Der Spezialist fĂźr Alternative InvestmentlĂśsungen
......................................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................................................................
Informationsveranstaltung Frankfurt am Main 8. November 2007
Zukunftschancen sichern Die Welt unterliegt einem ständigen Wandel. Das war vor ein paar 1000 Jahren so, ist heute so, und wird auch in Zukunft so sein. Doch eines ist heute anders: das Tempo. Die Geschwindigkeit, mit der sich klimatische Bedingungen ändern, globale Wachstumsschwerpunkte verlagern oder demographische Strukturen wandeln, nahm in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant zu. Diesen Schub lösten das dynamische Wachstum der Weltwirtschaft, die Etablierung neuer Lebensentwürfe und vor allem moderne Technologien wie das Internet aus. Die Folgen sind weitreichend und in ihrem ganzen Ausmaß nicht prognostizierbar. Doch eines steht schon seit einigen Jahren fest: Kapitalanleger stehen heute vor neuen Herausforderungen, die kaum mit altbewährten Rezepten von gestern zu meistern sind. Aquila Capital beschäftigt sich seit Anfang des Jahrtausends intensiv mit dieser Welt im Wandel. Natürlich haben auch wir nicht auf alle Fragen passende Antworten. Aber wir haben aus der Essenz unserer Studien frühzeitig eine Reihe von Finanzprodukten geformt, die Kapitalanlegern heute, und vor allem in der Zukunft, lukrative Perspektiven bietet. Woraus diese Chancen im Einzelnen resultieren, möchten wir Ihnen gerne erläutern. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
02 .................................................................................................................................................................
Inhalt Aquila Capital
04
KlimaschutzINVEST
06
WaldINVEST
07
Triple-Alpha-Strategie
08
Endowment-Strategie
09
Alceda Fund Management
10
................................................................................................................................................................. 03
Aquila Capital Vom Wandel profitieren.
Die Veränderungen in der Welt sind unübersehbar: Einerseits befinden Asien, der Indische Subkontinent, Südamerika und Zentraleuropa sich im Aufbruch und verändern damit nachhaltig die Kapitalmärkte. Auf der anderen Seite entwickeln sich die Volkswirtschaften der USA, Europas und Japans längst nicht mehr so wie in den 80er und 90er Jahren. Deren Börsen unterliegen starken Schwankungen und verlangen nach aktiv gemanagten Anlagelösungen. Strategien des Kaufens und Liegenlassens jedenfalls erzielen keine befriedigenden Ergebnisse mehr. Ebenso wächst die Notwendigkeit für Anlagealternativen, wie Hedgefonds, Private Equity oder spezialisierte Themen- und Brancheninvestments, die überdurchschnittliche, stetige Erträge erwarten lassen. Als modernes Investmenthaus hat Aquila Capital frühzeitig solche Finanzprodukte entwickelt, mit denen Investoren von diesem Wandel profitieren können. Diese gehören zur Gattung der Alternativen Investmentlösungen, die in den Portfolios überdurchschnittlich erfolgreicher institutioneller Investoren einen überproportionalen Anteil einnehmen. Dazu gehören beispielsweise die Stiftungen der Yale- und Harvard-Universität, an deren Investmentstrategien sich die Aquila Gruppe orientiert.
Standorte
Hamburg
Frankfurt Luxemburg
Zürich
Mailand
Aquila Capital wurde im Jahr 2001 von Führungskräften aus Häusern wie Citigroup, Salomon Brothers und Münchener Rück gegründet. Die Unternehmensgruppe versteht sich als moderne Fertigungsstätte für alternative und innovative Anlageprodukte.
04 .................................................................................................................................................................
Als unabhängige Investmentgesellschaft identifiziert, strukturiert und managt das Unternehmen ausgesuchte Kapitalanlagen mit einem fachübergreifenden Team von derzeit über fünfzig Spezialisten. In bisher mehr als vierzig Spezial- und Publikumsfonds, bei Zertifikaten sowie in verschiedenen beratenden Mandaten betreut die Aquila Capital Gruppe Kundengelder in Höhe von über 1,3 Milliarden Euro. Im Fokus stehen Kapitalanlagen, die sich unabhängig von den etablierten Aktien- und Anleihemärkten entwickeln und über-
durchschnittliche Renditechancen bieten. Dazu zählen beispielsweise Hedgefonds oder geschlossene Beteiligungen, über die Anleger direkt, in sonst nur schwer zugängliche Märkte, investieren können. Aktuelle Beispiele sind der Aquila WaldINVEST und die Klimaschutzfonds. Darüber hinaus lancierte das Investmenthaus unlängst den Strategiefonds Triple Alpha, dessen Anlagekonzept auf statistischen Börsenzyklen fußt. Weitere Produkte, die saisonale Muster ausnutzen, werden in den kommenden Monaten aufgelegt.
