"O[FJHFOBOOBINF GĂ S (FTDIĂŠGUTBO[FJHFO NPOUBHT CJT GSFJUBHT WPO m 6IS VOUFS EFS 3VGOVNNFS
6OTFSF .FEJBEBUFO OEFO 4JF VOUFS
XXX NBSLU WPS PSU EF *IS MARKTm5FBN KURZ NOTIERT
Abnahmen fĂźr´s Sportabzeichen Trittau (tm/cb). Am Sonnabend, 30. Juli, kĂśnnen im Rahmen der Sportabzeichenabnahme die Schwimmer im SchĂśnaubad in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr zeigen, was sie drauf haben Weiter geht es mit dem 20-Kilometer-Radfahren am Donnerstag, 4. August, um 19 Uhr. Dazu treffen sich alle interessierten Radler mit Helm um 18.45 Uhr an der Kreuzung Rausdorfer StraĂ&#x;e/Herrenruhmweg. Die Ăźbrigen Disziplinen kĂśnnen auf dem Sportplatz jeweils sonntags von 10 bis 11.30 Uhr abgelegt werden. Jeder kann mitmachen – eine Mitgliedschaft im TSV ist nicht erforderlich.
MARKT
5&- t '"9 t (3044& 453"44& " t ")3&/4#63( 29. Woche * 33. Jahrgang * Mittwoch, 20. Juli 2011
Fax: 0 38 71/ 68 68 97
.JU BNUMJDIFO #FLBOOUNBDIVOHFO EFS (FNFJOEF VOE EFT "NUFT 5SJUUBV OBDISJDIUMJDI TPXJF EFT "NUTHFSJDIUT
Lßtjensee (cb). Seit 40 Jahren besteht zwischen dem Amt Trittau und dem franzÜsischen Kanton Le Loroux-Bottereraux, dem heutigen CommunautÊ des Communes Loire-Divatte eine Verschwisterung. Zu diesem feierlichen Anlass trafen sich hochrangige Vertreter beider Kommunen und zahlreiche Gäste am vergangenen Wochenende zum Jubiläumsfest im Lßtjenseer Dorfgemeinschaftshaus.
Hochsaison fĂźr BetrĂźger und Taschendiebe Reise-Hinweise der Polizei beachten
Preisträgerin Michelle Maindon erhielt nicht nur lobende Worte und prächtige Blumen sondern auch einen Scheck in HĂśhe von 1.000 Euro. P. Norbert Scheller vom Trittauer Gesangverein, Bodo Lork , stellvertretender Vorsitzender des Europaverbandes und Amtsvorsteher Uwe Tillmann-Mumm waren die ersten Gratulanten. Fotos:C.Behrendt „Freude schĂśner GĂśtterfunken“ erschallte es vom Trittauer Gesangverein durch den Raum und erĂśffnete den Festakt. Amtsvorsteher Uwe Tillmann-Mumm brachte das gegenseitige Verhältnis der intensiven Beziehungen in seiner Festansprache auf den Punkt: „Wir lesen nicht nur das Wort Verschwisterung, wir leben es.“ Nach viel Musik und lobendender Worte beider Seiten folgte der HĂśhepunkt der Veranstaltung: die Verleihung des mit 1.000 Euro dotierten Europa-Meyer-Preises. „Michelle Maindon hat sich unermĂźdlich fĂźr den Austausch mit Deutschland und
auch mit GroĂ&#x;britannien eingesetzt“, lobte Bodo Lork, der stellvertretende Vorsitzende des Europaverbands Stormarn, in seiner Laudatio und gratulierte der sichtlich gerĂźhrten Vorsitzenden des Verschwisterungskomitees zu dem Preis. „Am Anfang gab es noch viele Bedenken wegen der fremden Sprache und Lebensart“, sagte Michelle Maindon in ihrer zweisprachigen Rede, „wir haben uns zunächst mit Händen und FĂźĂ&#x;en verständigt.“ Doch das sei längst Geschichte, die vielen gegenseitigen Besuche hätten zur Vertiefung der Freundschaft beigetragen.
