"O[FJHFOBOOBINF GĂ S (FTDIĂŠGUTBO[FJHFO NPOUBHT CJT GSFJUBHT WPO m 6IS VOUFS EFS 3VGOVNNFS
6OTFSF .FEJBEBUFO OEFO 4JF VOUFS
XXX NBSLU WPS PSU EF *IS MARKTm5FBN KURZ NOTIERT
Schweinerei auf der Autobahn Grande (tm/cb). Am Montag, gegen 23.30 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer ein in HĂśhe der Anschlussstelle Grande auf der Autobahn A 24 laufendes Hauschwein. Ein Streifenwagen des Autobahnund Bezirksrevieres Ratzeburg fuhr sofort zum Einsatzort und konnte das Schwein auch so in die Enge treiben, dass es nicht mehr weglaufen konnte. Aber noch bevor sich die Beamten weiter um dieses Schwein kĂźmmern konnten, wurden sie zu einem Unfall im Bereich zwischen Hornbek und Gudow gemeldet, wo ein anderes Schwein bei einem ZusammenstoĂ&#x; mit einem VW Polo getĂśtet worden war. Während zwei Beamte der Wache in Schwarzenbek die Bewachung des eingefangenen Scheines bis zum Eintreffen des alarmierten Tierarztes Ăźbernahmen, fuhren die Kollegen des Autobahnrevieres zum Unfallort, wo sie den Unfall aufnahmen. Am Ort des Geschehens stand auch noch ein Schweinetransporter, der die beiden Schweine auf noch ungeklärte Weise „verloren“ hatte.
4FJUFO#MJDL Die Stormarner SPD trauert um Alfred Schulz. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12
Blut spenden Trittau (tm/cb). Der DRK Ortsverein Trittau bittet interessierte Spender am Donnerstag, 28. Juli, von 14 bis 19.30 Uhr zur nächsten Blutspende-Aktion in der DRKSozialstation, Rausdorfer Str. 5. Fßr die aktiven Blutspender bietet der BSD Nord einen speziellen Gesundheitscheck an: Nach der dritten Blutspende im Kalenderjahr werden alle Untersuchungsdaten an den Spender ßbermittelt.
MARKT
-NGKPCP\GKIGPCPPCJOG Wir sind fĂźr Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer
Wochenzeitung fĂźr Trittau und Umgebung
5&- t '"9 t (3044& 453"44& " t ")3&/4#63( 30. Woche * 33. Jahrgang * Mittwoch, 27. Juli 2011
Fax: 0 38 71/ 68 68 97
Ihr Markt - Team
.JU BNUMJDIFO #FLBOOUNBDIVOHFO EFS (FNFJOEF VOE EFT "NUFT 5SJUUBV OBDISJDIUMJDI TPXJF EFT "NUTHFSJDIUT
Schwitzen fĂźr behinderte Kinder
14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz
Grander Katenschinken Shop MĂśllner Landstr. 2 - 22946 Grande - Tel. 04154 / 816 17
"DIUVOH /FVF ½GGOVOHT[FJUFO . .P 4B WPO 6IS r 4P WPO 6IS ISS 4QJU[FO &JONBMJH JO (SBOEF LMBTTF 5ÊHM .JUUBHFTTFO BC O CFMFHUF #SÚUDIFO IFJ“F 8à STUDIFO 4BVFSGMFJTDI NJU C M U TDI NJU #SBULBSUPGGFMO &SCTFOTVQQF 1PSUJPO O
%B XJMM JDI IJO
Triathlon zugunsten der Initiative „Hände fĂźr Kinder“ GroĂ&#x;ensee (tm/cb). Der Lions Club Hamburg 67 lädt zum Schwitzen fĂźr einen guten Zweck nach GroĂ&#x;ensee ein: Die Volksdorfer LĂśwen veranstalten am Sonnabend, 13. August, einen kleinen Triathlon zugunsten der Initiative „Hände fĂźr Kinder“, die im Wohldorfer Kupferhof eine Kurzeitbetreuung fĂźr schwerstbehinderte Kinder aufbaut.
6OTFS 4DIMFNNFSUBH am Freitag, 29.07.2011
4ĂŠNUMJDIF 4DIJOLFO #SBUFO VOE "VGTDIOJUUTPSUFO OVS GĂ S H
"MMFT BCFS BVDI BMMFT GĂ S OVS
QFS H
3JFTFO 5PNCPMB NJU UPMMFO 1SFJTFO
+FEFS ,VOEF CFLPNNU FJO -PT 4JF LĂšOOFO HFXJOOFO
r FJOFO HBO[FO ,BUFOTDIJOLFO r FJOFO 1SĂŠTFOULPSC r FJOFO 7FTQFSLPSC 8JS GSFVFO VOT BVG &VDI &VFS (SBOEFS ,BUFOTDIJOLFO 5FBN XXX HSBOEFS LVMUDMVC EF
Erster Integrationspreis ausgelobt
Behinderte Kinder sollen vom GroĂ&#x;enseer Triathlon profitieren. Foto unten: Der Veranstalter rechnet mit 50 bis 100 Teilnehmern. Fotos:hfr Tausende schwerstbehinderte Kinder werden von ihren Familien zuhause rund um die Uhr betreut. Damit die Eltern und Geschwister sich auch einmal erholen kĂśnnen, brauchen die Kinder und ihre Eltern einen Platz zur Kurzzeitbetreuung an der Nahtstelle zwischen ambulanter und stationärer Betreuung. Zu diesem Zweck entsteht bis Anfang 2012 im Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt der Kupferhof fĂźr schwerstbehinderte Kinder. Dann stehen zwĂślf Zimmer fĂźr Kinder und zusätzliche Zimmer fĂźr die Familien zur VerfĂźgung. Ab 11 Uhr gehen die Teilnehmer auf ihre nicht ganz olym-
pische Distanz: Sie schwimmen 350 Meter durch den GroĂ&#x;ensee, fahren 15 Kilometer mit dem Rad und laufen zum Abschluss vier Kilometer. Der Club rechnet mit 50 bis 100 Sportbegeisterten. Es kĂśnnen auch Staffeln gebildet
werden. Der Club sorgt fĂźr den sportlichen Rahmen von den Umkleidezelten Ăźber die Streckensperrung und die Zeitmessung bis zum Finisher-T-Shirt. Mit 50 Euro Startgeld ist man dabei. Die ErlĂśse werden zu hundert Prozent an „Hände fĂźr Kinder“ weitergeleitet. Organisation und Kosten der Veranstaltung Ăźbernimmt der Lions Club ehrenamtlich. Die ErlĂśse des Triathlon gehen zu einhundert Prozent an „Hände fĂźr Kinder“. Weitere Information gibt es auf der Internetseite www.lionsclub-hh67.de. Dort kĂśnnen sich Teilnehmer auch anmelden.
