Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Bildungsnetzwerk

Page 1

22.12.2011

12:50 Uhr

Seite 1

Einflussfaktoren auf unsere Gesundheit

Bildungsnetzwerk Seminarprogramm Gesundheitsförderung März – Juni 2012

Das Regenbogen-Modell stellt diese Einflussfaktoren (Gesundheitsdeterminanten) in fünf Ebenen dar. Fonds Gesundes Österreich

Fonds Gesundes Österreich

Individuelle Faktoren, die nicht beeinflussbar sind. Faktoren, die von jeder/jedem Einzelnen durch entsprechende Verhaltens- und Lebensweisen beeinflusst werden können, z.B. durch Ernährungs- und Bewegungsverhalten, Verzicht auf Konsum von Suchtmitteln (u.a. Tabak, Alkohol), guten Umgang mit Stressfaktoren. Wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden hat auch die Einbettung der/des Einzelnen in Gemeinschaften, Familie und soziale Netze, da diese Handlungsspielräume eröffnen und zugleich soziale Unterstützung anbieten können. Auch die Verhältnisse in denen wir leben, beeinflussen unsere Gesundheit: So sind Lebens- und Arbeitsbedingungen, Zugang zu Bildungseinrichtungen, zum Arbeitsmarkt, zur Gesundheitsversorgung und zu gesunden Wohnungen sowie die Art der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft wesentliche Einflussfaktoren für das Entstehen von Gesundheit oder Krankheit. Sozioökonomische und kulturelle Bedingungen sowie der Zustand der Umwelt wirken ebenso wesentlich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden (z.B. soziale Sicherheit und Frieden, Einhaltung der Menschenrechte, Chancengleichheit und ein stabiles Ökosystem).

Um Gesundheit bestmöglich zu fördern, • sind daher Ansätze anzuwenden, die einerseits das Fördern gesunder Verhaltensweisen Einzelner durch Vermittlung von Wissen und Empowerment (Stärkung von Selbstkompetenz) und andererseits das Erhalten oder Herstellen von gesundheitsförderlichen Lebensbedingungen (Verhältnisse) beinhalten. • bedarf es gesamtgesellschaftlicher, nationaler und zunehmend auch globaler Anstrengungen. Insbesondere ist die Mitwirkung von Akteurinnen und Akteuren aus allen Politikbereichen, aber auch der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft unerlässlich. Quelle: FGÖ nach Dahlgren, G., Whitehead, M. (1991). Policies and strategies to promote social equity in health. Stockholm: Institute for Future Studies.

Ein Geschäftsbereich der

OE_U4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.