Kleinanzeigenannahme Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
01 80 / 5 06 86 80 14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
Fax: 0 38 71/ 68 68 97
MARKT
XXX NBSLU WPS PSU EF
.JU BNUMJDIFO #FLBOOUNBDIVOHFO EFS 4UBEU "ISFOTCVSH EFS (FNFJOEFO "NNFSTCFL VOE (SP•IBOTEPSG OBDISJDIUMJDI TPXJF EFT "NUTHFrichts
*IS MARKTm5FBN
KURZ NOTIERT
FC St. Pauli zu Gast beim TSV Trittau (tm/cb). Die Altliga des TSV Trittau freut sich am Sonnabend, den 13. August, die Altliga des FC St. Pauli zu Gast zu haben. Spielbeginn ist 16 Uhr. Vorab spielt eine Trittauer Jugendmannschaft, Spielbeginn ist um 14.45 Uhr. Der Eintritt zu diesen Spielen ist frei. Das Event kommt zustande aufgrund des Jugendkooperationsvertrag beider Vereine. Die Jugendmannschaft des TSV Trittau wird während des Altligaspiels um einen kleinen Obelus bitten, der komplett in die Jugendkasse einfliesen wird. Nach Spielende findet im Sportlerheim ein geselliges Beisammensein mit geladenen Gästen der unterstßtzenden Firmen und den Altligamannschaften statt.
5&- t '"9 t (3044& 453"44& " t ")3&/4#63( 5&- t '"9 t 3"5)"64453"44& t #"3(5&)&*%&
Mastanlage: KĂśthel bleibt bei Nein
Amt Sandesneben/Nusse
HWW will Wasser Sandesneben/Nusse (tm/cb). Die Hamburger Wasserwerke beantragen gemäĂ&#x; Wasserhaushaltsgesetz (WHG) die Bewilligung zur Grundwasserentnahme fĂźr das Wasserwerk „GroĂ&#x;ensee“ zum Zwecke der Ăśffentlichen Trinkwasserversorgung aus diversen Brunnen. Die Antragsunterlagen liegen in der Zeit vom 3. August bis 2. September im Amt SandesnebenNusse während der Sprechzeiten zur Einsicht aus. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung zur Einsichtnahme wird empfohlen. Einwendungen gegen das Vorhaben kĂśnnen während der Auslegungsfrist und bis zu vier Wochen danach spätestens bis zum 3. Oktober beim Amt Sandesneben- Nusse, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden.
Kfz-Meisterbetrieb fĂźr PKW, SUV & Kleintransporter
Das gibt‘s nur im Sommer!
Gemeindevertreter blockieren Bauanfrage- und antrag KĂśthel (jb). Da kam Freude auf bei der BĂźrgerinitiative gegen Schweinemast in KĂśthel. In ihrer Sitzung am Dienstagabend hatte sich die Gemeindevertretung erneut gegen den Bau einer Schweinemastanlage fĂźr knapp 1.500 Borstenviecher ausgesprochen. Und das, obwohl das Innenministerium vor einiger Zeit festgestellt hatte, das eine solche Entscheidung der KĂśtheler Gemeindevertreter rechtswidrig sei.
