Andacht findet eine Woche später mit der Ratzeburger Kirchenmusikerin Ulrike Meyer-Borghardt des Ratzeburger statt.
Ratzeburg (pm). Demokratie im Spiel erleben und ausprobieren- mit dieser Zielsetzung startete das â&#x20AC;&#x17E;Mobile Demokratietheaterâ&#x20AC;&#x153; des Vereins Miteinander leben e.V. zum Jahresbeginn als ein Projekt des lokalen Aktionsplanes Herzogtum Lauenburg (LAP) im Rahmen des Bundesprogramms â&#x20AC;&#x17E;Toleranz fĂśrdern Kompetenz stärkenâ&#x20AC;&#x153;. Gemeinsam mit der erfahrenen Theaterpädagogin Nadeshda Gerdt wurde ein Konzept entwickelt, wie sich typische Inhalte der Demokratie im Rahmen von Rollenspielen und GruppenĂźbungen Kindern und Jugendlichen näher gebracht werden kann. â&#x20AC;&#x17E;Entscheidend ist dabeiâ&#x20AC;&#x153;, so Nadeshda Gerdt, â&#x20AC;&#x17E;dass diese Ă&#x153;bungen an die Alltagserfahrungen der Kinder anknĂźpfen. Nur so kĂśnnen sie begreifen, dass Demokratie etwas ist, das in ihrem Leben eine konkrete Bedeutung hat.â&#x20AC;&#x153; In diesem Sinne werden bedeutungsschwere Worte wie â&#x20AC;&#x17E;Partizipationâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;MenschenwĂźrde und Menschenrechteâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Toleranzâ&#x20AC;&#x153; oder â&#x20AC;&#x17E;Willensbildung spielerisch nachempfunden. Dies erfolgt beispielsweise durch die gemeinsamen Darstellung von Konfliktsituationen, deren verschiedene LĂśsungsansätze durchgeprobt werden, die Vermittlung von Macht- und Ohnmachtserfahrungen, durch Ă&#x153;bungen zur Entwicklung eigener Standpunkte und zur Artikulation der eigenen Meinung sowie durch die Entwicklung von
szenischen Bildern zu staatstragender Begriffen. Das kostenlose Angebot des â&#x20AC;&#x17E;Mobile Demokratietheatersâ&#x20AC;&#x153; richtet sich Ăźberwiegend an Schulklassen der weiterfĂźhrenden Schulen im Kreisgebiet sowie an freie Jugendgruppen. Ein Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. â&#x20AC;&#x17E;Entscheidend ist fĂźr mich, die SchĂźler im Projekt von ihrem jeweiligen Wissenstand abzuholen und sich auf die entsprechenden Vorkenntnisse einzustellen. Von dort aus erkunden wir Demokratie nicht als Lernstoff, sondern als spannende Erfahrung.â&#x20AC;&#x153;, erläutert die Projektleiterin ihren Ansatz. So sind die Inhalte des â&#x20AC;&#x17E;Mobilen Demokratietheatersâ&#x20AC;&#x153; nicht statisch, sondern werden flexibel an die Erfahrungen der Teilnehmer angepasst. Ein Konzept, welches offensichtlich bei den Schulen gut ankommt. â&#x20AC;&#x17E;Unser Projekt des Lokalen Aktionsplanes Herzogtum Lauenburg wurde von Beginn im gesamten Kreisgebiet gut nachgefragt und ist jetzt bereits ausgebucht. Wir haben mit unserem â&#x20AC;&#x17E;Mobilen Demokratietheaterâ&#x20AC;&#x153; offensichtlich genau die richtige Form von Demokratiepädagogik entwickelt.â&#x20AC;&#x153;, freut sich Mark Sauer vom Verein Miteinander leben e.V. und hofft auf weitere Mittel aus dem LAP, um die offenen Nachfragen in diesem Jahr noch bedienen zu kĂśnnen. Informationen zum Projekt erteilt Nadeshda Gerdt unter 0176 - 32 19 48 11.
'
)
)
"$ &
& ! # & ! $ $ & " " $ & $ &
&
# & & & %
(-. ) - 8 & (-. , 4 1 / 2
$#%& #& " (% " "
- # $ $ ! $ # $ $ $ # % $ %
0
&0
"%
%
#%
%
%
& *! # & *! $ $ & *! + & " / ) , ) & " ' $ (
. 6 ' 1 7 ) + 8 38 8 - *
"%
0 %
0 %
&0 %
! % ! % !
%
%
Beratung und Buchung: Prima Reisen DĂśmitz, Am FloĂ&#x;graben 7, 19303 DĂśmitz, Tel.: 038758 - 31010 MARKT Ihre Bestellnummer: PRD0338
RM - SEITE 1 - 30/2011 - TITELSEITE
$ !
$ !
" " ! " " # ) % & $
* % $'" # "% % * * # % !%$ " * * * # &
" " 6 '" 5
74 -/0/. , 20- 0.3 * &&& %# # " $ #
% # % $
" " # # * # ""#!' " * % # % "
' "($ * #!" ## %$ $ * $ * $ $
! 8
/0/. , 20- 0.
$ 4 -/0/. , 11 33 + #
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ
/