Schleswig-Holstein (am/le). Das Ministerium fĂźr Justiz, Gleichstellung und Integration sowie die Investitionsbank Schleswig-Holstein mĂśchten Projekte und MaĂ&#x;nahmen aus dem Bereich der Integration von Migranten stärker wĂźrdigen und verleihen dazu 2011 erstmals den Schleswig-Holsteinischen Integrationspreis. Die Ausschreibung fĂźr den gemeinsam getragenen Preis ist jetzt gestartet worden. Unter dem Motto „Vielfalt macht stark“ werden Ideen gesucht, wie es im Alltag gelingt, die Teilhabe von Migranten sowie die interkulturelle Ă–ffnung der Gesellschaft zu gestalten. Verliehen werden zwei Preisgelder Ă 2.500 Euro sowie ein Sonderpreis der Investitionsbank Ăźber weitere 2.500 Euro. „Vielfalt hat unser Land stark gemacht“, sagte Integrationsminister Emil SchmalfuĂ&#x;. „Ob in Forschung und Lehre, in der Unternehmensleitung oder am Arbeitsplatz, in der Kultur oder in der Nachbarschaft: Migranten sind aus dem Leben in Schleswig-Holstein nicht
mehr wegzudenken. Schleswig-Holstein ohne Zuwanderung wäre nicht das Land zwischen den Meeren, wie wir es lieben.“ Die Investitionsbank verleiht im Rahmen des Integrationspreises erstmals einen Sonderpreis an ein Wohnungsbauunternehmen, das ein integratives Wohnungsbauprojekt unterstĂźtzt. Erik Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank, erklärte: „Die Zukunft gehĂśrt den Regionen, die offen sind fĂźr kulturelle Vielfalt, fĂźr neue Ideen und fĂźr die Auseinandersetzung mit Fremden und Fremdem.“ Bewerben fĂźr den Schleswig-Holsteinischen Integrationspreis kĂśnnen sich Einzelpersonen, Personengruppen, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Kommunen und Sonstige. Bedingung ist lediglich die ProjektdurchfĂźhrung in Schleswig-Holstein. Bewerbungsschluss ist am 24. August. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen sind im Internet unter www.mjgi.schleswi g-holstein.de zu finden.
mit MS
AMADEUS ROYAL
' ' *- ') * ' ( .$ $ $$) $ (( * *$ / ') *' ( ) *$ *")*' $ / %() *'%& ( '" $ $) ' (( $) $ ( ) $ '/ #) ".() ' #&%( $) ".(( ' *$ $ # ) )0 ) * # " '$ $ " + ' *'%&0 ( 0$ ' ! $$ $ *)( " $ 1() '' "%, ! *$ $ '$ (%, ' *'%&0 ( *&)()0 ) $ ' ) ( " + *$ * & ()
> $ ') +%# $0 ()#. " $ % $ (( * *$ -*'/ ! > 8"*((!' *- ') * > $) ' ' $ *$ $ ' * ) $ ) %' $ *@ $! $ $ # ) *( 4 7 > &0 !)' $( ' +%$ ' ( $" () "" -*' $ *$ -*'/ ! > $
*$ *(( *$ ( / ' $ > ;%""& $( %$ $ %' 2 /' 8'/ * () ' 8'/ ()/ !( / ) )) ( / ) 9 # )) (! 4 ) # ) * $ 6 $ $ # $/ &0) # ((3 > *$ : -* $ *&)# "- ) $ > '/@*$ ( 7% !) " > ""!%## $( $$ ' > " $ $ ' *$ 7' , %, $ %' > :0 " ( *( !&'% ' ## # ) # *( ! ' ( ( $ ' $%' # ' > $*)-*$ ' %' $' )*$ $ > ( " )*$
$' ( $ (( * > ' ) (" + > * & () > * & () = 8 <(- 2 "% ( 3 > * & () = (-) ' %# > $ > ## '( %' 2 "!3 > (( * / !' (
Beratung und Buchung: Prima Reisen DĂśmitz, Am FloĂ&#x;graben 7, 19303 DĂśmitz, Tel.: 038758 - 31010
TM - SEITE 1 - 30/2011 - TITELSEITE
&'% '(%$ 25 )) *@ $! $ 3
!" " #
MARKT
FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