inkl. Abgasuntersuchung â‚Ź
69,-
GĂźltig bis 05.08.2011 fĂźr PKW bis 3,5 t. *gemäĂ&#x; Preisliste des TĂœV-Nord
)FJOSJDI )FSU[ 4US t #BSHUFIFJEF Telefon 04532-28 00 658
! " $ $ %
BeimoorstraĂ&#x;e 1 22081 &#
Monika Jansen (links mit Ehemann Wulf Jansen) war mit ihrem Audi-Cabriolet vorgefahren und hatte schnell noch ein Banner gegen den Landwirt, der eine Schweinemastanlage im Ort bauen mĂśchte, angehängt. Andreas Kieper (rechts) unterstĂźtzt auch die Initiative einiger KĂśtheler BĂźrger und ist deren Sprecher. Foto:J.Burmester Im nichtĂśffentlichen Teil der Sitzung hatten die Gemeinderäte zunächst Ăźber die Bauvoranfrage eines Trittauer Landwirts zur Errichtung eines Schweinemastbetriebes an der Hohenfelder StraĂ&#x;e zu entscheiden. Zudem musste Ăźber einen Bauantrag des gleichen Antragstellers zur Errichtung eines Schweinemaststalles mit GĂźllebehälter entschieden werden. Zur Bauvoranfrage erteilten die Gemeindevertreter kein gemeindliches Ein-
vernehmen fĂźr das Vorhaben. Dies begrĂźndeten sie so: Die ErschlieĂ&#x;ung sei nicht ausreichend gesichert. Zudem seien die Angaben des Kreises Stormarn Ăźber den zusätzlich entstehenden StraĂ&#x;enverkehr fĂźr die Gemeindevertreter nicht schlĂźssig und auĂ&#x;erdem reiche die Finanzkraft der Gemeinde wegen anderer Verpflichtungen wie Kindergarten oder Oberflächenentwässerung nicht aus. Der Bauantrag hatte ebenfalls keine Chance in der
KÜtheler Gemeindevertretung, da der Antrag ohne ausreichend prßffähige Unterlagen eingereicht worden sei. Dieses hatte auch der Kreis Stormarn bereits bemängelt und dem Antragsteller mitgeteilt und so versagten die Gemeinderäte auch hier das gemeindliche Einvernehmen. Wie es nun weitergeht im Fall der geplanten Schweinemastanlage in KÜthel wird in der nächsten Instanz in der Kreisverwaltungentschieden.
Mitmachtag bei der Jugendfeuerwehr Trittau (tm/cb). Am Sonnabend, 30. Juli ab 10 Uhr veranstaltet die Jugendfeuerwehr Trittau im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Trittau einen FeuerwehrMitmachtag fĂźr Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Alle Jugendliche aus Trittau sind gerne eingeladen die Arbeit der Jugend-
UmzĂźge T. Balzer
Kfz-Meisterbetrieb Inh. Uwe Grimm
feuerwehr aktiv kennenzulernen. Treffpunkt und Veranstaltungsort ist die Feuerwache in der Rausdorfer StraĂ&#x;e 3 in Trittau. Ferienzeit ist eine schĂśne Zeit. Verreisen, an den Strand oder sonstige Aktivitäten, so wird die Sommerferienzeit oft gestaltet. Und diese Ferienplanung kann um eine Aktivitätergänztwerden.Mitmachen bei der Jugendfeuerwehr, einErlebnistagderbesonderen Art. Und was gibt es bei der Jugendfeuerwehr zu erleben? Die ArbeitmitdentechnischenGeräten der Feuerwehr wird vorgestellt. Den aktiven Umgang mit der Technik der Feuerwehr, unter Anleitung von Jugendgruppenleitern und Ausbildern der Jugendfeuerwehr, das kĂśnnen die Jugendlichen
an diesem Tag kennenlernen. Der richtige Arbeit mit FeuerlÜschern, der Aufbau eines LÜschangriffs oder andere Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes/ einer Feuerwehrfrau kÜnnen an diesem Tag von den teilnehmenden Mädchen und Jungen geßbt werden. Es sind also alle Mädchen und Jungen, alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren zu diesem besonderen Mitmachtag der Jugendfeuerwehr Trittau eingeladen die Arbeit der Jugendfeuerwehr aktiv kennenzulernen.UndwerdieTätigkeitenin der Jugendfeuerwehr interessant findet, der ist dann auch bei den weiteren Veranstaltungen und Diensten der Jugendfeuerwehr herzlich willkommen.
