Markt Ratzeburg

Page 1

3JTUPSBOUF 1J[[FSJB -JFGFSTFSWJDF

+FEFO 4POOUBH BC 6IS

XBSNFT LBMUFT #VGGFU JOLM ,BGGFF TBUU

OVS Ăľ

8BTTFSLSĂ HFS 8FH r.ĂšMMO

5FM KURZ NOTIERT

KlĂśnschnack Ratzeburg (pm). Der Verein Vorstädter BĂźrger Ratzeburg weist auf seinen nächsten plattdeutschen Abend am Dienstag, 2. August hin. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der „Kleinen Kneipe“ in der Schmilauer StraĂ&#x;e 6 in Ratzeburg. Eine Vereinsmitgliedschaft ist zur Teilnahme nicht erforderlich.

MARKT 8PDIFOFOE[FJUVOH GĂ S 3BU[FCVSH .ĂšMMO VOE 6NHFCVOH

5&- t '"9 / 86 36 26 t )&*/3*$) )&35; 453 t 3"5;&#63(

z

30. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 30. Juli 2011

"NUMJDIFT #FLBOOUNBDIVOHTCMBUU EFS 4UBEU 3BU[FCVSH

Neue StraĂ&#x;enschilder am Marktplatz

Comeback des Sommers? Meteorologen rechnen mit RĂźckkehr im August

Belagertes Ratzeburg Ratzeburg (aa). Am heutigen Sonnabend, 30. Juli, beginnt das 17. Racesburg Wylag. Es wird von 10 bis 11 Uhr einen groĂ&#x;en Wylag-Festumzug geben. Start ist 10 Uhr an der Schlosswiese Richtung Markt und wieder zurĂźck. Ab 11 Uhr ist das Wylag dann fĂźr Besucher geĂśffnet. Am Dienstag, 2. August, und am Freitag, 5. August, gibt es jeweils um 15 Uhr das berĂźhmte KinderplĂźndern, bei dem die Kleinen das WylagLager Ăźberfallen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treff ist um 14.45 Uhr beim Thingplatz.

4FJUFO#MJDL Wildnis vor der HaustĂźr: Das Salemermoor. Seite 3 DĂśrfer zeigen Kunst: Ausstellungen in Mustin und Ratzeburg. Seite 5 Ratzeburger Abiturient zurĂźck aus Fernost: Vincent Stamer im Interview. Seite 16

Der Bauhof hat in den vergangenen Tagen lange fehlende StraĂ&#x;enbeschilderung auf den Marktplatz ergänzt und erneuert, um auch Ortsfremden die Orientierung zu erleichtern. Neu sind die Schilder in der HerrenstraĂ&#x;e, der LangenbrĂźckerstraĂ&#x;e, der SchrangenstraĂ&#x;e und in der DomstraĂ&#x;e. Foto: hfr

Die russische Seele neu erleben Konzert auf dem St. Georgsberg Kaum eine Blume symbolisiert mehr den Hochsommer als die Sonnenblume. Doch vom Sommer war in den letzten Wochen leider nicht viel zu sehen. Und lediglich Sonnenblumen, wie hier auf einem Feld bei Kogel, erinnerten daran, dass eigentlich schon Juli ist und nicht erst April. Foto: Anders

Ratzeburg (dapd/aa). Nach dem wechselhaften Wetter der vergangenen Wochen kĂśnnte mit dem August der Sommer nach Deutschland zurĂźckkehren. „Zum Beginn der neuen Woche scheint sich ein Hochdruckgebiet nach Deutschland vorzuschieben“, sagte Meteorologin Dorothea Paetzold vom Deutschen Wetter-

dienst am Dienstag in Offenbach. Bis dahin bleibe das Wetter allerdings weiterhin wechselhaft. Zwar werde es in den nächsten Tagen etwas wärmer, doch seien Schauer und Gewitter weiterhin an der Tagesordnung, fßgte Paetzold hinzu. Der Mittwoch begann bereits fast ßberall heiter und sonnig

bei Temperaturen bis 25 Grad. Während der Donnerstag sich zwar warm aber auch wieder sehr bewÜlkt präsentierte. So bleibt zu hoffen, dass die Prognose der Meteorologen eintrifft und der August uns noch einmal kräftig Sommer einschenkt und der Juli wenigstens mit einem trockenen Wochenende abtritt. Foto: hfr