„Geholfen hat uns auch unser Wein, der Muscadet ist unsere Visitenkarte“, sagte Michelle Maindon augenzwinkernd. Christophe Audouin, der BĂźrgermeister des Ortsteils St. Julien de Conselles ergänzte: „Das uns verbindende Band ist stark und dauerhaft“. Auch er erinnerte an die ersten Kontakte, die Ulrich Meyer und BĂźrgermeister Frederic Praud bereits 1968 knĂźpften. Beide Seiten hätten damals einen Partner gesucht, um die europäische Idee zu verwirklichen. „Bei Besuchen und Gegenbesuchen stellten wir rasch fest, Fortsetzung auf Seite 10
Stormarn (tm/oe). Raub auf Reisen – was eigentlich die „schĂśnste Zeit des Jahres“ hätten werden sollen, hält fĂźr so manchen arglosen Urlauber unangenehme Ăœberraschungen bereit. Denn: Kriminalität kennt keine Ferien. „Dort, wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es leider auch Taschendiebe und BetrĂźger. Mit teils perfiden Tricks werden Reisende getäuscht oder bestohlen. Und das ist nicht nur im Ausland der Fall“, betont Professor Dr. Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes und Landespolizeipräsident von Baden-WĂźrttemberg. Misstrauisch sollten Urlauber unbedingt sein, wenn sie an Parkplätzen auf einen Schaden an ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht werden. Oft ein Trick, um die Familie aus dem Wagen zu locken und blitzschnell die Wertsachen zu stehlen. Eine Vorgehensweise, die mittlerweile auch in Deutschland vermehrt praktiziert wird. 2010 registrierte die Polizei allein 237.320 Fälle von Diebstahl aus Kraftfahrzeugen. Damit der Traumurlaub nicht zum Albtraum avanciert, hat die Polizei Tipps in dem Faltblatt „Langfinger machen niemals Urlaub!“ zusammengefasst. Unter anderem sollten Zahlungsmittel, Papiere und
Wertsachen sofort nach der Ankunft bei der Hotel- oder Campingplatzverwaltung in eine sichere Verwahrung gegeben und die Zimmer stets abgeschlossen werden. FĂźr das Aufstellen von Wohnwagen oder Zelt gibt es offizielle Campingplätze. „Wildes“ Campen ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Am Strand oder Swimmingpool sollten persĂśnliche Dinge nicht unbeaufsichtigt bleiben. Zahlungsmittel, Ausweispapiere oder Wertsachen dĂźrfen nicht im Auto deponiert werden. Bei Zahlungsmitteln empfiehlt es sich, lediglich den Tagesbedarf mitzunehmen. AuĂ&#x;erdem sollte Geld nie in der Ă–ffentlichkeit präsentiert werden. Bei Verlust von Karten, muss umgehend eine Sperrung erfolgen. Vom Ausland ist der entsprechende Notruf mit der jeweiligen Landesvorwahl fĂźr Deutschland, in der Regel unter 0049 / 116 116 zu erreichen. Zusätzliche Sicherheit bietet die Nummer 0049 (0) 30 / 40 50 40 50. Kreditinstitute haben meist eine eigene SperrHotline, die vor der Reise angefragt werden kann. Das Faltblatt ist kostenfrei bei (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen zu erhalten oder kann Ăźber die Internetpräsenz www.polizei-beratun g.de/medienangebot heruntergeladen werden.
SWITZERLA
ND
! . ! ! "# # $% '" ! ! &$$ # &* #% ! # &# !# $% ! "! # % !$ # &$$ # &* #% # ! % *& $ +!$% ! $ ! %% $ !$ - # # &! ! # $"( #, % "# ) ( # ! $% #!
!# $ ! !*1 !* - , $ B , $ - "AA # - >" !* B >" !* >+! $( !% # B >+! $( !% # - >+ ! B >+ !1 , # $
B &$%# !$ # '"! = &# &! & ( $ &$% /( % # &$% $"#% & ! # 0 ! !* &! *&#, '"! >+ ! / !
$% % ! #* ,# ! &$%# !$ #; 53 ? #$"! ! # @ # !$% % # $% # % %1 # !$ #$ " # $%# ! & & # ! # $ $ &# *& , # ! % ## ! # ! #* ; ! &! # $ A # ! 2 $ ! &%$ ! ! + !0 B &$$ # &* #% &
&% $ ' # & B AE +# #&! $ ! $% - $ ! &! *&#, B 7 D #! %&! ! ! # & % ! > % "# ! &. ! ! ! % &$ 2 < B @" A !$ "! A &$ ! "# $ ( ! *& %% &! ! $$ ! !*%E *( $ ! #, $%, &! ! $$ !; > $% % "!1 1 $( $$ # B #,.&! $ &! $ $ <" % B > A %E!$ !! # % 8 ! !, B "# &$ # B !$ &! $ 1 = ! 1 #, ! &! &$ ! , # ! B "# # $ %&! B $ %&!
Beratung und Buchung: Prima Reisen DĂśmitz, Am FloĂ&#x;graben 7, 19303 DĂśmitz, Tel.: 038758 - 31010
TM - SEITE 1 - 29/2011 - TITELSEITE
Ihr Markt - Team
Europa-Komitee Trittau ehrt FranzĂśsin fĂźr Engagement
Sportbegegnung
mit MS
14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
Freundschaft kennt keine Grenzen
4FJUFO#MJDL
Steinhorst (tm/cb). 30 Steinhorster Sportlerinnen und Sportler haben sich unter der Reiseleitung vom Vereinsvorsitzenden Hansâ&#x20AC;&#x201C;JĂźrgen BrĂścker fĂźr fĂźnf Tage auf den Weg nach Schweden zu einer internationalen Sportbegegnung gemacht. In Bastad, der Tennishochburg Schwedens, findet der jährlich wechselnde Besuch beim dortigen Hovs GIF statt. Seit 1976 besteht diese Partnerschaft. In diesem Jahr steht die Fahrt im Zeichen des 80- jährigen Vereinsjubiläums der Gastgeber. Es sind zwei Begegnungen im FuĂ&#x;ball geplant. Einmal tritt eine Alt-Herren-Mannschaft und dann eine Herrenmannschaft zum Freundschaftsspiel an.
Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
Wochenzeitung fĂźr Trittau und Umgebung
Ein geplanter Nacktwanderweg sorgt in Bßttenwarder bei Adsche und Brakelmann fßr allerhand Aufregung und Gesprächsstoff. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10
SV Steinhorst in Schweden
-NGKPCP\GKIGPCPPCJOG
A#" ? #$"! /6 %% &. ! ! 0 4 %% &. ! ! 94:1
MARKT
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