7PN 'FJOTDINFDLFS FNQGPIMFO
)05&- 3&45"63"/5 t"-5& 4$)6-&i 4*&, %Uq 4ot‚è Ăš qz GMq @‚{ 4ot‚èGz˜GzM ám††
,Ă DIFODIFG ,BZ 'SBO[F LPDIU GĂ S BMMF "#$ 4DIĂ U[FO FJO MVTUJHFT (BOH 4DIVMUĂ UFONFOĂ C Q 1FST +FEFS 4DIVMBOGĂŠOHFS FSIĂŠMU TFJOF t"MUF 4DIVMFi 4DIVMUĂ UF *ISF 'BNJMJF 'SBOLF 'SBO[F t%BT ;XFJHFOFSBUJPOFOIBVTi
XXX BMUF TDIVMF TJFL EF p 5FM 22962 Siek/Ahrensburg, Hauptstr. 44
%FS 5JQQ GĂ S #FTTFS &TTFS #FTTFS 4DIMĂŠGFS
! " # '% " %" ' $ ) % #$ " & * ## ) $ " %( % $ " # * % % " " # "% "*#$ $ % # " %# *" % % $
)BVTUĂ SFO t 7PSEĂŠDIFS t 'FOTUFS t 'BTTBEFO 8JOUFSHĂŠSUFO t 4POEFSFMFNFOUF
H .POUBHF
#FSBUVOH 'FSUJHVOH -JFGFSVO
Neu:
VIP-Mitg nur 7000,- liedschaft fĂźr 10 Jahr e
kostenlos!
! " # $ %!! & ' '( ) ! * !
$ + ', , $ ! ',# - . $ + / 0 1
. + 2 ! % &2 ! 3 1 4' #, 5 + /// +
,- ,.
%) ). ! *$ ( )* ,+-* .. ( (
1 5 6! !.87 -04.3 4 0- .3.4 -22.. %# ! %'
ABT#T - SEITE 1 - 29/2011 - TITELSEITE
, 10% Sommerrabatt auf alle Inspektionen , Klimaanlagenservice inkl. BefĂźllung â‚Ź 49,, Zahnriemenwechsel ab â‚Ź 140,, Hauptuntersuchung* durch den TĂœV-Nord Service ist unsere Stärke: kostenloser Leihwagen & PKW-Wäsche bei Reparaturen und Inspektionen
Inh. Rolf KlĂśhn BahnhofstraĂ&#x;e 2 d ¡ 22926 Ahrensburg ¡ Telefon 0 41 02 / 5 21 89 e mail: rolf.kloehn@t-online.de
29. Woche * 24. Jahrgang Sonnabend, 23. Juli 2011
AUTO & TECHNIK Robert Einfalt
4FJUFO#MJDL Das Glasfasernetz findet im Kreis Herzogtum Herzogtum Lauenburg immer mehr Freunde. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 24
6OTFSF .FEJBEBUFO OEFO 4JF VOUFS
Wochenendzeitung fĂźr Ahrensburg, Bargteheide, Trittau und Umgebung
z
Ihr Markt - Team
"O[FJHFOBOOBINF GĂ S (FTDIĂŠGUTBO[FJHFO NPOUBHT CJT GSFJUBHT WPO m 6IS VOUFS EFS 3VGOVNNFS
1
5 " / 8 # '$ #% ! '( )* +#
&$ %# + -' (* : 6
$ ! % " # ! ' # " ( ,0,.$ '3
. $. (% /, '$ $ '4 # / *3 ( ) (. . % ( & ! " ) .$.. /(% . . & $*(.3. & ,0,.$ $
1 ( (% . $%
#*+ $$ % &$ #+()
* ( "$ . 5
) * ' ! (, ' + & %
) ("/) ")#( * , (*( +$" !
0- .3.4 -22.. %#!%'
5 " / 8 # '$ #% ! '( )* +# 9 6 , ! / $# ! $& $' ! $+
$# ! $&
") .+
**
,2 "$ . 5
) * ' ! (, ' + & % $ $ , " # ' (
& #
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