eBook: Kaspersky Internet Security - Installation des Programm

Page 1

eBook


Kaspersky Internet Security:

Installation des Programms

In diesem eBook zeige ich Ihnen, wie Sie nach dem Download der Installations-Datei das Programm Kaspersky Internet Security installieren. Die Datei (auf dem Desktop) öffnen Die Installation-Datei wurde zum Ziel-Speicherort – im Idealfall: zum Desktop - heruntergeladen. Zum Start der Installation diese Datei bitte mit einem Doppel-Klick öffnen.

Alterativ bieten viele Browser die Möglichkeit, die Installation durch Klick auf die herunter geladene Datei direkt zu öffnen. Und damit die Installation zu starten.

Start der Installation Beim Start der Installation öffnet sich ein Fenster, mit dem der Installationsassistent gestartet werden kann. Dies muss durch Klick auf „Fortsetzen“ bestätigt werden.

Die Installation führt dabei verschiedene Prozesse aus, die weitestgehend vom Programm automatisch durchgeführt werden. Allerdings müssen vorher einige Abfragen + Verträge bestätigt werden. Lizenzvertrag zur Installation Unter anderem erscheint der Lizenzvertrag zum Programm, den man zur Nutzung bestätigen muss. Den Vertrag kann man im Fenster scrollen, um ihn am PC zu lesen. Oder ihn kurzerhand drucken. Kann über den Balken rechts gescrollt werden.

Kann über den Button ggf. gedruckt werden. Muss zum Fortsetzen bestätigt werden.

Lizenzvertrag zur Installation Anschließend erscheint die Vereinbarung zum Kaspersky Security Network, kurz KSN. Hierdurch werden anonyme Daten an Kaspersky gesendet, damit dort schneller + besser auf neue Bedrohungen reagiert werden kann. Das ist optional, ich empfehle jedoch, dies zu bestätigen.

Auch diese Vereinbarung kann man scrollen oder drucken. - Seite 1 von 5 Version 1.1 – 15.09.2016 | MKS Computer & Internet Service • Bachstraße 25/1 • 68794 Oberhausen-Rheinhausen •  (07254) 985145 • info@mks-pc-shop.de • www.netz-sicherheit.info


Kaspersky Internet Security:

Installation des Programms

System-Bestätigung zur Änderung an Windows Nach dem Bestätigen des Lizenzvertrags und der optionalen KSN-Vereinbarung erscheint im Betriebssystem eine Sicherheits-Abfrage, die Sie bestätigen müssen.

Sicherheits-Abfrage unter Windows 10

Dauer der Installation Die Installation kann je nach Leistung des PCs bzw. je nach vorhandener Internet-Geschwindigkeit einige Minuten dauern. Denn über die Installationsdatei wird nur die Installation gestartet. Das eigentliche Programm wird erst danach auf den Rechner heruntergeladen (ca. 170 MB).

Empfohlen: Neustart von Windows Nach Abschluss des Installationsassistenten wird man zum Neustart des PCs aufgefordert. Da nach der Installation einige System-Dateien in Windows ausgetauscht werden müssen, die in Windows noch aktiv sind, ist der Neustart notwendig. Erst danach kann Kaspersky Internet Security gestartet und genutzt werden.

- Seite 2 von 5 Version 1.1 – 15.09.2016 | MKS Computer & Internet Service • Bachstraße 25/1 • 68794 Oberhausen-Rheinhausen •  (07254) 985145 • info@mks-pc-shop.de • www.netz-sicherheit.info


Kaspersky Internet Security:

Installation des Programms

Neue Programm-Symbole: Taskleiste, Startmenü + Desktop Nach dem Neustart wird die Installation abgeschlossen und es erscheint nach einigen Minuten das Kaspersky-Symbol im Autostart-Bereich der Taskleiste. Dieses Symbol ist regulär ausgeblendet. Allerdings ist es sinnvoll, dieses einzublenden, um sofort über Warnungen etc. informiert zu werden. Wie das funktioniert, wird in einem weiteren eBook beschrieben.

Ausgeblendetes Symbol einblenden unter Windows 10 Außerdem werden drei Symbole auf dem Desktop platziert:  Das rot-schwarz K für Kaspersky Internet Security  Ein grünes Symbol für die Funktion „Sicheres Online-Banking“  Die Funktion für die „Secure Connection“ Weiter werden im Startmenü (Windows 7 / Windows 10) bzw. der App-Übersicht (Windows 8) zahlreiche Einträge ergänzt. Startmenü-Einträge unter Windows 10

Nach der Installation: Starten des Programms Durch Klick auf das Programm-Symbol (rot-schwarzes K) auf dem Desktop bzw. in der Taskleiste oder den Eintrag im Startmenü kann das Programm geöffnet und bei Bedarf angepasst werden. Allerdings kann der erste Start des Programms einige Minuten dauern, da das Programm für die erste Verwendung eingerichtet werden muss. Während dieser Einrichtung erscheint eine Hinweis-Meldung.

- Seite 3 von 5 Version 1.1 – 15.09.2016 | MKS Computer & Internet Service • Bachstraße 25/1 • 68794 Oberhausen-Rheinhausen •  (07254) 985145 • info@mks-pc-shop.de • www.netz-sicherheit.info


Kaspersky Internet Security:

Installation des Programms

Einführung in Programm-Funktionen Anschließend erscheint eine kurze Einführung ins Programm. Darin werden die wichtigsten Funktionen von Kaspersky Internet Security beschrieben. Durch Klick auf „Fortsetzen“ kann diese gestartet werden.

Erfahrene Nutzer können diese Einführung auch durch Klick auf „Überspringen“ abbrechen und direkt zum ProgrammFenster gelangen.

Danach ist das Programm mit der Übersicht der Funktionen zu sehen.

- Seite 4 von 5 Version 1.1 – 15.09.2016 | MKS Computer & Internet Service • Bachstraße 25/1 • 68794 Oberhausen-Rheinhausen •  (07254) 985145 • info@mks-pc-shop.de • www.netz-sicherheit.info


Kaspersky Internet Security:

Installation des Programms

Update: Aktualisieren der Datenbank Da es sich bei der Installationsdatei um das „Grundformat“ handelt, gibt es in den meisten Fällen noch Updates für die Datenbank. Diese werden i. d. R. nach einigen Minuten automatisch ergänzt, können aber auch manuell heruntergeladen werden.

Verwenden von Kaspersky Internet Security Im Programm-Fenster gibt’s außerdem Infos zur Lizenz-Dauer. Dort erscheint die Anzeige, wie lange die Lizenz (ggf. auch der Testversion) noch gültig ist. War zuvor eine frühere Version installiert, wird die Restdauer in der neuen Version automatisch übernommen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Installation der Kaspersky Software.

Markus Scheurer

- Seite 5 von 5 Version 1.1 – 15.09.2016 | MKS Computer & Internet Service • Bachstraße 25/1 • 68794 Oberhausen-Rheinhausen •  (07254) 985145 • info@mks-pc-shop.de • www.netz-sicherheit.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.