Konzert im Kurpark

Ratzeburg (pm). Die St. Georgsberger Kirche lädt am Mittwoch, 3. August, um 18 Uhr wieder zum „Kleinen Konzert“ ein. Zu Gast ist das Ensemble „NEWA“ aus St. Petersburg, das sich zur Aufgabe gemacht hat, alte und neue geistliche russische Gesänge als Teil der europäischen Kultur einem groĂ&#x;em ZuhĂśrerkreis in Originaltradition (ohne Kosakenstil) zugänglich zu machen. Unter dem Titel „zwei Hauptstädte“ präsentieren vier Musiker mit der Mezzosopranistin Olga Romanovskaja ein ungewĂśhnlich vielschichtiges Programm. Es wird nicht nur eine musikalische BrĂźcke zwi-

MÜlln (pm). Am Sonntag, 31. Juli, um 15 Uhr spielt das Akkordeon-Orchester DA Capo auf der neuen Freilichtbßhne im Kurpark. Zum Repertoire gehÜren vorwiegend volkstßmliche Stßcke zur Unterhaltung wie zum Beispiel Operettenmelodien, Musicalklänge, Volkslieder, Seemannslieder, Oldies und Märsche. Der Eintritt ist frei.

Sommerfest fällt aus MĂślln (pm). Das geplante Sommerfest am 13. August der MĂśllner SchĂźtzengilde von 1407 fällt in diesem Jahr auf Beschluss des Vorstandes aus. DafĂźr ist ein groĂ&#x;es Fest in Vorbereitung. Der Jägerkorps feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Auf dem diesjährigem SchĂźtzenfest wurden deswegen schon einige Aktivitäten durchgefĂźhrt. Am 17. und 18. September soll nochmals groĂ&#x; gefeiert werden. Der Festausschuss unter der Leitung von Stabsoberjäger Gert Schmittat und Hauptmann Heinz Holtz plant ein schĂśnes Wochenende. Ăœber die Festfolge wird noch gesondert berichtet. Da das Sommerfest entfällt, erhoffen sich Festausschuss und Gilde-Vorstand eine groĂ&#x;e Beteiligung zum Jubiläum.

Die Chancen auf einen sommerlichen August stehen gut, wenn man den Worten der Meteorologen traut. Diesen Mittwoch gab es bereits wieder einen Vorgeschmack auf das, was Sommerwetter bedeutet. FĂźr das lang anhaltende Schietwetter wurde man am Mittwochabend am Ratzeburger See mit diesem traumhaften Sonnenuntergang belohnt. Foto: hfr/Butz

Ratzeburg (pm). Im Rahmen der erstmaligen Veranstaltung der „Tage der Industriekultur“ in der Metropolregion Hamburg vom 19. bis 21. August lädt die Tourist-Information und das Stadtarchiv Ratzeburg zu einer Fahrradtour „Auf den Spuren der Ratzeburger Kleinbahn“ am Sonnabend, 20. August ein. Die Tour fĂźhrt weitgehend der historischen Trasse folgend

MRM#R - SEITE 1 - 30/2011 - TITELSEITE

bis nach Mustin. Die Länge der Strecke beträgt etwa 15 Kilometer. Treff ist um 10 Uhr am Ratzeburger Bahnhof. Die Tour dauert rund zwei Stunden und endet in Mustin. Dort gibt es anschlieĂ&#x;end entweder ein gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten) oder die individuelle Weiter- beziehungsweise RĂźckfahrt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer mitfahren mĂśch-

& # ( (

Auf den Spuren der Kleinbahn

schen den faszinierenden russischen Metropolen Moskau und St. Petersburg geschlagen, sondern auch aus der Klassik in die Moderne und vom russisch-orthodoxen Kirchengesang bis in die Tiefen des Jazz. In den russischen Kirchen sind Musikinstrumente nicht zugelassen. Mit dem Gastspiel in Deutschlands Kirchen bereichert NEWA das Repertoire um eine moderne Instrumentierung. So kommen nicht nur die Freunde gehobener Sakralmusik auf ihre Kosten, sondern auch Anhänger zeitgenÜssischerer Klänge. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

!" # $% & ( &% & ( ' () * + ( ,& $ ( -) ( ( - (

.

/

te, sollte sich daher schnell bei der Tourist-Information Ratzeburg per Email unter info@ratzeburg.de oder unter der Telefonnummer 04541-8000-886 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programmheft mit allen teilnehmenden Industriedenkmälern und Terminen ist ebenfalls kostenlos in der Tourist-Information im Ratzeburger Rathaus erhältlich.

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Markt Ratzeburg by Befus Fritzz - Issuu