Megatrend: Klimawandel
Legende Megatrend: Rohstoffe
Anlageregionen mit wenig attraktiven Rendite-Aussichten Die BRIC-Länder: die zukünftige Nummer Eins
Die größte volkswirtschaftliche Umwälzung der Neuzeit führte zu einem nachhaltigen Vermögenstransfer und veränderte Rahmenbedingungen bei allen Asset-Klassen!
China: eine Weltmacht kehrt zurück
................................................................................................................................................................. 05
KlimaschutzINVEST Heute die Zukunft sichern .
Handel statt Klimawandel Klimaschutz ist zu einem der bedeutendsten Themen avanciert. Keine Regierung kann mittlerweile mehr ohne ein Bekenntnis zur Treibhausgasreduktion eine Wahl gewinnen, und Konzerne überschlagen sich geradezu in ihrem Engagement für den Umweltschutz. Selbst auf der Internationalen Automobil-Ausstellung dreht es sich heute fast mehr um Kraftstoffverbrauch, alternative Antriebssysteme und den Ausstoß an Kohlenstoffdioxid (CO2) als um Fahrspaß und PS. Es sind auch die erschütternden Bilder von Flut- oder Sturmkatastrophen, die diesen Bewusstseinswandel beflügeln. Denn die Zunahme von Umweltkatastrophen wird der fortschreitenden Erderwärmung zugeschrieben, die wiederum – so die herrschende wissenschaftliche Meinung – auf den vom Menschen verursachten Treibhausgasausstoß zurückzuführen ist. Auf dem bisher wenig erfolgreichen Weg, diesen Prozess zu stoppen, markiert das Jahr 2008 einen historischen Wendepunkt: Nach Abschluss der Testphase startet das Europäische Emissionshandelssystem. Der Handel mit Emissionsrechten, die nur begrenzt an Industrieunternehmen ausgegeben werden, ist eines der Instrumente des Kyoto-Protokolls zur Senkung des weltweiten Treibhausgasausstoßes. Unternehmen müssen entweder ihre Emissionen mindern oder zusätzliche Rechte an den Börsen kaufen. Eine andere Möglichkeit, den Kyoto-Verpflichtungen nachzukommen, sind Investitionen in Klimaschutz-Projekte zur Emissionsreduktion in Entwicklungsländern. Die Investoren erhalten dafür Gutschriften, die sie auch an den Börsen verkaufen können.
Auf diesen Kyoto-Mechanismus baut das Konzept der Aquila-Klimaschutzfonds auf. Sie investieren in Klimaschutz-Projekte und den Handel mit Emissionsminderungsgutschriften. Die Vorteile für Anleger: Sie leisten einerseits durch eine mittelbare Beteiligung an Klimaschutz-Projekten einen direkten Beitrag zum globalen Klimaschutz. Andererseits bieten diese Investitionen hohe Renditechancen.
Der Treibhauseffekt – die Hauptursache für den Klimawandel Sonne
Langwellige Wärmestrahlung (Infrarot)
Atmosphäre
Kurzwellige Wärmestrahlung
Langwellige Wärmestrahlung
06 .................................................................................................................................................................
WaldINVEST Erster professionell gemanagter Waldfonds für institutionelle und private Investoren.
Holz – ein vielseitiger Rohstoff
Die dynamisch wachsende Nachfrage aus Asien und Osteuropa, der anhaltend hohe Ölpreis und ein Holzangebot, das sich nur langsam ausweiten lässt, schaffen eine attraktive Primärmarktsituation für Investoren. Wald ist der Inbegriff für Stabilität und Wachstum. Unter führenden institutionellen Investoren gelten Waldinvestitionen aufgrund ihres einzigartigen Chancen-Risiko-Verhältnisses seit Jahren als Basisinvestment mit herausragendem Renditepotential. Erstmals bietet Aquila Capital sowohl institutionellen als auch Privatanlegern die Möglichkeit, sich über ein professionell bewirtschaftetes Holzportfolio direkt an dem – neben Rohöl und Erdgas – bedeutendsten industriellen Rohstoff zu beteiligen.
Die ausgewählten Waldinvestments werden von der global agierenden International Woodland Company A/S (IWC) gemanagt. IWC berät weltweit institutionelle Investoren und ist Europas führender Manager für Waldinvestitionen. International zählt IWC aufgrund der fundierten forstwirtschaftlichen Expertise zu den renommiertesten Beratern.
NCREIF Timberland (Wald)-Index vs. Aktien-Indizes
EuroStoxx 50-Index
Veränderung in %
Als nachwachsendes Naturprodukt dient Holz dem Menschen seit jeher als wichtiger Rohstoff. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften als Bau- und Werkstoff ist Holz auch in unserer technologisch fortgeschrittenen Welt unverzichtbar. Die Ausbeutung der endlichen Ressourcen und der Klimawandel verleihen Holz, als nachwachsendem Rohstoff, zusätzlich eine besondere Attraktivität. Denn als Energieträger (Holzpellets und Alkohol aus Holz) besitzt Holz klimaneutrale Eigenschaften.
1.600
MSCI-Index
1.400
NCREIF Timberland-Index
1.200 1.000 800 600 400 200 0 1986
1990
1994
1998
2002
2006
Jahre Quelle: Bloomberg, National Council of Real Estate Investment Fiduciaries (NCREIF)
................................................................................................................................................................. 07
Triple-Alpha-Strategie Drei Strategien – vierfache Chance.
Triple Alpha verbindet drei voneinander unabhängige Strategien zu einem herausragenden Risiko-Return-Profil. Als Basisinvestment dienen Aktien aus den Blue-Chip-Indizes DAX, CAC 40, MIB 30 und IBEX. Die Selektionspolitik ist getragen von einem dividendenbezogenen Auswahlprozess. Sie ist charakterisiert durch unterproportionale Volatilität und in der Historie spürbar reduzierte Kursverluste gegenüber dem EuroStoxx 50 Performance-Index in Marktschwächephasen. Trotzdem rentierte die Teilstrategie Aktien über die vergangenen acht Jahre doppelt so hoch, wie der Vergleichsindex. Neben der Aktienstrategie nutzt die Strategie statistisch stabile, saisonale Performance-Zyklen, die in 90 % der Märkte mit hoher statistischer Konfidenz über Jahrzehnte hinweg nachweisbar sind. Dabei handelt es sich um den Monatsrhythmus sowie den Sommer-Winter-Zyklus. Beide werden seit vielen Jahren in der Literatur intensiv diskutiert und dokumentiert. Zur Ausnutzung dieser Performance-Pattern wird in der Options-Strategie in bestimmten Zeitfenstern jedes Monats ein Call auf die Bestände geschrieben. Diese Teilstrategie hat über die vergangenen Jahre nicht nur positive Erträge geliefert, sondern in der Schwächephase der Jahre 2000 bis 2003 die Kursverluste der Konbinationsstrategie massiv verringert.
Triple Alpha schlägt EuroStoxx 50 Performance-Index 400 % + 349 %
350 %
Triple-Alpha-Strategie 300 % 250 % 200 % 150 % 100 % + 47 %
50 % 0%
EuroStoxx 50 Performance-Index
– 50 % –100 %
Jan. 07
Jan. 06
Jan. 05
Jan. 04
Jan. 03
Jan. 02
Jan. 01
Jan. 00
Jan. 99
Mit der dritten Teilstrategie – dem Future Leverage – wird in ganz kurzen Zeitfenstern im performancemäßig freundlicheren Winterhalbjahr die Marktexposure gehebelt. Die Future Strategie hat erhebliche Performancebeiträge geliefert.
Im Dreiklang der Strategien hat Triple Alpha über die letzten acht Jahre nach Kosten eine Performance von 19 % geliefert, während der Vergleichsindex nur mit knapp 5 % rentierte. Dabei war die Volatilität leicht geringer als die des Indexes, der Maximum Drawdown jedoch wurde auf 25 % reduziert versus 60 % Verlust im EuroStoxx 50.
Jahre Quelle: Bloomberg & Aquila Capital
08 .................................................................................................................................................................
Endowment-Strategie Investieren wie die erfolgreichen amerikanischen Stiftungen .
Die amerikanischen Eliteuniversitäten sind nicht nur in der Forschung und Bildung weltweit führend. Sie sind auch als Kapitalanleger eine Klasse für sich. Um gegen die aggressiv werbenden Spitzenhochschulen aus Europa und Japan und zunehmend auch China zu bestehen, benötigen die US-Hochschulen viel Geld.
Allokationsvorschlag
13 %
Aktien G7
25 % Aktien EMA
12 %
Die Yale-Universität nutzt das Wissen und die Kenntnisse der früheren Studenten, um das auf mittlerweile über 16 Milliarden US-Dollar gestiegene Universitätsvermögen optimal anzulegen. Der Erfolg ist beeindruckend: So lag die Rendite im Durchschnitt der vergangenen 20 Jahre bei 16 % p.a., in den zurückliegenden 10 Jahren bei durchschnittlich 17,4 % p.a. und im Jahr 2005 bei 22,3 %. Selbst im Katastrophenzeitraum 2001 bis 2002 wurde noch eine positive Rendite von 9,9 % erzielt. Dabei lag der Aktienanteil nur bei ca. 40 %. Das Erfolgsrezept liegt in der von dem Nobelpreisträger Markowitz begründeten modernen Portfoliotheorie. Das Modell bevorzugt Anlagen in noch wenig entdeckte Märkte, in Rohstoffe, Immobilien, Risikokapitalfirmen und Absolute Return Produkte. Mit einer breiten Verteilung der Anlagen lässt sich die Rendite bei einem bestimmten Risiko maximieren.
Absolute Return
5%
Real Assets Lebensversicherung (D)
25 %
20 %
Lebensversicherung (UK)
Erwartete Rendite
Erwartete Volatilität
%-Rendite/ %-Risiko
9%
4%
2,13 %
................................................................................................................................................................. 09
Alceda Fund Management Die Kunst des Strukturierens.
Wenn man Unternehmer fragt, was sie motivierte, eine Firma zu gründen und einen neuen Service anzubieten, erhält man häufig dieselbe Antwort: Sie selbst hatten diese Dienstleistung am Markt nachgefragt und enttäuscht feststellen müssen, dass es das Gewünschte nicht gab. Oft ist es dann nur noch ein kleiner Schritt, selbst die Initiative zu ergreifen und in die entdeckte Lücke zu stoßen. Mit der Gründung der Luxemburger Alceda Fund Management S.A., eines neuartigen Private-Label-Dienstleisters, verhält es sich nicht anders. Bei Aquila Capital haben wir als Produktinitiatoren beobachtet, wie schwierig es ist, gute Investmentideen in Finanzprodukte zu gießen. Es ist dieser scheinbar undurchdringliche Dschungel aus gesetzlichen Vorschriften und Verwaltungsaufgaben, der Produktentwickler immer wieder zur Verzweiflung treibt. Neue Anlagestrategien werden – unnötigerweise – aufgegeben oder so lange umstrukturiert, bis sie sich in ein gesetzeskonformes Anlagevehikel pressen lassen. Doch die Änderung des ursprünglichen Konzeptes führt meistens zu suboptimalen Chance-Risiko-Verhältnissen.
Wir haben niemanden am Markt gefunden, der einen solchen professionellen Rundum-Service für Produktentwickler bietet, damit wir uns auf die Entwicklung und Umsetzung von Strategien konzentrieren können. Mit der Alceda Fund Management S.A., einer 100%igen Aquila Tochter, haben wir schließlich selbst den Dienstleister gegründet, den wir als Produktinitiator immer gerne an unserer Seite gehabt hätten. Jetzt agiert Alceda als vollkommen unabhängiges Serviceunternehmen. Wir bringen Ihre Investmentidee so auf den Markt, wie Sie sie sich vorgestellt haben – ohne Abstriche. Erfahren Sie mehr!
Deutschland
Luxemburg Vor diesem Hintergrund wird es kaum verwundern, dass wir uns einen Private-Label-Dienstleister gewünscht haben, der uns umfassend bei der Auswahl passender Produktmäntel berät und bei Administration, Marketing und Vertrieb unterstützt.
Belgien Lu xemburg
Frankreich
10 .................................................................................................................................................................
Tagesablauf 09.00 09.50 10.00 10.30 11.15
– – – – –
09.45 Anreise und Frühstücksbüffet 10.00 Begrüßung 10.30 Vorstellung von Aquila Capital 11.15 KlimaschutzINVEST – Heute die Zukunft sichern. 11.30 Pause
11.30 – 12.15 WaldINVEST – Erster professionell gemanagter Waldfonds für institutionelle und private Investoren. 12.15 – 13.00 Gastredner 13.00 – 14.00 Mittagessen 14.00 – 14.45 Triple-Alpha-Strategie – Drei Strategien – vierfache Chance. 14.45 – 15.30 Endowment-Strategie – Investieren wie die erfolgreichen amerikanischen Stiftungen. 15.30 – 15.45 Kaffeepause 15.45 – 16.30 Vorstellung Alceda Fund Management 16.30 – 17.00 Diskussionsrunde 17.00 – 18.00 Büffet Ab 18.00 – Open End: Get-together an der Bar
................................................................................................................................................................. 11
King Kamehameha Suite Taunusanlage 20 60325 Frankfurt am Main
So finden Sie unsere Informationsveranstaltung: A5
Hannover Kassel
Alte Oper
King Kamehameha Suite
U
S
King Kamehameha Suite
ue
. str
St r.
Karlstr.
us
U
nl. Unt er m
te Un
rm
nl.
ter r. Un ainb m
aina
U Frankfurt (M) HBF
bhf.
Darmstadt
pt
Karlsruhe
S
au
A661
A5 Mainz
N端rnberg M端nchen
Am
H
Wiesbaden
sa
A3
llu
D端 St sse r. ldf r.
ll Ga
er
HBF
n
us un T a tor
Ga
ai
str.
inz
e
M
. Gr
Ma
lag
A66
ghof
Ne
an
i
us
Ma
r
Jun un
A648 A3
e nz
n La
ds
. tr
Ta
A66
Ta
un
us
an
l.
K旦ln
ain
kai